1876 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

LEA verpaocl, 1. Juni, Nachmittags. (F. T. B.)

Banam wolle. (Schlussbericht) Urasatz 10,000 B., davon fär Spekulation und Expert 2009 B. Behauptet. Amerikaner Ankünfte zu gestrigen niedrigsten Preisen.

Kidd. Orleans 68, middl. amerikanische 5isis, fair Dhollerab 43, nMiddl. fair Dhollerah 4§. good middl. Dhollerah 33, middl. Dhollerah 358, fair Bengal 4d, good fair Broach —, new fair Oomra dt, good fair Qomra 4, fair Madras 4, fair Pernarm 63, fair Zrayrna 5, fair Egyptian 5. .

Upland nicht unter low middling Juli - August - Lieferung 6ijsis d.

. L. Juni, Nachmittags. (VN. LT. B)

Roheisen. Mired numbres warrants 57 sh. 9 .

Kradford, 1. Juni. (SG. T. B)

Wolle und Wollen waaren. Wolle weichend, wollene Steffe und Garne träge und matt.

EHraris, 1. Juni, Abends 6 Uhr. (JT. F. B.)

Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. Juni 63,25, pr. Juli 6d, 0, pr. Juli- August 64d, 50, pr. September-Dezember 66, 00.

Haris, 1. Juni, Nachmittags. (VW. T. B.) .

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen fest, pr. Juni 28, 75, pr. Juli . pr. Juli-August 29, 25, pr. September- Dezember 30,25. Mehl steigend, pr. Juni 62,75, pr. Jusi 63,75, pr. Juli- August 64,50, pr. September-Dezember 66, 09. Rüböl ruhig, pr Juni 79,75, pr. August 80, 00, pr. Septsmber - De- zember 82 00, pr. Jannar- April: S3, 25. Spirits ruhig, pr. Juni 47,75. pr. Sept. Dezbr. 50, 50.

Havre, 1. Juni. (V. F. B.)

Die heutige Wollauktion war sehr matt; die Preise unverändert. Von den angebotenen 2117 B. wurden 701 B., verFanft.

Ner- Kork, 1. Juni, Abends 6 Uhr. (Kw. T. B.)

Væarenberieht. Banmwolle in New-Tork 12, do. is Ne xwv-Orleans 115. Petroleum in New-LTork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 20 9. Rother FrähjahrsReigen 1 D. 30 O. Nais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 168. Schmal. (Harke RWileor) 12 C. Speck (8hort clear) 10 C. Getreidefracht 74.

Kerlin, 1. Juni. (Wochenbericht äber Eisen, Kohlsa and Metalle von M. Loewenberg, vereidetsm Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht) Auf dem Eisen- und Metallmarkt gleicht jetzt die eine Woche der andern, das Geschäft bewegt sich ruhig und diese Situation änderte sich auch niebt in der beendeten Woche. Die Preise stellten sich mehrfach zu Gunsten der Käufer. Roheisen: Der Glasgower Markt ist mit Verschiffangseisen und Warrants stetig., letztere sind unverändert 57/9 Cassa pro Tons, mit Middlesbro-Eisen ist's etwas besser geworden. Hier ist nichts verändert, es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,80 à 4,25 und Englisches 3,0 à 3,50 pro 50 Kilogramm. Eisen- bahnschienen zum Verwalzen 3,5 à 3,830, Walzeisen 8, 25 a 9, 00 und Bleche 11,00 à 12.00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer ruhig, guts Sorten englisches und australisches Kupfer 87,00 à S9, 09 pro 50 Eilogramm, einzeln thenrer. Zinn angeioten, Bancazinn 87,50 à 88,00, und prima englisches Lammzinn 76,560 à 7, 90 pr. 50 Kilogr., einzeln höher. Zink still ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hütten-Zink 23,00 à 24, 00 pro 50

Kilogr., einzeln theurer. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tar- nowitzer 22,00 à 22, 235 pro 59 Kilogramm, einzeln mehr. Koh- len und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,9) pro 409 Hektoliter, schlesischer und Westfälischer Sehmelr-· Koks 1, 30 à 1, 50 pro 50 Kilogramm frei hier.

KRKerlim, 1. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10, 909 æ nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 26. Mai 1876 Emk. 50, à

,,, 3 51,0 ù 9 . 51,5 à 52, ö 5, à . ö. 51,5 à 51.3 1 52,5 ů 52, Die Aeltesten der Kanfmannsechaft von Berlin.

Witt erumxzahberlieht von der See warte zu Hamburg vom 1. Juni 1876, Morgens 7-8 Uhr.

Barom ster auf

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduce. in Millimeter.

762, S., still. 65,65 NR., leicht. 769, still.

OsSO., leicht. I67,5 NNO, mässig. 769,59 N., mãssig. 60,9) WS W., stark. 56,2) NV. , mässig. 759,3

= still. 160,3 ztill. 759, 9 W., schwach. 58,8 80 ., still. 756, 4 SSVW., leicht. 7Töß,53 VNV, still. 6,1 NVNV., frisch. wolkig) 763,5 XVw. stark. halb bed. io) 68,09 NVNXS., schwach. bedeckt 7655 NXV., frisch. wolkig in) 766,4 NO., leicht. wolkig / 614 W., frisch. Regen 638 SK., schwach. bedeckt u) 762,23 WN V., stürm. bedeckt 15)

) See ruhig. )) See ruhig. 3) See schlicht. See ruhig. ) See fast unruhig. See sehr rähig, Nachts Regen, Gewitter. Abends und Nachts Gewitter, Regen, Wind. ) Nachts Regen. ) Nachmittags Gewitterschauer. 14 Böig. 1) Nachmittags depit- terschauer. Abends NW.-Sturm. 12MM Abends Gewitter, früh Regen. 13) Abends Gewitter, Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Im Norden und Westen Europa's ist das Barometer be trächt-

lich gestiegen, während es im östlichen Deutschland und in ganz

ohne Fasz.

rem erst

Stationen. Rind. Wetter. in Gelsigs-

bedeckt i) bedeckt 2) klara) heiter) heiter bedeckt wolkig) klar

klar bedeckt heiter Regens) bedeckt!) bedeckt s)

3, Valentia.

Tarmouth . St. Mathien

SO Nc O K do Nd =

Kopenhagen. Christiansund Haparanda . Stockholm .. Petersburg..

Neu fahr wass. Swinemünde. Hamburg ... Sylt

e L d D

*

Carlsruhs ... nn, 1 Breslan.

O R SgGSSS— S ςOοσ—/ O O D O Mα⏑ = =

*

Cesterreich gefallen ist. Ein barometrisches Maximum liegt auf

dem Kanal und bedingt N. und NVW. Winde über Westdeutschland und Dänemark, welch in Schleswig, Holstein und Hannover, wo dis Isobaren gedrängter sind, frisch pis steif wehen. Seit gestern Aittag, besonders aber in der Nacht, haben an sehr vielen Orten Deutschlands Gewitter stattgefund mn, zugleich mit einer erheblichen Erniedrigung der Temperatur. Deutsche Seswart-. Witterungsbericht vom 2. Juni 1376, zwischen 7 bis 8 Uhr Mergens.

FTem per. Rind. Wetter.

o Celsius.

C., leiser Jug. ganz hester. XV., leiser Jug ganz bedeckt. N., mässig. ganz bedeckt. N, wãssig. Regen. N., leiser Zug. ganz bedeckt. 8., leicht. ganz bedeckt. VW., leicht. ganz bedeckt. . N., schwach. ganz bedeckt. Karlsruhe, ... NO., schwach. halb bedeckt. Friedrichshafen. . NO, schwach. ganz heiter.

Barometer im Nordosten gestiegen, im Südwesten gefallen. Im Westlichen Mitteldentschland sehr kühl, in Cassel Nachtfrost, im Nordosten warm. Wetter ruhig. Dentsche Seewart-

Aug z ba Mumꝶ e.

Sohleslscher Bankverein. 1 Superdividende vom l5.— 31. Juli er. bei der Diskonto-Gesellschaft und 8. Bieichrö jer in Berlin; s. Ins. in Nr. 128.

Aus weise von Hank em ete.

Allgemelne Renten Anstalt zu Stuttgart. Rechnungs- Abschluss pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 128.

Lebens versloherungs bank für Deutsohland in dotha. Jahres- . und Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der

r. 128.

Crefeld Hannover... Leipzig

H ũndigumæen umd Ver lIoosumgen.

Berlln. Stottlner Elsenban. Behufs Amortisation ausgelooste Prioritäts-Obligationen V. Em. ; s. unter Ins. in Nr. 128.

obllgatlonon des Lanenburger ERrelses. Ausgeloéste und ge- kündigte Stücke; s. unter Ins, der Nr. 123.

Bromberger Rrels. Obllgatlone. Ausgelooste und gekündigte Stückennummern; s. unter Ins. der Nr. 128 .

Aꝛktlen · Baugesellsohast Alexandra-St ftung. Behufs Amorti-

sation ausgeloosts Aktien; s. unter Ins. der Rr. 28.

Berliner gemeinnützige Bangesellsohaft Behufs Amortisation ausgelooste Aktien; s. untér Ins. der Nr. 128.

General- Versam—smdn uren. 24. Juni. Düsseldorser Baubank. Ord. Gen, Vers. 231 Dꝗssel- i. 3 Ins, in Vr. 128. aterländlsche Lebens- Versloherungs-desellsohaftt ö. 1 Ord. Gen. - Vers. zu ar, g s. Ins. in . .

Quxhavoner Elzenbahn, Dampfsohlff- Aktlen · Ges ellsohast. Ord. Gen- Vers. Ins. in Nr. 198.

und Hafen- zu Berlin; s.

T5Peater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den

3. Juni. Opernhaus. 138. Vorstellung. Die Jung fran von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouverture und Zwischen⸗ und Tan musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe von G. und Marsche der vierten Abtheilung von B.. A. We ber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag, den 4. Juni. Opernhaus. 139. Vor⸗ stellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Azucena: Frl. Borce, vom Stadttheater zu Hamburg, Manrico: Hr. Concelli von Wien, als Gäste, Fr. v. ,, . Hr. Beck) Anfang 7 Uhr. Er—⸗ mãäßigte Preise. ne,

r r nn 142. Vorstellung. Don Carlos, k Infant von Spanien Trauerspiel in 5 Akten Piel in

ille IJ 5 j 3 Anfang halb 7 Uhr. Ermßziate fenen „hen

fallner- Theater.

11 Uhr.

Sonnabend: Wegen der

das Theater geschlossen Preise Sonntag: Erstes Gastspiel der Frau Schenk . Ullmeyer vom Königlichen Landestheater in Prag

hun Zum j gf. Die . berg ö lkten von A. Millaud und Julius Hopp. Mustk! . z von Jacques Offenbach. Zum 1. Malt

Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: Zum ersten Male, mit neuer Aus— stattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Knaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (12 Bildern) von Ernst Pasque und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. In Szene gesetzt von Emil Hahn. Die neuen Dekorationen sind von Brüdern Borg— mann, Falk hier, und Lütkemeyer in Coburg. Garten-

Paris war.

Sommergartens. stellung: Großes Konzert von der bis auf 60 Musiker verstärkten Kelle unter Leitung des Di— rektors Herrn J. C. Engel.

Berliner in Philadelphia. in 3 Akten von E. Jacobson. Musik Nichagelis. 69 Uhr. Ende des Konzerts nach der Vorftellung

Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Berliner in Philadelphia. Großes Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens.

Belle- Alliance-Iheater. Sonnabend: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten Cencert. Abends: Brillante Illumination des pracht. vollen Sommergartens durch mehr als 10 000 Gag.

Zum 2. Male: Unsere Alliirten. Lust. [9408 ĩ 3 Akten nach dem Französtschen von Ida Görner. Anfang

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. An beiden Pfingstfeiertagen:

Vorhereitungen zur Operette „Die Creolin“ bleibt . des Honest nf

SGesang in 3 Akten und 5 Bildern von W. Mann⸗ staedt und A. Weller. Musst von Adolf Mohr.

Stadt- Theater.

und Herrn R. Fliegner. Ein delikater Auftrag.

Ihalia- Theater (am Stadtpark). Sonnabend: Martin der Geiger.

Vor, während und nach der Vor— Memel.

Zum ersten Male:

Posse mit Gesang (Chemnitz).

Anfang 5, der Vorstellung

Hr. Förster 4. D. K

Verehelicht: Hr, Premier Lieutenant Hermann Schnell mit Frl. Anna Foml r (Königsberg⸗

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Walde Hrn. Stadt ⸗Rath Kirschner (Breslauß. Zwei Töchter: Hrn. Kreierichter Wilhelm Stoermer (Bartenstein). Gest erben: Verw. Frau Ober-Amtmann Auguste v. Quintus Julius, geb. Schlüter (Stade) = Leonhard v. Arnim (Ruda O. S) Hr. Geheime Justiz und Appellationz⸗ gerichts Rath Adolph Schulz (Marienwerder). Hr, Lieutenant Erich v. Funcke (Cottbus). Frl. Vianca Freiin v. Fircks (Karolath a. O.)

.

[4765 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 9 Lambrequins und 7 Sophas soll im Wege der Submisston an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf den 8. Juni d. J., früh 1 Uhr,

im hiefigen Garnison-Lazareth, Scharnhoiststraße Nr. 11, Zimmer 68, anberaumt worden, woselbft die Bedingungen zur Einsicht bereit liegen.

Berlin, den 29. Mai 1876

Königliches Garnison · Lazareth.

(4761 Bekanntmachung.

Bekanntmach Der des Concerts 65 Uhr, der Vor— Entrée inkl. Theater 50 3.

; seit dem Fahre 1862 keine Großes Frühconcert geben.

stelle am

Sonnabend: Die

stspiel des Herrn Otte Schindler. er für tot erklärt werden wird. Eine resolute Frau. Posse mit

; ; 3089 Halbe Kassenpreise.

Eine Frau, die in Kreise Meienwerder,

wegen böicher Verlassung, Die Sünderin.

Bubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

ung. ; kommissionãr. und Hudner Friedrich Wilschke aus Güstebiese bat sich im Jahre 1865 von dort ntfernt und nach Mohrin begeben, Nachricht von sich ge—⸗

. Derselb: und seine etwaigen unbekannten Erben Vo Uhr Morgens. Ermäßigte und Erbmhmer werden aufgefordert, fich vor oder Entrée inkl. Theater 30 us. s. w. spätestens in dem Termine an hiesiger Gerichts. mittags 10 Ühr, versiegelt und FRankirt an den

Reltersdorss Iheater. Und des Herrn Basta vom Stadttheater in Ham⸗ fesche Schusterin.

Sonntag: Ga

6. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, r u zu melder, widrigenfalls er zu gewärtigen hat, daß eingegangenen Offerten eröffnet werden. Cüstrii, den 12 Nerembeld jg und Heistungef

Köngliches Kreisgericht. J. Abtheilung. auf Berücksichtigung keinen Anfpruch

Oeffentliche Vorladung. za rel. F ate al die in , n,, . In , Eisenbahn Direktion zu Saarbrücken Sonnabend: Gastspiel von Helene v e , , Carl v. Stempel in Gr. Kreßz, im 1, von. mit gigen Crstarsemg reise n welcher jetzt als Diätar der Ebte .

Königliche! Ostbahn in Bromberg wohnt, wider, seine Ehefsu Wilhelmine, geborene Marquardt,

erlas ist zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache

Neubau der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten sowie der Tunnelarbeiten des Looses J. der IV. Bau ⸗Abtheilung der Mosel⸗ bahn von Stat 199 4 70 M. bis Stat. 145 * 70 M., zusammen veranschlagt auf 779, 390 M, soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:

„Submissions · Offerte auf Erd⸗ und Tunnel⸗ arbeiten! bis zum Submissionstermine am 5. Juli er., Vor⸗

jedoch

unterzeichneten Abtheilung Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokal zu bezeichneter Stunde die

Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, . sie Berüs haben.

Die Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Sub⸗ missionsbedingungen können im Centralbureau der hiesigen Abtheilung bureau eingesehen, von 4 M. Kopiglien bezogen werden.

Wittlich, den 29. Mai 1876. Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Erims.

Concert. . Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Sommer- bühne). Sonnabend: Fünftes Gastspiel des Frl. en Meyerheff: Giroflé Girofla. (Girofls:

tl. H. Meyerhoff als 6st

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

(Winterbühne) Sonnabend: 33. Gastspiel des Meiningenschen Hoftheaters. Zum Besten der Unter⸗ stützungskasse „Berliner Presse“: Zum J. Male: Die Kronprätendenten. Historisches Schaufpiel in 5. Akten. Nach dem Norwegischin Henrik Ibseng für die deutsche Bühne bearbeitet von Adolf Strodt- mann. (Dekorationen, Kostüme, Waffen, Requist— ten, Möbel nach Villemin-Pollier, sowie norwegi⸗ schen und normannischen Quellen. Die Dekora— tionen sind von den Hofmalern Gebrüder Brückner in Gotha gemalt. Die Kostüͤme sind von den Ober— Garderobiers Plettung und Schwab, die Waffen, Rüůstungen und. Requisiten sind von Granger in Paris, die Möbel von Kabinetz- Schreiner Rineck in Meiningen gefertigt. Die elektrischen Apparate von Hugo Bähr in Dresden. Anfang 64 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenr- Iheater. Direktion Emil Claar.

Sonnabend: Drittes Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Demi Monde. Komödie in 5 Akten von A. Dumas fils.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Eröffnung der vollständig neu eingerichteten Illumination des

Pr. Peschke. . National- Theater.

ö. Sonnabend: Schüler⸗ orstellung: Ein Sommernachtstraum. reise: 50, 40, 25 J. Anfang 6 Uhr. grei

Sonntag, Montag, Dienstag: Früh Concert und Vorstellunz. Anfang 5 Uhr Morgens. Entrée 56 resp. 265 3. Nachmittags . Vorstellungen zu halben Preisen: Ein Sommernachtstraum. Abend Vor⸗

stellungen: Mit aufgehobenem Abonnement: Der Verschwender.

Deutscher Personal- Kalender.

3. Jumi. 1591. Jul. Wilh. Zinkgrek *. 1742. Joh. Schweißhäünser *

1814. Blücher wird Fürst von Wahlstadt, Harden-

berg Fürst, Tork Graf von Rartenburg, Bülow Graf von Dennewitz, Gneisenau umi Tauentzien Grafen.

Familien⸗Nachrichten.

In der Nacht zum 31. Maid. J. ist nach län gerem Leiden der vormalige Kammergericht Rath, Gehęzime Justiz - Rath Ernst Morttz Meier, verschieden.

Berlin, den 1. Juni 1876.

Die Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Marie Ihn mit Hrn. Lieutenant zur See Alfred Tesdorpf (Wismar · Friedrichsort). Kl. Adele Schemann mit Hrn. Br. phil. Mar Krafft (CoburgMühlheim a. Rh.) Frl. Jenny Drescher mit Hrn. Landbaumeister Paui Bayer (Reinerz Bad ⸗Pots dam).

ein Termis auf den 17 Juli 1876, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtssaal Nr. 36 4

Die Wilhelmine v. Stempel hat sich im No— vember 184 aus Gr. Krebs bon ihrem Ehemanne entfernt ind soll muthmaßlich nach Rußland ver⸗ zogen sein Da über ihren Aufenthalt bisher nichts zu ermitten gewesen ist, so wird dieselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß, wenn sie im Termine nicht erscheint, der Klage⸗

antrag zugestanden erachtet und gegen sie in eon-

tumaciam auf Trennung der Ehe erkannt und sie für den akein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromlerg, den 25. März 1876.

Köngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4762 Bekanntmachung Die Licgerung des pro Winter 1876,77 für die Königliche Gewerbe. Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizumns und Erleuchtungsmateriallen von circa 333 lubikmetern Kiefern Kloben Borkholz I. Qualität, 216 Keller ehh Torf, 6 Entner Rüböl, soll unter n in der Kanzlei der Königlichen Ge— werbe⸗Akadchig. Klosterstraße 35, ausgelegten Be— dingungen it Wege der Submission vergeben werden. Verstegelt Offerten sind bis spätestens Sonnabend, den 17 Ini d. J, Mittags 12 Uhr, an di- unterzeichnet Direktion einzureichen. Berlin, kn 31. Mai 1876. 1 . der hinaet grerbs utabemi

R. Großmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4768 ; Die Aktionäre der Königsberger Handels Compagnie werden hiermit zu der Freitag, den 23. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Comtoir der Königsberger Handels. Compagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung n ie Aktien sind bei der Königzberger Handels⸗ Compagnie nach Maßgabe des §. 47 3 zu deponiren. * Tagesordnung. I) Revistonsbericht über die vorjährige Jahres- rechnung, ) Geschãäftsbericht, 3) Feststellung der Bilanz, 4 Wahl von 3 Revisoren, 3) Ergänzungswahl des Llufsichtsraths. Königsberg, den 31. Mai 1875.

Königsberger Handels⸗-Compagnie. Der Aufsichtsrath. S. Weller. (4766 Allgemeine Berliner Omnibüs. Aktien Gesellschaft 1875. 1876.

Einnahme pro Monat

An 218, 005 30 83. ½ 177,945 40 3.

46 50 83. M 397 82 Die Direkt on.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

oöniglich Preuß

und

scher Staats⸗Anzeiger.

. Nas Abonnement beträgt 4 M 650 8 für das KRierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3

X Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post ⸗Austalten ö. auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Rr. 32. XK

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Professor Dr. Breysig an dem genannten Kadetten⸗ hause; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Hausverwalter Feldwebel⸗Lieutenant Goekel; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Oekonomen des Hauses, früheren Smigowski.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Missionar Wolters sen. in Smyrna, dem Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Ministerial⸗Sekretär und Vorstande der Registratur des Großherzoglichen Staats⸗Ministeriums, Holtzinger, und dem Vorsttzenden des Schiffer⸗Llten⸗Kollegiunis zu Hamburg, Kapitän Willem Gerritz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Feldwebel

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Infignien zu ertheilen, und zwar: . des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der 11 oder vom weißen al ken: dem Major Goeschel, Commandeur des R heinischen Train⸗Bataillons Nr. 8; des Kaiserlich russischen St. Wladi mir-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Grafen von ,, II. im 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Rr. 18; 4 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses; dem Hauptmann von Suckow vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89; 3. . des Fürstlich lippischen silbernen renzeichens: 6 n n fh. vom 6. Wefstfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 55.

Dentsche s Reich. . Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Legations⸗Rath von Alvens⸗ leben zum General- Konsul des Deutschen Reiches in

Zu Zempin wird am 16. Juni d. J. ein mit der Fa iserlichen Ortspestanstalt vereinigtes Telegraphen⸗Amt mit beschränktem Tages— dienst eröffnet . 2

osen, den 1. Juni 1876. , d Der Kaiserliche Ober⸗Poft direktor.

Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis gerichts-Direktor Junge in Jauer den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 19. Mai d. J. bestimme Ich, daß in Beziehung auf die zu dem Erweiterungsbau des fiakalischen Hafens zu Intschede an der Weser, im Amte Verden, Landdrostei Stade, erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht zur An⸗ wendung gebracht werde. Der eingereichte Situationsplan er⸗ folgt zurück. . .

Berlin, den 22. Mai 1876.

Wilhelm. Achen bach.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ju sti zMinisteriun m.

Der Norgriats⸗Kandidat Advokat Erkes in Kempen ist zum Notar für den Friedensgerichts bezirk Rhaunen, im Land⸗ gerichtsbezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rhaunen, ernannt worden.

Ober⸗Verwaltungsgericht.

Der bisherige Regierungs⸗Kanzlist Gulitz ist zum Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Föniglichen Ober⸗-Verwaltungsgerichte ernannt worden.

ekanntmachung für Seefahrer.

Am 14. mn beginnt in der hieigen Staats. Navigationsschule die nächste Steuermanng- und Schifferprüfung für große Fahrt. Die Anmeldungen zu diesen Prüfungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 1 Juni 1875656. .

Der Königliche Navigations⸗Schul⸗Direktor. O ehm e.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage: . .

Nachweisung Nr. 4 der auf den Sisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Ronat April 1876 vorgekom menen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt;

in der Handelsregisterb eil age:

Nr. 95 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗

schen Eisenbahnen.

Die heute ausgegebene Nr. 24 der Allgemeinen Ber⸗ loosungs⸗-⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Aktien. Barletta 1060 Fr.⸗Loose de 1870. Berlin Stettiner Eisenbahn⸗ Prioritãts⸗ Obligationen. Brüsseler Zproz. 100 Ir. Loose de 1874. Coburger Bierbrauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗ Obligationen. Cöln⸗Mindener 3iproz. Prämien⸗Antheils⸗ scheine. Deutsche Grundkeedit⸗Bank (Gotha), Pfandbriefe und Prämien⸗Pfandbriefe. Lütticher 21proz. 80 Fr⸗Loose de 1853. Reapeler 259 Lire⸗Loose de 1871. Pommersche Pfandbriefe. Russisch⸗Englisch- Holländische öproz. Anleihe de 1866. Stuttgarter Bank, 5proz. Pfandbriefe. Ungarisches 5proz. Stagts⸗Eisenbahn⸗Anlehmn de 1868.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tawbelle erschein: wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mar! 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Ddeymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.

Aichtamtliches. Deutsche s Neich.

Prenßen. Berlin, 3. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh St Uhr von hier per Bahn nach der Wildparkstation bei Potsdam, hielten vor den Communs des Neuen Palais die Be⸗ sichtigung über das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon ab und hörten hierauf im genannten Palais den Vortrag des General⸗ Adjutanten, General⸗Majors von Albedyll. Später geruhten Se. Majestät, einer Einladung des Offizier⸗Corps der Gardes du Corps zum Dejeuner im Offizier⸗Casino zu folgen, fuhren darauf nach Schloß Babelsberg, kehrten um 3 Uhr von dort nach Berlin zurück und nahmen hier den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz entgegen.

Heute hatten nach den militärischen Meldungen die ehe— maligen Offiziere des Garde⸗Reserve⸗ resp. Garde- Füfilier⸗ Regiments, welche zum Regiments ⸗Stiftungsfeste nach Berlin gekommen waren, die Ehre von Sr. Majestãt empfahlen zu werden. Hierauf fanden die Vorträge des Mili⸗ tär- und des Civil⸗Kabinets statt. Gegen 3 Uhr hatte der FKammerherr Graf Gustav Keller die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz beehrte am 1. d. M. den General⸗Intendanten von Hülsen mit Höchstseinem Besuche, um demselben zu seinem 25 jährigen Jubiläum als General⸗Intendant der Königlich en Schauspiele persönlich zu gratuliren, während Ihre Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ein Gluͤckwunschtelegramm an Frau von Hülsen richtete.

In der Begleitung Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach 9wr werden sich der Hofmarschall Graf v. Perponcher, der Chef des Militärkabinets General⸗Major v. Albedyll, der Chef des Civilkabinets Geheime Kabinets-Rath v. Wilmowski, der Geheime Legations-Rath v. Bülow, der Kaiserlich russische Militär⸗Bevollmächtigte General v. Reutern, die Flügel⸗Adjutanten General⸗Major Graf Lehndorff, Major v. Winterfeld und Major Graf Arnim und der Leib⸗Arzt General⸗Arzt Dr. v. Lauer befinden.

Von einem preußischen Bezirks verwaltungs⸗ gerichte ist die Ansicht aufgestellt worden, daß bei Erlaß von Erkenntnissen die Anwesenheit auch nur eines ernannten Mit⸗ gliedes genüge, sobald alle drei gewählten Mitglieder gegenwär⸗ lig seien. Siese Auffassung hat das Bundesamt für das Heim athwesen (Erkenntniß vom 18. März 1876 in Sachen Alt⸗Landsberg contra Magdeburg) für unrichtig erklärt.

In Sachen Stralsund contra Prohn hat ferner das Bundesamt in dem Erkenntnisse vom 29. April 1876 festgestellt, daß bei Anwesenheit von vier Mitgliedern stets das dem Lebens⸗ alter nach jüngfte Mitglied des Verwaltungsgerichts sich der Ab⸗ stimmung zu enthalten habe.

In den deutschen Münz stätten sind bis zum 27. Mai 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1,081,597, 160

Doppelkronen, 321,871, 680 MS Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 170,625,005 S6; an Silbermünzen: 45,247,520 o⸗Mackstücke, 135,009. 950 S 1⸗Markstücke, 25, 486 065 S 3 50⸗Pfennigstücke, 25, 179,496 S 40 8 20⸗Pfennigftücke: an Nickelmünzen: 16, 507, 947 M 70 3 10⸗Pfennigstücke 9, 633, 748 A 50 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 5496 329 M 16 3 2⸗Pfennigstücke; 3 028,818 6 87 3 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1,4405, 468 840 S6; an Silbermünzen: 230, 923,031 6 40 8; an Nickelmünzen: 26,141,696 M6 20 8; an Kupfermünzen: 8, 525,148 C 3 3.

Die in Folge des Erlasses des Reichseisenbahn⸗ Amts vom 9. Mai 1875 erstatteten Berichte über die Anwen⸗ dung und RKonstruktion englischer Weichen stimmen fast sämmtlich darin überein, daß Entgleisungen in englischen Weichen vorzugsweise nur dann stattfanden, wenn auf der Freuzungs⸗ stelle stehende Wagen beim Rangiren durch einen starken Stoß in Bewegung gesetzt oder beim Durchfahren der erwähnten Stelle die Fahrzeuge plötzlich gebremst wurden und daß eine sehr spitze Neigung der Durchkreuzungen die Entgleisungen begünstigte. Liegen auch zur Zeit über die Verwendung solcher Weichen noch nicht so ausreichende Erfahrungen vor, um ein endgültiges Ur⸗ theil über dieselben abgeben zu können, so kann doch konstatirt werden, daß bei guter Ausführung und Unterhaltung diese Weichen unter Beobachtung der nöthigen Vorsicht beim Rangiren sich im Allgemeinen gut bewährt haben und daß bei gehöriger Berücksichtigung der Betriebs verhältnisse des betreffenden Bahn⸗ hofes ihrer ferneren Verwendung in Haupt- und Nebengeleisen ein Hinderniß nicht entgegenstehen dürfte. Das Reichseisenbahn⸗ Amt hat den Eisenbahnv erwaltungen daher empfohlen, mit Rück sicht auf die Wichtigkeit des Gegenstandes demselben auch ferner⸗ hin ihre besondere Aufmerksamkeit zuwenden und zum 1. Juli 1878 anderweitig darüber zu berichten.

Nach der im Reich 3⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten RNachweisung über die auf den Eisenbahnen Deutschlands eyel. Bayerns vor⸗ gekommenen Unfälle waren im Monat April d. J. zu ver⸗ zeichnen: 22 Entgleisungen und 8 Jusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden hiervon 9 Züge mit Personenbeförde⸗ rung von je 12.7724 Zügen dieser Gattung Einer und 21 Güterzüge resp. leerfahrende Maschinen betroffen; ferner 53 Entgleisungen und 27 Zusammenstöße beim Rangiren und 45 sonstige Bertriebsereignisse (Uleberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen. Defekte an Maschinen und Wagen ohne Ent⸗ gleisung ꝛc.). ; .

In Folge dieser Unfälle wurden 2 Personen (Fremde) ge⸗ tödtet, 11 Personen verletzt (7 Beamte, 2 Arbeiter und 2 fremde Personen), ? Thiere getödtet und 1 Thier verletzt, 29 Fahrzeuge erheblich und 110 unerheblich beschädigt. .

Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit her⸗ vorgerufen, noch vor: 30 Tödtungen (8 Beamte, 19 Arbeiter und 12 fremde Personen); 59 Verletzungen (29 Beamte, 27 Ar⸗ beiter und 3 fremde Personen), sowie 11 Tödtungen und 1 Ver⸗ letzung bei beabsichtigtem Selbstmord. ;

Passagiere sind hiernach im April d. J. nicht verunglückt; von den im Betriebsdienst thätig gewesenen Beamten wurde von je 15835 Einer getödtet und von je 3519 Einer verletzt.

Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen, daß im Durchschnitt im April d. J. bei 19 Verwaltungen weniger, bei 11 Verwaltungen mehr und in Summa circa 37 Prozent weniger Verunglückungen vogekemmen sind, als im April v. J.

Die §5. 5 und 17 des Reglements für die außer⸗ gerichtlichen Auktionatoren vom 15. August 1848 sind nach einem Reskript des Handels⸗Ministers vom 16. d. Mts. durch nachstehende Bestimmungen ersetzt worden: .

5§. 5. Kein Auktionator darf ohne Genehmigung der König⸗ lichen Regierung Handelsgeschäfte betreiben oder durch seine Angehörigen betreiben lassen. Die Genehmigung erfolgt in der Regel nur auf Widerruf und überhaupt nicht in Beziehung auf den Betrieb der Gast⸗ und Schankwirthschaft, des Kleinhandels mit Getränken, des Trödels und des Pfandleihergeschäfts. .

§. 17. Wenn der Auktionator die Ueberzeugung gewinnt, daß Faauflustige Verabredungen getroffen haben, um Mehrgebote zu hindern, so darf er nur, wenn der Extrahent die Fortsetzung ausdrücklich verlangt, mit solcher vorgehen. Andernfalls hat er

ĩ ion abzubrechen.

ö 6 4 ie, ö) desselben Reglements und der Nach⸗ trag vom 21. Dezember 1856 werden, insoweit sie die Ge⸗ währung von Vorschüssen auf Kaufgelder betreffen, aufgehoben.

An Stelle der im 3. 7 der Gebührentaxe vom 15. August 1848 bestimmten Reisekosten und Entfernungen (15 Sgr. für jede Meile t Meile) treten der Satz von 40 3 für das Filometer, die Entfernung von 2 Kilometern.

insicht

Die letzte westfälische Provinzialsynode hatte in Hi auf das Gesetz vom 13. Mai 1873 durch Beschluß bestimmt, daß der Name eines der Kirchenzucht Verfallenen nicht nur nicht von der Kanzel, sondern auch nicht im Anschlusse an eine kirchliche Handlung genannt werde, die Namensmittheilung dürfte vielmehr nur der Gemeindevertretung gegenüber erfolgen. Der