In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9427 die Firma: WB. Bruns und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruns hier (ietziges Geschäftslokal: König ⸗ straße 35), unter Nr. 9428 die Firma: Louis Siewert und, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Siewert hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 156), unter Nr. 9429 die Firma: Centralburean der Deutschen Hartglas Jndustrie. Stahl und als deren Inhaber der Kaufmann Francis Stahl hier (zetziges Geschaͤftslokal: Behren
; straße 53) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5371 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rammelt & Bolte vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Holzhändler Wilhelm Bolte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9430 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9430 die Firma: Rammelt & Bolte und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Bolte hier eingetragen worden.
Der Banguier Johann Friedrich Helmuth Blume zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Friedrich Blume K Co. (Firmenregister Nr. 9043) bestehendes Handels- geschäft dem Kassirer Eduard Steinbach zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3336 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1838: die Firma A. Klessen. Firmenregister Nr. IT62: die Firma: E. Biegner & Co. Prokurenregister Nr. 2027: die Prokura des Rudolf Reisner, und Prokurenregister Nr. Ah 8: die Prokura des Oscar Neumann für die Firma: Berliner Bauvereins Bank Actiengesellschaft. Berlin, den 14. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
KRHenthem OG. /g. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 167 die Firma:
ö D. Frendenthal
u. Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die Ge⸗ rüder Herrmann und Moritz Freudenthal eingetragen sind, ist vermerkt worden:
Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. / S., den 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHenthem O. /&. Nr. 1479 die Firma: D. Freudenthal zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ ,,. Moritz Freudenthal daselbst heut eingetragen
worden. Beuthen O. / S., den 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kemthem O. /s. Die Gesellschafter der zu Schwientochlowitz unter der Firma: ; Salamonowitz ot Jerud seit dem Jahre 1867 gegründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: I) der Holzhändler Moses Salamonowitz, 2) der Holzhändler Aron Joachim Jerud, Beide zu Oswiegim. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 215 heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 109. Juni 1876. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KERremervörde. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 31 eingetragen zur Firma: . „Glas fabrik Marienhütte⸗ „Die Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 19. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Schwa ke.
In unser Firmenregister ist
Rremervbrdde. Belanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 72 heute eingetragen die Firma: Lamprecht n. öster. Ort der Niederlassung Gnarrenburg. Inhaber: Kaufmann Garlef Köster und Her— z er , gt en ll lsenschaft sat echtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft sei dem 31. Mai 1876. ; Bremervörde, den 10. Juni 1876. Königliches Amtsgericht II. Sch wake.
Rreslamnm. SBefanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 300 eingetragenen Aktiengesellschaft: Schlesische Aktiengesellschaft
; für BSergban und Zinkhüttenbetrieb
, Vermerk eingetragen worden: urch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 13. Mai 1876 sind die Artikel 2, 4, 12, 17, 18, 20, 23, 28, 32, 34 bis 36 und 42 des Gesellschaftsstatuts abgeändert.
. Inghesondere ist auf Grund dieser Abänderungs—« beschlüsss der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach Lipine, im Kreise Beuthen, Oberschlesien, verlegt.
Ferner ist der Gegenstand deg Unternehmens da—⸗ durch erweitert, daß im Artikel 4 des Statuts in der Nr. 1 die Worte in Schlesten' in Wegfall ge⸗ kommen und in der Nr. 3 zum Schlusse die Worte und Fabrikate ! zugefügt sind.
Die Geschäftsangelegenheiten werden durch einen
deren Firma zu zeichnen verzichtet hat, dieses Recht
Scherbening zu Lipine, Kreis Beuthen O. /S. ge⸗ bildet, während die in das Handelsregister als Mit- glieder des Verwaltungaraths eingetragenen Per- sonen, nãmlich: 1) Guido Graf Henkel von Donnersmarck auf Neudeck, 2) Geheimer Kommerzien Rath Paul Eduard Con- rad zu Berlin, 3) Bankdirektor Heinrich Fromberg zu Breslau, 4 n, Charles Eugne de Reims zu aris, 5) . Alphons Dumont de Monteetz zu aris, 6) Eigenthümer Adolph von Haber zu Paris, 7) Eigenthümer Eduard Andrs zu Paris, 8) Banquier Adalbert Delbrück zu Berlin, 9) Minister Friedrich von Gerstenberg zu Altenburg, 10 Eigenthümer Julien Turgan zu Paris, 115 ö Hugo von Loebbecke zu Eisers⸗
orf, 12) Banguier August Schmieder zu Breslau, 13) Graf Leo Henkel von Donnersmarck zu Dresden aufgehört haben, Mitalieder des Vorstandes zu sein.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: 1) in Breslau in der Schlesischen und Breslauer
Zeitung,
in Berlin im Staats ⸗Anzeiger, 3) in Paris im Journal officiell.
Geht eines dieser Blätter ein, so hat der Ver— waltungsrath ein anderes zu bestimmen und die Wahl kekannt zu machen.
Breslau, den 8 Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 300 eingetragenen Aktiengesellschaft: Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinthüttenbetrieb folgender Vermerk eingetragen worden: Aus dem Verwaltungsrathe ist Alfred Rivail zu Paris ausgeschieden und Graf Leo Henkel von Donnersmarck in den Verwaltungsrath ge— wählt worden. Breslan, den 8. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamnm. Befanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die zu Breslau unter der Firma A. Schall & Comp, bestehende offene Handel sgesellschaft, ferner, daß dieselbe am 1. Juni er. begonnen hat und die Gesellschafter:
der Drechslermeister Adolf Schall, der Kaufmann Fedor Lorenz zu Breslau sind, eingetragen worden. Breslau, den 10. Jun 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 27. Der Oekonom Adolph O to zu Neuenhruns lar betreibt daselbst unter der Firma: Adolph Otto ein Branntweingeschäft, laut Anzeige vom 2. Juni 1876.
Eingetragen am 6. Juni 1876.
Nr. 2. Der Kaufmann Georg Stucken zu Oedels⸗ heim, Inhaber der gleichnamigen Firma, ist ver— storben, und wird das Geschäft desselben von dessen Töchtern Emma und Adelheid Stucken daselbst unter der Firma: Georg Stucken, Emma und Adel—⸗ heid Stucken Nachfolger, seit dem 7 Januar d. J. fortgeführt, laut Anzeige vom 3. Februar bezw. 4. Mai d. J.
Eingetragen am 8 Juni 1876.
Nr. 10650. Die Handelsgesellschaft D. L. Hoff . mann & Wehrbein dabier hat sich seit dem 3. Juni 1876 aufgelöst und ist die Firma erloschen, die Aktiven und Passtven des Geschäfts sind auf den seilherigen Gesellschafter Emil Wehrbein übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma seines Namens weiter führt, laut Anzeige vom 6. Juni 1876. Eingetragen Cassel, am 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.
grefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Görtz & Kacke mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma er⸗ loschen und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Görtz, Kaufmann in Cre⸗ feld, übergegangen, welch, letzterer dieses Geschäft unter der Firma 28. Görtz hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschrifts mäßige Anmel dung am heutigen Tage bei Nr. 1092 des Handels, Gesellschaftg⸗ und resp. sub Nr. 2453 des Firmen registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. refeld, den 10. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefelᷓl. Zwischen der in Gütern getrennten, zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigten Ehefrau deg Pliesterers Peter Fohann Lamers, Anna, eb. Gimbel, Handelsfrau, und dem Schuhmacher
erhard Kreutz, alle in Crefeld wohnhaft, ist unterm 19. Juni e, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unker der Firma G. Kreutz K Co. mit der Vereinbarung errichtet wor den, daß der Mitgesellschnfter Gerhard Kreutz auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und
also allein der Mitgesellschafterin Ehefrau Lamerzg
usteht. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige
Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub
Nr. 1104 des Handels ⸗ Gesellschaftsregisters des hie
sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 12. Juni 1876.
Der Handelsgerichts · Sekretär.
Enzhoff.
Crefeld4d. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der
General Direktor und einen aus 13 Mitgliedern be. ub Rr' 2454 des Handels- Firmenrensfters des bie⸗ stehenden Verwaltungergth besorgt, von denen wenig sigen Khniglichen Handelsgerichtes eingetragen, daß e. 7 Deutsche sein müssen. Jer General⸗Direktor der Kaufmann Robert Schulze in' Crefeiß am
ildet den Vorstand der Gesellschaft, der VBerwal⸗ tungsrath den Aufsichtsrath derselben, Beideg im Sinne des Allgemeinen Dentschen Handelsgesetz= buches. Demgemäß wird der Vorstand der Gesell⸗= jchaft durch den General⸗Direktor Bergrath Hermann
Betheiligten wurde heute bei Nr. 2364 und resp.
behalten, vom besagten 24. Dezember pr. ab auf
dessen Wittwe Eva, geb. Blankertz, Handelsfrau
hierselbst, übertragen worden ist, und daß Letztere
, , unter bisheriger Firma hierselbst
ortsetzt.
refeld, den 12. Juni 1876.
Der Handelagerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
Crefeld- Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 49 des Handels Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst der Kauf— mann Johann Paul Bruns in Crefeld als Inhaber der Firma: Joh. Paul Bruns Christ. Sohn daselbst eingetragen ist, vermerkt, daß der Firma⸗ Inhaber am 12. Januar 1874 mit Tode abgegan⸗ gen und die Firma erloschen ist. Crefeld, den 13. Juni 1856. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crefeld. Die Handelsfrau Witiwe Peter Wag⸗ ner, Maria Magdalena, geb. Kowes, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihr hierselbst unter der Firma: Frau Pet. Wagner geführte Handelsge⸗ haft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm 27. September 1875 auf ihren jetzigen, mit ihr in Gütertrennung lebenden Ehemann Hermann Gustav Wilhelm Ney, Friseur hierselbst, übertragen, welch Letz⸗ terer dieses Geschäft unter der Firma: Hermann Nen hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiliaten am heutigen Tage bei Nr. 2054 und resp. sub Nr. 2455 des Handel -Firmen⸗Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 13. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Büsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels! (Firmen Register sup Nr. 139 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohn⸗ haft gewesene Kaufmann Theodor Franken, In⸗ haber der daselbst unter der Firma „Geschw Kur“ bestehenden Handlung am 28. Mai ds. Is. gestorben nnd seit dem genannten Tage das Geschäft von der . wohnenden Maria Franken, ge⸗ chiedene Ehefrau Gerhard Gribling, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Düsseldorf, den 8. Juni 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hu rter.
Müsseldonrf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ) Register sub Nr. 1374 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf woh nende Handelsfrau, Ehefrau August Vorster Emma, geborne Reinhold, das von ihr seither zu Düsseldorf unter der Firma „Frau Emma Vorster“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Juni ds. Is. auf die zu Düsselderf wohnende Kaufhänd— lerin Jenny Frohmann übertragen hat, daß dem⸗ nach die vorgedachte Firma erloschen ist, sodann sub Nr. 1793 des F. R., daß die genannte Jenny Frohmann das Geschäft nunmehr für ihre allei⸗ nige Rechnung unter der Firma „J. Frohmann“ fortführt. Düsseldorf, den 8. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Nöiisgellorf. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register sub Nr. 732 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph Nüsser seit dem 18. Mai er. aus der zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden Taufmanne Joseph Büche⸗ ler unter der Firma „Müsser & Cie.“ daselbst be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den ge— nannten Joseph Bücheler übergegangen ist, welcher dasselbe nanmehr für seine alleinige Rech⸗ nung mit Einwilligung des 2c. Nüsser unter der bisherigen Firma fortführt. F. N. 1792 F. R. Düsseldorf, den 10. Juni 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hürter.
MNDiüüsselddorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen,) Register sub Nr. 1115 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Joseph Pennarz daselbst seither unter der Firma „J. Pennarz“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 6. Juni 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Huůrter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafte⸗) Register sub Nr. 766 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der TJirma: „Actien ⸗ Schutz Verein“ mit dem Sitze in Düsseldorf: dieselbe ist durch Notarial⸗-Ur—= kunde vom j0. Februar, resp. 15 Mai 1876 auf unbestimmte Zeitdauer gegründet. Zweck der Gesell schaft ist, die Mitglieder der Duüsseldorfer Gewerbe bank, soweit ste den Gläubigern dieser Genossen schaft noch haftbar sind, gegen die Gefahren der Solidarhaft e , . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 154,200 M, eingetheilt in 514 auf den Namen lautende Aktien über je 300 A, Ueber eine etwaige Erhöhung des Aktien ⸗ Kapitals hat der Aufsichtsrath zu beschließen und ist ein des- fallsiger Beschluß der Generalversammlung zur Ge⸗ nehmigung vorzulegen. Der Vorstand besteht aus den Herren: I) Robert Paas, auch Paas, auch Paas⸗ Körber genannt, Kaufmann, 2) Friedrich Gerhardt, Maler, 3) August Schneider, Kaufmann, alle drei in Düsseldorf wohnend. Der Aufsichtsgrath besteht aus 15 Personen; Vorsittzender des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Heinrich Wolters in Düsseldorf, dessen Stellvertreter der Bauunternehmer und Kauf mann Johann Gehlen jun. daselbst. Die Gesell⸗ schaft wird durch, die Zeichnung der Firma ver- pflichtet, sobald dieselbe die Unterschriften von we nigstens 2 Mitgliedern des Vorstandes und dem
24 Dezember 1875 mit Tode abgegangen, und daß
in. Vereinbarung der Betheiligten das von dem⸗
elben unter der Firma J. Wm. Schloot dahier
. Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗
indlichkeiten und der Befugniß, die Firma beizu⸗
Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellver⸗ treters trägt. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Düsseldorfer Zeitung, dem Düsseldorfer Anzeiger, der Düsseldorfer Volkszei⸗ tung, dem Düsseldorfer Volksblatt und der Köl⸗
gehen, so hat der Aufsichterath zu bestimmen, durch welches andere das eingegangene ersetzt werden soll. Düsseldorf, den 3. Juni 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hürter.
Eis lehem. Handelzregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In. unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. Mai 1876 folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: a. am 2. Juni 1876:
J. unter Nr. 254 bei der Firma: Carl Glaub⸗ recht nach Löschung des Ortes Eisleben als Niederlassung in Col. 3.
Grasemühle bei Helfta;
II. unter Nr. 354:
Bezeichnung des Firmeninhabers: staufmann Friedrich Richard Wöldicke in Eisleben, Ort der Niederlassung: Eisleben, Bezeichnung der Firma: Richard Wöldicke;
III. unter Nr. 365: —t Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Ritter in Eisleben, Ort der Niederlassung:
. Eisleben, Bezeichnung der Firma: Franz Ritter; IV. unter Nr. 356: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Höhndorf in Eisleben, Ort der Niederlassung: . Eisleben, Bezeichnung der Firma: W. Höhndorf; b. am 3. Juni 1876:
V. unter Nr. 23 bei der Firma: C. Worch & Schmidt mit dem Ort der Niederlaffung Eisleben in Col. 6:
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 3. Juni 1876. à Cto. 123/6.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElLrwürdenm. In das Handelzsregister ist heute eingetragen: n . h erer , s 5 itz: Kleinensiel, Zweigniederlassung zu Großen⸗ siel, Gemeinde Atens. ö. n 2) Die Firma ist für die Zweigniederlassung zu Großensiel erloschen. Ellwürden, 1876, Juni 9. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
Hem ken. Lehm kuhl.
Em elen. Bekanntmachung. Die Fol. 33 hiesigen m n gr. eingetragene
Firma: Soh. Meyer Siemsen zu Jennelt ist erloschen. Emden, den 3. Juni 1876. Königliches Amtagericht. Thom sen.
Enm dem. Betanutmachung. Die Fol. 254 hiesigen Handelsregisters eingetragene
Firma: G. J. Wilms Wittwe zu Emden ist erloschen. Emden, den 3. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. III. hom sen.
Er fart. In unser Genossenschaftsregister Vol. I. Fol. 39 ist hei der daselbst unter Nr. 4 aufgeführten Bau ·Ausführungs ˖· Genossenschaft zu Erfurt in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk: „An Stelle des Statuts vom 26. Juni 1872 ist das vom 28. März 1876 getreten“ eingetragen worden. Erfurt, den 8. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Clieivaitꝝx. Vekauntmachung. Der Kaufmann Johann Kyßtia zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezereigeschäft) die Firma: „J. Fytzia“. Eingetragen in unser Firmenregister unter Rr. 0h zufolge Verfügung von heut. Gleiwitz, den 6. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
III.
KGoldhersg i/M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Eol. 10 Nr. 20, betreffend die Handelsfirma G. Dolber , , . ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. . i/M., den 2. Juni 1876. roßherzogliches Stadtgericht.
Goldberg ./ M. Zufolge Verfügung vom hen
tigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 18
Nr. 35 elngetragen:
ad Col. 3. Handelsfirma: A. Dolberg.
4. Ort: Goldberg.
5. Inhaber: Kaufmann Adolph Dolberg in Goldberg.
. i. M., den 2. Juni 1876.
roßherzogliches Stadtgericht.
¶C Ot ;ha. Bekanntmachung. Die Firma Hopf u. Martin in Gotha und als Inhaber derselben die r Kaufleute Guido Hopf und Ludwig Martin daselbst, von welchen Jeder be—⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen, ist am heutigen Tage unter Folium 912 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 12. Juni 1876. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.
J. Ziegler.
Gothe. Bekanntmachung.
Die Firma Halle C Raders zu Gotha und als
. derselben Herr Adolph Holle von hier und err Wilhelm Raders aus Genthin ist am heutigen
Tage unter Fol. 903 in das Handelregister einge⸗
tragen worden.
otha, den 12. Juni 1876.
nischen Zeitung. Sollte eines dieser Blätter ein⸗
Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.
1
Hammowver. In das hiesige n n ist heute Blatt 26090 eingetragen die Firma: Metzenthin & Mener . als Ort der Niederlassung: Hannover; als In ˖ aber: . ᷓ ; I) Kaufmann Albert Bernhard Metzenthin, 23 Kaufmann Frie drich Josef Laurenz Meyer, Beide zu Hannover. ö Offene Handelsgefellschaft seit 1. Juni 18763 jetzt: Handel mit Steinkohlen en gros et en détail. Geschäftslokal: Bäcerstraße Nr. 1. Hanngver, den 8. Juni 1876; Königliches Amtégericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1038.)
Nildesheim. Bekanntmachung. . Auf Fol. 488 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: „Carl Warnecke“ hier, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 9. Juni 1876.
onen.
getragene hiesige Firma Samuel Aronheim ist erloschen.
ati kor.
Firmenregister sub Nr. 109 unter der Firma Hei-
mann ü Kaufmanng und Destillateurs Heimann Ring hier ist der Kaufmann Moritz Ring zu Ratibor in unser Prokurenregister unter Nr. 28 heute eingetragen worden.
HKosenmherg VW. / Pr..
firmen eingetragen:
andelsregister. ; Die in gen ,,, unter Nr. 818 ein-
osen, den 12. Juni 1876. 6. Königliches Kreisgericht.
J
Bekanntmachung. . Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im
ing eingetragenen Handelseinrichtung des
Ratibor, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Handels—⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Zufolge Ver⸗ fügung
Ort der Nieder⸗ Firmeninhabers ] lassung.
Bezeichnung . des Firma.
Hildesheim. Bekanntmachung. ; . Auf Fol. 681 des hiestgen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Gebr. Warnecke, Firmeninhaber: Kaufleute Carl Warnecke und Bernhard Warnecke hier, — Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim, Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 9. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
HRiönigsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „J. R. Haebler⸗ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Haebler aufgelöst worden: Aktiva und nn derselben hat der Ge sellschafter Louis Johann Wilhelm Haebler über ⸗ nommen, welcher das Geschäft unter unveränder⸗ ter Firma für alleinige Rechnung fortführt. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7, am 9. Juni d. Is die Firma unter Nr. 331 im Gesellschafts⸗ register geloͤscht und unter Nr. 1964 in das Firmen register eingetragen. ;
Königsberg, den 10. Juni 1876. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
HR önigsherg. Handelsregister. .
Der Kaufmann Abraham Goldberg von hier hat sein hierselbst unter der Firma: „A. Goldberg“ betriebeneß Handelsgeschäft dem Kaufmann Bern⸗ hard Wohlgemuth von hier verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni d. IS. die Firma im Firmenregister unter Nr. 312 gelöscht und unter Nr. 1963 neu einge— tragen. ;
Königsberg, den 10. Juni 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 1333 J. E. Bornholz und ß Nr. . Sp. Pawlitzky nd erloschen. ö. Königsberg, den 10. Jun 1876. ; Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Li hecle. Eintragungen in das Handelsregister. , Wm. Marty. Unter dieser Firmg wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Wilhelm Marty als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Ge- schäfte betreiben.
übeck, den 10. Juni 1876. ö . . ö Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung Pr. Achilles, Att.
Raufft & Brehmer in Liquidation. Tie Liqui dation dieser Firma wird vom heutigen Tage an von dem Kaufmann Ernst Brehmer allein besorgt.
Lübeck, den 10. Juni 1876.
Das Handelsgericht. (H. O27 0b.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att.
Mimdem. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. ; In unser Handels ⸗Firmenregistet Band 1. Seite 90 Nr. 354 hat folgende Eintragung stattgefunden; Begeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Johann Ludwig Otto Rammstedt. Ost der Niederlassung: Haus berge. Vdeichnung der Firma: Htto JFiammstedt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 166 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ˖ Rath.
Posem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 1439 die Firma Hugo Tilsner, deren Niederlassungsort Posen war, ist erloschen;
unter Nr. 1661 die Firma Theodor Jahns, Ort der Niederlassung Posen und als deren 5 der Kaufmann Theodor Jahns zu osen; zufolge Verfügung vom heutigen Tage. PVosen, den 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.
Posem,. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 166, woselbst die Firma H. Knaster und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Knaster zu Posen aufgeführt steht, in Colonne 6:
Die Firma ist durch Erbgang und Kaufver⸗ trag guf den Kaufmann Jacob Blumenthal zu Pojen übergegangen, welcher daz Handels- geschäft unter der Firma H. Knaster Nach- jolger fortführt; vergleiche Nr. 1662 des Firmenregisters; unker Nr. i662 die Firma H. Knaster Nach- folger,. Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Blumen ⸗ thal zu Posen; ; zufolge Verfugung vom heutigen Tage. Posen, den 19. Juni 1876.
220 ab simr Wittwe 221 Kaufmann Julius 222 Kaufmann Moses] Freuden
223 Kaufmann
225 Kaufmann
E. vom Piellusch. 19. April
1876. R. Brach vom Wittwe.
22. Mai 1876.
Julius
Hande.
vom 22. Mai Moses Mondry.
Ranfmann dar fschofs- Piellusch zu Bi werder.
schofswerder. Dentsch Eylau.
Rosen⸗ berg. W. Pr.
Brach zu Deutsch Eylau.
Hancke zu Rosen⸗ berg W /r. 1876. vom 22. Mai 1876. vom 22. Mai 1876.
thal.
Deutsch Eylau.
Mondry zu Freu⸗ denthal.
und Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Otto Albrecht zu Deutsch Eylau. Mi chaelis Brünn zu Deutsch Eylau.
Ferner sind gelöscht:
O. Albrecht.
vom 29. Mai 1876.
Deutsch M. Eylau. Brünn.
Nr. Firma.
e Niederlassung.
Zufolge Verfügung
5sisEũias Fischer. Bischofswerder. 79 N. H. Reich. Deutsch Cylau. 122 B. Wiebe. Deutsch Eylau. 155 Behr Littmann. Riesenburg. 177 N. Littmann. Rosenberg. 185 R. Hauer. Bischofs werder.
186 S. Rautenberg Bischofe werder.
vom
9. Mai 1876. vom
9. Mai 1876. vom
9. Mai 1876.
vom
20. April 1876. vom
22. Mai 1876.
vom 22. Mai 1876.
vom 22. Mai 1876. Endlich ist unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters; woselbst die Handelsgesellschaft D. Becker zu Rie⸗ senburg vermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkanft aufgelöst. Der Kaufmann Simon Becker zu Riesenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 224 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 224 die Firma D. Becker zu Riesenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Becker zu Riesenburg eingetragen. . Rosenberg W. / Pr, den 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hucdlolstacdtt. In das Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 111 die Firma Siegel et Comp. und als deren Inhaber Wittwe Emilie Siegel hier eingetragen worden. Rudolstadt, den 12. Juni 1876. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Na dolstacdt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist am heu⸗ tigen Tage laut Beschluß vom 9. d. M. auf Fol. 110 die Firma Robert Mohnhaupt und Sohn hier, errichtet am 1. Januar d. J. und als Inhaber der
irma ð a. Robert Mohnhaupt, Brauereibesitzer hier,
b. Hermann Mohnhaupt, Brauer hier,
eingetragen worden. ;
Rudolstadt den 12. Juni 1876.
Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
siegen. In unserm Firmenregister ist heute zu- folge Verfügung vom 27. d. Mis. unter Nr. 271 bie Firma Martin Rödig mit dem Sitze in Sie⸗ en, und als deren Inhaber der Kaufmann und oldarbeiter Martin Rödig in Siegen; — unter Rr 772 die Firma: J. Hoffmann mit dem Sitze in Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hoffmann in Siegen; — unter Nr. 23 die Firma: Friedr. Lück mit dem Sitze in Haardt bei Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Läc in Haardt eingetragen und bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma Ph. Schneider in Siegen vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 24. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
gtettin. Die Gesellichafter der in Stettin unter der Firma Loewinsohn & Karger am 3. Januar 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Saly Loewinsohn, 2) der Kaufmann Saly Karger, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Handelsregister unter Nr. 6839 heute eingetragen. ; Stettin, den 10. Juni 1876. Königliches See und Handelsgericht.
Triptis.
und als deren Inhaber Friedrich Sigismund Emil Heinrich hier, gemäß Beschlusses vom heutigen Tage, eingetragen worden.
VWittstocli. Königliches Kreisgericht.
worden:
stande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle . der Direktor Adolf Pütter zu Hohenkrug in denselben eingetreten. Stettin, den 12 Juni 1876. ; Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist auf Fol. 5l die Firma: Emil Heinrich
Trintis, den 12. Juni 1876. Großherzogl. , un ad.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
1) Nr. 223. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen besitzer Otto Franke.
3) Ort der Niederlassung: Brausebacher Mühle bei Neuendorf.
4 Bezeichnung der Firma: Otto Franke.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1876 am 12. Juni 1876. (Akten über das Firmenregister Band IX. S. 59.) .
Haagen, Kreisgerichts ⸗ Sekretär.
Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Stadtgericht zu Berlin. I. Abtheilung für Civilsachen.
KRerlim.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 301 zu der Firma:
in Berlin, nach Anmeldung S
vom 12. Juni 1876, Vor-
mittags 11 Uhr 36 Minuten,
für sammtliche chemische Prä⸗ 3. parate das Zeichen: ,,
,, ain jan: E Sch , e,
Konknrse.
5107 Das von uns durch Beschluß vom 22. Januar 1876 über den Nachlaß des am 8. August 1874 hier selbst verstorbenen Magistrats. Sekretairs Jopert Szalpznski eröffnete erbschaftliche Liquidation ˖ verfahren ist beendet.
Berlin, den 31. Mai 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
511i] . l Der von uns durch Beschluß vom 10. Juni 1875 über das Vermögen des Maschinen⸗ und Waffen ˖ fabrikanten Reinhold SintSn, in Firma Kirch= hoff C Simon, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Berlin, den 7. Juni 1876. ö
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
5106 ᷣ . Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konkurse über das Handels. und Privatvermögen der Strumpf⸗ waaren⸗Fabrikanten Georg Friedrich Keller und Cart Johann Gottlieb Ostwaldt, in Firma G. F Keller & Comp. zum definitiven Verwalter der Masse besiellt worden.
Berlin, den 8. Juni 18756. Königl. Stadtgericht. J. Abtheil. für Civilsachen.
solod]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Dand⸗
Woo! Konknrs⸗Fröffnung.
Ueber das Vermögen des Steinhändlers Carl Hermann Lehmann, Alexanderstraße 8, ist am 12. Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungzeinstellung festgesetzt auf den 12. Dezember 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauer Straße Nr. 4 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Köͤnig⸗ lichen Stadtgerichts Rath Wilmanng, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derahfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem eh der Gegenstande bis zum 18. Juli 1876 hel ig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe. cechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 18. Juli 1876 einschließlich bei uns r rn, oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitwen Ver⸗ waltungspersonals auf den 27. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— mifsar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird *. netenfalls mit der Verhandlung über den At- kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Oktober 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der n , d, angemeldeten Forderungen ein Ter- min au
den 18. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner ⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- . Jacobi und Justiz⸗Räthe Klemm und
rebs.
Berlin, den 12. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(õl00 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Bier⸗
ig angemeldet.
tr ist auf , den 27. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr,
gesetzt werden. .
Berlin, den 8. Juni 1876. ö Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses. Bennecke,
Stadtgericht Rath.
lõͤlos]
eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei lung der Masse beendet.
Berlin, den 8. Juni 1876. ö.
Königl. Stadtgericht. J. Abthl. f. Civilsachen.
lölos]
Zu dem Konkurse Weißwaarenhändlers Fiegel hat die Handlun Carl Grund et Comp. in Buchholz nachträgli
angemeldet. ist au ee. 8. Juli 1876, Vormittags 107 Uhr,
im Stadigerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. ho Zimmer Nr. 12, vor
getettim. In unser Gesessschaftgzregister, woselbst
. Nr. 624 die hiestge Aktiengesellschaft in
irma:
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.
Königliches Kreisgericht.
Der Direktor Julius Post ist aus dem Vor ⸗
ihre Forderungen angemeldet haben, in gesetzt werden. Berlin, den 9. Juni 1876.
ommersche Papierfabrik Hohenkrug Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommsissar des Konkurses.
feil, Stunt i: gat.
das Privatvermögen der ö. un l dare e gn 34 den e Katz verleger und Hwutzhändler August Dremerschen
haben 1) der Kaufmann H. A. Marxelis in Rotter⸗ Ehelente ist der Kaufmann Heinrich Westphal zum dam eine Forderung von 426 ½ nebst Zinsen, 2) der
Fabrikant Hermann Weber in Netphen eine Fer e⸗ rung von 6603 Æ und eine eventuelle von 252 26; zu den Konkursen über das Privatvermögen der Kauf- leute Salomon Katz und Hermann Katz, 3) der Kauf. mann und Fabrikant Bucholz in Detmol? zwei Forderungen von 58h 4 M 20 3 und 19, 800 M nach
er Termin zur Prüfung dieser Forderungen
im Stadtgerichts gebäude, Portal IIl., I. Treppe p hoch. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ misfar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß
Der von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1875 über das Vermögen des Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändlers Heinrich Wilhelm OSasse
über das Vermögen des
64 Forderungen im Gesammtbetrage von 695 8
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ch, auf den 80. Juni is76, Vormittags 11 dem unterzeichneten Kom⸗
ĩ t von die Gläubiger, welche missar anberaumt, wo 9 z cz
definitiven Verwalter bestellt. Demmin, den 10. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
louis! Bekanntmachung.
Zu dem Kkonkurse über das Vermögen des Hut⸗ fadrikanten C. F. Martin hierselbst haben: a der Kaufmann Franz Vorkeller in Hamburg eine Waarenforderung von 640 „S 30 8, der Friseur Theodor Kandziora in Gleiwitz aa. eine Wechselforderung von 367 M 95 8, bb. eine Kostenforderung von 53 S 67 8,
c. die Breslauer Volksbank eingetragene Genossen schaft zu Breslau eine Kostenforderung von S0 M 90 8, z ; .
d. der Fabrikant Carl Baur in München eine
Waarenforderung von 188 S 28 4, sämmtlich ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 21. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer
Nr. N im 2. Stock des Gerichts gebaudes anberaumt,
wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen ange⸗
meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 10. Juni 1576. Königliches Stadtgericht.
Der Kommifssar des Konkurses.
v Bergen.
57
Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kanf⸗
manns Ernst Neumeister hierselbst, hat die Actien ˖ Gesellscha't Schlesische Vereinsbank hier eine Kaufgelderforde ung von 11,809 6 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser e n är, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ 2 angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. eslau, den 10. Juni 1876. . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Engländer.
—
J /