Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder
Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul = den, wird aufgegeben, folgen oder zu zahlen, Gegenstãnde bis zum 3. Juli 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Ma e An⸗ zeige zu machen und Alles. wit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Zuli 1876 einschließlich
bei uns scheiftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Sorderungen ein Ter- min auf
den 1. Nonember 1876. Vormittags 109 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn
aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Wegner II., Frosch und Justiz⸗Rath Euchel. *
Berlin, den 23. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. m ,
vielmehr von dem Besitz der
läöss! Konkurs⸗Eröffnung. neber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kraemer, in Firma: Fr. Kraemer zu Pritzwalk ist am 76. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, der kaufmünnische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Mai 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der
Kaufmann Linde, zu Pritzwalk wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ·
gefordert, in dem
auf den 16. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Ni. 4, vor dem Kommissar, Herrin Kreisgerichts Rath
nichts an denselben zu verab-
(44537 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Wischniewski zu Dirschau haben nachträglich
I) der W. Goltz zu Reppen eine Waarenforderung von 32 Thlr. 20 Sar,
2 der Kaufmann Fr. Wilh. Herrmann zu Danzig eine Wechselforderung von 1500 ½ nebst 600 Zinsen seit 22. November 1875 bis 28. Januar 1876 und 49 MS 95 8 Außergerichtskosten,
angemeldet. Zur Prüfung dieser angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 3. Zuni , 12 Uhr Vormittags, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumt. Pr. Stargard, den 19. Mai 1876. Königliches Kreitgericht. J. Abtheilung.
. Vekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Ferdinand May zu Breslau, goldene Radegasst Nr. 8, in Firma: Theodor F. Man, ist der Kaufmann Paul Zorn hier, J Nr. 18, zum definitiven Verwal⸗ ter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 20. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
abs] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermöten des Kauf manns Louis Neuländer, in Firma Neuländer & Deutsch zu Breslau, ist zur Lerhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin anf ;
den 9. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rat Engländer, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts gebaäͤudes, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mt dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zußelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an= deres Absonderungsrecht in An spruch genommen wird, 9 Theilnahme an der Beschlußfassung über den
kkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventariim, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XIIa. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 20. Mai 1876.
Königlich es Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
dahier angezeigt hahen, daß ste überschuldet und zur Befriedigung ihrer Gläubiger außer Stande seien, ist wegen deren inneren Zusammengehörigkeit die Bereinigung dieser 4 Konkurse und deren Ver⸗ handlung bei dem unterzeichneten Gerichte be⸗ schlossen worden, und es ist det halb zur summarischen Anmeldung der Schulden, zum Güteversuche und eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators Termin
auf den 28. Juni d. Is. Vormittags 8 Uhr, Cont.- Stunde, hierher anberaumt worden. Hersfeld, am 24. Mai 1876. Königliches Amtsgericht.
Abth. II. Schredde.
. Hr oclanmm.
Auf den Antrag des Gastwirths. Bernhard Claufen in Husum als Generalbevollmächtigten der Wittwe des weil. Kaufmannes Heinr. Chr.
Clausen in Husum (früher auf Pellworm) Maria, geb. Backsen daselbst, welche den Nachlaß ihres ge⸗ nannten Ehemgnnes nur sub benefieio legis et in- Jentarii für sich und als zur Vormundschaft über ihre Kinder berufen antreten zu werden hierdurch Alle, mit , n der proto⸗ kollirten Gläubiger, welche an den Nachlaß des Verstorbenen, insbesondere an das zu dem elben ge⸗ hörige, sub Nr. 29 im 5. Quartier hiestger Stadt belr gen. Wohnhaus 6 pert. aus irgend einem recht lichen Grunde Forderungen und Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert und angewiesen, solche bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse und des Verlustes ihrer Rechte binuen 13 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, welches event. als Konkursproklam zu gelten hat, an gerechnet, im unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines ortsanwefenden Vertreters. Husum, den 19. Mai 1876. Königliches Amtsgericht J.
Caxis- etc. Veränderungen
Xo.
Reichs Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 4567 Straßburg, den 22. Mai 1876. Nachtrag III. zum Gütertarife Holland ⸗Basel vis Rheinroute vom 1. August 1874 tritt am 1. Juni d. J. in Kraft. Verkaufspreis O, 10 Kaiserliche General⸗Direktion.
neh
Meißner, Magdeburg, Konkurs erö
stellung auf den 15. April 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Kaufmann F. L. G. Kühne zu Magdeburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem . auf den 8. Juni 1876, Vormittags 115 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommifsar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Koch,
Pisher — in Breslau ein.
später alt jetzt passirt; außerdem erhält der Expreß⸗ zug 3 einen Aufenthalt von 20 Minuten in Sagan und trifft um 3,1 Nachm. — 7 Minuten später wie
Berlin, den 23. Mai 1816. Vom 1. Juli er. ah erfahren die Fahrpreise im irekten Personenverkehre zwischen den diesseitigen GFtatignen Breslau, Liegnitz und Frankfurt einerseiti, und Stationen des Berlin Cölner Eisenbahn ⸗Ver bodes andererseits, sowie die Fahrpreise im inter- ncionalen Personenverkehre zwischen Breglau und begischen, französischen und englischen Stationen vis
der deutschen Eisenbahnen S.
ziehungsweise den Stationen Hannover, Bremen, Dortmund, Düsseldorf. und Cöln des Berlin ⸗Cölner Eisenbahnverbandes via Stendal andererseits, ge⸗ langen vom 1. Juli er, ab anderweite, zum größten Theile erhöhte Fahrpreise zur Erhebung, auch wird die Gepäcküberfracht in dem letztgedachten Verkehr von demselben Tage ab exkl. . St. Peters⸗ burg und Cöln, fur je 10 Kilogramm in der Weise erhohen, daß dieselbe das Doppelte der bisherigen Gepädüberfracht für je 5 Kilogramm beträgt. Das Nähere hierüber ist bei den Billet: resp. Gepãck⸗ Exp ditionen der vorbezeichneten Stationen zu er⸗
fahren. . Bromberg, den 22. Mai 1876.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß vom 1. Juni cer. ab die Beförderung der Güter 6. in den nachfolgenden Eisenbahnverbänden; I) im Preu⸗ 57 Polnischen Eisenbahnverbend, 2) im Stettin ⸗
olnischen Eisenbahnverkand, 3) im Hamburg ˖ Lübeck ˖ Polnischen Eisenbahnverband, 4 im Hamburg⸗Pol⸗ nischen Eisenbahnverband, 5) im Magdeburg⸗Polni⸗ schen Eisenbahnverband und 6) im Sächsisch⸗Polni- schen Eisenbahnverband unter den Bestimmungen des Betriebs Reglements des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen vom 1. Juni 1876 und den in den resp. Ta.-ifen abgedruckten Spezialbestimmun- gen stattfinden wird. Die qu. Betriebs ⸗Reglements werden auf unsein Stationen Berlin, Bromberg, Danzig, Elbing, Königsberg, Neufahrwasser, Thorn und Frankfurt a. O. zum Verkauf bereit gehalten
werden. Bromberg, den 22. Mai 1876.
Vom 25. Mai cr, ab wird der Frachtsatz für die Beförderung von Eisenbahnschwellen, bei Zahlung der Fracht nach der Tragkraft der veiwendeten Wa⸗ gen, von Schulitz nach Dresden (Station der Ber⸗ lin-Dresdener Eisenbahn via Berlin⸗Zossen und Station der Leipzig Dresdener Eisenbahn via Cott- bus⸗Großenhain-⸗Pristewitz) auf 1,23 S pro 100 Ki- eren, stöniglsche Direktion der Ostbahn.
4547 Bekanntmachung.
Bromberg, den 25. Mai 1876. Der durch den 7. Nachtrag zum Ostdeut sch . Rhei⸗ nischen Verhandtarife für Eisenbahnschienen und Schienenbefestigunge-Gegenstände zur Einführung gelangte prozentuale Frachtzuschlag wird fortan nicht mehr erhoben.
wollen erklärt hat,
i Lag e
Besondere Be
ja
werden. st willen nd noth⸗
Geschichte.
2
* 2 2
2
die
n⸗ den Gemeinderäthen in
eolo⸗ / Denn
wohin
*
ischen Pader⸗ Grosche ücke und 1. August sung be⸗ önigin sers durch den Groß elb
5 als ob die
den Silber S876 ab nicht
gewonnen,
heit gewürdigt
Landeskunde in m Sinne, daß sie um ihrer s
ür Kunst und Deutsche ie s⸗
halerst ihre nationale Ge⸗
lauten der Fall.
tten f
* *
raßburg stirbt.
14. April. Der bayerische Landtag wird bis zum 31. Mai
verlãngert.
einen, sentliches u deutschen
ã Greifswald und For⸗
n. Besuch der K
über Coburg, de Kai
änderung des Gesetzes
Deutschen Reiches, so
es sch Bedeutung verloren habe, in
Bezirks vertretungen
ügung des preuß in München.
Bayerischer Anwalttag i
J 12 T — Der Professor der Zoologie in
1. Juni 1
l gelten. Nach dem 3 teresse
in voller Un efangen
cht in de
haler kann auch der Landes⸗
Stelle angewiesen werden.
ieder Werth und In
/ ij
laut welcher d isiz T vom
iebt sich der Reichs- zur Stammes
chöfliche Knabenfeminar in
einer Verf könnte das Gegentheil haben, ihre rechte . allgemeinen damit begnügen,
ung des
geschich te. hessische Geschichte und
Prãsidenten.
1szo,
Zahlung noch zur Umwechselung an⸗
Kammer wählt an Stelle des er⸗ n von den mit der Einl
hr als üßung des
e ã
der Thalerw
hrung, lungsmitte na
lItniß
elm Arnold das Verhältniß der Reichs⸗ um Gegenstande eines Vortrages ge⸗
die Wahlen zu Nachstehenden folgen.
betreffend die
en
önigin Victoria tritt von Coburg die h
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für England an.
d die Großherzogliche Familie in Weimar.
Der Kaiser trifft in Wiesbaden ein. elnen Reichsgl
ünze 3 1 frühere
Kassen weder in den.
mmen wer
ischen Staats⸗Anzeiger.
wohl aber als we
Begr der
eitet,
M
Reinhold Buchholz stirbt. begie ch Wiesba ã
Baden nach Coburg.
d das bis Preußische Verordnung, betreffend die Tage
Reifekosten der Staatsbeamten. Die Kaiserin begiebt fich nach Weimar.
chaftlichen und Kunstvereinen
stocks Werken. — Die Königin Victoria begiebt sich mit der Prinzessin
Der Kaiser begl
n Coburg.
herzog von Sachsen un ist gerade einz
1873,
Kreis vertretungen und
Elsaß⸗Lothringen. schichte
nun an
Die K rst jetzt
Bekanntmachung, ihre
Auf Grund
che Zah schichte z
. Verordnung wegen Ab
lerwährung, die auf nicht m Prof. Wil
hätte, Glied
5 sich
wicklung in gro
l
Stammesgeschichte. — Die Pflegest
wiedergefund
Wissens esetzli derartige nprinz
i aber m die
vom 24. Januar
der Redner aus schichte
zur Aus unzen b. April. chde meinschaft
— Der Bildhauer Philipp Groß in St
Die badische Zweite Nach der Wiedererricht
krankten Kirsner Lamey zum 19. — 22. April. Im Vereine für
II. April. Kultus⸗Ministers wir born geschlossen.
12. April.
15. April. gelder und die
17. April.
18. April.
19. April. Chirurgie in Berlin. 20. April. Rückreise nach
28. Apr
2
Ueber das Verh und Stammesge hat
macht, dem wir im Sie
hn der Kro Viktoria i Marburg hat zur Stammesge Landesge Wahrheit erst na
sie kann e Freilich ni Bedeutung wendiges
schungsreisende Dr. führte
Beatrice von Baden⸗
stücke der Tha alle übrigen, 1876 sollen
scheidem ferner als g auftragten
i
len Ent⸗ Auf das
der nationa
den Gang ss
ßen Zügen und U lle kann sie n
Diese mu Spez lung u
en darzustellen. wo es in die Gesammtent
1
mri
wick⸗
ur eingehen,
nmittelbar überg
ie
des sondern
eigenthůümlichen
Volkes sind ihr des⸗ und Stammes⸗
einzelnen Theile dem
deutschen
Die
Glieder des
chgültig. serer deutschen Geschichte.
nliches Hülfsmittel,
Bei ber die Lan
h
ist a ein gewö
Gang unserer Entwicklung i
reift.
dlage un
sich glei nur
die verschiedenen cht ch geradezu Grun
Landes,
an und für eschichte ni lfa
vie
9
2 2 2
iß der Reichs.
altni
* 2
die
ielt
schließen mögen, die die
ert, 1
**
preußischen Bank an das Reich für die
2
herzog⸗ der in
ekret bedau ür
indirekten öffnen, welche
des Kom⸗ ägen der Einzel
einem in ge, durch
betreffend 6
Justiz Rath
24 vom 27. Mai 1876. Häusernamen. III. Eine neue Ausgabe von Klop
wird mitge⸗
3 über die Betrage von
1
er und Königlich Preuß
ig E.
Erörterung zu
er senbahnamts
u er
Minister Jolly die 5
der Regierung mit dem Wunsche
daß es dem
Zuschusse f
Zuftimmung versagt habe. Ei
der Geh.
hende Betriebs verwaltung der
dtag des Gro bschiedsd e keine Einigung erz
habe ent
Bayern wird aus Anlaß agten
König von Bayern zum 13. Juni 187 Reichs⸗ del beschädigenden Zustände anzu
tz die Matrikularbeiträge in der
se
eichs. — Ueber das Verh Umgestaltung der
Das A 9. e Einnahmequelle z
— Magdeburg
ge von Hessen der Präsident des der Justiz Kempff zu stellver Bundesrathe ernannt sind
Berlin. — Literatur: des badischen Handelsstandes und
15. Vezember 1856 und 13. Fe t Mannheim über die Tarifverhältnisse Aus
Reiche bald gelingen m
sachgemãße
chskasse ein
das Reich unabhängig von
ür das Deuische Reich, betreffend geno
den Matrikularbeitr
sung der preußischen Kassenanweisun ache des
und Hoheitsdifferenzen auf
ordentliche Lan
ssen.
chtrag zum Wah Vereinigung des Herzogthums Lauen
5 sich nich
November 1861,
1861 auffordert.
sches Gesetz, die Freigebung der Advo⸗ önigin von Großbritannien am Groß⸗
önige von Sachsen
Deutschen R berg. II
ft in
stzeit vom
i
be⸗Ordnung. In der badischen Zweiten Kammer giebt bei Budgets der Eisenbahn
Gesetz, betreffend die Verwendung
Gesetzes vom der
rn es sei S
Bekanntmachung des preußischen Finanz Die Reisenden der westsibirischen Forschungs⸗
ffen in Jekaterinburg ein. J. April. Reichsgesetz über die eingeschriebenen Hülfskassen.
— Das preußische Abgeordnetenhaus vertagt sich bis zum
24. April.
Reichsgesetz, betreffend die Abänderung des
seine
t,
In der Sitzung des Bundesraths
Prinz Luitpold von der Domänenrente in einge
der Grenz Verordnung f Der außer
r Landtag
dem K
Stad
Rezeß zwischen Preußen und Anhalt ãr
Chronik des Deutschen Reichs. eifende
sen wird geschlo der den Klagen
hronik des Gewerbe in N den Na der
der preußischen Monarchie an. und erkl
d daß derselbe dem beantr d von dem Großherzo
Großherzoglichen Ministeriums Bevollmächtigten zum
welche zur Einl
ãrz.
ch Das preußische Abgeordnetenhaus nimmt den Gesetz⸗
gische Gesellscha Braunschweig
katur betreffend.
t: C daß de e wegen
8. April. Titels VIII. der Gewer
9. April.
durchgr Steuern der Rei Berathung des
1
un rsität Jena — In der Verhandlung über
Zweiten badischen Kammer betont der Staats
— Besuch der K Uebereinstimmung
16. Februar. 14. März die Regulirung 1. M ꝛ seiner 40 jährigen Dien 1. April. die Ausführung des Kriegsleistungen. 3. April. 5. April. theilt, daß von Preußisches Folge der Abtretung herzoglichen Hofe in Darmstadt. 6. April. Expedition tre onsberichts,
Inhal 3
Staatskasse verfügbar gewordenen Geldmittel im
zum Deutschen Reichs⸗Anze 29,720, 400 M
entwurf, betreffend die staaten zu machen im Stande sein werde.
en vom 2. nive Anton un tretenden burg mit missi
eine
Abg. v. Fe druck,
der Elbniederung bei Dornburg belegenen Distrikte.
General⸗Feldzeugmeister ernannt.
daß über worden, Vorlag besonders
thums Sa feen
Ministers, bruar
9
dem grũ⸗ und
Beseitigung dieser den Han
streben.
2 2
.
n von Privateisenbahnen
Die Reichs-Cholerakommission schließt ihre ahnvorlage.
heime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Traube in
onferenz von Direktore
Berlin zur Besprechung der Eisenb
K
10. April.
Sitzungen. .
— Der Ge Berlin stirbt.
orden,
Königliche Direktion der Ofibahn
Loycke, anberaumten Termine die Erklärungen über anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— J als geschäftsführende Verwaltung.
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters walters abzugeben. ; oder? die Bestellung eines anderen einstweiligen Ber
Allen, weiche von dem Gemeinschuldner etwas walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per ⸗ oder Gewaͤhrsam haben, oder welche ihm etwas sonen in denselben zu berufen sind. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der Gegenstände oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—
bis zum 26. Juni 1876 einschließlich schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Besitze der Gegenstände
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. bis zum 1. Juli 1876 einschließlich Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An rechtigte Gläubiger dez Gemeinschuldners. haben zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur etwaigen Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu⸗ Anzeige zu machen. . liefern.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- Masse , als. Konkursgläubiger. machen berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen wollen, hierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, die von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nur Anzeige zu machen. mit dem dafür verlangten Vorrechte Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit
bis zum 26. Juni 1376 einschließlich Masse AÄAnsprüche als Konkursgläubiger machen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, demnächst zur Prüfung der sämmlichen, innerhalb dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen mit dem def verlangten Vorrecht
(Cölr ⸗Herbesthal durch anderweite Normirung der Klanetereinheitssätze der Cöln . Mindener Eisenbahn eie Erhöhung.
Vom gleichen Tage ab erfolgt im Verkehr mit Sationen des Berlin⸗Cölner Verbandes die Be⸗ reqnung der Sätze für Gepäckübergewicht von 10 zu 10 Kilogramm unter Verdoppelung der gegen wertig bestehenden Taxen für je 5 Kilogramm.
Berlin, den 24. Mai 1876.
igt
be⸗
be Ge Stein
enormen (Mit Ab-
Reichs. — Mo-
März 1876.
önige. —
ndustrie der Vereinigten
S. Bachs Tondi
sie wird durch die Die besten
Besonders willkommen llgemeinen
— Die sozialen — Die neuen Torpedos
U der englischen K
J
Für den Aussicht ge⸗
se Aus⸗ andlung werden zuerst
Striegan sen, wie stallisirt, ls Fort⸗ Kohlen ˖ schiefe · Einige Cammin lbst auf⸗ Frage in lenführende hnte einer in⸗
von ist, eine zweite
le, an deren wird die prosaischen Schriften
ch nicht als
über die chemische Zusammen⸗
Mineralien: Aerinit und Ginislsit.
ch welche von der der
letzterer kry ßt.
4546
Berlin-Hamburger Eisenbahn.
Zum Tarife vom 1. September 1875 für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M.) und hannoverschen Stationen einerseits und Berlin⸗ Damburger Stationen andererseits via Lüneburg fritt mit dem 1. Juni er. der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe ist bei unseren betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu haben. (à Cto. 101/65.) Berlin, den 20. Mai 1876. Die Direktion.
. Dherschlesscht Eisenhahn.
Am 1. Juni er. tritt zum Preußisch-Schlesisch⸗ Osterreichisch, Ungarischen Verband ⸗ Tarife 5 Mai 1872 ein Nachtrag XIII. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze fuͤr Pudel, und Walzwerks. schlacken in Quantitäten von mindestens 10000 Kilogramm von Ostrau beziehungsweise Lipina⸗ Carlöhütte nach. Stationen des Oberschlesischen Hüttenreviers enthält.
3
7
ung der dase
n Hrn. Groh die gesammten ns Verlag),
ãu und ã
kenen Schichten
n V chtungen. — Die
Beyrich. Nach vo ur näheren Be⸗ zerhaͤltnisse von ã 70 in Grönland hrt. ür eußischen Staats⸗ e der a berg.
Universität vor,
Y) von
und erläuterte ein ·
chnungen und Ab-
über die in
sunkenen Gebirge⸗
ch dassel eingeprãgtem
wei koh
eben,
urn
sität als Geschenk
einem aus Klorit ent ˖
Klarheit und Krystalli⸗ in welche die bereits
bietet in dem vor⸗ sorgsam und kriỹsch
schwachen es führend hmen l sowie erbohrte Kohle von und zog die
.
im Auftrage der Redak⸗
nd Königlich Pr edank
staltet, II.
versandt worden ist. Die
e interessante Mine ⸗ no
eiß sprach al t altenen Vortrages über die
Wechsel
5 ]
chen
der eitiger S
6
h iavelli und der
chichten, ã
aft in Berlin.
alle aufgewa
olm wurden vorgezeigt. Stuttgart hat eine neue it übertreffen;
sondern auch
iver aih W honig e.
N
von Bedentung gew
ky einen 1 1st; ltnissen z
h Rommelsberg erw
.
2
derzeichniß in aterlandes
eschoben wurden. der Verlagsh
es Deutschen
immer
mit
fakten hrkern aus jene
Mittel Lias anne cologis
Zeitschri
—
T.
seine Aeltere deutsche kunstgewerbliche
acrostachys, Carl Heyman
im Jahre 18 welches sich jedo
Derselbe sprach
ungen verme Dichters.
atkryst digke
he,
n Oden,
mlung achser
Born die
au an vorgelegten Zei
rner einig eilte die Resultate
staglimmer in sechss
durch
Verh
sã
etz
L. Bach ängliche, chlesien.
j
* S 5
ãn
tzung II. Bandes (IV. Jahrgang 13576
s Vorsitzender Hr. er Kalksp
eh 00 Meter durch eingelagerten Beyrich gab z zohrloche durchsu emuseum zu N
ebendahe ischen Frag
andig t
r. Webs um der Un
welcher in
d sich durch und
Sandsteinletten
n 6 Bänden ausgeg
s aler in S
lches Petre
lüssen als
Versteinerungen, tlich in Sezie
eingew m 2 Gran ß ber? 3 r 7 — er da ollst en zu de auf . J.
welche besonders da
ere ũ Tiefbohrung bei Lieth,
ein B
n der g
schen
— Die Tite S
gte fe
chen Sam
üb
teentrups ü
si V
ruar⸗Si immerwährenden
Grunde gelegt. Berlin,
2 —
ad wei 64 Macch
le mit
es, Hr.
1 1
cks Werken veran — Chronik d
Auslandes für Februar und
8 *
we
Meteoreisen hograph Gewerb
chiedene Auf de berechnet,
fgenommenen Ueber
dem Texte zu klärenden Anmerkung
derjenigen von onatshefte“,
chutzzolls
So
logis ber die en ir
te Reichs ⸗Anzeigers u
ischen Mus
lieder legte anten vor, auf de einem
d Thone erreicht bat eren an
j
marine.
ü d
einges
sen Einsch 5
s Deutschen V
ach den Camminer
Herausgeber A. Bande eine umf graphie des großen
Derselbe phyllit, 4 Bän
in der Feb: amaria, ins besond
ö. S
selbst vorhandenen eing ein erklärendes Namens
Mitg
gewachsen un
o
glimmerreich
tellt,
auch wurde Ansicht vorgelegt.
im Camminer chende Betrachtunge
ayerischen
Literatur.
Juni) Heft des V
m 3. Mai 1876. Bornholm, namen
natomischen B
Hauchecorne th bei Cammin bis nahe ilde habe.
— Zur ort Die Zillerth
rothen Inhalt:
auf Der sten
— V
atte von Korund Nach dem Plane
esen habe.
n Schrift
Kapdiam nach Teufe der d vor kurzer Zeit
soll die früh chen Kriegs
t. ein berichtete
tem Ap
Orthoklas, stock
8* ist
as 6.
einen
liefert;
eines ers herausgegeber
beit ndene sogenann llein durch ver
ben sind führte Bio
Gestein Bar
sic
Berlin, den 24. Mai 1876.
D
am 1j. Zuli 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowit aach
bis zum 1. Juli 1876 einschliesllich bei uns schriftlich oder zu re gn anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der
i zur Bestellung des definitiven Verwalungs⸗ ersonals auf den 11. Juli 1876. Vormittags 10 Uhr,
Höille⸗Cottbus⸗Schlesischer Eisenbahn Verband. Vom 10. k. Mts. tritt zum Tarife für den Halle⸗
Citbus ⸗Schlesischen Verbands- Güter, Verkehr ein
Nichtrag XIII. in Kraft, welcher enthält:
) Ermäigte Frachtsätze für Holztransporte zwischen den Stationen Qderberg, Myslowitz, Jägern. dorf, Kattowitz, Oswieciem, Zawadzki, Tworoa,
Druck ⸗Exemplare sind auf den Verbandstationen
zu haben.
Breslau, den 22. Mai 1876 Königliche Direktion.
Anzeige.
Aus wissenschaftlichen und Kunst⸗-Vereinen.
Die Goeschensche Verlagshandlung in
Deutsche geologische Gesell Ausgabe von Klopsto
ag Cal ie Wirkung des
gehend deren a
zersetz drücken.
setzung s Ausgrabungen von Olympia. VI. —
Staaten von Nordamerika.
Elba bekannt; 3) gelber r
asstsche Geb arteien. —
Sitzung vor
Aufnahme neuer fe zur
urtheilung
erselbe tretenden kohlenführenden juras
Erwägung, ob mann früher nicht au die poetische Abtheilung,
der „ Deutschen Kulturinteressen de tion des Deutschen hat folgenden Wehrpflicht.
P
einige verglei solches erwiese setzung zweier enthalten. liegenden er der deuts
Schonen und teressanten A aufgefu erste
gabe
nicht a Ausga
sind die. er von Klop Messia nornmen. ausge Anzeig
D — S
berwiesenen jur
standenen Tuff ein
auf stein, salz,
Tie
dahier dem mineralog sation auszeichnet.
ralien aus der minera als: I) Phlogopit im Magne nen Sanden un
der interessanteren
und zur Vergleichung
reits 3000
sich nach die
Basts eine Pl i. / Schl.:
von
Gattu Bahnhofe schichten mit, weil
flötzchen, riges
D
ũ
Arbeiten im
bildungen.) — natschronik des
den welche der als d Breite borch und sind. dunkel d zum ge⸗ Der Ecke charfes in der erklären, ãßt, 7 lgreif⸗
Frucht⸗
d zum es wird sernamen
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vr dem zur Praxis bei uns berechtigten auswärtizen Bevoll⸗ genannten Kommissar zu erscheinen. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer seine Anmeldung schriftlich eimreicht,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 13 eine Abschrift 4 — fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche und Rosen beizufügen,. thal hier und Hellhoff in Pritzwalk zu Sachwaltern Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts · vorgeschlagen. bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel
Wuitst ock, den 26. Mai 15876. . dung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohn ⸗
Königlichez Kreisgericht. Abtheilung J. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten us wãr⸗ — tigen Bevollmächtigten bestellen und zu de Akten 14438 . anzeigen.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschat fehlt, des Kaufmanns F. Wischniewsti zu Dirschau der werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Franken. Gemeinschuldner die Schließung eines Akorhs bean, berg, Graeßner, Hientzss, Justiz Rath Hibenthal tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- zu Sachwaltern vorgeschlagen. berechtigung der Konkunggläubiger, deren Forderun⸗ d , ge , ,
Ediktalladung.
gen in Ansehung der n,, bisher streitiz ge⸗ [4504] die Firma Gottlieb Schramm und Dil zu
blieben sind, ein Termin au Nachdem den 3. Juni er, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins Hersfeld und tionen Lüttich, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London zimmer Nr. J anberaumt worden. ; die Firma Lonis Dill und Comp. zu Cissel, Tia Ostende, London wia Calais und Paris des; Die Betheiligten, welche die erwähnten For- welche letztere nach den stattgehabten Ermitelimgen Belgisch Französischen Eisenbahnverbandes über die derungen artzemeldet oder bestritten haben, werden als eine Zweigniederlassung der ersteren rm an! Route Stendal ⸗Cöln⸗Herbesthal andererseits; sowie hiervon in Kenntniß gesetzt. zuseben ist, und die beiden alleinigen Inhcer ieser im direkten n,, , zwischen den diesseitigen Pr. Stargard, den 19. Mai 1876. Firma, die Kaufleute Stationen Bromberg, Danzig, Königsberg. Eydt. Berli Redacteur: F. Preh m. August Schramm zu Hersfeld un kühnen und der Station St. Petersburg der St. erltnz; erlag der Croediion KResseh. Lonis Dill zu Cassel Petersburg ⸗Warschauer Eisenbahn einerseits, und be⸗ Druck: W. Els ner.
Schoppinitz und Dzieditz einerseits und den Stationen Halle und Leipzig andererseits in . Quantitäten von mindestens 106 000 Kilogramm und unter der Bedingung der“ Ausnutzung der * Tragfähigkeit oder des Raumes der verwendeten Eisenbahnwagen, 2) Druckfehlerberichtigungen. Die geschäftsführende Verwaltung des obenbezeichneten Verbandes.
Ostbahn. Bromberg, den 20. Mai 1876.
der An⸗
damit ch befand.
der Neu⸗ um Jahre an mögen C., Gold⸗ obi⸗Kirchhof
Internationales 3413 AEFENE- und technischen Kuren, BESoRG UN UNDVER- RERIHUNG von Patenten in allen Ländern. CONSTIRUCIIVIE AUS- FUEHRUNqG von Ideen, resp. noch
unreifen Erfindungen. HKRegistrirumg von Fahriks- marken in allen Lünmelerm. Uebernahme von Entwürfen bau- loher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollst in- digen Fabrikselnriobtungen, Ma- soblnen, Apparaten, Werkzeugen eto. Specialität: Bau und Einrichtung von HUEHLEN und BRRENNERREIEN. Anfertigung baupollzelllober sta- lUlsoher Bereohnüngen von Elsen- oonstruotlonon. PFrorpekte gratis und franoo.
J. EHBrandt Æ Cd. V. v. Warrock, . BERLIN SV., Kochstr. 2.
ührt daher, r oder gar
Haus „ man sagt
ausernamen
dischhof) un logie
rũhrt. ö nen Ein anderes
s nenberges
die Fabersche
Faßlochberg,
te wohl daher
e)? Erst wenn hr beglaubigt sind,
Kürbis auf Was bedeutet
Dann die Marktstraße, Weg 23, die goldene Lilie eben⸗ die Königs . heke, noch im ücke 20, zum aße un is z1 und
Hier
Gebäuden benannt in der Großen
ãuser, r Unterburg“, (Schilderstraße). e Hãu
n und ihrer Allagen
* *
z
ach zu Häuser⸗
e Weg 57 mit
zu den 3 Rosen ers in der Neu⸗
Weg 61, zum Aenderung dem Breiten Weg en hieß ein Haus hat baum si zur sch
ö.
in der Blauenbeils⸗ namen zu den sieben
8 te, sind mit Burg
tstanden sein, Noch neuer sin Löwenburg,
ich
schwerli
es Lorenzklosters er⸗ st
en Straße und das r Apfelstraße tho der Falcken
desselben
Das Eckhaus des Tanr Nr. 79 hieß f
f die H am Jae
2
können erst en
worden
5
ße. Besitzer loffstra
klo 8 1651 nachweisen l
der süße Eingang“
die Maiblume in der me das Nachbarhaus, Eckhaus der Voge
Endlich die t sich schwe
denen A. B. nfaßstraße) zu
die Etymo
aus tom slots genannt, ff
Der Name r Schlußfolgerungen daraus
pfen verziert war
intraube in ischapot
m Namen bekannt. die nach
war. ehr al d. h. rüher „zu zeg 141, 8 z st B. zum gol
j
erner das Brauhaus zum
gen 1631 hier ein s e; aber diese Anficht hat wenig Wahr⸗
Eigenthümlich sind
irne auf dem in der Neustãdterstraß
der gol dene diejenigen Auch die
gt Stephansbr en Stein“ off
de, J
of, der Preußische Adler, er.
oldenen Aepfeln auf dem
hat au Kurhut
en lä
in der Jacobsstr her der Name
.
„zum weiß
7
iyi nge fiene n Rose Breit
ldenen A früher al
ldenen B. en ¶ Wei
früheren A. B. C. war früher
deren i daß da uf der Regierungsstraße
657 T . 2
82,
zur We „zur scharfen Scke
l, welcher de zum Kronprinzen. Breite die frühere den Haus
6.7
Im direkten internationalen Personenverkehr zwi⸗ schen den diesseitigen Stationen Königsberg, Eydt. kuhnen, der Station St. Petersburg der St. Peters burg · Warschauer Eisenbahn, der Station Riga der Riga Dünaburger Eisenbahn, der Station Warschau der Warschau · Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbabn einerseits, und bezichungsweise den Sta—
&. kundlich noch me
Schloß liegt auf.
chrotdorferstraße, hbrücke J. Zum Thürm
Roßenkranz Breit= sewinkel. F Knochenhaueruferstraße 29,
Fe 13,
Was heißt
öõwenkö Zinsregistern d
zum dem Zinsregister des Agnaten
.
ürg nicht
1
nd der Schilderschlippe
Dom lie
her hier ein Schlag
e Lilie in der Gr. auses Breite Weg 141
in der Venedisch t und die Lage ldenen Stein“
Schmiedehofstraße.
dene
S
Raths kell L
1465 ein sernam m Iffl üher genannt wur
Knochenhaueruferstra
5e 9) isch ge
denburgi
ãu und bei an
und
der
hn Stadtbuch von 1651.
die Sonnen blu oldenen B
st erwähnt 1502. 1564 ein Haus burg
rũ
zu den 3g erwã
weiß enen benb
e Breite
ich
33. Auch die Rose ist mehrf Buchdruckerei; mõgli
Gasthöfe find Städten tragen. B. die Leuenburg,
ü
zur gol Bezeichnungen,
in den ferstrahe
die Blecken
7 Alte
frühere her mit
der
ichnet.
genauer bezei ld
Fran Preu ßische H Preußen, Eine Reihe von Namen, darunter aben wir alter ist?
Weges u
Ein Haus zum kleinen daß f
ü eines goldenen des H
—
Brauhaus in der Berlinerstraße. u
oldene Apfe ber Magdeburg in der
twache 4 heißt funden hab „zum go
die hat, Breiten Wege, zur g
weil bei den Eroberun fr
aueru Markt 13, bereits im für sich. siraße,
straße,
Wie h
der Sie welcher sich
dt:
zahl 1676 und ähre, Breite Weg
berg und endlich
ndert unter diese ser anschließen,
hen Stein
ho rotdorfer
* u m ch Junker
us fr 470 Schlag a
bereits um 1
Weg 1 h
6. denen A. B.
buchstabe
Kleeblatt, Breite Weg 29. n
Steinstraße wird
(Gr. Marktstra d zum Jahre
g 190 ße 35 — zuer
senbaum im Brau
Nelkenbu sch wie der
zum Prinz von ãu Im stattge
In bedeutet endlich zu
der g Namen,
Namen gegeben chkeit
go st
warze Lili
Nr. 51, der
Eine Menge von H nicht klassifiziren,
miedebruͤcke Nr. 11, zum go der Haup
sch (no
Größtentheils
r Falckenburgk“
Haus zum go und auf der Sch Ede des Breiten
ch jetz, zum go
Namen nach das Ha
aber jedenfalls ziehen lassen.
adt wir seinen findet sich straße. Bürgen o ein Name, werden si
Der Name
Königliches Kreisgericht. Der Kommisfar des Konkurses. l
S Was
bei
oder wenigstens unsicher, z. deswegen,
zur goldenen Blume goldenen Zelt in der
Gr. Junkerstra goldene namen, die Weize dem Thräns stãdterstra Landeshoheit eingewirkt. Scepter Magdeburg bran Namen, zusammengesetzt, z. Weg weil wãhnt. 231 162 der Knochen ferner burg, 17. Jahrhu sich die In der ein goldenen zum fangs meint. gol dene Gefecht scheinli
We ide hieß ein f
Blumennamen: namen verwan der Jahres
Breite We Ro
falls Breite
die sch