1876 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ne ö . *

dirt. Sie bildet vorzugsweise die Grundlage für die bürgerlichen rächtigen in dem ei is off Rechtsverhältniffe und das Eipil. un? Kriminglperfahren. Daneben e, fei in ganz 3 been ren: r t. un! n r e , n ,,, 1, 2 1. e nn, ,, 1 2 Mohamed und Mustapha, Sohne Suleiman Des Großen ö 6. um ere bal eg r n r fn ueren Verordnangen der Hehen Pforte führen verschiedene von Khasseky, ̃ if sei gats e, ee, ; ; ; ? : Namcuh. Srgenisch. G . vel ce der Sultan alo Fre . . Hen ren die der Cifersucht seiner anderen Gattin Chuvrem n nn,, 39. bedeutenden Stimmmitteln, wie als gewandte e B e ĩ I 6 e Gläubigen mit religiöser Sanktion erläßt, werden Hatti ˖ Scherif (er- Das Denkmal Suleiman J, häufig auch als der zweite seines S , , ñ ie , des Rens wurde durch Frl. Wegner in 0 . lauchte Schrift) HattizOumaium (hohe Schrift) oder einfach Hat Namens bezeichnet, des Prachtigen enthält drei Grabstätten, und Sin mut si dag 6 , ,,, 2 (Schrift im eminenten Sinne) genannt; Befehle, welche der Sultan zwar die des 1566 genorbenen Gründers und zwei seiner Nachfolge * rp . öffler mit gutem Erfolge an. Hr Basta als zIlll ell 424 nzeig 9 nur als politischer Herrscher erläßt, heißen Irad e; Verordnungen, Suleiman II, zest. 691 und Achmed Ji, gest? i6zgh zer, . on en 3 hea 96 Hamburg erfreut sich einer wohlklingenden, welche sich auf Verwallungsangglegen heiten beziehen, Fe rmgn g; diplo. In der im Südhofe der Sophiamoschee gele enen Turbeh Se. NR fie n e en . ö ö heft iet den glam glichen de feier 33 1876 . , ,,, ne. ö , lims II., 1575 geftorben, ruhen die Ueberreste dieses Sultans. In ih nach . ß an n,, M 1 ü. . nes Hatti⸗ r Tan simat. Besonders hemerkenswer einem anderen daneb ĩ i 8 stã ; 5 5, . hg k sind unter den neueren Reformgesetzen des Sultan Abdul Medschid mit weiße kachrmn ö 6 ö. , . . de Feuillemorte verkörperte Hr. Wilken mit erheiterndfter Wir— . Stadtgemeinde Caub die Ausführung der Schutzmaßregel N a,. . mier, Auzschuß oder der pro— ad unte dere fen dreelahre 1816 ein Handeltgesetz. 17, nach akderen 19 Brüder von Mohamed inn satten der kung; doch dürfte zu dem Wesen des Franzosen ein geringeres Maß Aichtamtliches ö gemeinde Caub die Mh . rung ae , aßregeln, nach Maß⸗ kommission. fungigt der Provinzial - Ausschuß oder r bach ven 1855. der Fatti-Scherif Ton Gülbane vom 7. November ag uf , , Hiuacr the d e welche sämmtlich von Schwerfãlligkeit, besonders in der Sprache, besser stimmen. 8 . gabe des aufgestellten Projekts, unter der Leitung des Regierungs ˖ vinzialständische : Verwaltung gusschuß. Die Bestimmung be. 1839, der kaiserliche t vom 7 S ; . gingerichtet wurden. . ; Sie Herzoaglich sachsen⸗meiningen sche Hoftheater ; 28 ; 3. Praͤsidenten, für eigene Gefahr und Rechnung, auszuführen haben. züglich der Verzinsungs⸗ und Räckzahlungs bedingungen für den als Huna n . 15 6 a September 1854 und der Hatti- Die Turbeh Valide Terkhan Sultan im Zusammenhang mit gesellschaft beschließt ihr Gastspiel e n am 15. dieses . Preußen. Verlin 8. Juni. Die bereit? geftern erwähnte II. Darlehn zu gewährenden Theil der Staatsbeihülfe sind gleichfalls den ö r ,,,, . e ,,,, , . gleichen Namen schließt in sich 2 Im Friedrich Wilhelm st ädtisch en Theater findet Mittheilung der . Corr.“ über die Rothstands vorlage In verschiedenen Flußgebieten der Menarchie ine besondere in Bestimmungen obigen Gesetzes nachgebildet worden. Sie Darlehen Im Anschl . N 6. . ö a anen und das der Gründerin selbst, ; die erste Aufführung der Offenbachschen Operette Bagatelle, lautet wörtlich, wie olgt: ö . denj⸗nngen der Weichsel, der Oder, der Elbe und des Rheins sind an Gemeinden sollen danach nit 3 0 verzinft, und in, sel Jahren . an unsere Mittheilungen in Nr. 139 vom Neben der Lalelimoschee befinden sich in einem außerordentlich unter Mitwirkung der Gastin Frl. Hermine Meyerhoff, erst morgen Zur Beseltigung der durch Hochwasser im letzten Frübichre durch die zum Theil mit orkanartigen. Stürmen verbundenen Fruüh« zurückzezahlt werden. Der Betrag derjenigen Beiyülfen, welche für 3. Juni über die Personen der hervorragendsten türkisch en , . Mausoleum die Katafalke Mustapha III., gest. 1755, und Freitag statt. J herbeigeführten Noihstände, sowie zur Abwendung eines wen eren jahre · Sochfluthen schwere Schäden herbeigeführt, welche an manchen die in Frage stehenden Zwecke ohne die Auflage der gtückgewähr be⸗ Staatsmänner (Hussein Avni Pascha, Halil Scherif Pascha, Mit . Se n . gest. 1807. . . ö BVergfturzes bei Caub am Rhein wird durch eine von Sr. Majestät Orten, einen Rothstand verursacht haben. ö willigt werden können, ist auf 500,009 6b. angeng mmnen worden. had Pascha und Abdullah Bey) wird über den Scheik ül Islam, du 8 gest. 1789, Turbeh steht nicht weit von dem Ein= dem König genehmigte Vorlage der Staatsresierung die Bewilligung Zahlreiche, größtentheils wenig vermögenden Personen gehörige Außer den zur Erhaltung der Betroffenen im Haus⸗ und Nah⸗ 53 . . n ,. Großvezier Mahomed Rudschi H aan f , . , 6 K Sohn Gingegangene literarische Neuigkeiten einer . von sechs Millionen Mark bei der Landesvertretung 9 ö. a ; 2 , e, e. r ,, u. h nothwendigen nnn, . 9 der eilt: ö. ĩ ken, von denen rinzen . . ie Fluthen zerstört oder doch so bescha orden, daß demnä ewährun umfangreicher Staatsmitte zur Wiederherstellun Der Scheit ul Islam Hairoullah Effendi hatte dieses hohe Amt und ? vermuthlich Prinzessinnen, enthalten. ö Die Ergebnisse der zu Berlin vom 4 —15. Januar 18765 ö ö der i ch n. hat e, müssen, eder doch . durch eine und zu . . w derꝰ beschãdigten 3 schen früher einmal bekleidet, war jedoch lim J. 1874) entfetzt wor⸗ ö . und prächtigste Turbeh ist indessen die Mahmud's IL. abgehaltenen orthograyhischen Konferenz, beleuchtet von Prof. Was zunächst die Beihülfe an die Stadt Caub betrifft, so ist sehr umfangreiche Reparatur wird vermieden werden können. Viel Uferschutzwerke, sowie der damit in Verbindung stehenden Anlagen. den, weil er gewissen Anordnungen des damaligen Großbeziers Hussein gest. 1833, in der Nähe der sogenannten verbrannten Säule auf dem Dr. G. Michaelis. Berlin, 1876. Verlag von Barthol C Comp. der höchste Betrag derselben auf 485.005 M festgestellt. Schon in] Hausgeräth und viele Vorräthe sind vernichtet; auf Aeckern in weitem In mehreren Flußgebieten sind die vorhandenen Deiche und Uferschutz⸗ Ayni Yascha seine Zustimmung nicht ertheilen wollte. Seit jener ,,, , . dem Marmormeere und dem Hafen, in der Um (Lobeck & Schirmer.) dem Slaatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1876 sind 10, 00 als Umfange ist die Winteraussaat durch lang andauernde Ueberschwem— werke durch das Hochwasser in größtem Umfange beschädigt. An vie · Zeit gebörte er zu den Mißvergnügten, welche sich um den präsum⸗ ge ung . . Nuvi Osman. . Grundzüge einer Aesthetik nach Schopenhauer. Von erste Rate! zur Abwendunz der durch einen Bergrutsch drohenden Ge⸗ mung gänzlich oder greßentheils verdorben; manche Gärten, Aecker, len der. Gewalt der Ströme vorzugsweise Ausg setzten Punkten sind tiven Thronerben schaarten, von dem sie die Regenerirung des Reiches d . . ausoleum, in welchem auch Abdul Aziz beigesetzt wer⸗ Hermann Klee, Dr. phil. Berlin, Carl Dunckers Verlag fahren ausgesetzt. . Wiesen und Weiden sind durch die Fluthen versandet. Zahlreiche die Deiche bis auf den Grund gebrochen, Schleusen und Entwasse⸗ erwarteten. Hairoullah Effendi fällte als Oberhaupt des Islams t soll, besteht aus einem runden gewölbten Bau aus weißem (C. Deymons). 1875. Die Sesammtkosten der zum Schutze der Stadt Caub für erfor, Deiche, Wege, Brücken und Gräben sind zerstört oder schwer rungs Anlagen zerstört. Es hat in allen betheiligten Provinzen ei die mitgetheilte Sentenz, welche den Sultan Abdul Aziz für regie⸗ rl mer mit korintischen Säulen und 7 Fenstern mit vergoldeten Der Pefssimismus. Von Johannes Huber. München, derlich erachteten Maßregeln waren früher auf 150, 9000 (6 berechnet beschädigzt. . allgemeine überschlägliche Schätzung stattgefunden, aus welcher sich rungsunfähig und abgesetzt erklärte. . ü *. Kata falt J . ; Theodor Ackermann. 1 und war es technisch für zulässig erachtet worden, die Schutz arbeiten / Durch die auf Verantwortung der Staatsregierung erfolgte vor ein überzus hoher Schadens betrag ergiebt. Zum Schutz? der einge Der gegenwärtige Großvezier Mehemed Ruschdi Pascha, den . 66 ,. e sind mit goldgestickten Sammetdecken und kost · Parxiser Zustände während der Revolutionszeit von nach und nach ausführen zu laͤsfen und demgemäß die der Stadt zu läufige Verwendung von Staatsmitteln im Betrage von 24000 Sς, Feichten Ländereien muß sofort mit dem Retablissement der Deiche, Ufer⸗ man im Gegensatz zu dem gleichnamigen verstorbenen Schirwanizade, aren Shawls umhüllt. Zu Häupten des Sultans Mahmud erblickt S0 -= 1800 Von Adolf Schmidt, ord. Prof, der Geschichte zu gewäh ren de Beihülfe auf mehrere Jahre zu vertheilen. Durch den durch die reichen Gaben, welche aus der Privatwohlthätigkeit den schutzwerke und der sonstigen zugehörigen Anlagen vorgegangen werden. den „Muterdjim“, d. h. den Ueber)ztzer nennt, weil er in früheren man einen Fez mit Diamantagraffe und Federbusch. Neben ihm ruht Jena. 3. Theil, Jeng, Berlag von Hermann Dufft. am 10. März d. J. eingetretenen Bergrutsch hat die Lage der Sache Betroffenen, insbesondere den in der Stadt Schönebeck und limgegend Außerdem haben die bei der dies sährigen Hochfluth gewonnenen Jahren mehrere französssche Werke über Taktik ins Türtische übertrug, die Sultanin Valide, des Sultang Schwester und 5 Töchter. Die Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizin und stck geändert. Dieser Bergrutsch ist in der Art erfolgt, daß an einer zugeflossen sind; durch die Benutzung von Fonds, welche aus der Zeit Erfahrungen in vielen Fällen die Unzulänglichkeit der vorhandenen. ä emmungen bei einigen. Provinzialbehörden noch Schutzwerke und die Nothwendig keit von Aenderungen und Verbesse⸗

ist ein tüchtiger Soldat und hat von unten auf gedient. Er Pracht im Innern übersteigt alle Begriffe, und wurde das Mausoleum Sanitätspolizei. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. L. A. Buch⸗ Stelle des unteren Berggehänges, welche man bisber von technischer früherer Ueberschw trat im Jahre 1836, als Mahmud II. die Janitscharen ver—⸗ noch zu Lebzeiten des großen Reformators errichtet, . ner, Prof. Dr. H. Ranke, Prof. Dr. J. m , und 36 Seite für fest und außerhalb der Bewegung stchend angesehen verfügbar waren; durch die energische Thätigkeit der Behörden und rungen ergeben. Soweit es sich nicht um nothwendige Stromregu⸗ nichtete, als Unteroffizier in die neugeformte Armee, in welcher er Sultan Abdul Merjid ließ sich ebenfalls zu seinen Lebzeiten ein Dr. v. Krafft ⸗Ebing. berautgegeben von Dr. C. v. Hecker, Ober⸗ hatte, Wassermassen, die sich im Innern des Berges gesammelt durch deren einmüthiges Zusammenwirken mit den Organen lirungen oder ähnliche Maßregeln handelt, liegt der Regel nach unter drei Sultanen diente. Er war bereits unter Abdul ·Medschid Grabmal in der Nähe der Eybob-⸗Moschee (Eyoob oder Ejub · Iliob Med. Rath und o. 6. Prof. der Geburtshülfe und Dr. C. Klinger hatten, einen Drug nach Außen ausübten, vermöge dessen das der Privatwohlthätigkeit ist es überall gelungen, den dringenden den vorhandenen Deichverbänden beiw. den Besitzern deichpflich⸗ und unter Abdul⸗Aziz. Großvezier und ihm verdankt die türkische ist eine Vorstadt im Nordwesten) errichten, das sich jedoch nicht burch Ober Med - Rath im Staats-Ministerium d. J 27. Jahrgang. 111 Gerölle des Schiefergebirges auf eine Breite von 65 bis 85 Nothständen, welche unmittelbar nach den Ueberschwemmungen tiger Grundstücke die Pflicht ob, die beschädigten Deiche und Armee die Grundzüge ihrer heutigen Organisation Aber er ist, wenn Geschmack auszeichnet. u. IV. Heft. Mai bis Angust. Nürnberg, Friedr. Kornsche Buch— Meter sich loslöste, die angelegten Schutzmauern mit sortriß und hervorgetreten waren, durch Gewährung von Obdach, Feuerung, Uferschutzwerke wieder herzustellen und diejenigen Aenderungen auch ein patriotischer und redlicher Charakter, doch kein Mann der handlung. 1576. ; am Abhange des Berges 5 Vorderhäufer in der Hochstraze und Kleidung und Nahrung baldige Äbhülfe zu verschaffen. Auch und Verbesserungen auszuführen , . noth⸗ i n Hochfluthen verbundene

Thatkraft und Initiative. Körperlich gebrochen, sehnt er sich nach T Internationale wi fili ibli : interhäuser i i schů i 25 Pers d i igen h Distrikt 3 den durch die Privat- dig sind it ähnlichen künftiger . e ater. onale wissenschaftliche Bibliothek. XWIII. Bd. Die Zz Hinterhäuser in der Rheinstraße verschüttete, wobei 25 Personen find in einigen betroffenen Diftrikten aus den. urch die Privat wendig sind, um mit ähnlichen künftigen en de h r Durch diesen ersten Absturz von Gebirgsmassen wohlthätigkeit gelieferten Mitteln bereits Beihülfen für die Wieder Gefahren erfolgreich abzuwehren. Bei der sehr beträchtlichen Höhe

Ruhe und der Stille des Privatlebens, welches er nur widerwilli J ; Gärungserscheinungen von P. Schützenberger i as Leben verloren. verließ. ; die ,, . aut 1 . als Novität des chemischen Laboratoriums . ge e n . ö die Gefahr für die Stadt Caub in keiner Weise beseltigt worden, herstellung zerstoͤrter oder beschä digter Gebäude und für die Wieder⸗ der Kosten und bei den Einbußen, welche die Pflichtigen durch die J franzõsisches Produkt hat sowohl 25 epertoir. Das Stüch ein 28 Abbildungen in Holzschnitt. Autorisirte Ausgabe. Leipzig: im Gegentheil erfordern die durch dieses Ereigniß neu geschaffenen anschaffung pernichteter Mobilien und Vorräthe gewährt wurden. Deichvertheidigung und in Folge der Uererschwem mung bereits erlit⸗ Die Turbehs oder Grabdenkmale der türkischen ten Seite eine s ceche d 1 2c er guten wie nach der schlech⸗ F. A. Brochaus. 1876. Verhaͤltnisse eine schleunige und energische Ausführung fernerer Schutz Bei em großen Umfange und der langen Dauer der Ueberschwem⸗ ten haben, reicht jedoch die Leistungsfähigkeit derselben nicht aus, um Sultane befinden sich größtentheils in den. Außenhöfen or Das Libretto . .. ö eit mit seinen alteren Geschwistern. Mittheilungen von dem Freiberger Alterthums— maßtegeln; denn es kann keinem Zweifel unterliegen, daß der Berg mungen sind aber nach dem Urtbeile der betreffenden Provinzial⸗ diese Lasten zu tragen. Unter diesen Verhältnissen ist die Unter— Hieicheen? hablin aber auch mitunter einen anderweitigen abgrfonderten & ff ler f hen . ö. ö. ,, der bei den Franzosen beliebten verein Herausgegehen von Heinrich Gerlach, Vorstand, Buch- rutsch bei Caub, wie er sich geg:nwärtig darstellt, nicht blos die noch behörden in verschiedenen Gegenden der fraglichen Flußgebiete die stützung der Verpflichteten und zu diesem Behufe die Gewährung an⸗ Platz, Ueber der Gruft erhebt sich ein Katafalk aus Marmor, einge. gewaltsame 8a at 9 i, . dürftig und reicht nur durch druck reibefizer und. Stadtrath, Ehrenmitglied 2c. 12. Heft. Mit stehen gebliebenen Häuser am Abhange des Berges, sondern auch die durch Ueberschwemmungen herbeigeführten Schaͤden so bedeutend, daß gemessener Staats beihülfen unerläßlich ö. schlofsen von einem kleinen Kiosk von meist sehr geschmackvoller erkenntn, daß die Er mh . . Die Musik Offenbachs läßt Holzschnitten und einer ke, ,. von Freiberg. Inhalt: Kunz Fahrstraße am Rhein und den nur 30 Meter vom Fuß des Bergabhanges Lie Gewährung von Staatsbeihälfen zur Erhaltung der Betroffenen Uuf Grund der aufg:nommenen Erhebungen ist die Staatszegie— Bauart. e b Henn,, 3 uff. . es fruchtbaren Komponisten stark von Kauf fungen, eine hiftorische Skizze von Otto Coisth Vize⸗ entfernten Eisenbahndamm, ja selbst das Rheinbetk mit Verschüttung im Haus und Nahrüungsstande, sowig an Gemeigden zur Wieder. rung zu dem Schlusse gelangt, daß es erforderlich fein wird, für den.

Die bemerkenswerthesten Turbehs sind: die von Sultan Maho. oft gerühmte Es 3. I ö t; der in früherer Zeit an seiner Musik Präsidenten des Königlich sächsischen Appellationsgerichts zu Zwickan 66. bebroht. Eine neue Katastrophe würde jedenfalls einen viel größeren herstellung ihrer beschädigten gemeinnützigen Anlagen unumgänglich bezeichneten Zweck ein Gesammtsumme von 2,500, 00 υς auszu- med II, a geschloffen an die von ihm errichtete Moschee gleichen Uebrigen r, . hier nur in einzelnen Nummern auf; im Kleine Chronik von Freiberg, von Heinrich Gerlach Frei Umfang annehmen, als die am 10. März d. J. stattgefundene. nothwendig erscheint. werfen. Die Beihülfen aus diesem Fond werden zwar meist in der Namens. In deaselben wird unter Anderem ein Zahn des Pro— Lern lgf⸗ 1. 1 r re z nh, Rhythmen zu oft ins Scurrile und berg in Sachsen. Gerlachsche Buchdruckerei, 1875 . Diesen Befürchtungen gegenüber ist ein hebliche Interesse vor⸗ Bereltz in den ersten Tagen des Mengts März d.; J. sind Die Form ven Dalschen gewährt werden kbunen, es Läßt sich iedoch schon pheten aufbewahrt, der dem Volke am 24. des Ramagzah Darftellun ö .. ö ieser Mängel erwarb die allseitig vorzügliche Allgemeiner ausführkicer Geschichts - Kalender Fanden, zur Abwendung der drohenden Gefahr Staatsmittel aufzu. nöthigen Anordnungen getroffen, um so bald wie möglich zu einer sötzt mit Bestimmtheit sbersehen, daß in zahlreichen Fällen die Mittel sezeigt wird und Mahemed in der Schlacht von Bedr des e me, mec e , Inscenirung auf der Bühne Gedenkblätter auf alle Tage des Jabreg. Bearbeitet und heraua⸗ eren. Ber Verkehr zu Lande auf dem rechten Rheinufer zwischen zuperfassigen Feststellunz der Ueberschwemmungsschäden zu gelangen. ohne Auflase der Rückdewähr zu bewilligen oder zu verwenden sein mit einer Streitaxt ausgeschlagen sein soll. Seiten des Fuße z 93 perette eine sehr günstige Aufnahme von gegeben von H. A. Niemeyer; fortgesetzt von Lic, Rich. Rein— ben cberbälb und unterhalb »elegenen Ortschaften wird nur durch Bei dem lange andauernden hohen Wafferftande in den Flüssen und werden. .

Das Denkmal Schazadeh (1544) errichtet von Suleiman dem der Can F ö ie Hauptrollen befinden sich in Zen Härdza Bard, Pfarrer iu Wärmlitz bei Halle a. S 27 u. 23 Heft den schmalen Streifen Landes permittest, welcher sich längs dem der dadurch herbeigeführten Fortdauer der Ueberschwemmung Endlich sind durch die Hochfluthen und den damit verbunde ·

en Fr. Schenßt ⸗Ullmeyer (Dora), Frl. Wegner (René), Frl.! Berlin, Alfred Weile. 1876. . . ; Rheine hinzieht und auf welchem die Fisenbahn angelegt ist. Sollte oder doch vollstanvigen Durchfeuchtung des Grund und Bodens, hen Gisgang auch an fitkalischen Bauwerken im Ressort der

diefes Terrain bei Caub durch einen Bergsturz versperrt werden, so ift es aber bisher noch nicht möglich gewesen, überall, den Bauverwaltung erhebliche Schäden verursacht. Aus den über⸗

würde die gedachte Landverbindun aufhören und hierdurch eine das Betrag der eingetretenen Schäden durch spezielle Abschãtzung schläglichen Ermittelun gen ergiebt sich in dieser Beziehung, mit ; fen ö Da gleichwohl die zur Ermöglichung der Gewährung Einschluß der für den Bau von Arbeiterwohnungen bei der fiskalischen

ö. 2 ö Je ; ü ĩ ö. Gemeinwohl schädigende Stockung des Verkehrs eintreten. Eine Ver⸗ zu ermitteln. hl. r ; ; Einschluß der für den ; rerwol bei der fis w—Jd Deffentlicher An ei 22 s⸗ legung der n, , vom Rye nuf! hinweg ist bei der Eigen⸗ einer wirksamen Staatsbeihülfe erforderliche Gesetzvorlage einen Saline in Schöneheck erforderlichen 136 00 46 eine Bedarfẽsumme 1 Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen ⸗˖ thämlichkeit der hinter Caub belegenen, durch Querthäler durch- weiteren Aufschub nicht mehr gestattet, hat. die Staaisregserung von von überhaupt 1,500, 000 6. . , n, =. on ftũher hwendig erkanr

Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin schnittenen Berge nicht moglich den betreffenden Oher⸗Präsidenten eine bestimmte Aeußerung darüber der Saline in Schönebeck war ͤ und mit der allmählichen Aus führung begonnen worden. Durch die

Postblatt nimmt an: die sönigliche Expedition 1. Steckbriefe und ö. j n ; . .

n mn nnn. en, n. del. k 1 2 , z. 1 Fabriken and Mohrenstraße Nr. 45y, die Annoncen Expeditionen des Zur Abwendung der Gefahren, welche der Stadt Caub von dem erfordert, welcher Betrag an Siaatsbeihülfe unter Berůcksichtigung dem Ui Aus] begennen ;

krrußgischen Ata ats Anzei ( u. dergl. . m 6. V r. . * x Invalidendank⸗, Rudolf Messe. Haasenstein in Bewegung befindlichen Bertze drohen, ist ein Projekt aufgestellt aller in Betracht kommenden Umstande, insbesondere auch der etwa Ueberfluthung der Stadt Schönebeck ist die Wohnungsnoth außzer—⸗ k w . & Vogler, G. S. Daube & Cee, E Schotte, worden, aach welchem zunächst die in Bewegung besindlichen Gebirgz. verfügbaren sonstigen MirteUl = zur Erhaltung der hülfzbedarftigen ordentlich e eig z, Unter den dort obdachstgs geworderen und in.

3. Terkäufo, Verpachtu jssi ĩ ö j ; gern : 6 ü. Berlin. S. V. Wilhelm ⸗Straße dtr. 82. 4. Ven loosung, 1 6 9 1 re lson. ö. Büttner & Winter, sowie alle ubrigen größeren schichten in 3 Absätzen Etagen abgetragen werden; ferner die Einzelbeschädigten im Haus. und Nahrungsstande und zur Wieder⸗ zwischen nothdürftig wieder untergebrachten Familien befinden. sich * * n. 8. v. von offentlichen Papieren g 9. ö ee , mn. In der Börsen- Annoncen - Sureaus. pon der Spitze des Berges kommenden Quellen und Zuflüsse, welche Ferstellunz gemeinnütziger Anlagen der Gemeinden, abgesehen von den allein lo Familien der fiskalischen Salinenarbeiter. Da der Wieder⸗ 2. g i. , P ;. ; wan . beilage. * jetzs wild in den Berg ablaufen, nach (nem Seitenthale hingeleitet Deichen und Uferschutwerken, für erforderlich zu halten sei. aufbau resp. die Wiederherstellung von Wohnungen aus Privar- Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 66 leinenes sogenauntes Arbeitshemde, lang⸗ [4846] V di werden, um Fern Einstckern in die Thonklüfte zu verhüten, . . Nach Prüfung 3. 6. dessen ,, , in, ib rin; alim in ich en 3 e , . es zur 2

j ö ãftige Sti s. ; . ; z 2 zur Abführung des in den Bere eingebrungenen Wassers ein Stollen ie Staatsregierung den Betrag, der für die geda ten Zwecke noth— erbeiführung normaler Wohnungsverha! nisse und im Inter⸗ Steckbriefserledigung. Der hinter den früheren chäftige Stiefeln, Fußlappen und ein dunkles wollenes erdingung. (4899 Bergisch⸗Märkische ö f g des 26 rn. 2 a, an, mif thun wendigen Staats eihülfen auf 1515. 000 6 beziffern zu müssen. In. esse, der Erhaltung brauchbarer Arbeiter jür den Sal nen—

Buchhalter ö ö karrirtes Halstuch. z ie Li angelegt werden soll. Vor Aller e 315. zu ö . tung für Sal! . , ꝰᷣ , r irn ne , 1 alle in Bewegung gewesenen Felsentrümmer wieweit die bezeichnete Summe wirklich zu verwenden sein wird, hängt betrieb nothwendig, statt der unter anderen Berhältnissen beabsichtigten ĩ Prüfung der Schadens ermittelungen allmäligen Vermehrung der fiskalischen Arbeiterwohnuagen, jetzt neben

LH75 erlasfene Stedbrief ist hierdurch erledigt Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 600 Kto j . . . . 8 1. m. Lohe ; 9 ne , 8 fre . Berlin, den 29. Mai 1876. Königli ; durch öffentli j ; E h und Schuttmassen zu beseitigen. ; . von einer vorgängigen gengueren ung. ern ae, g . ä g. e n d, ,, , , y, r g g . ac sheikt g' ff n n n . 6. . 3 ,, vergeben werden, und ist en s n. Die Gesammtkosten dieser Arbeit sind auf 540 000 46 berechnet. und der Verhältnisss der, einzelnen Besch digen ab. Wach den Er der erfo ten vorlãusigen Unterbringuag der Arbeiter in 4 tigen, Ze. tati ö ö en, Aufgebste, Vor⸗ Ausloosung von Prioritäts⸗ Nach Ab der bereits bewilligten 4000 „6 sind daher zur Aus. fahrungen, welche bei Ausführung des in Anlaß der Osisee⸗Sturm— sunden Baracken sofort zur Erbauung ein z größeren Anzahl von putation V. für Verbrechen und Vergehen. ladungen n. dergl. Donnęgrstag, den 15; Juni er. Die n, n, , , , . Eiß e,, r . noch bb o erforderlih. Da ] fluth vom 12. und 13 Rovember 1872 erlassenen Gesetzes gemacht Wohnungen zu schreiten. Aus den in dem Vorstehenden angegebenen k ? ) morti⸗ hrUur 8 en . J W, 2 1c. 6 k ; 4. De . 2 . r. . 553 . Wm vin, ; 48921 in unserem ,,, Die Offert sirenden Bergisch⸗Märkischen Y eins Ong nn, kaum darauf zu rechnen ist, daß die Stadtgemeinde Caub die Kosten worden sind, empfiehlt es sich bei der gedachten Prüfung die Mit⸗ einzelnen . ergiebt sich der Gesammtbedarf zu dem Betrage Steckbrief. Gegen den am 26. Juli 1852 zu Aufhebun von Subl st ti t sind schriftlich und versiegelt raumt. Die Sgfferten J. und II. Serie, III. Serie 1. Emission und zu einem höheren als zu dem bis jetzt von ihr übernommenen Betrage wirkung von Kreis- und Provinzial · Kommissionen eintteten zu lassen. von cs Millionen Mark. . ; 61 gere e, ene de e e d wufsehun uu Silhestßlentetung , , , i,, n, , , ,,, , , , e,, , ,, e lerer dinand ĩ ö ĩ 3 er epeschen Subhastati 5 ? Ur ge—⸗ joritäts jaa n f z . 5c f 35 416i 5si 7 n. welchen bereits reis ausschũfse diese Staatskasse noch zufließenden Geldmi eln von ranzösischen Kriegs⸗ Guschmann, welcher in Nowaweß bei hastationssache von nannten Zeit, die Loheprobe bis zum 18. Juni cr. Soester riar tt Ohl ticken , nnd g, Geri. zu dem pbigen Hoͤchstbetrage von 435 00 in Aussicht genonme ö von Ter r T üslann foftenentschadigunz zur Verfügung geftellt werden. ]

otsdam als Bi n Föhrde Nr. 16 de 1876 werden i ck. 3 . ! . d ü 6 lor fata, 3967 ; e 3 iner S ihũ is ies 6h di sonst I , n,, ,, a e dee, e l , , 3 gerichtliche Haft wegen vorsätzlicher Mißhandlun 15. Juni cr. anberaumten Termine hierdurch auf⸗ ö Een . ; J ; Obligationen J, II. und III. Emission 8d 4. aus 5§. 223 des Strafgesetzbuchs beschlossen . . ; zu , . ieder Bietende Ruhrort. Crefeld . Kreis Gladbacher Yilletzten Dr *. * . . randenburg, den 7. Juni 1876. oder in seiner Offerte als maß gationen L, II. und III. Emission wird am 4. Juli er Insergte far den Deutschen Reicht u. Kgl. Preuß. 4 i. e n. n,, er, . ĩ . nreau der den n zu Berlin,

Es wird ersucht, auf den 2c. Guschmann zu achten bend k i an R en

ihn im Betretungsfalle festzunehmer : Königliches Kreisgericht. Beben, guzerltnnen hat, liggen im Pu, au der Pormitiags pon 5 Stats · In c wer ee, . ti n ße .

bei ihm sich . Heeren. ö. g. Tn Der Subhastations Richter. ar. a n, ,, m nn, ie en, guf Tagen i unf m e g ran . ig far lf; . e n. e, , Central. Hand lle tistz me ne 1. Steckbriefe und Untersuchnngs- Sachen. S. Ladastrielle Etablissements, Fabriken and Röohrenstraße Nr. 45, die Annongen,-Expeditignen des

16. Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspektion , nnd . Copialien sinzen See,. r n. e. e, , ie, 4 22 . , . , . ae, g. ö

abzuliefern. Guschmann hat beim 2. B ö . ; 1 Elberfeld, den 1. ; . es Neutschen Reich⸗Auzeige oönigli 5 ] g. Verschiedene Bekanntranehungen. Vogler L. Daube & Ea. e . 36 nn nn, , Oeffentliche Vorladung. Spandau, den 3. Juni 1876. f Juni 1876. ö, . . ; iner d ai g illigen e serei

gischen Artillerie Regiment Nr. 18 gedient Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Urrnßischen Ktaatz Anzeigers: 3. Verkãufẽ, Verpachtungen Sabꝛaissionen eto Literarische Anzeigen. 9 6 1 ö . . , * * . 1 z 1 18 . ; 3 (. . 3. Potsdam, den Junt isfs. Die verehelichte Arbelter Anna Zaremba, ei , , , , , , mn al 1

1 ler Direction der nn ĩ . . Berlia, 8. J. Withelm⸗Straße gr. 32. . Verlosung, Amortisatisn, inan ahlung e, . Stecbriefs Ernenerung. Der am 19. Dezem- e, e, ee, e l, * Ir ene s erg, . g Ch 6 Der, deen, , k ** 8 , . an. 1a Sete. 3 * ,, . 0 . z e Subimis sionen er versehen an die Direktion einzusenden. Db s chl sis ch d brief wir e , n Gefen rz , , ee der Klage. und . . J 0 Hypotheken- Anleihe 4855 Vekanntmachung. 4 2 Hie, lion er Ausgabe z nenen v . . ab laufenden Zinscoupons Vie Ausgg d 2 . c

1876. Der Staatzanwalt. Winckler, St. A. G. Tamin auf J au d ĩ ttillerie. ; G. den 6. Httober 1875, Bormittags 12 uhr, des , r n nn,, 6. der Cottbus Graßenhainer Eisenbahn, zu den Prioritäts Att en Linn, . und R; der Oberfasllesischen Eilsenbahn, ĩ ; Gesellschaft. (a Cto. 216.) sowie die Ausgabe der neuen, an Selle der früheren Dividendenscheine tretenden, vom 1. Januar 1876

; vor dem Kollegio des Königlichen Kreisgerichts J * 3 9 ö ö n,, im Si f 6 . 14 Jun er, Vormittags 9 Uhr, auf dem Sub⸗ ; 217 . r n 4 rf, gin Schwetz im Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt, wozu 61 SC n 0 1 18( 61 ctien n Vereins misstons wege diverse 8 Guß⸗ und Schmiede⸗ . . ; ab laufenden Zinscoupons 5.

,, ,. Schiffahrts⸗Kanäle im mittleren zu Stamm⸗lttien der Wilhelmsbahn

1. Ma ift in der Verklagte, Arbeiter Franz Zaremb . gräbereien der Ziegeleibesitzer Born u. Lehmgrübner Verw m ,,,, , . 9 arnung vorgeladen wird, daß, im Falle er sich Die Heringungen können mm, wützau sine; 4856 Ens ebiete erfolgt täglich in den Voimittagästunden von 9 biz 12 Uhr ausschließlich der Sonn und Festtage

im Ketziner Bruche die Leiche eines unbekannten nicht meldet, die in der Kl f f 5 n Bu ins eseh ee , e, , , 6 , für zn fran den erg s . rc, ö Il 6M 6 FlIe Ill 6 hall ,, J Sub 3 ssi 9 1 s . . . * sgebãudes (Oberschlesische Seite) i ? er Per contumaciam auf Ehescheidung erkannt, er für den Epnudan . 21397 Su missio n ) in unserem, auf dem östlichen Fluͤgel des Empfangsgebaudes ber esische Seite) im ĩ den 3. Zuni 1916. ; 1. Stock, Zimmer Nr. 26, bele Zins b lerselbst . / 26, gentn Jinscoup ons Ausreichungs üreau hierselbst, sowie

sonalbeschreibung, sowie eines Verzeichnisses der Be = allein schuldi hei i —ͤ 5 5 dn 18 gen Theil erklärt: 3 . ö 2. , h . 6b n . Verstorbenen ersuchen wir einen Jeden, Schwetz, den 2. e ini . , AL . 1m Hu⸗isburʒ. Artillerie⸗Depot. ( Cto. 46/6.) Die in Fertigstellung der Emsschleuse bei Haren ferner durch Vermittelung unserer nachst ehend bezeichneten auswärtigen Zahlstellen: . ,. i n n, n , der Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. UI uns Jon der Liquidations-Commission des Deutsch-Holländischen Actien- erforderlichen: 20 Cbmtr. Cement 2) in Berlin durch die Distonto · Gesellschaft enger r Tien halten n, ö J ; . für Hüttenbetrieb und Bergban in Lid. zugegangenen, natariellen lien w ä,, . 31 ö e eren, ie gisrshen Bantvereins, . kan, , ,, ö d. d. Duisburg, 14. 18. October 1875, sind in Gemässheit des Arti- . 81 sollen im * zffantlich Hubwision vergeben 9 in . J. , . ,.

; Polizei. Vehntrde c 4 Certificats Bedingung folg ; 434 . ot z in Leipzig durch das Bankhaus Frege omp., ö Jie richt nm hen nn diassen he, , Termin dn els er Certificats Bedingungen folgende Antheils- Certificate . ) werden ; . * ö

ö 489 f auf . 4 zur Aus- 2 8 e m amm ah in Danusver durch die Herren Mä. J. Frensdorff C Comp. 9 . ige BVormitiags 9 ür, vor dem l 1 Verkauf auf Abbruch. zahlung am 30. Juni 1876 ausgeloost worden: 8 Die Bedingungen und Submission g een r ö. in Hamburg durch die Korvdeutsche Bank, ee rg gen intersuchungrichter Herrn Kreisgerichts,. Die zum Wilhelmsthegter gehörigen Gan 1 o 122, 18. 11. 259. * 2 ö ben dem Ingenieur Herrn, von ohne? u be— in Eöln a. in kur h den A. Schaafffau senschen an üer ein I. ath. Wentzel, im Verhörzimmer des unterzeichneten lichkeiten, Mittel Trgghei . ĩ , w 230, 267, 274, 386 6 Wippen geßen bare Erlegung von 1 Mark zu n Ferntfarl !. Blü'dät dag mtb üs Hi. zi van Fsothschild & Söhne, Gerichts, im Gefangenhause, seine Wi 26 ragheim Nr. 32, sollen in . ; gußeiserner Röhren und zwar: lehen in 4 . ir ö , ö äche G loo, ahr ens. ner ut wr ee gate nn vafeack an aaclt nüt e e ne dn, . Halstuch in unserem Kriminal! Im r e rr ee e Nr. 10, sind täg⸗ it. B. Ne, il, z23, zas, geg, 368, 439. 4s. 4s, , ,, 538 1 ; ; z 1 ; ; ; ö Schl bei Haren! Die 6 . 6 die Ausgabe der neuen Ccupons erfolgt, sind mit einem die 3 o er,. 9 ch pltfen, c,. werden dadurch lich die Bedingungen einzusehen und zAingebote nieder⸗ 11 8tück à 200 Thaler. 35 dipvẽrse Zagonstũcke ; z versehen bis: Walen se e dare einzelnen Talons in der Rummerfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und 1 Meter, Haak: . efchreibung. Größe: zulegen, deren Eröffnung Hamburg, den 7. Juni 1876 im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer—⸗ den Pienstag, den 20. Junk d. J. Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse ginzureichen. Für Fie verschiedenen Gattungen der Aktien ist ie , . . . 23 rn er. N ö ö t n p 1 , w. n! 9 W * 3. ĩ⸗ . We in, geen n ft. Zo? mulare zu den Verzeichnissen werden bei den vorbezeichneten anzlich, di er 1 ; r ' t 9 m. 12 Uhr, Ingeni TVöben S Nepp usgabestellen unentgeldlich verabfolgt. ö . ,, orddeutsche Bank in Hamburg nie , , , . , e rr sgabest tr nr iche ü en funden bei anserems Hhicstgen ear, n eichungsbärg t statt. Foppe grün eingefaßt . J, bug aberg i / He. z 6. Bunt 186. Berlin: Redacteur: g. Preh m, n straße 5, angesetzt ist. etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Sie den autwärtigen Zahlstellen erwachsenden Perto. und Selkft kosten werden den Prãsentanten Tastingzweste, braungerippte Hosen, blau . 26 gzaielic . ; Verlag der Erpediion (Ke sseh. Drei Beilagen Zeichnungen und Submissions bedingungen sind Meppen, den 30. Mai 1876, der Talons antheilig in Rechnung gestellt und sind gegen Empfang der Couponsbogen zu berichtigen. öniglicher Sbloßbau ⸗Inspektor. Druck: * Els jnslienli . . gegen Einsendung von 1 Kopialien von unserem X Breslau, den 31. Mal 1876. ; *. ner. (einschließ lich Börsen · Beilage). Centralbüregu allhier zu beziehen, Der Wafferban znspettet z6 69 Königliche Direction.

Etwaige Offerten sind mit der Aufschrift: ppermann. à Cto. 36/6.

e, . .

F— .