1876 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö é. . ö . J j H . . ö . ö ; . ö ö . ; . ö . ö 4 j 4 . 1 J 1 ö ö. 4 . 4 j 11 . ö ; . . ( . J . F ö * * . * ö 4 33 ; . . . . ö 6 1 . 4 8 . 1 9 X 6. k H . * ö ö 1 . . .

——— a 88

Kradtor 4, 8 Juni. (S. T. B)

dessen auch die Preise fester geworden. Roheisen: Der Glasgower Prioritäts-Aktien Litt. A. und B. der Oberschlesischen, sowie au

Wolle und Hollen waaren. Wolle unverändert, wollene Markt hat mit Verschiffangseisen festere Tendenz, Warrants unver- den Stammaktien der Wilhelmsbahn ab 12. Juni bei der Diskonto-

Garne un belebt, wollene Steff flau. Glasgow, 7. Juni, Nachmittags. (MW. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 57 sh. 6 4. Harne, 8. Juni, Abends 6 Uhr. (W. . B. sches 3, 20 2 3,40 pro 50 Eilo Produktenmarkt., Mehl bebauptet, pr. Juni 64 25. pr. Juli walꝗaen 3, 15 à 3,80, Walzeisen

6b, , pr. Juli. August 65, 50, pr. September-Dezember 66, 75. Hark, 8. Juni, Nachmittags. (W. LT. B.) FEroduktenmarkt (Schlussberieht) Weizen ruhig, pr. gramm, einzeln höher.

Hier fanden verschiedene Ums

tiren gute und beste Marken Schottisches 3,890 à 4, 20 und Engli-

ändert, 57/9 Cassa pro Tons, für Middlesbro-Eisen herrscht Frage. Gesellzchaft in Berlin; s. Ins. in Nr, 133.

tze in Roheisen statt, und es no- Ann neige vom Hamkr em te.

A. Sohaaffhausensoher Bankversin. Bilanz p. 31. Dezember

gramm. Eisenbahnschienen zum Ver- 1875; s unter Ins. der Nr. 133.

8, 26 à 9, 00 und Bleche 11,00 à Uehens versioherunga · desellsohaft an Lelpzlg. Haupt-Rech-

1200 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer stetig, gute Sorten nungs-Abschluss vom Jaßre 1875; s. unter Ins. der Nr. 135. englisches und australisches Kupfer 87, 00 à 8), 00 pro 50 Eilo-

Norddentsohe Grundkredltbank, Hypoth. Voersioh. AkRtieon-

Zinn fester, Bancazinn 87, 50 à 88, 00, Gosellschaft. Geschäfts- Uebersicht pr. ult, Nai; s. unter Ins. der

Juni 29, (0, pr. Juli 29,50, pr. Juli-Angust 29,75, pr. September- und prima englisches Lammæainn 765, (0 à 7ö,50 pr. 50 Kilogr, Nr. 135.

Dezember 30,75. Mehl ruhig, pr. Juni (68,75, pr. Jui 64,75, einzeln theurer. Zink besser, gute nud beste Marken schlesischer

Frlvatbank zu qotha. Movats- Uebersicht pr. ult. Mai; s.

pr. Juli- August 65,25, pr. September-Dezember 66,75. Rüßksi. Hütten Zink 23,25 à 24,25 pro 50 ilogr., einzeln mehr. Blei unter Ins. der Nr. I133.

ruhig, pr Juni 79,5, pr. August 79,75, pr. September - De- unverändert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 22,00 à 22,25

Landgr. Hess. oono. Landesbank Homburg V. d. Höhe. Sta-

zember 8175, pr. Junuar= april S3, 0). Spiritus rahig, pr. Juni pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks ruhig, eng- tus vom 351. Mai; s. unter Ins, der Rr. 33.

47,50, pr. Sept. -Dezbr. 50, 75. New-Korks, 83. Juni. Abends 6 Uhr. (R. T. B.) schlesischer und westfälischer KRWanRrenhberieht. Baumwolle in New-Tork 113, do. iẽn 50 Kilogramm frei hier.

Ne n-Orleans 115. Petrolenn in New-Tork 144, do. in Pniladelphis

lische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter,

Eis enkhnkhn-EimmaHannen.

Schmelr-Koks 1,30 a 1,50 pro Oels ·dnesener Elsenbahn. Im Mai er. 57, I43,39 b.

143. Mehl 5 D. 20 C. other Frühjahrsweigen 1 D. 30 C. Nais (old mixed) 0 C0. Zucker (air refining Muscovzdos) 78. Kaffee (Rio- 168. Schmalz (Harke Rileor) 115 C. SrFeck (ghort clear) 106 C. Uetreidefracht 7.

Deuts ob-Hollèndlsoher Akt

Herm, 8. Juni. (Woohenbericht nber Eisen, Kohlsu and Metalle von M. Loewenberg, vereidetsm Makler und Tarator beirn EKöniglichen Stadtgericht... Auf dem Eisen- und Metallmarkt zeigte sich in dieser Woche besserer Begehr, und sind in Folge

. Theater. National- Theater. Sonnabend: Extra. Vor Königliche Schauspiele. Sonnabend, den stellung. Das bemooste Haupt. a6 . Sr nn, J ä er ufa Preciosa. Sonntag: Ermäßigte Preise: Der Verschweuder. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheil z von P. A. . Musik von i M. 'r, Thalia - Ihenter (am Stadtparh. Sonn. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 uhr. Ermößigte abend: I) Kanonenfutter. 2) Liebeserklärung 36 6 . mit dHindernissen. ; Schauspielhaus. 147. Vorftellung. Minna von . Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel Belle Alliance- Theater. Täglich: Vor, in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang während und nach der Vorstellung: Großes Concert 7 ö ö. . ö P Abends: Brillante Juni. ernhaus. Bor- Illumination desselben du ls 10,000 Gas⸗ stellung. Der Manrer, Oper in 3 Akten. Musik flammen. st ö 29 von Auber. (Irma: Frl. Schaffrott, vom Stadt! Sonnabend: Zum 15. Male: Das Brunnen⸗ theater zu Bremen; Frau Bertrand: Fr. Pollack, mädchen von Ems. Anfang des Concerts 65 Uhr, vom Hofthegter in Sondershausen, als Gäste) der Vorstellung 73 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 . Hierauf: Lieheshändel, komisches Ballet in 3 Bil. Sonntag u Montag: Zoßf und Schwert. Histo⸗ dein von P. Taglioni. Mustk von Schmidt. An— risches Lustspiel in 5 Akten von Gutzkow. fang halb Ahr. Ermäßigte Preise. x e c e e 2 . m e e r Q e mm,. Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von heutscher Personal-Kalender. a , en Redwitz. Anfang halb 7 Uhr. 10. Jumĩ rmaͤhiste Preise 1190. Kaiser Priedrich Barvr Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der . ö ö t ö Anwendung der gewöhnlichen Post. Correspondenz · . 9 . . karten statzt der bisher üblichen Meldekarten zu ; ; . den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig Familien Nachrichten. Frl. Anna v. Rappard mit Hrn. Kreis—

r ef in nt, . . uh , Verlobt:

älschlich an die General-Intendantur der König * ö ö

lichen Schguspiele adressirt. Diese Karten gelangen atfh . ni I. . ö, i. W.

ftets zu spät an die General-Intendantur und können LGäcutesant Strau h GY ern ö .

, n werden;. . Die unterzeichnete Ver. Minnie Schang mt Hrm' ,. v. If a ltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß fsendor

die betreffenden Postkarten lediglich an die Stelle . ö Majer H. Müller mit Fil Marie Schmückert (Berlin). Hr. Franz v. Ger

der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets be⸗ fach mit Frl. Anna v. Arni? Mh he Frankfurt 4. D.). Hr. Rittmeister Werner v.

stellt und daß sie ebenso wie früher die Meldckarten, ö . . ö am Königlichen

pernhause niederzulegen sind. 6 ; ö General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. & gShboren Ging Sohn; Hrn, Rittergutsbesiker

C. v. Ladiges Barnekow (Wismar) Hr Nallner- Theater. Sonnabend: 7. Gastspiel Hzuptmaun und gompagniechef Meher (Swin der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes

. ö. . G. v. Flotom (Kögel i. Meckl). . ö. . . ö ö . ine Tochter: Hrn. Theodor v. Schü eater in Hamburg. Zum 7. Male: Die Creolin. eimer (Sensburg). Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius lle ern ich. Sanität ⸗Rath Dr Hopp. Mustik von Jacques Offenbach. Galewski (Breslau). . ñ̃ tin und die folgenden Tage: Dieselbe Vor- ellung. 492 K än! Bekanntmachung. lictoria- Theater. Direttion: Emil Hahn. Die freiwillige Subhastation der den Ritter⸗

Sommer⸗Thegter. Sonnabend u. Sonntag: mit neuer gutsbesitzer von Rotherschen Erben gehörigen, zu

Ausstattung: Berlin, oder Kur fürst, König, Kaiser. Arnoldsdorf belegenen Grundstücke ist zurück. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang genommen. Der und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst Pasque 3 den 12. Juni 1876 und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt? Die angesetzte Versleigerunge termin wird daher aufgehoben.

neuen Dekorationen find von den Brübern Borg. Ziegenhals, den J. Juni 15976.

mann, Falk, Prewitz hier und Lürkemeher in Coburg. Königliche Kreisgerichts Kommission. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Dittrich.

Friedrich · Nilhelmst. Iheater. (Sommer- bühne). Sonnabend: 12. Gastspiel des F J. Hermine Meyerhoff. Des Löwen Erwachen. Komische [44421 Operette in ] Akt. Mustk von T Brandl. Zum Bei dem Artillerie Dezot zu Danzig sollen ca: 2. Male: Bagatelle. Komische Operette in! Akt 187,145 . Gußeisen M Eisenmunition (12 Cm. von Offenbach. Das Bersprechen hinterm Heerd. Granaten, 12 Gm. Shrapnels, 3 Em. Kanonen. . . . en mit , ., 4 fie nn Eisen Munition), esängen von A. Baumann. aston, Bagatelle, ; . miedeeisen in Karta hen ! Frl. Meyerhoff als Gast.) I. Kartätschscheiben, s R

Sonntag.! Die Fledermaus. (Rosalinde: Frl. welches theils in Danzig, theils in Neunfahrwasser ö. Har fe ᷣöᷣ 9 ib pe f. . . 9. lagert, in einer Sub⸗

; Ionnabend: Gastspiel des mission verkauft werden. 8s ist hi ĩ ĩ Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Die Blut zum . hochzeit. Ein geschichtliches Trauerspiel in 4 Akten!

n. e⸗

Verkäufe, Verpachtungen, ui ffron en ,

x 2158. Juni 1876, Vormittags . von Albert Lindner, im Büregu des ,,,, Cin hh g Sonntag: Dieselbe Vorstellung. e eff . . anberaumt. Kaͤufer wollen

, n, , ihre Offerten auf Grund der Bedi j Residenz- Theater. Direltio Emil Claar. bis i Len Sz zmninel nf Far de fn en ar

Sonnabend: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ merk. Submission auf Schmiedeeisen und Gußeifen“ Delia. Zum 51. Male: Arrla 6 Wiessalina. Hrreichen. Die Verkaufsbedingungen sind . 2 Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. Büreans der Artillerie Depots Kbnigsberg, Pillau,

Sonntag: Die elbe Vorft lung sowie im diesseitigen zur Einsicht ausgelegt, können

. 6 auch auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung

Krolls Theater. Sonnabend: Vor, während nn n, n, . und nach der Vorstellung: Großes Concert von der ; I, g, ; bis auf 60 Musiter nad . elle unter gef. Artillerie. der ot Dauzig·

Leitung des Direktors Herrn J. C. Engel. Abend

bei vollständig neu eingerichteter Illumination des ische Eisenbahn.

Sommergartenz. Erstes Gastsprel des Fräulein Etelka Boör, erste Solotänzerin n, Kea br n ln 6 . in . Zum 8. Male: Berliner in Phila⸗ 77 . delphia. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Ende 3 * des Konzerts nach der Vorstellung' 11 hr. 6 Sonntag: Diesele Vorstellung. Die durch ungünstige Witterung verschobene Fest⸗ vorstellung, . patriotischen und wohlthätgen Zwecken bestimmt ist, findet Montag, den 13, ftatt. Noltersdorsf-Iheater. Sonnabend: Zum 7. Male: Eine resolute Fran. schrift: „Offerte auf Lokomotiv und Schmiedekohlen“

Hüumdigumgen umd Verloongimęz ern.

Berghau in Dulsburg. Ausgelooste 6oυ Hypotheken-Antheils-Cer- tifikate; s. unter Ins. der Nr. 133. Emissiomen. Boohumer Bergwerks - Aktlen-Gesellsohast. Ueber Emiesion von 750.500 S6 Nom. in neuen Aktien Litt. A; s. Ins. in Nr. 133. Ausreichumg vom Aktien, Coupoms ete. Obersohleslsohe und Wilhelms bahn. Neue Linscoupons der

eist mit Frl. Elsbeth v. Holy (Braunschweig).

(Magdeburg). Hrn. Kreisgerichts. Rath Ta 4720]

Herm.

KEerkim, S8. Juni. Die Marktpreise des Kartotfelspiritus

len -Vereln für Hättenbetrlob und— Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 2. Juni 1876 Rmk. 53,9 à , y 53,5 A 53,

ö ohne Fasz.

21

Die Aeltesten der Rau fim ans cheaft von Berlin.

gehörig versiegelt Herstellung in einer ne ft, zulãssig hen bis Montag, den 19. Zuni 1876 worüber die Direktion sich die Entscheib = 3 . . . . ö ki sich die Entscheidung vorbe an die unterzeichnete Königliche Direktion postfrei Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift . einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben lichen Offerten mit Preisangabe, veistegelt i unberücksichtist. Die an dem bezeichneten Termine der Aufschrift: 9 , eingegangenen Anerbietungen werden in Gegenwart „Submission auf Industrie Arbeit“ ö ö J J ,, bis spätestens Dienstag, den 18. Juni er. eröffnet. Die Lieferungsbedingungen können auf un⸗ Varmittags 10 Uhr, an die! ei irc? serem ö eingesehen und . ö be⸗ tion . h k zogen werden. (àCto. 226 /5.) Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird Wiesbaden, den 18. Mai 1876. in Gegenwart etwa anwesender . zu der Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. oben bezeichneten Stunde im Direktorial⸗Bäreau, ö 8 46 h tf eh 21 366 Die beim chlusse des Vertrages hierauf zu ö Submission. . mhinterlegende Kaution beträgt mindestens die ö Der Kontrakt über Holz. oder Goldleisten Fabri⸗ welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für die zu⸗ kation, mit welcher, etwa 199 Gefangene der Männer - gewiesenen Arbeiter au: macht. straf⸗Anstalt zu Cöln beschäfligt gewesen sind, er— Die allgemeinen Bedingungen können während der reicht ultimo August er. sein Ende. Egzpeditionsstunden im Sekretariate der Straf⸗An⸗ Es wäre erwuͤnscht, etwa dieselbe Anzahl von stalt eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung Männern wieder mit. Holzleisten⸗Fabrikation be- von 15006 daselbst in Empfang genommen werden. schäftigen zu können; indessen sind auch andere n. Cöln, den 18. Mai 1876. dustrie⸗Arbeiten nicht ausgeschlossen, sofern deren Die Tirektion.

(4896

Grande société des chemins de fer russes. Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Erträgen der St. Petersburg⸗War F. B. und der Mosco Nijni E. B. für das Jahr 1875 eine Tividende von 48 Kop. . 39 . ö ö eine e n,, von 67 6. pro Aktie, zusammen Rbl. 1. 15 fest⸗ h ier mi 3 auf den am 1./13. Juli a. c. fällie ö ; ĩ ,, / i a. c. fälligen Coupon der Aktien obiger Gesellschaft Mithin werden die an diesem Termine fälligen blauen Coupons mit 6 13,05, gelben ö 65235, vom dern,. . ö. ö. ien 9 ieselbe Dividende trifft auch die Genyßaktien obiger Gesellschaft. Wir sind beauftragt, Coupon Nr. 7 derselben mit 6. 3 einzulösen. Die Coupons sind ö. 9 12 li henne; ö. zureichen. (10M 6.)

Berlin, . =. . . Meidelsohn 8& Ca Grosse Preisermässigung!! FRISIkER C RoSolliMV'S

Familion-Vähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

100, 0090 stüch.

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlofig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum dicksten Double. Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die * Merkzeichen für die Aechtheit der Erister Æ e 45 HKossmanmm Maschine den Abdruck der 1 . Firma 1e en , K . auf 3 Deckplatte und das FR im Gestell, ind in neuerer Zeit angestrengte Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht wor es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein h ö. n,,

Ursprungs - Veugniss der Fabrik beigegeben, ohme ein solches ist keine Maschine ächt.

Der seither schon anerkannt billige Preis für die Erister & Rossmann Näh- maschine ist vom 1. Juni ab um ein Recieutemmadles weiter ermüässigt und werd en außer-

dem bei Baarzahlung 1 O, MRabatt

vergütet. Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh—

prohen gratis. Verkaufslokal . V., Leiprigerstr. Il, . le.

für Berlin:

6 2 7

cher Sand Nerem̃.

In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge⸗ sellschafter zu einer außerordentlichen Verfammlung aller Betheiligten ö. .

Freitag, den 14. Juli d. J, 3 Uhr Nachmittags,

im Sitzungssaale unseres Gaukgebäudes, Albrechtsstraße Rr. / 6, ergebenft ein.

Tagesordnung: Beschlußfaffung über den Antrag: Die von der Emifsston des Jahres 1872 nicht . 00 009 Thlr. Schlesssche Bankantheile nicht auszugeben, vielmehr das Grundkapital um diesen * 9 , . .

ur Ausübung des Stimmrechts (5. 19 des Gesellschafts Vertrages) haben die Betheiligten ihre

Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Der n n turn den von 10 g uh in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren, oder deren Besitz ung glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 9. Juni 1876.

Schlesischer Bank ⸗Verein.

Fronnherg. Moser.

. i f n 9

per 10900 g nach Tralles (100 Liter à 100 R)) frei hier ins

ö

Das Abonnement beträgt 4 S 50 8 ͤ für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 80

& ,, z

Alle Host⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nost ⸗Anstalten

*

XK

3

a. . 23

3 Ber

ö

Se. M

mädigst geruht: . ö. kn r, Oberhandels gerichts Rath Buff zu Leipzig und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Happel, Buregu⸗Direktor im Reichs⸗ tage, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In signien, resp. des Ritter kreuzes erster Klasse des Großherzoglich hes sischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen und des Eomthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗ Ordens, zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Weigt bei der Seehand⸗ lung den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath von Brandt zu Osterode, Regierungsbezirk Königsberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rech⸗ nungs⸗Ratch und Kreis⸗Steuereinnehmer Höne zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann und Fabrikbesitzer, Stadtrath a. D. Hasse zu Danzig, und dem Wiesenbesitzer und Administrator Pieper zu Delbrück im Kreise Paderborn den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem: Schullehrer Fröhlich zu Campenau im Kreise Marien⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Mechanikus August Linem ann zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bau⸗Eleven Freiherrn von Godin zu Sigmaringen, dem Bildhauer Alexander Ferdinand Elaus zu Berlin, dem Landbriefträger Podszun zu Ragnit und dem Müllergesellen Ot to Holste zu Hillersleben im Kreise Neuhaldensleben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Sazen⸗ h ofen, Commandeur des 5. Chevaulegers⸗Regiments Prinz Otto“, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Dofrath Gustar Groß zu Wien, General⸗Direktor der österreichischen Nordwestbahn, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Konsul Georg Vollmar zu Barcelona den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn und ersten dienstthuenden Ceremonien- meister Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türlischen Med⸗ schidje⸗Drdens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen.

Deutsches Reich. Mit den nächsten See⸗Steuermannsprüfungen wird bei den Navigationsschulen am 17. Juli d. J.

I) in Barth „Stralsund „28. Juli d. J. „Grabow a. O. 10. August d. J. „Danzig IT. August d. J. „Pillau 29. August d. J. und „Memel 6. September d. J.

begonnen werden.

Zu Czempin wird am 165. Juni d. J. ein mit der Kaiserlichen Orts: Postanstalt vereinigtes Telegraphen Amt mit beschränktem Tages dienst eröffnet werden. ; Posen, den 1. Juni 1876. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Elsaß⸗Lothringen. Die bisherigen Oberförster⸗Kandidaten Gümbel zu Bolchen,

Kühn zu Straßburg und Seybold zu Masmünster sind zu Kaiserlichen Oberförstern in Elsaß⸗-Lothringen ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerust: dem Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Geheimen Regierungs⸗-Rath P ape hierselbst; dem Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahndirektion zu Elberfeld, Geheimen Regierungs⸗Rath Jonas; und dem Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M., Geheimen Regierungs⸗Rath Redlich, den Rang eines Rathes 3. Klasse zu verleihen.

Kriegs⸗Ministerium. Verwaltungs⸗Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz-Stiftung und der Elberfelder Stiftung zur Unterstützung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben Gefallenen für den Zeitraum vom 1. März 1875 bis Ende Februar 1876. A. Einnahm en. ; . Laut Verwaltungs · Nebersicht vom 1. April 1875 bestand ultimo Februar 1875: ö J. Das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung in 6909 4. 17 J baar, Oh, So 6 in Dokumenten. Dazu: Einnahmen bis

9

3. 866

urückzablung auf eine Hypothek 3000 M baar, d. in Folge Kündigung 2 . zweier Hypotheken im Werthe, von resp, 45,006. und Joh eh S' baar, é. durch den Erwerh einer Hypothek im Werthe bon 75,606 M in Dokumenten, l. durch Ankauf von Posener To o neuen Kredit Pfandbriefen 75. 900 1 in Dokumenten, g. durch Uebernahme einer konsolidirten Staatsarleihe aus Titel JI. D. der Fonds zu milden Zwecken 3000 in Dokumenten, h. aus der Elber⸗ felder Stiftung Jierher übertragene, zur Verwendung als Unter stützungen, bestimmte Zinsen 2085 M bagr. Summa der Einnahmen bis Ende Februar 1876 216,579 M 41 3 baar, 1,249,800 M in

okumenten. ö . il. Daz Vermögen der Elberfelder Stiftung in 42.066 M in Dokumenten. Dazu: Die Einnahme bis Ende Fe— bruar 1876 Zinsen 2085 66 baar Summa der Einnahmen bis Ende Februar 18555 2085 baar, 42,60 M in Dokumenten.

B. Ausgaben. . Bei der Kronprinz-Stiftung bis Ende Februar 1876: a. Zur Disposition Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit bes Kronprinzen, Zinsen pro 1875 von dem reservirten Kapital von 75.000 Me 3375 M baar, b. durch Zurückzahlung der unter C. der Einnabmen aufgeführten 3000 1 auf eine Hypothek 3000 M . in Dokumenten, o. in Folge Kündigung und Zurůckzahlung der unter d. der Einnahmen aufgeführten beiden Hypotheken von resp. 45,000 und 106, 000 S in Dokumenten, d. durch die Erwerbung der unter e. der Einnahmen aufgeführten Hypothek im Werthe von Th, (00 4. baar, e. durch den Ankauf resp. Uebernahme der un. ter f. und g, der Einnahmen aufgeführten Werthpapiere 74 813 SM 30 g haar, f. an Renten und Unterstützungen; aa an Renten 44 053 , bb, an Unterstützungen S9l7 „6, Ce, an Bade ⸗Unterstützungen 3702 6 4 S, zusammen 5h, 842 M. 4 3 haar, g. an Remunerationer 1209 d baar, h. an Beürag für Anferti⸗= gung der Rechrung * Königlichen Militär⸗PVenstonskasse über die Fonds zu milden Zwecken pro 1874 23 baar. Summa der Aus⸗ gaben bis Ende Februar 1856 210,258 Æ 34 baar, 153,000 MS in Dokumenten. ; 1 * Bei der Elberfelder Stiftung bis Ende Februar 1876: Die Zinsen im Betrage von 2935 6 bagr sind zur Verwen, dung als Unterstützungen bei der Kronprinz ⸗Stiftung vereinnahmt worden. Rekapitulagtion. 4

A. Kronprinz-⸗Stiftung. Einnahmen 216579 M. 41 baar, 13249, 8 6 in Dokumenten. Ausgaben 210,258 MS 34 4 baar, 153, 000 46 in Dokumenten. Mithin bleibt Ende Februar 1876 ein Bestand von 6321 6. è7 3 haar, 1,096,800 in Do— kumenten.

B. Elberfelder Stiftung. Einnahmen 2085 S baar, 42060 M in Dokumenten. Ausgaben 2085 M baar. Mithin bleibt Ende Februar 1576 ein Bestand von 42900 M in Dokumenten.

Von der Kapitalsverwendung, der Kronprinz Stiftung zur Ge—= währung von Renten sind ausgeschlossen, außer den im §. 5 des Statut erwähnten 75.000 S, nach spezieller Bestimmung der Geber resp. 35,532 und 12,9000 M6... ö ; .

Ferner ist von der statutenmäßigen Auflösung ausgeschlossen die Elberfelder Stiftung.

Berlin, den 2. Juni 1876.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.

Finanz⸗Ministerium.

Durch meinen Cirkular⸗Erlaß vom 25. April d. J. find als Einlöfungsstellen für die Silberscheidemünzen der Thalerwährung die , i, 1/0 und 169 Thalerstücke nicht nur preußischen, sondern überhaupt deutschen Gepräges, diejenigen Kassen be⸗ (ftimmt worden, welche am meisten mit dem Publikum in Be⸗ rührung kommen. Bei dem großen Andrange, welcher seit den ketzten Tagen bei, diesen Kassen stattfindet, be⸗ stimme ich hierdurch, daß fortan auch die übrigen Kassen meines Ressorts bis zu n 31. August d. J. die bezeich⸗ neten Münzen noch in Zahlung nehmen, und, soweit es der Kassenverkehr und die Kassenbestände nur irgend zulassen, auch auf die Anträge solcher Personen eingehen, welche Betrãge in den gedachten Münzen umzuwechseln wünschen. Die einge⸗ gangenen Münzen sind nicht wieder zu verausgaben, sondern in möglichst abgerundeten Beträgen, nach den Sorten getremit und ,,. direkt an die nächstgelegene Postkasse gegen Ersatz ab⸗

uliefern.

. Königliche Regierung beauftrage ich, hiernach die be⸗ theiligten Kassen mir Anweisung zu versehen und denselben die thunkichste Förderung des wichtigen Einlösungsgeschäfts und ein zuvorkommendes Benehmen gegen das Publikum zur Pflicht zu machen. Die Königliche Regierung wolle auch dafür sorgen, daß die Kassen für die Ausführung des Einlösungsgeschäfts mit geeigneten Kassenbeständen versehen werden, und daß insbesondere, wenn der Ersatz für abgelieferte Münzen Seitens der Po sikasse in bei der Reichshauptkasse realisirbaren Anerkenntnissen geleistet ist, durch schleunige Honorirung der Anerkenntnisse bei der Re⸗ gierungshauptlasse den Spezialkassen die entsprechenden Zahlungs⸗ mittel zugeführt werden. .

Eine befandere Aufmerksamkeit ist der Vertheilung der neuen Reichsmünzen zuzuwenden. Es sind schon solche Beträge an kleinen Ieichsmünzen den einzelnen Be⸗ zirken überwiesen worden, daß es nicht als im Bedürfniß liegend erkannt werden kann, bei der Ein⸗ wechselung der Silberscheidemünze der Thalerwährung stets wiederum kleine Reichsmünze zu verabfolgen. Gine Ueber schwemmung des Lay des mit kleiner Münze ist späterhin schwer

3 ö , . auch die Expedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. ö. . 5 ö 9 8 /

lin, Sonnabend, . den 10. Juni, Ahendz.

1826.

erforderlichen Reichsmünzen nach sachgemäßer Prüfung des Be⸗ duͤrfnisses stets so zeitig hier zu stellen, in gleicher Weise auch die Vertheilung der Münzen norzunehmen, daß Verlegenheiten nicht entstehen können. ; In denjenigen Provinzen, in welchen Königliche Steuer⸗ empfänger füngiren, sind diese mit der Einlösung der vorbe⸗ zeichneten Silberscheidemünzen beauftragt worden. In den äbrigen Provinzen werden insbesondere die Orts⸗-Steuererheber anzuregen sein, der Bevölkerung bei der Steuererhebung die auf⸗ gerufenen Münzen abzunehmen und letztere oder Anerkenntnisse der Postlasse dafür an die Kreiskasse abzuführen. Die Abliefe⸗ rung der außer Cours gesetzten Münzen an die Kreiskasse Seitens der Orts⸗Steuererheber muß spätestens am 31. August d. J. erfolgen. . Außerdem wolle die Königliche Regierung Ihre Einwirkung dahin eintreten lassen, daß die Vorstände der Stadtgemeinden, namentlich in den großen Städten, auch städtische Kassen mit der Einlösung der 2, is, us und v. Thalerstücke deutschen Gepräges beauftragen. Die von diesen Kassen eingelösten Münzen werden ebenfalls direkt an die Postkassen abzuliefern fein. Berlin, den 6. Juni 1876.

Der Finanz⸗Minister.

Camphausen. .

An sämmtliche Königliche Regierungen und die Königliche Finanz⸗Direktion in Hannover.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Der bisherige Gymnasial⸗ Oberlehrer und kommissarische Kreis⸗Schulinspelkor Dr. Victorin Straubinger in Hechingen ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Sigmaringen ernannt worden.

i n w 2

Bekanntmachung. Die zweite Elementarlehrer-⸗Prüfung am hiesigen Königlichen Seminar für Stadtschulen wird vom 15. 18. Augu ft d. J. abgehalten werden. . .

Die Anmeldungen sind an uns bis Mitte Juli einzureichen und denselben beizufügen: .

1) das Original⸗Prüfungszeugniß;

2) ein Zeugniß des Lokal⸗Schulinspektors;

Z) eine von dem Examinanden selbständig gefertigte Aus⸗ arbeitung über ein von ihm selbst gewähltes Thema, mit der Versicherung, daß er keine anderen als die von ihm selbst angegebenen Quellen dazu benutzt habe;

4 eine von ihm selbst gefertigte Zeichnung mit der Ver⸗ sicherung, dieselbe ohne fremde Beihülfe angefertigt zu haben und .

5) eine Probeschrift in deutschen und lateinischen Lettern.

Berlin, den 6. Juni 1876. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stagts-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels-Register⸗Beilage:

Rr. 986 der Tarif- ꝛ4. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Die heute ausgegebene Nr. 25 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗-⸗Tabelke des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Bau⸗0Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung, Attien. Antwerpener 3 proz. 100 Fr. Loose d3 1867. Badische 35 Fl.⸗Loose de 1845. Badische 4proz. Sisenbahn⸗ Prämien⸗Anleihe de 1867. Do nau⸗Dampfschiff ahrts Gesell⸗ schaft, Prioritäts-Obligationen. Ems er Partial Siadt⸗Obli⸗ gationen. Französische Westbahn-⸗Obligationen. Freiburger Iz proz. Kantonal⸗Anleihe de 1872. Isenburg⸗Wächters⸗ bach'fches 34 proz. Anlehen de 1836. Kurhessische 4 Thlr.⸗ Loose de 1845. Meißener Stadtschuldscheine. ester⸗ reichische 100 Fl.⸗Loose de 1864. Dester reichische z proz. Nationalbank⸗Pfandbriefe. Oester reich is che Sparka e⸗Pfand⸗ briefe. Paris⸗Lyon⸗Mittelmeer Eisenbahn⸗ bl gationen. Preußifche Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Pfand⸗ briefe. Rügener Kreis⸗Obligationen. Ru sische prog Cen⸗ tral⸗Bodenkredit⸗ Pfandbriefe. Schwedische 5 proz. Staats⸗ Tifenbahn-⸗Anleihe de 1868. Süd deutsche Bodenkreditbank⸗ Pfandbriefe. Triester 1830 Fl-Loose de 1855. Türkische proz. Anleihe de 1862. Türłkische 3proz. 400 Fr⸗Cisenbahn⸗ Loose de 1870. Mngarisches 5 proz. Stacts⸗Eisenbahn⸗An⸗ lehen (Rückständ⸗ ). Waad ter Kantonul⸗A1nleihen. Warschauer k Wer ml and proz. Güter⸗Hypothelen⸗A1n⸗ eihe ge 1851. .

Die Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle erscheint wälchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Marl do Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Car deynnng Verlag, Berlin, 8. V., KRöniggrätzerstraße 109, und. Ille Buchhandiurlgen zu beziehen, für. Berlin duch bei . Königlichen gen des Veutschen Reichs⸗ und Köni=

Snde Februar 1856: a. Beiträge und patriotische Gaben 531 Paar, b. Zinsen von Dokumenten 54,054 M 24 8 bagr, e, durch

wieder gut zu machen und durchaus zu vermelden. Bie König liche Regierung veranlasse ich, die Anträge auf Neberweisung der

Prenhischen Staats- Anzeigers, 8. R., Wil helmstraße 32 9 pro einzelne Nummer 3. Pf.