KLeipzisg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: FE. Henmann c Co. zu Antwerpen in Bel⸗ gien, nach Anmeldung vom 30. September 1835, Abends 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Reisstärke⸗ mehl unter Nr. 2054 . das Zeichen: MakQpuk DE HABRIgvE (befosg⸗
welches auf den Packeten in Ferm von Etiketten oder mittels Druckes angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzip. Das für die Firma: Colver KEro- thers zu Sheffield in England unter Nr. 2113 des hiesigen Zeichenregisters ein⸗ getragene Wagrenzeichen
wird durch den nebenstehen⸗ ö. , . enftehen FI E07 Woßts.
— nicht aber durch den Abdruck bei der betreffenden Bekanntmachung in der 2. Beilage zu Nr. 99 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königl. Preuß. Staats Anzeigers v. J. 1876 — richtig wieder 6 igliches H ag gericht zu Lei pz Königliches Handelsgericht zu Leipzig, am 26. Mai 1876. ö. Dr. Hagen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kautzen. A. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: ö
Nr. 3. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein offenes Packet mit 6 Mustern bestimmt als Deckelbilder und beziehentlich Außenetiketten in und auf Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fahriknummern 5359 — 5361, 5352, 5351 und 5407, Schutzfrist 5 36 angemeldet am 9. Mai 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,
ein offenes Packet mit 8 Mustern, bestimmt als Deckelbilder und Außenetiketten in und auf Cigarren⸗ kisten, sowie als Enveloppen für Cigaretten zu dienen,; Fabriknummera 5457, 5458, 5460 — 5462, 5382 5378 und 500, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1876, Vormittags 410 Uhr. Bautzen, am 31. Mai 1876. Vas Königlich Sächsische Handelsgericht. Důrisch.
Frank enherk. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 1. Firma Rompano und Vogelsaug in Frankenberg: 1 Packet mit 9 Mustern für Cra— vatten; Flächenmuster; Fabriknummer 2683. 2694. 2750. 2755. 2780. 2772. 2783. 2781. 2789; Sint frist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Mai 1876, Na mittags 43 Uhr.
Nr. 2. Firma Schmidt und Pfitze in Fran⸗ kenberg: 2 Packete mit 47 Mustein für Cachenez und Colliers; Flächenmuster; Fabriknummer 7987. 7721. 7861. 7716. 7717. 7368. 7830. 7785. 780. 7956. 8030. 8057. 8007. 8092. 7892. 7931. 7943. 193 — 200. 313. 281. 267. 283. 288. 287. 312. 304. 309. 262. 301. 307. 7167. 307 1I. 7261. 7192. 117. 4104. 201. 8110. 8124. 8138; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Mai 1876, Vormittags 412 Uhr.
Frankenbertz, am 31. Mai 1876. .
Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Wiegand.
Fürth. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Büchsenmacherswittwe Elise Baader
und deren Tochter Elise Baader in Erlangen,
als Erben des verlebten Büchsenmachers Mi⸗
chael Baader daselbst, ein Hinterladergewehrschloß,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, ö drei Jahre, angemeldet am
26. April 1876, , ,. 4 Uhr, beziehungs⸗
weise 1. Mai 1876, Nachmittags 34 Uhr. Fürth, den 2. Mai 1876. ⸗
Königlich Bayerisches Handelsgericht. —
ö
Leipzig. In das Musterregister ist einge tragen: Rr. 3. J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig: 1 . mit 1 Muster für Schriftgießereierzeug⸗ nisse, Draperie⸗Einfassung; Serien⸗Nummer 566 und 1 Muster für dergl., verzierte Kanzleischrift; Ge⸗ schäftsnummer 471; Flächenmuster; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 5. Mai 1876, Vormittags Ii Uhr 30 Minuten. Leipzig, am 31. Mai 1876. Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.
Konkurse.
a6! gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Friedrich Wilhelm Westphal, in Firma Wolff et Westphal, Geschäftsiokal: Köpnickerstrahe 112, Wohnung: Annenstraße 48, ist am 31. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
. 27. April 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der amn Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37. estellt.
Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 14. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal UI, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Köoöͤnig⸗ Üichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über
Schmalleninken (offene Hartmann und August Wilk) ist zur Verhandlung
gläubiger,
die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. Juli 1876 4 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 11. Juli 1376 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltunge personals auf
den 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der 6 der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Oktober 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14 November 1876, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz Räthe Drews, Dirksen und Engelhardt.
Berlin, den 31. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
an86 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Heinrich Gustav Louis Flöter, in Firma: Louis Flöter zu Brandenburg a. /H. ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 20. Zuni 18765. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in enntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorlaͤufig zugelassenen Forderun gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗
fassung über den Akkord berechtigen. Handels bücher, Bilanz und Inventar und der vom Verwal— ter erstattete Bericht lügen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen. Brandenburg, den 24. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wessel. 4779 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Ignac Mikulski zu Crone a. B. hat der Kaufmann Albert Buchholz zu Crone a. B. das bei der Subhastation des Mikulski'schen Grund stücks Crone a. B. Nr. 190 ausgefallene Restkauf⸗ geld nebst Zinsen mit zusammen 18353 M 34 4 nachträglich angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. Juni 1876, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, woven die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗
niß gesetzt werden. Bromberg, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Suszezynski.
14774 Bekanntmachung.
In, dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ vermögen der Handlung Hartmann und Wilk in Gesellschafter: Friedrich
und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Loebell, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder
vorläufig e f Forderungen der Konkurs-
oweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In ventar und der vom Verwalter erstattete schriftliche Bericht sind in unserm Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen gelegt.
Ragnit, den 27. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Goldberg, den 12. Mai 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg August Hampel, in Firma C. W. Kittel, zu
I. Abtheilung.
al94
Goldberg in Schlesien ist der kaufmäunnische Kon-
kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 30. April 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rathsherr Theodor Vogt hierselbst bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem eff der Gegenstände
bis zum 12 Juni 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbereck⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Zuni 1876 einschließtzlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
aut nen 28. Juni 1876, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter- minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗
derungen ein Termin
auf den 13. September 1376. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen derungen innerhalb einer werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Uhse und Steulmann hierselbst und Patzki zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4399 In dem Konkurse über das Vermögen der Hirschberg'er Portland ⸗ Cement ⸗Fabrik und Maschinen⸗Ziegelei zu Hirschberg ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubigzer noch eine zweite Frist bis zum 19. Juli 1826 einschließlich festgesetzt worden. j ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
20. April 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist
angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juli 18286, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Born, im Terminszimmer Nr. J. a. unseres Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Bayer und die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hier zu Sachwal⸗
tern vorgeschlagen.
in diesem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ der Fristen anmelden
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Semper hier zum definitiven Konkurg⸗ verwalter ernannt worden ist.
Hirschberg, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.
lars] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung,
den 1. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Halanteriewaaren, , Bnchbindermeisters Otto Henkel
ierselbst ist der kaufmännische Konkurs im ab— ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der e, nf fl auf den
. 1. Dezember 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Friedrich Herrmann Keil hierselbsft be—⸗ ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Juni d. J., Vormittas 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bosse im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, anbergumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam i iben oder welche ihm ö. ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an Fnselben u verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände bis zum 1. Juli d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
dit Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Juli d. J. eiuschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse im Gerichtsgebäude, 1Treppe hoch, Zimmer Nr. II, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwalte Krukenberg, Riemer, Fiebiger, Wippermann, Herzfeld, Gaecking, von Radecke, Seeligmüller, Fritsch und Schlieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 1. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4716 Ediłltal Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Haltaufderheide dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird zur summarischen Schulden Liquidation, zum äte- versuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 28. Zuni d. J3., Vormittags 9 Uhr (itzt), an Gerichtsstelle anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des 36. Haltaufderheide werden zu diesem Termin bei Meidung der Nicht berücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, und dem Rechtsnachtheil der Annahme des Beitritts der Chirographar Gläubiger zum Beschluß der Mehrheit der erscheinenden, sowie der Beibehaltunz des vorläufig bestellten Kurators, Leihhaus⸗ Agent Bräutigam dahier, hierdurch vorgeladen. Den Schuldnern des 2c. Haltaufderheide dient zur Nachricht, daß ste Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator Bräutigam leisten können. Cassel, am 22. Mai 1876. Königl. Amtsgericht J. Abth. 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Neuber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den . Mai 1876. Vom 15. Juli er. an tritt in unserem Lokal— verkehre, sowie in den direkten Personenverkehren mit Stationen anderer Eisenbahnen insoweit eine Erhöhung der Gepäckfracht ein, als letztere, beziehent⸗ lich die Gepäcküberfracht, von jenem Tage ab von 10 zu 10 Kilogramm, unter Beibehaltung der bis herigen Grundtaxe, berechnet wird, Zwischen Kilo gramme hierbei für volle 10 Kilogramme gelten und der Minimal ⸗Erhebungssatz O20 „ beträgt.
Wiesbaden, den 29. Mai 1876. Vom 1. Juni er. ab tritt der 29. Nachtrag w Mitteldeutschen Verbands ˖ Gütertarife in Kraft. Der selbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der reglementarischen und tarifarischen Bestimmungen und der Waaren Klassifikation, sowie die Verlänge⸗ rung des Fortfalls des prozentualen Frachtzuschlagzs für Sprit und Spiritus in Wagenladungen über den 30. Juni er, hinaus auf unbestimmte Zeit. Die in den Klassifikations⸗Aenderungen enthaltene Beschränkung der Anwendung der Klasse P. für „Thonröhren“ auf Ladungen von 10099 Kilo- gramm und die Versetzung dieses Artikels in Klasse C. bei Quantitäten von 5000 Kilogramm tritt erst mit dem 1. Juli er. in Kraft. Näheres kann auf un—
seren Verbandstationen erfragt werden.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
93.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 29. Mai 1876. Vom 10. Juni er. an werden auf unserer Station Berlin direkte Billets L. II. und III. Klasse nach Station Topper der Märkisch⸗Posener Eisenbahn zur Ausgabe gelangen. Königl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisenb.
4763
Mit dem 1. Juni d. J. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koakes und Briquets in Wagenladungen von 10, 000 Kilogramm von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Station Basel, badische Bahn, via Gießen ˖ Frankfurt Heidelberg in Kraft.
Exemplare dieses Tarifs werden von unseren Koh lenversand Expeditionen gratis abgegeben.
Elberfeld, den 1. Juni 1876.
stönigliche Eisenbahn⸗⸗Direktion.
47901 Rheinische Eisenbahn.
Vom 10. Juni d. J. ab wird von unseren Sta tionen Bochum, Cöln, Crefeld, Düsseldorf, Duit⸗ burg, Essen, Langendreer, Mülheim a. / Ruhr, Neuß, Uerdingen und Wattenscheid eine direkte Personen⸗ und Gepäck Expedition nach Stationen der West⸗ fälischen Eisenbahn via Dortmund -Welver einge⸗ richtet werden.
Cöln, den 1. Juni 1876.
Die Direktion.
Berlin Redacteur: F. Prehm. Verlag der Eypedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
* 130.
Berliner EBörae voma 3, Jani 1826.
In dem nachfolgenden Courgzettel sind die in einen amtlichan ml nichtamtlichen Theil getrennten Coursnatirungen, nach den hörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
abriken darch (N. A.) bezsichnet. — Dis in äquid
wasammna zmatlichen
baan ä. Gesellschaften inden sich am Schluss das Cour szettel.
Veoh ol. 100 FI. 8 T. 3 . 100 PFI. .
1 IL. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. ; 100 8. R. Rarschana . 100 S8. R. Bank diskento: Berlin f. Wechsel 4E 6. Bremen 5x, Frankf. a. H. 4x,
3
2,41 81,15 81.00 S0 89 167,
3
r or
os & & do o & & -k cw & o
2362, 8
Ek Rr Er-
14 6 6
e- or-
S8
169, 70 b2z 168, 8002 20, 495 bz
166, 0b2 265, 8 oba
266, 002 35x, f. Lombard
bz bæ2 b2 b2 5b
Obz
amhurg 5
geld-Sorten and Banknotok.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück do. pr. 500 Gramm ... Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũek do. pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 AM.... do. einlösbar in Loipzig Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I. do. Silbergulden pr. 100 FI. da. NViertelgulden pr. 100 RFI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
20 3g 6. 25 q 4 18b2 1333 0 gh. Sz ba SI 20ba 168, 40 bz 74. ba
266, ob:
Fonds- and Staats -Paplere.
Tensolidirte Anleihe gtnats- Anleihs do. s52 . Staats- Schuldsecheine .. 3 , . Tar- n. Neum. Schuldv. 35 u, a. mn Oder-Dęeichb. Oblig. . . · 44 11. n. Is7. Berliner Stadt-Oblig. . · 45 M½ν i u. u . .. . .. . Dälner Stadt-Anleihe 4 14. u. 1.19. Ekheinprovinz-Oblig. .. . n. 17. Schal. d. Peri. keit 1j. v. z
do. Landschaft. Central. 4 Lur- a. Neumärk.. do. neus. do. 4 deo. eus. 495 N. Brandenb. Credit 4 do. neue. Ost preussische... d6. ds. Pommersche do. do. Posensche, neue... Sãchsische Scklesische dt. do. . do. do. nene 4 1.1. a. do. A. a. C. 44 1/1. u. RNestpr., . 31111. 0.
do. do.
I i a u. IIIb.
— — 2
8 EEESRREC EEE
——— — ——
. Mor- to- —
1 — ö —
Pf nh dbDrTrI Gt.
1
do. ... 4 11. a. . do. do. 26
Tar- u. Neumärk. 4 14M. I/ I0. Fonmmers che 14. n. 1/10. Posensche 14. 1/10. Freussischo 1A. n. 1/10. Rhein. a. Nestph. . 4 Id. n. 110. Hannoversche .... 4 14.1. I/ 10 Saehsische ..... 1 14. n. 1/10. Schlesische 14. u. 1/10. Sehleswig-Holstein. 4 II4u. I.I0.
Kontonbriose.
104, 75 b 38, 70 bz & 99, 75 6 94, 25b2 92, 00bz G 101,50 B 102, 75bz 6 93, 252 102,002 102, 2562 B
Ii Gd, 5 Iz . IJb⸗ iGõ So d S6, ß ba s, 75 & S5 / 26 b⸗ S5, Sh g ids, 200
*
85, 900 G O95, 900 02. 50ba & JT. S4, J5ba 7. 86, 0 ba los z5ba G G3 G5 s 66 d S6, 25 B
*
*
I0l, 70b2 84, 90 B 996 00 6 101, 60 bz 107, 2562 B
97750
94 40b2
7. 102,090 6
l0l, 5 0bꝛz & 98, 50 G 97, 75 ba 6 97, 00 ba B 97, 00ba 98, 25 ba 6 os, 60 ba 6 7, 40b? 95.25 6
Discs T . Gs i. r. I do. It. Eisenb. AI. . 5 1.3. a. IzJ9. do. ꝗo. 1 175. 1. S5.
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. a. 17.
Bremer Court. - Anleihe 5 1/1. u. 1/7.
Bremer Anleihe de 1871 47
Hamburger Staats AxI. 4 1.3. n. 1/9.
kothringor Fror. Anl.. II. 1. isᷓ
Hock. Eisb. Schuld vers. 3 1I. a. I/7.
Sachs. Staats- Anl. 1865 4 II. n. 177.
Mo B 3, 60 b2 100,006
91 26 89 7564 96 55 B
Er. Anl. Gd à IMG Th. 37. II. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. = pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1367 4 12. 1. 1.8. de. 35 FI. Obligation. — pr. Stuck Bayersehe Pram. Anleihe 4 16. Braunschꝝ. 20 ThlI. Loose pr. Stück göln- ind. Pr. Antheil 385 L4n. 1/10. Dessa ner St. Pr. Anleihe 35 14. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. a. 17. do. do. II. Abtheil. 5 II. u. 1cJ. Aarnb. 50 Ih- Loose p. St. 3 1.6. Lu‚becker do. do. 34 14 pr. Stek Heininger Loose... — pr. Stück Jo. Prin. Pfdbr. 4 12. Q ldenb. 40 Ihlr-L. p. St. 3 12.
4
JI, 00br 252, 10 118, 75bz B 135,006 121.406 82, 50 B 108, 40b2 B 1I16.00b2z 6G 109, 50bz B 106,75 bz 171,502 170, 75 B 20. 00b2 G 102,20 60 135, 50b2
do. do. 188513 6 16. a. II]. do. do. 18855] 6 1.1. n. 17. do. Bons (kund. J 3 5 12. 5.8.11. New-Torker Stadt- Anl. 8 1I.'n. . do. ao. 1st .] . Rerw. Anl. de 1874. . 4 I15so. 15 / 11 geh wed. Staats- Anleihe 4 Oesterr. Papier · Rente 4 v.. . u do. ao. 4 isn. 1s16. 20. Silber · Rente 4] a. isca f ; n. M6.
merk, ric; ö d siĩ i. n. II7.
Ul, Get. M B 100 10b2 6 101,20 et. ba B 102, 00b2 101,80 B
102, 20ba 6 96, 90b2 97, 50 bꝛ
54, 75b2
54, 75b2
57, 40b2 B 57, 60ba
g, b
2
Bor sen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
Oesterr. Lott. Anl. 186095 IB. n. 111. do. d40. 1864 — pr. Stück Pester Stadt- Anleihe 6 1I. a. 1J. do. do. Kleine 6 1. a. IFJ. ngar Mold - Pfandbriefe 5 18. a. 1. Ungar. St. -Eisenb.- Anl. 5 II. a. 17. do. ,, — pro Stück Ung. Sehatz- Scheine] g 6 16. u. 1/12. do. do. Kleine ... . 6 16. u. 1/12. do. do. II. Em. ...
do. de. kleine....
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .) 7 ,
0.
S0Rmił st. To
00Fr- . oo M
—
n
K u. 19
s5. n. 1/11.
1. 1/6.
Russ. Centr. Bodner. -Ef. ; Engl. Anl. de 1822 3
dor de 18362 ö, fund. Anl. 1870. consol. do. 1871.
de. 1872.
do. 1873. do. Rleino . Anleihe 1375 .... 8. do. Kleine... Boden-Kredit. Pr. - Anl. de 1864 kö. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 86 763 do. Poln. Schatzoblig. . do. Kleine Poln. Pfdbr. III. Em.
P . e, e C & & Qά t 0
ö J
14. n. 11G 171. . 1. II. a. M. 1 1 1
*r rot- — —
19.
1/10. 4. u. 1/10. 14. n. 110. 14. u. 1.10. . . LL. u 17. 16. n. I/ 12. 14a. 1 / 10. do. do. . Türkische Anleihe 18655 11. u. 17. do. do. 1869 6 14 n. 1/10. do. do. kleine 6 14u. 1/10. do. 400 Er.-Loese vollg. 83 14. 1/10
Si i &, - F , G G, G en
o. 2 320 Em.
Sr 100 R
Oes berr. rsdit 109. 18553 - pr. Stnok ]
303, 50 ba 96, 75b2 B 250, 00b2 & 73,00 B 74, 00 B 81,0060
64 75b2 136, 19b2 6 S0, 75ba Sl, 000
77, Roba IS oba Io oba ibi zoba e
90, 75b2 7. 90, 715 ba
*
500, 00 0 S8 50 et bꝛ Id 25 et ba 94 00 B
69 00 9 99,50 B 93, 40b2* 93,40 ** 93, 60 bz S8, 50 ba 88, 0 b2 S6, 0b 176, 00 b 171.252 82, et. ba 93, 75 b2 84 40b2 S1 80 bz 76, 60 bz 68,20 ba
—
120062
1
aq o g 6 Id.. 202 6 I. 249L 0618
3 gob⸗
(N. A. Finn. Loose(ĩothij — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 IIS5. a. 1.11. Oest. hproꝛ. n n, 5 1I. . 17. Oest. gproz. Silb. Pfqbr. 5 11. a. 17. Riener Silber - Pfandbr. 5 1/1. a. 17.
7 I1IIB6. a. 1/11.
39, 40 b2
35 Mp⸗ 35 66 6 83 56 6
*
VN X T7 Ii. 1. Isy. 1LI. u. Isc.
Braunschy. Han. Hypbr. 5
do. do. do. 4 Dents che Gr. Cr. B. Pfdbr. 5
do. rückz. 110 4 1/1. n. 17. do. Hy. B. Pfdbr. unkb. 5 I. u. 110. do. do. do. 4 14. a. I/ 10. Els. Lothr. Bod. a. C. Cr. 4 Hamb.Hyp. Rentenbriefe 4 II. a. 1.7.
Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1.1. 1. 17. Nordd. Grund- CO.-Hyp. A. 5 4. a. 1/10. de. Hyp. Pfandbr.. 5 u. 17. Pomm. Hyp. - Br. L ra. 120 5 4 do. u. IV. ra. 1105 .. do. III. u. V. ra. 1005 1.1. a. 17. ao. II. x1. li.. i ii. n. Pr. B. Hyp. Schldsch. db. õ . do. B. ankdb. ra. 1105 1.I. n. 1J. do. da. Tz. 1005 versch. qs. do.
do. do de 1872,75, 74 5 1.1. a. Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4 1.1. n. o. de. 5 11. Schles. Bodencr.-Pfudhr. 5 I. a.
do. do. 41 1/I. n. Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. ᷣ 11. a. do. do. 41 1I. n.
ECruppsche Obligationen 5 14. I/ 10.
3664
ra. ilõ dp 1/1. u. IJ.
100 5060 95, I5 & 1063 0906 b, 25 b2 101.0026 Jö, J5ba &
102, 20bz & 100,40 B 101, 10b2 & 101, 50bz G 105,25 6 101,75 6 100, 50bz 26, 0b? 100,00 G 103 30b2 6 l0l, 0 ba 6 100, 0002 100.30 6 10,90 G 98, 50 b2
lol, ᷣßobza 7. 99, 00bæ I00, 20b2 I00 50 B 94 256 lol, 00Obz G gs. 00 bz G
(N. AX. Anh. Landb. Hyp. Ff 5 1.1. a.
Mecklenb. Eyp. Pfandbr. 5 1/1. do. do. rückz. 125 45 11. u.
Nů⸗rnberg. Bodenkr. Ob. 5 Jh 17 do. do. 411
dn i /. u. 116. Sn ddontsche Bod. Or. Pfhr 5 175. n. 111.
do.
1875 * 1
Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler. Berg. Märk.... Ber- Anhalt. . .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berl - Hbg Lit. A. B. · Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin. Br. Schw. Freib.. Cõöln- Mindener ..
J Halle-Soraa-Gub. Hannovy. Altenb.. NMãärkisch- Posener Mgdb. - Halberst.. Magdeb. Leipæig. m r. Lit. B.
St. . Ndschl. Märk. 2 Nordh. - Erfrt. gar. Obschl.A.CD. n. E.
do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen gar.
sn 8 —
O — — — C D m t — .
1 — —
ö He e e ü . . . . . . ö. . . . . . O . ö . . . . . . . ö .
SCL S CM
abg. 116 oba d d 4
do. rz. 110 49 1/5. n. 1/11. Elsenban- Stamm- und Stamm-Friorltäta-AEKtien
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinzen.)
2, 20b2 IIS 50bz 83, 10b2
766. l0ba G
24, 75 bz 40,02 G 179, 50 bz 86 0002 B
7 I20, ba
78, 50 ba 100, 75 ba 99, 60 br
II, 50 b
16, 25et. ba & 22, 60 ba
835, 00ba G 239. 002 G 96, 90 ba
s MOB
33 75b2 B
138,509 9
14.25 ba 6
710 5 io bz 6
Thäringer Lit. A. Thür. neue 70 R do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Iusterburg Weirn. - Gera (gar.) Wsrra- Bahn...
714 6) 4.
86 4 O5) 5 4 4
120, 0062 B 114 09b2 6 90, 40b2 100.4062 23 70bæ
7 5g be
30 20b2
Angerm. B. St- Er. Berl. Dresd. gt. Pr. Berl. Gõrl. Gt. Pr. Chern. Ane- Adf. Hal. Sor. Gub., Hann. Altb. gst. P. Märk. -Posener , Magd-Halbst. B., do. 985, Must. Ensch. st., Nordh. - Extart Oberlausit Ostpr. Sadb. EB. Oderufer- B., Rheinisch... S- I- G. Pl. St. Px. Tilsit-Insterb. „ Reimar- ders. ,
333 r ot
1
*
7l, 0060 S3, 090ba G 20 60 6 23, 252 6 37,40 G 75. 25bz 6 65 00 ba 6 93 002 G 12 006 34, 75 bz & 45, 90b2 7h 252 & 107, 75 6
26 OH 71,2502 31 00h26
(NA.) Alt. L. St. Pr. Bresl. W seh. St. Pr.
Fp. G. N. St. Pr.
Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbabn
5
1
5 5
101 75b2 26 00b2 74. (O0 bz 30, 2526 100 B
Fumän. St-Pr. . (8) 8
3
71.50 b2
Albrechts kahn. Amst. · Rottsrdam Aunssig- Teplitz... Baltischo (gar.). Bõh. Nest. Gh gar.) Brest - Grajeno .. Brest- Eier Duxr-Bod. Lit. B. Elis. Vesth. (gr.) Fnnz Jos. (gar.) Greel. (Carl LB) gar. Gotthard. .... Kasch.-Oderh.. Ldꝝwhs.- B. (9x g.) LRsttich - Limburg Mainz Ludwigs. Mekl.Erdr. Franꝝ. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. rd. (4g. Kpr. Rudolfsb. gar. Euminier.. Russ. Staatsb. gar. Sek neiꝝ. Nnionsb. do. Nesth. gSldöst. ( oxab.). Turnan- Prager Vorarlberger( gar. ier. er. gar. o.
do. do. Bergieoh-Härk.
do.
do. ds. do. do. do. do.
do. Lit.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. de. do. Berlin- Anhalter do do. Berlin- Görlitzer do.
do.
do. a0. 0
do. do. ds6. do. Berlin- Stettiner do. II. Em. do. III. Em. do. do. Vö. Em do.
ds. VII. Em
do.
do.
do.
do.
do. Csln-Crefeldor. Coöln-Nindenor
Rien .. 1
ão. Nordh. Fr. -V. ão. Bahr . C. K. Gl. I. Ser. 44 1/1. II. Ser. 4 11. do. III. Ser. 44 1/1. 4 1. La. II. Em. 4 1/1.
Lit. B. . 41 11. , II. n. 17.
8 S e O en eo & s
/ s 1
O CO , B & en
8 C ey Od - C
8
3, 0 5,95
8
—
or- r. ĩ ö
1
C = = · D m m .
Nlaenhakn · Frioriti ts · Aktlon
Aachen Mastrichter.. . 4 1.1. II. Ein. 5 sisi. II. Em. 5 11. n.
r r 9 6 d , , m . r . .
.
n. 1sJ.
1. Ser. 46 11. .
I Ser 1] do. Nl. Scr. I. Staat Spgar. 3] ĩI. Tit. B. ao. 3 I.
53
C.
J 4 do. Aach. Dũusseld. J. Em. 4 1I. n. II. En. 4 11. III. Em. M I/. do. Duasold.-Elbf. - Prior. 4 1/1. I. Ser. 41 I/. do. Dortmund- Soest. Ser. 4 1.1. u. IH.Ser. 4 1/1.
k
B- Potsd - Magd. Lt.A.n. B Lt. C... n.. Lt. E... 1] .
I. Em.
gar. 3
II. Em. v. Zt.gar. 4]
prunnachwoi ische... Breal Sohꝝ Freib.
Lit. D.
Lit. E. E.
I. Em.
1 5 i /
Tit. B. ii It. G. . 11 I.. II0. Berlin. NHamburg. I. Em. 4 Ii. u. II. II. Em. 4 Ii. a. I/.
II. 1. 17. s7.
7 Fi, obe 7JI6, 70ba Ib, 00 ö. 7 7
5 1 11 11
41 451 4
4 4 4
II.
1.
2
8E ERG SQSQEPRECE.
,
,
. . . (
1 1. 1 1. u 1
n 1 . . . 1 Hu, 1 w, . n. 4. n. . n. M ..
11 I. 1 4 4 4 1
W. 1/1 n. 1/1 86 I 1 U
ü. ü.
. 1. 1. . . 1.
99 ö o d n.
18, 00b2z B 112, 40bæ2 116, 25et bez & 55, CQ etw ba 7I4, 002
22 690bz 6G
J. 9, 40b2
sHð, 10et wb G
7. 51, 60b2
7. 79, 25b2
45, 50 6G
7. 37, 002 B 176 002
15. 752
II. Oos, 7h bz
106,75 b2 72, 90 b2
Io Oba
60, 00B
748, 19b2 44. 20b2 6
19 20a19, 432
7. os, Soba 6e ö6S6, 60 ba
17, 10 6
2 50 0 r 65 6
97 Joba
and Obllgatienen.
9775 dr 0 6
5
3525 0 35 56 d 77 56ba B
8. 60baz gr. .
98 30b2 7. 98 302 I02 75bæ2 7. 90,00 6 O9, 00 bz
*
5
FM oo B 7 ioh, 715 d
— — — 5
*
35 H. f
102.2586. 92, 00 G EI. f. 9 406 93,50 1 93, 50
1094 256
92, i0 6G
94, 90 ba
9. 93,75 B 0.93, 75 B s.I03 090 El. . 0. 0 0
8, 7I0Oba 6
93,75 B Hl.. 98, 196
9 S6 50ba B
94756
gi 70G
S9, ᷣ0ba
89. 25 B
oh bo G Gr 66 d
1
S3 oba a
Cöln- Mindener V. Em. 4 III. u. IF. do. VI. Em. 4 1. u. 110. Halle-Sorau- Gubener. 9 4. n. 1/19. do. JTit. B. 5 14a. Isib. Hannov. Altenbek I. Em. 4 1/1. u. 17. do. II. Em. 4 1 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 LI. n. 1. Närkisch- Posener... . 5 1I. u. 1.7. Magdeb.-Halberst idter 4 14. u. 1/10. do. von 1865 41 do. von 1873 4 Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. Em. 43 1 / do. do. 1873 47 do. do. Lit. F. 4 114. u. 1/10. Hagdeburg ö , . Münst. - Ensch. . v. St. gar. 4 1/1. u. 17. Niederschl- Märk. L Ser. 4 11. n. I7. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 17. N. · M., Oblig. J. u. II. Ser. 4 1.1. a. IJ. do. III. Ser. 4 1/1. 1. 1F7. Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. u. 17. Oberschlesische Lit. A. . 4 1I. u. 1. Lit. B. . 33 1/1. u. 17. Lit. C. . 4 11. . 1J. ,. D. , . u. 177. 3 14. a. 1 / 10. 4 14. a. 110. . 45 11. n. 17. . 4 11. a. 17. 5 HII. u. 17. 4 4 11. a. 17. do. v. 1874 . 41 (Brieg- Neisse) 4h l Cosel- Oderb.) 4 1 . k Hiederschl. Zwygb. 31 (Stargard -Fosen) 4 14. u. do. II. Em. 4 1d. n. do. III. Em. 4. 14. u. I Ostprenuss. Südbahn... 5 1I. do. do. Lit. B. 5 II. do. do. Lit. C. 5 II. Rechte Oderufer Eheinische do. do do. do. do. do. do. Ehein- Nahe v. S. gr. Em. 4 1.1. n. do. gar. II. Em 4 1/1. Sehlesvig- Holsteiner .. 4 1/1. Thäringer J. Serie... 4 II. n. . 44 11.
ö n., 1. u. 1/37 u,, l. . 17 1. u. 17 4. u. 1/10 4. u. 110 un. 1/10 u. 1 Un. I/ u. / u. 1/ u. I n. 1 un. I/ 14. a. 1/10.
do. II. Sarie. go n deri; k do. V. Serie.. ; 49. VI. Serie... 4
J.
7. 2 19 7.
17. 217.
s⸗Anzeiger. g IGry.
91.006 97.7562
101, 0b BRI. f. 101, 0002 B
*
gs oba
9 25 B
gs Moba G H.. odo d
100906 100, 0 6
98 5oB 98 50 B
*
*
. S5, 25 G
*
*
101,006 98, 90 60
101, 99G kl. f. 104,20 6
91, 106 98, 40 B
J
or 5o
04, O00etbz * 93, (00 6 * 100 09 Oo, 00bz & 100,0 G
103, 10b2 B 103,20 6
102,402 Elf. lI0O2, 40bz kf. 99 606 94 25 6
*
IG o ß I Bg h h⸗ 1X u. 1st.
*
Chemnitz Komotan fr. Läbeck-Bächen garant. 4 11. u. 17. Nane · Lud vigshaten gar. 5 ii. a. 1/7 do. ao. i675 1/3. n. Isp. do. do. 41 14. u. 1/10. Werra bahn J. Em. .. .I Ii. n. II7.
r, ,, n. .
415,00 6 10l, 19ba & 103, 10 1065, 00 G
1
*
AGdbreochtsbahn (gar.) .. 5 1B. . .I. Dur- Rodenhach 5 11. a. 1s7. II4a. I / 10.
MNisabeih · Nestbahn 75 5 1d. a. 1/10 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 a. 17. do. d. gar. II. Em. 5 n do. do. gar. III. Em. 5 J do. do. gar. ITV. Em. 5 J
1
.
GsSmörer Eisenb. Pfdbr. 5 f , d. I.n. I. Ser. 5 LI. o.
Ischl-Ebenses Kaschan-Oderberg gar. . 5 1.I. u. 1J.
Ostran-Friedlander Pilsen-Priesen 5 11. n. 17. Schwei Centr. u. Ndostb. 5 14. u. I/ I0. Theiss bꝛhn 5 15. u. 111. Ung. Galiz. Verb. -B. gar. 5 1/3. u. 1.9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. u. IIC. do. Ostbahn gar... 5 II. n. 17. do. do. II. Em. 5 II. a. 17. Vorarlberger gar 5 13. a. 19. Lemberg- Qrernonitz gar. 5 15. . 1/11. do. gar. II. Em. 5 15. a. 111. do. gar. III. Em. 5 16. u. 111. do. IV. Em. 6 1IIs5. a. l/ II. Mãhr. · Sehles. Centralb. . fr. de. do. II. Sor. Oest. Erz. Stsb., alte gar. 3 — do. do. 1874 — do. Ergũnzungsneta gar. 3 13. a. 1/9. Oesterr.- Franz. Staatsb. 5 15. a. 19. do. II. En. 5 165. . 111. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. a. 19. do. Lit. B. (Elbethalh 5 15. n. 1/11. Cronprina udolf-B. gar. 5 14. n. I 10. do. 69er gar. S 14. u. 110. Erpr. ud. B. 187 2er gar. 5 14. n. 1/10. Reich. P. (8üd- N. Verb.) 5 14M. 1.IO. Sudõst. B. (Lomb. ) gar. 3 II. u. 17. do. do. nene gar. 3 14. 1/10. do. b. Bons, v. 1876 ] X
—
do. do. V. 1877 do. d8. v. 1878 do. do. Oblig. Baltisehe Brest- Graje wo Charkow - son gar.... 5 do. in K à 20, 40.M gar. 5 Chark.Kremeontsch. gar. 5 Jelez-Qrel gar.... 5 Jelez-· Woron esch gar...
.
.
15. n. j 5. 1M.
15. 15.
2
1
4 91
5 Coelon- Noroneach gar. . 5 II.
⸗ 1 III. Ser. 5 14. u. 1/10.
fr. fr. Zinsen.
Kaiser Ferd.- Nordbahn 5 15. u. II.
3 1.I. u. 17. .. 5 14. 110.
Raab- Grag (Pram. An]. 4 I /4. 1. 10.
54.756 52, 006 41, 25 bz 23,80 B 69, 00 B 54, 606 Sl, 50 B
78, 75bz & 75, 0 ο 73,006 74, 50 B
54,00 B 54.00 B
8, 00 0 87,50 B 56, 0 b2 202, 00 0
60,006 69256 91, 60 60 66 006 52, 00 0 52, 00 b 49, 106 57, 75b2 64, 0 ba 64.00 bæ2 54,25 6 51, 75 B 18, 00 B
317, 90b2 6 298, 75 6G 300, 20etbz B 95, 70 bz ö, 70b2
70 990 B
57, 25b2 64,25 B
62 M00ba 61506 70,50 B 227, 10b2 227,00 ba Ol, 00 60
I02, 00ba G 103,00 ba G 72 90b2
S6, 20ba B 71, 50ba & O9, 00ba
. xl. 93, 0b 4 93, 50ba B
g] 2õb⸗