1876 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

KRradfordd!, 8. Juni. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Garne unbelebt, wollene Staffe flau.

Mason, 7. Juni, Nachmittags. (T. L. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 57 sh. 6 d.

Baris, 8 Juni, Abends 6 Uhr. (W. F. B.)

Produktenmar kt. Mehl bebauptet, pr. Juni 64 25. pr. Juli 6b, 00, pr. Jali- August 65, 60, pr. September- Dezember 66, 7òõ.

Hennig, 8. Juni, Nachmittags. (W. . B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Juni 29, (0, pr. Juli 29, 50, pr. Juli- August 29, 5, pr. September- Dezember 30,5. Mehl ruhig, pr. Juni 63,75, pr. Juli 64 75, pr. Juli- August. 65.25, pr. September-Dezember 66, I5p. Rhböl ruhig, pr Juni 79,5, pr. August 79,75, pr. September - De- zember 5I.75, pr. Januar- April S3, 00). 3piritus ruhig, pr. Juni 47,50. pr. Sept. Dezbr. 50, 75.

Wems- Kerk, 8. Juni, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Waarenberi cht. Baumwolle in New-Tork 113, do. in Ne x- Orleans 113. Petrolenm in New-Lork 145, ds. in Ehiladelphia 143. Mshl 5 D. 20 G. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 30 C. Mais (old mixed) 0 C. Zucker (Far reflning Musocovados) J. Kaffee (Rio-) 163. Schmal. (Harke Wileor) 1IZ 0G. Tpeck (3bort clear; 104 C. Uetreidefracht 73.

Berlin, 8. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von N. Loswenberg, vereidetém Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt zeigts sich in dieser Woche besserer Begehr, und sind in Folge

Wolle unverändert, wollene

dessen auch die Preise fester geworden. Roheisen: Der Glasgower Markt hat mit Verschiffungseisen festere Ter denz, Warrants unver- ändert, 57/9 Cassa pro Tons, für Middlesbro-Eisen herrscht Frage. Hier fanden verschiedene Umsätze in Roheisen statt, und es no- tiren guts und beste Marken Schottisches 3,30 à 4.20 und Eygli- sches 3,20 à 3,40 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen 3,75 à 3, 86, Walzeisen S8, 25 à 9,00 und Bleche 11,00 a 12.00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer S!, 00 à Sa, 0 pre 50 Kilo- gramm, einzeln höher. Zinn fester, Bancazinn 87,50 à 88,00, und prima englisches Lammzinn 765, (9 à 75,50 pr. 50 Rildogr., einzeln theurer Zink besser, gute und bests Marken schlesischer Hütten Zink 23,25 à 24,25 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 22,00 à 22,25 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks ruhig, eng- lische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66, 09 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,A30 a 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.

H üümeligumgen umd Verlogginmnenz. Deutsoh-Holländlsoher Aktlen-Vereln für Hüttenbetrleb und Bergbau in Duisburg. Ausgelooste 60½ Hypotheken-Antheils-Cer- tifibate; s. unter Ins. cer Nr. 133. Emissionen.

Bochumer Bergwerks-Aktlen-Gesellsohast. Leber Emission von 750, 00 . Nom. in neuen Aktien Litt. A.; s. Ins. in Nr. 133. Ausreichunp vom Aktien, Compons ete.

Obersohleslsobe und Wilhelmsbahn. Nene Zinscoupons der

Prioritäts-Aktien Litt. A. und B. der Oberschlesischen, sowie zu den Stammaktien der Wilhelmsbahn ab 12. Juni bei der Diskonto- Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 133.

Ana er eiüge vorn Hanmkenm ete.

A. Sohaaffhausensoher Bankverein. Bilanz p. 31. Dezember.

1875; . unter Ins. der Nr. 133.

Lebens versloherungs · Gesellsohast 2 Lelpzlg. Haupt-Rech- nungs-Abschluss vom Jahre 1875; s. unter Ins. der Nr. 133.

Norddentsohe Grandkredltbank, Hypoth.-Versloh. ARtlen- gesellschaft. Geschäfts-Uebersicht pr. ult. Mai; s. unter Ins. der , .

Privatbank zu Gotha. Movpats-Lebersicht pr. ult. Mai; s. unter Ins. der Nr. 133.

Landgr. Hess. oono. Landesbank Homburg v. d. Höhe, Sta- tus vom 31. Mai; s. unter Ins. der Nr. 133.

Eisenbahn- Eimman maren. Oels · Mnesener Elsenbahn. Im Mai er. 57, 743, zo M.

Kerlim, 8. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspinitus per 10,900 x nach Tralles (100 Liter à 100 *) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platzs

am 2. Juni 1876 Emk. 53,0 à

53,6 à 535,3 2X. * 5 k ö 9 53,6 à

* * * 53,2 à , .

' 5 '. 52, 0 à 51, S

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

* . * 44

ohne Fasz.

ö äääääääää ///

Theater. ̃

22 2 2 Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 10. Juni. Opernhaus. 144. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber, hesft von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte reise.

Schauspielhaus. 147. Vorftellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Sonntag, den 11. Juni. Opernhaus. 145. Vor⸗ stellung. Der Maurer, Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Irma: Frl. Schaffrott, vom Stadt⸗ theater zu Bremen; Frau Bertrand: Fr. Pollack, vom Hoftheater in Sondershausen, als Gäste.) Hierauf: Liebeshändel, komisches Ballet in 3 Bil⸗ dern von P. Taglioni. Musik von Schmidt. An⸗ fang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßizzte Preise.

Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post⸗Correspondenz⸗ karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu, den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten, fälschlich an die General-Intendantur der König.! lichen Schauspiele adressirt. Diese Karten gelangen stets zu spät an die General-⸗Intendantur und können nie berüdsichtigt werden. Die unterzeichnete Ver⸗ waltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betreffenden Postkarten lediglich an die Stelle der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets be⸗ stellt und daß sie ebenso wie früher die Meldckarten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opernhause niederzulegen sind.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

HNallner- Theater. Sonnabend: 7. Gastspiel der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes— theater in . und des Herrn Basta vom Stadt theater in Hamburg. Zum 7. Male: Die Creolin. Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach.

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor— stellung.

Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Sommer⸗Theater. Sonnabend u. Sonntag: mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kur fürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterlaͤndischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst Pasque und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borg mann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milelmst. Theater. (Sommer- bühne). Sonnabend: 12. Gastspiel des Fl. Hermine Meyerhoff. Des Löwen Erwachen. Komische Operette in 1 Akt. Musik von J. Brandl. Zum 2. Male: Bagatelle. Komische Operette in 1 Akt von Offenbach. Das Versprechen hinterm Heerd. Scene aus den österreichischen Alpen mit National⸗ gesängen von A. Baumann. (Gaston, Bagatelle, Nand'l: Frl. Meyerhoff als Gast. )

Sonntag: Die Fledermaus. (Rosalinde: Frl. H. Meyerhoff.)

(Winterbühne) Sonnabend: 40. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Die Blut hochzeit. Ein geschichtliches Trauerspiel in 4 Akten von Albert Lindner.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-ITheater. Direktion Emil Claar.

im prachtvollen Sommergarten. Illumination desselben durch mehr als 10000 Gas⸗

mädchen von Ems.

1I1I90. Kaiser Friedrich Barbarossa R.

sowie in Königsberg und Pillau lagert, in einer Sub⸗

Vational- Theater. Sonnabend: Extra. Vor⸗

stellung. Das bemooste Haupt. Sonntag: Ermäßigte Preise: Der Verschwender.

Ihalia- Ihegter

abend: 1) Kanonenfutter.

(am Stadtpark). Sonn 2) Liebeserklärung

mit Hindernissen.

Belle - Alliance- Theater. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert Abends: Brillante

flammen. ; Sonnabend: Zum 15. Male: Das Brunnen⸗

ö Anfang des Concerts 69 Uhr,

der Vorstellung 75 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 . Sonntag u Montag: Zopf und Schwert. Hifto⸗

risches Lustspiel in 5 Akten von Gutzkow.

a

Deutscher Personal-Kalender.

10. Jumi. 1818. Graf v. Kalkreuth, Preuss, Feldmarschall . 1870. Rud. Köpke F.

FJamilien⸗ Nachrichten. Verlobt; Frl. Anna v. Rappard mit Hrn. Kreis · richter Dr. jur. Fritz Haenisch (Hamm i. W— Pyritz!. Fil. Elise Heyn mit Hrn. Kapitän Lieutenant Strauch (Greifenhagen). Frl. Minnie Schaus mit Hrn. Lieutenant v. Issendorf

*r, a. M.). erehelicht: Hr. Major H. Müller mit Frl. Marie Schmückert . Hr. Franz v. 6* lach mit Frl. Anna v. Arnim (Miloschewo Frankfurt a. O.). Hr. Rittmeister Werner v. Kleist mit Frl. Elebeth v. Holy (Braunschweig). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer C. v. Ladiges Barnekowv (Wismar). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Meyer (Swine⸗ münde). Hrn. G. v. Flotow (Kogel i. Meckl). Eine Tochter: Hrn. Theodor v. Schütz (Magdeburg). Hrn. Kreiegerichts⸗Rath Holtz⸗ heimer (Senshurg). Gestorben: Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Herm.“ Galewski (Breslau).

4928) Bekanntmachung.

Die freiwillige Subhastation der den Ritter⸗

gutsbesitzer von Rotherschen Erben gehörigen, zu Arnoldsdorf belegenen Grundstücke ist rin᷑ genommen. Der ; auf den 12. Juni 1876 argesetzte Versteigerungstermin wird daher aufgehoben. Ziegenhals, den J. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts-Kommission. Dittrich.

Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen 2c. lat . Bei dem Artillerie⸗Depot zu Danzig sollen ca.: 187 145 R. Gußessen Mn Eisenmunition (12 Cm. Granaten, 12 Cm. Shraynels, 9 Cm. Kanonen. kugeln zersprungene Eisen Munition), 46084 K. Schmiedeeisen in Kartätschkugeln und Kartätschscheiben.

welches theils in Danzig, theils in Nenfahrwasser,

mission verkauft werden. zum 213. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr“,

Es ist hierzu ein Termin

im Büregu des Artillerie⸗Depots Danzig (Große

Scharmachergasse Nr. 5) anberaumt. Kaͤufer wollen ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termine, auf der Adresse mit dem Ver⸗

gehörig versiegelt

bis Moutag, den 19. Juni 1876,

Vormittags 10 Uhr, ; an die unterzeichnete Königliche Direktion postfrei einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die an dem bezeichneten Termine eingegangenen Anerbietungen werden in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungslustigen eröffnet. Die Lieferungés bedingungen können auf un— serem . eingesehen n . 3 5 zogen werden. àCto 2265. Wiesbaden 15. Mai 1856. Königliche Eisenb ahn ⸗Direktion.

kes e Submission.

Der Kontrakt über Holz. oder Goldleisten Fabri—⸗ kation, mit welcher etwa 100 Gefangene der Manner ; straf⸗Anstalt zu Cöln beschäfligt gewesen sind, er— reicht ultimo August er. sein Ende.

Herstellung in einer Strafanstalt zulässig erscheint, iel ber die Direktion sich die Entscheidung vorbe⸗ J .

Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift lichen Offerten mit Preisangabe, versiegelt und mit der Aufschrift: * .

„Submission auf Industrie Arbeit“ versehen, bis spätestens Dien stag, den 13. Juni er., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direk⸗ tion einzusenden.

Die Eiöffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart etwa anwesender Submittenten zu der oben bezeichneten Stunde im Direktorial⸗Büreau, Klingelpütz Nr. 37 stattfinden.

Die beim Abschlusse des Vertrages hierauf zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für die zu—⸗ gewiesenen Arbeiter au:macht.

Die allgemeinen Bedingungen können während der Expeditionsstunden im Sekretariate der Straf⸗An—⸗

Es wäre erwuͤnscht, etwa dieselbe Anzahl von stalt eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung

Männern wieder mit, Holzleisten⸗Fabrikation be— schäftigen zu können; indessen sind auch andere In— dustrie⸗Arbeiten nicht ausgeschlossen, sofern deren

von L606 daselbst in Empfang genommen werden. Cöln, den 18. Mai 1876. Die Direktion.

4896

Grande socisté des chemins de fer russes.

Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Eiträgen der St. Peters burg⸗Warschauer E. B. und der Motco Nijnt E. B. für das Jahr 1875 eine Dividende van 48 Kop. pro Aktie und aus denen der Nicolai-Bahn pro 1875 eine Dividende von 67 Kop. pro Aktie, zusammen Rbl. 1. 15 fest— gesetzt, welche hier mit 6 3 auf den am 1.13. Juli a. e. fälligen Coupon der Aktien obiger Gesellschaft

ausbezahlt wird.

Mithin werden die an diesem Termine fälligen blauen Coupons mit 6 13, s,

gelben ö. vom Verfalltage ab durch uns eingelöst.

Dieselbe Dividende trifft auch die Genn ßaktien obiger Gesellschaft.

Coupon Nr. 7 derselben mit 3 einzulösen. zureichen. Berlin, im Juni 1876.

4720

1 ) 9, 25, Wir sind beauftragt, den

Die Coupons sind von 9— 12 Uhr Vormittags ein (107 /6.)

Mendelsohn C Cb.

Grosse Preisermässigung!!

FRIdIER C R0SSNlMMS

Familion-Vähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

100. 000 S8tiüche

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum

dicksten Double.

Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die Merkzeichen für die Aechtheit der FErister

dem bei Baarzahlung

10 , Rabatt

Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh⸗

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

4 Insertionspreis für den Raum einer AÄruchzeile 30 9 9

Alle Rost-Anstaltea des In- und Ans landes nehmen

2 3 135. Ber

m

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichs⸗Oberhandelsgerichts⸗Rath Buff zu Leipzig und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Happel, Bureau⸗Direktor im Reichs⸗ tage, die Erlaubnis, zur Anlegung der ihnen verliehenen In-⸗ signien, resp. des Ritterkreuzes erster Klaffe des Großherzoglich hessischen Berdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen und des Comthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗ Ordens, zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs Rath Weigt bei der Seehand⸗ lung den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath von Brandt zu Osterode, Regierungsbezirk Königsberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rech⸗ nungs⸗Rath und Kreis⸗Steuereinnehmer Höne zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann und Fabrikbesitzer, Stadtrath a. D. Hasse zu Danzig, und dem Wiesenbefsitzer und Administrator Pieper zu Delbrück im Kreise Paderborn den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; denn Schullehrer Fröhlich zu Campenau im Kreise Marien⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Mechanikus August Linem ann zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bau⸗Eleven Freiherrn von Godin zu Sigmaringen, dem Bildhauer Alexander Ferdinand Claus zu Berlin, dem Landbriefträger Podszun zu Ragnit und dem Müllergesellen Otto Hol ste zu Hillersleben im Kreise Neuhaldensleben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:

dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Sazen⸗ hofen, Commandeur des 5. Chevaulegers⸗Regiments Prinz Otto“, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hofrath Gustav Groß zu Wien, General⸗Direktor der österreichischen Nordwestbahn, den Königlichen Kronen⸗Orden zwester Klasse; sowie dem Konsul Georg Vollmar zu Barcelona den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn und ersten dienstthuenden Ceremonien⸗ meister Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Med⸗ schidj⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Mit den nächsten See⸗Steuermannsprüfungen wird bei den Navigationsschulen

I) in Barth am 17. Juli d. J.

2) Stralsund 28. Juli d. J.

3) Grabow a. O. 10. August d. J.

4) Danzig 17. August d. J.

5) Villau „29. August d. J. und

6) Memel 6. September d. J. begonnen werden.

Zu Czempin wird am 16. Juni d. J. ein mit der Kaiserlichen Orts⸗Postanstalt vereinigtes Telegraphen Amt mit beschränktem Tages dienst eröffnet werden.

Posen, den 1. Juni 1876. ;

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Elsaß⸗ Lothringen. Die bisherigen Oberförster⸗-Kandidaten Gümbel zu Bolchen, Kühn zu Straßburg und Seybold zu Masmünster sind zu Kaiserlichen Oberförstern in Elsaß-Lothringen ernannt worden.

Königreich Preußen.

lin, Sonn

Zurückzahlung auf eine Hypothek 3000 4 baar, d. in Folge Kündigung und Zurückzahlung zweier Hypotheken im Werthe, von resp. 45,090 und 105060 M baar, e. durch den Erwerh einer Hypothek im Werthe von 75,000 M in Dokumenten, . durch Ankauf von Posener 40 neuen Kredit · Pfandbriefen 75.900 in Dokumenten, g. durch nebernahme einer konsolidirten Staats aleihe aus Titel J. D. der Fonds zu milden Zwecken 3000 in Dokumenten, h. aus der Elber⸗ felder Stiftung hierher übertragene, zur Verwendung els Unter— stützungen, bestimmte Zinsen 2085 M baar. Summa der Einnahmen bis Ende Februar 1876 216579 S 41 8 baar, 1,249, 8090 M in okumenten.

II. Das Vermögen der Elberfelder Stiftung in 42 000 in Dokumenten. Dazu: Die Einnahme bis Ende Fe⸗ bruar 1876 Zinsen 2085 M baar. Summa der Einnahmen bis Ende Februar 1876 2085 M baar, 423 000 M in Dokumenten.

B. Ausgaben.

J Bei der Kronprinz⸗-Stiftung bis Ende Februar 1876: 2. Zur Disposition Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Zinsen pio 1875 von dem reservirten Kapital von 75. 000 M 3375 SM baar, b. durch Zurückzahlung der unter C. der Einnahmen aufgeführten 3000 M auf eine Hypothek 3000 M in Dokumenten, (. in Folge Kündigung und Zurückzahlung der unter d. der Einnahmen aufgeführten beiden Hypotheken von 23 45. 000 und 105.000 M in Dokumenten, d. durch die Erwerbung der unter e. der Einnahmen aufgeführten Hypothek im Werthe von 75, (00 (060 baar, e. durch den Ankauf resp. Uebernahme der un— ter f. und g. der Einnahmen aufgeführten Werthpapiere 74813 4 30 8 baar, f. an Renten und Unterstützungen: aa. an Renten 44,073 S,. bb. an Unterstützungen 807 A, ce. an Bade ⸗Unterstützungen 3752 M 4 8, zusammen 55,B842 ½ 4 3 haar, g. an Remunerationen 1209 M baar, h. an Beitrag für An ferti⸗ gung der Rechnung der Königlichen Militär-⸗Pensionskasfe über die Fonds zu milden Zwecken po 1874 28 4 baar. Summa der Aus- gaben bis Ende Februar 1876 210, 258 4 34 3 baar, 153, 000 4 in Dokumenten.

II. Bei der Elberfelder Stiftung bis Ende Februar 1876: Die Zinsen im Betrage von 2085 6 baar sind zur Verwen⸗

dung als ÜUnterstützungen bei der Kronprinz ⸗Stiftung vereinnahmt worden. Rekapitulation.

A. ren rm nz. Stist anz, Ginnge nn 26 579 M 41 baar, 12319 806 M inn Dokum ter n gaben nöd n 34 3 baar, 153 000 in Dokumemen. Mithin bleiot Ende Februar 1876 ein Bestand von 6321 S 7 3 baar, 1,096,800 AM in Do- kumenten.

B. Elberfelder Stiftung. Einnahmen 2085 „6 baar, 42 000 MS in Dokumenten. Ausgaben 2085 M baar. Mithin bleibt Ende Februar 1876 ein Bestand von 420900 M in Dokumenten.

Von der Kapitalsverwendung der Kronprinz Stiftung zur Ge— währung von Renten sind ausgeschlossen, außer den im 5. 5 des Statuts erwähnten 75. 000 S, nach spezieller Bestimmung der Geber resp. 35,532 Æ und 12.900 6 . .

Ferner ist von der statutenmäßigen Auflösung ausgeschlossen die Elberfelder Stifiung.

Berlin, den 2. Juni 1876.

Kriegs ⸗Ministerium. ; Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.

Finanz⸗Ministerium.

Durch meinen Cirkular⸗Erlaß vom 25. April d. J. sind als Einlösungsstellen für die Silberscheidemünzen der Thalerwährung die 11, 5, 139 und 19 Thalerstücke nicht nur preußischen, sondern überhaupt deutschen Gepräges, diejenigen Kassen be⸗ stimmt worden, welche am meisten mit dem Publikum in Be⸗ rührung kommen. Bei dem großen Andrange, welcher seit den letzten Tagen bei diesen Kassen stattfindet, be⸗ stimme ich hierdurch, daß fortan auch die übrigen Kassen meines Ressorts bis zum 31. August d. J. die bezeich⸗ neten Münzen noch in Zahlung nehmen, und, soweit es der Kassenverkehr und die Kassenbestände nur irgend zulassen, auch auf die Anträge solcher Personen eingehen, welche Beträge in den gedachten Münzen umzuwechseln wünschen. Die einge⸗ gangenen Münzen sind nicht wieder zu verausgaben, sondern in möglichst abgerundeten Beträgen, nach den Sorten getrennt und bezeichnet, direkt an die nächstgelegene Postkasse gegen Ersatz ab- zuliefern.

Juni, Abends.

1876.

m , 23

erforderlichen Reichsmünzen nach sachgemäßer Prüfung des Be⸗ dürfnüsses stets so zeitig hier zu stellen, in gleicher Weise auch die Vertheilung der Münzen vorzunehmen, daß Verlegenheiten nicht entstehen können.

In denjenigen Provinzen, in welchen Königliche Steuer⸗ empfänger fungiren, sind diese mit der Rinlösung der vorbe⸗ zeichneten Silberscheidemünzen beauftragt worden. In den übrigen Provinzen werden insbesondere die Orts⸗Steuererheber anzuregen sein, der Bevölkerung bei der Steuererhebung die auf⸗ gerufenen Münzen abzunehmen und letztere oder Anerkenntnisse der Poftfeff- dafür an die Kreiskasse abzuführen. Die Abliefe⸗ rung der außer Cours gesetzten Münzen an die Kreiskasse Seitens der Orts⸗Steuererheber muß spätestens am 31. August d. J. erfolgen.

Außerdem wolle die Königliche Regierung Ihre Einwirkung dahin eintreten lassen, daß die Vorstände der Stadtgemeinden, namentlich in den großen Städten, auch städtische Kassen mit der Einlösung der ma, lis, Vo und Thalerstücke deutschen Gepräges beauftragen. Die von diesen Kassen eingelösten Münzen werden ebenfalls direkt an die Postkassen abzuliefern sein.

Berlin, den 6. Juni 1876.

Der Finanz⸗Minister. Camphausen.

An sämmtliche Königliche Regierungen und die Königliche

Finanz⸗Direktion in Hannover.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Victorin Straubinger in Hechingen ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Sigmaringen ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die zweite Elementarlehrer-Prüfung am hiesigen Königlichen Seminar für Stadtschulen wird vom 15. —18. Augu st d. J. abgehalten werden.

Die Anmeldungen sind an uns bis Mitte Juli einzureichen und denselben beizufügen:

1) das Driginal⸗Prüfungszeugniß;

2) ein Zeugniß des Lokal⸗Schulinspektors;

3) eine von dem Examinanden selbständig gefertigte Aus⸗ arbeitung über ein von ihm selbst gewähltes Thema, mit der Versicherung, daß er keine anderen als die von ihm selbst angegebenen Quellen dazu benutzt habe;

4 eine von ihm seldbst gefertigte Zeichnung mit der Ver⸗ sicherung, dieselbe ohne fremde Beihülfe angefertigt zu. haben und

5) eine Probeschrift in deutschen und lateinischen Lettern.

Berlin, den 6. Juni 1876.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ „ind Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthä'ct in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Nr. 98 der Tarif⸗ꝛ. Veränderungen der schen Eisenbahnen.

deut⸗

Die heute ausgegebene Nr. 25 der Allgeme' nen VB e*c*⸗ loosungs⸗Tabelke des Deutschen Reichs⸗ ind Körmglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehung. listen ? olgender Papiere: Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alere ndra Siiftung, Aktien. Antwerpener 3 proz. 100 Fr. oo. 45 1867. Badische 35 öl. Toose ge 1845. Badifche s, CGijenbahn⸗ Prämien⸗Anleihe de 1867. Donagu⸗Dam f ehen ,, schaft, PriorttatsDbligationen. Em s re. schiffahrt⸗ . gationen. Fran zösische Westbahn⸗Obl!l = partial⸗Stadt⸗Obli⸗ II proz. Kantonal⸗Anleihe de 1872. gationen. Freiburger bach'sches 35 proz. Anlehen de 189 Isenburg⸗Wächters⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesischMärkischen Eisenbahn, Geheimen Regierungs⸗-Rath Pape hierselbst;

dem Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahndirektion zu Elberfeld, Geheimen Regierungs⸗Rath Jonas; und

dem Vorsitzenden der Koniglichen Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. Hi., Geheimen Regierungs⸗Rath Redlich, den Rang eines Rathes 3. Klasse zu verleihen.

Kriegs-⸗Ministerium. Verwaltungs⸗Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung und der Elberfelder Stiftung zur Unterstützung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben Gefallenen für den Zeitraum vom 1. März 1875 bis Ende Februar 1876.

A. Einnahmen. Laut Verwaltungs ⸗Uebersicht vom 1. April 1875 bestand ultimo Februar 1875: . I. Das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung in 6909 17 8 baar, 15095, 906 Æ in Dokumenten. Dazu: Einnahmen big Ende Februar 1876: a. Beiträge und patriotische Gaben 531 0 baar, b. Zinsen von Dokumenten 54,054 ½ 24 3 bagr, o, durch

proben gratis. Vorkaufslokal für Berlin:

Loose de 1845. Meißener 6. Kurhessische 40 Thlr.⸗ reichische 100 Fl. Toose de J. Stadtschuldscheine, Oester⸗ Natlonalbank⸗ Pfandbriefe. O 564. Oesterreichische 5 proz. briefe. Paris Lyon⸗-M⸗ ester reich ische Sparkasse⸗Pfand⸗ Freu ßische Central. tttelmeer Eisenbahn⸗Obligationen. briefe. Rügener Kre⸗ ↄdenkredit⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Pfand⸗ tral· Bodenkredit⸗ Pfo . Vbligationen. Russische 5H proz. Cen⸗ Gisenhbahn· Anleihe i Schwedis che 5 proz. Staats⸗ Pfandbriefe. T. de 1863. Süsdeutsche Bodenkredttbank⸗ gzroz, Kulehe zöifstr Lö, Ff Kool de 1363. Tüärkifsche Wear, de r. 0 ** g' Tür kische 3 proz. 400 Fr. Eisenbahn⸗ ee Gs a. ngarisches 5 proz. Staats-Eisenbahn⸗An⸗ ,, . Waad ter Kantonal⸗Anleihen. Warschauer Stadt- K landbriefe. Wer mland A4proz. Gũter⸗Hypotheken⸗ An

leihe de ö.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle eint wöchentlich emmal und ist zum dnn n i, von ir. 50 Pf. vierteljährlich durch alle Fon falten, so wie durch Carl Deymanngs Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlunger zu beziehen, für Berlin auch bei der 358 ö. . ea. Riu chen Reichs⸗ und Königlich

s⸗Anzeigers, 8. W. ĩ ] ; , 6 f Wilhelmstraße 32. Preis

Sonnabend: Gastspiel der Frau Hermine Claar- merk. Submission auf Schmiedeeisen und Gußeisen“ Desia. Zum 51. Male: Arrla und Piessalina. bereichen. Die Verkaufsbedingungen sind in den Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. Büreaus der Artillerie Dehots Königsberg, Pillau,

Sonntag: Diefelbe Vorstellung. sowie im diesseitigen zur Einsicht ausgelegt, können

auch auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung

Krolls Theater. Sonnabend: Vor, während ,, , und nach der Vorstellung: Großes Concert von der ! n, .

i. auf le. n. 2 . iat gef. Artillerie · depot Danzig.

eitung des Direktors Herrn J. C. Engel. zends w . bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Nassauische Eisenbahn. Sommergartens. Erstes Gastspiel des Fräulein .

Etelka Boör, erste Solotänzerin vom Stadtthegter .

in Hamburg. Zum 8. Male: Berliner in Phila⸗ 1 delphia. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Konzerts nach der Vorstellung 11 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Die durch ungünstige Witterung verschobene Fest⸗ vorstellung, welche zu patriotischen und wohlthätigen Zwecken bestimmt in findet Montag, den 12, statt.

Die Königliche Regierung beauftrage ich, hiernach die be—⸗ theiligten Kassen mit Anweisung zu versehen und denselben die thunkichste Förderung des wichtigen Einlösungsgeschäfts und ein zuvorkommendes Benehmen gegen das Publikum zur Pflicht zu machen. Die Königliche Regierung wolle auch dafür sorgen, daß die Kassen für die Ausführung des Einlösungsgeschäfts mit geeigneten Kassenbeständen versehen werden, und daß insbesondere, wenn der Ersatz für abgelieferte Münzen Seitens der Poftkasse in bei der Reichshauptkasse realisirbaren Anerkenntnissen geleistet ist, durch schleunige Honorirung der Anerkenntnisse bei der Re⸗ gierungshauptkasse den Spezialkassen die entsprechenden Zahlungs⸗ mittel zugeführt werden.

Eine besendere Aufmerksamkeit ist der Vertheilung der neuen Reichsmünzen zuzuwenden. Es sind schon solche Beträge an kleinen Reichsmünzen den einzelnen Be— zirken überwiesen worden, daß es nicht als im Bedürfniß liegend erkannt werden kann, bei der Ein⸗ wechselung der Silberscheidemünze der Thalerwährung stets wiederum kleine Reichsmünze zu veraholgen. . neber⸗ schwemmung des Landes mit kleiner Münze jst späterhin schwer wieder gut zu machen und durchaug zu vermelden. Die glönig— liche Regierung veranlasse ich, bie Anirage auf Neher wei fung der

Ecke der Mauerstrasse.

Schlesischer Bank⸗Verein.

ö In Gemäßheit des 8 20 unseres Gesellschaftg Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge⸗ sellschafter zu einer außerordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf

Freitag, den 14. Juli d. J, 3 Uhr Nachmittags,

im Sitzungssaale unseres Banlgebäudes, Albrechtsstraße Rr. 35,36, ergehenst ein. t Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag: Die von der Emisston des Jahres 1872 63 nicht bezogenen 500 009 Thlr. Schlesische Bankantheile nicht auszugeben, vielmehr das Grundkapital um e,, diesen nig z 6 3 , ie Li weg bedarf ; ur Ausübung des Stimmrechts (95. 19 des Gesellschaftg-⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre u e,, ,,,, , Antheil schein ,, . Tage vor obigem Termine in . ,,, ,, . 2. Sig u 9 n gw in unserem Wechsel Comptoir zu deponi s ij. geben werden, und sind Anerbietungen hierauf, denen . jn . oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die ein unterschriftlich anerkanntes Exemplar der Liefe⸗ Brezlan, den g' Juni igz6.

rungsbedingungen beigefügt sein muß mit der Ueber- Schlesischer Bank ⸗Verein

schrift: Frommer. NHoser.

W., Leipzigerstr. II2,

(4930

4425

Roltersdorff-Theater. Sonnabend: Zum 7. Male: Eine resolute Fran.

„Offerte auf Lokomotiv und Schmiedekohlen“