Fihr. von Biedermann: „Goethe und Dresden.; ven Dr. M. Rieger,] Leschwitzer Pflege oder die Berge hinter Prießnitz du chwan ert, wer J waren im abgelaufenen Geschäftsjahr 4765 Unfälle zur Anmeidung Dem ett: „Abdruck von Klingers Adelswappen .; von Frau Marie die Gärten in der breiten Ebene sieht, dem treten. un willkürlich die! gekommen, von welchen 1397 nach den gesehlichen Bestimmungen als Behr Gontart? „Bildniß des Pr. med. Ehrmann und zine silberne Thränen in die Augen üher das schwarze Leichertzuch, das der Froft kaftestichtig anerkannt, während 1851 Fälle der Zweiggznossenschaft 3 83 st e B Ee ö J 3 9 Ee Denkmünje n, Lon Th. Schideck, . Mittheilungen zur GoetbeLiteratur über die Pflanzenwelt gebreitet hat. Sxlbst die Steineichen und die überwiesen werden konnten. Die Austahe für Schaͤden betrug We, gan nelten Zcltin gen. Erworben wurde weiter: „‚Srth's An. Steinbuchen stehen mit welkem und schwarzem Laube za. Sogar] Gal, S3 „, der Reserdefanz ultimo Dezember 1875 456, 357 , der 9 . e = D * 2212 20 — . merkangen zur Flankf. Reformation. An Vorlagen sind eingegangen: Heidel und Preiselbeeren haben gelitten, der Spargel ist tief n die Schaden ˖ Reservefond 166629 M und der Rentenfond 42. 459 M. um Den 3 en Nei 5⸗An el er und K 9 li tell 31 en Stan ts⸗ 1 el er Durch Herrn J. Broec, Frankfurt a. M. eine alte Prachthandschrift des Erde hinein erfroren. Was an Saaten zu Grunde gegangen, lãßt An die Generalversammlung der Allgemeinen Unfall⸗ 1 — 2. 5 — e. . Koran Ras Samarkand; durch Hrn. Fof⸗Photograf H. Denier, St. sich noch gar nicht überfehen. Obst aber, das kann man schon jetz Verficherungs⸗Banke schloß sich diejenige der Deutschen ; Petersburg: Große photographische Blldnisse ohne Retouche des Ne⸗ sagen, wird heuer ein Leckerbifsen nur für wohlhabende Leute sein. Unfall- und Irvaliditäts⸗ Versicherungs⸗ Genossen⸗⸗ M* 126 Berlin Diensta den 30 Mai 18746. gativs, darunter dasjenige des Kaffersich russtichen Generals v. Kauf . Gewerbe und Handel. schaft!“. — In Erledigung der Tagegordnung wurde auf. die Ver · ! 0 . g, wann durch Heliograpt G. Scamoniz St; , , . Nach der Bilanz der Berlin- Hotgdam. Magdeburger lesuns des , , . . n . 3 r . ,, — 2 2 1 9 Tac P 2 3 2 ö 4 — 8 . ;. ö ö ; 1 2 s. Ee, g kö 6 . ir n ö . , y, sich ö Ban onte f ö. . 6 ö 2A c hem r Te rg. 3 Personal⸗VBeränderung en kö ö. ö r l g ren mf. . , , e Teer . . . . plastik; burch Fräulein de Maclay, St. Petersburg: Landschaftliche 6. ,, , rep. , Aus bem Berichte des Voistandes heben wir hervor, daß am Königlich Preußtsche Armee. 5, zum sber ähltöen Masor, Gottschalck, Haubt. und Bark Chef und Aktheil. er ndr. im Feld- Art. Regt. Jir. 5, in Genehmigung kerrettnceemhißche Aufnahmen von den Papua ⸗Znseln durch Hrn. 8 z353 539) i, Äntheit . in Seb fed H Cinch. B, ene! 15is isa Etahtissenents, S6. 3 Parsohen. nit inen Offiziere, Portevee⸗Fähnriche 2⁊c. Ernennung en zom Feld- KÄrt. Jiegt. tr. 27, zum Major, befördert. v. Bach, seires ascickenestches, als Bperst. Lt. it Pension und seiner big., Hat uche. ac ler dure wren aan Renew et etersburg.; Wall, im 51 332 ils öh . ir . is sind ein esteut . Ber sicherungstapitale von 177,513 396 4 versichert waren, Gs ist Befr de kun ggz ünd Bere tzn ngen Im aktiven Heert. HDauptm. uad Battr. Cbef ven deüf. Regt, unter Beförderung zum herigen Uniform zur Digpesttion gest t. Eonjen II., Sec. Et. e und. Schnitztunstwerk Cines sussischen Labpen; zurck Orn, . ö. 2 rer , . rngzt. demnach im Falte läd ein effektiver Zuwachs von 78 Etablisse- Berlin, 18 Mai. v. Scheffler, Gen. Major und Cömmdbt. VBiajor, als etarsm. Sabsgffizier in dag 1. Garde Feld. Art. Feen, Le suite Ses Feld. Arf. FJiegi. Rr s, ausgeschie n und 1 en Ref. L. Kern, Franlfutz g. hr Pläne der Gartenbau- Abtheilung der 3 rschüsse 165,645 29 . C itct?! . 707 ments mit 15631 Persanen und, Einem Versicherungsẽkapitale von der 16. Inf. Brit. zum Eommdt der 19. Div. ernannt Knappe⸗ verse . Wies ner, Suschmann, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Offiz. des Regis. übergetreten. Quen sell IL, außeretatẽ mah. Sec. Weltausstellung in Philadelphia. rng, * 66 . 9 nahmen der Ste mm bahn Hesse , f vetzeichnen. Seit dem 1. Januar e. bis Ende erCmaFpfst drt?“ Gen. Masbr und Eommdr. der 3. Garde Inf. Nr. 3j zu Hauptleuten und Batterie Chefs, Schu . Scha eier, Lt. vom Feid Art. Nr. iG. der Köschied bewilligt. Ern ite, Major Beg offer. würde die, empfehlende Befürwortung, des von io sg (i. so; 355) 1. K ö 3. schweigischen Bahnen diefes Monats sind abermals nen hin zug ton men 3 Etablifsements Brig, unter Versetzung zu den Offizieren z la suite der Armee lt Second Lientenantgs von Dzms. Regiment, zu Prein, Lieuts, befstdert.! und ten nig n Stabe. Offiz. im Feld Art. Rent. Nr. 18 mit Penffon einem Vereine aus dem Staatsdienste entlassener Professyren 3566 C 9 *. . ö 6 e,, 16 . e, mit 7255 Personen und 11,653,298 4. Versicherungssumme. Dem Range eines Biv. Eommdrs., nach Württemberg, behufs Ueber, Dahn Hauptm. und Battr. Chef vom ine Regt Nr. 30, und seiner bisherigen Uniform, Butzky, Hauptm. und Batt. Chef spanischer Hochschrlen unternommenen kreien spanischen Hechstiftes, pallung 5,357 553 (651,423) & Verzin fung und Amoitisation Paris, 29. Mai. (B. T. B) Die an der heutigen Börse ab me des Kom mds. der 27. Div. komman dirt. v. Barby, Gen. Maj. unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das Feld⸗ im Feld Art. Reg. Rr. 21, mit Pension nebst Aussicht auf lnebesondere der Zeichnung van Ainen in Beträge von 250 Fries. zur 3317,22 6 543 iG) i zuin Trncuerungsfonds 73, 356 (, 025,330) 46 verbreitet g: wesene Nachricht von der bereits wieder erfolgten Auf⸗ u. Commdr. der 27. Inf. Brig, zum Kommd. der Festung Rastatt ernannt. Art. Bat. Nr. N versetzt. Hanewinkel, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Anstellunz im Cipiltienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied Begründung einer freien Hochschule in Madrid. zum Grtta Fe servefon do rc 6327 S342 , zum Narortifatlonzfortd lösung des im Comptoir d'escompte gebildeten Syndikats p. d. Burg, Oberst und Commdr. des Füs. Regts. Nr. 39, unter Regt. Rr. J0, zum Hauptm. und Battr. Chef. Müller, Ber. t. bewilligt. Geißler, Major und Abtheil, Commdr, im Feld · Art. Land⸗ und Forstwirthschaft. des auf braunschweigische Aktien gezahlten Agios 10,642 (iG 36) A für die ägyptifchen Tinanzen entbehrt, gutem Vernehmen Stellung A ja suite diefes Regts. zum Commdr. der 16. Inf. Brig. von dems. Regt., zum Pe. Lt., befördert. Pfister Hauptm. und Regt. Nr. 25, in Genebmigung seines Abschiedegesuches, mit Penston Die Dresd Nachrichten“ schrei Staatosteuer 46, 154 (5, 641) 6, Dividende 1,500 C0 Y, ) „M nach, jeder Begründung. Das Ausführungs⸗Comits des Syndikats mannt.“ Marscha li. v. Sul ickk, Dberst und Commdr. des Inf. SGomx Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 1, zum Art. Sffizier am Platz und der Uniform des Fed, Art. Regts. Nr. 8 zur Dispesttion gestellt. Die Dres dener Nachtichten sschreiben unterm 21. Mai aus Sie Autgaben fär Bahn her waltung un Uaterchlltung haben in 1875 hatte heute mil Blignlöres, der zum französischen Kommissar bei Regts. Nr. ] unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Commdr. in Pillau ernannt. Bittch er, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. Meer, Maior und Abtheil. Commdr. im Feld-⸗Art. Regt. r, 24, Dres den; . Solch eine Kälte wie gestern Vergnn bat wobl noch Hf 59 aon der Einnahmen (är 1575 exci. des Antheils an der äghptischen Amortisationskasse ernannt ist und sich morgen auf der 77. Inf. Brig. ertannt. Bogun⸗ v. Wang enhe im, Oberst und Comp. Chef, Kelch, Sec, Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. als Obeist Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Kühne, ciner der all: sen Leis am z0. Mai erlebt. S5, ber on ger senk den branch weigischen Bahnen) beansprucht feinen Posten begiebt, eine Konferenz,. Außerdem hat das Syndilat dess ain Te Gren he ig. Fir, uu nde beckufragt' mit der Führung befördert Sr ingzr, Ses Ef von dem Regi. uͤter Vefßt. Hauhtm. und Hatt. Chef vom, elk. Art, Nest. Rr. 27, als Maior früh z lor suf 4. Ergd Fätte, In, den eo cz. i ,,. n d , ,, inen unfall. zur, Währnchming feiner Interessen in Cairo in der Person Laury s bels nngnf' Tenn Gerne dieser Brig ernannt. v, än gen, derung zum Pr. (t. g inge da; Fuß Art! ehr? Nr. 8 versetz. Mit Pension nebst Aussicht auf nstellgog im Civildienst und seiner ift Wein und Obst fast vöhig erfrozen, ia sogar piele Eichen, Buchen , , versammlung der Allgemeinen infa ll! einen befonderen Vertreter ernannt und begiebt sich der letztere Fæei⸗ Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 51, unter Stellung à la Mann, Pr. Li. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2 unter Beförderung zum bieherigen Uniform der Abschied bewilligt. Scͥhanler, Porteyee⸗ und Rußbäume. Die Nacht vom 19. zuin 26. Mai hät viele Dpfer Ver sicherung s- Bank in Leipzig wurde der Bericht der tag gleichfalls nach Aegypten. suite dieses Regts,, mit der Führung der 35 Inf. Brig. beauftragt. Hauptm, vorläufig ohne atent, in das Fuß Art. Bat. Nr. N verfetzt. Fähnrich vom Zeld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 30, zur Reserve entlassen, unter den Georginen, Blattpflanzen, Heliotropen 2c. gefordert. Am Revisionzkommission pro 1875 vorgelcsen und der Jahresbericht nebst Baron v. d. Sst en gen. Sacken Sberst und Can h, des 36. Kopen ann Sec. Lt vom Zuß . Art. Regt. Nr. 2. zum Pr. 6. Purgold, Hauptm. u. Comp, Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, als W d M. eh. es i er linge en ben Dresden sirebhalsgdict . , , , Dem Aufsichterath und dem Vorstande Ver ehrs⸗Anstalten Regts. Nr. 48. unter Stellung n ia ente dieses Regis, mit der Führ kefoͤrdert. Y eis ker, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß · Arts Rest. Major mit Penfion nebst Autsicht auf Anstellung im Civildienst und Jn ihrer nächften Nummer schreiben die Dresdener Nack. hen.; warde daruf echhrge theilt. 275 : ; rung der 22. Inf. Brig. beauftragt. v. Grolm än n! Oberst und Nr. 3, unter Beförderung zum Major, als etatsmäßiger Stab goffizier seiner bisherigen Uniform, Richter Major à la saite des Fuß- Art. Wahrhaft gar auznkafts nd die Ze sidtun gen weiche der Fot in Garten an * ,., zl. Den ber 8 ( folgen, Rew- Markt, 23. Mai. W. r, B Der Dam fer Gn ge Commdr. des 4. Garde ⸗Regts. z. F., unter Stellung a ite d ses Rez we, in das Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 1 versetzt. Klein, Regts. Nr. 4 und Art. Offiz. vom Platz in Magdeburg, als Oberft⸗ Géaänden äuf Bänmen und Sträuchern am Sonnabend Mohgen an, so3 ( Ciabsissements mit 355, 415 versicherten Personen. Der Brut, land. der Rationai-ampfschiffè⸗Sompagnie (6. Mes⸗ mit der Führung der 'i er e,, S* ö . . * * C, Hauptm. dom Fuß, Art. Regt. Nr; 4 unter Cabindung von Lt. smit Pse'sten und feiner bishezigen Uniform, v. Rohl, Hauptm. gerichtet hat. Aue Obsthoffnungen sind geradezu bernichtet. Wer die l zuwachs pr 1815 beziffert sich daher auf 4349 Personen. Ez ! singsche Linie) ist hier eingetroffen. Dberst à Ja suite des Inf. Regts. Rr. 3 und n cn, it! der seinem Verhäliniß als Vorftand des Ärt. Depots in Darmstadt, zum und Comp. Chef im Fuß Art. Regt. Rr. 4. mit Pension und der 36 ; j ; . ; Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. Michel ⸗ Comp. Chef ernannt. Stiefbold, Hauptmann und Comp. Uniform des Garde uß Art. Regts. Koe stler, Hauptm. und Comp. Berlin, den 30. Mai 1876 und Schwert deckend, ein todter Krieger neben einem Panther. Nach Brinkmann, Grunew, Wellen, Lüchelin und einem Debutanten Hrn. mann, Oberst è 1a suite des Inf. Regts. Nr. 65 und beauftragt Chef im Fuß Artillerie ˖ Regiment Nr. 5, unter Versetzung in das Chef von demfelben Regt, mit Pension und seiner bisherigen Uni⸗ ! ⸗ ; einem früheren Plane sollte die Aufstellung der Grupven dicht au Biers vertreten. Das Stück entrollt eine lange ereignißreiche Zeit mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regis. ernannt. Fuß · Art. Regt. Nr. 4 zum Vorstand des Art. Depots in Darmstadt form, der Rbschied bewilligt. Tae gen, Feuerwerks ⸗L‚eut. vom Art. Clausthaler Mineralien auf der internationalen der Frieder oᷣsãule erfalgen, doch schließlich wurde entschieden, diefelben in Bildern aus dem zwölften Jahrhunderte bis in die Gegenwart. p. Kameke, Oberst und Commdr. des Jäger- Bats. Nr. J zum Enkarnt, Gänkel, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hptm. Depet in Berlin, mit Penfton ausgeschieden, . Ausstellung in Santiago. in, etwas größere Enkfernung von dem Mittelvur tte des Platzes zu — Friedrich ˖ Bilhelmstädtisches Theater. Die am Commdr. des Füs. Regts. Rr. 39 ernannt. v. Bock, Oberst vom und Comp. Chef, Pohl, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Hr. Im Beurlguhtenst ande, Berlin, 18. Mai, Peter, . ; ;. bringen. Dieselben werden zum Schutz eiserne Gitter und später Montag sstattgefundene zweihundertfte Aufführung der Straußschen Inf. Regt. Nr. 44, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr, 45 ernannt. Lt. befördert. Klaehn, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, unter Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. TI, zum Sec Lt. der - Ver Kurzem ist die am 18. September v. J. eröffnete einen Hintergrund von Strauchwerk erhalten. Dperetke Die Fledermaus! gefaltete sich dadurch zu einer besonders F GContring, Sberst vom 3. Garde ⸗ Gren. Regt. zum Commdr. Des BPeförderung zum Hauptm. und Gomp. Chef., in das Fuß-Art. Regt. Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 befördert, Doehn, Sec Lt. von internationale Ausstellung zu Santiago in Chili geschlossen — festlichen, daß sie unter Kir i des Komponisten ftattfand. Das Jaf. Regts. Nr. Sl ernannt. v. Sanitz, Oberst vom Garde ⸗Fuüs. Nr. 15 versetzt. Lo renz, Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, zum der Res. dꝛs 2. Garde Feld Alt. Regts., Kle ven stũber II., Sec. worden, in welcher die deutsche Industrie durch eine nicht un⸗ Der Meteorologe Köppen hat die elfjährige Periode der Dirigentenpult desselben war mit. Blumengunirlanden geziert, und als ; Regt, zum Commdr. des 4. Garde ⸗Regts. z. F. ernannt. v. Wris⸗ Pr. Lt. befördert. Pirscher, Hauptm. und Comp Chef im Fuß ⸗ Lt. von der Res. des Feld Art. Regt . * , Sec. . erhebliche Anzahl von Erzeugnissen vertreten gewesen ist. Sonnen fkecken mit dem Gange? der Temperatur, mlt der der Gefeierte erschien, begrüßte ihn der lebhafteste Applaus Seitens berg, Sberst vom Inf. Regt. Nr. T1, zum Commdr, des Inf. Artillerie. Bataillon Nr. I4, unter Beförderung zum Major pon der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 30 aß, Pr. Lt. van der
z 2 j 9 5 j 5 S z i * j ie⸗ ai ' 9 . . . . 14 diesem als Eine herborragende Stelle unter den deutschen Ausftellungs. Wärme der einzelnen Jahre verg! Cen und will nach einer großen dez biz auf den letzien Platz ausverkauften Hauses und ein Tusch Regis Rr. 4 ernannt. v. Steuben, Ob. Lt. vom Zynf. Regt. und Stellung 3 12 nit des Fuß ⸗ Artillerie · Regiments Landw. Feld. Art. des 2. Batg Landw. Regts. Nr. 14,
nde n eine S = f . 6 li d des Orchesters. Diese animirte Stimmung, welche d en Abend Nr 20, zum Commdr. des Infanterie Regiments Nr. 79 ernanmt. Nr. 4. zum Art. Offiz. vom Platz in Magdeburg ernannt. Hoff. Hauptm. mit seiner bisherigen Unifgrm, Wey de, Ser. Lt., von der gegenständen nahm eine Sammlung von Bergwerks⸗ und Zahl von Berechnungen gefunden haben, daß thatsächlich die Jahre chef se animi immung en ganzen Aben 3. . 4 k . ,. 3 . N, ö. e, r,, gh Half n, e,, , ird ge r n n n. ,
währse und zu mehrfachen Hervorrufen Strauß's nach jedem Akt⸗ ; 1 . ; i, . 3. hrung des Inf. Regts. Rr. Sd, unter Stellung ü la suite dDessel= 6. und Comp. Chef, in das Fuß Art. Bat. Nr. 14 versetzt. Lt. won der Landw. Fuß. Art. des Ref. Landw. Bats. Nr. 35, der
ac * = * 2.
Huüttenprodukten ein, welche von den fiskalischen Werken der Sonnenflecken Maxima kälter sind, als die anderen Jahre. Selbst⸗ ichn fir stei ; ; I ö . 3 i wee d nr. a 9. ng ] steigerte, erreichte ihren Höhepunkt, als nach dem ersten =. j ;
Juf dem Dberharg dorthin gesendet worden war, Nähere i n n ,, ö gc tt De. ha sestit der Katfer in leitung Sr, König ichen Fenrhnn eeng' n Torr , Farc en teil. Malgs vom 4 Garde. Stash lzt; Sꝑrer Kt. dom Fuß. Art. Regt. Rr. I5, zum Pr. Ct, de. Abschied bewilligt. Veranlassung zu dieser Betheiligung der genannten Werke gab . igen keine Rede. Die p 91 * ö. . m , 6. 36. Hohest des Prinzen Carl, Sr. Kaisersichen Heheit des Großfürsten Gren. Regt. zum Eommdr. des Jäger-Bats. Nr. 7 ernannt, r. fördert. Brunner, en n. und Comp. Chef, bisher in der See der Umstand, daß in den letzten Jahren der Bezug chilenischer ,. , ö . Wladimir 'und dig Herzogs Wilhelm von Merklenburg erschien. Peittwik uünd Gaffron, Doerft t. vom J. Garde Regt. zu Fuß, Art. Abtheil, in der and Armee, und zwar als Oauptm und Comp. Silbererze nach den Hüttenwerken auf dem Harze, und bei Frei= Während im Kalender nech . Sommer een gh Big en ff l, Jubelnder Zuruf begrüßte den Monarchen, der freundlich dankend an in das 4. Garde. Grenadier⸗Kegiment verfetzt. v. Panwitz, Major Chef mit feinem bisherigen Patent im Fuß. Art. Regt. Nr. 3 ange. berg in Sachsen ins Werk gesetzt worden ist, um die an Leistungs⸗ Hir eh eintreten, braucht! es oft eine ang ere et als sie berechnet die Brüstung trat und daun den ganzen Akt durch verweilte. Im vom 2. Garde Regt. zu Fuß, in das J. Garde ⸗ Regt zu Fuß versetzt. stellt. Jonas. Pr. t. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum überzähligen Die Bulgaren. fähigkeit die Verarbeitung der eigenen Erzproduktion übersteigen⸗ worden ist, und es sind mannichfach⸗ Sg ungch, deren Ursache noch dritten Akt erschien auch guf kurze Zeit Se. Kgiserliche Hoheit der p. Fagow, Major vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, in, die vakdat Hauptmi. befördert. Reich ert Premier ˖ Lieutenant von demselben ö K den Betriebsanlagen der dortigen Hüttenwerke besser auszunützen. lange nicht aufgeklärt ist, zu herůcichtigen . ; . und scmit gestaltete sich diese Vorstellung in jeder Bezie⸗ — , eingerückt. v. — L. . ach , . 6 . . , 9 ,, ö, k 44 er
i Ry ĩ j j S Di 536 n, . . ung zu einer wahrhaft festlichen. Premier - Lieutenant vom 2. Garde- Regi zum eim Großen ner u. ; suite des Regts., t auch ? ꝛ 10 3 h e, a. Nit Rüäckficht Hierauf hatte die Austellung jenct Samminng den Die eltsährize Sorgenf k 6 und r. Chen Syr. 9. ,, , nn R., in den Neben-Ktat des Großen Gen, Stabes perseßt. We ln cr, Farzes Resurms über diesg eigenartige Volk und. sein Verhãltniß
leckenperiode vom Jabre 1831 an ge⸗ . k ; . Zweck, die chilensischen Bergwerksbefttzer mit der Großartigleit und rechnet, giebt 1845, 1859 und 1870, starke Winter. Die Intervalle Nachdem die Herzoglich fachsen, mein ingen che Sof ? R z öd Ser Lt von demselben Regt, zum Pr. gt, befördert. Frhr. Schil. zu den sbrigen Nationalitäten des türkischen Reichs von Interesse sein Mannigfaltigkeit der deutschen Silberhüttenwerle bekannt und sie auf sind aber nach Köppen andere, er ninint aus, gwissen Gründen an, Schaufpielergefellscha rt den zel. 13 Mal, interfinan der 3 w , ng . Pr. 363 2363 Halt ern ö . Im Allen einen versteßt, man unter Bulgarien densnigen
. ꝛ . e. ö , . f cni . zei ] ö s faefũ findet ig bertus auptm. vom 4. Garde⸗ Regt. , ) 8 j me teht, —ĩ die Vortheile des Exports ihrer Erze nach Deutschland in Ver⸗ baß ein Abschnitt von 27 mit einem Abschnitt von 18 Jah-en ab; bei stets ausverkauftem Hause aufgeführt, findet morgen die 14. und, p ö 5. ö Hauptm. vom Entbindung von feinem Kommdo. als Comp. Ofsiz kei der Untzroff. Theil der europäischen Türkei, welcher, im Norden von der
ir, , ,,. J . 4 ; its erwäh ie S eis auptm. vom 1. Garde Rezt. z. 1 8 . 6 . ; ; ; ; J ⸗ 5 wechselt. Er geht von dem überaus harten Winter des Jahres 1740 wie bereits erwähnt, letzte Aufführung dieses Schauspiels statt. 8 * eig . 166 ; gefti ͤ im Westen vom Furstentbum Serbien und von Türkisch= gleich zu dem bisher bei Weitem überwiegenden Export nach en hlach . F hren, allt 157, trat wieder ein schr strenget Winter Am Donnerstag folgt alsdann eine Reprise der aus der vorigen Garde⸗Sren. Regt. Nr. 2, v. d. Groeb en, Hauptm. vom 3. Garde. Schule zu Potsdam, als Adjut. . Inspektion der Inf. Schulen Donau, im sten Fãrs ü
i ! e f s ö ; n ; ] 35 263 64 ; s = ea i i . ; ö Serbien, im Suden von den Provinzen Macedonien und Rumelien englischen Hüttenwerken aufmerksam zu machen. uf, 18 Jahr? darauf, also 1s kam. wieher sin sehr Kaltes; Saisen bekannten' Stücke: Esther“ (Fragment von Grillparzer) Regt. F. Kufch el, Hauptrz. vom Garde Gren. Regt. Nr. 1931 kommandirt k , * 9 cen. 21 ö . , 6 ,,
Die reiche und schön geordnete Sammlung hat in der Aus- Jahr, N Dahre vergingen und der welthinzerische Wirten von 153 und Nollstes Lustspiel: Der eingebildete Kranker. Die 1e ah, hire berge, heben gr d Hast, ash. gemnnn. . Rr. 12, als Adiut. * zs Jaf. Brig kommandirt. vinz Bulgarien, welche in drei Galets: Silistria, Widin und Nisch
flellung lebhaftes Interesse gefunden und ist in besonders ehren Tam, dann nach 18 Jahren der Winter von 1850 bis nach 27 Jahren selbe Vorstellung wird am Freitag wiederholt, dann aber nicht mehr Regt. Nr. 46, in das Inf. Regt. z; 44 einrangirt, z,. Soewen. Gren. Regt. ö ; 5 pere ie in einer fehr stacken Positi * 2 ö; ; , ,, * . ; 2 * = a g . f fer, , m. 4 eld, Major vom 3. Garde⸗-Gren. Regt, in die bakant gewordene v Trotha 1I. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94 als Adjut. zur 58. zerfällt und als deren Hauyptftadt die in einer br starken osition voller Weise ausgezeichn t worden, durch Verleihung eines in jener von 155. Der Intervall ven 18 Jahren kemmt jezt in Nech. anf den Heyer ann erf hehnen, ,,,, . ö. ger nr 9 Pr. Lt. Gnf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Bietinghoff gen. Scheel, gelegene Festung Sophia (das Heiligtbum der Bulgaren) gilt, lebt
Bronze ausgeführten Minervakopfes nebst Ehrendiplom. nung und ergiebt für 1875 ein Jahr strengen Winters und geringerer — Der Direktion des Woltersdorff⸗Theaters ist es ge⸗ . f F 2 gisz Adi zut 5. Kap. Brig. kommandirt. aber nur der geringere Theil der von Sirecek auf 5, 50b . 0 Einwehner Die Sammkung ist von der preußischen Regierung nach Durchschnitt temperatur. Allerdings hatte nun das Jahr 1873 einen aus- lungen, Hrn. Otto Schindler zu einem Cyktus von Gꝛstrellen zu ge. 3 , , n hg e n g, n, i ö. 65 . 1. garn rr 3 . . . peranschlazten enn he Bevölferung, während die Mehr— dem Schluß der Ausstellung der Universität in Santiago als ziebigen Winter, doch scheint es, daß erst das Jahr 1856 die volle Wirkung winnen und bereitet sie mit demselben zu den Pfingstfeiertagen ein? neue Irht. v Wilezek PVlajor vom Sinn be df gern, in die vakant ge. Pr. Lt, vom Farde-Gren. Regt. Nr. J, v. Ran ke, Pr. Lt, von zahl mit rein slayvischen, griechifschen und türkischen Ele. Geschenk überwiesen worden. jener unbekannten Ursachen an den Tag gebracht hat, die sich in den zwei Posse von dem Verfasser der ‚Lufisch össer“ vor. Die Hauptrollen wordene , . k ein er ict v. Bonin, Pr. Lt. demselben Rezt., v. Hagen, Pr. Lt. vom 3 Garde ⸗ Gren. Regt. menten untermischt, in größerer oder geringerer Dichtigkeit bezeichneten Intervallen zu manifestiren scheinen, wie es denn auch eine befinden sich in den Händen des Frl. Patay und des erwähnten Gastes. vo Garhe Ff Regt., zum Hauptm . Comp. Chef. v Vöerfen, v. Weiher, Pr. et vom Glen. Regt. Rr. 2, dieser unter gleich. sich über die südlich des Balkan gelegenen Landschaften Macedenien, Kö alte Beobachtung ist, daß kalte und warme Jahre gruppenweise vor. 8 It. von e, ,. — . t ? . Pr. It. zeittzer Kommmündirung als Ädiut., zur 41. Inf. Brig. Bend ler, Rumelien, Thracien, ja bis Thessalien und selbst Livadien aushreitet. neber den Belle; Al lian ce Platz hierselbst und die auf den ammhen; Futeresfänt ist es, daß. wean man in diesen Jntervaller 8 j 8 ö t Henn Garde Füs. Regt, zum ' über zähl Haupim. befördert Herbst, Pr. Ct vom Gren. Regt. Nr, s. Pa gen st ed ect, r' ät. vom Inf. Die bulgarssche Natignglität ist nach Jirecek über 400) Qu Meilen selben errichteten und kürzlich erthüllten Bildwerke theilt, die Nat. zurückrechnek, man auf das Jahr 1595 kommt, wa der Vodensee zu. De Organist Hr. Otte. Daene] wirds sm Donnerftag acki er agar' dem Inf. Regt gin gr, Larne ek archer einrangirt. Kent. Nr. 20, Dieser unter altichzeitiger Wäfcebekuns zurn äberzähll. serstrcut. Sogar in Albanien und Ser ien giebt es ganze Distrikte, Itg. Folgendes mit: Der Platz erhielt seine jetzizs Gestalt und den rer und in gemberg nech im Juni ber Schnee lzg, dann suf. Pie tees grärise s üüht nin st en Schl tern an der M ane r . , n. . T* nd g Obẽrst xt ken Vorsteber der 3 Ricdekänztei im en Hauptnignn. Geim. Prem. et., pom Infanderie⸗Freglment Lelche nur bulgarisch reden, in Salbnichi und anderen Küstenstädten Namen „Rondel' im Jahre 1734, während der Regitrung König Winter der Jahre 1603 und 1513 uber deren Härte die Chroniken ein Konzert veranstalten, welches wegen der auf dem reichen Pro⸗ Krie Mn terium als Bats. Commbr. in dag Inf Regt 6 20 versetzt. Nr. 32, v, Natzmer, Pr. Lt. vom Infanterie Regiment Rr. 50, finden sich zu gleichen Theilen Griechen und Balgaren und auch in Friedrich Wilhelms 1, welcher die Ausdehnung Berlins nach Sühen vieles erzählen. Die efsährige Tpoche des Sennen fleckenmaximums iran verzeichneten Orgel. und Gejangskompesitionen und wygen Her 5 n . Maßer vorn Inf. Regt. Nr. 51, als g3as Gern heßt. En dell, Pr. St. vam Hüs. Regt. Nr. l dieser vnter gleichzeitiger Konstantingpel ist der Bulgarenstamm zahlreich vertreten. Er ist der Rinde lh unbetstüteé. * Das Ende Fer einmünder den Wii, scheint in vierfacher Zufllmmcffasfung, einen Jujammenhang zwwischen Pirwirkerhen Gcesangeträftz Grl. eos. Frl. Nollpagen. amd e, in dag Fü. Re nahr vẽrfitzt r Dr p ch ü, Major, aggreg. Fäönerrndirn ig lg Adint. zut J. Kav. Brig, v. Br sen, Hr. et. stärkee auf der ganzen Halbinsel einschließlich der Türken, . helmstratze wurde 732 = 1755 von eingewanderten Böhmen gebaut Sonnenfleckenmaximum un? Tempergturminimum auszudrücken, indem Schulze, Königlicher Domsänger) die Beachtung des kirchliche Musik — 1 n R 6 e,. , ö,, 6 97 Lom Ulan. Regt. Nr. 3, v. Ehrenberg, Pr. Lt. vom Fejd ⸗ Art. In Bulgarien, dem alten Mösien, wohnten ursprünglich thracische wund hieß im Munde des Volkes die Walachei“. Aus dem Jahre die beiden Intervalle 27 und 18 akdirt 46 ergeben. während liebenden Publitumas verdient. Hacke ö 7. ünteroffe. vom 2 Gh aer e elt. Int rzt Rein? Regt. Nr. 14. Cordemann, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 26, Völkerstämme, die im 6. Jahrhundert von den von Norden ksmmen⸗ rs ghisunnenf' auch der' Rrame „Hallesche Thorbrüäcke ; dieselbe war die viermalige Wiederholung der Ileckenzeriors än Jabre macht. HFard't, Üünteroff. vom Feld. Art. Regt. Nr. 2 ellwig, Unteroff. Prin Ra d. well, Pr. Lt. ven der 3. Iren. Inspekrion, sämmt. den Slapeh untersocht nnd slavisirt wurden. Aehnlich wie Rußland vordem als „die steinerne Brücke! bekannt. Nach Beendigung der Somit hätten wir, nachdem die Zabre seit 1873 alle einen kalten p. Feld. Art. Regt. Nr. 5. Merkel sfitersff. v. Feld. Art. Kegt. Nr. sb., lich von ihrem Kommxo. zur Tienftleistin bei dem Großen General. durch die Wa äger erhielten später die slavischen Bewohner Mosiens BVefreiungekriege trat an Stelle des Rondel“ die heutige Bezeichnung Frühling gebracht hahen und, nach Ter obigen Periode für das Jahr Eingegangene literarische Reuigkeiten. Rudolph ker f vom ʒeid . Art Regt hr. 8 Bürtn er, Gefr⸗ stabe entbunden. von der Marwitz, Pr. Lt. vom 1. Garde. ein herrschendes Geschlecht duͤrch die tartarisch⸗finnische Völkerschaft des Platzeß. Am 24. Jahrestage des Sieges bei Belle Alliance, am 1575 oder 1576 das kälteste Jahr fällt, von unh an wieder befsere Monatsschrift des Vereines zur Beförderung des vom eld: Art Rem! Rr 97 Brig! Titer vom Feld Art Regt. Regiment zu Fuß, v. Wilden bruch, Prem. Lieut, vom Garde. der Bhgaren, Bugaren, auch Bolgaren genannt, welche ebenso wie die' 18. Juni 1839, legte König Friedrich unn zl. den Grund. Mai- Mongte und, wärmere Winter zu frwart . Das Jahr 18715 Gartenbaues in den Königlich Prüußischen . fůür Nr. M. Ernst 1 Bude ö. v Carl eh aufen, Gren. Regt. Nr 2, v. Sydow L, Pr. Lö. vom 3. Garde Regt zu Ungarn ihre unsprünglichen Wohnsitze östlich des Ural gehabt haben stein zu der in dem Mittelpunkt des Kreises befindlichen Friedens allerdings scheint kalt bleiben zu wollen. Nach N Zahren, also erst Gärtnerei und Pflanzenkunde Glgent hum des Vereins.) ö [ . Feld. Art Re 19 s. , . ünteroff. vom Feld⸗ Fuß Geest Pr Tt. vom Inf. Regt. Nr. 17. v. Hassell, Pri, Lt. und von der Wolga und dem Don her weiter westwärts gezogen sein säule, welche unter König Friedrich Wilhelm 18. 1843 am 1505 oder 130z, wäre abermals ein sehr hartes Jahr zu gewärtigen. Redackeur. Dr. 8. Witt mac General Delretar des Verein regler Rr g. Hie ff nn. linter gf. vom n err, ori Inf. Regt. Nr. Ig, Pabst v. Dh ain, P;; Li, vom Füs Regt. sollen. Dieser erobernde Stamm vermischte sich jedoch mit den 3. August, dem Geburtstage seines Vaters, aufgerichtet, wurde. k Kan os des Königlichen landwirthschaftlicken Nuseums, Privatdo ent ** f Fun her. nern sf vom eld. l gt Nr 266 3 Ir. 3, Si e in en z Pr. Lt. vom Inf. Rezt. Nr. 47, v. Platen 1. Slaven, nahm deren Sprache und Sitten an, nichte desto weniger . 5 36 , , n. stehende, 7 Meter hohe Schaft der In Driburg, einer kleinen Stadt an der westfälischen Staats · an der Universilät zu Berlin. 16. Jahrgang. Mai I8756. 6 Unteroff. vom Feid. Art. ld 23, 6 Scheibe, nuteroffel Pr. gt. vom Inf. Regt. Nr. 57, Habrecht, Pr. Lt. vom Inf. behielt das 6798 n. Chr. gestiftete Reich n . 10 . . 864 ist aus Granit und trägt eine Friedensgöttin in Erz voa bahn in e 3 Pꝛderborn brach am 25. . M. ein Brand 36 ,. Berlin. In Kommisston bei Wiegandt, Hem⸗ vom Feld · Art Regt Nr. 25, Bi der mann, Unteroff. vom Feld ⸗Att. 3 Nr. 8 , , n, 5 , . . wa,, . * ö Die vier allegorische Figuren in Narm or, welche, die 2 ,, , 1 6 2. 6 . an,. wissenschaftlicherund kritischer Schrift — 5 ö . . . . , . *. ö. 6 . r (Gr mn f . von der Schulenburg; zr. Li. vom Race der e arte r m mn einen sie von den übrigen Südslaven Säule umgeben, stellen die an jener Schlacht hervorragend betheiligten Asche gelegt wu 3 Es k . ig Ei . . us den 8 der Volkswirthschaft und Tech 19 . 24 nntereff. 1 Fuß e n, , , 53 5 * 6. rag Regt. Nr. 12, v Alten 1 Pr. Lt. vom Trag. Regt. unterscheidenden Stempel auf. Die Bulgaren kämpften Jahrhun⸗ Folköstämme dar: „Preußen, Hannoveraner, Niederlaͤnder und Eng- , ,. e. wa . . gien hen . an egeben . 5. 6 2 g cha. ö Be 3 6. 9. 19. , 5 , , ,, n . * . Nr go ire. d Lang erm ann und Erlenkamp, Pre Lt. vom derte lang mit den Byzantinern, nahmen um 700 das Christenthum, särteré Bee vier Hinrken. sid in ichren Enkwärfen im ehre iss . welterrn Umsichgreifen bes Ham nent . 6 6. Die fern saeeftiiche Dan der Te ki gc n seeie dh — ien une eß. ( 3a ö ö., 27 n, ö g . Drag. Rest. Rr 34. Baton v. Ar denne, Pr. Lt voin Huf Regt. feit dem Schizma 1053 das orthodoxe Bekenntniß an und wurden von dem verstorbenen Professor Aug. Fischer nach einer Aufforderung . 56 ö 2 Rritik der Vorträge und Aufsãtze des Hrn * R. Weigert üb 3 , . ö d r, , ö 2. irh ; . Rr 9 e mi sch deren Koemmdo. zur Dienstleistung bei dem großen unter Kaiser. Basilius I1., genannt der Bulgarentod, 1013 Vasallen der General-Direktion der Museen begonnen und waren schon 18485 ehe lückliche w der Ternil. Indu trie Von 68 . 5 . 26 ,, bil er ler 6 ge, bu Generalstabe ein Zahr verlaͤntzett; v. Bülow L, Pr. Lt. vom 2. des oftrömischen Reichs. Im Jahre 1185 gelang es König Asam, kenn 1 . * i. in. in den sechziger Theater. rothe. . ö . i er n , hg ö i fon d nch Garde. Regt. z. F. unter Entbindung von seinem Koömmdo. als Ad fich der , ,, , Ju a . a . e. Jahren den Bildhauern Franz un alger übertragen und zwar ra r r, ; ; ; ĩ . i ĩ 13 e, , n, , . 79 z ; e ; spekti f ies i n a öpft, vermochten si edo i ulgar 2 n, . 9. One. . gif e. , e, . . J 5 nal lan . 6 n 8 Se mm . 8a n . ri, . e et hai, ; . r ,, ö ö E n l i n . r n id zu i n . . und „Niederlande“ dem letzteren. Vie in Lebensgröße ausgeführten lies * ,. ; 11ò— n; von A Lohr en, Direktor der Berlin Nenendorfer Aktien. Spi i Reyt. Rr. ] ö Major zuki von demselben R * Gablen Pr. xt pol Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, v. Kirchbach, Jahre 1392 verlor das Relch mit der Gefangennahme des König Figuren haben die Höhe ven 23 M. und stehen auf eben so hohen das neue Mitglied Frl. Hefmeister wird. darin die Marien zie weib⸗ tot am, 1876. Gropius sche Buchhandlung (M Sie 5 . et. Rr. j., zum Maier. Kö rdi;, Pr. st. Pon fendelke eig, Pr. Et . Sarde . Fůs. Regt, v D mmin g, Pt. Lt. vom Gren. Susman für immer seine Selbständigkeit. Bulgarien ward ine Postamenten von polirtem schlesischem Marmor. Die Gruppe iche Haudtrelis sinfen. ie als Crsatz fit diet Tk. . . 23 3. Wirth schaftliche . * 2 ö ar 3 *. an n, ,, , rl. , Rent Ren, . Both ner Premier. Lieutenant pom Inf Regt. färkische Provinz, die jedoch Permuthlich in Folge der größeren Ge— Pienßen “ von Franz stellt einen kraftvollen, älteren Krieger in an. und Lammert für den Monat Juni engagirten, Sängerinnen Fels. Ei 86 tn 86 4 e. * en n ., un ft. von demselben Regt, zu Pr. Lts. befördert. Krüger, Hauptm. e n, 9. 1 2 6, , . Ble beer eine tiker Tracht dar, welcher mit gezogenem Schwert einen mit Helm Karle, Shhaffroth and ihn. Worcs n keit, bikt, einge e fe, 8 rie. 3 Hern ar ch * e 6 . 9. r J * 5 ssel . vom Inf. Regt. Nr. 2 Wer neburg, Pr! mildere Behandlung erfuhr, Alt die ütrigen slavischen Pro⸗ Schild und Lanze bewaffneten Jüngling in den Kampf fübrt, an n, sGrstere wird mit der Agathe, sFreisch ib), Letztere mit der ‚Azucgna⸗ Ber 3 Von Dr. r Hrothe. Berlin, 1876. Julius Feld⸗Ait. Rest. Nr. d. als Adiutgnt zur 1. Feld · Art. Insp. komman⸗ 8 2161 . ü. Rr 55, Sthegraven Pr. Lt vom Inf. vinzen. Während in Bosnien und der Herzegowina fast der gesammte Aufruf König Friedrich Wilhelms III. erinnernd. Voran schwebt das Troubadour) debüttten. Dag Haftszlel ines Tenors, des hun, n . di . i j — dirt; r. Schmid, Pr Ei., vom Feld Art. Regt. Nr. s zun Tarn, 1 f. Regt. Rr. 79, def di igi eoberer annahm und zum Unterdrücker Wahrzeichen des . Staates, der Adler. Dis Gruppe ,, , . nächsten 1 He er (en . Sirltfe are 8 3 6 1 . k 7 . 34 k . . 2635 i r m g 5 e ng, , f. . blieben die Bulgaren „Hannorer“, ebenfalls von Franz, zeigt eine bärtige Heldengestalt, n, . Berselbe wird zunächst den Mantito. und den Verlag. . 2 ö 6 . . d gn un ö m n. 2 6 r ge 16 Pr gt vom Inf. Regt. Rr. 8s Litzmann, mit geringer Ausnahme ihrer Kirche treu und hatten es somit nur welche beide Hände, in der linken ein erobertes Feldzeichen, daukend “ rnold“ singen. Hie kirche iti f 5s NM r. 7, zum Maler, . Bach; Pr. Lt. vom 1d. At. . . g. Site nn, , r es,. S I Li . f. Re t. it den ei entlichen Türken und nicht mit den viel fanatischeren 6. e ; 1 n wr ß falt S a, s Bie kirchenpolitischen Gesetze in Hessen und Würt ⸗ ir 8, uͤnter gleichzeitiger Versetzung in das FeldeArt Fiezt. Dr. Lt. vom Inf. Regt, Rr 93, Schul se, Pr. Lt. vom In gt. mit d 9g r * — . . gar,, am . ö. 6 ,, . , . . ohr*ker n e 5a, . Montag Hr. tem berg. Sendschreiben eines Würitembergers an die Katholiken Rr. 15 zum Hauptm,. ünd Battr 5 Grote) Sec. At * Re 55, Graf . Kan itz, Pr. Lt. vom Leik-Gren. Regt. Nr. 169, Renegaten ij en, e ng . , , . . ö enthier Hannover-⸗Bfraunschweigt, das Pferd, gelehnt, die * , amulus in Benedix. „Hochzeitsreise auf; es war in Hessen. Darmstadt, 1876. Arnold Bergsträßer dems. R n Br. nt, Kü c hei 4. 8 Fesd Art. R diefer unter Entbindung von seinem Rommwdo als AÄrsut. bei der im Gefühl ihrer Kraft den finzelnen tn inzen und so an 34 linke Hand träft elne Fahre, 1oährend die rechte mühsam. den ge die dritte Rolle des Gastes. Derselbe hatte der bewährten, tüch⸗ ibli hi . — 9 ,, ems. Regt, zum Pr. gt, Rü heim Pr. Lt, vom Feld Art. Regi. ö ; d Reck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr 2 arien einen großen Theil ihrer Selbständigkeit und umgaben sich brochehen Körber aufrecht eil alt, Sie Hauptfigur weicht von ligen Besetzung der anderen Partien dieses Lastspiels zegenũbet einen , n, . Statist it dez Königreichs Bürt⸗ Ir. 19, Unter gieichtitiger Versetzun in das Feld lrt. Nest, Ar 3, 58. Inf. Brig. ihr, r. d. md, als. 1 ̃ ficen Beamten, unter denen der Bulgare Mehemed ursprůnal r schers ni ⸗ ; schweren Stan! z. ; 8 r. e tem berg. Von Prof. Dr. Gartmann. Besonderer Abdruck a . Hauptm. Battr. S pe ; dieser unter Entb. von seinem Kommdo. als Adj. bei der 5. Kap. Brig. vielfach mit slavischen Beamten, n. Bulgare Me dem ursprünglichen Entwurfe Fischers nicht unbedeutend ab; die, schweren Stand, wollte er feine an sich nicht bedeutende Rolle zur den , 1875 ae, 9 . ,,, G, , et. 5 gente ,. 3 v Münch haufen, Pr. Lt. vom Drag. Rest. Nr. 13, diefer Ende des 16. Jahrhunderts eine bedeutende Stelle einnimmt,
selbe stellte einen Krieger dar, der eben im Begriffe ist, das Schwert Geltung Fringen. Die einfache, natürliche Sprachweise des Gaftes, ĩ j if ĩ ĩ in⸗ bei Diese Desentralisation, die den einzelnen Racen ihre Eigenthüm- ie, , ö griffe 5 . Die Poiytechnische Hochschule und die Bau⸗Akademie. Vauptm. und Battr. Chef vom Feld. Art. Regt; Nr. 14 zum über“ unter Entbindung von sein m FHommande glg Ani. gei zer 3. Kap, Pie . a e sich jedoch, als das osmanische Reich durch
r — Franz verwandelte den streiten den Helden in lein ungeziertes, durch keine Manieren verdorbenes Spiel war wieder in W ö . , * ö . . Temmen. Regt! Rr. 2, v. Hen. lichkeiten Lm. denkenden. Die „Niederland ?. hat Walger durch folgende Vbenso ansprechend, wie in seinen früheren Nollen; nur das komische . , Robert Neumann. Ser lin, Ber k u gate Ker F. * . e n, n. 16 h Tren ofltadrnn, Nr. ᷓ gieren Pr. on . . Regenten und äußere Veranlassungen an Kraft verlor, in ei i n, , ,. Am Boden lest, ein brüllender Söwe, auf dem Glemzut, das grade in diefs liegt, konnte er nech recht zum Aus eu Reunter Jahresbericht des Lazarus⸗Kranken: und * dem selben Regiment, zum hremier. Lieutenant befördert; in int Regt. Rr. 15, Linde, Pr. Lt. vom Feld; Art. Hiegt. Rr. 2i, einer jär den Gesammttgat sehr nachtheiligen. Weise geltend, die i. rastvolle, suusterblickend Männer Jeftalt mit römischem Helm, in bringen. Doch fand er Heifall, wie überhaupt das. ane trefflich Diakonissenhauses zu Berlin, Bernauerstr. 115,116, für die v. Bardeleben Häuptm. und Batkr. Chef von dems. Regt in Schub 'ert, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., saͤmmtlich auf ein Jahr Gegensätz zwischen den Raten und damit diz Auflennung gegen ie 2. e, e Part eine mächtige Keule, izt daneben stht ein Knabe. dare shellt, Luft spiel iowis die vorangegangzznt Jrdlle „Derrmann Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1875. das Feld Art. Regt. Nr. Zo ver etzt v. Schröder, Sec. Ci. vom zur Bienstleiffung kei dem großen Gen. Stabe kommandirt. RMhhraäche der Verwaltung traten immtt schärfet hervor. Bereits er jgeben einen Pfeil abgeschessen hat. Heide bilden in Verbin dunz mit und Dorotha von dem reich besetzten Hause sebr beifa g aufgenom- Fed rt Regt. Rr. 17, unter Beförderung zum Hr Lt., in das Kr schiedskewilligun gen. Im attiven Heere. Ber. im i? Jahrbundert, als die Sultane den Paschas eine immer größere , ne, ,, n, ,, ,,. kamp e., . ; Felt. Art. Regt. Rr. 5 versetz. Gaertig Hauplm. und Battr. 1Iin, 18. Mai. w. Baumeist er, Oberft und Commandeur des Willkür gest atteten, begannen die Revolutionen der Bulgaren, die er e. a8 2. J,. Hauxtsgur . Züge des Professor — Hr. Diceklor Emil Hahn setzt das groß: patriotische Aus ; Fhef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Major befördert. Lilly, Inf. Regts. Nr. 79, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als trotz vielen , . auf beiden Seiten sich hen ; . . 6 Sohne. 20 ngland, ebenfalls von stattungsstũck Berlin, Kurfü rst, ö5nig, Caiser im Vik⸗ Redoctenur: R. rehm Hauptm. vom Feld ˖ Art. Regt. Nr. 18, unter Entbindung von seinem General- Major mit Penston zur Disp, gestellt. Wolter, Ob. Lt. wiederholten. Nament ich am Ende des vorigen 1 6 66 , . Dine, e, e. Jüngli ig, der, schwertumgürtet, tor ig theater selbst in Scené. Bereits seit 14 Tagen finden täg. Berlin: 9 KRonmdo. al- Ädjutant bei der 1. Feld. Art. Insp. und unter Beför⸗ von der Armee, kommandüt zur Dienstleistung bei dem Kriegs- Mini. im Laufe des fetzigen Jahrhunderts begann das Erwachen eines . e, gh. 1d . ; ung uber seinem Haupt? die Streitaxt schwingt. lich Proben statt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Derlag der Trpedition (Re seh. Druckt W. El ener. derung zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß ⸗ Art. e . für Zwecke des Milit r- Gefängnißwesens, mit Pens. und der garischen Nationalbewußtseins, wenn auch in friedlicher end . . n 21 * en, Rüstung deu ten zuf Englands Ste. Borgmann, Falk hier und von Tätkemeyer in Goburg gemalt. Bei Drei Beilagen HYägt. Fir. P versetzt. Stern, Hauptme. und Battr. Chef im niform! des Huf. Regts, Nr. 3 der Abschiez bewilligt. Zeer- Schulen Literatur, Pocfie ꝛc sich zu zeigen und gab den Bu gen Schild * 34 , ,, ., wit Sem Georgskreuz, gezierter zer Ausstattunt ist neben großer Dracht streng auf die hiftorische . 5 es Artkerit eniment Rr. 18, unter Stellung . ls sSnite des leder Sc; Lt dem i. Garde Feld. Art. Regt; auzgeschieden und an en, gewisses Recht n, sich neben Serbien und Griechenlan e n er ; * zeigt Da norm, Die ganze Figur hat einen Treue geachtet Die Hauptrollen werden von File. Halk, Braunfelz, leinschließlich Börsen · Beilage). Regts, zum etatsmäßigen Mitgliede der At. Yrüf. Kommisston er.; den Res. Offiz. des Regts. Üüͤbergetreten. Will, Pr. Tt. vom Feld. als das Akunftẽnol der Balkanhalbinsel zu betrachten. ditio= Ein Anflug des scholtischen Clements. Um Boden liegt, Schild ! Aner Debutantin Frl. Altmann, den HH. Kühn, Uscher, Hitzigrath, mant, Pit koerg,* Hr. Tt. vom Feld- rt. Regt. Nr. RW. zum Nit. Regt, Mr, , als wauptm. mit Penston nebst Auesicht auf An- Die Bulgaren, hwohl auch sie ruhmreich⸗ krießerische rad itz g Hauptm. und Battr. Chef, Sch eller, Sec. Lt. von dems. Regt,“ stellung im Civildienst und der Armee Unlf, Ander z, Hauptm. und U nen besitzen, sind im Allgemeinen sanft und friedfertig, wodurch sich