1876 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö

z ö

* . , ö. 33 ö ö [. * . ̃ . ; J . 5 ; ; ö 5 3 J . ö 3 3 . . ; . . . ö ö . ͤ M 9 ö . Farin, 9. Juni, Nachmittags. (MW. T. B) 165. Sehmal (Marke Wileor) 12 C. Speck (Short clear) 103 C. J 27 Juni. Varsohan · Bromberger . ü , . ] EroduF tenmarkt (8ehlussbericht), Weinen ruhig, pr. rer , 8 w ; r nn zu 2 . 2 . 5 14 er El 8 1 An eige

Juni 29.00, Pr, Juli 29, 26, pr. Juli-August 29, 15, pr. September- . Baltla oho Prodekten- und Lombarä- Bank. Ord. X

Dezember 30,75. Mehl behauptet, pr. Funi 64,50, pr. Jusi 65,25, Berlüm, 9. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- und ausserord. Gen. Vers. zu Bersin; 8. Ins, in Nr. 134

pr. Juli-August., 65,75, pr. September-Dezember 67,25. Räböj vieh 267 Stück, Schweine 806 Stück, Schafrieh 405 Stück, Ralber . deogons. Uobens, Invaliditäts- und Vnfail Vorgiohe

ruhig, pr. Juni 79,25, pr. August 80 C0, pr. September - De- 656 Stück. runga · Gosells xhast „Prometheus ü. Ird. Gen Vers

zemher Sl, 5, pr. Junuar- April S3, 09. Spiritus ruhig, pr. Juni Fleisehpreise. zu Herlin; 8. Ins. in M. I53] ö d

47, 50, pr. Sept. -Denbr. 50, 56. . höchster mittel niedrigste 14. Juli. Sohleslsoher Bankveoreln. Ausserord. Gen. - Vers zn ; un St. Fetershbur, 9. Juni, Nachm. 5 Uhr. (S. T. B) Findvieh pro 199 Pfd. Schlachtger. 50 Mrk. 52 Mrk. 33.365 Mrk. Breslau; s Ins, in Nr. Rq4. ; Eroduktenmar kt. Talg loco 54. 50. Weizen loco il, 75. Schweine pro 1ęꝗ9 Pf]. Schlachtgew. 57-58 Nrk. 53-54 Mrk. 4856 Mrz. Aua lumgem

, loco 7.75. Hafer loco —. HJnid„f loco —, =. Leinsasi. Hammel pro M - 23 Eile 24.25 Mrk. 20-22 Mrk. Mrk.

qc loco 12375. Wetter: Sei win. Kälber: Mittospreise, Geschütt langsam Orande zoclstg des oheming de tir rnsses. Hallige Coupons ö 9

Ten- ncrie, s. uni, Abenäs, (7. . B). . . it 1 res. Sönr bei Jfenäleszoim . * 2 J. 2

Baumwollen- Wochenbericht. Zufnhren in allen Unions, Ausweise vom KHankltem ete. Fer ph Ge j h n Ren ; ; ; . 8 häfen 1lI1, 00 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 28, 000 B., nach Weohen-Lebersloht von 12 deutschen Zettelbanken p. J. Juni; organ. desells oha en- Essen A Essen. Restliche 100so .

dlem Kontinent 5, 0 B. Vorrath 368, o B. g. unter Ing. der Rr. I34. ö,, J ö ö. . J. N. bei der Diskonto- News- Mork, 9. Juni, Abends 6 Uhr. (V. T. B) Gemeral- Vers anamlumg em. ee e n,, Wagrenbericht. Baumwolle in New-Vork 12, do, in New- 26. Juni. Varsohau · lenor Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Eisenhahn-Eimmal'mem. ö

. ,. ; K Orleans 115. Petroleum in Ne- Tork 143, do. in Philadelphia 143. Gen- -Vers. zu Warschan; s. Ins. in Nr. 134. Iübeck-Bdlobener und Lübeok-Hamhr ö . j Mehl 5 D. 20 G9. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 31 G. Flais (oli 28. andsohaft der Provinz Saohsen. 6rd. Gen. Vers. Mai er, Ss, pi S - zs, Hzs „S); 1. . , 2 al PRost Anstalten des An- und Auslandes nehmen

. sür das Vierteljahr. Theater. Rem, eust. Corps dez Königl. z. Garde-Dragener, erscheinen, die Klage und dag Arreftgesuch zu heant. Christtan= Flöter, verwitwete Engel, geb. e für den Naum riner Rruckzeilt 80 91

Regimentg unter Hersoönlicher Leitung des Direktors worten, etwaige Zeugen und Urkunden mit zur Stelle Weit, zu Lüben, hat gegen bren Ehemann, Tage U 1c 9 ; 187 6G Berlin, Montag, den 12. Juni, Abends. ö erlin, Montag...

mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscgvados) 75. Kaffee (Rio-) zu Halle; s. Ins. in Nr. 134. (= I2, 875 ). Aas Abonnement beträgt A4 M 50 8 * . 2. . an; für gerlin außer den RNost ˖ Anstalten j J

auch die Expedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 382.

Königliche Schauspiele. Sonntag, den Hrn. C. Voigt, und der Theaterkapelle. Prästdent. zu brin spã ͤ z

GC. . . 563 gen, da auf spätere, Einreden, welche auf arbeiter Johaun Gottfried

LI. Juni. Opernhaus. 145. Vorstellung. Der Schwarzer Peter. Das war ich! Preise inkl. Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer der Ehe ö e gfk ,, ö .

Manrer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Harten. Entre bezw. 1 S 56 3, A, 75, 50 J. den kann, lung des Verklagten zu den gefe ichen Chescheldungs. . 136. n ,. ä .

SFrma: Frl. Schaffrott, vom Stadttheater zu Anfang des Concerts 5, des Theaters 7 Uhr. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde strafen geklagt. Der Verklagte dessen jetziger Auf ö . . z j j tsbehörde allein befugt, die

Bremen; Frau Bertrard: Fr. Pollak, vom Hof— J , weder persönlich, noch durch einen gehörig legstimir⸗ enthaltgort Unbekannt ist, wird afgefordert, in bem ,, , . ö li d. J. wird in Tharand in Sachsen in Verbin⸗ anderen Fällen die staatliche Aufsichts ehö 6h, liche

theater in Sendershausen, als Gäste) Hier INMhalia- Theater (am Stadtpark). Sonn. ten Bevollmächtigten, fo werden bie in' der Klege zur Klagebeantwortung guf de 9. September Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Am 1. Jul i d. J. stalt ein Felegraphen Amt mit beschränktem Eintragung in den Etat zu bewirken und die ge 9.

guf. Siehrshäupel, konifches Valet in 3 Fil. tag: 19 Kanonenfutter. H Liebeserklärung az dem. Artestgcsug; angzfühttzn Thatsachen und is zz, Pormittags 10 hhr, tb Here Kreig· . dung mit Ter Hrtspostanf Geltendmachung der Ansprüche anzuordnen, auch die hierzu

dern von P. Taglioni. Mustk von Schmidt. An, mt Hinderniffen. Urkunden auf den Antrag des Klägers in Centuma- gerichts, Kath Kahrer anberaumn Termine zu er⸗ gnädigs geruht⸗ im Ressort des Auswärtigen Tagegdienst eröffnen 160. Juni 1876 nöthigen Maßregeln zu treffen.

fang halb 7 Uhr. Ermäßtgte Preise. iem für zugestanden und anerkannt erachtet und scheinen öder spaͤtesteng n demselin eine von . den hachbenannten Beamten im der ihnen verliehenen ren, id! Ob er. Post direktion. In denjenigen Fällen, in welchen das Einvernehmen der

ef ig f e ger de en ln; philip nr elle Mliance · Iheater Täglich: Vor . cn . ., i . ö 9 y , ele bang. , 34 e mn gn, . ö , bischöflichen Behörde und der staatlichen Aufsichts behörde eee.

. risches Sch 1 n von n n. klagten im Erkenntniß ausgesprochen werden. ung einzureichen, widrigenfalls au Antrag der Kläͤ⸗ Ordens⸗Insignien . = 3. * die um ihre Zustimmung angegangene Be⸗

Dötgt Freiherrn, vom Redwitz. Anfang halb 7 Uhr. während und nach der Perstellung: Großes Garten, Potsdam, den 6. April 1576. gerin die in der Klage angeführt? Thatsachen' si k s des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen forderlich ist, muß die berni eder Auf⸗

Ermäßigte Preise. Gongert,. Abends: Brillante Illumination durch Königliches Kreitzericht. J. Abtheilung zugest anden und, was Rtechlens Kennen für des Groß kreuzt 3⸗-Srdens: 5 nig reich Prenßen. hörde sich binnen dreißig Tagen nach dem Empfang l Montag, den 12. Juni. ernhaus. 146. Vor mehr als 106009 Gazsflammen. Sonntag: Zopf 1 ; i ; aus folgt, im Saus⸗ ep j Köntg . . 38 erung erklären. Erklärt sie sich nicht, so gilt sie als zu⸗

stellung. d . . . kö. und Schwert. Historisches Lustspiel in 5 D von [4967] ,,, ird. dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rath Se. Majestätn der König haben , ,,. 6 um ker Bei erhobenem Widerspruch entscheidet die der staat⸗

tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Kar! Gützkow. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Pie verehelichte Tagearbeiter Johanne Königliches Kreisgericht. I. Aheilung. Freiherrn von Werthern; den Rechtsanwalt Tellemann zu Naumburg a. S. z lichen Aufsichtsbehörde vorgesetzte Instanz.

Quwvertüre und Zwischenmustk von G. 1. Schneider. Vorstellung 7 Uhr. Entröe inkl. Theater 75 4. kreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ ndrath des Kreises Naumburg zu ernennen. reiten die verwaltenden Brgane die Gesetzwidrig⸗ it zum, Menolgge un Marssbe der vierten zs. Pronkag; Zepf mund Schwert. linfang des Con. BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen j 8 Ordens: ö . ; keit r agg beanstandeten Posten oder das Vorhandensemm theilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 uhr. Lerts 66 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entröe inkl. ; . dem Gesandten in Brüssel, Grafen von Brandenburg; ge setz über die Aufsichtsrechte des Staats bei der Vermögens⸗ n Verpflichtuͤng zu den in §. 5 sub 1 erwähnten Leistungen,

Ermäßigte Preife. Theater 50 3. II4984 322: n h ; . in ; ̃ sd fen. ĩ j s J, reer ere , Vreslan Schweinnitz Freiburger Eisenlh wen, ei T, ner , e, r, ,, ö ö 1 O ; ; = r. v. eißenthurn. ; 5 ö. ; l * ; 64 . m z w 1 altun 6 '. . eff, ih en , e ö i, Aide ohne ratte? nh, u; amn . 8 3. . Sinsen, gers Pricrität Aletien ün Obligatzonen dem Botschafter in Rom, von Keu del l; * ——— verordnen, mit Zunimmung beider Häuser des Landtags, für w a) Die staatliche Auffichtsbehörde ist berechtigt, Einsicht von Richard Wagner. (Ortrud: Frl. Bort, vm —— —— 90h z ss! d D, ker Fr, G. und K. wird mit Ausschluß der Sonn, und Sftaze täglich des Komthurkreuzes des Civil“ Verdienst⸗Ordens den Umfang der Monarchie, was folgt: die Verwaltung von der Jahresrechnung zu nehmen.

f . it den: . P z ü Stadttheater in Hamburg, als Gast. Fr. v. Vog Deutscher Personal-Kalender. ö . 1 Dreslau: bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab, ; der Königlich bayerischen Krone und des Kaiserlich 5 ö Die Aufsicht des Staats über Die Jahresrechnung solcher Verwaltungen, deren Etats der

senbuber; Pr Krolgp, zr. Crnst, Hr. Beck An. 11 ; ; : iter Klasse ür die katholischen Bischöfe, Bisthümer und Ka d tlichen Aufsichtsbehörde bedürfen, ist diefer

. . . Juml. in Berlin: . Stanislaus-Ordens zweiter Klass er für 1 ;. Genehmigung der staatlichen ? 2. ;

, n,. i en . Auf Begeh. 1553. Nicol. Kopernisans . hei der Bank für Hande! und Industrie, Schinkelplatz 3, und . nid nn gern, pitel beffimmnten Yermäögens ses c., n vd Schulzwecken be⸗ Behörde zur Prüfung, ob die Verwaltung etatsmäßig geführt

ren: Aschenubrödel. cht ah e, n Able en 1742. . F . 3. ö. . , in k Bankhause S. Bleichrhder, dem zum General · Konsul in Bularest ,, . , . 2) der 3 e gh , , mr mn katholisch. worden i H Auffichts behörde in berechtigt, die Ver⸗ 2 j i reussen schliesst mit Oesterteich den Frie- . . d ; in St. Petersburg, von ' immten und un h 8. ie staalliche Au 2 ,

von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte . bei der Botschaft in P 9 l. chlicher Organe gestellten Anstalten, Stiftungen und Fonds, , ,, . Reystonen zu unterwerfen.

c 9

Hreise ö den . kenn Bankhause Gebrüder Guttentag, , ell. berechtigt, die He ö G 1763. Derselbe lsst Grundstei N in Leiyzig: ; j e vom 20. Juni ie staatli tsbehörde ist berechtigt, di ö Wallner- Theater. Sonntag: z. Gastspiel 5 bei . k . bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗-Anstalt, des Königlich spanisch en . Carls III., zweiter ,. nicht von dem esetz ; . . 6 ne e re fre hr . . Sor hriften

, , ä e . er gr, n in St. Petersburg, wird nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen ausgeübt. und det zu ihrer e, getroffenen Anordnungen von den em Er . /

. 1829. Prinz Wilhelm von Breussen, jetzt König in Hamburg:

d u Schenk⸗Ull v 6 ö = ; . ĩ . weg . z

er Fra henk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes von Preussen und Deutscher Kaiser, ver bei dem Bankhause Ed. Frege Co. und em gerch: Z. Die verwaltenden Drgane bedürfen , Verwaltenden Brganen durch Held trafen bis zu dreitausend Legations⸗Kath Grafen von . der slaatlichen Aufsichtsbehörde in nachstehenden Fällen. Mark zu erzwingen.

*

der Zeit vom 1. bis 20. Juli cr.

eee /

theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt ahlt sich mit Argusta, Pri . bei dem Bankhaufe L. Behrens K Söhne theater in Hamburg. Zum 8. Male: Die Creolin. , n, k in Frankfurt am Niain: ; hne j Klasse des Königlich ö der der dinglichen d iederholt Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius 1859. Fürst Metternich . bei dex Filiale der Bank für Handel und Industrie des Komthurkrenzes zweiter Klas ; 1) zu dem Erwerb, der Veräußerung oder 9 Die Androhung und Festsetzung der Strafe darf wiede . r e e , nn,. 18. Jumi in Darmstaßbt: sächlis chen Albrechts Sidens; Belastung von Grundeigenthum; rden, bis dem Gesetze genügt sst. ontag und die folgenden Tage Gastspiel der! 1758. Aug. Wilhelm Prin . Preussen, Bruder bei der Bank sür Handel und Industrie dem Ersten Sekretãr bei der Botschaft in Konstantinopel, h der Veraußerung von Gegenständen, welche einen we 3 den tzmntn di ub zuwecken des im 8.1 bezeichneten ö JJ riegries if. ö . Legationg Rath Grafen von RKadolinsko; af fa lch u lte ,, oder Kunstwerh haben; a , 16 Leistungen aus Staatsmiitteln ganz oder Eon mm. ö 1776. ,. Ferd. . Müffling, nachm als Preuss. Die Zins Con erschri . 2 . des Ehren⸗-Komthurkreu zes des Greß herzoglich 3) zu außersrdentlicher Benutzung des Vermögens, me theilweife einbehalten oder unmittelbar an die Empfangsberech⸗ Jietoria- Theater. Direltion: Cmil Hahn. ö , Oer gr , n, b d ufs mel este . n ,,,, e e n , nr. nager r , ne, ihren dach, dezrftehenden Maheegein als erfolglos oder Sommer⸗Thegter. Sonntag u. Montag: mit neuer —— 9 riοννten. itti Herzogs Peter Friede uz zo. ziehung von Kapitalien, sofer Erweisen sich die vorstehenden ö gen ,. Her, n nc g n mln if Heute verschied der f dem Sekretär des Kaiserlich deutschen , archäo belegung erfolgt; icht blos zur vorübergehenden unanwendbar, ist die staatliche e He ge, e. . und Tanz in Akten 1 Bildern) von Ernst Pasgue General Fon sul Johann Friedrich M 1 8. Di olgt: logische Korrespondenz in Kom, Professor Dr. Helbig; 4) zu Anleihen, sofern sie nicht blo h laufenden Cin. eine kommissarische Besorgung der Vermögensang 33 z und. Geägt Fäorn. Musik von S. Schnthardt. Yie im S5. Lebens ahr: ank nr iedrich Maurer des Kaiserlich russischen St. Annen-ordens dritter Aushülfe dienen und aus den lUiebzrschüssen der lauen ke un, unter sinngemäßer Anwendung der 5§8§. 9 bis 11 des Gesetze . de, e i inengsen ider rg, Derlin, den s. Jun 166 2 * n r n ll, , , , dr ns, ar. 6 Arden die in den gg, ? bis z mann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeher in Coburg. Die Hi ,, . q Bülow in Wien; rückerstattet werden können; . . . 10. Welche Staatsbehörden die d . In Scene gefetzt von Emil Hahn. ö ie Hinterbliebenen des . . g. Gtantstthe- Ordens ö 1 der Errichtung nieuer, für den Gottesdienst bestimm— und z bis . . auszuüben haben, wird ö ö, . kreisagerichtg. a rg t z ; r ter Gebäude; ö. durch Königliche Verordnung bestimmt. ö kriedrich- Nilhelmst. NMeater. (Sommer⸗ j ö . tzteren ei d ichmi ; ; ö j dem Geheimen n e ä mn. und Legations⸗ 6) zu der Anlegung oder veränderten Benutzung von Be⸗ ch 1 . der Schenkungen und letztwilligen Zuwen⸗

bühne). Sonntag: 13. Gastspiel des F.. i R sof 6 h ; ; abnißpläͤtzen; ö ö. t es bei dem Gesetze vom 23. Februar 1870. M el hoff ni. w n, . darauf gegen Rickgabe Kanzlisten Büddecke bei der Gesandtschaft in Washington; e, Einführung oder Veränderung von Gehühren⸗ ö 1 . . . n , , ,,,

Hr. w

Drgrette ing llt n. Musit Lon T. Brandi. Zu m . sowie id ãhnli tionen bewendet es bei den 85. 3 und 5 des

5 J.. , ,. Kaomische Operette in 1 Akt, ö Directorium. des Großherrlich türkischen Med schidje Ordens are, zu der Ausschreibung, Veranstaltung und 5 , nf,, n r d ö

JJ .

osterreichischen Alpen mit Diane n ze ffir 3 n Gest 3 9 6 . Deimburg (Pyrm ) eber gen n gr feu r r , 3. 6. k fe nen abei noch kJ. ine g . . der wunggrzchte an dem ,, ,

Baumann. (Haston, Bagatelle, Nandi: Frl. Hr. Johan Heinrich ur un te ont, ligen Tage zur Kuhluostan en Schuld verschreikun⸗ nellen Schuldverschrelbunzen und zwa . findende Hauskollekte zum. Besten bedürsti jner Staats: dieses Gesetz nicht berührt. :

Fir en als & ; . ) wig van den Bergh . erschreibun⸗ aus den Fälligkeitstern inen: a. 31. Dez anbe - 5 . . iözese bedarf nicht der besonderen Ermächtigung einer Staat 147 Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1876 in Kraft. de , en: Die Fledermaus. , . re nan Sher , , . ih nl ffn ea gn en se wh. ö Hfltt. ö. .,. S918. b. 30. Juni . Se. Majestät der König haben Aulergnädigst geruht. 5 die ö. Einsammlung muß aber dem Ober⸗Präft— 15. r der geistlichen Angelegenheiten ist mit (Winterbühne) Sonntag: 41 Gaftspiel des aximillan Gero Wolf p. Gersdorff Gref ir Juli bis ult. Dezember 1876 hierselbst abgehaltenen Titt. G6. NR 3 . Lit 6. Dezember 573 dem Ober -Fonsistorial⸗Rath, Professor Dr. Lange zu penn dorher angezeigt werden; . der Fusführung dieses! Gesetzes beauftragt.

Freiern, ir e r mn oftheaters. Zum letzten l in sind fig sr . gegen worden. I) 4g. Juni? 3 ö . 38 . s. . Bonn, den Rothen . , e er e e 9) zu der Verwendung 4 Einkünfte erledigter Stellen Urkundlich? unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift

: zeit. ö . 6. 00 7: 3598 2 9. 9 tb. B. . U an 49 0 ᷓ— 35... larfrũ e); j; wn ; Montag: Jum ersten Male: Macbeth. ö . 'n, ,, , , n. e ,, , r n g. ee g ghe r. e, , er. P. Ir. 2. . , nn Hierin , e ß ö. , pa . für nicht füftungs⸗ und ö, z n, , , te z Gegen dig unten signalisirte, wahr⸗ W öl zol 3697 379 3863 ber isr4 kit. A. tr. S,. ggg. Titi. ij rsteher Grothe zu Löwendorf im Kreise Höxter da ö. cke. . L. 8. Wi lh e lm. e , , , m,, ,, e , m,, ; J Delia. n h mi , 21 = r. itt. E. Nr. 111 711 2863, 7 365 ie Regiment Prinz Friedri er Niederlan 2 iche Aufsichtsbehörde n nnen dreißi . I. v. Kameke. e nba bereits am 8. Oltob 100 Thlr. / ö ; f. 30. nfanterie⸗ Re 5 wenn die staatliche ! ; Leonhardt. Falk. . . n de, dn ff, Te, gen. ö. 13 9 Hd n e, we, , i d, e n r f, e gs ae , J e gr eren isd 1 . Friedenthal. 60 ena Sonntag: Vor, während en ersucht, die Genannte, falls ste auf dentschen 3 356tß 4913 4240 4355 1715 G 7is5 t, mber 1855 * leihen. Ist die Genehmigung der staatli K

und nach der Verstellung: Großes Concert . 2 ö betreten wird, verhaften und mir em * 16. 63884 6737 6814 85336 S516. 35373, Titt. 86 . . 16 ö . ertheilt, so sind die in den vorstehenden Fällen vorgenommenen Auf Ihren Bericht vom 23. Mai d. J. will Ich dem See

bis auf 69 Mustker verfiärkten Kapelle Enter Fi . Frankfurt a. br, 8. Fun isz6. Ber 16 ez zog , Thig; ir, zo, zes, rz l32., Titt. B. Rr. 151 35 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , n. ungültig. rerbande Westen, Amts Verden, im Landdrosteibezirk Stade, in

saihng der Dieler R. Wiz. äbenkt bei melt Uittersutznpehich igznaiemtuß, cl getan? üs, ligs, ash zin zs zb äccthhhz ,. ide zd Ish Tig roh T, n e Vir verwaltenden Hrgane bebärfen zur dährurg Bezug auf 3 * Grundsiück. welche zum Austen. der r

w dee. Ab 3 ; . 3 Sh5, Litt. . dem General⸗Major von Drigals ki, Commandeur der : den . ! Gn g n A 1 ständig neu eingerichteter Illumination des ö Alter: ett 28 Jahre. Gre: 5 Schuh— Gesichtz. 3K zo 3575 z550 z7Chß 4655 45365 4753 48715 Nr. 2260 2364 4514 7 ö . 46 j j des ner Ermächtigung von Seiten einer Staa g re bei Winkel in der mergarteng . Zweit; 3. , . n n. form: schinal. Farbe; bleich, sommersprossig Rafe: 15 s62b C'äg sis zöößß Szgö g5l göög gh? dieselben bei einer . , gift 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung von Prozessen keine chtigung Landstraße von Intschede bis zur Weserfäh

j ihr zönialich säch⸗ 5 ö ĩ ten Rich⸗ ; ö klein. Haar: voͤthlich blond. 14) Hätt. IH. R 600 M (260 ö zur Zahlung ihm ĩ mthurkreuzes erster Klasse des Königlich sach⸗ behörde. ö . ; ; , auf der zurückfolgenden Karte in Zinnober angedeute ; ö ! . 9 r rr gn, e , , . nn,, 97 ee g een d es 31 . iin fter, ben is ö zu 2 Atteste über die Legitimation der 1 wren din . 2 f gn, sind und nicht im Wege gütlicher . en kuf e , ,,. 1 d 9. Eubbastationen, Aufgebot. Bor. 6 . . ö. ö . 54 3 4057 bank für woch m Lan fels g ne ür lten. . n, ,, i. ö auf . mit den Befitzern erworben werden, das Enieignungsrech dez Concerts nach der Vorftesiung' 11 Ühr. ladungen u. dergl. 3155. 3 e m, S6 6g sol . orhan den nn den ö ülti der ftaatlichen hierdurch verleihen, Montag, zweites Frühlingsfest. Gin Sommer lall2) sh s nnr mg, Foo Mart gig Tone, m dem hiesigen katholi : Kostenfreiheit begründen, können gültig nur von Berlin, den 27. Mai 1876. na htetrau. * e gern sltre e eemlnft. Oeffentliche Vorladung. Rr. 636 39 1183 1353 18535 3351 2593 355 sR kat asischen gz lherechtigten Pro— Aufsichts behörde ertheilt werden t tischen und wohsthätigen Zwecken bel in iz 6 Der Ritter , Albert gur ö. . . . h , ln , Lg Wg i rn, mn ,, des Hektor s, womit ein . . Deutsches Reich. fig 4. Die staatliche Aufsichts behörde ist berechtigt, die Auf⸗ h ch.

vollst andig neueingerichtete Illuminat lon des Sommer. Lengerke auf Rietschen bei Ni 804 4926 5175 5325 5929 566 ü unden ist, vakant Quali . ö ge. ; nd Vorlegung eines Inventars zu fordern, Einsicht . ' erbe und oͤffentliche Arbeiten. gartens. Programm: Großes Doppel ·˖ Concert, . vom . Fan lies en, ge , 87 . . ö05 5571 5619 585 a3 55 . Bewerber belieben sich unter Einsendung sörer Se. Majestät der Kaiser und König haben im stellung und Vorlegung ; An den Minister für Handel, Gew

——

F.

ö . ; eugnisse bis zum J. J bei . ; ; n den Etats zu nehmen und die Posten, welche den Gesetzen . eführt von der bis auf S0 Hiusiker verstärkten Kiabenhorst, zulgzt zu, Motgdam wohnhaft, acceptir. Diefe 3 6! 7869 7901 7903 go35. ,. . 1 r . ö. bei dem unterztich Namen des Deutschen 2 n , , . . . beanstanden. Die beanstandeten Posten dürfen Ministerium der geistl ichen, Unterrichts- und

apelle unter 5361 des Direktors J. E. Engel ten, am 1. Mai 1874 faͤn chreibungen werden den Besitzern Dorsten a. d. ve (Station der genlcl d gonsul des Deutschen Rei nicht in Vollzug gesetzt werden. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dir. i jallig, gewesenen Prima.! zum 31. Dezember 16161 h: ündi s ; er Hr ff b ! , . 99 . in r lie n 6 b n henne, 6. burger Bahn), den . Mai 1876. I. 423). Die Etats folcher Verwaltungen, welche Zuschüsse aus Der Gnumasialdirektor Dr. Vogt ist vom Gymnasium

Leitung, des Kapensmesfters Hrn. Frese. Juf all. nebst 6 Jin en seit dem J. Mal 1874. 1] Das K hem Irde zur emein s Ben ö e . ; I. „l fd, Pahl der. Interessen en entwehee ) . ̃ as Kuratorium des Proßhmnafiumz. tsmitteln erhalten, find der staatlichen Aufsichtsbehörde zu an n um in' Essen herufen worden. , . g e sinegd 5. he fn b fr t r gr, r, er und 1 Poitoauela. , ,, bietselbst in den För te fbi. Cen . m * . . ain ,, . Diese Behörde bestimmt ben Zeitpunkt zu Münsstereifel an das Gymnast ss

pic von ib. Reich, Hu st ron bh. Her ii, gil; nr ierhz' ch weren Tafehender Forderungen bie von „bie, 12 Uhr, sofert gegen Furülieferung den taunschtweig . Hann gversche Postaufträge nach der Schweiz. der Einreichung, sie regelt die formelle Einrichtung der Etats

Hastspiel der Selotänzerin Fraui. Cteltg' Behn Ackeftitung er kereits in Sachen von Lengerke re r Scud g g nee, m eure tgen „ie an i. Hul 8. 3. f , In den schweizerischen Kantonen Uri, Schwyg, Unterwal. und fetzt bie Friften zur Erledigung der Erinnerungen fest. d

tande oder igli oupons un sexer Abgereist: Der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums um 10. Male: Berliner in Philadelphia. An ˖ contra Rabe (Requisition des Kreisgericht zu Dort u egoder 3) durch die Königliche Steuerkasfe J. Pfandbriefe werden schon vom 15. S. Hitz. ab ein den, Zug, St. Gallen (mit Ausnahme der Stadt St. Gallen) §. 5. Weigern sich die verwaltenden Organe von Dech end nach Wildbad.

8 der Vorstellung 5 Uhr. Ende bez Concerts dem Rabe abgepfändeten, auf der hiesigen Pfand⸗ , loge gen ng i an igel. zelt: und Appenzell Inner Rhoden besteht zur Zeit kein Wechselrecht. 1) Leistungen, welche aus dem im 5. J bezeichneten Ver-

der Vorstellung nach 11 Uhr. Gewöhnliche kammer befindlichen Gegenstande beantragt z fähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ hei ben Direktion B ĩ Pp ; j 3 j ür dasselb d d, auf den ist Annes Die gabe der Schuldverschresb ., 1 en su Vraunschweig und Hannwer, it in diesen Theilen des schweizerifchen Gebiets die Aufnahme mögen zu bestreiten oder für dasselbe zu fordern sind, ö Wechselklage ist eingeleltel und d ) riwrelbungen gegen Rück. Herrn. S. Bleichtöd Da somi ö ichs⸗ Nelterederũĩ m 66 . äigung vom 3 Har. Luder Kir n, . ö. ö, . Dir e, . teac lc een . 13 ien , ,,. , . 29 9 e,, ins⸗ ö. 2 3 69 J,, , ,,, . 9 ori- Lheater. Sonntag: Zum Angelegt werpen. üeber den gezahllen Geldbetrag ist gußerd ; DNDeutschen Ban in Beilin räge dahin, g,. ĩ idiau igsford s der Pflicht⸗ nigli i, . ; ꝛ— ; ö v ; ö lls die Adressaten die Einlösung der Entschädigungs forderungen au z . er⸗Beilage: 9 ö . elle fffarn. u n ji 3. tie n ger nig n, ö . . , er . , e er ö. i rah ene; ee , e ern, Seitens der n n. 6 e aner für die Vermögensangelegen. der 3 k i mn. der deut⸗ ontag: Dieselbe Vorsteslung. . . a. Beantwortung der i n nr n i n gn fle z , wen,, . ,, egg . Magdebug, öetreffenden schwẽeizerischen , . . . heiten bestehenden Verwaltungsstelle, gerichtlich geltend zu schen Gifenb ahnen. Hestgest ze sowie zur weileren mündlichen dem 3I. Beenden fz Rättung fn zi 32 gf⸗ 6. echselbank in Frenk⸗ Verweigert, kein Wechselrecht“ versehen, ohne Verzug machen National. Iheater. Son ntag: Ermäßigte Verhanßlung der Sache d hrt. die weitere Verzinsmig furt g. Ti. z , ist in denfenigen Fällen, in welchen die bischöfliche Behörde ö ; gte am g. Septemß 9 der g gedachten. Schu spverschreihungen auf und den Herren Marcus Berls K Co, in Wi Absender zurückgesandt werden. P st in denjenigen , fach fw. Preise: Der Verschtwender. va e, , , er ers Vormittags 11 Uhr, müssen daher mh benfelben ungen n ren KX Eo, in Wiesbaden. : 1876 as Recht der Aufsicht hat, sowohl diese, als auch die staa ; tation im Gerichtsgebäube det s . zahle, s, dazu ge; Braunschweig, den 8. Juni 1856. Berlin W., den 6. Jun einigem Einvernehmen, n allen ontag: Theatervorstellung und Doppel. Concert zeichneten Jer, an stehca der Ter pe ritt af, 6. ere han i , ends, e ge genere i ei oeh nner. äaif erliches General · Postamt. Aufsichtsbehörde, unter gegenfeitig hmen, ö em eloris᷑.

an .