gelegt werden, der Zustimmung des Staats⸗Ministeriums. Die gegenseitigem Einvernehmen befugt, die Eintragung in den Etat A ch amtl inheitli ifeinri de ing teri iti ; . ches einheitlichen Tarifeinricktung auf allen Bahnen Deutschlandẽ als J diesem Konsortium di eue Anlei ich im L ieses Mo⸗J Vorschlägen w Der Mi Prã Ti Zustimmung ist in der Verkündigungsformel zu erwähnen. zu bewirken und die weiter erforderlichen Anordnungen zu treffen. icht i ö ein ungbweisbares Bedürfniß anzusehen, diese einheitliche Tarif⸗ nats zur g , n, im Laufe dieses Mo⸗ 2 9 ]. ö , , 1 ö. 3. ,, ,,
Die Zustimmung darf nicht versagt werden, wenn das Bestreiten die Gemeindeorgane die Gesetzwidrigk ⸗ inri . ö . J gkeit der be⸗ e n ö j j ö ; ⸗ ; ; Gesetz ordnung mahig zu Stande gekommen ist und der Inhalt anstandeten Posten oder die Verpflichtung, zu der auf Anord⸗ g . ö . . J , . 6. . Württemberg. Stuttgart, 3. Juni. Die Abge⸗ Die ungarische Delegation ist heute gleichfalls geschloßsen bessckben dem 8. I5 der General-Synodalordnung vom 20. Ja- nung des Konfistorit und der Staatsbehörde in den Etat ein⸗ Prenßen. Berlin, 6. Juni. Sr Male stät ze das theoretische Gerippe eines einheitlichen Tarifsystems in Vor⸗ rducten kamm er hat heute das Verfassungsgesezt, betr. die worden, nachdem Graf Andrassn derselben den Dank des Rai, Bildung eines Staats-Ministeriums mit 67 gegen 7 sers ausgefprochen hatte und das Finanzgesetz promulgirt
nuar 1875 und diesem Artikel entspricht. etragenen Lei id Gemeinde⸗ ,, m 6 . Schw B B. T. B Der Kirchengemeinden, welche den Nachweis führen, daß sie die . im , , n e ,. Dottes dien st im Dome bei und . ' ) 1 e , r. 6 nn. . fie. ,,. ö Diner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten d durch J in r * , . Baden. Karlsruhe, 2. Juni. Der Großfürst und eiz. Bern, . mmi, ö , ; . n oßfürst und des Nationalraths, Oberst Emil Frey, hat heute die So mm er⸗
vollen Ueberfschüsse ihrer Kirchenkasse zu beflimmten, innerhalb gericht. * in ic q ronprinzlichen Herrschaften i ; ö ; prinz Herrschaften nach dem Nenen Palais, von n Nach der Ansicht des Reichs- Cifenbahnamts sind die von die Großfüͤrftin Michael von Rußland haben heute Vor- feß si , frre dien ession de ationalraths eröffnet. 3 Haupt⸗
der nächstfolgenden Jahre zu befriedigenden Bedürfnissen nicht Art. 28. Durch Königliche Verordnun iejeni z ö ; ; . . g werden diejenigen ie gi entbehren können, sind von dieser Beitragspflicht zeitweilig zu Staatsbehörden bestimmt. welche die in den Artikeln 3, 5 und , , . ö Um 7 Uhr hatted der Kommission stizzirten Grundzüge eines einheitlichen Tarif mittag Karlsruhe verlassen, um sich nach Ems zu begeben, wo ; - s berathungsgegenstand bezeichnete derselbe in seiner Eröffnungs⸗
entbinden. O des Gesetzes vom 25. Mai 1874 und in den Artikeln 3, 4 9 ü ĩ ᷣ Den Beiträge können i . ; Ma ; A4, Am n ; . systems zwar an und für sich geeignet, die erstrebte Einheit auf dieselben einige Tage bei Sr. Majestät d i ie Beiträge können im Wege der Administrativ⸗Exekution 7, 8, 11, 17 Absatz 6, Artikel 23, 24, 27 dieses Gesetzes er⸗ mittelst ,, . ö Eil dem Tarifgebiet zu vermitteln, aber praktisch nicht zu . Rußland ö. S0 he zu 3 . . Kaiser von rede das Fabrikgesetz, welches den Anfang der wirthschaft⸗ gs zur Wil dparkstati Der Dentschrift find beigefügt: eine Berechnung der Frachtsätze für — Die Großherzogin ist mit den russischen Herrschaften lichen geformgesetz- bilde, die die Bundesrsgieruns für nsth⸗ wendig erachte. Bei der hierauf folgenden Neuwahl des Prä⸗
den, . wähnten Rechte auszuüben haben. und wohnten beim j e e ; ö J . i i . ndung der Exekution ö den Betheiligten Art. 29. Alle diesem Gesetz, der Kirchengemeinde⸗ und m Iteuen Palais dem Sliftungzfeste des Le Tisenwagren, Getreide, Spiritus, Oel, Wolle, Petroleum und bis Heidelberg gereist und kehrt heute Abend in die Residenz sidiums de Acylie (St. 6 f iums wurde Aeplie (St. Gallen) zum Präßidenten, Staats⸗
binnen ein und zwanzig Tagen seit Empfang der Zahlungs⸗ Synodalordnung vom 10. September 1873 Abschnitt 2 - 5, und Infanterie-Bataillong bei welches, mit dem Göottesdienn i ü ij i ände in di ü aufforderung die Beschwerde dahin zu daß die Heranziehung der anliegend 6 . z 11 Uhr beginnend, den alljährlichen Verlauf nahm. Bauholz für, den Int ber r nn, , , . bie Kurüch ĩ j ĩ ã ĩ hin zu 5 Hergnzichung anliegenden General- Synodalordnung vom 26. Januar 18536 Diner nahmen Se Majestãt . Vortrag ton n nn, h n d n n , , , W h ö i md nn 36. . . 6 w ö g j er Deutschen Kaiserin ö.
nicht dem Gesetz entspricht, oder die Berechnung des Beitrages entgegenstehenden Bestimmungen, mögen dieselben in den allge unrichtig, oder die Kirchenkasse nach Absatz 3 von der Bei⸗ meinen Landesgesetzen, in Provinzial oder Lokal ge. durch den Geheimen Regierungs⸗Rath Anders und hie ; ii = gesetzen und ) ñ 9 rauf lands (ixel. Bayerns) in den Jahren 1873-1575 für die wich- na Baden und später von d i tragspflicht zu entbinden ist. Lolalordnungen enthalten oder durch Observanz oder Gewohnheit an n n n, ., Il Genc rer ö Abends 190 tigsten en,, gezahlten , , c e r. u he w . . ö sidenten, Dr. Roth (Appenzell) zum Vize⸗Präfidenten. ! Uebersicht der Preis⸗ resp. Lohnsatz⸗Veränderungen in Prozenten zusammentraf, welche am Abend von hier aus sich dorthin ver⸗ vroßbritaunien und Irland. London. 4 Juni. Der
Ueber die Beschwerde entscheidet die Staatsbehörde. begtündet sein, treten außer Kraft Art. 18. Der General⸗Synodalvorstand übt die ihm in de Urk ic ; jzöchstei andi i Heute Vormittag. 9 Uhr begaben. Se. Majestät Sich mn ĩ h i i ů̃ — ni 9 j hm in den rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dem Cxerzierplat . n Ter e ghfer ö & be en erben eiselbahnserrwaltangen Deulschlands ln den für n. ö * n e i n,, . tes, Sir Charles Adderley, die Admirale Hornby und Ste⸗
§8. 11, 12 der General⸗Synodalordnung vom 20. Januar 1876 und beigedrucktem Königlichen A ; zugewiesenen Rechte und verwaltet die General⸗Synodalkasse (5. 34 n Berlin . . daselbst die Garde⸗Feld · Artillerie⸗Hrigade, welche unter den Jahren 184 und i516. Dessen. Darmsta dt, 3. Juni. Prinz e gopo d, won 5 Selretã 1dmiralität, Kapitä ide 6 . d. 87) 2s tiver gal E kes er nnn, me, e Ge ü iss, on eee, is ant, Eis. gnretnuag wertgiehenee sios'dr s, w, d, g, be, ,,. , Die zur Ausübung dieser Rechte erforderlichen Beschlüsse (¶ . 8.) helm. im Feuer operirte. Nach der Rückkehr in das Pala Klassen der Bevölkerung zu Gewaltthätigkeiten und der Prinzessin LKüdwig hier eingetroffen und wird bis 960 , . Hr. M. Gregor sind vergangene Nacht auf der werden nach §. 35 Absatz ? gefaßt. Fürst v. Bis mar ck. Camph ausen. Graf zu Sulenhurg. hielten der General -Adsutant, General Major von Albeön Jegen! einander ist auch dann auf Grund des s. 30 des morgen hier verweilen. , Art. 159. Die Vertretung der evangelischen Landeskirche in Leonhardt. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal. und der Polizei⸗Prästdent von Madai Vortrag. Nachmittu Skrafgesetzbuches wegen Gefährdung des öffentlichen Friedens Malnz, 2. Zuni. Der Bischof v. Ketteler ist heute vom n n n ,, ,, ö ihren vermögengrechtlichen Angelegenheiten erfolgt durch den Evan⸗ (Die in 8. 1 des vorstehenden Gesetzes erwähnte Kirchen. 27 Uhr begaben Se. Majestãt Sich wiederum nach dem Nen zu bestrafen, wenn die Anreizung die Möglichkeit einer Stßrung hiesigen Bezirksgerichte von der Anklage bezüglich Besetzung des ꝙ ö. ng , ,, 1 gelischen Ober⸗Kirchenrath unter Mitwirkung des GHeneral⸗Syno, gemeinde und Synodalordnung vom 10. September 1833 ist Falgis zum Diner, welches daselbst zur Feier des 25 jährig des öffentlichen Friedens in sich schließt, mag diese Gefahr als Dekanats Heppenheim freigesprochen. wegen der Pastorirung der Derzog von din kurgh sein zweijähriges Seekommando absol irt, dalvorstandes (5. 36 Nr. 4 der General-Synodalordnung vom in Nr. 215 d. Bl. vom 12. September , , . Jubiläums Sr, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kin eine nahe oder entfernte sich äußern. Erkenntniß des Ober Pfarrei Castel aber zu 300 MS Geldbuße, der Kaplan Schaider ,. 6. 9 . n ,, Kö 33 vgn deenggszé br Befughniß zut t Alunahle von Anleihen Syngdalordning vom zg Zammar 1576 in Rer. 19 d. Bl. vo 1 mulstschen Anmschtn Hrsm Tribunals vom 1. Maä.d. 3 k Fc e, Tn, Sc lh sches, , dl, goes dir ortentattss ; — Nach einem Erkenntniß des Ober⸗-Tribunals vom 11. JZa⸗ , Frage knüpft an Dieraells Worte; „Es. i nen gn . 5 gbar, daß die
ist darin nicht einbegriffen. 22. Januar d. J. publizirt worden)
Schriftliche Willengerklärungen, welche die Landes kirche n nk — Se. Majestät der Kaiser und König werden die in ĩ J * ; ; ; , . Dritten gegenüber rechtlich . ,. in ihrer 64 . / , r — 31 genommene Reife nach . morgen .. nicht , 6 ö findet auf fai n, elbeträge, welche von den Par⸗ Braunschweig. nn fe nne g, 3. Juni. Gestern Lage der Dinge eine ritische ist, und es würde Ziererei sein, es fertigung des Vermerke, daß der General⸗Synodalvorstand bei Der Königliche Hof legt vom 6. d. Mts. ab für Ihr z wen an den in rnmnent fetzt Mn gen e, ö e, nn, ,, . ,,, . hat ssolch Vorsichts maß egeln kKängädchttß kirteoztt at. der Unterschrist des Präsdenten Hoheit die Ferzogin Carolin; Gi eltts' terien Auf Alerhöchtten Befehl Sr. Maje stät des Kaiser J k , , Znteressen und des Evangelischen? Ober⸗Kirchenratha oder dessen Stellvertreters von Mecklenburg-Strelitz die Trauer auf acht Tage an und Königs hat geßern, am zweiten Pfingstfeiertage, die Fei nimm nung. Finanz- Kommissian über das Schreiben des Stastg. Mä isteltiunte der Ehre des Landes für nothwendig hält, an und läßt sich und der Beidrückung des Amtssiegels. Berlin, den 3. Juni 18, 1 an, des Stiftungzsfestes des Lehr⸗Infanterie⸗Batailloyn — Der zum Legations⸗Sekretãr bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ ,,, . Verwendung der noch verfügbaren nn d. folgt orrnehmen:; Cs ni ermuthigend, zu sehen daß
Art. 20. Für die Kosten Fer Generalsynode, deren Vor⸗ den 8. un 15. 6. . im Neuen Palais bei Potsdam stattgefunden, schaft in Peling ernannte Freiherr Schenck zu Schweins— Ueberschüsse. Die Landes versammlung hatte beantragt aus den jeder Tag zur Stärkung der Stellung Großbritanniens beitrãgt slandel zune chi ff und em sfionen, . Der Vize⸗Ober - Ceremonienmeister: Das schöne Wetter gestattete, dle kirchliche Feier im Fri berg ist am 15. Mai dortselbst eingetroffen. disponiblen Ueberschüssen 3 Millionen Mark den Kreisfonds und die Zeit nur die Schwächlichkeit der Kombination enthüllt,
kommen die §8§. 38 bis 40 der General⸗Synodalordnung vom Graf zu Eulenburg. abzuhalten. Das Lehr⸗Znfanterie⸗Bataillon, war im Carre nm Der Kaiserliche Minister⸗Resid in Mexi e nr, , K . kö . 536 20 Januar FSi zut Anwendung. marschirt; Tie Fahne befand sich in der Mitte, an der Sp 9 . aiserliche . er⸗Refident in exiko, Herr Le Maßstabe zu überweisen und die alsdann noch restirenden eirca wurde. Während die evolution in Konstantinopel alle vom
Huch ls e ,n ne, eungelegenhetten der Crrm. des rechten Flůgels sta nden die bellen Vorgeseh ten und die Mu 6. . 2 . A n er , n. 6 Urlaub 2 Mill. Mark namentlich für Bauten zu asserviren. In dem Lande genommenen Vorsichtsmaßregeln rechtfertigt, hat sie das gelischen Landeskirche geht, sowẽeit solche bisher von dem Minister Ministerium der geiftlichen, Unterrichts- und während die generalität, die Militärbevollmächtigten und die Sti . kern 9 , . sen. ) n, er dortige Trwähnten Schreiken hatie sih a Statt htm ern, m, be. Berliner Memorgndum zuffllend „öälal 8 brekos. geinacht und Ber geiftsichen Angelegenheiten und von den Regierungen geübt Medizinal-Angelegenheiten. offiziere sich zur Linken aufgestellt hatten. Zu beiden Seiten ; aiserliche Konsul, Herr Benecke, als interim siischer Geschäfts. dingungsweise, mit diesem antrag einverfianden erklärt. in der That hoffen wir mit dem Premier - Minister, daß die ses dard ien auf ben Changelifchen Ober- Kirchenrath und die Der Regierungz Schülrath Theod . Alltares, dem gegenühher sich bie Seffel für die Königliche han 3 ne, , ,. Konsistorien als Organe der Kirchenregierung über. Regierun y, . 3 or Voigt ist der befanden, ftand der Sängerchor. — Se. Durchlaucht der Fürst Bruno v. Isenburg⸗ Zuftimmung zu den gestellen Bedingungen, jedoch unte; der wißsfen der Nordmächte verkörpert fein sollen, Riemals üherpeicht
Her Zeitpunkt und die Ausführung des Ueberganges bleibt 8 . reg enn e yr 9 . Um 110 Uhr erschienen Se. Majestät der Kaiser un Büdingen sst heute früh aus Büdingen, der Erbprinz Friede Voraussetzung, daß das Staats Ministerium sich bamit einner⸗ werden wird Der Versuch, von der türlischen Regierung in ihrer Königlicher Verordnung vorbehalten. purg / M ,. , . . ö . egen ist von Creutz ⸗ König, gefolgt von Ihren Kaiserlichen und Königlichen rich Wilhelm v. Isenburg⸗ Büdingen aus Wächtersbach und standen erkläre, daß, falls die beiderseits als baldigst auszufüh⸗ jetzigen Lage die Erfüllung der in der Berliner Note enthaltenen
g, Reg gsbezirk Oppeln, nach Heiligenstadt, Regierungs. heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzesfin, Ih Se. Erlaucht der Graf Carl zu Isenburg-Büdingen aus Meer⸗ ren anerkannten Bauten aus den Einnahmen des nächsten Etats Forderungen zu erzwingen, würde gegen das öffentliche Gefühl und den Ueberschüssen aus der laufenden Finanzperiode nicht Europas sein. Wenn diese Forderungen während der Herr⸗
Veränderungen der kollegialen Verfassung dieser Organe bezirk Erfurt, versetz d , . Hehn n , nm ; ? zirk Erfurt, versetzt worden. ö Königlichen Hoheiten den Prinzen Friedri i olz hier eingetroffen und sämmtlich i i , er n ,, , m, (General Diel kahl bet Bberlehrers an der Realschule in Münster Rilheim, , K , . igen ten uel dhzeftieger. dene rehm tand hie l erserele Gelder dis hair bh arabic, wich nrsren h e e ähnen nicht zi n n, 66 Profeffers Pr. Jacob Lorscheid zum Rektor der höheren Friedrich Carl, Marie und Elisabeth, Sr. Hoheit dem 6 — Der General-Lieutenant von Wart n berg, Comman⸗ u der Summe von 2 Millionen Mark aus den Werthpapieren stimmen konnte, so werden sie noch unangemessener, um nicht nl , n, ö un gie n ,,, . . Bürgerschule in Eupen ist bestätigt worden prinzen von Sachsen, wteiningen und Sr. Durchlaucht ö deur des Kadetten Corps, ist von dem Jubiläum des Kadetten! des Staates entnommen werden. Mit 37 Stimmen fand der zu sagen unschicklich, wenn sie der Regierung feines Nach⸗ Der! her An feln 9 . . . . enn k der Realschuh. am Zwinger in Breslau ist die Be⸗ Prinzen Friedrich von Hohenzollern. ᷣ hauses zu Culm hierher zurückgekehrt. Kommifsionsvorschlag die Genehmigung der Versammlung. folgers gemacht werden;. zien rde, n er n gin g förderung des ordentlißen Tehrers Christian Friedrich Nachdem die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften d — Der General-Lieutenant Wolff⸗ von Linger, In⸗ Samburg, 5. Juni. (B. T. B Die hriti Ad⸗ = Sir Salar Jung, der Premier ⸗Minister von Syderabad, Art. 23. Hen Siaats behörden verbleibt: An gn Sr nn ä, nnr ai n l worden. Plätze, von denen aus Sie stehend der Feier beiwohnten, em specteur der Gewehr-Fabriken, hat, sich auf Infpizirungdreien . „Enchantreß“ * 2! . Er ist gestern Abend mit einem Gefolge von 60 Personen in Eng? ir dic zncrdunng und, Wolstreckung der zur Aufrecht · den d ore n ichen k , 2. nommen hatten, begann der vom Hof- und Yipisionsprehi nach den westlichen Provinzen hegeben. britischen Admoͤrallä: von Woolwich via Wilhelmshaven gestern land angekommen. Zu Foltestone wurde er vom Manor und haltulin er he ungghl Ben Girdle e wkerfsrderkichen polige sarisch. i KNeudecer zu Oppeln, Rogge geleitete liturgische Gottesdienst, der mit der Verlesn Se. Königli it der im hiefigen Hafen eingetroffen Stadiraih mit ciner Ädresse begrüßt; Er lemet noch an den lichen Borschriften; ð Do bler zu Pilchowitz Zrückner zu Rofenberg, Thomas zu der Spistel und des Evangeliums mik dem Vaterunser und = Se. Käönigtiche Hohett der Srt groß) ern nn ö Folgen des unglücklichen Falles, der ihn so lang in Paris zu— 2) die . der streitigen Kirchen⸗ Pfarr- und Küsterei= Zülz und Zacher dafelbst. Eriheilung des Segens schloß. ; ' 2 r ich ,. ö. ö, . die, ,. rückgehalten hat; er mußte in den Wagen und aus demselben bauschen. fond le die Ba sfrecunig der einstmieilbjen Cintscheinüngen Mini steri ; . Vas zehr ringer Baletlon nahm aledann an den ße 2 3 zem Urlaub nach Schwerin Desterreich wugaru. Bien, 3. uri. Faut'ah;, gehen werden und, muß nun Hier, daz Yett hüten und mird en n Gagen, inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche in, Datgillons rant Aufstellung; die Parade kommandirie . . . richten aus Ofen sollte der Kaiser heute Abend von dort ab. von dem Chirurgen Sir James Paget behandelt. ; 3) die Beitreibung kirchlicher Abgaben; . Oberst⸗ Lieutenant v. Leipziger. Se. Majestät der Kaiser — Das deutsche Mittel meer⸗Geschwader ist, tele xeisen und morgen früh in Schönbrunn eintreffen. Die s 8gä 6. Juni. (W. T B) Ein Artikel der. „Times über M die Leitung der Kirchenbuchführung, soweit die Kirchen- Mit Bezug auf den Erlaß vom 5. d. Mts. eröffne ich Ew. 96 schritten zunächst, gefolgt von den Prinzen des Kän e, d,. wrtuheltimg fufolge, am 1. Mis. in Gipkaltar Kaiferi i ane nee ich, aba i inister⸗Prã . . 33 . ö. bücher noch zur Beurkundung des Ker soncnstandes dienen; Wohlgeboren? aß ich die Königlichen Direktionen der Staats⸗ h. en i . und der glänzenden Suite, die Front entlang i eingetroffen. — Gestern hat unter dem Vorfitze des Minister⸗Präfi= h t ü ö. er . gefaßt sei, Rußland nicht unge⸗ 57) die Lusstellung von Attesten über das Vorhandensein und unter Staats verwaltung stehenden Privateisenbahnen, letz⸗ , 2. das Bataillon in Zügen vorbeimarschiren. Bayern. München, 3. Juni. Die Reichs eisenbahn⸗ denten ein Ministerrath sattgefunden, in welchem. über 6 . . inn 3. . ö . . er zerhöbche, of zes sch mimmehn ge das gr, ö,, ö , begründen; vertretung, ermächtigt habe, für diejenigen Hegenstände, welche zurück, während die Mannschaften sich nach der zwischen bein ats im Ausschuß und der Kammer zur Sprache gebracht werden, hof es usannnenhängenden. Persanglien. e schli ie, dn, n, l, ih bei, zur Rügen en nd 6) die Mitwirkung bei der Veränderung bestehender, sowie auf der in der Zeit vom 13. bis 27. August d. J. in Nürnberg Communs gelegenen Säulenhalle begaben, Das Mittelpon um bei diesem' Anlaß einen Beschluß der Kammer gegen das und. bezüglich einiger noch offener Fragen des Anus land, als Bertheidiger der Ehristen in deren Besrebungen nach bei der Bildung neuer Pfarrbezirke; staltfindenden internationalen Ausstellung von Maschinen, Ge⸗ . Halle war mit der deutschen Kaiserkrone, geschm Projekt herbeizuführen. Referent über den Eisenbahnetat ist der elch i nn gn erg th ang geflogen m , 6 ö. . ,. ö ö . „) die Mitzvirkung bei der Besetzung lirchentegimentlicher räthen und Produkten der Müllerei, Bäckerei. und der Land, 2 . der einzelnen Staaten umwehten, die elbe; AÄbg' v. Schlör, deffen Bericht unmittelbar nach dem Pfingstfeste ,,, , cf affen det, Re Legat icons. end fen für . . Pei fahr K ö . Aemter oder bei der Anordnung einer kommissarischen Verwal⸗ wirthschaft ausgestellt werden und unverkauft bleiben, eine , 37 mit Laubgewinden und Tafeln geziert, im Finanzausschuß der Kammer zur Berathung kommen soll. bettãgt ee . ,, , Jahr al. haf men ö . ,,, . bersel ben. Diese Mümitung' blelbt in dein bisherigen Transporibegünstigung in der Art zu gewähren, daß für den men der ö. iche . der deutschen Einzelstaaten, die! Dahn bemerkt die Südd. Pr. . Wir glauben, die klerikale 3 ug . . . ö. Fl. gegen w ; . ; mange beftehen. Insbesondere hat die Anstellung der Mit⸗ Finiransport, die volle tarifmäßige Fracht berechnet zwird, der Schlacht ommandeure des Bataillons, sowie hervorragen Fanmermchrheit wärde wohlthun, sich einen solchen Heschluß , on der ert. Frankreich. Paris, 4. Juni, Das amtliche Blatt glieder der lirchen regt nentlichen Behbrden unter Gegenzeichnung Rüctrangport. auf berselben bhfzut. an den Ausfieller aber , , verzeichnet standen. zweimal zu überlegen. Die Stellung der bayerischen Staats⸗ genannten Summe sind vorerst zwei Prozent zu Lasten des vꝛroffentlicht abermalt die Ernennung. von 24 Maires und des Ministers der geistlichen Angelegenheiten zu erfolgen. frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginalfrachtbriefs ie em der tommandirende General, des Sarde Ch . degierung' zu dem Projekt ist durch die bekannte Erllärung bes üngarischen, Staht⸗ abzurechnen. Jo, Faß die oan, de e , Rach dem „Temps“ haben in Folge zes Art. 24. Tie Hef Hlufse der kirchlichen Organe bedärfen zu für die Sinlour, fowie durch eine BDescheinigung des Ausstel⸗ 6 ö von Württemberg, gemeldet, daß die. Ma Pinisters v. Pfretzschner genügend festgestellt; Bayern wird diesseitigen Reichshälfte zu bedeckenden 70. Prozent 68 313,198 letzten. Verwaltungswechsels bis jetzt 12 Unterpräfekten ihre ihrer Gultigkeit der Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde lungscomités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausge— schafien die ihnen zur Speisung angewäesenen Pläte, eingen weder feine eigĩnen Bahnen an das Reich abtreten, noch für den Fi. duemachen, währenz ngtezt: Yhlrag Cishethaniens Demission gegebeg, ge d in folgenden Fällen: sielli gewesen und unverkauft geblieben sind Und wenn ber Mn erschienen Se. Majestüt der Kaiser und König mit Erwerb anderer Bahnen durch das Reich im Bundesrath stimmen. zum gemein amen Staatshaus halte für dieses Jahr mit 6 Parr meldet: „Das Amendement des 15 bei dem Erwerb, der Veräußerung oder der dinglichen Rücktransport bis zum 1. Oktober d. Is. stattfindet. kö zen and, Prinzesftinzen des äeniglichen Hautes, Zu einer Atüien der Kammer in dicser Saher sst aher kel dr. , . ,,, , Belastung von Grundeigenthum; Berlin, den 22. Mai 1876. ö . belraten, Lom Hberst Lieutenant b, Le ipäigen anlassung vorhanden; die Kammer als solche hat außer hin ficht. n , ,, , Auslagen am, re lahme, nn nf ihre Mares erwählen, fallen, hat. be. ) bei? der Veräußerung von Hegenstäinden, welche einen Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei a oh Halle, einzelne Soldaten mit kurzen Anreden! ut er dahörijchen Bahnen in der allgemeinen deutschen EisenQ 2 Millionen weniger sun zahlen haken als hꝗren Diefes Ver! reits r3 Uinterschtiften erhalten. Man. zweiselt, nicht gan geschichtlichen, wien cha ftiche n be Rane bern haben; ö. , öffwntliche Arbeiten. glů * ö . ; . bahnfrage nichts mitzureden.“ 2 4 durch 5 . vor der dessen Annahme durch die Kammer.“ — Nach dem Mo⸗ 3) bei Anleihen, soweit sie nicht blos zu vorübergehender m Auftrage: Im Mittelportale waren für die Allexhöchsten and doch m Wahlgesetz aus schuß hat am 30. v. M. Dr. Jörg hand keine zienderung. da die se ben füt dien das nächte Jahr nüirur, Univers Kurden. im lcten Ministerrgthe die Aushilfe *die hn nd! Aus! Ser lautenden Kin nahme dersclben Weishaupt. Herrschaften Sophas und Stühle reservirt; Se Majestät der ga seinen Antrag auf Erlaß der WahltteizeinthLeii ung in Form eines mit ungefähr SMM 000 I. in nahezu gleicher Höhe einander gegem⸗ Amendements geprüft, die auf das Mairesgesetz Bezug Doranschlagsperiode urücker ftattet werden nnen An den Voisitzenden des Verbandes deutscher Müller und . enn , m, hier ein Glas und geruhten dasselbe auf zewohnlichen Gesetzes zurücgezogen. Die Einthellung wird alfo über steben. Di Sr legatig hen waren demnach, wie aus diesen Ziffern haben, u. A. auch dasjenige, welches allen Gemeinden Frank- bade lrk Cinflhrnag kund. Veränderung don Gebühren— Mühleniurkereffe ten, Herrn Z. J. van den Wyngaert, . er ö zu leeren. Se. Königliche Hoheit der R benfalls As Verfassungsgesetz behandelt werden und bedarf so⸗ hervorgeht, bestrebt, den schlechten n,, zu reichs, Paris ausgenommen, das Recht zuerkennt, ihre Maires taren; ̃ Wohlgeboren hier. ,, brachte . auf Se. Majestũd mit ht'ihrer Annahme, wie das ganze Heset, aner Zweidrittels⸗ 6 und ö. , 23 gen gen, . 9 . un . , n, 8 Ministerrath soll einstimmig beschlossen haben, 5 bei der Errichtung neuer, für den Gettesdienst, die Seist⸗ Zu fiiz- Mini fierĩ mr er nr e 26 4 n , as bei den Offizieren n mehlheit. Ein Antrag des Abg. Fischer auf Aenderung der für 6. ich hera mn me, 25 en f fen . . 3. fe. alle n, ,, , E ö lichen oder andere Kirchendiener bestimmter Gebäude; ö,, riunn I rr. . wennn en Widerhall fand. ben Wahlireis dnes Äbgeordneien nöthigen Einwohnerzahl von 9 5. . e, 16 ⸗ e . f hab 9 5 . . He m g e, ,,,, 6) bei der Anlegung oder veränderten Benutzung von Be⸗ Der Kreisrichter Sartig in Ellrich ist zum Rechtsanwalt zurück e fe f. 9. n, an , ,,, z! 56 in 0 0b und der betreffenden halben Zahl von 15700 ee n b i . n rn e, 6 n . Hin . * ö . ö ginn,. ; Ausschreibung, sialt ö 35 . n,, . Delitzsch und zugleich zum Notar im 3. der hinter ö k . . wurde mit den klerikalen gegen die liberalen Stimmen ,, . 59 Tie , ö gn i. n. kö Ausschusses für die „ Ausschreibung, Veranstaltung oder Abhaltun epartement des Appellationsgerichts zu Naur S. mi j . abgelehnt ; 5 es . . j 7 Su sti. Mini von Sammlungen außerhalb der n e w., 2 ö Anweisung seines ö * . 3 , . ein ö . 6 91 e, ,,, des Neuen ‚. ö. ie Frage bezüglich der Erhöhung der Civilliste, be⸗ 26 . ö. n , ö 9 n, n, . ?. . ö . ne , , . . nn,, . ö 3 Art. 10 Nr. 4, . . und Prin esfinnen d 3 2 6 statt, zu welchem die Prin ziehungsweise deren Umrechnung in die neue Währung wurde ö d nnn mein ꝛ . . ft if ĩ A . n , de 9 ö . , . , , ö. . . bei einer Verwendung des kirchlichen Vermögens zu . . K r 6 ler 6rf⸗ . 86 e i,, in der Sitzung des Finanzaus schusses vom 1. Juni endgültig in re n ist an ö 9 , d, ,,,. 6 nd. , i. 46. ,, — an 3 . w,, Zwecken. . t Angekommen: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen fanterie und Kavallerie, die er ren mn st 6 der Irt erledigt daß in das Finanz aesez ei neuen Paragraph worden, weil in dem Inhalte einer die Organistrung ö.. Ge⸗ w Der gustiß Meinister Dufaure wünschte 36 oder Zur r tren , , . ie nn,, , . K . 3 n Sesfir r, Farg en, Einladungen erhal ir n, ö,, . 9 e, werkschafts vereine betreffenden Resolution Mißachtung gegen die diefe Frage nicht bei der Diskussion über die Wahl ; : ö ö J / 11. , aus dem Lauenburgischen; atten. ie Musik stellte das 1. = ĩ 26 . j ; Behörden kundgegeben war. Muns ur Sprach ebracht werde, erklärte si be 6 en n, e,, , , . e, ,, Hier ar, Pr. ; 6. Tafel i Abends rf ge n e, Ter ren. e , , Di , Die Apanagen ; Prag, 3 . Bei der heutigen Bürgermeisterw ahl bereit, c. kö . diesen Gegenstand ö ; ö ; l : z , d ; e ; J j Auffiů . ß fer ; i . . ĩ z j j on Skrej elei ini ge er ss ö. steigen, bedürfen nicht der Genehmigung der Staatsbehörde. a bgereist: Se e,, 9. r muh ö n, ,, . , een ,, . Nürnberg, 3. Juni. Der Magistrat hat die hiesige Mit⸗ kun . ,,,, ö , , . ö., gen nh 9 9 ge ,. , , , Ober ⸗Berghauptmann Krug von Nidda, nach Saarbrücken. abend‘, komisches Ballet in 1 Akt von Hoguet, Mut giti, ,, ,, geschlosen ö I. Slimmen genählt, Ritter v. Biel in, der Kandidat der daß er den Zuftiz-Mmister bitten werd Hien den h ahh prüfen ,, , 6, S0. Schmidt. . . Sachsen. Dresden, 3. Juni. (Dr. J) Dem Ver- Jungezechen, erhielt 15 Stimmen. Die Deutschen gaben leere ob deren Existenz eine legale sei, worauf Germain CTasse tradikah . . . . . hen Organe bedürfen zur Führung Nach beendigter Vorstellung wurde in den Rothen Kun nehmen nach hat das Dinanz · Ministerium von der aufzunehmen⸗ Stimmzettel ab. Nach erfolgter Wahl erklärte Zeithammer, er ankündigte, er werde die NRegierung wegen der Nichtausführung i e mächtigung von Seiten einer Staats⸗ Die wentige nummer bez Deut eiche mern und in den anstoßenden Gemächern das Souper an run den, in beiden Tammern der Ständenersammlung bereits ge⸗ werde, wie immer auch die Entscheidung über seine Bestätigung der Gesetze den religiösen Verbindungen und Gesellschaften gegen⸗ l . Koönkel c ; 2 eu schen eichs⸗ und Tischen servirt. nehmigten dreiprozentigen Rentenanleihe den Betrag von ausfallen möge, das Gemeindewohl zu fördern suchen. Daß über interpelliren. Germain Casse hat dabei hauptsächlich den J Staatsbehörde ist berechtigt, von der kirch⸗ d 8 . ö taats-Anzeigers enthält in Um 9h Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser Neunzig Millionen Mark Nominal an ein Konsortium bege⸗ die heute erfolgte Wahl, die geradezu eine Provokation der Ver⸗ Jesuitenorden im Auge, der in Frankreich verboten ist. lichen Vermögens verwaltung Einsichlk za nehmen, zu die sem Be= er n . 4, eis⸗Register⸗Beilage: König mittels Extrazuges nach Berlin zurück. ben. Letzteres besteht aus der Sächsischen Bank, der Dresdener fassungspartei ist, sagt die „RK. Fr. P.“, die Kaiserliche Bestãti⸗ — Der Kriegs-⸗Minister hat für 1876 260727, 000 huf die Etats und Rechnungen einzufordern, sowie außerordent⸗ schen Ci ö er Tarif⸗ z. Veränderungen der deut⸗ . —— Bank und der sächsischen Kreditbank in Dresden; der all⸗ gung erhalten werde, wird selbst in czechischen Kreisen bezweifelt. Francs verlangt; die selben sollen folgendermaßen verwendet iche Revssionen vorzunehmen und guf Abstellung der etwa ge— ö ten . zi — Se. Hoheit der Prinz Georg von Me cklenbul gemeinen deutschen Kreditanstalt, der Leipziger Bank und — Die Somnambule Marie Pschera aus Scheiben- werden: Vorräthe und Bewaffnung 59. 300. 000, Genie (Festungs⸗ fhn denen Gefetzwidrigkeilen durh' Arn vendlinge der gesetlichen bis J ,, tr. 34 in der Zeit vom 28. Mai Strelitz traf Sonnabend Abend in Begleitung des Sta den Herren Becker u. Co. in Leipzig; den Herren S. redisch, welche Hunderttausende von Wallfahrern angelockt, ist im bauten) 132590, 00, militärische Subsistenzmittel 15.3300, 000, Zwangsmittel zu dringen. 9. lich ren an * „Deutschen Reich s⸗ und Kö- kapitäns v. Peucker aus St. Petersburg hier ein, uübernach Bleichröder, F. Mart. Magnus, Gehrüder Schickler, der Prager Krankenhause an Blutzersetzung in Folge künstlicher Militärhospitäler 750 000, Saltelzeug 4 627, 000, Kleidungs⸗ Weigert sich ein Gemeinde⸗Kirchenrath oder eine Gemeinde⸗ . err, * ; , , (Central-Han⸗ im Hotel Royal und begab Sich Sonntag früh nach Neustt— Generaldirektion der Seehandkungssozietät, der Direktion der Wundmaale gestorben. stücke 48 000 900, Kriegs depot II6 . 63G, Ceniral verwaltung 0 oo. vertretung, gefetzliche Leistungen, elche aas dem kirchlichen Ver- 9 publizirten Konkursbe anntmachungen. . . Dis kontogesellschaft und der Berliner Dandelsgesellschaft in Ber⸗ Pe st, 3. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Verfailles, 3. Juni. (W. T. B.). Die Deputirten⸗ mögen zu bestreiten sind, oder den Pfarreingesessenen obliegen, üb ,, 129 d. Bh erwähnte, dem Bunde lin; den Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne in Frankfurt des Unterhauses hrachte der Deputirte Iranni eine, Inter⸗ kammer hat heute die Generaldiskussion über den Gesetzentwurf, auf. den Stat zu bringen, festzusetzen oder zu genehmigen, so 57 — 3 Den kschrift des Reichs⸗Eisenbahnamts über a. M., Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, der Norddeutschen pellation ein über die künftige Haltung der Regierung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Frelheit des ist sowohl das Konsistorium als auch die Staatsbehörde unter de, , erörtert das Gutachten der Sach verstã undigen Bank und Herren L. Behrens u. Söhne in Hamburg und der gegenüber dem türkischen Thronwech fel und darüber, ob höheren Unterrichts beendet und mit großer Masorität be⸗ arin einig waren, daß die möglichst baldige Einführung Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, und wird von! man Seitens der Regierung an den in Berlin vereinbarten ͤ schlossen, zur Berathung der einzelnen Artikel Üherzugehen.
Ständerath wählte Nagel (Thurgau) zum Prã⸗