1876 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Beförderungen in der Armee 1876.

Zu General Lieutenants: Die General Majors v,. Scheff⸗ ler, Commdr. der 29. Div., Knappe v. Knappstädt, 3 la znite der Armee, v. Ka me ke, Inspecteur der 1. Fuß ⸗Artillerie Inspektien, v. Ramm , Inspecteur der 4. Feld Artillerie Inspeklion. .

Zu General⸗Majors: Die Obersten . v. Schleinitz, Commdr. der 3. Kav. Brigade, v. Verdy du Vernois, Chef des Generalftabes J. Armee Corps, v. 2. Burg, Commdr. der 16. Inf. Brig, Marschall v. Sulicki, Commdr. der 27. Inf. Brigade, p Graeveniß, Commdr. der 10. Kav. Brigade, v, Schenck, Commdr. der J. Garde⸗Kavallerxie Brigade, Frhr. v. Salmuth, Gommbr! der 7. Kav. Brigade, Frhr. v. Wangenheim von der Armee, Bo gun v. Wan genheim, Commdr. der 11. Inf. Bri— gade. Gen. Major Fürst Radziwill, General à la suite, erhält ein Patent seiner Charge.

Wilhelm.

Per sonal⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennung en. Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere, Berlin, 20. Nai! v. Heyne, Rittm. und Eskadr. Chef im laren Regt. Rr. 2, als Komp. Chef in das Train Bat. Nr. 10 versetzt. Rosentreter, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Eskadr. Ehecf, Frhr. v. Stosch, Sec Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Sommerfeld, Sec. Lt. von der Res. des 2 Garde⸗Regts. zu Fuß, im aktiven Heere, und zwar als See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 16 mit einem Patent vom 20. Mai 1876 angestellt. Kirchen pauer, Sec. Lieutenant von der Reserve des Infant. Regiments Nr. 76, im aktiven Heere, und zwar ala Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 82 mit z ss76 angestellt. Herrmann, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des 1. Garde⸗Feld Art. Regts., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. III mit einem Patent vom 20. Mai 75 angestellt. v. Schultz, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 18, im aktiven Heere, und zwar als Sec Lt. im Uanen⸗ Regt. Rr. 14 mit einem Patert vom 209. Mai 1876 angestellt. Berlin, 23. Mai. Sommer, Pr. Lt. vom Invalidenhause zu Berlin, ein vom 17. Dezember 1874 datirtes Patent seiner Charge verliehen. Blank, Pr. Lt. von demselben Invalidenhause, ein vom 2. März 1876 datirtes Patent seiner Charge verliehen. Berlin, 27 Mal. v. Böhn, Sec. Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr 76, auf ein Jahr zur Schloß-Garde⸗ Compagnie kommandirt. v. Rabe, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 3, dem Regt. unter Be⸗ laffung in seinem Kommdo., als Adjut. bei dem Chef des Regts. aggregirt. v. Gust edt, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment, in das Kür. Regt. Rr. 3 versetzt. v. Bülow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ Ulanen-Regiment, in die vakant gewordene Premier Lieutenantsstelle eingerückt. v. Großmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S4, von seinem Fommde. zur Dienstleistung bei den Gewehrfabriken zum 1. Juni er, entbunden. v. Pentz, Oberst-Lt. zur Disp. und Be⸗ zirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, der Charakter als Oberst verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Mai. l Haupim. a. D, zuletzt Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr ⸗Regts. Nr. 51, einem Patent vom 27. Mai 1576, unter Ueberweisung zum 1. Landw. Regts. Nr. 7, wieder angestellt.

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 23. Mal. Richter, Major à la snite des Fuß Art. Regi⸗ ments Ne. 1 und Direktor der Geschoßfabrik bei Siegburg, in Gen:hmigung seines Abschiedagesuches, als Oberft⸗Lieutenant mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disposition gestellt. Sartorius, Rittm. und Comp. Chef vom Train-Bat. Nr. 10, As Major mit Penston und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 19 der Abschied bewilligt. Goerike, Hauptm. 6 la snite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 17 und kommdrt. zur Assistenz des Inspecteurz des

Bat.

Militär⸗Veterinär⸗Wesens, ass Major mit Pension und der Uniform

des J. Garde Feld⸗Art. Regts. der Abschied bewilligt. Berlin, 277. Mal. v. Stockhau sen, Oberst· Lt. a. D., zuletzt Major im Inf. Regt. Nr. 13, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Rezts. , jedoch unter Fortfall der ihm bei der Verabschiedung bewilligten

einem Patent vom 20. Mai

Kreyher,

bei der Landwehr⸗Inf. als Hauptm. mit

Aussicht auf Anstellung im Civildienst, zur Disp. gestellt Berlin, 39. Mai. Frhr. Hiller v. Gärtringen, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Garde⸗Füs. Regt, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des gedachten Regts. ertheilt. Moller, Pr. Ct. a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 53, die Anstellungsberechtigung für den Civildienst verliehen. ;

In der Gensd'armerie. Berlin, 390 Mai. v. Flotow, Oberst⸗Lt. zur Disp.,, früher im Garde⸗Füs. Regt, zuletzt rigadier der 3. Genzd'arm. Brig., der Charakter als Orerst verliehen.

FIm Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Mai. Strecker, Pr. Tt. 4. D., zuletzt von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 9, der Ehar,. als Rittm. verliehen, . .

Fm Sanitäts-Corps. Berlin, 23. Mai. Pr, Nieter, Stabe arzt von der Unteroff. Schule in Weißenfels, zum Ober-Stabs— arzt 2. Kl. und Garn. Arzt von Neisse, Dr. oke, Stabsarzt und Garnison-Arzt von Saarlouis, zum Ober-Stabsarzt 2. G und Regiments Arzt des Infanterie Regiments Nr. 69, Pr. Hapixbeck, Stab- und Abtheilungs Arzt von der 2. Abtheilung Feld ⸗Artill Regts. Nr. 9, zum Ober,Stabsarzt 2, Kl. und Regts. Ärzt des Inf. Regts. Nr. 17, Dr Thelemann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regt. Nr. 56, zum 2ber Stabsarzt 2. Cl und Regts. Arzt des Drag. Regts. Nr. 20, Dr. Schauenburg, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld Art. Regt. Nr. 11, zum Stabs- und Bat. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. S3, Dr. Jacobi, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld-Art. Regt. Nr. 3 zum Stabs und Bats. Arzt des 3. Bats. Fuüfilier⸗Regts. Nr. 40, Dr. Pochh amm er, Asfst. Arzt 1. Kl. Tom Drag Regt. Nr. 3, zum Stabs und Garnison-Arzt von Stralsunz, Dr. Schu ster, Assist. Art 1. Kl. vom 4 Garde⸗Regt z. F. zum Stabarzt bei dem medizinisch⸗chirurg Friedrich Wilhelms⸗Institut, Pr. Settekorn, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag Regt. Nr. 4, zum Stadz⸗ und Bat. Arzt des Gren. Regts. Nr. 2, Dr. Senftleben, Afsist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 19, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. Nr. 11, Dr. Riebe, Assist. Arzt J. Kl. vom Huf. Regt. Nr. 1, zum Stabs und Bats. Arit des Füs. Bates. Inf. Regts Nr. S5, Dr. Stahl, Assist. Arzt 1. Kl. vom L Garke Ulanen Regt. zum Stabg. und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 67, Dr. Simon, Assist. Arzt . dom Ulanen Regiment Nr. J. zum Stabs- und Abthei⸗ lungs Arzt der 1. Abtheilung Feld-⸗Artillerie Regiments R Pr. Mannigel, Assist. Arzt J. Kl. xom Drag. Regt. Nr. 8. zum Abtheilungs Arzt der Reit. Abtheilung des Feld-Art. Regts. Nr, 6, befördert. Dr. Günther, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landwehr ⸗Regts. Nr. 51, Dr. Schoeller, Aisist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Retzt. Nr. 40. Dr. Peters, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Michel son, Ässist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Pr. Tenholt, Afsist. Arzt. 2. Kl der Res. vom 1. Bat. Landw. Regls. Nr. 13, Dr. Bockeloh, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. desselben Regts.,, Dr. Ries, Assist. Arzt 2 Kl. der Rej. vom 1. Bat. Landw. Regtg. Nr. S1, Br. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Huch zermeyer, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Pr. Un gefug, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Kür ten, Afssist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bat. Nr. 7, Dr. Heinecke, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Wollermann, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom 7. Bat. Landw. Rerts. Nr. 8, Dr. Weise „‚Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom Reserve Landw. Bat. Nr. 34, Dr. hnhardt, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 865, Pr. Hasfe, Affift. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, Br. Braune, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Rr. 36, Pr. Krüger, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Re— serve Landw. Regt. Rr. 35, Pr. Stump ff, Assist. Arzt 2. Kl. der RFes. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Schrödter, Assist. Arzt 2. Kl. der Reseive vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Mock, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 27, Dr. v. So bbe, Assist. Arzt 2. Kl. der Res vom Res. Landw. Regts. Nr. 35, Dr. Seligm ann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Thilenius, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts, Nr. 87, Dr. Jansen, AUssist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 53, Pr. Wirt gen, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Riemer, Asstst. Arzt 2. Kl. der Res.

.

vom Reserve Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Straatmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regis. Nr. 53, Dr. Blum en⸗ thal, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Reserve Landw. Bat. Nr. 80, Pr. Fuchs, Asstst. Arzt 2. Kl. der Res. vom Ref. Landw. Bataill. Nr. S8, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Riemer, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, Pr. Meyer, Afsist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Br. Pr ausnitz, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Aßmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Sieckel, Assist. Arzt 2. Kl. der Landwehr vom 2. Bataillon Landwehr-⸗Regiments Nr. 71, zu Assistenz Aerzten 1. Klasse der Landwehr befördert. Pr. Küntzel, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 6, Dr. Scholz, Assist Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 17, Hr. Berndt, Ässist. Arzt 2. Kl. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6, Dr. Kyll, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 0, zu Assist. Aerzten 1. Kl. be⸗ fördert. Dr. Leonhardt, und Schmidt, Marine⸗A ssist. Aerzte 2. Kl, zu Marine ⸗Asstst. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Höpffner, Marine Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. mit dem Charakter als Ober⸗Stassarzt J. Rl., unter Ernennung zum Mar -Stationsarzt der Nordsee, zum Ober Stab arzt 1. Kl. u. Br. Metz ner, Mar. Ober. Stabsarzt 2. Kl. unter Ernennung zum Marine ⸗Stationsarzt der Oftsee, zum Ober ⸗Stabs⸗ arzt 1. Kl., Beide unter Vorbehalt der Patentirung befördert. Dr. Stechow, Unterarzt vom Grenad. Regt. Nr. 7, Dr. Boege⸗ hold, Unterarzt vom Feld Art. Regt. Nr. 15, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Bue ren, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Graeve, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Sippel, Unterarzt der Res. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. Si, Dr. van Mu en st er, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. Dr. Schmidt Ernsthausen, Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Inf. Regt. Nr. 113 versetzt und gleich zeitig unter Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 29. Di= vision beauftragt. Dr. Deimling, Ober- Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Drag. Regt. Nr. 21, Dr. Döring, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Ggrnison-Arzt von Neisse, als Regts. Arzt zum Inf. Regt. Nr. 23, Dr. Claus, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regt. Nr. 70, als Garnison ⸗Arzt nach Saarlouis, Dr. Herter, Stabsarzt vom medizin chirurg. Friedrich Wilhelms ⸗Institut, zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Dr. Riebe!, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 23, zum Drag. Regt. Nr. 4, versetzt. Dr. Mayer, Ober ⸗Stabt arzt 1. Kl. und Garn. Arzt von Mainz, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Neuber, Ober- Stabtzarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 113, mit Pension und der Uniform des Sanitäts. Corps, Dr. Teuber, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Dension und der Unisorm des Sanitäts—⸗ Corps, Dr. Castillon, Stabsarzt und Garnisonarzt von Pillau, mit Penston und der Uniform des Sanitäts- Corps, Dr. Winkler, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Gren. Regts. Nr. 11, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. Block, Stabs- und Bataillons ‚Arzt vom Füsilier-Bataillon Inf. Regts Nr. 69, als Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse mit Pension, Dün kel, Assist. Arzt 1. Kl. vom Train-Bat. Nr. 10, mit Pgasion nebst Aussicht auf Anftellung im Civildienst, Dr. Kellner, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 94 mit Penston, Dr. Winkel, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Rezts. Nr. 5, als Assift. 1. Kl. mit Pension, Dr. Po hlenz, 2ber⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 52, mit der Uniform des Sanitätscorps, Dr. Stern, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landwehr⸗Regiment Nr. 38, mit der Uniform des Sanitätscorps, Pr. Cohnstein, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35. Dr. Boldt, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Cuno, Stabsarzt der Laa?kw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Kunze, Assist. Arzt 1. El. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 45, sämmtlich der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Ministeriuns für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Den 13. Mai. Appelius, etatsim. Baumeister im Kriegs⸗Mini⸗

sterium, zum Landbaumeister ernannt.

i .

Staatz ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exveditior 2ꝛ3 Arntschrn Reichs ⸗Anzzigers ank Asniglich RBreußischen Stunt Anzeiger

*

. für den Deutschen Reichs n. Kgl. prag Deffentlicher 5.

Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen. Sanbhastationen

n. dergl. 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissienen ete.

Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

Literarische Anzeigen.

Anzeiger.

nydustrielle Etablissements, Fabriken and

Verschiedens Bekanatmachnungen.

Inserate nehmen an: das Central Annencen - Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen -Expeditionen des Zuvalidendant !. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schlatte, Büttner & Wiater, sowie alle übrigen größeren

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung * n, s. w. von öffentlichen Papieren.

* Sub hastatisuen, Aufgebote, BVor⸗ . ladungen n. dergl.

3948 42 2 löots! Subhastations⸗Patent.

Das der verehelichten Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, gehörige, im Gemeinde bezirk Lichtenberg belegene, im Grundbuch von diefem Orte Band XXI. Bl. Nr. 687 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 27. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlages

den 29. Zuni 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 56 Quadrat ⸗Metern mit einem Reinertrage von 321 A6 und für das Steuer⸗ jahr 1578 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen

Nutzungswerth von 4600 4M veranlagt. Auszug aus

der Steuerrolle und Grundbuchauszug sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an= zumelden.

Derlin, den 26. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

79 2 . 2 an Subhastations⸗-Patent.

Das der verehelichten Kommissionär Rieß ler, Minna, geb. Ginzky, früker zu Alte Grund, jetzt zu Berlin gehöcige, in Alte Grund (Kalk⸗ berge Rüdersdorf) belegene, im Grundbuch von Altẽ Grund Band II. Nr. 59, Seite 217 verzeich⸗ ete Gasthofs⸗Grundstück nebst Zubehör, soll

den 28, Zuli 1876, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle in Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden bersteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Meistbietenden versteigert, und;

der Börsen- beilage. *.

8. Theater- Anzeigen. 11 Familien- Nachriehten.

Aunoncen⸗Sureaus. 123

. —— ———

———

den 31. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu virsteigernde Grundstück hat ein Ge- sammt-Flächenmaß von 29 Ar 80 Qu⸗Meter und ist nur zur Gebäudesteuer, und zwar mit einem jähr— lichen Nutzungswerth von 318 S veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Ab schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nach= weisangen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wüksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Verfteigerungstermine anzumelden.

Alt⸗Landsberg, den 30. Mai 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputa tion. Der Subhastations⸗Richter.

Nachstehendes Dokument: 2926 Zuschlagserkenntniß in der Zimmerpolier Johann Gottlieb Senst'schen Subhastation vom 14. Januar 1870 nebst Kaufgelderbelegungsverhand⸗ lung vom 14. Februar 1870 und Grundbuch⸗ auszug vom 9. April 1579 über 100 Thaler rückständige Kaufgelder nebst 50 / Zinsen vom 14. Februar 18790, für die Wittwe Schadewitz, Auguste Friederike, geborene Erdmann, zu Wit—

Band V., Seite 174, des zu Wittenberg, we belegenen, Nr. 227 und 228 des Brandkatasters verzeichneten, der verwittweten Rentier Demessienr, Juliane, geborenen Viereck, jetzt Schlosser Conrad gehörigen Wohnhauses mit Hof und Seitengebäuden durch Verfügung vom 9. April 1870 eingetragen,

ist angeblich verloren gegangen. Alle Diejenigen, welche an dieser Post und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand. oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, haben sich spätestens in dem

am 10. Zuli er, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Kreie⸗ gerichts vor dem Kreisgerichts Direktor von Man- teuffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls das bezeichnete Dokument für amortisirt erklärt und

tenberg, im Grundbuche Abtheilung III., Nr. 1068

unter Präklusion der Berechtigten mit ihren Real- oder sonstigen Ansprüchen die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.

Wittenberg, den 29. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(4778

Auf Klage der Ehefrau des Michael Kurz zu Schupbach, Johannette, geb. Strobel, Klägerin gegen ihren genannten Ehemann von da, dermalen unbekannt wo? abwesend, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, wird der unbekannt wo? abwesende Be— klagte zur Klagebeantwortung unter den Rechtsnach— theilen des Eingeständnisses und Verlustes der Ein— reden mit Verweisung auf die Bestimmungen in 5.7, 9, 10, 12, 14, 17 und 98 der Verordnung vom 24. Juni 1867 auf Mittwoch, den 6. September l. J58., Morgens 9g Uhr, anher vorgeladen. Wei— tere Verfügungen in der Sache werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Limburg a. d. Lahn, den 29. Mai 1375.

Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jeck eln.

. Ediktalladung.

Nachstehende Klage in Sachen des Kaufmanns Carl Staubesand zu Klägers, gegen . I) Eduard Föͤrster, abwesend in Amerika, 2) Flisabeth Förster, abwesend in Amerika. 3) Wilhelm Förster, Schuhmachergeselle in Cölu, bei Jacob Engel, große Witschgasse Nr. 56, 4) Catharine und Helene Förster, minderjährig unter Vormundschaft der Wittwe des Conrad Förster, geb. Theis, zu Marburg, Verklagte, wegen hypothekarischer Forderung.

Der Schuhmacher Pfau und dessen Ehefrau, geb. Kräuter, verpfändeten am 15. Mai 1841 dem Regie rungs- Rath Hast gegen ein empfangenes Darlehen von 333 Thlr. 10 Sgr. das ihnen zugehörige, im Steuerbuchs⸗ Extrakt sub A. bezeichnete, ihnen damals eigenthümlich zugehörige Wohnhaus in der Juden gasse dahier.

Die Erbin des Regierungs ⸗Raths Hast cedirte diese Forderung am 15. November 1861 der Wittwe

Marburg,

Briel dahier und die Erben der letzteren den Kapital- rest von 300 Thlr. 900 M am 10. Januar 1862 meinen Eltern Kaufmann Staubesand und dessen Frau, geb. Geihe, und zwar dem inmittelst als Käufer des verpfändeten Hauses eingetretenen Conrad Förster gegenüber, welcher die Schuld gemeinschaft⸗ lich mit feiner ersten Ehefrau auch übernommen hatte. Meine Eltern sind verstorben und von mir sowie von einem Bruder und meiner Schwester beerbt worden, welche beide mir die gedachte For derung auf meinen Erbtheil cedirt haben.

Sodann erkaufte Conrad Förster mit seiner ersten Ehefrau den weiter in der Anlage A beschriebenen Garten und blieb auf das Kaufgeld 100 Thlr. 360 M schuldig. Diese 109 Thlr. cedirte der For⸗ derungsberechtigte, Conrad Brauer, ebenwohl meinen Eltern und auch diese Forderung ist mir von meinen Geschwisflern cedirt worden.

Mein Erwerb beider Forderungen ist im Gen. Währschafts⸗ und Hypothekenbuch von Marburg VI. 49 und XII. 3(90 eingetragen, wie dies aus den Anlagen B. und C. hervorgeht.

Conrad Förster und dessen erste Ehefrau sind ver⸗ storben, letztere von den Mitverklagten 1, 2 und 3, ersterer von diesen und den mitverklagten Kindern zweiter Ehe nach dem Gesetze beerbt worden. Die Wittwe des Conrad Förfter ist als Vormünderin ihrer rubricirten Kinder gerichtlich be stellt.

Die versprochenen Zinsen zu 5 üso von beiden For- derungen sind bis zum 13. November 1874 bezahlt worden. Da sich die Mitverklagte Vormünderin der Kinder zweiter Ehe, welche sich allein im Besitze der in Anlage A. verztichn-ten Hypothekstücke befin⸗ det, weigert, die weiter fällig gewordenen Zinsen zu bezahlen, und vor 3 Monaten die Kapitalforderun⸗ gen felbst gekündigt hat, so sehe ich mich genöthigt, unter Ueberreichung der Bescheinigung sub D. durch meinen in Anlage E. legitimirten Anwalt klagend zu bitten: nach vorgängiger Ediktalladung der Mitverklag⸗ ten 1 und 2 fämmtliche Verklagte schuldig zu erkennen, die libellicten 300 Thlr. 9090 t resp. 199 Thlr. 300 6 mit 5 Yo Zinsen feit dem 13. November 1874 binnen 6 Wochen an mich zu bezahlen, mir auch an dem in Anl. A. beschriebenen Hause wegen jener 900 .. nebst Zinsen und an dem darin beschriebenen Garten wegen 300 6 nebst Zinsen eine Spezialhypothek zuzusprechen, und Verklagte,

tagen

falls ste die Zahlung nicht vorziehen sollten, deren Abtretung zum Zwecke des Verkaufs und meiner Befriedigung, sowie zum Ersatze der Kosten des Prozesses zu verurtheilen. Beweis trete ich durch die Anlagen A., B., C. und Jid an. ö Zugleich weise ich die Bestellung der Mit- verklagten 4 als Vormünderin durch die Anlage F.

ach. 3 Marburg, am 2. Nãrz 1876.

Sch an tz.

wird den Mityverklagten 1 und 2 Eduard Förster und Elisabeth Förster, welche bescheinigtermaßen vor längerer Zeit nach Amerika ausgewandert sind, ohne daß ihr Aufenthalt dahier bekannt wäre, mit der Auflage öffentlich zugefertigt, sich darauf im Termin den 5. Cktoser 18286, Vormittags 11 Uhr, C. 3. mündlich zu Protokoll, oder durch einen gehörig be vollmächtigten Rechtsanwalt schriftlich dahier zu er⸗ flaäͤren unter Beweisantritt, widrigenfalls die Klag⸗ behauptungen für eingestanden erachtet und Ein= reden ausgeschlossen werden. Die Anlagen der Klage sind an Gerichtsstell- einzusehen,

Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfü⸗ gungen werden nur durch Aushängen an der Ge— richtstafel mitgetheilt werden.

Marburg, 10. Mai 1876.

Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. K i. V.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Mittwoch, den 7. Zuni 1876, Vormit - tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Kö—- nigsgraben Nr. 16 eine Quantität Ro genkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛzc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 27. Mai 1876.

Königliches Proviant Amt.

aßs9] Bekanntmachung.

Die Einnahmen des ungewissen Marktstätte⸗ geldes sollen auf die drei Jahre vom 1. Januar 577 bis zum Schluß des Jahres 1879 andenrweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Lizitationstermin auf

Donnerstag, den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause hierselbst. Zimmer Nr. 63, anberaumt, welcher um 1 Uhr Nachmittags geschloffen wer den wird.

Diefes Stättegeld wird nach dem höheren Orts bestätigten Tarif von allen Verkäufern, welche ihre Produkte und Waaren auf den Märkten, Straßen und Bürgersteigen in der Stadt und deren seit 1. Januar 1861 erweiterten Weichbilde, soweit diese Srte zum Marktverketzt benutzt werden, zum Ver— Faufe ausftellen, erhoben. Die näheren dieser Ver— pachtung zum Grunde gelegten Bedingungen, zu welchen auch die sofortige Bestellung einer Kaution von mwindestens dem vierten Theile der Pachtsumme gehört, sind in der Registratur des Finanz ⸗Bureaus, Zimmer Nr. 37, des Rathhauses in den Dienst— stunden einzusehen.

Als Bieter werden nur Diejenigen im Termine zugelassen, welche sofort eine Kaution von 6000 paar oder in depositalmäßigen Papieren hinterlegen.

Berlin, den 19. Mai 1876.

Magistrat hiesiger Küniglichen Haupt. und Residenzstadt. Hobreecht.

4695 Bekanntmachung. Lieferung von Telegrammformularen.

Die Lieferung von Formularen für angekęmmene Telegramme, im Gesammtbhedaif von durchschnitt. lich Milllonen Stück für das Jahr, soll im Wege des offentlichen schriftlichen Angebots vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen an den Wochen⸗ in der Geheimen Kanzlei des General ⸗Tele—⸗ graphenamts, Französische Straße 336. in den Stunden von 5 Uhr Mergens bis 3 Uhr Nach mittags, sowie in den Bureaus der Kaiserlichen Ober- Poftdirektionen in Straßburg, Carlsruhe, Esln, Frankfurt a. M., Dresden, Breslau, Königs- berg i. Vr. und Hannover in den Stunden von 8 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 7 Ubr Nach— mittags zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Abschriftsgebühren abschriftlich mitgetheilt.

Die Lieferungsangebote sind veisiegelt und frankirt unter der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von Telegramm⸗ formularen! bis zum 15. Juli, Vormittags 19 Uhr, an das General⸗Telegraphenamt einzusenden.

Die Auswabl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Den Lieferungsbedingungen nicht ent— sprechende Angebote und Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Die Anbieter bleiben bis zum 15. Auguft an ihre Angebote gebunden.

Von dem erfolgten Zuschlage wird dem betreffen⸗ den Anbieter schriftlich Mittheilung gemacht werden.

Berlin W., den 31. Mai 1576.

Kaiserliches General Telegraphenamt.

4242 ei dem Artillerie⸗Depot zu Danzig sollen ca. 187145 Ft. Gu win Cisenmunition (12 Em. Granaten, 12 Shraxnels, 9 Cm. Kanonen kugeln zersprungene Eisen Munition), 46 084 K. Schmiedeeisen in Kartätschkugeln und Kartätschscheiben, . welches theils in Danzig, theils in Neufahrwasser, sowie in Königsberg und Pillau lagert, in einer Sub⸗ mission verkauft werden. Es ist hierzu ein Termin

zum A8. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr; im Bureau des Artillerie Depots Danzig (Große Scharmachergasse Nr. 5) anberaumt. Kaͤufer wollen ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termine, auf der Adresse mit dem Ver merk Submission auf Schmiedeeisen und Gußeisen“ herreichen. Die Verkaufsbedingungen sind in den Büregus der Artillerie⸗Depots Königsberg, Pillau, sowie im diesseitigen zur Einsicht ausgelegt, können auch auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden.

Danzig, den 21. Mai 1876.

Artillerie · Depot Danzig.

zu [14206] Die Lieferung des Torfbedarfs der hiefigen!

Königlichen Neuen Strafanstalt für das Winter—⸗ J

lebende und todte Inventarium, bestehend aus 18 Pferden, 3 Kühen, circa 720 Schafen, einigem Feder⸗

Sekanntma hung.

halbjahr 1876577, circa 350 Kubikmeter, soll im Wege der Submission vergeben werden. Lleftrungs⸗Bewerber wollen unter Einsendung der Proben ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Torf Liefernugs Offerte“ bis zum „S. Juni er. Vormittags 11 Uhr“, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen.

sicht aus. Offerten, welche nach Eröffnung des Termins ein⸗

Bewerber, welche die Bedingungen nicht vor dem Termin unterschrieben haben. Berlin, den 12. Mai 1876. . Die Direktion der Königlichen Nenen Strafanstalt.

3. Bekanntmachung.

Die zum Erweiterungsbau der diesseitigen Um⸗ gußwerkftatt erforderlichen Maurer⸗ Steinhauer, Zimmer, Tischler⸗, Schmiede und Schlosser⸗, Ma⸗ schinenbauer, Anftreicher⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten, sowie die hierzu benöthigten Maurer und Zimmer⸗

veranschlagt sind sollen auf dem Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 8. Znui er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Buregu anberaumt, und werden Submittenten er⸗

der bezüglichen Ausschrift versehen, bis zu dem ge— dachten Termin an uns einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 18. Mai 1876. (a Cto. 2025)

Direktion der Geschützgießerei.

(4625 Bekanntmachung.

im Artillerig Devot, zu Thern, sowie 60 Gentner WGußeisen und 549 Centner

termin auf Donnerstag, den 8. Juni er., Vormittags 19 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumt. Schriftliche und versiegelte mit der Aufschrift „Submission auf Ankauf von altem Eisen“ sind bis zum genannten Termin hier einzureichen.

Die Verkaufs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, sowie in dem der Filiale Graudenz zur

Einsicht aus.

Thorn, den 27. Mai 1876. Artillerie · Depot.

Die auf der Strecke der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Bromberg angesammelten alten Materialien, nämlich:

Schienen, Schmiederisen, Gußeisen 2. sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die Bedingungen nebst Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten Materialien werden auf portofreie Requisition durch die unterzeichnete Eisen⸗ bahn Kommission hierselbst unfrankirt übersandt werden.

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht aus— gelegt in den Stations Buregus der Königlichen Ostbahn zu Nakel, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig lege Thor, Thorn, Osterode und Inster⸗ burg.

Der Submissionstermin ist auf

Freitag, den 30. Zuni er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau hierselbst, Bahnhofstraße Nr. 49, angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submisstonsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ stegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission zu senden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich« neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten. 4 04

Bromberg, den 3. Mai 1876.

Königliche Eisenbahn - Kommission. rr In allen Theilen des wobei bedeutende Waldungen, Dresdener Zinshänser und empfehle ich besonders ein

güter und mehrere Landgüter in reizender . Näheres ertheilt kostenfrei

(D. 1277)

ars3]

geräthen, gegen gleich baare Bezahlung in Rietzig Juni er., von Morgens 9 Uhr ab, ver⸗ ie Schafe (Negretti⸗Rambouillet Kreuzung) werden im Ganzen und getbeilt ausge-

Die Lieferurgs. Bedinzungen liegen während der Dienststunden im hiesigen Kassenzimmer zur Ein⸗

gehen oder nicht von Proben begleitet sind, bleiben unberücksichtigt, desgleichen die Offerten derjenigen

Materialien, deren Gesammtkosten auf 26,8090 46

sucht, ihre schrift lichen Offerten versiegelt und mit

Zum Verkauf von circa 2264 Centner Guß- eifen und Ss61 Centner altem Schmiedeeisen circa altem Schmiedeeisen in Graudenz ist ein Submissions⸗

Offeðrten

K 1 3 . Nitter⸗ und Landgüter. 1 Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Ritterg ũter, im Auftrag zu verkaufen. gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und Gut in Schliesten von 25609 Morgen, Sechs Prozent Rette bringt, eine Lerrschaft in Mieclenburg von 7800 Morgen, welche sic ' über Sechs Prozent verzinst, ein Rittergnt bei Eisleben für 110 009 Thlr., zwei Ritter⸗ Lage, nahe bei Dresden.

vorjügl. Wohngebäude (Schloß),

Bekanntmachung.

Im Wege der administrativen Exekution wird das

vieh, verschiedenen Wagen Maschinen und Acker⸗

am 20 äußert werden. Die boten werden, und dürfen die verkauften Thiere jedoch auf Gefahr der Käufer noch drei Tage ohne Ersatz von Futterkosten auf der Domäne verbleiben. Die vorherige Besichtigung der Verkaufsgegenstände gestattet. Frankfurt a. O., den 1. Juni 1876. Königliche Negierung

Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten.

14761] Bekanntmachung.

Neuhan der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd, Planirungs- und Böschungsarbeiten sowie der Tunnelarbeiten

des Looses J. der IV. Bau -⸗Abtkeilung der Mosel⸗ bahn von Stat 199 * 70 M. bis Stat, 146 * 49M.

zufammen veranschlagt auf 779,300 4, soll im Wege

der öffentlichen Submisston vergeben werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:

arbeiten · . ; bis zum Submissionstermine am 5. Juli er., Vor

„Submissions Offerte auf Erd und Tunnel

14777 Aufkündigun ?

Bekanntmachung.

von Kreis Sblizationen des

Keeises Kroeben. Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Ausloosang (der 8) find nachstehend bezeichnete Kreis⸗Odbliga⸗=

tionen des Kreises

Kroeben gezogen resp. ausgelgoft

worden und zwar:

Litt. C. Nr. Litt. D. Nr.

3, 12, 16, 17, 22 über 200 Thlr. 3, 21, 22, 29, 36, 39, 48 und 50

über 1090 Thlr.

Litt. E. Nr.

19, 27, 31, 35, 456, 52, 55 und 65

über 50 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗

ist fordert, dieselben in coursfähigem Zuftande, nebst

den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1876

auf der Kreis- Kommunalkasse

in Rawitsch gegen

Empfangnahme der Baarzahlung des Nenn verths

zurẽãck;uliefern.

Rawitsch, den

Die laut Beschl

Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt

31 Mai 1876.

Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗

Kommissian. Sehopis, Landrath.

Angermünde⸗ Schwedter Eisenbahn⸗ ann Gesellschaft.

der General Versammlung vom

mitiags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den 29. Mai a. c. auf 3 Yo festgzesetzte Dividende für

unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokal zu bezeichneter Stunde die eingegangenen Offerten eröffnet werden. Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie auf Berücksichtigung keinen Anspruch baben. Die Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Sub— missionsbedinaungen können im Centralbureau der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Saarbrücken und im hiesigen Abtheilung bureau letztere auch von mir gegen Erstattung von 4 46 Kopiglien bezegea werden. Wittlich, den 29. Mai 1876. Der Abtheilungs Baumeister. Erims.

82 * 2 2 2 * 79128 7

Königliche Westfälische Eisenbahn. 14676 Dortmund Sterkrade. Die Ausführung der Erd. und Planirungs— Arbeiten von Stat. 387 bis 3366, enthaltend 12000 Kbm . durch kleine Lokomotiven zu bewegende Boden massen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Zeichnungen, Berechnungen und Bedingungen können in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen und letztere, gegen Erstattung von 1 46, von dort bezogen werden. Offerten sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten bis

Sonnabend, den 24. Zuni er., Vsrmittasgs 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Stunde dieselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Dortmund, den 27. Mai 1576.

Der Abtheilungs ⸗Baumeister. F. Herold.

3er Strecke Nordhausen Wetzlar.

Die Ausführung eines Breiterschuppens in der Nähe des Kerbschen Berges bei Dingelstädt soll incl. Lieferung sämmtlicher zugehöciger Materialien im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.

abend, den 17 Juni er, Vormittags 10 Uhr, zerstegelt, frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen, dem Unterzeichneten einzureichen, in dessen Büreau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.

Spater eingehg de Offerten bleiben unberücksichtigt.

Bedingungen und Massenverreichniß können im hiefigen Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien von da bezogen werden.

Küllstedt, den 30. Mai 1876.

Der Abtheilnngs⸗Baumeister. Kiene.

Friedrich Riebe. Bank · X Kommissionsgeschäft, Dres den, Victoria. Str, 20. .

28

eingesehen,

das Geschäftejahr

1875 auf die Stamm⸗Prioritäts⸗

Actien unserer Gesellschaft kann gegen Vorlegun r. UIast, geg Sorlegung und Abstempelung des Dividendenscheins Nr. 3 (efr.

. 5. 18 —19 des Statuts vom 3. Juni ab in Berlin bei der Couvons⸗

.

während der

. Kasse der Berliner Handels-Gesellschaft

üblichen Geschäftsstunden mit

18. erhoben werden. Die Diridendenscheine sind arithmetisch geordnet, mit

In derselben V verschreibungen un die Num

zur Rückzahlung Die Räckzahlun

mit d 150. ö lasgen.

Schwedt. den Der Aufsichtsra

Nummern ˖ Verzeichniß versehen, einzureichen.

ersammlung warde von den Schuld serer Gesellschaft

mer 15 über S6 3000. —.

am 1. Juli a. e. gezogen.

g erfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗

gatlon nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons nach dem 1. Juli a. e Handelsgesellschaft, bei welcher von diesem Tage ab duch die Zinsen der übrigen Schuldverschreibungen gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. 1

bei der Berliner

—. pro Stück zur Auszahlung ge⸗

1 Sun ß

th der Angermünde Schwedter

Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

.

Stettiner

Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft „Vulcan.“

Die Dividende unserer Aktien

zwar mit

48 S vro 60 MS pro ist am 3., 4.

Dampfschiffbollw Dividendenscheine

und (aàCto 310 5.) Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich

pro 1875 und Stück Stamm (Aktie und

Stück Prioritäts- Stamm ⸗Aktie, 5 Juli dieses Jahres im hierselbst, erk Nr. 2, gegen Auslieferung des 8

Nr. 19 der Stamm ⸗Aktien und Nr. 10 der Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien

in Empiang zu nehmen.

Die

Ein Verjeichniß der Nummern nach ihrer Reihen

Die an obigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden

*

werden später ausgezahlt. Stettin, den 1 P Ver .

] folge ist beizufügen. ; 1

nur in unserem Comtoir in Bredow

Juni 1876.

Verwaltungsrath.

47831

Offerten sind bis zum Submissions termine, Sonu⸗

1

. 1

Serie

welches nachweislich über

4413

hier, während der üblichen Kanzleistunden zu Stuttgart, den 18. Mal 186

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Glaäubig

* Enropäische Lebensversicherungs⸗ f Rentenbank.

Durch die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre ⸗« die Auflösung und Liquidation der unter obiger Firma hier bestan sowie deren Generalrepräsentanz für Oesterreich beschlossen worden.

ö Dies wird in Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs 1. veröffentlicht Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft . aü8swie der Generalrepräsentauz Norddeutsche Bank iv. Hamburg. für Sesterreich aufgefordert, sich zu melden und die Bele ftlich oder persönlich jim Bnreau des Herrx Rechtsanwalts Max Römer, Nothestraß

erau fru

e für ihre Forderungen schri

übergeben.

Europäisehe Lebensversicherungs⸗ und Nentenbank in Liquidation.

R. A. Max Römer. R ä. Af. Ech. nal. Procurator Schwll.

.

1. 4. 29. April 1876 ist denen Aktiengesellschaft,

10 parterre gehort,

a775

31 69 Cöln-Mindener

Prämien - Antheilsscheinz.

Bei der heute stattgehabten 12. Serien-Ziehung

der obigen Antheilsscheine sind die 4 Serien

9. 1297. 2600. 3556.

gezogen worden.

Rückständig sind: ie 130. No. 64801. 144. 7157. 339. 16935. 16946. 402. 20083. 674. 33655. 33670 3. 687. 3431216. 34321. 761. 38005. 38012. 38050. 394534. 39491 5. 55hhh. 55559 5558899 56737. 56740. 5744516. 58997 9. S4093. g0304. 90337 / 8. 9965155. 105050. 106201. 1 138725. 157753. . 1576 4. 157776. 157786 3. 15779516. 3172. 158553. 15 8583. 158858 ),/90. 3301. . 165178. 1651824. 38766. 1882296, 8. zamhburz., den J. Juni 1876. Die Adra ni sdrutid, m der Cölna- Mini Llemer Er ümien- Ant lei i8sseheim e.

790. 1117.

1135. 1149. 1I80. 1682. 180. 994. 2101. 2125. 2775. 3156.

D090 B.

,

, .

*

Da die hiesige Odes Zeitung zu erscheinen auf⸗ werden wir die Ausloosv ngen unserer Schuld verschreibungen nunmehr durch

den Reichs. Anzeiger,

die Reue Stettiner Zeitung,

die Ost see / Zeitung bekannt machen.

Die Synagogen Gemeinde

4639

zu Stettin. (31165.)