A9 6 Schülern besucht. Der Konfession nach waren die Schlllet ing kung werden erwähnt S6 50) , die Gesammteinnahme betrug dem ⸗ I — Die „New Mork, Hdl. 3“ vom 20. d. Mts macht in * st B ö 1 9. ö. . . . oi ] ,, , 3130 katholisch, 7 nach 142475, 568 . Die Betriebsausgaben betrugen für die allge⸗ ihrem Wochen benickt folgende Bemerkungen über die Lage des ei, E ö 6 * 6 , ö Bissidenten und 2550 sädisch. in den Vorschulen 4069 evangelisch, meine Verwaltung 637,916 „, für, die Bahnverwältung 29 12,118 16, Geschäfts; Die Physiognomie des Gel dst andes hat sich in dieser 8 376 3 J. — 5 * 4565 katholisch, 2 Dissi denten und 459 jüdisch. Der Heimath nach für die Transp hrtverwaltung 127.298 M, Summa der Betriebs Woche nicht geändert; dieselbe an Abundanz grenzende Willigkeit, oll 1 fell ischen 2. sil 5⸗ lizeiger. theilten die Schüler der Realschule J. Ordnung sich in Inländer, von ausgaben 10,676,433 6. Die generellen Au gaben betrügen an über welche wir schon fit Langem zu herichten hatten, war abermals denen 18.947 aus dem Schulort und S250 von auzwärls waren, und Zinsen für Prior. Aktien 2. 1. und 2. Emisston 621,600 A, vorherrschend. Für call loans gegen Depot gemischter Securitäten 653 Ausländer; in den Vorschulen stellten sich die Zahlen auf 4598, für Prior Attien. v. 3. Emission I.85M, 0b. M für die stellten sich dig Raten durchschnittlich auf 3 4 Jo, gegen Hinter- zzg und 39. Der Gesammtabgang betrug auf den Realschulen Hamburg Bergedorfer Bahnhofsanlage 195,405 416, für ander! legung von Bundes papieren circa 1L 09 killiger. Kurze Sicht I. Ordnung 2709, von denen 196 das Zeugniß der Reife erhielten; weite Verzinsungen 10,248 , zusammen 2.627, 253 A, Platzwechsel erster Klasse konnten 6 5 — 6 So Pp. a. begeben auf den Vorschulen 690. Im, Vergleich zum vorhergehenden Ser für Betriebsantheile anderer Bahnverwaltungen, insbesondere der werden.! — Die weichende Tendenz, welche der Goldmarkt, bis mester besuchten im Sommerhalbjahr 1875 1361 Schüler mehr die Real- Hamburg Bergedorfer Eifenbahn - Verwaltung 5354514 für Ausfall vor Kurzem eingeschlagen, ist in dieser Berichtswoche zum Stillstand ler Orb ung und So! Schüler mehr die entsprechenden Vor chulen. . bei dem et lebe der Hamburg, lltonaer Verbindungsbahn 1101 ; gekommen, Von 123 avancirte das Agio bis gestern auf 123 und An Reasschulen II. Ordnung besitzt der preußische Staat 17, für Amortisation der Prioritäts. Aktien 1. und 2. Emission 90, 00 6, schloß beute à 123. Starke Kontanten ⸗Verschiffun gen, Deckungen des ron denen 5 auf Hessen Rassau, 4 auf Brandenburg, je 8 auf Schles der Pricritäts Aktien 3. Emisston 180,000 A; für Zuschuß zur Pen— Décbuverts, welches größere Dimensionen angenommen hat, als man wig- Holstein und die Rheinprovinz und je 1 auf, Dommern und Sach, sionskaffe S7, 865 6. Die Gesammtausgabe hetrug demnach bisher vermuthete, und theilweise auch die Nachrichten über die orien- sen kommen. Es unterrichteten an denselben. 175 Direktoren, Sber.! 14,167.48 6 Has sind 1.982, 506 „ mehr als die Soll. Aus gaben). talischen Wirren riefen eine festere Stimmung hervor, welche erst ker kennen iche Cch'nlerä hirn fen schaftliche Hüifelebrer, 47 tchnische Es ergichi sich somit in uebztschüß pen zrs33 l Won Tiesen heute gegen Schluß gtwas nachließ, da. der, Gold Erport mit den Lebrer, 4 Ortsgeistliche, welche den Religionsunterricht ertheilten, und werden auf Reservefonds vereinnahmt 1591, 144 66, als Dividende morgen abgehenden Dampfern nicht so stark sein wird, als man an—⸗ z Probekandidaten; an den entsprechenden Vorschulen unterxichteten vertheilt auf die Aktien Litt. A. von 15,000, 000 à 10 l, 500, 000. 4, fänglich erwartete. Für gekuͤndigte. Bonds, zahlte das Schatzamt 35 Lehrer. Die Gesammtfrequenz betrug in den Realschulen II. Ord⸗ zur Eisenbahn steuer verwendet 196, 875 . 696000 Doll, aus, für fällige Zinsen 1,467, 00 Doll. Im Loan⸗ nung 5216, in den Vorschulen 1827 Schüler. Im Vergleich — Die vorgestrige Generalverfammlung der Aftionäre der Ber— Markt stellten sich Durchschnittsraten für den Versatz von zum vorhergehenden Semester besuchten im Sommersemester 1875 iner Berg bau⸗Aktiengesell schaft setzte die Dividende für Gold gegen das Aequivalent in. Papiergeld ä. 1— 20so. II Schüler mehr die Realschulen II. Ordnung und 216 mehr die die Prioritäts-Stammaktien auf 669, für die Stammaktien auf 10 Am Wagren und Produktenmarkt entwickelte sich in einigen entsprechenden Vorschulen. — An höoͤheren Bürgerschulen aller Kate. fest, und ertheilte Decharge. Der Reingewinn des Jahres bepnffert Exportaꝛtieln ein recht lebhaftes Geschäft, während in der Import- „rien besttzt der preußische Stäat FI, von denen 3 anf die Provinz sich auf 221528 4 62 3 derselbe verthent sich, wie folgt: an den branche sich die Anzeichen mehren, daß das Endresultat, der, Saison Puußen, jd auf Brandenkurg, 4 auf Pommern, 6 auf Schlesien 8 Verstand und, an Den Aufsichtsrath je 4426 e 57 J, an Beamte nicht ganz so unbefriedigend auzfallen wird, als man früher be⸗ auf Sachsen, 8 auf Schleswig- Holstein, 15 auf Hannover, 6 auf go , 6b Dividende auf 3 Millionere Mark. Prioritäts. fürchtet hatte. Von Brodstoffen waren namentlich, nach Kon= Weftfalen, 15 auf Hessen Nassau, 14 auf die Rheinprovin und 1 auf Stammaktien von 180 000 1ƽ, 1066 auf 3 Millionen Mark tinentalhäͤfen die Exportabschlüsse bedeutend und wurden im Lauf der Hohenzollern kamen. Es unterrichteten an denselben 499 Stammaktien 3000 ½, Uebertrag auf neue Rechnung 1575 66 Woche ca. dreißig Schiffe mit Getreide befrachtet. — Notirungen Rektoren und ordentliche Lehrer, 81 wissenschaftliche Lehrer, 45 J. Der Reservefonds enthielt mit der Zuwendung vr ür Baumwolsle wurden am verflossenen Sonnabend um nsis e. 1063 technische Lehrer, 47 Srtsgeistliche, welche Den Religions ⸗ 1876 76 am Schlusse des Geschäͤfts jahres, 31, März d. J. 232 59 reduzirt, und behaupteten sich mühsam bis heut, wo eine weitere unterricht ertheilten, nur 2 Probekandidaken; an den Vorschulen unter. (66, die Spezialreserve für schwebende Laften ferfi aus der dies sähri., Ermäßigung um „ne . Cein rat, so daß Schlußnotirungen um ge. richteten 4 Lehrer. Die Gesammtfrequenz betrug in den höheren gen. Abrechnung zurückgestellt) 15,009 „6, Reserve für zweifelhafte niedriger sind als vor acht Tagen. — Petroleum perfolgte langsam Burgerschulen 13 089, in den Vorschulen 3879 Schulen. Der Kon. Außenstände 2, 1069 6½ Die hypothezirte Schuld der Gesellschaft steigende Tendenz, büßte jedoch von dem erzielten Avanz wiederum Ffesston nach waren auf den höheren Bürgerschulen 10,330 evangelisch, betrug 5l0 090, die schwebende 220 932 ½. Dagegen Kassa 2594, e. per Gall. ein und schloß flau; die Abschlüss⸗ in raff. Petroleum 2061 katholisch, 4 Dissidenten und 694 jädisch; in den Vorschulen Wechfelportefenille 7, 244, Banguiersguthaben 302686, Außenstände Heziff ern sich bei lebhaftem Exportbegehr auf ca. 109000. Faß. 3335 evangelisch, 377 katholisch und 167 jüdisch. 16h 720 6, Kohlenvorraͤthe 24.299, Holzvorräthe, 45735, neu er. Der Wgaren⸗ und Produkten⸗ Import während der er r . ,. , 8064, Bergwerki konto 6444 996, , , von j Arbeiterwohnungen 115,26 c Go, 6 oll. gegen 3, G02, oll. in der Vorwoche, eine Abnahme von Kunst, Wissen schaft . Vtter enn, —⸗ Wien, 1. Juni. (W. T. B) In der heutigen General 187067 Doll. ergebend. Fremde Webstoffe partizipiren am Ge— Der seit Beginn der vierziger Jahre kestehende Schrift versammlung der Kreditanstalt wurde beschlossön, unter Ab— sammtwerth des letziwöchentlichen Imporis mit 758,099 Doll. resp. stellerverein 3 Leipzig beabsichtigt vom 1. Oktober d. J. Ib ein 4rderung des §. 74 der Statuten, die Auszahlung der Divideaden mit 58,681 Doll. weniger als in der Vorwoche, während der Import allgemeines Literatur blatt herauszugeben, welches in wöchent, am 1. Mai vorzunehmen. — Wie die J melde. soll der Lipverser Produkte und Wagren um 128 386 Doll geringer war. Am lichen Nummern erscheinen und zunächst anstreben wird, einen geistigen österreichischungarische General Konsul in Belgrad, Fürst Wrede, im Waaren. und Produkten -⸗Export während der am 16. Mai Mittelpunkt für den gesammten literarischen Verkeßr herzuftellÜn, Auftrag' des Grafen Andraffh gegen das von der ferbischen Regierung beendeten Woche, dessen Gesammtwerth eine Abnahme ven 1,B256 063 indem es in streng obfett ver Haltung eine kritische n über ertheilte o ratorium Protest eingelest haben. Doll. gegen die Vorwoche aufweist, partizipirt Baumwolle mit 3120 die Erscheinungen des Büchermarktes bringen, Kultur;. ö. Zeitfragen Pest, 1. Juni. (W. T. B.) Die Generalverfummlung der Ballen — sämmtlich nach Liverpool — im klarirten Werth von gus den Gebieten der Kileratur und Kunst, des Buchhandels, der Akttichare der KafchausSderberger Bahn beschloß, über den 166,100 Doll. gegen 3170 Ballen im Werth von 221,013 Dell. in Typographie n. . w. erörtein und ie Rechte und Interessen des Protest des Aktionärs Hönig gegen die Legalität der Verfammlung p Vorwoche, und S668 Ballen res.. 3587 Ballen im Werth von Schrijtltellezstands und der Presse überhaupt wahren ung fesätigen zur Tagesordnung Kber zugehen, erthellte mit iz gegen Sostz9 Doll. resp. 282,536 Doll. in der Parallelwoche beider soll Die Leitung des Unternehmens ist dem Schriftsteller Hans 203 Stimmen dem Verwaltungzrathe, das Absolutorium und Voriahre. Adam Stoehr in Leipzig übertragen unwodit Mitwirkung namhafte ĩ di ö z Sirehtis ; . — nahm den Antrag, die neu zu wählende Direktion mit der Kräfte zugesichert. ,, ,, zu a n, intim g an. ö BVerkehrs⸗Anstalten. ö U Im weiteren Verlaufe der Generalversammlung wurde die Emittirung Berlin. Summarische Uebersicht über den Depeschenverkehr Gewerbe und Ganhel. . von 6.528 000 Fl. Goldprioritäten, die Festsetzung des Ertrãgnisses auf der Indo ⸗ Europäischen k ö e Vom Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende der Aktien auf 40 und die Erwerbung der ungarischen Linie Eperies⸗- Mai 1876. Es sind an gedührenpflichtigen Depeschen befördert: sai cr. 25, 874.700 . 4 prozentige und 6,So4, 600 ις. 5prozentige, Tarnow genebmigt. Hierauf wurde ein Direktionsrath von 10 Mit. . aus London, dem übrigen England und Amerika nach Persien zusammen 32,679,309 M Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zugesichert gliedern best llt, woven 7. Das ungarische Staatsbürgerrecht und Indien 1120 Stück, b. aus Persien und Indien nach London, aber noch nicht abgehoben 3,727 790 ; in der Feststellung begriffen und ihr Domizil in Pest haben müssen. Der An. dem übrigen England und Amerika 1481 Stück, é. vom Europäischen 9 Darlehnsgesuche auf Grundstücke, zum Feuerverstcherungswerthe trag der Minorität, dem Verwaltunggrathe ein Mißtrauens⸗ Kontinent — exklusive Rußland — nach Persien und In ien 148 von? hö, im Llufè bes Monts Mai cr angemelbet 13 Grund. votum zu erthellen un die gerichtliche Versolgung gegen benselben Stück d, aus Harsien und, udien nach dem Gurghätschen, Kontinent stücke mit einem Feuerversicherungswerthe von 1174, 275 0 einzuleiten, wurde abgelehnt und vielmehr dem Verwaltunggrathe ein — exklusive Rußland — 289 Stüc, Summa 3038 Stück.
— Die Einnahmen der B erlin⸗ Hamburger Eisenb ahn Dankes. und Vertrauens votum ertheilt. Mit Rücksicht auf die aus — Die Handelskammer von Ancona hat dieser Tage eine neue betrugen im Betriebe jahre 1875; 4,142,366 M, aus dem Gütertrang⸗ ländischen Aktionäre wurde eine Bestimmung in den Statuten ge⸗ auf Einrichtung einer Po st Dampfschiffahrtsverbindung porte: 12.5552, 05 M, für Postgüter 6. 118,986 M, aus dem Trang · troffen, wonach dem Direktorium 38 Ausländer angebören dürfen. zwischen Ancona und Zara gerichtete Eingabe beim italienischen portbetriebe überhaupt: 168145059 46, aus der allgemeinen Verwal. ! Zum Schluß erfolgte die Wahl der Direktoren und der Aufsichtsräthe. Ministerium der öffentlichen Arbeiten eingereicht.
40
53141
6 2dua mv = 0s & c , Ot, O , S
7 18
59 *
288 20
28 1921
) ł 1
Ali 29
220 ** 25119
2on6 Iq Iiinad Fm isis ni arne nzuq́ 3s aAun 121an9 9
311 37 22112
ͤ
18 6
12322 36 23 23 3427 24
33 23 35 21 28
36 45 30 22 29 g69 — 36 2630
S839 45 312231
3335 oö oz 33 26 .
313111
2 353 3
25 2339
42 7 2163
35 25113 3130114
22 32 3 3
J 2 2 2 3 3 3 3 ( 2 6 5,
333 300330 6323 5,75 .
31 2 1 2 5
ͤ
35 3) aok 335 30
Kilometer
O23] 1767 39 39
5 62 2 9 2 9
Durchschnittl.
922 58 35 2427
047 48 3319
54 15 do? 39 5 3b 4. 125 dõ5 4 dig 4. 16 157 43 8368 37 55 45. zal 44 337 41 124 11 150 32 3 z63 55 zz 85 46 3 O5 16 oö d M3 36
aq vis zg ag z ja Pu jgveglunpdaas ala Snazag sas id jwnali; us
ee Io 9) : Iqvraz among fn! jSasq aan (58 99)
Iartbng hriuz 1Edlisᷓ zu)
jnv 23 G laid Cain; uo: d) 1qptqliusjpaa. Inn a
264 474 550
243398 — 36
188 8681 8 8*
837. 5, 35 31
759 34
i sissꝰ i id 3) *I
31 84s 43 33 2538 36
O0 Sor 6 85 46
579 65 941 91 587 2 966
900 45h 2533 6
162 4, 948 6, 1620 293 15 O65 19, 2677,
. 8888 888888
12,4 12 13
36. 6613 71605 6, 8.293 32, 8, 322 8.793 7 34. 623
der Verspätungen
6⸗ 9. 9, 21 26
Personen 11 11
und gemischten Züge auf eigener 17,
66) 339 0 110 936 döb
15 und 18)
Verspätung auf
.
2 2
st J0o9) 23518 us
n ·uzus la * · Pzup8
a2lang ) a2a4 azizuo i zk Ba j26pnan
.
lom. 900 020 280, 2, 970 850 500 170 1
1 299,480 238, 200 212496
309 412,360 62, 720
35. 224, 830 900 3201 268, 130 33
1
oo l,
Col.
195, 0 224,260 26, is
Acht 0 179 23 259 6.289, 0551 18,700 168,5
kommt ö. Eine 2 509 3809 640 o0 l, 154
00 33
52
Cb gun 9 6 199) abng Pp hiuaß
n „uzus saá; ü-pauqp3 S ianng 9 Aas gag lag
00
der Courier, Schnell-, üge.
Von der Zahl
34 Bahn 5 94 60 06006 300 90 200 64 90 280 353 400 O00 620,001
500 152 500 134,12 900 9 300 400 0 700 0 7, I00 0 12,7000 14,300! 0
600 600 8, 00
3157 603 Jh ol2 33
33 Auf jeden Kilo⸗ meter Bahn⸗ lãnge kommen von den zurück ⸗ mischten gelegten g, 5 3 2 849 2 58,3611 37 9 5
558 25 7iI7s R, I27I 187,3 257,002
6
63 9 568 5 283 19
Ir did] 22, a6 4 o6b 17 3866 22 130 5 a6] 5 a6, 480
iG S954 26 600 255.6 207 530
3. i 115 26 I] 25 1.649442 13 90) 187,
945.651 7
2535 439 2, 493,249 N Id hi bor, 3essioò,/ 2s
443.515 5,100 S3 2 023 448 17.560
23 000.6321
300, 107 15 385,329 000 24
ßigen 517 1,685
Courier und To 425 24150 806
) 339 1271 1074 1469 37
9 1,0960 288
2 — 5
ma
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ Schnell⸗ Personen⸗ ge
7,
odo] 7,640, 000 1,320 10,352,855 27702, 987 27,700 13
948 10,416,
7351 Sb
go 5, 2606 7142 3,
422 2,800 9,950
21,472 31,995 4/520 2, 669 4, 9:
040
990 6,611
875
813 8, 66 60, 349 229,639
5
Rm 664 938
4452, 345 559
Zurũck· gelegte Achs · kilometer 91 21251 24152 27,87 8,8159 5, 10 054,358 6.366, 332 29, 194, 12 25
38
16
12
2 383
d.
usjq; nad 4
uꝛus laach aq
1 JJ
Ver⸗
tungen wur Anschlůsse
JJ :
In Folge 4
sp
nnn g) 1a]
uo luuas 2 9 k . 124 z .
* * *
auf den Stationen
ge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
n —
7 t= t- r ,,,, 1 38338 3353 11 11I1I
uꝛuolaoq; jag
ert. Aufenthalt
8 entfallen auf 9
zu QꝘ qun 1
*.
* zun) la =
6
verlãn
ah mms , , - ? K 31 w * . . ;
. ; . ; 3 * n
wuauds laaq; aq
Von den Gesammt⸗Verspätungen
Fahrzeit:
Col. 12, 15 und 1 verlãngerte
Much 8 quu r 9. Bun jaar ig n2ꝗ 124 os Jo) vu gukuzgoaq;ᷓ a laid ᷣnaiad4 S eisi S 3 jan lvus 6; us
n S7 jo G idutnumpsa gs X dliunpd ia un Sin Si s od 2zb̈ng inzdin S was; hau; Zang) aha ugvn ua a inr 16d pkiua daa. inis L109 zu)]ß S uibdie d. 1 g SI Mπσg : lia ug via 4 Inv 1 av nur toꝛᷓ *
Berlin, den 2. Juni 1876. mungen. Zuvörderst das Hoftheater in Hannover mit dem daß die deutsche Industrie auf diesem Gebiete so mangelhaft ver⸗ Zu der bereits gestern erwähnten Feier des 50 jährigen Intendanten v. Bronsart, Cassel mit dem Intendanten treten gewesen sei, so wind durch die gegenwärtige Ausstellung Jedem Jubiläums des Garde-Füsilier-Regiments war die Freiherrn v. Gilsa und Wiesbaden mit dem Hof⸗Rath Adelon. Gelegenheit geboten, zu beobachten, wie treffliche Fortschritte Deutsch=
um. h 2 6 ; 5 z land auch nach dieser Seite hin gemacht hat. Raserne in ihrer ganzen Front mit Flaggen und Guirlanden Y; Betz überreichte im amen der Genossenschaft deutscher Wir glauben dal ie geschmückt. Um 11 Uhr formirten sich auf dem Kasernenhofe Bühnenangehöriger eine Adtesse. Untir allgemeiner Spannung Schu* und! ö,, . i f e, sn.
die Mannschaften in Paradeuniform zu dem befohlenen General⸗ verlas Freiherr v. Dingelstedt die Adunsse der Kaiserlichen Hof⸗ machen zu müssen und fügen schließlich nur noch die Bemerk Appell, zu welchem sich auch zahlreiche ehemalige Kameraden des theater in Wien. Dann folgten Deputatönen des Vereins deutscher hinm, daß ein grelc ht rern ,, wird, . Regiments eingefunden hatten. Punkt 12 Uhr erschien Se. Autoren und Komponisten, des Stadtheaters in Leipzig, des den Werth der ausgestellten Gegenstände in künstlerischer und päda—2 Kasferliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in Begleitung Stadttheaters in Hamburg, des Wallnr⸗Theaters, des Vereins gogischer Beziehung entscheiden und so einen höchst dankenswerthen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, „Berliner Presse“, des Kroll'schen Tleaters des Theaters in Maßftab abgeben wird für die Auswahl hei Schulbedürfnissen.
er Gencral“ Feldmiarschälle von Steinmetz und Herwarth⸗ Straßburg, des Woltersdorf, zugleich im Auftrage des Ham- Der Ortsausschuß zur Verhereitung des allgemeinen von Bittenfeld, des Generals von Blumenthal, des General⸗ 1 . 6 ge r re en , ge. deutschen Lehrertages.
Lieutenants und Commandeurs der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division iktoria⸗Residenz⸗ National⸗ und Walhclla⸗ Theaters. Der eutsche 7 im ; 1 2
von Pape, der ehemaligen Commandeure des Füfilier⸗/ Bühnenverein hatte bereits vorgestern Urch den Intendanten des . mn nnn , 36 36 Regiments, der Generale von Löwenfeld, zu Putlitz und von Werder, Hoftheaters in München, Frhrn. v. Perfill, ein kosthares Geschenk, der nächsten Versammlung schlüssig zu machen und zugleich die Tajez⸗ und einer größeren Suite, darunter viele Vertreter anderer In⸗ bestehend in einem aus Silber angeferigten Schiffe, eine Bowle ordnung festzusetzen. . Am 3. 4 und 5. September d. J. wird eben ⸗ fanterie⸗ Regimenter und mehrere fremdländische Offiziere. Der darstellend, überreichen lassen. Schließich nahm Herr v. Hülsen daselbst die deut sche Forst männerversamm lung stattfinden, zu Bberst v. Sannow begrüßte im Namen des Regiments die das. Wort zu ungefähr folgender Ansprache: Heute vor welchgsn Vehnfs bercits n Comils bäsammengetreten ist, welches Föchsten und Hohen Herrschaften und hielt sodann 25 Jahren sei er um dieselbe Stunde n diesen Saal zur Ueber⸗ am Montag Abend die erste Sitzung abgehalten hat.
eine kurze Ansprache, in welcher er auf die Bedeutung nahme seines neuen Amtes eingetreten. Welche Fülle von Ar⸗ ö ö . , des Tages hinwies und eine Skizze der Regimentsgeschichte gab. beiten, Aergernissen. Mißverständnisse, Anfeindungen und . fei ö . ö W . n . m fi Dieselbe schloß mit einem Hoch auf Se. Majescät den Kaiser Sorgen er während dieses Zeitraums durchzumachen gehabt Siciliem starke Erd stöße verspärt, in Folge deren die Ser n und König, in welches die Mannschaften dreimal begeistert ein— habe, Alles werde aufgewogen durch du ihm heute zu Theil ge.! ihren Einwohnern verlassen ist. stimmten, während das Musik⸗Corps die Nationalhymne intonirte. wordenen Lohn von allen Seiten. Sr gedenke zuerst der großen k Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm Huld Sr. Majestät des Kaisers, der seine schwachen Dienste Theater. hi rauf die Parade ab und unterhielt sich dann noch längere in so reichlichem Maße belohnt habe, dann der regen Theilnahme Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Als heit zeit mit einzelnen Veteranen des Regiments. — Um 116 Üihr ven nah und fern. Je. mehr Unbeufene über das Theater Erholung zwischen den ernsten Aufgaben des KBetzelm Ell“ ö. versammelten sich sodann die Unteroffiziere mit früheren Avancirten schreiben ohne Sachkenntniß, um so kdeutungsvoller falle das des , Kronp'atendenten? brachten die Mitglieder dez Mein in ger zum gemeinschaftlichen Mahle im Saale des Eiskellers, und zum Urtheil der Berufsgenossen ins Gewich. So lange der Kaiser Hof- Theater au Donnerstag wieder das im vorigen Jahre mit Abend war“ ein“ allgenieines Regiments fest im Garten ihn in seiner Stellung belasse, werde e weiter fortschreiten, und so großem Beifall aufgenommene Lustspiel: ‚Der eingebildete Bere ü grorkbentschen Brauerei auf bag Programm gesetzt. bitte er, ibm auch in Zukunft mit Geichem Vertrauen zu be= rank, dem, wie damals das Fragment . E st her, voranging. Die Offizlet? waren Nachmittags 4 Uhr zu einem Diner begegnen. Nach dem von der Kapelle gespielten schwungvollen n,, , er n ,, ,, im großen Saale der Rorddentschen Brauerei vereinigt. Nach⸗ Fesimarsch von Eckert brachte der Intndant des Hoftheaters in an ö. pere eg 4 , . , . r ffn e, Ems herge- Befom erf lgerwarth or Pitten selßé auf S. München ein Hoch auf Se. Majcftät de Kaiser gäs, in welches Felle, ung!istet? Wh bei k Majestat den Kaifer und König den ersten Toast ausgebracht, die Versammlung begeistert einstimmte Damit schloß die Feier zu ergr fen un zu erfreuen, Sie, b, nee. ee, r ene trank Se. aiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz auf gegen 126 Uhr. den unglücklichen Herrfcher trefflich und erschütternd zeichnele, wurden das Wohl des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. ; vielfach durch Applaus und Hervorruf ausgezeichnet. Köstlich über⸗ Dit Stadt verordneten versamnlung hat gestern fol. müthig und derb war dieselbe Künstlerin als Moliècesches Kammer Die Feier des 25 jährigen Jubiläums des General— . Antrag der Stadtv. Löwe und Getzssen angenommen: I) Die zoͤfchen; ihre sprudelnde Laune wirkte ansteckend auf alle Zuschauer, die in Intendanten Herrn! v Hülsen fand gestern Vormittag taztverordnetenversammlung bedauert, dß ihr Antrag auf Ein füb. die behaglichste, heiterste Stimmung versetzt wurden. Aber sie nicht allein,
n. * an rung des gleichen Wahlrechts auch für diemeindewahlen bei sondern alle Künstler verdienen für ihre Lei ,,, , , n. än glichen pe hans sattz ier Fenn liber deen gie ge ne erich sefnes i, end ben. n,e/e/e,e,,,,,, in einen Blumengarten verwandelte Saal war von sämmtlichen statirt, daß durch die Annahme der 58. 1 und 106 des Gesetzent. Berlin, um der ersten Aufführung seines Schauspiels: Die Kron! Mitgliedern der Königlichen Theater und den von nah und fern wurfes der Stadtderordnztendersammlüng s Budgetrecht genommen Trät endenten“, welches am Sonnabend durch daz Meininger
eingetroffenen Deputationen angefüllt. Um 11 Uhr erschien Frau wird, welches in allen Wandlungen der bherigen kommunalen Ge— of⸗Theater zur Aufführ znli ñ
v. Hülsen mit ihrer Familie, geführt von den Damen Frau setzzebung unangetastet geblieben ist. 2) vorstehendem Beschlusse 3 ö. 86 dan. e nn, Erhartt und Frieh⸗Blumauer, im Saal, ihnen folgte der Ju⸗ ist dem Abgeorbnetenhause und dem Herrenguse Kenntniß zu geben. Pfingstfeiertagen zum ersten Male Frühkonzerte und Theater—= bilar, bei dessen Einteitt der Königliche Chor das von Julius e e m nn,, ,, vorstellungen und zwar zu bedeutend ermäßigten Preisen. (S. In- Rodenberg gedichtete und vom Königlichen Kapellmeister Radecke Erfurt. Mit dem am 6., 7. und 8Juni er. hierselbst statt⸗! serat.) Am 2. Feiertag Abends findet die erste Aufführung des
. . ,. ; —; ; findenden Lehrertage wird eine Lehrmittel susstellung verbunden, lten, ab t stspi ernberg“ komponirie Widmungslied intonirte. Hierauf trat der Direktor welche sich von ben fruͤheren dadurch untfcheidet, bi fi sich ruf Wecken m e Lustspiels „Das Gut Sternberg“ von Fruwv.
des Schauspielhauses, Hein, vor, begruͤßte Herrn v. Hülsen mit Veransckaulichungs mittel aus dem Gliete der o i — fingsts finasti j ĩ 6
einer Ansprache und überreichte ein prächtiges Album mit 600 a . chichte e. des Zeichenunttrichts eh enn 3. her * , i , , ,, . n nn. Portrãts der sämmtlichen Mitglieder des Theaterpersonals. Hr. Lebrhücher nur insoweit zugelassen sind, s sie veranschaulichende beider Theile des Faust voraus sichllich zum H , n, n, Hein verlas sodann ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers und Illustrationen enthalten. Dadurch ist es öglich geworden, nach laufenden Saison statt. Ob die Aufführung mit Unterstützung Wei⸗ Königs an den General⸗Intendanten, in welchem Se. Majestät einzelnen Seiten hin eine Reichhaltigkf und. Vollftändigkeit marer Künstler im Vieteria-Theater hierselbst noch zu Stande unter Uebersendung Seines Brustbildes dem Jubilar Seinen Dank 31 erzielen, wie dies kaum je der Fall gessen sein dürfte, Der kommt, erscheint zweifelhaft, da die Zeit zur Vorbereitung der Auf—
auspricht Ind seiner Thätigkeit warmes Lob spendet. Von Aus stellungsausschuß hat keine Mühe geschf, alle Lehrmittelhand⸗ führungen kaum vorhanden sein dürfte
. w. n g. lungen und geographischen Institute Deutschlads zur möglichst reich= Ihrer Majestät der Kaiserin war aus Coblenz mit einem Tele— lichen Beschickung zu bewegen, und sind dies 2 . i f Berlin: Rebactenr;! F. Preh m.
gramm die große Photographie des Kaisers und der Kaiserin durch die günst igsten Erfolge gekrönt worden! Wenn sonst bei ähn. Verlag der Crpeditien (Kessehh. Druc W. El gner. mit einem silbernen Rahmen, eingetroffen. Nun folgten ver⸗ lichen Ausstellungen, z. B. auch hinsichtlich r mit dem geographi— Drei Beilagen schiedene Begrüßungsdeputationen mit ihren Adressen und Wid⸗ ! schen Kongreß zu Paris verbundenen, darübetzeklagt werden mußte, leinschließlich Börsen · Beilage).
is Tb d Ts dss Ts 3
os O34
]
2
üge
3
30 Minuten
8 dM ö T
alaza uqvSꝗᷓ uad ua Iny qui uaar g;.
naruvSM) un
g Ia 9 Tu jz T unpgae ; 1 2 o i Ja 9) aßng ausza ugu dl, (ind G grhun ten-, dliza uqvg ua nag Inv qui uoap &
2 86 — — 8 S5 2
uz dtuv9 un
über
100
Gemischte
Os!
üge
über
20 Minuten:
669 387
Es verspäteten: Personen
Ig Tun T umnpqaá. 1 2 xi sod)obhg dt lisa uqu; dh L inv d grau da alia uqvq́; uahpp
204 Inv duss adap; 2
* 2
ũge
ber 10 Min.
Courier und Schnell⸗3
untuv g) un E
ü
mc
ãßige
— *
3 51 1
udo uglaaq́ n auc s azMandꝰ),
außerfahr⸗
planm
[
100 40 3 hd
1 6 18 —
4045 172 602
1.4060 1,592
266
mn
(
226 636 13254 144
g70 6, v̈a0 89
310 3,557 360 120
Summa 150 180 210 300 31 180 950 1,198 490 60 120
der beförderten Züge:
zich jnuaß
1. 2, 2,
—
600 2,100
146 636 5956
240 1.8
630 S990 1,16
.
240 540
6090 1,020
3546 360 1.560 53820
boo 4615
nauo laaqh
fahrplanmãßige 150 ĩ 50 420 10 , S0 540 2160
390 4002
450 180 390 570
.
30
3 2971 180 1796 360 2.790 420 5.670
— 180 150 1 120 1 120
1205 16 20 16585
540 240
Nau 9 gun aalanoꝶ)
Siaßorlaadt quis ugavG
. ir r d dd sr sr, ii sss os Iss T
.
uꝛuqn& uaq quad aq lass; un ad 2duvyʒ
1228 396,
Kilometer. 1 048,5
B
Aue ⸗·Adorfer
B. scheB.
engenfeld⸗ Fal ·
r Bahn
* En⸗
Staatsbahnen.
hn. Nahe ˖ Bahn Bahn Hütten ·
Mark. B.
aniburger Bahn
Friedrich⸗ annoversche Staatsbahn
ranz⸗Bahn.
Bahn
Bahn dt ⸗ Elmshorn. B. Thüringi
. auische u. Taunus B. er Bahn.
Bahn.
s Oberschlesij I7 Mecklenbur
alberstãdter ische Bahn
9 und⸗ Gronau scheder Bahn
Badische
eipzig. inel. ainer Bahn.
Halle ⸗ Cassel Bahn
er u. Cottbus⸗
Bahn. sche aren⸗
domotauer
Warschauer B. Kreis · Kempener ·
gische Bahnen
ch⸗Maͤrkische Bahn
G
che Bahn. X sche Bahn 39 Westfãlische n. Münster bahn. rie⸗Bahn sche Zwickau⸗L al er Bahn
z
Dresdener Bahn Sa. n. Zurchschn.⸗ Zahlen 24,417. 8,
sche B. . Posener Bahn. örlitzer Bahn.
sterburger Bahn nesener Lůbecker
cksta 4
Bahn.
är Bahn .
Lothringi Ermsthal
18 Elsaß 5 20 Tilsit
chsische Staatsbahnen
Potsd.Magdeb. ã Milit
rttember nberger l⸗Bahn.
s
Berlin⸗
kisch In 24 Magdeburg
üringis chsis
ld .
ũ
5 incl. Hannov.⸗Altenb. B.
ordhausen⸗Erfurter und
Saal⸗Unstrut Babn . Rheinische Bahn..
29 Hessische Ludwigs⸗Bahn.
beck Büchener Bahn.
Eisenbahnen. alberstadt · Blankenb. B irchheimer Bahn in Mindener Bahn Berlin⸗Anhaltische Bahn burger Bahn
stbahn .
Braunschwei⸗
Dortm Enscheder Bahn
kensteine Großenh
erlin⸗H 54 Chemnitz
reslau⸗ berhessi Muldenth
F
är r l
ũ Frankfurt⸗Bebraer Bahn
Berlin. Stettiner Ba 14 ,,. 27 Magdebg. Saarbr u Rhein⸗ Leipzig Dresdener
15 Naf 16
Niederschlesisch Chemnitz Oberlausitz
Oels. G
j
ũ
B Eutin⸗ Sã
* ;
8
9 16 112 12 13
5 Ostpreußische Süd⸗Babn 6 Halle⸗Sorau. Gubener B. 7 Vosen⸗Creuzburger Bahn 30 Breslau ⸗Schweidn. Frei
Rechte Oder Ufer Bahn . A4 Altona⸗Kieler Bahn.
2 Main⸗Neckar · Bahn 3 Werra ⸗Babn
60 Oldenbur
62 Homburg
631 Berlin⸗
58 61 Georgs
59
55 C 56 Cro 57 Saa
37 Berl 38 Th 40
41 Berli 423
43
44
45
46
47
48
. 518 52
53
26 N 26 31
19
21 W 32 33 34 2 36
28
Na. 4. Nachweisung der anf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Monat April 1876 beförderten 3
* . 2 1.
13 E 2
861 XR 116
22 Bergi
2
dus npg