LlIverkBocl, 26. Mai, Nachmittags. (MN. T. B)
(Baum wollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 50, 900 B. (vorige Woche: 43,000 B.), Wochenumsatz von amerikanischen Id, 000 r. W.: 25, 0), desgi. für Spekalation 3000 (, W.: 2000), desgl. für Export 660 (z. WM.: 5000 J, desgl, für virkl, Kons. 41, 0900 (v. W.: 36, 00, desgl. unmittelbar ex Schiff 8, 000 (v. W.: 7000), wirklicher Export: 46000 (v. WM.: 10000. Import der Weche: 49, 0900 (y. W.: 93, 000, davon 69 060 Bollen amerikanische), Vorrath: 1,90 l, 000 (v. W.: 1,042, 000, davon amerikanische 598, 000 (y. W.: 636 C600. Schwimmend nach Grossbritannien 365,609 (y. MW.: — . —), davon amerikanische 162, 000 (v. . : —, — B.)
Farmekaesdger, 26. Mai, Nachmittags. (KG. L. B.)
123 Water Armitage 7z, 12r Water Taylor 785, 30r Water Michosls 9. Ihr Water Gidlos 104, 30r Water Clayton 118, 40r
als Maydll 10, 40r Nedio Wilkinson 12, 36r Warpeops Qualitãt
Roland 103, à40r Donble Weston 114, 60r Doubls Weston 151, Printers 166, 6/69 85 pfd. 102. Markt ruhig.
Kari. 26. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, pr. Mai 29,50, pr. Juni 29,50. pr. Juli-August 30, 25, pr. September- Dezember 31.00. Mehl steigend, pr. Mai 64,59, pr. Juni 6475, pr. Juli-Angust 65.75, Pr. September-ezember 67, 25. KEũhäjl behauptet, pr. Nai 79,25, pr. Juli-August 80, 25, pr. September- Le- zember 8175, pr. Jannar-ABril S3, 60. Spiritas fest, pr. Mai 48 00. rr. Juli-Angust 48, 75.
Faris, 26. Mai, Abends 6 Uhr. (G. L. B)
Produktenmarkt. Mehl fert, pr. Mai 6,25, pr. Juni 64,75, pr. Juli-August 65, 75, pr. Septhr.-Le, br. 67; 00
St. Petershirx, 26. Mai Nachm. 5 Uhr. (G. T. B)
Produktenmarkt, Talg loco 565,00. Weizen loco 11,90. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.0. Hanf loch —. Leinsaat (9 Pud) loeo 12, JI5. — Metter: 13 G ad Wärme.
Nenn- Kork, 26. Mai, Abends 6 Uhr. (H. T. B)
Waarenberieht. Bsunnolle in New-Lork 1t, do- in. Han- Orleans 113. Petroleum in Ne- Lerk 144, 40. in Ehiladelphi-
144. Mehl 5 D. 25 G9. Rother FErkühjahrsweiaen 1D. 33 G. Mais (old mixed) 62 C. Zueker (Fair refiniug Huseovados) 73. Koffer (Rio) 168. Schmale Marke Rilcor) 123 C. Spock (short clear) 1095 C. Getraidesracht 7. ;
Wer- Korls, 26. Mai, Abends. (K. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. ZInfahren in allen Unions- häfen 17, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 40, 000 B., nach dem Kontinent 10,000 B. Vorrath 416,000 B.
Kerlim, 265. Nai. An Schlachtvieh war aufgetrichen Kind- vieh 90 Stück, Schweine 412 Stück, Schafvieh 201 Stüc, Kälber 591 Stück.
Fleisehpreise.
höchster mittel niedrigste Rind vieh pro 100 Pfd. Schlachtgewvw. 48 Mrk.; 51 Mrk. 33.35 Mrk. Schweine pro 1o0 Pf. Schlachtgew. 56 58 Mrk. 52-54 MrłF. 49-50 Mr. Hammel pro M- 23 Kilo 21-24 Mrk. 18-19 Mrk. — Ark.
Kälber: Lebhaft Geschäft, gute Preise.
Elm R a Ha Gotthos- Arossenhalner Elsenbahr-desellsohaft. 20 0 Ein- zahlung auf die Aktien Lit. B. vom 1. - 15. Juli und 20 0609 vom 1.157 Oktober bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins.
in Nr. 123. Ann eiüse ver Hemki eka ee.
Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn. Bilanz pr. 31. De- zember 1875; s. unter Ina. der Nr. 123.
dermanla, Lebens Versloherungs-gesellsohaft zu Stettin. Bilanz pr 31. Dezember v. J.; s. untér Ins, der Nr. 123.
woohen- ebersloht von 13 deutschen Jettelbanken pr. 23. Mai; s. unter Ins. der Nr. 123.
Algemelne Dentsohe Kredit -Anstalt. pr. 31. Hlärz 1876; s. unter Ins. der Nr. 123.
Danziger Hypotheéken-Vereéln. Bilanz pr. ult. Dezember; s. unter Ins der Nr. 123.
Geschäfts- Uebersicht
Hündinnen umd Verloosgnmxen. Prömlen-Anlelhe des Canton Freiburg. Zichungs- und Restan- tenliste; s. unter Ins. der Nr. 123. Cen er n l- er ad nm mn anne nm ent. 0Qels - Gnesener Elsenbahn. Ord. Gen. - Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 123. 1 Rostooker Bank. Ord. Gen.,-Vers. zu Rostock; s. Ins, in Nr. 123. ö Halberstadt -Blankenburger Eisenbahn. Ord. Gen. Ord. Gen.
16. Juni.
Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 123. 2 Oberlausitzer Elsenhahn · Gesollsohatft. Vers, zu Cottbus; s. Ins. in Rr. 193. Hannover -Altenbekener Eisenbahn. Ord. Gen. - Vers. zu Hannover; s. Ins. in Nr. 123. OGöla-Hir dener Elsenbahn. Ord. Gen,-Vers zu Cöln; s. Ins. in Nr. 123. Aaohener Industrie- Els enbahn. Aachen; s. Ins. in Nr. 123. Hä s em hmhm- Kimm em. Rumänlsohe Eisenbabnen. Vom 22. April bis 19. Vai er. 1, 140, l) Fres. (4 90,276 Fres.), 1. Januar bis 19. Mai 4, 197,797 Fres. (4 23,476 Fres.). Bayerlsohe Staatsbahn. Im April er. 5, 836, 174 6. 155, 144 MS), 1. Jamar bis ult. April 20, 564,818 A6 (4 1001, 703 ).
Kerlim, 25. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10, 000 Æ nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 19. Mai 1876 Rmk. 49, 3 — — 50,4 à —, — „49.8 ü —, — 49,8 à 495
Ord. Gen. - Vers. zu
ohne Fass.
w * * * *
. 45.55 3 —— Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Theater.
Königliche Schauspiele. 28. Mai. Opernhaus. 133. Vorstellung. Die , Oper in 3 Akten von Schikaneder. RMusik von Mozart. Anf. halb? Uhr. Ermäßigte Preise.
Eingetretener Hindernisse wegen kann die ange. kündigte Vorstellung „Das goldene Kreuz“ nicht stattfinden.
Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Hierauf: Der Besuch im Car cer. Humores ke in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Montag, den 29. Mai. Opernhaus. 135. Vor—⸗ stellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Beck) Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Saisen Preise.
Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Hermaun und Dorothea. JIhyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Goethe's Gedicht von Dr. C. Töpfer. zum SMuß: Die Hochzeitsreise Lust— spiel in 2 Akten von R. Benedix. (Edmund: Hr. Ehristoph, vom deutschen Theater in Pest, als letzte Gastrolle Anfang 17 Uhr. Ermäßigte Preise.
Dienstag, den 30. Mai. Opernhaus. 135. Vor—⸗ stellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern
Sonntag:
Concert.
Gaëflammen.
Mailand.) Anfang halb 8 Uhr. Gewöhnliche Saisonpreise. Theater 75 .
Ueber den größten Theil der Billets wird Aller⸗
höchst verfügt. Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Kabale und
Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗
NkRelters dorss- Theater. Son tag, den piel des Frl. Lori Stubel. ; 6 fesche Schtsterin (chi: Frl. Lori Stubci3 Vor der Vorstellung: Großes Garten Concert. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Carl Mittell trifft heute von Leipzig ein, um im Verein mit Helene von Racovitza und in folgenden Stücken zu gastiren:
Eine Fran die in Paris war. Lussspiel in 3 Akten von G. v. Moser. Ein deli⸗ kater Auftrag.
Montag: Auf allgemeines Verlangen; Ein Ge⸗ sandtschafts Attach . x Henry Meilhac. (Die Preise bleiben ermäßigt)
National- Iheater.
Preise: Philippine Welser. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Ihalia- Theater im Stadtparh. Sonntag: Veilchenfresser.
Belle Alliance- Theater. während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ ; Abends: Madeleine. prachtvollen Sommergartens durch mehr als 10000 . Zum 9. Male: von Paul Tagliori. Mustk ven P. Hertel, (Ma. mädchen von Ems, Original Lustspiel in 4 Auf. deleine: Frl. Zucchi, vom Theater della Scealg in zügen von Georg Horn.
J Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag und folg. Tage: Anfang des Concerts 6] Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8.
/// / ///
—
Sonntag:
werden.
Ein moderner Barbar.
; ndau, den 18. i 1876. Lustspiel in 4 Akten von e e . ,,
Sonntag: 4395 Die Lieferung von: 26, 000 Stück Läufer,
Ermäßigte
58, 000 Quartierstücke, 1B 700 Stück Eckstücke, sowie Sonntag: Vor,
Brillante
Anfang des Conceris Einsicht ausliegen.
Entrée incl. Dieselbe Vorstellung.
haben.
fang halb? Uhr. Ermäßigte Preise.
HFallner-Iheater. Sonntag. Zum 146. M. Mein Leopold. Original Posse mit Gesang! in 3 Akten von A. LArronge. Musik von R. Bial.
Montag: Zum 17. Male: Der Registrator auf Reisen.
Lictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Der Garten ist geöffnet. Letzte Sonntags—⸗ Vorstellung. Montag: Zum letzten Male: Mit durchweg neuer Ausstattung, neu einstudirt: Die 1630. Neise um die Welt in So Tagen. Nehst einem Vor⸗ spicle: Die Weite um eine PHiillion. Aut, 1595 ftattungestück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 1822. 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. 1833.
Deutscher Fersonal-Kalender.
Konrad II., Deutscher Kaiser, giebt der Lehn- verfassung durch eine Konstitution einen festen Charakter.
Die Preussen schlagen die Franzosen in der Schla ht hei Kirweiler.
28. NHNai. (4486
29. Mai. Schienen, Gummi 2c.
Hans Luther, Vater des Reformators, zu sollen im Wege der öffentlichen Submisston nach un n nn ligt. Möra bei Schmalkalden f. . Johannes von Müller 4.
Vermählung der Prinzessin Alxandrine von Preussen, Schwester des Deutschen Kaisers, mit dem Erbgrossherz og von Mecklenburg.
Gewicht 2c. verkauft werden.
Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Garten Concert. Anfang 6 Uhr.
In Vorbereitung:; Zum ersten Male: Berlin, Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus dez vater⸗ ländischen Geschichte mit Gesang und Ballets in vier Akten und zwölf Tableaux von Ernst Pasque und Georg Horn. Musik von G. Lehnhaidt.
priedrich- Milhelmst. Theater. (Som-
merbühne). Sonntag: Zum letzten Male: Die Reise durch Verliu in S0 Stunden. Gesangs— posse in 3 Akten (7 Bildern) von H. Salingrs. Musik von G. Lehnhardt.
Montag: Unter persönlicher Leitung des Kom ponisten Herrn Johann Strauß, k. k. Hof⸗Ballmusik⸗ direktor zu Wien, 3. 209. Male: Die Fledermaus.
Dienstag: Erstes Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff.
(Winterbühne) Sonntag: 27. Gastspiel des
erzogl. Meiningen'schen Hoftheaters. Zum 11. M.:
ilhelm Tell.
Montag: Vorletztes Auftreten des Hrn. Barnay. Wilhelm Tell.
mann a. D.
Residenz- Theater. Direktion Emil Claar.
Sonntag: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ Delig vom K. Landestheater in Prag. 3. 453. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Letzte Sonntags. Gestorben;
Vorstellung von: Der stolze Heinrich. Vor und nach der Vorstellung: . Concert im Garten auf
dem neu erbauten Monstre⸗Orchester von der bis burghaufen)
Paul Johann Anselm von Feuerbach, Jurist f.
Familien⸗ Nachrichten.
Die Verlobung meiner Tochter Marie mit dem Stadtgerichts-Rath Herrn Krokisius beehre ich mich ergebeyst anzuzeigen.
Berlin, den 25. Mai 1876.
Heute früh 34 Uhr verschied nach langen, schweren Leiden unser geliebter Sohn und Bruder, der Haupt⸗
. MaxrQzSchmidt, im Alter von 32 Jahren. Thorn, den 24. Mai 1876.
Warlubien, Marienburg, Elbing,
Wilh. Heymann, Geheimer Admiralitäts · Rath.
siegelt mit der Aufschrift:
Die Hinterbliebenen. Abgäugen!
enden.
Ramm.
Hrn. Dr. med. Nieden
auf 60 Musiker . Kapelle unter Leitung der Direktoren Herren J. C. Engel R. Bial. Anfang 4 der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr.
Montag:; Schönröschen.
In Vorbereitung: Berliner in Philadelphia.
4377
ufschrift:
bereich Neisse“
Gast⸗ schinenbauer,, Anstreicher⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten, Zum 4. M.: Die jowie die hierzu benöthigten Maurer⸗ und
, Materialien, — deren Gesammtkosten auf 26, 890 M veranschlagt sind — sollen auf dem Wege der öffent— lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 8. Zuni er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem m . n, Bureau anberaumt, und werden Submittenten er⸗ R. Fliegner an zwei Abenden sucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der bezüglichen Aufschrift versehen, bis zu dem ge— dachten Termin an uns einzureichen.
Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Direktion der Geschützgießerei.
Bekanntmachung.
mit einer glasirten oder dunkelfarbi⸗ gen Lagseite,
zꝛz 009 Stück Vierblen Mas steine
zu dem Bau des neuen Garnison ⸗Lazareths soll dem
. , werden, wozu ein un⸗ llumtnation des beschränkter Submissionstermin auf
3 ono bi ge e . . u
Das Brunnen im diesseitigen Geschäftslokal Hinteroßgarten Nr. 32.33
anberaumt ist, woselbst auch die Bedingungen zur
Königsberg, den 20. Mai 1876. Königliches Garnison⸗Lazareth.
Radeisen, Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl,
e Thor, Terespol, ; nsterburg, Gum binnen, Thorn und 2Qsterode zur Einsicht ausgelegt. Der Submisstons⸗Termin ist hierzu auf: Donnerstag, den 8. Juni 1826, ; Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau angesetzt. Die nach Maßgabe der Submissionshedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗
„Offerte auf Ankauf von Materialien
an das k Bureau in Bromberg (Bahn⸗
Verlobt: Frl. Emilie Klokow mit Hrn. Guts⸗ hof zu üher besitzer Adolph Schultz (Karzawischken — Linden 0
hof). ; ;
Ver ehelich: Hr. Wilhelm v. Krockow, Rowen mit schienenen. Submittenten. Frl. Elisabeth v. Puttkamer (Berlin — Zarnekow). — Hr. Rittmeister und Escadronchef Carl v. Wenden mit Frl. Wandg von Schlieffen (Cösz⸗ lin — Soltikow). — Hr. Pastor Paul Hoffmann mit Frl. Anna Sprömberg (Langheinersdorf).
Geboren: Ein Sohn: (Bochum). — Hrn. Stabsarzt Dr. Julius Stäcer (Danzig). — Eine Tochter: Hrn. Freiherr A. v. Beaulieu⸗Maconnay (Dresden). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Alexander v. Dunker (Halle a. S..
̃ Hr. Ober Regierungs⸗Rath Heinrich
Hintzke (Königsberg i. Pr.). X Verw. Frau Justiz
Räthin Martini, geb. Niz (Seltz). Hr. Super⸗
intendent und Oberpfarrer Dr. Wölfing (Hild⸗
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart
Bromberg, den 16. Mai 1876. Königliche Direktion der Ostbahn. Maschinentechnisches Bureau.
. Oberschlesische Eisenbahn.
Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Ausführung der neuen Befestigungen bei Neisse, veranschlagt zu 508 291, Kubikmeter Bodenmassen Tage ab in den Vormittagsstunden im Wege der Submission verdungen werden. ͤ
Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen, gn, th 1 in n fn geren rn n
btheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur in duplo — Formulare w — Einsicht aus, von wo die ö auch . ö ,,, Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Offerten sind verstegelt und portofrei, versehen mit
Bekanntmachung. der
Die zum Erweiterungsbau der diesseitigen Um⸗ gußwerkstatt erforderlichen. Maurer. Steinhauer, Zimmer, Tischler⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Ma⸗ bis zu dem
auf Donnerstag, den 8. Juni d. Is., ; Dorn tag 11 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau anstehenden Submissionttermin an uns einzureichen, wo, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa eischienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 21. Nai 1876. Königliche Direktion.
la„ss! Hannobersche Staatsbahn.
Die Erbauung eines Güterschuppens auf dem Güterbahnhofe Hannover soll im Wege der öffent lichen Submission in 2 Loosen verdungen werden, (à Cto. 202 5) und zwar:
oos J. Eid, Maurer und Azgphaltarbeiten, Loos II. Steinhau⸗rarbeiten inkl. Material. Zu dem Zwecke ist in unserm bautechnischen Bureau
Termin auf Ireitag, den 16. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumt.
Die Submissions und Lieferungsbedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, können auch auf portofreien Antrag gegen Einsen—⸗
Zimmer⸗
Hannover, den 18. Mai 15876. König liche .
4511
Die versiegelten Offerten müssen vor dem Ter⸗ mine an genanntes Geschäftslokal eingereicht, auchœ in den Offerten angegeben werden, daß die Sub⸗ mittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde gelegt
1
Bekanntmachung.
Die in den Haupt Werkstätten der Königlichen Osthahn in Berlin, Bromberg, Dirschau und Kö⸗ nigsberg angesammelten Metall⸗Abgänge und sonsti⸗
Einzug des Prinzen Carl von Preussen mit gen alten Materialien, nämlich: seiner Gemahlin in Berlin.
eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben
Bedingungen und Helzverzeichniß können im
Die“ hierauf bezüslichen Bedingungen nebst spe⸗ biesigen Bureau eingesehen, auch gegen Erstalttung zieller , nn, sämmtlicher 966 ö . der Kopigalien von da bezogen werden. stellten alten Materialien nach Eigenschaft und Qua lität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Re—⸗ gxuisition unfrankirt übersandt werden.
Die Bedingungen sind außerdem in den Buregus der obengenannten Haupt ⸗Werkstätten und in den Stations ⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a / O., Landsberg, Kreuz, Schneide⸗ mühl, Konitz, Dirschau, Danz g Le
ö
Küllstedt, den 23. Mai 1876. Der , ,. ien e.
Dr Bekanntmachung.
Die Berliner allgemeine Wittwen-Pensions ⸗ und Unterstützungs⸗Kasse eröffnet mit dem 1. k. M. einen neuen Receptionstermin.
Es wird auf die unterm 1. Dezember 1875 ver⸗ öffentlichten Verwaltungs⸗Uebersichten für die Zeit vom 1. Dezember 1874 bis 1. Dezember 1875 Be⸗ zug genommen, welche ebenso, wie die näheren Re—⸗ ceptions Bedingungen, im Bureau der Anstalt, Taubenstraße Nr. 29, und bei den betreffenden Agenten in den Provinzen einzusehen sind. Eben⸗ daselbst sind auch gedruckte Reglements und Prospekte des Instituts unentgeltlich zu erhalten.
Berlin, den 24. Mai 15976.
Der Direltor der Berliner allgemeinen Wittwen-⸗Pensions und Unterstützungs⸗stasse, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath:
der etwa er⸗ Scholz.
(à Cto. 247/5)
Berliner Harders⸗Gesellschaft.
Zu den 40 9,½ egen Qnittungsbogen unserer Ge— sellschaft soll gegen Abstempelung derselben die nene Serie Dividendenscheine für die Jahre 1876 bis 1878 vom
1. Juni a. c. ab ausgegeben werden.
Die Inhaber werden ersucht, ihre Quittungsbogen nach der Nummernfolge geordnet, vom bezeichneten
. an unserer Coupons-⸗Casse einzuliefern. Den Quittungsbogen ift ein Nummernverzeichniß
Casse verabfolgt — beizufügen, wovon ein Exemplar dem Einlieferer mit Empfangsbeschein igung behän⸗ digt wird, gegen welches die abgestempelten Quit tungsbogen nebst Dividendenscheinen nach Verlauf
„Snbmission auf die Ausführung von weniger Tage entgegengenommen werden kö Erd⸗ und Planirungsarbeiten im Festungs⸗ . s ehen ö
Berlin, im Mai 1876. Berliner Handels ⸗Gesellschaft.
dung von 1 S pio Loos von dort bezogen werden m
Nas Xhonnement khetrãgt 4 A 50 8 für das Nierteljahr.
Zusertionspreis fär den Kaum riner Aruhzeite 30 3
X
ane Post Anstalten des Iu - und Auslandes nehmen
Zestelung an; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition: 8M. Wilhe lmstr. Nr. 32.
. XR
. 125. .
Berlin Iden 29. Mail
hre gKöniglichs Hoheit die 8roßherssgin
Muster von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nach⸗
mittag hier eingetroffen und im Ftöniglichen Schlosse abgestie gen.
Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland sind gestern Abend hier eingetroffen und haben im russischen Palais Woh⸗ nung genommen.
Deutsches Reich. . Zu Schwirsen im Regierungsbezirk Stettin wird am 1. Jund d. JJ eine Telegr aphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. Stettin, den 27. Mai 1876. Der Kaiserliche Ober ⸗ Postdirektor.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem FKammergerichts Rath Vogel bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; ; dem Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. Hartmann in Naumburg a. / S. den Charakter als Geheimer Sanltãts⸗Kath; und dem Kaufmann Johann Heinrich Albert Phaland in Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Kohlmann zu Remagen ist zum Kreisphysikus des Kreises Ahrweiler; und ᷣ der Arzt 2c. Dr. Neuhausen, mit Belassung eines Wohnfitzes in Kamp, zum Kreis-Wundarzt des Kreises Moers ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem bisherigen Bau ⸗Accessisten, Königlichen Bau⸗Inspektor August Moritz zu Wiesbaden ist die Lokalbaubeamten⸗Stelle ür den dortigen Landkreis vom 1. Juli d. J. ab übertragen worden.
Ju stiz⸗Minister in m.
Der Advokat Dormann in Düsseldorf ist zum Anwalt bei dem Landgericht in Düsseldorf und der Advokat Vossen in Barmen zum Anwalt bei dem Landgericht in Elberfeld ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Präsident des Reichs kanzler⸗Amts Pr. Delbrück aus Frankreich.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staagts-Anzeigers enthält in der Central-Handels⸗Register-Beilage:
Rr. 88 der Tarif- z. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Prenßen. Berlin, 29. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin- Königin empfing in Baden den Besuch Sr. Hoheit des Prinzen Hermann zu Sachsen⸗Weimar und ertheilte am Freitag dem bisherigen Botschafter der Hohen Pforte, Aristarchi Bey, die nachgesuchte Abschieds⸗Audienz vor seiner Rückkehr nach Konstantinopel.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend früh 8 Uhr vom Neuen Palais nach Berlin, wohnte der Besichtigung der kombi⸗ nirten Garde- Infanterie⸗Brigade auf dem Tempelhofer Felde bei und kehrte mit dem 12 Uhr⸗Zuge wieder nach dem Neuen Palais zurück.
— Das Staats ⸗ Ministerium trat gestern Mittags 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rech⸗ nungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Schlußberichte über die Sitzungen beider een n des Landtags am 27. d. M. befinden sich in der
rsten Beilage.
— In der heutigen (14) Sitzung des Herrenhauses, welcher der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Regierungskommissare beiwohnten, und welche der Erste Vize⸗Präsident von Bernuth um 111 Uhr eröffnete, theilte derselbe zunächst mit. daß das Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichts behörden
den 29. Mai, Abends.
— ———
am Sonnabend durch Plenarbeschluß einer besonderen Rommission zur Vorberathung überwiesen warden.) Dann trat das Haus in die Tagesordnung, deren letzter Gegensand die Wahl eines Schriftführers an Stelle des pon dieser Funktion zurückge⸗ tretenen Freiherrn von Mirbach auf Antrag des Herrn von Rleist Retzow zuerst erledigt wurde. Es wurde durch Altlamatton der Kammerherr von Gordon gewählt. Dann ging das Haus zur Berathung des ersten Gegen⸗ flandes der Tagesordnung äber: mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für kommunale Angelegenheiten über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Pommern, Schlesien und Sach sen. Der Referent der Kommission, Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode, beantragte Namens der Kommission:
I. dem i ,, in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Fafsung die verfassungsm äßige Zustimmung zu er- theilen; JI. die Königliche Staatsregierung auszufordern: Gesetze, welche die Veränderung von Kreisgrenzen betreffen, wenn in wich⸗ tigen Fällen eine Einigung der Interessenten nicht erzielt ist, den bezüglichen Provirziallandtagen zur Begutachtung vorzulegen.
Nachdem der Referent diesen Antrag befürwortet, wollte der Präsident zur Diskussion das Wort ertheilen, Graf zur Lippe stellte jedoch den genügend unterstützten Antrag auf Auszählung des Hauses. Das Resultat dieser Auszählung ergab die Anwesenheit von nur 35 Mitgliedern. Das Haus war somit nicht beschlußfähig, und schloß der Präfident die Sitzung um 115 Uhr, indem er die nächste Sitzung auf Nach⸗ mittags 1 Uhr anberaumte.
Um 1 Uhr eröffnete der Erste Vize⸗Präsident v. Bernuth
von dem andern Hause 3. sei. (Das Gesetz ist bereits
diese Sitzung in Amwefenhelk des Staatg Minisers Dr. Jrie—
denthal. Der Präsident wallte sofort zur Spezialdis kussion über das Gesetz bezuglich der Kreisgrenzen wieder eintreten; Graf zur Lippe überreichte jedoch wiederum einen Antrag auf Aus zählung des Hauses. Die gere er ih die Anwesenheit von
43 Mitgliedern, also wiederum die Beschlußun fähigkeit der Ver⸗
sammlung. Der Präsident schloß deshalb die Sitzung um 1j Uhr 5 Minuten. Die nächste Sitzung findet erst nach dem
Pfingstfest statt.
— In der heutigen (66. Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und als Regierungskommissar der Geh. Dber⸗Regierunga⸗Rath Wohlers beiwohnten, wurde die De⸗ hatte uber den Entwurf der Städteordnung mit der Dis⸗ kussion über 8. 25 fortgesetzt. Der Abg. Dr. Virchow bean⸗ tragte, diesen Paragraphen, der den Forensen und ju ristischen Personen das aktive Wahlrecht bei den Stadtverordnetenwahlen einräumt, zu streichen. Obwohl der Regierungs⸗Kommissar Geh. Ober · Regierungs· Rath Wohlers erklärte, daß die Staatsregierung auf die Beibe⸗ haltung dieser Bestimmung ein Hauptgewicht lege und auch der Berichterstatter diese befürwortete, lehnte das Haus nach den da⸗ gegen gerichteten Reden der Abgg. Windthorst (Bielefeld), Zelle und Cremer den 5. 25 mit geringer Majorität ab. Auch 5. 41 wurde auf Antrag des Abg. Krech gestrichen. 8. 43 regelt die Zusammensetzung des Magistrats, der aus dem Bürger⸗ meister als Vorfizenden, einem Beigeordneten und einer Zahl von unbesoldeten Stadträthen, je nach der Größe der Stadtgemeinden, bestehen soll; auf Gemeindebeschluß sollen von den Stadtverordneten noch ein zweiter Beigeordneter und ein oder mehrere besoldete Stadträthe gewählt werden können, deren Zahl jedoch die der unbesoldeten Stadträthe nichmwübersteigen darf. Diese letztere Beschränkung beantragen die Abgg. Kalle und Schweineberg zu streichen und die Zahl der un⸗ besoldeten Stadtraͤthe, vorbehaltlich anderweitiger ortsstatuta⸗ rischer Bestimmung auf den sechsten Theil der Stadtverordneten (zwischen 2 und 13) festzustellen. Der Abg. Zelle schloß sich diesem Antrage an, verlangte nur den Fortfall des Vorbehaltes ortsstatutarischer Besätimmung. Der Abg. Richter (Ddagen) bean⸗ tragte dagegen, die Maximalzahl der unbesoldeten Stadtrãthe auf 10 festzusetzen. Der Regierungs kommissar, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Raih Wohlers sprach sich für den zweiten Theil des Antrages Kalle aus, desgleichen der Antragsteller und der Abg. Miquel. Dieser Theil wurde darauf angenommen, die Anträge im Uebrigen abgelehnt. Bei Schluß des Blatts wendete sich die Berathung zu 5§. 49. ö
— Nachrichten aus Honolulu melden, daß S. M. Schiff „Vineta“, von Callzo kommend, am 15. April daselbst einge⸗ troffen ist. Am 18. April wurden der Kommandant des Schiffes, Kapitän z. S. Graf v. Monts, und einige der Offiziere von dem Könige Kalakaua in einer Audienz empfangen. Nachdem der König am 20. April einen Besuch an Bord der „Vineta“ gemacht hatte, fand auf jeinen Wunsch an dem darauf folgenden Tage eine Parade der Landungstruppen am Lande statt. Am 22. April hat die Vineta! den Hafen von Honolulu wieder verlaffen, um die Reise nach Hongkong fortzusetzen.
— Zn den deutschen Münzstätten find bis zum 20. Mai 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1081, 574, 560 6 Doppelkronen, 321,511, 680 M6 Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 170 502405 Mm; an Silbermünzen: 44209, 685 6 ⸗Markstücke, 133, 86567, 439 S 1⸗-Markstücke, 24,87 5, 005 ¶ 6 — 8
1876.
— 8 —
5o⸗Pfennigstücke, 4, 623,253 6 20 8 20⸗Pfennigstücke; an Rickelmünzen: 16,328 440M 40 3 104fennigstücke, G 526. 57 6 160 75 3 5 ⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen; 54M 1M0, 389 8 83 2⸗Pfennigstücke; 3016994 6 77 3 14Pfennigstücke. Gefammtausprägung: an Goldmünzen: 1,405,086 240 6; an Silbermünzen: 227,575,332 S6 20 z an Nickelmünzen: 25,855,017 ƽ 16 8; an Kupfermünzen: 8, 487,383 M6 85 8.
— Die Einnahmen des Deutschen Reichs an 3Zö5llen und gemeinschaftlichen Verbrauchs steu ern, sowie anderen Einnahmen haben für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats April 1876. (verglichen mit dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahrs) betragen: Zölle und gemein⸗ schaftliche Verbrauchssteuern 94, 239,754 6 Ci 96845 483 6h, Wechselstempelsteuer 2. 25 1600 S6 (- 174.316 M), Post⸗ und Telegraphenverwaltung 37,219. 500 66 (47 12,277 M 6), Reichs- Eisenbahnverwaltung 9, 373,291 6 (* 121,289 46).
— Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat durch Cirkularrestript vom 15. d. M. bestimmt, daß in den Bescheiden auf die an Se. Majestät den Kaiser und König gerichteten, ohne weitere Bestimmung an den Minister abgegebenen und von diesem den Provinzialbehörden zur Erledigung zugefertigten Immediatgesuche den Bittstellern nicht zu eröffnen ist, daß die Immediatvorstellung „‚unberücksichtigt“. oder ohne Aller⸗ höchste Bestimmung“ dorthin gelangt sei— Die Remission der Vorftellung bezwecke lediglich die Herbeiführun einer sorgfäl⸗ tigen Prüfung des Gegenstandes derselben durch die von ihm beguftragte Behörde, und sei nach dem Ergebniß der Prüfung entweder zu berichten oder das Geeignete auf die Vorstellung zu verfügen und der Bescheid an den Bittsteller zu erlassen. Dem entfprechend müsse in diesen Bescheiden dem Bittfteller jedes mal zu erkennen gegeben werden, daß die auf Allerhöchsten Befehl dem Minister zur Prüfung und weiteren Veranlassung zuge⸗ gangene Immediatvorstellung auch in der That Gegenstand einer solchen Prüfung gewesen ist.
— Der Buspdesraths⸗Bevollmächtigte, Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Kirchenpauer, ist in Berlin eingetroffen. =
— Der General der Infanterie von Groß⸗ gen. von Schwarzhoff, kommandirender Genese des III. Armee⸗Corps, ist behufs Beiwohnung der Parade von seiner Inspizirungsreise hierher zurückgekehrt.
— Der General der Infanterie von Kirchbach, komman⸗ dirender General des V. Armee⸗Corps, ist von Posen hier einge⸗ troffen und im Thiergarten⸗Hotel abgestiegen.
— Das deutsche Mittelmeer-Geschwader ist am 28. er,, Abends 6 Uhr von Plymouth in See gegangen.
— Briefsendungen 21. für das Mittelmeer-Geschwa⸗ der, bestehend aus S. M. Panzerfregatten „Kaiser“, „Deutschland“, „Kronprinz“ und „Friedrich Carl“ und S. M. Aviso „Pom merania“ sind bis zum 2. Juni inkl. nach Gibraltar (ria Madrid⸗Malaga), vom 3. bis inkl. 12. Juni e. nach Malta Gia Marseille) und vom 13. Juni e. bis auf Weiteres nach Konstantinopel zu dirigiren.
Batzern. München, 27. Mai. Die fünf gestern ge⸗ wählten Münchener Abgeordneten sind in der heutigen Abgeordnetenkammer bereits erschienen und wurden lebhaft begrüßt. ; — Auf die in der Wahlkassationsdebatte erhobenen Vorwürfe wurde am 26. d., Vormittags 10 Uhr, unter starkem Andrange der Bürgerschaft durch den JI. Bürgermeister Herrn Erhardt die Erwiderung des Magistrats ab⸗ gegeben. Derselbe konstatirt in der Hauptsache, daß als Wahl⸗ kommissäre lauter in München wohlbekannte Bürger, Beamte und Gelehrte fungirten, und daß man einzelne Kommissäre nicht in diesen oder jenen Bezirk beorderte, weil in denselben ihre Unter⸗ gebenen zur Wahlurne kamen. Ferner ist der Vorwurf der Verletzung des Wahlgeheimnisses, und vor allem aber jener der Parteilichkeit in der magistratlichen Amtsführung zurückzuweisen. In dieser Bezie⸗ hung geht an das Ministerium das Ersuchen eine Un tersuchung zu veranlassen, welche Thatsachen zur Begründung einer so schweren Anschuldigung vorliegen; stellen sich solche heraus, so wolle gegen den Magistrat nach Maßgabe der Gesetze einge⸗ schritten werden. Ergiebt sich aber keine bemerkenswerthe Schuld, fo erbittet sich der Magistrat die Mittheilung der Ergebnisse, auf deren Grund er die zur Wahrung seiner Amtsehre nöthigen weiteren Schritte berathen wird. Die ungefähr eine Stunde dauernde Erklärung erhielt bei namentlicher Abstimmung die ein⸗ stimmige Genehmigung.
Die am 21. d. M. gestiftete Genossenschaft katho⸗ lischer Adeligen aus Bayern“ hat ihren Centralsitz in i,, und wird jährlich mindestens zwei Versammlungen abhalten. .
— (W. T. B.) Die Dauer des Landtags ist bis zum 30 Juni verlängert worden.
Nürnberg, 26. Mai. Das Ministerium hat die Ge⸗ nehmigung zu einer von den gemeindlichen Kollegien beschlossenen wichtigen Reform des Schulwesens ertheilt, indem nach so eben eingetroffener Entschließung gestaitet wurde, konfessionell⸗ gemischte obligatorische Fortbildungsschulen an Stelle der bis⸗ herigen sogenannten Sonn⸗ und Feiertagsschulen zu errichten.