1876 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

lautet nunmehr: „Erklärt ein Zeuge oder Sachverständiger, daß er für 1844 und 1874: Länge der im Betrieb befindlichen Bahnen 86 l, in Verkehrs⸗Anstalten.

sich einer Thatsache nicht mehr erinnert, so kann der hierauf hezüg⸗ bezw. 142073 Kilom., verwendetes Anlagekspital, 33,866,067 bezw. Der bleibende Ausschuß des deutschen Handel = Er st e B e ĩ 1 2 9 e

liche Theil des Protokolls über seine frühere Vernehmung zur Unter⸗ 1,180, 893,595 Thlr, pro Kilom. 395,324 bezw. z 088 Thlr.; Trans⸗ . / 6 ; stützung, seines Gedächtnisses verl-fen werden. Dem Pentsprechend vortuistte pro ig Kilom. Lofomotipen 1, bezw. 4. Persbernäwanen ta ges Hatein Liner Eingahe an daz Reichskanzler Amt seine Ansich z ö . 264 ; = lautet §. 215 nunmehr folgendermaßen: „Erklärungen des Ange 75 bezw. 6, Lastwagen 15, bezw. 877; belt bet 3 3,940, 904 . dete ffer dd e gr io nn . fich ech fla hr tz. Kings, . Um Dent en Nei 5⸗ An ll er und Köni li rel ĩ en Staats⸗An ll ler klagten, welche in einem gerichtlichen Protokolle enthalten sind, konnen bezw. 109,570,571 Personen und 7. 845,026 bezw. 1ů7 19,589, 342 Ctr. , . e , ,. . , en ftr n, in der Erklärung zu⸗ ; . * zum Zwecke der Beweis aufnahme über ein Geständniß verles⸗n werden. Güter; es kamen ein pro Kilom. für fede Person 5a bezw. 426 3, , ,, z g,, Dasselbe kann geschehen, wenn ein in der Vernehmung hervortretender für jeden Etr Gut O, 0 bezw. 28 B. Die Einnahmen haben be⸗ durfniß vorliegl dad e cn n len Ser, ö ng ; . e e⸗ Berlin Donnerstag, den 15. Ill ö,, , e trat n, ese , cee, aebi eff ö. . —— —— , e nn in ö en ih öehhäs tes beirn, li. zs ss Thrr, zr ä, le n Heber ede g dune Fon sumtionsgeh iet Deutsches Reich. sinterünng; hier, wosfen wir nur darguf erwähnen. Betreff der Verlesang ehesten gutachten s told! ; j ; ö . . mit den . . . . thatkräf⸗ Nach weisung . zum 23. Mai, in welcher

eile lg hehzrd . ö ] . ig e Soand genommen werde, daß die Flußkorrektiorien, die ĩi Wechsels ssteuer im De iche rür die Zei zanuar bi ai 1576. ; s . . deb tnf nn r. Land⸗ und Forstwirthschaft. Känal. und. Hafenkanten in der Regel durch die Starten en mn, me. Re diner, g slstenrelstenet in Tandem Re r die del denn Tn ie am Schlusse det Monats M . I der gssammte Kassenbestand anwuchtz um S680 990 4, kann (also fakultativ), eines ihrer Mitalieder mit der Vertretung . Reich und, für deren Kosten auszuführen sind, daß jedoch = nöthigen I. 2. 5. 4. 5 6 2) der Wechselbestand anwuchs um... 322209 . J ,, . Aus Thüringen, 14. Zuni. (Th. K) In den Tagen vom falls auf Grund eines Gefetzes die Intereffenten dazu angehalten . . Einnahme in dem In 1876 3) die Lombardforderungen abnahmen um . 3,103. 00h ‚. wurde auf den Antrag des Übg. Struckmanü in folgender Fassung 3. his 6. September versammeln sich die deutschen Forstwirthe werden müssen, in einer der individuellen Lage bes Falles entsprechenden . Einnahme im Hierzu Einnahme gZusammen selben Zeitraume P mchr 4 der Notenumlauf sich verminderte um . 9057000 , genehmigt; „hängt die Strafbärkest einer Handlung von der Beur. in Eijengach. Zur Berathung kommen nach einer Mittheilung der Weise, an den Herstellungskosten beizutragen, oder fich bei dem Ristko Ober ⸗Post Direktiong Bezirke. Monate Mai. sin den Vormonaten. . des Vor jahres weniger Sehr wesentlich beeinflußt dürfte der in Rede stehende Vorgang durch theilung eines bürgerlichen Rechtsverhältniffes ab, so entscheidet daz 3Eis. Ztg. u. A.: Welches System der Verwaltunggorganisation der . Ani , r ert 8! betheilig· n. daß die Grundlggen, auf (Epalte H. den Berliner Privatdiskont sein Im Laufe des Monats Apꝛil hielt Strafgericht, auch äber diefes Hach Ten fler gh Verfahren und Fen Forsten empfiehlt sich am meisten (eingeleitet durch den Ober ⸗Forstmeister enen beispielsweise die Intereffenten des Niederrheins und Westfalens b 3 ast. 3 es6⸗ 3 Mst6. . Mt. 38 , ,. 6 . slar y . la h.

41 ;

weis in St ltend schriften. Ez ö Dankelmann von Neustadt Eberswalde.) Nach welchen Grundsätzen den Emscher Kanal von Rabrort nach Dortmund als ersten und . ; ö ̃ ; ; n s ö . . . ö. l e rng, ist die Abfindung bei der Ablösung von Waldservituten zu an n. wichtigsten . Rhein. Elbe. Kanals, und den Rhein · Maat Kanal I. Im Reichs ⸗Postgebiete. ; Růc bewegung . bis auf 25 960 (am 23.) ein, Ferner , die Erhebung der Eivilklage eine Frist zu bestimmen oder das Urtheil Ueber den Einfluß der Waldordnungen, der Verminderung der Flur— Rn ihnen., stre J. im Allgemeinen als sachgemäße, und bei gutem R 13,220 47, 969 65 60, 289 69.666 95 9.377 (9 gleichzeitigen Verhältnisse in London und Paris . , Bes Civilgerichts abzuwarten.“ Zu dem 5. 279 (, stellt, sich nach dent gehölze, der um fänzlichen Entwässerungen, Trockenlegungen, Fluß⸗= illen der Betheiligten als zum Ziele führende betrachtet werden können. w . . 9 . 346 h . . ltere lan h. , , n ,,, .

P 3 4. . 9 5 2 9 z ; ; ; 60,534 40 offenen Markte noch wesentlich tiefer: 11 (1. Mai) 13 S (25. Mah.

Ergebnisse der Verhandlung die dem Angeklagten zur Last gelegte kegulfrungen u. . w., auf den Witterunggcharakter, auf die Summe Behuft beschleunigter Aug ührung wichtiger Reformen des gesammten 3 Danzig. J i ĩ andigkei über! Und Vertheilung der athmosphärischen Nieder läge, die iebigkeit Schiffahrsverkehrs beantragt, der bleibende Auszschuß deg' Hanbels? ĩ ; ; 321 29,7 8 4 ; That als eine solche dar, welche die Zuständigkeit des Gerichts uber h sch Ergiebigkei j 9 H Berlin... . dn 3 2d, ho 23199 343. 33 2igßs 65 Die Bank von Frankreich falgte mit der Herabsetzung der Diskonl—= 877 19 rate von 4 guf 3 (so am 22. Mai; auch hier wird die starke Zu⸗

„breitet fe stzchtz zs pürch Meschluß freine ürrzuftändigtztt au, und er, ufllzn, den Wasserstand in Bächen und g üffe, auf bit Böen. täns bie Cirrchiueg esnez Reichs Schiffahrt amts, welchem nach Ana⸗ J 4 361 15.509 45 1535313 17515 / feuchtigkeit und auf die land. und forstwirthfchaftli dukti sosig des Reichs- Eisenbahnamtes die Beaufsichtigung der Schiffahrts. f i . j . . hschaftliche Produkttion ĩ ffah on n dd,, 9792 27,830 59 37.625 36. 744 .

3, 134 15 abgegeben haben.

n zustin e beo mn, bahn s J n gen ,, ,. seinzeleitet durch den Geh. Ober- Forstrath Pr. Grebe bon Eisenach; straßhn und det damit züjammenhängenden zinlägen und Einrichtun⸗ V Stettin . 113725 44106 95 55. 831 55 486 Das Landgericht ist jedoch in? die sem Falle zur Zurückverweisung u. a. m. zen, sawie die Vorbereitung der auf die Schiffahrt und deren Inter J 13955 s. 615 75 16661 1357535 ; ber Sache an das i h nicht befugt.“ Dieser An trag essen bezüglichen Gesetze und Anordnungen, und überhaupt die Pfleg: s) PVosen J ; . 4829 26739 86 25 569 28.256 2.586 95 Es betrug rot. ultimo Mai gegen ultimo April: wurde von der Kommission noch diäkuttrt, die bftimmung daräbe! j gller die Entwick ung und Förderung der Bingen. und Seeschfffahrt d 2977 12255 75 15 55 16516 1254 45 Reichsbank: jedoch bis zur nächsten am Freltag stattfinden Sitzung hughesegt Gewerbe und Ganbel. betreffenden Angelegenheiten obliegt. JJ 2 43] S5 dis ib 103,553 10 75 1653 35 Notenumlauf . . 66h 355, Chi M (— 17240 000 M) . Berlin. Se Kaiserliche und Königlich Sonthampton, 13. Juni. Das Postdampfschiff des Nordd. JJ 8654 20 15 35, S 11. 47 5,517 45 Baarvorrath .. 624, lb, C90, (4 56736, 05 .) 6. . M unde Königliche Hoheit, der Lloyd „Warn“, welckes as Juni von New. Jork abgegangen war . J 5 5 697 9 Bank von England: Kronprinz hat die Kaufleute A ugust Friedrich und Gust j ; gegang . 13 Oppeln JJ 7289 30.530 65 371819 41,512 3, 5 . H . 36 h . . . ö ti ., ,, ö ö. K 66 hat 13 Murg . 15 553 35 85 6) 3 o; ds? Sols 65 ö . St. 361 i , n et öchstsei . nach Landung der für Scuthampton best mmten Passagiere, Post und ; J 5 7 aarvorra „600, ) ö 342, ö Landtags⸗ Angelegenheiten. Höͤchstseinen Hoflief er an ten zu ernennen geruht. Ladung die RKeise nach Bremen fortgefetzt. Der Heer! . 9 . ;,, dh . 3 3 36 . . . Bank von Frankreich: Der. Wirkliche Geheime Rath Dr. Goetze, Ober-Tribunals- In der gestrigen Generglversammlung der Berlin Dres. 269 Passagiere und volle Ladung. J // 5.825 19,445 25 26,271 24, 672 598 355 Notenumlauf 2,466, 966,990 Frs. C6. 29,974 (00 Frs) Vizepräsident a. D., Mitglied des § errenhaufes und Krons dikas dener Cisenbahn wurde ein Geschäftsbericht vorgetragen, der kein J 6,031 8 25,812 10 31, 843 32, 224 380 60 Baarvorrath 291 1,755, 009 , (4 84,316 000 , 65 z l, , , , 3 . ron yndit us, volles Jahr umfatzt und der Details über Bau und Einrichtung ent— 19 Münster . 14719 9 6,886 70 8, 606 65 8, 106 500 35 Es waren demnach die umlaufenden Noten durch den Baar 1583 45 vorrath bis auf einen fast verschwindend kleinen Prozentsatz bei 2574 16 diesen drei Instituten gedeckt, und die im Mai eingefretene Er—

ist gestern früh im Alter von 84 Jahren versterben. Die Berufung he ] g a ; . . ĩ , , . , . a,. ed ntalfchmn ers ält. Der Bericht meinte, es sei die beste Hoffnung für die Weiter— ö 9 . 5,377 21,927 00 27,304 28, 837 Des Berstgrbenen in Pas, Herrenhaus erfolgte durch Königlichen Erlaß entwickelung des Unternehmens vorhanden. Was piß finanzielle n. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 36 Ae eng J 22, 134 S0. 150 45 102, 285 104, 859 . mähieung be? Viekantraleh chat erer Kei bin Wellin! retehs Fer. 1 0 J ; ; . 213304 20 Pariser Institut hierin etwas Wesentliches geändert.

dom November 1854 anlangt, se ist bekanntlich die Prioritätenemifffon bisher nicht möglich, Dresden, Donnerstag, 15. Juni, Nachmittags. In der J 33 . . , ö. . t at; ö 3 . 16.247 55 Es betrugen nach den wöchentlichen Status des Mai 1876 . 33501“ 26 im Vergleich zu den Vorjahren (in Tausenden „6 die an die Reichs⸗=

gewesen. Aus den Einnahmen waren bis zl. Dezember 1875 690 0966 heutigen Sitzung der Zweiten Kammer gab der Minister J , ,,, , ., J,, /// ./ , , , , Statistische Nachrichten. dann die Her aul obi Heron e g. mit der ia n g mn rt . . gerichteten bezüglichen Intergellatian, die 33 ö. J 3 704 159650 356 16 755 15.515 1528 40 bank resp. Preußische Bank gestellten Kreditansprüche, so weit sie in

ö Erklärung ab, daß die Einführung der Leichen verbrennung 35 Ya orf! VJ 46 870 162, 75 35 153. 946 269. 145 16,558 60 dem Wechselbest and und ö . 9 7. Mai Wechsel 369,439 328,868 402,546 656,592

. Leipzig⸗Dresdener, der Anhaltischen Bahn und ließlich mit der ; ; ; ; ; Das neuste Heft der, Zeitschrift des „Königlichen Preußischen preußfschen Staalzreg erung felber 3 . . auch der fakultativen, ohne eine vorherige Reviston und Ergän⸗ J 2.231 8, 870 15 11,101 11,274 Statistischen Burau enthält eine Tabelle, welche die Entwickelung wären Differenzen zwischen den Proponenten und der Regierung ent. zung der bestehenden Gesetzgebung unthunlich sei, die Regierung ö 10,953 42,280 55 53,233 53,471 . . der preußischen Eisenbahnen 1844, 1854, 1864 und 1874 standen, so daß nunmehr der Weg eines Betriebsüberlassungsvertragez aber nicht beabsichtige, dem Landtage noch weitere legislatorische 30) Leipzig. J 66 123.333 35 135. 959 114 033 155937 75 , veranschaulicht. Wir entnehmen dieser Uebersicht folgende Zahlen ! und einer Prioritätsgarantie durch die Regierung beabsichtigt wird. Vorlagen zu machen. . 13,462 18992 75 62455 9193 5. 1 = . ö n ; 3e ot s ; . . * ö x 9 5 5 94 1. z */ / / Berlin, den 15. Juni 1876. zu beugen. 3) Ohne die treneste selbftverleugnende Thätigkeit des J Hoppegarten gelaufen werden, nämlich das Unionsrennen und fe . ö wd 66. 1. 9 . 3 146 Wechsel 354428 320,281 392,232 650, 997 . t geistlichen Amtes bedrohen die Schlußbestimmungen der General- große Armee -Stegplechase. Das erstere wird am Sonn“ . d 2187 14375 35 163560 14.9597 Die diesjährige Berliner Pa storal⸗Konferenz wurde am Synodalordnung die preußische Landeskirche mit einer verhängnißvollen tag, das zweite am Montag gelaufen werden. Das Unionsrennen 3h ö , J 4165 14644 65 15566 / 26 068

94 ; 136 ö Lombard 44.353 51569 634j5 68,323 337 35 31 Wechfel 357757 373 433 396346 675 113 323 609 Lombard 46311 53,66 62,7996 73.404 16,549 10 Es haben demnach die Wechselkestände vom Jahre 1875—1875 11251 65 im Vergleich zu der entsprechenden Woche des Vorjahres abgenommen, 744 95 sind aber im Mai 1876 wieder wesentlich dem Vorjahre gegenüber 2683 25 angewachsen, während die Lombardforderungen in dem ganzen Zeit—⸗ 15775 * reum seit 1873 in jedem folgenden Jahre eine bedeutende Abnahme

Dienstag Nachmittag mit dem Fahresfest der Gesellschaft Trübung ihres christlichen Charakters Segnet Gott die dem Amte weist 41 Nennungen du Außer diesem Renr ;

3 * 249 ö ; ö ! Ihn 1 ers. ; . z ien werden S . 90976 5 75 241

zur,. Beförderung evangelischer Missionen unter den min dieser Beziehung gebotene Arbeit, fo kann auch aus der erweiterten gelaufen: ö ö Cien, Preis öh cn m en . ö V . 6 . 3 . *. R R . 1 1 * . * 1 / . 1281

68, 253 266, 502 35 334, 756 20 346,007

Heiden in der Jakobikirche eiöffnet. Heranziehung der Laienthätigkeit der Kirche eine Kräftigung zu. Pferd Ehrenpreis und 2400 M6, Seahorserenn i , 8 ; ĩ ĩ ; = 246 ; en, Staatz preis

Die erste Hauptversammlung fand gestern im Saale des Evan. wachsen. 4260 46, ferner Staatspreis 2. Klasse 45060 ½ und endli erkaufg⸗ 35 Hamturg; C ; gelischen Vereinshauses statt. Die Eröffuungzansprache hielt Ge— II. 4 . Diese Thätigkeit des geistlichen Amtes hat sich zunächst Jagdrennen, Preis 2700 4. 5 für diese Rennen . ehe. 3 urg . . 833 8. . ö 66. neral. Superintendent Dr. Büchsel. Der erste Gegenstand der Tages. auf die kirchlichen Körperschaften der Einzelgemeinde zu richten. nungen zahireich ausgefallen. Zum großen Armee, Jagdrennen, welches M Metz . , . . * g. ordnung war das Referat des Superintendenten Jacobi aus Baruth H). Die Gemeinderertretung, als fortan zur Ausübung des für die am Montag gelaufen wird, sind 35 Nennungen eingegangen. Summa J. Szo 3 . 26s, 104 33 2, ,,. 37 konstatiren. über das Thema: „Wie haben wir uns den Verächtern der Kirche foigeareichen Wahlrechts berufen, muß in ihrer entscheidenden . 2 IJ. Bay ern 34 632 138.933 8. 13536 309 155279 15.197 19 Der Berliner Wechsel markt hat während des vorigen Monats Taufen nnd Trauung gezenüber zu verhalten ?““ Der Bedeutung aner fannt und Remngzmaͤß behandelt, ihr auch die wichtige In Altenburg findet vom 6, bis 10. August das III. III. Württem berg... 18831 en, 366 660 . 8063 34s = (06 eine großen Bewegungen gezeigt. Die wichtig ften Coursschwankungen Referent resumirte seinen Vortrag in folgenden Thesen: I) Zur Zucht.! Aufgabe, die ihr in der Kirche zugefallen ift, zur Gewissenserkennk“ Mitteldeutsche Bundesschießen statt. Ueberhaupt 573,778 50 2251,58 86 7835, 60 5, 007, 976: 182591 16 fallen in die Mitte des Monats und?! wurden kin! Wes krt⸗ übung gegen die Verächter der Taufe und der Trauung sind die Ge. niß gebracht werden. 6) Zu dem Ende hat der Gemeinde · Kirch en⸗ ö in, im Juni 1876 . lichen durch innere d,. h. geschäftliche Momente bedingt. Kurz meinde ⸗Kirchenräthe nicht geeignet. 2) Die disziplinarische Behand, xrath regelmäßig wiederkehrende Versammlungen mst der Gemeinde⸗ Die „Voss. Ztg. melde: „Die acht sozialdemokratischen k . t ⸗B halt i des Reichsk l Amts London differirt zwischen dem höchsten und riedrigsten Cours . . r nr der e ft n; n . . . . möglich ö 81 . in . 5 (den f seiner . . . . 36 1 Hasenclever, Hasselmann, Haupt ⸗·Buchhalterei de e i anzler⸗Amts. um Guo g, während der erste und letzte Tagescours im Mai irchengesetzlich zu regeln. Die Verächter der Taufe und 'der 53 der RKirchengemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September iebknecht otteler, Reimer und Vahlteich laden in einem Aufrufe 3 , ; h 7 s ; g. er kepras oss M. zu Gunsten des letzten differiren. cheblichere Trauung sind, nach Erschäpfung aller Admonitionsgrade vom heiligen! 1873) auch noch andere als dse in dem §. 31 dieser Ordnung ge⸗ cinem pom 26. . 23. August in , Seto erbe und Sanden ; kt in ziese Erscheinung alt Denis fr din Sroße 9. Verkehr gf k 1 1 , e, 1 Bk sf ie ren 3 . Aerdmaßl Zuszufchie en. IM Mit der Ausschüchung rem Deinen nannten Gegenftände zur. Verat ung brünz? *) hurt knn, emen. Hegenstand der, Verhandluntzen sollen vorzugswelse ki Wh hi. Wär geeceetse Her cn itz irt it! Fäecturg änfäfsfen, fei wich, shre A steres Kerechiertt gi; s Res letzen Tages im Monat zeigt gegen den Des ersten Tages ein Abendmahl ist die Entziehung des aktiven und passiven Wahlrechtes, wird, namentlich in städtischen Geweinden, auch eine gesellige Ver⸗ Wahlvorbereitungen bilden.“ zonat Maid Vat charalterististhe Merkmal des Gelzmart's zie Dewegungen des We cel Portefeuille, und der mn bann. Minus von G56 „S, während fie staͤrkste Differenz zwischen zwei des Rechtes zua' Pätheng ni und en kirchlichen He rãbn isses ver‘ einigung mit den Gliedern er Gemeindevertretung (und deg General. / bildet; im Mongt Mai wie schon in den vorangehenden Monaten Darlehne 1) spezieller untersucht werden müßten, um die Thatsache 2 ; n j 8 bid are ms . . . ö. pnpf⸗ ; ; ö Gem in de. Kirchenrati H zu erstreben ein' ; Heute liegen folgende Hochwa fer- Rachrichten vor fine Abundan; die in gleichen Umfange nur selten bepbachtet werden und den Umfang der, verringerter, Kredit Jnanspruchnahme feststellen ad fn B rl e Win nr ai , en,

Der Korreferent Superintendent Petrenz aus Templin setzte III. 2) Außer dieser kräftigeren Heranziehung der Gemeinde Kehl, 14. Juni, Abends. (W. T. B.) Der Rhein hat heute konnte, DVicccentralen Da l fe tg te, Ein Cpas haken, derselben mehr e ö en, e fie. die ib ehnung dj ( . n n eife , . 3, Es notirten Vapoleons in nen, diesen Thesen nachstehende Sätze entgegen: 1) Da mit der Verachtung vertretung zur kirchlichen Mitarßeit empfiehlt sich für größere Ge. Nachmittag hier Den höchsten Wasserstand von den Jahren 1812 und zd mch Rechnung tragen, . ae , , fen dälnissringz hamm nbehse blend cstestung wicht von den . L. Mai 9532 und Wechsel auf Wien (in Berlin) 169.2 der Taufe und Trauung eine in der Kirche geltende Ordnung verletzt) meinden die Bildung von freien christlichen Vere:nen zur. Weckunz 1852 erreicht. Das Steigen dauert noch fort. Marlt dauernd in . K. . . * . un een ö. J . , ,,,. ll i 66 der n mn 13. 366, n ' . w und somit ein Aergerniß, und zwar ein öffentliches Aergerniß gegeben und Förderung des Interesses an den Angelegenheiten des Reichs Friedrichshafen, 14. Juni. W. T B.) Der Wasserstand z. B. iin den mn l . letz z 6 1 wen ö i! , 9 46 3. . 6 . . . , 3 ö ] ö. ö ö ist, so inuß mit den Mitteln der Kirchenzucht gegen diefelbend vor. Gottes. Veselben würden eventäell auch ais Pfianzich alen für ie des Boden seeg jt noch andauernd im Steigen begriffen. Der Schloß— 7 n . . 1 ik . . iz. . A , Es diff irte denmnach an den drei Tagen Gold gegen Papier in gegangen werden. 2 Da die Verachtung von Taufe Und Trauung die kirchlichen Gemeindebeamten nutzbar gemacht werden können. 9) Bei damm ist überfluthet. Die Keller stehen 8 Fuß unter Wasser. Die nisse bei der eichs bank anbetrifft, so hat dieselbe den für die mar tes en Geldmarkt nur wen g in Anspruch nehmen. . iss er 1 183 und tz o h ua, d . . Berlin r , n. einer in der Kirche allgemein gültigen Ordnung ist, so ist . . in 1 . ist von Ssten des geistlichen Zollball. bei Langznargen wird vom Wasser umspült., Die Dampf . er rn h r, li . ö s ae, 6. Ren r en. . ge nn 64 l. . h do.. ier in en mit 169. 2. ie Gesammtkirche als folche verpfli tet, dagegen aufzutreten. ie mtes, nöthigenfells durch eignen Protest des Pfarrers, auf die schiffahrt ist unterbro en, ebenso die Eisenbahnoerbindung zwische 2. ; ö h ; j ö F; 3 l ü . —⸗ 3. Ges. mmtkirche . . . . rn . gewissenhafle Ausführung des §. 35 der ö und nod eie gg ftr und . . mäßigen. Ein hiesiges Fachblatt bemerkte zi Diesem Vergange, Ter weiter unten gebenen vergleichenden . Sr ep. een und 167 .

zus tordnung, für solche Fal 3 Die Mittel? der Kirchen. ordnung vom. Ib. September 1873 hinzuwirken.“ Ga nnst a dt, 14. Juni, Nachmittags. (W. T. B) Der Neckar e, ee, 1 zucht, welche hier zur Anwendung kommen, sind die Eine Dis kusston fand nicht statt, vielmehr stimmte die Lem steigt beträchtlich und hat bereits die Höhe, welche er im Jahre 1872 z 3 KR Stufen der Ermahnung, die Versagung des Wahlrechts, jammlung ohne Weiteres nachstehen zer, vom Vorstande abgefaßten Er⸗ hatte, erreicht. Das Neckarthal ist vielfach in feiner ganzen Breite Inserate für den Deutschen Reicht n. Knl. Preuß. E en er 1 E ger. Inserate nehmen an: das Central⸗ Annoncen der Theilnahme. an den Salramenten und des kirchlichen Ve— klärung zu: . -. überfluthet. Der angerichtete Schaden ist fehr groß, über Ünglückz— Staatg - Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dat Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin gräbnisses. . Die unmittelbare Ausführung der Kirchenzucht soll eine lngesichts der Gefahren, mit welchen die Ausführung der falle ist biz zeßt nichts bekannt geworden. ö n e, 593 Steckbriefe und fintersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Mohren jtraße Nr. 45, pie Annoncen Exp'ditionen des gemfinschaftliche That der gesammten Einzelgemeinde sein. Damit Schluß bestimmungen der nunmehr in gesetzhichnn Geltung ge Rom, 17 Juni. (Ital. Nachr.) In Folge der beftigen Regen⸗ Postbiatt nimmt ant die Königliche Expedition . n nnen ALuigehote, deore nungen , n, Ju validendank⸗. Rudolf Mosse, Haasenstein die Befähigung dazu bewahrk bleibe, ist in den Gemeindemitgliedern tretenen General Synodalordnung die evangelische Landeskirche bedroht, güsse der letzten Tage und des damit verbundenen Schmelzens des es Rentschen Reiths -⸗Anzeig'ers nnn Königlich n. dorgl ö ] . Verschiedene Bekanntmachungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. mr er. das Bewußtsein von der Rothwendigkeit der Zucht und von der finden wir uns dringend auf efordert, alles was an uns ist, zu than, Schnees in den Hochalpen schwollen der Rio Rosso und die Dora so Vreußischen Ktants Anzeigers: verkkufs Verpachtungen dubmissionen eto. J. Literarische Anzeigen Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösseren ziothwendigkeit der Taufe und Trauung zu pflegen. 5) Zu diesem um bei den kirchlichen Gemeindewchlen die betreffenden Ve— an, daß sie die Eisenbahn beschädigten und die Eisenbahnverbindung Berlin. 8. I. Wilhelm / Straße Rr, n Ver joosnkug, * Amorticatian, Rinszablung. 6. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sure aus. Behufe ist erforderlich einestheils daß eine kirchliche Darlegung über stimmungen der Kirchengemeinde, und Synodal-Ordnung, nament« zwisch n Turin und Bardonercchia unterbrochen ist, indem erlin. 8. I. Wi RX. 1 , ,, ö, , . . J 1 n, ö ö i. a n, ,, nahe ge⸗ eh, mit . Nachdruck 3 1 2 . in die . und 5. . ren . 5 Antonio zu Wagen * . P ! ; ü 1 ain racht wird, anderntheils, daß diese Akte liturgisch fo ausgestatket reis spnoden nur Männer zu entsenden, die si as Vernrguen befördert werden müssen. Am 7. wüthete ein Srkan auf Tem Mont l 3 z z j werden, daß sie mit dem religiösen Bewußtfein 36 . immer erworben haben, daß sie ihre durch das Gelübde übernommene Pflicht genopre, beschaͤdigte die danbst! und forderte . einige Verkäufe, Verpachtun gen, „Submission w n hon Winterschutz löõl0os] ö s Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. inniger zusammenwachsen. 6) Diejenigen, welche durch die Zucht von mit christlichem Ernste auffaffen Und üben werden „endlich bei den Menschenopfer. Subhmissinnen ze, ö . ,, en, Ein herrschaftliches Rittergut in der! Außer unseren am 1. Juli c. fälligen kündbaren e Rechten der Kirche ausgeschloss-n find, sind ein Sbjekt dẽr inneren R Wahlen für die höheren Spnodalstufen durch brüderliche Einigung ; K. K Dienstag. den 8. August er,, von 9 Uhr renn eng gt m, . ens 10 Uhr,“ sächs. Oberlausitz, herrlichste Lage, veränderungs⸗ osoigen Hypotheken ⸗Schuldscheinen, welche wir seit Missson. . aller auf dem Grunde der Bekenniniffe der Tvangelischen Kirche ste— Von Palermo wird gemeldet: Die Erdstöße in Correleone Vormittags ab sollen hierfelbst eirea 120 Ge. n das hen bstechnische Buren ? Königlichen halber zu verkaufen. Näheres per X. postlagernd dem 1. Mal C. zum vollen Nennwerthe nebst lan- Bei der Abstimmung wurden die Thesen des Referenten mit henden Geistlichen und Laien, mögen sie sich Konfessionelle oder posttiv und Umgegend nehmen an Heftigkeit zu; am staͤrksten waren ste am stütpferde, bestehend aus Landbeschälern, Mutter⸗ 21 bah 5 hi seltfnr u *. nig Loebau i / S. fenden Zinsen einlösen, bringen wir an unserer Kasse wenigen formellen Aenderungen angenommen, zu These II. aber der Unirte nennen, und durch entschiegene Los agung von allen offen oder 10. und in der Nacht vom J0. zum 11. Noch haben sie keinen gro⸗ irn (meistens bedeckt). 4 jährigen Hengsten, Stu⸗ XJ * eh. h 6. e ech. *. ichnet von heute an auch bereits unsere Zusaß geinacht: Bis dahin soll der Verfüch' gemacht werden, im perschämt zum Prnytestanten verein Hinneigenden kirchlich liberalen Rich! Fen Schaden angerichtet, sie driöhen aber mimt mehr damit. In ten und jüngeren Föhlen, ö gegen e Tg 6 ö e, . sin . anf el . Verl ti am 1. Oktober e. fälligen Verein mit dem Gemeindekircherrathe die nothwendigsten Monmen!! lungen hie Selbständigkeit der Kirche erringen und ihre Schäden in FGorreleone sind mehrere Kirchen geschlossen worden, weil man ihren Baarzahlung verkauft werden. SWMimtliche ih. Vureau . 1 ö. . n * . erloosung, Amortisation, kündbaren hoo Hypotheken ˖ Schuldscheine der Kirchenzucht festzustellen. . ö Lehre, Lehen und Verfassung heilen zu helfen. ELinsturz fürchtete. Die Pfarrer haben die Erlaubniß verlangt, den rigen und älteren Pferde stnd mehr oder weniger 3 beg fenen trag urg . . ung ö. Sinszahlung u. f. we von öffentlichen ohne jeden Abzug mit Zinsen bis zum Tage der Der, Konsistorial⸗Praͤsident Hegel theilte in der Diekussion zur Damit schloß die diesjährige Paftoralkonferenz. Gottesdienst unter freiem Himmel zu halten, weil ' sich viel. nicht getritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 8 '. , . n rf shar eßogen werden. Papieren. Einlieferung zur Rückzahlung. . . Beurtheilung der Frage Der Verachtung von Taufe und Trauung ,, mehr in die Kirche zu gehen getrauen. 7. August von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten, so= dann o Gn fiber he. Bureau. (5126 Nach den Fälligkeitsterminen hört die Verzinsung einige neuere statistische Notizen mit. In der Proyin Branden burg Der hiesige Ortsverein der evangelischen Gu stav Adolf⸗Stif⸗ . wie am 6. und 7. August Nachmittags von 3 bis F. V.: Schreinert Preuß Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank der Stücke auf. wurden hiernach durchschnittlich von den Geborenen 82 Prozent getauft tung hielt am Mittwoch seine diesjährige Generalversammlung ab. Theater. 5 Uhr auf Wunsch an der Hand gezeigt. Für Per . J . g, n . 9 Berlin, den 1. Juni 1876. Und von den Cheschließen den 58 Prozent getraut, wobch jedoch bezüg. Nach dem einleitenden Gebet erfolgte die Erstattung des Jahres. Im Königlichen Schauspielhause ging am Mittwoch sonenhesörderung zu den bezuͤglichen Zügen vom und J Die am 1. Juli 1876 fälligen Coupons unserer 14765) Die Direction. lich der Taufen zu herücksichtigen ist, daß 8 Prozent der Knaben berichte, dem wir entnehmen, dah die Zahl der Mitglieder im ver. „Romeo und Julia mit Hrn. Urban vom Hoftheater in Karlruhe zum Bahnhofe wird am 6., 7. und 8. August ge— (õl19] Bekannt ach n sroigen unkündbaren Hhpotheken Briefe und . und 6 Prozent der Märchen schon im ersten Lebensmonat starhen. flossenen Vereinsjahr sich von 592 auf josh? gehoben hat, während als Gast in der Partie des Romeo in Scene. Die Darstellung sorgt sein. Trakehnen, den 9. Mai 1876. Bel auntmachu 9. hoö/oigen küudbaren Opotheken · Schuldscheine 6 ; Wenn diese nicht zur Taufe gebracht wurden, so liege darin aller die Beiträge derselben sich von 5154 ½ινe auf 59g59 „, steigerten. An war im Allgemeinen eine wohlgelungene, namentlich lagen die beiden Der Landftallmeister v. Dassel. Die Posthalterei in Stralsund, bei welcher werden r Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ dings auch eine Nichtachtung der Taufe, da die Nothtaufe immer Kollektengeldern sind im verflossenen Jahre eingegangen 2281,13 M. . in guten Händen; Hr. Urban hat ein volltönendes 9 Postillone, 4— 28 Pferde und 9 Wegen unter⸗ vom 15. Juni er, ab t eintreten könne. Im Regierungsbezirk Frankfurt wurden doo g. ge gegen 27i8,a im Vorjahre. Die seit Beginn dieses Jahres zu einem Organ, das auch der Weichheit und Milde an geeigneter Stelle nicht 529 Hannoy rs St t h halten werden, soll vom 1. Dezember d. J. ab ver⸗ in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. 5072! ast. tauft, S7 /o getraut, im Regierunge bezirk Potsdam nur S7 vesp, s Me, einzigen vereinigten Keiben Fauennereine haben 35 Konfirmanden und entbehrt; auch Poesie zeigte sich in selnem Spick, namentlich in! de ö e che auts ahn. tragsmäßig neu vergeben werden. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be. Die neuen Dividendenscheine nebst Talon zu und in Balin gar nur 2 resp. 2409. AÄuf dem Lande ist also fast 29 Konsirmandinnen mit Äinem Aufwand von 2560! 4 gekleidet, Garten sceng in der, er einen durchgreifenden Erfolg erzielte, da er Die Anfertigung und Lieferung von: Geeignete Bewerber wollen sich bei dem Kaiser, treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen den Stamm Aktien der diesseitigen Gesellschaft sind gar leine Veränderung eingetreten, wohl aber in den Städten und 6. Konfi mandenanstalten, 109 Schulen, 3 Kirchen und 8 Pre⸗ von Frl. Meyer Fulie) bestens unterstützt wurde. Frau Frieb—= 120 Stück Pelzen für Fahrbeamte, sichen Postamte in Stralsund oder bei der Kaiser. eingelöst. ; angefertigt und werden schon jetzt ausgegeben. Da . in den Fabrikorten; in Charlottenburg stellte sich die Zahl iger namhaft unterstütz und der Jonasstiftung, sowie dem Fonds für Blumauer (die Amme), Hr. Bernd al Mönch), sind lobend zu 130 Düffelrzcken für dokomotivheizer, lichen Ober - Postdirektion in Stettin, an welchen Berlin, im Juni 1876. bel der ersten Ausgabe der Dividendenscheine in 9 Taufen und Trauungen auf 57 resp. 27, in Bernau auf 79 resp. 5lterreichische Schulen Summen von 660 resp. 300 M überwiesen. erwähnen; ebenso der Mercutio des Hrn. Liedtke. Die ganze Dar⸗ . 1 Rangirer, Stellen die näheren Bedingungen eingesehen werden Die Direktion. Betreff des pro 1876 ausgefertigten ein Irrthum 8, in Frankfurt a. O. auf 51 resp. 56, in Landsberg a. W. und Der Frauenverein verfügt zur Zeit uber einen Bestand von 2500 „Ss. stellung fand den reichsten Beifall, und dem Gast wie den anderen 159 af und können, bis Ende dieses Monats melden. vorgekommen ist, so werden auch für das Jahr 1876 Guben auf gl resp. F oso. An Geschenken sind dem Orts verein 729 4 zugewiesen, durch Sammel Vertretern der Hauptpartien wurde mehrfach die Ehre des Hervorrufs 50 Paar Filzschuhen Die Unterhandlungen wegen Abschließung des Ver—⸗ sõlo9] . . ; neue Dividendenscheine ausgegeben, so daß der neue soll im Wege der Submission vergeben werden. trages bieiben vorbehalten. Die am 30. Juni und 1. Juli fälligen Zinscouponss Dividendenbogen 6 Dividendenscheine auf die Jahre

(e Das Thema der heutigen Verhandlung war das Referat des bücher 281 M eingegangen, die gefammten Einnahmen betrugen zu Theil. Pfarrers Witte aus Cöthen ö die . E ir f. nach Abzug von. 118603 (0 Verba st un prosten. II, 669 A . Bezüglich des Besuches der Wagnerschen Bühnenfestspiele in Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit Stettin, den 14. Juni 1876. unserer 1876, 1877, 1878, 1879, 1880 und 1891 nebst einem . erwachsen dem geistlichen Aut?“ aus den Schluß. 12.339213 im Vorjahre. Dem Hauptverein sind hiervon überwlesen, Bayreuth ist, wie die „Allg. Zeitung“ meldet, von Sr. Majestät dem der Anfschrift: Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Hypotheken-Depot-seheine und Talon enthält. Es ist deshalb mit dem AÄAntrage

3 Hypotheken- Eräm ien-Scheine auf Aushändigung der neuen Dividendenscheine der

gstüm mungen, der Genergi- Synodalordnung * pon . daß bam Ttstzrein 4. ohr zh e zur freier Verrigung König vpn Bayern jeh! Kancrief , n n 4 26. Januar 16876. Der Referent legte seinem Vortrage folgende stehen tzegrn 4139 AK, die im Vorjahre zur ÜUnterstü ung verwandt demnach die von den Blättern neuerdings verhreit'te Nachricht, daß 41 ö werden vom 15. d. M. ab täglich in den Vor- Talon und der gegenwärtig coursirende Dividenden · . wurden., Das Bermögen des S'tedereins beträgt 78, 00 ½, das der im dortigen Residenzschloß Vorbereitungen zum Empfang Sr. Majest ec (õolꝰ] Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse, schein pro 1875 einzureichen. ,, ,. bene fel werden ren. unbenrinder , n n dnn n nn,, unt kJ, e e ,,, , ,. ea de dee el er gr. i reh ß 2 ausrangirte Locomotiven, er Umtau 2. zum usse dieses Jahr ; 9 Freussischo . der Disconteo Gesellschaft * Berlin a

; ; ) ; 1 F. Prehm e bestimmungen geschaffenen Thatsachen auch seinerseits selbstverständlich Das Sommermeeti d line d Berlin:; n, 9. 5 9. 1 Tender und 2 Reserveachsen. ö , n, gn. Verlag der Crpehütian (tesse lr. Druck; W. l gner. Die Bedingungen des Verkaufg sind von unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76. zu beziehen. Hypotheken- Versicher Ullgs=

anzuerkennen. 2) Etz hat aber gleichzeitig in diefen Thatsachen auch wird auf der Rennbahn zu Hoppegarten am 18., 19. und 21. Juni ö einen eigenthümlichen Gang der göttlichen Kirchenregierung zu erkennen abgehalten werden. Das Programm weist sechs Rennen für eden Drei Beilagen Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und bis zum 28. Juni cr. an unz ein ureichen. . ; Guben, den 12. Juni 1876. und unter das darin sich aussprechende Gericht Gottes fich demmsthig J Kern rear amn, . . dene able, die ah n in einschließlich 2 . Die Dirertion. ; ü. 21,348.) Aktien- Gesellschaft. Ne Direktson.

1 ,

4