Verloosung, Amortisation, M69 7735 63 7770 Sig] 378 3630 370 sSsz8] 1. Oftober 376 hört die weitere Verzinsung der ] beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals t Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen WMI ð 057. Lit. B. à 109 Fi. 8 Stück: Nr. 74 ausgeloosten Rentenbriefe auf und es muß mit den. dann ebenfalls durch die Pest ung ee 3 m
Papieren. göd 1902 06 1479 18545 1366 1392. igt. C. . 1elben der nicht, mehr fällig werdende Jinscoupon des Empfängers. Gleichzeitig werden die In h Bekanntmachung eiern, die Ausloosung! W Fl. 6 Stück: Rn, Ss zos 366 66 Lt 116, Sꝑer I. Nr. iz nebst Talon unentgelflich zurüc. der in früheren een n gu er en 6
hoben zollernscher hienten briefe Bei der am Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern geliefert werden, widrigenfolls der Betrag des fehlen⸗ xicht eingelöften Rentenbriefe und zwar aus der Ver⸗ 3 w e ö t 8 B e J 698 9 e 106. Mai er. stattgehabten Ausloosung bohenzellern zum J. Oktober 1876 hierdurch mit der Auffor⸗ den Coupons vom Kapital zurückzubehalten lein loosung; pro 1. April 1875 Litt. A. Nr. 2151, pro
cher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober derung gekündigt, den Kapitalbetrag, derselben won würde, Die Einlösung der Rentenbriefe ann auch 1. April 1876 Litt. A. Nr. 334 3528 3638 443 . J 2 160
ö. n ö ülende' n heinnnerr! gezogen. worden; dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück ⸗ vermittelst deren franfirter Einsendung durch die 4701 6392. Litt. B. Nr. 1353 1364, Litt, 9. 81 Un Dent en Nei 38⸗An el er und Köni li rell ; itt A à 50 6Fi. 41 Stück: Nr. 316 331 25 gabe der Renten briefe in coursfähigem Zustande . wPost an die Königliche Landes kaffe hier erfolgen und 14 311 1314 zur Vermeidung weiterer Zinsen ver- 3. . III 1615 1733 1999 3 . 36 . 2629 ö . k , 3. 1 lind 38 6. 3. ö , . verluste e die ,. hierdurch wiederholt er . ; ; ö 2941 2994 3074 3111 207 3222 4279 4466 Wie . 5 rer Lan- stellende, über den Empfang der in Zahlen und Buch⸗ innert. maringen, den 17. ĩ König⸗ 67 z on ũ⸗ z
5ss86 5s 16 oiz0 6i56z 62335 6339 6416 65295 6889 deskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem staben auszudrückenden Valuta lautende Quittung liche , . Mai 1816. König 43 126. Berlin ö Dienstag, den 30. Mai
— — — — —— — 8
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterre gistern, sowie über Kon kurse veroͤffentlicht:
(4b36 1 ö . j —— K ; 2 2 1 j 5 . D* J ö 1 1 D , , , r. Versicherungs Bank in Leipzig. het g iht der anstehenden Konkurstermine, ) die von den Reichs., Staats⸗ und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Submisstonstermine, ö n sche nfa und Invaliditats ⸗ Versicherungs⸗Ge⸗ 3 ö. ,,,, der . zu besetzenden Stellen, 3 . , J l ͤ ; nossenschaft 1n Leip 19. 3 d r ,, . 106 die Uebersicht der bestehenden Postbampfschiff. Verbindungen mit trantatlantischen Ländern, Nachdem in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalverfammlung die statutengemäß auzschei⸗ s Lie Veipachkungötermine der Königl. Bof⸗Güter und Staatz. Domänen, sowie anderer Landgüter, U) das Telegzraphen . Verkehrsblatt.
denden Mitglieder des Aufstchtsrathez, Herr Louis Haniel in Düsseldorf und Herr Gustav Götz in Leipzi Meck len b urgisch wiedergewählt worden sind, besteht der Ausst ats rath unverändert aus . . J Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschuh, vom JZ. November 1574, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Geheimer Regierungs Rath Br. Druckenmüller in Düsseldorf, Vorsttzender. einem besonderen Blatt unter dem Titel Eisenbahn⸗ ger f. ,, sseldorf, Vorfitzender E t 2 . 2 ,, ,,, , ene entral-Handels⸗Register für das Deutsche Rei Die dies jährice ordentliche General⸗ Versammlnng der Aktionäre der Mecklen⸗ ier er erg er, Götz in Leipzig. n ö; J * (Nr. 151.) burgischen Friedrich ⸗Fr anz ⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft findet ; aniel in Vüsseldor ,; Das Central ⸗ Handels -Regisser für daz Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten des In- Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re ägli — ĩ . . . . tch, alle / ? 48 = gel täglich. Das in l lers, ernittuüst g. Uhr, , , e ehr, a, ,,, n , , n,, r n zu Sqhverin i / M., im Geschäftslokale der Eiseubahn Direktion, Hehelmer Fngn. Rash Engen Cühünemgun in Berlin. , em n, Fnferttenghrels für Jer Naum cher Drucke ü statt. Alexander Rühle von Lilienstern in Pirng. K , n ih. ; — ᷓ ; r n . . Tagesordnung: Berg⸗Direktor Hugo Volkmar Oppe in Zwickau. Patente. Die verhältnißmäßig noch geringe Inanspruch⸗ politik der andern Staaten einzuwirken. Bielefeld inen Handelsvertrag abschließenden Ländern für eine 1) Bericht der Direltion und des Aufsichtzraths über die Lage des Unternehmens und die Bilanz Freiherr Richard von Swalne auf Stockheim. . nahme des Zeichenschutzes durch inländische Fir⸗ schreibt der Klausel der meistbegünstigten, Nation und. diefeibe Wagrenfreeies gleich hoch kemessen pro 1875. Geheimer Kommerzien⸗Rath L. Schwartzkopff in Berlin. Kreußen. Königliches Ministerium für men erklärt sich zum Theil wohl durch die zeit= sogar eine nachtheilige Wirkung zu. Nur hoch ent⸗ werden sollen, erklärt sich zwar eine erbebliche An 2) Ertheilung der Decharge. Berg⸗Direktor Gustav Adolf Barnhagen in Zwickau. Handel, Gewerbe und öffentliche weife ungüin tige age mancher bei dem Marken⸗ wickelte, jeder Konkurrenz gewachsene Industriestaaten zahl von Separatgutachten einzelner Industrieller, 3) Neuwahl für die statutenmaͤßig ausscheidenden Aufsichtsraths Mitglieder. Kommerzien⸗Rath Adolph Werther in Breslau. Arbeiten. h 9 ge Lag terefnrter Induftriezweige könnten einen Vortheil daraus ziehen, nicht aber welche von den Kammern mit überreicht worden . , . 9. . an der General -⸗Versammlung ist nach Maßgabe des §. 26. ff. . . . m . in Königsberg, Den Civil Ingenieuren Herren J. Brandt K s — 6. , 66 ö. . 1 1g noch . t. ih ö 6 , 6 de esellscha atuts nachzuweisen. was der Vorschri es 5. e ankstat q i iß ge wwi ; kö i erlin isß . . 3 ö äàmpfen habe. o lange dies nicht errei ei, gleichem Sinn ie eine oder andere 6 ⸗ ö , Bankstatuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. g. W, ba da rtzzcki cu Berlin ist unter dem mit bedingt, daß man in einzelnen Industrie⸗ müßten wir die Macht unh die Befugnisse behalten, kammer. Prinzipiel, mit anderen Worten: für die
Berlin, den 27. Mai 1876. Leipzig, den 27. Mai 1876. n . ö n 1 h eren. bezirken sich mit mehreren Bestimmungen des unsere handelspolitischen Beziehungen in Bezug auf Auffassung, daß bei dem Ahschluß von Handels ver⸗
Der Aufsichtsrath. Der V 0 r st and. Gesetzes noch nicht hat befreunden können und bid Zollfrage se' nach Bedärkniß und nach Maßgabe träzen für alle Pesttionen Zes Zolltarifs auch von Dülberg. Peucker. Körner. Francke. um des vermeintlich Bessern willen auch das Gute, unscter eigenen realen Verhältnisse, den einzelnen dem andern kontrahirenden Lande die gleichen Zoll-
w — — ——— 777
; z z ; ann Staaten gegenüber zu gestalten. Die Bestimmung sätze zugestanden werden müßten, demnach für strikte B33 Bekanntmachung 4628 z z 3 welches das Geset gewährt, zurück weisen zu müssen wegen der meistbegünstigten Nation sei deshalb in und volle Gegenseitigkeit tritt auch nicht eine 2. ; ⸗ glaubt. Einzelne Organe der Presse haben diese h , n , . ; . ; — ⸗ k J , RI, ( kJ Das Protokoll der am 29. Mai d. J. stattgefundenen Heneralverlammlung = den Geschäfksbericht für 1875 enthaltend — können die Besitzer v worden. Schatten, niemals aber auf die Lichtseiten des Klausel' wenigstens England und Desterreich gegen⸗ Auge behalten, aber doch nur in einem Maße, welches Studirende aus seiner Familie geftiftete Stipen⸗ Commandis Antheilen und die Mitbetheiligten unferer Gesellschaft vom 7. Juni ab bei uns in Empfang nehmen mar, n , — 6esetzes hingewiesen haben. Zum anderen Theil über vermieden wissen. den verschiedenen Produktionsbedingungen der kon. dium ; ; ( Berlin, den 30. Mai 1876. Dem Herrn G. F. Schulze in Berlin ist unter wissen aber auch viele Industrielle die Vortheile Ueber die Frage, ob es wünschenswerth sei, mit trahirenden Staaten so weit als möglich Rechnung l ist erledigt und nach dem dermaligen Ver- Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. ,, 3 Jer , Beschreit c des Markenschutzes noch nicht zu würdigen und den Handelsverträgen regelmäßig einen Tarifvertrag tragt. mögensbestande mit einem Jahresbetrage von 129 60 . aal fe, ,d , . eschreibung nach; haben deshalb dem Gesetze bisher noch keine zu verbinden, oder ob es genüge, wenn die Stagten Was die Frage der Verzollung nach Werth oder auf' drei hintereinander folgende Jahre zur Ver- Bilanz am 31. December 1875 gewiesenes Wasser ⸗ Heiz ⸗System, insoweit es als Aufmerksamkeit geschenkt sich gegenseitig die Rechte der meistbegünstigten Nia ⸗ Gewicht anbetrifft, so befinden sich auf der einen leihung zu bringen. — —— — ! ö 2 neu und eigenthümlich anerkannt ist, ohne Je⸗ Das Mißverhůllniß wischen den Zahlen und tion einräumen und im Uebrigen die Zollsätze dem Seile vielfache Klagen über Beschwerden, welche Rach den Bestimmungen des Testaments finden . ĩ manden in der Verwendung bekannter Theile zu ßverha ö z Indie, brit Syst eme der Autonomie unterwerfen, finden sich nur das im Auslande und vorzugsweise in Frank— bel dieser Verleihung Beräcksichtigung die Geschlechts. Aetiva. ,,, 410 Pass ivn. . se behindern, der Bedeutung der deutschen An ustrie tritt schr vereinzelte Aeußerungen. So befürworten Kö reich gehandhabte System der Werthverzollung verwandten zunächst des Stifters, sodann aber, falls Kassen-Bestand 9 f he, ** 3 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und so deutlich hervor, daß die Presse und die nigsberg und Magdeburg neben den Tarifermäßigun⸗˖ mit sich hringt, auf der andern Seite aber folche nicht vorhanden sein sollten, auch die Kinder . 63 :. Jö / IId 269) Cayital: ; il en hne ng des ! preußfschen Staats ertheilt Vertreter der Industrie, insonderheit die Han- ben der Handels verträge auch die autonome Verein. wird dem Wunsche nach Einführung von Werth— w a) Lingezahlte Commandit, Antheile. . 60h — worden. dels kammern, sich gedrungen fühlen dürften, fachung des Tarifs, Pa die weltaus größte Anzahl zöllen im Deutschen Reiche mit dem Bemerken Aus⸗
und Kindeskinder seiner beiden Schwestern. öl Mm . ᷣ Es werden daher Studirende, welche auf ein ver— a) Platz. und andere Pari-⸗Wechses, nach Ab— b) Baareinlage der Mitbetheiligten.. 256,530 — 60, 266,530 — Jahre: 5 xrurch Belehrung“ darauf hinzuwirken, daß das der (eingegangenen Gutachten zahlreiche Wünfche über druck gegeben, daß für gewisse Industriezweige, vor Hefen. Al 3 Jahrs. s. Wai en Phat h hein hin ⸗ die Ermäßigungen fremder Zolltarife enthalten, die bei allen Dingen für die Spinnerei, das gegenwärtig
wandtschaftliches Verhältniß der gedachten Art sich p . gn din en bis zur VUerfalleit 20,255,105 5 Mlgemeine Reserhheꝛ̃ꝛ̃ꝛ TD ss TJ graphen Brauneck und Maier zu Mainz, Ver= Markenschutzrechtgesetz bald ein Gemeingut der J ] ( l JJ , esc. Crfbe?,, , e , nau pus so se, g, Had, ee de, , b, de,, , e n n, ,, ,,, ae,, 6 n , ä) 9. j an, . berechnet ; ö 2,219,478 22, 74,584 2: Deposit⸗ Rechnungen: telst der Sch nellpresse und mittelst fetter Farben 3u unmöglich, daß das Gesetz von Jahr zu Jahr in man sich nahe u allfeitig 2 . Handels verkrägen Feinspinnerei hemmend. im Wege stehe Es wird zug er rlassene Bekann — a) Mit Kündigung g M95, 938 38 pervielfaltigen. 8. Mai dem Ingenieur der deutschen immer überwiegenderem Grade dem Auslande zu auch Harl e, n,, enn, , n ü Delcgenhei sesn i bei Bespre Hun dire rinzelnen Jol.
Wafferwerkegesellschaft in Frankfurt . M. Thegdor Gute käme unb ausländische Fabrikate in noch setztere fogar den Schwerpunkt legt. . positkonen darauf zurückzukommen. Als vereinzelte
machung vom 20. Mai 1875 wiederholt aufgefor - Bestand an verkauften, erst nach dem b) Ohne Kündigun (Rest aus d ; dert, sich unter Beibringung der erforderlichen Do—⸗ 31. December 1875 abzuliefernden Werth⸗ . * h g 86 KVBi strukti ĩ 9 . h . n h ö U Specialgeschãft t; 06222 920 , 10 6 Witt, Konstruftion eines Wasser Messerr; . dem größerem Umfange, als dies bisher schon der Die allgemeinen Bestimmungen betreffend, giebt Erscheinungen sind sedoch schen hier hervorzuheben,
kumente, bestehend in einem testimonium legitimum, s , hö, 752 0: ; J ö j K ; schei . einem dergleichen morum, sowie einem bezüglichen EGffecten des Rentbarmachungs- und Cautions⸗ ,, un , Rechnungen . . K , Fall ist, dem deuischen Markte zuführte. Breg lan een Wunsche Autdruck, daß die ne abn. ße ndie Spielwaren - Fabrikanten Cbempitz ie Vermandtschafts zeugnisse ,, 8 339 34 b ., i. J = Bierbrauen nach dem sogenannten Infusionsver— . schlleßenden Handelsverträge auf eine beträchtliche Blumen. und Schmuckseder. Zahrikatign (Nnchen ; bis zum 15. Zuli dieses Jahres 5 ö an ,, ö 32 773, 587 9 . ) gemeines Bankgeschäft !.. . 838416281022 38,237,866 67 fahren fr hrähhselwen Fahren? gbzefchlossen werden möchten. . , ing r fen. 36 . d. ö. ei der unterzeichneten Kollaturbehörde zu melden. e P oren in laufenden? echnungen, und zwar: Aecep J . 12,254,564 46 = . 4 j 7 z ref : stadt ich von dense en zor eile versprechen, indem sie Crimmitschau, den 15. April 5. 2) Special⸗Geschäft oder Conto L . 4. David Hansemann sche Pensionskasse für . 4 Braunschweig, 11. Mai. A. Dülken in Düssel⸗ Die dentschen 'n, ,,, nud die br e n win ür hr d, ,,. anführen, daß die von ihnen hergestellten ordinären Der Rath. b) Allgemeines Bankgeschäft, einschließlich die Angestellten der Gesellschast; oᷣlb Jos 42 dorf, BVorrichtunz zum Auflegen von Treibriemen, r e, *. Hlrschberg, Landeshut und Schweidnitz bei, geben Wagten ei geringem Werthe i schwer in zr Ge— s at lo v. der Börsen⸗Darlehns⸗Geschäfte auf kurze Unterstützungsfonds für die Angestellten der 5 Jahre. Der bleibende Ausschuß des deutschen Han⸗ aber zugleich der Anforderung Ausdruck daß inner, wicht fallen, daß ihnen die bestehenden Zollbestim⸗ Brgrstr. Kündigungsfrist . 62853483 29 63,010,674 Ger l haft. . 2l, 666 33 (S. Anzeige am Schluß) delstages hat bekanntlich mehr als 1560 Handels- halb. der Abschlußperiode möglichst wenig Aenderun- mungen nachtheilig werden, und daß der Export sehr k Mobilien nach Abschreibung von 20 pCt. Berechnete, später zu zahlende Zinsen auf kammern uͤnd Vereinen die Fragen zur Beant⸗ gen des einheimischen Tarifs eintretn möchten, da⸗ viel hedeuten dere Vimenst enen. annehmen könne, wenn . . ,,, 57, 859 19 die Bareinlage der Mitbetheiligten ( ö wartung vorgelegt: I) „Welchen Einflu, hat mit Hang! auh len af rel din hren Kalkulationen durch, den. Wesfflh bas Dewichtssystems der Absatz l45ps] erlin⸗Dresdener Eisenbahn Gezahlte Dividende (Dividendenschein Nr. 39) 1,666,480 bew. ,,, 16, 15770 Ein Rückblick. das System der Handels ver rage auf die Ent⸗ nicht gestört würden. Leipzig wünscht eine Ausdeh— gerade der wohlfeilsten Waaren erleichtert werde. , . z Gezahlte Dividende im Special Geschäft. 8396 70 1656, 10070 . Noch nichtr abgehobene Dividenden der frü⸗ ö ö ̃ nie, Stehen eres sücht ech abzeschiafsenen Ver. Ans den ein zelnen Gutachten theilt die Köln. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden ge⸗ 3 z ö 83 — — r e,, heren Jahre 26 Das Markens 30. N b wickelung der in Ihrem Bezirke vertretenen In⸗ 1 h i . ss ; Ztg.“ Folgendes mit: V den Vertretern d mãhß 5 7 des Statuts ; ge Grundstück in der Behrenstraße Nr. 43 u. 44 L101 43339 8 *** Jahre . ,,, 20, 182 50 as Mar enschutzgesetz vom November ; ö delg in 3 Beʒir träge und giebt mit Cöln, Essen und Mainz dem g.“ Folgendes mit: on den Vertretern der 23 S zu einer ordentlichen Fsrundstück in der Gharlöttenstraße Rr. I6 ö , , , ö good 67 1874 ist am 1. Mai 1375 in Kraft getreten, dustrie . 2 es Han 26 hrem Bezirk Wunsch Ausdruck, daß eine übereinstimmen de Wag Eis enindustrie hat sich nur die Feinindustrie ᷣ ewinnbetheiligung der Geschäfts⸗Inhaber 415, 623 58 mit dem letzten April 1876 war mithin das gehabt? 2) „Auf welche Tarisposttionen ist im Lentlassiffkation, nicht minder eine übereinstimmende von Remscheid für die Durchführung eines vollen
Generalversammlung hg * d andere ; 239 153 . ꝛ h ö auf Mittwoch, den 14. Juni, Vormittags und andere Grundstücke .... 1,1202030 Dividende der Commandltäre (pCt.. . erste Jahr sest Bestehen des Zeichenregisters ab⸗ Interesse der bei Ihnen vertretenen Industrie und Art der Berechnung des Zolls zwischen den verschie, Freihandelsfystems erklärt, während unter
, . , Arnim) Reserve Vortrag auf neue Rechnunß. . 186 05235 gelaufen. Ihres Handels die Aufmerkfamkeit der Reichs denen Staaten geschaffen werde. ben won der Ftommisfion des Handelstages an hierdurch ergebenst eingeladen ⸗ 138, 164, 126 49 Is ss J Rach der in Nr. 121 Reichs-Anz. und 146 behörden besonders zu lenken?“ Der bei Weitem. Den bei Weitem bedeutend ten Theil der einge. Ort und Stelle befragten Eijenindustriellen der ; . Central S. Reg. enthaltenen Uebersicht sind in größte Theil der Handelskammern erkennt in gangenen Berichte füllen indessen die Ansichten und Wunsch überwiegt, daß die fuͤr den 1. Januar
Tagesordnung. ͤ n ,, . ] . . . h ö abo] B 5 1 3 n diesem Jitrauln im Ganzen im Reichs-Anzeiger den eingegangenen Antworten, wie die, Kbln 3. Aenß enn en nähe di. einzelnen Tarifsätzt sowohl 1577 in Aussicht genommene Aufhebung der
) Bericht der Direktion über den Gang der Ge— a, g. S S8 fi s320 Zeichen bezw. Zeichengruppen von 2549 mittheilt, in lebhaften Worten den großen Nutzen 3 ewe , ö 9. Eifenzölle ausgefetzt werde. Selbst die Industriel⸗
schäfte bis zum Schluß des Jahres 1875, über die ; ö ß ö welchen die Handels verttägz ge .. handel und Schußzzoll, über Reciprocität und liber len, welche Roheisen oder Stahl, Stab⸗ oder
egenwärtige Lage des Unteinehmens und event. der F alle ⸗Sorau⸗ Gubener isen . Firmen veröffentlicht worden, unter denen sich z ö ' 2 5 2 2 J ) 1 P ö , d h se bihn ; Geselsschaft 1993 Zeichen von 775 ausländischen Firmen und hebt deren günstige Ciniir kung, auf nde Gewichts, und Werthzölle. Es muß dabei hervor Walzeisen, Eisenguß oder Bleche weiter verarbei⸗
27 Beri 8 B . ö r,. ( ; un st nmir⸗ ; . ö z ; i , , n, . 3 am 31. Dezember 18675. befinden. und Induftrie hervor. Eine ungünstige Cinwir- geyoben werden, daß es nicht allein bie Seehandel. ten, halten die Aufhebung der auf diesen Arti⸗ . , , ,, , . . . . 5j . e m, , n ĩ kung der Handelsverträge, wenigstens für die in städte Hamburg, Bremen, Stettin, Königsberg, Dan keln lastenden Zölle für verfrüht. Die Auf⸗
ö. ; ; ; 1 — . —— — — — — — — * j f . . 2 7 ,, He r fs gedeh n , nnn. Effekten. Baar. n 12 Gffetten k . 23 ae. a 23. ,. , ihren Bezirken vorzugsweise vertretenen In⸗ zig, Gibing, Kiel, Tüssit, Memel, Swinemünde n, a, hebung der französischen Acduits caution wird regierung. 10. . . j . irlsamteit des. Mia tzgeseßes dustriezweige haben nur zehn Handelskammern stnd, welche sich im freihändlerischen Sinne besonders warm befürwortet 3) Beschlußnahme über den Antrag eines Aktio—⸗ ͤ — : c . zu der Ansicht verleiten, daß der bleibende Aus⸗ bemerkt. Keine einzige Kammer hat sich gegen aussprechen, sondern daß auch Binnenhan ; Von vielen Baumwolls pinnern, und närs auf Einsetzung einer Kom mission zur Rhiston Stamm- Prioritäts - Aktien ⸗ Konto ö o MM O- schuß des Deutschen Dandelstags, als derselbe den Abschluß neuer Handelsverträge ausge⸗ delẽplaͤtzez,. am entschledensten Leipzig, Cöln, namentlich vom rhein sch⸗westfflischen Verein ber ger nn testakutsnelnsd. or dele hinhchthich ler 2 g estärũhe e. Fankfteäen Halle: . Prteritäts- St ligationen' J u. II. Em. Litt. A. ig do oh s disfgf oel dem Vundcraäh die Regelung roche Gelb bel alten Anfragen, de ep? nden. zul l nden rs, mn. delsrertragen e d . §5§. 26 bis 53 inkl. behufs V 2 Bau⸗Konten der Bahnstrecken Halle⸗ des gl Lit h . . , g des Markenschutzes beantragte, und der Deutsche J . ; 8 ö gen, gie prinzip in den Vordergrund stellen und' dabei be. wird den Han elsverträgen ein geradezu. hem⸗ 88. * o3 inkl. behufs Vorlage, entsprechender 6 5 . esgl. d , 6. 660 000 — ̃ , . dahin gehen, die Handelsverträge hätten für n dirgrnn glteltn Mittelbaekneken mender und schädlicher Einfluß zugeschri. ben; Anträge an eine zweite sofort festzustellende außer- orau und Cottbus - Guben 55, 257763 — 4. des gl. . J Reichstag, welcher sich im J. 1873 ebenfalls fast einen bäestimmtten Industriezweig unguͤnstig ge⸗ tonen, daß die Handelverträge ein Mittel abgeben ; t dliche n, . ö ordentliche Generalversammlung. . Ban - Konten der Bahnhöfe Halle⸗ 3. Ausgelooste Priorität Obligationen J. u. II. Em. 142.200 — einstimmig dafür aussprach, das Bedürfniß nach mirtt, ist . wen Walle die Srliärun müässen, um den Schutzzoll im Innern zu bekämpfen. namentlich die Feinspinnerei soll gelitten haben 3 lll were, n nnn, Wirf eth erde n Hlfbun' 6. msk sch lors dz zer Priritäts Otligan he . n ,,, ,, , ö n ,, . e, , , , e, ,,, , ,. Krris n sb men, . 7 des S ie Akt teri ankinstituten. 5, 000 O9, M8 22 * — — 115 ꝛ . inter dieser Aeu- taren auf das Minimum angestrebt werde,; Ne Sram des . 32 deg Statutg, die Altien oder Interim, 6 Kd C0 od Ml ,,, 124. 263 8s Reich Zeichen angemeldet haben. Es kommt 6 6 ö. . wre. le en, n deres, gi und bc fh, e e nn, . n . 3
scheine mindestens 3 Tage vor derselben — also bis . Werth der am 31. De en het 166 Erneuerung. Fonds ᷣ —
inkl, Sonnabend, den 16. Juni cr. — an einer der vorbandenen Materialien Bestände Bau. Kaution k — hierbei nech in Betracht, daß zen,. den daß die einzelnen Tarifsätze, welche von deni Pen Freihandel, mit der erden ein, daß n ür di h ĩ ird i , , . , , d ; . 144 254 42 andi ĩ in i ] 46 * f Für die deutsche Glasindustrie wird im
folgenden Stellen während der üblichen Geschäfte⸗ . linkt. Uniformen) . äugländischen Firmen in jenem Jahr nur Zollverein zugestanden oder erreicht worden sind, irh , Allgemeinen ein Schutzbedürfniß als vorhanden
k ob ꝛl 20 15. Jin en, Konto nicht abgehobener Zinsen dei Priorität ö Ban Ftonten ] Ter Bahnftreike Eilen / ö onto nicht abgehobener Zinsen der Prioritäts⸗ diejen thalten ür e dem 5 . rden sin stunden zu deponiren h k jenigen enthalten, f welche be die Interessen der heimischen Industrie nicht in zu erreichen . eure Herabfetzung der Eingangszölie nicht anerkannt.
7 —
d nn Obligationen ; in⸗ ĩ burg · Lei ; ⸗ ö . ; ; . ; n ü ĩ ᷣ ö Hun ele eff , Te derer . 3 k r . Hin J. . e . ,, . ö der wünschengwerthen Weise berücksichtigl haben., doch zu empfehlen bleibe. Die Lage der deutschen Lederfabrikag⸗ b. Venfralbank für Industrie und Baarbestände der Stations kassen am ; ,, ,,, 236 972 50 5 eine rde er er kene heren In der Einleitung des Berichtes, mit welchem Kaznigsberg betrachtet es ausdrücklich als selbst⸗ tion wird als eine ziemlich ungünstige geschil—= Handel, zu Berlin, 31. Dezember 1875 und Guthaben Diverse Kreditores der Stammbahn“‘ 5, 920,443 66 Zeichen daher zu den Registern anderer handels die Gutachten vom bleibenden Ausschuß des verständiich, daß bei dem, Abchiluß von Handels. dert, hervorgerufen theils durch den Mangel an Deutschen Handelstages veröffentlicht werden vertragen eine vertrags mäßige Verpflichtung zur Er- billiger einheimischer Gerberlohe, theils durch die
e. Bankhaus S. Abel jun. bei fremden Bahnen exkl. 206 F1. 2. Diver je Kreditores der Neubaustrecke Eilenburg · Leihzig 314 80173 n d . d Dresdener Bank zu Dresden. 49 Kr. und 4 Rab. 23 Kop. ö 15,528 , ; 6. 4h. 46 gerichte angemeldet wor en sind. Das Verhãltniß ollen, eißt es: höhung irgend einer Posilion des deutschen Zoll. des Auslandes t eils Den zu , gAlttien cher Juterimtscheinen Mehrbedarf für die Betriebekosten Bestand der Pensions. Kasse (143,600 40 Effekten)“ 130, 189 63 der inländischen Zeichen zu den ausländischen s In . fehr ausführlichen und durch Zahlen tarifs auf' keinen Fall übernommen werden darf. ee ern n mehr theils har, . e.
ist ein nach Kummern geordnetes Verzeichniß, z pro 1875 et retro. 2.265, 70 AUebertrag auf neue Rechnung vro 1876 zur Deckun stellt sich für die ersteren, noch un⸗ dehnt ble Königsberger Kaufmann, Zollerhöhungen dürften, wenn überhaupt, nur im ö .
welchem Formulare bei der n n,, noch nicht liquide gestellter Restausgaben und * günstiger, wenn man die wieder gelösch⸗ . de⸗ e. ar n, 3 der Reichsfinanzen vorgenommen werden; , . . I im einigen Staaten auf
stellen unentgeltlich zu haben sind, in daplo beizu—- a. Antheilige Kosten für Mitben. dis Bahn, len Zäaichen berücksichtigt, die fast sämmtlich von welche seit Einführung des Systenis der Handels. feinem fremden Staate dürfe en nemne lit? rohen Fellen und, Häuten liegen.
füge hofs Halle. . 668, 300 deutfchen Firmen angemeldet waren. In der verträge fich vollzogen hat. Andere Körperschaften, bestimmungsrecht zugestanden werden. In Bezug auf Leinengarne sprechen sich Hagen und Schweidnitz für Werthzölle aus,
n. erlin, den 27. Mai 196. b. Desgl, Guben... 35099 , ? t dürften fich die inländischen Zeichen wie namentlich Magdebuig, Stettin, Bingen, Glad. Dagegen fehlt es auf der andern Seite und zwar Der Vorsitzende 6. Diverse . . 123 500 , mehr , . bach, . r, kämen, Daß vor Allem vorsugäweise in Induftriebezirken, nicht an sehr zahl. letzteres freilich nur fur die feineren Sorten, . ; die Klausel, welche den kontrahirenden Staaten gegen. reichen Stimmen, welche auf die Reziprozität ganz während umgekehrt Berlin, Stuttgart, Königs⸗
des Aufsichtsraths der Berlin Dresdener 16. Vorschüsse aus den Betriebs Ei des Jahres ĩ andi i . ; . Eisenbahugesellschaft. . Hi. zn Gr; rh . . ,. 9. ö 26 3 fall gd e echte der meisibe zen siigten iatiot in, fat h eden mn, Thelen dieseißs sogar, alt Vor, berg und Reutlingen eine Ermäßigung der jetzi—= von dem Knesebeck. (2 Cto. 284/56) . s F = G TFF, R . — i schen Reich g ; 34 räumt, besonders segensreich gewirkt habe, und daß bedingung gussprechen. In den Berichten aus fast gen Zölle wünschen. . ¶ Sass Moo Sd l274 85 b, 490, œσπꝘ - 169, 421,274 33 übereinstimmen, mit welchen die ausländischen um threiwillen vor Allem eine Fortsetzung des allen Industriebezirken klingt eine tiefe Verstimmung 9 Der Verei 6 Eyiritusi ; ; . Ven den erst am 1. April 1876 fälligen Obligstions-Zinsen sind die Beträge von resp. 174, 099730 M und 83,250 M für die Zeit vom Firmen, die den Werth des Markenschutzes zu Systems der Verträge wünschenswerth sei. Dagegen hindurch. Begrelflicher Weise spielen bei diesen Aus. er Verein der piritusindustriellen giebt an, lab 9 . ] . 21. Deiember 1875 bereite in Rechnung gestellt. vurdigen wissen, wie die Erfahrung lehrt, nicht beseichnet die Handelskammer in Riel ken Äuchruck laffungen die Zellsätze eine hernorragende Rolle, und daß die Handelsverträge auf das Sp iritus⸗ Fernsichter T Fabrik . der Berliner Handels. Gesellschaft gegen! Verpfändung der 6495, 000 4 Pr. Obl. Litt. C. aufgenommenen Darlehns von einverstanden sind. Endlich muß noch darauf e, der meistbegünstigten Nation! als einen mich oft wird durch den Vergleich mit den viel höheren geschäft und den Spiritus ⸗Exporthandel in onwaaren⸗Fabriken. Wess ss3 e 10 3. han sannwdtben, daß sich unier den mnläny sntiaten ant zi Jweibeuligkeiten Beran lassung gehen. del re, m en nrn es r, wuptschulb an Dem vFeutschland ganz entschieden belebend, und för Or ddentliehe &eneralvwersnmm Ilm Die hig verzeichneren Effekten ind nach dem Course per 31. Dezember 1875 in der Colonne „Baar“ aufgeführt. di ö ; sae befind di igent⸗ den, ohne indessen diesen Ausspruch in irgend einer Darniederliegen der deutschen Industrie dem Um. dernd eingewirkt hat, beklagt aber die Erschwe⸗ Mittm och, den, 14. Juni, Berlin, am 26. Mat 19836 . . 7 . . ed u enn ern. Weise zu belegen. Leipzig räth eine prinzipielle Be. stande zugeschrieben, daß bei dem früheren Abschluß rungen durch die Steuervorschriften über die im Bureau von , ,,, & Schrader Der Verwaltungsrath Die Direktion . de . eine praltische Bedeutung ,. ö. . n . an h e; deer dr gl nern e. ,, Hi bei eg Tara⸗Ermittlungen bei der Ausfuhr, send ĩr ; ĩ ö 6 z z erträge auf die Klausel Der. Gleichsie ; = ! ö ; Im Zuckergeschäft machen sich besonders ö Kirchenallee 44. Hamburg. der Halle Sorau ö? Gubener Ei nb . haben dürfte. ⸗ mit ben meistbegünstigten Nationen in so jedoch zwischen den Anträgen Ker Industrie · 8e ; x. ö nn,, 8 n . e n , , n, 6. . . r g, e , l n allen n rf em enn s 2 6 über die franzöfischen Czport= edürfniß na arken egebe, in einer den spezifischen Interessen der ies⸗ dieselben Industriezweige ver den 8 . = z ; ; ; Reich überschätzt worden sei, der Begründung. seiligen Industrie entsprechenden Weise auf die Zoll“ unterscheiden. Dafür, daß die Zollsaͤtze in den beiden Die deutsche Seidenindustrie scheut die