1876 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen Ausweis der dentschen lettelbaulen hom 7. Juni 1836. Y Aphaltarbeiten.

. . . H sond) ce er, g e r e f; u vergeben werden 8 * ; n öffentlicher n ver 8

. , ,, g u len ,

Kasse. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ dombard. Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind., Vor⸗ auf Kün. Vor⸗ , ge n e e. ef e r ce sinb

woche. woche. woche: woche. lichkeiten woche. digung. woche. Lon ung beziehen, und für die Arbeiten ad 1 bis

J ö ö ( . 4875 357797 46,31 427 648. 880 10 505 191,K569 4 2542 70586 Jol Z ie 2 s vorher einzufenden. Die Bauzeichnungen , cen getmitbanien: . inn r 145 34 66) d ct „ds 6ss=— i, liz,ids⸗4 455 fad auf, der, Baust ell. der . . Die 3 sächstschen Banken... 41,840 658 53,616 95 57621 1,5099 2560 282 1759314 159 . einzusehen. . we 3. mit gee ö. Die übrigen 5 norddeutschen Banken,. 13 74354 194 23.175 57 233.134 322 10155 773 475318 i6l . zu versehen sind. werden ron mne ie , . 15,58 361 30,3516 110 220456 1,234 300 1,161 35354. 6760 späteftens zur Stunde des Termineg en e,. ö. Notenban dd? 35,0274 3731 31,4585 209 13 38,511 65 1466 67 114 * ö . dann im Beisein der etwa erschienen Sub⸗ Die 3 ubrigen füddeutschen Banken 331614 11 33411 420 57 59369 1.842 81 = S5 2000 1 ö. . Suni 11 Snmma Ti Jõssß = F7sss ds Tos - 7 os SDS dt = TIF is Tir V5 Jo s. S7 ; ;

Königliche Eisenbahn ⸗Kommission. herr v. Kramm mit Frl. Emmy v. Honstedt Oktober 1860 von seinem Wohnorte Kl. Montau (lhozs]

l

. S de

1

179 52 1,214 20

1

1

Theater. Bekauntmachung.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 14. Juni. Opernhaus. Keine Vorstellung.

(Burgdorf bei Lesse) Hr. Schul⸗Inspektor aus nach Amerika. Die letzte Nachricht von ihm Carl Hoppe mit Frl. Magdalena Werner (Roga). besteht in einem im Jahre 1862 aus Indiana in Hr. Rittmeister und Escadronchef Carl Frei⸗ Nordamerika hierher geschriebenen Briefe. In dem⸗

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 5 og Berliner Stadt⸗Obligation Lltt. E. Nr. 28990 über 109 Thlr. gerichtlich für morti⸗

Schauspi 8 n. o und herr v. Knobelsdorff mit Frl. Isabella Gräfin selben theilt er mit, daß er nach Australien anszu⸗- Rr ) icht ĩ ti zu u n en . ö. ö. d. Schulenburg J Hr. Land⸗ wandern beabsichtige. Seit dieser Zeit ist keine Nach⸗ , ., ö. , und . bei etwaiger Prä⸗ übersetzt ven Schlegel. (Romeo: Hr. Urban, vom schaftsmaler Ferdinand Hoppe mit Frl. Anna richt mehr von ihm hierher gelangt. Auf den An 26. ö. . ,

Hoftheater in Cailsruhe, als Gast.) Anfang halb Camphausen (Düsseldorf). trag seines Vaters werden daher der Martin Lettke⸗ 5 3 t 9 Juni sal ; d 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Gestorben: Hr, Baurath a. D, Ferdingud Stoepel mann und seine unbekannten Erben und Erbnehmer agistra hi 4 R Haupt ˖ un

Donnerstag, den 15. Juni. Opernhaus. 148. Erfurt) . Frau Pfarrer Clara Hoffheinz, geb. hiermit aufgefordert, sich bis zum esidenzst adt .

Vorstellung. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Settegast (Kinten). Hr. Oberst⸗Lieutenant 4. D. 28. Oktober 1876, VB. M. 11 Uhr, J

Nas Abonnement hetrã . * 3 ent beträgt 4 S 50 9 Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

. / f n. Ver⸗ ĩ richts stell⸗ . idri 5049 D ts thekenhank . für das LVierteljah . Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Rud. von Zanthier (Freienwalde a. D). Ver⸗ gn hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls l kll sche Hypo he elban ͤ f 8 jahr. 5 . KBesteüung an; fur gerlin außer ben Fast? Aufß'hiten Ermäßigte Preise. wittwete Frau General⸗Lieutenant v. Hering, geb. Martin Lettkemann . todt erklärt werden wird. atetier Ge en sch aft Qufertionpypreia für den Raum einer Aruchzeile 30 83 , auh die Ceprdition: Sy. k Yir. ö. q

Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Donna Freiin von Glaubitz (Liegnitz! Marienburg, am 3. Dezemher 1875. Berlin. . Dianng. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spa⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer , , , . Kubhastatisnen, Aufgebote, Vor 5UoNigen Pfandbriefe werden schon ; . E36. , hend 8

KRerkäufe, Verpachtungen,

nischen des Don Augustin Moreto, von West. An— ö. ladungen u. dergl. Tun: 62 . ; K vom 5. Juni er. ab

fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. an unserer Kasse Unter den Linden 33

di · miri e. ö Ü. . 7 ÄÄU ///. im ee en,

w —— ö r / ,

Nallner- Theater. Mittwoch: 11. Gastspiel der Frau Schenk-Ullmeyer vom Königlichen Landes- theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt⸗ theater in Hamburg. Zum 11. Male: Die Creolin.

Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius! Bauergut Rr. 16 nebst Zubchör foll

Dopp. Musik von Jacques Offenbach,. Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor— stellung.

firtaria-Iheater. Mittwoch und folgende Ta e: Mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kur⸗ fürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterlän— dischen Geschichte mit Gesang und Tanz.

Friedrich- Nilhelist. Iheater. (Sommer- bühne) Mittwoch: 16. Gastspiel des Frl. H. Meyerhoff und vorletztes Auftreten des Hrn. Swo⸗ boda vor seinem Urlaube. Die Fledermaus.

Donnerstag: 17. Gastspiel des Fel. Meyerhoff und letztes Auftreten des Hrn. Swoboda vor seinem Urlaube. Dieselbe Vorstellung.

j ö in 3 i 1 edürfende, aber nicht ein⸗ ꝝVorber⸗ e. Operette in 3 Akten in das Grundbuch hedürfende, renne getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗

von K. Zeller. . (Winterbühne) Mittwoch: 44. und vorletztes Gastspiel des Herzogl. Meiningen schen Hoftheagters.; Zum 3. M: Macbeth. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Bearbeitung von Schlegel. ö Dennerstag: Letztes Gastspiel des Herzogl. Mei⸗ ningischen Hoftheaters. Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia. Arria! und NMiessalina.

Kralls Theater. Mittwoch: Vor, wahrend und nach der Vorstellung: Großes Concert unter Leitung des Direktors R. Bial. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Som⸗ mergartens. Zum 12. Male: Berliner in Phila⸗ delphiag. Anfang 54, der Voꝛxstellung 63 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr. J

Donnerstag: Erstes Auftreten des Schwedischen National⸗Septet 6. Zum 13. Male: Berliner in Bhiladelphia.

Roltersdorss- heater. Mittwoch: Beneftz für Hrn. Junker. Zum 10. Malen Eine resolnte Fran.

Vatidnal- Theater. Mittwoch, Donnerstag:

J

halbe Kasseypreise: Der Verschwender.

Thalia-Iheater (am Stadtparh. Mitt. woch: 1) Kanonenfutter. 2) Liebeserklärnng mit Hindernissen.

Kelle- Mliance-Ihenter. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung! Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illuminatien defselben durch mebr als 10009 Gas flammen. Mittwoch: Zum 16 Male; Das Brun nenmädchen von Ems. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 5.

Deutscher Fersonal-Kalender.

14. Jinnmꝗi. Heinrich III., Deutscher Kaiser F. Kaiser Sigismund beginnt durch die Bela- gerung von Prag den Krieg gegen die Hussiten. Friedrich Franz, Herzog von Mecklenburg- Schwerin, nimmt die Würde eines Gross- herzogs an. . Karl August, Grossherzog von Sachsen f.

Fami lien⸗ Nachrichten.

Meine Verlobung mit Fräulein Maria Brendel, Tochter des Herrn C. F. Stto Brendel zu Berlin,

Zuschlag

ebendort verkündet werden.

beehre ich mich ergebenst anzuzeigen. Weimar, im Juni 1876. Firdinand Schauß, Professor an der 1 n ren Kunstschule zu Weimar.

Heute Abend 8 Uhr verschied Julius Heinrich Petermann, Dr. theol., et phil., Profeffor an der Universität Berlin, Mitglied der Akademie der Wißfenschaften

Bad Nauheim, 10. Juni 1876.

Hedwig Petermann, geb. Lüdde Neuroth.

Verehelicht: Hr. Dr. Paul Neumann mit Frl. Helene Wimmer (Breslau). Hr. Rudolph Frei⸗

ö Snbhastations⸗Patent. lasoo]

Das den Erben des Bauergutsbesitzers Albert Kotz

gehörige, in Falkenberg belegene, im Grundbuch : von diesem Orte Band J. Bl. Nr. 18 verzeichnete lagers an dem kleinen Hofkrahn und zur Ueber- deckung eines vorhandenen Entwässerungskanals mit den 19. Juli 1826, Vormittags 11 Uhr, gerippten gußeisernen Deckplatten, sowie zur Aus⸗ an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer führung diverser Reparaturen an den Gebaͤuden der Nr. 23, im Wege der nothwendigen Säabhastation Geschützgießerei erforderlichen öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 20. Juli 18276, Mittags 19 Uhr,

ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 29 Hektar 76 Ar mit einem Rein. ertrag von 187 Ʒ 44 8 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 240 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundbuch sind in unserm Bureau V!. einzusehen.

Alle Dig se nigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ klusson spätestens im Bersteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 21. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

7273 8 9. üs Resubhastations⸗Patent.

Das dem Schlächtermeister Heinrich Rothbauer gehörige, im Gemeindebezirk Franz. Buchholz kelegene, im Grundbuch von diesem Orte Band II., Bl. Nr. 146 verzeichnete Grundstück soll

den 1. Juli 1876. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Air. 23, im Wege der nothwendigen Resub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

den 4. Juli 1876, Mittags 12 Uhr,

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem Lerselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Hekt. 38 Ar 80 Ou.⸗M. mit einem Reinertrag von 56,23 A6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundbuche sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigernngstermin anzumelden.

Berlin, den 27. Mat 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.

Cs Lehnsproklama.

Auf den Antrag der Vormundschaft des mins⸗ rennen August Friedrich Peters auf Rossom

werden hierdurch alle Diejenigen, welche an das mit . im 3 des une eien ein- ; j esehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen Vormundschaft varkaufte, in dem hiesigen Herzog⸗ n., h 7

Landeslehnsherrlicher Bewilligung von der gedachten

thume im ritterschaftlichen Amte Strelitz belegene Mannlehngut Rossow nebst Zubehörungen aus einem Lehn, Fideikommiß,, Näher⸗, Retrakts⸗, Revo⸗ kations., Reunions,, Reluitions-,, Agnations« und Successtonsrechte oder aus sonst irgend einem lehn⸗ rechtlichen Grunde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben vermeinen, geladen und aufgefordert, daß sie in dem zur Anmeldung solcher Rechte auf Freitag, den 18. Angust . J, peremtoꝛ isch anberaumten Termine Mittags 12 Uhr vor Großherzoglicher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte erscheinen, ihre vermeintlichen Ansprüche zum Terrninsprotokolle rein und genau angeben, solche völlig und genügend be⸗ scheinigen und wegen deren Auüͤhung und Geltend⸗ machung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch erklären, oder ge⸗ wärtigen N daß sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten sofort präkludirt und damit auf immer unter dem ge⸗ wöhnlichen Nachtheil abgewiesen werden. Neustrelitz, den 18. Mai 1876. Großherzoglich Mecklenb. Lehnkammer. A. Piper.

H. Kühne.

;

(9748 Bekanntmachung.

Martin Lettlemann, geboren am 25. März

1857, Sohn des Hofbesitzers Claas Lettkemann zu

Altendorf, verheirathet im Jahre 1859 mit Anna, geb. Sudermann, und Vater eines im Januar 186606 gebornen Sohnes Namens Hermann, begab sich im

sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

15. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt und werden Submittenten er⸗ sucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der bezüglichen Aufschrift versehen, bis zu dem ge— dachten Termine an uns einzureichen.

liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.

14932 Bekanntmachung.

Tlsit⸗Memeler Eisenbahn.

berg, excl. Tit. Insgemein veranschlagt 2929 . 2 , inel. Materiallieferung, soll im Termin: Freitag, den 23. Juni d. J. Vorm. 11 Uhr,

Bekanntmachung.

Die zum Neubau eines permanenten Geschütz⸗

J inel. Material veranschl. auf pp. k Malerarbeiten inkl. Material veranschl. , Maschinenbauerarbeiten inel. Material veranschlagt auf pꝛ/ßgp. 8600 Steinsetzerarbeit inel. Material veranschl. auf pp 2.

4860 1600,

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den

Die Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag Spandau, den 31. Mal 1576. ( Gto. 20/6)

Direectign der Geschützgießerei.

120 Stück Kipplarren in 2 Loosen à 60 Stück. C. Freitag, den 23. Juni er.: J. In Baubeln bei Bahnhof Pogegen, Vorm. 11 Uhr 30: ͤ 32 Kipplowrys in 2 Loosen à 16 Stück,

17 Bockkarren in einem Loose. IH. Am linken Memelufer bei Tilsit, Nachm. 4 Uhr: 222 Stück Kippkarren in 3 Loosen à 74 Stück. Die Verkaufsbedingungen können während der

Memel, den 6. Juni 1876. Ter Ban und Betriebs⸗Inspektor. Müller.

(oh 42] ] Die Umpflasterung der Brückenstraße in Brom⸗

durch Submission vergeben werden. Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen und versiegelten Offerten bis spätesteus zu obigem Termine mit der Aufschrift: „Offerte auf Pflaster⸗ arbeit“ an den Unterzeichneten frei einzureichen. Anschlag und Bedingungen können im Baubureau, Bromberg, Rinkauerstraße Nr. 6, von H bis 12 Uhr

eingesehen werden. Der Bauinspektor Queisner.

lool Oberschlesische Eisenbahn.

Die zur Herstellung des Empfangsgebäudes in Sorgu erforderlichen Arbeiten und Liefe— rungen als:

) Erde, Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten, 2) Zimmerarbeiten, 3) Klempner, und Dachdeckerarbeiten,

eingelöst. Berlin, den 12. Juni 1876. Die Direktion.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösnng der am 2. Juli er. fälligen Coupous unserer 40/9 und 5osg unkündbaren Hypo⸗ thetenbriefe findet vom 15. d. M. ab statt in Berlin bei unserer Filiale, Seydꝛlstr. 26, „Coeslin an unserer Kasse. Coesliu, den 10. Juni 1876. (49601 Die Hanypt⸗Direktion.

Braunschweigische Cisenbahnwagen⸗

4629) Bauanstalt.

Nachdem in der am 11. Mai c. stattgehabten General ⸗Versammlung die Liquidation beschlossen worden, und die erforderliche Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir in Gemäß heit Art. 243 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Braunschweig, 29. Mai 1876.

Die Liquidatlons⸗Kommission. Winter. V. KHertram. Carl Vwalun.

Nagdeburger Allgemeine Versicherungd⸗ zo5ßn. Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungsz ⸗Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch ergebenst benachrichtigt, daß der gedruckte Be⸗ richt über die am 26. Mai c. abgehaltene ordentliche fünfte General ⸗Versammlung nebst Rechnungs. Ab- schluß pro 1875 sowohl bei unserer Hauptkaffe hier⸗ selbst (Breiteweg Nr. 7 u. 8), als bei sämmtlichen auswärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden kann. Magdeburg, den 9. Juni 1876. Magdeburger Allgemeine Versicherungs ˖ Actie n⸗ ; Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Geueral⸗ Schracex. Director: Fr. H Qn.

nn Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 11 unseres Gesellschafts⸗ statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt— niß, daß in der Generalversammlung vom 26. Mai er. daz durch das Loos ausgeschiedene Verwaltungsraths— Mitglied Herr Ober⸗Bürgermeister Hasselbach als solches wiedergewählt und an Stelle des zum Stell vertreter des General-Direktors ernannten früh rm kontrolirenden Mitglieses des Verwaltunggrahs, Herin Assessor Hroße, der Kaufmann Herr Aug. Kalkow als Verwaltungsraths . Mitglied gewählt worden ist.

Es befteht sonach der Verwaltungsrath gegen— wärtig aus folgenden Herren:

Ober⸗Bürgermeister Hasselbach, Vorsitzender,

Kommerzien⸗Rath und General. Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft Friedr. Knoblauch, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,

Major 4. D. und Kaufmann Carl Schrader, kontrolirendeg Mitglied,

Bürgermeister Bötticher,

Kom merzien⸗ Rath D. Coste,

Geheimer Regierungs⸗Rath Kleffel,

Kommoerzien⸗Rath B. Freise,

Kaufmann Franz Overlach,

Kaufmann Aug. Kalkow.

Mag deburg, den 9. Juni 1876.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Schrader. Der General⸗TZirektor: sęr. Koch.

Iõ0d47 In Folge vielfacher Anfragen zeigen wir an, dass

die dritte Auflage des bekannten Buches:

Erziehungs- und Unterrichtslehre

für dymnaslen aud Realsohulen Von Pr. W Bikẽhel⸗imm Se Hhrader,

5 Tischlerarbeiten, 5) Schlosserarbeiten,

6) Glascrarbeiten,

IJ Maler und Anstreicher Arbeiten, 8) Töpferarbeiten,

Königl. Preuss. Provinzial-Schulrath,

in 4 Wochen erscheinen wird. Preis 19 50 8.

Verlagsbnehhandlung von Gustay Hempel in Berlin. (à. Cto. hI3 / 6.)

Berlin, den 14. Juni.

Ser Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Abend nach Ems begeben. gh Sich

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ohersten a. D. von Giese, bisher Commandeur des 5. Pommerschen Infanterie⸗ Regiments Ir. 42, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Dammert, bisher im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Rr. 65, und dem Ober⸗Lazareth. Inspektor Ziele zu Altona den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Zahlmeister beim Rhei⸗ nischen Jäger⸗Vataillon Nr. 8, Seconde⸗Lieutenant a. D. Born wasser, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant von Prittwitz⸗ u. Gaffron im 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Schumacher an der Lnappschaftsschule der Saline Neusalzwerk zu Oeynhausen im Kreife Minden und dem Schullehrer und Küster George zu Loßwig im Kreise Torgau den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Opfermann Georg Buschbaum zu Lühnde, Amts Hildesheim, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Fähr⸗ . . e Timm und Johann Fried—⸗ i alte Hansen, beide zu Stralsund, die 8⸗

Vtedaille am Bande zu ve le m! ö .

Deutsche s Ne tch.

Dem Kaiserlichen General⸗Konsul Legations⸗-Rat von Alvens leben in Bukarest ist auf run der 6 vom 4. Mai 18709 §. 1 und vom 6. Februar 1875 §. 85 für sein Amts gehiet die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ lich gültige Cheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und

Sterbefälle von deutschen Reichs angehör! 8 zu beurkunden. ch chsangehörigen und Schutzgenoffen

Dem Herrn Wilriam E. Fox ist Namens des Deutschen Reiches das Exequator als Konsul der Vereinigten k Amerika zu Braunschweig ertheilt worden.

. Bekanntmachung. ie Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föh (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich . 6 ; Monate Juni und Juli d. Is. wie ant? . D Von Husu . n Feb e. D Von S m na ö hr mittelst des Dam iffes „Sylt“ am 16 17, 20, 22, 24, 27, 25. Juni, J., 4, 6. . 18. ö i. 25, i ü i; Jul . . yu den Tagen; 15, 17, 24. 27., 29. Juni, 1 1 15 22, 35. 27. und 29. Juli ist Wyk bei Benutzung dez Eisenbahn⸗ zutzes 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 2) leber Dagebüll nach Föhr. a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30

Abends (nach Linkunft des 53 Rm. 4us Hamburg abfahrenden Eisen—

ka in ng ö. Dagebüll 723 früh. en Tondern über Deetzbüll nach Dagebüll Private = fuhrwerk täglich 12 Nm. (nach Ankunft dez ; ß . burg abfahrenden Eisenbahnzuges) in Deetz büll 420 Nm. Die Weiter⸗ fayrt von Deetz hüll richtet sich nach dem Abgange det Fahrschiffes bez. Dampfschiffes aus Dagehüll. Von Dagebüll zweimal tãglich mittelst Fährschiffes; vom 1. Juli gb zweimal täglich mittelst des Dampfschiffes „Föhr K Dagebüll“. Abgang vom Eintritt der Fluth , n, 6 9. Stun den. An den Tagen IS. 25.= 31. Juli 6yk bei Benutzung des Eif aus Hamburg 6 Uhr früh an demselben . ö. , nn B. Nach Sylt (Keitum, Westerland). Von Tondern über Hoyer nach Sylt. ; 4 6 nal h 5h Versonenpost täglich 1 16 Nm. (nach A ü von a . . . ö Post mitte rivat. Personenfuhrwerks täglich 730 frü 6. Ankunft der um I z30 Abends aus Flensburg . ih

st des Dampfschiffes im Eintritt der gi sft ge 6 Uhr

Dauer der

Zu Roensahl im Regierungsbezirk Arnsberg wird am J. Juli

d. Je ein Telegraphen Amt mit beschränktem Tages dienst eröffnet.

Arn tzberg, den 12. Juni 1856. Der Kaiserliche Ober -⸗Postdirektor.

An 1. Julb d, J. werden in Sayda und Großhartm = Torf im Königreich Sachsen in Verbindung mit den nn Hrn, Teleg aphen · ꝛlemter mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.

Dresden den 13. Juni 1876.

Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.

reis gerichts⸗

.Der ordentliche Seminarle in gleicher Eigensch zu Osterode versetzt

Der bisherige König! rock zu Dt. Crone ist ; und ihm die bei dem Fönig vakante Bau⸗Inspektorste

Die Navigationsschul Aspiranten Altona und Hahn in Grün legung des Titels „Navi lehrern ernannt wor den.

Kluge in gationslehr

u ß e n.

Se. Majestät der König haben Allergnädi t geruht: den A e el eren , fach; . selben Amtseigenschaft an das App zu versetzen; den Staatsanwalts zum Landrath d

Eyber zu Insterburg in der— ellationsgericht zu Paderborn

gehülfen Richard es Kreises Löbau; sowie den unter Uebertragung der Funktion als Dirigent an das Kreisgericht Trusen in Pleschen zum . Dem Kreis⸗Phyfikus Dr. Ohlenro vinz Hannover, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Mini ster in m der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

hrer Kirch aft an das evangelisch

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

iche Kreisbaumeister Gu Königlichen Bau⸗J lichen Polizei Präsidium in Berlin lle verliehen worden.

Klapp zu Roessel

. Abtheilungs⸗ in Wreschen versetzten Kreisrichter Rath zu ernennen; und th in Rotenburg, Pro⸗

hoff zu Waldau ist Schullehrer⸗Seminar

stav Schön⸗ nspektor ernannt

Prahm zu Memel, endeich sind unter Bei⸗ er zu Navigation s. Vorschul⸗

Reichs und Präsident Ministeriums, Fürst von Bis Se. Exzellenz der Hofmarschall Sr. Ma und Königs Graf Perp'o nch er nach Ems; Der Wirkliche Geheime Ober-R im Reichskanzer⸗Amte Herzog

Abgereist: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Königlich preußischen marck, nach Kissingen;

egierungs-Rath und Direktor nach Tarasp.

Das 12. Stück der Gesetz gegeben wird, enthält unter

Nr. S411 das Ge bei der Vermög 7. Juni 1876.

Sammlung, welches heute aus—

setz über die Aufsichts rechte des Staats ensverwaltung in den katholischen Diözesen. Vom

Berlin, den 14. Juni 1876. Königliches GesetzSammlungs⸗A ute

Staats⸗

liehen. Den 1. Juni. Fisch ach, Hauptm. A Ig suit L Fuß. Art. Regts, verwendet hei der &, eil Amber, . Inspektor dieses Etablissements ernannt. Den z. Juni. Hamm yr. xt. vom 1. Jäger-Bataillon, der Rang vor dem vremier⸗ Lieutenant Millitzer des 13. Infanterie ˖ Regiments verliehen. Den 8. Juni. Schepp, Sec. Lt. vom 15. Jaf. Regt., von der Funktion als Aꝛzjut. beim Landw. Bezirks, Kom̃mbo— Ansbach auf Nachsuchen enthoben. Petzol dt, Hauptm. zur Disp., als Adjut beim Landw. Bezirks Kommdo. Ansbach in Verwendung genommen Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ben 31. Mai. Schmalzl, Hauptm. und Cemp. Chef vom 8. Infant Regiment mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Kn dye s, Steinhauser, Pr. Lis. vom 4. Inf. Regt. Unger, Pr. Lt. à la suite Ns 7. Inf. Regts, Adjut. der 5. Infanterie Brigade, Wagner, Seconde Lieutenant vom 16. Infanterie Regiment Barnicken, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt.,, mit Pension, der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform Und der Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Misitär-⸗Verwaltungsdienste, Leyh, Sec. Lt, vom 15. Inf. Regt, auf Nachsuchen mit Pension, verabschiedet Den 1. Juni. Frhr. Stromer v. Reichenbach, OberstLieut. und Commdr. des 6. Chevauleg. Regts., Hecht, Pr Lt. à la suite des? Fuß⸗ Art. Regt. verwendet gls Feuerwerks-Lt. beim Act. Depot Würz⸗ burg, beide auf Nachsuchen mit Pension' und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, letzteren zugleich unter Verleihung des An⸗ spruches auf Anstellung im Militär? Verwaltungs dien ste verab- schiedet. Ueßelacker, Sec. Lf. 4. D., der Anspruch auf Anstellung im Militãr. Berwaltungsdienste verliehen. Den 3. Juni Benin g, Major vom 14. Inf. Regt, mit Penston und der Erlaubniß zum Tratzen der Uaiform auf Nachsuchen verabschiedet. Petzoldt, Schmitt, Hauptleute a. D., unter die zur Disposition stehenden Offiziere eingereiht. Den 5. Juni? Schäffer Hauptm. von der Festungs-Ingen. Dirctlion Ingolstadt, Pfreinmter, hr 3. dom 1 3 Pr. Ct, vom 2. Feld, Art. Net; unter Verleihung des Anspruches auf Anste ili⸗ K verabschi der! . if Austelln n Im Beuxlaubtenstande. Den 31. Mai. Meyer, Re Sec. Et. vom 19 Inf. Retzt. auf Nachsuchen verabschie det . Im Sanität corps. Den 31. Maj. P;. Bonächab,

jestät des Kaisers

Nr. 30 einrangitt.

Offiziere,

vauleg. Regt. em Sec. Lt. Forst

Kersonal⸗-Beränder un gen. Könlglich Preußische Armee.

des Regiments, Verwaltung kom⸗

Major und Gecadr. Chef bon

im Regt. ernannt. om Inf. Regt. Nr. 15, leistung bei der Milit

kommandirt.

in das Inf. und Et . ur vom Platz i 9* zom Platz in Col⸗ chs· Rayon · Kommisston detz Ingenieur. Cotps, enieur vom Platz in ission kommandirt. ; Durch Ver 2. Ju ni. Schlen⸗ l, zum Drag. Regt.

Zesch, . f n Zahlm. Aspiranten zu

ts. . S6, en 4 Juni. Regts. Nr. 2, der Abschied

erhöchste Ordre. Den

ivistons. Auditeur der 3j. Fivi⸗

Divisions Auditeur der 15. asse verliehen.

Königlich Bayerische Armee. Portepee⸗Fähnrich oördernngen und BPersetzungen Im aktiven Heere.

hr. v. Syberg: Sümern, Sec. LJ. vom g. vom 13. Januar i877 unmittelbar er des 2. Ulanen ˖ Regts. ausnahmsweise ver⸗

e X. Ernennungen,

Assist. Arzt J. Kl. vom . Fuß Artill. Rezt., auf Nachfsh mit Penston verabschiedet. Den J. Juni. * ö ö freiw. A zt vom 1I. Jaf, Regt., zum Unterarzt im 10. Jaf. Regt. Friedrich, einjährig freiw. Arzt vom 1. Inf Regt. zum Unterarzt im 4. Inf. Regt. Dr. Manger, ein ährig-freiw. Arzt vom 9. Inf. Retzt, zum Unterarzt im 8. Inf. Regt, sämmtlich unter gleichzeitiger Beauftragung mit Wahrnehmung vakanter Assistenzarzt . Stelle, ernannt

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Deyn 31. Mai. p. Chlingensperg, Intendantur⸗ Sekretär zur Dis v., auf Nach⸗ suchen mit Pension verabschiedet. Nützel, Lazareth Or er⸗Inspektor vom. Garnison ⸗Lajareth. Ingolftadt, zu jenem in Augsburg versetzt Halder, Kasernen Inspektor von der Garaisone verwaltung Ingoͤl. stadt, zum Lazareth-FInspektor beim Garnison-Lazareth dortfellst mit dem Range vor dem Lazgreth.Inspektor Hedrich, Pfitzmayr, Ver waltungs⸗Assistent vom Proviantamt Munchen, zum Kasernen · Inspek⸗ tor bei der Garnison-⸗Verwaltung Ingolstadt, Stöger, geprüfter Zablm. Aspirant vom 7. Inf Regt. zum ,,,, beim Proviantamt München, diesen nach Maßgabe der Allerhöchsten Ent⸗ schließung vom 29. Mai 1873 ernannt. * Ben ] Jun i Raab Stabt . Veterinär vom 1. Chevauleg. Regt. mit Pensien und der Erlauhuiß zum Tragen der Uniform auf Nachsuchen verabschiedet. Den 5. Juni. Kolb, Zahlm. vom 6. Infant. Regt. auf Nach⸗ suchen mit Penston und Der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet.

See; Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Offiziere Portepee-Fähnriche xc. Ernennungen, Beförderung en and Vexsetzungen. Im aktiven Heere. . Unteroff. im Infanterie⸗Reglment Nr. 92, zum Port. Fähnr. ert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven e ere. b, Strom beck, Sec. Lt. à Ia suite des Infant. Regis. Nr. 9 a Abschied mit der beantragten Pension bewilligt.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Ste s e nn ,n, 3 in der Central Handel s⸗Register⸗Beitage:

L) Nr. 101 der Tarif⸗ z. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen; ö wen rr 3 . gern n, in atlantischen Ländern bestehenden Po = schiff⸗Verbindungen. . 2.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juni.

Kaiser und König haben Berli

auf dem Potsdamer Bahnhof verlassen

begeben. Zur Verabschiedung hatten

Prinzen des Königlichen Hauses, der

Polizei⸗Präsident von Berlin auf dem Bahnhofe eingefunden. Heute Vormittags 10 Uhr sind Se. Majeftät im besten

Wohlsein in Ems eingetroffen und von Sr. Majestät dem

Kaiser von Rußland am Bahnhofe auf das Herzlich ste begrüßt

worden. Vom Bahnhofe fuhren Beide Monär en, von der

ir fdr r nere, , e. begrüßt, durch die

en Straßen direkt zur ĩ . ß ekt zur Wohnung des Kaisers