1876 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

man . 4 ö . 2 * 2

Rreußischen Ktaats · Anzeigers: Berlin, 8. F. Wilhelm⸗Straße tr. 82.

83 Inserate für den Deutschen Reicht u. Kgl. pen Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handeltregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition Mes Rrentschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. u. dergl.

n. s. W. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

1. 2. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

5. Industrielle Etablisssments, Fabriken und Grosshandel. 6. Terschiedene Bekanutmachungen. T. Literarisoho Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- heilage.

9. Familien- Nachrichten,

KR 2

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin

Mohren straße Nr. 45, die Annoneen⸗ Expeditionen des

„In validendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

GSubhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

044]

Das dem Tischlermeister Adolf Selle zu Berlin, zuletzt Kurfürstenstraße 149,150 wohnhaft, gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 11 Bl. Nr. 358 verzeichnete Grundstück nebst

Zubehör soll den 6. September 1376, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 23

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das

Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 7. September 1876, Nachmittags 123 Uhr,

ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 416 Quadratmeter mit einem Rein⸗ ertrag von 60 3 und zur Gebäudesteuer bis jetzt Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige : andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen find

nicht veranlagt. Abschätzungen,

in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lo! Subhastations⸗Patent.

Die nachstehenden, zum Nachlaß des am 26. August 1875 zu Kagel verstorbenen Kossäthen Georg Gottfried Haase gehörigen, in Kagel belegenen Realitäten, nämlich:

I) Die ideelle Hälfte des Grundstückes Band III. Nr. 2 Seite 15 dez Grundbuchs von Kagel.

2) Das Grundstück Band III. Nr. 40 Seite 544 desselben Grundbuchs nebst Zubehör soll auf den Antrag der J,

den 4 Juni 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Wege der freiwilligen Subhastation, öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert werden.

Es sind veranlagt:

I) Das gesammte Grundstück zu 1 lediglich zur Grundsteuer, und zwar bei einem derselben unter liegenden Gesammtflächenmaß von 68 Hektar 72 Ar 10 Qu-M. mit einem Reinertrag von 252 M 18 3.

2) Das Grundstück zu 2, abgesehen von einem zu demselben gehörigen, 3 Morgen 90 Qu.⸗-Ruthen be⸗ tragenden Antheil an einer im sogenannten rothen Luch belegenen Wiese, zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 33 Hektar 13 Ar 70 Qu-M. mit einem Reinertrage von 156 S 3 3 und zur Gehäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 60 ½ Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaiger Abschätzungen andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. einzusehen.

Alt⸗Landsberg, den 12. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

lass] Subhũstationg- Patent.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen Snb hastation. )

Das dem Schiffer Hendrick Jans Slager zu Paesens bei Groningen im Königreich der Nieder⸗ lande gehörige, im hiesigen Hafen liegende ge⸗ deckte Tjalk⸗Schiff „Anna Douma“ eingetra⸗ gen in dem Verzeichniß der Hypotheken - Einschrei⸗ bungen des , und Schiffsbeweise⸗ Buregus zu Groningen unter: „Schiffe und Fahrzeuge, Bd. 17. Nr. 2741 sell nebst Zubehör im Wege der nothwendigen Subhastation

am 2. September 1878, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.

Nach dem benannten Verzeichniß ist das fragliche Schiff groß: 109 Tonnen.

Der Betrag der von dem Bieter zu erlegenden Caution ist auf 300 Mark festgesetzt.

Alle Schiff sgläubiger, sowie alle Diejenigen, welche bisher nicht eingetragene Eigerthumg⸗, Ifen. oder sonstige Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Praäklusion spätestens im Versteigerungstermine anmelden.

Taxe und Auszug aus dem „Verzeichniß der Hy—⸗ potheken ⸗CEinschreibungen des Hypotheken ⸗Kataster und Schiffsbeweise Burcaus“ zu Groningen können in unserem Bureau III. in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Das Uitheil über die Ertheilung des uh h les wird an dem 4. September 1876, Vormittags 12 Uhr, ven dem unterzeichneten Subhastationzrichter ver⸗ kündet werden.

Mügenmalde., den 12. Mai 1876.

Königliche Kreisgerichtz⸗ Deputation. er Subhastations · Richter.

Verkäufe, Vervachtu r rr 9 .

lab Bekanntmachung.

Die im Mansfelder Seekreise 7 Kilometer von Eisleben belegene l

Domãne Holze soll guf die Zeit von Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver— pachtet werden.

ie Gesammtfläche der Domäne beträgt 187,

der Betriebs ˖ Inspektion,

sehen resp. von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

schrift, versiegelt und porto anstehenden öffentlichen Termine an die unterzeich ·

nete Dienststelle einzureichen.

õͤos i

gtöniglich ytieder ac nf. sinrrisähe Cisenbahn.

führung der Berliner Nordbahn und zweier Parallel⸗ straßen über die Berliner Verbindungs bahn in Ber⸗

verdungen werden. D der Aufschrift:

Hutung befinden. Den Verpachtungstermin haben wir auf: Mittwoch, den 19. Juli 1876, Nachmittags 4 Uhr,

lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1) das Pachtgelder Minimum 12, 000 A.

1

betragt,

weisen müssen.

mäne Holzzelle eingesehen werden.

tichenbach wenden. Merseburg, den 18. Mai 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten.

as2] Bekanntmachung.

Die im Querfurter Kreise 735 Kilometer von Eis— leben belegene

Domaine Sittichenbach

soll auf die Zeit von Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 477,663 Hektare (1870 391 Morgen), worunter

sich 399,510 Hektare Acker, 36823 . Wiesen und 2A,os2. , Hutung befinden. Den Verpachtungtermin haben wir auf Mittwoch, den 19. Juli 1876, ; Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie rungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, da 1) das Pachtgelderminimum 50, 000 6 beträgt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 140 000 ½ erforderlich ist und 3) sich die Bietungglustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den i des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen. Die. Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungs-⸗ register können mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Sittichenbach eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domainenpaͤchter Herrn Amts ⸗Rath Lüttich in Sittichenbach wenden. Mer seburg, den 18. Mai 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen nud Forsten. Oto. Wh / ha.)

lass Bekanntmachung.

Es soll zur Anlage von Kohlenlagerplätzen auf Bahnhof Berlin die Anlieferung von:

558 Kubikm polygonal bearbeiteten Kopfsteinen, 42 . gewöhnlichen Pflastersteinen,

42 ö Pflasterkies,

145435, Bettungssand,

sowie die Herstellung der Pflasterarbeiten im Sub⸗ misstonswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau

oppenstraße 5 / J, einge⸗

Offerten . mit bezüglicher Auf⸗

rei, bis zu dem auf Mittwoch, den 28. Juni er, Vormittags 10 Uhr

Berlin, den 8. Juni 1876. Cto. 84 / 6.) V. Betriebs Inspektion der Niederschlesisch · Märtischen Eisenbahn.

ö . 1 ,

Berliner Nordbahn.

Die Maurer und Zimmerarbeiten der Ueber⸗

in sollen in Einem . in öffentlicher Submisston e versiegelten Offerten mit

„Offerte auf die Maurer und arbeiten der Ueber führung der Nordbahn in Stat 10

immer⸗ erliner

Hektare (35,6 Morgen) worunter sich 165,253 Hek⸗

sind spätesteng zu dem auf Donnerstag, den 22. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Abtheilungsburean,

tare Acker. 1,539 Hektare Wiesen und g, iss Hektare

in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs- Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht⸗

] 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 50 0g M erfyrderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikatlon als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus—

Die Verpachtunge bedingungen, die Regeln der Li⸗ zitation, sowie die Karte und das Vermessungs ⸗Re—⸗ gister können mit Ausnghme der Sonn und Festtage in unserer Domänen Registratur und auf der Do n Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pacht⸗ bedingungen und Exemplare der gedruckten allgemei-. nen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche l die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Amtsrath Lüttich in Sit- Cto. 285/65.)

Bernauerstraße 71, anberaumten Termine portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge—⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird. Später ein— gehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Zeichnungen und Submissionsbedingungen sind im oben bezeichneten Bureau Vormittags einzusechen.

Berlin, den 12. Juni 1876.

Der Aßbtheilungsbaumeister Bu sse.

ere = , g, , , , . .

In Dresdens hesser m ssonffer .

. Lage und dessen Umgegend habe ich die

5 *

Die Lieferung verschiedener Üteustlien, und zwar Tischler⸗ und Klempnerarbeiten, soll im Wege der Submisston verdungen werden. Die Be—⸗ dingungen, Zeichnungen und Beschreibungen sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. Il. einzufehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den 19. Juni er, Vormittags 10 uhr, daselbst einzureichen. Spandan, den 6. Juni 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

/

(50831

Die Großherzoglich hessische Train. Compagnie be darf einige Häute Leder zur Anfertigung von Stiefeln und g4 kalblederne Reitbefätze.

Offerten hierauf sind bis zum 260. d. ein⸗ zureichen.

Bessungen, den 12. Juni 1876.

lõg8g BSekanutmachnug. Die Lieferung von circa 1590 Stück Infanterie⸗Kochgeschirren, SG, Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 5 Stück i e, Blechbüchsen zu Reservetheilen, 223 Fettbüchfen. - h soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungs Unternehmer wollen daher ihre Offerten unter Angabe des Preises und der Zeit, in welcher Nie Lieferung ausgeführt sein kann, bis zum 1. Juli er. dem Regiment einsenden. Rendsburg, den 153. Juni 1876. Holsteinsches Infanterie ⸗Regiment Nr. 865.

Die Unteroffizierschule zu Jülich hat 4940 318 Stüc Feldflaschen ö und von sämmtlichen Ausrüstungsstücken für Füsi⸗ liere, mit Ausnahme der Patronentaschen, je 14 Stück zu beschaffen. .

Fabrikanten, welche deren Lieferung zu überneh— men wünschen, wollen ihre Preiz⸗-Offerten und eine Probe ihrer Feldflaschen bis zum 18. Zuni er. an die Unteroffizierschule einreichen.

Königliche Unteroffizierschule Jülich.

loo? 7] Bekanntmachung.

Bei der am 27. vor. Mon. in Gemäßheit des Amortisationsplanes pro 1876 notariell erfolgten Ausloofung der Schnuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗Gemeinde sind gezogen worden:

4 St. à 300 M. Nr. 1. 156. 210. 211. g 1 se à 369 ö . 4

n unserer ersten Bekanntmachung ist irr⸗

thümlich statt Nr. 807 Rr. 35 ian h deren Verzinsung mit dem 30. September a. er. auf⸗= hört. Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Ottober a. er. zur Aus. zahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der Herren

Samuel K Friedeberg hier, Gr. Oderstr. Nr. 4, ab— zuliefern.

Großherzoglich hessische Train ˖ Compagnie.

Stettin, den 13. Juni 1876. Borstand der Spynagogen⸗Gemeinde.

sõos5]

um den Bestimmungen des Münzgesetzez und dem 8.

halten würden.

sein sollten, verfallen und wershlos sein werden. Hannover, den 25. August 1875.

NHKHEexyer.

Der Verwaltung rath.

Ilannorersche Bank.

Mit unserer wiederholt veröffentlichten , ,, 24. Dezember v. J. haben wir,

15 unserer Statuten zu genügen, die Inhaber unserer

auf Thalerwährung lautenden Noken aufgefordert, dieselben bis zum Schlusse des Jahres 1875 an unsern Kassen zur Einlösung beziehungsweise zur Um wech felung gegen unsere Marknoten zu präsentiren, . damit gleichzeitig einen Auzschluß denjenigen Inhabern

anzudrohen, welche diese Frist nicht inne—⸗

In Gemäßheit der weitergehenden Bestimmungen des §. 15 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir nunmehr die Inhaber unserer auf Thaglerwährung lautenden Noten auf, solche spätestenz bis zum 1. September 1876 an unserer Kasse hierselbst oder an den Kassen unserer Filiale in Harburg und unserer Agentur in Leer zur Einlösung beziehungsweise zur Umwechselung gegen unsere neuen 105. Mark- noten einzureichen, und zwar jetzt unter Hinweifung darauf,

bis zum Ablauf der vorerwähnten, mit dem letzten August 1876 endenden Präklustvfrist nicht eingereicht

daß diejenigen unserer Thalernoten, welche

Die Direktion.

G. Lücke. C43 lamnnumm.

(1702 Zwlsohen GOö5ln und Coblenz.

die Direction u. die Niederlagen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Mack Vcinena Har. a.. ö O sSalsonpeginn i. Ma . Alkalische Therme (Hauptbestandtheile Natron, Magnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen- säure). Wirkungen zwischen Carlsbad, Ems u. Vichy,

kannt sehr, vohlthuendes Klima (mittlere Sgisontémp. 17,063) Von den Höteis steht nur das Gur= botel mit Tarif- Preisen (Jimm. I 12 e p. T.) n. mat Post- u. Telegraphen-Bureau in directer Ver- bindung mit den Bädern u. 8. v. Neuenahr-Minerulwasser, Pastillen ü. Sprudelsalz zu beziehen durch

nMalldlösend und zuglelch belebend. Aner-

(Fr. 207. II)

õob l]

*

lurg ist die Vertagung

raumten Versammlung hei

2) der Essener Credit ⸗˖ Anstalt

zu deponiren. Essen, 12. Juni 1876.

41401 Verladungen zu festen Frachtsätzen. Lagerun

r

Steinkohlenbergnerk Mordstern n

Essen.

Wegen nicht erfolgter vollständiger Erledigung der Tagesordnung in der heutigen Generalversamm⸗ derselben beschlossen, und werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

am Donnerstag, den 29. Juni dieses Jahres, Vormittags 16 ́lühr,

im Hotel Hartmann in Essen

stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

J . Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion üher die Lage der Gefellschaft und Vorlage der Bilanz pro 1875. 2) Ernennung eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Berathung der zu ergreifenden finanziellen Maßregeln. 4) Abänderung der §§. 19, 21. 26 und A des Gesellschaftsflatuts. N Verschiedene Antraͤge von Aktionären, betreffend die Beseitigung der Annuitãtenschuld. Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Interimsscheine in Gemäßheit des 5. 28 des Statuts spätestens drei Tage vor der anbe⸗

l dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, Coöͤln, Essen, oder 3) der Gesellschafts Casse auf Zeche ‚Nordstern“

Der Aufsichtsrath des Steinkohlenbergwerks Nordstern.

E au vel.

HBrasch & Kothensteim

Spediteure

Rexrlim, W., Manerstrassge 53.

von Waaren aller Art, sowie Aufbewahrung von Möbeln.

r 82 i

kanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. De⸗

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen / Staats schuld⸗ Sbligationen Kitt. S. für das Jahr 1876. Bei der am 1. d. Mts. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗Obligationen Litt. S8. zur Tilgung für das 1876, sind die nachfolgend ver= zeichneten Obligations⸗Nummern gezogen worden: Rr. 203, 22, 365, 487, 494, 596, 597, 670, 354, 1163, 1191, i337, 1371, 1374, 1550, 1713, 1835, 1920, 2018, 2060. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1877 zur bagren Rück= zahlung gekündigt. Die ausgeloosten Qbligationen auten auf Gold und wird deren Rückzahlung in Reichwährung nach den Bestimmungen der Be—

zember 1873, betreffend die Außercourssetzung der Tandes⸗Goldmünzen ꝛc. (Reichs Anzeiger Nr. 292) sowie nach den Ausführungs⸗Bestimmungen des Herrn Finanz⸗Ministers vom 17. März 1874 (Reicht⸗Anzeiger Nr. 68, Position 3) erfolgen. Die Kapitalbetraͤge können vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1877 fälligen Zins Coupons Nr. 3— 10 incl, und den Talonz bei der Königlichen Bezirks Hauptkasse hierselbst täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, sowie der Kassen⸗ Revistonstage, von 9 bis 13 Uhr Vormittags erhoben werden. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei der Staats schulden.· Tilgung rasse in Berlin, den Regierungs ˖ Hauptkassen, den Bezirks Hauptkafsen zu Osnahrück und Lüneburg, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt 4. M. bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Obligationen nebst den gedachten Zing⸗ coupons und Talons schon vom 1. Dezember d. J. ab, bei einer der letztgenannten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Bezirks ⸗Hauptkasse über⸗ senden und, nach erfolgter Feststellung, die Auszah⸗ lung besorgen wird. Im Uebrigen wird noch auf Folzendez aufmerksam gemacht: I) Die Einsendung der Obligationen nebst Zinscoupons und Talons mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen. 2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dasseibe, von dem gedachten Zeitpunkte an, zum RNachtheil des Gläubigers, außer Vernnsung. Schließlich wird noch bemerkt, daß alle übcigen 3. und 4prozentigen vormals Hannoverschen Landes. und Eisenbahnschuld⸗Kapitalien bereits gekündigt sind, und werden deshalb die Jahaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten mit dem Kündigungstermine außer Werzinsung getretenen Hannoverschen Staatsschuld. Obligationen an die Er- hebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Bezirks⸗ Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert. Hannover, den 3. Juni 1876. Der Präsident der Königlichen Finanz. Direktion. In Vertretung: Sa uerhering. Berzeichniß der bereits früher gekündigten, und bis Jetzt nicht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vor mals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗Schuld⸗ Verschreibungen. Lütt. A. 3300 auf 2. Januar 1572 gekündigt: Nr. 2776 à 100 Thlr. Courant, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Vr. 4441 à 100 Thlr. Gold, Nr. 3477 à 700 Thlr. Courant, Nr. 2410 à 100 Thlr. Litt. D. 3b m auf I. De zember 18653 gekündigt: Nr. 100 à 200 Thlr. Kon— ventions⸗Münze. Litt. E 37 oυν auf 1. Dezember 1861 gekündigt: Nr. 1777 à 200 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1872 gekündigt: Nr. 1826 à 1090 Thlr, Coarant, auf 2. Fanuar 1873 gekündigt: Ne,. 1547 à 500 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 912 à 200 Thlr, auf 1. Dezember 1874 gekün⸗ digt: Nr. 4460 à 200 Thlr. Courant. Hätt. E. 30 auf 1. Dezember 18659 gekündigt: Nr. 2759 190 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 1136 à 100 Thlr. Gold. Litt. C4. 3900 auf 1. De⸗ zember 1863 gekündigt: Nr. 5607 3 100 Thlr. Courant, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 687 3 10 Thlr. Courant. Lütt. M. 33 , auf 2. Ja⸗ nuar 1874 gekündigt: Nr. 830 8 100 Thlr. Courant. Hitt. N. 3 oυίη–, auf 1. Dezember 1866 gekündigt: Nr. 7128 à 200 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1571 gekündigt: Nr. 2803 à 100 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 à 100 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 5745 à 40 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 228 à 1000 Thlr. Gold, Nr. 4646 à 200 Thlr. Gold, Nr. 4152 à 100 Thlr. Gold, Nr. Hd08 à 200 Thlr. Czurant, Nr. 4080, 5608 6 109 Thlr. Courant. Latz. R. A 00 auf 1. Dezember 1858 gekündigt: Nr. 2744 à 160 Thlr. Courant, auf 1. Dezember 1874 ge—⸗ kündigt: Nr. S889, 1614 500 Thlr. Courant, Nr. 162, 1377, 1409, 1770, 2962 à 100 Thlr. Courant. Katt. EI. 400 auf i. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1463, 2282, b792 * hoh Thlr. Gold, Nr. 752, 1183, 2657, 2658, 4426, 4427, 7601 à 190 Thlr. Gold, Nr. 1943, 2375, 2604, 2880, 3110, 4026, 5166, i657, 8639 100 Thlr. Courant. Lit KI. A 0O auf 2. Januar 1873 gekündigt; Nr. 9850 * 506 Thlr. Courant, Nr. 10505 209 Thlr. Gou⸗ rant, tr. 1451, 15451 à 109 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 11733 à 200 Thlr. Gold, Nr. 5575 à 160 Thlr. Gold, Nr. 622, S357 6 100 Thlr. Courant, auf 1. De—

ember 1874 in Nr. 486 ù 700 Thlr. Gold, Nr. 264, 5965, 14110 à 500 Thlr. Gold. Nr. 6920 3 300 Thlr. Gold, Nr. 4899, 5657, 8938, 109967, 11724 à 200 Thlr. Gold. Nr. 1143, 2781, 2336, 3800, 4809, 9gi27, 9290, 11183, 11251, 119509, 13980, 15557, 16524, 16633 à 1090 Thlr. Gold, Nr. 8811, 8812, 8814, 8815, 8816, 8819, 8829, 14405, 13068 6 1000 Thlr. Courant, Nr. 213, 1501, 15092, 4961, 7175, 7544, 7590, 8283, S295, 9867, 9868, 9361. 10748, 11667, 11675, 13697, 1486, 15360, 15930, 16067 506 Thlr. Courant, Nr. 9293, 16239 6 400 Thlr. Courant, Nr. Jö6b, 1661, 4931. 7775, S872. 9647, 9780, 120969, 12133, 12778, 13832. 14910, 15160, 15577, 16011, 17049, 17063 à 200 Thlr. Courant. Nr. 593, 1177, 1352, 1758, 1992, 2137, 2649, 2687, 3722, 39650, 4632, Hl47, 5484, 5566, 5813, 6390, 6736, 7033, 7034, 7035, 7492, 74905, 7418, 7668, 7995, 8033, 8113. S128, 8158, 8690, g057,

10914, 10933, 10999, 11316, 11620, 12015, 12291,

12883, 12920, 12938, 13850, 13897, 13934, 14710,

14760, 15362, 15340, 15825, 15857, 17058 à 100 Thlr. Courant. Kit. C J. AM auf 2. Januar

1872 gekündigt: Nr. 14781 à 169 Thlr., Courgnt, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 21099 300 Thlr. CDurant, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr.

13016, 19738 à 200 Thlr. Gold. Nr. 4182, 4789, auf ol65, 5158, 6378, 8408, 8s 00, 10978, 12381, 12541, 930, 14354, 147607, 15811, i545, T7650, 2M,94, 21399, 22246, 22418 à 100 Thlr. Gold. Nr. 14851, 14862, 14863, 14864, 14865, 14867 à 1000 Thlr. Courant. Nr. 2158, 2240, 2529, 4028, 4093, 6338, 7119, 7241, 872, 8116, S465, S482, 9173, 9587, 10783, 12723, 14968, 16038, 16429, 16495, 17350, 17903, 18484, 18522, 19847, 19848, 21032, 21754, 2i8 5, 23077, 22775 2 500 Thlr. Courant. Rr. 19066, 18008 à 409 Thlr. Courant. Nr. 1909, 1972, 3253, 6346, 7131 300 Thlr.

1070, 3360, 3857, 4108, 7050, 8715 2 200 Thlr. Courant, Nr. 62, 784, 1275, 1398, 3070, 3349, 23650, 3651, 3790, 3997, 4132, 4269, 4983, 591, 5080, 6591, 6903, 7148, 7201, 7226, 7274, 7378 7407, 7712, 8009, 8067, 8372, 8784, 8786 à 100 Thlr. Courant. 1872 gekündigt: Nr. 374, 675, 1511 2 109 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 923 à 100 Thlr. Courant. itt. ID. 50 auf 1. Mai 1856 gekündigt: Nr. 2178 à 500 Thlr. Courant.

[4718

Bad Schandau, Eisen⸗ und Fichtennadelbad.

Hauptort für Touristen der süchstschen Schweiz. Pension im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker E. GC. Boetteher.

1. Dezember 1874 gelündigt: Nr. 368, 621, . à 500 Thlr. Courant, Nr. 272,

Kitt. LI. 350 auf 2. Januar

lass orddentsche Lebens versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.

Courant. Nr. 3017, 4394, 4535, 4961, 5089, 5877, 6415, 6549, 6732, 83 15, 8466, 17112, 17113, 18904, 19577, 19905, 23447, 22711 à 200 Thlr. Courant. Nr. 260, 297, 298, 1122, 1440, 1464, 1465, 1910, 2338, 2620, 3717, 2831, 2998, 3134, 3150, 3302, 3322, 3484, 3561, 3766, 3820, 3888, 4400, 4568, 4972, 4985, 5049, 5421, 5430, 5670, 5902, 6237, 6243, 6655, 7030, 7165, 7269, 7413, 7587, 7802, 7979, 8330, S893, 9344, 9663, 9726, 10015, 10196, 10737, 11334, 11348, 11464, 11468, 11643, 11722, 12034, 12983, 12817, 13434, 13507, 13735, 13928, 14290, 14845, 15893, 17845, 18556, 15637, 18655, 1674, 19075, 19497, 19800, 20221, 20241, 20729, 20731, 209092, 20994, 21385, 21791, 21981, 22202, 22322, 22573, 253063, 23068, 23 180, 23976 100 Thlr. Courant. Lit. HI. A0 auf 2. Januar 1874 gekündigt; Nr. 1278 à 200 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 nn,, Nr. 8i76, 8137 à Ho0 Thlr. Gold, Nr. 16928, 17520 à 309 Thlr. Gold, Nr. 179213 100 Thlr. Gold, Nr. 1465 2 500 Thlr. Courant, Nr. 3644. 4580, 6922, S743, 10169 à 200 Thlr. Courant, Nr. 270. 271, 1320, 4306, 7029, 7312 à 100 Thlr. Courant. Lit. LI. 40,6 '

5065]

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. 2c. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteiliz keit bei Answahl der Zeitungen

Berlin W. LSD. Mohrenstraße p.

Breslau SEchweid n itz Freiburger Eisenbahn.

In Gemäßheit der 85. und 17 unseres Sta—⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. tuss berchren wir uns die Herren Bankmitglieder

r, , , .

Annoncen

Versicherte) zu der am . den 4 Juni er., Vormittags

O0 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zieten Platz Ny. 66, ftattfindenden stebenten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit einzuladen. Tagesordunng. 1) Geschäftsbericht vro 1875 und Antrag auf Ertheiluag der Decharge. 2) ö auf Remuneralion des Verwaltungs⸗ rathes. 3) Statutenänderungen. dag ö Berlin, den 36. Mat 1876. Central⸗Annoncen⸗Bürean Der Verwaltungsrath.

der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft

Zu vermiethen: 14948

Margarethen⸗Str. 17, ictorig - Straße) 1 Tr. Und Parterre herrschaftl. Wohnungen nebst allem Zubehör. Naͤheres durch Hrn. Engel, U. d. Linden 62. JI. Cto. 129/6.)

ö k .

hanyt . Ibschluß

r das Rechnungs⸗ Jahr 1875.

Actü6 vu.

PassEtva.

scosten der Bahnanlage, eiuschließlich der Be⸗ schaffungskosten der Betriebsmittel: 1 für die im Betriebe befindlichen Bahnstrecken:

74911676 6 79 8 Y) für die im Bau begriffenen . Bahnstrecken 15505 56ßßg

eldwerth der in den Depots, Werkstätten :e. ,,, Bestände an Bau“, Betriebs, Bahn⸗ und Werkstattsmaterialien- Diverse Vorschüsse aus disponiblen Baarbe⸗

ständen: 188. 66438060 MS 55 45 a. der Baufor k

b. des Betriebsfonds und S561 Fl. 36 Kr.

Gestundete Frachten

Bestand an Effekten:

1) eigene, nach dem Cours werth, der Baufonds .. 13177320 S6 8 des Reservefonds. 101729 „10 des J . 274998 ¶ãdᷓ15 .

es Beamten Pensions

. . . ee, des Beamten und Arbei⸗ w

2) an Kautionen ꝛc. nach

. gvominalwerth 3042923 WL

Zins bar angelegte Kassenbestände i und ausstehenden Darlehnen.. Baarer Kassenbestand . .

ter nterstützungsfonds Wechseln

Anlage · Kapital.

n. Stammaltien: I) 1. bis V. Emission.. 2) VI. Emission (Litt. B.;) . 3) VII. Emission (Litt. C.) .

tn. Prioritätsaktien und Obligationen: I) Prioritätsakt. (Emission 1200000 ) S64600 2 Prioritäts · Obligationen . TFitt. A. bis E... . 785800009, 57190500, Emission. 60000000,

Betriebsfonds: I) Einnahme. 2) Ausgabe: a. Betriebs / Ausgabe.

b. Zinsen d. Prioritäten

C. Amortis. do.

d. Rücklage zum Re⸗ servefonds. . e. Rücklage zum Er⸗ neuerunge fonds.

25500000 . 12750000 12750000 , 51000000 A6

93847216

3739205 o80h5l00 ,

109055100

döõb0oh4 M 59

4733875 S6 59

1682535,

127500 k 3000,

2

igt 33 6 1753165 65

7295154 , 59 2265800 M6. 3

Mithin Ueberschn ;. Hiervon gehen ab: (etr. Ife. Nr. X.) a. Dividende des Stamm ⸗Aktienkapi⸗

ö b. Königl. Eisenbahn⸗

steuer . c. Tantiòõme .

2145230 M6. 8

987. 22. 2523, 80.

17309241 75

oi6487 49 97763 74

02.

2238891 , und bleiben auf 1876 zu übertragen. ; .

Summa der Activa S561 Fl. 36 Kr. Ab: Summa der Passiva 8561 , 36 ,

22862606

Meservefonds. ̃ ̃ in baarem Gelde (einschl. 3000 . 120917706 4 J

Rücklage 53326 1 39

Mithin Ueberschuß der Activa über die PVasfta . , . repräsentirend den Kapitalbetrag der bis ultimo 1875 amortisirten Prioritäts Aktien und Obli. . . nmerkung: . acMl . in diversen , . nn ,,, d außerdem zur Bahnanlage verwendet:

4 5024624 M6 39

1383 à 200 Thlr. Gold, Nr. 9835, 14268 n 100 Ihlr. Courant, auf J. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 11235

000 Thlr. Gold. Nr. 6123, 7567, 13935, 15782,

15783, 18118, 18720, 19041 3 500 Thlr. Gold. Nr. 8054, 21546 à 300 Thlr. Gols. Nr. 7226,

ö . Bestand 1; Effekten (13100 416) nach dem

Courswerth 101729 „10 ,

1944900 1,

Ernenernngs⸗Fonds. ! . baarem 6 (incl. 748244 60 , Bestand sᷣ Enetten 3030 C0 M) nach dem Courswerth. ö

1339292 MS 59 3

274998, 15 , 1614290

Beamten · Pensions⸗ Fonds. in baarem Gelde . Bestand in Effekten 23200 M) nach dem Courswerth. J

1520 4 93 3

708160, 75, 70968]

Beamten und Arbeiter nterstützungs / Fonds.

Vorschuß in baarem Gelde Bestand in Effekten (1500 AÆ) nach dem Court werth. ö

405 466 72 8 4110, 75 ,

370503 1146 53 25967 33

Werkstatts · Arbeiter · Kranken · Kasse. Be st and in baarem Gelde . Geamten Kleider Kasse. b, n. ö baarem Gelde Diver se Kreditoren. . 3 der noch nicht zur Einlösung gekommenen Zins, Coupons pro 1855, sowie der Zinz, Coupons und Dividendenscheine früherer Jahre, der noch nicht zur Einlösung präsentir ten Be⸗ hufs der Amortisation ausgeloosten n, und Obli⸗ gattonen (incl. des Amortisationsz Ueberschusses), an Kautionen, aufgenommenen Darlehnen zur Fortführung des Baues der neuen Bahnlinien und gestundeten Rechnungs · Beträgen, sowie an diverfen Depostten . 4506 Fl. 75 Kr. Betriebs Ueberschuß pro 1875. Emission J. bis VI. efr, Ifd. Nr. I. a. 1. und 2, abzüg⸗ lich der noch unbegebenen 395000 . a. Dividende des Stammaktien · Kapitals 378657000 M hier ˖ n n,, b. Königliche Eisenbahnsteuer C. Tantidmen .

Ans dem Kassenbestande pro J. 1876 , , 4052 Fl. 61 Kr.

Summa S66l Fl. 36 Kr. merlung. . ng Die Differenzen zwischen den Emissions⸗ und den aus—

eworfenen Beträgen best chen in den Unter den Attiven nach= geh fler Kapital ⸗Beträgen der amortisirten Prioritäts . Aktien

7oSb959ꝰ 20

2145250 66 9 91137, 22. 2523, 80, 2238891

120917706

und Obligationen.