*
rste 8etag⸗ . ⸗ 9 9 — 3 — Ven den Mitglied befesti = i idtei i ; = j ie sãmmtli ‚. 1290 1d Kö l 4 P z sch Staats⸗ al z g ! , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen abgeordnete von Schöning: Klemmen an Stelle des verstorbenen ͤ .
ni z Grundstücke theils ganz, theils theilweise zu einem Gesammlkauf— Erhöhung der Sicherbeit ist nach dem Prospekt den Pfandbrieftüha⸗ j Hrn. von Wedell ⸗Velingsdorff zum Mitgliede des preußischen werthe von 5516, 183 ½ übernommen. Von dieser Summe sind bern mittelst notarieller un en ein gar hd . ie rel. . B erlin Sonnabend den 10. Ini 1836. Herrenhauses erwählt worden. 1198,509 S . der Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft als fällige tirte Pfandbriefe erworbenen Hypotheken, und Rentenforderungen ein⸗ ( ö ; — k — ö . zweit? Einzahlung auf die Stadtbahnaktien angerechnet und geräumt und zu diesem Zwecke die Schuldverschreibun gen über diefe . w — —— . und wo Ihr Rechtsbeistand den Fall bei dem Gerichtshofe und der
165,979 „4 auf die späteren Einzahlungen, gemäß g. 4 des Ver⸗ Forderungen einer außerhalb der Bank flehenden Vertretung der an, . . Landw. Regts. Nr. 105, zum Pr. Lt. der Landw, Infant. 8 ängig zu machen beginnt, die Sache von dem Gerichts⸗ trages vom 15. Dezember 1873 gutgeschrieben; der verbleibende Gesammtheit der Pfandbriefinhaber zu Besitz übergeben worden. Ber sonal⸗Ber änderungen. ünther, Sec. Lt. des Trains des Res. Landw. Bats. Nr. 1618, Jury hängig z ĩ — M k ieraus Statistische Nachrichten. Rest ist auf dem Hypothekenkonto abgetragen worden. Von Sie Subskription findet zum Course von 101 9 am 14. Juni er . Armer n . der Landw. des Trains befördert. hofe der Konigin⸗Bant zurůck zuziehen. ü 2 . hier di
Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt den biaher in Berlin freigegebenen Grundstücken ist das Haus Markus. hier bei der Handelsgesellschaft ftatt. . ; Königlich Vreußfftsche . . ö oöschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. Schu L schließen, daß der General⸗Vikar nur wenig Glauben an die . ö. ö. . 6 ö . ö 3 9rn aan. ; 6. ö ö . sd eg w pus denm ss zu (Buche stand. — Die New⸗Jorker Handels Zeitung“ spricht in ihrem vom ,,, ö. ; . 3 . Din , ö 6 e. bert, Major und Direktor des ,, ö 3 Gültigkeit seiner ersten , . . . ö. 28. ai bis incl. 3. Juni er. zur Anmeldung ommen: z e v . i i . ö t h 9 , , . 5 n un ersetzung en. . , , sieds it u er Erlau . n es ager . 9 schließungen, 836 eben e serch, 31 K 500 Sterbefälle. nf n . fr e e rg . e ,, 29. v. M. datirten Wochenbericht über das Darnieberliegen der k 9 Loewen fel d, Sec. Tt. vom 1. Garde Regt. zung seines Abschiedegesuchet, mit ension un Dir BVersuch, durch Bedrohung des 9
R 4er. 6 ; Berlin, 1. Juni. ö ⸗ z stheri niform mit den vorgeschriehenen Abzeichen /a i, eint uns, nach unserm unmaßgeb⸗ RKunst, Wissenschaft und Ziteratu in. Detmold mit. Perlust von zufammen 6627 6 und von den in und , . , , , zu Fuß, als Adjut, zur J. Garde Inf. Brig, kommandirt. Bil se, Forttrggen der . , Bela fung in seiner derzeitigen rechtigkeit aufzuhalten, ersch e nch 2 T- ; ö
i f ö ispos. gestellt, ss ĩ j ĩ ungewöhnliches und nicht sehr an⸗ hei Dortmund belegenen Terrains 67 Ar 86 Qu. Mtr. mit einem sind nahezu für 3 Millionen K Ser Lt. von der Ref. des Feld Artill. Regts. Rr. 6 und kommdrt. zur Dis pos. gestell ⸗ 3Whten ter Can llungn elner gn ens, chen Urtheil, als ein etwas ungewöhnlich Im Verlage von Franz Vahlen in Berlin erschien soeben eine Gewinn von 9963 „½ verkauft; dieser letztere und der Netto Ueber— e c
; ] ; ; ĩ bis au ⸗ n g. Gleichwohl haben wir mit den Versuchen, iedri ̃ , , beim Train Hat. ir. . insaktihens Herz und, Fin stktellmnß fi f. Regt. Nr. 165, und Kaurisch, ständiges Verfahren. . ö ; ; un welche zwar niedriger als die letzten Marktpreise, in Anbetracht zur Dienstkeistung ; Mai 1876 im Train Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr * pg urden, den Pater O' Keeffe zu zügeln und zu . k . n rn, . k J . f. 6 i großen Qunntität der offerirten Waaren aber befriedigend ö , , . nstlesstung Pr. Tt. im Jäger Bat. Nr. 13 in Henehmigu g ihrer Abschieds⸗ welche gemacht w P
Walen ; / ; ] kirchliche ĩ z r ? leichzeitig anf ein Jahr zur Die ; Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ strafen, nicht viel zu schaffen, so lange sie sich auf z 1 1 t ö ; Der Geldmarkt blieb unverändert abundant. Gold neigte Bat. Irr. N angestellt und z kö 8 Palais gesuche mit Pension und der Erla , * j ; j 3 . . ; Regt. Nr. 12 kommandirt. Neue ö Englands von Edgard Keitzen ste in, Regierung? - Affe fer Nie dertheint sch öestftlische Cilen kahn ande für Lie zweigbahn Plaue. uur Basst. Ba nge gere lot nber, denden tif een fegte 1 und Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt . Ilmenau gefertigten Vorarbeiten sind für 32,400 M verkauft. ;
ĩ ifoͤrm zur Di „und Comp, Chef im Maßnahmen allein beschräntten und wir haben die obigen That⸗ ĩ — nf. Regt. Uniform zur Disp. geftellt. Pohle, Hauptm. und. Län Maßn ü ö Der Verfaff licher p früh . P . . . di . , ö. nach. Curgza k ,,, Shen. Fi) Regt. Nr. 108, in Genehmigung seines Abschieds sachen nur angeführt, um zu zeigen, welches der Stand der A er Verfasser, welcher bereits früher mit einer Arbeit über das kö. k ᷣ im Markte um so weniger fühlbar, als der Bedarf für Zölle sehr ö ; ; ; ; Gisenbahntarifwesen: „Die Güterkarife der EGisenbahnen, ing⸗ Vrrgestern faäß ier eine Versammlung der Besitzer ven Meęhl« ö
; ; Tragen der Uqiform ls die römisch⸗katholischen Autoritäten es für ; ; Inf Hegt. Nr. T3, gefuchet mit Penfin unrd, der Erlgubniß zun ; gelegenheit war, als die — ĩ , . ta? fjyst , 3 ne, theu er Weida -Eisenbahn:-Obligationen statt. Der Vor— , und 3. ö ö ö J . 5 ö. ö e Zn. c. . n ö , nothwendig fanden, die weltliche Macht in der EGestalt einer esondere das Gewichts⸗ un agenraumtarifsystem“ (Preis sitzende des früher gewählten Comislss der Doligattonäre erklärt daß alle noch immer eine beträchtliche Höhe erreichten. Das Agio, welches ; ; j Inf. Regt. Nr. 23, unter Be⸗ Disposition gestellt. . an die Oeffentlichkeit getreten ist, war Mitglied einer im vorigen ö 5 .
' n 8 1872 . 9 t h taatsbehörde zu ihrem Beistande anzurufen. Anfang 2 ; 8 k ᷣ Nr. 94 versetzt. Hö fer, Sec, Lt. vom j ö Heldin Genehmigung seines Llbschiedsgefuches mit Pension und S . zenisq́ * lische Bifchof von Ossory die 2. ; lt, ĩ Bemühungen, ; Am vergangenen Sonnabend zu 125 eröffnet hatte, fiel bis Montag . ; ; J. Nr. 72 versetzt. Höpfner, Nr. 106, in Genehmigung m isp. gestellt, benachrichtigte der römisch⸗-katholische ; Sommer von der preußischen Regierung nach England zum Studinm ern, . P . ö. fis e, auf 4 und schleß wichet, in Siem eeharge kanil den positischen ö geh * kö Inf Regt. Rr. Iz bersetzt. der Erlanbniß zum Tragen pe ö ,,, ö. een , n. daß Pater O'Fteeff? ein abgesetzter Priester sei derfdttigen Cifenbahneinpichtungen geschickte Kommission, In dem GConmtts zrirsählsnkütrig ) elt! n *“ In' diefen Sinne haben vie Nachrichten aus Gurgpa, 12600. In Büundegobligationen fanden J. bewiltigun gen. Im aktiven Heere. Ber- unter gleichzeitiger Verleihung das Den bung beim Montirungs,-Depet. und die Kommffsare'dieser Aemter entfernten ihn sofort von der ö rr n ft ö. , ö J Bemühungen schlicßlich Crfolg gebatt; der Konkurs ist, nachdem en . , , , ö ö , . lin, 31. Mai. Prinz Hassan von Aegypten, Hoh', . et. ö. . . n erer d ja suite des Schützen sFüs Leitung von fünf Rationalschulen und verweigerten ihm
gnahme auf die Verhältnisse in Deutschlan ie in England ge⸗ 5 ; 46 gib en i vaeber in den meisten Fällen zu kleinen Konzessionen . . j it der Regiments raf v. ; , , r 8. ; 2 Roioritãt j im i einer sanmelten grfahrungen mitgetheilt und. die aus den dortigen 36. e n . ö k ö k verstehen. Während 6prozentige Hol ser ien wesentlich ö . znitg des 1. Garöe, Drag. Riegts, als Major m n Regtt. Ne. 108, unter Verleihung dez Hauptmanns Chats ters nnd sogar, mit einer Majorität von einer Stimme, ihn rue, hältnissen für das deutsche Cisenbahnwesen zu ziehenden Lehren be— 5 hopen, z nun iltig ver
ᷣ . n. ñ e i illigt. 3 der Regts. Uniform mit den vorge— idi Fren, obwohl sie wohl wußten, daß er selbst ů ᷣ ichti . gegen die Vorwoche schließzen, büßten Zebn ⸗Vierziger und Neue Fun uniftem br nin ten n V urch Herfüßung des mit der Erlaubniß zum Tragen Vertheidigung zu hören, zeichnet. Der Preis des Werkes beträgt 5 „S ö 6 ,,, dirte resp. zbso ein. Courfe fremder Wechsel weisen keine wesent Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verf
6 Abschi tigt. Lucas, Pr. Lt. im * ston bestritt und daß erhebliche . ñ : zazareth. schriebenen NÜbzeichen, der Abschied bewilligt., Ingenien -r. die Thatfache seinier Suspenston he inn Seitens ꝛ ich e, ; j iegs⸗Ministeriums. Den 5. Mai, Hoffmeister, Lazare ; ; z it Pension, und Schneider, Ingenieur-r. nn er vom Amte sugpendirt Gewerbe und Sandel. ö . 14. ,, ,,, u de t e ri zu Frankfurt . nach Smden, Sch enk, Kazgreth nf, Reh. dit, . ö 6 Penston und der Erlaubniß zum Zweifel obwalteten, ob er, selbst we susp e — esult⸗ e mlung
f ö. Mal. V. im Pion. Bat. ö ipse dixit des Bischofs hin so summarisch ent⸗ uitiarig ih, vert e ns wg, Kean, m , lol, wtlkfsase bet lich war, auf das jpse disis. ain a sammaäri
Nach dem Gewinn. und Verlust-Kontond ts . . 1 e, . export profitahel zu machen. Der Markt entwickelt feste Tendenzen, Inspektor zu Gin den nach Fran, 1. Inli cr. in den Tragen der Armee ⸗Uniform, der s. nnte. Dieser Akt von Dienstbefüssenheit gegen gen e m ,. . in De el, . . ,,, i n gigen gn r gn . gßae daß äber zin, lekhastes Gcäschaht zadterichlet'mferdenlg ic Ober- izat'ih, Fnipsttsr zu ß . . in? Benn fan ren st ande. Cem mer Sec. Et. der Rel. fernt werden ke s
schaft 1) bei der Lemförde Bergheimer Gisenbabn 760, 194 6, Kau— , M. ö
behl schäft fei . es etzt — Den ] r R 2, der Abschied bew ligt, Tittel, Stec. die päpstlichen Autoritäten erregte ein lebhaftes Gefühl von Un⸗ ⸗ ; Fund Produktenmarkt behielt das Exportgeschäft seinen be⸗ zachgesuchten rnhestand verseß d — Den 12. Mai. des Feld. Art. Regts. Nr. 12, der Abschi 2 st ) n ö. im Unt am Schlusse der . ö ) die Herren J Berkrand, P. Glaus, M. Elsner, H. Paasch, & Glier Wagren, und ? . . — Lazareth⸗Fnspektor in Berlin, nach Karlsruhe versetzt. . h Dis 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 102, mit. Vension willen in diesem Lande, dem im Unterhause tien 815,856 „M, 2 Unstrut-Eisenbahn 4951, 062 MS, 3) Niederrhei⸗ q ĩ Berlin, Advokat Si auß iz n, frisdigenden Charakter bei, während für die Imporibranche die , ,,, ra- Infekt flzruhe, zum 1. Juni er. Lt. der Infant. des 2. Bats, Land h, fle. Schützen ˖ (Füs. ) Regts. j ie Ausdruck gegeben wurde. zb, sen ,, , d er's, leni ähh, bret Sünn aus Län ind är. Ü üs Käelis gi fer a Sbsään e bh, wü brnbe, Bun libre, we dl ei ea Gn der ihaifenndte chsch see it. Sessten digles Nahe von Pir Bouderis lugt geg Nr. 21s5z, Reftverluste 4517 M, zusammen 2 (h. zz o der Hie ö
ißl char. Bber ⸗LazarethInspektor in Hannover, zum etats- Nr. 198 mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied . Mr. Bouverie fragte damals „ob die staatlichen Autoritäten servefonds für die aus der Abwickelung sich voraussichtlich ergebenden — Die Deutsche Grund -Kreditbank in Gotha emittirt Geißler, char,
ö. 14. . J 2 S 8 ir t l ; 3 . j 2 er . äßißen Ober Lazartth-Inspektor ernannt. — Den 18. Mai. Im Sanitätseorps. , ,, Kü dieses Landes dazn da ären, die Werkzeuge kirchlicher Gewait Verluste betrug ult, 1574 2146241 S, also mehr S6, 6h „„ eine wellere Serie 3pröz. Pfandbriefe im Betrage von ' Millionen Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. ig .
̃ j ri mniste⸗ i At. Nr. 1067, und , — i d die ihnen vom Staate zu staatlichen Zwecken an⸗
ᷣ Rath, exped. Sekretär vom Kriegs Ministe.⸗ im Inf. Regt. Nr. ; degesuche unter zu sein, un h atlichen n 6 Mit Rüchsicht auf den Ausfall im Oder-Tonage, Unter. Reichsmark, welchen die Bezeichnung IIIb. beigelegt wird und die sich ⸗ ; ⸗ . ö J g6ilb pe hen in den Ruhestand versetz; = , n , 6 , ,. * che f an dertrauten Befugnisse anzuwenden, um die . . nehmen ftellt sich der Gesgmwmt Verlust auf alle von der an die bereits begebene Äbtheilung IIIa. anschließen. Auch diese Beim ar Sonnabend, 19. Juni, Morgens. Die Erbgroß⸗ Den 24 Mai. Brabänder, Intendantur ⸗Sekretariate ⸗ Asfistent Verleihung des . lc? Ober. Stabtarzt A. Klaffs an den ordnungen kirchlicher Machthaber auszuführen. . J Gesellschaft bisher zur. Ahwickelung gekommenen Unterneh. Pfandöriefe sind mit 110 rückzahlkar. Die Pfandbriefe werden in Ab' herzogin ist von einem Prinzen entbunden worden. a, m de, 1
J Gor ; er d 3 3 . ! e , nd, ne, z daß irgend eine oͤffent⸗ 1. Oktober d. J zum III. Armee Corzs den erstgenannten, un Gewährung der gesetz⸗ 8s nicht für möglich halten können, daß irg
munzen um ca. 149000 “ höher, als derselbe im Jabre 1373 an. schnitten von 300, 1660, Höh, z00 M emiffirt und sind mit halbjäbr · London, Sonnabend, 106. Juni. Der russische Bot⸗ , . s a Sie Rembnte Depot -Koßärzte: Sül⸗ letztgenannten Militärarzt, gleichzeitig unter Gewährung „hätte es nicht f 9
genommen war. Die Auseinandersetzungen mit der Direktisn der lichen, 2. Januar und 1. Juli zah :
39 agi g z j ü it unter priester⸗ ; 6 ö ; . 2 re, . er Erlaubniß zum Ferttragen der bezüglichen fiche Körperschaft eine so elende Unterwürßigkei ter r
lbaren Coupon versehen. Für diese l schafter Graf Schuwaloff ist hierher wieder zurückgekehrt. ber . 9. . . . . . . mit ö ,. . 1669 ö. ö hãͤtte ag innen . ie .
; Grandke in Bra en, . . ö n Stabsarzt im Inf. Regt. Nr. 100, J enthüllten.“ e
Berlin, den 10. Juni 1876. fortgesetzt werden. Außer einer Reihe künstlerisch ausgestat ;] festlich begangen. Mehrere Tausend Menschen zogen gestern Nacht. 7 Hage in Jurgaitschen, Hantsche 6 6. J h. e . als Ther t as! hr. Schletter, 3 . . Ende einer arbeitsvollen Session
Weltausstel lung Philadelphia 1876 wer rrachtwerke, die in, der Abtheilung für KRunst, znittag mir eiwa 66 Fahnen nach dem Platze elm schleswözschen Kah in Aenhzf higznitn Sch nl de, in Wee ü bergen, f hn enge mrs et dr. is, nnn, Sch en dels aft. war bedeut ität der Reglerung nur acht. In der nächsten
; . p ; 43 Architeklur und Kostümkunde! und in der für „Archäolo⸗ Stein“ (im Thiergarten), wo eine roth uͤberzogene Rednerttibüne er⸗ ernannt. — Ben 28. Mal. Deseler, Roßarzt vom Train Bat. Assist. ,, ,. Regt, Kr 163, mit Penston und der Er- war die Majorität de 9 ,
Die Prßistz chter der Ausstellung traten am 24. Mai in Lie und Alterthümer“ verzeichnet sind. gelangen ain ersten ich tet war Rachdem der Vorsitzende des Festeomitöze die Ver amm Rr. 16, zum Sber,Foßarzt ernahnt und als soschen beim Remgate. Arzt ö . d zd eber en Uniforni nit den vorgeschrie, Session willigte Lord Hartington in die Riede . . ne
3. d 4 9 Tage verschiedene n een ee Tir Bersteigerung, und zwar heben lung bem il kom un hatte, wurden Reden fur das Grundgesetz, die Depot in Kattenau angeftellt. n ö. ,, . ö . bewilligt. Dr. Sch . r wählten , . ö ö , .
. ) t n ang. er den: einer Anz ; . ilien. S Arbei ĩ ĩ ĩ inzip ge⸗ ᷣ ld⸗Art. Regts. Nr. 8, zur 1. . . z in die Reserve versetzt. terrichtsämter ar .
J,, , , , , hb e been, , , d, ,,, , d lee le, dei I , be, e: . 2 . . len. 886 lin Begas die Wiederholungen der Idealfiguren des Schillerdenkmals, durch Gesang und Reden.“ Regts. Nr. T0. zur 2. Abtheil. des Feld- Art. Regts. nr! 1 ĩ uldirektor oder Patron die Anerkennung zu entziehen, wen
. ö nn, n. 8, . die Gruppe eines Falyrs. der einen Knaben im Flötenspiel unter J. . v. . Zahlm. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 69, zum Hus. Apothekers . Württembergische) Armer ⸗ Corps. 26. zeigen sollte 5 das Interesse des Unterrichts in dem Distrikt
1 z 1 ; 2 z ; sind, welche ihnen zugetheilt wurden. Die auswärtigen Preisrichter zichtgt, aug ken Fl re, d, d die Grp, Bafsar hid, Jömgg Theater. Rettet, K
te ga ine stär daß die betreffende Be⸗ ; än ü ö ⸗ ñ v. t, General. Major es erforderte.“ Eine stärkere Anerkennung, sind gon den derschietenen Regierungen im Verhähtits zurdenckk Rien, Tahter tz die de Riufsdee Kühstlers begründete. — Die In Königlichen Opernhause traten am Donnerstag im XII. (töniglich Sächfisches) Armee Corns. (Mai) Den 21. Mai. Knappe v. Kn gppstäd
ᷣ ir. g z n e iche Gründe e . ö. ; ; , d, . it dem Range eines Dipi— örde bei der Absetzung des Pater O'steeffe, ohne gesetzlich den Ausstellern eingenommenen Räumen ernannt worden. Die Preis · Versteigerung findet in der Behrenftraße 3! statt. „Troubadour“ drei Gäste auf; sie spielen nicht auf Engagement, son⸗ Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche zk. Ernennungen, ü la suits der Königl. preuß. Armee, mi 9 h
2. , f ö j ; aber die neue Be⸗ ; J 3. , ) . Kom 27. Diviston (. Königl. Würt⸗ ] gehandelt hatte, hätte es nicht geben können; a
richter aus den Vereinigten Saaten wurden von der Centennial— Wie in Berlin. f z ö . . dern nur, um in dieser allgemeinen Urlaubszeit die Aufführung ge⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. siong Commdrs, das 8 ommando der st geh hatte,
Kommission ernannt. 3) Die Berichte und Zuerkennungen von Prei⸗ Bie in Berlin, fand auch in Gräfenhainichen am 74 Juni wisser Spern
en ö j ͤ t: „Eine solche Aner⸗ ser, ü un. ; ü . uimmung ging noch weiter. Sie fuhr fort: ‚Eine ; . . zu ermöglichen, und darum darf man bei ihrer Be⸗ j i, Oberst und Königl. Flügel-⸗Adjutant, in Geneh. temberg) übertragen f icht entzogen werden ohne eine Untersuchung, sen sollen auf die inneren vnd vergleichsweisen Borzkgeb ves Arfifelz; eine Grinn grumngz ffir des vor 20) Jahren erfolgten Todes Paul urtheilung einen milderen. Maßstab an egen. Die Dtimmne , . unter Verleihung des Charakters als e , ,,, dem Patron oder dem Schul⸗ basirt sein. Es sollen dabei in. Betracht kommen: Sriginalität, Er— Gerhardts statt. Nach vordhusgez ngenem Gottesdienst zogen die und das Spiel, auch die dentliche Aussprache des Frl. 5 ajor, mit der gesetzlichen Pension und der Eilaubniß zum welche anz bei cligten Parteien Nachricht darüber ge⸗ sindung, Entdeckung, Nützlichkeit, Qualität, geistvesle Konstruktisn, Festtheilnehmer an Gerhardts Geburtshause vorüber nach der auf ö. ͤ Sta he fig Staat und Kirche. , ö 9 Kommissare auf diese Weise für
. ö. ; J ang, war zu loben, nur forcirte ste unnütz die Obertöne ̃ E te in, Major und etatsm. Stabs -Offizier ̃ geben worden. ͤ ; 1 , n.
öffentlichen Bedärfnisse, Ersparniß und Kostenaufwand. 4 Zur Er= woselbst pie Festrede gehalten wurde. Spater vereinte ein Mahl, denn sie hat Kraft genug im Organe, und in der Mittellage klang J . z &a n Flügel ⸗ Adjutanten ernannt. VIII. hr Verfahren, dem Pater O Keeffe zu seiner n nn, leichterung der Untersuchung der Gegenstände durch die Preisrichter sind dem auch drei direkte Nachkommen Gerhardt beiwohnten, die dasselbe, durch häßliche Tonbildung oft unedel und unschön. Frl. . . und Con. Shef im Schützen Güs) (Vgl. Nr. 131 d. Bl.) weigert zu haben, genugsam getadelt waren, zog Mr. Bouverie diefelben in gewisse Gruppen getheilt worben und fuͤr che Gruppe sind Verehrer des geistlichen Sängers. — Auch in Mitweida Borse (vom Stadttheater zu Hamburg) sang Lie „Azucena“; auch ⸗ Regt Nr 168 zum Hauptmann des Generalstabes ernannt. ist: „Pater O'rgeef fe“ bringt die einen Antrag auf ein gegen sie auszusprechendes Tadels votum, von der Vereinigten Staaten Centennial-Kommission eine entsprechende und, Lübben, wo Paul Gerhardt von 1651 = 16657, resp. von sie hatte eine flare Aussprache, und ihre Stimme ist umfangreich und Irhr. v Haufen II., Hauptmann und Comp, Chef im Jäger ˖ Bat. Unter der Ueberschrift: Anzahl auzwaͤrtiger und einheimischer Preigrichter ernannt wor? 1659 — 1676. wirkte, wurde der Gedenktag allgemein gefeiert, hr. v.
ĩ ir sei itthei uͤck; und die, welche i ĩ ͤ ̃ ᷣ — einen Artikel, den wir seinem von dem er Mittheilung gemacht hatte, zurück; und die, , ,, . ͤ angenehm, ihre Schule eine recht gute, aber ihr Gesang war nie teilung ü'ia suite desselben kom. Londoner „Hour“ vom 30. Mai einen ĩ ; . n nn, dnn, ,, den. Außerdem werden gewisse Obfekte im. Ackerbau. und Uamentlich in Lübben, in dessen Hauptkirche Gerhardt bezrahen liegt. dramatisch belebt, zu langsam, Hel he., selbst J der Ii. Erzäh⸗ w Hanpsn. und Platzmajor in wesentlicheni Inhalte nach in der Uebersetzung folgen lassen: mit der irischen Hierarchie oder mit cht, ch se Baitenkau- Departement, welche temporär, ausgestellt. werden, in Die (Stadt halt sch dem Tage zu Ehren in ein Festgewand
. ut. Frhre v. Us kar- Gleichen, ; . l 6 ie sñ̃ ren, betrachteten die Angelegenheit w 1 . 2. . . Doch fanden beide Sängerinnen, und ,, 1 1 6 Enthebung von seiner Funktion „Die öffentliche Aufmerksamkeit wird durch die jüngsten in Irland hat, unbekannt waren betrach gelegenh Spezialgruppen eingetheilt und werden für diese spaͤter die Preis- ! raßzen en ni los mit mehrfach mit vollem echt,
richter ernennt. 5) Die Preisrichter werden sobald als möglich ihre
. — j n, Un ü ; ) J j ; issare hatten ihren Tadel erhalten, und
; r großen Beifall und mehrmaligen . Chef im Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108 ; ber die Unterwerfung des Pater O'seeffe unter als erledigt. Die Kommissa , . ; aan, Guirlanden behängt, sondern prangten im Schmuck ganzer, Laub— Hervorruf. Ganz ungenügend aber ö Spiel und Gesang ö. Hr. ö kö ö Chef im Inf. Regt. Nr. Macht tn n, wiederum auf jene Ange⸗ dem ungerecht behandelten Priester war die Möglichkeit
Arbeiten beginnen und werden die Ertheilung der Preise Shne Rück, 5 . . G sammelte sich um Son ceiti ven Wien als .
sicht auf die Nationalität des Ausstellers empfehlen. 6) Die Preis- Uhr, der Festzug, welchen da usikcorps der Jäger eröffnete und
a, , ⸗ Bischof seiner Dibzese kn, lake b Unglücklicherweife er⸗ Manrico; seine Stimme ist klein und dünn, rseßt Gräf v. Hoftzen dorff , den B it den letzten sechs Jahren als gegeben, Gerechtigleit zu haben. 9g
. . net wenn sie foreirt wird, scharf, sonst . , i schon im ö * gh . kJ u ö. verliehen. legenheit . . ee, , . war . er diese Gerechtigkeit niemalz. Die Kommissare ver⸗ rickter, welche einer Gruppe zugetheilt find, haben aliz sich einen (ine Abtheilung Truppen schloß. Vor der Stelle, wo einst das ganz verschwindend. Und Loch zeigten einzelne Stellen, z. B. das reg fch, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 106, und Müller J., Pr. Callan . beg voraus sicht ich hoffnungslofen Kampfes fehlen sehr leicht den Geist ihrer Instruktionen und deren eb itt ett ä hähler. Sie ziisff zn kel. Füterklst:d , eberhard sten, lt der Süß und; Häizno inn int ies Ates, nh const, daheim, Otiütnc b Les Jäf: zießtä. IJ. söö, zu Halti und Camp Chefs in ihtts bac Publi bn ''sch elgelchin inzeltlen anfachen Mannc Pbeurtheilttn' ihr Schulen nicht nach dem, was fle waren, wäßlser etzt übern ihr De ithungen, führfn. Dis Bericht.; durch iar 21 9 j d i. . ö ö cen! fiesgsgleissf, geteshenenn hie neten fear hä zn , Reghen, beisröa Biebm Pi. Li win, Gren. Het. Nr; , müde gewordzn an, sche, überall mächtig, besonders bevor die Macht der Regierung der sie fast erdrückenden welche die Ertheilung eines Preises . wirp, müssen die Vegrün. so Then ö. B scheide . von mit,. In det Kirche vermochte nur ste füllt also wohl nur den zroßm Raum des Opernha ges nicht aus der' Char. als Hauptm, verliehen. Hum mitz ch, Pr. Lt, im en. kid, her men, n,, nn kliche Interesse welches wir des Bischofs hinzugefügt wurde, sondern nachdem, was sie dung für die Empfehlung enthalten, und von einem Preisrichter der ein 3 der n, . atz ., In die Wand der Altarnische und mag auf kleineren Bshnen' angenehm wirken. — Eine treffliche Regt. Rr. Job, zum Hauptm. und Comp. Chef, beim Inf. 8. stark in Irland ist; und das wir . Kest , alder' eidlich! geworden waren. Die Gewißheit, daß, Fruppe unterzeichnet sein. Diese Berichte werden dann dem Preisrichter. ein zelassen a lt ü h we, ,. zewinden umkränzt, eine slattlich TJfrl:! Leiftung war der Graf Luna des Hrn. Beck, der vielfach durch r' 105 befördert, v. Götz, Prem. Lt. im Schützen, (Jis) Rest.! all. an dem Streite hatten, weil er seinem . jierguf ö der ungefetzliche Bann entfernt wäre, fie zugleich Kollegium einer Gruppe vorgelegt und müssen von der Majorität aus schwarzem . eren Inschrift in goldenen Buchste Ken verkündet: Applguz und Hervorruf ausgezeichnet wurde. . Itr. 1658, und Frhr. v. Hamm er stein, Prem. Lt. im Inf. Regt. Kampf ist zwischen der Herrschaft des Gesetzes und der herr⸗ wenn einmal de 9 lr e n, nen,, e , , . miß⸗ desselben genehmigt und unterzeichnet sein, ehe sie der Centennial. Hier . ing 0 Paul n, ,, gestorben den 7. Juni 1676. 35 Königliches Sch au sp ie l haus. Am Freitag wurde, neu Nr. 105, zu Hauptleuten und Comp. Chefs in ihren Regimentern, schaft der römisch⸗katholischen Hierarchie in Irland, ist fast ganz ihre frühere Prosperi 4 l *r hirten so vollstãndig Kommisstèen unterbreitet werden können. J. Die Berichte müssen vor * y. 3 ,, ** kun 2Whlähri gen Todestage.. zinstudirt, Philippine Welser“ von Oscar v. Redwitz gegeben, Gegen befördert. Zimmermann, Prem. Lt im Inf. Nest. Nr. 195, e s den Augen“ verloren. Es wird deshalb gut sein, bevor achtet und die häpstlichen Gewalten triumphirte e nan nn! sstion dem 31. Juli dem Chef des Bureau of Awards eingereicht werden, . . ö iß . * e . aft Lübbens gestittet worden, Der Ende der isöher Fahre geschricben, ging das Schaujpiel 1561 zuerst Hauptmann und Comp. Chef im , mn , Nr. 1 au Heel dengriches fehrschnindet, u sein. Dasein nach als wenn es weder eine Debatte noch eine gewählte Kommi welcher sie der Centennial Kommisston übersendet. 8) Die Preife wer⸗ t es dien se, mt f. em . des Gerhardtschen Chorals hier in Scene, verschwand aber bald wieder, obgleich Hendrichs und Fahnen nsednch unter Verßse b im dermaligen ommando 6. der abgesetz d Rardinals zu beschließen, die Hauptzüge gegeben hätte. Von diesem Punkte an ist die Geschichte des den von der Centennial ⸗Kommission zuerkannt und bestehen aus einem Zeuch . . ö eng 3 ö. Dann, trat der Vize. Gene Frl. Cina Fuhr damals die Hauptrollen hatten; seitdem hat es ge⸗ Kabettencorpg, Spalteholz, Premier⸗Lieutenant und ,, der Gnade des durch einen Wust von gelehrten Pater OKeeffe die Geschichte einer Reihe von Kämpfen gegen Spezialbericht der Preisrichter über den preisgekrönten Gegenstand ,, . in ß a var; Aäülltar um die Liturgie ahzuhnlten fuht und ist jetzt wohl auch nur, in der freundlichen Äb— der Inf. Brigade Rr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. und . des ganzen Falles, we 9 Recht, „bulsa coenaes, „Aposto- lÜbermächtige und gewissenlose Gewalt. Denen welche mit der Taktik und einem Diplom und einer bronzenen Medaille, die fn allen und eine . , . mühen, in zrelher g. u. Ml, ein, Fest, sicht, dem gressen unt augenblicklich kranken Dichter eine hebung von der Arjutanten, Funktion, sowie un er Ctellung la suite Digputationen über kanonisches Recht, , sierten mit der römischen Kirche bekannt find, wird die allmähliche Ent⸗ Fällen die gleiche Form hat. O Ueber Gegenstände, welche nicht zur gabe des 10 6 Die Gerharntstittung, fir, Staditende der Freübz. zu machen, wieder hervorgcsucht, denn an und bes Juf. RKegts Rr. gb, zum Platzmafor ber Kommandantur sn sicae Sedisé . und andere römisch- rachel sch; Mater un, mir der zäm der Rirchspielsangehörigen von ihrem Pfarrer keine Preisbewerbung eingeschickt sind und über sonstige, von der Kom⸗ evangelischen Theolog e, zu der aus ganz. Deutschland Beitrã ge ge, für sich hat das Werk wohl mehr den Charakter einer dra— Dresden ernannt. v. Schweinitz, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 10, denen wir als Protestanten wenig zu schaffen haben können, in fremdung der i. p 9 lch erstaunlich, baß sich uber mission zu nennende Fragen haben die Preisrichter Berichte auf. flossen Die Festpredigt hielt General. Superintendent Dr. Büchsel matisirten Novelle als eines Dramas und eben deshalb keinen zum Adjutanten der Inf. Brigade Nr. 18, und Netto, Pr. zt. im . ge dachtiß zurückzurufen. Ueberraschung bereiten. Es ift wirklich ersta . . ⸗ zustellen, in denen der während der letzten hundert Jahre gemachte aus Berlin. Der lirchlichen Feier folgte ein gemeinsames Essen der rechten bleibenden Werth. Das zahlreich versammelte Publikum folgte Schützen. (Füs.) Regt. Nr. 198, zum a der Inf. Brig. Nr. 47 ä ter Qgleeffe ein rastlos thätiger und gelehrter haupt noch einige Katholiken mit dem nöthigen 9 den Fortschritt nachgewiesen wird. Kein Aussteller darf zugleich' Preis. Festtheilnehmer im Rathhause. ; indeß trotz der großen Hitze der ganzen Vorstellung mit dem lebhaftesten Regt, Nr. iC, zum Gren. Pate ;
. j . iß⸗ ĩ idigen. Sein Haus h 9 ; 9. ernannt. v. Pereira, Pr. Lt. im Inf, h te zaerst dadurch den Verdacht und das Miß haben, um seine Sache bis zuletzt zu verthei 9 richter sein. Ein Aussteller, welcher den ausgestellten Artikel nicht n 52 . Interesse, und auch die Darsteller, welche großen Beifall fanden, schienen ‚ ursetzz. Müller 1, Sec Lt im Inf. Regt. Nr. Pfarrer, erregte zue ᷣ
fh fend soll n cht zu 6 Yer , . . 15. t Am 8. d. M. wurde in Bonn nach der Feier eines Gottesdienftes für Regt. Ar. 101 versct
äahrlicheg ö ten nieder⸗ i ᷣ i ü . ̃ irchli beren, daß er ein gefährliches wurde von dem Pöbel vor etwa 9 Mona .
; n 8 ier ei r vom besten Willen beseelt, der Dichtung gerech zu werden. Doch gelang Ser, Sec. Lt. im Schuͤtzen⸗(Füs.) Regt. Ny 108, trauen seiner kirchlichen Oberen, . . ö „*. ; er in? Noth und Glend gef (ht und Chef des „Bureau of Awards“ jst der Vertreter der Centenial em. wie Perstorbenen in der Kirchhofg- Kapelle die dritte Sitzung der alt. dies nur dem Hrn. Berndal, der den alten Welser mit viel Wärme a, , Frhr. v. Friesen, Sec. Lt, im Jäger. Streben an den Tag legte, die ö in anf, , . . h alt her, neg. in l zur Unterm ⸗ . ge mission in ihren Beziehungen zu den Preisrichtern. Auf Verlangen katholischen Synode um 9 Uhr eröffget, Hier wurde die in und Wahrheit zeichnete, ferner Hrn. Ludwig, der als Erzherzog Bataillon Nr. 13, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 105, zum wenig zu gut zu unterrichten; und man kann si 6. zulet d der Triumph des Kardinal (Sullen über hat er alle entstehenden Streitfragen betreffs Äuslegung und Amen. der zweiten Sitzung begonnene Debatte über die Cösibatfrage fort. recht ritterlich und romantisch war, somie den Herren Oberländer Pr. Lt., befördert. v. Carlowitz, Sec, Lt. im Zig en Nr. vie Uebernahme einer Afsistentenstelle von South Kensington zwungen un er P tes dag Geseh Su a, dirung der von der Centennial, zommissten festgestellten Regeln be— gesetzt. Der Vorschlag der Reyrãsentanz, über alle diese Frage be! und Dehnicke in ihren kleinen Partien als die beiden Overstolz; ĩj2. unt: r Versetzung zum Jaͤger Bat. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. hl als eine unverzeihliche Sünde in den Augen der neuen den Mann, welcher es wagte z na des Lande treffg Zuerkennung der Preise zu entscheiden, boch kann gepen diefe treffenden Anträge zur Tagesordnung üßerzugshen, wurde mit allen lobenswert) war auch Ir. Breitbach,“ rie 'm nnen e p. Wel t. Sec? Lt. im Inf. Fiegt. Nr. 154, v. Schlegels Scr. Ro iltramontanen Kirchenmännern erschienen sein mag. anzurufen, und seines Mayngoih⸗Eides eingede ak zu sein, daß Entfcheidung an die Centennial Kommisfton appellirt werden. gegen acht Stimmen angenommen; ebenso init großer Mehrheit, daß Philippine. Als diese. letztere aber war Frl. Meyer t. Inf Regt. Nr. Jöß, Zürn, Ser. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, Schule von ie Zwiftigkeiten in dem freundlichen Dorfe der Papst weder hat, noch haben soll irgen? eine Jurisdiktion n, n den 3. es der Repräsentanz überlassen erde, wann die Frage wieder auf zu trocken, zu leidenschaftzlos; Hr. Dectz, der Kaiser, war nicht nur 8 ii k, Ser Ct. im Schützen (Fäf) Regt. Rr. ids, Frösschl.· Der Streit und die Hm i. einem verleumderischen Angriste in diefen Reichen, ist mit Hülfe einer Staa ghehörde und durch D, gere ben bann ,, gh htltzums ben das deutsch die La egerdnung gesetzt werde, und daß ebenso wie die Verheirathung farblos, sondern sprach auch sehr unverständlich, und duch Fil. Stol⸗ XR . See. Ut. im Inf. Regt. Nr. Ioß, Del ling, See Lt. im Callan gipfelten zuletzt i t von Seiten feiner beiden die Apathie eines Volles und Parlamente⸗ deren Abscheu vor Volkslied hochverdienten Y ldi eng Ludwig in 6 6. ,, . auch . Verlobung Leines ,, unstgtthaft sei. berg war für die Partie der Base nicht ausreichend. Inf. Negt. Rr. Jod, Teichmann, Sec. t. im Inf. Regt. Nr. auf den Pfarrer, am Altqare ; ; ,,,, agegen wurde der Antrag angenommen, daß die kirchliche Ein⸗
bis zur Duldung d itet, voll⸗ segnung einer Ehe, welche ein Geistlicher nach Aufhebung feiner geist , ,,, a n ,. 1 7 ö. 9 . Err, i. i n,, . rr n. ö. . ö . 1 j 7 j ö s 2 j 1 — . . . ; i ü * i z is j F 1 6 i * 9 r. 1 9 9 26 2 ; . j ? ; 51 her um! f nn, ae,, ir ,. . lichen Thätigkeit, vor dem Standesbeamten abgeschlossen habe, nicht Hirche K ,,, . ere. . 8 chele, Haig en, im Gren. Regt. * Ol e gegen diesen Würdenträger eine Klage auf Ver⸗- Sie Geschichte, . . ö. e erdrückende Macht der eingehender berichten. ö zu keanstanden sei. . die vielfach gewünschte Aufführung der „Fledermaus“ auf Montag ir 101, und Hofmann, Hauptm. im Schützen. SFüs.) Regt. leumdung an. Mit dieser Klage wurde er abgewiesen, weil er päpstlichen Hierarchie um ein Beispiel reicher. Es Die Stadtverordnetenversammlung hatte in einer der letzten nicht
: i . 8, ei i : itz. ; ̃ ᷣ i ü iefter we Kleinmüthigkeit zu tadeln: . , z verschoben ist. Von dieser beliebten Operette finden vor dem im Nr 108, ein Patent ihrer Charge valiehen. w. Nost itz Drae nicht im Stande war, zu erweisen, daß die gebrauchten Worte ist unnütz den armen Priest gen gkeit z : öffentlichen Stzungen an den Magistrat dag Ersuchen um eine Vor⸗ nn,, , 564 e n mer 34. . i i ö. Laufe die er Woche beginnenden Urlaub des Hrn. Swoboda nur noch wöiecki, Major à ja suite des Ülan, Regt. Nr. I7 und Direktor h ! lage wegen Bewilligung einer Ehrendotation für den Musik⸗ ö ; ;
iti ofs hin gesprochen worben waren man muß der Schwäche der mer schlichen Natur Rechnung tragen hundertjährigen Geburtstages der Königin Luife von Preußen, geb ö Riehen stetts . Gude dieler Woche zl elsdann die pröhr: . Mir tt dle tan alt ö , 1 ö. an, n, 9 k ken mn . der Diözese folgendes und eingedenk . . 6 ein alter Mann nicht ganz von —ʒ ; n, n. 9 ! ; nigin * Dyere * ität: . ührr r ĩ eiter . ' 1 z ö zs ; ü ĩ ? i 3 = . . , , . . . ö . D ell von Meglenburg. Strelitz, hier begingen und u dleser Feier drr n wt, r enn, ö er r on gen 8 4 uf, Nigler ann Biete, Wäre, Potun nt; „ut Strafe fir die von shnch Een ; * . nan ,, . scheint i . 54 . . nnn, , ,, , . ,, e ,, y,, ,, ar rn n n, hren alt! elch räentguse ! Hen sdites ae, er ti Ceitz uf . . Na wbbildunz die hekann ch aines d eselben, sich be. Hermine Meycrhoff, in der Titelrolle einführen. des Karabinier ⸗Regimentg, bei seingm Regimente wieder einrangitt. verliehenen Machtvollkommenhei , ; ; t alt ö ; geschmüͤckt wurde, legte am frühen Morgen eine Frauenhand den ne : i . ⸗ . 2 t. Rr. 12, Schubert, Pr. Lt. ltig war oder nicht scheint zwei . für seine Lebenszeit und von jetzt ab anzubieten. Die Stadt. rsten Kranz des Gedenkens dort nieder — . 6e gn spiel . fig r 6 vag 1e zr ll eh gh d 6 . en g 6 . 1. . i. 3 Chefs. sowie . 6 K von den i rue Gewalten 9. 6. , H nicht öffentlichen . v 8 26 ecklen ö 16 , n, . Vaters ⸗ Gr e e M egg . e,. , ,,, . L. ö. Fliegner, Sec. Lis, im Feld Art. e Nr. 3 at ah, 6. Em, gethan; doch bald nachher strengte Pater Am 1 ö y , ,, . Oberschlesisch j wester ihre Huldigung, vielleicht damals schon in der Vorahnung, Falz in Seen? eht, Nach wenigen Wiederholungen dieses Tralte= Vg. befördert. Schramm, 2. im Fuß, Art. Regt. Nr. l, ; Kuraten Klagen an, urid erlangte m 12. Aird, wie die Direktion der erschlesi * J ö daß sie die erste ihres Stammes sein würde, die in dem neuen Sä⸗ n e eh, . ĩ ĩ ö ,, Fͤ t. eyfert, char. Ingen. Pr Lt. D Reeffe gegen die beiden ; 68. „ Eisenbahn bekar nt macht, der ersonen · und Frachtverkehr auf der Die von Ludwig Brunow modellirte Moltkestatue für culum ihrer Tanté nachfolgen würde. Denn schon damals stellten sich ö, e , , , , 13 . tg ng. 4 Lt. un dem Patente vom Tage in beiden Fällen eine Bꝛrurthei ung 9) 6 n e . Bahnstreile De nnr fte fe eisse eröffnet werden. Parchim ist gegenwärlig im ö. und in der Ciselirung voll, die, Vorboten der Krankheit ein, welchen unsere theure Herzogin Ea— da eine Wiederkehr im nächsten Frühjahr, anderweitiger , . Charafteristrun ernannt. vor der erste bieser Prozesse verhandelt wurde, ich 1 . t Trtest; g. Juni. W. T. B) Der Lioydda mpfer endet und lann während der rächften Tage in dem bekannten, okul roline am J. Jun erlegen ist, erlegen nach bitten Kiden, erlegen keiten halber, nicht zu erwarten ist . ; 3* Beurlanbtenstande. Buch er Lm char. Maj zur neral-Vilar an den Kläger ein Schreiben, in welchem er sagte. Aci tet ist heute . 23 Uhr mit der ostindischen Ueber⸗ der Gladenbeckschen Gießerei (in der Münzstraße Nr. 10 von Kunst.⸗ unter der trauernden Theilnahme der ganzen Bevölkerung. Dlese ; ö ⸗ Dis um Bezirks- Commandeur des 1. Bat. Landw. Regts. daß es seine Pflicht sei, mit aller Macht dahir. zu wirken, daß iandpoft anz Älcxandrien hier eingetroffen. freunden besichtigt werben. Die feierliche Enthüllung, des Denk. Theilnahme zeigte sich gestern und heute in rührender Weise bes dem R pjor K rh; v. Friesen Pr. Lt, der Res, des Gren. den Prozeß snhibirt werde, und sortfuchr: „Deshalb be= NewYork, 9. Juni. (W. T. B.) Der Damp fer Greece mals wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres stattfinden. URäßang Es Pußilkuns um ihre Keichgsin der, bief gen Kirche und Zerlin: Redaeteur? R. Prehm. zärzte l Jern ch, went. Gaupt'n, Der Ref. befördert, Gch iffn gr. ehle d Ihnen hiermit bei Strafe der Suspension ab ven der Naß io nal, Va m pfschiff s. Compagnie (6. Messingsche . ö der lieberführung derfelben nach ber Familiengruft zu HMirsw. erlin. Vaiag da Crpevmon Kesseß- Dru. W. Elsner. Ti zelbtrebel zer de. Beg In. Jig. Rr. ibi; w , . ͤ , lche mit bem Augenblick eintritt, Linie) ist hier eingetroffen. Vom Kunstmarkt. Wie bereit gemeldet, wird die Verstei—⸗ ö Funf ö, 5. e, , Hane L., Gi. Sir der Infant, des 1. Bat. offieig et beneficio, we genblid her, der Streußbergschen Biblio? het, deren Katalog in 23 Aus Kopenhagen wird der „Köln. if unter dem 6. Juni : : 9 ö btheilungen 3395 Nummern umf ßt, am Montag, den jz. Juni um geschrieben: Die hiesigen sozialdennokraifchen Verein“ haben Ceinschließlich Böͤrsen · Beilage. 10 Uhr beginnen und während der nächsten, vorautzsichtlich sö5 Tage, [ den gestrigen sogengnnten y wie in früheren Jahren,
hei ö Schaffroth (vom Stadttheater in Bremen), welche die Leonbre 2 als ÜUnikorm mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Ausführung, Erfüllung des beatsichtigken Zweike, AÄnpaffung au die dem Föiedhose kelegenen, 1344 errichteten Paul Gerhardts- Kapelle, ö
. /
6
,,, K,,