1876 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

RAverpeci, 31. Mai, Nachmittags. (FI. L. B.) BaanwoHle. (Schlussbericht. Umsatz 10,000 B., davon far ͤ Spekaletion und Expert 2000 B. Fest. Surats Ankünfte theil- weise 13 d. böher. ö . Aiddl. Orleaas 63, middl. amerikanische 5isis, fair Dhollorab 435, middl. fair Dhollerah 43, good middl. Dhollerah 33, middl Dhollerah 33, fair Bengal 4, goCd feär Breach nen fair Oomin 4t, good fair Gomra 4, fair Nadras 4, fair Pernam 63, fair Sinyrna 54, fair Egyptian 53. . Vpland nicht unter low middling 6Y is d. Haris, 31. Mai, Abends 6 Uhr. (M. F. B.) Produktenmarkt. Mehl matt, pr. Nai 62 75, pr. Juni 62, 75, pr. Juli- August 6d, 0, pr. September Dezember 6ö, 0B. Faris, 31. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt (Seblussbericht]). Weizen ruhig, pr. Mai 29 00, pr. Juni 29, 00, pr. Juli- August 29,25, pr. September- Dezember 30.25. Mehl ruhig, pr. Mai 63,00, pr. Juni 63 00, pr. Juli- August 64 25, pr. September-Dezember 65,25. Rüböl

Juli - August · Lieferung

zember 82.90, pr. Jannar- April 83, 25. 418,00, pr. Juli-Iugust 48,50.

ers- Kork, 31. Mai, Abends 8 Uhr. (. T. B)

Maarsnberieht. Baumwolle in New-VTork 12, do. in Ner- Orleans 113. Petroleum in Nem-LTork 143, ds. in Ebiladelphí 143. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 31 C. NUais (old mixed) 60 0. Zucker (Fair refining Muscoyndos) JI3. Kaffas (Rio-) 168. Schmalz (Karke KHileor) 12 CG. Zpeck (ahort clear) 10 CG. Getrsidefracht 7.

Anu Hau, -.

Aplerbeoker Aktlen-Verein für Bergbau. 70 Dividende mit

42 6 pr. Aktie hei der Gesellschaftskasse; s. Ins. in Nr. 127. HKRündigunxen umd Verloosgumg; era.

Pommersohe Landsohaft. Ueber die Kündigung alter 3 resp. 3*0½ Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 127.

Lübeoklsohe Staats- Anlelhe v. 1850. Behufs ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. i, ,

Ang rwweige ver Reamibk en et.

Aplerbeoker Aktlen-Vereln für Bergbau. Bilanz pr. 31. De- ̃

zember 1875; 3. unter Ins. der Nr. 127.

Spiritns ruhig, pr. Mai

Amortisation

North Britlsh and Meroantlle, Versloherungs-Gesellsohaft.

Rechnungs-Abschluss pr. 1875,

nebst Gewinn- und Verlust-Conto;

s. unter Ins. der Nr. 127. Preusazlsohs Feuer- Versloherungs Aktien- Gesellsohaft.

Re chnungs-Abschluss pr. Nr. 127.

31. Dezember 1875; s. unter Ins. der

Säohslsohe Rentenversloherungs-Anstalt zu Dresden. Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. Ins. in Nr. 127.

20. Juni.

Cen er al- Vers. /.

„Testa“, Lebens- Versloherungs-Bank auf Gegen- seltigest. Ord. Gen. Vers. zu Posen; s. Ins, in Nr. 127.

No ddentsohe Lebens- Versloherungs-Bank auf de- genseltigkelt. Ord. Gen. Vers. der Certifikatbesitzer zu Berlin; s. Ins. in Nr. 127. Halberstadt - Blankenburger Elsenbahn-desollsohast. Ord. Gen. Vers. zu Branuschweig; s. Ins. in Nr. 127. Nor ddeutsohe Lebens- Versloherungs-Bank auf Ge- genseltlgkelt. Ord. Gen. - Vers. der Bankmitglieder

ruhig. pr Mai 51,509, Pr. Juli-Angust So O0. pr. Septembor-De-

gar m mme ee err e mm, mee e. re me-

Versicherte] zu Berlin; 8 Ins, in Nr. 127

Thbeater.

königliche Schauspiele. Freitag, 2. Juni. Opernhaus. 137. Vorstellung. danapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7

. Sar⸗ 1870. Aug. Ferd.

Peutscher Personal. Kalender.

1864. Carl v. Raumer F.

2. Jumi. Bernhardi .

Bilden von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. (Myrrha: Frl. Zucchi, vom Theater della Scala in Mailand, als Gast. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. . Schauspielhauꝛs 141. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Rosenmüller und Finke. Original ⸗Lust⸗ spiel in 5 Aufzügen vöͤßss Dr. Carl Töõöpfer. Anfang 7 Uhr. Ermaͤßigte Preise. ö Sonnabend, den 3. Juni. Opernhaus. 138. Vor— stellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman— tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche der vierten Ab⸗ theilung von B. A. Weber. Anfang halb ? Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspiel haus.

Verlobt: Verehelicht: Geboren:

Wutzig).

Keine Vorstellung. Gest erben:

Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag bleibt das Theater wegen der scenischen

Familien Nachrichten.

Als Reuvermählte empfehlen sich: Erdmann Encke, Bildhauer, Clara Encke, geb. Justinius.

Berlin, den 23.

Frl. Marianne v. Wallenberg mit Hrn Lieutenant Alfred Graf zu Dohna (Berlin). Hr. Lieutenant Vecker II. mit Frl.

Jenny Kühnert (Gumbinnen). Ein Sohn: J. Natorp (Bochum). Hrn. Pastor Klewe

13. Mai 18376. Artillerie⸗Depot.

403 Bekanntmachung.

Mia n f6.

zu Dirschau vergeben werden. Hrn. Gruben⸗Direktor

Dirschan, den 31. Mai 1876.

Einrichtungen geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male, mit neuer Aus- stattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 12 Tableaux von Ernst Pasque und Georg Horn. Musik von G. Lehnhar dt. Die neuen Dekorationen sind von den Gebrüdern Borgmann, Falk hier, und Lütke— meyer in Coburg.

Friedrich- Milhelnst. Iheater. (Som- merbühne). Freitag: Vierte? Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff: Giroflé Girofla. Operette in 3 Akten. Musik von Charles Lececg. (Giroflé— Girofla: Frl. H. Meyerhoff als Gast)

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

(Winterbühne) Freitag: 32. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters! Zum letzten Male: Esther. Fragment in 2 Akten von Grillparzer. Hierauf zum letzten Male: Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Akten von Moliere.

Sonnabend: Zum Besten des Unterstützungs⸗ Vereins Berliner Presse: Zum ersten Male: Die sronprätendenten. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen.

4618

Gegen Erlegung

portofrei und mit

mittenten.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Das dem Eisenbahnfiskus gehörige, Fruchtstraße Nr. 16 hierselbst belegene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus, Stallung, Hofraum und dahinter befindlichem Platz, . Juli d. J. an auf unbestimmte Zeit an den Meistbietenden verpachtet werden. !

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Central⸗ Bureau, Königsbergerstraße Nr. 4, sowie bei unserer J. Bau⸗Inspektien und im Stationsbureau auf dem hiesigen Ostbahnhofe zur Einsicht aus.

nen Exemplare der Pachtbedingungen bei unserem Bureauvorsteher bezogen werden.

Offerten sind bis zum 15. Juni d. J., Mit⸗ tags 12 Uhr, an Tie unterzeichnete Eisenbahn⸗ Kommisston, Königsbergerstraße Nr. 4, versiegelt,

Pachtung des Grundstücks Fruchtstraße RNr. 16 versehen, einzureichen, und erfolgt daselbst die Er⸗ öffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub—

Bekanntmachung.

U4642 Ausbietung. Telegraphenlinien:

mit 2 Leitungen,

35533 Km. mit Ü Leitung,

circa zwölf Ar groß, soll vom 2 L Leitung, mit 1 Leitung,

27,0 Km. mit 2 Leitungen

ron 5d Pfennige Kopialien kön erforderlichen Arbeiten als:

einschließlich Vertheilen der Ma der Bezeichnung: „Offerte auf men n den engen .,

werden.

zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Bedingungen ꝛe. können im diesseitigen Bureau der Lieferung während der Dienststunden eingesehen werden, auch Zeichnungen können in den Dienststunden täglich werden dieselten auf Verlangen gegen Erstattung auf dem Baubureau eingesehen, der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Neisse, den Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.

Die Lieferung resp. Arbeitsgusführung zur Er weiterung der Gasrohrleitung auf Bahnhof Dirschau soll in öffentlicher Submission im Termin am Montag, den 12. Juni er., Vorerketags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn · Bau⸗Inspektion

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. Reil.

Die zur Ausführung der nachstehend bezeichneten I) von Bismark bis Calbe a. M. 15,2 Km. 2) von Helmstedt über Weferlingen bis Calvörde 3) von Genthin bis Jerichow 13,1 Km. mit 4) von Neuhaldensleben bis Erxleben 17,5 Km. 5) von Blankenburg a. H. bis Benneckenstein a. Vertheilen, Aufftellen und Richten der Stangen,

b. Anbringen von Verstärkungs⸗ und Sicherungs⸗ mitteln an denselben, als Streben und Anker

terialien,

c. Vertheilen und Befestigen der Isolations⸗Vor⸗

A. Vertheilen und Befestigen des Leitungs⸗Drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung erfolgt, sowie Kostenanschlag und

erstere auch gegen

Osnabrück, den 30. Mai 1876. Der Königl. Ban ⸗Inspektor. Reißner. (a Cto. 320/65.)

ö . . .

VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. wn von öffentlichen

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, noch vor dem Termin mir zusenden.

Preisverzeichniß, Bedingungen ꝛc. sind im vor⸗ genannten Bureau einzusehen, werden auch auf porto⸗ „Hr. Musikdirektor Ferdinand Richard freics n luchen verabsg zt Hemrel (Cassel). Hr. Premier⸗Lieutenant Kurd v. Schwerin (Potsdam). Hr. Commerzienrath Eduard Rumpff (Bleiche bei Gr. Ammensleben.)

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1875 zu zahlende Dividende auf 10 09ͤ oder 60 Mark pro Aktie Littr. A. festgesetzt hat und daß diese Dividende gegen Rückgabe der Divi- dendenscheine Nr. 5 und gegen eine mit Quittung versehene, Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammtbetrag der Dividendenscheine enthaltende Designation vom 1. Mai er. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg, in den Vormittagsstunden von 9— 143 Uhr, erhoben werden kann. Fermulare zu den De⸗ signationen, in welchen die Aufführung der Num—⸗ mern der Aktien nicht erforderlich ist, können in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg un— entgeltlich in Empfang genommen werden. ĩ

Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des Gesell—⸗ schaftsstatuts die Dividenden, welche 4 Jahre, vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft ver⸗ fallen sind.

Berlin und Hamburg, den 26. April 1876.

Die Tirektion. (a Cto. 2594)

Verschiedene Bekanntmachungen. 4718

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oniglich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

2. ö m fan Post · Anstalten des In- und Anslandes nehmen

gestellunz an; für Serlin außer den Nost · Anstalten

83 Nas Abonnement heträgt 4 4M 50 8

für das Vierteljahr. aauch dir Expedition: 8W. Wilhe li str. Nr. 32. 1

—— k Gn tent e mn für den Raum einer Aruchzeilt 30 3 1 . 8 ö ö

dz.

*

3) Zusammenstellung Rr. 6 der im Juni 1876 und später anstehenden Termine von Domänen⸗ 1. Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Se ts-Anzeiger angezeigt ind;

ö 5 Zusammenstellung Nr. 6 der im „Deutschen Reichs- und Preu ßischen Staats⸗Anzeiger“ bis jetzt bekannt gemachten anstehenden Subhastations⸗ Termine; .

5) Uebersicht Nr. 22 der im Deutsch en Reich und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗ mine; ; . 6) Nr. 92 der Tarif- ꝛ. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich.

Rrensen. Berlin, 2. Juni. Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und . nach Ems find nach⸗ lgende Bestimmungen getroffen worden . ö; 64 . . Berlin am Mittwoch, den J. Juni, Abends 93 Uhr, auf dem Potsdamer Bahnhof verlassen, um 11 Uhr 50 Minuten in Magdeburg, Donnerstag, den 8. Juni, früh 1 Uhr 13 Minuten in Börssum, um 2 Uhr 16 Minuten in Kreiensen, um 4 Uhr 20 Minuten in Cassel und um 66 Uhr in Gießen eintreffen. Nach eingengm⸗ menem Kaffee wird die Reise um 7 Uhr 55 Minuten fortgesetzt und der Ankunft Sr. Majestät in Ems Vormittags 10 Uhr tgegengesehen. . ; k ö , und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt. auf Allerhöchsten Befehl Sr. Maje stät des Kaisers und 3 wird am Montag, den 5. d. M., das Stiftungs⸗ fest des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons im Neuen Palais

MNajestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 . und Kantor Wagner zu el den

zniglichen Kroner Orden vierter Frrasse und dem Schullehrer . Krohn zu Grambow im Kreise Randow das All⸗

Der Großherzoglich badische Baupraktikant Rettig ist als n ,,, 2 Milirverwaltung in Metz angestellt worden.

Königreich . ö Se. Maßestät der König haben Allergnädigst geruht; den . Oberlehrer an der Musterschule zu Frank⸗ furt a. M. Br. Johannes Rein zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universttät Marburg zu ernennen; . ö ö , dem' Staatsanwalts⸗-Gehülfen Philippi zu Königsberg in Pr. den Charakter als Staats anwalt; sowie . —ͤ dem Notar Dr. jur. 2 in Osnabrück den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen; . . ö den seitherigen Bürgermeister von Mülheim a. Rhein, Vietor Kaifer, infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu München⸗Gladbach getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt München⸗Gladbach auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren; und ; den Stadtrath Dr. Schweineberg zu Mühlhausen, zu⸗ folge der von der dortigen Stadtverordneten. Versammlung ge⸗ troffenen Wiederwahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt striegs⸗ Atademie; sowie . Mühlhausen für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu des n nr n,, ü Klasse de sselben destãn gen rdens: ; ; 8 dem Obersten Krause, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mi⸗ ; ium * 2 * niet ur G werft. Cientenant von Radowitz, à la suite des

Wajestät der König haben Allergnädigst geruht: 53 a, Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien heilen, und zwar: . ,, engen des Königlich banerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ; dem General⸗Major von Voigts⸗Rhetz, Direltor es Allgemeinen Kriegs⸗ Departements im r , , des Comthurkreuzes dessel ben rdens: dem Obersten mit dem Range . . reiherrn von Wan enheim, von der Armee, 6. dem 3 * dem Range eines Brigade Eommandeurz von Caprivi, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Minifterium und dem Obersten Krause, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ inisterium; ,, , ; . des K sächsischen Albrechts⸗ rdens: dem General der Infanterie von Ollech, Direktor der

Staats⸗Minister ium. . Der bisherige Kanzlei⸗Diãtarius im Ministerium für Han⸗ del, 4 öffentliche Arbeiten, Friedr. Demcker, ist Leib⸗Crenadier . Regiments (. Brandenburgijchen) Nr. 8 und zum Geheimen Kanziei-⸗Sekretär im Bureau des Staats⸗Mini⸗ 1. Direktions⸗Mitglied der Kriegs Akademie. und steriums ernannt worden. dem Major Gerhard im Kriegs⸗Ministerium. . a mr . . Der Baumeister Kühtze und der Großherzoglich meckley⸗ burgische DistrikisBauconducteur a. D. Held, Lokal⸗Baubeamte

Berlin, den 14.

Mai 1876.

der Ober ⸗Postdireklion zu Magdeburg zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag

Bad Schandau,

Eisen⸗ und Fichtennadelbad.

Berlin, den 2. Juni 1876.

der Militär verwaltung in Altona, resp. Stettin, sind zu König⸗

bei Pots dam begangen werden. . Vormittags 11 Uhr wird ein Gottesdienst im Freien statt⸗

Ihre Königzliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von k und Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Groß fürstin Wladi⸗ mir von Rußland sind gestern Nachmittag nach Schwerin abgereist.

lichen Land⸗Baumeistern ernannt worden.

Minifterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Vorsteher und ersten Lehrer an der Provinzial⸗Zaub⸗ stummen⸗-Anftalt zu Schneidemühl, Friedrich August Rei⸗

Residenz- Theater. Direktion Emil Claar.

Freitag: Zweites Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Demi Monde. Komödie in 5 Akten von A. Dumas fils.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn.

4649

Die Lieferung der zur Heizung des Königlichen französtschen Gymnasiums erforderlichen Würfel⸗ Steinkohlen aus der Grube Königshütte in Qber— schlesten in Höhe von ungefähr 30 Lasten soll im

f ünsti 6 ie des Neuen nden, der bei ungünstigem Wetter in der Galerie d ie Han abgehalten wird. Dem Gottesdienst folgt die Parade des Bataillons und Speisung der Mannschaften unter der Ko⸗ lonnade. r . Das Diner wird Nachmittags gegen 2 Uhr im Grotten⸗ Uhr findet eine Theater⸗-Vor⸗

gegen Erstattung der Schreibegebühren abschriftlich mitgetheilt.

Geeignete Unternehmer, namentlich solche, welche bereits Telegraphen ⸗Linien ausgeführt haben, werden aufgefordert, ihre mit bestimmter Bezeichnung einer oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Linien zu

Hanptort für Touristen der sächsischen Schweiz. Pensien im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker EF. G. EBoetteher.

s 6n Altenburg⸗Jeitzer Eisenbahn.

Abends 61

Krolls Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Eröffnung der vollständig neu ein⸗ gerichteten Illumination des Gartens. Vor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Zum ersten Male: Berliner in Philadelphia. Vosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

sicht bereit liegen. Berlin, den 26.

Wege der Submission vergeben werden.

versehenden schriftlichen Anerbieten, und zwar mit

Die ordentliche diesjährige Generalversamm-⸗

Anerbietungen unter Preisangabe für die Last zu 40 Hektoliter sind bis zum 15. Juni er. bei dem Kastellan des Gymnastums, Dorotheenstraße 41, ab— zugeben, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Ein

Kilometer unter der Aufschrift:

Mai 1876. (Opt. S6 / d

Angabe des Preises zu a bis G pro Stück, zu d pro

Anerbieten zur Uebernahme von Ausführungs— Arbeiten für die Telegrapen⸗Linien von

bis zum 10. Juni dieses Jahres,

verstegelt und portofrei an die Ober ⸗Postdirektion in

lung der Aktionäre der Altenburg -⸗Zeitzer Eisen⸗ bahn soll Freitag, den 16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadthause zu Meuselwitz abgehalten werden. Gegenstände der Berathung und Schlußfassung sind:

Deutsches Reich. Berlin, den 2. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern

Nachmittag um 2 Uhr dem Großherzoglich hessischen Staats⸗ 3 gof*n ann eine Privataudienz zu ertheilen und aus

mer ist der Titel „Direktor“ beigelegt worden. Der seitherige Kreis. Wundarzt Fr. Landsberg zu Rybnik ist zum Kreis⸗-Physikus des Kreifes Adelnau ernannt worden.

Auf den Bericht vom 18 November v. Is. erwidere ich dem Königlichen Universitäts⸗ Kuratorium im Ein⸗ verständniß mit dem Herrn Finanz-⸗Minister, daß fortan die

aale eingenommen. n e n ,. statt, nach deren Schluß das Souper in der Galerie neben dem Marmorsaale servirt min .

Der um 10 Uhr Vormittags von Berlin fahrplanmãäßig abgehende Zug fährt bis zur Wildparkstation. Um 51 Uhr Nachmittags geht für die zum Theater ,. . . in Ex bis ebendahin. Von 91 Uhr ends ab steht n n , . ; auf der Wildparkstation

Das eon ili m acnacdemienm des Königl. französischen Gymnasiums. Schnatt er. UHarchand.

zur Rücksahrt nach Berlin ein Extrazug

Abgangszeugnisse der Studirenden von der Universität stempelfrei fer ereit.

zu lassen sind, mögen dieselben zum Zweck der Immatrifulgtion auf einer anderen Üniversität oder behufs Zulassung zur Prüfung

Feltersdorss-Theater. Freitag: Die fesche

Schusterin.

Magdeburg einzusenden, wo am gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bietenden statt— 2) finden soll.

dessen Händen ein Schreiben Sr, Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von dem bisher innegehabten Posten eines

I) der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz; der Bericht der Revisoren über die Prüfung

, D. Mittelst Schreibens vom 15. Januar er. hatte der Reichs⸗

1

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung? Kehraus! Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von W. Mannstaedt und A. Weller. Musik von Adolf Mohr.

Stadt- Iheater. Halbe Kassenpreise.

Freitag: Gastspiel von Helene von Racovitzä 16 . R. Fliegner. Ein Gesandtschafts⸗ ach s. Sonnabend; Zum Benefiz für Helene von Raco— vitzß. Demi⸗Monde.

Vational- Theater.

Die Waise von Lowood.

Sonnabend: Schüler⸗Vorstellung: Ein Sommer

m Preise: 50, 40, 25 . Anfang r.

Sonntag, Montag, Dienstag: Früh Concert und Theatervorstellung. Anfang Uhr Morgens. Entrée 50 und 25 3. Nachmittags halbe Preise: Ein Seommernachtstraum. Abends: Der Ver⸗ schwender.

Verding gelangen. Pfeilermauerwerk,

mittelst Brunnen

Beethovenstraße 1, Berlin.

Freitag: Halbe Preise: ass)

der Dienststunden j K sehen werden. Ihalia- Iheater (am Stadtpark). Freitag:

Martin der Geiger. Die Sünderin. Dr. Peschke.

Belle Alliance- Theater. Freitag: Drittes

Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde Grenadier Regiments (Königin Elisabeth), unter persönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. Ruscheweyh und der Hauskapelle. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 19,9000 Gaeflammen. Zum 1. Male: Unsere Alliirten. Lustspiel in 3 Akten von Ida Görner. (Hr. Ottomeyer vom Hoftheater zu Oldenburg als Gast.) Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 795 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.

Sonnabend: Zum 2. Male: Unsere Alliirten.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. t ; ö

4298

neten Arti

lar Verliner Stadt⸗Eisenbahn.

Der Stadtbahn Viadukt in der Spree, oberhalb der Jannowitz Brücke soll in der nächsten Zeit zum

tragen ca. 22, 000 Kbm. Die Fundirung geschieht

Unternehmer, welche ihre Qualifikation nachweisen, können die Zeichnungen ꝛc. auf meinem Bureau,

Der Baumeister, Schröder.

Auf dem Terrain der Artillerie ⸗Wagenhäuser in der Oranienburger Vorstadt zu Spandau sollen durch einen Generalunternehmer hergestellt werden:

eine Einfriedigungsmauer lang mit eisernen Thoren, gepflasterte Wege circa 28, 000 Qu.⸗-Meter, Schienengeleise circa 1000 laufende Meter. Die Bedingungen und Zeichnungen können während

Die Offerten sind bis zum 14. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Fortifikation abzugeben, woselbst auch die Er= öffnung der Offerten am 21. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, stattfinden wird.

Spandau, den 29. Mai 1875.

Königliche Fortisikation.

ö bleiben, wird vorbehalten. . Magdeburg, den 22. Mai 1876.

Die Gewölbe,

Gesammtmassen an Beton, Konkret be⸗

und Pfahlrost (78 Brunnen).

Bormann.

einsehen. [470]

und ist hierzu Termin

Submission. beraumt. circa 1200 Meter

frei und versiegelt an uns einzusenden.

im Fortifikations Bureau einge. schristlich in itgelhellt wemen.

Kiel, den 1. Juni 1876.

22 ————————— n. Bekanntmachung.

12. Juni er., Morgens 11

e Voll und Hohlkugeln

. 2 1 2 2 gebäude) zu Osnabrück angesetzt ist. Schmiedeeisen

und versiegelt mit der Aufschrift:

Snabrück“ Re,

einzureichen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Anerbieten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Bietenden, welche bis 3) an ihre Anerbieten gebunden

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

66. 6, des hiesigen d,, , ,. um 5 Meter, veranschlagt zu rot. 30, MS, soll im 8 . ; ; Wege Ter öffentlichen Submission vergeben werden, haust J. Fi; Zarn in fig dezoniren.

auf Dienstag, 20. Zuni er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Carlsstraße 27, an⸗

Offerten mit der Ausschrift: „Weiterbau des Exercierhauses“ sind bis vor dem Termin porto—

Die Bedingungen, sowie die Zeichnurg ꝛc. liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus und können Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗

Kaiserliche Marine Garnison⸗Verwaltung.

Die Lieferung von ca. 35 Kbm. gewöhnlicher und (Hp. 11971) 25 Kbm. geböschter Sockeluader, sowie von 13 Kbm. Scckelgesimequader zum Neubau des Gefangenhau⸗ ses in Osnabrück soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ . mission vergeben werden, wozu Termin auf den Sunbmissien. Es soll das in den Attillerie⸗Depots zu Glogau, Breelau, Neiss lagernde alte Gußeisen in und sonstiger Eisenmunition ꝛc. in Achsen, Radereifen, Beschlägen, Gewehrlaufen 2c. loco Artillerie Depot resp. Lageiplatz im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 27. Juni 1876, e, ,, 107 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗ erie Depots (im Bischofhofe) anberaumt,

Uhr,

Cosel und Glatz im Baubureau (früheres Bezirksgefängniß, Neben⸗ Die Unternehmer haben ihre Gebete portofrei

„Gebot auf Lieferung von Sockel quader . Neubau des Gefangenhanses zu

bei dem Herin Baumeister! Behnes s. zu Osnabrück

und Decharge der Rechnungen und der Bilanz,

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei

ertheilt werden.

sowie über die Vorschläge zur Dividenden⸗ vertheilung;

Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §§. 11, 47 und 51 sowie §. 48 der Sta⸗ tuten;

4 Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der drei

Revisoren. *

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftékasse oder bei Herrn Advokat und Notar H. Jahn in Meuselwitz, oder bei dem Bank-

Gleichzeitig muß jeder Aktionär ein von ihm zu unterschreibendes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Ver merk der erfolgten Deposition sowie mit der Stim⸗ menzahl versehen ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legitimation zum Empfang einer angemes⸗ senen Zahl von Stimmzetteln.

Gegen Rückzabe dieses Duplikatperzeichnisses er—

folgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Die Stelle der wirklichen Depositen bei der Ge⸗ sellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats, und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposttion von Aktien.

Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlunz selbständige Anträge zum Gegenstande der Verhand⸗ lung zu machen keabsichtigen, haben dieselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Ver⸗ vollständigung der Tagesordnung mindestens 3 Wo⸗ ö. vor dem Verhandlungstage veröffentlicht werden ann.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann bereits vom 2. Jun d. J. an bei der Gesellschaftkasse (Herrn Banquier Otto Lingke hier) in Empfang genommen werden.

Altenburg, den 30. April 1876.

Der Vorstand der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Laurentius. A. Grosse.

den

anzler unter Ueberreichung der stenographischen Protokolle ü der. i nnn a n m,. und des von der ein⸗ gesetzten Kommission erstatteten Berichts dem Bundesrath von dem Ergebniß der in Ausführung des Beschlusses vom 13. de⸗ bruar 1875 bezüglich der Tarifreform frage stattgehabren Enguste Mittheilung gemacht. Unter Bezugnahme hierauf hat der Reichskanzler nunmehr dem Bundes rath eine im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt ausgearbeite Denkschrift zur Beschlußnahme vorgelegt. . / Nach der vom Reichseisenbahn⸗Amte zerausgege e⸗ nen, in . Ersten Beilage veröffentlichten Nachweis ung wurden im Monat April d. J. auf den unter 63 er, m,. Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deutschlands exkl. Bayerns mit einer Gesammtlänge von 24 417,4 Kilometern be⸗ oördert: . fahrplanmäßigen Zügen: 106 40 Courier. und Schnell 71671 Personen⸗, 30 990 gemischte und 64,547 Güterzüge; ; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 111II1 Personen⸗ und ge⸗ ischte und 26,458 Güterzüge. . ; a , . . gig os? 328 Achs kilometer bewegt, von denen 155,237,217 n , . auf die fahrplanmäßigen üge mit Personenbeförderung entfallen. . von 113,401 fahrplanmäßigen Courier⸗ 1nd Schnell⸗, Personen und gemischten Zügen 1067 Züge oder 08 5 Proz. Von diesen Verspätungen wurden jedoch 463 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende Ursachen 604 Ver⸗ spätungen bei 0,53 Proz. der beförderten Züge entstanden. In Folge der Verspätungen wurden 167 Anschlüsse ver⸗

In gleicher Weise hat der Herr Finanz⸗Minister sich damit einverstanden erklärt, daß fortan die durch , , ,. . gestellten ,,,, der , , der Apotheker⸗ ülfen stempelfrei gelassen werden. J . 1 l e r ite g iratorium veranlasse ich in ersterer Beziehung das Erforderliche anzuerdnen; wegen Ter Servirzeugnisse der Apothekergehülfen sind die Königlichen Re⸗ gierungen mit Anweisung versehen. Berlin, den 23. Mai 1876. In Vertretung: Sydow.

An das Königliche Universitäts⸗-Kuratorium zu N.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Regierungs⸗A1ssessoren Louis Hoyer, Walter Brecht, ie,, ef ö. Hermann Graaf sind zu Mitglie⸗ dern der Könialichen Eisenbahn⸗Direktionen bezw. zu Elberfeld, Wies baden, Hannover und Frankfurt g. M. ernannt und der 2c. Göhle zugleich mit den Funktionen des administrativen Mit⸗ gliedes der Königlichen Eisenbahn⸗ommission zu Harburg be⸗ traut worden.

chöchstdenfelben abberufen wird. ͤ

. khr haben 8 Maje stãt sodann den an Aller⸗ höchstdero Soflager als ordentlicher Gesandter und bevollmäch⸗ ligter Minister der schweizerischen Eidgenossenschaft beglaubigten Dberst Hammer in einer Privataudienz zu empfangen geruht. Derselbe hatte die Ehre, ein seine Abberufung ven dem ge⸗ dachten Posten notifizirendes Schreiben des Herrn Prãsidenten des schweizerischen Bundesrathes zu überreichen.

Bestellung der Werth und , ,,, ö om 1. Juni d. J. ab werden die hier eintreffenden Einschreihe⸗ a sowie 3. Werthpackete Kis zum Einzelbetrage von 3000 . welche bisher Seitens der Empfänger bei der Geldaus gabeftelle des hiesigen Hof- Postamts abgeholt werden mußten, bestellt werden. Diese Werth-Packetbestellung erfolgt täglich dreimal und zwar werden . I) bei der J. Bestellung um 8 Uhr Mergens die von 23 Uhr Nachmittags des vorangegangenen Tages bis 4 Uhr 2) . II. Bestellung um 111 Uhr Vormittags die von 4 Uhr früh bis 8/ Uhr Vormittags und ̃ 3) bei der 1II. Bestellunß um 4 Uhr Nachmittags die von sz Uhr Vormittags bis 21 Uhr Nachmittags bei dem Hof ⸗Postamt eingegangenen Werth und Einschreibsendungen den Adreffaten von Post ⸗acketbestellern überbracht werden, ö. An Sonn, und Festtagen finden nur zwei Werth Packet beftel · lungen um 8 Uhr Morgens und 14 Uhr Vormittags statt. Für jedes zu bestellende Werth. oder Einschreib⸗Packet wird ohne Unterschied des Gewichtes oder der Werthangabe eine Bestell ö 2 erhoben. . , . . ausnahmslos an alle Empfänger erfol gen, sofe rn letztere nicht eine besondere Erklärung da. hin abgeben, daß sie die Werth und Einschreib · Packete von der Post abzuholen wünsch en. Berlin O, den 23. Mai 1876. K Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Sach ße. olbergermünde wird am 16. Juni d. J. eine Tele⸗ ,,, a beschrãnktem Tagesdienst (vergl. 8. 4 der Tele⸗ graphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Ess lin den 31. Mai 1876, ; Der Kaiserliche Ober ·˖ Post direktor.

Die heutige Rummer des Deutschen Reichs⸗ und aer ig r r i hen Staats Anzeigers enthält in n Beilage:

ö k 4 der auf den Eisenbahnen Deutschlands (ezel. Bayerns) im Mo nat April 1875 beförderten Züge und deren Verspätungen, sa aufge stellt im Reichs-Sisenbahn⸗-⸗A mt; i ndelsregisterbeil age: ; z . uc die in der Vakamenliste für Militär Anwärter Rr. 22 enthaltenen erledigten Stellen; . Y Zusammenstellung Rr. 22 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

t. ; ö 6 demselben Monate des Vorjahres verspãteten auf 52 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 333 Züge, gleich O31 Proz. der beförderten Züge.

Nach einer Verfügung des Justiz-Ministers sind die Geistlichen nicht verpflichtet, in unter suchungssachen kirchliche Zeug nisse, zu deren Ausstellung dieselben von den strafgerichtlichen Behörden (Gericht, Staatsanwälte und Polizei⸗ Anwälte) veranlaßt werden, unentgeltlich zu ertheilen.