AJustus Ililllehrand, . Zweite Beilage
ö , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
14.400
—
Capital Reser ve 14,400
u 99 7
. . .
der internationalen Bierausstellung zu Hagenau 1874 mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien Lombards 4385, 690. , r fn , an. ö . bronzene Medaille; ö. ö te he . 550 862. . . d 1 6, 187 8 armsta 8, silberne Medaille un ungsta 5, mit der ersten Medaille. ebitoren in laufender Rechnun 7, 107,921. . . ! ö Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be— . k 2 * * 139. . Berlin, Dannerstag, en Juni ö trags. Prospekte und Preis, Courant franko gegen frankö. (r. 43/IV.) gLingezahltes Aktienkapital. p 7,500 0c. — — ö um d c men m den an dcr c d - ' Te, , , , , berỹffen i gi * VM. / .
. ̃ f ai Noten in Umlauf zur Ein lösung auf⸗ leser Beil r , , Te. Central⸗Depot in Frankfurt 1. M. Kaiserhofstraße 14. nf. . . . ö 16315730 . . e e k N die gon den Reichs. Stagts. und Kommunalbehsrden qus zeschriebenen Submüisstonztermine, zor . r . ken Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
k 1, 664, 466 ) die lehersicht der anste henden Konkurgtermine, 8 die Tarif, und Fahrplan, Beränderungen der deutschen Cifenbahnen, Guthahzn, Lon öffentlichen Kassen ä die Batanzen Liste der durch! Mitltärt, zinwärtet zu zesetzenden Stellen, ö die ihrn ö. e Tf nr n enn the, — ; und Privatpersoneen. . 2, 475, 862. 4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht, Milltär, Anwärter, 19) die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern, In Gemäßheit deg Art. 55 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. De- zember 1875 abgeschlossene Bilanz nebft Gewinn, und Verlust⸗Conto. Das rern der am 12. Juni e. stattgehabten ordentlichen und außerordent ichen General⸗
Reservefond. JJ 5 ; M Die Uebersicht der anstehenden Subhasftationg. Termine, . . . ; . Gera, den 31. Mai 1376 ᷣ 5 die ,, der Königl. Hof · Güter und Staatz · Domänen, sowie anderer Landgůter, 1l) das Teletraphen · Verkehrgklatt versammlung — den Geschäftsbericht pro 1875 enthaltend — können“ die Actionatre unserer Gefelsschaft vom 21. Junt e ab bei uns in Empfang nehmen.
Die Direttion. Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in Berlin, den 13. Jun 1876.
einem besonderen Blatt unter dem Titel Provinzial ⸗Disconto⸗ Gesellschaft
lõlls] Drin gge⸗ unn, Vie seib. . ; ; . . Bilanz am BI. Dezember 1875. ö ö rd r, Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Nr. 165.)
Garantie. — Walter, Cultur. Ingenieur und Feld⸗ ; jnt zal messer in Landsberg a. d. W., Station der Ostbahn. Das Central ⸗Handels-Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In—⸗ Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Activ. t 3 Hassvi6wa. Guthaben bei Bankiers. h. 442,583 10 Actien ˖ Capital Conto
. de Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S8VW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 ½ 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 — Admiralsgarten⸗Bad. Hach nen, 6 do l auh . die Expedition: s., Wilhelmstraße 33, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. . n 4zprozentige Pfandbriefe der Preuß. 60 M0 Einzahlung auf Central Boden credit ⸗ Actiengesell⸗ Nominal. . . tp 18000 000
e,. 102 Ir ser ch sr. 102. — ö R . Gedanken d Regi ird der Hauptartikel 6. Platzes, in Holz, entwickelte äglich russ, röm., annen, ö ine. ) j e edanten der egterung wir er . valbäder für Herren und , n,, 3. Patente. e, n, , . . . & Tide ac den ndert fern, basirt sein sich das Verkaufsgeschäft. nach dein Aus lan de ü in Ja ägstandige Ei br, genntagẽs von ü iz Uhr. affen Apri 2. Täoduenten falle Augenblite Zafsafchwierigtkeiten mäsfen, um der Industris sine zeue Störung zu er. soggr gut md, walen auch dig hielten reh n schaft, kündbar mit Frist von 6 ah rückständige Ein⸗ Bäder fuͤr Damen; Dienftagh und ilsital' him, Sachsen. Auf 5 Jahre, 4. April 1876. A. hemmend entgegentreten, stände ihnen nicht die gal en un , , n fn, Lage möglichst wenig messen. Ebenso war das Getreidegeschäft, wenn e cten, Ankers, , cee 9, zahlung Luf bi mittags. ö ö Berftz tet zi Hält emen dini. Moritz anschchbar Cahfsunl zu Hebat, mitte sst undccep- Har enn . ; auch nicht belangreich, so doch wen iger re i Verschiedene Außenstände 186,456 zuletzt eingefor⸗ ĩ . Hatscheck in Wien, Kompressionsfilter fuͤr Bren⸗ tirter Tratten, welche bie Bankinstitute hegen 2 — Teissereng de Bort richtig bemerkt als seit längerer Zeit, Sehr zu ädzezän e fr Betheiligung bei Provinzial . Anstalten, dere Rat; 1,200 (4939 nereischlempe; 2 Juni, Fränkel u. Co. in Leipzig, sußerst billi . Proyision (durchschnittlich cktea hat 4 n. 9 . Artikel de , n,. gegen das Salzgeschäft. Noch vor wenigen Jahren laut §. 2 des Statuts 4,936,440 1I7, 998, 890 - B ndl st 8 s7 Koch⸗ und Heizfüllofen. 1 ge ö. la r gan . dem Werthe auf eine vom Importeur war Memel heinghe, der größte Handelsplatz der . . . . . m boden, Didi bender, ö schaftl ⸗ ö. 9. ‚, , (ar e laß zechten. Sachsen · Altenburg. Baumeister Karl Friedrich il ,,,. 1 n eng gn , lar und die Anwendung, Ostsee für diesen Artikel, heut hat sich ein bedeuten- iquidirten und in Liquidation be- dite, 55 75 hält!, mit allem Zubehör, auch Stallung zu 2 Pfer⸗ in Cher le gur. nnn Tascheninstru / ie des Tarifs ist die Duelle zahlreicher und oft er Theil des Heschäftz, tach dem! Khfssschen Hafen findlichen Zweiganstalten. .. . 1,023.31! den ꝛE. zum J. Oltober zu vermieshen. It here⸗ bei n hn nn, zertikal. jr solnabeln Firma abkaufen und baar aus. weise des Tgrifs ist die ö. ie Miß Libau v — Die allgemeine Geschäftsstille Stnsiize ähiagen in Effecten und?“ derts Grp incber n Tn ene g ah döckisrhuf Retten vid Nessei ven Vater rene d ee n Yi enn, ,, ,, kr e ih. n ö . ö 16. Mai. Redacteur Odder doch prompt zu realistren und damit neue beer n fn ge Einwirkung, An zu befrächtenden Schiffen war . 6 Lr nft⸗/ Cents: J . l . Erben des frül . ,, pr en, ö. er Geschäfte abzuschließen. , Sie seßs in der That bei den mit ihrer Ain. Kin Mangel; mehr Schiffe als sonst mußten in Verluñ 33 n 2317316. 35 k früher hier wohnhaften Arn Ker nst fin. ku d . nnkn Golbmůnzen Der Detaillist seinerseits nimmt keinen Anstand, wendung betrauten Agenten eine Sicherheit in der Ballast gehen, auch die Frachten waren beispiellos erluft per kJ Friedrich Wilhelm Virgelius, sowie dritte sonderung falscher und mankirter zen, auf sich trasstren zu lassen, ja er zieht diese Werthschätzung, eine Zuverlässigkeit voraus, die niedrig. Der Memeler Häfen war . in 1 . Joh 71. S5 Personen, die deren Aufenthalt kennen, ersuche J Zahlungsweise, welche ihn des langweiligen schwer zu erlaligen find. Si= provozirt bei den nicht Frühjahre so lange mit Lis geschloffen, wie selten. 3, 846,377 73 18 ß 83 75 16 dog . x3 7ʒ
Die Rhederei hat also gewinnbringend nicht arbeiten Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Prämien; Reserve l, M5, 090 491,621 553, 468
20 2
sse es 137, 61680
noch schweben⸗
947 158, 330
Gesammt⸗ Betrag der des Jahr den Schäden in Höhe der angemeldeten Ansprůche.
am Schlu
S0 205 so
116, Sy9 20
Schaden Reserve aus 1875 l, 160 134.261
00 2 8s
Aus⸗ 109.381 04
zur gekommenen rand ⸗ Entschädigungen
g der im 262 463 153,082
in Preußen
Betra
Gesammt⸗
Jahre 1875 34 83
6 S3
)
zahlung 798 643
überhaupt
B
14 1,475, 477
en !
ö 316
J 5 Preu rämien⸗ Ein⸗
nahme im Jahre 1875
393,873 202,119 05 191,754
171,560 9s
g der au 209 36137
z80 gz 3⸗
Betra fallenden P
ae ö Joseph Duchez und Jaques Bendingsr zu i sei falscher Fakturen, gegen welche die Verwaltung keine e z ᷣ. zu wollen, und offerire dafür „20 Mark !⸗. Vd Gerbverfahren, h Jnilnr i. ,,,. das J n, W el hat, als den Appell bedeutenden Havarien wieder den Verlust zweier Marienwerder, den 13. Juni 1876. quier zu ho . raucht, h Neui an Sachverständige. Diefe beziehen sich aber nur Schiffe zu beklagen. Robert Bahlau . , m mn, die Auusstände eingehen resp. nach Neujahr, auf die ganz offenbar betrügerischen Deklarationen; ö. ĩ ächz -s, hil Lig Titel s des Allgem inen eder auch im Veriglfe des Jahres. wenn er in seiner Allgemeinheit kann sie das Tebel nicht bei dels Register aufmann. Landrechts übernimmt auß unerlaubten Hand⸗ Kassauberfchuß zufälligerweise hat, umgekehrter⸗ Per Wurzel treffen. Han els⸗ 9 . ; lungen der Handelnde Berbindlichkeiten, aber keine weise sein baares Geld in Kontokurrent hinter⸗ Darn geht hervor, dah die nationale Arbeit Die andelzregistereintrüge gus dem Königreich All eileme Rechte. Dies giebt jedoch, nach einem Erkenntniß legt. den Schutz oder den Ersatz, den der Geseßzgeber ihr Sachsen, dem Königreich Württemberg? und 9 . . . . . Aus diesem einfachen Verfahren allein also J 6. 6 J dem roßherzogthum Hefsen werden Bienstags ; . . 4. Mai d. J., der . ö ; ,,, ö e Ein en betrogen, ürtter i Verloosungs⸗Tahelle schuldners nicht das Recht, den von dem in Kon! erfolgt die verhältnißmäßige flotte , . . . V Dan ef e beßül fun fein kö . ö, ö e ö kurs gerathenen Gemeinschuldner mit einem Dritten weise der Franzosen, nicht aber aus dem Um— ö ,, , n e , des geschlossenen Vertrag theilweise, soweit er ihr stande, daß im Detail nicht geborgt wird. Deshaib haben seit d ian gen eg itt Ttenmeiste , fran . e, n g ö s. ; nal: gün st ig ist, geltend zn mgchen theilgilz aber, so⸗ Im Gegentheil, Reich und Arm lasen fich zösfschen Kane al hen' verlangt, daß in den nenen ; Deutschen Reichs⸗ und Königlich weir er ihr, nachthellig ist, sein. Wirksamkeit zu borgen, und es wird sogar, wie eigenthümlich Tarifen die Werthzölle durch spezifizirte Zölle ersetzt Berlin. Bekanntmachung. ö. zronisf S z negiren. Vielmehr hat die Gläubigerschaft in die, dies auch klingen mag, als nobel und zum guten Furhen In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Pr eußischen taats⸗Anzeigers. . Falle nur ein An echtungsrecht auf das ganze Tone gehörig erachtet, feine Lieferanten erst nach wöydehdem die Regierung diese Frage durch das . . a . 1 k Silenen f ge. n tlicher Ker a afsung stimmen, in welcher Weise das Prinzip des §. 35 längerer Frist zu bezahlen.
eschäft. Die §§. 109 ff. der Konkursordnung be Bergthunge comits der Künste und Manufakturen und uf . ̃ ; 3 lazah3n 2 . z af lenmeister Conrad s bank lin, ᷣ ᷣ ; nder, der die Verwaltung der Zölle hat prüfen laffen, hat sie teten Handelsgesellschalt die Mühlenmei e , . gen g n ,, 1. in e erg fr enn, zum Na ez der enn 13 . k , ob wir FTöoͤnigliches Kreiözericht (Civil / Abtheilung. s Reichs ⸗ ng; ; aubi t, geschlossen hat, zur Anwendung durch richtige Einlö ung der auf ihn gezogen / .: zbezi n zuͤm Auslarke unfere r,, . J i eie gef a r f der Gi fn, nicht Tratten genau ein, und der Fabrikant oder ge i fer e gin. ,,. wir . Kerim. Handelsregister Die Allgemeine Werlobfungg! Tabelle des Deut · aber dem dritten Kontzahenten, sin Anfechtung stecht Froffist, der fast immer trassiren darf und dessen bei allen Staaten den Generaltarif anwenden, oder des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. schen, Reichs und Königlich Preußischen Staatz. zu, j'doch nur in der Art, daß das ganz. Geschäft Banquier ihm sein Papier gerne abkauft, weil ob wir die Handels vertrage erneuern sollen. „Zufolge Verfügung vom 14. Juni' iss find am Anzeigers, welche die Ziehungg. und Re st an ten— angefochten würd; auch die, Gläubigerschaft die Ver. er weiß, welches Zutrauen dasselbe verdient, be⸗ Mr. Teisserene de Vort hat im QOber⸗Handelerath selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: lister sämmtlicher ganz haren Staarz. Kommungl= tragsrechte aufgeben muß. findet sich immer in der Lage, seine Abschlüsse erklärt, daß die große Mehrheit der Handelskammern, In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. Eisenbahn., Bank. und. Industrie, Papiere ment! ö prompt zu erledigen und vortheilhafte ihn vel, die ber 6 . , . . a, ,. . hieste aufgelöͤste Attiengefellschaft in ält, erschei öchentli ĩ ĩ — x gewesen, daß das Konventional. Regi e d Firma: . . . . . Zur Reform des Zahlungsverfah rens. tuell zugehende Anträge zu benutzen Häu- aàbhängigkeit vorzuziehen sei, da die internationalen Berliner Makler⸗Bank jährlich durch alle Post-Anstalten, sowie durch Karl V Es wird zwar auch vielfach von solchen Käu⸗ Engagements wohl ohne Zweifel die Ursache einer vermerkt steht, ist eingetragen: ; fern, die nicht auf fich trassiren lassen wollen, großen Unbeguemlichkeit sei, aber dieser Uebelstand Die Liquidation ist beendet.
Heymanns Verlag, Berlin, Sy, Königgräͤtzer= iner Elsa giri ist uns zur Reform (j ; lbst nher . ; 1 K beer straße Io, und alle Buchhan lungen zu beziehen. in Von einer Elsäͤsser Firma ins z sei es, um zur Zahlung das von ihnen se st werde zeichlich aufgewogen durch die Sicherheit, sischaftarern ö. Berlin güch bei der Königlichen? Crhedttf on iin! den ahl engrfählens nest nge gangen, zusgeßelie Paper! af. Park 1eme elinl' ref, seiclich anfang, e n , , nn, . , , n,
elmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. welche rücksichtlich des französischen Zahlungs⸗ then, sei es aus geschäftlicher Diskretion, Zolltarife ein Hinderniß entgegenstellen, eine Beweg : ö. neueste, am 10. Juni er. il, Rr. (25) verfahrens einzelne thatsächliche Berichtigungen direkte 6 eingefendet, ohne daß in⸗ . welche für die langwährenden Operationen vermerkt steht, — ders s lem ei den. er loo sungs - Tabelise enthält, im übrigen aber mit den hisher gemach= dessen oben geschilderter Geschäftsgang wesentlich . i J Der Kaufmann Wolff Kern ist durch Tod aus enthält die Ziehungslisten folgender Payniers: ten Vorschlägen nicht ganz übereinstinmt. Da die dadurch gestört werde; denn in solchen Fällen an n 39 , In kuftt icrath zestellt der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
en, n,, elis Ie ng nn , ,. wichtige Frage durch eine möglichst allseitige erfolgt die Anschgffung immer vor Ablauf von sinh . ö . .
6 en) . 6 . . n. 406 Beleuchtung nur gefördert werden kann, so 3 der fixirten Zahlungsfrist. 1 Soll man, da die Nothwendigkeit gegeben ist, In. unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 8512 n, , . z 2 bringen wir auch diese Zuschrift unverändert zum Nach meiner Ansicht dürfte die Sistirung des einen Senernstarif' be? Zölle aufzustellen, die Kon. die hiesige Handlung in Firma:
Lisenbahn- Prämien- Anleihe de 1867. Sonau? ö x ; e r. 32 5 J. Grsener Dampfschiffdhrts⸗Geselllchaft, Prioritäts. Sbligatio— Abdruck. Dieselbe lautet: ?] . Borgens allein, selbst mit der Voraussetzung, ventionaltarife zur Basts des neuen Tarifs nehmen . ö 6 ; nen. Gm ser Partial. Stadt ⸗ Obligationen. Fran⸗ „In den Erörterungen und Vergleichen zwischen daß sie durch Coalisirung aller Händler eines * Im Fall diese erste Frage bejaht wird, soll 2 a n ,, Gustgo Aust z
5sische Westbahn Obligationen. Freiburger den französischen und deutschen Zahlungs verhaͤlt⸗ betreffenden latzes allgemein würde, das ge⸗ man die Werthzölle durch spezifische erseßen? er ; 6. Kantonal- Anleihe do 872. Ifen nnn neff . Ihre Herren Korrespondenten theil⸗ irh . 6 herbeiführen, so . 5), Soll man, wenn das wirthfchaftliche Regime Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf
ö 18
0. di oꝛð 6 1.165, S g 233 T7 Ss
rag
ich, mir bis zum 6. Juli e. Nachricht geben Lippe, . Juni. L, und ; ussand frzr es, Geldsendungsverfahrens befreit, vor; weil er sich sehr gewissenhaften! Importeuren? die n, können, die Memeler hat überdies außer mehreren
innahme
im Jahre
64364
Saldo⸗Vortrag aus 154... . 3, 136 905 gd Erträgniß des in Betheiligung beim
Weiterer Verluüst bei den commandi⸗ SBründfapitale von Actiengefell. tarischen Betheiligungen und Zweig⸗ schaften angelegten Capstals ö K 774,750 gg Gewinn auf Zinsen⸗Coxto.
Effecten und Consortialgeschäfte “ 44044 10 Gewinn auf Wechfel⸗Cento 1 26 8 6s Saldo - Verlust. . erwaltungẽkosten.. JS63625 3
Tais im p .
io Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Bilanz pro 31. Dezember 1875.
582 2574 60?
251.212 13483 374
O7 1,321, 179
Gesammt · Bet der Prämien · Ei
73
egen Feuerschaden.
l.
9 gt
chti
ßen erungen
es Jahres 177,499, 2568 2.453 661
sich
S4 79s oo YM 15g O77
Für die Basler Versicherun
—
g der auf Pren
go⸗Gesellschaft
Der General⸗Veyollmi
Activa. ö. Passiva. 4
Veipflichtungsscheine der Aktionäre .. 6,400, 000 7. lil, 000, 000 — Cassabestand . . 5.81716 Reservefonds . 14.400 — Wechsel im Portefeuille. . 188,734 5 Reserve für schweb ende Schäden? 137,616 890 Hvpothekarische Anlagen, Eisenbahn⸗ Prämien⸗Reseive für laufende
Obligationen und sonstige Werth⸗ ö
papiere, zum Geldeours vom 31. De— Diyerse Kreditoren K 163,052 45
zember 1875 inkl. Marchzind . l, 335,831 33 Prämien- Reserve der noch nicht Liegenschaften zu St. Elisabethen .. 366, 840 26 verfallenen Prämien.... II, 034,458 5 Futhaben bei Hesellschaften u Agenturen 327667 1 Dipidender Font? n J Sd 000 - Guthaben bei Banquiers der Gesellschaft 253,817 53 Tantie me Conto . 9, 600 — K 11.0958 95 Gewinn ⸗Saldoe .. 12.400 08 1 ,, 2419 94 Verausbezahlte Provisionen auf noch zu ö . 64 00093
zetra entfallenden Ver am Schlusse d l5õ8d, 952, 527 A. Heider.
B
sicherungen 27,023, 9667
Gesammt⸗Betrag der
laufenden Ver 779, 925,045 792, 455, 156
am Schlusse des Jahres bð2, 109, S860
vereinnahmende Prämien.. Noch nicht verfallene Prämien pro
1876 S 1,891,404. 16 1877 1.7736, 224. 13 1875 15g, 59. 94 1879 1,358, 825. 70 1880 1,155,191. 14 1881 1,036,622. 78 1882 S4 7,745. 78 1883 641,383. 70 1554 Hö, 924 is 1885 321,517. 06
11, oz, A468 57
d o 7 g ;
1.600, Qσο l, 162. 054, 905 1,519, 79, 123
ab für Rückversicherungen
Betrag der aul das Actien⸗ leisteten Ein⸗ zahlung Mt. bleiben nette
g 5 ; , ; ĩ f andiat“ manns Isage Samuel Groener zu Berlin alt ächtersbach sches 33 Oo Anlehen de 1836. weise Behauptungen auf und ziehen Schlüsse, lange der deutsche Kleinhandel und das , Dandelege sclischafter eingetreten und bie num'
Kurhessische 40 Thlr. Losse de 1845. Meißen er die den Thatsachen, welche Jedem in den franzö⸗ deutsche Bankwesen nicht nach der fran⸗ z ** zae b ter d i G b d
schei ich ; nn,, mec . ng andels, und Schiffahrte verträge binden, deren Bafis mehr unter nder Firma J. Gryener bestehende
Erd if is in, . *r (ge, eln d, sischen , . . un Ein⸗ ar ,, nn folg chen. . natürlich rf lh . sein an, . r. 5762 des Gesell⸗ r i rspr ni i i ; itter . d l eil e⸗ ; ; ö
k gi, itzt. bie , e, fe help ,, indir (ll Kamm m ssiheil in einn Ge Die Gejelischafter der hierselbst unter der Firma:
bank Pfandbriefe. Oesterreichische Sparkasse⸗ ; wt, ö ; . ⸗ ü Pfandbriefe. Parig- Lyon⸗-Mitt elm ect. Cifen- Vor Allem ist es unrichtig, die promptere hoher Inkassospesenberechnung (besonders auf neraltarif haben, der unstre , ,,, rc mr e
bahn-Qbligationen. Preußische Central Boden⸗ Zahlungsweise der französischen Handelsleute Nebenplätze) und Ablehnung der Verbindlichkeit an, a , f rn, chern gm 1. April 186 bes eser dandeltgeselsscat
e n , m n , ,
d 00M, 000
Actien
Betrag Capitals.
ausgegebenen Capital ge⸗
D.
Berlipu, den 14. Juni 1876
Fir die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
zentral⸗Bevollmächtigte. Der G . . B bollmüchtigte rredit · Aktien Gesellschaft, Pfandbriefe. Rügen er dem Unterbleiben des Borgsystems Seitens der für rechtzeitige Protefibringung aufgegeben haben h dunn * it rauben wühden ! find die Kaufleute;
Jö , kd .
ö * red! Pfan ese. 8 1 9 ; d er eil der Privatleu e, ich möchte sagen, rigens wäre es art, ja rausam em z 4. z / ermann ustap ust,
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Fisen gafen zin leihe de 535. Sübtz cu dich Terre, a, und mnchr ten fehr ai, een, eff nue , on ginh f ö e , i, . i eur g . H Namens des Verwaltungsrathes. r el ens rr g 6 , nahme sedoch der groben Konsumwaaren, als Armen hie Leteng nner g. nicht zu borgen, . des Hrn. Lern ze Say, Finanz- Min istere wat Dies ist in Uunser' Gehenhchaftgregister unter Nr.
Der Präsident: Der Vick⸗Präsident: kifche ö hh ʒr. ö Eisen eh ; Lyost 40 3 Fleisch, Brod. Butter, Gemüse, welche, außer in zu deren Zahlung ihm augenblicklich die Geld— der dier arp ele ein zwei Hoinmissionen ernannt: 5762 eingetragen worden. .
N. J ö. . Sutz ex. Un gari sches oo /o Stagts Eifen bahn. Anlehen (Rüch= der ärmsten Volksklafse, gegen klingende Münze mittel fehlen, deren er aber nichtsdestoweniger die eine fur die Textil Industrien, die andere für Die Gesellschafter der hlerselbft unter der Firma
e ii. me em. stände) Waa dter Kantonal- Anleihen. War⸗ eingekauft werden, und zahlen erst nach Em— dringend bedarf und die er später schon be⸗ ,,, . Ei , en Ceu ke alte gez. Er e en uek nu ebersicht
chauer Stadt Pfandbriefe. Wermiand 40 ; pfang der Rechnung, die der Kaufmann zum zahlen würde. Es bliebe ihm ja nur die Wahl ; e e He n n ,,,. de 1851. 64 neuen Jahre einzusenden pflegt. ann Diebstahl oder Beiteln oder dem Ver⸗ und nachdem sie die Augla ungen zahlreicher Reprä am 6. Jun i , , a man Die Fabrikanten ihrerseits ewãhren nicht sel⸗ de d T d! 6 sentanten der Leinen, Woll⸗ Seide⸗ und Baumwoll ; z 6 aft ka: Fr n öst che Straße 16 . ten, fiir n n gewa erben und Tod. Industrien gehört, Berichterstatter ernannt. Ebenso fir oe 3. wiotal: Grand der Verlag der Wei dmammschem Bachalaum4d- f che Süisoh waaren. fast, iinmer, einen ( ö. „ Le, die zweite Kommission, welche acht Sitzungen gehabt. sin (6 eu e3 ö. von der Basler Versicherungs⸗Gesehllschaft gegen Feuerschaden . En hätlitzzn Crerit macher seltst, nach Abiguf, weber die Prinzipien, welche für Frankreich bei Bie nächste Sihgung des Bberratkes meh Fehch. Salomon Nußbaum, im Jahre I8zp im Königreich Preußen betriebenen Geschäfte. — — ——— Am Schlusse des Jahres Prämien. 1875 im Ganzen laufende Prämien⸗ Reserve pro Brand⸗ Versicherungen. Einnahme Schäden. 1875 schaden ·
HIumz in Hern Lim. häufig prolongirt werden muß, und Hand⸗ Erneuerung der a . erträge maßgebend sung dieser verschiedenen Berichte gewidmet sein.“ 3 Sn 3 n 6. in 185. und spätere ¶ Referve. Stu tzahl. Versicherungẽs · Jahre.
Geld und 0x dit me mee gießen fürn em rblichei Beharf in mmer i,, ir, . Mhticf er sier 66 K Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. umme , g . . 3
d, 00, 000
Betrag Actien⸗ Capitals.
nominellen
Zulassung Preußen 9. September 1867
26 5 . Jahres redit beim staufmanne, der lich wieder neben nh err 9 26 g el t ,,, 5763 eingetragen worden. 53 . ; ĩ = iff⸗ em el während der Monate Februar, Mär ꝛ Carl Knies, Allerdings zahlen die Großhandlungen in der , n , i s. . April wird berichtet. ba daor Gef fm nf In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Professor der Staatswissenschaften zu Heidelberg Regel per comptant, und zwar aus den zwei j kannilich na s erlöschen, gemeinen die frühere Stille beibehielt. Ber Getreide Nr 5697 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ee ire Tr; , ,, n,, , , , artuje & Cohn ID e r Gx e d it. bemittelten Inhabern betrieben werden, welche über⸗ ablaufen. nach Eröffnung ber Schiffahrt, ba Angebot und vermerkt steht, ist eingetragen: Erste Hulste schüssige Betrlebskapitalien genug besitzen, um Wenn diese Handelsverträge aufgehört haben De n fr teren 9 . 1 . ,, . e, n. 2 — ü 3 e isti ĩ i in den . schon aus dem für Kassa gewährten und prompt werden zu existiren, werden wir ung vor einem schon anderen Artikeln bewegte sich das Ge . Hare se M hhin rr Fee N
186. gr. 8. geh. Preis 8 A . wiederkehrenden Skonto einen ansehnlichen Ge⸗ verasteten Gencraltartf befinden, der nach den Er. Grenzen des nothwenßigen Bedarfs. — ̃ ; kHrnher erschien: winn zu erzielen, und weil überhaupt das Grog klarungen des Handels, und Ackerbau-Ministers nicht ese Flachs, Hanf, und Heedehandels, der sonft an z. * 6 Julius Marcuse fort. Ver
Gel d Credit. Erste Abtheilung. z ; — ᷣ d ie wirt ftli diesem Orte ein recht bedeutender war, erneuern sich des Firmenregisters. , ,,,, 1 Elchäst sich zur Aufgabe macht, mittels seiner eee . ,,. ir e a , i , gr d, Dhnnächst ift, in unser Firmienretister unter
Berlin, den 14. Juni 1876.
Feuerschaden.
Gesellschaft.
A6 17702658 93, 53 14 28246 J 21402 s3 963 —
2 — 202119 95 153 0982 86 104150 4h 1696 —
A. . 1061 75 s] jop 33s . R, s] - Ss ! Derlin, den 14. Juni 1516 dem Gelde, mit einer Vorerörterung über das
ür di ler Versicherungs⸗ ; ) ital und die VUebertra der Nut ⸗ lichen Kredit an Stelle mancher Fabrikanten, ; ; Fir die Bas sic gS⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden ; ,, . kö ö. Leistung in dieser Beziehung unzuläng⸗ . e g. fre h e fre h n jebigen kom werden önnen, treten immer bestimmter 3 las Deren, Inhaber det Kaufmann Julius
Ab: Antheile der Rück ⸗ versicherer
Basler Versicherungs Gesellschaft gegen
Has Geläl. Darlegung der Grundlehren von flabitalen, en den, Detaislssien unenibehr. act gon gif ett dem, Cande die Nothwendig , frachttarlfe und die Befürchtungen, daß Fieser Han. Ni. S4z6 bie Firma i men 3. Generaltarif zu . delszweig daselbst schließlich nicht werde gehalten Julius Marcuse
. 1873. gr. 8. geh. Preis l ö . Der General Vepollmächtigte. 2 krteb ene ire e un d' de- ren mem. 1874. lich ist, gegen Proviston zu übernehmen. merziellen Khatsachen und Gewohnheiten? in Ein. Memel ist wenigstens der Umfatß esniger A. Heider. gr. 8. geh. Preis 1 M 60 9. Dessen ungeachtet würden den Grossisten so⸗ klang zu setzen. ein befriedigender gewesen, namentlich
Mareuse hier eingetragen worden.
1875
in dem