1876 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

„Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogiusplatz· mit Aktiven und Passiven und mit Einschluß dieser irma auf den in Cöln wohnenden Kaufmann ulius Buchholz übertragen worden und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisheri⸗ gen Firma fortsetzt, ist der genannte Julius Buch holz als Inhaber der Firma: 2 J„Johaun Maria Farina, gegenüber dem ElogiUusplatz“ . heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Rr. 3111 eingetragen und der Uebergang der Firma bei Nr. 1259 desselben Rezifters vermerkt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 37 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Sa⸗ lomon Katz für die obige Firma dem 2c. Buchholz früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Eöln, den 27. Mai 1876.

Der w eber.

Coeslin. Bekanntmachung, ;

Der Kaufmann Hellmuth Kolterjahn aus Coeslin hat für die hierselbst bestehende sub Nr. 241 des Firmenregisters eingetragene Handlung „Hellmuth Kolterjahn“ seiner Ehefrau Mathilde, geborene Ermisch, zu Coeslin Prokura ertheilt.

Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister sub Nr. 28 zufolge Verfügung vom 19. Mai 1876 am 22. Mai 1876 eingetragen.

Coeslin, den 22. Mai 1876. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

Cosel. , , , , ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft: „Coseler Attien⸗ Banu ⸗Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom 27. Mai 1876 am 29. Mai 1876 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich nach beendeter

Liquidation aufgelöst und ist die Firma gelöscht am 29. Mai 1976.

Cosel, den 29. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cott hg. ist heute unter Nr. 380 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Julius Lehmann zu Sandow als Inhaber der Firma: Julius Lehmann zu Sandow bei Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister

Danzig. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 390 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Mongloweki hierselbst als Inhaber der hie⸗

sigen Firma: G. Monglowski (Nr. 987 des Firmenregisters dem Kaufmann Julius Kullmann hierselbst Prokura ertheilt hat. Danzig, den 81. Mai 1876. Königlichez Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 389 eingetragen worden, daß“ der Kaufmann Oscar Zucker hierselbst dem Kaufmann Martin Kadisch hierselbst für die Firma:

Oscar Zucker Prokura ertheilt hat.

Ferner ist die für dieselbe Firma dem Kaufmann Martin Goldstein ertheilte Prokura (Nr. 291 des Prokurenregifters) gelöscht worden.

Danzig, den 31. Mai 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Demmin. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. Al einge⸗ tragene Firma: „J. F. Meyer zu Jarmen“ ist erloschen. Eingetragen zufolge 30. Mai 1876. Demmin, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verfügung vom 29. am

Demmin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die

Firma: „A. Liese “, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Liese zu Jarmen und als Ort der Niederlassung Jarmen zufolge Verfügung vom 29. am 30. n 1876 eingetragen. Demmin, den 30. Mai 1876. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pemmin. Befauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 die

Firma:

„F. Liese“ als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jo⸗ hann. Julius Liese zu Jarmen, als Ort der Nieder⸗ lassung Jarmen, zufolge Verfügung vom 29. am 30. Mai 1876 eingetragen.

Demmin, den 50. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Demmin. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 199 ein getragene Firma: . C. Schmidt zu Jarmen“ ist e,, . ingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Mai 3 . g. Demmin, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hemmin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die

Firma:

„M. Kesting“, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Anton Kesting zu Lindenberg und als Ort der Nieder—

lassunz Lindenberg bei Demmin zufolge Verfügung vom 22. am 30. Mai 1876 eingetragen. Demmin, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eisemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 71 in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts die Firma Carl Backhaus in Ruhla und als deren Inhaber Carl Ernst Fried⸗ rich Backhaus daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 19. Mai 1876. ref he n 5 Stadtgericht. iltz.

Emdenm. Bekanntmachung. . Die Fol. 149 hiesigen Handelsregisters eingetra—⸗ gene Firma: J. C. Jütting zu Emden ist erloschen. Emden, den 18. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Thomsen.

Abtheil. III.

Elh er feld. Bekanntmachung. ,

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Handelsregister eingetragen:

1) Nr. 2562 des Firmenregisters: Die Firma Carl Broch jr. in Solingen, welche am 1. dieses Monats errichtet worden und deren Inhaber der Fabrikant Carl Broch junior in Solingen ist.

2) Nr. 2563 des Firmenregisters: Die Firma Richard Grah in Solingen, welche am 15. dieses Monats errichtet worden und deren Inhaber der Kaufmann Richard Grah in Solingen ist.

Elberfeld, den 23. Mai 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elher feld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 959 des Prokurenregisterz: Der Fabrikant Heinrich Meurer in Solingen Inhaber der Firma Heinrich Meurer daselbst hat seinem Sohne August Meurer, Commis in Solingen, die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die vorgenannte Firma per Prokura zu zeichnen.

Elberfeld, den 27. Mai 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

CElherfelld. Sekanntmachung.

Auf Anmeldung vom gestrigen Tage wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Nr. 5 des Registers: Laut Generalversammlungs⸗ beschlusses der Genossenschafter der Gräfrather Volksbank eingetragene Genossenschaft in Liqu. u Gräfrath soll zur Verpflichtung der Genossen a von nun an die Unterschrift zweier Liquidato⸗ ren genügen.

Elberfeld, den 30. Mai 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Franks fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. S831 als Firmeninhaber der Kaufmann Oscar Carl Minarski zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Oscar C. Minarski zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 an demselben Tage eingetragen worden.

Friedeberg / II. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung Nr. N0 die Firma C. Stoltz zu Wol—⸗ gaft und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Leopold Stoltz zu Driesen eingetragen.

Friedeberg N. / M., den 23. Mai 1876.

Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung.

Slacdhachis. In das Handels. (Gesellschafts/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 327, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen sich eingetragen befindet, eingetragen worden: Inhalts der Verhandlung vor dem Notar Joseph Linxweiler in Viersen vom 12. April d. J. ist der Rentner Thierry Preyer, in Bonn wohnend, als Mitglied des Verwaltungsraths der genannten Gesellschaft mit Ablauf seiner Amtszeit ausgeschieden und an dessen Stelle der Banquier Johann Groethuysen, in Viersen wohnend, als Mitglied des gedachten Ver— waltungsraths gewählt worden. Gladbach, am 29. Mai 1876. Der re, , , . anzleirath Kreitz.

Gladhach. Gemäß Anmeldung der Betheiligten int, der Kaufmann Wilhelm Heynen, bei Lebzeiten in Wickrathberg wohnend und daselbst handelnd, unter der Firma Wm. Heynen, am 20. Mai d. J. ge⸗ storben, ist durch Uebereinkunft das von dem Ver⸗ storbenen betriebene Handels, und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte 7. Fortgebrauche der Firma auf seinen Sohn Otto Heynen, Kaufmann, in Wicktathberg wohnend, ühergegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung in Wickrathberg unter obiger Firma fort.

Demnach (Firmen,) Registers des hiestgen Königlichen Han⸗ delsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 1490 desselben Registers der vorge— nannte Kaufmann Otto Heynen mit der besagten Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 30. Mai 1876.

Der Handelsgerichts. Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) auf Fol. 2066 Firma: Krämer. . Inhaber: Pferdehändler Süßkind Rosen—⸗ baum und Levy Krämer. Ort der Niederlassung: Goslar. 2) auf Fol. 207 Firma: Illers.

Rosenbaum &

ist heute bei Nr. 280 des Handels.

Inhaber: Schmiedemeister

fabrikant Louis Illers. ö

Ort der Niederlaffung: Goslar.

Goslar, den 27. Mai 18756. Cto. 6/6.) Königliches Amtsgericht.

Greifsvenld. Der Apotheker Louis Hardt zu Lassan ist als Inhaber des unter der Firma „L. Hardt“ daselbst betriebenen Apotheker- und Materialgeschäfts unter Nr. 428 unseres Firmen- registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—⸗ getragen. Greifswald, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greifswald. Die bisherige Firma „A. Sentzke in Lassan“ ist erloschen. Dies ist in unser Firmenregister zur Nr. 304 in Spalte 6 vera erkt. . Greifswald, den 20. Mai 1876 i . Kreisgericht. Abtheilung.

Cuhen. Bekanntmachung.

In unserm Prokurenregister ist, unter Nr. 35 zu⸗ folge Verfügung vom 25. Mai 1876 am heutigen Tage vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Carl Daniel Georg Bürger hierselbst für die hier unter der Firma Eduard Rückheim et Comp. bestehende Handelsniederlassung ertheilte Prokura erloschen ißst.

Guben, den 26. Mai l1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wmanenenwera. Hefamtuachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 der Uebergang der daselbst unter Nr. 137 eingetra⸗ genen Firma: L. Kuttig zu Habelschwerdt im Wege des Erbgangs auf Rawerwittwete Frau Fabrik⸗ besitzer Amalie Kuttig, Jeb. Menzel daselbst, ,. tragen worden. Cto. 7. s6.)

Habelschwerdt, den 23. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handels-

register.

1876. Mai 27.

Jean Kohl. Inhaber: Jean Kohl.

Carl Ghönberg X Co. Recha Meyer ist aus dem nter dieser Firma geführten Geschäft aus getrürn, und wird dasselbe von dem bisherigen Theithaber, Carl Peter Theodor Schönberg, unter der Firma Carl Schönberg fortgesetzt.

A. Schlecht. Inhaber: August Schlecht.

Nenss & Schomburgk. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Lieckfeld Prokura ertheilt.

G. A. Roth. Die an Carl Hannibal Wilhelm Conrad Burmester ertheilte Prokura ist aufge⸗

hoben. Mai 29.

Philip's Söhne. Diese Firma hat an Ernst Moritz Philip Prokura ertheilt.

Mai 30.

Gustav Morgenstern Diese Firma hat an Carl Heinrich Theodor Tönnies Prokura ertheilt.

Hansen CG. Inhaber: Peter Bennick Hansen und Friedrich Johann Heinrich Krüger.

C. L. Wilh. Brandt. Jnhaber: Carl Ludwig Wilhelm Brandt.

The Fire Ke-IJnsurnanee Corporation Limited zu London. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich Friedrich Otte, in Firma F. Otte zu ihrem hicsigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Rückversicherungsverträge gegen Feuers⸗ gefahr abzuschließen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver—

treten. Das Handelsgericht.

und Wagen⸗

Hamburg.

Hamburg. HHaman. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Maier Strauß dahier ein Handelsgeschäft mit fertigen Kleidern und Schuhwaaren unter der

Firma: M. Strauß dahier betreibt. Hanau, am 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

HHananu. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1876 ist auf Anzeige von demselben Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kauf⸗— mann Fritz Vollbracht dahier ein Agenturgeschäft (Verkauf von Rohtabacken) unter der Firma:

Fritz Vollbracht dahier betreibt.

Hanau, den 31. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Müller.

Merahers a. M. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 130 eingetragen: die Firma August Grothen, als Ort der Niederlassung: Herzberg, als Inhaber: Kaufmann Auguft Grothey zu Herzberg. Herzberg a. H., den 30. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht I.

Er dim ann. Knust.

Mherahers e. IMI. Bekanntmachung. Auf Fol. 131 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetraten: die Firma Gebrüder Geyer, , . der Niederlassung: Lauterberg, als Firmen⸗ inhaber: . die Brauer Einst und Theodor Geyer zu ö i ng; d sen echtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft seit i . Herzberg a. H., den 17. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht I. Er eilmanmnn. Knust. Itzelaoe. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Mechaniker Adolph Paris in Wilster; 1Muster des Contakt ge enden Theils eines Blitz⸗

Erste Abtheilung.

auf

ableiters für Windmühlen; offen; Muster für pla—

stische Erzeugnisse; Nr. 328 des Geschäftskatalogs;

I

Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 9. April 1876,

Vormittags 9 Uhr. Itzehoe, den 3. Mai 15.6. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Etzehoe. Zufolge Verfügung vom 31. d. M

ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter

Nr. 709 eingetragen worden: Firma: C. J. Schröder. Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann C. J. Schröder daselbst.

Itzehoe, den 31. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KHöönigsher. Handelsregister.

In die hierselbst unter der Fitma: „Joh. Conrd. Jacobi“ bestehende Handelsgesellschaft ist der bisherige Prokurist derselben Kaufmann Robert ei, Gaedeke von hier als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zufolge Verfügung vom 23. ist am 26. Mai d. J. diefes unter Nr. 431 in das Gesellschafteregister eingetragen und die Prokura unter Nr. 295 im Pro— kurenregister gelöscht werden.

Königsberg, den 28. Mai 1876. Königliches Kommerz! und Admiralitäts-Kollegium.

H önisherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Georg Friedrich Zacher von hier hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „G- FJ. Zacher junior wegründet. w

Dies sst zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai d. Is. uater Nr. 1959 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 28. Mai 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium. H ßönigshersg. Hanvelsregister.

Die hiesige Handelsfirma: Groß & Schweiger ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai d. Is. unter Nr. 1804 im Firmenregister gelöscht worden.

Königsberg, dea 30. Mai 1876.

Königliches Kommerz! und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKraniehfelä4d. Die Firma Alfred Bairitz in Achelstädt ist erloschen lt. Anzeige vom Gestrigen, was heute zu Bl. 15 des Handelsregisters eingetragen worden ist. Kranichfeld, den 50. Mai 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Albrecht.

Lauenhurg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver— fügung heute eingetragen unter Nr. 136: Buchhändler Paul Gerhard Schweichler zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Paul Schweichler. Lauenburg i. Pomm, den 29 Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 365 Firma Ewald Schwartzer vermerkt: een, Das Handelsgeschäft wird nach Eintritt des Kaufmanns Albert Laube in dasselbe als Ge— sellschafter unter der alten Firma fortgeführt, dagegen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 111 die am 1. April 1876 unter Firma Ewald Schwartzer begonnene Handels gesellschaft und deren Gesellschafter: der Kaufmann Ewald ,, und : der Kaufmann Albert Laube, Beide zu Liegnitz, zufolge Verfügung den 26. Mai 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 26. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragung in das Handelsregister. . Wm. Thomsen. Uanter dieser Firma wird der Lauenburgische Staatsangehörige Hans Heinrich Wilhelm Thomsen aus Siebenbäumen als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge⸗= schäfte betreiben. Lübeck, den 30. Mai 1876. Das Handelsgericht. (HN. OII95 bp.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att.

Eintragung

in das Handelsregister.

Carl Vesper & Cs. In das unter dieser Firma hierselbst von dem hiesigen Bürger Carl Johann Friedrich Vesper geführte kaufmännische Ge— schäft ist mit dem heutigen Tage der hiesige Bürger Ernst Wilhelm Timmermann als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Das Geschäft wird als offene Handelsgesell— schaft unter der veränderten Firma C. Vesper & Co. von den beiden genannten Personen als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt. Lübeck, den 31. Mai 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Luũheck.

Liühecls.

(H. OI204 b.)

Merseburg. Die sab Nr. 30 unseres Firmen registers eingetragene Firma: A. Knoth H ist erleschen. Auf die Anmeldung vom 13. Mai 15676 eingetragen am 26. Mai 1876. Merseburg, den 26. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Merseburg. Die Kaufleute Christian Carl Görling und Carl Woldemar Schaefer hierselbst betreiben seit 19. April 1876 hier unter der Firma:

. A. Knoth Nachfolger kaufmännische Geschäͤfte (Cartonagefabrik). Jeder von ihnen ist selbstständig zur Vertretung der Firma befugt. Auf die Anmeldung vom 13. Mai 1876 in unserem Handelsregister sud Nr. 85 eingetragen am 26. Mai 1876.

Merseburg, den 26. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Mühlhausen 1. Th. Handelsregister.

Der Kaufmann Theodor Wilhelm Froebe hier⸗

selbst, als Juhaber der, laufende Nummer 139 unsers Firmenregisters inseribirten Firma: Th. W. Froebe hat die Kaufleute: a Herrmann Gaßmann. b. Friedrich Wilhelm Schmacht hierselbst 6 Prokuristen bestellt. Dies i laufende Nummer 9 unsers Prokurenregisters eingetragen. Mühlhausen i. Th, den 30. Mai 1876. Königliches ge, J. Abtheilung. ind au.

Eerle berg. Bekanntmachung. ö

Die in unser Firmenregister unter Nr. 56 für den Kaufmann Heinrich Hingst in Wittenberge eingetra⸗ gene Firma: „Heinrich Hingst“ ist durch Tod des Firmeninhabers erloschen und daher zufolge Ver— fügung vom 31. Mai am 1. Juni 1876 gelöscht worden.

Perleberg, den 1. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eogenm. Handelsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschaft in Firma: . Verein der Industriellen der Stadt Posen, eingetragene Genossenschaft, zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai 1876 heute in Colonne 4 ein- getragen:

Der Regierungs⸗ und Squl⸗Rath a. D. Dr. Withold Milewski ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an dessen Stelle der Dr Buski zu Posen am 15. Mai 1876 zum Mitgliede des Vorstandes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, vom Aufsichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 30. Mai 1876. ö

Königliches Kreisgericht.

Katihorx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 411 die Firma Joseph Sokolowsky zu Ratibor und als deren Inhaber der Cigarrettenfabrikant Joseph Sokolowsky daselbst eingetragen worden.

Ratibor, den 27. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung. Im diesseitigen Handelsregister ist unter Nr. 17,

Firma Heinrich Stümbke, zu Sachsenhagen, heute

eingetragen worden: Nach Anzeige des Inhabers der Firma vom 24. d. M. ist die letztere erloschen. Rinteln, den 31. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. ö Mertz.

Sangerhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 zufolge Verfügung vom 26. Mai 1876 an demselben Tage eingetragen worden: der Restaurateur und Getreidehändler Christian Leidenftoft in Sangerhausen als Inhaber der Firmn: Chr. Leidenfrost daselbst. Sangerhausen, den 26. Mai 1876. Königlich es K J. Abtheilung. ötel.

sehnelidemühl. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma: Neufriedrichs⸗ thaler Glashüttenwerke mit dem Sitze der Ge— sellschaft Berlin und einer Zweigniederlassung in Neufriedrichsthal bei Uscz vermerkt steht, ist einge⸗ tragen:

a. Colonne 3; Der Sitz der Gesellschaft ist von

Berlin nach Usch verlegt.

b. Colonne 4: In der Generalversammlung vom 24. März 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 92 des Beilage⸗Bandes Nr. 1 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die §5. 2, 5, 13, 17, 18 und 41 des Statuts geandert worden. Nach dieser Aenderung beträgt das Grundkapital 3000900 Mark und wird dasselbe aufgebracht durch 500 Aktien, jede zu 600 Mark; an Stelle der bisherigen Gesellschaftsblätter sind allein die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung getreten.

Die Direktion besteht nunmehr aus einem oder mehreren Mitgliedern und es sind alle Ur⸗ kunden und Erklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen händige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder eines vom Aufsichtsrath ernannten Proku⸗ risten beigefügt ist.

Das bisherige Direktionsmitglied August Goetzke ist aus der Direktion ausgeschieden.

Gelöscht ist im Prokurenregister sub Nr. 9:

Die Prokura des Kaufmann Herrmann Fingerhut zu Neufrledrichsthal für die Firma: Neufriedrichsthaler Glashütten⸗ werke Aktien Gesellschaft.

Schneidemühl, den 29. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Schönam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 2.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Schreiber & Comp.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Zweigniederlassung in Neukirch, Kreis Schönau, der sub Nr. 25 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg einge—⸗ tragenen Hauptniederlassung Schreiber C Comp. zu Löwenberg.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: . I) der Muͤhlenbesitzer Robert Schreiber, 2 der Oekonom Benno Schreiber, Beide zu Löwenberg; . 3) der Amtevorsteher und Scholtiseibesitzer Fritz Bufe zu Deutmannsdorf. Zur Veriretung der Gesellschaft sind nur: a. der Mühlenbesitzer Robert Schreiber und b. der Oekonam Benno Schreiber, und zwar Jeder für sich allein berechtigt. Schönau, den 29. Mai 1876. U Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage

e

Schw eidnitz. Bekanntmachung.

Das sub Nr. 123 des hiesigen Firmenregisters unter der Firma: J. G. Köhler zu Freiburg i. Schl. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaun mann Köhler zu

SGmmehberg. Auf geschehene Anzeige ist unterm Heutigen zum Eintrag ins Handelsregifter gekommen die Firma: Robert Hartwig zu Sonneberg . Kaufmann Robert Hartwig hier als deren In aber. Sonneberg, den 26. Mai 1876. Herzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Zinn.

Sonneherg. Laut Anzeige ist aus dem bisher unter der Firma Hartwig, Spear & Bergmann dahier betriebene Handelsgeschäft der bisherige Mit inhaber Robert Hartwig von hier aus und an dessen Stelle der Kaufmann Joseph Bergmann als Mit— inhaber eingetreten. Dasselbe wird unter der ver—⸗ änderten Firma Spear & Bergmann hier fort— geführt, worüber unter Nr. CLXXXII. des Han delsregisters heute der Eintrag bewirkt wurde.

Sonneberg, den 25. Mai 1876.

Herzogl. Keisgerichts⸗Deputation für freiwillige

Gerichtsbarkeit. Zinn.

Sor an. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 230 ein⸗ getragene Firma: . E. Licht zu Sommerfeld ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute ge⸗ löscht worden. Sorau, den 16. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gornanu. Bekanntmachung. . Gelöscht sind in unserem Firmenrregister zufolge Verfügung vom 18. Mai d. J. am heutigen Tage sub Nr. 283 die Firma „Traugott Schade zu Soran“, sub Nr. 287 die Firma „August Schade zu Sorau?. 3 Sorau, den 23. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spandau. Bekanntmachung. ; . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 30 die Firma Wilhelm Joseph zu Spandau. Spandau, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Spremherꝶ. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 266, wo die Firma „S. F. Petrich“ ein getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Tuch⸗ fabrikäanten Samuel Adolph Petrich in Sprem berg übergegangen, vergl. Nr. 292 des Firmen⸗ registers, eingetragen. Ferner ist heute in demselben Register folgende Eintragung geschehen: Laufende Nr. 292. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Tuchfabrikant Samuel Gustav Adolph Petrich in Spremberg. Oct der Niederlassung: Spremberg. Bezeichnung der Firma: S. F. Petrich. Spremberg, den 23. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 293 die verwittwete Mühlenmeister Richter, Christiane geb. Krüger in Reddern, Oct der Nieder—⸗ lassung: Reddern, Bezeichnung der Firma: Chri— stiane Richter eingetragen worden. Spremberg, den 30. Mai 18736. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

steinach. Zu Nr. II. des Genossenschafts⸗ registers: Spͤjar⸗ & Vorschuß verein zu Steinheid & Siegmundsburg e. G: Marcus Köhler von Steinheid ist als Direktor bis Ende 1878, und Edwin Koch von da als Cassier bis Ende 1877 gewählt. Steinach, den 1. Juni 1876 Herzogl. Kreisgerichts Deputation. Ambronn.

stettin. Der Kaufmann Zohann Georg Fer dinand Meißner zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geborenen Schleusener, durch Vertrag vom 4. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 430 heute eingetragen.

Stettin, den 31. Mai 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Hermann Wilhelm Leo— pold Ewald zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

Leopold Ewald ; bestehende und unter Nr. 876 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Alexander Ernst Ewald zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. heute eingetragen. Stettin, den 31. Mai 1876. Königliches See⸗ und dandelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Eannstatt. Jos. Mahlbacher, Faßfabrik. Cannstatt. Josef Mahlbacher in Cann statt. 15. 5.)

K. O. A. G. Eßlingen. E. Kallhardt, Essig⸗ fabrik und Landes produktengeschäft zu Eßlingen. Emil Kallhardt in Eßlingen. Die Firma ist in . nunmehrigen Betriebs des Geschäfts in offener,

andelsgesellschaft erloschen. Siehe die Bekannt machung im Register für Gesellschaftsfirmen. (10.5)

Wilhelm Braun, Geschäft behufs Herstellung von Holzwerkzeugen in Plochingen. Wilhelm Braun

in Plochingen. (24. 5.) . K. O. A. G. Heilbronn. Wm. Adolf Laib. lin. Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. 20 ) C. Steigerwald in Heilbronn. Als Einzel firma erloschen. (4/5 Friedrich Wensert. Heilbronn. Erloschen. (4/5. Louis Bender in Heilbronn. Vermögensuntersuchung. (23. 4.) W. Schall, Agenturengeschäft in Heilbronn. Nun wieder Wilhelm Scholl zu Heilbronn durch Ueber nahme von Hermann Traugott Helferich. (24. 5.)

K. O. A. G. Oehringen. Bierbrauerei von Lonis Barth in Oehringen. Der Vater Louis Barth hat dieses Geschäft an seinen Sohn Heinrich Ludwig Barth übergeben, welcher es unter der seit- herigen Firma betreibt. (11. 56) A. Köhler, Handelsgeschäft in Frucht und Mehl ꝛc. zu Ernsbach. Andreas Köhler in Ernsbach. Firma durch den Tod des Inhabers erloschen. (20/4) C. Leb—⸗ küchner, Fruchthandel. Forchtenberz. Carl Leb— küchner, Fruchthändler in Forchtenberg. Firma durch Wegzug des Inhabers erloschen. (1. /5.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. O. A. G. Anglen. Eisen⸗ und Drahtterk Erlau, Sitz der Gesellschaft in Aalen. Der Vor⸗ stand und Direktor Carl Härle ist seiner Stelle ent hoben. Zum Vertreter des Vorstands ist der bis⸗ herige Kassier Franz Joseph Braumiller, und zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths Justizassessor Wolf in Heidenbeim bestellt. (29. / 5)

K. O. A. G. Cannstatt. Schwarz u. Mahl⸗ bacher, Cannstatt. Die Firma ist durch den Aus zitt des Theilhabers Schwarz erloschen. (15. 5.)

K. O. A. G. Eßlingen. Kallhardt u. Hengsten⸗ berg, Essigfabrik und Landesproduktengeschäft zu Eßlingen. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Emil Kallhardt und Richard Hengstenberg in Eßlingen.

(18. s5.)

K. O. A. G. Heilbronn. Wm. Adolf Laiblin, Leder und Thranhandlung zu Heilbronn. Offene Gesellschaft seit i. April 1876, bestehend aus Adolf Laiblin und Carl Laiblin, Kaufleute zu Heil⸗ bronn. (20.54) Steigerwald u. Löwengardt, Branntweinfabrikation, Handel mit Cigarren und ungarischen Faßdauben. Heilbronn. Offene Gesell⸗ schaft seit dem 1. Mai 1876, bestehend aus Louis Steigerwald und Simon Löwengardt zu Heilbronn. (4.5. J. Laufer n. Cie., Berliner Konkurrenz en Zweigniederlassung zu Heilbronn. Erloschen.

465.)

K. O. A. G. Waldsee. Gewerbebank Wald⸗ see, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Waldsee. Die Statuten der Genossenschaft sind in der Ge—⸗ neralversammlung vom 20. März 1876 berathen, an⸗ genommen und festgestellt worden. Die Genossen⸗ schaft, welche den Charakter einer Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl mit unbeschränkter Zeitdauer hat, bezweckt: „Den Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebs erforderlichen Geld- mittel darlehnsweise zu gewähren und aus gemeinschaft⸗ lichen Mitteln gemeinschaftlichen Gewinn zu erzielen.“ Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jedes Mitglied mit seinem ganzen Vermögen in soli⸗ darischer Weise. Die Genossenschaft wird durch einen von der Generalversammlung je auf 3 Jahre zu wählenden Vorstand vertreten. Die Mitglieder desselben sind nach der Wahl vom 20. März 1876: Vorsitzender: Karl Kees, Kaufmann, Kassier: Eduard Krug, Konditor, Schriftführer: Wilhelm Achenbach, Buchdrucker, sämmtliche in Waldsee. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung durch Hinzufügung der Unterschrift des Vorsitzenden und des Kassiers zu der Firma kund. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen vom Vorstand oder Ausschuß in dem in Waldsee erscheinenden Amtsblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht (Oberamtsgericht Waldsee) ein⸗ gesehen werdcn. 6 Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma W. Malecki (Inhaber der Buchhändler Wayciech Malecki zu Thorn erloschen ist.

Thorn, den 27. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register eingetragen, daß die Firma H. Roquette (Inhaber der Kaufmann Herrmann Carl Roquette zu Thorm) erloschen ist.

Thorn, den 27. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. 9

Wanzleben. Prokureuregister.

Im Pre e fr des unterzeichneten Kreisge⸗ richts ist sub Nr. 14, Colonne „Bemerkungen“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Die Prokura des Kaufmann Johann Hermann Fölsch' zu Magdeburg für die Firma Wilhelm Lömpke in Domersleben ist erloschen.

2 zufolge Verfügung vom 27. Mai

Wanzleben, den 29. Mai 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner. (H. 52202.)

Wüieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim sub Nr. 18 eingetragen

Vwwildeshausen. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Louis Schwabe jzumlor. Sitz: Wildes hausen. . Inhaber: Louis Schwabe junior, Kaufmann in Wildeshausen. . Wildeshausen, 1876, Mai 27. Großherzoglich K Amtsgericht. ayen.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: I) Nr. 265. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Pillmann. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: Aug. Pillmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1876 am 31. Mai 1876. (Akten über das Firmenregister Band IX. S. 36). . Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Kauf⸗

Vwittstoekt. In unser Firmenregister ist Folgen- des eingetragen worden:

LD Nr. 206.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen besitzer Wilhelm Hessen.

3) Ort der Niederlassung: Lellichow.

4) Bezeichnung der Firma: W. Hessen.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 am 31. Mai 1876. (Akten über das Firmenregister Land 1X2 S. 38.

Haagen, Kreisgerichts Sekretär. Wittstock, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Vwittstocht. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

I) Nr. 204.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Thieme.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: J. Thieme.

5) Eingetragen zufosge Verfügung vom 30. Mai 1876 am 31. Mai 1876. (Akten über das Firmenregister Band IX. S. 35.)

Haaangen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

vwittstsels. In unser Firmenregister ist Folgen des eingetragen worden: IN Nr. 207. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäcker— meister Herrmann Schüßler. 3) Ort der Niederlassung: Fl. Zechlin. 4) Bezeichnung der Firma: H. Schüßler. ; 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1876 am 31. Mai 1876. (Akten über das Firmenregifter Band IX. S. 40.) - Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 191 zu der Firma: Carl Broch jr. in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 23. Mai 1876, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, für Taschen⸗ und Federmesser das Zeichen: zur Anbringung auf den Waaren und deren Ver— packung.

Elberfeld, den 23. Mai 1876.

Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 192 zu der Firma: Richard Grah in Solingen, nach Anmeldung vom 24. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, für Tischmesser und Gabeln das F Zeichen:

welches nur auf den Waaren angebracht wird.

Elberfeld, den 24. Mai 1876. Königliches Handelsgericht.

Leipzig. Nach Anmeldung vom 19. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ist zu Nr. 1513, 1514 und 1515 des hiesigen Zeichenregisters, die Waarenzeichen der Firma: Marshall d Co. zu Leeds und shrerwshury in England betreffend, ver- lautbart worden, daß die Zeichen auch für Leinen zwirn zum Handgebrauche geführt werden. Königliches n,, . zu Leipzig.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: George Jollnson Co. zu Canterbury in England, nach Anmeldung vom 30 Sep⸗ tember 1875, Abends 7 Uhr, für Canterbury blasses und an dere Ales und Stout unter Nr. 1172 das Zeichen:

werden, daß die dem Friedrich Müller von Gießen, später zu Geisenheim, für die Firmg R. Biegen zu Geisenheim ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 30. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Wieshaden. Heute ist in das Gesellschafts— register für den Amts gerichtsbezirk amn, Nr. 39 Col. 4 bezüglich der Firma Wilh. Reinemer & 13 zu Homburg folgender Eintrag gemacht worden:

Das Geschäft der Gesellschaft ist aufgegeben und sind die Aktiven und Passiven desselben von dem Gesellschafter Gustav Stemmler zu Homburg übernommen worden,

Die Firma ist deshalb erloschen.

Wiesbaden, den 31. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

welches als Etiquette an den Flaschen und Fässern angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen Firma: A. Jimemez soms 2 zu London in England, nach Anmeldung vom 2. März 1876, Nachmittags 5 Uhr, für Leinen Zwirn und Baumwollen Zwirn oder Garn unter Nr. 1861 das Zeichen: ; welches als Etiquette auf den Strähnen, Docken, Knäueln, Bündeln und Rollen der Zwirne oder Garne und auf den dieselben enthaltenden Schach- teln und Verpackungen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

*

Dr. Hagen.