Liverpool, 30. Mai. (V. T. B) Getreidemarkt.
stetig. — Wetter: Trübe.
Gilasgorm,, 30. Mai, Nachmittags. (XJ. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh. Die Verschiffungsn der
Manchester, 30. Mai, Nachmittags. 2r Water Armitage 7R,
Rowland 103, 40r Double Weston 114, Printers 166 */60 8 pfd. 102. lich fest. Hull. 30. Mai. (KW. T. B.) Getreidemarkt. höher. — Wetter: Schön.
Havre, 30. Maj, Abends. (MW. T. B.)
Die heutige Wollauktion war ziemlich belebt.
Weizen 1—2 d., Mehl 6 d. höher, Mais
letzten Woche betragen 10,600 Tons gegen 9700 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
w. ,
12x Water Taylor 73, Micholls 9, 30r Water didlor 104, 30r Water Clayton 118, Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 113, 36r Warpeops nalität 60r Double Weston 154, Mässiges Geschäft, Preise ziem-
Englischer Weizen 1 — 2 sh., fremder 1 8h.
Mãrzanuktion. 1151 B. verkauft.
9 .
pr. Juli- August 65, 50, pr. 1uhig, pr zember S2 (0, pr. Januar- April 48,00, pr. Juli-August 48, 50. Haris, 30. Mai, Abends 6 PFroduktenmarkt. Mehl 63, 00, pr. Juli-August 64,25, pr.
30r Water 40x
Produktenmar kt. Roggen loco 7, 75.
Hafer loco
waren 10 — 15, sekundäre 20 —- 25 Centimes niedriger als in der Von den angebotenen 2140 B. Laplatawollen wurden
Faris, 30. Mai, Nachmittags. Eroduktenmarkt (Schlussbericht). Mai 29, 25, Pr. Juni 29,00, pr. Juli-August 29, 50, pr. September- Dezember 30,50). Mehl behauptet, pr. Mai 63,25, pr. Juni 83,25, September- Dezember 65, 75. Mai 79, 50, pr. Juli-August S0, 0), pr. September-De-
St. Fetershurg, 30. Mai, Nachm. 5 Uhr. Talg loco 55, 90.
Gute Wollen (9 Pud) locJo 12, I5. — Wetter: Heiter.
CV. F. B)
Weizen behauptet, pr. 1875; 8. unter
Rü bõl
83,25. Spiritus weichend, pr. Mai Uhr. (W. F. B.)
weichend, pr. Mai 63 00, pr. Juni Soptember- Dezember 65, 56.
(W. T. B.) Weizen loco II, 75. 5,00. Hanf loco —. Leinsaat
, .
24. Juni.
Halle Sorau-dubener Elsenbabhn. 1875; s. Ins. in Nr. 126.
Allgemelno Versloherungs- Gosellsohaft fär Se-, Fluss- Und Landtransport in Dresden. General-Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins der Nr. 126.
Allgemeine Unfall. Versloherungs-Bank in Uolpæzlg marischs General-Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der
2
Anugwelige von Knanmken ete.
Roohte-· Oder. Ufer Els onbahn · Gesellsohaft. Bilanz pr. 1875, s. unter Ins. der Nr. 126.
Dlskonto-Gesellsohaft in Berlin.
Bilang vom 31. Dezember Ins. der Nr. 126.
Bilang v. 31. Dezember
Sum-
Cener al- VersananaHiarn g.
Meoklenburglsohe Friedrloh-Franz-Elsenbahn-de- sellsohaft Ord. Gen. -Vers. zu Schwerin in K.; s. Ins. in Nr. I76.
i / /
te e 2 2 2 r 2 - d e ,
Wochen Ausweis der dentschen ettelbanken vom 22. Mai 1876.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
,
Kasse.
ö . / 666 ie ie die Vor. Wechsel. Por⸗ . Vor⸗ woche. woche. woche.
Noten⸗ die Umlauf.
Gegen Gegen Verbind Gegen die lichkeiten die Verbind! Vor⸗ jauf Kün. Vor⸗
lichkeiten woche. digung. woche.
Täglich fallige Vor⸗ woche.
k Die 5 altpreußischen Privatbanken. Die 3 sächsischen Banken.... Die übrigen 5. norddeutschen Banken. 11 Bayerische Notenbank. .... Die 3 übrigen süddeutschen Banken
6,769 45,989 14,391 15,721
bib o 4
33, 107 38309 —
9,819 3544235 4 2.822 44,852 — 2,903 — 216 33,989 — 388 54606 — 2066 11 — 2.189 565,301 — 1,541 9. 7I0s — 175 — 106 75.944 4 1,253 1809894 69 — 106571 29,3524 641 4933 63 — 1,626 31,5914 871 2008 1 1377) 34822 — 23544 5096 4 18
650 ol — 8.967
5355357 — 3,68 23. iz. — L494 37 516 — 55 8.1 * bo gs = 23744
177874 44 18, io 73,537 — 784 4oeꝛg — 37 12559— 271 2959 — 259 175574 3602
110794 33 474364 905 dioso — 103 2,2234. 561 861 — 769 102 4 3 120656 — 53 89.060 —
929 — 451
952 231
Summa
Vr sss 7
Nöods ss . I
go, 3801. — 3, 1351 885,821 — 17,566
207,987 17,223 162,748 4 655
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 1. Juni finden auf Allerhöchsten Befehl keine Vor⸗
stellungen Statt.
Freitag, den 2. Juni. Opernhaus. 137. Vor— stellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglieni. Musik von P. Hertel. (Myrrha: Frl. Zucchi, vom Theater della Scala in Mailand, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
141. Vorstellung. Auf Be—⸗ Original ˖ Lust⸗
Schauspielhaus gehren: Rosenmüller und Finke.
spiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. Ermaßigte Preise.
Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag und Freitag bleibt das Theater wegen der scenischen Einrichtungen geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male, mit neuer Aus— stattung: Berlin, Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterlaͤndischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 13 Tableaur von Ernst Pasque und Georg Horn. Mussk von G. Lehnhardt. Die neuen Dekorationen sind von den Gebrüdern Borgmann, Falk hier, und Lütke— meyer in Coburg.
Friedrich- Nilhelmst. Iheater. (Som- merbühne)., Donnerstag: Drittes Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff, vom K. K. priv. Carltheater in Wien. Mamsell Angot. Buffo⸗Oper in 3 Akten. Deutsch von E. Dohm. Mufik von Charles Lecocq. (Elairette: Frl. H. Meyerhoff
als Gast.) (Giroflé: Frl. H.
Freitag: Giroflé Girofla. Meyerhoff. ( Winterbühne.) Donnerstag: 30. Gastspiel des Herzogl. Meiningen schen Hoftheaters: Esther. Fragment in 2 Akten aus einem unvollendeten Drama von Grillparzer. Hierauf: Der einge— bildete Kranke. Lustspiel in 3 Akten von Moltere. Uebersetzung von Baudissin.
Esiher. Hierauf:
Freitag: Zum letzten Male: Zum letzten Male: Der eingebildete Kranke.
Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar.
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Demi Monde. Komödie in 5 Akten von Alex. Dumas fils.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
im reichsten Maße erhalten blieben, und schwer wird es mir, Worte zu finden, meinen Gönnern nach Ver⸗ dienst zu danken. Ich hoffe thatsächlich einen Theil meines Dankes dadurch abzutragen, daß ich bei Niederlegung meiner direktorialen Thätigkeit dem Publikum noch eine ganz neue Schöpfung übergebe und hinterlasse. Ich habe den Garten um Theil ganz umgestaltet und ihm eine Aus— ö . gegeben, wie eine solche weder Lo n— don, noch Paris und Wien aufzuweisen hat, dabei ist darauf Bedacht genommen worden, für alle Theile der Ausführung nur einheimische Künstler und Ouvriers heranzuziehen, womit sich die Berliner Kunst und Industrie ein neues glänzendes Denkmal gesetzt hat. Ist es mir damit gelungen, den Beifall des Publikums zu erzielen, so wird mir dies zur freudigsten Genugthuung gereichen.
Und somit scheide ich als Birekter mit dem herzlichsten Lebewohl für alle mir freundlich Ge⸗
sinnten. J. C. Engel, Eigenthümer des Kroll'schen Etablissements.
fesche Schusterin. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Iheater. Halbe Kassenpreise. Donnerstag: Gastspiel von Helene von
Racovitzéè und Frl. Ida Becker, der Herren R; Fliegner und G. Hildebrandt: Semi⸗ Monde. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Fs.
Frau General-Lieutenant Maria v. Seelhorst, geb. Freiin v. Hövell (Naumburg a. S.). — Hr. Kapitän-Lieutenant Carl v. Ditfurth (An Bord S. M. S. „Vineta“). — Hr. General. Major z. D. Julius v. Lübtow (Freiburg i. B..
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Stedbriefs⸗Erledigung. Der unterm 10. August 1375 wider den Arbeiter Robert Lehmann aus Magdeburg erlassene Steckbrief ist erledigt. Viagdeburg, den 24. Mai 1876. Der Staatz⸗ anwalt. Angern.
Verkäufe, Vervachtun gen, Suhmissignen ꝛc.
las m Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Torf, bester Sorte, g. 2100 cubm. pro 1. Juli 1876 bis dahin 1877 für die Garnison 'c. Anstalten hierselbst, foll im Wege der Submission verdungen werden. Die Be⸗ dingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelgs⸗ kirchplatz 17 einzusehen und versiegelte Offerten nebst Probesorte
bis zum Sonnabend den 19. Juni er, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 29. Mai 1876.
Kgl. Garnison⸗Verwaltung. Königliche Osthahn.
(E Cto. 3195)
(ab 9]
Vational- Iheater. Donnerstag. Halbe Preise: Ein Sommernachtstraum. Freitag Halbe Preise: Die Waise von Lowood.
während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Abends: Brillante Illumination prachtvollen Sommerggrtens durch mehr als 10 066 Gasflammen. Das Brunnenmädchen von Ems.
Freitag: Drittes Doppel . Concert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde, Grenadier-Regiments (Königin Elisabeth) unter persönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. Ruscheweyh und der Hauskapelle. Hierzu zum 1. Male: Unsere Allürten. Lustspiel
in 3 Akten von Ida Görner. (Hr. Sttomeher!
Krolls Theater. Donnerstag: Vor und nach
der Vorstellung: ng Concert im Garten zuf dem neu erbauten onstre⸗Orchester von der bis! auf 60. Musiker verstärkten Kapelle unter Leitung! des Direktors R. Bial. Zum letzten Male: Schönröschen. Unfang 5s, der Vorstellung 67 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 1 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Eröffnung der vollständig neu ein— gerichteten Illumination des Gartens. Vor, wäh— rend und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Zum ersten Male: Berliner in Philadelphia. Posse mit Gesang und. Tanz in 3 Akten von' E. Jacobson. Musst von G. Hiichz eie.
Kroll's Etablissement.
An das geehrte Publikum!
Nach, einer 25jährigen Thätigkeit als Direktor des Kroll'schen Etablissements und Theaters bin ich jetz; im Begriffe, mich in's Privatleben zurück- ehen und treibt es mich, dem hochverehrten Publi⸗ kum und der Presse meinen innigsten Dank auszu— sprechen für die stets freundliche Unterstützung, die ie meinem Streben von jeher zu Theil werden ließen. Nur dadurch wurde es mir moglich, das bei meinem Antritt eben aus den Flammen neu erstandene In⸗ stitut aus seiner damaligen Einfachheit zu einem sol⸗ chen zu machen, von dem man mit Riecht behaupten darf, es stehe einzig in seiner Art da. War früher das Theater nur Nebensache und in den Hän— den zeitweilig mit ihren Gesellschaften gastirender Direktoren, so ist es mir gelungen, eine ak Bühne u errichten, die einen bedeutenden Rang in der
heaterwelt einnimmt, und aug der vlele jetzt zu den ersten n, , , Künstler hervorgegangen sind. Das Kroll'sche Orchester wird nicht min— der genannt, wenn von den besten die Rede ist; und was den, Garten anlangt, so ist von Jahr zu Jahr alles Mögliche geschehen, den Comfort und Glanz der Einrichtungen zu erhöhen und a fle neuen Er' findungen im dekorativen Gebiete und der Beleuchtung dem Institute nutzbar zu machen. — Alles das war aber nur dadurch möglich, daß mir das Interesse und die Unterstützung des Publikums
vom Heftheater zu Oldenburg: Philipp von Mauri, als Gast.)
Deutscher Personal-Kalender. I. Jumi.
Ghristian Gotthilf Salzmann, Pädagoge *. Carl V. Clausewitz, preussicher General und Militãrsehriftsteller *. Kaiser Wilhelm bestätigt das Statut der Kaiser- Wilhelm -sStiftung für deutsche In- validen.
1744. 1780.
1871.
Familien⸗ Nachrichten. Die Verlobung ihrer Tochter Jenny mit Herrn Hermann von Eichhorn, Premier Lieutenant im ᷣ 2. Garde ⸗Regiment zu Fuß, beehren sich ganz erge⸗ benst anzuzeigen W. Jordan, Geheimer Legations Rath, Charlotte Jordan, geb. Schmidt. — Berlin, den 26. Mai 1876.
Verlobtz Til. Naney v. Laer mit Hrn. Ludwlg Nordhoff (Oberbehme Dortmund). Verehelicht: Hr. Oberlehrer Br. Wilhelm Mar⸗ tius mit Frl. Minna Hübner (Berga bei Roßla a. H.) — Hr. Dr. med. Heinrich Schwengers mit Frl. Caroline von Beers Süchteln) . Geboren; Ein Sohn: Hrn. Ingenieur Haupt ⸗ mann, Gattermann Wilhelmshaven). — Hrn. e ,, Klinghardt (Reichenbach — 'rn. Rittmeister und Compagnie Chef v. Livo⸗ nius (Berlin). . Gest orb en; Hr. Rittergutsbesitzer Carl Overweg Haus Letmathe) — Hr. Gutsbesitzer Georg Hlumhoff (Hoch Liniewos. — Verw. Frau Kom‘ merzienräthin Johanne Strahl, geb. Boy (Frank- furt 4. O.). — Hr. Superintendent Robert Pfitz⸗ ner. (Reppen).— Hin. Rittmeifter 4. D. von Münchhausen Tochter Gertrud (Steinburg). —
(Rheydt —
J
.
Thalia - Iheater (am Stadtpark). Donnerstaa: Großstädtisch.
Belle Aliance- Iheater. Donnerstag: Vor,
des
Linie Wangerin Konitz.
Es soll die Ausführung der Erd und Böschungs—
arbeiten im Gesammthketrage von 184,000 Kubik—
meter Boden und 1420 Ar Böschungen in fünf
Looösen in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf:
Montag, den 12 Juni 1876,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. 121
hierselbst anberaumt. Die Offerten müssen mit der Aufschrift: Sunbmission auf Erdarbeiten Wangerin⸗ Konitz versehen sein und rechtzeitig an uns werden.
Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochen- tagen während der Bureaustunden im vorbezeichneten Bureau und in den Bau⸗Bureaus zu Tempelburg, Neustettin und Schlochgu zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Franko— Einsendung von 6 ½ pro Exemplar von unferer Central. Bau⸗Registratur, Viktoriastraße 4, hierselbst und ven den vorgenannten Bau⸗Bureaus bezogen
werden. (à Cto. 314 /5)
eingereicht
Bromberg, den 26. Mai 15s. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bau⸗Abtheilung IV. lass! Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 35 Kbm. gewöhnlicher und 25 Kbm. geböschter Sockel guader, so wie von 13 Köm. Sockelgesimsquader zum Neubau des Gefangenhau— ses in Osnabrück soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf den
12. Juni er, Morgens 11 Uhr, im Bauburegu (früheres Bezirksgefängniß, Neben— gebäude) zu Osnabrück angesetzt ist.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Gebot auf Lieferung von Sockelquader um Neubau des Gefangenhanses zu
Osnabrück! bei dem Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeichnungen können in den Dienststunden täglich auf dem Baubureau eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialten von dort bezogen werden.
Ognabrück, den 30. Mai 1876.
Der Königl. Ban ⸗ Inspektor. Reißner. ( Cto. 320 /5.)
Königliche Westfälische Eisenhahn. 14676 Dortmund Sterkrade.
Die Ausführung der Erd. und Planirungs⸗ Arbeitenvon Stat. 357 bis 396, enthaltend 120, 00 Kbm. durch kleine Lokomotiven zu bewegende Boben—
Die Zeichnungen, Berechnungen und Bedingungen können in dem Bureau des Unterzeichneten eingefehen und letztere, gegen Erstattung von 1 M, von dort bezogen werden. Offerten sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten big Sonnabend, den 24. Inn er., . Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Stunde dieselben in Gegen— wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Dortmund, den 27. Mai 1876. Der Abtheilungs ˖ Baumelster. F. Herch. (aCto. 310 /5.)
Verschiedene Bekanntinachun gen. 4680 An dem hiesigen katholischen vollberechtigten Pro⸗ ghmnasium ist die Stelle des Rektors, womit ein Gehalt von 2520 46 verbunden ist, vakant Quali fizirte Bewerber belieben sich unter Einsendung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Inli er. bei dem unterzeich⸗ neten Kuratorium zu melden. Dorsten a d. Lippe (Station der Venlo-Ham— burger Bahn), den 25. Mai 1876. (H. 41213). Das Kuratorinm des Progymnastums.
Halbherstadt⸗Blankenburger Eisenhahn⸗ lass] Gesellschaft.
. Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der au
Dienstug, den 27. Juni d. Irs., Nachmittags 4 Uhr,
im Saale der hiesigen Bahnhofsrestauration anberaumten dritten ordentlichen General⸗
versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme sind:
I) Berichtserstattung des Verwaltungsraths über die Geschäfte des Jahres 1875 unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses von solchem Jahre.
2) Berichtserstattung der Revisoren über Die Prü⸗ fung des gedachten Rechnunggabschlusses, Ent scheidung über die von den Repisoren etwa zu
machenden und unerledigt gebliebenen Monita—
3) Bestimmung des Fonds, auf welchen die für Herstellung von Flügelmauern zur Goldbach— brücke erwachsenen Ausgaben definitiv zu ver— rechnen sind.
4) Wahl zweier neu eintretenden Mitglieder des Verwaltungsraths.
5) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Decharchirung der nächsten Bilanz.
Die in §. 29 unseres Statuts vorgeschriebene De— position der Actien behuf der Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts erfolgt: . 6 n n,, bei der Braunschweigischen ank, 2) in n,. bei dem Bankhause Ephraim Meyer ohn, 3) in Cöln a. bei dem Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereine, b. bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher C Co. und zwar spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung.
Braunschweig, den 21. Mai 1876. Der Verwaltungsrath.
kimi! Actien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergerüthe zu Regenwalde.
Nach Vorschrift des 5. 15 unseres Gesellschafts⸗ Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Herren Rittergutsbesitzer v. Dewitz zu Maldewin, Maurẽermeister Bosold zu Regenwalde und Bürgermeister a. D. Rackwitz ebenda, deren Wahlperiode in diesem Jahre abläuft, in der heutigen Generalversammtung aufg Reue zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsraths gewählt sind.
Negenwalde, den 24. Mai 1876.
Der Berwaltungsrath.
Jill .. Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten e , n, und strengsten Unparteilichkeit bei Auswah der Zeitungen
das Central ⸗Annoncen⸗Büreau
der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,
Berlin W., Aᷓ. Mohrenstraße 5.
massen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
J
Königlich Preußischer S
und
— ö
ö gas Abonnement betrügt 4 S 50 8 : für das Nierteljnahr.
usettionprei⸗ für den Raum eiuer Aruckzeile 30 9
ö 31 gestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten
*
— ———
ä H2s8.
1 Se. Majestät der Könäg haben Allergnãdigst geruht: . Ile ne fe und bisherigen Präsidenten des g. kanzler⸗Amts, Delbrück, das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Drdens mit Eichenlaub zu verleihen.
e. Najestät der König haben Allergnädigst geruht;
5 . z. D. von Woyna, bisher Comn⸗ mandeur der 29. Divisien, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem emeritirten Pastor Vangerow zu Hochkirch im Kreise Liegnitz, und dem erichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Dörr zu Berlin, den Rothen WF Irden vierter Klasse; dem praktischen Arzt Dr. Cossen zu Berlin und dem Thierarzt Preuße zu Northeim den König= lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Müller Geneis zu Wahrenhrück im Kreise Liebenwerda die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . i e. die Erlaubniß zur An= legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗nsignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel ⸗ Adjutanten, Lindeg uist; des Königlich dänischen Elephanten⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß Prinzen Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Hol⸗ stein⸗Sonderburg⸗Glücksburg; n . mthurkreuzes zweiter Klasse des Großher⸗ . n e, n ben der Wachsamkkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten von Heimburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; sowir des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich siächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Kretschman, Chef des Ge⸗ neralstabes des V. Armee⸗Corps.
dem Majer von
Berlin, den 1. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg- Schwerin ist gestern Abend nach Schwverin zurückgereist.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Großherzoglich hessischen Präsidenten des Gesammt⸗Mi⸗ nisteriums und Minifter des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern Hofmann zum Präsidenten des Reichskanzler-Amtes zu ernennen. . Einrichtung eines Telegraphenamis in Friedrichsbere. Das Postamt in Friedrichsberg bei Berlin wird mit einem Telegraphenamt vereinigt werden und Letzteres am 16. Juni d. . für den öffentlichen Verkehr in Wirksamkeit treten. Berlin C., den 31. Mai 1876. — Der Kaiserliche Ober-⸗Post direktor.
dwi ö fe d Ne 1s Regie⸗ Zu Lud wigsort, Wulfshöfen und Neuhausen, g rungsbezirk Königsberg, werden am 16, Juni d. J. mit den Orts⸗ postanstalten vereinigte Telegraphenanftalten mit beschränktem Tages ⸗ dienst (8. 4 der Telegraphen. Ordnung für das Deutsche Reich) eröff— net werden. . ; Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1876. De eier rn Ober ⸗Postdirektor. Das Schloß-⸗Telegraphenamt in Callenberg wird am 3. Juni d. J. während der Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst für den Privatverkehr mit beschränktem Tages dienst eröffnet.
Frfurt, den 30. Mai 1876. a. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs , den Landgerichtsrath Friedrich Theodor Wilhelm Staedel zu Colmar in seiner bisherigen Eigen⸗ schaft an das Landgericht in Saargemünd und den Landgerichts⸗ Rath Lorenz Protz zu Saargemünd in seiner bisherigen Eigenschaft an das Landgericht in Colmar zu versetzen.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 6 . Dirigenten der fis kalischen Steinkohlenberg⸗ werke am Osterwalde, Bergwerks⸗Direktor Bauer, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Bergrath zu
Berlin, Donnerstag, , ne ri,
R
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß die zu den odr r nge Grweiterungs⸗ und Umgestaltungsbauten in Cöln, Coblenz, Spandau, Cüstrin, Posen, Thorn, Dan ig Königsberg, Glogau, Neisse, Memel, Pillau, Colberg. Smint⸗ münde, Stralsund, Friedrichsort, Sonderburg, Düppel Wilhelms⸗ haven, sowie der Befestigungen an der untern Weser und an der untern Elbe erforderlichen Grundstücke, soweit nicht deren freihändiger Ankauf durch gütliches Uebereinkommen bewirkt werden kann, im Wege der Eypropriation für die Militãr⸗ Verwaltung erworben werden dürfen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das 1 , Fm. i Ma . k Wilhelm.
von Kameke. An das Kriegs⸗Ministerium.
Staats⸗Ministeripum.
Bekanntm achun g.. Diejenigen Publikationen der Organe des Reichs, welche der Verkündung durch das Reichsgesetzblatt nach Art. 2 der Reichs ver⸗ fassung und nach der Verordnung vom 26. Juli 1867 (Bundesgesetz⸗ blatt S. 2c) nicht bedürfen, werden gemäß einem Beschlusse des Bun⸗ desraths (Art. 7 Rr. 2 der Reichs vPrfassung) in einer Zeitschrift ver⸗ öffenilicht, welche unter dem Titel „Centralblatt für das Deutsche Reich“ seit dem 1. Januar 1873 im Verlage des Dr. b wen, stein zu Berlin (Firma Carl Heymanns Verlag) erscheint und
zu dem Abonnementspreise von jährlich sechs Mark bei allen
iserlichen Postanstalten zu beziehen ist. ö
3 . 16 36 des Bundesraths ist im Deutschen Reichs⸗ und Jöräglich Freu ischen Stao s- Anzeiger Gahrgang 1872 Nr. 304) veröffentlicht worden. ; .
Sämmtliche Behörden der Monarchie werden hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß die gedachten Publikationen für die Bundesregierungen insoweit, als ihre Organe bei der Ausführung von Beschlüfsen des Bundesraths mitzuwirken ha— ben, durch Aufnahme in das Centralblatt maßgebend werden und daß die Landesbehörden deshalb verpflichtet sind, sich von dem Inhalte des Centralblatts zu unterrichten.
Berlin, den 27. Mai 1876. .
Das Staats⸗Ministerium.
Kriegs⸗Ministerium. Der als etatsmäßiger Baumeister im Kriegs⸗Ministerium angestellte Baumeister Appelius ist zum Landbaumeister er⸗ nannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis-Schulinspektor Dr. Joh. Wilh. Schmitz in Sigmaringen ist zum Kreis⸗ Schulinspelior im Regierungsbezirk Sigmaringen; und ö
der bisherige Realschullehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Hermann Dittmar in Kosten zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer hr. Edwin Volckmann am Gymnasium zu Elbing ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Betannim achu ng, 1 betreffend die Verloofsung NiederschlesischMärkischer Eisenbahn⸗ Stammaktien und Prioritäts⸗Obligationen. Die von den Stammaktien und Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden k 1310 Stück Stammaktien à 1090 Thlr., . 3435 , Prioritäts-Obligationen Ser. J. à L100 Thlr. 68686 ö ö. Ser. II. à 50 Thlr. rden . am 1. Juli d. J, Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 2, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost und demnächst bekannt gemacht werden. . ! Berlin, den 24. Mai 1876. ; Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
raphische Spezialkarte der Umgegend von Berlin n, . ö 1125960 der natürlichen Länge. on dieser Karte sind soeben erschienen: die Sektionen Spandow und Großbeeren. Dieselben sind in Lithographie und mit illuminirten Gewãssern ausgeführt und können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch— und Landkartenhandlung bezogen Ferden. Der General-⸗Kommissions⸗
übertragen worden. Preis pro Blatt 1,30 M (15 Sgr.) Berlin, den 29. Mai 1876. Königliche Land es-Aufnahme. , , n. Abtheilung. eerz, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
verleihen.
ane Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen
zen 1. Juni, Ahends.
Debit ist der Simon Schroppschen Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin
taats⸗Anzeiger.
elmstr. Nr. 82. ö 1876.
ü
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stagts-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register-Beilage:
Nr. 91 der Tarif- z. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
renßen. Berlin, 1. Juni. Se. Majestãt der 4 . König nahmen heute im Beisein des Gouver⸗ neurs und des stellvertretenden Kommandanten militärische Mel⸗ dungen, sowie die Vorträge des Chefs der Admiralität, a Kriegs-Ministers und des General-Majors von Albedyll entgegen. Auf dem Hamburger Bahnhof nahmen Se. Majestãt von Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, sowie von Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Großfürsten und der Großfürstin Wladimir von Rußland Abschied, und empfingen, in das Palais zurückgekehrt, den bis⸗ herigen schweizerischen Gesandten Oberst Hammer, den d, . Großherzoglich hessischen Gesandten, Minister Hofmann. un den bisherigen Präsidenten des Reichskanzler Amtes, Staats- Minister Delbrück, in Abschiedsaudienzen. Schließlich nahmen Se. Majestät noch den Vortrag des Staats-Sekretärs des Auswär⸗ tigen Amts von Bülow entgegen. !
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing vorgestern in Baden den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michael von Rußland.
— Ihre Kaiserlichen und FRöniglich en Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten der gestern im Lustgarten zu Potsdam stattfindenden großen Parade der Pots damer Garnison bei und nahmen an dem darauf folgenden Dejeuner im Köͤniglichen Stadtschlosse Theil. Nachmittags 41, Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften nach Berlin zum Familiendiner bei Ihrer Königlichen Hoheit der Grob- herzogin-Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin und kehrten Abends a/ Ühr wieder nach dem Neuen Palais zurück.
— Die gestern Vormittag im Lustgarten zu Potsdam ab⸗ gehaltene große Frühjahrsparade gestaltete sich, von nicht zu warmem, aber schönsten Frühlingswetter begünstigt, zu einem glänzenden militärischen Schauspiel. Die Infanterie war mit der Front zu nach dem Schlosse aufgestellt und lehnte sich mit dem rechten Flügel an die Brücken kolonnade an; die in Potsdam garnisonirenden 3 Schwadronen des Regiments der Gardes du Torps standen mit dem Rücken nach der Breitenstraße, die übrige Kavallerie mit der Front nach der Havel. Die Parade kom⸗ mandirte der Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie Division, General⸗Lieutenant v. Pape. .
Nachdem um 1061 Uhr die Fahnen aus dem Königlichen Schlosse geholt und den Truppen überhracht waren, erschienen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich Carl, der Prinz August von Württemberg und andere Fürstlichkeiten; die General⸗ Feldmarschälle Graf von Wrangel, Freiherr von Man⸗ teuffel, v. Steinmetz und Herwarth v. Bittenfeld, die Militär⸗ bevollmächtigten, die Generalität und zahlreiche Stabsoffiziere
Inzwischen hatte ein Extrazug Se. Majestät den Kaiser und König, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg. Schwerin, Se. Königliche Hoheit den Großher⸗ zog von Mecklenburg⸗Schwerin und Ihre Kaiserliche Hoheiten den Großfürsten und die Großfürstin Wladimir nebst Hohem Gefolge von Berlin nach Potsdam geführt. Bei der Ankunft und der Fahrt nach dem Schlosse wurden Se. Majestät von dem zahlreichen Publi⸗ kum mit enthusiastischen Zurufen begrüßt. .
Nach der Ankunft stiegen Se. Majestät der Kaiser und König zu Pferde und ritten nach Entgegennahme der Front⸗ rapporte, gefolgt 36 der glänzenden Suite, die Front der Pa⸗ rade⸗Aufstellung ab.
wulf rs erfolgte der Parademarsch, den das 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß — an dessen Spitze als à la suite des Regiments Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg ritten — eröffnete. .
Es folgte das Lehr⸗Infanterie⸗Batgillon, kommandirt vom Major von Leipziger, die Unteroffizier⸗Schule unter dem Kom⸗ mando des Majors Freiherrn von Ledebur, und das Garde⸗ Jäger ⸗Bataillon, kommandirt vom Major Grafen Fink von Finkenstein. . . ⸗ . J
Den Vorbeimarsch der Kavallerie eröffneten die drei Schwadronen des Regimentes der Gardes du Corps, in den schwarzen Kürassen, welche das Regiment vom Kaiser Alexander I. von Rußland erhalten — komman⸗ dirt vom Oberst⸗Lieutenant von Alten. Es folgte das Garde⸗Husaren⸗Regiment, geführt vom Oberst⸗ Lieutenant Krosigk II., das 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment, geführt von dem Oberst Freiherrn v. Eller⸗Eberstein, und die 1., 2. und
5. Escadron des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, geführt vom Oberst ⸗Lieutenant Grafen v. Schlieffen. . Der Vorbeimarsch geschah zweimal, zuerst in Zügen, dann
in Compagnie⸗ und halber Egzeadronfront.