1876 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

I Nr. 214. -

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Riebe.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der ,. W. Riebe.

5) Eingetragen zufolge Verfugung vom 3. Juni am J7. Juni 1876. (Akten über das Firmen⸗ register Band IX. S. 497) ;

Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Wittstock, den 3. Juni 1876

Königliches Kreisgericht.

VWittstoeckt. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes n, n worden:

Oberst elm. Auf geschehene Anmeldung ist unter Anton Bettingen daselbst zum Beifitzer gewählt, heutigem Datum in das hiesige Handelsregister was auf Anmeldung heute bei Nr. 25 des Genossen · unter Nr. 253 der Firmenakten eingetragen: schaftsregisters eingetragen worden ist. Firma: Kraul & Bier, Saarbrücken, den 6. Juni 1876. Sitz des Hauptgeschäfts in Hanau mit Zweig Der Landgerichts⸗ Sekretär.

niederlassung in Oberstein. Ko ster.

Kraml ehfeldl. Berichtigung. In der in Nr. 130 des Reichs ⸗Anzeigerg bezw. 166 des Central⸗Hand.« Reg. abgedruckten Bekanntmachung der Herzoglichen Kreisgerichts Deputation zu Kranichfeld vom 36. Mai 1876 muß die Firma Alfred Lairitz statt Alfred

Da , , m, 1) Inhaber: a. der Graveur Constantin Kraul, Him3harg a. Lahm. Im Firmenregister des früher in Hanau, jetzt in Ober-

Amts Diez ist bei laufen der Nr. 50, unter welcher stein; die Firma C. E. Schneider zu Diez eingetragen b. der Kaufmann August Bier in Registers mit der Firma „Louis Earl eingetragene Kaufmann Louis Carl in St. Johann hat seinen

steht, heute in Col. 2 bemerkt worden: . Hanau. . ̃ Der Firmainhaber heißt nicht Paul Christian Y Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma beiden Brüdern Joseph Carl und Friß Carl, Kauf Emil Schneider, sondern Carl Christian Emil selbständig zu zeichnen. leute daselbst, für feine Handelsgefchäfte und Oberstein, den 4 Juni 1876. zwar Jedem besonders Prokura ertheilt, weshalb

Schneider. . Limburg a. Lahn, den 3. Juni 1876. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Konkhltches rig gericht. Abt estung. an ,,, ,

Jeckeln. .

Limburg a. Lalum. Im Prokurenregister des Osmahbrüeks. Handelsregister

; ü .d. Mts. des Amtsgerichts Osnabrück. . J 2 Zu der Fol. Nr. 415 des Handelsregisters einge—⸗

1) Lfd. Nr. 16. tragenen hiestgen Firma: 3 Hin n' Kaufmann Carl Christian Emil n verns , C. H. Sommer Frau

Schneider zu Diez, . Col. 3. Die Firma ist erloschen w , , , Et auf den beigen * 89 der Riederlassung: Diez. Ehemann der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann ö,

Hd i / ..,) ortsetzĩ und auch alle Aktirg und Pafsivg bel =,

registers. 6c. Eaidi j nommen hat. ,, Ssnagrüct, ken g. Zuni 1576.

rg a. Lahn, den 3. Juni 1876. n, . ö e . ce ,, ci. Ahn lh h eiung. Königliches ,, 7 .

Jeckeln. ö ĩ Osmabrüehs. Handelsregister Marburg. Das bisher unter der Firma „Za des dimiß gericht .

n Wittwe“ zu Kirchhain betriebene und erich ; 4 eg. 28 des har ie f. eingetragene In das Handelsreßister ist sub Fol. Nr. Höß ein- Geschäft ift nach Uebereinkunft dom 12. Mai 1876 getragen: . O. Bie hof auf den Sohn der seitherigen Inhaberin Hermann Lie Firma; W. B. eh . . Stern zu Kirchhain übergegangen, welcher daffelbe Ort der Niederlassung: Osnabrüg. unter der Firma „Zadsc Stern Sohn“ weiter n geber enen z n Wilhelm Baltha⸗ ü 9 ar Viehoff zu Osngbrück. , den 6. Juni 1876. Osnabrück, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kraushaar.

Metz. Im in. n , . e. te die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: . ft A. Lejeune & Haudart 6

Celle. Nummer 9g61 des Registers: Der Kaufmann Auf Verfügung de hol. i ͤ . s de ho]. ist heute Meier Feist in Solingen hat dem Handlungsgehülfen Fol. 21 sub Nr. 61 des hi en i Aaron Friedberger daselbst die Ermächtigung ertheilt, eingetragen worden: ö für seine in Solingen unter der Firma M. Feist Col. 3. W. Schultz. bestehende Handlung per procura zu zeichnen. Col. 4. Grabow. Elberfeld, den J. Juni 1876. Col. 5. Wildhandler Johann Wilhelm Daniel

Königliches Handel sgerichts Sekretariat. Christoph Schultz zu Grabow.

Grabow i. M., den 16. Juni 1876. Elher fell. Sekanntmachung. Vereintes Stadt., und Magistratsgericht.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in Eb erh ar d. das Gesellschaftsregister des Königlichen Handels gerichts eingetragen: Hag em. Handelsregister

Nummer 1411 des Registers: Die Handels des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. gesellschaft unter der Firma: Arnoid Reins hagen Eingetragen am 6. Juni 1876.

Comp. in Elberfeld hat sich zufolge Ueberein⸗! In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ kunft der Betheiligten am 1. Juni 1876 aufgelöst tragungen bewirkt und zwar bei: und ist mit allen Aktiven und Passiven auf die 1. 267. Die Gesellschaft Hahn & Martini zu nach verzeichnete Firma E. Reinshagen Co. in Hagen ist in Folge der Eröffnung des Konkurses Elberfeld übergegangen. . ; über das Vermögen des Kommanditisten Münch

2 Nummer 156 des Registers: Die Handels- aufgelöst und in Liquidation. gesellschaft unter der Firma: E. Reinshagen K Co. Der Kaufmann Carl Boos zu Oege (Hagen) in Elberfeld, welche am 1. Juni 1876 errichtet ist zum Liquidator bestellt.

66 . . der . . die Nr. . 6 i d. Schmidt & Mensen

rn einshagen un ichard Zils in u Hagen ist aufgelsst und die Firma erlo ; Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗ ; . ö ö schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Sodann wurde in das gedachte Register auf An⸗ meldung vom 3. Juni 1876, welche heute hier ein⸗ gegangen ist, eingetragen:

3) Nummer 1452 des ö Der Regierungs⸗ Assessor Ludwig Hoyer in Elberfeld ist am 1. Juni 1876 als Mitglied in das Collegium der daselbst domicilirenden Königlichen Eisenbahndirection der Bergisch⸗Märkischen Eisendahngesellschaft eingetreten.

Elberfeld, den 8. Juni 1876.

Königliches Handelsgericht Sekretariat.

Die hiesige . in Firma: CGrabonrm 1. M. . utze

(Gesellschaftsregister Nr. 1821) hat für ihr Handels-

eschäft dem Kaufmann Hermann Borchart . Berlin

gl snn ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren-

register unter Nr. 3828 eingetragen worden.

Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 2812 die Firma: August Beyer, vorm. Krause; Firmenregister Nr. S280: die Firma: Rund. Zennig Nachf.; Firmenregister Nr. SJ6s: die Firma; A. Wachtmann; Prokurenregister Nr. 1061: die Prokurg des Emil Carl Rudolf Winckel⸗ mann für die Firma: Wilhelm Kriebel. Berlin, den 19. Juni 1576. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

ae, , .

es Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 263 zur Firma Jacob Salomon in Eldingen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 9g. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grise bach.

Cleve,. Im Handels (Firmen.) Register des hie. sigen Königlichen Landgerichts ist hente sub ir. 1066, woselbst der zu Goch , Drechsler und Kaufmann Joseph Hubert Fleischhauer als Inhaber der Firma „J. S. Fleischhauner“ eingetragen fteht, vermerkt worden, daß diefe Firma durch den Tod ihres Inhabers erloschen ist. Ferner ist heute auf vorschrifts mäßige Anmeldung 39 ö. bi s ge ö (Firmen) Register sub Nr. Teen r msrm, GesnschafttnaitKz;m ind öämnk n r wia mige, hn r. ö 2. bei der unter Nr. 141 daselbst verzeichneten g d. Fleischhaner“ und mit dem ,, . Bergwerks Actiengesellschaft Endlich ist heute unter Nr. 35 des Handel h ö . (Prokuren,) Registers hierselbst eingetragen worden, Der Rechnungsführer Kaufmann August Di— daß die vorgenannte Wittwe Flei . dem zu . . . , Goch wohnenden Uhrmacher und Kaufmanne Hein— itgli r Direktion ausgeschieden; sch S ir i ; b., bei der unter Nr. 181 daselbft verzeichneten r f ie! für ihre vorgedachte Fumn Pritutn Attiengesellschaft Gelsenkirchen⸗ Schaller Gas- Clene, den 8. Juni 1876. und Wafser werke zu Echalke; Der Landgerichts · Sekretär. Der Kaufmann Wilhelm Kölling ist aus der Gerritzen Direktion ausgetreten; der Kaufmann und Ge⸗ ; sellschaftsbeamte Ernst Büscher zu Gelsenkirchen ist bevollmachtigt, die Gesellschaftsfirma neben zeichnen; - wohnhaft in Nutteln. c. bei der unter Nr. 2655 daselbst verzeichneten Sitz: Cloppenburg. ö Faßsbänder & Baltuiann zu . y alleiniger Zeller Georg Theodor 9 er i j nd h e nen e gie Ciephee et, fr lr Glenbenöurn. assiva der Firma sind auf den seitherigen Ge⸗ ö ; ; j 6 ö. A. . ieren gn, . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. er das seither unter der Firma Faßbänder j ĩ J dep-ßirtg. R. Tl, Aaltmann zu Pitten fert, getragen,. n Faß Kn per Generalversammlung des führt. Die letztere Firma ist unter Nr. 483 des Schuhniacher giohst off vereins zu FJoburg, einge tragene Genossenschaft, vom 15. März 1876 die bigz⸗

Saorhrälehtem,. Bekanntmachung. Der unter Nr. 631 des hiesigen Handels⸗ (Firmen

e ba d 1 I Nr. 213. die beiden Letzteren heute unter den Nummern 166 3 6. gene des Firmeninhaber: Kaufmann

i 167 des Prokurenregisters eingetragen worden ind Saarbrücken, den J. Juni 1876. Der J o st er.

orch r

3) Ort der Niederlassung: Cuno w.

4) Bezeichnung der Firma: Th. Borchert.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni am J. Juni 1876 (Akten über das Firmen register Band IX. S. 48.)

Haag en, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Wittstock, den 3. Funi 1876.

Königlichez Kreisgericht.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1 Vr. 217.

2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Koppe, Mathilde, Friedrich.

3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

4) Bezeichnung der Firma: August Koppe.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3.

am 8. Juni 1876. (Akten über das Fir⸗ menregister Band IX. S. Na.) Haagen, Kreisgericht ⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Vwittstsels. In unser Firmenregister ist Folgen-

des eingetragen worden:

I) Nr. 218.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Milatz.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4 Bezeichnung der Firma: August Milatz.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 8. Juni 1876 (Akten über das Firmen —⸗ register Band IX. S. 53.)

Sam erhansem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 an demselben Tage eingetragen worden: der Kaufmann und Apotheker Johannes Braun in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Johannes Sraun daselbst. Sangerhausen, den 31. Mai 1876, Königliches ö I. Abtheilung. ötel.

Hag em. Sandelsrengister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 3. Juni 1876.

In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗

gungen bewirkt, und zwar:

Bei Nr. 227, woselbst die Firma Albert von Bergh zu Hagen eingetragen:

Der Albert von Bergh ist gestorben und von seinen Kindern Albert und. Helene, mit welchen die überlehende Wittwe die westfälische Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, beerbt. Letztere führt das Geschäft in Gemeinschaft mit ihren Kindern unter der Firma Albert von Bergh Wittwe fort und ist die Firma unter Nr. 457 neu ein- getragen.

Nr. 457. Die Firma „Albert von Bergh Wittwe“ und als deren Inhaberin die Wiltwe Albert von Bergh, Jacobine, geb. Kamper zu Hagen, in foörtgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Albert und Helene.

Has em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts an Hagen. Eingetragen am 27. Mai 1876. In unserem Register, betreffend die Ausschließung

Frau geb.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 66 des , , , eing e tragene Firma C. J. Bröcking C Comp als deren Gesellschafter eingetragen stehen: die Wittwe C. F. Bröcking, Wilhelmine, geb. Beermann, und der Kaufmann Wilhelm Mumberg zu Gevelsberg, ist gelöscht am 8. Juni 1876.

Scehwerim i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gestern eingetragen: sub Nr. 468 die Handelsfirmg; Or der Rizr ern, Wege, rt der Niederlassung: „Schwerin“. Inhaber: „der Kaufmannn Wilhelm Köke zu Schwerin“. Schwerin i. M., den 8. Juni 1876. Das Magistratsgericht.

Cloppenhirn. In das Handelsregister ist ein getragen: .

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 98 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft:

Ed. Gust. Baecker C Comp. zu Essen (Inhaber? Kaufmann Eduard Gustav Baecker in Essen und Rentner Louis vom Ende in Essem ist aufgelsst und gelöscht am 6. Juni 1876.

Gleichzeitig ist unter Nummer 671 des Firmen. registers die Firma:

Ed. Gust. Baecker & Comp. in Essen

Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

PFeime. Bekanntmachung. . . Auf Fol. 249 des hiesigen Handelsregisters ist

irmenregisters zufolge Verfügung vom T. d. a , n,

ts. am heutigen Tage eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die irma Adele Pattberg und als deren Inhaber die Fhefrau des Kappenmachers Gustav Pattberg, Adele,

geborne Behle, zu Witten, am heutigen Tage einge⸗ tragen.

Bochum, den 7. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. NRralt o.

In das Handelsregister ist heute ein- getragen:

Zu Nr. 156. Firma: Kunst & Groß. Sitz: Brake. 4) Die Firmg ist seit dem 15. d. M. durch gegen seitige Uebereinkunft erloschen.

Liguidatoren sind die beiden bisherigen Gesell⸗ schafter und ist von diesen Jeder allein berechtigt, . zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzu⸗ nehmen.

Zu Nr. 167. Firma: Rhenania, Versichernngs Actien · Gesellschaft. z

Sitz: Cöln.

2) Die der Firma Kunst & Groß zu Brake er— theilte Handelsvollmacht (Hauptagentur für das Großherzogthum Oldenburg) st ihrem ganzen Um⸗ fange nach dem Kaufmann Karl Groß zu Brake Abertragen.

Nr. 179. Firma: Karl Groß.

Sitz: Brake.

Inhaber, alleiniger; der Kaufmann Diedrich Adolf Karl Groß zu Brake.

Oe gh e 5 Lien sches Amtsgerich

roßherzogli enburgisches Amtsgericht. Willich. A. Wilkens.

KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Juni 1876:

Leopold Cohn & Co. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. Oktober 1875 aufge⸗ hoben und gleichzeitig die Firma erloschen.

A. Guthe, Buchdruckerei. Bremen. Inhaber: Friedrich August Carl Guthe.

Meta Meyer & Co. Bremen. Friedrich Carl Greten Ehefrau, Anna, geb. Mey er, hat am 20. April 1876 das Geschäft mit allen Äk⸗ tivis und Passivis käuflich erworben und führt solches als alleinige Inhaberin . ihre Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

Willens & Johannes. Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1874 erloschen.

Erate Nordaentsehe Aciiem - Ale- mme Forter - EBranereli. KEremäéem. C. F. Budenberg und H. Plenge sind aus dem Verwaltungsrath ausgetreten. Gottfried Luce ist in Gemäßheit §. 26 der Statuten provisorisch zum Mitgliede des Verwaltungz⸗ raths ernannt. Der Direktor Heinr. Theod. Wilh. Brandt hat sein Amt als Direktor niedergelegt.

Aageenrumæss-- Compagnie Weser. KEremem. Die Liquidation ist am 31. Mai

ö. beendet. der Kaglel des dandelugerih emen, aus der Kanzlei des Handelsg 8

den 5. Ʒuni 166. . Funke, Sekr.

Brolen. oandeigregister der Königlichen fstreisgerichts Deyntation zu Broich.

Die unter Nr. 369 des Firmenregisterg eingetra ;

. h , . fun ö. ', g, .

rikant Augu =

löscht am 2. Juni 6 w ö.

Brwehhamsenm. In das hi i

ist heute , hie .

I) auf Hol. 19 zur Firma A. Hengmaunn in Schwarme in Col. g: die Firma ist erloschen

und 2 auf Hol. 70 als Firma C. Stüring, Col. 2. als Ort der Niederlassung: e mull md und Lol. 3 als Firmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann Christian Stüring zu Schwarme. Bruchhausen, den 8. Juni 1876. Königliches Amtsgericht.

a Schuhmacher sitzender,

b. Schuhmacher

c. Schuhmacher

troleur,

Coburg, den 1

Ma ishurg.

PDuishurg.

folgende Eintragu F. O. Aieten zu

löscht und unter eingetragen. 2) Im Gesellsch

F. H. Nieten zu schafter vermerkt: Duisburg.

3) Im Prokuren

von der Firma F. kura gelöscht.

merkt, daß der Eh

1) Nummer 91, Uebereinkunft der

erstere befugt.

Fabrikant

Wilhelm Dahmen welche beide befugt und die Firma zu Elberfeld, den K nigl

Auf Anmeldun Prokurenregister 9.

Hartmann.

getragen:

herigen Vorstandsmitglieder desselben nämlich

wiedergewählt worden sind. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Die unter Nr. 517 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Unterberg zu Duizburg Firmeninhaber Kgufmann Carl Unterberg daselbftz ist am 2. Juni 1876 gelöscht.

In unserem Handelsregister sind am 2. Juni 1876 l Im, Firmenregister bei Nr. 113, die Firma

Der Inhaher der Firma Buchhändler Felix Hein⸗ rich Nieten ist gestorben. dem Kaufmann Hugo Loos und Redacteur Wilh. Schroers fortgeführ

L Juli 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft

a. der Kaufmann 6 Loos und b. der Redacteur

getragene, dem Kaufmann

47. Ist im Prokurenregister unter Nr. 239 ver-

Auguste, geb. Nieten, zu Duisburg für die unter Nr. 281 des Gesellschaftsregifters eingetragene offene See n n rf F. O. Nieten zu Duisburg rokura ertheilt ist.

KRhher geld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Gesellschaftgregister des Königlichen Handels gerichts eingetragen:

e,. 3 7 , n am 1 ie, 6. aus der Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Schulder in Wald bei S beiden Theilhaberinnen Witiwe Heinrich Schusder am Weyer bei Wald und Ehefrau Br. Hugb Fischei in Vohwinkel setzen das Geschäft fort. ö

tretung und zur Zeichnung der Firma ist nur die

2) Nummer 1529 des Registers: ener unter der Firma Lange feld löst sich auf und tritt mit dem 6. Juni 1576 in Liquidation. Für die Dauer der letzteren nimmt die Firma den Zusatz „in iq.“ an. Zum n . ist der Gesellschaftstheilhaber lbert Hermes in Elberfeld bestellt wor⸗ den, welcher demnach allein befugt ist, die Liquida⸗ tionsfirma zu zeichnen und zu vertreten. 3) Nummer 1660 des Registerg: Die gesellschaft unter der Firma Hermes & Fahmen in Elberfeld, welche am 6. Juni 1876 errichtet worden ist. Die Theilhaber sind die Fabrilanten

iches Handelsgerichtg⸗ Sekretariat. Ełkhergeld. Setauntmachung.

Hugo Böhm von hier, Vor⸗ n Fischer von hier, Kassirer, riedrich Luthardt von hier, Con⸗

Juni 1876.

——

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Königliches Kreisgericht zu Duls burg.

ngen erfolgt: Duisburg betreffend: Das Geschäft wird von

t. Daher ist die Firma hier ge—⸗ r. 284 des Geselischaftsregisterz

aftsregister unter Nr. 284 die am Duisburg und sind als Gefell ilhelm Schroers, Beide zu register ift die unter Nr. 165 ein

Hugzo Logs zu Duigburg OS. Nieten daselbst ertheilte Pro⸗

efrau des Kaufmanns Hugo Loos,

letzt 1559, des Registers: Laut Betheiligten ist der Kaufmann

olingen ausgeschieden. Die ur Ver⸗

Die Handelt. & Co. in Elber ;

andels ·

und Albert Hermes in Elberfeld, sind, die Gesellschaft zu vertreten eichnen. ;

Juni 1876.

vom heutigen Tage wurde in das

und als Inhaber der Kaufmann Eduard Gustav Baecker in Essen eingetragen.

Ess om. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Der Kaufmänn Moses Samson in Essen hat in Witten eine Zweigniederlassung seiner in Essen be— stehenden Firma

„M. Sam son⸗“ errichtet, was am 7. Juni 1876 unter Nr. 412 des Firmenregifters vermerkt ist.

Flemahrrꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 der 8 . Rudolph Jensen zu Hadergzleben als nhaber der Firma: „Rudolph Jensen“ und als Ort der Niederlassung: Haders leben

heute eingetragen. flensburg, den 10. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gladhach. Gemäß Anmeldung der in Wickrath berg wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Carl Krings und Hermann Scheulen It durch Ueberein- kunft am 6. Juni d. J. die zwischen ihaen bestan—« dene Handelsgesellschaft unter der Firma Krings & Scheulen in Wicrathberg aufgelöst worden, und das gemeinschaftlich gewesene Handels, und Fabrik- geschaͤft mit sämmtlichen Aktiven und Passtven dessel⸗ ben auf den genannten Theilhaber Hermann Scheu— len übergegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechrung unter der Firma Her⸗ mann Schenlen in Wickrathberg fort.

Demnach ist heute bei Nr. 678 des Handels⸗ (Gesellschafts /) Registers des hiestgen Königlichen Han⸗ delsgerichts die gedachte Auflösung der befagten Ge⸗ sellschaft vermerkt und sub num. 1491 des Firmen⸗ registers der vorgenannte Kaufmann Hermann Scheu. len mit der erwähnten Firma eingetragen worden. n am 8. Juni 1876.

er Handels gerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gladbach. In das Handels- (Firmen) Re⸗ gister des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden Zub num. 1492: Kaufmann und Fabrikinhaber Carl Krings, in Wickcathberg wohnend, mit der Han delsniederlaffung daselbst unter der Firma: Carl Krings. Gladbach, am 8. Juni 1876. Ver Handelsgericht ˖ Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

C moesem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister hat nachstehende Ein tragung stattgefunden: Durch den Tod des Gesellschafters Johann Jakob Kugler ist die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft J. J. Kugler et Comp. in Guesen erloschen und gelöscht. führt der verbliebene Gesellschafter Wladislaus Kugler in Gnesen unter der seitherigen Firma: . ; J. J. Kugler die Handlung weiter fort und ist diese Firma in das Firmenregister unter Nr. 184 eingetragen, auf Grund des am 17. Dezember 1875 eröffneten und verkündeten Testaments vom 5. Juni 1869, der General Vollmacht vom 3. Januar 1576 und der Erklärung vom 6. Januar 1876 vom 109. Januar 1876 am 11. Jaͤnuar 1876. Gnesen, am 6. Juni 1876.

önigliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

CGðdxlitæ. Berichtigung. Die am 25. Mai d. Dean unser Firmenregister unter Nr 543 eingetragene Firma heißt

DSD. Utzlich & Co. nicht 2. Uhlig Go. und deren Inhaber August iedrich Oswald Uhlich nicht Uhliz).

Görlitz, den 9. Juni 1876.

s Königlichen Handelsgericht ein

4

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zufolge Verfügung;

agegen

der ehelichen Gütergemeinschaft, sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Nr. 9. Der Möbel händler Heinrich Grevener zu Hagen hat für seine Ehe mit Caroline Lollert zu Elberfeld alle Gütergemeinschaft, mit Ausnahme der Gemeinschaft der Errungen“ schaft nach Anleitung der Art. 1498 und 1499 des in der Rheinprovinz geltenden bürgerlichen Gesetzbuches durch Vertrag vom 28. fre 1876 ausgeschlossen.

Nr. I0. Der Kaufmann Conrad Helurich Damm aus Haspe hat für seine Ehe mit Emilie Schluckebier durch Akt vom 75. Aprit 1876 jede Gütergemeinschaft ausgeschloffen. .

Nalbherstadt. Bekanntmachung.

Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 111 die Firma „C. F. Strube“ zu Halberstadt gelöscht und

im Gesellschaftsregister sub Nr. 154 die am 1. Mai 1876 begonnene offene Handelsgesellschaft „Strube K Liesegaug“ eingetragen und sind als

Carl Liesegang daselbst vermerkt. Halberstadt, den 31. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamm: Handels retzister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Unter Nr. 57 des Gesellschafteregisters ist die am L April 1876 errichtete offene Handelsgesellschaft Kensmann und Latzer zu Hamm am 8. Jun! ,, und sind als Gesellschafter ver⸗ mertt: I) der Handelsmann Wilhelm Kensmann

zu Hamm, 2) der Restaurateur Friedrich Latzer zu Hamm.

Hattimgem. In unser Gesellschastgregister ist bei Nr. 36, woselbst die Aktiengesellschaft „Hattin⸗ ger Wasserwerk eingetragen steht, in Col. 4 fol- gender Vermerk eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Louis Sintermann und Friedrich Wessel sind h der Generalversammlung vom 20 März er. gewã a. Bauinspektor Julius Engelhardt zu Winz, b. Kaufmann Julius Trappmann zu Hattingen.

Hattingen, den 1. Juni 1876. Königliche Kressgerichts⸗Deputation.

Umemanm. Die Fol. 109 unseres Handelsregisters Bd. L eingetragene Firma: Hermann Abicht auf der Ziegelhütte bei Roda ist hente gelöscht worden. Ilmenau, den 8. Juni 1876. Großher y S. Justizamt.

chwanitz.

Igerlohm. Das für die Firma Steinen⸗ böhmer & Maffenberi zu Iser lohn eingetragene, in Nr. 117 des Reichs ˖ Anzeigers veroffentlichte Zeichen soll, wie hiermit ergänzt bekannt gemacht wird, auch zur Bezeichnung für Hand. und Ma⸗ schinennadeln dienen.

J

( 5

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 8. d. M. in un ser Gesell schaftzregister zur Firma Nr. Sz J. Deihless & Eo. in Eedelack. eingetragen worden: /

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 8. Juni 1876.

Königliches Kreiggericht. Erste Abtheilung.

Kies. Belanntmachung.

In das bies g Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1693 eingetragen die Firma C. J. Deihlesser und als deren Inhaber der Deiscakefsen. und Colenialwgarenhändler Carl Friedrich Deth= lefsen in Neumünster. Klel, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Strube und

mit dem Sitze zu Metz . Dieselbe hat heute bezonnen und den Betrieb eines Spezerei⸗ handels en gros, sowie die Fabrikation von Oel zum Zweck.

Die Gesellschafter sind die zu Metz wohnenden Kaufleute Johann Albert Jung, genannt Lejeune, und Ludwig Haudart, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich wurde die Firma

Albert Lejeune zu Metz, ö deren Inhaber der genannte Jung war, gelöscht, da ö Geschäft an die Gesellschaft Üübergegan⸗

en ist. ] Metz, den 8. Juni 1876. . Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Mehr umz en. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. Inhaber Niederlassung Firma

T TVo Ranfmann Fricpori Nisan Blaumann

211 Kaufmann Michael Loepen . Franz Neubohn ö. n. 212 Frau Hermine Singel ˖ Mühlhausen OH. Singel. mann, geb. Gerlach, i- / Ostpr. 213 Kaufmann D. L. Liebwalde. Grünberg aus Lieb ·

mann. D. L. Grünberg.

walde Vtohrungen, den J. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

YWenhans a. / di. Mete. Bekauntmachung. Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zur Firma: 6 „C. v. Essen“, Niederlassungtort: Bülkau“,

eingetragen: J ö Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Hinrich Albe tus Wienbarg zu Bülkau, welcher das Geschäft käuflich erworben und unter der

Firma: fahrt „A. Wienbarg“ ortführt. nin e; a. / d. Oste, den 30. Mai 1876. Königliches Amtagericht. Hausmann.

Nœen-HKappim., BSetanntmachung. . In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 25. Mai 1876 unter

Nr. 53 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: „OH. Behrend & L. Frost“, Sitz der Gesellschaft: . :

Neu ⸗Ruppin mit einer Zweigniederlassung in

Wodarg bei Treptow an der Tollense, Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Heinrich Behrend und der Kaufmann Ludwig (Louis) Frost,

A Veide zu Neu ⸗Ruppin; . die Gefellschaft hat am T3. ezember 180 32 gonnen.

Zur Vertzetung der Gesellschaft ist ein Jede:

pe Gesellschafter berechtigt. ö 8

Nen · Nuppin, den 26. Mat iss.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Northeim. Bekauntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amte gerichtz ist heute Fol 97 laufende Nr. 4 zur Firma „Zuckerfabrik zu Nörten“ eingetragen Col. 4. Zufolge Beschlusses vom 1. Juni 1876 sind die 5§. 37 und 38 des Statuts der Ge⸗ sellschaft abgeändert. . ö ö Der Gesellschaftsbeschluß ist hinter⸗ egt.

Northeim, den 19. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht.

H. Kaufmann mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaufmann hierselbst eingetragen worden. Peine, den 7. Juni 1876. Königliches Amtsgericht J. Pafferott.

Posem. Handelsregister.

Es ist eingetragen: .

I) in unser Firmenregister bei Nr. 1569, woselbst die hiesige Firma E. Heymann und als deren Inhaberin die Kauffrau Emilie Heymann, ge⸗ borene Glück, aufgeführt steht, in Colonne 6:

Der Kaufmann Gustav Daniel Glück zu Dresden ist in das Handelsgeschäft der Kauf⸗ frau Emilie Heymann zu Posen als Han— delsgesellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft nunmehr von diesen Heiden unter der bisherigen Firma für gemeinschagft⸗ liche Rechnung fortgeführt; vergleiche Nr. 284 der Gesellschaftsregisters; ö

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 284 die in Posen unter der Firma E. Heymann seit dem 6. Juni 1876 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: 1 die Kauffrau Emilie Heymann, geborene

Glück, zu Posen, ; ö

2) der Kaufmann Gustav Daniel Glück zu Dresden, zufolge Verfügung vom 6. Juni 1876 am heutigen

Tage. h

Posen, den J. Juni 187.

Königliches Kreisgericht.

Potadlam. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Dienstag & Blum . 15. Mai 1876 begonnenen Handelsgesellschaft nd: 1 der Kaufmann Moritz Blum, 2) der Kaufmann Karl Dienstag, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 122 eingetragen worden. Potsdam, den 2. Juni 1876. K. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mer surt. Handelsregister. In unser Genossenschaitsregister ö. unter Nr. g beim 8 für Dur gschẽ . und Umgegend Folgendes eingetragen worden: auf die Jahre 1876, 1877 und 1878 sind , . worden: 1) der Korbmachermeister Friedrich Schmidt als Vorsitzender, 2) der Webermeister August Franke als Stell⸗ vertreter und ö 3) der Bäckermeister Louis Beyer als Beisitzer. Querfurt, den 6. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NHonmmehir. er,, . Auf Fol. 46 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts sind It. Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: Fleischmann & Simon ; 3 i ,.

und als deren Inhaber die Herren

Louis Heinrich Karl Fleischmann in Ronneburg

und Bernhard Simon daselbst eingetragen worden. Ronneburg, den 9. Juni 1876. deicg Sächs. Gerichtsamt. chum ann i. V.

West phal.

Secharmsen i / Alt. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 3, den Vorschuß Verein zu Arendsee, eingetragene Genossenschaft, betreffend, Spalte 4 Folgendes eingetragen werden. d In den Vorstand der Genossenschaft ist für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1876 an Stelle des behinderten Bürgermeifters Müller der Brauereibesitzer Karl Sanne zu Arendsee als Direktor eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1876. Seehausen i. Alt., den 2. Juni 1876. Königlichetz Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soest. Die bisher unter der Firma „Die Schloß⸗ branerei“ mit dem Sitze zu Werl, und Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- esellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hen. Louis Schotte ist ausgeschieden und die ß unter der alten . von der reifrau von Ketteler, geb, Maria Kunigunde von Decken zu Ehringerfeid, als der früheren zweiten Gesellschafterin, allein übernommen. Die Firma ist jetzt unter Nr. 258 des Firmenregisters für sie eingetragen. ; . Soest, den 3. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht. Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 95 zur Firma: . „Ff. Wolters“ in Völksen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Springe, den 7. Juni 18576. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Stallupoemem. Bekanntmachung Sub Nr. 211 unseres Firmenregisters ist die Firma F. W. Welter und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Welter zu Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stallupoenen, den 8. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Stetttim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister

unter Nr. 1343 die Firma F. W. Müller zu Nemitz.

Stettin, den 8. Juni 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Stettlm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1605 der Kaufmann Friedrich Ferdinand Johann Fromm zu Grabow a Ort der Niederlassung: Grabow a / O., Firma: F. Fromm, heute eingetragen. Stettin, den 8. Juni 1876. Fönigliches See und Handelsgericht.

Tiegemhof. Bekanntmachung. f a . C. F. Schnakenberg zu Tiegenh of ist erloschen. Tiegenhof, den 24. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tihols. Vetkauntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der Guter inf, , ist heute unter Nr. 165 eingetragen, daß der Kaufmann 8 Julina Daustardt zu Tilsit für seine Ehe mit Amalie Eleonore Louise, geb. Walenski, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen und dat der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ enen hat.

Sanur hr‚che em. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der e , sammluns des Tholeyer Darlehn s⸗assen Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Traumann.

Ackerer Johann Eckert zu Tholey, der Bürgermeister

vom 21. Mai 1876 ist

Tilsit, den 7. Juni 1876

Oaagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

VWittstoela. In unser Firmenregister ist Folgen⸗

es eingetragen worden:

1 Nr. 216.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Keufmann und Bäcker Ferdinand Schmook.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: F. Schmook.

5) Eingetragen zufolge Verfugung vom 3. Juni am J. Juni 1876. (Akten über das Firmen. register Band IX. S. 52)

Haag en, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 18765. Königliches Kreisgericht.

Wittstock. In unser Jirmenregister ist Folgen des eingetragen worden:

1) Nr. 215.

2) Bezeichnung der Firmeninhaberin: Kauf- und

andelsfrau Kerfin, geb. Müller.

3) Ort der Niederlassung: 56 44

4) Bezeichnung der Firma: J. Müller.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni am 7. Juni 1876 (Akten über das Firmen⸗ register Band IX. S. 51).

Haag en, Kreisgerichts ˖ Sekretär.

Wittstock, den 3. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

Wittstock. In uaser Firmenregister ist Folgen

des eingetragen worden: I) Nr. 221. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ermann Lemm. 3) Ort der Niederlassung: Cunow. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Lemm. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1876 am 8. Juni 1876. (Akten über daz Firmenregister Band IX. S. 56). ö Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 6. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Wüottstocks. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: ;

1) Nr. 219. —⸗

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

einrich Zimmermann.

3) Ort der Niederlassung: Meyenburg.

4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Zim⸗ mermann.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876, am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band 1X. S. 54) =

3 a agen, Kreisgerichtz ˖ Sel retär. Wittstock, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

VWittstoch. In unser Firmenregister gendes eingetragen worden:

1) Nr. 229. ö ö

25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Schlächter meister August Quandt.

3) Ort der 6 Meyenburg.

4 Bezeichnung der Firma: Aug. Quandt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876 am selbigen Tage. (Akten über daz Firmenregister Band I. S 55.)

Haggen, Kreiggerichts⸗ Sekretär. Wittstock, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

ist Fol

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol . i, . worden: r. 222. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzets Wilhelm Roßmann.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

*.

3) Ort der Niederlassung: Mitt elmühle bei ritzw alk. ;

4) Bezeichnung der Firma: W. Rosmann.

5) Eingetragen zufolge Verfugung vom 8. Jun

3 w w * 2 —— ö

2 / /// 8