1876 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage . = . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

w nn,, 1876.

1

R *

F uꝛqduaqajnetux 68

* 2

8

ga] noljv ;

1 ung ca

C Te ino g. mn ir H zm uuf

JG 2zpꝛalis

alis na (

O00 6* S8r F O97

9181 1D Sunn J- Plilcoyy8

I 8! ] Dia laoa ß an js. nuiag

9281 uabos

gag ahuy] nd er

4 Inv Danpoqdnuz- unn Opp

ne un d L* zgua dla G 219 vs

91 ge qun Fe loo 21G

ua dun ja finn) uzq lualhladach inv ua

un golog

unslaqupmn uabagg uanqꝛabaaꝗg

VW ung ggg avnaqꝛg g

apo ns 2

ul 9281

vualc apa 8628 Prqeꝛaqꝰ)

uabꝛdoq;

o] 2Buvz C saMqziaqzig zpan &

3. Phin⸗

8 zim zipunsvzg;, kiq; ulvqrrvS msd

P vu uqvqbiaMg z ou jagga

zul ga

aoJig s3äz8s A4 a2dina Iunvqe ß 2p2nj8 uzßuv]

124 uy zs uioj B s0 3 uazaiqhvduna a2 iD : 7 lo g J pe

un Fe8I dad MN llabill

jn C81 dach jpndogaßvjujz 2aquacunna 3G,

1aja mo jg

F Io . I pv P vu 919

1p 1p a2 jana] nv 2 IX eo 889 n 3uß hl 29 quajupj ; q

guo h vin]

IX su Sñ99 udyvq O0 ua Buy 219

& 26

nriꝛ

03 61 100 1

141 Pꝙou a8] dad

uagaaai jyn lagznv jh ju aaa na uauu

⸗— n *

n gang mad Swoqmg un (ual vgavvs

uv; uad uz hal

piu on 61 log ganz G; m]

ge;

nn Dv zpan o

Ag C181 z22qonG a1 uv dun ( g8) LoutazC-

apano ang im jun 1 un aoqsgaagꝗ

ua guy]

* .

nnz? glolszupm pn ·

ISI qua loo

28 I Iuabßat

I zcuzaßgzquvʒ

ug oqgsBßunquiqa? S 2ꝛ2unaa g 23g

151 n 2 S 2g pinG

vjsqꝛla & 214 Im unlaquuv)ss uqvqjvqisuiaꝰ)

9I8I D Hua; uaJ · nvplai quali; Mi]

O * Inv guꝛa gg q

ud vquali) vans ; vg

8 I nabos 9681

ugvquali ) / vp s gr

8] qua) z phdanquapꝛ l

281 uabzh

D 2Pluqag G por

und

gISIunupapß gl lua gab

uD zd gu8I Sn ia gang up quaqu q

tr lo) 11 ix e090 uaump]

O 91 1 pe 1D unt cen

Sang gyg

mon s gun es jun uapan & uzuzBajaq uaßumnq; o

Jusliꝰ qui J n ue chu - pa]

I 8Iuqoquah

C2 S8Iluaßas

ĩ ität ei iesen, daß, wenn die Vor⸗ ite zu Gebote stehen sollten, die Prosperität eines so Nun hat der Vorredner darauf hingewiesen, ö Aichtamtlich es , . n n . Glauben Sie denn nicht, lage in diesem Hause angenommen , doch n w . meine Herren, daß, wenn die Regierung mit Zwangsmaßregeln gegen großen Ban n ftten zn Vertheile gewahr . , . . eußen. Berlin, 26. Mai. Die Erklärung, welche ein großes Untertäihmen vorgehen will, init Maßregeln, die die Ent. Es kann doch, , ,, ö in pie, nn , Herre nhauses am 24. d. M. der Handels⸗ wickel ung desselben r ,,, n. J , , i , ö ini i is kussi über den Gesetz vielfach unp aus großen Intercssenkreisen Stimmen gelten . , Mn fer br. w . . ürd welche die Regierung aufferdern, von allen Maßregeln Abe erhält. Der Herr Vorredner jagt i j g ) b,, e, , mn, ,, 3. ĩ ie künfti t⸗ delsgefellschaft, daß sie zurückempfange, was sie porgeschossen habe. entwurf, betreffen? den Au nh gh 236. ah stand zu nehmen, die den Kredit, das Wohlsein, die künftige En 983 ages ; ; . f : larti schů 6 daher nur darum handeln, ob durch die vorgeschlä alle-Cassel. und Nordhau sen⸗Nizei nach dem Grafen wickelung tines derartigen Unternehmens erschüttern und stören 86 kann sich de m h ; ch , . * zu llt ng er e r. abgab, hatte folgenden Wortlaut: tznnten ö Es kommen hierbei gewiß so vielfache Interessen in Be, n, . , f . ,,, . n ö. Was zunächst die Ausführungen des Herrn Grafen v. 8. Schulen tracht, daß sicherlich mit Vorsicht und Ueberlegung aller in Betracht er th e nn ö. ö . n n n ,, e ergn 66 ö e,, . . . n,, waer Gelegenheit die ö. dies stattfinde Selbstverftändlich Rird aber die , jetzt kein geeigneter Augenblick ei wiederhole, ich bi ; ; ; t tat Zelbf , wd, wo man die Absicht habe, die preußischen Staatsbahnen auf das Nei tungen anzuhalten. Den, gegeuwnär , J ö diefer Auffassung widersprochen und für einen günstigen, ich kann daher auch nicht in Au si ellen, d ? J , an g Si ; ; iese Vorl men ist, meinestheils und dieser Umstand bildete eine Hauptgqu. 85 . iderspruch in demselben Sinne, wie dies ich unmittelbar, nachdem diese Vorlage angenom me ,, , , , , ickt di auses und der Staatsregierung sein, daß der egierung wird aber fortgesetzt ihr Au * l, icht t ö ö ö ö. intendirte *r m . nn i n , nn , ö 3. n n,, hr . 9 . 6 een. iger eine derartige Absicht vorliegen, erkennen, daß irgend wie die gege ; e n itt J 6 e, , n,. j Berli 3uf F k Der Magdeburg und ordnungs mäßigem Zustande befindet. 10 i d oßen Projekt der Bahn Berlin. das Zustandekommen der Erfurter Bahn wirke, Der Magdebu ͤ ö 3 . n , m , in . Halle ˖ Cassel die ö Gesellschaft ist ein Mitgebrauchsrecht fuͤr das von ihr den 4 e , , , , 6 ö. . . 5 ung in die Position drängen würde, bezuglich der Linie erworbene Stück bis Sangerhausen eingeräumt, und es bleibt daher erha . e a und dicse⸗ gnte Zustand fortdauere. Endlich 8 ,,, solche Trace zu wählen, die sie nach Lage der die Lage des Unternehmens für die Magdeburg ⸗Halberstädter Gesell⸗ g. ö. , e , erlin⸗ keine zweckmäßige erachten könnte. Wir würden genöthigt schaft dieselbe, wie sie es bisher war. 9 ,, , . ,, Bau einer Parallelbahn überzugehen. . Die Resolution ,, , ö . . . ̃ ß ; taats. hat, wird von der einen Seite als ein hung n ng en J aber äuch an., de den hoh R . 5 ö , . j Man k deß darüber doch stand sind, abzuschließen. So weit hierũ i i ö daher mit dem Bau derjenigen Linien, des Äbgeordnetenhauses bezeichnet, an kann indeß darüber . lie , , ,,, , ; j ß wi it dem Erwerbe sondern als eine Verschärfung der o e n . ; eg , n n, ,,, n hn, Staates für Lufgefaßt. Ich habe nicht angenommen, daß die Regierung abge— Summe zu erreichen sei. Ich kann a e, ge ; ,, J * sen J * ĩ itiᷣmaß vorzugehen, mehrmals eingehend erörterten Gründen hnen nur dringend em : g dessen die len werden sollte, mit denjenigen Exekutivmaßnahmen vorzugehen, ,, nothwendig oder zweckmäßig erachten. , ,,. ö , halie e JJ n ,, . 8 die ihr zu Gebote stehen, sondern daß außer diesen z 2. H Punkt und kommen wir auf den Gegenstand, . 1 ẽr ö. am lich 5 aierun noch dringend anempfohlen wird auch noch andere Wege Hierauf sprachen gegen die Regierung J g 5 , 2 ö. . n , g , wf. z dem Standpunkte der König. G d. Schulenburg⸗Beetzendorf und Graf zur Lippe. ; ; die Magdeburg-Halberstädter Bahn eine zu versuchen. Ich würde deshalb von dem Standpuntte raf v. d. ) 3u , , . . bringen wird. Eine lichen Regierung, zumal ich die letzteren Wege zum größeren Theil Die Aeußerungen des erstgenannten Redners , n . . Prüfung hat ebenfalls noch nicht stattgefunden und es ist nicht für ausfühcb̃ar erachte, e lieber sehen, wenn man einfach bei San Rleist⸗ Reto thatsschlich, während. die us führung . eine Entscheidung der Staatsregierung nicht erfolgt. Für der Resolution des anderen Hauses verbliebe. des Grafen zur Lippe dem in,, * * * 2 * J * * b * ö z z . . . . . e . ! ; on ; 66 it 23 86 . 96 in,, , . Im weiteren Verlauf g. . . nr der , j . y . ö. ö. . ad h e, i ie Divi i ini henbach in der Generaldiskussion ü ; e . . : vidende beläuft. Ministers Dr. Achenbach in . ., j wird 69 K , daß ö. Eisen, Gesetzentwurf, betreffend die Ueb ern ahme einer , . i, ö bahnczsellschasten, was die Ausführung von Linien anbetrifft, viellecht Zins garantie des Stag tes für Prioritäts⸗-Anleihen

itere Beispi d daß ich mich ; j Sehnsucht darnach, weitere Beispiele zu erleben, und 2 , . k habe, daß er ganz vergessen hat, das Looß der Pemmerschen

bei jcder Gelegenhest der Vorwurf gemacht, daß in der Vergangenheit big auf Höhe von 29730, 000 M6 nach dem Frhr. v. Mirbach Lantralbahn, wie er auch vergessen hat, die vergeblichen Anstrengun,

vqua nina laâgg 12nz

plum) 61 109

9) uababoq́⸗ naꝛoq uaqvßuj; 2G

ala pd aaa 7 Io 91 p

(

1g e Cg uqdgzbanqu

Feg9 ugvqicnyq; 214 a

zqalajnG; 3M ꝙꝓu auPzaag uquqsdunquiqaz zm ugvq h dnvG 14a Sunnanuammpln

ua lr M⸗Jaogzua z 2pannj & aguv] 20ou

* 1 * *

17 109 31 J pu 91 u jn ⸗nvuz gur 3 zpan O

FJ wan 6 um nvuaßupß

SI 12duizaozs I up 2Bup3 ur lnvgzmniz apa

v5 man s s s jz us hu g

apano aM 3h

qbiaaldua

s up Jun Ci z) lioggum

8I 1qanG I uv (Ik FI) dquvjq

pon ald n Cas wG I ij

qabaaꝗ

——*1

1b uuaq nog so ag] abupjgsgazazp 1

MD ach hiblaai q lunvag lig

Du 28 aq uss vlg sog

* *

aaunas 165228 2quna &) Jig e

1 81 Io) u aoßouo nz oi Sunuqꝙpzaz

uzuimplnẽè

uc pqua S281 Iuaßaß

9181

A8

1 mn

n 2Buy

6 1

V erg Jaqugvgè 223iqz3 ius vu nqvozß ua 18309 p H 6e oqugo aauvdaz0

zg hu Simquug PO uga allajabzßundujqumꝗ

pijqpvcn gjv zig d: Uzzan] niva

b aqui g ung

oe 0rI j59ynaq ugoqual) 12pyaquppGo az ada

uaqa Bao]

ua]

1 1

3 0g zx

uagao M ua gnig G : 2ponjO 2101 pvdzaa IX ó-

Ch I) 2qunaꝗ9 uach luanvj; un uv

13qmaaozs

210

n

28 I ua bab ISI uszuv] G- 1qvllaaqlo; vgg

mv iB rer min pag Eg Iluadab

MSI sugvquah

ISI -Ivuiꝙ SaeS8Iuaßaß

9181

MSI pad 28 I uad gz 8IIua Sas 91811 28 IIuabaß 918II

uqovgsdunquiqꝛa ; 2bup] os 2M 24ina eę8J Und I R 2uzaßgaqur

80 uabunjaamag

milch o 300 g N el8 Isuabꝛh

J

1k oe g alva wm Sa

uh vgs Sunduiqaá; anv Cuionz 6e 61) uqvg aauaqu

229 apano uaq luadve aS 119

II mmribblle] Nviag

os g]

oo gz

os y

1 sr rs RSGlluanturo0 u S

e 1686 IN oz8I sua

W- Avig uaprno aG

0 mn abu 86 1gæ ZI gzSsIlomuno

SewsSl lun8 C3 uk

(Euauip⸗-2Suzasßgaquv3 2paa]

napꝛa o uzuz bla uzuzquv]]

oo 92] 081

S8IIL po

.

o0 oo IJ bo gg r s 0 ps] o gg oo org

o 188

S Sup gu aon apom 8 ad

c zu Jioqu

nuqvqyᷣunguiqaa vu

66 po Ig 8 =*

8c 768 poll

. 96 4

uzqiod 1jaußg1is (hx o?!

12 Jun ga8I1 Mad

ni GoG:uabuicnvsiz

uzqzoßꝛꝛqu

Il o 124 ꝙpidanPluꝰ nu

nd ( n es g Nuzaß za qup3-nvga os 19 poll

kes 9e gl = ß60l lisss 4

rr 9

98141 e814 6c0s8I 4

6885

ol

9889

g an mwonz *

68 1 . 1

Y, O88 886 usa sjvndok-aBvjujz uo lioggzzqꝛag zpan s al Inv gad ꝙiida

9

sI) mmwvquzagas

uqyg; uszamuzq sag 8

Pill 1qa req; 2311qnlabinv aanjkasgè ag an 4 11 eu ISI lv GI uk

langs Ik r! aj 1 er

a gę8I avnuv uz hu gona

I mv n abu IdnvG

IX mn

u n 960 I Fes

= 69 * 665 S906 1 6g el is

989 8h . 396 119 *99 II 18 4 Ro6 189

(6 18 666

918 018

Kw

D 8 Bes 0E

9 gnuag aq ia damn

uzqiga aullgas

nyn g · Plnmsiß apa z5upj izahuiong n gg 5g i8Iũ io]

ö.

jumiiag uzn pimpi o 138] ug &

n O eo f naa Invzuw mind uausnbn q Gampmasud́;. &

,, G00 00924. PndanjPplu)

16

39 91 61 841 9

8

l

L 89 bl

jvrn j D zpꝛag

z, Os 466 8 PpudanqhlufN. 93 lo uaqaom auß gas aqazizaaajmmꝗ uzg an (nk oni) 2zuaaæG

vn G- ap D aprnis 234 iiã ug aißnuvS 01 uk;. Cn 6 1756 a0

3 24h

jz

O01 68.1I

61 881F*3 O60

S880 8

hs 6 ĩ d Or 66 8 Oro ogg olg 963 9

017

n S5 100

V II pn uonpniomß log

11g

Pullgao aqojazaaꝛajn S ua an Cmojñi os aQqni6Bupbljo

Hari G umoq J

pain o aßup]

isjsmanz 61 zg h Cas1 UnS -I ui JioquaoßyS-gnql

quaz jp qua bai g- ollozg 1108 uupuida Susi nzzuvag ava 18 109

9g II br

II 3.

060911

nzajsvqaa * p 2z2liun aPpo] zul zavyuonzn-jvancß 2a gjv qui uzmnmanaaqu 25upj o] 2quaqlai G Inv Pp daa un awoj 8

ung 25 sjza , 000 008 jm: 13

069 089 086

* *

* *

4 II b

*

gas 1a naaa q 8

un ⸗uauolaa; ung an! (CI 6 99) Saoquaz]l vg Saaquanm

apanj8 M HI Goe8I1 12qonG I u

quanjv ꝙnosiG

sag ammnlsßunß machn * O00 033 Ju

( .

611 09g 188 [3 O06 8161

r d II pe vg VIIp

daO OMg maz do 3 V Ipę vI V Ip

Avjdilaic e- ualloß 2pꝛajO&

Ad Inv anu Pp usakaq uazqvßuß aG :91 J pu 861 H sor

*

* 1 *

'è—

ugv q; aaßꝛaquioa g lll aan 1a. uqvqꝗ

1 Nus

417 1II pe dus uzqioM im jus

uzuhyg; ua hbiaaichlunvag 29g Sungqaaaa) 224

uind

bS V IEC

1 nummnlaqun aPhisai uzuonvbijg G-zwwinauch

a udca gun ga YM 00 009068 an 2unbzguoswlinounz asd III)

uacplisrpys 859 unchjuaß Y 1h Luzuvk⸗2uaaßzzdup

naa apano 2Bßupj aapomonk n I 3G

* *

uaqaaa jzungaa aqꝛ]

mann S gun uzuolioh ua anl (IM nh aa] -i u

pan Y g n eis aozß 1 un

696178 oOs9 91618

aul g igll 48S og

ubm

T 87 n

7 lo) 8 g IIb znjgzuzjvpjo uaq;

Hu llgao CI8gI und AI uz G vj G9 ? Fo gg] cl6mĩst6 668 z]

899 gI'61 O6 gg

uagiga uaqꝛbiogn aqa

2g mag 81 2quaksG 18 u Ii 8 qun z0uis

cho 8

21g

* Io) 1

969 831

1 .

Pullgaa gjoqua Sz g- alia

ag gi8I 15qua2doz g I inv un

al vaijann CG 142 aicplsoquq 2pans S 2bupj ulaiuoi a I. ald

ISI 1quiaidz& G map 4422 )ilaqu in

* log

*

* 2 *

FS le)

4v

* *

P ndan lui; 481 20quaea G

891 *

es os = 88

sy gl

gryg9 vl g I 9g 68 4883

O68. S868 8 —S8II 682

89

16689 68 Errol 4

LIM 816288

819 078 80689 866

Jom pvdcaoß uaq] n or 6l

baaquaa ia o- q3nag & apan O 2bup] an2am gan lud)

9I ag in ei8gI ind Jun; 6981 0p u) asg zionbg

gun ualug 70 8801373 uga uapaonj8s uz

9 668

3 . 698 os 181 4601

1788]

.

36 16 eg

Rinn ichn Pau Juli uauönvbn G- 10h

x C Vo) 00282 Hä, loss Lz

*g 398 *

6658

pes

993

ẽõẽ

sil (ig C060

88

**

uaqioMi uaqzbnqn 142 s1ag; uns gI8I1 20G

Jonamnlag udvg 129waßknmm G-nvjsang aa gduo] 91 ip dul (ig g9) PFniduazonG-FanquagG qun (ing

ug vg ao being -11llajg a

dq hie im &]S I auquv]

2apꝛn8s 2 11 uzloch Jun uqvqbiaag ua;

aq jah *91

3960 * .

1g dv o! = 1663

gz mv aun olo ct]

S98 . ckFh

3E gSc0 VII Fg

Non . SeI 16

56 den = T6

65089

2qpjꝛa 6561

uaaghaß Ppumngzuaßla wong vo9lg anu uv 2a3nig g

o) us ln vl hn aqdhriz5n uga dun a221dua bun dunjojmnma) zablnphida bis: C3. 61 o od EIIpr

P vu uzlnvg jo G

YM 009 I6LF ani uli qpvaqaßinj5: 93 00 uag an] anu 229 Pn

Ionlns6- nvlßaí pen dd 1

on Gk GI Iv aun“ pan so 2ßupj aapmonz 61

ond ee os es

vu n hdd 8686 1 668

. I

ung = 686

nv g az] O1 * 818 * 166 688 6 685 68 bo

R

697 E91 6909

3. 6661 65 9663

6958

ele I ISI. -

oni ĩ i * h z ) 24 ahnli Loosfe zu ele e t worden seien; man verlangt, daß die 8 W en der Stalatsreglerung, die Nordbahn vor einem ähnlichen Loosg zu viele Bahnen ten e sionit. ö n ei nz , ni das Wort. ö 9g S e ö en . ö n xen pel staluiren ,, e. k nn, Ich glaube, daß der Herr Vorredner enn . 16 Be; bee br mn , . . 6 i . Dinge rn n, ,,. sei . solcher' kostsbieligen merkung sich in einem Irrthum befindet. Er behauptete, daß nur , , b ch bei feinem Vorteage überall von ä öflicht der Reelerung, ei nden ben Folz, gi iejeni tei, auf deren Üünterstützung die Stäntgregierung unter siund dref; Er geht denn Jer aue endel zig krrig bezeichnen 4 diese Auffassung, diejenige Partei, ar 65 jz S tionen aus, die ich meinerseits als völlig irrig beze Bahnen mech jetz. unden en . cht für allen Umständen rechnen könnte, der letzteren gefolgt sei, während uppositionen aus, ,, Stati 7 ö 9 1 1 1 . 2 * 369 Station.

Wie sich dieselbe im Lande thatsächlich vielfach geltend macht, 23 andere Partelen geschlossen gegen dieselbe gestimmt hätten, Beispiels⸗ muß, und beinahe von , ,, , ö. ( 1 e 1 ö ö . . 3 * 2 le ich was die Peioritäͤt 0 196 1 eine richtige erachtete, so würde der Antrag, welcher von dem é chat bie freltonserbative Partei in ihrer großen Mehrzahl für Zunächst, meine Herren, möchle ich, was dies. e , , . stgli r n n , n, w n ne nnn, ̃ itgli e betrifft, un noch Linen Streifblick kahin werfen, daß feiner. de Mitgliede dieses Hauses, Herrn Breslau, gestellt wor . ie Regierungszorlage gestimmt und nur wenige Mitgliezer derselben nen betrifft, nun 3 ; ; auf die

r issen des Landes befinden. die Regigtungs sorge ; t ften Mitgli hrten Herren Riedner Anlaß genommen hat, noch einmal

einem gewissen Wideispruch mit der Stimmung J,, ; en dieselbe erklrt; ebenfo ist von namhaften Mitglie⸗ geehrten He . Ich sehe diefe Erörterungen 1sn ir uberall, haben sich gegen dieselbe erteirt; Erörterungen zurückzukommen. Ich sehe diese Erörterungen,

Das is indeffen auth leicht zu erkläheg, reäsr begeht ant ükcsh, Päendch schrütttzäartei, fär die Reg erung vorlage gestimmi wor. früheren Krsrt un ger ahhüctzntsn Prioritäten betrifft, meiner.

Hei ef, . . , kee, eren leh fig! . . Jen. 3 äs fiene behauptete Geschtofsenheit' der verschiedenen was den Aukauf, der Halle Son Gubener Priorit

die betreffenden Her j

ie di ü z auses als erledigt an, und ich essirt, dag Thema in der Weise behandelt wird, daß die Eisenkbahnen Parteien nicht in der Art vor, wie dies der Herr Vorredner be⸗ , . ö. ö Der l . sirt, de ) . asse,. vo auptet hat. ; ; . i, fh Jedermann, auch derjenige, der . . ö k weitläufigen Erörterung, welche die vorliegende Ange⸗ , mn, , doch wohl über , 4 a . eh Landestheil der Reduer angeht, so legenheit bisher gefunden hat, darf ich mich kurz fassen. Der Herr möglich nig ge ,, ö andel, 3

r. ö ĩ ü einz tedne g der Ab. zeugt haben muß, daß Hie . h Man“ ver. Vorredner öffaet, wie vor ihm einzelne Redner des Dause ; ; ; ndes entbehren. Mir thut es sehr . . 4 , . . rich geordneten, . , . 3 k nicht in . 56. war, 3 git?“ j i Ausfũ hen, und die Konkurs gehen lassen könnte, um dann d ahnen amukte e 3 k 1 Herren Vorredner, dem rafen Udo zu nicht anhält, int prix mit der Aueführung wosöheeheng undd n überd konstatire ich, daß man in der Kommission des. Abgecrd⸗ einem der geehrten ö 5 n . bisperige Entwi s Eisenbahnnetzes wird für gegenüber toni in f z ; Stolberg in Bezug auf den Werth der Bahn und 3 n bisherige Entwickelung und Ausdehnung de Gegend angeblich netenhauses, die aus Mitgliedern der verschiedenen Parteien zusam— 81n . 2Aäenctung zu antworten. Ich bin uber- eine fo untergeordnete geachtet, daß in der ganzen Gegend angeblich „g' dmwar einstinmlg die Meinung ausgesprochen hat, daß Taxe mit einer bestimmten Aeutzerun fu, ghlsznenree Fenaunt haben . fern ißsti taatsregierung sich gel⸗ mengesetzt war, sei eg Landes. zeugt, daß diese Aeußerung eine so hohe Sum we ge . eine gerechtfertigte Mißstimmung gegen die S m , Yer eh diefer Weg nicht zu betreten sei. Es liege im Interesse des Landes, zeugt, ; . Redner sich wahrhaft überrascht ge. tend inachen soll. Diese Gegensätze treten in der, hn 9 1 Zwenruabitét unter allen Umständen zu vermeiden. würde, daß die geehrten Herren; z jedes nähere Eing-hen 33. 3 ; wer eine solche Eventualitat J ; ; z ) . ühlt hab ürden. Ich bin überzeugt, daß jedes nähere 94he⸗ Gelegenheit auf; ich glaube, daß mir hiezin nicht , h hne Wenn diefe Ansicht richtig ist, und ich theile dieselbe, ich würde eine fühlt haben würden. = eine lluff: fun wie sie eine Zeit Den kann., Ich hege nun aber auch die Ansicht, daß , , . red Schädigung des Landes darin erkennen, wenn der Konkurs auf die Verhäͤltnisse der Bahn, c , ,, 3. , , ö. er, ö i ener r r, . so fragt es sich weiter, wie ist von Seiten lang geherrscht hat, als wenn möglicherweise die Prio wir daher in der ge

9 3 . . 4 n au 1 —ᷓ

) uf gleich be. wenn möglicherweise die . . kn. j frorisch wiederum daruf hingewiesen, daß man kaufen soll, un, zugleich illi nen R 2 4 aufpreis würde genügt haben ferner, daß die Magdeburg een . 66. ve i fr nr., daß dieser Weg recht leicht beschritten werden könne. Viel- 7 , n. 1, . id fn abzufin ken , . . ff a in auch' mir, leicht übersehen aber die Herren, daß im Abgeorznetenhause, 9 , le, g . ö gegn an fe zer en gegen m ier gcs Amt beklelde, den Vor Plenum, * n rt , ,, . 'i ren e, nadehggrn, Herren! Es ist behauptet Porden, . ä n, 34 i inen Mangel an Energie ist, nähere Vorschläge darüber sich indeß mn, daß an sie ihrem eigenen Schicksal überließe, absolut keins. wid wurf machen kann daß die Regierung einen d angestrebte Jiel zu erreichen sei. Es hat sich, indeß ergeben, daß man sie ihr klesca Satz fuͤr völllg unrichtig. Freilich wärden entwickelt habe. Ich möchte wohl wissen, welch. Maßnahme Per ö e Regierung in der That die finanziellen Interessen ergeben. Ich halte diesen e , ür die ein Interesse an dem e der Magde beim Ankause die Regtsrung in, itgli die Eigenthümer der Bahn und diejenigen, die ein 8 Herr Redner, wenn zr an meiner Stelle en m w er f bie wirth. des Staates erheblich schädigen würde. Dasjenige Mitglied die Gig Gedeihen der Bahn haben, nicht ganz den Weg Vurg Halberstädter Bahn gegenüber, mit Rücksicht auf die wir Ab enhanscs, ! welchez diesen. Weg empfahl, pro. Bestehen, an dem Gedeih ̃ igen Jahre unter ganz be— 61 ü ternehmen, zur Aus- des geordnete es, ö . Si weiter zu verfolgen haben, den sie im vorigen h , n . schaftliche Lage des Landes, wie das speʒielle . Her. Amtsvorgänger ponirte einen Kaufpreis von 14 Millionen Thalern. Vergleichen Sie r mn Rmstäaden ein haben. Wenn ursprünglich ? z in * r ) ) / geschlagen haben nn um 1c ührung gebracht haben würde. Aber auch m Herr Amtsvorgäng ö die Regierung vorschlägt, so glaube ich, kann sonders ungünstigen Umstande ü. ger ligationen ich 69 . in der Lage gewesen sein, etwas Anceres zu thun, als dies ai n , ih, gag . in a, Votlage Ihnen dae jenige , , n, ,,, 3. , bei mz der Halls den en ift. ĩ iesen, daß sich in Ecfurt seiner zur Annahme empfehlen, was im finanziellen Interesse des Staates ,, sich die Erträge der Bahn stellen werden, ob sie 3 . i 66 ir gr rn . Lage gewesen sein absolut als angemessen a , . , , eh . , n Anspruch rnit eit ein Comits ge habe, ; h ĩ alt diefer Bahn durch die Staatsbehsrden. . , , , j dachten Zeit einen entsprechenden ĩ ĩ s das nicht dis ewige Verwaltun mei s l ugesicherten Zinsen einräumt, in der gedachte r et würde, eine Gesellschaft in das Leben . seufen, ä . iht und N alfo her etwas erlangt, was meiner Ansicht nach schen allein zugescher ürden wenn 'sie fich damals vergegenwärtigt bestreiten, denn ich kenne die innere Geschichte des Fomitss 1 . ; Staalsteglerung rechtfertigen könnte. Ich ver. Kaufpreis erhalten würden, Kennmglzgdnt thencs knternehmen icht di . pen , tn ,, . ̃ tten, daß es darauf ankam, ein ins Wan ken gera n ö auch nicht die Aussichten, welche dasselbe hatte.! Wenn ich a 3 it stehe den Herrn Vorredner, der ein, Freund der Staatsbahnen hätten, daß es darg ee . terstũ wenn sie, anstatt . t ? ; ĩ ñ ñ ö tel ihrerseitß zu unterstützen, den Erfahrungen ausgehe, die ich bei den verschiedenften Gelegen 1. 1 Thät Kickt, daß er diesen' Punkt fo gering schätzt. durck neu. Geldmittel ih r h en, den Muth gehabt ; ̃ er ist, in der That nicht, daß er a illẽ ine schwebende Schuld bei Banquiers aufzunehmen, ut ge zu sammeln Gelegenheit hatte, so ist durch die e, n so h Eodann zieht der Vertrag, wie das verschiedenfgch weitläufig eine schwe fi tinter uehmen neues Geld zu stecken, so würden Comité aus ihrer eigenen Kraft wohl selten Etwas zu Stande gekommen. dargelegt den ist, die Eventualität eines Ankaufs in Betracht. hätten, in das alte Unter ice haken, und! wir würden ; 6 gt worden in, d ̃ 3 ͤ lle Verhältnisse ganz anders entwickelt haben, ; Bas Ende ist in der Regel gewesen, daß sie an einen Generalunternehmer, 9 er bestimmten Fieihe von Fahren nicht die sich alle V entn Fabon uns unterhalten, . ; tände Der Staat hat nach einer f ĩ diesem Jare muthmaßlich nicht mehr babs ᷣᷣ di lleicht segar d 1g Strgus berg gallen tub un ,, Pflicht, aber das Riecht, die Bahn zu erwerben, und es Kid Bestim. schon in diesem 3 len, ssondern nur eine wie hohe Dividende eintreten, wie wir ste beklagen. Meine 6 . , m . s wi, e. die in der That im fiaanziellen Interesse des ob wir eine Dividende zahlen, so . nen lez igkich die Aus. , . te, mungen vorhergesehen, die . ; be zur Vertheilung gelangen können. enn ; ab, so würde, falls die Thüringer Bahn eine , . Wraates nicht Feffer formulirt werden können. Man lobt die Periode würde zur Be! ieeibiesem Haufe erfolgt sind, dann sollte fin rr ne ee gn, l, e n r h n . des Ministers von der Heydt, i ht ö . an , eh ut *g i ie i e! n,, 6 6. . 3 ri übe on Seiten ausging, weil die Regierung in der Lage war, de anfti sten, als sie überhaupt gewesen ist. enn führung der Linie der Thüringer Bahn zu. überlassen, von Seit a bzuschlicken? wonach ihr ein bestimmter Antheil am fgänstiger halten. tenhaufes durchsehen, so finden * ten sein. rivatbahnen abzuschlicßen, 3 ̃ cht der Konimissson des Abgeordnetenhau rchsehen, so. der Regierung ein Widerspruch, (anz gewiß nicht zu erat, tnertrage gegen! Übernahme! der Zinggarantie zugesichert 3 . n ung über die Ueberschüsse, die pro Ich würde im Gegentheil auch für desen . , , . . ker rch die Regierung in die Lige kam, Aktien für k . hen de Wege se fel lng, welche ne nn,. müssen, daß nicht den Staat zu erwerben Der nr, Veitrag ht ,, e asd e werden müßten, wenn die sämmtlichen. eg. in Erfurt hat man u , n a anes Eömitsz viel weiter; wir erlangen sofortige Verwaltung, wir erlangen da; , pg verzinst werden müssen, und Sie finden k 3. ,, ir e r n r e w g, Akquisttionzrecht zu den erte iinstigstzn, . . . ä, . kate, r , . cer n ber en cen, 5 Und Die n 6 ; ; ie Linie vom Hern Vorredner ni estritten s. ö 66 über die Betriebsausgaben von 5,455 * ee l de eee ser lh senen , ö , ,, , rf Urt⸗ 12 J 6 z e im ; en, (! 3M er . und in welcher Lage sich augenblitlich das betreffende ,,, ,, 16 Halle ⸗Casseler Linie genehmigt wird eine zu n, , n , als richtig nicht aner- beten f dies hebe ich indeß nur hervor, um die Regierung gegen nolhwendige Folge dieses Schrittes die Erwerbung der Verwaltung Ich kann nun

dem Erneuerungs⸗ , ; J . Finnen, als man unterlaffen hatte, die zun d enn 1. ; ö, ei dieser Bahn sei. In dem Berichte der Kommission des Abgeord al Lac borher in Abzug zu bringen. Ich bin der den Berparkesn . j w kee d. fi her gor gehe enz. T ls ge li ar , n. Pen ö i , He g g' von Jahr zu Jahr abgezogen werden n, , , ,,, 1 . emacht, die sie delte, eine Zinegarantie für die Halle Casseler Bahn zu gewähren, . . 2 ja nur Deckung gewähren für Ausgaben, die durch n,, . . 9 e er h fr f 1 konnte. aus der Mitte des Abgeordnetenhauses selbst darauf hingewiesen müssen, na ae der Ge . 3 ;

lit ĩ ö ahn in Zukunft in Aussicht stehen. Wenn aber in Das hält mich aber durchaus nicht ab, daß ich fortgesetzt den Stand⸗ wurde, daß die Rentabilität der Halle⸗Casseler Bahn , , 6. ,, 3 in n kun safs n he fee werfen worden 18 . .

ñ nigen i ö den würde durch den Vau Liner Linie von Halle durch ; c erfeits die neue Prioritätsanleihe vorläufig

k,, ,, , ö . ,, . . rf e , nr,

auje schon he habe: die die n be ar n Ich kann au 1 1375 bereits einen Üeberschluß gewäh⸗

z j t, sie wird bei gegebener Märkische Staatsbahn l ; daß die Intraden des Jahres 5. 8 ei Halberstãt ter Gesellschaft ihrer PVerpflichtung nichtz ; semals daß Projekt Halle Cassel erwogen worden ist, ohne daß zor ttätzobligatioken erster und zweiter 5 Mitteln darauf dringen, daß daß wohl niemals das Pro 9 e, der zur Deckung der Prioritätzobligatis r ö

Gelegenheit mit den ihr zu Gebote stehenden . ber im anderen Haufe daß dabei das Projekt, eine Bahn von Halle nach Sorau oder Guben ren, find anhrelcht und noch einen Ü erschluß darüber ge,

bie Line an Kung hrung konne a behhheh üch eh in mn mner u bauen, zuglei . So sehr drängen alle wirthschaftlichenn Sie vel stänns ustat, meine Herren, ist erzielt worden bei Fee, a,. he ö. i ic. nen gf nn r n eln n iffl , das eine Prosekt nicht ohne das andere int Auge währt. Ein solches Res ; H

erhältnisse zu .

; . an im ten n ĩ einer Verwaltung, die mit ganz ungewöhnlichen Schwierigkei spielsweise durch Zwangemittel, wo sie mir nach der einen oder der zu faͤssen. .

03

1

J

uaquüzßgnv Y O0 z0Ol'ZF n anu qui

uani Bz -mmpjiGo uzg uo: 3 1o9 G / zin lzupag- uafalna g

aun 2a0ajvaua lang- oMununabßujz

uopꝛaj8s Ad an jvn

lach Y C00 ο

809 899

092, gi ach

dauns O0 0s m 021 lei 9997 193 9 * 09211

2Pp2a] Oo uin q;

093 17

EijqG-adala; un uanzvumpj

„000 09LꝶZI uda Sunjqupan

386 lo) dunluieaa &

cos Os 18 un 13 105 9 g II pe

aadaamqꝙ G ⸗loqnvagq)

II Pe

2SuyF aajau udo qꝛoboq

ons y

13 1090

10quzaloßinv gduolzarialazg uad suv jn jvnavzaßpjujz Anu

Vollzug) gv 2aqu dn laaqon 2G

a2unj ia cg vnaduch 66 x8 887 8 cr

D ln gaaqᷓ

sSIvndox uꝛuq

Add ga uonvlisaomjz Jun uzluig , O0 ιν Ppidanq

uw

*

1 wausus hioch uog anl Cas1 1vzF 41 uw Jun an usg in

ISI 2avnuv8- 7,

21 6

zh O uv] g II pr

2 218

31 68

85 5

[

* *

aqa] iaaaanm & vc; 10qꝛqp us) J II p 8 J IIb 6 881 858 6 8

196181 1249116 zauaud l io 20 anvbnq G- 3mm

68 lo) F/ un

v 2d jvauzlzag * qunuiaaßu; 2quuu

ꝛ22uꝛagq)

gas 1 ö * 61 —— 1

1

pl) aun 20

jud : 1691

Jer 9 Inv agen

31 J

Paul 8 u nvuaa G σο lsa) apano 211 aaquia]

my aun azsamong 6] A9 gI81 Inn

U) un

nnz

D aag dam ß 2va 6c Inn

zuhjgZz - usauroG dun a4 28 d IIpT

uanjdunupis uamnmuz uqug Shah lunvag ad ud aag aqua aan) uazbimaqiuv und Y 000 ο0'81 dun 2lua]

Pyjch o P vu Singuanjojiog 9 ua 2aajdaj uv uququm q lun

229 nu une 2lmmal 1219 q Sunbnlaquag

1 24 * 1 *

uzdao Mi 35u 3 1006 a8 IIPI

* *

10M uaqa baoqn qa g

b vg uamnvqjuanm 141i az Jabvjusz rng / v un ljupag

* *

Io) ol ga II. Pp 61 Io) 48 g IIp

p 100 * 9186092

2629

. 689 8 dos

öosgl0ol rI -Keägg 6

808 9 rb Sreßs8 oss 88 O9s

9 88 H Fpo8

2qunu nico - MολνnG

avjnvg iu) IIA 6I Pundan iu)

uva g uaron g

zulasDo⸗ Mb λν

lv

naquiiꝛza v · 000 zIymonch aG

26pjuvug vg aalaa qa aa ⸗Sanqiup. 424

* S090 809

M0 I 131 m0 8 69986 0l Egg yl 9606

E * *

* *

uzuonvßnqG Y 811g

213 1Io0 8 a N p jJbpnng gjondvzs jus ea olor

Deuackdang 2pan W 20g uuns 'up ia mal uonvs siomjz aul d

ua dada aug aqꝙ hidanguo ] pazs6s- naa - Nba

B *0L ag] uzaktasa g- F / J- 1pnnzzs Iju8

112 316 95h GHS

61 Io9

n

63 gad o/ f vnmnaulsn6 aaa uno

bling m: 16 loh xs, uzuo vb njq F Y οοs πυυ

in Pan G 1921 81 149 uslug ag anzg

qui ua

* 9 .

ius : 5 loo 3g IIpS.

unaond qu uanzvinpjs

u)

uauagqaboq jqᷓo] iq aq ual ug rel

d r 819 89 99 6698 869 1 986 2 988 167 33 8*

us sao jun uoupl aan d

*

uzsqꝛzbzq chin Pou dul Y 000

9g jun VeisasS⸗ uaunn G pe SnqG-swinonch 23G

nt g r nano nijvßn3 Can

Gy G00 0009) ugvqiavi 2ab 0 J Y½ν 00M

D A3 und og mnö

nag anl (H o9z) usoiivG 5 dun imlaqęgadh

uapauD 24 qu 681 wa 61 uns

Mx

8 n

gSeæ9g' 91 pe jondv

/

8 ami ( og99)

eO uod sodqnG uzpꝛaj Iẽ mp aapmosng o

F zpꝛi s zig Cas jun 91 nv 16 u

nvuo ng) - qunmno G 2 uo; FIS leg 3 og 9iI8

OEl 6 Hes eg 6s —= 9h Il. Sed 8

ug vg jvq ze F gg 06 eS6III 990 1858 981

ualnvdaaqG )] pan s uajuupuaßh

vg 2bv J ua nz jg upuolazq́; ua

a mog u 8c * 09 * 8 K 85

Ol

08

nv i un] II

D Qa e e gg ss

Sog ool le ge

dis 2

8 ooo rg udoa 818

091 881

9Io gls 859g 80'911 äes's 860

*ro

1 2(aIwpDοnzalnag-2qunmazaßujz 2qu 39 913 Oos 889 '85 EE

86 c 8* II 169 gc

p Io) 89 891 000 0 9613 99

aal g xn ohn

uauuobaq u

6c. I0OLIIS-Æ 803 918893 *

20186 O69. O88Lteg t LSI FiSFg6. *

S684 SSS BGs6σ99FgI Eærg9'Z - 69 81 666 pfl

Ol s '8 688 Z

65 I, r S9

118 109 993 3 16 c 8 3 9691 911 gMl6 * 069 96 1 l / 08 / O00 09 81000096 O88 FSI Qs8 gI85 E88 ß 18 5c 576 S660 Iĩ61 898 9688 seozr3 S886 S808 19] Oëb s R593

bh iso] gj vndv)obvjuj

286 9

oog gh g uouaqaboq jg] iq aa ualuig ala anz

* S * 249 . * Da D *

D *

2 2 2 * 3 2 * ; 8 1 8 8 = * 8 2 3 7

ung jsplu Ppou uapoan n uapon8 2d an] s8vG

Mn Y 393 uz drin gg *

91 ud aun

Inv

boa )saauy T ane

1

000 63 So

F998 86 6F 369 b oOrI 0008p

vagj8 Sgu

d II PE nu Se G II p

Ol luz: L a. II PE 1c Io9

Oer egg e99ꝑgg3z6I1 Fe

I1IIF6Fs O0 IgE s6t6 18 883 O00

68 I 103 656 166! O0 8gI I02996

oO0b 089111886 36 89] S869 * ο

000 oo O00GδU‘ ! 009 n

O00 0σσς O

9 90 * Oo 981 168 811 9 3373

du uzuon II P vag n 24snlaulo

diichꝛʒ · co luz gd (0 a6

azaJuuvG aaꝗ Nun; jaa - una g;

d II pu jvqb a gilqꝛuu dinquzus & anvG

4 11 po 61 109

v cla fy mu qijat uzinuiguzuz G nv v 00M 0 8Z uga amino

uo q lajujz w vj O uꝛꝙ una

8 g sag bunu lig)

ol and 81g 2122 ñ26G a0d

6 8a d

1ẽ my qun agazmaa 65 u nvquioqlG SYnvp 2 4 o0 463 d IIb 88 J IIb 3 ele d IIb 461 a II Pb

ge d N Ee

7 gquo nv o)uoo

qyla ag ullgao aqꝛjazꝛauzuo lia; d an] C8I ao g gl uv qun

1qazaaqiamn & uad an] i8I1 11G Gs unis

nh lob gguo jnvg;

IJ ν 22umvpgꝗ zag Sunuq;azg an] Pau gz8I z1dvS m qua aqa ac: uaqaot

D üoꝛillgn cis 2 IS g II p

* *

aM

9

*

*

* * 1 1

Jiqomnza IF s un

ge81 anus I3 uv (H u)

1

* 33 ooo Os, 06. 8 O00 o096'8 002 9.3 OY ςο,.

* * * *

imaobßuy na ping gun Lvcplagz ant 8vg an]

O89 *

7 2

. ' 6 8

diacg aa u

uv Aq2zazaziamg usg an] asiziosik rz nu nvpo-

Yꝛm]8 2d jn 88 arnigag J mn J 224 göoldazahn g utag

d lo) a II ps

iS] lung Oe iu)

I lo) F d II pe Hang⸗ualnvddaiozs gun an]

F Io) 8 g II pe gv - paqꝛugcp o uapon O 22d jus

O aun ·uauo aach uag an ion g

Nu

8

gi 16

sppu agnabaq)jvßjz 2allaqvß

393 1009 18 8 11h D-

* 1

8

ullg() Ping Rao (UB ol) ua pnaquloq;s 29 u

qvany a galiajoa gh

AT zpanO ag Ci8I wi. gs

vilꝛaqjv G -⸗-Sanqagboz ; 22 uoa

224 Pnbngqy vnd ep 361 lo. Pp] uz jan / wquaj &

nl monk

Q

I1Baja6 pant z1quS azaaqni] 2uaqlaqᷓ G

naa and qu o/o g 2

Jau

n jvndv)jaßvjmz 21qvbsnvaaa jomm

gsqꝛuja g amlaqꝛaßupz - uatjan 224 Bun

dias] nam . oli jnvnnz ani ng G. ou

ꝛghols qa G- banqod

G 1249 ꝙpvu unimog a0

19 6uy

ooo rSAοoοσa O00 o ʒ Oo l

O00 663 1 996 *

I8 n 13 lo) O00 ola

lia GimG

Jzullgia gz8I aqui

n

Ad i81 Und

amn S qun uzuo luck ug 1 nypoch dun Baaquaiavz -p

G 229 Sunluitaaq́ as]

vaa H⸗gsa lu 15uvsos aqubgnjz ant 15lu Ppou qui

uagazou jJijmmua jqplu Pau uauonvbnjqG-Sniuouqh aG : 638 1lͤ09

* ipmnao ng aG ann aaa lj8* iq lpakßuanm 5 14d li) auvp kad gu-

azq́; un Hadid ugjvq́; aG

vo H j4qvnjun

Lo sonshvjabvjujß 8G

ua sisanzjun qu uosjvlnzomjz uazzand n muivj o azua aqua) jj

2außp i gun lulaaa joqiznv)) §ig unagdssaßupßz uga 2pan

don ꝙlurꝰ) zAeuvß ag Inv Pu 1a

13x uad

uv ud

aq s aus qua g 2nuaaqqꝙo bz gun

dad ee bun 106

Mo ul ol

ob lg c

1M 861

buꝛꝛoduaqo

SOM gag Sun gaz

3

(ix 60

LoG zI Iv an

laagiozc; q ö

don

q quyjqjnzs uoa ugoqmwaunz?

Bid · qog

** 6⸗*

O00 00s 1 Oοσũοò!

) aqna 8

182mg; aM pi pq

Pv aq

uaqꝛoa pullgis (hEe I) vamF - Saaquaa apano ig zg] aad maꝛaozg ] ui qun vaaachaz] ]] - lang 2pan O 2Buvj aabkzuonꝶ

Os 21d l CE8I 22a G I uk

uaquo M jzullgaa aqa Iain

399 mu ugog 2eup ds g nn 11 asg ualug a1: 16 n 166]

uo iqubgnvaza uquvquass) azig

vbng

254 up galiolob 9281 12quia Pvu annquvmr Ping

oa gallap (1B *

mod gals

Sv dSunqua Ppnvg s

G I uv aad ꝙn 20 88 *I 0

ooo 00

O00 009

O00 007 G00 ½0ς091

aB5uy

1

Wan gzuz q uisg gzi8I1 wiegt iu: d18 g Ip SFr 6hfI( - 9 O500009 49 .

C00 oog

dlaa ua os) 200 f ιllaag]j

ↄbaaquain ;- Sanqꝛ hz sp uau

0eß ss 88G

8

Mod SF, O00 0 O0 οπνν

V

o0oggs9z9gę 8eios80l gg] gegę (C9

eee , ers

8 ooo o?

91 Plu

28

991 uoa ona; R and 3M O00 0]

1 . 81 O00

9 aun

.

l Io)

pan S 213 iS nvqpnvs Oo apanj &

paugq; Ad 1 igll wiG ol jz: 7 19 98 g IIPpEE

mad ) uapan Oo ng 9zᷓ8I 22aquaikao uv n

* er) pꝛugh S - nk 2pans aG

61. 109

* . *

ns un anu dag uonvln

laz Sun ui taag;

P60

I) Glue

O00 082 O00 τν

O00 ο968 O9

h

O00 00098 00

O0 0 s

eha GO -quplab

16 d II Pr Buna bang jp; azd Sun

goqu] Jmwaaq 2qhejujz aG

uz llolqh log YM G un gunsußkan g; 2250 s Rui v

O08 21 uda aquaauuazs un aqujmiz⸗-swmionq́ aaula zuiqvu

Anz an in Sung nl

d L vnd vx

uo nnz z1nivlasß gvg qun p OQ0—φά : pñou anu jondvx gaual

god o uaquan nnen H 000 098 01 uoa Spalag uad un os log * gh]

innnunsz wa

638 lo) gI8I wnuv8 I q4v

996

ge loo ꝛ1gv8

l Io) 8 9g Ip

* *

uv 8g Ppvumag

u ye 00g E uanik-uu pi 9

1—

Weuanvj ; pan &

Ci ee) urn ch nich

8 uv (nx *

81 Ind II um

R II P

8 g II Pe mrnm ur n, Ogo 1biLu nag uaquvqꝛod ] vu Uuza 8pvsluaqpinagad lia uapaꝗ

O3 n 61 690 vög g II pu

* *

* .

uz ajvgjvui; O jd

T uzun aan ugv G z G 193 1090

Ling

bam zuuo o⸗anꝗqo

93 o) * galua hid

Gäwag ung uqðoqꝗ Banqo) anl Y g68 S883 Uu8 : 6f 00 TSS g ILpr

D mp aun 1qanzaiumg

1a ananas & uag an] 6) gn ho

J

IS n S3 lo) uadaa a

pullgie C8 izgnatoę T inn in 3 wqhnaguijs-vpaag

ben O olg aun gz8I aozs gl uv (IK II) Hao

dun anz - 3m

(ma)

8I an! 7 00 18 oo ul ol oo ο 9 ob ofs gæẽ le

O00 οοs 1 O σηώss n

l Io0 I H

ee.

936 Io9 8qua inv; Gᷣuoo

Lgas

61 Io) q 85 d IIpe

. run

01 000 uz ch iz ⸗Eanqu ) an Y 868 98g F aaa

uad nzuug] uzqꝛiaat uaqzSaßaaq Sunlultnz

ugvg ang Span

ang u?

dun 000 991 ug Svaßh g uaen

allnqp lag

FS Ujz 4

6 190uung 8

* * 1

zynnuu jz aaq qua ajĩondvz v 00G Mu

9 Inv jvnmuupßß vs 000 9 3 Iu8

* *

6I lIo0 468 d H bu

vas Svjusz 28

C. *

vndvx aja duaalazd gz81 In

Sig zv uaanuzlpadaa uammno 2laG 18 n 13 1Jo9 7 g IP

OD In

2 C

S O 1692 * 00 goa

. *

Pon 60

R Imad nun az Jun

000 09 ou 900

28

9

ooo oo 00009 O0οũo829

ua qion au 00 OGG 6

zloquqvgᷓ

ob do ooo ο Poo ooo O60 O09

Obo ogu 6

o) 89 ooo obs

zd uv 8

ooo bo9 won boo ooo!

gjviasjvuigqhin5́; zd Jim v5 21monz 91 nu giznalaaqa ns- ua so Sh

pon ag 1 9181 wind́zd. 1 um

Do 1 oοñ ooo 009

n ch sr

16

pvwvndv)nsdvjujz · Ia dzuc]j mad uo q;

P ou 15jolis qꝛiun g

inv p quod

gl ja q ch, apano ag i qaꝛua & 22 ꝙοu

gun

Inesjprj 8 y 000

8

0 MI GS6CzFeI Eg

zu zg maa uuzat 31

6181 Nac

adm gquo nv mag nv n .

* v, 1 oo 6g or oo gg oo oog] s 81

3. oo0 018 les pg

00“

pꝛullgaa aq az amm G uad an] GI81 ddG 8 uv

aun uzuo laa uag an] ao s M oo 69k E vnd

j6vajnq un uabunq n Sneq]

qPngquihq sino) as zd iSt Mqun

86

laqsuaß

29 naq i quv]

6. 9

sqs; PGnm

*

1 Hess e 8g Ig Sr I

O96 po'lsg

gaz 265u

*

991 O00 ,; ps pF.

S891 18]

un qr 88 diqv8 ud in inn uonviius uin zur. uaqu'baq 1 iu Pau qun SnqG-a2d0uq́ v Q 06 118 n I 1lͤ9

w ompram u y 00 Os

O00

*.

Rmwarwmdvx uꝛg zmnualpidor

E.

my dun jumplaaajwazua 9 109 uj ji Ye G00 0136 pe wndvꝶp

urn ß pus 00 98 uaa Sunnendvg ping S G wnigag uz n Bz-mmpjo ajmnuonlztuoz sv

CIx oe ig ern u]

aun uad las uad a

Ad 81 20qmoich ooo o τ uod obpipqniq́;

ua jvpj o ua quam juvapß 31G zaquS I9 inv jonnuu ß M ο00 SIvlizjvuigqruisq́ 824 1119 PHullgaz (1 ! uaqhoq aaquizts Gd 6 up qun (IE or

Sbunquiqna pon Oo old z8I 16

r ooo 00s

97

Sr o0r esl 95

6r 896 88 66188

Inch e vd

ol pu 089 R 97 vg * 17

6. .