1876 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ** 1 ) z (c 2 6 q e l. u 1 i 5 i 2 ö 67 P 2 6 n 2 1 j j * 95 57 ; v 7 5 ; t ; ö ö ( ß 8 8 glich Preußischen S1 ts⸗A z J . . zum Deutschen Reichs-Auztiger Und doll „Wir haben dasselbe hinsichtlich der Kolonie Porto Real zu

. * . ö . u. 2 1876. geleat, indem sie zu gemeinsamen Arbeiten im Interesse der Wein. Die Gesellschaft erlitt 917 Schäpen auf. 1013 Policen und zahlte eine ö J sagen, wo unter andern einige franzöfische Einwanderer ang ,. n, Da . . . schr bedeutenden Enischädigungssumme von 339.566 4 für 43 ö ö Berlin, Donnerstag, den 1 Zum enen ( . ö ö ö . ig a 3 j j jt⸗ ö . . ; k ; wr —᷑ . . 5 . s Un 1 siedelt sind. Wahrscheinlich hat die Unzufriedenheit jener Ein⸗ mn . ö ö. ö 8 ö . ö . . Die Jahregbilgnz des eutschmHolländischen Byu— . = . 6502 56503 56504 56595 56506 56507 Wenn Sie überhaupt Werth darauf in ; ,, ja . in wanderer die französische Regierung veranlaßt, zwei Fregatten blizistischen? Mittelpunkt dieser Bestreb idee vereins schließt mit einem Defizit von 3,171,171 4 oder von 220, 496 36 J 86199 560 . 3 555195 56520 zuhalten, so sprechen Sie doch Deutsch; Sie . ae . w , 99 publizistischen Mittelpunkt dieser Bestrebungen bildeten. Daran 5 ; 20 A eich 332 dos? 565 3 56ol5 565 ls 36517 36318 365 . tsächlich Deutsch geiprochen zu senden, um alle Kolonisten ihrer Nationalität fortzuführen, schloß, sich die Grürdung eines önologischen Laborgtoriums des sich auf 14314100 es bezifftrnden Stamm, und Stammi hrigri. Deutsches h . 23 ö, m d' 3z6z Sözs6 5öszsz os 6131 s04oz Liffa und Umgegend, wird hauptlächlich nt rze, s ien, das thun welche sich von diesem Lande zurückzuziehen wünschen.“ und die Errichtung einer Rebschule. Die Arbeiten nahmen allmählich täten Kapitals ab. Die Hypothekenschulden dez Vereins beziffern sich Bekanntmachung, . 3d zd iz Fizs7 i293 61236 622g alte Polen versteben es. Der Tei, aber eee, d, eben, Pas einen so bedentenden Umfar daß sich die Nothwendigkeit mit S756, 874 , denen eigene Hypotheken- Forderungen mit . n der Prämienanltihe shi? Ginls 6tzl öizl , 62137 62393 62454 wir nicht, es kommt nur darauf an, unser Rennt de e, mi ö stellte ,, ö. i, n, ,, ö. . 1-044,3750 ο gegenübersteben. Unter den Va ssiven finden sich ferner betreffend die neuen Sckuldyerschreibungen 6. K Gaz83 6253! G47 62428 G6z33 34 ö. 6530 3536 565353 Puinzip aufrecht zu erhalten. Dee Versammlu s, rn, ,. der , 2 für den Betrag von 1,5612000 6. 2, Okligationen, und endlich der Stadi Lürich vom Jahre 133. gi, äs e, dä, dz (äs ih (äsds Saßis Gzöä genominen, der Paliseikenmissaz, Kedehattinl h? ä eren nnd der Statistische Nachrichten. t harm din schne nec werden., Laß die Fragch̃rgen eingefuhrt . 6. . Die . Bau. machung vom ö. ö. . . 3 . e. . ze6r2 56cfö 66065 6573 S636 wurpe an. . ann, . ern fs bie Herten . . 76 , , errains und Straßen⸗Anlaf— it 13, 864,67 . (. j Sei eichs⸗An⸗ 65 D) ; ; 6 27 673: izeikommissar löste Dresden, 309. Mai. (D. J). Auf Anordnung des evan—⸗ . , ö fine ,, . ö , . . ö . . che Reich , solcher 66187 66128 66254 66314 67323 33 . . 35 536 83 , ie vor einigen gelisch Iutherischen Landeskton fit rin s Earn , C'. wisfenfchaftiicen oder prattischen Fragen deantwortet rler dielznitt werden ist mit 1537718 6s fertig gestellte, Wohnhäuser mit zig ge Lütticher Prämiengnleihe vom Jahre 61328 8673339 6 33] 33 . k 636357 68555 65600 68625 Nach der Beantwortnng der ., ö di Weisung bungen darüber stattgefunden, welche Wahrnehmungen in Betreff glieder des Vereins an das Buredu richten. Uebri ens ist die Auf- 2412, 630 M und endlich das Fabrikgebäude mit 1B 018,297 6 zu r Reichsgesetzes vom 685127 68513 68537 68545 685, 5 . . 69010 Wochen hier eingebracht war, habe ich an die Behsd ö . am ö , * iu Leben getretenen nahme in den Verein keineswegs auf die K beschränkt Buche. sheit des . eichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes ; ;

* 3900: . 9 ; . auptsächlich aus ö 2 . ö G Bl S. 210 abgestempelt waren e, 5 5 6003 6300 20 69021 erlassen, in dieser Frage vorsichtig zu sein, und zwar haupt ih erg ef egen nnn es gebrnat bg iich vielmehr werden alle diejenigen aufgenommen, welche sich für Wien, 31. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Generalversamm.

ö 3 schei s Sker⸗Verwaltungsgerichts Hrunde, well die Entscheidung des Ober Ver 1353

i i tragende 22 69023 63 w k is der Äusspeuch der Regierung . 9 irger elche önologif fei es ͤ —⸗ Aktionů ö. die gleichen Nummern 68022 69023 6 , ; 65261 möglicherweise anders lauten kann, a us ö der absichtlichen Unterlassung von Taufen und kirchlichen k ö , . . der . 266 K der 69059 690660 6906 69062 g0bz 5 714128 Den Fall, der damals besprochen wurde, entschied ,, Trauungen in den, ersten 3 Mongten diefes Jahres zu machen medizlotscher? oder? in praltischer Hinsicht) inter ssiren. Was , l n enn. n , e. 38 ö. . für 3ß3z 6527 S2 r goes Ser! J „eh! kahin) daß der beaufsichtigende Polizeibeamte ö . gewe len ssind Dabei hat sich, was zunächst die Taufen anlanzt, die praktische Selte anbetrifft, jo befaßt sich der Verein mit allen ber Linie B mit n, gr ne, . in,, . ge eff e ,, 20 421 20 Y Jong , äs eine polnijchsprechende Versammlung 1 z . eingelegt, im. Wesentlichen und bis auf wenige, Ausnahmen ein günstiges Fraßen, welche in irgend einer Beziehung, sei es auf die Produktion, weisen Ferner würde der ö ermãchtigt ö Re . ! 5 457 433 4 ö. 83291 . se dung ist Berufung an. das. Verwaltung k 19 ,. sind Falle . J ken Konfum, den Export, den Zolltarif fär fremde Weine, in Betracht 3 Siber erm, n nn,, htigt, der Regierung 136

er Taufe gar nicht vorgekommen. Dagegen betrug die Zahl der un— . he w, , Ar d, , , ch

getauften Kinder am Schlusse des Trsten' Viertelsahrez in der Epho— lemmen,. SHegenwärtig Fat der rein gam æmthi zwei Fragen seine

5 r ? ö . ** zericht bat umgekehrt ausgesprochen, nein, UI,333 Silberprioritäten zu verabfolgen und das weitere Erforderniß 505 566 5609 579 612 . ö , und Ma w ng frichtu inn, fn mn . . 6 ,, Fl. oder . M Silberprioritäten eventuell 771 775 74 775 7835 I86 789 rie Leipzig 1. 35 und in der Ephorie Leipzig 11. jogar 173, es läßt ) . . n,, n, ,, a. ich . . . gn zoperation anzuschaff n . ler wers une hnch. bag in alen. diesen Zallen i, wr loxera (Reblaus) mit Aussicht auf Eriolg bekämpfen, wenn der In—

; Poltzeikommissar sei dazu nicht befugt, das Gesetz gebe ihm ein 5 1 3 . N 96 8 dieser Enscheidung des Verwaltungsgerichts * . . * ö . 3 7 1 Berufung bei dem Ober · Verwaltungsgericht bereits eingelegt und 1 ; ö. n, j Wie die „Presse“ meldet, entbehren alle Nachrichten über 2444 2449 2455 2456 2453 2459 216 3516 3517 35 3661 75679 7 . . J , , nee, fettlongteerd derselben sich auf Ein; hat gon mehr als zehn Reben Fusionen der galizischen Babnen jeder Begründung. Fil 3171 31532 5i3s ze82 3506 3009 3316 13755 * ö, sen iz dre Ansicht Ter Regierung dargejegt habe kerung der Täeufe gorließe, vielmehr rf Unter den Käwältenden erstreckt? und 2) Ist es möglich, die Weinfabrikanten zu veranlassen 3575 3571 3579 3581 3600 36158 36.6 3617 3618 3740 3754 378 76409 ,, , . Umständen vorausgesetzt werden, daß ez sich bei der Mehrzahl nur daß sie ihr Gewerbe nicht mehr geheim, sondern öffentlich betreiben . Ver? ĩ 5 zZös5ß. 3312 3526 3930 3532 3938 3239 3949 3977 3384 76543 3 36497 und ein formeller A-sspruch es Hauses nicht it . d' dle Be⸗ um gnen Aufschub und nur ctwa bei einem Drittel um eine prin. . Peesse ' sieht ae , ercehrs Anstalten . . . 5 15g 1325 A355 15501 1593 459 4809 1943 176699 4770 9817 ,, e. ö. ö ,, ö 1 ö ,, ,, , . Sonthe J 31. , Das Postdampfschiff des 9 1950 4552 4955 4957 4966 4985 , . . . . ö. e,. . 80 . hörden ,, ö ö n zern en l J amehr eingetretene Hitz- anhält, ein ne don, mer Gn torddeutschen Lloyd „Rhein“, welches am 20. d. M. vo d 3571 3575 bö7's 5657 5663 6036, 75349, * ö . 2 943 ; aus meinen Aeußerunge! ö ltung streitverfahren Verweigerungen angezeigt worden. nunmehr (ingettetene Hitz: anhäll, cine Crate von, mittlerer Gäte New ⸗Yöork abze j j ; . n 5570 5571 5 5 5 7387 7583 50544 51242 81243 81309 . t 1 möglicherweise im Verwaltung streitvers all , mne . . . ö. . ü itterung eine rauhe hlieh e 6. zegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen 76 7377 7378 7379 73809 738 5 5 a. ] ermahnt, wei 6g 5 ich mich so aus⸗ Aüseneeeediel lungen? s ist in den 9 Epborien der bürger. vorgus. Dir Regen babe bisher, da die Witterung eint rauhe Klier. Ind hat nach? Land un ür S n 253 1254 1255 513241 Si325 51325 Terz entschieden wird. Es handelt sich alsos wenn e so . 3 . . 3 . ( 9 0 ) enũßz ve en e ng 57 . d ho 1 9 der für Southampton bestimmten Passa iere , *fso6 r] *öͤ! 3 . ö. . . 2. . lichen Eheschließung in allen Fällen die kirchliche Trauung gefolgt wehr geschadet als genützt, daher denn auch die Getreidepreise 5 s Post und Ladun is . ; ; 5 1296 11297 2966 84511 84512 ũĩ pis zur Entscheidung des Ober Verwaltungsg s ; . . w,, . . a . 6j ,,, n 19h s 11257 11263 in? ic 115635 112356 11237 18 15. drücken darf, Kis zur Entsch ir gen dotn ichen Dahingegen ist dies nicht geschehen in der Ephorie Dresden 1. bei Fr. Per hundert Kilo höher stänten, als im vorigen Jahre um diese äberbringt 305 Paffagi 5 . ; . 11256 11 2 ö 95 11596 11597 1599 35519 84520 584523 S452 ine Art modus vivendi zwischen der Regierung un en 133 Pagren, in der Ephorie ei iz J. bei 95 Paaren, in der Ephorie rt. , wür, inen ig n der Gegend von Bor eaux uͤberbringt 305 Passagiere und volle Ladung. 1295 ,. 1 1 g isis —ᷣ 11331 11887 1158838] 83535 Sa5536 Sads7 84538 ö . den ich meinerseits auf diese Art gn zubabnen ae ch, 6. Een li, et si Paiher, ess i üer git bm fest. r leger ,, J n ,, 14. und 18 April 1160 11733 r i633 11505 11833 12353 13307 1330) 12526 584547 Sa5 4 5c551 84592 Renn das Ober. Verwaltung sgericht entscheidet, , ö. n Ahr stehend anzusehen, daß es sich in allen diesen Fällen um wirkliche 1. ö g ,,, . ,, , befser aus fallen, . , 1 2310 125941 12537 17543 12544 12545 125485 84559 S4561 S4562 84063 scheidung für die Haltung der Regierung maßge . an , z, wn ee wee, w löössß 1s zn iässs ish, isl std di, , kKelnlerren, diefeib. Haltung würde auch auf der santerzn Fer amn. ,,, Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. is, lan isn er 'r rc izbzsß 136337 1595 jösig diss did, we di! enchd fern, nchnentlich in solchen Fällen. we dien e, n in Frage kommt. Außerdem sind prinzipielle Weigerungen der kirch friedigend. Allez diss Lindere nicht, daß in den Städten die Fleisch- ; ö ö 3255 isz259 135265 13366 13289 341595 84604 84784 S485 lung deutsch versteht, also der Zweck der Versammluntz z lichen Trauung bei 29 Paaren angezeigt worden. 34 . . , . begriffen . wenn dies ö Wien, Donnerstag, 1. Juni. Der „Presse“ wird von zu— 13215 . ,, 13333 13794 13304 1330 13343 53794 83795 82796 83797 gewesen wäre, wenn man deutsch gesprochen hätt. am besten, sie 2 a m, a . 6 5 . ie n. zur Zeit der Ausstellung von ständiger Seite gemeldet, daß das der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 13330 3h, Izzo 7s 3353 13354 13630 1369 13642 13643 57565 S858, ; . en n nn k war ge igerr, . . . e. Kunst, Wissenschaft und Literctur. aris unerschwinglich sein. gesellschaft gehörige Dampfboot „Radetzkh! am 29 v. M. auf 1 zs 36g 1öss5 1355 13855 13835 13339 1335] 1363 Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, defender, warts lee. zer de e, , ute eeer Der Maler und Lithograph Josef Kriehuber in Wien Gewerb d del der Fahrt stromaufwärts nach Turnseverin bei Rohova gezwun— 336; 133564 13565 13867 15565 13570 14179 14657 14744 6 Umlaufsfähigkeit in Deutschland gewahrt ö ,, , . . ist am 36. Mai Morgens nach längerer Krankheit im 75. Lebens. 8 erbe und San ö. gen wurde, ungefähr 150 Insurgenten bei Kodolslui zu landen. 117530 14751 14750 15001 15094 135935 16007 19955 ö 13 Ertheilung der entsprechenden ö beobachtenden Ver⸗ In der Spezialdiskussion über den Entwurf der . jahre gestorben. Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Feuer⸗Ver-⸗ Dieselben schifften sich unbeanstandet in mehreren kleinen Sta⸗ 15693 15113 15118 15385 15356 15387 15388 5 33463 Amt einreichen. In Betreff des hierbei z n , ordnn ng entgegnete der Minister des Innern, Graf zu Eulen = w j . 66 . bat sich die Zanh, der abge · tionen unbewaffnet als gewöhnliche Passagiere ein, holten bei 15352 15395 153305 195399 , ö. . . dä0s fahrens wird auf die erwähnte Bekanntmachung 22. J De ue 5 Land⸗ und Jorstwirthschaft. ,, . JJ ö. . , aus ihren Koffern Revolver hervor und zwangen den 3 . ö. . . 393. 13555 15957 158558 bruar d. Is. Bezug ,. Biese Bitte an zi Strains fn, f . 5 2 . t Bebi Verf zsumme (, , , ingetreten ist. Die Kapitä ̃ ff ; 586 9 l . eh. 333 rf ö ꝛ; J ; . Das Bezürfniß, praktische Erfahrungen auf dem Gebiete der Versicherungssumme erböhte sich um 161,379 gz M, während bei der 53 . n. eine schwache unbewaffnete Mannschaft zur 3339 3d d 10867 15963 15964 15965 15963, 15968 15969 Berlin, den . m r n ian er. Mut wohl Me ch a en, die, . , d, dne , ür. , ,,,, erfügung hatte, unter Androhung des Todes die Llusschiffung rn 160, 15972 i597 1595 1589765 897 12373 15939 139, at 65 ö. halten nicht provgölhts ugbäechzel dlrbeit als möglich aufzubürden, den deutschen Weinproduzenten zugänglich zu machen, ist die Veran⸗ also um 279,233 M eingetreten sst. Die Direktion glaubt ins bes on · du vollziehen. 15952 59583 15534 159586 15987 195988 15989 15990 15991 ö ; . 9 ö , , lassung zur Gründung des deutschen Weinbauvereins geworden. dere rücsichtlich der Zeitverhältnisse diesen Zugang als einen beträcht⸗ ö 15585 15954 15595 15997 18990 . 161 . . e. 1 uh blos an die Häuser des e ,. . 36. K w 16009 16110 16111 16112 16113 16145 e 22 . li sondern auch unJere eigenen Kräfte aufs Aeußerste ; . . gon 16h nenn 16s 6z6 io i640 ids 18207 1842 . ur ker , , . Berlin, den 1. Juni 1876. . um gzweitzen Maler in kurzer Frist nach Lasseng Hin. nen der zine den Vorrang hat, in jeder Dis mi oder Hauptmoschee. . 166 6 66 6 16455 163585 16450 16495 183. Aichtamtliches. unn snhe keen ch . . ö h K . scheiden, hat die Universität Bonn den Perlust eines bedeu.! Gewöhnlich werden die Zmams aus den Ulemas , 16325 1812 60 16501 15562 16503 16205 16305 ; 13 eiteren Verlaufe sirebl gewesen ift. ber das Maß es Noth ̃ zent du hid, ö. n,. . Nachrichten aus Chartoum zufolge tenden Vertreters der Wissenschaft zu verzeichnen, eines Lehrers Was nun das Wort Mollah“ betrifft, so ,, . weder 16495 336 6 1 16531 16554 16558 16715 Preußen. 6 ä 2 il e nen wurden und auch in Zukunft darüber ,, . . ist der Albert-Ryanzd⸗See, welcher von acht? Strömen dessen Kuß feine Schrifien wie säne Schület weit äber die Grenzen eine besondere Klasse der Csellschaf r, , . . 16309 16312 1631 , , 5 16726 16727 c igen Sitzung des Hauses der 3. d hne ann die Regierung allerdings an indes . ö ; 1 St ü Ruf seine Schriften se ler er die Gren) ine besondere Klass Hesellschaft, noch bestimmte? . ; D 2 23 16724 16725 16726 1672 der gestrigen ung f e , m, nn, 3. Zufluß erhält, 141 englische Meilen lang und 60 engl. des Vaterlandes verhreitet habez. Am 29. Mai Vermittags verschied giebt diesen Ehrentitel . 3 vie n, ,, . . . ; 3 66 ‚,. 6757 16735 16739 16740 mit Ausnahme einiger aus Konsequenz . . . stellen, sie nicht mit Resolutionen, wie e n n , nn,, . Meilen breit. Mrofeslor Fiÿedrich Diez. Dies Vonnst It., widmet ihm folgende sik Achtung erwerben, oder der hohe Aemter verwaltet, die mit dem 16 la, 16741 16745 16746 16747 16748 1616 16762 16363 nöthigen redaktionellen Modiftkationen die übrigen Paragrap sind, ju drängen, und wäre es auch nur int Worte: Wie Lassen hat auch Diez seine ganze reiche literarische Gottesdienst oder der Anwendung des heiligen Rechtes in Zufammen⸗ 18 . und akademische Wirksamkeit in dem Bereich unserer Rhrinischen zeiliß i

8. ; ö 3752 ö ? eschlüssen ; ine Resolution und nicht darauf an, ob derselben Im Oktoher d. J hang fiehen ö is. 16g is,, fs, is, l, nn, 6 6 . Siad ie Srdaunn ö 96 . j a rer lg i ein Resoluti Im Oktober d. J. werden es 25 Jahre, daß die hiesige . s . ; hang stehen. . s 7 3785 167 788 1678 0 16 ö j enehmigt. U . ; UD. . 5 in der letzten Könsgliche Central Turn ö alt erbffnet wurde ö Pegonnen, und, vollendet. In Gießen im, Jahre 1794 Die, Ulemas welt zu höheren Verwaltungs stellen gelangt sind 16. 16 . 16 56 713 N45 17418 17419 17429 5 n. ö ö ein zweijähriger Wohnsitz in der k er mn, ne, loch Che. statt hat in diefen 35 Jahren nahezu S6 Turnlehrer , . n, . . , ö, . ö . immer den Ehrentitel Mollah, den Niemand 5 jihnen 1 32 17223 174234 7475 175565 17557 17564 17565 . als Erforderniß zur Erlangung des Ge⸗ Zeit K ti . E. an behauptet habe, Da der Wunsch laut geworden, daß das Jubiläum Seitens der che⸗ ordentlicher, eit 1350 als ordentlicher Professor unserer Uniyersität an, in durch ein besonderes Dokument überträgt den aber . 1 17877 7645 17763 17793 17795 17859 18428 ö d auf Antrag des Abg. stätigen hören, wa ö 4 5 äsation des Landes mit e e steigendem Maße von Jahr zu Jahr als eine ihrer ersten Zierden i allgemeine Achtun k 17615 17616 17617 17645 1776 k h) 15633 19374 15576 meinde Bürgerrechts bestimmt un ; 3 wänschenswerth es wäre, die Ocganisation de r n] mall en Zöglinge gefeiert werden moge, hat ein Comitè die nöthigen . ö ö Dünn 6 1 63 ter. en erden in allgemeine Achtung ihnen freiwillig zuerkennt. Das Wort 1995 943 18951 18970 19209 19220 19573 195 ( 2 F 8 51a auf enommen: Bei daß, so U 1 ö ch 64lich ist und wir müs⸗ No w ö , . er ganzen gelehrten Welt anerkannt. Eine zwiefache, gleich bahn. Mollah sic ist ei Verdr . ö 18870 18925 1894. . ö 206 52 20053 2 dthorst (Meppen) ein neuer J. 2. gen . Schlage durchzuführen, dies doch unmö— ] Fergebeiten. in die, Hand genemmen,. Mit der Aufztigung einer 6 r E ha ar es „Eine zwiefQche, gleich ban. Nollah an sich. ist eine Verdrehung des arabischen Wortes 26941 26GM4a2 20Gn3 20046 2004 2 20h Win ö sst di tigung nicht er⸗ einem Schlage die,, g ie Verwaltung dadurch kommt, Festschrift ist Profess 42 frñ erf . . rechen e ) es elch c is angefochtene . n, , n. .. i . 9 W 2 82 50551 25552 ; s) ist die Bestätigung fen d so schwierige Lage auch Tie Verwaltung d. Festschrift ist Professor Dr. Euler rũher selbst Schüler u7d setzt reche De Thätigk 1 war es, welche ihm diese nlemals angefochtene Mevla, das wörtlich Nerwahrer der Verwaltungsmacht“ bedeutet g 54 . 2360 . c 058 20060 29553 Wiederwahl (des Bürgermeister * =. . . . sen daher, in ) ' z . des Mothwendlgen aber 35 . 2 ebst. Schüler uad jetzt ot n e e e, n , i. 6 ; . 26 ! n ng, 035 20656 20057 2005 ö ; ; d Gesetz im Ganzen definitiv ge⸗ imer d zwar in dem Maße des Nothwendige ler Lehrer der Gentrai-Turnanstult,ů Felästigt, Sieselbe nk gder. auch nur angezweifelte eminente Stellung eines Meisters der was die natürliche Vorftellung von „Gnädiger Herr, Meister“ . 2000 . n 36 h 2606560 20811: 20815 derlich. Darauf wurde das Gesetz nz stuͤckweise und zwar immer n , . 0 Jabren neben einer kurzen Geschichtẽ der ,, k Ve , . ö. e . w n, , , weckt und was von den Richkan . l . . 336 33 . 3, 6 21681 21082 21083 3 ö An der Debatte nahmen ö ne. . auch , , . e re er leihen ee ö . zeichniß sämmtl cher Eleven enthalten. in i. 3 n? 1 en au em biete er Pro venzalisch en Drache der großen Moscheen U. s. w. gebraucht wird. Außerdem e * ĩ 9 Wat 6 . ? 5 93 21628 21644 9 21903 21 . r der Re ierungs⸗ omm! ar . ; 2 dazu kommen, 438 ba 1 I 1 . . n vorneß- lehrer Kluge entgegen. , ,, ,n, . man noch als Mollah's Alles, was auf die reltnihsen gr i g 3 3 33 6 23 215996 21997 2109958 22099 . gie nns , Hehn bir rde! Lauenstein, ö lange . ehe , K e . * md, zuverläfsigen Darstellung gleichsam von Neuem fuͤr den Ge. fluß Fat, namentlich alle Würdenträger des islamitischen Kultus os ga 34 74536 75161 25102 25103 251 l. ee ö d Kiesel, Krech, Knörcke, Graf men öxnen, welche die Mangel gan sren, serie Regierung gern sichtẽkreis likerat historischer wie aft hettscher Kenntniß eröffnet und erco kert *” Die Imam der Messcs ds (M . 22251 22400 23556 214577 21774 24363 335 52643 3663 Pr. Löwe, Windthorst (Meppen), . . v. Ken wird. Also „Eile mit Weile wird die Regierung ge J 3 5 ischer he er mn it nen u ro be Die Imams der Mefsdjids (Moscheen zeiten Ranges ö . 7 35 738 353 * 26264 26302 26646 2666 . 4 * ä 9 Ostendor wendig machen . , ö . ! fererz zur Berathung deffen, was zur Vorbildung“ der L n, . Ein zweites, noch viel weiter greifendes Verdienst hat sich Die wöhnlich Softas oder 6 . 39 ,, . 36 . 4 6. . 3 ö 28725 28790 . 5 6 2 i er er en r rr n * . zu ihrem Wahlspruche machen, möge aber das Abgeordnetenhaus es hötere' Schulamt von Seiten der Unibersitat und ber Schule gethan url die Schon fut einer sie , men wirklich verkienenden rem a. oder Pfarr: Moscheen) sind Ulemas. Wenn man fo gen zi83 266,14 66h, zess zo, 30lz7 J6l55 zolg0 zol 391t?ꝛ Osterrath, Dr. Xa er, ͤ ; auch so thun. J . ain der dritten , m,, , nnen, m mn, n . an nn. n darkened sen, n enn ,,, , , eee, . . i, zd s Gigl ghd sbs zotss Ri gls Rächne Sitzung unbestimmt. . n shennß atm Bree s n f gdhfstdg re . 1 saak start. ln we tent'? Taken Treff eric SR uitäathc' Tie Kirn (Wibeiten, wie sie in stets neuen Auflagen neus Resn ate einer unermüd. wiedergeben wollte, so könnte man sagen in Sof . ih 36m zoz25 30237 30241 0290 30635 306 6 8 21 Lesung ist vielleicht i g, ,, e. die eir Punkte Pehfler v. tee unde Eücht . . ,,,, 1 Jersching den vorher gewonnenen Resultaten hinzufügten, sind ist eig Student der Theologie und der a n, . *. ; 5 3. a 9 . 8 30900 30094 31225 31232 Die Antwort des Ministers des Innern, Grafen 1 geordnetenhaus, zweckmäßig, 2 dier bie igen die s n . i,. Geinprenih, 15 . der Undöersttät Vonn beren Rektor und . . w 6 . ö. Völker 24 Kandidat . seine Professur durch Unterricht vorbereitet, und ein 66 38965 388 31295 31333 31334 31335 31337 ö 6 Eulenburg, auf die Interpellation des ö . . . . ,, nnr ssen Wenn wie Kurator und als Gast, Hef. und Schulrath Proftfser Pr. Stoy aus Wägen „ntge,n te Unerschüsterlichs Grunglage jedes weiteren Ulemag ein Doktor oder Professor der Rechts wissensckaft 31712 213636 31535 31554 31667 31668 31669 3168 2 „n Rolksverfammlungen hatte folgenden Wortlaut: auses noch eine. . se und der Re⸗ Jena. Pro e ssor Dr. Schäfer übernahm die Leitung der Verhandinngen. bie Studinms auf diesem Felde sprachlicher Wissenschaft geworden. Ein Imam ist der Geistliche einer Kirche, i fer in ein Ehren⸗ ö . ,. ö 36. i721 31722 31725 31724 31725 der einen e it er n ee enthält zwei Theile, Der Aussicht auf Herfti d sene git , r, . ; folgende n , , , , historischen Bericht über die tuel wie , ,,. ,,,. Jeder Türke kann Imam zi zes 3155s ziso zilsl 3178 31790 36 . . eine betrifft die Auflösung einer polnischen Ver sa mmi und in geich. 5 an rn 6. 3. 15 der Beschlüsse des Hauses, dessen letzte nn,, n n , ,, . , nn,, an, mme, . , äs erg. Sch Katte Tong. Aufi ung Rest 3 ö. . , sann, Das Rrferat schloß mit der Vorldze Feifelgender Thesen: Jma ms werden jetzt so oft angewendet, daß im Nachstehende ch . 3 2 z 15877 31892 31898 3190 53192931239. 32595 len Felef d habe unter dem 6. d. M. Ber ich ö ö f f den 8. 205 der Regierungsvorlag 1 Die Universit Ffann in Wetre . K , 2. . 18 Daß Nachstehenden nach J 565 32212 322 tungen gelesen und c z rnt, ferner auf den 58. 38 vor!! an 26. . te. , d, e e, , . Studiren⸗ dem „Jonnal des Debats“ Tie Bedeutung deiselben zu prazistren Aus Cölr 27. Mai ö 8 ö 32 08 32011 32013 32086 nn,, e . 23 Ber Bericht ist noch nicht eingegangen, n,, , . ie Ten des Hauses forkgefallen ist, wonach juristi che s d . TB e pie 8 Abenk expo i h . f hs 8 6 ; , ö, 3e, , , . 3 3 363 393 3293 prer übermorgen erwartet, Daß ich eine . una nt delian ten Personen Affiengefell ommanditgesellschaften au/ Aktien Was zuerst die Doktoren der . und des heiligen Ge— zelchener Rhein ichen Wr mn ai ö , 3 . 1. 36 4 3 . 36 . Id 5 lh 35135 Teil ausdrücklich . . 3 ,, . FJällen sehr ähn Berggewerkschaften u. n ,, ss i vor Ullem bas Ron ü. e , 32938 32940 32864 3299 .* 3 faum verlangt werden, da die Sa ̃ sti ig des geordne ̃ ö, , . Utema, hatte und die Walzenstraßen in Betrieb setzen wollte ĩ 56 3. 33146 33147 33148 33151 2u ö die Bestimmung des 8. ) giftel. die n , , , , Singulqr, gebrauchen, an sich schon blieben auf der Stelle r drei wurden 3. V ö. 3 36 363 66. 36 331561 33163 351654 33165 lich verhält. eisa verhält es sich nach den mir wbeschlossen hat, die erste Klaf 4 , . scd ,,,, die Gclehrten, d. K diestnigen, welche das tür. andere erlitten leichte Verletzungen. Die Gewalt des Can nem 53s h , 3 33156 33171 zziz2 35i75 33136 3317 Mit der Versanmlunß 23 ßen? Es war dort eine Ver. zweüle mindesters . In han zen aus. söe zaun dhuf ie atnlesen Werts eiffser; lch cha ble leg ghenrdsssad't faben mit den wer , sies, daf mh eis die Cälfte dea ird dire den e i, Teen, , . old e e göbn g, s wis, fager nen Br ct url r, w lrngelegenheh ten. aus h chen, en in e r e m gde späteren Leßrbernfes thunlichst Rügsicht Cendinmen wird Böer n , mn nd e e,, , . udirt haben. 1090 Schritte weit üb r hnkör pinũberf 3 ĩ 22237 32537 34 ; 31407 34408 summlung zu ) 3. . mr, g, . n eistlicher l 11 . bare, , n, nnn n enn, m, d,, dn, 89 ,, Pigs Vöäg zs e, b, b,, , . , , nmennin Anzahil boinischet. Guth e, n,, Ie g än nn, hem nn. melde nh pt, göfgedlih all ht Etui mph beet Sole it. cc, Herftämm ianß ber äche Part git der erdar, lehrt md . , r n,, n, mn, zäzij zins zahl , , n., öh, Gn 331 und Landieute zusammentanfen, Dielelbe, arg ffn den ewiefen 8. s6. wo die Verpflichtung der Städis ut Rußte wall fer, nenn n nn, n nn, f, , n mn, ,,,, , , . a . i , 3 1 , ns o sänger gte und, ein . 8 . liden und Anwärtern ve brenn, 6 ernennen, n,, de sgre mere, neh nher egen dem begangen,, Softas hören die Vorträge re fe i sßsn ien zu ehr ö Fannen 35480 35483 35701 35710 32 , ; n Versammlun zu überwachen. 14 n g. ĩ e ich die Bedenken, welche , n n, . [. ö. / zör s , , n, . . 3 . . 366 . 26. . machte der ,,,, r e. der Städte in der letzten lor tes ie sachliche erhandlungen pon Nutzen sei ink nd schlafen i en Ti s. ben Greltgg ga 84 J 5a356 3583 3897 35825 5 58 ö b 3 . f s ] . 5, . i ü könnte. 4 Die weitere Gründung e g, päd i rn. 67 kein . zichlafen in den Jmareits, den Gratis- Gasthäusern, die Ein Telegramm aus Quebek, vom 31. Mai, meldet: Gesterr 35818 35829 öh, 33. . . 5 353981 38352 389584 Versitzenden darauf aufmerlsam, daß er lb , . das eutschẽ habe. Diese Bedenken hegt , nare mit praktiscken Ucbungeschulen während der G 6 . un . von den Einkünften der Vakoufs (der frommen Stiftungen) unter— Abend 10 Uhr ist man des verheerender n,. e en. . Gestern 36452 36183 36 8 33330 3397 3937 95607 39701 39703 39701 daß aber, o viel er wisse . der n, e. e . te doch alss veran · d glaubt, daß; wenn 95 4 . n, , . , ö. n keinen. alten werden. Ihre Kleidung und Matratzen liefert ihnen ihre welchem die Stadt , . sucht we der Feuers Herr geworden, von 35955 35986 33987 39338 3953490 39271 39607 . 303 397er ] seh; gut verstanden würde; der Voꝛ sitzende mch e o e, gen. eine Einigung mit den. anderen I ö. J a. ustalten un die For. Familie, wenn sie reich ist, wo nicht, die Wohsthätigkeit. Fe n Tüsch⸗ . 63 , n,, Es sind gegen 1099 Ge— 3976 35765 39710 39711 9713 37714 39716 397. s s ng lasfen, dan Leuifch gesprochen wärde, oder er möchte ihm n. sehr schwer sein wird, Ich höre aber, wr , . . endete Sl Tien zeit wird nur Bie, Zahl der Sotas ist fehr groß, weil dief. Berufung vom 1 in Aiche se egt, der Schaden wird auf mindestens 1 Million 39725 59724 39726 49303 41121 41448 415735 41634 39 . e . Dolmen schet zuweisen. der ihm das ins 8 eutsche üt ö wacht witd, weicher den Ansichten ö eh. e,, , . girken und ist daher Militärdiengt befreit. Nach langen Stut ien im Arabischen, im Koran Dollars geschätzt. ö 25156 45155 44663 441665 44666 41667 43669 670 446. rs tragen fönnt, was polnisch gesprochen würde, Ver 6 Punkten entzegenkommt, Ich bin nicht rechten Schr lernen , uc Die Ver hereltung ur .ind Kinen Ken netaren legen Bie fta ein ranken ak. und zwar Theater . zi674 13606 45029 45023 40558 43955 . 3 56 sitz nde der Versammlung setzte a elt f Anträge für die Regierung unbe⸗ rechten Schulpraxis ist vielmehr zr chen in de z sast immer Mück das R e n,, dem e n,. 5 we x . ; = 3 3. 526 5275 292 45: ; ; 9 ö oi ĩ 1 ,, . . 35 i ee, . sast 3 h das . berechtigt, den Titel Khodias zu führen. Se. Ka serliche und Königliche Hoheit der Kronprinz be 45094 45095 . 3 r, 1 1 ** 15155 aus. und wendete sich' an den Bütgermeister von, d elben bisher nicht genau * ö UI L ul eli s 6 1 Nile 1 D n ro bi * Die 2 3 fr b⸗ ö 6 * J J 5 R A1 . . D * H Hohe 12 e ö. 3 316 3 3 z ö Schulkollegium passend befundene Schulen Tehrer Kolleg wär Diè Kho das oder früheren Softa- Schüler, die vom Medresse suchte am Dienstag die vorletzte Auffäh Wilnh . 45923 46101. 4610 . um Passend besundene Schulen, Kehrer Kollegium Rath mit einem Diplom ausgestattet werd nterrichi ; ze am Dienstag die vorletzte Aufführung des, Wilhelm Tell die Pflicht übernimmt, die Kandidaten während eines ein oder zwei. J sinem Diplom gasgestatttt werden, haterrichten mehrere durch die Herzoglich sachsen meiningensche Hof schau— jährigen Kursus, dessen erstes Jahr als Ptobtjahr an, n. . Jahre lang. Das Wort Khodja ist persischen Ursprunge, es heißt ü gensche Hof scha

M nne din * Anmeldungen nimmt

In Bonn fand am 28. v. M. die pädagogische Kon⸗ wurde 1 LT.

schaftliche Vor—⸗ s erden so

bildung zur Aufgabe haben; die Einführung in die Eg n dern f , später die Aufgabe der Schule oder mit der Schule verbundener be. setzes oder die ÜUlem as betrifft sonderer Einrichtungen. 27) Doch ist es wünschenswerth, daß schon auf I d die 0. gen 63 der Universität, ins vesenzere bei der Leitung der wissenschaftlichen Seminare, neben der Rücksicht auf die Einführung 1 visser

ö. . ö halt ders

. nüischen Sprache acceptabel Den Fnhg t mer, schon jetzt Na⸗ ö * * * * 337 ; Antrage, einen anderweitigen, der polnischen prgche dingt acz ö icht Re Befugniß habe, schon jez a 5171 45112 4613 45143. 36315 46314 46320 ö . en n, alte amen iur Ueberwachung der Versammlung a habe . , Ctklarungen abzugeben, aber den . spielergesellfchaf ̃ Ne. 5383 t we 16195 46157 46552 4680 468302 4839 46805 46806 488 9 8e r Bärgermeister umgehend schriftli mens der Staatsregierur r e fe, m d en, N Em. Angerechn Khavadje und bedeutet Sänger und Vorleser. Wenn ein Khodja andere er 9 Fat, worin Hr Nerper die Titelrolle mit bedeu.

durch kollegialische Anleitung, Berathung und Aufsicht in die Schul S Khodj de

) 6 ̃ rde vom r er ud ich halten, daß ein Kusgleich er. An . 349 55 * *. ö 7547 7624 47769 47772 senden. Dieser Antrag . ,, ; erlangen zu Eindruck habe ich im Ganzen er . ö . 66 . ne aeg, . dan , , 46369 4589 17102 1 , ch . , 156065 436065 dahin beantwortet, daß er außer Stande sei, ,,,, inn 1 Einigung zwischen den Faktoren nicht unabsehbar ist, prarss eic uühten. Vie ve gef rte Ver örde hät ol de Ame dnn k 1 ö K, gu Sonnabend zum Benefiz des BVer'ing der Berliner Presse⸗ 1 33 6 6 6 165 3613 13614 48615 45616 453617 enisprechen, weil vin ,, . Nun war zu wenn diese Anträge hier zur ö. an. Hernen, ́Urbeiten durch finanzielle Unterftutzunz zu erleschlern. 6) Empfehlen werth 'i bgeleßeng h rchm ; ; et er sich an den Kultus-Minister Novität das große historssch S spiel: F ö ö. 860? 48 ö . 2 353 48533 325 145626 48623 Beamter bei der Polizeioerwaltung z ( ff; 2 ih Der Regierunz liegt der Wunsch ehr , W. e =

urch sina Astützung zu erleich; ern. Empfehlenswerth ist (Fetva ⸗Khane), dessen Chef der Oberpriester (Groß. Mufti oder Scheik große historische Schauspiel: Die Kronpräten—⸗ zi8 153620 458621 458622 48623 48624 48525 48626 ** R niung stattfinden sollte, zufällig der Landra er Negie ̃ t, so viel Vorarbeiten ge— 1 . d, , .. 56 n), de ? er Oberpriester (Groß. Mufti oder Scheik. den ten“, dessen Verfasser ber in feinem Vaterland feiert 48618 486 32 h '! 3613 73614 68616 45637 456435 der Zeit, als die Versam lung , „Heute äalenlsich der Prin wie Tiefe Städteordnung, die so viel Zeit, so ĩ i ul-Islam) ist, und, dann verleiht man ihm nach einer im Ganzen eaifche Hicht! 16 5 j , n e , Fe,, . 48631 458634 45636 4863, 48641 48 zt . 515 eises in Liffa gegenwärtig. An diglen wandte er? Bewegung in der Bevölkerung hervorgerufen haben, u, , ö., e n, 3 der ; An sichten über ziemlich ernsten Prüfung den Titel Uma oder Doktor der Theoloꝛnie n , ,, 2 Ibo . Das . großartigem lvl 48651 48679 48689 15685 45547 49145 4936 04 6 1030 36 8 Sulkowe ki, stellte ihm den Fall dar und sagteg, er lestet ui n n g. fallin zu lassen und auf eine bessere Zeit zu , . n,, , ,, Er, und des 9 . Gesetzets. bie Aus stattunn beissft 46 . . 21 158308 49511 49958 n , . des mschte die Polizei doch avweisen, K . sondetn zu einen Abschzusse zu bringen, der ie . . , n me, de, m, Amtskandidaten an solchen Vereinen Die Khodjas kommen ungefähr 30 oder 35 Jah alt s 7 . . ird 9 Ach normannischen un 56088 50358 50 5 8 d 3 5 ö F derselben feine , er mäß f . . a n ist wünschenswerth.“ Bei der dreiständigen V rhend lun steslte sin bald einmal mit die 4 inge ah oder 35 Jahre alt so weit; norwenischen Typen gefertigten Kostüme und Dekorati besonders ,, 516 ; ö , bin ne , lin, . 69 ze b, , eee, .

, . ö. 6 men ur 35 . it; norwezischen Typen gefert kor se ʒ 365 1607 51608 51609 51619 21614 laß m schiene dasjenige, was der verhaäͤltniß mäß gen shei A un

, ,,, . . , , . orationen besonder Hoz65 505980 51605 51606. 3160. 31 S603 Slo leren. Der Landrath antwortete, im . ; 6. l . is der Zustand der Ungewißheit und Aufregung

aus, daß aft die ganse Der sammlunz cht war, das aka 1. 6 4 4 , 5 1 ar ; w 28 51767 i780 5781 51808 ᷣis1l4 ] lesen. . chtferligt, sie möchten ihm immer besser ist, als Saliæer W 1 , emisch? Verehrung; sie sind außer beim heiligen Krieg (Dishad) militärfrei, . f ; ö ö dis ld 51659 5i7135 si714 5l7z8 2 ? tzeikommiffarius verlangt hätte, gerechtfertigt, n luetzt nicht zun Äbschluß kommen, möglicher Weise no . . a. , , . n, , , er,, 6 und wer en Jiemlich hãufi⸗ Richter am heiligen Tribunal, Geistliche 26 d r, Dofburgtheater zu Wien aufefũhrte Stück 51815 5is75 5ᷣis74 51875 515378 . 5 . . 6 ann . besorgen, denn sie hätten ia aus dem 3 . ten i. ic ö . . 1 . 1 2 96 7. 6 . Meschezn, Lehrer in den Medresses und. anderen analagen n, h 63 . Die Wege des Glücks ein Lustspiel in 52004 52011 52012 82013 30 33 ö 3 ö 2 3869 Bürgermeisters gehört, daß ihm kein polnisch . dene ange n, , . , , . . , , , , , d, die, dis di, ö zäh T. Gre, ieh, „, ,, . wirgendẽ Mehrzahl der Anweflenden hielt demgemäß die Gin . ch in and ren Verwaltungs zweigen, Sie haben keine Bstenson,. F in den Wi , ö, , , d,. Hi, , e, 36 ae, , ,,,. 6 . , . e n ,, y. n . d e,, er r aber ihre Gesuche um Anstellung werden fast Biörnson, findet in den Wiener Zeitungen eine sehr scharfe , 541587 55615 e, d , , , , ,,,, , n, lasfen Sie sich . , , Darauf wurde . e , ,,. r der lb us. 2 oh 7 0 557 11 557122 257265. 1 ndrath dem Prinzen gesagt: r den. , ,, , , für nicht empfehlenswerth. Die Im ams sind mit den Kultusceremonten betraut; das sind Berlin: Redaetenr⸗: R. Preh m. 55756 557 7 hboðl2 ᷣð dh 56486 56487 56488 56489 56491 56193 56494 wiederholt vom Land h . . ter Ansicht ausgehende Plan solcher Seminare die wahren Priefter Ihr Name stammt auß dem Ürcbischen und Verlag der Erperstlen (Keesse l). Druck W. Eltzn er. 6 ñ ; bedeutet den, der sich im Veordergrunde hält. Eg giebt gewöhnlich Fünf Beilagen

einen in jeder Messdjid oder Sekandärmoschee höchstens drei, von (einschließlich Börsen · Beilage)