1876 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 29. Mai, e,, , Sh 63 t a, ö, . 6 9 . . Juni Answelige von Hank en ete. 9 9 roduktenmarkt (-Schlussberickt). eizen matt, pr. 63,00, pr. Juli- ugust 64, 50, pr. September-Dezember S6, 00. . . il i675 . Mai 2g, 25, pr. Juni 25, 25, pr. Juli-Angnst 29325, Pr. September- Kere Ear, 29. Mai, n . 3 Uhr. (CV. T. B n ,,, desellsohaft. Bilanz pr. 18753; . 3 Pereruber' 30 50. Mehl malt, pr. Mai 6s, BO, pr. Juni 63, 50, Rrarenberiekt., Baumwolle in Nen-Vork 114. do. in =. d 2 pr. Juli- August 65,00, pr. September - Degember 66, 25. REäk5si Nen-Orleans 113. Petreleam in Nenn- Vork 143, 49. in Ehiladelphis tener al- Versnam Hum on . behauptet, br. Nai Jö, bo, pr. Juli. August S0. 25, pr. September-De- 141. Nehl 5 D. 25 G. Rother Prübjahrsweizen 1 D. 34 G. NHais 14. Juni. Berlin Dresdener Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu zember 82, 5, pr. Januar- pril S3, 55. Spiritas behauptet, pr. Mai (old mixed) 60 G. Tucker (Fair refining Nuscovados) 78. Eaffes Berlin; s. Ins. in Nr. 125. Angust 49, 25. (io) 163. Schmak (Marke Miloor) 1233 0. Speck (hort cler 30. Bergisch - Märkische Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. zu

Abends 6 Uhr. (RV. F. B.) i107 C. Getreidefracht —. Flberfeld; s. Ins. in Nr. 125.

nr /

ee

Theater. Familien⸗Nachrichten. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 4565

auler waren wen n gas, , , h, , ,,,, nme, denen J. 5 J ö j ; . I 18. ordli zl. Mal Opggahaus. 156. Wrhellrgz, Tit ich ertebenst anzuzeißgz ,,,, . rn, n n. T rell lehre , , n ge.

Afcikanerin. Oper in 5. Akten von E. j her nicht veranlagt. l

Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von 1 n i ö s Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, en. 29 M. Länge, 7 ! Breite auf Abbruch meist⸗

Reyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Leh⸗ . . ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund bietend verkauft werden. ; .

mann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Beck) Die am 22. März d. J. stattgefundene Ver⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Die Verkaufsbedingungen sind beim Stationsvor⸗

Anfang halb 7. Uhr, Ermäßigte Prrise. Letztes Jobung unserer ästesten Lochler Hr br e mit Herrn bedingungen sind in unserem Bureau V. einzu- stande zu. Bebra, sowie bei der .

1, , ir sehe , iesenigen, welche Cigenthuwmg - oder anderweit ,,, n ,,,, * * s 6 Schauspielhaus. orstellung. Di * 3m erich sz ; e Diejenigen, welche Eigenthums, ader ander wei e, er K. ; ö ĩ *, 5 ; ; *. P . 9 1

lichem re gen dten . Lustfric in 3 Auf gen von , . n, n, n, . zu' int ald gegen Drilte der Cinttäzung in das mungstlustsize ihre persiege ten Dfferten mit der Auf- Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 Alle Bot- Austalten des In und Auslandes nehmen .

K 86 Zu hr 8 ai ner nnlt eigebenst öanzuzeigen. err gf ene ö, , en,. 5 3 Tr. ö. rn, , . 6 e w P f 2 ? i, , ö. ö. . . , ;

onnerstag, den J. Juni finden au erhöchsten 59 ; r ; j talrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ; 12. 2. ö Insertionspreis für den Naum einer Aruczeile . . aauch die Exzpedition: Wilhe lmstr. Nr. 32.

Befehl keine Vorstellungen Statt, Ki e graben en ,,, Mai 1816. seepleköhtzicsltn wr Werneißhng, der Hräkluston mitzaßs 11. Uhr, hienhen einfenden, mo dieselben k * l e

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Geheimer ber. Regierungs· Rath 3. D. spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. i,,

——

6 de mn Ghent , n n, , , der erschienenen Submittenten geöffnet , egenstände können von den Eigenthümern inn er⸗ 9 37 erlin, den 16. Mai werden. . 4 : w ö ' e br een bei. den Hauspofizei nzpeltoren ö KRöriglichtz Kreisgericht. weh den 33 186, . Berlin, Mittwoch, den 31. Mai, Abends. I 7c. Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel . Der Subhastations · Richter. ; Königliche Ban ⸗Inspektion III. , .

Haus) in Einpfang genommen werden. Erfolgt die , ,,,, ; 4 Zurücforderung der betreffenden Sachen in der an— n ,,, 5 ,, e.

ng d . Die verehelichte Tischler Caroline Bobromßta, Verlvosung, Am ortisativn, Se. Maßfestät der König haben geruht: dingungen die vorbezeichneten Mänzen in den Mongten Juni, Zur Rechten Sr. Majestät des Kaisers und Königs saßen gegebenen . nicht, so werden dieselben den Fin⸗ Teipziger Eisenbahn, geb. Krienke, zu Ludwikgwo ist bei uns gegen ihren Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Ihrer Majestät der Königin der Belgier den Luisen⸗ Juli und August 1576 innerhalb des preußischen Staates bei Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürftin Wladimir von Rußland,

dern ohne Weiteres ausgehändigt. . ö ard Koch, ,,, . . . Papieren. Drden' mit der Jahreszahl 1815/14 zu verleihen. den unten namhaft gemachten Kassen nach dem festgefetzten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre

un ung 3 3 ö altni Mi önigliche Haheit die Prinzessin Friedrich Carl, Se. Köni— liche ; Bescheinigung klagbar geworden, Laß derselbe sich Braunschweigische Ei enbahnwagen⸗ . 383 3 Werthsverhältnisse sowohl in Zahlung, angenommen, als auch Königliche Röhl . güe KFallner-ITheater. Mittwoch: Zum 148. M. Thale a. O, Jö. . Ptnle blitz ze. von ihr seit dem J. November 1866 hel 3 4629 sch h st ĩ h . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . gegen Reichs, beziehungsweise Landegmünzen umgewechselt Heheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, Ihre König Mein Leopold. Original- Posse mit Gesang Parte Koch, geb, Cantian. Zur Beantwortung der Klage haben wir einen . ; lllansti . dem Kreisgerichts⸗Rath Herb st zu Quedlinburg den Ro⸗ werden: liche Hoheit die Prinzessin Elisabeth, Se. Königliche Hoheit der in 3 Akten von A. SArronge. Musik von R. Bial. ö Termin auf. den 19. September d. Z., Vor- Nachdem in der am 11. Mai é, stattgehabten then Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Ober⸗ a. in Berlin: Prinz August von Württemberg, Se. Hoheit der Herzog Paul . Verlobt: Frl. Hanng v. Nathusius mit Hrn. mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem General. Versammlung die Liquidation beschlossen Regierungs-Rath Freiherrn von Kerff zu Merseburg den hei der General⸗Staatskasse, von Mecklenhurg und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen.

. ; . 3 n. Kreisrichter Krei anberaumt, und wird Beklagter worden, und die erforderliche Eintragung in das 33 nl ! f r ; ; Meiningen. Auf der linken Seite Sr. Majestät hatten le Jictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. . 84 k ,, . . der er nrg. ue zz ö. . err 2 itt ien 6 . , , Königlichen Kronen-Drden ztrelta k ö ir g n g g ge, he n für die Verwaltung . 3 ü serlich und ar if ef ten die 3 D ist geöffnet. Mittwoch: Mit durch— ) 5is Fin. Ausbleiben gemäß S§. 61 u. 62 1. . G. O. heit Art. es Handelsgesetzbuches die Gläubiger . a a 6 z8 ] i iserliche Hoheit d ürst imir 3 ,, , 7 26 re a neh nen,, gegen ihn weiter verfahren wird. er Gefellschaft hiermit auf, sich zu melden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der direkten Steuern, ; prinzessin, Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir von

dirt: . z ; sserli j ĩ ' 3nd: ʒ Rußland, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie, Se. * bir nmhelt n S5 Tagen. ebst nem Vor. Ver ehelicht: Hr, Carl von Gonraths mit Pn, Schnbin, den 33 Rai 1516. 637! Braun schtwelg, 29. Mai 186. den Kafserlich russischen Gehren Jiaih hid ellen iter dem Haupt-Steueramt für inländische Gegenstände zigliche Zoheit der Rri iebri Se. Königl viele: Tie Wette um eine Million. Aus ö lch 5 e cn, mite fe Königliches Kreisgericht. Die Liquidatlous⸗Kommissisn pr. Otto Boethlingk, zur Zeit in Zena, zum auswärtigen dem Haupt-Steueramt für ausländische Gegenstände und . , . e , , ,

4

flattungsstuck mit Ballet in 5 Abtheilungen, in Hann). Erste Abtheilung. Vwinter. W. Kertram. Carl Wahm. Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste der unter dem Vorsteher der Ministerial, Militär⸗ und

15 Tableaux von A. D Ennery und Jules Verne. Geboren: Ein Sohn: rn. v. Milczewski zu ernennen. 5 5 großherzog von Mecklenburg und Se. Hoheit der Herzog Wil⸗ Muftk von Debillemont. In Scene gesetzt von (Slaikew), ö . Toch ter: Hrn. 1. Verschiedene Bekanntmachungen. ö Baukommission fiehenden Kasse: helm von Mecklenburg. 0 M

2 2 2 1 1 2 * X. * Emil Hahn. Röhricht (Strausberg). 504 ö 6Ci ö Se. M aje stät der König haben Allergnãdigst geruht: b. in den Provinzen: Abends wohnten Se. Majestät mit Allerhöchstihren Gästen In Vorbereitung, mitz neuer Ausstattung: Berlin, ö 3. M erlag ent Louis Pasenau [4645 Recht æOder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg, bei den Regierungs⸗Hauptkassen, der Vorstellung im Opernhause bei, zu welcher das Ballet Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vater— (Magdeburg) Hr. Professor Ur. Hermann Bilan für das Geschäfts jahr 1875 en n, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des den Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover, „Madeleine“ Allerhöchst bestimmt und uͤber den größten Theil ländlschen Geschlchte mit Gesang und Tanz, von Eberhard Richter (Dresden). Y Hr. General⸗ z ö ĩ . ronprinzen, sowie dem persönlichen Adjutanten Sr. Kaiser⸗ der Landeskasse in Sigmaringen der Billets verfügt war. G. Pasgue und G. Horn. Muhft von G. Lehnhardt., und Cors, Arzt 4. D. Dr,. Adolph. Leopold Akt vn. lichen und Königlichen Hoheit, Major von Liebenau, die den Kreiskassen ; Zhre Kaiserlich en d Königli ö ,, 3 Gllen . ö J * . 5. . 1 4 , ö n 3 Frldubniß zur Anlegung der von de Großherzogs von Sach⸗ den Rassen der Königlichen Steuerempfänger in den Pro. der . fn Ar , . ö. n, he er Frielrick. Iilhelmst. Theater. (Som . 6 . Ire? ihn r hren C ö ,,, Bahnanlage abzüglich divert Cinn ahmen 57 986,131. 45 sen Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Insißnien, bezie hungs= vinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen, gestern Vormittags 95 Uhr vom Potsdamer Bahnhofe zu Pferde . 6 deife des Greskkreuzes und des Komthurtren es des Daus, Hessen-Nassau und Rheinland, nach dem Tempelhofer Felde und, wohnten daselbst der großen

merbühne). Mittwoch: Zweites Gastspiel des Frl. nit. * Hr. Rittmeister a. D. Georg Alfred v. . . Hermine Meyerhoff, vom K. K. priv, Cærltheater g ie (Gin . ö Davon aus Betriebsfohds bestritten, vergl. vassßba M, . IOrdens der Wachfamkeit oder vom weißen Falken, zu er— den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, Parade vor Sr. Häajestät dem Kaiser bei. Nachmittags empfing

n Wien. Mansell ÄAungot. Buffo, Oper in Bleiben 7. 732.578. 88. theilen. den Forstkassen, Ferli 1 ; . —ͤ 1 II. Eigene Effekten. Courswerth incl. biz ult. ber 187 ß 26517 155 71. . Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin eine Deputation 3 Alten. Mußt von Charles Lecocq. (Elairette: Tre r ories. und Untersuchungs⸗ Sachen. Ils . gr rn. . en e e enn. is u . ö . . den Haupt⸗ZSoll⸗ und aupt ˖ Steuerämtern, sowie des Schlesischen Kunstvereins. Beide Höchste Herrschaften

n ,, , n, nenn Edictal · Citation. Auf die Anklage der König IJ. Geldwerth der Y den Keben⸗Zoll⸗ und Steuerämtern. nahmen an dem um 4 Uhr Nachmittags im weißen Saale des

Wenne“ Müittwech: 39. Gaftspiel des lichen Staatsanwajtschaft hierselbst pom 17 . Effektiver Kassenbestand am SI. Dezem 2 ; ͤ 4 ö ̃ a le er nn, er ich ge, , gerne nn , kenden g leer r Vi. Siberse iuäftiändtcc· 26 . 6s. Se. Majestät der Kaiser und. König haben in Der Finanz. Minister. , ers sielllung um Dpernhaufc, von wo Jihre Kaiserliche

Male Wilhelm Tell. (Wilhelm Tell: Hr. richte vom 4. Februar 1875 gegen ) den Paul Summa dd, 520. d80. 41. Namen des Deutschen Reichs den Legations⸗Seklretãr Grafen Camphausen. Hoheit die Kronprinzessin Abends 8] Uhr nach Potsdam zurück⸗ Barnay, als letztes Auftreten.) Julius Ferdinand Hahn, geb. am 25. September Hassi va. von Bray zum General⸗Konsul des Deutschen Reiches in ; ö J ; fehrte, während Se. Kaiserliche Hoheit noch eine Zeitlang im Donnerstag: Der eingebildete Kranke. Vor- 1845 in Sommerfeld, 2) den Anton Ascherl, geb. I. Stamm⸗Kapital Belgrad; J Mini ste rium für de lar wirt hschaftlich en Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Theater anwesend war und erst mit her: Esther. am 7. März 1850 in Tchernitz wegen unerlaubter , die Kaufleute Thos. W. Williams zu Nassan (New⸗ 22 Ruge kägengei ten? dent 11 Uvyr⸗Zuae fals

J zius wanderung aus 8. 140 des Reiche Stra ese g. Prioritats. Stamm, Aktien Iz 560 G66. Providence) und Freudenberg zu Colombo (Ceylon) Kon⸗ Auf den die Reallasten-Ablösungssache von R, betreffenden Vormittag 11 Uhr fand im Lustgarten mu

ĩ treptt t buchs und 8. 10 des Ges. vom 106 März 1856. die FPrioritatg-Sbligaticnen . 6 [ . II GG,. j6. uln dez Deutschen Reichs; und Bericht bom J. April cr. eröffne ich der Königlichen General⸗ Heute ig] zarten Residenz, Iheater. Dircltien Cust Elast, Üintemsuchzn erk ftr n ih indie re ni Staats. Han. Prämie ⸗Vorschuß M üOhö, 486, wovon 46 258,562. . . den . C dw. FJ. Bird zu Gloucester zum Vize⸗ Kommission was solgt— Potsdam vor Sr. Najestät dem Kaisgr und König die

Mittwoch: Gastspiel⸗ und Benefizvorstellung der ren ein Termin auf, den 14. Juli er., Vormittags ? ; . ; z am 3 ; 1 roße Frühjahrs parade der dortigen Garnison statt, über Frau Elaar⸗Delia: Zum 46. Male: AUrria' und um 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10 des unter— ö G cel ans Hettzch ft el gige r e m, . 57, 84, 927. 435. Konsul des Beutschen . in , ,,,, , n r m,, , O wir morgen ausführlicher berichten werden.

Messalina. Tragödie in 3 Akten von Wülbrandt. zeichneten Gerichts angesetzt worden Die ihrem ; ; . 2 ; z ; ; Donnerstag: Grstes Gastspiel des Frl. Marie ieee falt nach niche n eemittein gewcfenen inge ö incl S 30 000 Cinlage Pro Amtlichen Berichten zufolge wird die Fäste zen Dahon en the ligten Kirchen, Pfarren, Küfterkien und Schulen die 4uf sie Die gemeinsame und überein stimmende Mit⸗ Gesstinger: Tem Hionde. Komödie in 5 Akten klagten werden zu obigem Termin hierdurch edicta- in Baar 1875 und eines We nf? 3,771. 54. zwischen 1032. wesilicher und 26354 östlicher Länge durch die fallenden Kostenbeiträge nur insoweit zu entrichten, als diese aus theisnngi' Kelche die Vertreter von Rußland, Desterreich— von Alex. Dumas (fils. liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur eestgesetz.; Fffekten nach dem Courswerths von 16 059 er 1876 77,247. O9. eher Westküste von Afrika siationirten großbritannischen dem verfügungsfreien Vermögen und Einkommen , kerals' fraß Den schkend, auf rund der . . , . 363 , ,, . 1 . Inn. Erneuerung fonpa Sl, old. 63. Kriegsschiffe vom 30. Juni d. J. ab in Blokadezust and ver- f theiligten Instituts nach Abzug der zur ordnungsmäßigen Unter⸗ . 1 n genf , gh dg n, Fe Pforte zu enen z = ; . ich 1 , , ,,, ,,,, w. ? 1, . ö 3. Lee, , , 8 . J , . 1 1 3 2 t e,, 6. n , richten beauftragt waren, hat durch den inzwischen eingetretenen 1 en , , , 6 39. , ,. 24 . an h riß daß ste noch k Fßffekten nach dem Courswerth 1875, 2,535, 242. 62. . e * . nn. mi enden müll. hei esu bir nnch hen ö Thronwechsel einen A ufschub erfahren. em neu erbauten Monstre⸗Orchester von der bi emselben herbeigeschafft werden können. Im Falle 333. 06. ö . , n. P De desrath trat heute zu einer Sitzung zu auf 60 Musiker verstãrkten Kapelle unter Leitung des Autbleibens der Anklagten wird mit 9 . 8 IV. Beamten⸗Pensionsfonds. Königreich Preu ß e n. n n . ,,. . 6 . 7 e n gh n Der Bundesrath trat heute zu e 8 i Hrn. J. G. ; ü nmaci 1 d ; 3e 8 z æzni ü 3d . e in dem angegeber . . ; ald , 2 K ,. , , . ö. nr er. a . ? f ken lals fremde nach dem Nominalwerth) . . , haben Alergnadig an. . etch befreit n, e ist, wenn Seitens der in Rede Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung stellunz 65 Uhr. Ende des Concerts nach der Vor⸗ ; ken dle, eller ic hr Abtheilung 1. 6. . ** 541,681. 11. den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten ganz h 6. henden Institute auf Grund des allegirten Gesetzes Kosten des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten. stn n 3 4 ten Male: Sh ö V. Arbeiter ⸗Krankenkasse. 2 . ie d, 1 , . , . bezahlt worden sind, zur Rückzahlung der letzteren in Folge Beilage. Donnerstag: Zum, letzten Male: önröschen. Gubhastatignen, Aufgebste, Vor⸗ in 1388. 75. ersammlung gerrhenen 36 eine nachträglich beigebrachten Armuthszeugnisses meine Geneh⸗ In der heutigen (68) Sitzung des Hauses der Ab⸗ , ,, . labungen *. rn. K— ) . 21,788 . n n n, en migung nicht mehr erforderlich. Dem entsprechend wolle die geordneten, welcher am Ministertische der Minister des In⸗ ; ! mit Königliche General⸗Kommission in künftigen Fällen verfahren. nern Graf zu Eulenburg und der Minister für die landwirth⸗

. 9 3 min n. Chee bf 1. Subhastations⸗Patent. in an . . 6 . i, . ö. . . 7, S96. 86. ö n, , n . Berlin, den 15. Mai 1876. 1 schaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit mehreren Regie⸗ Musik von G. Michaelis. Das den Erben des Bauergutsbesitzers Albert Kotz Gffekten (als fremde nach dem Nominalwerthh!.. . 3, 964, 079. 03. Bekanntmachung, Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. rungs⸗Kommissarien beiwohnten, begründete nach einigen. . w, n s Bir n Dee er , ö ge sen een ü nn J r K and JL. Dl. Nr; 38 verzeichnete . ⸗‚ ende für das JYorjahr. ü : ährung. An die Königliche General⸗Kommission zu R. kund bes Abg. Richter (Sangerhausen) vor der Tagesor ung, ffoltersdorss- Theater. Mittwoch: Die Banergut Ar. 16 nehst Zubehör soll Dividende der Stamm und Prioritaãts Stamm ·˖ Aktie ,,. 66 . 36 lch . ade , . pellation, zu deren Bean fesche Schusterln. Cen; Frl. Pagav) den 109. Jull 1328, Hormittags 11 Uhr, ä 2. 850 000. Vom 1. Ahr e. . Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. wortung sich der Minister des Innern sofort bereit erklärte. Die Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer VII. Rückstände und Schuldwosten. Auf Grund des Artikels 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli ch un Interpellation lautet:

w Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation noch einzulösende Dividendenscheine der früheren Vorjahre .. 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath die nach⸗ 2 ei ang gm geg 8 kti d mern, 4. A eil di ses Jahres fand in Polnisch · Lissa (Groß⸗ 9. ; ofentlich an den Meistbietenden versteigert, und hem. Eifenbahnsteuer für das . 2 23. folgenden Bestimmungen getroffen; Die am 2. Januar k. J. zu tilgenden. Stamm tien der n , n, de, hf. helle nnn ll Wah. , ,. ö, 9 ö E. 41 , n , , srl Wr ae. ] . 2. Staate ⸗Ban⸗Subventien .. 8b. . -Groschenfrücke der Thalerwährung, die a0 vormaligen Min het Cann en n . . de nt offen, ein enen . fert nach ihrer Eröffnung ittwoch: Letztes Gastspiel de Sin, Car! re, . j ag .. ,,, 2 as, fi Thal lt d le übri f nicht mehr als / am 14. Juni d. J. Vormittag . Polizei K issar ug fgelöst. weil die Versammelten seiner

Mittell von Leipzig, im Verein mit Helene von ebendort verkündet werden 326. 565. 80. s, „a Thalerstücke und alle übrigen, aul, nicht, 4 Si zzimmer, Oranienstraße Rr. 9g2, in Gegen⸗ dem Holizei. Sommissaris aufgelöst, wei . Rath s''und li Fliegner: Ein Frau, die Dat zu wersteiterndf Grundstück ist zur Grunde 1X. Aus der Betriebs Rechnung des Vorjahres. Thaler lautenden Silberscheidemünzen der Thalerwährung, welche . e gm rh pee ot . Ren, ren scher Sprache zi verhandeln, sich uicht fügen in Paris war. Ein delikater Auftrag. Ein steuer, bei einein derselben unterliegenden. Gesammt⸗· A. Einnahme. noch gegenwärtig gesetzliche Zahlungsmittel sind, gelten vom Be im den 24. Mai i876 wo . s April d. S. fand in Gicherbern —— , moderner Barbar. Blãächenmaß von 29 Hektar 76 Ar mit einem Rein. Ue bertrag aus dem Vorjahre nach Abzug von 92,846 1. Zuni 876 ab nicht ferner als gefetzliche Zahlungsmittel. erlin, e r itun der Staatsschulden a m ö. pri . Tic er rade 35 t. k ertrag von 187 M 41 8 und zur Gebãudesteuer Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. M6 28538. 68 3. zur Es ist daher vom 1. Juni 1876 ab, außer den mit der y . . r 8 Löwe Hering. Rötger ee . l? W efelde wurde sofock bei ibrem Beginn von National- Theater. Mittwoch: Ertra⸗ Vor mit einem jährlichen Nutzungs wert) von 20 Stgats-Abgabe und zur Tilgung der Staats. Bau ; Einlösung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese Mün⸗ 8 inf n , nnn g., ; d R A stehtr Timmler, trotz des in den Statuten des Ver⸗

x 9 veranlagt. Auszug gus der Steuerrolle und dem Fan,, , 123887. in Zahl : s em Amtsvorsteher , äftesprache des V stellung: Hans JZürge. Des Königs Befehl. Grundbuch sind i B ; J ; zen in Zah ung zu nehmen. ü ] ; 2 eins enthaltenen Paragraphen, daß die Geschäftesprache des. Ver⸗ . i He 1. 3 9, Dire. J. an , 3 ö. ,, , , , 5§. 2. Die im Umlauf befindlichen, in dem §. 1 bezeichne⸗ Die heutige Rummer des Deutschen Reichs- und eins die Polnischz ist, aufgelöst, weil die Versammelten seinem Thalia-Iheater (am Stadtparh. Mittwoch: weite, zur ffn nn ie e dn . en n . , . J on e . ten Münzen werden in der Zeit vom 1. Zuni bis 3. August Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in Wülengen, in. deutscher Sprache zu verhandeln, nicht nachkommen.

1 * 1 . 5 . . D . 5 . I . . [ . . 0 ö NR ; * 2 ö . 3 22 z s ; unn 1. . . 1876 von den durch die Landes Centralbehörden zu bezeichnen⸗ der Central⸗Hand els⸗Register⸗Beilage wollten resp. konnten Ezntgliche Slaatsrerierung die agen,

3 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ ö 15686. ; n ö z n. * Großstãädtisch. ien, Riralcechts geltend zu machen haben, peer den Kassen derjenigen Bundesstaaten welche diese Münzen ge⸗ Rr. 90 der Tarif⸗ X. Veränderungen der deut⸗ 66 . ,. lige fenen ele chriz hat

J. den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä B. Ausgabe. . rägt haben, oder in deren Gebiet dieselben gesetzliches Zahlungs⸗ ĩ n. 1 =. , . fam mm , m

Belle. Mlianec : Iheater. Mittwoch: Vor, klusion spätestens . kene nn me n n 22 ,,, 3 ; 3 455. 28. . 263 r, , dem im Artikel 15 roh n drr n e. eien r a . .

1 e de,, der e n. ) lr, n, . i Betriebs ˖ Ausgaben 3, 987,455. 38. vom 9. Juli 1873 festgesetzten Werthverhältnisse für Rechnung . .

, , i. . R,, . , , 6 erlin, 2 Mai 186. Zur r der Prioritäts Obligationen... hö. S5. —. . des Deutschen Reichs sowohl in Zahlung genommen, als auch Aichtamtliches. ; 2) Ist die Königliche Staatsregierung bereit, Abhülfe zu

Gasflammen ner sch nnr ; ** * 64 D n n. Freigs erich Dotation des Keserve. und Erneuernngs Fond döb . a5! = gegen Reichs- oder Landesmünzen umgewechselt. schaffen und Anordnungen zu treffen, um der Wiederholung ähnlicher ; . Da runnen- er Subhastations · Richter. 5,502,620. 66. Nach dem 31. August 1576 werden derartige Münzen auch Deuntsches Nei ch. Vorkommnisse vorzubeugen?

mädchen von Ems. Anfang des Concerts ie 3 1 s. Uhr, der Vorstellung 77 ühr. Entröe incl. ö . 396 ĩ von Ddiesen Kassen weder in Zahlung noch zur Umwechselung ; in, 31. Mai. Gestern Nachmittag um Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, wies in Theater 59 3. . en Subhastations⸗Patent. Hiervon geht . ne, in, . . n 4 6. * . Saale des ge hen 6 das seiner Beantwortung darguf hin, daß er seine Meinung über Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Das dem Buchhalter Gustav Brandis zu Berlin a. die Eisenbahnsteuer... 194,999. 23. S. 3. Die Verpflichtung, zur Annahme und zum Um- große Paradediner siatt. biese Angelegenheiten bereits kurzlich bei der Beantwortung einer ger gs in Steglitz belegene im Grundbuch von b. zur Tilgung der Staatz. Bau Subvention 76, 754. S5. tausch (G3. Y findet auf durchlöcherte und anders als durch den An demselben nahmmen außer Ihren, Naiserlichen Hoheiten analogen Inierpellatign den Abg. v. Lyskowski geäußert habe. Steglitz , Bl. Nr. b63 verzeichnete Grund e. z oso Bividende der Stamm. und Prioritäts . gemöhnlschen Umlauf im Gewicht verringerte. imgleichen auf ver⸗ dem Großfürsten und der Großfürstin Wladimir von Rußland, In dem angestellten Verwaltungöstreitwerfahren habe sodann der Deutscher Personal- Kalender. n,, r nls Mittags 12 Uhr w . y, en nner md e r eh, ne, e he n ee ,. ö. aer ght e en, , hen ve e m n e.

31. Mai. an hi zen n 335 f 2. erlin, den 12. April 8. 6. den Prinzen und Prinzesfinnen des Königlichen Hquses, der gus⸗ gericht im e . ͤ priedrich ist cin I, Konig von Preussen s. , . n, , , m. so daß als Vortrag verbleibt z 60. 1 Der Reichskanzler. ehe en, chafter H. in die fremden und die hier ansässtgen Bber⸗Verwaltungsgerichts, an welches Berufung eingelegt sei, stehe Lud vig Lieck . öffentlich an den Meisthietenden versteigert, und dem Summa 68. h20, 880. 4. v. Bis marc. Fücstlichkeiten, die General eldmarschälle, die aktiven Staats-] noch aus und bis dahin möchten die Interpellariken mit ihren ,,,. v. Sehill zu Stralsund f. nächst das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags Breslan den 23. Mai 1876. an, Zur Ausführung der vorstehenden, im Reichs-Gesetzblatt Minister, die Obersten Hof⸗ DOberhof⸗ und Hoschargen, die Mi⸗ Beschwerden warten. : . geset⸗ * , a,. den 7. Juli 1876, Mittags 1, Uhr, Direktion der Rechte ⸗Oder ⸗Ufer ⸗Eisen bahn ˖ Gesellschaft. S. 162 publizirten, Bekanntmachung wird hierdurch zur öffent⸗ litãrbevollmãächtigien, sowie die Generaleound Stabsoffiziere der Ohne Debatte wurdz hierauf in dritter Lesung der . 6 w,, Grapow H. A229) sichen Kenntnlß gebracht, dah unter den boraufgeführten Be⸗ in der Parade gestandenen Truppen theil. entwürf, betreffend die Veranlagung und Erhebung der

ateriallen Bestände.

J . HJ gi3 Sb. Jh. Deutsces Rei c. Berlin, den 25. April 1876. chen Seosses statffndenden Diners Theil und besuchten

——