Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Ini 1876.
zu Stuttgart. 1875.
Passiva.
aci gemeine Reuten⸗Lenstalt
Rechnungsabschluß pro 31. December 3 99.
Verschiedene Bekanntmachungen 4684
4606
Offene Bürgermeisterstelle
ie S des ersten Bůrgermeisters hiesiger 3 . 26 000 Einwohner) ist ungeachtet er⸗ folster Wahl nicht zur Besetzung gelangt. ö
Mit derselben ist einschlicßlich der Entschädigung für die Polizei⸗Anwalts. und Standesamt sgeschãfte ein pensionzfähiges Gehalt von 6000 . sowie freie Wohnung im Rathhause im Werthe von GO MS, an deren Stelle je nach Wahl der stäbti⸗ schen Behörden 6 , ,, ß
lercher Höhe treten kann, verbunden. i, n, ., bezüglich die Miethsentschã⸗ . digung ist nicht pensionsberechtigt.
Qualisizirte Bewerber wollen ihre Meldungen un⸗ n,, ; ter Veifkzung ihrer Atteste bis zum 18, Juni er. i. ö bei dem , . Königlichen; k Loss 10 .
meister Lobe, einreichen. l n , n, den 23. Mai 1876. e. Depofiten bei Bank . Die Siadtverordneten · Versammlung. ,,
Activa. 1) Eingelegte Sparkassengelder:
p 1.097, 560. 05. a“ auf laufende Rechnung. . wi OY, 259. b. gegen Ausftellung von k . .
49. Kündigungsfristen. ' k I f tů ; IS6, 640. 21. ; — ö Inserate für den Deutschen Reichs- n. Kgl. Preuß. O e en cher Anzeiger. ö ,,
9. 2) Kapitaleinlagen 2 40o mit Dividende · Antheil a,, . 1 go 93. . , , ,, . . 55. ö ö kö n , . . . ᷣ ö, 7 Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 8. Indastriche tate enctfss, Faprien ana Her nr. 7 , , 3 PFfenderlefe s ü niit Dividenbe Intheil inch Zingtaten in Shin, 1333, 635. 35. der Reutschern Reichs- Anzeiger; ann Königlich . Sn valid end aui. Nudols to sse. Sac senstein — KNreußischen Ataats Anzeigers: 7. . . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
LR der Börsen-
J 6 ; 6 ; il incl. Zinsraten in Mark 3) Pfandbriefe 50g mit. Dinidende Antheil inc ( ; jd ö 33. Z. aut k Antheil incl Zinzraten in Gulden 1.229 Bůttuer & i (. Fhenßhbricf Jr wit inden nt Ih 133. 37. Berlin, 8. J. Wilhelm Straße Nr. Sz. 8. Theater- Anzeigen, e 9. Familien- Nachriehten. beilage. z
; i ivi il i ⸗ in Mark fandbriefe à 40/0 mit Dividende · Antheil incl. Zinsraten in 3
3 ö,, fil die Renten, und Kapitalversicherungen. , s. 9) . Lebeneversicherungen . , 3. 10 ö Rottenburger Witt wenkasse ,, . 11 ö „Ludewig und Luisenstiftung. ö . 12 äckverficherungsprämien—— 2 4 ö 1 . . bereitliegende , , Dividenden . . 9 Nd 82. ö Sividende der Versicherungen auf aufgeschobene Renten und Kapital⸗ ö versich erungen J k 41,558. 57.
g) Dividende der ;
ĩ 3 /) rn. Zo.
19) nnerhobene Per sioten der Ludewigzs und Luisenstiftung . *
20 Voraus bezahlte I 3
74 21) Ünerhobener Betras eines Sterbefalls. — i, 32) Bau- GConto, noch unbezahlte Baurechnungen . 3 .
160. 361,689.
4 569 831. 16 563 263. . Md Hz. 15Yi J. 676. gs 186.
een nnnnl·eee,,, n. Anlehen gegen unterpfãndliche k J Annuitäten Anlehen.
Zieler ·˖ Anlehen
,
e, ,,, , J = Anlehen in laufender Rechnung: gegen doppelte hyvothekarische Sicher⸗ H ; ö. 6. 1,154,965. —.
Steckbriefs und Untersachungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.
Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Nerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. W. von öffentlichen Papieren.
ö gegen Bestellung von doppelt gesicherten .
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition. Die Heerespflichtigen: 1) Heinrich Gebell, auch Hupo enannt, geb. zu Petzow am 6. Januar 1847 3) Christoph Lerch, geh. zu Glindow am 25. April 1848; 3) Joseph Wehr, geb. zu Glindow den 10. März 1848; 4) Herrmann August Julius Bischoff, geb. zu Michendorf den 19. November 1851; 5) Carl Friedrich Wernicke, geb. zu Petzow den 17. Mai 1852, sind durch unser Erkenntniß vom 28. April 1876 wegen Sichentziehens der Militär⸗
XR
8. *
zu haben vermeinen aufgefordert Ylese 6 . mnsprn ö. in, aufgefordert, rbansprüche bis zum 39. Juni 1876 einschließ ich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, und durch Beibrin⸗ gung der erforderlichen Kirchenzeugnisse nachzuweisen unter der Verwarnung, daß nack Ablauf diefes K ausgestellt, und den j egitimirten Erben der Nachlaß ausg wortet werden wird. . Lobsens, den 10. Oktober 1875. Königlich Preußisches Kreisgericht. Wehm er.
August Friedrich Wilhelm Manthey, geboren am 24. Sepkember 1853 zu Dargislaff, zuletzt in stüͤch Streckenthin ortsgehörig, 31) des Hermann Fried⸗ bedingungen sind in unserm Bureau To.. einzusehen.“ rich Christian Rathke, geboren am 16. September Alle Dicjenigen, welche Eigenthums. oder ander⸗ 1853 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 32) weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung des Erich Carl Berthold Enderlein, geboren am in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ T September 1853 zu Greifenberg i. P. zuletzt zu tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Treptow a. R. ortsgehörig, 33) des Schuhmachers aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— Heinrich Eduard Flohr, geboren am 1. April 1853 klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ zu Greifenberg i. P., ebendaselbft ortsgehörig, 34) melden.
des Albert Hermann Ferdinand Knüppel, geboren Berlin, den 23. Mai 1876.
am 15. Januar 1853 zu Greifenberg i. P., eben⸗ Königliches Kreisgericht.
dienstpflicht zu einer Geldstrafe von 180 41, welcher 7 . g i, Pe e reiegeri i , ,. in F*** daselbst ortsgehörig, 35) des Heinrich Wilhelm Der Subhastations⸗ Richter. e n n ,, n, ,n, Theodor Bacrenwals, geboren am 28. Juli 18533 zu r, .
niß fubstituirt, rechtskräftig verurtheilt worden Es Fee ge nn Gr lfenbenge . . eben Kaselbst
ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund- stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗
6,191,106. 150. 66. 1,663 63. 4 292. 156,51. 13 566.
86,733. 187,450.
Liegenschaften Wechsel im Portefeuille. Verfallene Coupons Guthaben bei Agenten . ö bis 31. Dezember 1875 aus den Fring Rr J, Aus stehende Prämienraten der verschiedenen Versicherungsformen . Deckungskapital der in
Die Herren Mitglieder des
Vereins der Schlesischen Malteser⸗ ass3) Ritter
werden hierdurch eingeladen, sich zu des Vereins⸗Statuts vorgeschriebenen, TDonnerstag, den 8. Zuni c. Vorm im Hause des Herrn Grafen Hans
BVerficht rungen auf Lebengsversicherungen
der im 5. 10 auf ittag 19 Uhr, Ulrich Schaff⸗
Verkäufe, Verpvachtungen,
. (4075 Submissionen 2c.
tsch zu ö Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22,
von mir anberaumten ordentlichen General · Versammlung
1 n. . j einfinden zu wolle welche den Herren Mitgliedern
Die Tagesordnung, wel e Nitglied noc besonders zugehen wird, enthält außer einigen
geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen 1) Einführung neuer Mitglieder . 2) Bericht des Vorstandes über seine Geschäfts⸗ führung im verflossenen Jabre, . ;
3) die Rechnungslegung des Schatz meisters un der Delegirten für die Vereinstrankenhãuser
zu Trebnitz und Rybnick behufs Ertheilung der
B ,. 20. Mai 1876 erlin, den 20. ⸗
nde des Vereins der Schlesischen 2 Malteser · Ritter.
Friedrich Graf Praschma.
gebenen Summen
16 Vorausbezablte ensionen8 der Rottenburger
Wittwenkasse .
z5 0s.
120.
— Allgemei
27) .
1
37, 838
Das reine Vermögen der Anstalt betrug
Hiervon wurden laut Beschluß der l tzten so daß noch bleiben.
Der reine Gewinn
und der Stand der Reserve und
I. = , , ,, ; G e ier e bn zur Vertheilung einer Dividende verwendet
12.
besncFahrcs is!ö beträgt;; ... Sicherheitsfonds wie oben
ueber
98. 25) Rabatt ˖ Conto, 2ch a. Sicherheit efonds für die Renten⸗ und Kapital⸗ k Sicherheitsfends für die Lebensversicherungen.
Reserve für Rottenburger 28) e. Reserve für die Ludewigs
t zu Stuttgart im Königreich Preußen abgeschlossenen Verst kerungen.
urückgelegte Zieler⸗Rabatte— . hicine⸗ Vermögen der Anstalt.
150,509. 87. 418.707. 06. 1B 780.934. 71. 60.358. 53. 24,314. 40.
ner Reservefonddd Wittwen kasse ; und Luisenstiftung
2434 824. 57.
⸗ I Ds Ts. T7. . 0. 21. M 2081, 109. 17.
ö 233778. 19.
Jö] 3509. 98. 477.493. 59.
DD . 77.
si cht
uss] Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn.
Versicherungs⸗Form.
über die von der Allgemeinen Renten. Anstal
Zabl sicherung
der Ver⸗
Veisicherte Rente.
Ginlagen b. jãhrliche.
Versichertes Kapital.
en. a einmalige.
Zwei und dreißigste
ordentliche Generalytrsammlung der
Berlin- Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
je Aktionäre der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn d n, werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschusse zur 32. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Dieselbe wird am
Rittwoch, den 14. Juni d. Is, Nachmittags 1 Uhr,
fi und zwar gemäß 5. 32 des Statuts zu statt funden ind zwar enn, (im Saale des Eri pfangsgebäudes) Nach 5§. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschlenenen Aktionärs auch die Nichterscheinen⸗ n und Nichmwvertretenen. ; der slimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi⸗ timation in den Wochentagen vom 1. bis 10. Juni er-, Vormittags 16 bis 1 Uhr in den Verwaltungs- Bureaur auf den Bahnhöfen zu Berlin und Ham burg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herin General Major Köhler IN) ein von ihnen vollzogenes ihrer Aktien zu übergeben, 2) die letzteren im Original vorzuꝛeigen und da⸗ gegen eine Eintritts- und Sti mkarte, ohne welche die Theilnahme an der Generalversamm. lung nicht gestattet werden kann, sowie eine Frei⸗· karte zur n nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. l rng I dbant? ist indeß nur für die am 14. Juni er, 8 Ühr 20 Minuten Morgens aus Hamburg, und um 8 Uhr 30 Minuten aus Beilin abgehenden, sowie für die von Ludwigslust nach statigehabter Generalversammlung nach Hamburg beziehungsweise Berlin zurückgehenden Extrazüge giltig. Folgende Gegenstände werden zur
kommen: ö ö 5 Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach 36 Nr. U bis 3 des
§. 42 des Statuts; z 2) Worlegung der im 5. ö e ke ach Etats, Berichte und Rech- nungsabschlũsse; . e,. auf Genehmigung des über die Her⸗ stellung einer Eisenbahnbrück. über die Elbe bei Lauenburg zwischen der Königlichen Eisen. babn-Direktion zu Hannover, der Direktien der Lübesg Buͤchener und der Direktion der Berlin- Dambarger Eisenbahn Gesellschaft abzuschließen den Vertrages. , ö Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1875, er auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 1. Juni er., ab in den Verwaltungẽ⸗ Bureaur zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. (à Cto. 142/15.) Hamburg, den 8. Mai 1876.
Der Ausschuß der Berlin- Hamburger Eiseubahn— Gesellschaft.
E. Goßler, Dr.
Admiralsgarten⸗Bad.
Nummernverzeichniß
Verhandlung
3)
Stand am 31, Dezember 1874 Abgang durch Tod, Reduktion,
Auftzeschobene Renten- Renten ⸗Versicherung (neue
Somit Stand am 31. Dezember 1875
417065
Zugang im Jahre 1875:
Einlagen) .
det aleichen (Umwandlungen)
Kapital ⸗Versicherun g;. Lebens und Ueber ebens ˖ Versicherung
2WBaldenburg i. / Schleien, den
Rechnung auf
mwandlung und Verfall Zugang zusammen:
Lebensversicherungsbank für das Jahr
4249 310
3
26. . 16 777 58
4,3514, 051 15 269,496 43
. * 131,444 49 75106 13
16 . 389,242 — 12452 97
3, 8339
D .
D d DT d iis T
J.
. 97 ,
13 3.866 40 2 2900 — 19 12.083 84 75 2,967 55 162 *
212 35
813
II TT IJ Tr Töss Jö üs 35
4,
29 Mai 1876.
Tris TVs
Do TT d TS T' sz 382
A. W. Berger,
Benollmã tiger für Preußen. 2
ö DJ do V
Deutschland
1875.
lass! Commerz⸗Bank in Lübeck.
Wir bringen hiedurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Herrn D. A. Welp⸗ mann der mitunterzeichnete
— J. von Borries
in Gotha.
Aus gahe.
Einmn Hume.
t. An Uebertrag aus 1874. ; An Prämien von Versicherungen. An Zinsen von Ausleihungen. An verjährten Dividenden von 1869 An Miethertrag des Bankgebäudes An Agio und Diskontogewinn.
An außerordentlichen Einnahmen.
3. i353. 7d ha 2736 46
1 Für Uebertrag auf 1875
so 43
Summa
Bilanz für den
3 66 255, 140 12 Für 1033 bei 8 3 460 5e Für 22 Versicherunge
35 63 66 Für die zur. 1066 67721 verjährten Dividenden Für Abgangsentschädigungen
zahlbar.
äs 3 ür bezahlte Dividenden
ö Einnahme g
Praͤmienprovisionen
Verwaltungs aufwand. BVerluft auf Darlehen ⸗Kapital. die aus dem Fonds der voraus-
ir bezahlten Prämien zur gekommene Summe
Für zurückezahlte Kautionen .
31. Dezember.
zahlte Sterbefälle n, bei Lebzeiten
zum Stellvertreter des Vorsitzenden erwählt worden ist. 86 Lübeck, den 31. Mal 1836 82 Der Berwaltungsrath
ö. der Commerz · Sank in Lübeck. an, Ausg. Rehder. J. vοn Korrlies.
... 2, 75, 8a 30 . weer, Allgemeine WVerloosungs⸗Tahelle
170,625 11 des
330, 29 09 389, 151 51 33, 000
Deutschen Reichs- und Königlich
Prenßischen Staats⸗ Anzeigers.
s stellt in Folge amtlicher Veranlassus⸗
ö un en zu Berlin, welche mm Hinsichtẽ perjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungẽlisten nach d seben läßt, deren Verõffentlichung durch den r Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗
von 1565
Einnahme . 4 2418 60 ? 9, 300 — oo s 8
fg 77S 45
Summa
Activa.
. J. 223,474 57 163,470,752 63 3, 142.710 70
674 224 20
Kassebestand . Ausleihungen Vorschůsse 31 3 ; Gestundete Prämieunhälften. h 20 Hine an Zinsen ... . 668 265 56 Guthaben bei Banquiers und Bank— . . e / lol 60d 14 Guthaben bei den Agenten. 700033 18 Werth des Bankgrundstüds; 18802 94
Summa
jenige für das
gonnen worden ist.
Goth a, den 1. Juni 1876.
Das Bureau der
A Ermmiu güiskants.
94
496 102 Friedrichstr. 102. . lege ig ruff, röm., Wannen, Douche und Mine- rafbäber für Herren und Damen. Wochemags von 7—= 5, Sonntags von [- 12 Uhr. Russ. u. röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor mittags. GQ r. 253 / 5.)
Die Phnfikatsste Ae des Kreises Ddirschberg, mit dem Wohnsitze des Beamten in der Stadt Hirschberg ist durch Tod ibres bis herigen Inhabers erledigt worden. Aerzte, welche sich bewerben wollen, haben ihre bezüglichen Ge suche unter Beifügung I) der Approbation als Arzt 34, 2) des Fähigkeit zeugnisset
Prãmienübertrãge.
0 oO, 872 92
Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 14,794.78 Versicherunge jahr 1871572 mit 2,796,753 r gewährt denselbeen eine Dividende von 38 Prozent, mit deren Vertheilung
Leben hersicherungs ban
T. HR iter. Graf von Heller.
Unerhobene Sterbefallzah 1814 nnd 1875... Unerhobene Dividenden a
Fautions. und Stiftungskapitalien
Prämienreserve ü eber schůsse: für 1875
A.
einer P
zur Verwaltung eine ) eines
riculum vitae,
bebörde event., auch anderer zu ihren Gunsten spre⸗ innerbalb 6 Wochen bei uns ein⸗
chender Zeuanisse, zureichen. Liegnitz, den Königliche Regierung,
. far 187 1874. 11,264,147. 3.) 3 sh oͤs5. 26.
2 4 65 8 wird zunächst der ⸗ 16 an die BVersicherten zurückgegeben und . bereits seit 1. Jannar 1876 be⸗
ö cen Staats ⸗ Anzeiger erfolgt. , . Die AÄugemeine Verlopfungs : Tabelle des Den.
lungen aus = schen Reichs. und Königlich Preußischen Staatt⸗
ö Anzeigers, welche die Ziehungs. und Rest an ten , sister fämmtlicher ganzbaren Staat. Kommunal Eisenbahn,, Bank. und Industrie Papiere em, 3 hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zun Abonnementspreis son 1 Mark 50 Pf. . säͤhrlich durch alle Post: Anstalten, sowie zurck K 14 791782 85 Deyn anus Verlag, Berlin, 8W., Fon ig gratz
, D straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen. öoöt5 S572 92 Berlin duch bei der Königlichen Expedition, Pelmstraße 32. Einzelne Nummern 280 Pf. 3 Die neueste, am 27. Mai cr. erschienene Ni. 66 der Allgemeinen Verloosungs⸗= Ta bell erthält die Ziehungslisten folgender Papi Antwerpener 3 *I io0 Fre Loose de 1859 um ze is74. VBrüsseler 30 ο 100 Fr. Loose de 156 Galizische Bank für Dan del umd Jndust⸗ Prioritãts · Aktien. Italienische Gesellschaft . sädlichen Eisenbahnen, Obligatienen. Lüttich! 100 Fr. Loose de 1814 Riga · Dün a burg Cijenbabn. Metall Obligationen. Sch we dil 490so eiche Hypothekenbank Vfandbriefe
2
Summa
.
Arnoldi.
de 1861.
ĩ ar ãtt⸗ Turnau⸗-Kralup-⸗-Prager Esenbahn · Prioꝛitg⸗ Obligationen. Verviers 100 Fr. Loose de 186. Zwick auer Stadt Obligationen.
Zweite Beilag
6ysikatsstelle, 3) eines cur— Führungsattestes der Orts-
30. Mai 1876. Abtheilung des Innern.
il /
wird ersucht, von den gedachten, dem Aufenthalt nach unbekannten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die Geldstrafe einzuziehen, im Unvermögensfalle die subftituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken, und hier her zu den Akten G. 15. 1876 Mittheilung zu machen. Potsdam, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Wider a. den Albert Johann Carl Krieser aus Geiglitz, Kreis Labes, am 26. April 1855 in Berkenow, Kreis Schievelbein, geboren, b. den August Friedrich Wilhelm Tietz, geboren am 17. August 1852 zu Molstow, Kreis Greifenberg in Pommern, ebendaselbst ortégehörig, e. den Augnst Heinrich Friedrich Lambrecht, geboren am 14. August i853 zu Nestau, zuletzt in Zimdarse ortsgehoöͤrig, ist die Untersuchung wegen unerlaub⸗ ten Verlaffens des Bundesgebiets, um sich ihrer Militärpflicht zu entzieben, auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an ⸗ beraumt. Die genannten Angeklagten werden daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Aus bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zugleich wird das Vermögen dieser und der sämmtlichen übrigen wegen unerlaubten Auswanderns angeklagten und bereits besonders vorgeladenen Personen, nämlich: 1) des Hermann Carl Otto Latsch, geboren am 23. Mai 1851 zu Behlkow, zuletzt zu Plathe orts⸗ angehöcig, 2 des Wilhelm Friedrich Bohlmann, ge— boren am 17. Dezember 1851 zu Greifenberg i. D., ebendaselbst ortsgehörig, 3) des Ernst Carl Schmidt, geboren am 17. August 1851 zu Greifen. berg i. P. ebendaselbst ortsgehörig, 4) des August Wilhelm Friedrich Grade, geboren am 19. Februar 1851 zu Loppnow, Kreis Greifenberg i. P, 5) des Wilhelm August Heinrich Wartchow, geboren am 22. August 1851 zu Medewitz, Kreis Greifenberg i. P., ebendafelbst ortägehörig, 6) des Johann August Poerich, geboren am 14. Februar 18951 zu Schellin, ebendaselbst ortsgehörig, 7) des Gustav Bernhard Franz Baatz, geboren am 13. April 1851 zu Trep- tow a. R., ebendaselbüt ortsgehörig, 8) des August Friedrich Wilhelm Mai, geboren am 23. Juni 1851 zu Treptow a. / R., ebendaselbst ortsgehörig, 9) des Gustav Hermann Hafermeister, geboren am 31. Mai 1851 zu Robe, ebendaselbst ortsgehörig, 10) des Hermann Auguft Johann Henning, zeboren am J. Januar 1852 zu Altendorf, ebendaselbst orte⸗ gehörig, 1) des Johann Friedrich Wilhelm Luedtke, geboren am 11. September 1852 zu Dummadel, ebendaselbst ortsgehörig, 12) des Moritz Meyer, ge⸗ boren am 25. September 1852 zu Greifenberg i. D., ebendaselbst ortsgehörig, 13) des Albert Ferdinand Storm, geboren am 24. August 1857 zu Langen⸗ hagen, ebendaselbst ortsgehörig, 14) des Johann Heinrich Wilhelm Schoessow, geboren am 23. Mai 1852 zu Lebbin, Kreis Greifenberg i. P., zuletzt zu Flackenhagen ortsgehörig, 15) des Carl Wilhelm Ferdinand Boettcher, geboren am 26. Mai 1851 zu Molstow, Kreiꝛ Greifenberg, ebendaselbst orts⸗ gehörig, 16 des August Friedrich Wilhelm Tietz, geboren am 17. August 1852 zu Molstow, Kreis Greifenberg i. P., ebendaselbst ortsgehörig, 17) Mà, Johann Heinrich Berbohm, geboren am 18. Fe bruar 1852 zu Darsow, zuletzt zu Treptow g. /R. ortsgehösrig, 13) des Franz Huge Wilhelm Nüß, geboren am 5. Februar 1852 zu Treptow a. / R., ebendaselbst ortsgehörig, 18) des Ferdinand Heinrich Foelsch, geboren am 31. August 1852 zu Zedlin, ebendaselbst ortsgehörig, 20) des Carl Theodor Fonrad Berndt, geboren am 20. März 1852 zu Treptow ar / R., ebendaselbft ortsgehörig, 21) des Carl Friedrich Wilhelm Krohn, geboren am 30 März Höß zu Barkow, ebendaselbst ortsgehörig, 22) des Gustad Heinrich Gottfried Fraedrich, geboren am 29. Januar 1853 zu Broitz, ebendaselbft ortsgehörig, 23) des Carl Albert Hermann Kaempfert, geboren am 7. Januar 1853 zu Coldemanz, ebendaselbst ortsgehörig, 24) des Friedrich August Ferdinand Wilke, geboren am 18. Juli 1853 zu Rensin, zu letzt zu Schwessow ortsgehörig, 25) des August Friedrich Wilhelm Laatsch, geboren am 9. Novem⸗ ber 1853 zu Coldemanz, ebendaselbst ortsgehörig, 26) des August Friedrich Ferdinand Arndt, geboren am 25. April 18353 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 27) des Albert Ludwig Heinrich Borchardt, geboren am 13. Januar 1853 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 28) des Wilhelm Hermann Dall⸗ mann, geboren am 25. Juli 1853 zu Dargislaff, ebendaselbst ortsgehörig, 29) des August Heinrich Friedrich Lam brecht, geboren am 14. Ul nf 1853 zu Nestau, zuletzt in Zimdarse ortsgehörig, 30) des
—
ortsgehörig, ie Koenig, geboren am 30. September 18353 zu Rütz⸗
now, zuletzt in Rensin ortsgehörig, 37) des Carl
Friedrich Ferdinand Tempelmann, geboren am 27. September 1853 zu Succ - wshof, ebendaselbst orts⸗ gehörig, 38) des Ferdinand Friedrich August Bejs⸗
fert, geboren am 15. November 1853 zu Trieglaff,
ebendaselbst ortsgehörig, 39) des Carl Johann Ro—
bert Kaun, geboren am 17. Januar 1855 zu Reu⸗ 49) des Hermann Wilhelm Leberecht Mueller, geboren am 11. Mai 1853 zu Streckenthin, ebendaselbst ortsgehöcig, 4)
hof, ebendaselbst ortsgehörig,
des August Ludwig Ferdinand Last, geboren am 15.
April 1852 zu Rensin, zuletzt in Cummerow orts.
gehörig, 42) des Albert Johann Carl Krieser aus
kenow, Kreis Schievelbein, geboren, bis zur Höhe von 1009 * hierdurch mit Beschlag belegt. Greifenberg in Pbsmm., den 9 Mat 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; 1 Gegen die Kutscherfrau Fran= is ka Ver en des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loebau, vom 28. September 1875, auf Grund der Anklageschrift von 20. September 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. Juli 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An- gabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der Anklage vorgeladen. 1876. Königliches Kreisgericht.
Fubbastatignen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
— C h 2 aon Subhastations⸗Patent.
Das a. dem Bauunternehmer Ernst Henschel in Berlin, b. dem Bauunternehmer Jacob Krause in Rixdorf zehörige, in Rixdorf belegene, im Hypo— thekenbuch von Deutsch Rixdors Band 18 Bl. Nr. 626 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 14. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meiftbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 18. Juli 1876, Nachmittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, Zimmer Nr. 23, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt—⸗ Flächenmaß von 14 Ar. 19 Qu-⸗Meter mit einem Reinertrag von 326 Thlr. und zur Gebäudesteuer nicht veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab— schrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander- weite, zur. Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 19. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
— — * * aco] Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Carl Böhm zu Berlin, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, in Friedenau be— legene, im Grundbuche von Wilmersdorf Band 9,
Bl. Nr. 279 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗
behör soll
den 19. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags
den 29 Juli 1876, Mittags 12 Uhr, daselbst im Zimmer Nr. 16 verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück enthält ein Ge⸗ sammt ⸗Flächenmaß von 8 Ar 33 Quad. Meter und ist zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 2235 S 47 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes,
36) des Friedrich Wilhelm August
Oleykomska aus Vorwerk Brattian ist nach
22 des ier) x kt worden. Die Ängeklagte wird aufgefordert, in diesem Termin;
Loeban, den 25. Februar, Erste Abtheilung.
Sub hastations⸗Patent.
der Neustadt Brandenburg Band 2 Blatt Nr. 1100
verzeichnete Hausgrundstück nebst Zubehör, soll den Fs. Zuli 1876, Vormittags 111 Uhr
an hiesiger Gerichtsstelle in der Steinstraße,
erben im Wege
nächst das Urtheil schlags den 17. Juli 1876, Vormittags 117 Uhr,
werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäude-
veranlagt.
2 Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes sind in unferem Bureau
VöIII. einzusehen Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht e gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens im Verfieigerungstermine anzumelden. Brandenburg, den 25. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
4697 Bekanntmachung.
In dem Testamente des Papierfabrikanten August Friedrich Carl Wilhelm Bergmann und seiner Ehefrau Johanne Ernestine Henriette
Dorothee, geb. Schaarschmidt, — Nr. 3951 ausw.
— sind die Kinder des August Bergmann in Siekte
und der Stabsarzt Dr. Schaarschmidt zu Pillau, denen ihre Deszendenz substituirt ist, mit Legaten bedacht, was den Betheiligten bekannt gemacht wird. Berlin, den 26. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen.
Aufruf
der Erben des Rittergutsbesitzer Earl Wilhelm Wiese.
Am 22. Februar 1875 ist Kreise Wirsitz, der Provinz Posen des Königreichs
7083]
kinderlos, unverheirathet und ohne Testament ver- storben. Seine Geschwister I) Henriette Wilhelmine Wiese, 2) August Ferdinand Wiese, 3) Johann August Wiese, 4 Henriette Caroline Wiese * sind lange vor ihm verstorben, zum Theil im Kin⸗
Des cendenʒ „Seine Eltern waren der Freigutsbesitzer Christof Wiese und dessen Ehefrau Anna Renate, geb. Trojan, und sind ebenfalls längst vor ihm verstorben. „Seine, gleichfalls lange vor ihm verstorbenen Großeltern mütterlicher Seite waren der Frei⸗ und Lehnschulze Chriftof Tiosan zu Motylewo, Kreis Chodziesen, und dessen Ehefrau Rosine Caroline Briese, eine Tochter der Christef und Anna Marie Buß— Briese'schen Eheleute zu Eichberg, Kreis Czarnikau. Als seine väterlichen Großeltern sind der Freiguts⸗ besitzer Samuel Wiese zu Motylewo und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Wegner, ermittelt, aber auch längst vor ihm verstorben. Seine eben genannte Großmutter Anna Margaretha, geb. Weg⸗ ner, war vorher schon in erster Ehe mit Andreas Freymark verheirathet gewesen und eine Tochter der Jacob und Anna, geb. Welke⸗Wegnerschen Cheleute. Der Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese besteht in den beiden, im Kreise Wirsitz belegenen, Ritter⸗ ütern Klein Wissek und Klein Koscierzyn, einem Bauerngute zu Motylewo, Werthpapieren, baarem Gelde und ausstehenden Forderungen im Gesammt—⸗ betrage von etwa So 99 Thalern oder 2400 00 k , . ä Er befindet sich in er Verwahrung und Verwaltung d nterzeich Gee geen g des unterzeichneten Als nächste Bluts verwandte, welche zur Erbfolge gesetzlich berufen sein würden, haben sich bisher solche des fünften Grades der Seitenlinie legitimirt. Zur Ergänzung der Erbeslegitimation werden hierdurch alle diejenigen Personen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche mit den bereits legiti⸗ mirten Blutsverwandten des fünften Grades der
Seitenlinie an den Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese
Das zum Nachlasse des Schmiedemeisters Ferdinand Mefferschmidt zu Brandenburg a. H. gehörige, in Brandenburg a. H., in der Kleinen Garten straße unter Nr. 39 belegene, im Grundbuch von
Ter⸗ minszimmer Nr. 39, auf den Antrag der Benefizial⸗ erben der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ über die Ertheilung des Zu 12 Stück Nutzholz, 7 Rm. Nutz holz
Geiglitz, Kreis Labes, am 265. April 1555 in Ber- an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 39, verkündet
steuer mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 576 M 698
zu Klein Wissek, im
Preußen, der Rittergutsbesitzer Carl Wilhelm Wiese
desalter, zum Theil ohne bekannte erbberechtigte
Holzverkauf. Am Sonnabend, den 10. Zuni er Vormitta 8 10 Uhr, sollen im Magnusschen Wale zu Gr-Jiethen öffentlich versteigert werden: Belguf Schmargendorf. Jag. 15. Buchen: ca. 400 Rm. Kloben, 30 Rm. Spaltknüppel. Jagen 16 Sichen; 1 Rm. Nutzholz J.. 15 Rm. Kloben.
1 Rm. Knüppel, Buchen: 7 Rm. Nutzholz 1 ca. 100 Rm. Kloben, 50 Rm. Knüppel, Kiefern: 33 Rm' Kloben, 6 Rm. Knüppel. Jagen 41. Buchen: l50 Rm. Kloben. Belauf Glambeck. Jagen 149. Eichen: 1 Stück Nutzholz, 2 Rm. Nußholz J Buchen: 4 Stück Nutzholz. Jagen 50. Fichen? P . 7 Stück Nutzholz. Totalität: . Nutzholz. Belauf Schmelze. Jagen 156 Buchen: 25, Stück Nutzholz. Grumsin, den 28. Mai 1876. Der Oberförster.
ö Bekanntmachung.
ie serung von Telegrammformularen.
ö 59 Lieferung 1 für angekommene Telegramme, im Gesammtbedarf von durchschnitt-⸗ lich 9 Millionen Stück für das anch ein, Wege des öffentlichen schriftlichen Angebots vergeben werden. ;
—
jn o et ra- j ieferungsbedin gen Ii z eingetra Vie Lieserungsbedin zungen üiegen an den Wochen⸗
tagen in der Geheimen Kanzlei des General-Tele— graphenamts, Franzoͤsische Straße 336., in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach— mittags, sowie in den Bureaus der Kaiserlichen Ober Postdirektionen in Straßburg, Carlsrube Cöln, Frankfurt 4. M., Dresden, Breslau, Königs? berg i. Pr. und Hannover in den Stunden von 8 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 7 Uhr Nach⸗ mittags zur Einsicht aus und w auf Wunsch gegen Erstattung der Abschriftsgebühren abschtiftlich mitgetheilt. ; .
Die Lieferungs angebote sind ve. siegel def ü 6 3. . d ve. siegelt und frankirt
Angebot auf Lieferun * .
. f g von Telegramm bis zum 15. Juli, Vormittags 10 Uhr, an das General-Telegraphenamt einzusenden.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Den Lieferungsbedingungen nicht ent— srechende Angebote und Nachgebote werden nicht berüchtigt. Die Anbieter bleiben bis zum 15. August an ihre Angebote gebunden. . Van dem erfolgten Zuschlage wird dem betreffen= den Anbieter schriftlich Mittheilung gemacht werden Berlin Vr, den 31. Mal 185. ; Kaiserliches General ⸗Telegraphenamt.
1
4708
Die für ein Panzerplatten⸗Bearbeitungs · Werkstatte⸗ Gebaude erforderlichen Eisentheile, als: schmiede—⸗ eiserne Träger, Guß und Schmiedeeisen in Säulen und Platten und zur Dachkonftruktion, sowie schmiedeeiserne Fenster, sollen in Submission an einen Unternehmer vergeben werden.
Die Bedingungen nebst Anschlagsextrakt und Zeichnungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf „Montag, den 12. Juni er, Mittags 12 Uhr“, anzesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf- schrift: „Offerte auf Eisensachen zur P B. W.“ versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind.
Wilhelmshaven, den 28. Mai 1876.
Kaiserliche Marine ⸗Hafenban Kommission.
3 7 cr den
—
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Bedingungen und. Massenverzeichniß . * hiesigen Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien von da bezogen werden. Küllstedt, den 30. Mai 1876. Der Abtheilungs ˖ Saumelster. Kiene.