1876 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

4597 Ilervdentsqhe Lebens versicherungs · Bank auf Gegenseitigkeit. In Gemäßheit der 85. und 17 unseres Sta— tuts beihren wir uns die Herren Bankmitglieder (Versicherte) zu der am

2

Wechentagen von 16—3 Uhr und außerdem am

Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend Abends von 7 —- 9 Uhr geöffnet. Mitglieder und Schüler

des Museums haben gegen Vorzeigung ihrer Karten freien Eintritt. Für sonstige Besucher werden Eintrittskarten von 10—3 Uhr im Bureau unent⸗

HE. Bilanz.

I. Activa. Hypothekarische Forderungen.. ; Darlehen gegen Pfandsicherheit .

*

.

5

2 859 350

10500

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hm 132. Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

geltlich ausgegeben. Cto. 32655.) Effekten: Nominal · Cours werth Werth am Jahres⸗

94. schlusse:

60, 900 4 Gάλë Badische Prämien ⸗Anleihe ö 72,836 40 4,300 4 , Bayerische Prämien ˖ Anleibe.. . 103,478 25 25,200 35, Ber gzisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Prioritäten III. Ser. 23, S57 20 zd 56d 337 **, ö ,, 3

Fit. B. 1.500 1,132 50

III. Ser. Lit. C. 37.500 K 34,218 75 44,700 k 1541520 . 164.40) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Prioritäten II. Em. 151,248 51,900 . . ; 47748 VI.

75,600 ' ' . J. w 68, 947 20 Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäten . Em. Lit. A.

7,200 6 354 129,900 = . . '. ö 118, Si 50 171,900 Mecklenburger Eisenbahn⸗Anleihe.. . 153, S0 50 Mag deburg⸗Leipziger Eisenbahn Stamm ⸗Aktien Lit. B. Magdeburger Stadt ⸗Obligationen.. . Neue Kur- und Neumärkische Pfandbrief.

Mittwoch, den . Juni er, Vormittags

0 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zieten Platz Nr. 665, stattfindenden stebenten ordentlichen Generalversamm-⸗ lung hiermit einzuladen. Tagesordnung. I) Geschäftsbericht pro 1875 und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2) 2 auf Remuneration des Verwaltungs⸗ rathes. 3) Statutenänderungen. Berlin, den 20. Mai 1376. Der Verwaltungsrath.

Deutsches Gewerbe⸗Musenm.

[4770]. Kön ggrätzerstraße 120. 86 ; Die Bibliothek ist, vom 8. Juni an, an den der Saal . Sesenschaft.

77 Ntechnungs⸗Abschluß

. In dieser Beilage werden bis auf NReiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Gint ragungen und Löschungẽen in den H . els ,

atente ; ; 2) 9. Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, Y die von den Reichs, Staats und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 3) die Vakanzen ˖Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen, 3 die Farif; und Fahrplan, Veränderungen der deutschen Sisenbähnen, ä) die fiebersscht vafanter Stellen für Nicht, Militär Anwärter, 3m die Uebersicht der Haupt, Cifenbatn-Verbindungen Berlins, I) die Üebersicht der anftehenben Subhacrationz-Termine, 19) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit tranzsatlantischen Ländern, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staatg⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 1I) das Telegraphen Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, v i 5 ĩ ñ ñ einem besonderen Blatt unter dem Titel 5 ö d schutz, ember vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in r

last] Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.

Die Bekanntmachung vom 31. Mai d. Is, betr. die diesjährige ordentliche Geueralversamm-⸗ lung wird dahin berichtigt, daß ad 5 der Tages⸗ ordnung die Wahl nicht zw ier, sondern dreier Re⸗ visoren für das laufende Betriebsjahr stattfindet.

Nordhausen, den 3. Juni 1876.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths

3 *

7. My 1 1

Berliner Stadt Obligationen

or- or

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 136

Das Central ⸗-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central-⸗Handels⸗Register für dat Deutsche Rei . . a, ,,,, , n, e di, ge, g, r , de Tin n e, r Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. j

198, 151 35 21 160 = 172, 630

118, 506 24 g66 25, 56d)

e- = o

Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft

für das Nechnungsgsjahr 1875.

See . . „ä /// /// ——— 2 9 1 ——

2

.

A. Jahres⸗Nechnung.

a. Unfall, Transport⸗ und Feuer Rückversicherungs⸗Branche.

. Einnahme.

Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni: a. in der Unfall ⸗Versicherungs⸗Branche . abzüglich Rückverstcherungs Prämie.,

MS 1.0651, 601. 91. 3,632. 98.

Ih, 980. 50.

in der Transport Versicherungs Branche. M J 145,714. 99.

abzüglich Rückversicherungs⸗Prämie ..

1,047 ss

in der Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche ..

Hierzu Prämien -Reserve aus dem Jahre 1874: in der Unfallversicherungs⸗Branche .. M0 Transport. Versicherungs Branche

SFeuer⸗Rückversicherungs Branche.

377,733. 38,591. 4233610.

166661 sa Ts s

¶.

570, 2655

S3 9.93525

Schaden⸗Reserve aus dem Jahre 1874: in der Unfall ˖Versicherungs Branche .. Transport⸗Versicherungs⸗Branche Feuer · Rückpersicherungs⸗Branche .

Police⸗ Gebühren. ö / ab: Antheil der Lebensversicherungs⸗Branchen.

Agiogewinn.

HI. Ausgabe.

Agentur ⸗Provisionen aus dem directen und indirecten Geschäfte: a. in der Unfall ⸗Versicherunge Branche.. .. b., . Transport⸗Versicherungs⸗Branche C. , Feuer · Rückversicherungs⸗Branche

Zurückgestellte Prämien⸗Reserve: a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗ Branche b. , , Trans port⸗Versicherungs · Branche Cc. , Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche

Schäden:

a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche gezahlt A6 reservirt für unerledigte Schadenfälle . reservirt für Invaliditäts⸗ Renten. Regulirungskosten .

477,291. 211, 100. 169, 157.

33,589.

. 1607 904

Summa

in der Transport · Versicherungs · Branche gezahlt reservirt für unerledigte Schadenfälle.

335,798. 150,720.

c. in der Feuer ⸗Rückversicherungs Branche gezahlt 66 765,361. reservirt für unerledigte Schadenfälle. , 155,006.

195,807 95,135

20 i i

4,186

155, 07577 39491 64

257 27 õ5

446030 96 3215735

. 418.745 34

S9l, 138 44

a6 518 66

929367 89

Provision an die Magdeb. Hagelversicherungs ⸗Gesellschaft fur 9 ab: Antheil der Lebengversicherungs⸗Branche.

Sonstige Verwaltungskosten Gewerbe und Communalsteuer. Abschreibung schlechter Schulden .. Gewinn des Rechnung jahres 1875.

Zu vorstehendem Gewinn von.

tritt der Gewinn aus der Lebens persicherungs Branche laut be⸗

sonderem Abschluß hinzu mit k

ö mithin Gesammt-⸗Gewinn

Hiervon fließen zum Reservefends JJ

1

Tantisme an den Verwaltungsrath, den General Director und

. ;

Dividende auf 10,0900 Stück Actien à 18 6 Vortrag auf neue Rechnung .

h. Lebens versicherungs⸗Brauche. I. Einnahme. Prämien Einnahme.. . abzüglich Rückversicherungs Prämie

Prämien Reserve und Prämien ⸗NUeberträge aus dem Jahre 1874 , Zinsen k

II. Ausgabe. Nen, minen Zurückgestellte Prämien Reserve und Prämien ⸗Ueberträge Sterbefall. Zahlungen.. H 1 Schaden ⸗Reserve für unerledigte Sterbefälle. w Antheil an der Provision für die Magdeburger Hagelversicherungé⸗ ,, Antheil an den sonstigen allgemeinen Verwaltungskosten und be— sondere Kosten der Lebensversicherungs⸗Brancht .. ö für die mit Anspruch auf Dividende Ver- 1 Gewinn für die Gesellschaft

Summa

149. 79275 S 06 O3

38 151 50 Ils 4566 85

20 64593 150 900 lb 42

208,558 44

13,774 98

3.525 os 3

z98 866 13 1557 735

19,555 30 3 88 09

TT d 7s sd

461.875

gas doz o

2298, 024 69

141,724 72 30,452 61 281 14 11186

257 065 21

1

,

. 10608 38 Tim

258 074

194,783 46 do zd a9 5,432 30 4186 89

WM Ms v

66, 820 45

154 116 36

S os os g ob 2!

265 10 100898

D MTW dᷓ;

Staats ⸗Verwaltungsdienst bereits bewährt hat.

2 2772212

11460 1,650 9.000

98,700 33,000 145. 760 1/529, 550 Baarer Cassenbestand und Disconten,.. . Guthaben bei Bank-⸗Anstalten und Versicherungs ⸗Gesellschaften Guthaben bei den Agenten der Gesellschafutts.. .. . Fw Guthaben auf Zinsen, welche erst 1876 zahlbar werden, bis zum

wd Gestundete Lebensversicherungs⸗Prämien . i . ien 3. 1875:

a. Hypothekarische Forderungen.

M2

Bestand des Sparfonds ult. 1875: Baare Casse .. J

ö Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäten

6 ch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäten w, / Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäten k Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäten Litt. E. Oberhessische Eisenbahn ˖ Actien.. Thüringische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Litt. B. .

/ u 20 - 1350215

8 565 4 85s? 21 685

136. S3

ter- to- 2

E L E K K R K , sg,

1/411, 972

466.72. 53 6s 6 272, 233

21769

13,395 53, 743

72 C00 hz 3z 18 a6

. z26 3D

II. Rastsi0wva. Grund⸗Capital 10000 Stück Actien à 300 S6... . . 31000000

Prämien · Reserve resp. Ueberträge: a. in der Unfall ⸗Versicherungs Branche.. ö 446 030 96 b. «. , Transport ⸗Versicherungs⸗Branche 52, 127 35 C., , Feuer⸗Rückverstcherungs⸗Branche. 418,745 34 / d. . , Lebensversicherunge Branche 154, 146 35 1.101, 065001

Schaden⸗Reserve:

a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche . 380, 257 64 . 150,720 c. Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche . 155 006 d. , Lebens versicherungs⸗Branche 3,500

689,483 64

Guthaben verschiedener Versicherungs Gesellschaften ; S8, 125 39

ee 34, 51603

Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1873

Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1874

w

Gewinn ⸗Antheil Reserve in der Lebensversicherungs⸗Branche für die mit Anspruch auf Dividende Versicherten . J 7.258 l0

Reservefonds: ! Bestand laut vorjähriger Rechnung . w 72,3653 38 im Jahre 1875 vereinnahmte Zinsen 3500 = Th, 963 33 38, 131 59

114, 09492

325 84 1886 265 18, 812 07 Vorteng an nenn nne 461 8104

5.238 743 6

Transvort⸗·Versicherungs · Branche

S 888886

hierzu laut vorstehender Jahres Rechnung .

Sparfonds: Beftand laut vorjähriger Rechnung .. hierzu laut vorstehender Jahresrechnung

Magdeburg, den 1. Januar 1876.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General ⸗Direrctor: Schrader. Fr. Koch

Rechte⸗Oder⸗NUfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst am 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr, . ; im kleinen Saale der neuen Börse, Wallstraße Nr. 6, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein geladen werden. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: ö

JI. Die in dem 5§. 26 Lauch Nachträge 1. Art. 1 und III. Art. 5) der Gesellschafts ˖ Statuten zub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände;

II. Antrag eines Aktionärs auf Bewilligung einer Tantiéème für den Verwaltungsrath von Fog des Reinertrages und entsprechende Abänderung des bezüglichen Paragraphen des Gesellschafts⸗ Statuts. .

Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend

bezeichneten Stellen: in Breslan

entweder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berliner⸗Straße Nr. 76,

oder bei der Breslauer Disconto- Bank, Friedentbal K Co., Junkernstraße Nr. 2,

oder bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, Albrechtsstraße 35/36,

in Berlin

entweder bei der Direktion der Disconto Gesellschaft,.

oder bei dem Bankhause S. Bleichröder,

oder bei dem Bankhause Jacob Landau, ; gemäß §. 31 der Gesellschafts⸗Statuten spätesten;z Zmal 24 Stunden vor der Versammlung deponirt werden.

T7609]

Die Legitimationsprüfung wird, so weit es gewünscht werden sollte, in dem obenbezeichneten Ver⸗ sammlungslokal bereits von 25 Uhr ab stattfinden. Jahresberichte 1c. werden bei unserer Hauptkasse vom 20. Juni er. ab ausgegeben. Breslau, den 30. Mai 1876.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. P. G. Friedenthal.

Refl ktanten wollen ihre Bewerbungen unter Bei fügung der bezüglichen Schriftstücke bis zum 1. Zul d. J. dem Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Kommerzien ˖ Rath P. March hierselbst, u e n lassen.

Charlottenburg, den 23. Mai 1876.

Die Stadtverordneten. Cto. 323 / 5)

Zweite Beilage

M. 21269)

4728 Bürgermeisterstelle.

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vom 1. Oktober d. J. ab von Neuem zu besetzen.

Für dieselbe ist ein Gehalt von 7500 M bei freier Amtswohnung im Raihhause festgesetzt. Der Nachweis der bestandenen juristischen oder admini—= strativen Staatsprüfung ist Bedingung, erwünscht ferner, daß sich der Bewerber im Kommunal oder

wagte. von der Königlichen Staatsdruckerei als Erfinderin

Patente.

enßen. Königliches Ministerium für . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Bohr⸗Ingenieur Köbrich zu Schönebeck ist unter dem 2. Juni 1876 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach ewiesenen Bohrkernbrecher, ohne Jemanden in der 53 bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für e, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Gewehrfabrikanten Herren H. Chr. Klett E Söhne zu Zella bei Gotha ist unter dem 2. Juni d. J. ein Patent

auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Modell

nachgewiesenes Gewehrschloß für Hinterlader, so⸗

weit dasselbe als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 5. Mai 86 F. W. Gehra zu Dresden, für Herrn Louis

terne zu London, Sicherung gegen das Losgehen der Schraubenmuttern; 17. Mai Herrn Alerander W. Jung, Instrumentenfabrikant zu Erlbach bei Markneukirchen, Ausfütterung von Metallmundstücken für Blasinstrumente mit Gummi.

(S. Anzeige am Schluß.)

Nach Artikel 349 des Handelsgesetzbuches kann der Mangel der vertragsmäßigen Beschaffen⸗ heit der Waare von dem Käufer nicht geltend gemacht werden, wenn derselbe erst nach Ablauf von sechs Monaten seit der Ablieferung an den Käufer entdeckt worden ist. Diese Bestimmung des Handels⸗ gesetzbuches bezieht sich nach einem Erkenntnisse des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts, II. Senat, vom 4. März d. J. nur auf Qualitätsmängel, nicht aber auf Quantitätsmängel. Die Ansprüche gegen den Verkäufer wegen Quantitätsmängel verjähren in 6 Monaten nach der Ablieferung an den Käufer e, und können ohne Zeitbeschränkung erhoben werden.

Im Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes hielt in der Maisitzung der Direktor der Königlichen Staatsdruckerei, Hr. Busse, einen Vortrag über neuere Lichtdrüuckverfahren. Die Bestrebung, die Photographie druckfähig zu machen, hat in neuerer Zeit Resultate erzielt, die absehen lassen, daß die endgültige Lösung dieser Frage nicht mehr in weiter Ferne steht. Die ersten in den zwanziger Jahren von Niepel angestellten Versuche waren dar- auf gerichtet, das photographische Bild auf eine mit Asphalt überzogene Kupferplatte zu übertragen, doch gelang es erst 1853, ein Verfahren aufzufinden, das die Reproduktion des photographischen Bilder er⸗ möglicht. Nach diesem wird eine glattpolirte Kupfer⸗ platte mit einer Lösung von Asphalt in Lavendelöl überzogen, in der dunklen Kammer getrocknet und dann unter einem photographischen Negativ exponirt, indem man die Glasplatte mit dem Negativ auf die Kupferplatte aufsetzt und unter einem Kopirrahmen das Bild wirken laßt. Diese letzte Operation hat jedoch seine Schwierigkeit, da man dazu einer ganz ebenen Kupferplatte bedarf. Man hilft sich daher dadurch, daß man die Kollodiumhaut von der Glas platte abzieht und verkehrt auf die Kapferplatte auflegt, ähnlich verfährt wie früher und die Haut, die hierbei zerstört wird, alsdann wieder entfernt. Man vertieft nunmehr das so auf der Kupferplatte gewonnene Bild durch Aetzen und nimmt endlich, soll die Vervielfältigung durch Kupferdruck geschehen, eine galvanische Reproduktion vor. Für den Buchdruck genügt die einfach geätzte Platte. Dieses eben ge⸗ schilderte Verfahren läßt sich, nur anwenden bei linüirten und punktirten Gegenständen, schwerer jedoch bei abgetönten. Ein anderes Verfahren, das soge⸗ nannte Reliefoerfahren, wurde gleichfalls 1853 zuerst und zwar von dem Wiener P. Pretzsch angewendet und dieses eignet sich nun vorzüglich für abgetönte Gegenstãnde, mit geringen Veränderungen jedoch auch für linüirte und punktirte. Bei diesem Verfahren stellt man und zwar in verschiedener Weise ein aus Chromgelatine gebildetes Relief her, macht von die⸗ sem auf dem Wege der Galvanoplastik eine Kopie oder nach anderem Verfahren einen Abdruck von Blei. Man vermeidet hierbei das beim Asphalt- verfahren nöthige Aetzen und erhält eine weitaus klarere Kopie als bei dem ersteren. Beide Verfahren sind nun aber weit überflügelt durch dasjenige, bei denen die Gelatine direlt Farbenträger ist und die auf der Eigenschaft der Chromgelatine beruht, im belichteten Zustande Fettfarben anzunehmen. Albert in München gebührt das Verdienst, dieses sogenannte Glaszruckverfahren zuerst angewandt zu haben, er war überhaupt der Erste, der auf Glas zu drncken Vereinfacht ist dieses Verfahren Durch eine

noch geheim gehaltene Operation.

Hvandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.

Rmer lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5430 die hiestge Handlung in Firma: C. F. Lossius vermerkt steht, ift eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Gustav Lossius zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder= ter i, fortsetzt. Vergleiche Nr. 9410 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9410 die Firma: . C. F. Lossins

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Guftav Losstus hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9411 die Firma: J. Jacobowicz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jaco⸗ bowicz hier (Getziges Geschäftslokal: Klosterstraße 49) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Wallburg (Gesellschaftsregister Nr. 1441) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Oswald Schneider zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3322 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7993 die Firma: E. & J. Marcuse. Firmenregister Nr. 8741 die Firma: Compensations-Bnrean von Emil Strasburg. Berlin, den 6. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Coethem. Handelsrichterliche Bekannt- . machung.

I) Die auf Fol. 419 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „M. Schiff“ in Coethen ist auf Antrag der 6 en. unverchelichten Marianne Schiff daselbst, heute gelöscht worden.

2) Auf Fol. 505 des Handelsregisters ist

Firma: „P. Schiff“ in Coethen; Inhaberin: unverehelichte Pauline Schiff da⸗ selbst heute neu eingetragen worden.

Coethen, 2. Juni 1876.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , , , te,

Coethem. Handelsrichterliche Bekannt machung. Auf Fol. 506 des Handelsregisterz ist: Firma: „Carl Heenow“ in Coethen; win Kaufmann Carl Heenow da— selb st, . heute neu eingetragen worden. Coethen, den 3. Juni 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter et tler.

Hamdleshut. Bekanntmachung.

In unser Firmentegister ist unter Nr. 799 die Firma R. Krug und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolph rug zu Landeshut heut einge— tragen worden.

Landeshut, den 1. Juni 1876. Königliehes Kreisgericht. I. Abtheilung. G. äa75/6)

Lelnziꝶ. dandelsregister · Einträge des Fönigreichs Sachsen, e, nr, n. vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Auerbaoh. (Gerichts amt.) pol. 19. 8 95 . Wir Auerbach ol. 19. Franz Hetzer To. in Auerbach; Carl Gustav . Inhaber. ; Fol. 21. C. G. Panzert in Auerbach; Friedrich August Lorenz, Inhaber. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Mai

m 24. ; Fol., 540. Chemnitzer Stadtbank; an Stelle der früheren tatuten Stadtbankordnung vom

20. Dezember 1875 getreten; Wilhelm Edmund Hoffmann nicht mehr vollziehender Direktor und Emil Engel nicht mehr Vorsitzender des Direkto⸗ riums; Wilhelm Edmund, Hoffmann und Carl August Adam sind die Mitglieder des die Stadt⸗ bank vertretenden Direktoriums; Stadtbankkassirer Carl Christoph RKinrich Müller ermächtigt, für den Fall der Behinderung Eines der an dessen Stelle zu zeichnen; Urkunden ˖ Pre zeßvollmachten und Schriften müfsen, wenn für die Bank rechts- verbindlich, mit der Firma „Chemnitzer Stadtbank“ vollzog en und von beiden Direktoren, oder im Be— hinderungsfalle des einen Direktors von dem andern Direktor und einem dazu mit Vollmacht versehenen anderen Bankbeamten unterschrieben sein. . Am 27. Mai.

Fol. 252. Eckardt & Sohn; Wilhelm Eduard Tasche nicht mehr Mitinhaber (infolge Ablebens).

Fol. 1754. E. L. Paul; firmirt Gebr. Panl; Friedrich Ernst Paul, Mitinhaber.

Fol. 18414. L. Kratzsch; Inhaberin Anna Bertha Louise, verehel. Kratzsch, geb. Jahn.

Fol. 116. M. Therkorn;

Fol. 264. F. A. Matthes;

Hel. Zyg. Nobert. Ene hi

Fol. 294. C. S. Buschmann;

Fl. 301. Otto Stoll;

Lol. 366. Woldemar Wagner;

Fol. 415. Pfaff & Sohn;

Fol 709. Ludwig Kratzsch;

Orimmltsohan. (Gerichtsamt.) Am 26. Mai.

Fol. 394. Kettling & Weigel in⸗Crimmitschau; gelöscht.

Fol. 396. Louis Kettling Inhaber Louis Adolph Kettling. Döhlon. (Gerichtsamt.)

Am 23. Mai. Fol. 101. Arno Möckel in Potschappel; er⸗ loschen. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. Mai. Fol. 1855. Wilhelm Rihl; lautet in Zukunft: Wilh. Rihl K Sohn; Johann Richard Rihl, Mit—⸗

inhaber. E. R. Fischer C Co.; Oswald

erloschen.

in Crimmitschau;

Fol. 2093. Vockel ausgeschieden.

Am 23. Mai.

Fol. 1672. Lüder K Leidloff; lautet von nun an: Lüder K Leidloff Nacht.; Inhaber nicht mehr Gustav Adolph Ferdinand Leidloff, sondern Paul Sommer in Berlin. ;

Fol. 1998. Attiengesellschaft Dresdner Actien⸗ Mühlen Gesellschaft (E. Kittler); aufgelsst; Johann Bernhard Kittler und Carl Schloßmann, Liguidatoren; Ersterer nicht mehr Vorstand der Ge⸗

sellschaft. Am 24. Mai. ö Fol. 2411. B. Cohnstädt; erloschen. Fol. 2894 Hanschild & Thiele; Oswald Hauschild und Carl Albert Thiele. Fol. 324 Theodor Lösch; Carl Gottfried

Inhaber

Theodor Lösch ausgeschieden in Folge Ablebens).

Fol. 1258. C. E. Rahlenbeck, lautet in Zukunft: C. E. Rahlenbecks Nachfolger; von Carl Embert Rahlenbeck übergegangen auf Helene Rosalie, verehel. Müller; Georg Müller Prokurist.

Fol. 676. Allgemeine Ver sicherungsgesell. schaft für Seer, Fluß und Land Transport; Wilhelm Küstner und Gustav Kinder aus dem Ver⸗ waltungzrathe ausgeschieden, dagegen Carl Friedrichs als ordentliches und Fedor Zschille als stellvertre—⸗ tendes Mitglied in denselben eingetreten; Hermann Schnoor Vorsitzender des Verwaltungérathes.

Am 26. Mai.

Fol. 2347. Akiiengesellschaft „Saazer Hopfen⸗ blüthen; Ernst Emil Lehnert aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle Carl Gotthelf Fer dinand Krause als Vorsitzender in den Vorstand ein getreten.

Fol. 2447. Gebrüder Hille; Friedrich Eugen Hille ausgeschieden (in Folge Ablebens)

Fol. 2885. Deutsche Wasserwerksgesellschaft, Filiale Dresden, in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der zu Frankfurt a. M. unter der Firma: „Deutsche Wasserwer ks gesellschaft⸗ bestehenden Aktiengesellschaft; die Inhaber der

Aktien der zuletzt gedachten Gesellschaft sind In⸗

haber der Firma; Datum des Gesellschaftsvertrags: 27. Dezember 1871; die Einlage der Aktionäre be trägt 7,500, 000 S½, zerlegt in 12,500 auf den In⸗— haber lautende Aktien à 600 ; Zweck der Gesell⸗ schaft: die Projektion und Ausführung von Wasser— leitungs, und Entwässerungsanlagen, sowohl, für eigene Rechnung, als für Rechnung von Gemeinden und Privaten, der Betrieb solcher . n. die Bil⸗ dung von Lokalgesellschaften zu ähnlichen Zwecen unter eigener Mitbetheiligung; Publikationsblätter: Frankfurter Zeitung, das Frankfurter Journal, die Frankfurter Presse; zur gültigen Zeichuung der Firma die Unterschriften zweier Mitglieder des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktorial⸗ Ausschusses erforderlich. Am 2. Mai. . Lol. 1181. Maximilian Schmidt erloschen

Fol. 2295. Aktiengesellschaft Sächsische Par⸗ fümerie / Jabrik in Dresden (vormals Berg-

Am 29. Mai.

Fol. 2596. M. W. Mosenfeld in Dresden; Zweigniederlassung des in Posen unter derselben Firma hestehenden Hauptgeschäftes; Inhaber Herr— mann Rosenfeld in Posen.

Leolpꝛzlg. n nn, im Bezirksgericht.) ai.

pol. 348. 3 . . ol. 348. Franz Zangenberg; . Zangenberg, Ye gn. J ö pol 164. Sulig Ahle. ol. 1541. Inlin emann; itz C Heinrich Wagner, Prokurist. rn . Marienberg. Gerichts amt.) Am 20. Mai. ol. So. Louise Gaitzsch in Marienberg; In— haberin Marie Louise, verehl. Gaitzich, geb. Oehme. Fol. Sl. J. Th. Hunger in Marienberg; In— haberin Johanne Therese, verehel. Hunger, verw.

gew. Ay. Neusalza. Gerichts amt.)

po. 3. Bere .

ol. 113. Vereinigte Taubenheimer Granit brüche; gemeinschaftliche Inhaber Ludwig Reuftadt ö , Carl gift, . und Adolpb

iegel in Dresden; persönlich haftend esellschaf⸗ , .

ol. Car iller in Spremberg;

Carl Herrmann Müller. J Sohneeberg. Gerichts amt.)

ö ö Mai.

Fol, 118, Carl Fischer in Aue; Inhaber Friedrich Fischer. ; ö

(Gerichtsamt.)

Stollberg. Am 22. Mai.

Fol. 138. Consum. und Vorschuß verein zu Oelsnitz, eingetragene Genossenschaft; Datum des Gesellschaftsvertrages: Sitz: Oelsnitz; JIweck: Betrieb von Vorschußgeschästen und Handel mit Verkaufsgegenständen fuͤr Hauswirthschaft und Ge— werbe; Vertreter: Eduard Hillig, Friedrich Neubert, August Müller, Friedrich Morgenstern, smmtlich in Oelsnitz; alle Bekanntmachungen sind vom Vor—⸗ steher und dem Vorsitzenden des Ausschusses zu un- terzeichnen und im Stollberger Anzeiger zu ver— öffentlichen.

Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 27. Mai.

Fol. 16. J.. G. Hauschild K Söhne in Wald— 6. Prokura des Louis Julius Richard Scheffler er oschen.

Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 22. Mai. .

Fol. 566. C. W. Seidel; Inhaber: Carl Wil.

helm Seidel.

Am 24. Mai.

Fol. 424. Zwickauer Bank; abgeändert; Grundkapital s herabgesetzt werden.

ZwlIokau. (Gerichtsamt.)

Am 24. Mai.

Fol. 49. Oberhohndorfer Schader Stein⸗ kohlenbauverein; Siatuten abgeändert; Vereinz- vorstand, aus drei Mitgliedern bestehend, wird der— malen gebildet durch Adv. Ernst Bülau, vorsitzenden Direktor, Karl Wilhelm Hering, Bergdirektor und Diedrich Ludwig Wilhelm Beschoren, als Kassen— Direktor; der vorsitzende Direktor vertritt den Ver— ein nach außen und ist rechtsverbindliche Erklärun— gen für denselben abzugeben berechtigt.

Gesellschaftsstatut oll auf 1,500,000

NRitzehüttel. 1876. Juni 1. R. Siebers in Ritzebüttel, Inhaber: Georg Fried—⸗ rich Rolof Siebers. Amtsgericht Ritzebüttel.

Saar hrũechk em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1094 des hiesigen Handels (Firmen) Registerz eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Christian Moser, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Ch. Moser“.

Saarbrücken, den 2. Inni 1876.

Der gan gütig ehre n. o st e r.

Saargemiün d. Kaiserliches Handelsgericht ; zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen: a. in Jas Gejelischaftsregister: unter Nr. 79 am 20. Mai 1875 die offene Han delsgesellschaft untrr der Firma: ; „Ed. & J. Schmitt“, welche ihren Sitz zu Saargemünd und seit etwa einem Jahre begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Eduard Schmitt, Kaufmann, und gulin Schmitt, Laufmann, Beide zu Saagrgemünd wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Inhaber der Firma zu;