1876 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

é

Bekanntmachung!

Die Lieferung der Glocken für das Geläute des ö Pfarrthurmes am Dome zu Frankfurt a. M.

soll i sftlichen Submission vergeben werden. 4 , besteht aus 10 Glocken im Gesammtzewichte zu Ca. 27, 000 Kilogramm.

Die Submissions. und Vertragshedingungen können gegen Erstattung der Kepiglien von dem Dombau · Bürean hier, Garküchenplatz Nr. 8, bezogen werden, wohin sich auch wegen Auskunftserholung zu wenden wäre.

S sind bis ĩ . Montag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

bei der Bau ⸗Deputation, Paulsplatz 3 abzugeben. Der an diesem Termine stattfindenden Eröffnung der Offerten können die Submittenten oder Bevollmächtigte derselben beiwehnen. Frankfurt a. M, 8. Mai 1876.

Bau⸗Deputation.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ͤff entlichen Papiere.. isi] Aufkündigung von Buck'er Kreis⸗-Obligationen,

Bei der heutigen planmäßigen Verloosung von Kreis⸗Obligatibnen Buck er Kreises sind fol⸗

gende Stücke gezogen worden; Litt. A. Nr. 47. B. Nr. 163 176. G6. Rr. 274 885 80 281 396 752 332 980 77. P. Rr. 99 357 457 484 307 422 432 119 34 75 302. . ö ö. Nr. 3 9 29 106 299 348 428 447 456 534 648 829 970 883 M2 589. ö.

Diese Kreis⸗Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli d. J. hierdurch mit der Aufforde⸗

rung gekündigt, von diesem Tage ab das Geld Pei der hiesizen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu

14447

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MH 128. Berlin, Donnerstag, den 1. Juni 1876.

. Adi. A000 i. M. —— —— In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroͤffentlicht:

I) Patente, ; ;

ö . Uäbersicht der anstehenden Konkurttermine, die von den Reichs- Staats und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Submissionstermine, 3) die Vakanzen. Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen, 8) die Tarif, und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militaär⸗Anwärter, 8) die sieberftcht der Haupt, Eisenkaßn Vertkisgansen Berlin;, ö

5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staatz Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel ö s 8 Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ä Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central Handels · Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des Jn⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8Vw., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 1M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

(2977 . Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö 6. . 0 4 2 ; m !

Kurhaus Tarasp.

(Kurort Tarasp⸗Schuls.)

Saison vom 7. Juni bis 2. September.

Kurhaus ersten Ranges. Post⸗ und Telegraphenbureau im Hause. Meraner Kurkapelle. Neue Trinkhalle. Mineralbäder. (1. 32 = ch) Luzius⸗ und Emeritaquelle, traftigfte Natronsanerlinze Guropas.

Bonifazius⸗ Vy⸗ und Sotsaßquelle, Stahlsäuerlinge ersten Ranges. Adrefsen: Direction des Kurhauses; für Logiebeftellungen an Hoteldirection. Badearzt: Dr. Killias. Für Wasserbeftellungen an Generaldepot der Tarasp -Schulser Gesellschaft in Landquart.

3615

*

*

.

——

Darstellung von Zuckerkalk aus Melasse, ohne Dritte Immobilien Bank In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Rr.

nehmen. . ö 8 Neutomischel, den 7. März 18765.

Königlicher Landrath.

*

e Bekanntmachung. M Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilesli vom 16. März 1363 und 11. Funi 1866 am 12. August 1875 zum Zweck der Amortisation stattgefun⸗ denen Ausloofung der Grottkau'er Kreks-Odligationen pro 1875 sind die Num— mern der nachstehenden Apoints gezogen worden: . A. Serie L Iit. A. A 100 Thlr. Nr. 6, 8, 56, 70, S2, 139. Hit. B. à 50 Thlr. Rr. 14, 29, 34, 38, 45, 67, 125, 145, 153. 195. Iit. (. à 25 Thlr. Nr. 4, 8, 10, 40, 56, 72, 92, 95, 107, 159, 206, 231. B. Serie II. Iit. B. à 100 Thlr. Nr. 97, 100. Iit. C. à 50 Thlr. Nr. 6, 8, 70. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 73, 89, 161, 170.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der. zugehörigen Zins coupons vom J. Juli 1876 ab in der Kreis-Kommunalkasse hierselbst und bei der Lan des⸗ Hauptkasfse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Rapitab abgezogen. Ferner ist die am 13. August 1874 ausgel ooste Kreis⸗Dbkli⸗ gation Serie I. Fit. A. Nr. 87 über 100 Thlr. noch nicht eingelöst worden.

Grottkan, den 15. November 1875.

Im Namen der ständischen Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗

5 Kommission. ; Der Königliche Landrath.

v. Ohlen.

Die Einlösung des Superdividendenscheines Nr. 18 sür das Geschäftsjahr 18 mit Einer Mark für Hundert Mark Kapital vom 15. bis 31. Juli d. X. hier an unserer Coupons kasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, ö Herrn S. Bleichröder, „Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, bei sämmtlichen preußischen Provinzial-Banken und in Leipzig bei den Herren Frege K Co. und der Leipziger Wechsler⸗Bank. Breslau, den 31. Mai 1876.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Moser. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. Schaaffhausenscher Bankverein.

la2z2] Generalversammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen

Bankoereins wird ö; K Samstag, den z. Juni c, Vormittgs 10 Uhr, in unserm Geschäftslekale, Unter Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, Statt finden,

Unter Hinwäfunz auf die s§. 61 und 62 unseres Gesellschafts Statuts laden wir die Actionaire ein, an diefer Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Donnerstag, den J. Juni und am Freitag, den 2. Juni c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserm vorbezeichneten Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 Vortrag des Administrationerathes. 2) Rechenschaftsbericht der Direktion. 3 Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes. 4 Anträge zweier Actiongire insbesondere bezüglich des 8. 37 des Statuts, sowie auf Abänderung der 83. 57. 38. 39. 43. 61 und 65 des Statuts. Eöln, den 15. Mai 1876.

Die Direktion.

Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft . zu Elberfeld.

In Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die Herten Athicnäte zur dietsährigen ordentlichen Generalversammlung aut 4 Montag, den 265. Juni, Nachmittags 4 Uhr,

hierselbst im Gesellschaftshause eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Jahresbericht pro 1875. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 35 Decharge für den Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. . 535 Wahl der Mitglieder der Revistons⸗Kommission für das Jahr 1876. Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der Generglversammlung erforderlichen Einlaßkarten vem 20. bis 25. Juni auf dem Bureau der Gesellschaft zur Abholung bereit liegen. Wegen der Stellvertretung ver⸗ weisen wir auf den bereits angezogenen Artikel 17 des Statuts. Elberfeld, 28. Mai 1876.

orm

(B. à 190,11.)

mn 75

erfolgt

(No. 36/6.)

Mittlere Jahrestemperatur 7,45 E. Kochsalrzthermen von —=— 37 54 0 R.

Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für Nineral asser aller bedeutenden Heilquellen, Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsszpiele, Rauehsalon, während des ganzem Jahres geögfaet. Grosse Concerte, Symphonie- und CQnartett-Soiréen, Extra- Concerte hervorragender Künstler. Bals parés, Esunions. Rinderfestèe. Ausgezeichnetes Kur- orchester (3 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Militär. Concerte. Opern- und Schauspiel- Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und lluminationen. Jagden und Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. (Er 381. F

K 232 5 ;

Zwisohen Göln 19 J X r Statlon Remagen

ir enen 2 el Gekka ile n,

Alkalische Therme (Hauptbestandtheile Katron, Magnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen-

saure). Wirkungen zwischen Carlsbad, Ems n. Vichy, mildlösend und zuglelch belebend. Aner-

kannt sehr wohlthuendes Kima (mittlere Saisontémp. 17.400. Von den Hotels steht nur das gur-

hötel mit Tarif-Preisen (zimm. 14— 12 . p. T.) u. mit Post- u. Telegraphen-Burean in directer Ver-

bindung wit den Bädern n. s. S. Neuenahr-Mineral wasser, Pastillen u. - Sprudelsalz zu beziehen durch die Direction u. die Niederlagen. (Fr. 207. II.)

sis headt Helis emadlanznnmn.

lss20 Bahnstation Rostock.

Deuntschlands ältestes Seebad. Klimatischer Kurort ersten Ranges. Offene See. Durch Hochwald gegen Winde gedeckt. Zweckmäßigfte Badeeinrichtungen. Doberaner Rennen. Taubenschießen mit vollkommensten Einrichtungen. Militärmufik. Foncerte. Reunions. Telegraph. Preise gegen das Voriahr bis zu 20 Prozent ermäßigt. Saison vom 1. Juni bis 30. September. Intendant: Kammerherr von Sucow. Ständiger Badearzt Medizinalrath Dr. Kortüm. Heiligendamm bei Doberan in Meclenburg. Heiligendamm, im April 1876.

Curhavener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ und Hafen— . Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß 5§. 29 des Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft

zur ordentlichen Generalversamnlung auf Freitag, den 0. Juni d. 33

Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 zu Berlin,

Tages orduunng. ; ; Vorlage der Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 16. Juni 1875 bis 15. Juri 1876 und Ertheilung der Decharge, eventuell Wahl der Revisoren nach 8. 37 des Statuts. Diejenigen Äctionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Interimsscheine oder volleingezahlte Actien spätestens am

23. Juni d. J.

in den üblichen Geschäftsstunden entweder

in Berlin: bei Herrn F. Mart. Magnus, oder in Damburg: bei Herrn Paul Mendelssohn-⸗Bartholdn, oder in London: bei Herren C. J. Hambro & Son. . niederzulegen, wogegen die im 5§. 34 des Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang ge— nommen werden können. . ÄAbwesende Actionaire können sich laut 5. 28 des Statuts in der Generalversammlung nur durch

andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen. Berlin, den 29. Mai 1876.

Der Aufsichtsrath

der Curhavener Eisenbahn-, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗AUctien⸗Gesellschaft. J. E. Langhans.

1702

Anmeldungen bei der Badeverwaltung von

Die Direktion.

ergebenst eingeladen.

46509

Düsseldorfer Baubank.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend den 24. Juni c., Nachmittags 3 Uh, im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hierselbst stattfindenden vierten ordentlichen

General⸗Versammlung

ergebenst einzuladen. Tages⸗Ordnung: 1) Bericht über die Lage und Ergebnifse des Geschäftes. 2) Vorlage der Zahres⸗Rechnung und Bilanz des abgelaufenen Geschãfts jahres. 35 Neu- resp. Ersatzwahl der statutgemäß ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General-Versammlung stimmberechtigt Theil zu nehmen beabsichtigen, werden gemäß 8. 18 des Statuts ersucht, ihre Quittungsbogen bis spätestens den 19. Juni c. in unferem Geschäftslokale, Bazarstraße 7, unter Beifügung eines in duplo auszufertigenden Nummern- Verzeichnisses zu hinterlegen, deren eines mit Bescheinigung der erfolgten Deponirung zur Ausübung des Stimmrechtes in der Gereral-Versammlung legitimirt. Voll achten zur Stellvertrerung in der General⸗ Versammlung sind spätestens am Tage vor derselben dem Porstande zur Prüfung vorzulegen, welcher eine amtliche oder senst ihm genügende Beglaubigung der Unterschriften zu verlangen berechtigt ist.

Düsseldorf, den 24. Mai 1876.

PDüssellorfer Waubank..

Der Aufsichtsrath.

de Weerth.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Cohem. C. Scheurenherg.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Cwvil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. v. Nawrocki zu Berlin ist unter dem 27. Mai 1876 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschrei hung nach⸗

gewiesenen Bahnzugtelegraphen, so weit derselbe

als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Baumeister W. Weyhe in Bremen ist unter dem 29. Mai 1876 ein Patent auf eine rotirende Pumpe, soweit dieselbe alz neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be— schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur F. Chassy jun. zu Paris ist unter dem 239. Mai d. J. ein Patent auf ein Luftschiff mit Fortbewegungsapparat in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und e, . Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Telegraphisten Jean Mauri ge Emil Baudot zu Paris ist unter dem 29. Mai d. J. ein Vatent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen elektrischen Drucktelegraphen, so⸗ weit derselbe als neu und eigenthü mlich er kannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Württemberg. I. Erfindungs⸗Patente: 6. April 1876 auf 3 Jahre: den Strohhutfabrikanten Eugen Peter Rameau in Straßburg und H. E. Jung— hans in Alpirsbach, Strohhutflechterei. 10. April auf 2 Jahre: Dem John J. Smith in Pittsburg, Pennsylvanien, Anordnungen an Eisenbahnwagen zum Bremsen und Signalisiren. Auf 3 Jahre: Dem S. John stone in Bruͤssel, Ernte⸗Maschine mit automatischem Binde ˖ Apparate. Dem E. A. Hollub in Wien, Verbesserungen an Greifernäh— maschinen. Dem Johann Georg Bodemer in Ischopau in Sachsen, Anordnungen an indirekt wirkenden Regulatoren. Auf 5 Jahre: Dem Friedrich Kneller, Mechaniker in Ingel— fingen, Maschine zum Messen und Legen von Ge— weben. Dem Duncan Mackenzie, Ingenieur in London, Desstnirungsmaschine für den Jacquard. Dem Adolf Franz Kaufmann in Hamburg, auf Vorrichtungen an ,,. zur Erleichterung des Anziehens der Pferde und zur Verstärkung der enen derselben. Dem Heinrich Eichwede in Hannover, Luftheizavparat für Eisenbahnwagen. Dem Leon Emil Francq, Civil Ingenieur in Paris, Lokomotiven für Straßen ⸗Eisenbahnen. Auf 10 Jahre: dem Dr. W. Neubert in Cann statt, Instrument zum Heben von Thüren und Fen— stern. Den Maschinenfabrikanten Tulliez und Paty in Paris, eigenthümliche Anordnungen an Dreschmaschinen. Dem Wm. Heshuysen, In- genieur in Amsterdam, Apparat zum Fortbewegen von Eisenbahnwagen und anderem Fuhrwerk. 183. April, auf 3 Jahre: dem S, Johnstone in Brüssel, Erntemaschine mit intermittirender Harke 1. Mai, auf 3 Jahre: dem Fried⸗ rich Ehrbar, K. K. Hof⸗ und Kammer⸗ Klavierfabrikant in Wien, auf ‚Prolongement“ ge⸗ nannte Einrichtung am Klavier. Auf 5 Jahre: Dem F. Sahlm on u. Sohn zu Berlin, Ligroin⸗ Gaskochapparat. 16. Mai, auf 3 Jahre: Dem Karl Johann Haswell in Wien, Injektoren mit unverstelbaren Düsen. Dem James und Richard Metcalfe, Lokomotivmonteuren, und dem Edward

amer, Lokomotivinspektor, zu Abeiystwith, Grafschaft Cardigan (England, Apparate für Leko— motiven und Hochdruck Dampfmaschinen zur Er sparung von Brennmaterial. Dem Hemwy und Reifenrath in Hernborn, optischer Eisenbahn Signalapparat, mit Vorbehalt der Rechte Dritter. Auf 5 Jahre: Dem Alexander Baumann, In- genienr in Heilbronn, Preßeinlagen für Oelmühlen. Dem Aron Bern stein, Redacteur in Berlin, Ma—⸗ schine zur Ausscheidung unterwichtiger Münzen. Dem Nikolaus Betz in St. Ingbert, Walzdraht⸗ Reinigungsmaschine. Dem Sigmund Cron bach in Berlin, Kontrole⸗Apparat. Dem C. und E. Fein in Stuttgart, Apparat: , ,, ge⸗ nannt. Dem Martin Fries, Oekonom in Stutt gart, Eierbrüätmaschine. Dem Eduard Geßler junior in Metzingen, Centrifugal Wasch und Trocken⸗ Maschine für Gewebe Dem A. Nagel, Pinsel⸗ und Bürstenfabrikant in Gmünd, eigenthumliche Fassung der Pinsel mittelst Keils. Dem Pr. August Seyferth in Braunschweig, Verfahren zur

in Anwendung bekannter Thatsachen zu hindern. Dem Martin Wendler, Mechaniker in Reutlingen, Apparat zum Dreschen und Obstmahlen. Auf 10 Jahre: dem William Bohrer, Professor der Musik in Montreal (Canada), automatische Legatoklavierhandleiter Dem John Bullough u. Josef Smalley in Acrington (England), automa⸗ tischer elektrischer Hemmapparat für Kratz, Streck, Grobspindel⸗, Vorspinn⸗ und Spinnmaschinen. II. Einführungspatente. 6. April: dem E. Burgdorf, Maschinenfabrikanten in Altona, bis 27. Dezember 1878 Vorrichtung zum Heben von Lasten. 20. Mai: der Firma A. Dül en, vor- mals Franz Schily, Maschinenfabrik in Düsseldorf, bis zum 8. Februar 1879, Zusammensetzung eines Treibriemen ˖ Auflegers.

Erloschen sind die Erfindungspatente des In— genleur Henry Toussai game Paris, der Kaufleute Adolph Boctor, Louis Jäger, Martin Rikoff und der Fabrikanten Daniel Mousson in Frankfurt 4. M.: Verfahren zur Reindarstellung von Fettstoffen, vom 3. Mai 1873. Des Fräulein Maria Procops in Stockholm: System der Maschinenstickerei von Netzen, vom 3. Mai 1873. Des Ingenieur Emil Bürgin in Basel: Verwendung des elektrischen Stroms zur Berstärkung der Adhäsion der Lokomotiven an Eisen⸗ bahnschienen, vom 24. April 1874. Des Maschinen fabrikanten W. Gibson u. Söhne in Gothenburg: , vom 24. April 1874.

es Johann Gg. Finckh u. Comp. in Reuilingen, Kettenanfeuchtungs⸗ÄApparate, vom 23. Juli 1874. Des Theodor Hahn in Stuttgart: Sicherheits- 33 für Wächterkontroleuhren, vom 24. März

5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge gus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemherg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

e,, resp. Stuttgart und Darm stadt ver-

oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.

nerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 18765 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 4678 die hiesige Handlung in Firma M. Bormas & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hugo Hamburger ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Hambur ger als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Bormas & Co. weiter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5737 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Bermas & Co. . am 15. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Jacob Hamburger, Hugo Hamburger, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5737 eingetragen worden. ö Die dem Hugo Hamburger für die bisherige Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren wm in unserem Prokurenregister Nr. 1810 erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3243 die hiestge Aktiengesellschatt in Firma: Norddeutsche Papier · Fabrik, Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. April 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 64 bis 69 des Beilagebandes Nr. 167 zum Gesell—⸗ schaftsregister sich befindet, ist beschlossen wor—⸗ den, den §5. 13, 17, 18 und 41 der Statuten eine andere einheitliche Fassung zu geben.

Danach erfolgen alle öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft fortan nur durch die Berliner Börsen Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier und die Vossische Zeitung.

Es besteht ferner danach die Direktion jetzt aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden; alle Ur— kunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und außerdem die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder zweier vom Aufsichtsrath zu er⸗ nennenden Prokuristen tragen; besteht die Direktion aus mehr als einem Mitgliede, so ist die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Pro- kuristen oder endlich die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich.

In unser Gesellschaftgregister woselbst unter Nr. 5027 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29 April 1876 ift beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 309,600 M herbei⸗ zuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 188 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Simon

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Henri James Simon zu Berlin ist am 31. Mai 1876 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 379 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. C. F. Neumann & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Wittwe Hoguet, Fräulein Neumann, Frau Felisch und Frau Hedinger, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Bruno Felisch zu Berlin ist am 1. Sep— tember 1875 als Handelsgesellschafter einge—⸗ treten. Nunmehr ist außer dem Kaufmann Neu— mann auch der Kaufmann Bruno Felisch zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

—— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 508 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Herzfeld, Eidam & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Wilhelm Meno Burg aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 781 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Siegheim & Avellis vermerkt steht, ist eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Simon Avel⸗ lis sind an dessen Stelle als Gesellschafter ein getreten: I) dessen Wittwe Antonie Avellis, geb. Isangk, 2) dessen drei Kinder: a. Franz, . b. Richard, Geschwister Avellis. . Gertrud, . Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan der Kaufmann Bernhard Siegheim allein berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3723 die hiesige Handlung in Firma: S. Wittkowsky vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Wittkowsky ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Witt— koweky als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5747 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen. Die Geselsschafter der hierselbst unter der Firma: S. Wittkowsky . 11. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind: a. Der Kaufmann und Hoflieferant Simon Wittkowsky, b. der Kaufmann Carl Wittkowsky, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5747 eingetragen worden. Die dem Carl Wittkowsky für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ift deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2534 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S332 die hiesige Handlung in Firma: . Heinrich Sanden vermerkt steht, ift eingetragen: Der Kaufmann Carl Strauch ist in das 8. des Kaufmanns Adalbert einrich Hugo Sanden als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der irma Sanden K Strauch bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 5748 des Gesellschafts—⸗ regifters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sanden & Strauch am 1. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Carl Strauch, 2) Adalbert Hugo Heinrich Sanden, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5748 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Habermann & Pickenhagen am 1. März 1876 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Geschäfte lokal: Nordhafen Nr. 5) sind die Eigenthümer: a. Gustav Habermann zu Berlin, b. Albert Pickenhagen zu Nieder ⸗Schönhausen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5749 eingetragen worden.

507 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. & W. Burg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Wilhelm Meno Burg aufgelöst. Der Kauf— mann August Bur zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9400 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9400 die Firma: A. & W. Burg und als deren Inhaber der Kaufmann August Burg hier eingetragen worden. Berlin, den 31. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 370 Hermann Cohn in Bernburg (früher Moritz Calm Benlevy) Inhaber: Kaufmann Hermann Cohn in Bernburg ist laut Verfügung vom heutigen Tage in wös hie sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 39. Mai 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.

Kernburg.

Braumngeh nei. In dem Handelsregister für den Amkeerichtsbezirk Hasselfelde Fol. 16 ift die

Firma: Schloßbrauerei Stiege von Herzberg & Weimann als von deren Inhabern aufgegeben, gelöscht. Die darunter begründete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erfolgt deren Liquidation durch die bisherigen Gesellschafter, den Gastwirth Anton Herz- 3. und den Braumeister Friedrich Weimann zu lege. Braunschweig, den 27. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KRraunsehrweig. In der Generalversammlung vom 21. Mai d. J. hat die

Gesellschaft der Braunschweigischen Turnhalle den 5. 11 der Statuten dahin abgeändert, daß die Auflösung der Gesellschaft in der zu diesem Zwecke berufenen Generalversammlung durch eine Majori⸗ tät von zweit Dritteln der darin vertretenen Aktien beschlossen werden kann.

Die erforderliche Eintragung ist bei der genann- ten Firma im Handelsregister für Aktiengesellschaf⸗ ten Vol. II. Fol. 8 geschehen.

( Braunschweig, den 27. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KERraungsehweigz. In dem Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Helmstedt, Fol. 70, ift die

Firma: Wilhelm Beyers Buchhandlung (suntze & Richter) als von deren Inhabern aufgegeben gelöscht. Zugleich ist daselbst Fol. 76 die Firma: F. Richters Buch⸗, Kunst⸗ und Mußsikalien⸗ handlung, als deren Inhaber: der Buchhändler Theodor Richter zu Helmstedt, und als Ort der Niederlassung: Helmfstedt, eingetragen. . Braunschweig, den 30. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

RHranunsehwei. In dem Handelsregister für die Stadt Wolfenbüttel Vol. J. Fol. 113 ist die

Firma: ö Wolfenbüttler Kreide fabrik C Frormaun als von deren Inhaber aufgegeben heute gelöscht. Zugleich ist daselbst Fol. 117 die Firma: Frormann & Nebelung (Cement und Kreidefabrih als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Frormann und der Ocko— nom Richard Nebelung, Beide zu Wolfenbüttel als Ort der Niederlassung:

Wolfenbüttel, Rechtsverhältnisse bei

und unter der Rubrik Handelsgesellschaften : Offene. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai d. J., und domizilirt in Wolfenbüttel, eingetragen. Braunschweig, den 309. Mai 1876. Herzogliches e, n e, H. Wolf.

Crefeld!. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 2450 des Handels-⸗