Braunschweigische Eisenbahnwagen⸗
asꝛ9] Bananstalt.
Nachdem in der am 11. Mai e. stattgehabten General⸗Versammlung die Liquidation beschlossen worden, und die erforderliche Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir in Gemãß⸗ heit Art. 243 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.
Braunschweig, 29. Mai 1876.
Die Liguidationg⸗Kommissten. Winter. W.. KertramGm. Carl Wakm.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
I Cher sicliat der
Süchsischen Hans
zu HDresden
am 31. MHai 1826. Activa. Coursfaähiges deutsches Geld ... Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld. Sonstige Kassenbestände Wechsel-Bestãnde Lombard- Bestände Effecten- Bestände Debitoren und sonstige Activa. Hass vn. Eingerahltes Aktienkapital. . .. Res ervefonds Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 14, 855, 2356 Sonstige Passiva 2 1,442, 810 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 4 2810, 107 40 8.
à848)
33, 182.948 238,785
8, I, 90090 627 1,B311.163 46, 755, 145 7, &iö9, 915 667, Soꝰ
7, 442, 598
30, 00, 900 3,A 000, 000 h5. 892. 700 528, 324
Die Direction.
Land gr. Hess. con. lasen! Landesbanl- Homburg v. d. Höhe.
Status am 23. Mai 1826. Activa. (Fr. 3 35/V.) Metallbestand J Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombard ⸗ Forderungen . Effektenbestãnde ... Sonstige Activa... Passiva. Grund ⸗ Kapital ; Reservefondddd . Betrag umlaufender Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten = Sonstige Passia ...
14821] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 31. Mai 1876.
Activa.
p.
S6 4 4l5. 1,577 345.
p17 14,285. S5. 714. 12,000. —
Po zz2s. 7a, 836.
1. z2 0d 0 53 C69
2 282 66
31 5hd. 066 1572 000 65. 666 1443 0699
nn,, Bestand an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken. f inne ö an Lombard ⸗ Forderungen. J an Effekten. . 8. an sonstigen Aktiven.
Passiä6vn. Das Grundkapital. .. 7,500, 000 Her ehen . — Der Betrag der umlaufenden Noten. 58,446,000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver nn, 1533, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun denen Verbindlichkeiten ; 109, 000 Die sonstigen Passi vu... 2,243, 00 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S6 1B 272,067. 89. München, den 3. Juni 1876. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Bank für Süddeutschland.
48199 Stumꝑ, l am 81. Mai 18:36. 533
1z zol, O21 89 13. 50 =
415,700 - 600
d r sr F d 17. 338, 768 09 2.470, 080 —- 7, 56g. 628 82 427, 913 10 5, 338.573 90
DF Ts dp
I) Coursfahiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine ....
3) Noten anderer deutscher Banken
4) Deutsches Staatspapiergeld
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effekten
Immobilien
E ag g IVa
¶ Actiencapital
¶Reservefonds
¶ Unkostenfonds
Mark-Noten in Umlauf .... ¶ Nicht prãsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben... An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
22, 389, 000 1.406, 845
73, 80] 22, 196, 400
176,070 49, 138
.
16, 876, 450 80 zum Incasso zahlbaren Wechseln
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland
Verschiedene Bekanntinachun gen. (4831
Die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Tremessen ist vakant. Dieselbe ist mit einem baarem Gehalte von 2100 M jährlich und freier bei der Pensionirung mit jährlich 300 MS zu berech⸗ nender Dienstwohnung dotirt.
Bei der Pensionirung nicht in Betracht kommen den Nebereinnahmen fönnen etwa 350 M jährlich betragen. Für die Verwaltung des Standesamts wird keine kesondere Vergütigung gewährt. Für die Beschaffung der Schreibhülte werden 600 4. zur Bestreitung der Bureaukosten einschließlich der Beheizung und Beleuchtung des Magifstratslokals, der Schreibmaterialien und Formulare 180 jähr⸗ lich gezahlt.
Reflektanten werden ersucht, bis zum 1. Juli er. einschließlich ihre Bewerbungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf dem Stadtverordnetenvorsteher Herrn Julius Schrittay einzusenden. Kenntniß der polni⸗ schen Sprache ist nöthig.
Tremessen, den 2. Juni 1876.
Der Magistrat.
Behufs Besetzung der neu gegründeten Kreis— Wundarztstelle für den Kreis Barmen fordern wir diejenigen Aerzte, welche die vorgeschriebene Prüfung bestanden haben, und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Bewerbung
unter Beifügung der Approbation, des Befähigungs!
zeugnisses als Kreis-⸗Wundarzt, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungsattestes uns binnen 4 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 29. Mai l Königliche Regierung. Abtheilung des nnern.
a7 18]
Bad Schandau,
Eisen⸗ und Fichtennadelbad.
Hauptort für Touristen der sächsischen Schweiz. Pension im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker E. G. Boetteher.
les] Saal ut⸗Eisenbahn.
Die Bekanntmachung vom 31. Mai d. Is, betr. die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ inng wird dahin berichtigt, daß ad 5 der Tages ordnung die Wahl nicht zweier, sondern dreier Re—⸗ visoren für das laufende Betriebsjahr stattfindet.
Rordhausen, den 3. Juni 1876.
Der Vorsittzende des Aufsichtsraths der Saal · Unstrut ⸗ Eisenbahn · Gesellschaft. Lracg er.
4839
Kassen- und Wechsel-Bestände. Effekten nach 8. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken- Darlehne Kündbare Hypotheken-Darlehne Darlehne an Kommunen und Lombard-Darlehne.
8 ,,,, Guthaben bei Banken und Bankhäusern Diverse Debitoren
Korporationen
Aktien- Kapital- Conto . Unkändbare Pfandbriefe im Umlauf. Kreditoren im Kouto- Korrent. Verschiedene Passiva
HKresldlau, den 3. Juni 1876.
c , r wma,
6 ö
Schlesische Boden-Kredit-Aktien-Bank.
Status am 31. Mai 1826. Activa.
Passi vn.
Die Direetionm.
reisermässigung!!
„S 4,497, 529. ö 480.015. 32, 300, 2809. 350.530. 210. 125. 326,715. 247, 707. 121.939. 398,704.
8, 832, 646.
Vh00. O. 30, 606. 99h. 20.310. S014. 936. C. 3s dss sss. 4. 61 / 6
36
* 1 w n * * * 6 ¶l⸗ 1 w * Mt.
.
dicksten Double.
sind in neuerer
der Fabrik beigegeben, dem bei Baarzahlung
vergütet.
proben gratis. Veorkaufslokal ür Berlin:
er ,
47891
kFRlöl kk & RosSsll MS
Familien- MäGchmaschinen seit vielen ö. und in bereits
100. O G G ω.
im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be—⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum
Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die 6 R Merkzeichen für die Aechtheit der Erister J X HKogsmäann Maschine — den Abdruck der — ma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das F& RK im Gestell, Zeit' angestrengte Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein ö Ursprungs- Feingniss ohne ein solches ist keine Maschine ächt. Der seither schon anerkannt billige Preis für die Erister & KRKossnmanamm Näh— maschine ist vom J. Juni ab um ein Bedeutendes weiter ermüssigt und werden außer⸗
10 , Rabatt
Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh—
W., Leipzigerstr. II2,
Tieres nf n Smnsgerg im in Nefmhalen. Den =
Ecke der Mauerstrasse.
. — . —
Bilanz am 31. en, s 7 2 18,582, 3380 72 ᷣood M0 8
1Lols, 852 79 483 1,5635 75 16 342 05 269 31434 löl i rh z 12 115653
Actiwa Immobilien aus der Zeit ö Immobilien aus der Zeit k Magazine, Materialien, 1 Waaren (Metalle) und Erze Actien und Obligationen. Wechsel .. ; Debitoren
Kasse
Zinsen
Zinsen Re serve
Art
Gewinn
Aachen, den 30. Mai 1876.
A 1,570,726. 72.
Stamm ⸗Actien Privilegirte Actien 2,261; Bestand 366065 .. . Saldi verfallener Obligationen à 5HhosJo. .. Obligationen à 585 M (rückzahlbar 1876/81 mit ,,,, . Obligationen à 50 /o
Oñligationen
Für Deckung
Für Rückkauf privilegirter Actien... Amortisation auf Immobilien aus der Zeit
vor 1355. d Creditoren
; Die Dividende beträgt für die privilegirten Actien 6J Prozent (19 A und für die Stamm actien 17 Prozent (4 „S), zahlbar am 1. Oktober d. J, und zwar:
zu Agchen am Sitze der Gesellschaft;
zu Cöln bei dem A. Schaafftzausen'schen Bankverein;
zu Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten C Söhne;
zu Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co. und Richter K Co.
6. 3 io air v0 — 10. 980, 9000 —
dn ft do
1, 155, 827 5a 0b 246 42 55. 732 50 1,691. 654 69
Sog 44757 67 5g zo
2 A430 000 — 1s S6 3 Id ir ö
(Ausgabe 35 851, Rückkauf
slrüczahlkar 1890) mit à 5gä/o lräckjahlbar is9) mit unvorhergesehener Verluste aller
*
. ( . 41250) Der General ⸗Director:
(47821
Die Herren Mitglieder der Union“, gegenseitige Vieh Versicherungs ⸗Gesellschaft, werden hierdurch auf Donnerstag, den 22. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Taubenftr. 265, unter Hinweis auf 5§ 18 und 20 des Statuts zur Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Geschäftsberict. . 2 Wahl, bezüglich Bestätigung der Mitglieder des Nerwaltungsrathes
3) Beschlußfassung über Aenderung der S5. 5. 11, 13, 15, 17, 18, 19, 21. 24, 40 des Statuts.
Berlin, den 1 Juni 1876.
Der Verwaltungsrath.
rn Proussischeo Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.
Status Ende Mai 18276.
Passiva. Rtiephkapttaalml lö5, O0, 000 — Emission von Certifikaten,
Depöt - und Prämien-
,,, Depositen und Obligos Prämien-Einnahme. Reserven. VUeberschüsse
S, 143, 55612 6,637 542 16 IS, 981 —
2, 263 993 93 357.975 89
32, 48 1, 1959 10
114215, 125 — zz 1858 z) 1,639, 911 22 J„os7 . 543 8, 143, 856 12 652, 788 85
Activa. Aktienwechsel . Effekten.. Wechselbestand Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene
do. der Emission Kautioneffekten m , , ,, O27, 101 95 Kassa- und Bank-Guthaben, 2b, 2 1006 Gesellschafts- Gebäude und
Inventar . 318, 426 95 8 300, 000 — Agentur- a. Geschãftsunkosten 42.857 66
32, 4851, 159 10 Hie PDixrelsticon. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
57* * 1 w
*
Ml ft.
* * * * * n * *
4806 .
Duich einstimmigen Beschluß der Generalver— sammlung vom 16 Mai D. J. sind einige Ab— änderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, welche die Genehmigung der Eigenthümer der Firma erlangt haben.
Indem wir dies zur Kenntniß bringen, verbinden wir damit die Anzeige, daß der Text dieser Ab änderungen von den Mitgliedern der Gesellschaft in unserem Bureau in Empfang genommen werden
kann. Breslau, den 31. Mai 1876. ( 73.6.)
Sehlesischer Bank⸗Verein.
Fromhberg HIaserx.
las! Stettin — Kopenhagen. A. J. Postdampfer Titania“, Kapt. Ziemke.
von Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend 14 Uhr Nachm,
von Kopenhagen jeden Montag und Donnerstag 2 Uhr Nachm.
Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin und Retourbillets G60 Tage gultig) zwischen Berlin und Kopenhagen „p 43. 50 8, Bahn II. Klasse u. Dampfer J. Kajüte, „S 26. — 3, Bahn III. Klasse u. Dampfer II. Kajũte verkauft die Billetkasse der Berlin-Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ billets (30 Tage gültig) ausgiebt. (No. 107 / 3)
Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal— tung genommenen Papiere die Ziehungslisten nach sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi— schen Staats ⸗ Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Deut ⸗ chen Reichs. und Königlich Preußischen Staats nzeigers, welche die Ziehungs. und Restan te n—⸗ listev sämmtlicher gangbaren Stgats⸗, Kommunal-, Eisenbahn,, Bank. und Industrie⸗ Papiere ent . hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel⸗ juahrlich durch alle Post-Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8w., Königgrätzer⸗ 5 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen in
erlin guch bei der Königlichen Expedition, Wil—⸗ helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 3. Juni cr. erschienene Nr (24) der Allgemeinen Verloöosungs⸗Tabelne enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn ⸗ Aktien. Barletta 109 Fr. Loose de 1870. Ser lin-⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Brüsseler 30M 100 Fr. Loose de 1874. Coburger Bier- brauerei⸗Aktlen ˖ Gesellschaft, Prioritäts-⸗Obligat ionen. Cöln- Mindener 31 C9 Prämien - Antheils scheine. Deutsche Grundkredit Bank (Gotha) Pfandbriefe und Prämien ⸗ Pfandbriefe. Lütticher 24 0so S0 Fr. Loose de 1853. Neapeler 250 Lire Loose de 1871. Pommersche Pfandbriefe. Ru ssisch⸗ Englisch⸗Holländische 5 dο Anleihe de 1866. Stuttgarter Bank,. 50½ Pfandbriefe. Unga⸗
KE. Lnanmdshberzg.
risch es 5'/ Staats ⸗Eisenbahn⸗Anlehen de 1868.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 1H 31.
PVreußischen Ktaats Anzeigers: Berlin, 8. HJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
8
2. * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das poftblatt nimmt an: die Königliche Exveditian des Reutschen Reichs ⸗Anzeiners und Höniglich
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
183.
1. 5Fteckbriefo and Untersuohnngs-Sachsæ.
2. ,, Aufgebeote, Jorladungen u. dergl.
3. Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen oto.
4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung 4. 8. . von öffentlichen Papieren.
Desfentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissornents, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanatiackungen.
T. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
J. Familien- Nachrichten.
heilege. KR *
22
K *
Inserate nehmen an:; das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalldendant · Rndolf Mosse, Haasenstein X- Vogler, G. S. Danbe & Ca. E. Schlotte. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Burenns.
Gteckbrie ft und Untersuchungs⸗ Sachen.
Edictal-Citation. Auf die Anklage des König⸗ lichen Polizeianwalts vom 30. November 1876 ist gegen 1) den Husar Eduard Nölte, am 18. Juni
1 .
deren Abtretung zum Zwecke des Verkaufs und meiner Befriedigung, sowie zum Ersatze der Kosten des Prozesses zu verurtheilen.
Beweis trete ich durch die Anlagen A., B., C. und
1835 bier gebbren, 2 den Tambour Carl Julius Eid an.
Otto Unruh, am 23. März 1845 hier geboren,
3) den Musketier Friedrich Albert Otto Hanisch, am 8. Februar 18435 hier geboren, 4 den Fuüͤsilier Adolph Hugo Friedrich August Ziemann, am g. Juli 1849 hier geboren, 5) den Maͤtrosen 4. Klasse Johann Friedrich Herrmann Plath, am 11. April 15844 hier geboren, 6) den Gefreiten Carl Friedrich . Otter, am 22. April 1843 hier geboren, ) den Matrosen 4. Klasse Julius Herrmann Weißenborn, am 17. März 1847 hier geboren, s) den Seemann Paul Hölzermann, am 1. Fe⸗ bruar 1844 zu Bromberg geboren, 9) den Musketier Julius Broseß am 27. Juli 1833 hier geboren, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Wehrmänner des Land, resp. Seewesens in Ge— mäßheit des 8. 360 ad 3 des Strafgesetzhuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet, und
haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin
auf den 12. September d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gertchtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten
mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗
setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der
dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor
dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Ange⸗ klagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 29. Januar 1876. Königliches Kreis⸗ gericht, Abtheilung J. Kommisston für Uebertretungen.
Eubhastatignen, Aufgebote, Væor⸗ ladungen u. dergl.
lasõaj Ediktalladung.
Nachstehende Klage in Sachen des Kaufmanns Carl Staubesand zu Marburg, Klägers,
gegen
Eduard Förster, abwesend in Amerika, EGlisabeth Förster, abwesend in Amerika, Wilhelm Foöͤrster, Schuhmachergeselle in Cöln, bei Jacob Engel, große Witschgasse Nr. 56, Catharine und Helene Förster, minderjährig unter Vormundschaft der Wittwe des Conrad Förster, geb. Theis, zu Marburg, Verklagte, wegen hhpothekarischer Forderung.
Der Schuhmacher Pfau und dessen Ehefrau, geb. Kräuter, verpfändeten am 15. Mai 1841 dem Regie⸗ rungs⸗ Rath Hast gegen ein empfangenes Darlehen von 333 Thlr. 10 Sgr. das ihnen zugehörige, im Steuerbuch ⸗ Extrakt sub A bezeichnete, ihnen damals eigenthümlich zugehörige Wohnhaus in der Juden gasse dahier. .
Die Erbin des Regierungs⸗Raths Hast cedirte diese Forderung am 15. November 1861 der Wittwe Briel dahier und die Erben der letzteren den Kapital.
rest von 300 Thlr. — 900 1M am 10. Januar 1862
meinen Eltern Kaufmann Staubesand und dessen
rau, geb. Geihe, und zwar dem inmittelst als äufer des verpfändeten Hauses eingetretenen Conrad Förster gegenüber, welcher die Schuld gemeinschaft— lich mit feiner ersten Ehefrau auch übernommen hatte. Meine Eltern sind verstorben und von mir sowie von einem Bruder und meiner Schwester beerbt worden, welche beide mir die gedachte For⸗ derung auf meinen Erbtheil cedirt haben.
Sodann erkaufte Conrad Förster mit seiner ersten Ehefrau den weiter in der Anlage A. beschriebenen Garten und blieb auf das Kaufgeld 100 Thlr. — 300 ½ schuldig. Diese 100 Thlr. cedirte der For⸗ derungsberechtigte, Conrad Brauer, ebenwohl meinen Eltern und auch diese Forderung ist mir von meinen Geschwiftern cedirt worden.
Mein Erwerb beider Forderungen ist im Gem. Waährschafts⸗· und Hypothekenbuch von Marburg VI. 49 und XII. 366 eingetragen, wie dies aus den Anlagen B. und C. hervorgeht.
Conrad Förster und dessen erste Ehefrau sind ver⸗ storben, letztere von den Mitverklagten 1, 2 und 3, ersterer von diesen und den mitverklagten Kindern , . Ehe nach dem Gesetze beerbt worden. Die
ittwe des Conrad Förster ist als Vormünderin ihrer rubricirten Kinder gerichtlich bestellt.
Die versprochenen Zinsen zu 55 von beiden For⸗ derungen find bis zum 13. November 1874 bezahlt worden. Da sich die Mitverklagte Vermünderin der Kinder zweiter Ehe, welche sich allein im Besitze der in Änlage A. verzeichnen Hypothekstücke befin- det, weigert, die weiter fällig gewordenen Zinsen zu bezahlen, und vor 3 Monaten die Kapitalforderun . gen felbft gekündigt hat, so sehe ich mich genöthigt, unter Ueberreichung der Bescheinigung sub D. durch meinen in Anlage E. legitimirten Anwalt klagend zu bitten: —t ;
nach vorgängiger Cdiktalladung der Mitverklag· ten 1 . sämmtliche Verklagte schuldig zu erkennen, die libelli⸗'ten 300 Thlr. 900 c. resp. 100 Thlr. 300 S mit 5 oo Zinsen seik dem 15. Rovember 1874 binnen 6 Wochen an mich zu bezahlen, mir auch an dem in Anl. A. beschriebenen Hause wegen jener 960 nebft Zinsen und an dem darin eschriebenen Garten wegen 300 . nebst Zinsen eine Spezialhypothek zuzusprechen, und Verklagte,
falls sie die Zahlung nicht vorziehen sollten, zu
No.
Zugleich weise ich die Bestellung der Mit— . 4 als Vormünderin durch die Anlage F. nach.
Marburg, am 2. März 1876.
Schantar.
4797
und Elisabeth Förster, welche bescheinigtermaßen vor längerer Zeit nach Amerika ausgewandert sind, ohne daß ihr Aufenthalt dahier bekannt wäre, mit der Auflage öffentlich zugefertigt, sich darauf im Termin den 9. Oktober 1826, Vormittags 11 Uhr, C. Z. mündlich zu Protokoll, oder durch einen gehörig be— vollmächtigten Rechtsanwalt schriftlich dahier zu er⸗ klären unter Beweisantritt, widrigenfalls die Klag— behauptungen für eingestanden erachtet und Ein—
ST. PET ERSBURG.
reden ausgeschlossen werden. Die Klage sind an Gerichtsstelle einzufehen. Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Berfü⸗ gungen werden nur durch Aushängen an der Ge⸗— richtstafel mitgetheilt werden. Marburg, 10. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Je i. V.
Anlagen der
REICHSSCGHULDEN-TILGLUNVGSGO0MMISSIOXF.
Die Reichsschulden-Filgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass in Vebereinstimmung mit den Bedingungen der auf
Grundlage Allerhöchsten Ukases vom 4. November
1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope Æ
Co. in Amsterdam und Gebrüder Baxrimg d Co.
in London contrahirten englisch-holländischen Anleihe. die Jiehung von Billetten dieser Anleihe, dem Filgungsfond für dieses Jahr entsprechend, am
3. Mai 1876 stattgefunden hat.
Gezogen wurden folgende Nummern: à 1000 Gulden holländisch (8. die Liste No. I). à 100 L. St. (S. die Liste No. 2).
Im Ganzen 463 Billete fär die Summe von 463,000 Gulden holl. und
494 ö 9 49400 L. Gt.
Indem die Reichsschulden-Lilgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht zie die Inhaber der gezo- genen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope ce Co. oder Gebrüder Haring dÆ Co. behufs Empfangrahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren.
Pie Auszahlung findet zum 1. Oktober bis zum 1. Dezember saft; auf diejenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht orden, kann die Lahlung in den folgenden halbjährigen Zinszahlungs-Lerminen geleistet werden.
Die Kapitalzahlung wird auf Wunsch
Gebr. Baring d Co. effectairt werden,
Pie eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls
der Bill6t-Inhaber entweder in holländischen Gulden
bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Vo. 1.
durch Herren Hope Æ Co. oder in L. St. durch
wobei 1000 Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 boll. Gulden gerechnet werden.
wird für die fehlenden der Betrag
Nummern der Billete à 1000 holl. Gulden.
125 220 298 344 380 437 4385 473
378 379
779 797 824 872 875 894 7, 098 187 288 335 356 357 366 629 681 701 705 725 815 928 950 8, 180 229 230 236
No. 5, 152 228 243 255 293 353 366 379 439 455 585 658 694 140 750 758 818 842 869 959 977 980
6, 164
72 No. 66. No. 4,324 No. 6, 742 No. 8, Ss Ho. 11,362 No. I3, 235 4
No. 10,306 No. 12, 816
896 934 991 9, 71 192 137 145 157 190 257 262 292 382 635 677 796 807 930 10,204 238 249 303 378 461 464 475 616 823 826 836 853 947 11, 047 54 277
421 456 476 477 481 4189 561 7103 809 814 818 846 12, 039 54 62 141 178 186 244 307 322 353 373 568 565
307 74 414 106 633 143 939 176 14, 095 177 279 289 635 308 740 336 762 339 767 830 867 872 15, 125 265 511 735 75 847 941 16, 066 309 382 426 760 824 825 827 836 952 959 973 974 988 996
No. 2.
Nummern der Billet No. 15, 317 336 367 513 516 547 592 712 808 862 910 16, 006 244 360 367 375 428 467 515 575 656 826 827 963 993
1, 182 185 201 235 274 336 846 877 18018 77 275 355 346
No. 18,371 446 449 591 593 564 713 739 764 775 814 852 975
19,083 159 160 217 242 294 320 350 364 472 527 578 744 773 806
359 400 428 554 687 724 854 996 267 11,018 345 62 348 359 364 411 567 607 728 758 973 14,061 107 188 194 316 485 503 721
819 840 925 960 13, 045 162 176
67 105 143 256 340 446 448
12, 096
l, 29 82
22078
No. 17, 026 No. 19,178 No. 21,498 No. 24,452 No. 26, 538 No. 28, 963
180 577 187 235 735 510 432 738 519
66
22, 353
396
465
513
518
761
777
824
846
S55
262
995
23, 946
713 732 769 S58 27,095 145 160 190 223 233 269 288 314 399 453 674 687 733 768 997 28, 083 119 202 255 341 411 591 630 635 660 755 773 903 910 955
29, 058 141 189 396
à 100 L. St.
No. 20, 680 No. 22, 648
No. 25,029 No. 28, 050 682 44 80 684 260 82 686 273 214 724 332 243 743 395 410 766 458 414 810 850 500 853 860 507 872 509 26, 131 547 154 665 233 720 477 496 664 703 737 807 869 27,240 292 322 349 405 473 497 503 512 536 546 551 558 641 788 823 834 28 000
134 168 176 190 278 283 447 463 476 510 548 576 7562 770 9568
31,0667 175 317 421 559 720 747 794
32,036 365 32924 460 565 655 662 675 676 738 751 788
33. 0933 129 152 191 322
162 238 307 355 411 414 445 490 608 618
645 265,911