X
un Prenßische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.
Bei der am 1. Juni 1876 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosun der 5 unkündbaren Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, und der 4 G unkündbaren FCentral-= Pfandbriefe, Emissionen von 1872 Serie J. und II., von 1874 Serie J. und von 1875, sind folgende Nummern gezogen worden:
5 Y unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 18271 ; rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10/0 — 110 9.
Lit. A über 1000 Thlr. Nr. 61. 551. 564.
Lit. EB über 500 Thlr. Nr. 3. 71. 202. 458. 704. 779. 2187. 2463.
Kit. C. über 800 Thir. Nr. 149. 254. 368. 435. 1173. 2362. 2539. 2750. 2803. 2984. 3422. 3614. 3661. 3876. 3960. 3997. 4003. 4734.
Lit. ID über 1090 Thlr. Nr. 365. 1075 1606 2224. 2515. 3471. 3830. 4323. 4411. 4692. 4745. 47535. 4985. 5049. 5503. 5578. 6164. 6840. 7033. 7282. 7421. 7639. S081. 8205. 8344. S676. 8677. 9182. 9428. 9902. 10738. 11153. 11575. 12504. 12760. 12928. 13041. 13271. 13665. 13718. 13870. 14033. 14464. 14595. 14660. 14825. 14951.
Hit. E. über 59 Thlr. Nr. 116 521. 692. 802. 1300. 1655. 4060 nnkündbare Central - Pfandhriefe, Emisston von 1822 Serie 1. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19 ½ — 110 00.
ät. A. über i609 Thlr. Nr. 58. 176. 306. 1525.
Lit. E. über 5099 Thlr. Nr. 346. 625. 764. 1965. 1115. 1124. 1295. 1649. 1901. 2451.
Hit C. über 200 Thlr. Nr. 38. 142. 495. 523. 1127. 1789. 2024. 2082. 2144. 2692. 3344. 3435. 3480. 3485. 3894. 4100. 4298.
Lit L. über 10990 Thlr. Nr. 486. 802. 815. 884. 1077. 1313. 1527. 1882. 2361. 3408. 3756. 3862. 4770. 5243. 5313. 5451. 5767. 5923 5940. 6599. Eit. E über 50 Thlr. Nr. S9. 196. 592. 891. 45 9 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1222 Serie II. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 06½ — 110 9. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 187 322. 1249. 1427. Lit. E. über 5090 Thlr. Nr. 59. 904. 1053. 1187. 1446. 1499. 1534. 1735. It C. über 309 Tiir. Nr. 2558. 2585. 815. 1665. 16557. 16582. 2537. 2560. 4248. 4822. 5029. 5315. 5542. 5716. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 383. 576. 1589. 1981. 2046. 2125. 2316. 2720. 4659. 5317. 5443. 5508. 5761. 5762 5971. 6434. Hit E. über 50 Thlr. Nr. 151. 651. 1030. 1047. 45 9e unküudbare Central-Psandbriefe, Emissiön von 18271 Serie 1. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10/0 — 1190 0 Lit. A. über 1000 Thlr. — 3000 Yi. Nr. 49. 54. 68. 949. 1017. Kit. as. über 500 Thlr. — 150900 M. Nr. 267. 1088. 1308. 2406. 2498. 2518. 2526. Hiüt. C. über 200 Thlr. — 600 M. Nr. 3. 29. 320. 668. 750. 1007. 1082. 2612.
3206. 3476. 4960. Lit. D. über 100 Thlr. — 300 M. Nr. 143. 906. 949. 1928. 2461. 2589. 3094. 4199. 4362. 4428. 5531. 5702. 5958. 5984. Kit. E über 50 Thlr. — 150 M. Nr. 195. 379. 41 unkündbare Central⸗ Pfandbriefe, Emission van 18275 rückzahlbar mit einem Guschlag von 10 9 — 110 , HKHü6t A. über 3000 M. Nr. 56. . 831. 1594. 1833.
41213.
3755.
4813. 4261. 4187.
. E. über 1000 M. Nr. 988. T202. 1385. 1394. 2535. 2828. 3108. 3854. 3956. 4105. . C über 500 M. Nr. 778. 895. 1335. 1376. 2372. 2373. 2651. 3438. 4003. 4238. D506. Lit D. über 300 M. Nr. 883. 1497. 1504. 2125. 2320. 3258. 3823. 3834. 35838. 3846. 4663. 4979. 4991. Lit. E. über 100 M. Nr. 26. 47. 990.
Die Rückzahlung erfol—st vom 2. Jannar 13837 ab an der Gesellschafts-Kasse zu Berlin, so wie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a / Main und Sal. Oppenheim zum. & Co. in Cälu gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zins⸗ scheine nebsft Talon.
Berlin, 2. Juni 1876. ⸗ . . Die Direction. v. Philipsborn. Bossart. derrmann.
Verschiedene Bekanntmachungen. Rechte⸗Oder⸗User⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst am 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr, ; im kleinen Saale der neuen Börse, Wallstraße Nr. 6, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein geladen werden. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: JI. Die in dem 5. 26 (auch Nachträge J. Art. 1 und III. Art. 5) der Gesellschafts⸗ Statuten sub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände; II. Antrag eines Aktionärꝛ auf Bewilligung einer Tantieme für den Verwaltungsrath von Mo des Reinertrages und entsprechende Abänderung des bezüglichen Paragraphen des Gesellschafts⸗Statuts. . Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend bezeichneten Stellen: in Breslau
entweder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berliner-⸗Straße Nr. 76, oder bei der Breslau⸗r Disconto⸗Bank, Friedentkal K Co., Junkernstraße Nr. 2, oder bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein, Albrechtsstraße Zö / s6, in Berlin entweder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, oder bei dem Bankhause Jacob Landau, 31 der Gesellschafts⸗Statuten spätestens 3mal 24 Stunden vor der Versammlung devonirt
4760]
gemäß 3. werden. Die Legitimatiorsprüfung wird, jo wit es gewünscht werden sollte, in dem obenzeichneten Ver—⸗ sammlungslokal bereits von 2 Uhr ab stattfinden. Jahresberichte 2c. werden bei unserer Hauptkasse vom 20. Juni cr. ab ausgegeben. Breslau, den 20. Mai 1876. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.
P. G. Friedenthal.
¶ . 21269)
4
2
— D 2
ßeusec, im Schleifer'schen Garteulotale, die dies sährize ordentliche General⸗Versamm—
lung der Aktionäre der Saal⸗-Unstrut⸗Eisenbahn-⸗-Gesellschaft statt.
. Zur Theilnahme an der General. Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens zwei Tage vor derselben ihre Aktien hei der Hauptkasse, z. It. Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen, deponirt oder dort durch amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kommunalbehoͤrden die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien nachgewiesen haben. Im Besonderen wird auf die 55. 29 und 390 des Gesellschafts⸗ Statuts verwiesen. 62 . Die zur General ⸗Versammlung reisenden Aktionäre haben von allen Stationen der Bahn nach Weißen see un umgekehrt freie Fahrt . Gegenstände der ,, 1 . des Aufsichtgrathes und der Direktion über die Lage der Geschäfte und die ilanz; ; Y Beschaffung der fehlenden Grunderwerbsgelder; 3) Abänderung des 5. 1416 al. 4 des Betriebsübernahme ⸗Vertrages mit der Nordhausen⸗ Erfurter · Essenbahn⸗ Gesellschaft; enn, mn,,·, . Wahl ven drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der durch das Loos ausschei⸗ denden Herren Hetzel, Cronbiegel⸗Collenbusch und Schweineberg; ) Wahl zweier Revisoren für das laufende Betriebsjahr; 6) Nachträxsliche Genehmigung des Aufsichtsrathsbeschlusses vom 20. Oktober 1872, die Niederschlagung von Konventionalstrafen. Ror dhanusen, den 31. Mai 1876.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
betr.
(4636
Mecklenburgisch iedrich⸗Franz⸗ rr n , me, 5 ö
Die dieejahris ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre d burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft findet ! 6 N
am 24. Juni d. J, Vormittags 9, Uhr, zu Schwerin i /M, im Geschästslokale der Eisenbahn ·˖ Direktion,
statt. . Tages ordnung: 1) . Direltion und des Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmens und die Bilanz ro 5. 2) Ertheilung der Decharge. . 9 . für die ,,, . Aufsichtsraths · Mitglieder. Die Berechtigung zur eilnahme an der General⸗Versammlung i e §. 26. ff.
des Ge elschaftẽstatuig nachzuweisen. ; ; ann,, .
Berlin, den 27. Mai 1876.
Der Aufsichtsrath.
Dülberg.
bun Süindden t sche Bodenkreditbank.
M; zen gern n s z 5 5st Dire ier Generglversammlung der Aktignäre vom 3. d. M. hat auf Antrag des Aufstchtsrathes und der Direktion beschlossen, daß auf diejenigen Aktien, für welche die auf 1. Juli 1575 und 1. Januar 1876
eingeforderten Einzahlungen von je 10 /o nicht geleistet worden sind, diese Einzahlungen bis einschließ⸗
. —. . . ; ö 82 . .
lich . IR. Inli d. Is. unter Aufrechnung 50½ igen Verzugszinses von jenen Terminen ab bis zum Zahlungstage nachträglich noch geleistet werden können; von der Auferlegung einer Konventionalstrafe wurde Umgang genommen.
Wir machen hiermit bekannt, daß diese nachträglichen Einzahlungen bis längstens
Gel 28 sor Darn . 31. Juli d. IS. au unserer Kasse dahier geleistet sein müssen, widrigenfalle die betr. Aktien für kraftlos erklärt werden. München, den 5. April 1876.
Die Direktion.
Nechte⸗Oder⸗fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1875. Aktiva.
Baufonds. Kosten der Bahnanlage abzüglich diverser Einnahmen ü Davon aus Betriebsfonds bestritten, vergl. Passiva ad J. d... . Bleiben Eigene Effekten. Courswerth incl. Zinsen bis ult. Dezember 1875 Fremde Effekten e. J Heldwerth der Materialien ⸗Seständer⸗ Effektiver Kassenbestand am 31. Dezember 1875. k , ßawuuuau
4645
6
57, 986, 131. 253 552.
57 732.578. 2517 455 UI, 79. Tol 8 337.
119 5b). 2577 444.
s 3 XG
* * * 2
ö Summa Passiva. I. Stamm⸗Kapital. Stamm ⸗ Aktien ö Prioritts · Stamm- Aktien Ke n nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Staats. Bau ⸗Prämie⸗Vorschuß MÆ 11,095, 480, wovon MS 253, 552.
57 3 Rückzahlung aus Betriebsfonds abzurechnen g
22,500, 000. — 22,500, 000. 12, 000,070. —
S41 927.
57, 841, 927. II. Reservefonds. 2
in Baar ö . .öffekten nach dem Courswerth
; III. Erneuernugsfonds. in Baar incl. M 925 925 Einlage pro Effekten nach dem Courswerth 1875,
incl. „ 30 000 Einlage pro 1875 und eines Vorschusses von S 10,000 ex 1876,
3,771. 77, 247.
Sl, ls.
348099. 2,35, 242.
ö 2, S3, 333. IV. Beamten ⸗Pensionsfonds.
ö ///
„ fffekten (als fremde nach dem NRominalwerth)
V. Arbeiter ⸗Krankenkasse. Jö - . ffiekten (als fremde nach dem Nominalwerth)
65,881. 475,800. —
541,681.
1,388. 2.400.
; 21.788.
VI. Kantion sfonds incl. Lombard Unterpfänder.
8 i . Effekten (als fremde nach dem Nominalwerth)
WII. Dividende für das Vorjahr. oo Dividende der Stamm- und Prioritäts⸗Stamm Aktien kJ i; VIII. Rückstände und Schuldyesten. noch einzulösende Dividendenscheine der früheren Vorjahre Eisenbahnsteuer für das letzte Jahr K Tilgunge quote der Staate ⸗Bau⸗Subvention . enn
IX. Aus der n, nnn des y are. A. Einnahme.
Uebertrag aus dem Vorjahre nach Abzug von 92,866
Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. — S As, 538. 68 8 zur
Staats Abgabe und zur Tilgung der Staats⸗Bau—⸗ 6
k 12,887.
Aus dem Persenen Verkehr 1,301,974.
Aus dem Güter ⸗Verkehr 6,532, 847.
Extraordinari a. 778, 608.
Rest · Einnahmen 1,686.
7, S96. 3, 964, 079. 3,971,975.
2.850. 000.
16232. 194 355. 76 754. 37559.
Rest⸗Ausgaben .. R Zur — 2 der Prioritäts⸗Obligationen.
Dotation des Reserve⸗ und Erneuerungs Fonds gb5. 9z5.
5,502, 620. 3, 125,383.
Mithin Ueberschu Hiervon geht ab: ö ö 1 , zur Tilgung der Staatz Bau ⸗Subvention „Sh oso Diridende der Stamm ⸗ und Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien 3... .
194999. 23. 76,794. 85.
2, S506, 070. —.
3,121, 794. 3,589. 71.
68 520,880. 41.
so daß als Vortrag verbleibt
=
Summa Breslan den 23. Mai 1876.
der Saal⸗-Unstrut⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Traeger.
Direltion der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Drapow. . 21229)
Altenhur.
M 130.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroffentlicht: 7) die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Sub missionstermine,
I) Patente,
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen Lifte der durch Militär-⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militaäͤr⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, ;
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
s) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt - Eisenbabn⸗-Verbindungen Berlins, . ; 10) die Uebersicht der beftehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
U) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗
Das Central-⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
vreußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten. . * *
Das dem Fabrikanten Heinrich Bertrams zu Kastenherberg im Kreise Solingen unter dem z. Juni 1371 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats — ohne Beschrãn⸗ kung Britter in der Benutzung bekannter Theile — gewährte, unter dem 29. Mai 1874 um zwei Jahre verlängerte Patent . ;
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlãu⸗
terte, für neu und eigenthümlich erachtete mechg—
nische Vorrichtung zur Anfertigung von Knieblech⸗
rõhren ist ö weitere zwei Jahre, also bis zum 3. Juni 1878, verlängert worden.
Wie in diese n Blatt bereits mitgetheilt, hatte der Königliche Stadtgeri bts-Rath und Handelsrichter Hr. F. Spiller hierselbst kurz vor seinem Tode einen Lestfaden vollendet, welcher theils dazu bei⸗ tragen sollte, die aus dem Central · Dandelsregifter ersichtliche Ungleichartigkeit in der Behandlungs. weise des Handelsregisterwesens zu beseitigen, theils Richtern und Kaufleuten eine Anleitung in Betreff des Registerwesens zu geben. Das Buch ist jetzt (im Verlage von Carl Heymann hierselbst) erschienen und führt den Titel: Der Handelsrichter als Kommiffarius zur Führung des Handels ⸗ registers im Sinne des Allg. deutschen Handels gesetzbuchs, des Genossenschafts- des Zeichen- und des Musterregisters, fowie des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebe lichen Güätergemeinschgft. Aus dem Titel ergiebt sich der Inhalt der Schrift. Der Schwager des verstorbenen Verfassers, Hr. Appellationsgerichts= Rath Auguft Mebes in Frankfurt a. O. hat sic bereit erklärt, etwaige aus der Theorie oder Praxis
eschöpfte Ergänzungen anzunehmen, um sie für r Auflagen zu benutzen.
Handels ⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württem herg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonn abends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—
sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz; teren monatlich.
Bekanntmachung. U
Im Handelsregifter des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 254 die Firma Gustav Böttger in Altenburg als neugegruͤndet, und als deren Inhaber Herr Con- ditor Gustav Theodor Böttger in Altenburg eingetragen worden.
Altenburg, den 1. Juni 18765.
Herzogl. Saͤchs. Stadtgericht.
Findeisen.
Altomn. Bekanntmachung. . Bei Nr. 524 unseres Firmenregisters, woselbst die
Firma: „Ed. Thode⸗ . zu Pinneberg eingetragen steht, ist zufolge Verfüzung vom heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 1. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KEoallensteddt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiestge Firmenregifter eingetragen: Nr. 71. Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Mühlert, Emilie, geb. Radecke, ig Gernrode ist jetzt Inhaberin der Firma C. L. Peter daselbst. Ballenstedt, den 1. Juni 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. * Der Handelsrichter. Hermann.
Rergedorr. 1826. Mai 15. . n,, . & Kühl. Das unter dieser Firma hierfelbst betriebene Geschäft ist von den bis herigen Juhabern, Franz Georg . und Matthäus Kähl, an Johannes Kühl, ver ⸗ kauft und wird letzterer dasselbe als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortsetzen. Bergedorf, den 30. Mai 1876. Das Amtegericht.
Rer lim. Handelsregister ü
des stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1816 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4796 die Aktiengesellschaft in Firma:
, r. Bank für auswärtigen Handel mit ihrem Sitze zu St. Petersburg und einer Zweig niederlafsung in Berlin unter der Firma:
Rusfische Bank für auswärtigen Handel. Berliner Filiale vermerkt steht, ist eingetragen: ; 28. April In der Generalversammlung vom 156. Mar 1876 ist die Auflösung Fer Zweigniederlaffung in Berlin beschlossen. Zu Liquidatoren derselben sind: I) der Dr. jur. Carl Iljitsch Bernstein, 2) der Rentier Ferdinand Höhne, Beide zu Berlin bestellt . Unter Nr. 3098 des Prokurenregisters, woselbst die dem Carl Klönne für diese Firma ertheilte Prokura eingetragen ist, ist vermerkt, daß die Zweig— niederlassung der Gesellschaft zu Berlin aufgelöst ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 1390 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Naumann & Bril vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Haensel & Den am 29. Mai — gesellschaft
1876 begründeten Commandit⸗ (jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 113) sind die Kaufleute: a. Hermann Haensel, b. August Denz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5751 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Meyer & Lindenstädt = am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfte lokal: Werderscher Markt 2/3) sind die Kaufleute: I) Isidor Meyer, 2) Georg Lindenstädt, 2 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5752 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Simon & Hundt ; am 15. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfte lokal: Brunnenfstraße 362.) sind die Kaufleute: I) Emil Hundt, 2) Max Simon, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5753 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5246 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacobs & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Storbec setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Storbeck fort. Vergleiche Nr. 9405 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. g405 die Firma: J. Storbeck
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Storbeck zu Genthin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Volkmar & Bendix (Gesellschaftsregister Nr. 1580) hat für ihr . geschäft dem Richard Mertz zu Berlin Kollektiv Pre kura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der unter Nr. 1906 eingetragenen Pro⸗ kuristen Albert Schwaß und Hermann Schneider die
Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenegister unter Nr. 3320 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1906 ver—⸗ merkt worden: J
Die Kollektiv Prokuriften Albert Schwaß und Hermann Schneider sind auch ein Jeder zur Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit dem unter Nr. 3320 eingetragenen Prokuristen Richard Mertz befugt. Berlin, den 2. Juni 1876. SKFönigliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
KRerlim.
Bekanntmachung. In unser
Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 63 die Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗
kation vor dem Schlesischen Thore bei Berlin an der Treptower Brücke vermerkt steht, ist heut eingetragen ; Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Juni 1875 und der Generalversammlung vom 20. April 1876 ist das Grundkapital der Gesell= schaft um 21,000 M durch Ausgabe von sieben
Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * n
; Regis l ich alle Post⸗A Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Aktien, die Aktie zum Betrage von 3000 ,
auf den Inhaber lautend, erhöht worden. Berlin, den 16. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
KRiele feld. In unser Handelsregister RM zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 am heutigen Tage eingetragen: .
Nr. 16 Firmenregister: ö
Die Firma „Lonis Ang. Heidsieck“ ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Karoline, geb. Pöhler, übergegangen.
Rr. 663 Firmenregister:
Die Wittwe Louis Aug. Heidsteck, Karoline, geb. Pöhler, ist alleinige Inhaberin des hier in Bielefeld unter der Firma „Lonis Aug. Heidsieck“ bestehen⸗ den Geschäfts.
Nr. 195 Prokurenregister:
Die Wittwe Louis Aug. Heidsteck, Karoline, geb. Pöhler, hat ihrem Sehne Hermann Heidsieck für obige Firma Prokura ert heilt.
Bielefeld, den 31. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Kraunsehweig. Laut Anmeldung sind aus der in hiesiger Stadt domizilirten Kommanditgesellschaft: Norddentsche Torfmoor ⸗Gesellschaft
Wilh. Hollmann & Co. zwei Kommanditisten ausgeschieden, ein Kommanditist jedoch in dieselbe eingetreten.
Braunschweig, den 1. Juni 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
anderer
In dem Handelsregister für
Eranunschweig. ! ü Seesen Vol. J. Fol. 43 ist
den Amtsgerichtsbezirk heute die Firma:
Ch. Habekost & Comp. . als von deren Inhabern aufgegeben gelöscht; die unter derselben begründete Handelsgesellschaft ift auf⸗ gelöst, und erfolgt die Liquidation derselben durch die bisherigen Inhaber, die Fabrikanten Johann Heinrich Christian Habekoft und Carl Wilhelm August Spiegel zu Seesen. ⸗
Braunschweig, den 1. Juni 1876.
Herzogliches , ,
Tolf.
EBreslaun. Bekanntmachung. Es ist: a. in unser Firmenregister bei Nr. 2728, be⸗ treffend die Firma: G. A. W. Mayer folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Minna Mayer und Frau Kaufmann Amalie von der Mülbe, geborene Mayer, Beide zu Breslau, übergegangen, welche das Geschaft als Gesellschaft fortführen. Die unter der Firma G. A. W. Mayer bestehehende Han delsgesellschaft ist unter Nr. 1325 des Ge— ellschaftsregisters eingetragen; in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1325 die von 1) dem Fräulein Minna Mayer zu Breslau, 2 der Frau Kaufmann Amalie von der Mülbe, geborene Mayer, zu Breslau, am 18. April 1876 hierselbst unter der Firma: G. A. W. Mayer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslau. Bekanntmachung. !
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 585 das Erlöschen der dem Fedor Lorenz, von dem Kauf mann Gotthard Auzust Wilhelm Mayer hier für die Nr. 2728 des Firmenregifsters eingetragene
Firma G. A. W. Mayer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. ne,
In unser Prokurenregister ist Nr. 951 der Adolf von der Mülbe als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1335 eingetra—⸗ genen Handelsgesellschaft G. A. W. Maher heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslan. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. 4313 die Firma:
L. Grünthal
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Linna Grünthal, geborene Freund, hier, heute ein getragen worden.
Breslau, den 30. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4316 die Firma: * Roeder
und als deren Inhaber der Notendruckereibesitzer Heinrich Carl Ludwig Roeder in Moskau, heute ein⸗ getragen worden.
Branche: Maschinenfabrik⸗Geschäft.
Breslan, den 30. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 952 Otto Roe⸗ der hier als Prokurist des Notendruckereibesitzer Heinrich Carl Ludwig Roeder in Moskau für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4316 eingetragene Firma:
C. Roeder heute eingetragen worden.
Breslau, den 39. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. AFkheilung J. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4315 die Firma: Ednard Kleinke, und als deren Inhaber der Glasermeister und Kaufmann Eduard Kleinke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 309. Mai 1876. Königliches Stadtgericht.
GBreslati. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4314 die Firma: Philipp Scherbel, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Scherbel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 50. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Abtheilung J.
Eruel. Berichtigung. In der in Nr. 124 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats-Anzeigers, bezw. Nr. 149 des Central⸗Handels Reg. abgedruck⸗ ten Bekanntmachung des Großherzoglichen Stadt gerichts zu Bruel vom 23. Mai c. muß die Firma Carl Techertin und nicht Carl Bechertin und der Inhaber gleichfalls Techertin heißen.
KEurgdorf. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregifter ist heute auf Fol. 105 eingetragen die Firma: W. Könnecker.
Ort der Niederlassung: Otze.
Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Könnecker in Otze.
Burgdorf, 1. Juni 1876.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann.
Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unser Genoössenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo der Konsumverein zu Atzendorf, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet ist, zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 an demselben Tage eingetragen worden:
in Colonne 4:
An Stelle des Waagemeisters Carl Hätzel ist der Maurerpolier Samuel Kleine zum Stellvertreter des Vorsitzenden, und an Stelle des Maurerpoliers Sa—⸗ muel Kleine der Siedemeister Sebastian Stille, sämmtlich von Atzendorf, als Beisitzer durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1876 gewählt.
Calbe a. S., den 31. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig e Handels. (Gesellschafts . Register unter Nr. 1768 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„B. Schönbrunn & Cie.; welche ihren Sitz in Bedburg, eine Zweignieder⸗ lassung in M. Gladbach und mit dem 1. November 1873 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Bedburg wohnenden Kaufleute Bernhard Schönbrunn, Moritz Michaelis und Adolph Silverberg und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 26. Mai 1876. .
Der Handelsgerichts Sekretär.
Weber.
Cslmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1050 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbft die AÄktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Pommer' sche Ackerbau⸗
Aktien · Gesellschaft welche ihren Sitz in Cöln hat, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Eglinger zu Cöln vom 28. Juli 1875 durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten Generglversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft die Paragraphen 8, 18 und 19 des Statuts der Gesellschaft theilweise abgeändert worden sind.
Cöln, den 27. Mai 1876. Der an, , . eber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem früher in Cöln, jetzt in Berlin wohnenden Kaufmanne Sa⸗ lomon Katz am hiesigen Platze geführte Handelt⸗= geschäft unter der Firma: