— * . — r
—— /
—— — — 8
—
—
8
—— *
1
Akftenharg.
e //
am 1. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind Die
ergeben, welche mit den in Nord-Amerika jährlich
registrirten lo- 12, 000 Marken in Vergleichung ge⸗ stellt werden kann. Mar bezweifeln nicht, daß sich nach siner solchen Becechnung die Inanspruchnahme des Markenschutzes in Deutschland als unverhältniß ö,, geringer als in Nord Amerika erweise n wrde.
Hr. P. Wollen in London, auf welchen wir in Betreff der Registrirung von Fabrikmar ken und . in Großbritannien aufmerksam gemacht
aben, hat zu diesem Behuf inzwischey auch mit Den Handelekammern zu Limburg a, Lahn und Mülheim a. Rhein, sowie mit der Handels- und
Gewerbekammer zu Nürnberg. Verbindungen an⸗
geknüpft. (Im Uebrigen s. Inser iet)
Gandels⸗Register.
Die en nnn n. gus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Broßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- . die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Belanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadt⸗ gerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 255 die Firma Bernhard Mälzer in Altenburg als neugegründet, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bernhard Mälzer hier einge⸗ tragen worden.
Altenburg, am 8. Juni 1576.
Herzogl. Saͤchs. Stadtgericht.
Findei sen.
Mannie khn. Eingetragen in das Handelsregister. Ju Folio 11. Firma: F. G. A. J. A. Ballin. . Das Geschäft ist auf die Brüder Albertus Jonas Ballin und Gotthard Jonas Ballin in Aurich übergegangen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, von Jedem der beiden Gesellschafter vertreten. Aurich, den 2 Junius 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Colpe, Dr.
Kerlim. Die unter Nr. 50 unseres Firmen registers verzeichnete Firma W. Metzdorff zu Schöneiche bei Zossen ist heute gelöscht.
Berlin, den 50. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Ker lim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 224 die Frma 8. Müller zu Zossen und als Inhaberin derselben die verehelichte Kaufmann Müller, Ottilie, geb. Schmidt, daselbst, sowie in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 36 als Prokurist derselben der Kaufmann Wilhelm Müller zu Zossen eingetragen.
Berlin, den 31. Mai 1856.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Ker lim HSandelsregister . des Königlichen Stadtgerichts an Berlin.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 84.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Königstädtischer Credit ⸗ Verein (Eingetragene Genossenschaft)
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1876 be⸗ findet sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilage⸗= 1 zum Genossenschaftsregister Nr. 84 Seite 3
is I7.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerke und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit (§. IN.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und dem Controleur (§. .
Die Zeichnung für den Verein selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des. Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorftandsmitgliedern geschehen ist (5. 6.
Zum Direftor ist erwählt der Buͤrgermeister a. D. Withelm Dommert, zum Rendanten der Banquier Wilhelm Mahler und zum Controleur der Raths. zimmermeister August Diesener, sämmtlich zu Serlin
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Der „Vossischen Zeitung“ und im „Alten Tageblatt“ und müssen mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet sein (858. 63 und 64).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876 am selbigen Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗
band 84, Seite I. Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau, Kloster⸗ i 76, im Königlichen Lagerhaus, 2 Treppen,
immer I7, . werden.
Berlin, den 8. Juni 1876.
Königliches Stahtgericht. L Abtheilung für Cwilsachen.
mer lim: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1876 sind am felbigen Tage folgende Eintragungen let. In unser Gefenschaftsregifter. woselbst unter Nr. Sl 68 die pe g. Aktiengesellschaft in Firma: Tabak⸗ und Cigarren ⸗Fahrit (w grmals W. Brunziom X Sohn) vermerkt steht, ist eingetragen! , ,, , ö. in . Vor⸗ . Durch Beschluß vom 28. Mai 1876 ist das Grundkapital . 144,000 e.
fallend in 2 auf Namen lautende Aktien über
Die Gesellschafter der hierselbst unt . sen che n T cle nter der Firma
(ietziges Geschäftzlokalt Lindenstraße 285
n gh, Mai n. . *. . 86 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am je 6000 M erhöht worden. 1. gin ich ; .
vermerkt:
I Johann Friedrich Danneleit, 2 August Herrmann Klein, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5756 eingetragen worden.
ist vater Rr. 9415
Carl Heinrich Mitsch und als deren Inhaber der Rittergutsbesttzer Carl Heinrich Ritsch zu Beuthen a. O
chiesiges Geschäftslokal jetzt: Melchiorstraße 33) eingetragen worden.
Den Kaufleuten Hermann Vidal und Christian Deetjen, Beide zu Berlin, ist Kollektivprokura der gestalt ertheilt, daß sie die Firma Carl Heinrich Ritsch nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3326 eingetragen worden.
In unser Firmenregister die Firma:
Firma: Richard Horstmann
Horstmann hier (letziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 1442.) eingetragen worden.
hat für sein hierselbst unter der Firma: An gust J. Meyer (Firmenregister Nr. 9294) bestehendes Handels- geschäft dem Kaufmann Stto Nitzschke zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ urenregister unter Nr. 3327 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8877 die Firma: J. Schneider zr. Berlin, den 9. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bromberg. Befannutmachung.
Die unter Nr. 675 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
; . Philipp Lewinsohn hierselbst ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1876 am 8. Juni 1876 gelöscht worden.
Bromberg, den 7. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekannt⸗
machung.
Fol. 196 des Handelsregisters ift auf rubr. 3 Nr. 3 heute Folgendes eingetragen: Der Geheime Ober Baurath Eduard Koch in Magdeburg als Vorsitzender des Direk— toriums der Mag deburg⸗Cöthen ˖ Halle ˖Leip⸗ ziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft ist am 28. Mai d. J. durch den Tod ausgesch ieden.“
Coethen, 7. Juni 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. ettler.
Cocthem.
Comstamtimopel. Bekanntmachung. In das Firmenregister des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: 1 . Nr. 4b. 2 Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Emil Reiser zu Constanlinopel. 3) Ort der Niederlassung: Constantinopel. 4) Bezeichnung der Firma: E. Reiser. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1876 am 2. Jun! 1875. (Akten über das Firmenregister: G. A. XXXIII. Band eins.) Constantinopel, den 2. Juni 1876. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. In Vertretung: v. Aichherger, I. Vize⸗Konsul. Lrefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 594 des Handels. (Gesellschafts ⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft zub Firma Puller & Völker mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, vermerkt, daß diese Zweignieder⸗ lafsung unterm 31. Mai c. aufgehoben worden und deren Firma erloschen ist. Crefeld, den 5. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ensh off.
Crefeläd. Die Handelsfrau Maria Wilhelmine Augusfte Koey, geb. Bolten, in Gütern getrennte Ehefrau des Haustrers Andreas Koep, in Crefeld wohnhaft, hat ihr Domizil und ihre Handelsnieder⸗ lafsung unterm 15. Mai e. von Crefeld nach M. Gladbach verlegt, weshalb die von ihr geführte Firma A. Koep auf vorschriftsmäßige Anmeldung vom heutigen Tage bei Nr. 2391 des Handels- Firmen registers hiestgen Königlichen ,,, als hier erloschen vermerkt worden ist. Crefeld, den 7. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Hortmumd. Königliches Kreisgericht zu . Dortmund. 1) Bei Nr. 634 des Firmenregisters, woselbst die
Ftrma. Gebr. Wurm zu Dortmund eingetragen eht, ist am J. Juni 1876 Folgendes vermerkt: Die Wittwe Elisabeth Wurm, geborne Schweer, u Dortmund, ist in das hierselbst unter der irmg Gebr. Wurm bestehende Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Gustav Wurm alt andelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firmg Gebr. Wurm bestehende Handels- . nunmehr unter Nr. 307 des Gesell⸗ , e, ge, eingetragen. Y) Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregifters ist die urm
6 eingetragen und sind als Gesellschafler
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9416 die
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard
Der Banquier August Julius Meyer zu Berlin
Hortmumadl: Han hvelsregister ves Königlichen Kwrisgerichts zu Dortraund.
Die unter Nr. 121 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: T. L. Ruland zu Dortmund (Firnen.« inhaber: der Kaufmann Dohan n Laurenz Ruland zu Dortmund) ist gelöscht am 1. Juni 1876.
Horxtmumd. Königliches Kreisgericht zu ; Dortmund. Bei Nr. 307 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Gebr. Wurm zu Dortmund einge⸗ tragen steht, ist am 1. Juni 1876 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter in Liguidation getreten und sind zu Liquidatoren bestellt worden:
2. Kaufmann Paul Höpfner b. Kaufmann Klbert — zu Dortmund.
BPuünseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1753 eingetragen worden, daß das von dem Kaufmanne Heinrich Seelig in Düsseldorf daselbst seither unter der Firm „Moritz Seelig Söhne“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 15. Mai er. nach Amster⸗ dam verlegt worden, wo dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Düsseldorf, den 2. Juni 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hürter.
Eimhecekt. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute Fol. 164 eingetragen die Firma:
; H. Lindemann Papier. und Schreibmaterialien Handlung mit dem Sitze in hiesiger Stadt, und als Inhaber derselben der , n. Heinrich Lindemann dahier.
Einbeck, den 31. Mai i876. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eisleben. Handelgregitter.
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1876 am 29. desselben Mo⸗ nats und Jahres unter Nr. 5 betr. die Firma: Zuckerfabrik zu Schwittersdorf in Gol. 4, fol- gender Vermerk eingetragen worden:
Die Geschwister Carl Hermann Georg Georg Hermann Philipp Nett
ermann Henriette Margarethe 3. ohann Hermann Martin sind aus der Gesellschaft aus zeschieden.“ Eisleben, den 30. Mai 1876. (äâ Cto. 76 / 6. b.) Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilnug.
Hmiclener. Prokurenregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 am 30. desselben Moengts und Jahres bez. der unter Nr. 53 det Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Mans felder a, , , Staffelstein & Cie.: der Buchdruckerei esttzer Friedrich ohenstein zu Mansfeld, welcher die Firma in Gemäßheit des S. 25 des Gesellschaftsvertrages vom 4. Mai 1874 nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen rechts , zeichnen kann, als Prokurist eingetragen
orden. Eisleben, den 30. Mai 1876. ( Cto. 76/6. a.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
El himg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1876 ist am 31. desselben Mongts die in Elbing errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Otto Pohl ebendaselbst unter der Firma:
Otto Pohl
in das diesseitige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 547 eingetragen. Elbing, den 31. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stlachaeh.,. In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 847: die Han⸗ delsges ellschft unter der., Firma Friedrichs K Neuenhofer mit den 9 in Rheydt. Die Ge— sellschafter sind die Kaufleute und Fabrikinhaber Johann Friedrichs, in Rheydt, und Heinrich Neuen. hofer, in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1876. Gladbach, am 6. Juni 1876. er Handelsgerichts Sekretär. anzleirath Kreitz.
Glackhaels. Gemäß Anmeldung der in Süchteln wohnenden Kaufleute Wilhelm Rath und Gottfried Dohr ist durch Uebereinkunft am heutigen Tage die zwischen ihnen beftandene Handelsgesellschaft unter der Firma Rath & Dohr in Süchteln aufgelöst worden, die Liquidation derselben eingetreten und wird dieselbe von jedem der genannten Theilhaber gültig bewirkt. Dies ist heute aub num. 554 des Handels— 8 Registers des hiesigen Königlichen anbelsgerichts eingetragen worden. Gladbach, am 35. Juni 1876. er , , nn
anzleirath Kreitz. ¶lIatꝝ. Bekanntmachung.
In ,, ist unter Nuhmmer 424 die Firma des ittergutsbesltzers Max von Johnston zu Nieder Rathen, Kreis Neurode, Domina - Ziegelei Nieder · Rathen“ zufolge Verfügung von heut ein⸗ get oer worden.
G 14 den 26. Mai 1876.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHomnhburg. Eintra ungen in das Pandels⸗ register. Gustav Sad 15. in Hat H h . iese Firma hat an Hermann Diedrich Friedrich Grube Prokura ertheilt.
2. Kaufmann Gustav Wurm, .
b. Wittwe Elisabeth Wurm, geb. Schweer, Beide zu Dortmund.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
qufleute:
jedem Gesellschafter zu.
Achenwall & Maaß.
aaß. L. Hildesheimer & Co. Inhaber Levin Hildes
nhaber: Friedri = . Achenwall und . . .
O Belm.
Nr. 2
Albert Nathan & Cg. Inhaber: Albert Nathan
und David Berend Levy.
Blissmer & Zakomitz. Valentin Johann Franz Zakowitz ist aus dem nnter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird dafselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Carl Gottfried Blissmer unter der Firma Gottfried Blissmer fortgesetzt.
Juni 6.
Emil Behne. Diese Firma hat an Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Meyer Prokura ertheilt.
Goebel & Co. Commanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Goebel.
Goebel & Co. Diese Commanditgesellschaft hat
an Eduard Hamm Piokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
UImemanm. In, das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist heute eingetragen worden zu: I) Fol. II Firmg: Hermann Reinmaun hier, daß die dem Buchbinder Hermann Friedrich igt - , hier ertheilte Prokura er⸗ oschen ist; Y zu Fel. 1068 Firma: Abicht & Co. auf der Ziegelhütte bei Roda, na . Firma ihren Sitz nach Ilmenau ver⸗ egt hat. Ilmenan, den 1. Juni 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.
HAImemam. In das Handelsregister der unter⸗ eichneten Behörde ist Fol. 117, Bd. J. heute die . 8. Weise hier und als deren Inhaber der kabrikant Karl Georg Friedrich Louis Weise hier eingetragen worden. Ilmenan, den 7. Juni 1876. Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.
Htzmehoe, Zufolge Verfügung vom 3. Juni d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur . Nr. 583, J, Eggers, Inhaber: Kaufmann
ohann Hinrich Eggers in Marne, eingetragen worden:
Neben der Hauptniederlassung in Marne ist
eine Zweigniederlassung in Eddelack errichtet. Itzehse, den 3. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Krannkehfeläl. Unter Nr. 17 Bl. 17 deg Han⸗ delsregisters ist lt. Anzeige vom Heutigen die Firma: Emil Uhle in Kranichfeld und Kaufmann Emil Uhle das. als deren Inhaber heute eingetragen worden. stranichfeld, den 24. Mai 1876.
Herzogliche Kreisgericht Deputation.
Albrecht.
Kim hang a. Lahm. Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts,. bei lfdr. Nr. 56, woselbst die Firma „Elisenhütte W. v. Rüdiger“ zu Nassau einge⸗ ki ist, in Col. 6 bemerkt: Die Firma ist er⸗ oschen. Limburg a. Lahn, den 6. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln. Himhurg a. Lahr. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. wurden heute folgende Einträge gemacht: I. Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg wurde bei lfdr. Nr. 28, woselbst die Firma „Böhmer n. . zu Limburg eingetragen ist, in Col. 4 be—= merkt: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Köster von hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das nunmehr unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann Hermann Böhmer von hier allein weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetragen. II. Im Firmenregister des Amts Limburg: Col. 1. Lsd. Nr. 114. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Hermann Böhmer zu Limburg. gol. 3. Ort der Niederlassung: Limburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Böhmer & stöster. Limburg a. Lahn, den 6. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Milits ch. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der laufenden
Nr. 57 eingetragen worden: „Der Kaufmann Gustav Friedmann zu Bres⸗ lau und dessen Ehefrau Anna, geb. Stoller, da⸗ selbst, sind als Miteigenthümer der Firma: „Gebrüder Stoller“ nnd der unterm 6. März 1873 bei Nr. 57 eingetragenen in Breslau ein⸗ gerichteten Zweigniederlassung dieser Firma laut notarieller Erklärung vom 17. Juni 1875 vem 15. Juni 1875 ab gusgeschieden.“
Eingetragen zufolge Verfugung vom 8. Juni 1876
am 8. Juni 1876. Acten Firmenregister Band V. Fol. 62.
Militsch, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mimdem. stönigliches Kreisgericht Minden.
I. Abtheilun
In unser ,, ,, hat Band JI.
Seite 90 Nr. 563 folgende Eintragung stattgefunden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann n, ,. Wilhelm Carl August Seeger in inden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Carl Seeger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876
am selbigen Tage.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
ann nr, . ö Gesellschaftsregister ist heut bei
Firma Hoefer & Laufe
Folgendes eingetragen worden:
Jedes der beiden Gesellschaftsmitglieder: Kaufmann Ottomar Georg Eduard Hoefer von hier nd
u verwittw. Frau Kaufmann Anna Lange, geb.
heimer und Johannes Winkelmann.
Leibfried, von hier *
K—
ist zur selbständ igen Vertretung der Gesellschaft . Ferdl Verfügung vom 20. Mai 1876 am 33. Mai 18756. Oppeln, den 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
erg. Bekanntmachung. ö * . . Firmenregister sub Nr. 247 für den Känfmann Wilhelm Fritsch, in Wittenberge ein. getragene Firma „W. Fritschn ist erloschen und paher zufolge Verfügung vom 7. Juni am 8. Juni
1876 gelöscht worden. Perleberg, den 3. Juni 1816... Kzaiglicheg Kreisgericht. Abtheilung J.
Ile. Bekanntmachung.
*3n hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 38 zur Firma L. Brüggemann in Columns] eingetragen: . n erloschen.
den 8. Juni ; . J Königliches Amtsgericht.
1tsch. Belkanntmachung. 2 Firmenregister des unterzeichneten Gerichtè ist unter Nr. 220 . in., . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kortsch zu Schulitz bei Bromberg zufolge Verfügung vom 2. d. M. an demselben Tage eingetragen
worden. itsch, den 8. Juni 1816. . dati n , Kreisgericht. J. Abtheilung.
ssel. Bekanntmachung.
96. Kaufmann Rudolf Weiß — Firma; Nudolf Weiß — zu Barten hat für seine Che mit Anng, geb. Bechtner, durch Vertrag vom 27. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ;
eingebrachte Vermögen, der Ehefrau un ane! . ie durch Erbschaften, Geschenke Glüäcsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft
Vorbehaltenen haben. ; be ufolge Verfügung vom 24 am, 24. Mai 1876 unter Nr. 55 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗
aft eingetragen. ; sch ff i 24. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
vssel. Bekanntmachung. . ö. Handelsfrau Magdalena Borowski, geb. Zimmermann — Firma M. Sorowagti — u Seeborg, hat nach Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ihres Ehemannes Anton. Borowski durch Vertrag vom 7. Oktober 1875 die in der Ehe bisher bestandene Gemeinschaft der Guter und des Erwerbe für die Zukunft ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau und All es, waz ste in Zu⸗ kunft auf irgend ö. . ö soll die Eigen
aft des Vorbehaltenen haben. ᷓ ic, ist zufolge Verfügung vom 24. am 2. Mai 1855 unter Kr. 34 des Registers zur Eintragung und Autschließung oder Aufhebung der Güterzemein⸗
aft eingetragen. ; schsz el, den . Mai 186. . zuigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nãss ell. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma Ad. Pallasch zu Bischofs burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Adolph Pallasch daselbst zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1876 eingetragen. ;
Rössel, den 23. Mai 1876. .
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
erhaugem. In unser Firmenregister ist 1 297 der Schlossermeister und Eisenwaaren. händler Carl Großheim zu Stolberg am Harz als Inhaber der Firma C. Großheim daselbft zufolge Verfügung vom 28. Mai 1876 am 29. ej. m. ein . etragen worden. . ? . den 29. Mai 1876.
Königliches ere n I. Abtheilung.
hel.
Schwanm. Laut Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handelsregister FRl. 32 Nr. 32 eodem zu der , Damyf⸗ ifffahrts Actiengesellschaft eingetragen: ; icht gf J Die Actiengesellschaft ist aufgeloͤst. Die Liquidation geschieht durch den bisherigen or- stand, den Kaufmann H. Josephy, den Gast— wirth H. Pogge und den Kaufmann Carl Timm, sammtlich hierselbst. Col. 3. Die Firma Schwaan ·˖ Nost ocker Damp f schifffahrts⸗Actiengesellschaft ist in Liqui- dation. Schwaan, den 8. Juni 1876. h Großherzogliches Stadtgericht.
schlaeham. In daß hier geführte Genossen⸗ schaftgregister ist unter Nr. 1 bei der daselbst ein getragenen Genossenschaft „der Landverband“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Col. 4. ad iIJ. Als Beisitzer des Vorstandes ist in der Generalversammlung vom 5. April 1876 an Stelle des Apothekers Casten der Kaufmann Siegmund Neumann von hier er- wählt. n , . zufolge Verfügung vom 3. am 3. Juni 1876. Vergleiche Akten betreffend die Genossenschaft der Landverband Blgtt is.
Schroeder, Kreisgerichts ˖ Sekretär. Solches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. gchtachen en ö n 6 gt
nigliches Kreisgericht. J. iter
Soldim. Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß zum Direktor des Vorschuß ⸗Vereins zu Bernstein, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Kauf mann Tolles, der Bürgermeister Gettschalk zu Bernstein, und an dessen Stelle zum Schriftführer der Lehrer Bleese zu Bernstein, Beide bis zum 31. Dezember 1878, gewählt worden sind.
gtettim. Geloͤscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 254 die Firma: Rudolph Goldbeck zu Stettin. Stettin, den 3. Juni 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
gtettln. In unser Firmenregister ist unter Nr.
16503 der Kaufmann Louis Naumann zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin.
Firma: Louis Naumann
heute eingetragen. .
Stettin, den 3. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr.
16504 der Kaufmann Adolph Goldschmidt zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Adolph Goldschmidt
heute eingetragen. ;
Stettin, den 3. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
sStettim. Der Kaufmann Heinrich Johann Christian Ludwig Trampe zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Kell, durch Vertrag
vom . Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 431 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strieg aun. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 121. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Carl August Brendel. Colonne 3. Ort ber Niederlassung: Striegau. ; Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. A. Brendel. Celonne 5. Zeit der Eintragung: 2. Juni 1876. Striegau, den 2. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.
gtuttgaxt. I. Einzel firmen.
K. O. A. G. Backnang. C. Beutler, offenes Geschäft zum Betrieb der Spezerei und Conditorei in Backnang. Carl Beutler, Conditor in Backnang. Die Firma in Folge Verkaufs und Aufgebens des Geschäfts erloschen. (13. /5.)
K. O. A. G. Besigheim. August Witzel in Besigheim. Caroline Witzel in Besigheim. Hat anf den Tod des August Witzel das Geschäft über ⸗ nommen. (31. 65.)
K. O. A. G. Calm. Christian Bozenhardt, Tapeten ⸗ und Schachtelhandlung. Calw. GChristian Bozenhardt, Kaufmann. Gelöscht in Folge Auf- gabe des Geschäfts. (J. 6) — Christian Bozen⸗ hardt, Wichsefabrikation. Calw. Christian Bozen⸗ hardt, Kaufmann. In Aalen ist eine Zweignieder lassung errichtet worden. (I. 6.)
K. O. A. G. Neresheint. Johann Georg Sperber von Bopfingen, Küferei und Handel mit Wein und Branntwein. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (30. 5.)
K. S. A. G. Ravensburg. U. C. Gradmann, Schreib- und Zeichnungsmaterialien⸗ und Papier- fabrikation in Ravensburg. Wilhelm Gradmann, Kaufmann in Ravenshurg. Gegen den Inhaber der Firma Wilhelm Gradmann hier ist Vermögens untersuchung angeordnet. (2/6)
K. O. 1. G. Reutlingen. Wilh. Fischer's W. in Reutlingen. Karoline, Wittwe des Wilhelm Fischer, Kaufmanns daselbst. Gelöscht in Folge ÄUufgabe des Geschäftz. (30/5 — Friz Kurz, Reutlingen. Friz Kurz jr., Leder fabrikant. 6.6.) — L. F. Egger, Reutlingen. Ludwig Friedrich Egger, Spezerei⸗ und Viktualiengeschäft. (6/6) .
FK. O. A. G. Weinsberg. Julius Huber in Bretzfeld. Julius Huber, Kaufmann. Gegen den selben wurde das Gantverfahren eingeleitet. (31. s5.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen jurist ischer Per sonen.
K. O. A. G. Böblingen. Gewerbebank Mag stadt, eingetragene Genossenschaft. In der Genergl⸗ versammlung vom 17. April 18716 wurde für die nächsten drei Jahre, 18376, 1877 und 1878, an der Stelle des bizherigen Kassters, des Kaufmanns Jacob Friedrich Maier in Magstadt, als solcher ge ˖ wählt: Tuchmacher Johannes Münsinger von dort, und besteht der Vorstand nunmehr aus dem wieder gewahlten Direktor Friedrich Kefink, Schultheißen, und dem oe , n. Münsinger, beide von Magstadt. (30. s5.
ne u. * Eßlingen Gewerbebank Eß⸗ lingen, eingekragene Genossenschaft. Rechtsanwalt Camerer in Eßlingen wurde in weiterer Vertretung des Vorstandes, als Stellvertreter des Vorstandes Rechts anwalt Georgii aufgestellt. ¶ 1.6.)
K. O. A. G. Laupheim. S. n. A. Laup⸗ heimer. Sitz der Gesellschaft in Um. Zweignieder⸗ laffnng in Oberkirchberg. Diese offene Handels. gefellschaft besteht seit 1. März 1876 und sind deren Theilhaber die in Ulm wohnhaften Kaufleute Samuel Taupheimer und Alexander Laupheimer. (18. 65 — Gewerbebanl Laupheim, eingetragene Genessen⸗ schaft. Sitz in Laupheim. Die Genossenschaft he⸗ weckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—- r. erforderlichen Geldmittel zu verschaffen und werden letztere theils durch die Eintrittsgelder und monatlichen Beitrage der Mitglieder, theils durch Aufnahme von Anlehen heschafft, deren Kontrahirung nebst Ausstellung der Schuldscheine dem Ausschuß
usteht. Die Organe der Genossenschaft sind: der
usschuß, der Vorftand, die Kontrolekommission und die Generalversammlung. Der Vorstand vertritt den Verein nach Außen und sorgt für die Ausführung der Beschlüsfse des Ausschufses und der Generalver⸗ sammlung. Derselbe besteht aus dem Vorsitzenden, Kassier und Schriftführer. Zur Zeit ist Vorsitzen⸗ der: Kaufmann Isidor Adler, Kasster: Kaufmann
oseph Heumann, Schriftführer: Fabrikant Emanuel teiner, sämmtlich von Laupheim. Zur rechtsver. bindlichen Zeichnung der Firma ist die nn gh von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines derselben
Gesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters
im hiesigen Amtsblatt Verkündiger“. Die Statuten der Genossenschaft und das Verzeichniß der Mitglie- . r auf dem Oberamtsgericht eingesehen wer⸗ en l. I6).
K. O. A. G. Reutlingen. Commanditgesell⸗ schaft. Lang, Kampe n. Cie. in Reutlingen. Im Falle der Verhinderung eines der persönlich haften⸗ den Gesellschafter zeichnet für denselben: Auguft Regenbogen (6. 6). — Friz Kurz, Reutlingen. Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des einen Theil habers Friz Kurz hier erloschen (6. /6.)
Si imer ümde. Bekanntmachung.
Die bisher hierselbst unter der Firma Snhncke & Walter bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem 21. Mai er. durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Walter, hierselbst übergegangen. Es ist daher zufolge Verfügung vom 7. Juni 1876 am 8. desselben Monats die aufgelöste
gelöscht und der Kaufmann Carl Walter, welcher fortan die Firma Carl Walter“ führen wird, unter Nr. 118 des Firmenregisters neu eingetragen. Swinemünde, den 8. Juni 13765. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lilsit. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 43 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft C. Rohr⸗ moser am 13. April 1876 aufgelöst ist. In unser Firmenrezister ist heute sub Nr. 441 die Firma „E. Gruebland, vorm. C. Rohr⸗ moser“ in Tilsit; Inhaber Fabrit besitzer Ernst Gruebland. daselbst, und sub Nr. 442 die Firma Louis Rohrmoser in Tilsit, Inhaber Kaufmann Johann Louis Rohrmoser dafeldst eingetragen. Tilstt, den 6. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tor gan. , , ,
Die Handelsgesellschaft 6. Mahler & Co, zu Torgau zur Beförderung von Gütern auf der Elbe mittelst Dampfschiffes ist aufgelöft.
Torgau, den 1. Juni 1876. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trebnitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist an Stelle des Lehrers Theodor Würfel der Fleischermeister Gott⸗ fried Urban zu Heidewilxen als Controleur des Credit ˖ Vereins Eingetragene Genossenschaft zu Heidewilxen eingetragen worden.
Trebnitz, den 19. Mai 1976.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wetzlar. In das Firm enregister des unterzeich-; 3 Gerichts ist unter Nr. 159 folgender Eintrag erfolgt: ; Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Löb Thalberg zu Wetzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma; L. Thalberg. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876, am 2. Juni 1876. Wetzlar, den 2. Juni 1876. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWittenhenr g. Bekauntmachung. Die sub Nr. 1651 in unserem Firmenregister ver⸗ merkte Firma: ö ; „F. Licht zu Gräfenhainichen“ ist gelöscht, dagegen sub Nr. 185 neu eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Apotheker August Ferdinand Licht jun. zu Gräfenhainichen. Col. 3. Ort der Nied erlassung: Gräfenhainichen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Ferdinand Licht. Col. 5. Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1876 am Helbigen Tage. Wittenberg, den 2. Juni 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWohlam. Bekanntmachung ;
In unserm Genossenschaftsregister ist bei laufende Nr. 2 . u Winzig, — eingetragene Genossenschaft — in Colonne 4 heute vermerkt:
daß in der außererdentlichen General⸗Versamm⸗ lung des Vereins vom 27. Februar e. beschlossen worden, den 5§. 89 des revidirten Statuts vom 19. April 1868 dahin abzuändern: daß alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins statt, wie bisher durch das Woh- lau'er Kreisblatt“ nunmehr durch das, Winzig⸗ Herrnstädter Stadtblatt“ veröffentlicht wer⸗ den sollen.
Wohlan, den 24. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wolhklanmnm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 68 eingetragene Firma: A. Matzke in Wohlan heute gelöscht worden. Wohlau, den 26. Mai 1876.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wohlam. Belanntmachung. Ja unserm Firmenregister ist die unter Nr. 102 eingetragene Firma: R. Dorndorf in Dyhernfurth heute gelöscht worden. ; Wohlau. den 26. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWolklamnm. Bekanntmachung.
In unser irn rg ft ist heute unter laufende Nr. 141 die Firma „M. Schammann in Wohlau“ und alg deren Inhaber der Brauermeister und Brauereibesttzer Michael Schammann in Wohlau eingeiragen worden.
Wohlau, den 26. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Won lan. Bekanntmachung. getragene Firma:
Simon Jaffe in Wohlau heute gelöscht worden.
Soldin, den 3. Juni 1876. ⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
und des als Stellvertreter gewählten Apothekers Bayer in Laupheim r eri Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Veröffentlichungen erfelgen
In unfer Firmenregister ist die' unter Nr. 37 ein
Zeichen ⸗ Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veröffentlicht.)
Erolahwrz im Königreich Sachsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: Universal⸗ Deckfarben⸗ F . Frohburg Ernst örner zu Frohburg, nach Anmeldung vom 26. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, für in Oel geriebene Deck ⸗ und Grundirfarben in allen Nuancen das Zeichen:
Heibzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: George Johns om A
zu Canterbury in England, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ tember 1875, Abends 7 Uhr, für Canterbury blasses und an⸗ dere Ales und Stout unter Nr. 1I72 das Zeichen:
welches als Ctiquette an den Flaschen und Fässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
München. Bekauntmachung
vom Königlichen Handelsgerichte München l. d. J. Eintrag ins Musterregifter betreffend. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma J. Lichtinger et Camp. in München; 1 Packet mit Mustern für plastische Er zeugnisse aus Zinn; versiegelt; Geschäfts nummer 25 — 28, 30, 31, 20, 21, 38 = 44; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15 Mai 1876. Vormittags 16 Uhr. München, am 7. Juni 1876. Der Königliche Ober ⸗Gerichtsschreiber. Müller.
Neustadt in Badem. Beschlnf.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma: Actiengesellschaft für Uhren⸗
fabrikatien in Lenzkirch: 1 versiegeltes Packet
mit 26 Mustern für plastische Erzeugnisse. a. Uhr⸗
gehäuse:; Regulateure, Fabriknummern 390. 391.
596. 393. 399. 400-418. Tafeluhren, Fabrik⸗
nummern 1 und 2. b. Uhrenzeiger, Fabriknummer 1.
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Mai 1876,
Vormittags 87 Uhr. ; ö
Neustadt in Baden, den 31. Mai 1876. Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
4955
l In dem Konkurse über das Vermögen des Glas- und Porzellanhändlers Emil Ganserelt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 20. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 2.
Die Hendlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein sicht offen.
Berlin, den 29. Mai 18756.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der 2 . Konkurses.
eil.
4968
In dem Konkurse über das Vermögen des Korkwagrenhändlers Albert Theodor Krieger ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Attord Termin auf ;
den 17. Zuni 1876, ,. 10 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar auberaumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggzrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
. Cr ndlungs bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen. .
Berlin, den 1. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht.
L. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel, Stadtrichter.
lioösg Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Putzfeder. und Welß⸗ wagrenhändlers Salo Hahn in Firma Hahn 8 Eckersdorf, Leipziger Straße 360 (Wohnung: Beuthstraße 16, ist am 8. Juni 1876. Nachmittags
Wohlan, den 26. Mai 1876. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LUhr, der kaufmäunische Konkurs eröffnet und ist 9 Tag der Zahlungseinstellung ate fun