Bekanntmachung. Hannsßhersche Staatsbahn.
Die Lseferung von Fundamentringen und Eisen⸗ thellen zu den Pfeilergerüsten für die Elbbrüce bei Lauenburg soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Die Submissions bedingungen liegen in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Wies ner zu Lauenburg zur Einsicht aus und können auch van dort auf portofreien Antrag gegen Erftattung ven 3 M bezogen werden. Situationsplan, Längen nivellement und Gerüstzeichnungen können in dem genannten Bureau eingesehen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von FJunda⸗ mentringen und Eisentheilen zu den Pfeiler⸗ gerüsten für die Eibbrücke bei Lauenburg“
mäßige Offerten nicht eingegangen sind, soll eine] I 4632 anderweise Submission auf Ausführung der ge— nannten Arbeiten in 2 Loosen, von denen . Logs 1 Ausführung der Fundirungsarbeiten für die im Flußbette herzuftellenden Pfeiler, Loos 2 Ausführung der Fundirungsarbeiten für die auf den Flußufern herzustellenden Pfeiler enthält, eingeleitet werden. Die Submissions bedingungen liegen in dem Bureau des Abtheilungs Baumeisters Wiegner zu Lauenburg zur Einsicht ans und können auch von dort gegen Erstattung von 3 M auf portofreien Antrag be— zogen werden. ; Situationsplan und Längenvrofil können in dem genennten Bureau eingesehen werden. . Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Fun⸗
Submission.
Auß dem Terrain der Artillerie Wagenhänser in der Oranienburger Vorstadt zu Spandau sollen durch cinen Generalunternehmer hergeftellt werden:
eine Einfriedigungs mauer circa 1200 Meter
lang mit eisernen Thoren,
gepflasterte Wege cirea 25, 000 Qu. Meter,
Schienen gzeleise circa 1000 laufende Meter. Die Bedingungen und Zeichnungen könen während der Dienststunden im Fortifikations Bureau einge⸗ sehen werden.
Die Offerten find bis zum 14. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Buregu der unterzeich⸗ neten Fortifikatior abzugeben, woselbst auch die Er— öffnung der Offerten am 21. Juni 1876 Vormittags 10 Uhr stattfinden wird. den 29. Mai 18765. (p. 11971)
machung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen 4635 Vorbehalt und ohne Fristgesuch erklären, oder ge. wärtigen ai daß sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftzmäßig eangegebenen Rechten sofort präkludirt und damit auf immer unter dem ge—⸗ wöhnlichen Nachtheil , werden. Reustrelitz den 15. Mai 1876. roh tern gli M er. Lehnkammer. ; pe
H. Kühne.
Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf⸗ gebot der Urkunde über diejenigen 1 Thlr. beantragt worden, welche mit 5o/o verzinslich, und am 1. Oktober 1830 zahlbar, aus der notariellen Schuld⸗
Observationslagerg in Philippopel, weil im Centrum und in der Nähe des Aufftandheerdes Tatar. Bazardschik befindlich, als zweckmãßig n betrachten. Die Stärke der militärisch organisirten bulgarischen Insurgenten wird, wohl übertrieben, auf 10, 900 ange- geben, während in dem Lager von Philippopel und hei Tatar⸗ Bazardschit 15 - 20000 Mann türkische Truppen der verschiedensten Aufgebote stehen sollen. Tuͤrkischerseits werden mehrfache Niederlagen der Insurgenten ge⸗ meldet, deren bedeutendste die bei Otelikano gewesen sein soll. Danach wären die Aufständischen in den Balkan geflüchtet und hätten zum Theil Unterwerfung versprochen. Die Türken unter dem
dem macedonischen Bulgarien, das sich bis zum Golfe von Contessa erstreckt, in Verbindung steht, Das zum größten Theil gebir⸗ gige Terrain begünstigt ähnlich wie in Bosnien und der Herzegowina den kleinen Krieg und kommt so dem Aufstande zu statten, um so mehr, als die von der heimlichen Gährung nichts ahnende Regierung nur in den Festungen unter denen das einen wich ⸗ tigen Paß vertheidigende Schumla in der Kriegsgeschichte eine große Rolle spielt, schwache Besatzungen zu stehen hatte.
Wenn auch geographisch nicht ganz so abgeschlossen wie Bos, nien und die Herzegowing, kann doch der nördliche Theil von ö . n. 4 ö . nopel her zu Lande, nur durch vier Päfse erreicht werden, berbefehl Äbdul-Kerim Paschas bereiteten sich zum Angriff aut wogegen der vortreffliche Hafen von Varna die Heranschaffung türki⸗ die von den Insurgenten gehaltene Position . und scher Truppen selbst dann ermöglicht, wenn die Balkanübergange sich edenken, wie es heißt, von Südwest nach Nordost vorzuschreiten und in den Händen der Insurgenten befinden. Da dieselben, deren Auf⸗ 5 den Aufstand gewisfermaßen zusammenzudrücken. und offenbar gut Die Infurgenten ihrerseitz weichen vorläufig jeder ernsten Be⸗
ihr Eindringen in den Bereich anderer Nationalitäten erklärt. Man muß jedoch die im Heliope und nördlich des Balkan bis zur Donau wohnenden rauhen und energischeren Nordbulgaren, unter denen sich viel, tatarische Anklänge finden, von den südlich des Hauptgebirgszugs ansässizen und sich mehr dem Grlechenthum zu⸗ neigenden Südbulgaren unterscheiden.
Man Tann Bulgarien in ethnographischer und militärischer Hin sicht in 6 veischiedene Distrikte zerlegen: 1) das trans balkanische Bulgarien (Zagora) mit der Hauptstadt Philippopel; 2) die Dobrudscha, (n bon Sünßf⸗ und Stephenterrain erfülltes Flachland, in dessen Süden die bedeutende Hafenfestung Varna auf der Straße von den Dongu⸗ mändungen nach Konstantinopel liegt; 3) das danubische Bulgarien oder die reich bewässerte Abdachung des Balkan zur Donau, an der eine Reihe starker Festungen die von der türkischen Seite dominirten Uebergaͤnge schützt; ) und 5) Ober und Mittelbulgarien, ein unzu⸗
4626
gängliches Gebirgsland durch den Paß der Porta popel und weiter westlich
mit der wichtigen Festung Sophia, welche Trajaha mit dem Maritzathal und Philip= durch den Karasu mit dem sechsten Abschnitt,
genossen erwarten können,
treten an mehreren Punkten gleichmäßig erfolgt, vorbereitet ist, aber auch von Süden her den Zuzug ihrer Stammeg⸗ so ist die Errichtung einen türkischen
und Dörfern.
gegnung aus und beschränken sich auf das Niederbrennen von Stãdten
2. .
*
Ars Arutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
* 3 nserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Staats- Anzeiger, daz Central⸗Handelsregister und das Dastblatt aimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. ¶ Verleosung, Amortisation, Zinszahlung g. 8. V. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Industrielle Et hlissements, Fabriken and Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
3. TKRenter- Anzeigen. In der Börsen-
9. Farailien- Nachrichten. beilage
*
Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen zu Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank / Rudolf & Vogler, Büttner & Winter,
das Ceutral⸗Annoncen⸗ Berlin,
Mosse, Haasenstein G. 8. Daube & Co., Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans.
R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Gnstav Adolf Bernhard Diesener ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Alten D. 147 76 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat
nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den
2c. Diesener im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direk⸗ tion hierselbst akzuliefern. Berlin, den 24. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahr, geboren am 4. April 1844, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 23oll, Haare und ö dunkelblond, Augen: braun, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt: mittel.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter die ver⸗ ehelichte Buchbinder Trojahn, Auguste, geb. wegen wiederholter Unterschlagung un.
Schmidt, ter dem 20. d. Mts. in den Akten T. 85 de 1876 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück genommen. Berlin, den 27. Mai 1876. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungt⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Schlesser. Friedrich August Wilhelm Rem ke wegen wiederholten schweren Diebstahls unter dem 29. März er. in den Akten 8. 264 de 1576 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 26. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Ste kbrie fs Erledigung. Der unterm 18. Mai 1576 hinter die Wittwe Schulz, Louise, geb. Stephan, aus Nowaweß erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 24. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. L
Stecbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter der unver⸗ ehelichten Bertha Auguste Ernemann aus Mel⸗
lenthin bei Wollin auf der Insel Usedom durch das,
Kreisgericht Potsdam erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch aufgehoben. Graudenz, den 24. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Müller- gesellen Herrmann Exner aus Wiese bei Neustadt O. S, zuletzt in Hohndorf (Kreis Leob—⸗ schüt) zu 9. 1281 75 mitzutheilen. Oppeln, den 24. Mai 1876. Der Königliche Staatsanwalt.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung und Wechselfälschung gerichtlich verfolgten Viehhändler Christian Schnellhardt von hier, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, 27. Mai 1876. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Der gegen den Knecht Franz Siebert aus
Schmolle (Kreis Thorn) unterm 4. Oktober 1875.
erlassene und am 27. dess. Mts. erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert. Cassel, den 19. Mai 1876. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Ediktalladung. Auf den Grund der Anklage der Königlichen Staate anwaltschaft ist durch unsern Beschluß gegen nachbenannte Personen: 1) Julius Theodor Zielke, geboren am I5. Juni 1848 zu Tabussow; 2) Wilhelm Gotlieb Böttcher aus Quaken burg, geboren am 1. April 1850 zu Gr. Gansen; 3) Johann Gottlieb August Voll aus Starkow, ge— boren am 17. Juni 1818 zu Treblin; 4) Adolph Wilhelm Timm aus Stolp, geboren am 20. Juni 1553 zu Belgard; 5) Hermann Reinheld Dreifs aus Flinkow, geboren am 7. Dezember 1851 daselbst; 6) Ferdinand Albert Eduard Rennhack aus Gambin, geboren am 27. Februar 1851 daselbst; 7) Carl Johann Wilhelm Gohrband aus Stelpmünde, ge= Foren am 6. November 1851 daselbft; 8) Julius Friedrich Ludwig Barnekow aus Stolp, geboren am 3. November 1851 daselbst; 9) Ferdinand Carl August Schröder aus Pottangow, geboren am 26. August 1851 daselbst; 10 Auguft Friedrich Gresens aus Giesebitz, geboren am 290. April 1853 daselbst; 1I) Ferdinand Wilhelm Perlick aus Kl. Gluschen, geboren am 3. Janugr 1853 zu Gr. Gluschen; 19) David Riese aus Stelp, geboren am 16. August 1853 daselkst; 13) Johann Friedrich Wilhelm Van, selow aus Muttrin, geboren am 4. September 1853 in Neudorff; wegen Verlassens des Deutschen Reichs im militärpflichtigen Alter ohne obrigkei liche Er⸗ laubniß die Untersuchung eingeleitet worden. Die selben werden demgemäß zur öffentlichen mündlichen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungt⸗ sachen auf den 1. Stpiember d. J. Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungssagle Nr. 5 mit der Wei⸗ jung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch
zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Äugbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. Wider nachbenannte Heerespflichtige; 1) den Woyciech Jacek alias Stam⸗ pin aus. Tiatenice, 2 den Kommis Julius Marcus alias Hirsch aus Schildberg, 3) den Knecht Joseph Lobczak aus Kaliszkowico kaliskie, 4) den Mützen macher Salomon Jacob aus Kempen, 5) den An⸗ ton Stanislaus Pawlowski aus Marszalki, 6) den Leon Skowronzki alias Kapral aus Kempen, 7) den Kommis Moritz Tworoger aus Zmyslong ligocka, s) den Kommis Joseph Jakobowicz aus Baerwalde, 9) den Arbeiter Friedrich Rostaléki aus Szklarka myslniewska, 10 den Arbeiter Joseph Jurczynski aus Mianowice, 11 den Joseph Ciestelski aus Marszalki, 1) den Thomas Bublik aus Mierkow, 13) den Anton Kutzner aus Rogaszyce, 14) den Adam Helka aus Doruchow., 15) den Tagearbeiter, sohn Gottlieb Gadek aus Olszowa, 16) den Carl Walter aus Zmyslong ligocka, 1) den Joseph Wieloch aus Vogtei Grabow, is) den Joseph Ro— kitta aus Kraskow. 19 den Knecht Egidius Witecki aus Biernacico, 26) den Mathias Imbierowicz aus ¶Niel ein 21) den Andrea Nikodemus Choja aus Ligotta, 22) den Arbeiter Ernst August Boehnig aus Birksdorf, Kreis Ohlau, letzter Aufenthaltsort Maria · Alois. 238) den Arbeiter Roch Zdzynski aus Mixstadt, 24) den Arbeiter Egidius Dabrowski aus Tokarzer, 25) den Färbergesellen Wilhelm Robert Jaekel aus Grabow, ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Reichsgebiets ohne Erlaub⸗ niß und Verweileng nach erreichten militãärpflichtigen Alter außerhalb desselben, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, in Gemäßheit der Anklage vom 22. März d. J. auf Grund des 8. 140 des Deutschen Straf- gesetzbuches eingeleitet werden. Zur Verantwortung
und zum öffentlichen mündlichen Verfahren in der
Sache ist ein Termin auf den 28. August 1867,
Bormittags 5 Uhr, in unserem Sitzungssaale Rr. J anberaumt worden. Die obengenannten An- geklagten werden zu diesem Termine mit der Auf forderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidi ung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende
Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche
3 J
dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden Kempen, den 30. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal Vorladung. Die Militärpflichtigen: IL) Friedrich Wilhelm Horlitz, geboren am 15. Ok— tober 1852 zu Deutsch ⸗Kessel, Kreis Grünberg, 2) Julius Otto Samuel Mohr, geboren am 28. August 1857 zu Grünberg, 3) Julius Robert Schmidt, geboren am 26. Dezember 1852 zu Lie⸗ benzig, Kreis Freistadt, heimathsberechtigt im Dorf Kontopp, Kreis Grünberg, 4) Paul Karl Richard Quaschning, geboren am 1. August 1853 zu Boyadel, Kreis Grünberg, 5) Johann Friedrich Gotthold Rätsch, geboren am 15. Juli 18535 zu Grünberg, 6) Emil Ferdinand Reinhold Stürmer, geboren am 2. Januar 1853 zu Grünberg, 7) Friedrich Wilhelm Maͤder, geboren am 4. Mai 1853 zu Droschkau, Kreis Grünberg, 8) Johann Paul Ferdinand Reinsch, geboren am 23. Juni 1853 in Kontopp, Kreis Grün berg, sind angeklagt, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch ent⸗ zogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben oder sich außer · halb desselben aufhalten und ist deshalb gegen diese von unterzeichnetem Gericht wegen unerlaubter Aus⸗ wanderung die Untersuchung eröffnet worden. Die ⸗ selben werden aufgefordert zu dem am 7, Septem ; ber 1876, Vorm. 10 Uhr, in dem hiesigen Ge— richtsgebäude, Zimmer Nr. 26, anberaumten Audienz-
zu bringen oder solche dergestalt zeitig vor dem Ter mine zu den Akten anzuzeigen, daß sie noch zu dem— jelben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent— scheidung in centumaciam verfahren werden. Grünberg, den 20. April 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SGubhastatidnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
ces Subhastations⸗Patent.
Das dem Maurerpelier Wilhelm Bachmann zu Britz gehörige, in Deutsch Rirdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XXIII. Bl. Nr. 527 verzeichnete Grundstück (an der Prinz Handjerystraße) nebst Zubehör so
den 7. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr,
Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer; Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle
1
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, Zämmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 11. Juli 1876, Nachmittags 2 Uhr,
verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Ar 85 Qu. M. mit einem Reinertrag von 81᷑ 3 und zur Gebäudesteuer bis jetzt nicht veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab— rn. des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab⸗ chätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Siejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Kealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ , . spätestens im Versteigerungétermine anzu melden.
Berlin, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
sceis] Subhastations-⸗-Patent.
Das dem Buchhalter Gustav Brandis zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch ven Steglitz Band 18 Blatt Nr. 564 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll
den 5. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25 Termins zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich au den Meistbietenden versteigert, und demnaͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 7. Inli 1876, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grund steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14 Ar 47 Qu-Metern mit einem Reinertrag von 6 M 81 3, zur Gebäude— steuer dagegen noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblattes und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle , . welche Eigenthums ⸗ oder ander⸗ weilte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geitend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 9. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
las! Subhastations⸗Patent.
Das dem Maschinenbauer Julius Keil zu Berlin gehörige, in Marienfelde belegene, im Grundbuch von Marienfelde Band 11. Bl. Nr. 76 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör goll
den 7. Juli 1826, Mittags 12] 1 ] an hiesiger Gerichtzstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Termins zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ eigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ ung des Zuschlags ebenda
den 8. Zul 1826, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ kg. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 6 Ar 38 Qu. Meter mit einem
t dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 9. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗-Richter.
Bekanntmachung
des Versteigernngs Termins.
Nothwendiger Verkauf. Am 4. September 1876 sollen folgende Reali-
Reinertrag von 90 ,
23351
A. die im Fraustädter Kreise belegene
adlige Rittergutsherrschaft Lissa,
welche als Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 2448 Hektaren 71 Aren
S806 O. Meter mit einem Grundsteuerreinertrage
von 8480, is Thlrn., außerdem an ertragzlosen
Liegenschaften 41 Hektaren 50 Aren 80 Q-Meter
refp. JL Hektar 3 Aren 20 Q-Meter und an
Hofräumen 16 Hektaren 34 Aren 56 Q. Meter
enthält, zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen kö von zusammen 1464 6 veran⸗ agt ist, ; n, und bei der Stadt Lissa belegenen Grund⸗ ücke:
a. Lifsa Nr. 188, umfassend 23 Aren und zur Gebändesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werthe von 165 S6 veranlagt, ö.
Liffa Nr. 1070 zur Grundsteuer mit Flächen · inhalt von 13 glren 30 S. Metern und einem Reinertrage von 1.37 Thalern veranlagt,
Lissa Nr. 1072, zur Grundsteuer mit Flächen⸗ ühalt von 32 Aren 20 Q. Metern und einem Reinertrage von 45 Thalern veranlagt,
Zwecks Zwangsvollstreckung an der Gerichts stelle hier Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastat ion versteigert werden, und zwar;
ad A. um 10 Uhr Vormittags,
ad B. um 4 Uhr Nachmittags.
Auszüge aus der Steuerrolle, bezlauhte Abschriften der Grundbuchblätter, sonstige die Grundstücke be⸗ treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf bedingungen können in unserm Büreau III. ein- gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums ⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Prãäklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
soll im Termin am 7. September 1876, Mittags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden. Lissa, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
län] Nothwendiger Verkanf.
Das in dem Dorfe Zawadn bei Ritschenwalde belegene, im Grundbuche Band 1 Seite 1 ff. ein⸗ getragene, dem Gutsbesitzer Gustav Schrader und feiner Frau Eva Karoline, geb. Busse, gehörige Grundstück, welchess mit einem Flächeninhalte von 72 Hektaren 13 Aren 30 Quadratftab der Grund⸗ steuer unt erliegt, und mit einem Grundsteuerreiner⸗ trage von 19825 S 70 und zur Gebãude⸗ steuer mit einem m . von 336 M½ ver⸗ anlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation den 24. Juli d. T,
Vormittags um 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale versteigert werden. Der Auszug gus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein und sonstige Nachrichten, sowie etwaige be⸗ sondere Verkaufsbedingungen können in unserem dritten Bureau eingesehen werden.
Wer Eigenthumsrechte oder nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich er— fordlich ist, auf das Grundstück geltend machen will, hat seine Ansprüche spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags
wird am 28. Juli d. J., Vormittags um 117 Uhr, in unserem Sitzungssaale öffentlich verkündet werden. Rogasen, den 12. Mai 18756.
K. Kreisgericht, der Subh. Richter.
su Lehnsproklamg.
Auf den Antrag der Vormundschaft des mins⸗ rennen August Friedrich Peters auf Rossom werden hierdurch alle Diejenigen, welche an das mit Landeslehnsherrlicher Bewilligung von der gedachten Vormundschaft verkaufte, in dem hiestgen Herzog thume im ritterschaftlichen Amte Strelitz belegene Mannlehngut Rossow nebst Zubehörungen aus einem Tehn⸗, Fideikommiß , Näher, Retrakte⸗, Revo katlons-, Reunion, Reluitions,, Agnations⸗ und Successtonsrechte oder aus sonst irgend einem lehn⸗ rechtlichen Grunde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben vermeinen, geladen und aufgefordert, daß sie in dem zur Anmeldung solcher Rechte auf Freitag. . den 18. Angust d. J. peremtorisch anberaumten Termine Mittags 12 Uhr vor Großherzoglicher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte erscheinen, ihre vermeintlichen Änsprüche zum Terminzprotokolle rein und genau angeben, solche völlig und genügend be
täten, deren eingetragener Eigenthümer der Dr. phil. Bethel Henry Strousberg zu Berlin ist:
scheinigen und wegen deren Auguͤbung und Geltend⸗
schrieben sind.
verschreibung vom 17. September 1829 auf dem Grundstück des Gastwirths Wilhelm Neumann, Band III. Blatt Nr. 109 des Grundbuchs von. der Tebufer Vorstadt zu Frankfurt a. / O. in der dritten Kbtheilung unter Nr. 8 für den Maurermeister Thristian Gaedicke zufolge Verfügung vom 19. 2k⸗ tober 1829 eingetragen, und auf Grund notarieller Verhandlung vom 20. November 1831 auf den Na⸗ men des Kalkulaturgehülfen Julius Eduard Muth, zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1831 umge-
daher alle Diejenigen, welche an die und die darüber gebildete Urkunde als Eigenthuͤmer, Cesstonarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefs ⸗ Inhaber Ansprüche zu haben glauben, auf gefordert, dieselben spätestens in dem am 6. September er. Mittags 12 Uhr,
vor dem Kreisrichter Hackel, im Gerichtsgebäude, Logenstr. 6, Zimmer 48, anberaumten Termine an- zuzeigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschiossen und die gedachte Urkunde wird für kraft ·
los . ,, den 20. Mai 186 rankfurt a / O., den 20. Mgi ⸗ 3 J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
scsobl Bekanntmachung
Die Erben des durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 106. Mai 1875 für todt erklärten Hande lsmanns Hein · rich Herrmann Klix aug Klix s⸗Mähle bei Unter⸗ Lindow, diesseitigen Kreises, werden aufgefordert, ihre Erbansprüche an den Rachlaß des für todt Er klärten binnen 4 Monaten bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte anzumelden, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Frist die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung für den Bruder, Kaufmann August Albert Klix zu Trebisch bei Schwerin a./ W. — als den alleinigen Erben — erfolgen wird.
Frankfurt a. O. den 15. Mai 1976.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
ass ij Ediktalladung.
Auf die von Emma Stöckert, geb. Merkel aus Neustadt a. / O. jetzt in Gera, gegen ihren in Amerika aufhältiichen Ehemann Franz Inlius Stöckert aus Neustadt a / O. wegen Eher ruchs er⸗ hobene Kloge auf Trennung ihrer Ehe ist der Ediktalprozeß von uns eröffnet und auf Donnerstag, den 14 Septemher dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, Termin zu Güte und Recht anberaumt worden.
Der Gn, wird daher geladen, zu diesem Ter⸗ min vor dem unterzeichneten Kreisgericht in Person oder durch einen hinlänglich gerechtfertigten Bevoll⸗ mächtigten zu erscheinen und einer, Gutepflegung, bei deren Erfolglosigkeit aber rechtlicher Verhand⸗ lung und Entscheidung gewãrtig zu sein.
Zugleich wird dem c. Stöckert aufgegeben, ent⸗ weder noch vor dem Termin oder spätestens vierzehn Tage nach demselben auf die an Gerichtsstelle zur Aushändigung an ihn im Duplikat bereit liegende Klage bei Strafe des Zugestãndnisses sich einzu⸗ lassen und seine Einreden gegen dieselbe bei Strafe deren Verlustes vorzubringen,
Zur Eröffnung des am Schlusse des Verfahren zu ertheilenden Bescheides wird zugleich Termin auf TDonnerstag, den 12. Oktober dieses Jahres,
Vormittags 10 uhr,. hiermit anberaumt und der Beklagte Stöcert weiter geladen, auch in diesem Termin hier zu erscheinen, um der Eibffnung des Bescheides gewaͤrtig zu sein, unter der Verwarnung, daß im Fall seines Aus⸗
Es werden vorgedachte Post
las]
Telegraphenlinien:
erforderlichen Arbeiten als:
sollen im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben werden.
der Ober ⸗Postdirektion zu ausgelegt und werden gegen Erstattung der mitgetheilt.
bereits Telegraphen ˖ Linien ausgeführt haben, werden aufgefordert, ihre mit bestimmter Bezeichnung einer oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Linien zu versebenden schriftlichen Anerbieten, Angabe des Preises zu 2 biß e pro Kilometer unter der Aufschrift:
Arbeiten für dle Telegrapen-Linien von
. verstegelt und portofrei an die Ober ⸗Postdirektion in Magdeburg einzusenden, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bietenden statt⸗ finden soll.
entfprechende AÄnerbieten bleiben unberücksichtige.
zum 1. Juli d. J. bleiben,
4631
misftonstermine für Aus führung der in pneumatischer
und event. theilweise in x ͤ senkung bestehenden Funditungsarbeiten für die Pfeiler der Elbbrücke bei Lauenburg bedingungs⸗
an 2efl gemeine
bleibeus der Bescheid für eröffnet geachtet werden
wird. Weiva, den 13. Mai 1876... Großherzoglich S. Kreisgericht.
Verkaufe, Verpachtungen ., Subnaissignen ꝛc.
46211 Ein Schloßgut an der Bahn, von Bayreuth in einer Stunde zu erreichen, in gedeckter, fruchtbarer und gesunder Lage mit schönem Schlosse, Dekonomiegebãuden, Jaͤgerhause, Jagd, Branntweinbrennerei, 466 Baye⸗ rischen Tagwerken Land, worunter 300 Tagw. Wald, ist sammt Inventar sofert zu verkaufen. ;
Zahlungsbedingnisse günstig, Wald und Gründe können ganz oder theilw. vom Kaufe ausgeschl. werd.
Näheres bei S. Schwabacher in Bayreuth.
Der Preis für Kothen von den Ablagen des Aldensleben- und Redenbruchs des hiesigen Werks ist vom 25. d. Mts. ab um eine halbe Mark, mit hin auf 3 Mark 30 Pfennige pro Cbm. für den Debit auf dem Land. und. Wasserwege ermäßigt.
Rüdersdorf, den 26. Mai 1876.
Königliche Berginspeltion.
4640 lig huche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Zur Herstellung von 2009 Quadratmetern Pfla⸗ sterung auf dem Bahn ofe Bunzlau soll die Liefe· rung der erforderlichen flasterfteine und die Arbeit, letzlere einschließlich der Sandlieferung, getrennt oder zusammen öffentlich vergeben werden. Anerbietun · n nmnit' der Llufschrift: „Pflasterung auf Bahn. 9. Bunzlan“ werden versiegelt und portofrei bis zum Termine,
den 12. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
auf dem hiesigen Bureau der Betriebs Inspektion in Empfang genommen, woselbst vorher der Kosten · Anschlag und die Bedingungen eiugesehen oder in Abschrist gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. ; Breslau, den 22. Mai 186.
Spandau,. Königliche Fortifikation.
Bekanntmachung.
Anchietung Die zur Ausführung der nachstehend bezeichneten
I) von Bismark bis Calbe a. M. — 154 Km.
an das oben bezeichnete reichen, wo dieselben in schienenen Submittenten eröffnet werden. Hannover, den 25.
dirungsarbeiten für die Pfeiler der Elb⸗
brücke bei Lauenburg“ bis zum „I14. Juni, Vormittags 10 Uhr“,
Mai 1876. Königliche Eisenbahn Direktion.
Bureau portofrei einzu⸗ Gegenwart der etwa er⸗
bis zum 14. an das eben
wo dieselben in Gegenwart der etwa Submittenten eröffnet werden.
Hannover,
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Juni, Vormittags 11 Uhr,
bezeichnete Bureau portofrei einzusenden, erschienenen
den 25. Mai 1876.
mit 2 Leitungen, ; Y) von Helmstedt über Weferlingen bis Calvörde 13591 Km. mit
— 3533 Km. mit 1 Leitung, 3) von Genthin bis Jerichow — 1L Leitung,
4 von Neuhaldensleben bis Errleben — 1706 Km. mit 1 Leitung, 5) von Blankenbur
27.00 Km. mit
4. H. bis Benneckenstein — Leitungen
a. Vertheilen, Aufftellen und Richten der Stangen,
b. Anbringen von Verstärkunge⸗ und Sicherungs⸗ nätteln an denselben, als Streben und Anker einschließlich Vertheilen der Materialien,
C. Vertheilen und Befestigen der Isolations ⸗Vor⸗ richtungen an den Stangen py.,
d. Verthbeilen und Befestigen des Teitungs⸗Drahtes,
sind in der Registratur Einsicht auch auf portofreien Antrag Schreibegebühren abschriftlich
namentlich solche, welche
Die näheren Bedingungen Magdeburg zur
Geeignete Unternehmer,
und zwar mi Stück, zu d pro
Anerbieten zur Uebernahme von Ausführungs⸗
bis zl 10. Juni dieses Jahres,
mit dem Bemerken eingeladen, daß durch Deponirung der Actien oder Kasse der Königlichen Eisenb lung, somit spätestens am
Allgemeine
as23
Verschiedene Bekanntmachungen.
(45661
. Bergisch⸗Märkische Eisenhahn⸗Gesellschast.
al⸗Versanmmlung ver Actionaire, in welcher die
stände zur Verhandlung und wahl der Deputations⸗Mitalieder
am 30. J
im Verwaltungs Gebäude der Gesellschaft hiers Actiongaire der Gesellschaft werden zur
die Legitimation nach M der bezüglichen Depotscheine der ahn -⸗Direction wenigstens eine Woche vor J, geführt werden muß. den 24. Mai 1876.
Der Vorsitzende der
Die Herren
22. Juni d. Elberfeld,
Deputation
PDanco.
m 258. April 1875 aufgeführten Gegen- in insbesondere die Ergänzungs⸗
elbst stattfinden. . Betheiligung an dieser General Versammlung aßgabe der statutarischen Bestimmungen
Reichsbank zu Berlin bei der Haupt— dem Tage der General⸗Versamm⸗
der Actionaire.
Geueral⸗Bilanz a
Versicherungs⸗Gesellschaft für Ser- Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. m 31. Dezember 1875.
wo am gedachten Tage,
Später eingehende oder den Bedingungen nicht
Bie Auzwahl unter den Bietenden, welche bis an ihre Anerbieten gebunden
wird vorbebalten. Magdeburg, den 22. Mai 1876.
Der Kanferliche Ober⸗Postdirektor.
Bormann.
ö. Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn.
Da in dem am 26. d. M. abgehaltenen Sub⸗
gewöbnlicher Brunnen⸗
Unfall⸗Wersi
) Solawechsel der Actionaire . 3 3) Wechsel im Portefeuille. 4 Cassabestand . .
5) Inventarien.
6) Haus.
7 Darlehn auf Hypotheken
8) Debitoren: Guthaben bei den Bankhãusern,
Pass 1) Actien⸗ Capital . ( 2) Capital ⸗Reservefond
*
. A . v k
i va.
3) Creditoren Fi tversichtrungs · Prãmien *.
4 Dividende aus 1874.
5) Reserve für schwebende Schäden und laufende Risiken& ꝛc. Tantisme pro 1875. .
6 Dividende und 7 Dis positions fond J 8; Auf neue Rechnung vorgetragen
cherungs⸗Bank in Leipzig.
Summarische General⸗Bilanz per 3. Dezenber 15.
Agenturen ꝛc. —
1 8
200 00 *
lad ho 4
ö dd zi
20 23d 1356
19 Ry ao
Sa dh
ghd e 9
4 690 Sz 1s
3 O00, 000 — bo0 000 — ois ls 8
35 — 392,250 04 1757235 66
1574 56 3, 697 34
46948573 16
(
Cx edit oren.
— ———
„Hoso Rhein. Eisenb. Priorit. o/o Berl. Hamb. do. o/o Göln⸗Mind. do. A480 Magd. Leipz. Do. A416 Oherschles. do.
Effekten: Æ 136809. 30000.
30000.
30000.
30000.
Kasse. Beitrãge
Diverse Debitoren: General⸗ und Spezial⸗Agenten ꝛc. Leipzig, den 81. Dezember 1875.
Pen cker.
ie in sti des vorstehenden Rechnungsabschlusses und der Die Ueberein stimmung steh e T n r
Leipzig,
C tar Mügge.
und Invaliditäts⸗Versicherun Summarische Genueral⸗-Vilanz per 31.
Deutsche Unfall⸗
der Miiglieder pr. n. Semester is o: Klasse
à 102, O 41 140356. 80. i
ä à à
A
B
9 E. 1. J. E. M
w 31266. — 315060. — 29650. 25025.
. 99,50 1 96,16
26183 180 , 2668 49 „S 87465. .
151456. 36. 35972.
)
diz. 165i. 12365. zsb os bo
1669833 68
10725. 15. . 377. 41.
Summa Do T ps
Der Vorstand: HK ärmer.
Die Revisions · temmisston:
Bilanz mit den ordnungsmäßig ge
Carl Georg Bex erx.
gs⸗Genossenschaft in Leipzig.
Dezember 1875.
Reservefonds (5. 92 der Statuten), ;. Rentenfonds: a. Leibrenten. 4606 34 b. Zeitrenten..
Schaden ˖ Reserven: Klasse 4 ö
Diverse Kreditoren. Saldo ö.
FEnuneck e.
VWesgsel.
. 456357
42459
999. 7469.
. 25542.
do re
1138117188.
, k k
2444. . 22925. 16992.
H ö. . M
166629 35 15126595 143017
Summa DTD TF7
führten Büchern wird hierdurch bescheinigt.
v. Hexydenmhluth, Buchtalter.
Cxeidktorer.
PDPehitorenm.
Effekten:
e Diverse Debitoren...
Leipzig, den 31. Dezember 18975.
à 103340
. 1 1 *. 8
Pen ele ex.
ie Uebereinsti des verstehenden Rechnung · Abschlusses und der Bilan; Die Uebereinstimmung de m 8 s
Vessel.
Königliche Berries Inspektion II.
„S 30000. — o/o Obersch! Eisenb. Prioritäten à 105 4 30900. —. 30000. —. Hoso Rechte Oder. Ufer · Eisenb. Prioritäten
31020. —
Summa
Der Vorstand: Körner.
11876. Die Revisions · Tommission: Wilhelm Köder senior.
Reserve · Fonds:
c. Renten⸗Fonds
Prämien · Vortrag. Diverse Kreditoren
Erancae.
mit den ordnungsmäßig gefüh
Carl Georz Bexer.
a. Dividende (6. b. Schaden Reservnvyx .,
3
l
(t.
MS. 7219. 59. 71773. 90. 10286. 50.
75 d.)
Soꝛmg oy oz o9 463353 1 is v
5 * 1 1
Summa rten Büchern wird hierdurh bescheinigt.
. Heydenhluth, Buchhalter