1876 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Wismmar. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung eingetragen:

ol. 246 sub Nr. 242. ?

Gol. 3. Firma: B. M. Grünfeldt.

Gol. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.

Gol. 5. Inhaber: Kaufmann Bernhard Grün⸗ feldt hieselbst.

Fol. 6 sub Rr. 6. Firma: J. C. Rhades.

Gol. 5. Der Krämercompagnie Verw. Cal Friedrich Rhades von hier ist verstorben und die Handlung auf seine Wittwe Anna Lonuise

iederike, Emilie, geborne Paulsen, hieselbst bergegangen. Mm n, , .

Col. 7. Dem Handlungsgehülfen Theodor Stein⸗ ohrt hieselbst ist die Prokura ertheilt worden.

Pol. 25 sub Nr. 25. Firma: Joh. E. Gertz um.

Goji. 5. Der Kämerälteste Johann Ernst Gott⸗ lieb Gertz von hier ist verstorben und die Handlung auf seine Wittwe Helene Charlotte Maria, geb. Behring, hieselbst übergegangen.

Cos. 7. Dem Handlungscoömmis Johann Ernst Ludwig Gertz hieselbst ist Prokura ertheilt.

Wismar, den 3. Juni 1876. Das Gewette. Ch. Jürges.

unter Nr. 80 am 23. Mai 1876 die offene Han⸗

delsgesellschaft Eug. et Camille Shmitt,U

welche ihren Sitz zu Saargemünd und seit dem 10. September 1874 begonnen hat. Die Gesell⸗ schaffer sind: Eugen Schmitt, Kaufmann und Unternehmer, und Camille Schmitt, Kaufmann und Unternehmer, Beide zu Saargemünd wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden In⸗

haber zu. ; ; b. in das Firmenregist er: unter Nr. 632 am 4. Mai 1876 die Firma: „Blassiaux ! . zu Saargemünd, und als deren Inhaberin die ö Therese Daguelie, Chefrau des chiffseigenthümers Cäsar Blassiaur, zu Saargemünd wohnend, . unter Rr. 633 am 30. Mai 1876 die Firma: „M. Decker zu Saargemünd“, und als deren Inhaberin die Modistin Anna Maria Decker zu Saargemünd wohnend. Saargemünd, den 380. Mai 1876, Der Landgerichts Sekretär. Jansen.

Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mis. an demselben Tage zu Nr. 519, woselbst die Firma Mecklen⸗ lenburgische Hypotheken- und Wechselbank zu 3 nn verzeichnet steht, eingetragen worden in ol. 6:

Der Kaufmann Rudolf Neubeck zu Schwerin

sst aus dem Vorstande der Gesellschaft am

J. d. M. ausgeschieden.

Schwerin, den 3. Juni 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.

Vrittemberg. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschafi: Futtig und Meyer zu Schmiedeberg Reg. Bez. Merseburg = ist durch den Tod des Gesellschafters Eduard Meyer aufgelöst und gelöscht, dagegen unter Nr. 183 des Firmenregisters neu eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Jnhabert: Kaufmann Friedrich Futtig sen. zu Schmiedeberg.

Srt der Niederlassung:

Schmiedeberg Reg. Bez. Merseburg.

Bezeichnung der Firma:

Futtig & Mener.

Zeit der Eintragung: !

Eingetragen zufolge Verfügung vom

24. Mai 1876 am 29. dess. Mis.

Wittenberg, den 24. Mai 1876, . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Col. 3. Col. 4. Stallupoemem. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ub Col. 5. Ne 2165 unseres Dirmenregisters die Firma „A. NMiarquardt“ und als deren Inhaberin die Frau Anna Marquardt, geb. Plettner, zu Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen eingetragen worden.

Stallupoenen, den 1. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

Witt enherꝶg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Rr. 29 vermerkten Gesellschaft:

Lichtenfeld, Braune n. Co. an,, tier Albert Brandt zu Witt * ; ol. 4. er Rentier ert Brandt zu Witten e,, ie gen i fe r ut berg ist in die Gesellschaft als Gesellschafter

. eingetreten. Derselbe ist von der Befugniß, die

. 36 . dig nen. , , zu , , ; . ö z ingetragen zufolge Verfugung I Tiisit, den 36. Mai 1576, b. üs B) Mank kerg am z5. deff. Mts.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. eingeht agen worden.

; Wittenberg, den 29. Mai 1876. Tilsit.

Könizliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ölanser Proleretctehisterl it. Heute bei Nr. 2 6. n n. das Erlöschen der von dem Kaufmann Gustav Emil Taudien zu Königsberg dem Kaufmann Johann Heinrich Gottlieb Rahnenführer für die Zweig niederlassung der Firma Schubert & Seidel in Tilsit ertheilten Prokura eingetragen. Tilsit, den 30. Mai 1876. (D. 1739. B.)

Könngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWenhlan. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 51 Fol⸗ gendes eingetragen: Wittenberg, den 29. Mai 1876. .

De Seifenfabrikant Adolf Mohr in Wehlau Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hat faͤr seine Ehe mit Gertrude Johanne, .

geb. Harsen, durch gerichtlicheg Vertrag bam witterhrrꝶ. Sub Nr. 23 Fol. 23 des hiestgen

79. April 1876 die Güter und Erwerbsgemein⸗ mhm ; 36 ; ; ü daß Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 3. Juni schaft ausgeschlossen, mit der Bestimmung daß Dae e rng et agu,

das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, darin erwirbt, oder was ihr sonst in Col. ö. n . Ritter,

i ĩ ä ie? r des ö n,, , , , 5. Tabaks. und Cigarrenhändler Herrmann

ar n e b engen s Friedrich Christopę Wilhelm Philipp ; ; Ritter in Vellahn.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ghitteudb er gn gern, is,8. Westerstede. , . thum Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht. Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Nr. 77, Schultze, Fimmen & Comp., Kommandit⸗

gesellschaft zu Augustfehn, eingetragen: Rr. 6. Am erften Mai d. J. sind folgende Ver⸗

änderungen eingetreten: a. die bisherigen Kommanditisten

Friedrich Ludwig Weufthoff, Kaufmann zu

Bekanntmachung.

Wit tenherꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 184. Gol. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Carl Otto Friedrich in Zahna. Col. 3. Ort der Nieterlassung: Zahna. Col. 4. Bezeichnurg der Firma: Otto Friedrich. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 am 30. dess. Mts.

Zeichen Negister. (Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Jolam t

offen,

welches auf den Waaren selbst oder deren Ver—⸗ packung angebracht wird, eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KBremem. In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2. Firma: Koch & Bergfeld in Bremen: 1Packet mit 18 Zeichnungen und 11 Abdrücken für verschiedene, durch die Silberwaarenfabrik der an meldenden Firma herzustellende Gegenstände; ver= siegelt; Mufter für plastische Erzeugnisse; Fabrik. nummern 4401, 4403, 4430 bis 4433, 4440 bis än gaz biz 4465 umd 4arz; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 27. Mai 1876, Nachmittags 6 Uhr,

Rr. 3. August Köster in Bremen: 1 Packet mit 3 Modellen eines Schaufensters resp. Schau- kaftens; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1 bis 3; Schutzfrist 3 Jahre; an. gemeldet am 31. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 6. Juni 1876. Fun ke.

Viürnhberg. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen:

32. Nr. 1, Firma: Ludwig Hörr in Nürnberg, 1ãMuster für Federhalter mit Tintenreservoir, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 401, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1876 fꝛiüh r Uhr;

b. Rr. 2 dieselbe Firma: 1 Muster für Feder— halter mit Tintenreservoir, versehen mit Deckel plastisch, Fabriknummer 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1876 früh

6. 3: Spielwaarenfabrikant Georg Philip Neiff daher ein Muster Laden eines Putzgeschäftes für Kinder offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 331. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1876, Nachmittags 48 Uhr.

Nürnberg, den 9. Mai 1876.

Königliches Handelsgericht. Schmauß.

Osfenhachi. Bekanntmachung.

In das Musteregister ist eingetragen:; Firma: Pejichert & Reißmann in Offenbach 1 Familien- mustkspiel Tivoli⸗= offen, Geschäftgnummer 968; plastisches Muster; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 24. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr.

Offenbach, den 1. Juni 1876.

Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts ⸗Assessor.

Ronkurse.

4863 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Gotthilf Ferdinand Schnee, in Firma: F. Schnee hat die Stadtgericht kassen⸗ Verwaltung hierselbst nachträglich eine Kostenfor⸗ derung von 2.5 ½ (mit dem im 8. 78 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. it de Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 17. Juni 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 22. Mai 1876. Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses.

Kunau, Stadtgerichts Rath.

4864

Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Brettschneider zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 31. Mai 1876. .

Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Cwvilsachen.

(4861 Der ven uns durch Beschluß vom 13. April 1875

über das Vermögen des Album fabrikanten Johann Christonh Friedrich Kresse eröffnete Konkurs ist durch rechtzkräftig bestätigten Akkord beendet. Berlin, den 1. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lasbo] Bekanntmachung.

(Konkurs · Ordnung 5§. 176; Instr. 5. 30.)

Zu dem Konkurse über das Gẽfellschaftẽ vermögen der Handelsgesellschaft Theodor Kühn et Comp. und dag Privatvermögen des Teypichfabrikanten Karl Theodor Kühn und der Wittwe Antonie Fühn, geborene Eschenhagen zu Cottbus hat der Maurerineister Theodor Schneider hierselbst nach⸗ träglich eine Forderung von 150 Thlr. 450 60 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf

den 16. Juni 1876. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts Rath Nicolai im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet ha ben, in Kenntniß gesetzt werden.

Cotthus, den 25. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

abo Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Glatz, den 28. Mai 1376.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Curt Rohland zu Mittelsteine ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 30. März 1876 festgesetzt worden.

Zum. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts anwalt Wittig zu Glatz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf Sonnabend, den 19. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Felscher, im Zimmer Nr. 15, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung des einstweiligen Verwalters resp. eines andern Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Zuni 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer e . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . 30. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals

auf den 15. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Felscher, im Zimmer Nr. 15. des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Accord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Baetke, Obert und Hasak

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

zum Deutschen Reich

Berliner Ehre vorm 7. ums 1826. pos terr. Eredit 100. 18583 pr. Stäok 306, 0 b B nachfolgendem Courszsttsl sind dis in einen amtlichen ma aichtamtlichen Theil getrennten Coursnofirungen nach den engehsrigen Effeoktengattungen gsordnet durch (Bf. A.) bergichnet. Dis in Liquid pagnãl. Ges allschaften gnden gich am gohluss des Courszsttel.

Vegshzsel.

In dem

amtlichen Rabriken

100 FI. 8 100 Fl. 1 L. Strl. 11. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 1060 Fr. 100 FI.

8 2

; 40. Vien, öst. W. do. do. 100 FI. Petersburg. 100 S. R.

do. 100 8. R. WVarschaa . 100 8. R.

Ss Ss XO d&ᷣ— . t O

8

Bank dis konto: Berlin f. W 40Iso. Bremen 5x, Frankf. a. N. 4x, geld- Sorten und Bankaston.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück ö pr. Stũek o. Dollars pr. Stũck . pr. Stück o.

40.

d0. 40.

Staats- Schuldsecheine. Car- a. Nenum. Schuld. Oder-Deichb.-Oblig. . . Berliner Stadt- Oblig. .

46. do. . Yslner Stadt- Anleihe Rhoinprovinz-Oblig. ... goehuldv. d. Berl. Eaufm. (Berliner.... . 40.

Car- u. Neumä rk. do. do. do. neue.

H. Brandenb. Credit do. neues..

Ostpreussischess.. do. do.

Pommersche d6. d0.

Posensche, neue..

Sächsische

gscklesische

Pfandbrief.

Westpr., rittersch. do.

do.

Car- u. Neumärk.. Pommersche Posensche

Preuss ische Rhein. a. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische

Ronton briefe.

pr. b00 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 MÆ. ... sinlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1090 RFI. Silbergulden pr. 100 Fl. -, Viertelgulden pr. 100 FI. Zuseischs Banknoten pr. I00 Rubel.

Fondas- and Staata-Paplere. 114. . I/ I0. si)/n n. Isasis 1 n . Inn su a. Iz Ii. n. s

1/ 1

l , f,

Landschaft. Central. 4

nede ..

41 Neulandsch. ĩ

7

86*3BH*

ken

pr. 00 Gramm....

41 z 266, 20b2

sechsel 3]

and die nieht

46

ö 16, 90ba 66, ba

262, Sob2 6 2665, oba f. Lombard amhurg 5 X

9546 26.10 0 16286 4186

lis, Ss

1393,50 G 399, 90 B

gi det w ba 168, 50 b2

Gr Lob:

104, 75b2 99, 50 G 99, 75 6 94, 40b2 92, 25 b2 17. 101, 25 ba 103,00 B 17. 93.50 b2 lol, 90bę 102,25 B loo, 506 10220 B 106,50 6 Os, 00ba & 35, 75 6 Sh, 20b2 9h, 7h ba & I0O3, 50 bz

6. 90g S6 66 B ibꝛ 3 Mba

SJ bv

I Sh. 75 ba 6 is, 1ba d G4 oba d

Uu.

106, 60 G 98, 00 6 94 50 bz Il0l, 90bæa lol, 0b 98, 90bz 98,090 B 97, 00ba 97, 006 98, 40bæ 98, 70 B 97, 40

do. Loose

do. ine.

do. do. do. do.

do. Engl. Anl.

d 6. do.

do.

do. 6. d. do. do.

40.

do.

do. do.

do. do.

do. do. Kleine .... do. do. II. Hm... do. dę. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italionische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .

Ung. .

. Italien. Tab. - Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. t. Rags. Centr. Bodoaor. - Ef. do. Engl. Anl. de 1822) 8 de 1362

fand. Anl. 1870. consol. do. 1871. 1872. 1873. . kleins. Anleihe 1875 .... ; do. kleine .... Boden- Eredit .. Pr. -Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. 40. Poln. Ichatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. III. Ein.

do. Lignidationsbr. . FRarsch. Stadt- Pfdbr. J. do. Türkische Anleihe 1865

do. 400 Er. - Looss vollg.

Æ

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

J

100Pr - S80RmiI Lat. Jo ö —8—

5

320 Em.

= , , G , . , , e , O ee oe ee, , .

100 o. L .

1

1869 kleine

a C M Ctn

U ü

J . gh obe 6

. I, s 6h eth

II. u. 1sJ.

u. 1/10. —, 1.10. IIC.

96, 1092 255. 00b2z G 73.50 B 74,00 B 81, 25 B 65 25 6 142. 00ba B 79, 90 B 81, 006 77.202 77, 702

o 50G

Po, p0ba &

7

ob o0 6

9I, 0b 68,00 B 91 00b2* 91, 00bz* g9lI, 102 & 91, 50 G 87, 753256 & 87, 75a25b G6 8 86, 25 ba & 174,75 ba 170 00ba 82,50 60

16... 206 . DP ad0σ 2s

9. 92 50 ba

83 252 S2 25 ba 76 765 0 68, 20 2

5

12 ba

ß A5b⸗

New- Lorsey

i,, , esterrei oh. Bodenkredit Oest. Hproꝛz. Hyp. Efdbr. Oest. Hgproꝛ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr.

Genueser Loose 150 Lire

1 ]

5 1 1 11 ĩ1

wr =

w 8

pr. 8; a.

ü ü 6

tüok III. -, 6 17. . s5. u. 111.

DJ Iöp?

36 M0 G 36 6 33 166

*

do. do.

do. do.

Hamb. H Meininger H

do. H Pomm. 5 do. do. de. Pr. B. H do. do. do.

do. do.

do.

do.

Braunschw. Hun. Hypbr. o. 4 1.1. n. 5 1. u. 44 1/1. 1. 17. 5 14. u. 110. 4 14. u. 1/10. Hs. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4] Rentenbriele Eruppsche Obligationen 5 14. I, 10. 5 1I. u. 17. 5 La. a. 1I0.

.,

do. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 do. Eyk. -B. Pfdbr. unkb.

Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. Pfandbr. .. Br. I. r. 120 n. IV. rz. 110 III. u. V. rz. 100 i , Schldsch. kdb. unkdb. r. 110

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à II0 do. do. de 1872, 74, 75

do. de 1872, 73, 7I4

Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do.

gehles. ,.

0.

Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges.

do. do.

do.

. * ——

rz. 100 rz. 115

ö

—— . 1 *

—— 1

TT X. T 17. 17.

ö

100500 95.756 102 90ba 6 dh. d90 ba 101. 00bz 6 Jö, Iõba &

102,20 6 101,00 ba & 101, 50b2z & 105, 25 6 I01 75bz G 100, 50bz 6, 50h lI00,00 G IGs3, 10b2ꝛ 101, 00bz

J. IC,. Chba

Il00 306

7. 108, 00et. ba & 98, 0b

lol, Soba 99, 00bz 6 I00, 20ba 6 100, 25 6 94, 25 6

lol, 0b & 98.000

N. A.) Anh. Landb. H

Pt

Tic

lol 006

Thüringer Lit. A. Thür. neus 70 R

do. Lit. B. (ga.

do. ö Tilsit - Insterburg Reim. - Gera(gꝛ:.) Rerra- Bahn..

126, 00b2 & 120 6002 G 90, 10b2 100 302 23 70ba

764 ohba

30 50b2

Angerm. -B. St - Px Berl. Dres d. St. Pr. Berl. - Görl. St.- Pr. Chem. - Ane-Adt. Aal. - Bor. Gun. , Hana. - AlItb. St. P. Märk.-Poganer , Magd -Nalbꝶit. B., a6. 9 Must. Ensch. gt., Noxdh. - Erłart Oberlanaita. Ostpr. Jüdb. RE. Oanrulsr- B. Rheinische .., S- L- G. Pl. Bt. Pr. Tilsit -Insterh. Reimor- Gera.,

. S S Se =

8 - C 2 O ae

oo 18 * 2

8 S1 *

11

deo

2

2

C F m ü cn en e S2 Cn Ca en, e.

70, 50 bz 82, 75 ba 20 1062 G 22, 752 37,50 b2 & 75. 50 bz 66,2562 6 3, 002 G 12006 34, 75 bz & 15 50b2 75 00 bz 108,25 B 25, 75 B 7l, 0 os 31, 25ba 6

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

LI. n. Isꝗ. 0, oba G 1M a. /i . r ob 6 14. n. 1 iG I- Mn. iG ioσ dο Dj. 1. IM. -

Hl n. , . II. n. 17. 89, 20a

Cöln- Mindener V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau- Gubener. do. Lit. B. Hannov. - Altenbek I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbęt. Märkisch-Posener ... Magdeb.-Halberet idter 4 do. voa 1865 41 do. von 1873 41 Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. ·Leipz. III. Em. 41 do. do. 1875 41 do. do. Lit. F. 44 Nagdeburg · Wittenberge 45 1 Münst. · Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. Mj., Oblig. I. n. II. Ser. ] do. III. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 Oberschlesische Lit. A. . 4 do. Lit. de. i

2

. = SC or

bh. j0 ib, i6 B

RX] Mt. I. Zt. pr. Bresl. M soch. gt. Pr. Lp. G. -M. St. Pr. Saalbahn St.- Pr. 2 Sanl-Nnustrnutbahn

See, S

101 75b2 26,00 6 74 000 28, 60 b2 10.702

do. do. do. do.

S6, 00 bz BEI. f. I0l, 00 6 98, 75 G6 kI. f. IO, 00 GG kl.. 104,20 &

Rnrnän. St.- Pr.

72. 20br G

Pl, d

Albroohtskabn.. Amst. Rotterdam Aussig- Toplit. Baltisohe (gar.) Bdh. Most. G gar) Erest- ¶trajono . Brest- Eier.. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( Qurl LB) gar. Gotthardh. .... Kasch -Oderb. Lad vht.· B. ()x g.) Lüttich · Limburg Mainz Ind nigsh. Mekl. Frãr.Franꝝ. Oborhess. st. gar. Oest.· Fran. St.. Oest. Nordwesth. do. Lit. B. Reich · rd. ( g.) Kpr. Rndoltsb.gar. Eur knier... Russ. Itaatsb. gar. Sek weis. Nnionsb. do. Westh. . gäddst. C omb.). Turnan- Prager Vorarlbergers( gur. Warseh. Tor. gar. d09. Wien..

*

2 S

O C&S en S

6 Sr MO · -

& C , 0 0

g

——

wer

do. II. Em. do. III. Em. Bergiseh-Kärk. I. SZer. do. II. Ser. de. III. ger. v. tant / gar. d 4 1 FB. do, dd. do. it. C. do. do. do. do do do. d0. do. qo. do. Dünsgsld.-KIbt.-Prior. do. do. II Ser. do. Dortwund-Soestl. Ser. do. do. II. Jer.

II. Em.

1-1

82

37111.

III. Em. 4

Ser r 2 6 8

n ü R

45111. . 311.1.

31111.

n. 17.

12, 40b2 117,606

37 a 25br

23. 10b2 45, ( 0b2

Lu 77. . 3oba

Jg, 40ba 52, 806

Ig So bz

46, 00 60 36, 40b2 176,602 15, 90 ba

I. / OS, 7Thet w ba &

106,75 ba 72, 90 bz

7 NL2oh 5oba 7b, 05 7. 49, 00b2

44 40b2 B

6, 80 bz 17, 40 0

I. 42. 50be

5

43,75 b2

95 75 q

NMlaonbahkn-PFriarttäta-ARktien und Obligatienon.

Aachan Nastrichter.. . 46 II. n. 1. 5 1.I. u. 17. 5 1I. n. IJ.

99,50 G 7.25 6 , 250 6

a. 1/7.

V. 59

1 . . n. . . 2 4

85, 25 & 85, 25 6 77, 60ba 6 99, 0060 98, 50 ba B 98,50 G 102,75 B

17.

n R n. I. n U U

. n i, n. 1st. J. 1. i.

ö 1

go 75 d

17, 90 et wbz 6

II9 20a 19, 10b2 los, ᷣo bz

do. v. 1874 . 44 1/1. u. —— (Brieg Neisse) 41 1/1. a. 1/7. ,,, 1 j . ö ; o. 5 104 Niederschl. Lwgb. SI / N76, 90 B EKI. I. , . 1 ; Em. n. 110. —, do. III. Em. 41 1/4. u. 1.19. Ostpreuss. Südbahn... 5 11. u. 17. 101,50 6 do. do. Lit. B. 5 1.1. u. 17. do. do. Lit. G. 5 1.1. u. 1sJ. Rechte Oderufer 5 1I. n. 1sꝗ. KRheinis ohe 4 11. u. 17. do. II. Em. V. St. gar. 35 11. a. 1sJ. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. n. 1J7. do. do. v. 62 n. 64 4 14. u. 110. do. do. v. 1865. . 45 14. ul / 10. do. do. 1869, 71 u. 73 5 14. ul / 19. do. do. v. 1874. . 5 114. ul / 10. Ehein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 45 1/1. n. 17. do. gar. II. Em. 4 1/1. n. 1sJ. gchles nig · Holsteiner .. 4 II. a. 17. - Thüringer I. Serie... 4 1M. u. III. 94, 60 6 ds. II. Sarie .. . 4 1/1. n. 1671 - . 19 6 . h * n. 77. . o. K n. 1s7. do. V. Serie.. 4 11. n. 17. 94 50 B de). V. Serie... 4 1/4. a. 110.

65 100, 090b2z G 00, 00bz 6 100,00 6G

103, 1062 B 103,20 6

102, 10b2z Kl sf. 102, 10b2 kl. f.

deren nene, ir. II. a. 17. 45,0 B Lkibeck- Büchen garant. 4 1/1. u. 17.101, 006 Nainz Ludwigshafen gar. 5 I/. a. 1771053, 00 6 do. do. 18755 1.83. u. 18. 163, 00 6 do. do. 4 14. u. 110. Werrabahn J. Em. .. 46 1. n. 117 86 508

Tre r reden gar.) - . Lb. n. III. 55. Z30ba B Dur- Bodenbach 5 1.I. u. 17. 52,50 6 42, 20ba & fr 22, 60 b2 m m, . Nisabeth- Westbahn 73 5 14. u. 1/10. 68, 15 Fänfkirchen-Bares gar. . 5 I4. u. 1.10. 54,09 6 Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 II. a. 1/7. S0, 60ba do. do. gar. II. Em. 5 1.1. u. 117. I8, 90 do. do. gar. III. Em. 5 11. n. 17. 75, 50 G do. do. gar. II. Em. 6 I. u. 1s7. - Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 1/8. 74,59 E Gotthardbahn I.n. II. Ser. 5 1M. n. 17. 53, 50 B do. III. Ser. 5 4. . I/ 10. 63,50 B Ischl-Ebenses fr. fr. Zinsen. 8, 00 6 Kaiser Ferd. Nordbahn 5 165. n. 111. 86, 5b KEeschan- Oderberg gar. . 5 II. u. 1/7. 54. 60 ba 6 Livorno 3 1I. u. 17. 202,00 B Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen 6l, 00bz 6

Harburg, Julius Schultze, Fabrikant zu Oldenburg, Johann Friedrich Thörl, Kaufmann Harburg, —⸗ sind als persönlich haftende Gꝛsellschafter ein⸗ getreten und es sind drei Kommanditisten aus⸗ geschieden. . Die Gesellschaft besteht demnach jetzt aus folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern: Garl Frledrich August Schultze, Kaufmann zu Oldenburg, Ihno Johannes Fimmen, Augustfehn, ; Friedrich Ludwig Weusthoff, Kaufmann zu Harburg, Jullus Schultze, Fabrikant zu Oldenburg,

; Necklenb. Hyp. Efandhr. do. do. rück. 125 Nürnberg. Bodenkr. Obl.

do. do.

lSehleswig-Holstein. 4. u. 1/10

da ischs In. do I866 . 4 I/ I. 1. 17. do. St. Eisenb. Anl. . 5 1.3. a. 1/9. do. do. 12. 1. 1/8. 894, 70 B

Bayerische Anl. de 18754 11. u. 17. 93,60 B

69, 102 9l, 60 6 5 156. n. 1/11. 67. 40b2 1/3. 1. 1/9. 52,50 6 1d. u. 1/10. l, 608 LI. u. 1/7. 49 00 III. u. II. 57, lob2 &

1L/3. X. I9. . IB. u. I/ il. 64, 50 ba Ip. a. 111. 64.90 B 1B. a. 1/11. 54, 70ba g II5. u. II. B0, 790ba B 18, 00b2 B

do. Nordb. Fr. V. .. . 6 II. 1. 1.7. 104006 do. Ruhr.. C. K. Gl. I. Ser. 44 1/1. n. 17. do. d6. II. Ser. n. Theiss bahn do. do. II. Ser. 44 1/1. a. 1,7. Ung. ( Gadiz. Verb. B. gar. 6 Perlin- Anhalter... n , Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Lu. II. Ex. I. 1. 17. Ostbahn gar... 6 do. Lit. B.. . do. do. II. Em. B Eerka-Görlitzer... IM, 50 Vorarlbergor gar do. It. B.. 92, 00 B Kl. f. S ] Lemberg-Orernowita gar. 5 do. It. G.. n. 110. 89 406 do. gar. II. Em. 6 Berlin- Hamburg. I. Em. n. 17. do. gar. III. Em. do. IHI. Em. do. II. Em. 5 do. III. Em. l04,40 B kl. f. Mähr. Sohles. Centralb. . fr. B- Potad. Magd. L.A.. do. do. II. er. . do. a g.. 9I, 00B6 Oest. Frz. Stsb., alte gar. 3 317,50 B do. Lt. D. .. 96, 70ba do. do. 1874 298, 75 6 a6. Lt. E... gb, 0 do. Ergunzungsneta gar. 3 13. 1. 1/8. 3798 50GbaB do. It. E. .. 9(d, Thb Oesterr - Franz. Staatsb. 5 I3. n. 9. 5,808 Borlin- Stettiner I. Em. ——— do. II. Em. IB. a. 1.11. Pô, So G do. H. Em. gar. 93, 50 G Oosterr. Nord westb., gar. 5 13. u. 1.9. 71 G60bauB do. III. Em. gar. 3 93 50 6 do. Tit. B. (Elbetha 5 15. n. 1/11. 57,606 do. IV. Em. v. t. gar. ] 7. 103, 0b Cronprinz Rudolf. B. gar. 5 14. n. 1/10. 65, 0ba G do. V. Em. 99, 00ba do. 69er gar. 5 14. 1/109. 6l, 5 0Qet w ba B 92, 80 ba 9s, 90bz 94,75 B

Ea nein Wright zu London und Bir— mingham in England, nach Anmeldung vom 30. Septemder 175, Abends 5 Uhr 39 Mi⸗ nuten, für Seile, Anker taue und andere der⸗ gleichen Artikel unter R Nr. 2055 das Zeichen: welches als Etikette auf den Artikeln oder deren Verpackung angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Raab- Graz (P Schweiz Centx. u.

n. 17. 96, 59 G I. u. IT. 10, 0 ba 14. u. 1/10. 8, 00ba gkddentschoBod. Or. Pfbr 5 15. u. 1/11. 1062500 do. do. rz. 110 44 15. n. III. Ps, 006

Hluenbakn- Stamm- und gtamm-Frleritita - Aktion

(Dis eingeklammerten Dividenden bodenton Bauzinsen)

Div. pro 1874 18755 Aachen-Hastr. .. 27, 60 b2 Altona- Kieler. 77 118 506 Berg. · Märk.... S883, 10b2 Bers. Anhalt.. .. Io. 00ba G Berlin- Dresden 2d, 902 Berlin- Görlitz.. 40, 00b2 Berl - Hbg. Lit. A. IS, 0)b2 6 B. Potsd.¶- Magdb. Sh 25 bꝛ Berlin- Stettin. 120, 902 Br. Schw. Freib.. 77, 25 ba Cöln- Mindener .. 100,90 br do. Lit. B. 99, 60 b B Halle Sorau- G ub. II, 00ba G Hannov. ·Altenb. 16, 25 ba B Mär kisch- Posener 2, 10b2 Mgdb.·Halberst.. S9, 00ba NMagdeb. Leipzig. 240, 0 ba B 96, 70b2a

o. gar. Lit. B. Ps, 90 B

Mnst. gar. Ndschl. Märk. gar.

33 25 ba B 38, 50 ba

Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. CD. n. E. do. Lit. B. gar. 12800 Ostpr. Südbahn. 26, 60 ba 6 R. Oderufer-Bahn 102, 8062 B Rheinische... 93 50 bz 14,25 b2 101.252 B

zu

Parif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. “95. nach Bunzlau, Kaiserswaldau, Hainau und Liegnitz

ausgegeben. Königliche Direktion der nieder a fi ar chi Eisenbahn.

ö Bremer Court. - Anleihe õ 11. vu. 100,00 60 Bremer Anleihe de 1874 Aamburger Staats - Anl. 4 1 / Id, 20ba 6 Lothryinger Prov. Anl. 4 I/ —— 1 39, 90ba 1 6. 00ba G

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 1. Juni 1876.

Vom 15. Juli er. ab werden: 1) die achttägig gülligen Retourbillets von Minden, Hildesheim, züneburg und Harburg nach Thale,. Wernigerode, Blankenburg oder Ballenstedt, 2) die Rundreise⸗ Fillets von Minden, Hildesheim, Lüneburg und Har⸗ burg nach Thale, Wernigerode, Blankenburg oder Ballenstedt und zurück von Walkenried, Scharzfeld⸗ Tauterberg oder Herzberg und resp. umgekehrt, 5 die Rundreifebillets von Hildesheim und Lüneburg nach Thale 2c. und zurück von Harzburg, oder Goslar und resp. umgekehrt nicht mehr zur Ausgabe ge⸗

langen. gönigliche Eisenbahn Direktion.

86 02

856 . 2. 66

1 81633 3

*

1

157. n. 1/9 n. 1s7 n. 1s7 n. 177.

Meckl. Eisb. Schuldvoers. Baächs. Staats-Anl. 1869 F DN Ds T T VW I. Hess. Pr. Sch. à 40 ThlI. Badische Pr. Anl. de 1867 de. 35 Hl. Obligation. Ba/ersehe Prũm. Anleihe Braunschꝝy. 20 IhI. Loose öln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfadbr. do. do. II. Abtheil. . Harb. HO JIhI.-Loosse p. St. Lübecker do. do. Meininger Loos. do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- Li. p. St. Amerik., rsckz. ö

1. 1. 5. 16 1. 1.

2408

Kaufmann zu

131i, Jobr 251,50 6G II8, 75ba & 133,50 B 121, 25b2 82, 25 6 1I0s, 40bꝛ 116. 50b2 sJ7. 109, 00 ba 106,50 b2 172,00 B 170, 75 B 20.10 B 102,20 b2 135,50 B Ul, 10 B l0O) 00baz B 10l, 25 ba 102, 20bz B l0l, 60bz G 102, 102 96,90 B

N, 0bz 4,25 b2

Anzeige. Internationales 3413 AEENTF- und technisehnes Mar nenn, BESOoRGLNGUNDVER- WERIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0O0NSTIRLCTIVIE AUS- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen. H egistrirang von Fahrile-

naarken in allen Liünmderm. Uebernahme von Entwürfen ban- sioher und gewoerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrlkseinrlohtungen, Ma- . soblnen, Apparaten, Werkzeugen ete. C sSpecialität: Ban und Einrichtung gon * MUEHLEN und BRENNEREIER. Anfertigung baupollgellloher sta- do. Bonds (fund. )] S tisoher Berechnungen von Eisen- Nen . Vorker Stadt. Añ̃. oonstruotlonon. Prospekte gratis do. do.

und franoo. Norw. Anl. de 1874 .. J. Bruamit CG. W. v. Wamroeki, Geh ved. Staats- Anleihe BERLIN SVW. , Kochstr. 2. 8 Papier · Ronte

o. do. do. Silber · Rente

do. do. to. 250 FI. 1854

Leipzig. Als Marke ist eingeiragen zu der Firma: g X. bers HHarkim ame- C Gie. zu Paris in Frank, Te ,, reich, nach Anmeldung vom ö 24. Mai 1876, Vormittags 10 Ühr 45 Minuten, für 2 66 Wollenwaaren unter Nr. 2056 2 5 das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

und Johann Friedrich Thörl, Kaufmann zu Har⸗ burg, sowie aus einem Kommanditisten; die Firma der Gesellschaft ist geändert: Gußstahlwerk Augustfehn Schultze, Fimmen C Co. . die Firma ü zeichnen sind allein berechtigt die persönlich haftenden Gesellschafter Carl Fried⸗ rich August Schultze, Ke und Ihno Johannes Fimmen, Augufstfehn. Westerstede, 1876, Juni 2. Großherzogliches Amtsgericht. Decken.

8

= o- = ————— K 62

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 3. Juni 1876. Mit dem 15. Juni d. Is. wird die Haltestelle Thomaswaldau für den Personenverkehr, eröffnet nnd werden von diesem Tage ab in der Richtung Bunzlau⸗Kaiserswaldau Personenzug Nr. 19 um Fi Vorm, Personenzug Nr. um 24 Nachm. in der Richtung Kaiserswaldau⸗Bunzlau , Rr. 28 um 833 Vorm, Personenzug Nr. 18 um 33 Rachm. zur Aufnahme und zum Absetzen von assagieren daselbst nach Bedarf halten. Zu diesen ügen werden Tourbillets für sämmtliche Wagen sowie Militärbillets und Billets für Hunde!

kl. s.

iril Inge nie ür

do. VI. Em. 3 X gar. r. End. . B. 1872er gar. 5 Id. n. 1/10 60, 50ba B 3. Ker ch. P. Sid K. Verp. 5 Ii. n. is. I 750 Pulle, B (Lomb. ) gar. 5 5 1. 1. M. 27, Oba do. do. nene gar. 3 14.1. 1110. 226, 80 ba 1c Tb. Bons, . i3i6f . M6 13. 1. If. Ii, 8 do. do. 13. u. 19. 102, 0900 do. ds. 19. 103, 09060 do. do. 73, 00 ba Baltische S6, 25b2 B Brest- Graje vo No, 00 ba Gharkon-A 30m gar.... O94 . 00ba B ao. in Ki Zo, JI. M gar. 6 8750 B n. Chark.Kremeontsch. gar. b 1 Jeler-Orel gar.... 5 92. 7hetwbai B S3 . 0Qetw ba B

de. VII. ra... Brnuungohweigische ... Broꝛnl. Jehw. Froib. Lit. D. do. do. do. do. do. Odðln- Gxesoldor CGöln-Hindener

Kaufmann zu Oldenburg Kaufmann zu

1 See -‚, , , , . . . . ö m . . m m R

.

do. do. 1885 do. do, 158855

57 *

. c ᷣ· · e . D 0 . .

wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 8 zu der Firma C. W. Heinrichs i Höchst, nach Anmel . dung vom 4. Mai 1816, Vor⸗ 1 mittags 10 Uhr, für Gela— fiaffen,

tine, Gelatine Leim und d . ,,, . ͤ Berlin: Redactenrt F. Preh m. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Co S 8

a,,

ö

wwieshadensé. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden suh Nr. 279 eingetragen worden, daß die Firma S. Hirsch zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. . Wiesbaden, den 2. Juni 1876. Könialiches Kreigaericht. Abtheilung J.

S SC K 1 2 1881 Os

C 2

ob 6 a doo. Hobi og 6 d Iz. dp;

sans. n. isen n IS. 1 IG. 4 et. b G in n. Isen /o 56, 75 b2 II n. IId. p, Iõba 14. FHM, σ.

do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe... gtarg. · Posen gar.

abg. I6,40bz à 40M Ii

Jelox· Noronesoh gar... KCoꝛlon-Moronegoh gar..

E81 2 * 86

ao. Jo. do. 3I gar. IV. Em.

* C D = C m 2 * 8 3