Handelskammermitgliedes andererseits schon der Kon-
sormität wegen wünschenswerth erscheinen, wenn bei der Nachahmung der französischen Uebung auf deutscher Seite für den Stempel oder die Marke ,. die Inschrift gewählt würde: Nachbildung verboten.“
Die soeben erschienene Zeit schrift des Königlich preußi schen statist ichen Bureaus (r. Enge enthält eine interessante Tabelle über den Cours verlust von denjenigen Industriepapieren, welche im Berliner Courszettel notirt werden, in den Jahren 18.2 1575. Aus dieser Tabelle ergiebt sich, daß seit dem Erlasse des im Mai 1870 emanirten Aktiengesetzes nicht als 510 Aktiengesellschaftnn im Ber⸗ Courszettel notirt, sind. Das effektiv eingezahlte Kapital beläuft. sich auf 1237 Millionen, d. h. nur 60 Millionen Thaler weni- ger als die französische Kriegskontribution betrug. Der Courswerth dieser 1237 Millionen Thaler hatte sich 1572 bis auf 1544 Millionen Thaler erhoben, wär aber 1874 bereits auf 997 Millionen und 1875 auf 831 Millionen gesunken. Gegenüber dem CTourswerth von 1872 sind mithin innerhalb dreier Jahre nicht weniger als 713 Millionen Thaler — A533 Millionen S6 — 2641 Millionen Fres. d. i. ein Betrag, welcher die Hälfte der französischen Kriegs⸗ kontribution noch um 141 Millionen Fres. übersteigt, nur in solchen Industriepapieren, die an der Berliner Börse gehandelt werden bez. wurden, verloren worden. Selbst wenn man auch fur die Berechnung des Ver— lustes nur den Betrag des wirklich eingezahlten Ka— pitals zum Anhalt nimmt, ergiebt sich ein effektiver Verlust von 406 Millionen Thaler — 1218 Millionen Mark — 1500 Millionen Francs, was nahezu dem dritten Theil der französischen Krichskontribution gleichkommt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Wiürttenkberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Rex lim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 66. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Cementbau Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Boxhagen⸗Rummelsburg bei Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die⸗ selbe war bisher in dem Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin unter Nr. 4125 eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 10 zum Gesellschaftsregister; der Nachtrag zu dem Gesellschaftsvertrage, beschlossen am ö 1876, befindet sich Blatt 31 bis 35 a. a. O.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die
Parzellirung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, insonderheit in Berlin und dessen Um⸗ gebungen, sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauanternehmungen, namentlich von Cement⸗ häusern. (5. 2.)
25 Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500,000 Thaler, und zerfällt in 2500 Aktien, jede Aktie zu 200 Thalern. (§. 5.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (5. 6.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
die Berliner Börsen ⸗Zeitung und die Vossische Zeitung. (§. 4)
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes berufen. Die Bekannt- machung muß mindestens 8 Tage vor dem anbe—⸗ raumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver ⸗ öffentlicht sein. (5. 37.)
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn ste die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (5. 28.)
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (S. 19.)
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und im Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der eigen⸗ händigen Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ standes, oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen, oder aber zweier Prokuristen ver sehen sind. (§. 21.)
Derzeitiger alleiniger Vorstand ist der Bauunter⸗ nehmer Alexis Moritz Riese zu Rummelsburg bei Berlin.
Berlin, den 17. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Cehrem. Befanutmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute⸗ Folgendes eingetragen worden: Fol. LIXXI. S. 274 Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Großbreitenbach eingetragene Genossenschaft.
Der Genossenschaftevertrag ist am 1. Mai 1876 geschlossen und bezweckt den Betrieb eines Bankge⸗ schäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge— werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge— meinschaftlichen Kredit. 5. 1.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter obiger Firma.
Einladungen zu Generalversammlungen können außer vom Vorstande auch vom Vorsitzenden des Ausschusses erlassen werden. 5. 89.
Zu Veröffentlichungen werden das Gehrener Be—= . und Großbreitenbacher Stadtblatt benutzt.
3 S. Aß. Inhaber der Firma sind die Mitglieder der Ge— nossenschaft. ü Die einzelnen Geschäftsantheile im Betrage von höchstens 50 M werden durch monatliche Einlagen gebildet resp. bis zu 1 Höhe ergänzt. 26.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
weniger liner
I) Direktor: Stadtrichter W. Bertram,
) Kassirer: Kaufmann C. Sommer, 3) Buchhalter: Kaufmann C. Leibe, sämmtlich in Großbreitenbach.
Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft und zur rechtlichen Wirkung ihr gegen—⸗ über ist die Unterschrift von wenigstens zwei Vor— standsmitgliedern erforderlich. ⸗
Eingetragen laut Anzeige vom 17. Mai am 22. Mai 1876 Bl. 1— 24 der Firmenakten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Handelsgericht jeden Tag in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingesehen werden.
Gehren, den 223. Mai 1876.0
Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter.
Gotha. Herr Eduard Fritzsche hier ist aus der Firma: Fritzsche und Mallebré allhier ausge⸗
ieden. sch Hen ist am heutigen Tage unter Folium 868 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 25. Mai 1876.
Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.
J. Ziegler.
Her fox il. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ift eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1876 am 26. Mai 1816:
Nr. 150 des Gesellschaftsregisters.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Tremel und Großmann“, die in Herford ihren Sitz und am 1. Mai 1876 begonnen hat.
Die Geselschafter sind:
I) der Hutfabrikant August Wilhelm Tremel zu Herford, . 2) der Hutfabrikant August Großmann daselbst, von welchen Jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten.
Hex for id. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1876 am 26. Mai 1876: Nr. 397 des Firmenregisterzz;; ; Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Schäffer Nr. 45 zu Jöllenbeck, Amts Gohfeld. Ort der Niederlassung: Jöllenbeck, Amt Gohfeld. Firma: Fritz Schäffer.
Eintragung
in das Handels register.
Krook & Perßon. Unter dieser Firma haben die schwedischen Staataangehörigen Carl Johann Krook aus Lund und Johannes Perßon aus Snarestad als deren alleinige Inhaber hierselbst mit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesell—⸗
Lübeck..
schaft begründet.
Lübeck, den 26. Mai 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Salzrredel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 der Bäͤckermeister und Konditor Louis Gerecke zu Salz wedel als Inhaber der Firma A. F. Schernikow zu Salzwedel zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Salzwedel, den 4. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schrimm. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19
zufolge Verfügung vom 26. Mai 1876 der Vermerk: die Prokura des Adolph Landsberger ist erloschen, eingetragen worden
Schrimm, den 20. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sSehrimm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 ist in unser Firmenregister unter Nr. 14, Salomon Golt⸗ mann, die Veränderung:
die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob J. Mittwoch übergegangen und wird unter der Firma S. Goltmann's Nachfolger Jacob J. Mittwoch fortgeführt und zufolge Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 195 die Ein⸗ tragung: die Firma S. Goltmann's Nachfolger Tacob J. Mittwoch und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob J. Mittwoch eingetragen worden. Königliches Kreisgericht w Schrimm, den 20. Mai 1876. Schr imm. or,, m, , Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 ist in unser Firmenregister unter Nr. 13 die Veränderung: Die Firma S. W. Landsberger ist durch Vertrag an den Kaufmann Adolph Landsberger übergegangen und zufolge Verfügung von dem— selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 196 die Eintragung; Die Firma S. W. Landsberger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lands— ale e eres n, zu chr önigliches Kreisgericht zu rimm, den 20. Mai 1876. 36 öh
Stolp . Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter der Nummer
247 die Firma:
Franz Werdermann zu Stolp und als deren Inhaber der Destillateur Franz Werdermann zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen.
Stolp, den 23. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wesel. Königliches Kreisgericht I. Ab⸗ theilung zu Wesel.
In das Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. s3 mit der Firma Ohlendorf K Cie. eingetragenen Handelsgesellschaft eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Johann Theodor Ohlendorf zu Emmerich ist aus der Gesellschaft auggeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1876 am 20. Mai 1876.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Domplatz in Cöln, nach Anmeldung vom 20. Mai 1876. Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten für Cölnisches Wasser
(Eau de Cologne)
unter Nr. 217 das Zeichen:
unter Nr. 218 das Zeichen:
8 . n 3 —w — 9 d ö. Dan, e e. 6) K ö . ö
3
V 1 ö! .
3 17 ⸗ 5 1638
7 2. ö 2 ) 866 ö , ö ,. 2 6 ar, . me,, . . ö —
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Der ö eber.
ang .
Cäölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Maria Clementine Martin Klosterfrau⸗ zu Cöln, nach Anmeldung vom 29. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Cölnisches
Wasser (Eau de Cologne)
as * caro bes on,,
unter Nr. 219 das Zeichen:
d · .
MA it nnn Haß ih diane
gm, e, dar e cok -- C
2. lAß
7 '
. 2 3
, garmin 8
ermtliser n,), ö
36. gpanischi⸗ & g e, lan. Geis
2. **
aun eirhtunnt ums
i 3 — 8 i 2.
1 * 81.
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Der 8 Sekretär. eber.
Leihpzix. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: williams Levett & Combpanmꝝꝶ, limited, zu London in England, nach Anmel—⸗ dung vom 350. September 1875, Abends 7 Uhr, für Cemente aller Art unter Nr. 2116 das Zeichen:
oM
2.6 —
2
welches den Waaren aufgedrückt und als Etiquette auf den Fässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma; Antoine Keymal zu Paris in Frank— reich für pharmaceutische Produkte,
nach Anmeldung vom 21. September 1875, Vormittags 11 Uhr:
unter Nr. 2129 das Zeichen:
unter Nr. 2130 das
Zeichen:
SI RoRF 1ENMIIIE PECToAaL. IH. FLON, PßMᷣYciS5n. Roe Tait boul 23, Fatis. .
pal: SE. SO ctαν ρννοσάσcC.0
Manltk os sE6hsesiBzz:
On en prruc ane cunller e à bouche le malin. a midi et ie soir.
Lorthde le ane erf ancien as la lou frę dente o en prend une cuillerer gcafè leutes les deo heures.
dans sa ee pue che el pour e; enfants, une cullleree dc to es les deux heuer soit pur ou Ct endo de siga ne.
unter Nr. 2131 das Zeichen:
Ha P s aui err , e' o,, ö e, md e, o-, r,, en. ?. ö lIlny a deu ien fade q llacnn re vilus dne 1
nach Anmeldung vom 30. November 1875, Nachmittags 5 Uhr:
SRP
Een mmr Fec roi.
2H. FL OGMN. GM
vpnannaciu. 26, Rue Zr ou (chaos e- 0 Anima faßl8. — —
bein: 2 fi 50 e Flacon.
unter Nr. 2132 das Zeichen:
D —— Tuns nnr PM summs
. m e de, nr, ee . = em rn Fsczs un Des rols.
r n or,; . T.
* W
ll n a Jaolbeuli zue ve les flacons zu les quels c Irασ e gsa Uẽ dans äpalsseur du verre
2 FLoO, a. pn sem e,,
done kligeelle Hume ver lat ma
igna luste el. de 563 ec aer capsule dla
jaune per an le n- 4 ure.
9
welche Zeichen auf den Behältnissen der betreffenden Produkte (Schachteln bez. Flaschen) angebracht wer⸗ den, und zwar die Zeichen unter Nr. 2131 und Nr. 2132 stets nur zusamm en. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Chasscvant & Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Mittags 12 Uhr, für ein chemisches Präparat, genannt Benzin Collas:
. unter Nr. 2134 das Zeichen: ö ——— ——
unter Nr. 2135 das Zeichen:
Für dach hint
k
* Faur enlever 0 νάms 5 at sans litssar aur une od ur 2 . ame een gie mam, unter Nr. 2136 das ,,. . 8
3 e i ch en: ᷣ Zee gi blanc eds, Lee., ; be ane, Ge laben, Te eum, e Seeder a eas e,, j Erro Rerrwren Iz ca Ah ‚ . nix 1 258 r
5 5 *
E etz.
unter Nr. 2137 das Zeichen:
8 MG, Rd. ci, S —= d f Webel tn pe & R fia en
— ⸗ . ⸗
welche Zeichen auf die, das Präparat enthaltenden Flaschen geklebt, oder sonst auf ihnen befestigt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leinzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Aimé“ Guerlain zu Paris in Frank= reich, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für Parfümerien
2. *
f
. *
ut
unter Nr. 2139 das Zeichen:
unter Nr. 2140 das Zeichen:
welche Zeichen auf den Artikeln, bez. auf den Ver⸗ packungen, als: Schachteln, Flaschen, Kisten u. s. w. angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh.
Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutsche
KBerlier Eörse vom 31. In dem nachfolgenden Courszettel sind die
Mal 13826.
in sinen amtlichen
ma ichtamtlichen FHhei J getrennten Coursnetirungem nach den rigen Effektengattungen geordnet und dis nicht
Manammangeh atlichen Bubriken darch (M. A.) bezeichne bahn dl. Gesellschaften gnden sioh an Schluss
Veoh el. 100 FI. 8 T. 3 . 100 FI.
1 L. Strl. 2 1L. 8Strl. Paris 100 Er. 4
25
de Em.
Belg. Bankpl. 100 Er. do. do. 1090 Er. Wien, öst. V. 100 EFI. d4s3. do. 100 FI. Petersburg.. 100 8. R. do. . 100 8. R. KRarschaa. 100 8. E.
rs
168 er 265 267
366
SB BEBEB
OO C N d C MO t
2
Bankdiskento: Berlin f. Wechsel 3
49/6. Bremen 5X, Frankf. a. N. 4x,
167, 40b2
t. — Dis in Iäqaid des Courszettel.
1
50bꝛ
S0bꝝ Hobz A402 f. Lombard mhnrg 5z
geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Jovoreigns pr. Stück 3 pr. Stück 6. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm
Fremde Banknoten pr. 100 MÆ. ... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterreichische Banknoten pr. 100I. Silbergulden pr. 100 El.
do.
do. do. Vierteslgulden pr. 100 FI Enssische Banknoten pr. 100 Rubel
Fr. 500 Gramm ....
20396 16, 28b2 418
9 83 G
gl Ihb⸗
Sg hb 3 7hp⸗
J zr obe
Fonda and Staata-Paplero.
Cènsolidirte Anleihe
do. 850 / 2 Stants-Schuldscheine Car- 1. Nenum. . 1s9 a. Oder-Deichb.- Oblig.. . · 45 Zérliner Stadt-Oblig. . . 45 MI. a. M,
do. do. Dölner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. .. . 4 1.1. u. I/ Sehaldvy. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner 411 do. 3 Landschaft. Central. 4 Car- 1. Neumark. 33] / de. neue.. 3 do. 4 de. neue.. 45 N. Brandenb. Credit 4 do. neus. Ostpreussische. ... do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue... Sächsische gcklesische do.
Rö e ö ee ö ä ö e e ee e e e e e.
. do. do. nene 4 11. de. I. G. g I.
KRestpr., rittersch. . 35 do. 411
do. 44 11. II. Seris. 5 11. do. 49111. Nenlandseh. 4 I /I. do. II. ö . do. do. II. Kur- a. Neumãärk. Fommersche Posensche Preuss ische Rhein. a. Nestph. . Hannoversche... Si chsische
E ͤfgnRnahrI GI.
ö
Rentenbriefe.
lSohles wig-Holstein. 4
4 II. n. 17.
43 14. 1 / IO. 104. 59bæa 1 n I, n. I/. 99, Toba
9 9, Jõbꝛa
z 111. a. 1st. . z5ba
l, 9obz
IMI. ua. It. Lol, z5ba
102, 60b2
37 IMI. a. /. . 35 ba I. I.. 1/10. is, Iba 71607. 000
lol, 9Ooba lol. 90oba 106 50bz 6
T. b, 1o9ba
S5, Iõ &
7. 85,00 G
db, oba &
T. I03, 0 6
ö so T. J. 90 ba
102.60 B 84, 70 6 Sg, Sobz G I0O2 90b2 gd, 90bz ö 50 G 86, 09 6G
*
o] oba 84, 75 6
S6. 106
lol. 50 G I06, 90oba & lol. 25b2 6
7. M 06G
94 40b2 101, 75 6 lol, 40 B
14a. 110 8 3oba d Ha. n. M r Sobr a. a i iG o S Hr. n. TM r Gb 1a. n i , i6 ; Ru. 11. IJ. M os 70 B Schlesische 4 1. u. 1/10. 97, 50 ba In Ti öh, 1oba
Fadische Anl. de 1866. 47 1/1. do. St. Eisenb. Anl. . 5 1.3. ö 4 12.
Bayerische Anl. de 18754 11. u.
Bromer Court. - Anleihe 5 II.
Bremer Anleihe de 18744
Hamburger Staats- Anl. 4 I 3.
Lothringer Prov.-Anl. . 4 I /I.
Heckl. Eisb. Schuldvers. 3 I.
gaehs. Staats- Anl. 1869 4 11.
1. — I9. — — 18. 4, 7I5bꝛ
95,70 B loo 00 Ol, 9obz B
934 65 d B90 . 7J5ba 6
96, 00bz
Fr T. Dh a Io IhI. 57 Ness. Pr. Sch. à 40 ThlI. — Badische Pr. Anl. de 1867 4 de. 35 Fl. Obligation. — Bayersohs Präm. Anleihe 4 Braunschw. 20 IhlI. Loose — Cöln-Nind. Pr. - Anthoeil 3 Dessauer St. Pr. Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 do, do. II. Abtheil. . 5 3 3
1 114.
Nnanmb. 50 Thl.- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.
ö.
JI, 00 b 255,50 b2 3. 118,75 6 Ziehung. 121.2062 82, 60b2 B
II4. u. I/ 10.109, 20bz B
116908 O9 . 50bz I07, 00b2z 172,00 B 170, 00 bz 20, 20b2 102,30 bz 135,50 b2
* .
do. do. 1885 do. Bonds (fund. )
Amerik., rück. ö. 6 II / 1
do. do. 1885 sö 2
KNen-Lorker Stadt- Anl.
1
1
1
do. do. 4 Norw. Anl. de 1874 . Schwed. Staats- Anleihe Desterr. Papier · Rente
do. do.
Silber Rente
J 6 1 33541
1
1
J
II5. u. 1/1
14. u. 1 114.
Von se n. Ih
sn In a. 6
u. III. IO4, 2D et. ba & u. 111. 89, Sa 99, 90ba n. IsJ7.
5.8.11. 101, 90ba & n
U.
100,75 6 d
i . io. 3d, Io, do 10. hsᷣ. id / ii s 36 d
102,49 F
N, 40 B hö, 25 b B 55. 25 ba B 57, 50ba 57, 50bꝛa oc, 00ba B
do. do. Pester Stadt- Anleihe do. do. klein
do. Loot
UVng. Sechatz-Icheins do. do. Eleine .... de. d0. II. Em. . .. s do. 49. kleine .... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .
do. Russ. Nicolai - Obliga
Russ. Centr.-Bodener. -P Engl. Anl. de 1822 do. de 1362 Engl Anl.... fund Anl. 1870. consol. do. 1871. 46. 1872. do. 1873. do. kleine.
Boden-EKredit.. Pr. - Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. k do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine 6 Pfdabr. III. Em. 6.
do. Liquidationsbr.
100 Ro. — 320 m.
do. do.
do. do.
do. do.
Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. - Eisenb. Anl.
kleine.. ö. 5
Italien. Tab. Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
Anleihe 1855 .... , ,
KRarsch. Stadt-Pfdbr. . N Tärkische Anleihe 18655 1869 6 Heine 6 do. 100 Fr. Loose vollg. 3
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
111.
6. 1.113. s6. . 1II2. 2. 1. I / S.
8s n o o G S G M M , S
f. 5 35
C C en G m m M s &
ö 2 4
ö
5 1 5 14. a. 1/10
11. u. 1IJ. 14. 1 ib. 14 n. 1 i6. Ln. M6.
OQosterr. Credit 100. 1858 — pr. Stäok 306, Oet. ba B Oester r. Lott. Anl. .
95, 75b2z B 265,002 B
s. G6hba 7.75325, B
81756 65, 60 bæ 141,50 b2 S0, 0b 81, 75ba 78, 25 b2
375 B No 9oba io 16 d
9I, 25b2 7. 91, 25b2
*
503, 00 6 87 002 95, 25b2 94, 25 b2
od bo
g4 Sobre 94, 80 bæ** 94, 80 bz S9. 40e S5. 406 S5. i Gb⸗ rg Gba i 75 oba 826066
S4 00 b S2 50be d IG 7 Oba d
68, 0b
*
1250 ba
*
3d Gba B
Cost. ̊proꝛ. Si
New-Tersey .
(N. A. ) Finnl. Loose(19thl) — Oesterreich. Bodenkredit 5 1 Oest. hprox. ö 5 1 16. -Pfdbr. 5) I / Wiener Silber - Pfandbr. 5] ; 7
Genneser Loose 150 irè -
pr. Stüok s5. a. 1/11. u. 1sJ. . 4 1111.
16 1. 1 II. 1 ss5. a.
Do d S6 25 6 38, 00bz G 38 003 94 00ba B
*
do. do. do.
do.
9 44. do.
Hamb. H
Neininger Hyp. Pfandb
de. Hyp. Pfandbr. . do. do. 119 do. 46.
do.
d6. do.
ö 46. Schles. Bod enci.-Pfudb
do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ge
do. do.
Braunsch y. Han. Hypbr. 5
1
1 Deutsche Gr. Cr. B. Pfabr. 5 1 růckz. 110 411.
do. Hy. -B. Pfdbr. unkb. 5 1 1
Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4] Rentenbriefe 4 Eruppsche Obligationen 5 14 n. 110.
Nordd. rund-C.-Hyp.- A.
Pomm. Hyp. Br. I. ri. 120 5 II. n. I. ra. 1105 III. u. V. rz. 100 5 1 Ii. Pr. B. 1. Sehldsch. db. 5 II. ankdb. ra. 1105 1I. u. 1ss.
rz. 100 5 rz. 11534 1 . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. de. unkdb rück a 10 do. do. de 1872,14, 5 435 1/1. do. do. de 1872, 3,74 5 11. . Ffanqᷓpr. 14 II.
0
.
44 1I. u. I. PI. u. 17. 3 6 4. u. 110. II0.
I/1. 1. 17.
4. n. I 41 14. 1
. 5 I. 1. 177 5 IM.. isi6. 5 Ii. u. I 1ss. n.
ji. 14.
. . . ö
versch.
Lu. i. 1.1. u.!
83
5 111. r. 6 11.
4 LI. 8.5
44
100, 70b2 96 006 102, 75ba 6
oi. Ooh 6 95, 752 &
*
102 25ba BI CG Hb lol, 35 ba g ibi Sober q
JT. 105.00 6
102 00626 100, 50bæ2 96, 50ba 100,006 103 30ba 6 101, 00b2 6 100, 000 100306
10M, 50 6 OS, 50ba 101,50 ba 99, 00 ba IOM, 20ba 6 I00 302 94,25 6 lol, Oba 6 8 000
Nordh. -Erfurt
do.
do. do.
do.
Div. pro Aachen-Mastr. . . Altonua-Kieler. Berg. Märk. ... Ber- Anhalt. . .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz .. Berl - Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin.. Br. Schw. - Freib.. Cöln- Mindener ..
9 n. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. . Mãrkisch- Posener Mgdb.·Halberst.. MNagdeb. Leipzig.
do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obsebl.A. CD. u. E.
do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg. · Posen gar.
1374 1
) abg. II7, lob
E Dir rant Fp. F xi. Necklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1. n. do. rück. 125 41 I. n. Nürnberg. Bodenkr. (Obl. 5 II.
Sũddentsche Bod. Or. Pfhr do. rv. 110 45 1/5. u. 1/11.
Hlisenbahn- Stamm- and gtamn-Prlarltâta-Aktlen
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen)
40
2e e e e e e ee.
or bod gs oh d
101, 00b2
46 i C.. 1. s, Cob-
5 16. n. I/ 11.
102 006 98, 00b2
8 8
*
22, 30b2 119402 S4, 0084, 25bꝛ
7 iG 50be p
24, 80 br 40,00 z B 178,00 6 89 006
7III9. 00 ͤ
78, 00bę 101, 50b2 100,000
11, 90 B 16, 00b2 22, 00b2 B S8, 00 ba 238. 50 bz 96, 90 ba B
I JBs8. 235 B
33 00626
39,00 et. ba & 28 50 et. ba G
27,090 6
103, 20et. ba G —
93 752 60
14 50ba 6 191, 40b2
Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 x do. 6
71 8 4 67 63 444 14 *r
do. Lit. C. (gar. 0 644 (4* 2h44 0 — Q G4
Tilsit - Iusterburg Weim. - Gera (gar.) Rerra- Bahn..
119,90 bz 114 00626 90, 40b2 100, 2502 B 24, 00b2a &
7. 56 Gba B
30 50b2
Angerm. - K. Ft - Ex. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Hel. Sor. G Umnh.
Hanxꝝ. - Altb. St. P. Märk. Posener, Nagd - Halbat. B., do. 9. Mnst. Ensch. St..,
—
— S S g ,
1 cs , , . 11 *! S l
Oberlausitz. . . E. Oderuler-B. , Eheinische .., S- T- G .· Pl. St. Pr. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera.,
C Q Q
189 t=
— 00 C OQν— Sw 1 8 Se, e e er .
87
71, 30b2 82, 50 ba & 21 40b2 6 22, 75b2 37, 3002 73. 25ba 65, 602 93 00b2 G 12006 35, 00ba G 45, 00b2 75 50ba G 108 00h26
26 Vb 6 30 75ba B
(MAX.) Alt. J. St. Fr. Bresl. Wsoh. St. Pr. Lp2.· G . M. St. Er. Saalbahn gt. Pr. Saal- Uastrnuthahn O0
S SG, e d G = en,
8 83 .
101 006 26 006
io 4 566
29, 106 1I,00bz B
Rumäan. St-Fr. . (8)
od,
Albrechtskabn .. 3, a Amst. Rotterdam 6, s Aussig- Teplita .. Baltisobe (gar.). Bõh. West. ( gar.) Brest-Ctrajono .. Brest - Kiẽ Dar- Bod. Lit. B. Elia. Nostb. (gar.) Franz Jos. (gr.) Gal. ( arl LE) gar. Gotthardh
2 re O en ew eo
D e en
90 MO ˖ D M , D 0 — M
— 2 2 —
D CO C.
IRůttich Limburg Nainz- Lud wigsk. Mokl Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. est. Eranu. St.. Oest. Nord westh. do. it. B. Reich. · rd. (g.) ECpr. Rudolisb.gꝝr. Ruminier.. Russ. Staatsh. gar. Seh el. Unionsb.
do. Westb. . Südöst. C omb.). Turnau- Prager Vorarlberger( gar. Wearsgch. - Ter. gar.
do. Rien. .
Sie = . . .
2 r-
Co- - r
—
& , 0 0 0 9
o — G , e . . O . , , , O
126
J ᷣ—— 11 /
Nla en ahn - Frioriti :s Ktan
do. do. Bergisach- Märk. do.
do. 48. do. do. do. do. do do. do.
âo.
deo.
0. do.
40. do.
do. do. Berlin- Anhaltar.. ... 4 ao. La. II. Em. 4] do. Lat. B. 41 Bor lin Gsrlitzer ö do. Lit. B. . 411, do. Lit. C. . 41 Berlin amburg. I. im. do. II. . ao. III. Em. E- Potsd. Magd. Lit. A.u. B do. ö do. ,, do. . do. —ᷣ Barlin-Stettinor I. Em. do. do. do. do. do. de. ö . Brannuehweigischs... Breoal. Sohꝝn. Eroib. Lit. D. do. Lat. E. F. do. do. do. do. CGöln- Crefelder Cöln-Mindenor
Auch Nautriehter, 4 I. II. Em. 5 II.
III. Em. S II. 1. Ser. 4 1.1. IH. Ser. 44 1/1. do. II. Sor. v. Ztaat 3Igar. 3. 1/1. . Lit. B. do. 35 1I. 856 11.
do. HII. En. 4 1/1. do. Dlacold. Elbf. Prior. 4 11. IH.Ser. 44 1/1. do Dortmund - Soestl. er. 4 11. II. er. 1 111. do. Nordb. Fr. VW. ... 5 1/1. ao. Enhr. C. K. Gl. I. Sor. 41 11. de. II. Ger. 4 1/1. do. II. Ser. 4 1/1. 11
17, 80 G
111, 50bz 115 00bz 54 69Jet bz
OJIob
75d 25ba IL hbe ß Sl ᷣbb⸗
46,25 B 36,50 ba I76140b2 15 J5bꝛ B
7. 9h, 5b
106. 75b2 72, 7b &
7212504 Mg. oMba G I 36be d
19702
7168s 30ba
6, 80 ba 17,30 6
A4225b
43 556 192006
and Obligationen.
17. 1
100 N, I5 B H. c.
17. —
36. 41 17. 17.
f RE g EDR RRR F-.
Fm. 4 1I. a. II.
. Hl. 5ba I G õhba
100,900 B
Sh, 50 G
S5, 50 G gr. f. 77. 50bꝛ B
Ib. b br bz 5
J ̃ o oba 6
5
go bo d
e so
S9 40b2 G 94,006 94,006 104 50b2 &
. Jö, 0 ba 93,25 6 El. f. 93.250 El. f. IGz, oba 98. 6) ba 93,9960
97, 70b2
J Gs O6 B
go M B g oh ã gg 26 6
10. 89. 20ba
5
1
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Cöln- Mindener do. . Halle-Sorau- Gubener. do. Lit. B. Hannov. - Altenbek J. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .., Magdeb. - Halberstãdter do. von 1865 do. von 1873
Magdeb.-·Leipz. III. Em. do. do. do. do.
do.
Oberschlesische Lit. do. Lit. de. i do. do. do. do.
gar.
Em. do. do. (Brieg
han, do. do. do. Lit. C. Rechte Oderafer Cheinische .. 9. do. II. Em. v. St. do. II. Em. v. 58 do. v. 62 do. v. 1865. do. do.
ar. do. do.
do.
Schleswig Holsteiner Thäringer I. Serie.. de. II. serie .. do. do. do.
do. VI. Serie.
Magdeburg- Wittenberge 3
18734 Lit. F. 43 Magdeburg · Mittenberge 15 Mũünst. - Ensch, v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4
N. M., Oblig. I. n. II. Ser. III. Ser. 4 1 Nordhausen-Erfurt I. E. 5
R&R.
Cosel-OQderb.)
Lit. B. 5
ao. 1869, 71 u. I3 353 v. 1874. . 5 14. ul 16. Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 4 a. 17. do. ij. Em. A iI. n. I. ' 4 11. a. 1sJ. 4 1M. a. 1s1. 44 L. 1. 1. n. . . 447 14. n. 1/10.
m ri, IV. Serie. . 441 / V. Serie...
5
* * 4 5 14 4451 43
44 1a. / I0.
2 — — ö
ö
5 . 1 46
. . 6
* —— — —
— — — — *
5 nm. 6 111. n.
. 1j. i.
J. Sd a 1a. u 1 io. nig rf, ig.
4. ul / 10. 1.
.
11.1. 1 ib. 12. Lsio. 1M. n.116. 5 II. u. IsF. 177.
od oba d go, 00 ba &
P 95g
57 70 ba B Iod, go0bz a io oba d
*
sg oba S9 oo g r g
Ib, 50 B 72,50 6
100,906 100906
loo, 00
*
Ss oo g Is ho B gd 6H d
*
* ö 5
— —
86 00B il, 25baꝛ lol, Soba e G4, Gb 91.160 8 S8, 56 B .o, 55 d
ol oo d H..
g 5b a 39 56 6 157,500
*
99, 90 6
99,90 G 103,00 bz
103, 20etbz B 102,50 B 102,50 B 99,75 B El. f.
[
ooo d 90 356 gr t. 93 10
Ghemnitz-Komotau Läbeck- Bächen garant.
do.
do. do.
Werrabahn J. Em...
w 4 1I. u. 17. Nainz - Ludwigshafen gar. 5 1/1. a. 1. do. I875 5 13. n. 19.
4 14. u. 110. * *. u. 17.
45,B 90 B 100,90 6 1053, 00b2 B 03, 00 ba &
5
*
40. do. do.
do. do. do.
gar.
Gotthardbabn I. a. II. Ser do. Ischl- Ebensee
Kaschan-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen
Theiss bahn Ung. - Gali. Verb. B. gar Ungar. Nordostbahn gar do. Ostbahn gar. do. do. II. Em Vorarlberger gar Lemberg-Qzernowita gar do. gar. II. Em do. do.
d6. do.
do. do.
Oestsrr. Nordwestb., gar.
do.
do. do. neue gar. do. Lb. Bons, v. 1876 do. do. v. 1877 do. d0. v. 1878 do. do. Oblig. Baltisechso Brest - Graj o wo Charkow-Asor gar. .. do. in K à 20, 40M gar Chark.· Kremontsch. gar Jolez-Orel gar. ....
Nisabeth- Westbahn 73 5 Fnünfkirchen-Bares gar. . 5 Gal. Carl- Lud vigsb. gar. 5 IH. Em. 5 gar. III. Em. gar. IV. Em. Gömõörer Eisenb. Efdbr.
gar. III. Em. 5 IV. Em. h Mähr. Sehles. Centralb. . fr. II. Ser. Oest. Erz. Stsb., alte gar. 3 1574 —-— — do. Ergünzungsneta gar. 3 IJ/3. 3. ] /8. Oesterr. - Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 16. u. 111. 5 135. a. 19. do. Lit. B. (Elbethal) 5 15. n. 1/11. ECronprins Rudolf. B. gar. 5 14. 1.10. 69er gar. 5 Krpr. Rnud. B. 1872er gar. 5 Reich. P. (8üd-N. Verb. ) 5 Südõst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 17. 3 14. 110. 6 15. a. 1/9. 3635 . . if. 86
RI
Jolex· Noron esch gar... RKonlon- Noroneneh gar..
Vrechtesbanñn (gar.). . 5 Lb. n. I. Dur- Bodeꝑbach . .... 5 II. a. 17. neus. . 5 14a. 1/10.
fr.
56. UOMet w bz G 52 0082 41,3002
24 00b2z 6
110. 69 006 64306 1. BS. 36 6 17 is, i5 ib. 16 6 r. 1M. 3 206
18. 74.20
7654. 35 B
Kaiser Ferd. Nordbahn 5 1B. u. 1.11. 6 11. a. 1J. 8 111. n. LI. 5 14. u. 1/10. ö 69, 40b2 6 91,209
66706
53, 20 6
65 14. u. 1.10. 5.565 II. n. 17.
8 II. a. i! 15. n. 19. 3 IB. 1ssi. 5 Iba. MI. pn. 1j. 5. a. 1/11.
—
.
I. n. ĩs/ III. a. 17
*
o, 25 B 8, 006
S6, 60 6 5b, 10902 06 203 00 6
k.
52, 25 bu 19.00 b2 57, 90 be 63, 30 ba G 63, 30b2 54, 70 32 51, 50 ba 18,50 6G 317,006 299,50 B 301, C0bz G
1/8. 1. 19.
14 n. 116. 14 n. 116. 14 u. 116.
1I3. 1. 19. 73, 0b Bob, oba B LI. n. 17.7 13. u. 19. 13. n. 1/9. 65 13. n. 19. 5 16. a. 111. 1/3. 1. 19.
5, 70 6
5, 70b2 &
0406 58 20b2 G 65, 00 6 33, 30 6
, 60 6 70, 10 6 226, 50 ba 225, 50 ba 101,00 6 102, 006 103.000
be d 4 oh q 450 3 Sob⸗ S5. 55 G
EI. 7
. i.
LI. n. ĩsJ.
od, 75 &