1876 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Allen, Geld, Papieren oder anderen

schulden, wird aufgegeben, e

sitz der Gegenstan

bis zum 1. August 1876 einschließlich

t oder dem Verwalter der Masfe Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ebendahin zur Konkursm und andere mit denselben gleich. ; Erhlassers von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken

dem Geri

echte, fandinhaber erechtigte Gläubiger des

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtzglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem

dafur verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli 1876 einschließlic bei uns schriftlich oder zu Protokoll inzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtl ichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver=

waltungspersonals

auf den 25. Inli 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abichrift derselben und ihrer J beizufügen. ni Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz · Räthe Koeltze und Krause hier zu Sachwaltern vorgeschla⸗·

Jeder Gläubiger, welcher

gen.

welche von dem Erblasser ctwas an Sachen in Besitz oder Gewahrsain haben, oder welche ihm eiwaz ver nichts an die Erben zu verabfolgen oder zahlen, vielmehr von dem Be⸗

Züllichan, den 7. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Ahtheilung,

lbats]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Bryn zu Bromberg hat Lewin in Berlin eine Waaren— forderung von 228 460 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. Juni 1876, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon welche ihre Forderungen angemeldet

die Handlung D.

niß gesetzt werden.

Bromberg, den 7. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Plath.

Zu dem Ko nkurse über das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Thesgdor Stock zu Schneidem üͤhl hgt der Ziegeleibesitzer Emil Schulz zu Chodschesen

1303 S 44 9 angemeldet.

Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist

auf den

13. Juli 1876, Vormittags 119 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termin vor dem Kommissar, Kreisrichter laender anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗

setzt werden.

Schneidemühl, den 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. berg in den direkten Güterverkehr

haben, in Kennt⸗

. Nr 14,

lõo oh] ;

In dem dahier über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Friedrich Fleischmaun von hier eingeleitet en fügen Konkursverfahren wird zur Fortsetzung des Güte—⸗ versuchs Termin auf den 21. d. M., Vormittags 11 Uhr, Kontumazirzeit, anher anbe: aumt.

Die Gläubiger des ꝛc. Fleischmann werden hierzu unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß die Ausbleibenden als dem Beschluß der Mehiheit bei⸗ tretend werden erachtet werden.

Rinteln, den 7. Juni 1576.

Königliches Amtsgericht. Baist.

Forderung

Denjeni asse abzuliefern. Goecking,

haben Riemer,

I5 041 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters Franz Reiband hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkurggläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Juli d. J. einschließ lich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie

sõ0oßo)

dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist auf

den 10. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahlschmidt, im Kreisgerichts gebände, Termin immer Nr. 39, anberaumt, und werden zum Er—⸗ cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ͤ

auf den

in unserem Gegenw

Feder Gläubiger, seine Wohnung hat

oder zur P

allit erklärt,

legung der Siege richter von Wittgenstein in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Schnaas zum Agenten des Falliments ärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Kheinischen Handels ⸗Gesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 9. Juni 1876.

Der , Sekretär.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t, hat eine Abschrift derselben ) ö t

einen am

gen, welchen

fehlt, weiden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch, Krukenberg,

Herzfeld, Schlieckmann,

mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 1. Juni 1876. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 7. Juni 1876 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu nenden Kaufleute Johann Hubert Peter Schnitze⸗ ler und Peter Wahlen, . ; 1den auf , Cöln bestandenen, nunmehr aufgelösten Handels- mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem h nnn unter ö. . . & n.

en Tag der Zahlungseinsteliung 7. Dezember 1875 festgesetzt, die An' l verfügt, den Herrn Ergaäͤnzungz⸗

welcher nicht in unserm Amtsbezirke muß bei der Anmeldung seiner

raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

schienentrangporte in Wagenladungen, zwischen Königs⸗ berg und Wirballen der prozentuale Frachtzuschlag von Oui s auf Oo 4 pro 100 Kilogramm für die Zeit gan heutigen Tage bis zum 30. September d. 8 ermäßigt.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 8. Juni 1876.

Am 10. d. Mts. tritt im Verkehre zwischen Khei⸗ nischen und diesseitigen Stationen via Dortmund für Steinkohlen und Kokes ein Ausnahme⸗ Tarif in Kraft. Am selben Tage kommt der 5. Nachtrag zum Ausnahme Tarife A. des Han⸗ nover · Rheinischen Eisenbahn⸗ Verbandes zur Ausgabe. Beide Tarife können) von unsern Güter⸗ Expeditionen unentgeltlich bezosen werden. Königl. Direktion der Westfällschen Eisenbahn.

fäcbn Thüringische Eisenbahn.

Zum Voigt lãndisch⸗Thüringischen Gütertarif tritt am 165. 8. Mts. Nachtrag III. in Kraft, Aenderun⸗ gen der Speziglbestimmungen und der Waarenklassi⸗ fikation, neue Tarifsätze des Spezialtarifs Ja. und Lb., sowie für Holztransporte und Viehsendungen enthaltend.

Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionssstellen, woselbst Exemplare des Nachtrags kaͤuflich zu haben sind.

Erfurt, den 9. Juni 1876.

Die Direktion.

Pfälzische Eisenbahnen.

. . Notizen

über neue Tarife und Tarifänderungen bei den

Pfälzischen Bahnen seit Mitte April bis Anfang Juni 1876:

und ihrer Anlagen beizu⸗

hiesigen Orte wohnhaften es bier an Bekanntschaft

von Radecke, Seeligmüller und Wipper⸗

Cöln die in Cöln woh— Theilhaber der früher in

zum Kommissar und den

ernannt.

eber.

No. IOO.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 7. Juni 1876.

Vom 20. d. M. ab werden im Norddeutschen Verbande zwischen den Static nen Lehrte und Leipzig direkte Schnellzugbillets via Helmstedt ⸗Zerbst zur Einführung gelangen. Das Naͤhere ist auf den be⸗ treffenden Stationen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 2. Juni 1876.

Vom 15. Juni d. J. ab koramen die im direkten Personen · Verkehr zwischen Stationen der Nieder⸗ schlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Oesterreichischen Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn andererseits seither bestandenen Billets aller Klassen Berlin- Parschnitz, Sorau⸗NRachod, Görlitz Parschnitz und Skalitz, Greiffenberg ⸗Nachod, Gottesberg Parschnitz, Ditters bach. Parschnitz und Pardubitz, Waͤldenburg⸗ Parschnitz, Nachod, Pardubitz und Freiheit, Altwasser⸗ Pardubißz, Landes huüt⸗Parschnitz, der geringen Fre⸗ uenz wegen in Fortfall.

önigl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisenb.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 6. Juni 1876. Ilö0s6] Vom 15. d. Mts. ab tritt die Station Camberg der Hessischen Ludwigshahnstrecke Limburg · Cani⸗ mit sämmtlichen

Ostbahn.

die Gläubiger,

kuhnen, bahn nach

fracht von

erin Dr. Fried⸗ Minimalfr

päck⸗Exped fahren.

Im direkten P den Stationen Vietz, La Driesen, Filehne, Schönlanke, Schneidemühl, Weißen⸗ höhe, Nakel, Bromberg, winsk,. Dirschau, Elbing, lau, Insterburg, Wirballen, Marienburg und Braunzberg der Königlichen Ost⸗ den Stationen Stettin, Stolp, Lauenburg,

ab die seitheri

überschießende Kilogr gramm gerechnet werden.

Im Lokalverkehr

Larif- etc. Veränderungen der deutschen KEisenbahmnen

diesseitigen Stationen lin. Der bezügliche Nachtrag zum Tarife vom 1. Marz 1875 legt bei unseren Güter ⸗Exyeditionen zur Einsicht offen.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Bromberg, den 3. Juni 1876. ersonen⸗ ünd Gepäckverkehr von

Neustadt i. Westpyr, Zoppot, Oliva und der Berlin, Stettiner Gisenbahn wird vom J. August c. ge Berechnungsweise der Gepäcküber⸗ 5 zu 5 Kilogramm aufgehoben und von dem genannten Tage ab 10 zu 10 Kilogra

acht auf O,

itionen der vorgenannten Stationen zu er⸗

Bromberg, den 9. Juni 1876. der Ostbahn wird für Eisenbahn⸗

Gumbinnen, Stallupönen, Thoin,

mm unter Verdoppelung der be⸗ stehenden desfallsigen Sätze und unter Festsetzung der 246 in der Art berechnet, daß amm stets für volle 10 Kilo

1) Pfälzischer Lokalgütertarif vom 1. April 187 . Ausnahmetarif für den Transport von Torferde, giltig ab 6. Mai 1876;

2) Main Neckar Pfälzischer Gütertarif vom 1. Februar 1876 . Nachtrag, giltig ab 1. Juni

1876; 3) Kohlenverkehre II. Nachtrag zum Tarife

. vom 15. Februar 1875, giltig ab 10. Juni

Anzeige.

Internationales 3415 AELENMRFE- und tech;misg eh es Hann eam, BESoRkGUNGbBGKNpVEFR- MERTIHUKNG Von Patenten in allen Ländern. 00sr'RUGtfJv AUS- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen.

HReęgistririumg von Fahr ika-

marken in allen Lämcder nm. Vebernahme von Entwürfen Dban- lloher und geweorhlloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrlohtungen, Ma- Sonhinen, Apparaten, Werkzengen te. Specialität: Bau und Einrichtung von . MUFEHLEN und BRRNNERFRIEN. Anfertigung baunpollzellloher sta- l tlsoher Bereohnüngen von Eigen- oonstruotlonen. Prospekte gratis

und franoo.

J. Er amelt & C. VV. v. Wanmreoclal, BERLIN SVᷣ., Kochstr. 2.

nd sberg a. W., Friedeberg,

Terespol, Warlubien, Czer⸗ Königgberg i. Pr., Weh— Eydt . Hohenstein,

Praust,

Lang fuhr

.

die Gepäcküberfracht von

Näheres ist bei den Ge⸗

nr nn,,

Nr. 84.

Uebersicht der in der Zeit vom 5. bis inkl. 10. Juni

cr. im Reichs- und Staatz Anzeiger Cen tral-Handels-Register) publizirten Konkurs-Bekanntmachung en.

Die Bekanntmachung ist erlassen

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.

Ein⸗

Zahlungs · Termin

Abliefe⸗ rung s⸗

Anmeldung

der Ansprůche Prüfungs Sonstige *

Akkord⸗ Termin.

*

Staat und Kirche. NR

(Vergl. Nr. 135 d. Bl.) -

Als im Jahre 1874 die preußische Staatsregierung dem Landtag einen, die evangelische Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ ordnung vom 10. September 1873 betreffenden Gesetzentwurf vorlegte, war sie von der Ansicht ausgegangen, daß jene Ord⸗ nung in allen ihren einzelnen Bestimmungen darauf zu prüfen sei, ob und inwieweit dieselben zu ihrer vollen Durchführung noch einer Mitwirkung der staatlichen Gesetzgebung bedurften. Ein solches Bedürfniß wurde anerkannt, sowelt es sich handelte um die Vertretung der Gemeinden nach Außen und in vermögensrechtlicher Beziehung um die Verwaltung des Kirchen⸗ vermögens, ferner um die Rechtsverhältnisse des Patronats und um das kirchliche Besteuerungsrecht, bezw. um die Pflicht der Ge⸗ meinden und Kirchenkassen zur Aufbringung der für kirchliche Zwecke erforderlichen Mittel, wohin insbesondere auch die Kosten der verwaltenden Organe gehörten, und endlich, soweit es darauf ankam, diejenigen staatsgesetzlichen oder auf ftaatlicher Anerken⸗ nung beruhenden Normen zu beseitigen, welche der neuen kirch⸗ lichen Ordnung entgegenstanden. . .

Dieses Verfahren einer Prüfung der einzelnen Bestim⸗ mungen der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung nach den bezeichneten Richtungen und die darin liegende Anerkennung, daß es eine Reihe von Bestimmungen gebe, welche für dag staatliche Gebiet ohne näheres Interesse der freien Ordnung der kirchlichen Organe zu überlassen seien, wozu ins besondere die Konftituirung der Vertretungskörper gehörte, insoweit dabei rein innerkirchliche Angelegenheiten ihrer Zustandigkeit überwiesen wurden, fand seiner Zeit die Billigung der beiden Häuser des Landtags. Es wurde deshalb in dem mit ihrer Zustimmung erlassenen Gesetze vom 25. Mai 1874 die staatliche Sanktion lediglich auf das Gebiet der Kirchengemeinde⸗Ordnung beschränkt. In Art. dieses Gesetzes wurde dem bezeichneten Gesichtspunkte noch ein besonderer Ausdruck mit den Worten gegeben:

Wegen der den Kreis- und Provinzialsynoden und deren Vorständen in der evangelischen Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ ordnung vom 10. September 1873 zugewiesenen Rechte bleibt die staatsgesetzliche Regelung, soweit es deren bedarf, vorbehalten.

Inzwischen ist der Synodalverfassungsbau weiter entwickelt worden. Die durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. September 1873 berufene außerordentliche Generalsynode (S. die Artikel Die preußische außerordentliche Generalsynode 1875 in Nr. 51, 52 der Bes. B. 1876 und Nr. 1 das. 1876) hat eine General⸗ Synodalordnung , die am 260. Januar 1876 kirchenregi- mentlich vollzogen ist. :

. . Oifsen fr zreffend die evangelische Kirchenver⸗ fassung in den acht älteren Provinzen der Monar⸗ chie, vom 3. Juni 1876, (. Nr. 131 d. Bl.) führt nun die landesge⸗ setzliche Sanktion der durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. Januar 1876 als kirchliche Ordnung verkündeten General⸗Synodalordnung für die evangelische Landeskirche der acht älteren Provinzen der preußi⸗ schen Monarchie, sowie derjenigen Abschnitte der Synodalordnung vom 10. September 1873 herbei in Bezug auf welche nach Art. 7 des Gesetzes vom 25. Mai 1874 die staatsgesetzliche Regelung noch vorbehalten war, und bringt die Verfaffung der evangelischen Kirche in den gedachten Provinzen, soweit es dabei einer Mitwirkung der Landesgesetzgebung bedarf, zum Abschluß. Mit der organischen Gestaltung der Kirche und Hin⸗ überführung derselben zur Selbständigkeit in V

Die Art. 19 bis 12 ertheilen den Befugnissen der Pro— vinzialsynoden, soweit sie deren bedürfen, die staatsgesetzliche Anerkennung. Heschlüsse über neue kirchliche Ausgaben und deren Vertheilung auf die Kreissynoden müsssen staatlich bestätigt werden.

Einkünfte des liche Verordnung beftimmt.

Die Vertretung der evangelischen Landeskirche in vermögens⸗ rechtlichen Angelegenheiten erfolgt durch den Gvan gelischen Qber⸗Kirchenrath unter Möitwirkung des General⸗Synodal⸗ Vorstands (Art. 19).

Die Verwaltung der Angelegenheiten der evangelischen Landeskirche geht, sowelt solche bisher von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten und von den Regierungen geübt worden ist, auf den ESvangelischen Ob er⸗Kirchenrath und die Konsistorien als Srgane der Kirchenregierung über (Art. 21). Der Zeitpunkt und die Ausführung des Ueberganges bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten. Veränderungen der kollegialen Verfassung diefer Organe bedürfen der Genehmigung durch ein Staats gesetz.

In Beziehung auf die Patronatsverhältnisse, fowie auf die kirchlichen Angelegenheiten bei dem Mllitär und öffent⸗ lichen Anstalten wird in den Zuständigkeiten der Behörden durch dieses Gesetz Nichts geändert. (Art. 32.)

Den Staats behörden verbleibt nach Art. 23

1) die Anordnung und Vollstreckung der zur Aufrechthal⸗ . äußeren kirchlichen Ordnung erforderlichen polizeilichen

orschriften;

2 die Regelung der streitigen Kirchen⸗ Pfarr⸗ und üsterei⸗ bausachen, sowie die Vollstreckung der einstweiligen Entscheidungen in diesen Sachen;

3) die Beitreibung kirchlicher Abgaben;

die Leitung der Kirchenbuchführung, soweit die Kirchen⸗ bücher noch zur Beurkundung des Personenstandes dienen;

5) die ÄAusstellung von Llttesten über das Vorhandenfein . Thatsachen, welche den Anspruch auf Kostenfreiheit begründen;

; 6) die Mitwirkung bei der Veränderung bestehender, fowie bei der Bildung neuer Pfarrbezirke;

I) die Mitwirkung bei der Besetzung lirchenregimentlicher Aemter oder bei der Anordnung einer kommissarischen Verwal⸗ tung derselben. Diese Mitwirkung bleibt in dem bisherigen Um⸗ fange bestehen. Insbesondere hat die Anstellung der Mitglieder der kirchenregimentlichen Behörden unter Gegenzeichnung des Ministers der geistlichen Angelegenheiten zu erfolgen.

Die Beschlüͤsse der kirchlichen Organe bedürfen zu ihrer Gül⸗ tigkeit der Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde in den in Art. 24 vorgesehenen Fällen.

In Betreff der Schenkungen und letztwilligen Zuwen⸗ dungen bewendet es nach Art. 35 bei dem Gesetz vom 23. Fe⸗ bruar 1870.

Die kirchlichen Organe bedürfen zur Führung von Pro⸗ zessen keiner Ermächtigung von Seiten einer Staatsbehõrde. (Art. 26.)

Die Staatsbehörde ist nach Art. 27 berechtigt, von der lirchlichen Vermögensverwaltung Einsicht zu nehmen, zu diesem Behuf die Etats und Rechnungen einzufordern, sowie außer⸗ ordentliche Revistonen vorzunehmen und auf Abstellung der etwa gefundenen Gesetzwidrigkeiten durch Anwendung der gesetz⸗ lichen Zwangsmittel zu dringen. .

Die Staatsbehörden, welche die in diesem Gesetze denselben vorbehaltenen Funktionen , n, . werden durch König⸗ (Art. 28.)

K

bis Termin. Termine. 8 Inserate nehmen an: dag Central Annoncen

; Xx ü ö * Termin. Inserate für den Deutschen Fteichs⸗ u. Kgl. Preuß.

vom am

Amtsger. Groß ⸗Almerode Ger. Amt Altenburg 29. 5. Stadtger. Berlin.. 22. 5. Stadtger. Berlin. 26. /5. Stadtger. Berlin. 727. s5. Stadtger. Berlin. 29. s5. Stadtger. Berlin. . 1.16. Stadtger. Berlin. 6. /6.

Stadtger. Berlin. S856. Stadtger. Berlin.

Kreisger. Brandenburg. Stadtger. Breslau

Amts ger. Cassel . andelsger. Cöln. andelsger. Cöln. reis ger. Cotthus

Kreisger. Cottbus Kreisger. Cottbus St. u, Kreis ger. Danzig Ger. Amt Döbeln.. Kreisger. Glatz. Kreisger. Greifswald. Kreisger. Greifswald Kreisger. G Kreisger.

Kreisger.

Kreigger.

Kreisger. Lübben. Kreisger. Lübben. . ; St. u. Kreigg. Magdeburg 25. 5. Kreisger. Stospy .* Kreisger. Stralsund. Kreisger. Wittenberg Stadtger. Berlin.. Stadtger. Brezlau / Stadtger. Breslan

Kreisger. Bromberg. Kreisger. Guben. Kreisger. Lüben. , . 86 ; Kreisger. Schwetz. . . 6. 6. Kreisger. Seehausen i / A. 30. 5. Kreisger. Soldin... RKreisger. Stargard.

3. / 6. T6.

2 22

Firma Gleim & Vantemann jn Niaenr od (Machlaß)z. ..... ö Fabrikant Oskar Herbst und Firma J. H. Herbst Söhne zu Meuselwitz . Kaufmann Johann Gotthilf Ferdinand Schner (Firma: F. Schnee) zu Berlin Kaufmann Gustav Schweitzer (Firma: Gebrüder Schweitzer) zu Berlin. Kauffrau Johanna Adolph geb. Feilner 1 . Glas und Porzellanhändler Emil Ganserelt zu Berlin Korkwaarenhändler Albert Theodor rieger zu Berlin Handlungs- und Privatvermögen der Kaufleute Samson Beuthner und Joseph Beuthner (Firma: Gebrüder Veuthner) zu Berlin...... . 4 Weißwaarenhaͤndler Saldo Hahn (Firma: Hahn & Eckersdorf) J //) Kaufleute Benny Alterthum und Theodor Suhr (Firma: Alterthum K Suhr) und Privatvermögen zu Berlin.... k Kaufmann Louis Stöter zu Brandenburg??? w deen Otto Roeder, Inhaber der Handlung' Roeder er Zwadlo zu e Schlossermeister Wilhelm Haltaufderheide zu Cassel ..

Kaufmann un Bauunternehmer Äbolph Kühn zu Cölßd'!——

Kaufmann und Inhaber einer Manufakturwaarenhgndlung Joseph Lux zu Cẽln Handelsgesellschaft Theodor Kühn et Co. und Privatvermögen des Teppich- fabrikanten Carl Theodor Kühn und der Kittwe Antonie Kühn, geb. 2, Eschmhageu zu Gottbugg⸗⸗ . .. Färbereibesitzer Hugo Dingelden zu Cottbus Kaufmann Rndolph Bahn zu Cottbus dd Kaufmann Albert Teichgräber zu , . Tuchmachermeister Wilheim dtudolph Kressner zu Döbeln abrikbesitzer Curt Rohland zu Mittel teln. aufmann Herrmann Ramer zu Greifgzwald? Kaufmann C. Michaelis zu Greifzwald.;.;⸗ Kaufmann J. Schmeißer (Firma A. Boege) zu Crayne. Westphalia, Waggon fabrit auf Attien, zu Hagen.. Gerbermeister Paul Giersdorf zu Lomnitz ... Kaufmann Ludwig Wartski, . zu Krotoschin Kaufmann F. G. Perschk zu Luübbendn. ... Kaufmann C. G. Legler zu Lnbbengu JJ Kaufmann Franz Herrmann zu , . Kaufmann Moses Wronker zu Stosßp!. .. JJ . Johann Semlom zu Barth w aufmann R. Rudolph k w Albumfabrikant Johann Christoph griedrich Fresse zu Berlin.. Kaufmann Herrmann Fränzdorf (Firma 5. Fränsdorf C Comp. ) zu Breslau Handelsgesellschaft Otts Kerstan & Comp. und Privatvermögen des Fräul. Caroline Christiane Sophie Kerstan, sowie der verw. Henriette Wil- helmine Florentine ir. geb. Kerstan zu Breslau. . Kaufniann Magnus Jacobfohn zu Bromberg. . Tuchfabrikant C. A. Liehr Jim. zu Guben? Maurermeister Anderfohn zu Lüben. ö Kaufmann Charles Fröfe zu Memel .. Taufmann Engen Herrmann ju Neuenburg Holzhändler Carl Sietrich zu eff (Nachlaß

2 8 8

111118818

1

12.5. 76. 20. 5 /sö. .

26. M. 75. Ii.5. s.

11

88

durch rechtskr

beendet mit Einwilli durch Akkord

gemäß 589. 1

Berehelichte Kaufmann Büchsler, Louise, geb. Leute zu Soldin Rittergutgbesstzer Max Joseyhy zu Reu⸗Storlowvw !...

21/6. 22.6.

durch Akkord beendet

Fo 165 158 ö. 157 21.6. 76. 157 306. , 16 . 17.6. 161

7. /9. u. 14/11. , 159 l5./9.u. 29.11. 161

16.9. u. 15.11. , 16 209. /6. 159

y . 157 157

T7 ISF. 26.1909. 211. 76 I7. 6. -.

,

1114111

6. 76. 16. 7.u. I4/I0. 6/7. u. 3I. 10.

12.7 u. 12/10.

11

1658 159 159 157 159 158 169 157 157 161 159 1657 157 157 167 160 161 ( . 6 / . . 160 tig bestätigten Akkord beendet.... ; J

16.6.

1277. 15. .

zb 6. 15. I l / bu z / . 246.

8. M. u. S. 10. z6 6.

8. s7. 15.7. n. i. / 10 177.

3. .

.

24168. 47. zd ß. 3046 n / Mn l/,

. 3. 177. äf

JJ

ädurch Schlußvertheilung beendet.. 86

. 2 1 2 . . 1 1 . 3 * . * 1 2 1 4 1 5 1 1 161 gung der Gläubiger eingestelll J . beendet ö , 1166

k , 161 durch Ausschůttung der . ,,,,;,;, o ; 111 161 durch Schlußvertheilung beendet

1 1 14 2 . 1 * 1 * 1 . 2 1 . 1 . 157 1. 210 der Konkurs Ordnung eingestellt 11

Berlin: Redaeteur F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesfeh. Drug. W. El sn er.

des Fentschen Reichs Anztigers uuz Königlich Areußischen Staats · Anzrigrrs:; Berlin. 8. T. Wil helm⸗Straße r. B82.

*

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an! die Königliche Erpedition

L. Steckbriefe und Dntersuchungn- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgehote, Vorladungen n. dergl. 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 u. 8. V. von öffentlichen Papier en.

cher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

68. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Bureau der deutschen Zeitungen Mohrenstraße Nr. 45, die Annon cen Expeditionen des IInvalidendank , Rudolf Mosse, K Vogler, aul ; Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

zu Berlin

aasenstein G. L. Daube K Co., 7 .

oncen⸗Gureaus. . A1

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

leis! Subhastations⸗Patent.

Das dem Maurerpelier Wilhelm Bachmann zu Britz gehörige, in Deutsch Rirdorf belezene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XIII. Bl. Nr. 627 verzeichnete Grund stück (an der Prinz Handjerystraße) nebst Zubehör soll

den 7. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer traße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Suhb⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verftei—⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 11. Juli 1876, Nachmittags 2 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

wer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt · Flachenmaß von 5 Ar 85 Qu. M. mit einem Reinertrag von 81 3 und zur Gebäudesteuer bis jetzt nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ chrift deg Grundbuchblatts, ingleichen et valge Äb= chätzungen, andere das Grundstück

unserm Bureau V. einzusehen

Alle ,, ,. welche Eigenthums⸗ oder ander

weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedürfende, aber nicht einge ; tragene ; aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— 1 spätestens im Versteigerungstermine anzu. melden. Berlin, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations . Richter.

läeis! Sub hastations⸗Patent.

Das dem Buchhalter Gustav Brandis zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 18 Blatt Nr. 564 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll

den 5. Juli 1876, Mittags 12 Uhr,

** /// /// 1 .

; etreffende Nach weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in

eglrechte geltend zu machen haben, werden!

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Termins zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 7. Inli 1876, Nachmittags 1 Uhr,

und besondere Kaufbedingungen sind in unferm Bu⸗

verkündet werden. .

Das zu versteigerade Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14 Ar 47 Qu.⸗Metern mit einem Reinertrag von 6 M S1 3, zur Gebäude⸗ steuer dagegen noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblattes und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Dictenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander · veite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geitend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präͤ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 9. Mai 187.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

eis! Subhastations⸗Patent. Das dem Maschinenbauer Julius Keil zu Berlin gehörige, in Marienfelde belegene, im Grundbuch von Marienfelde Band I Bl. Nr. 76 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör oll den 7. Juli isz86, Mittags 121 ö an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 26, Terminszimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei—⸗ lung des Zuschlags ebenda den 8. Juli 18286, Mittags 19 Uhr,

verkündet werden.

Das zu veisteigernde Grundstüc ist zur Grund

euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 6 Ar 38 Qu. Meter mit einem

Reinertrag von 90 , dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. ö Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen

reau V. einzusehen.

Alle . . welche Eigenthum oder ander · weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedärfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungztermin anzumelden.

Berlin, den 9. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhaftations - Richter

lssorn Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Emanuel Schindler hier, Rosenthalerstr. 45, hat gegen die Gebrüder Julius und Isidor Brock, welche früher hier unter der ö Julius Brock & Co., Neue Friedrich- traße 49, ein kaufmännisches Geschäft betrieben haben, eine Wechselklage wegen 3000 „Ss, gä40 M 25 8, 5623 ½υ 50 J und 5436 M 25 und Zinsen angebracht. !

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Verklagten vermuthlich im Auslande unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei—⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 4. August d. J., Mittags 1 Uhr,

vor der unterzeichneken Gerichtsdepuigtion im Stadt gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 39, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünttüch zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige egg. mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im riginal ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf , beruhen, keine Rückiicht genommen werden ann. ;

Erscheinen die Beklagten hr bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Riage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Kläger

in contumaciam sür zugestanden und anerkannt er⸗

*

sõ0oon]

achtet, und waz den Rechten nach daraus folgz, wird. im . gegen die Beklagten aul ef werden.

orochem Berlin, den 12. April 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ci ñzilsachen.

Prozeß Deputation II.

Subhastationspatent und Eyoiktal⸗

ladung. In Sachen, betreffend den Tonkurs d er Gläubiger

des Thierarztes H. J. A. Döhrmann zu Ringel⸗ heim, sollen die zur Konkursmassfe gehörigen im hie- sigen Gerichtsbezirke belegenen Imm⸗ bilien, als:

I) ein Anbauerhaus auh as / g. Fir. 93 zu Ningelheim,

Mein Stall und Waschküche edlich des Hauses,

3) ein Stall und Abort,

4 ein Obst⸗ und Gemüsegar ten nördlich des

Wohnhanses, eirca 70 Qu. Ruthen haltend, 5 6 Brunnen mit eiserner J umpe, circa 23 Fuß ief, Dienstag, den 22. A ugust 1876, Vtergens 19 nhr, auf hiesiger Gerichts tube öff / entlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Die Verkaufshedingunger sind in den letzten 10 a e, me, dem Termine auf der Gerichtsschreiberei einzusehen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufs obiekten, Eig enthumz⸗, Naher lehnrecht⸗ liche, fideikommissaris / he und andere dingliche Rechte, insbesondere auch (Hervituten und Realberechtigun— gen zu haben verm einen, aufgefordert, solche in dem gedachten Termir e anzumelden, , im en . zum neuen Erwerber das Recht verlo⸗ ren geht.

Nur die P'sandgläubiger, welche ihre Rechte be reits angemeldet haben, werden don der Verpflich. tun zur Tenmeldung ausgenommen.

Leher burg, den 2. Juni is 6.

Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.