1876 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Müänzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. an hiesigem Ort wurde bis zur nächsten Sitzung vertagt. Vor 6, Kreditoren 38,237 566 M, Aecepte 12 254564 M06 Pensienskasse Zoll⸗ 6 3 Verlegung e. Cin en e Marine allen Dingen dürfte es Sache des Publikums sein, durch den Beitritt hlö 753 „6, Dividende der Kommanditäre 4.200 009 A, Diver se und Schiffahrt? Abänderung des Verzeichnisses der Seemann gämter z. zu den Verein, der nur einen Jahresbeitrag von 3 6 erheischt, zei „6s 630 „4, Reservevortrag auf neue Rechnung 186, C52 (e Die = genmnathwesen: Erkenntniß des Bundetamts Ffür das Keimath, der Uebertragung der segenzreichen Wirkungen der Claussonschen Be Summe der Aktiven und Passiven stellt fich auf über 55 Millionen G 6 st E B e z 1 6 e wesen. Post- und Telegrap enwesen: Postanweisungs. Verkehr mit ftrebungen nach Deutschland mitthätig zu sein. . Mark geringer als im . e. 96 ; , ö Italien; Postanweifungg, er kehr mit, den Niederländischen Be⸗ Kunst, Wifsfenschaft und Literatur, an Die a 6 , . , , n gar 3 349. = 12 . J , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagls⸗An liger. Vierteljahrs 1876 im deutschen Reichs · Telegraphengebiete eingerichteten! enthalt in Aegypten dieser Tage wieder nach Stuttgart zurũckagekehrt rundlapital der eig ö. , , an,, 4 5 . . und aufgehobenen Reichs · Telegraphenãmter. beziehungsweese Ver⸗ Das foeben ausgegebene Ergäniungshzeft Nr. 47 zu durch Rückkauf ö , n. von . ö 9 reduzirt : 8 änderung der Dienststunden derselben. Eisendatßnwesen: Fehler Petermanns . Geggraphischen Mitthetlun gen? (Gothg, worden. ,,, , n alk. rh the enschuld im Betrage von Berlin Montag den 29 Mai 1 Eaächläng; W Erßffnuung der Strecke Niederselters Camberg! . Justus Perthet) enthält eine aus ührliche Beschreibung der Reife 150000 Thlr. 256, h b re beg, . sellschaft ! , m, . . 1 id e e ,, Konsulatwesen: Ernennungen ꝛccs. Personalveränderungen 24: bei G. A. Haggenmachers im Som ali · Lande mit einer Ori⸗ * Nach dem Geschãfts i der . Kufe e f r ; . . ae Q—äͥ 6 6 6 2 nl forn der Reichs Hauptkasse. ginalkarte dieses Landes. Das Ergänzungsheft Rr. A6 brachte eine , , , um ö. f , . ö Regierung zu Düsselderf Nr. 15 S. 125 bis 1237, ausgegeben den Regts. Nr. 26, letzterem als Pr. Lt. mit der Landw. 9. ö. . Schilderung der Pie dinger Ebene des benachbarten Gebirgslandes Parzellen des Hirschgarten Terrgiss 14 gegen tente 6 . Königreich Pren ß en. 8. April 1876; Bohne, Vogt, Sec. Lts. von der Landw. Inf, des 1. ö, 3 . Bereinswesen. vor izr. C. Bretschn ider Arzt der Kaiserlich russischen Gesandtschaft 6. een ,, , , . , 2a) der AÄllerhöͤchfte Erla vom 8. Mätz 1876, betreffend die Regts. Nr. II, RKonicke Sec. Lt, von der dandu; nf. 3 ö ö Der Vorstand und Ausschuß des Vereins für häus. in Peking, mit Orig inalkarte. 1 ,,, g, e, wiel or! u nm en ä Bekanntmachung. Genchmuigung des nach den Beschlüssen Des Previa; alian taggs der Qmdw. Regtz. Nr. 2, die sem als. Pr. Et. ö ö ö. g. lichen Gewerbefleiß hat sich nunmehr vollständig konftituirt Land⸗ und Forstwirthschaft. , . 5 n gen Reservef nd uber wle sen ar m 59 9. Nach Vorschrift des Gesetzs vom 10. April 18.2 (Gejetz⸗ Piepen Schleszwig Dolstein aufgestellten Revidirte Statuts für die WeKer He. (Et. ven der Landw. Zn . rn des Ref. Landw. unter dem Vorsitze des Hrn. Eisenbahndirektor Schrader. Derselbe , Die Generalversammlung des landwirthfchaft.! Pividende an die Üktlonäre gezahlt mit 2356 und 6 Sammlung S. 357) sind bekannt gemacht: Verwaltung der provinzialftändischen Braadrersscheungs Anstgit, der Rr. 6, Ha bi sch, Sec. Lt. von der . k berichtete in der in voriger Woche abgehgltenen, ersten ordent. lich! Provinzialpergins der Mark Brandenburg mit der ron the wird als Gewlan zuf nene Rechnung vorgetragen 1) der Allerböchste Erlaß vom 15. Februgr 1853, betreffend die 6 Schleewiß⸗-Helstein durch, das Amteblatt der. Königlichen Batz. Glgaau Ri, 37 6 Seg. Kt. 6. Hun win ce. Mm · lichen Sitzung, daß von der Konstituixung des Vereinz Ihren Kais Niederlaufitz wird am 30. Mai. Abends 6 Uhr, in Prenzlau ab= Parts wih al rg m F, .), Has Senn g der Verleihung des Entelanunggrüchts an hen Militärfigtüs für das zum Regierung zu. Schlestzig Kr. is (Extrablathh S. 129 bis 138, aus. 1. Bates Land w. Retz. Nr. 47, diesem m mr., ger n dear n Batz. e,, , , e . Heer h ibenragahinen geben dee Arte irie ä ß gezeign ien , , md, ae wen sbra. Heber n, Hö, g. rn, en fie beeerisen lin ern und der Kronprinzessin, sowie deniznigen Behörden, zen denen schau der Kreise Prenztau, Angermünde und Templin stattfinden. eines feiner Mitglieder nach Egypten zu senden PFiatz in der Rähe von Lerchenberg bei Glogau erforderliche Terrain, 26) der Allerhöchste Erlaß vom 11. März 1876, betreffen? das Sand Regts. Nr. 18, ö. any . 9 . er eic is en e hren, ein Interesse an den Bestrebungen des Pereins und eine Fö⸗ derung Gets erbe und Sandel. ĩ purch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz, Jahrgang der Stadtgemeinde Kempen im Regierungehezirk Posen verliehene der Abschied ,, 6 4 s ö. . ö. 3571 K derselben vorausgesetzt werden kann, Anzeige erstattet ist, und Aus der Bilanz der Diskon to-⸗Gesellschaft pre 1515 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 1875 Nr. 32, S. 217, ausgegeben den J. August 18753 Enteignungsrecht zur Erwerbung derjenigen Grund frücke, welche zur Regts. Nr. 10, der Ahschie t . zmerls Rr H anẽgeschleden. daß die Sammlung der Beiträge eingeleitet sei. Um den theilen wir vorläufig folgende Daten mit: Es betrug der Kassen ; London, Montag, 29. Mai Vormittags. Die „Times 2) der Allerböchste Erlaß vom 23. Jun 1375, betreffend die Ausführung der Herstellung einer besseren Verbindung mit dem Bahn · von der Reserve des Infan . 3 . r nn,. vez Zwecken des Vereins praktisch näher zu treten, wurde in erfter Linie bestand 6418269 M, Wechselbestände 22,474 584 6, Reports und melde! daß 46 Freita ; 6 . Dock von Port mouth Er⸗ Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Görlitz bezüglich des bofe der Breslau. Warschauer und der Posen Creuzhurger Eisenbahn Müller, Rust, Seconde 9. eng drmm f der gag er, Sec. Ltz. eine nochmalige Ausstellung der Werkzeuge und Produkte der Effekten des Rentbarmachungs - und Kautionsfonds d. 448, 596 6, an‚ kebar . 9 ö Von f z ie , umd zur Verbreiterung der Bautzener Straße daselbst erforderlichen Ter⸗ erforderlich sinde durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 2. Batz. Landw. Regts. ö . . g 9 . rc Claussonschen Arbeitsschulen beschlossen und erklärte sich Hr. Direktor dere Effekten, einschließlich der in Konsortien engagirten 32,273, 588 gen veransia et wurden, um festhus hen, me 1 rains, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz, Posen Nr. 15 S. 157, ausgegebzn den 12 April 1876; ö. von der Landw. Inf. des Re . w. dieg s. Re des Inf. Reyts Gönnen bereit, end folche in den Monaten August üntß. Ststemer 6, Debitoren 6ö,6l0 675 „4, fibschlass, Dividende Lb, 100 welche Geldmittel erforderlich seien um die Reparaturen, einer Jahrgang 1876 Nr. 4, . , den 22. Januar 1876 25) daz am 15. März 1816 Allerhöchst vollzagene Statut für bewilligt. JoeTem eyerg. Sec t, don de ö. , e in den Räumen des Fewerbemuseums zu veranstalten. Ein Beschluß Diverse 2971393 ; Dagegen Kapital (0 256 5390 46, allgemeine Anzahl von Kriegsschiffen, darunter die Schiffe ‚Thunderer“ und 3) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1875, betreffend das der den Wathlinger Meliorde longverband im Amte Celle durch das Ur, 68, der Abschied ,,, ö i. . 3 zie m fee. über die angeregte Errichtung von Lehrerkursen und Arbeitsschulen Reserven 12741919 *., Depesit. Rechnungen mit Kündigung 9, 02,710 ] „Inflexible“, zu beendigen. . Stadtgemeinde ia f g verlighene Cuteignungsrecht zum Zwecke Amtsblatt fär Hannever Nr. 17 S. 1351 bis 133, ausgegeben den Juf; des 1. Bats. n, . . , , Inf des ; 2 1876 DRarfcen Fioöstecherdr nn nid des wörstemhergsschen Rechts, An. dem Srigtndihsite, Solche Scwarzdruchbilder stehen, eingebrannt e G brelkerngg, dl wen File ferstrtse aut der erer dem 16. Phil , 13. März end d , . eg? „Sed let? von der Lan dr. Inf. des nn, , ,. schließlich des fummarischen und Konkursprozefses, Prof. Dr Bälbw. mitten auf Tüllzi ü ? i tti aßlochekerge bis zum. Wallonerberge, durch dag. Amteblatt, der M der Aäerhöchsfte Erlaß zem Jö. Mär id, Cre ketetftnd dad garn, Regts. Nr; 16. Fame sz. Sesen al Pr. Lt, mit der Landw N ; 165 61 . . . - glasscheiben (Mousselinglgs) oder auf mattirtem zniglichen Regierung zu Magdeburg Jahr 1576 Rr. 15 S. 3, der Strombauverwalturg verliehene Enteignungsrecht bezüglich der, 2. Bats Landw. Regtz. Rr. 6, diesem als Pr. Lt, mit der ranw. Vorlesungen auf deutschen Universitäten. Summarischer und Konkursprezeß nach gemeinem deutschem und Glase, und heben sich zart vom mattgekörnten weißen Glasgrunde Aus g J. 3 1063 2 gang ö jenigen Grundftäcksgbschnitte, welche zur Ausführung des Piojektz Rrmee Uniform, Rehmgnn, Ser. Lt. von der Landw. Inf. desselben Sommer semester 1876. württembergischem Prozenrecht, Prof. Dr. Pfeiffer. Deutsches ab. Dieses neue Fabrikat findet Verwendung, als Versatzscheiben 34 der Illerhochste Cclaß vom 12. Januar 1876, betreffend die für die Regulirung nd Geradelegung der Hapelstrecke von der Pin⸗ Bats., mit der Landw. Armee Uniform, Frhr. X. Win dinger ode . II Strafrecht, Prof. Dr. Hugo Meyer. Geschichte des rönischen,) für die untersten Fensterreihen, we sie Gardinchen ersetzen, zum , . 6 i 23 . Brůͤ 1 alb igsdorfLim Regi Sbezirk Pots Lüttri Pr. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. ; ö ; e l,. 3 ] z Genchmignag des Neuen Statuts der Coͤlnischen Privathank in Cöln, nower Brucke bis unterhalb Hennigsdorfgim Regierungsbezirk Hot üttring haus, n, ,. (Vgl. Nr. 106 d. Bl.) deutschen und württembergischen Strafprozesses, Prof. Dr. Pfeiffer. Einkitten in Glasthüren und Flurfenfter aller Art und als Me. durch das ÄÜmtsblätt der Königlichen Regierung zu Coͤln Nr II dam erforderlich sind, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie- VBalaillons Barmen Nr, 39, beiden mit der Landw. Armee Uniform, ö Bayer sches Volkeschuiwchen, Prof. Dr. Silberngel. . e ref , unter Ber ücs ht isunn, der ,,, . dailloas in Salon., Boudoir, und Erkerfenster, in g mustertes S. to bis 67, ausgegeben den 15 Marz 636 8 rung zu Potsdam Nr. 15 S. 1285, ausgegeben den 14. April i536; Schaefer 11, See. Lt. von der Landw. Ii , . 9 Strafprozeßrecht, Prof. Geheimer Rath Dr. v. Planck. Ver. r ? * j ,, n r, e. . . n. ale ann, n e h. für Ober⸗ s) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1876, betreffend das 28) das Allerhöchste Privilegium vom 15. März 1576 wegen Steinfort, Sec. Lt. von . . i e if . 1. waltungsrecht unter Berücksichtigung des deutschen und bayer. Rechts, minar: Fre uff; . ö Di, d, . . . ö n B z der zum 66. . (worn dem Mäazlstrat der Stadt Gollnow im Kreife Naugard verliehene Ausgabe auf den Ir haber lautender Obligationen des Magdeburg Regts. Nr. 53, Buchholz, c. Et. he 9 6. e p Prof. MMeichsn th 9. v, Pößl. Den scheg Privatrecht mit ginschluß sondere des e Tsichtn . Prof pr Franklin ö WBürtteniber⸗ Herb e, ,, , Ha e wil n, ge ndr e r g. Tnteignungerecht Behufe werbreitz aa n er , ,, . ö , kJ . e nen ,, ., . . . Inf des 2. Batg. Land w ö ; ö . 8 ö . ö z 9 8 . . 2 . 8 ! ö ; ö 5 2 2 2 2 S 2 ] X e ĩ e, . f è 28 9 . ) . 7. 1. * ö ,,, , 9 Dr aul zisches Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Jollv. Deutsches Stagtsrecht, Preis der Glastateln big 50 Em. addirte Höhe und Breite beträgt . ie,, n,, mern an . Magdeburg Rr. 16 S. N / 98, ausgegeben den 4 April 1876. Re ö Nr. IF, Herrmann, Ser. Lt. gon der Landw. Kav. desselben v. Rot. Deutsches Hypothekenrecht, vergleichende Uebersicht der Piof. Dr. von Martitz Verfassungsrecht des Deutschen Reiches, 1 - 50 3, bis 8o Em. 2 4, bis 100 Em. 3 r. g . l. aug et en den 3 ern ens; ü . . i ü hl, Sec. Ct. von der Landw. Inf preußischen, baer ischen und würlte mn bergi schen Hy othekengeseßge bung, ,,,, n,, e n, n 8. ; bi . S6) das am 15. Januar 1876 Ällerhöchst vollzogene Statut für . ,,. e dn , , K 3. 1. Derselbe.— Gemein deutscher Civilprozeß, Prof 34 Bolgiano. Meinderechts, Prof. Hr. Seeger. Deutscher und, württembergischer Die Berliner Pastoral-Konferenz findet in der Zeit vom zie Khesengenosfen bf zu öerschen lu hnger ght eg arch, dr. eis 87 st 1 96 tg, von ber Landw. Ink. des Res. Landw. Theorie der Rechtemittel und der jummarischen Prozesse unter ein. Ttrasßtbach. Frof. jr. Pfeifset. Deuischez Reichs trafrecht, Ber. 13. bis 15 Juni Im Salt des E li Hen nh u fes dier felbhn Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 9 S. 59 bis ls, Cgarst Edt, Sec gls. 9m i , , n. gehender Herückichtitung der baverischen Fipilbrezeßerdeung und des sebe ,, 6 teils Ge m tms . ger, t r, . 9. . 61, ausgegeben des 3. März 1576; ö 6 ö. 6 . 9 ö. w , , Dani. ,, , . . des k , ,. Handelsrecht Dt. Braun. Wechselrecht, Derselbe. hahen wir uns den Verächtern der Taufe und Trauung gegen üb zu a n n , ,, , . , ö Perfonal⸗Veränderungen. . lente! . ol, diesem mit der Landw. ,, ,, ,, , , , , ,, , ,, , J ele sic gerenhi. wre. , erselbe. Deutsches Handels,, Wechsel und Seerecht, Prof. Dr. S z 1. 6 . 2 g, , , nn. a . . g 7 eeskow⸗Storkow, bis auf Weiteres zu erheben ist, durch das Amts⸗ r. 62, der Ah = ; a , . v. Sicherer. Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. n n, 1 , . . . . e,, Ei. ß , Dr. ö. blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Rr 9 S. 77778, aus- Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ber— ion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4., . k Bere. Fihan wife chaft mit besenberer. ckckfich gung ber Srl chreren . afrech . 3. Seuf az . . in . . iger . ler überngmmen, Der zorstand der erliner gegeben den 3. Mär 18 6; lin, 18 Mai. v. Stedingt, Ser. Ct, vom Inf. Regiment andw. Pion. des ReJ. Landw. Regt. Nr. 38, it. z . ö. 13 bayerischen Staatt⸗ und der Reiche finanzwuüthschaft, Prof. Ministerial⸗ ] d Sti prozeßre / ersel be. istorische le Ungen astgral⸗ onferenz hat in neuefter Zeit eine Umbildung erfahren; die 8) der am i,. Januar 1876 Allerhöchst vollzogene Tarif, nach Nr. 93, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im ECivildienst Beam te der Militärv . er n re e e. der

garn Br. , , , nnn 5 , über Friedrichs des Grotzen „istoire de mon temps, Prof, Pr. bisherigen fünf Mitalieder Dr. Arndt, Dr. Bachmann, Dr. Büchsel, getchen Tür i . ) n der if ! jor vo ; Nr. Kriegs. Ministeriums. Den 21. Mai. ĩ , . gi w— igsche g Oncken. Geschichte der dentschen Nationalliteratur von 1720 an Orth und Souchon haben sich ergänzt durch die Geistlichen v. Hengsten⸗ , . . 6 . 6 auf . 3 d,, . , 466. i. ö. . in Sommerda: Dalli * , . Her tim chl eh, shrof. Hr. Ront. hoffnarn. . Uebungen in bis zur Gegenwart, Prof. Dr Weigand. Das Nibelungenlied, Der⸗ berg, Stahn, Behrends und Tauscher; an Stelle des Superintendentur Weileres zu entrichten sind, durch daß Amtsblatt der Kzriglichen Abschied bewilligt. v. Gizyci, Sec, Lt. vom Gren. Regt. kommissarius und erster Revistonsbeamte zur Gewehrrevistong-⸗Koem. aer cnischer und roman ischer Philriogie, Stundenzahl nach Ver irfniß selbe. Germanistische iebungen, Derselbe. Geschichte der verwesers Prediger Orth, der den Vorsitz niedergelegt hat, ist Konsi⸗ ien ereng' zu , n, it. To S. 63, ausgegeben den 8. März Rr. 6, mit Pension Frhr. 8. Richthofen, Rittm. und Egecadr. mission in Suhl, Schlothauer, Ober · Bächsenmacher, zur Gewehr , r, Geschichte ber beuifchen , zur gent Lesstugh, deutschen Literatur des 16, und 17. Jahrhunderts, Prof. Dr. Gimmer storial⸗Rath a. D. Pastor Stahn zum Vorsitzenden gewählt worden. 1875 g Fhef vom Ulaͤn. Regt Rr. 16, mit Pension md der Regts. Unifi, und Munitionsfabri? in Spandau, Rönne, Bar the m es Prof. Dr. Berndy? Geschichte der bayerischen Landstände, Yrof mann. Wolfram von Eschenbach, Derselbe. ö ĩ . . K . ) das am 17. Januar 1876 Allerhöchst vollzogene Statut für Fehr. v. Schenk zu Tautenberg Sec. Ct. X la sait) des Kür. Ober⸗Büchsenmacher zur Gewehr⸗ und Munitionsfabrik 99 i. Feichsarchivs - Assessor Dr. Rock nger. Geschichte Friedrichs Heidelberg. Kirchenrecht mit. be on derer Berücksichtigung der Die 2. St angensche Gesellschaftst eise nach den nord⸗ die Genoffenfchaft zur Melioration der Ederthalwiesen in der Ge Regts. Nr. 5. mit Penston und der Regis. Uniform, v. Groeling, Klett Usgbeck, ber. Büch senmacher zur Gewehr. und , des Gro zen., Pf. Heigel. Baherische Oellen kunde, Der selbe⸗ . w- prot. Land ee tir he Stadtpfarrer Schz len berg am erikanischen Freist aten ist heute von Bremerhafen aus un—= markung Hatzfeld, Kreif-s. Biedenkopf, durch daz Amtsblatt der Kö. Maßor vom Inf. Regt. Rr. 33, als SOberft Lt. mit Pension und der fabrik in Danzig; von der Gem cht Ait nahme tom nn . Geschickte des 30jährigen Krieges, Dr,. Stieve. Deutsche Staäts. und Rechtsgeschichte, Geh. Hofrath Zöpfi ter Führung des Hrn. Carl Stangen und unter Beteiligung von niglichen JRiegierung zu Wieshaden Rr. J0, S. 68 bis 70, ausgegeben Unisorm des Garde! Bren. Regts. Nr. 2, der Abfchied bewilligt. Irmer, Sber-⸗Büchsenmacher, zur Gewehr und Munitions atbrst. in

ö * . ö. * * 7 . . * . 5 j . 5 . E⸗ h M i⸗ Deutsches Privatrecht mit Einschluz des Lehn,, Wechsel.! und Han- 5 Persenen in See gegangen. den 9. März 1876; v. Sche dlin Ezarlinzki, vom Ulan. Nr. 1 unter dem gesetzlichen Spandau, Knabe, Ober⸗Büächsenmacher, i n n ,.

hr⸗ und Muni⸗ Kommando in

nger, Fabriken

Erlangen. Deutsche Rechtsgeschichte, Handels- und Wechsel⸗ Felsr ö / ö / . J. ; recht een ß. Gern cr, weg r Reer g, nin er oil. Feleght Feuts e Woch seletbrunß und glaenziness ehh bes än, 107 der' Alllerkbzchfte Erlaß vom 19. Januar 188, betreffend die Vorbehalt ausge schiedener Sannmbc getenant, hit seiner öenfiön tbönzfabrit in Danig; ven der Gewehr,

6 5 y , delsgefetzb uch, Geh. Rath Regaud. Gemeiner deutscher Cipil- Hebung gesunkener Schiffe durch unterseeische Er⸗— ö ; . ; j 38. ni Suhl: f n? Ober. Büchsenmacher zur Gewe

Staatsrecht, Prof. Dr. Marquarbsen. Deutsches Reichs- und 6 6 , . . ; nehmi rovinzi tage der Provinz Preußen bal um ferneren Tragen der Regimenté. Uniform, Suhl: Hof fm ann, Ober. Büch zur ,, mit geen n, des ,, h e prozeß mit besonderer Berücksichtigung des S=twurfes einer deutschen zeug ung non Wasserstoffgas. Ueber diesen Gegenstand hielt i ,,,, 3. , ö. . ij v. 36e an Heer . D., zuletzt tionsfabrik in Erfurt; von dem Gewehr · Reyisionẽ · Cen & wrsrechis, ref. Hr. Vögel. leber die geschichtliche Enkwicktung Tivilprozeßordnung, Prof. Schott. Allgemeines und deutsches dieser Tage Herr Henry Reege einen Vortrag bei einer Versammlung ber Provinz Preußen, durch die Amtsblätter in Garde Gren. Regt. Rr. 2, mit feiner Pension und der Exlaubniß Herzberg a. H.: Streicher, Dber⸗Bůchsenmacher, zur Gewehr. und bes peutfchen' Stagtslebens vom Uatergange bes alten bis zur Grün Staatsrectt, Geh. Hofrath Zöpfl, Staatsrecht des Deutschen der Royal United, Serbic. Zaftitution zu London, Jadem er die . der Königlichen Keglerung zu Königsberg Nr. 6, S. 25, aus. zum ferneren Tragen der Aamntform bes J. Harde Regis, zu Fuß zur Munitionsfabrik in Spandau, Banat, Munitionsrevisor, von der dung des neuen Deutschen Reiches (1806 871), Derielbe. Ueber Reichs, Prof. Strauch, Deutscher Strafprozeß unter BDerücksich. zahlreichen Projekte zur Hebung von Schiffen vermittelst atmosphä— gegeben den IO. Februar 1876 . t Digp. geftellt. Kroll, Major vom Gren, Regt, Nr. 8, mit Pension Gewehr Revisionskemmission in Sömmerda, nach Auflösung der Duellen des deusschen Riechtes, Derselß,. Ucber goth sche Sxrach= ligung der neuesten Reichsentwürfe, Dr; Cöning. . Darstellusg und nischer Luft kurz erwähnte, zeigte er, daß die Kosten und Schwierig. Fer Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 6, S. 39, aus und der Regis. Uniform, Schallehn, Sec Lt. vom Inf. Rent. letzteren, dem daselbst eingerichteten Munitions Reyisionskommando

Hröben, Prof. Iör, von Raumer. M tttelhocht eutsch Derselbẽ. = Kritik der Schopenhauer schen Phrlosophie mit besonherer Be üchsich. keiten, welche das Einpumpen einer genügenden Menge von gegeben den 9g. Februar 1876 . Rr. Jö, aͤls' Pr. St. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im zugetheilt.

Altnordisch, Derselbe. Deutsche Geschichtequellen aus der Höhen tigung ihrer Bedeutung für die Gegenwart, Dr. K. Frh. v. Reichlin Luft unter dem Druck einer großen Wassertiefe verursachte, der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 7, S. 27, ausgege⸗ Tivisdienft und der Regts. Uniform, v. Knoblauch, Rittm. und Zu der Kaiserlichen Marine stauf nzest, Frof Hr. Hegel. bohen Pelze. Ute6: het ich: Voglesunzen ktzet den grfieiz üud zmelten fis - erzn. (Scheliern, veranlsssen s nuten; iichediegmon bfi ben ben 13. Febrnaar I876 Röcazre Chef vom Kür. Regt. Fit. 6. als. Majnr mii Penien, und 5 . 5 Leipzig. Deutsche' Staats- und Rechtsgeschichte, Yref. Dr Theil Lön Goethes Faust, nebft einer Cinleitung über die Faustsage nöthigen, kamplizirtzn theuren und leicht verletzlichen Apparate der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 6, S. 33, der Regt. Uniform, der Abschied bewilligt. Seckherrn, Major. 9 Offiziere 2c. Ernennungen, Befrdernng en und Stobbe, X Deulssches Reichs. und Landen staatsrecht, , . und ihre dichterischen Bearbeitungen, Hofrath Frh. v. Reichlin. werden durch die Anwendung von Wafsserstoffhas statt gewöhnlicher ausgegeben den 9. Februar 1876, vom Inf. Jegt. Rr. 13, mit Pension nebst, Aussicht auf An⸗ . , Heursches Plcfoat- und Lehnrecht, Prof. Dr. Friedberg. Deutsches Meldegg. Deutsche Metrik in geschichtiicher Entwickelung von der Luft überflüssig, indem das Gas in den Lufteylindern erst dann er. [ der Allerhöckste Erlaß vom 25. Januar 1876, betreffend die stellurg, im Givildien t und der Regts. Uniform der Abschied * Meer scheidt, Hüllesse m, Hauptleute und Comp, Chefs vom Pripatreckt? Peof. Pr. Höck.“ Handels,, Wechfel⸗ und De t, Utesten Zeit bis guf die Gezenwart. Geh. Hofraih Bartsch. = seugt wird, wenn, sie, an ihren Plätzen angebracht sind, wo sig jede he Verlihung des Enteignungsrechts an den Hiilitärfitskus bezüglich der bewilligt. Oh ly, Haupt, nud? Gomp , Chef vom Inf. See Hat. So rsche Pr. t. vm Ser Bat Ti ke. Sec. t. vom fh tor be. = Wechselrecht, Hr. Reustng. Seerecht und Theorke des deutschen Stile, Prof. Laur. Walther von der liebige Zeit bleiben können. Jeder Cylinder übt eine Hebekraft von ur CGeweiterung dez Artillerie Crerzierplaßzes bei Celle erforderlichen Regt. Rr. 16 mil Penfion auggeschieden. v. Luck, v. Marschalck, Ste. Bat. und kommdrt. als Adiut. bei der NMarinestat. der Nordsee, e , n mit vera leichen ber Berůchfichtiguag bes englischen Vogelweide, Geh. Hofrath Bartich. Altdeutsche Uebungen (alt, 2006 Pfund auf einen Kubikyard, und man bringt deren immer mehr Terrainflaͤchen von 14 Hektar 40 Air in der Gemeinde Weftercelle, Rütinstr. u. Escad' Chefs im Üilan. Regt. Nr. 5, beiden als Major behufs ihres Uebertritts zur Landarmee von der Marine ausgeschieden. amerikanischen, fcanzöstschen und holländischen * echts Bersch b en, sächsisch. Derselbe. Neudeutsche Uebungen, Derselbe. Vert! PM bis das Schiff gehoben ist. Ist das Schiff in Sand oder durch daz AÄmteblatt fuͤr Hannover Rr. I7, S. 1851, ausgegeben den mit Penston und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. 3 Hauptm., vom Seg wat zum Comp. Ghef ernannt. Bergrecht, Prof. Pr' Weiske. Erklarung des Sachsen spiegels, Prof kritische Uekungen (mittelhochdeutsch, Der elbe. . Deutsche Per= Schlamm gebettet, so muß man die Hebekrast einer Anzahl großer 15. April 1876; Bongs E, Hauptm. und Eomp. Chef vom Gren. Regt; Nr. 11. . Ser. Lt. von See Bat. zum Ir. Lt. befördert. HFrelhöt ! = Königlich: sächstsches Privatrecht, II. Tb. Rech E, fassungegeichichie, li. Schere; Dent sch⸗ Geschichte seit 1515, Fongrevrscher Räkgten anwenden, die zu gleicher Zeit vermittelf 12) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Janugr 1576, betreffend die mit Pensiog und der Regts. Uniform, v. Brunn gen. v. Kauffun— wont f. Sec. Lt, vom See ⸗Bat, als Adiut. zur Marine, Stat en der Forderungen und Famil enrecht, Prof. Dr. Müller. Sächfischeg Hr. Gaedeke. Geschichté des Hauses Hazen von Einführung der Elektrizität entzündet werden, um das Schiff in eine andere Genehmigung des neu revidirten Statuts der Danziger Privat Aktien- gen, Pr. Lt. von demselben Regt, als Hauptm; mit der Regts. Nordser kommandirt, v. Stamforz, Hauptm. und Comp. Vormundschafterecht? Derselbe. = Einleitung in das deutsche Straß, Reformation an bis 15830, Dr. Klelnschmiet. Rafael und Albrecht Lage, zu bringen und die zur Befestigung der Lufteylinder ant, butch! das Amisblatt der Könilichen Regierung zu Danzig Uniform, Hegden reich, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Chef, bisher im nf. , bes bei der Marine, und Kwchtuund pie Lehren Ton! de' Strafgesetzen' und von den Strafen Dürer oder die Zeit der großen. Messter zer Renaifsance, Hofrath nöthig Kelten, darunter wegziehen zu köngen. Der Vor—⸗ Nr. 14, S. 57 bis 66, ausgegeben den 1. April 186 zr g mlt Penston und Der Regtz. Unifgrm, Delln s. M sorwom iar ls Hauptmann und, Comp. Shef. mit, einem Patent Prof. Pr. x Wächter. Gemeines deuisches Strafrecht, Prof Pr Stark. Beethoven und seine Zeit, Dr. Nohl. ; trag war von Experimenten begleitet, welche die Erzeuguag von 13) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Januar 1876, betreffend das Inf. Regt. Nr. 63, als Oberst U. mit Pension und der Uniform om 13 Septeniher 1870 im See . Bataillon, angestellt. Binding. Deutscher Strafprozeß, Prof. Dr. Wach = Deuischer g; Jeng. Deutsches Staatsrecht: Prof. Dr. Meyer. Deutsche Wasserstoffgas unter Wasser und die Wirkung der unterseeischen Ab⸗ der Stadtgemeinde Berlin verliehene Enteignungsrecht bezüglich der des Infanterie ⸗Regimentß Nr. 55, der Abschied bewilligt. John Pi. tz bisher im Inf, Regt. Nr. 44 e der, Marine, und Civilprozeß, Derselbe. Summärische Prozesse Prof. Dr. Dsterloh Rechtsgeschichte: Dr. Schulz. Interpretation von Urkunden des feuerung von Raketen veraaschaulichen. In der hierauf folgenden zur Freileßung der Bülowstraße von der Frobenftraße nach der Pots v. Jarotz Li, Port. Fäͤhnr. vom Inf. Regt. Nr. 62, zur Reserve zwar als Pr. Lt. mit seinem Patent vom 13. Mai 1873 F. f. im S' Köonkusgrẽcht und Prozcß, Derfel he. Un bir Kants Yrolcg mm eng. deutschen Rechts nach Lörsch u. Schröders Sammlung; Dersele. Diskusston, an welcher sich die Admirale Codrington und Selvyn be— damerstraße nach erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsbiaft der entfassen. Oeh lm ann, Sec. Lt. vom Gren. Regt, Nr. 1, behufs di , , g. Kaul, Der. . bis her im Inf. Regt. Nr. 66, Prof. Dr. Drobisch. Kritik der Kantischen Philosophie ßen, Deutsches Privatrecht; Prof. br. Meyer. Sächsisches Privatrecht tbeiligzten, wies Kapitän Burgeß nach, daß die Durchziehung von Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 8 Uebextritts zur Marine anzgeschleden. v. ch el Kleist, Major ei der ng, und war als Sec. Ct, mit seinem Patent vom 15. No— belband. eber bie Entwickelung Fer deutschen Pt losophüe seit a, . und Prozeß: Prof. Dr. Langenbeck. Handelt cecht: Derselbe. Ketten unter einem gesunkenen Schiffe nicht so unmöglich sei, als S. 65, ausgegeben den 25. Februar 1876 und Commdr. des Garde. Train. Bats. als Oberst, Lt. mit Pension und vember Bro . See. Bat. angestellt. Dehlmann, Sec. Lt. bis ihre Weiterbildung, Prof. Br. Seydel. Philosophische lieb ingen Wechseirccht: Derselbe. Deutsches Reichs Strafrecht: O. al. G. N. man gewöhnlich annehme, da ein anierikanischer Offizier hereits meh ä) der Kllezhöͤchste Eriaß vom 2. Februar 1876, betreffend das der Uniform des 2. Garde ⸗Ulan. Regts. der Abschied bewilligt. 3 in Gren; Rest. Rr. bei der Marine, und zwar als Sch. zt. (Kanls Grundlegung zur Metaphyftk der Sitten), Prof. Dr. Heinze. Fr. Luden. Strafyrozeß, mit Berüuͤcstchtigung des Ent rere ru ssische Schiffe, die im Hafen von Sebastopol tief in Sand der Stadtgemeinde Görliß verliehene Entejanunggrecht für dasjenige Im Beurlaubtenst ande. Berlin, 18. Mai. Deimel, mit seinem Patent vem 28 Dezbr. 1810 6. im Ses, Bat, angeftell. . 1 wurfs einer St. P. D. für az Deutsche Reich? Hr. Knitschly. eingesunken waren, an die Oberfläche gebracht habe. Terrain, welches zur Anlegung eines Waffe erk in der Leschwitzer Pr. Lt, vom 3. Garde. Landw. Regt, mit seiger bisherigen Uniform Brunner, Hauptm. uns Comp. Chef in der See Art. Abtheilung,

uts Gra tik, Prof. D.. Zarncke. Erklärung des Parzi * ; 5 ,. . ö? f ücktri Mari zaescht . . wen net., , . n , men e e , in, das Studinm dez Leibnitzischen Systems: Prof. Dr. Fele ark Und de? von da nach der Start Sörlitz zu führenden er Abschied bewilligt. Schroeder, Sec. Lieut. von der 36 a n,. 4 . an der 3 n, Walther von der Vogelweide, erklärt Prof. Dr. Hildebrand Ge— Eucken. Geschichte der Philosophie seit Kant: Vrof. Dr. Fortlage. Wasserleitung erfordert wird, durch das Amtsbigtt der Königlichen Landw. Jafant. des 2. Bats. Landwehr Regiments Nr. 3, ö G Gn Horben 6. n, Olen ff t 9 iar

schichte d ieder deulschen Sprache und Liter . . Geognosie von Thüringen; Prof. Hofr. Dr. E. E. Schmid. Theater. Regi jegni 128. 8 e 18. März 1876; r ski, Ste. Lt. von der Landw. Juf. des 2. Bats. . . . 9m ö . ka er n Br ü, . , ,,, y. e e n, Pes. Dr. Wittich. Ldettũre In der a n ,, bes ‚Wilhelm Tell durch , in ö. . e e zin z, Hiesch e Per etre, Fer Landw. Urn. . n wrde eg fg . 6 56 hãltniß und in ihrem Zasammenwirken, Prof. Br. Hildebrand. r ef r err nr , . g d g n nn n, die Lerzoglich sachsenzmeiningensche Hoftheagter⸗Gesell⸗ , fur die Melioration des. Olronglituches im Jreise Uniform , , . von e. 5 1. , . 6 äscheh . , ülel g zen des Königlichen Deutschen Seminars, Prof. r. Zarncke. Ränfte)! Prof. Pr. Fiopfleiftz. Horn fern n n,. i, , schaft im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thegter wird ( osten durch das Anmtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Landw. Bats. Nr. 3, als n 2 eld et (4 lesteremn mit der Jing, Unterlieutenants jur See,. zu Lieutenants zur See ö e , n mee d qfifinefflkzr e ban liel änder, sshzert; Zärnpzaßi, Hiafg pfell, shcteen, e, Gese prakti ebunge deutscher Sprache, Prof. Dr. a , ,,,. ,, ,. . . ö ö Hermann“, „Fie o“ und „Ahasver“ (Esther), sowie ürzli . 1 . 19 . ? VV ö h * 9 3 e n m,. ö ; j j ) ga ß . ö. Pänckwitz. Deutsche Geschichte im Zeitalter . e n, Einleitung in die mittelhochdeutsche Grammatik nebst Erklärung von aufs Neue durch seinen „Wetter vom 6 ar ng nn Genehmigung dez Ersten Rachtrags zu dem Statut des Bremenschen des 1. Bats Landw. Reßts. Nr. 41, als Rittm. mit seiner bisher. kamer, Kittst einer, Paucke, v. Pu st au, Gexrstung,

2 9 * 2 ö 2 s ö 2 ö . 2 8 22 2 .. * [ s L f ? Prof. Dr Voigt. Geschichte Deutschlands im Jahrhundert nach HDartmannt Gregorius: Derselbe. Heilbronn“ in der Gunst des Berliner Publikums befestigt hat, die Etterschaftlichen Kreditverelns vom 4 Marz 856, durch das Amts, Uniform Nit ha ck. S. n,, . 5 * . 2369 ef e nn en , md 'frl, ny , .

dem dreißigjährigen Krieg wom weftfälischen Frieden big zum Aache⸗ , n , , . Titelrolle spielen. Die Rolle der „Bertha“ i i 3 blatt für Hannover Nr. 13 S. 9, ausgegeben den 17. März 1876; Landw. Regzts. Nr. 45, der Abschied bewilligt. R ;

den gie n lar en g, ger, ge nden einn. 85 Die in Linnich, Regierungsbezirk Aachen, schen seit Jahren durch Frl. Kahraß, besetzt, Am. Mittwoch nett in 53 3 16 bern er gent fön akt ä rchsei, Warif, nat Köentenant won enn Cardw. gin eri ers , dm en end. H, n. S* nnn e n s 24 d tes d ö̃ rer , schichte seit'1Siß (relittsche Kultur. und Titeraturgeschichth, Prof. bestehende Fabrik von Dr. J. Sipt mann & Fielhan Knstsest!! um 165ten Mals alb Tell. auf, und werden mit diesen beiden welchen das Bohlwerksgeld in Pasewalk bis auf Weiteres zu ent.! wehr Regiments Nr. s. mit der Landwehr Armee Uniform, Raderten. nter !? gleichheinzg c. Feststellun 6 Anci⸗ ya. Dr. Biedermann. Sächsische Geschichte, Prof. Dr. Wenck und Prof. sung herrschaftlicher Häuser hät bereits mehr als 700 Rirchen. . Vorstellungen die Aufführungen des Schauspiels für diese Saison richten ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stet⸗ Stolßen burg, See Lt. von der Landw. Kay. desselben Bataillons, . n,, . 2 . 9 ,. . . . Dr Brandes. Geschichte des preußischen Staates, Dr. v. d. Ropp. Schloßbauten mit gemalten Fenstern ausgestattet darunter die Burg abschließen. Cine Wiederaufnahme desselben ist in Rücksicht auf das tin Nr. 13 S. C607. ausgegeten den 31; Mär; 36; ; Lind ing er,, He, et, von, de aasbn, nn, der d Bang, Gmb. Thiele Becker g re ; Scheder . B . . . r sääiftlichs Kuttutgeschichte ' bez alten Germantens, Peg. Höhen zolletn, Schkösfer des Hetzogs von Linbalt, des Färsten von Moch fällige Repertoir und wegen der Schwierigkeiten, welche die s) der Am Februar 566. Allerißchst veslzogene Tarif, nach Regis. Rr 14. N zu mann, Tt. von der Zandw. Inf; des l.! Gin, Sikgenzor ff, Westp hal, = Frhr , . Pr. Jacobi. . Verfaffunge geschichte der deutschen Städte im Mit. Schwarzburg,Rudolstaͤdt, der Fürstzn Auersperg . Die l cichstein scenische Einrichtung erfordert, nicht mehr zu erwarten 66 Gestern welchem das Behlwerksgeld an den städtischen Ladeplätzen zu Pölitz Baits, Landw. Regts. Rr. S4, diesem mit der Landw. Armee Unif., 1 6 ern Yinchte Gl ö Mohr k. 17 ö telalter, Dr. v. d. Ropp. Deutschlands Geschichtsquellen während des der Grafen Bruntwyk fr er kinn r ate! 8 . besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die im Randower Kreise bis guf Weiteres zu erheben ist, durch das der Abschied bewilligt. v. Buchwaldt, Pr. Lt. von der Landw. 6 ch h l egch 589 ,, . . e, hettelalters, hö. Anti, Peugsche Literaldr ech te ven Cettich⸗ Fut Ber e en Hr eme fh farmen , 1 Voꝛstellung des „Tell“ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 13 S. 70, aus- Kav. des 1. Bats, Landw. Regtg. Nr. 85, als Rittm. mit der vandm. , , gil err i en,, . J ef. r bis zu Goethe's Tod, Prof. Br. Biedermann. Die deutsche Lite niederländischen Gesandtschaft ꝛc. Die in Paris, Dublin w Das Gastspiel des Frl. Lori Stubel im Woltersdorff⸗ gegeben den 31. März 18.6. Riemer Unif. Beibg s. Ses Tt ven, der Land,. Int de ?; , n. me . Gra v. Bau difsin' Mittler * ö ratut und Pwöesie felt Klopftock und ihre gegenwärtige Gestaltung, und Wien mit Preismedaillen gusgezeichnete Austalf fur Grifaik. Theater findet mit Ende zieses Monats seinen Akschluß, da der Io) das am Ferruar 18.6 Allerhöchst vollzogen. Statut der esselben Mehts, ker Abschled bewillizt; Stumm, Prims bon der Pale ste. von' der Grpehen Prehn, Ehrlich e g eg Prof. Hr. Mindwiß. Geographie von. Deutschland, Prof Dr. Arabeeten E60 Master, der Q. Meter zo, Mosaikteppiche Co bis Ruͤnstlerin die nachgesuchte Urlaubsberlängerung von Wlen aus nicht Meli ee e gen fg att des Sprottahrn es Lurch das misbfatt ies. des ig. Rette, gn, zal. Ritt. mit der Unibet mann, dggl ther, Grit S u lz. nter Lis . . Dellijch = Gern anistische Geselischast: Themen der Geschschts nd; 160 , abgepaßte! für, die Fenfter besonzers kompohirte Muster bewilligt ist. Frl. Stubel wird daher nur noch morgen (Dienstag) der Königlichen Regierung u Liegnitz. Rr. 14. S. Jos bis 111. gedachten Rent ng hen, Pr; Lt, von, der Fand wehr, Inf zuterie Hut litzter Sharg, vom 17. November i674, unter fich ej 6 Staattäalterthümer dei Germanen in der Karolingerzeit, Prof. Dr. (40 dος und höher, Grisallle mit Goldblumen (5 „6 und und übermorgen (Mittwoch) auftreten und ist die Mittwochs⸗Vor—⸗ ausgegeben den J. April 1876 des 1. Bataillons Landwehr · Nlegiments Rr. S2, als, Hauptmann en ner ararclncieuneit in vor sfehe ber 9! s 6 Jest⸗ Brandes. Uebungen an Quellen zur Geschichte der Staufer. Prof. höher), önalkg (öl m, Wenne G g, w, stellunn, eine Thiererhelung des etengbildes die fesche Schu stetin;, ; 20) der Allerhöchste Erlaß vom 25 Februar 1876, betreffend mit seiner bisherigen Uniform, 2 bewilligt. , , e nm r ,, , ei 5 ga nen Pr. Pückert. Ber geologische Bau des Königreichs Sachsen, Butzenscheibenverglasung (der Q⸗Meter 30-60 6 und Bildfenstẽr zum Äbschieds⸗ Benefiz; der Gastin bestimmt. Aenderungen des Statuts der Spar und Leihkasse für die hohen Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw, Regts. Nr. 110, , n , .

Prof. Hr. Credner. mit allegorischen Darstellungen in ganzer und halber Lebensgröße Triest, 27. Mai. Das Mauroner⸗ Theater ist heute zollernschen Lande zu Sigmaringen, durch das Amtsblatt der König . , . e n erg g r n, , Rottock, Frhr. von der Goltz, Klett, Coerper, Beseler,

4 ö J s ö 99 . X. ichen Ren ig mari Nr. 12, Sel ͤ ; Doe , 3, , , nn, e n, n ,, n,, el währt Sizmaringen Ar. 17, Seite rb. aueweben ret ee rr siffrun, hier, es wi, bone fs sei Fellen ins, Shen heim egg Brgu er, Kress ve Basse Reiß. Ueber das religizse Schauspiel er lte kel. ref. Hr. hr. i hen Hdlas n. , . 6 weiteres eff erer nh. ige ,, di das ginge Hriilgium 566 26 Fekruat 1576 wegen Inke Riegts. Air. 3 Titze, 9 , . . n erf nh f, gien de fa r , 353 Mlirr ir l n 6 ) li schi ö j w j j 977 x ö 8 ' ö en. ioritã * i i * . . Nr. 29, i i 28 ö 4 h ! 7 12 . nter ⸗Ltz. Deutsche Litergturgeschichte seit der Mitte deg achtzehnten Jahr liefert. In gleicher Weise brennt die Anftalt Oelgemälde in getreuer irren nf , . mn n gn ff . n n g n ,,,, . ur Ser ein Patent ihrer Charge vom 19. Degem ber 1874, unter lieh

hunderts, Prof. Dr. von Keller. Otfri Epe enb ö se i 1 13 ͤ ; ; ; jti ; 35 1 n,.

elbe Deutsche lig engen ha rm l re enn, J ,. arg. ,,. . irrte n Negierung zu Aachen Nr 14, S. 75 bis 82, ausgegeben den 253. der Landw. Infant. des 1. 2 , n,, . . . fi er ,, .

, , , , de actenr: . rehm. März oö. em 29 Febrar 18 Aherhschst roltzogehe Statut fir ,, , ,

DVeuktsche Reschs., und Rech an. err d z in l. g it * , , zin beliebig viel Exemplaren, doch müssen Verlag der Expeditlon (K es seh. Druckt W. El n er. den Väband zur Mellboration des Beodtachthales im Keeise eclen. 34 bes d. BVatè besslben Jlegtg, letzterem mit der Landw. Armee zrngnnt. Eggem ann, Sec. Lt. vom See Bat, mit Pensson der

Deussches Privatrecht, Prof. 6 . ker n mn; feet ben n fend , ,, . n nn. * en , n ae. Drei Beilagen burg durch das Amtsblatt . e , al, . zu Münster Tniform, Sb heide . . ö. . , , . t . Abschid bewin igt.

gesondere- Berücksichtigun ; 3 eine n Gt fo , m 9 ) w— e. Nr. 14 S. is 65, ausgegeben den 1. Apri z dw. Nr. 69 mi auptm. von der Landw. Inf.

prozeßrecht unter besondere- Berückfichtigung des Entwurfs einer auf Glas enispricht in Größe und Technik durchaus leinschließ lich Börsen Beilage). (643) ; ö ere b n . 36 1. Mätz 1876 wegen 9 n gegn rss 3 9. irn. mit der Lure. Armee Emiffion auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Rheydt Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Münchhgusen, Isen⸗ zum Betrage von 166 000 M durch das Amtöäblatt der Königlichen) thal, Sec. Cts. von der Landw. Jaf. des 2. Batz. Landwehr⸗