1876 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

7. Mai 1876 ist de nossenschaft ausgeschiedene Peter Ackerer zu Bodenbach, wieder gewählt, sodann an Stelle des qus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Rochlus, Ackerer zu Sassen, der zu Zumried wohnende Ackerer Johann Oster in den Vorstand gewählt, endlich der Vorstand um ö. neue Mitglieder ergänzt und als solche gewählt:

in den Vorstand

askal Hens, Ackerer zu Gelenberg, und Hermann oseph Keen. Schloffer zu Kelberg, welche die Wahl angenommen haben.“. Coblenz, den 24. Mai 1866. ö Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Conlema. In das Handels- (Firmen-). Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr' 3335 eingetragen worden der zu Remagen wohnende Kaufmann Franz Pira als Inhaber der Firma „Franz Pira“ mit der Niederlassung in Remagen, unter welcher Firma derselbe vom J. Juni 18756 an seine Handelsgeschäfte betreiben wird. Coblenz, den 24 Mai 1876. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohurg. Im hiesigen Handelsregister wurde ö Hauptnummer 287 bezüglich des Actlen vereins für pas Eoburger Gesellschaftshaus zu Coburg un— ferm J0. Mal 1876 eingetragen, daß der am 10. Septem⸗ ber 1874 nach dem Ausscheiden des Vorsitzenden Gustav von Meyern-Hohenberg dahier aus dem Vereingvor⸗ . in diefen zur Erganzung durch den Vor- tand auf Grund des §. 11 der Vereinsftatuten bis zur nächsten Generglversammlung gewählte und zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannte Bank⸗ pirektor Emil Riemann zu Eoburg auch durch Ge⸗— neralversammlung vom 8. Mai 1875 in den Vorstand gewählt und in der Sitzung des Vor—⸗ standes vom 25. Februar 1876 zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden ist. Coburg, den 17. Mai 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cxrefel4. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1 des bei dem biesigen Königlichen Handelsgerichte ge— führten Genossenschaftsregisters, betreffend die ein⸗ getragene Genossenschaft sub Firma „Gewerbebank eingetragene Genossenschaft in Crefeldn mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß der bisher zum stellvertret enden Vorstandsmitgliede ernannte, dahier wohnende Buchhalter Wilhelm Hecklau nun mehr durch Beschluß des Verwaltungsrathes der Ge⸗ nossenschaft vom 24. März er, definitiv zum Vor⸗ standsmitgliede als Buchhalter gewählt und als solcher von der Generalversammlung der Genossen schaft unterm J. April er. bestätigt worden ist. Crefeld, den 22. Mai 1876. ; Der Handelsgericht Sekretär. Enshoff.

Pemmin. Bekanntmachung.

der aus dem Vorstande der Ge⸗ Joseph Daniels,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die

irma:

„Paul Vorwerk“, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vorwerk zu Golchen bei Treptow a / Toll. und als Ort der Niederlassung: Golchen bei Treptom a. Toll.

zufolge Verfügung vom 19. am 22. Mai 1876 ein- getragen.

Demmin, den 22. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elbhinꝶ. ar , n, ,,

Zufolge Verfügung vom 18. Mai d. J. ist am 27, desselben Monats die in Zeyer bestehende Han delsniederlassung des Kaufmanns Erdmann Gruebnau ebendaselbst unker der Firma:

; E. Grübnau in das diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter Nr. 544) eingetragen.

Elbing, den 21. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elbing. Delauntmachung

Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 ist am 21. desselben Monats die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Regehr in das diesseitige Handels⸗ (Firmen ;?) hen e, (unter Nr. M46) eingetragen.

Elbing, den 21. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Mai d. J. ist am 21. desselben Monats in dag diesseitige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 100 Colonne 4 bei der Firma Unruh et Regehr eingetragen:

Die Firma ist erloschen

Elbing, den 21. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elbing. Bekanntmachun

Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 ist am 217 desselben Monats die in Elbing bestehende Handels ˖ niederlassung des Kaufmanns Friedrich Raeuber ebendaselbst unter der Firma:

Elbinger Messingwerk,

; F. Raenber, in das diesseitige Handels (Firmen) Register (unter Nr. 545) eingetragen.

Elbing, den 21. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ElIhimę. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Mai d. J. ist bei Nr. 492 des diesseitigen Handels (Firmen /) Registers am heutigen Tage eingetragen, daß die Firma August Buettner erloschen ist.

Elbing, den 22. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FIlemshüurg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Noos & Bögh. Heftoft“ zu Beftoft bestehenden, am 1. Maͤrz 1876 begonne⸗ nen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Johannes Chrestensen Bögh in Beftoft, ; Y) der Kaufmann Nis Andresen Roos in Ha— dersleben.

fi. Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter, und zwar . einzeln, berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 143 heute eingetragen. z Flensburg, den 22. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FIenshbhurg.. Bekanntmachung. * unserm Genossenschaftsregister ist ad Nr. 4, woselbst die hiesige Firma:

„Schuhmacher ⸗mtsgenossenschaft, sowie Noh⸗ stoff und Sparverein für , . und Um⸗ gegend (Eingetragene Genossenschaft)“ eingetragen steht, in Col. 4 folgende Eintragung

heute bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Vorsitzenden, w ,,, Heinrich Friedrich Theodor Jeß ist der bis- herige Stellvertreter des Vorsitzenden ) Ler Schuhmachermeister Mathias Friedrich Edlefsen zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. An Stelle des seitherigen Stellvertreters des Vorsitzen- den, Schuhmachermeisters Mathias Friedrich Edlefsen ist der Schuhmachermeister Johannes Caspar Bleitzhofer in Flensburg als Vorstands⸗ mitglied und zugleich zum Stellvertreter des Vorsitzenden neu erwählt worden.

Flensburg, den 22. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Frankfurt a. O. Die unter Nr. 652 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma:? Direktion der Preshefenfabrik Frankfurt a / O., Firmeninhaber: Kaufmann Herr= mann Traebert zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 23. Mai 1876 an demselben Tage.

iebholldehausen. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 42 zur Firma A. T. F. Timmermann (iu Lindau) heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 22. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht J. Harriehausen.

Gladhaeh. Die Kaufleute Bernhard Schön- brunn, in Bedburg, Moritz Michaelis, früher in Gladbach, jetzt in Bedburg, und Adolph Silverberg, früher in Goch, jetzt ebenfalls in Bedburg woh⸗ nend, haben am 1. Mai d. J. den Sitz der zwischen ihnen bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma B. Schönbrunn K Co. von Gladbach nach Bed⸗ burg verlegt und eine Zweigniederlassung in Glad⸗ bach errichtet, was auf desfallsige Anmeldung heute sup? num. 696 des Handels (Gesellschafts) Re gisters des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ein⸗ getragen worden ist. Gladbach, am 20. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

GlIadhach. In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 844 die Handels- gesellschaft unter der Firma Lenders K Baulig mit dem Sitze in Gladbach. Die Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Inhaber einer Waffenhandlung und Büchsenmacherei Christian Lenders und Carl Joseph Baulig. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. Mai 1876.

. am 20. Mai 1876.

er Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Kreitz. Gladhach. In das Handels- (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1489: Kaufmann und Apotheker Ewald Nachtigal, in Dahlen woh— nend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma E. Nachtigal.

Gladbach, am 20. Mai 1876.

Der . . anzleirath Kreitz.

Cörlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 365 unter der Firma: Math. Erdmann

eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Oswald Geißler zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der nach Nr. 542 des Firmenregisters heut übertragenen Firma: t ir nn, Geißler, vorm. M. Erdmann ortführt.

Görlitz, den 19. Mai 1876. (a Cto. 249 /5b.)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 195 die Handelsgesellschaft unter der Firma: E. Krumpelt et Comp. mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Eduard Krumpelt, 2) der Sattlermeister Carl Schmeißer, Beide wehnhaft zu Görlitz. Die Gesellschaft hat Mitte März begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Eruard Krumpelt zu. Der Sattlermeister Carl Schmeißer ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen, heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. Mai 1876.

., de ai 1 Cto. 249 / 5a.) Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

HMalhbestactt. Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 3, betreffend „den Consumverein zu Halberstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft“. Nachstehendes eingetragen: Der Buchhalter Otto Ullmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Gottlieb Armstedt hier eingetreten. Halberstadt, den 19. Mai 1876. Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heilsherg. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Handels. regisfter bei Nr. I5l, Firma Otto Horn, eingetragen:

Der Apotheker Otto Horn hat sein Haupt geschäft als Mineralwasser⸗Fabrik und Droguen

handlung mit seinem Wohnsitze nach Bartenstein verlegt und seine Mineralwasser⸗Fahrik zu Heils⸗ berg als Zweigniederlassung fortbeftehen lassen. Heilsberg, den 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Hmäeman. Die Fol. 68 unseres Handelsregisters eingetragene Firma. J. G. Spangenberg hier ist heute gelöscht worden.

Ilmenau, den 20. Mai 1876.

Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.

In omæagllavi. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 176 ein⸗

getragene Firma: „J. Preuß“

in Inowrazlaw ist erloschen. Eingetragen am 15. Mai 1876. Inowrazlaw, den 15. Mai 1876. - Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKäönigshber. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Auguft Bruno Ohlert von hier hat hierselbst unter der Firma: „Bruno Ohlert! ein Handelsgeschäft begründet. ;

Dles ist zufolge Verfügung vom 13. am 16. Mai d. J. unter Nr. 1956 in das Firmenregister ein getragen. ö.

Königsberg, den 19. Mai 1876. . Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

HKiömitzsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Samuel Cohn von hier hat hier⸗ selbst unter der Firma: „S. Cohn“ ein Handels⸗ geschäft begründet. .

Bies if zufolge Verfügung vom 17. Mai d. J. an demselben Tage unter Nr. 1957 in das Firmen register eingetragen.

Königsberg, den 19. Mai 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. Königsherg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: Leopold Froh⸗ mann bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Moritz Rosenkthal aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafer Leopold Frohmann von hier übernommen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. Mai d. Is. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 547 gelöscht und unter Nr. 1958 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 19. Mai 1876.

Königliches Kommerz, und Admiralitäts Kollegium.

Königsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Victor Moritz Eugen Steffen⸗ hagen von hier hat für sein hiesiges unter der Firma „BV. Steffenhagen“ betriebenes Handelsgeschäft dem a,, Hermann Teschendorff von hier Pf okura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Mai d. J. unter Nr. 514 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 20. Mai 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen n , Burx⸗ dorfer Glashüttenwerke zu Bahnhof Burxdorf ist heute in Spalte 4 folginder Vermerk eingetragen worden

„Die Firma Ihle C Stohwasser zu Riesa ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind die Kaufltute Otto Heinrich Ihle und Karl Gottlieb Stohwasser als neue Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“

Liebenwerda, den 20. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Limhurg a. Lalim. Im Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. bei lfd. Nr. 58, woselbst die Firma Jos. Gregori zu Limburg eingetragen ist, in Col. 6 bemerkt:

Die Firma ist erloschen.

Limburg a. Lahn, den 16. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Eintragung in das Handelsregister.

Johannes Ellas. Die Ehefrau des Kauf— manncs Marcus Johannes Elias, in Firma Jo⸗ hannes Elias, hat angezeigt, daß sie für die Ver— bindlichkeiten ihres genannten Ehemannes in Zu— kunft überall nicht baften wolle.

Lübeck, den 13. Mai 1876.

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung

Pr. Achilles, Akt.

Marhurg. Der Sitz des unter der Firma Baruch Strauß in Kirchhain betriebenen Geschäfts ist nach Marburg verlegt. Mar burg, 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ler, 1. W

Liiheche.

M. ol124 b)

Mersehurg.. Der Kaufmann Robert Schenke betreibt seit Anfangs des Jahres 1876 hierselbst unter der Firma: Robert Schenke

ein kaufmännisches Geschäft mit. Materialwaaren. Auf die Anmeldung vom 18. Mai in unserem Fir- , . unter Nr. 395 eingetragen am 20. Mai 1876.

Merseburg, am 20. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Meta. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die zu Metz bestandene Zweig niederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma:

Carl Pfeiffer & Söhne mit dem Sitze zu Worms aufgehoben und deshalb diese Firma hier gelöscht worden ist.

Metz, den 23. Mai 1876. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kainmer f n nn, undt.

Minden. abn., Kreisgericht Minden. Abtheilung. In unser Handelsgesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ad Band I. Seite 62 Nr. 114: . Firma: „Hartmann & Bucksath in Minden.“ Firmeninhaber: Kaufmann Otto Max Ferdi— nand Hartmann und Kaufmann hre ch Wilbelm Christoph Bucksath in Minden. ,, hat sich aufgelöst und ist ge—⸗ oͤscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 9 am 22. ejusdem. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Xeurie il. Bekanntmachung. ; Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 137 ein- gesragene Firma:; „von Pfingsten & Müller;, in Horchheim ist durch, den Austritt des Wilhelm Müller mit allen Aktiven und Passtven vom 13. Mai js76 ab auf den August von Pfingsten überge⸗

angen. Berfelbe führt das Geschäft unter der Firma? A. von Pfingsten für eigene Rechnung fort, und ist letztere im Firmenregister unter Nr. 478 ein⸗ getragen. ; Neuwied, den 19. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Morden. Im hiesigen Handeleregister ist heute

I zur Firma: S. J. Meyer auf Fol. 142,

2) zur Firma: J. F. A. Heinen auf Fol. 36 vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Norden, den 23. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Buchholz.

Eerleherg. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der neuen Nr. 43 Folgendes ein getragen worden:

Firma: „Havelberger Vereins Brauerei.“ Sitz der Gesellschaft: Havelberg“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Rentier Julius Abesser,

b. der Brauereibesttzer Friedrich Viereck.

Die Gesellschaft hat am 4. März 1876 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai am 23. Mai 1876.

Perleberg, den 23. Mai 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRKüuünennkeαlcde. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge⸗ tragen: ü

2 Gel Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers.

3. Col. 3. 4. Col. 4. Ort Bezeich⸗ nung der Firma.

Rügen Gustav Gustav Schroeder walde Schröder. 57 Kaufmann Hermann daß. D. E. Mertzke Mertzke. 58 Kaufmann Carl Plath Carl Plath. 59 Kaufmann Rudolph Rudolph Kressin ; Kressin. 60 Mühlenbesitzer Wil⸗ das. W. Zühls⸗ helm Zühlsdorft dorff. 61 Kauffrau und Wittwe das. Wittwe Mundt. geb. Boesel ö

/ Caroline Mundt, ö Kaufmann Bernhard B. J Dähß⸗ Dähuert nert. 63 Kaufmann Julius Inlius Glose 64 Kaufmann und Fär⸗

Glose. bereibesitzer Hein.

56 Fãärbereibesitzer

das. das.

Utech. A. Zamow.

Heinrich rich Utech

5 Kaufmann und Uhr—⸗ macher Albert Za mow Kaufmann und Schneidermeister Ferdinand Knop Kaufmann Hirsch

Moses Kaufmann Johann Carl Janke Kaufmann Ernst Als⸗ leben leben. Fräulein Rosa Schäf⸗ ʒSGeschwister

fer . Schäffer. Kauffrau Charlotte 2. Fon. Lohff, geb. Guben 2 Fräulein Ottilie Kay⸗ Geschwister ser und Emma Kanyser.

Kayser Kaufmann Heymann A. Baruch. HSH. Vehlow.

6 66 F. Knop.

S. Moses.

Ernst Als⸗

Baruch Kaufmann und Fär⸗ bereibesitzer Her mann Vehlow Kaufmann Jacob Cohn Kaufmann und Uhr- macher Reichert Kaufmann Louis Scheunemann „Kaufmann Paul Stol⸗ zenburg ͤ zenburg. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1876 am 29. April 1876. Rügenwalde, den 20. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

J. Cohn. A. Reichert.

ö. das. dn, August

das. das.

Louis Scheu⸗ nemann. Paul Stol⸗

KRüꝶennwalde. Bekanntmachung. In unserm ä,, ist die Handels firma: C. W. Eick zu Rügenwalde zufolge Verfügung vom 20. April 1876 am 29. ejd. gelöscht worden. Rügenwalde, den 20. April 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

saalseld. Als dermalige Vertreter der Nenen

Aktien ⸗Braugesellschaft zu Saalfeld sind heute: I) Heir Tarl Gerlicher hier, Vorstand,

J. C. Janke.

2) Herr Carl Anschütz das., Beist and, unter Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Saalfeld, den 23. Mai 1876. Herzogl. Kreisgericht Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Sehhrimanm. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 nachstehen der Vermerk eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind der Vikar Peter Wauerzyniak, der Apotheker Jacob Szy⸗ inanski und der Kaufmann Ignatz Madalinski, sämmtlich zum Schrimm. Eingetrggen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876, Blatt 92 der Gerichts aklen am 22. Mai 1876. Schrimm, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Som der shausenm. Bekanntmachung. Daß nachstehende Eintragung: den 22. Mai 1876.

k Die der unter Nr. 3 genannten

6 Karoline Urban, geb. Kopauf, ertheilte Pro⸗ ura ist zurückgenommen laut Anzeige vom 20.

Mai 1876. Bl. 31 der Firmenakten. zu Fol. IV. pag. 13 des hier geführten Handels- registers unter der Ruhrik „Vertreter“, woselbst sich die Firma: Gustav Bertram Nachfolger einge—⸗ tragen findet, am heutigen Tage bewirkt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 20. Mai 1876. Fürstlich Schwcryburgisches Justiz⸗Amt. A. Choz, i. V.

Sondershausen. Bekanntmachung. Daß nachstehende Eintragung: ; den 22. Mai 1876.

ö Die Firma Gustav Bertram

Nachfolger ist erloschen laut Anzeige vom 20. Mai 1876.

Bl. 3] der Firmenakten. heute zu Fol IV. pag. I3 des hier geführten Han- delsregisters unter der Rubrik. „Firma“ bewirkt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Sondershansen, den 22. Mai 15876.

Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗ Amt. A. Choz, i. V Stallupoemem. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ad Nr. 78 unseres Firmenregisters die Firma Rnud. Wolfschmidt gelöscht und zugleich ad Nr. 48 des Gesellschaftsregisters folgende Eintragung bewirkt.

Gol. 2. Rud. Wolfschmidt Soehne.

Col 3. Stallupoenen.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Rudolph Wolfschmidt in

Stallupoey en,

2) das Fräulein Louise Welfschmidt daselbst,

35 der Kaufmann Albert Wolfschmidt daselbst,

4) der Kaufmann August Wolfschmidt daselbst. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1876 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai

1876 an demselben Tage.

Stallupoenen, den 22. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolzenau. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 43 zu der Firma F. W. Schröder vermerkt: die Firma ist erloschen, und auf Fol. 9 neu ein⸗ getragen: die Firma D. Möller, als Ort der Niederlassung Wiedensahl,

und

als Inhaber der Kaufmann Diedrich Möller da—

selbst.

Stolzenau, den 29. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht J. Meiners. Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist zu Fol. 199 des Handelsregifters des unterzeichneten Justizamts Heir Louis Meinicke zu Oberweimar als Direktor der Weimarischen Tuchfabrik Aktien Gesellschaft hier, anstatt des als solchen ausgeschiedenen Herrn Zimmermeister Kurth daseltst eingetragen worden.

Weimar, am 17. Mai 1876.

Gre hßbern S. Justizamt. rüger. (Ag. Weim. 184.)

vwittstocht. Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung des Königlichen Kreisgerichts zu Wittstock vom 16. Mai er. Nr. 118 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeigers, bezw. Nr. 143 des Eentral-⸗Handelsregisters muß die sub Nr. 1689 des Firmenregisters elngetragene Firmg nicht Fr. Herfin, sondern Fr. Kerfin und der Inhaber der⸗ selben nicht Friedrich Heifin, sondern Friedrich Kerfin heißen.

Wittistoele. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1876 Folgendes eingetragen: I) Nr. 185. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Greese. 3) Ort der Niederl assung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Greese. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1576 am selbigen Tage (Akten über das 9 Firmenregister Band IX. S. 7) OHaagagen, Kreisgerichts⸗ Sekretär. Wittstock, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

wwittstockt. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Nr. 187. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ . und Mehlhändler Wilhelm bel. 3) Ort der Niederlassung: Wittst ock. 45 Bezeichnung der Firma: W. Ebel. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 am inn Tage (Alten über das Firmenregister Bd. IE. S. ). ö a agen, Kreisgericht Sekretär. Wittstock, den 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

des eingetragen . 1

1) Nr. 18

mann Ferdinand Peuschke.

3) Ort der Niederlassung: Witt st ack.

4 Bezeichnung der Firma: Ferdinand Peuschke.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1576 am selbigen Tage, (Akten über das Firmenregister Band 1X. S. 8.)

Haagen, Kreisgerichts Sekretär. Wittstock, den 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Wittstoels. In unser Firmenregister ist Folgen ˖ des eingetragen worden:

h Nr. 188.

) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen ˖ besitzir Friedrich Mießner.

3) Ort der Niederlassung: Vett in.

4 Bezeichnung der Firma: F. Mießner.

5) Eingetragen zufolge Verfügung voin 22. Mai 1576 am selbigen Tage (Akten über das ö. 6 136 hl Ber

ag agen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Woittsto c, den * Mil e. Königliches Kreisgericht.

Zeichen Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Stadtgericht zu Berlin. JI. Abtheilung für Civilsachen.

S 0

NRerxlim.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 294 zu der Firma:

M. Greiert in Berlin, nach An⸗V meldung vom 13. Mai , 1876, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten, für sämmt⸗ X liche Tabaksfabrikate daß Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 84 zur Firma: Fabre -Marke. A. Rohde & Co. / .

in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 19. Mai 1816, Mittags 12 Uhr, für Petroleum ⸗Heiz⸗ Oefen das Zeichen: Hamburg.

LEoboLD BERNARD

Heipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

Leopold Bertran el

Gerranin KRernmardl

zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Ok- tober 1875, Vermittags 9 Uhr, für Gewehrläufe unter Nr. 2033 das Zeichen:

welches hohl mittels eines Stempels auf die Fabri—⸗ kate aufgedrückt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

CANOxNIER AEARIꝗ

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Seigmnounret freres zu Bordeanr in Frankreich, nach Anmel dung vom 19. Februar 1876, V Nachmittags 5 Uhr, für Le Weine unter Nr. 2047 das Zeichen: welches theils als Etikette auf den Flaschen, theils auf den Metallkapseln der letzteren, beides in ver⸗

angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma O. Th. Winckler in Leipzig, nach Anmeldung vom 11. Mai 1876, ‚. Nachmittags 5 Uhr, für Buchbinder 23. WX artikel und Schreibematerialien unter J Nr. 2133 das Zeichen: 82 welches auf den Waaren selbst, sowie als Etiquette auch auf den Verpackungen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Pr. Hagen.

Konkurse. 4519 Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Christian August Friedrich eidemeister zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

(4627

Ju dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Dr. Bethel Henry Strousberg hierselbst ist nachträglich eine größere Anzahl Forderungen angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die von Frau Dr. Strousberg beantragte Kompetenz ist ein Termin auf den 16. Juni 1876, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom missar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Benneke, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 13. Mai 18976

Königliches Stadtgericht J. Abtheilung für Civilsachen.

Vwittstsel—. In unser Firmenregister ist Folgen⸗

4

4533 Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Glas und Porzellan waaren⸗

7 BVezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann händlers Louis Berg zum definitiven Verwalter

der Masse bestellt worden. Berlin, den 18. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen.

46529 Der von uns durch Beschluß vom 11. Mai 1875 über das Privatvermögen des Kaufmanns Fried- rich Wilhelm Carl Lndwig Püppche eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 18. Mai 1876. Königliches Stadtgericht.

4631

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Jos. Jaques hat der Herr Rechts- anwalt Arndts für die Handlung H. Voswinkel Co. in Hagen nachträglich eine Wechsel- Forderung von 12,145 ς 95 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Juni 1876, Vormittags 101 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommis⸗ far, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 19. Mai 15876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses Wilmanns, Stadtgerichtsrath.

4534

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ waarenfabrikauten G. E. Schubart, in Firma Gustav Schubart et Comp., haben: 1) die Spe⸗ diteure Arnheim et Comp. eine Forderung von 534 M , 2) die Stadtgerichts kassen Verwaltung hier · selbst eine Kostenforderung von 41 6 50 , letz ere mit dem jm 5§. 18 Nr. 3 der Konkurordnung be— stimmten Vorrechte nachträglich angemeldet. ö Termin zur Prüfung dieser Forderungen i

auf den 10. Juni 1876, Vormittags 104 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 21. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Korkurses. Roestel, Stadtrichter.

4522] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Re⸗ stanrateurs Gustav Voigt hierselbst ist der Kauf⸗ mann Julius Heinrich hier zum definitiven Verwal⸗ ter bestellt worden.

Schwedt, den 22 Mai 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

äs! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels. und Privatvermögen der Strumpfwaareaabrikanten Georg Friedrich Keller und Carl Johann Gottlieb Oswaldt, in Firma: G. F Keller & Co.,, Blumenstraße Nr. I8 hierselbst, ist am 23. Mai 1876, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 25. April 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Dielitz Große Präsidentenstraße Nr. 10 wohn—⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem

auf den 6. Zuni 1876, Vormlttags 11 Uhr, in unserem Geschaftslekal im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar Herrn Stadtrichter Röstel, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde

schledenen Farben, theils als Brandstempel auf den zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- zur Verpackung dienenden Kisten und auf den Fässern schlaäge zur Bestellung des definitiven Verwalters

abzugeben. ö.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul

den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu ver—

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens . bis zum 24. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 24. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 19. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 5. September 1876 einschließlich let et und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ len Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den Z. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammiliche Gläubiger korgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben. J Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde- rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Bensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die n,, Stargardt, Quenstedt und v. Hertz⸗ zerg.

Berlin, den 23. Mai 1876.

Königliches Stabtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

ts) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Leopold Schulz, in Firma C. Schnlz, Fenn⸗ straße 13, Privatwohnung Fennstraße 2/ s, ist am 23. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungteinstellung festgesetzt auf den 18. März 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mn Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 6. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr,“) im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr, 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläße über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver= walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der l An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab—⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand= 66 bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Juli 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf

den 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf

den J. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbesirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderang einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern verge— schlagen die Rechtsanwalte Wegner 11, Frosch und Justiz⸗Rath Euchel.

Berlin, den 23. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ern Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des hicfigen Kaufmanns Moses Wrouker ist der Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst zum defini⸗ tiver Verwalter ernannt worden.

Stolp, den 19. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

äs! Konkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesell⸗ schaft Gustav Friedmann zu Breslau, Antonien- straße Nr. 11 u. 12, sowie über die Privatvermögen ber bel den perfönlich haftenden Gesellschafter Kanf⸗ mann Gustar Friedmann hier, Königsplatz Rr. Ja. und Kaufmann Ludwig Friedmann hier, Junkernstraße Nr. 32, ist heute Nachmittags Lühr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 18. Mai 1876 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem

anf den 2. Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21 im L Stock des Stadt- gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗

im Stadigerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12,

ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu befstellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗· den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande