1876 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2 n,. Georg Theodor Albert Funke zu ona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: G. Zunke. Aliona, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Georg Friedrich Haller u Hamburg hat das von ihm bisher unter der irma Georg Haller zu Altona betriebene Ge—= chäft am 14. d. Mts. auf seine beiden Söhne, die aufleute Johannes Georg August Haller zu Ham- burg und Johann Georg Peter Haller zu Ottensen übertragen, welche dasselbe unter unveränderter Firma, jedoch mit dem Sitze zu Ottensen, fort-

r

en. olches ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1160 unseres Firmenregisters, bezw. unter Nr. 526 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Altong, der 14. Juni 1876. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Altoma. BSetkauntmachung ufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1299 eingetragen: der Kaufmana Gegrge Neidlinger zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig niederlassung in Altona, Firma: G. Neidlinger. Altona, den 14. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker im. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1863 die hiesige aufgelöste Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: he EBerlim Semage Company IImiteil Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft Commandit ˖ Ge

sellschaft auf Actien. H. Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Joseph Jausel als Liquidator sind durch dessen Tod erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2355 die hiesige aufgelöste Kommandigesebschaft auf Aktien in Firma:

Westend · Gesellschaft H. Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kanfmann Gustav Brühl ist als Liqui- dator ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Wilhelm Oppermann zu Westend zum Liquidator bestellt worden, welcher als solcher bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung zu funktioniren hat.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 96 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Dentsche Prämien Credit und Renten⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2215 die ö. aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: Leipziger & Richter vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö. Esche & Piel

am 1. Juni 1876 begründeten Handelsgeseklschaft ñ leise Geschäfte lokal: Alte Jacobstraße 75) nd: I) der Maurermeister Otto Piel, 2) der Zimmermeister Paul Esche, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5764 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4610 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner India /Faser⸗Manufactur Gluthmann & Haß vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Wilhelm Gluthmann zu Berlin setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9431 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9431 die Firma: Berliner India⸗Faser Manufactur Gluthmann & Haß und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Gluthmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9432 die Firma: Fritz r und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Probst 1 Hari Geschäftslokal: Dorotheen⸗

raße 44),

unter Nr. 8433 die Firma: M. Waldeck und als deren Inhaber der Dr. Martin Alexander

Waldeck hier (jetziges Geschäftslokal: Stall schreiberstraße 36 a.),

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4797 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: O. Manegold vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft' ist durch gegenseltige Ueber einkunft aufgelößst. Der Fabrikant Richard Voor⸗ gang zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un ter änveränderter Firma fort. Vergleiche r,. 9 Firm isters. , . m unser e J g, mn s rmenregister unter Nr

Firma n,

Mangold und als deren Inhaber d ; l Voorgang hier ein ä en . Richard

Der Banquier Johann Gustav Od für sein hierselbst unter au er ö Fi ist 56 * h * 8 H rmenregister Nr. I) bestehende andelsgeschäft 86 Kaufleuten Conrad Kahle und Hugo fat mann, Beide zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt

ertheilt, daß ste nur gemeinschaftlich die Firma zeich⸗ nen důrfen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3331 eingetragen worden. .

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2156:

die Firma: Magnus Herrmann. Prokurenregister Nr. 2717:

die Prokura des Adolf Krause für die jetzt

gelöschte Firm; Magnus Herrmann.

Firmenregister Nr. 3658

die Firma: C. L. Neumann.

Der in unserer Bekanntmachung vom 10. d. Mts. genannte Inhaber der Firma: H. Rösicke ist nicht Kaufmann, sondern Ingenieur, und ist deren Branche Fabrikation von Centralheizungen und Venti⸗ lationen ꝛc.

Berlin, den 15. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KRlumenthal. Handelsgerichtliche Betanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

I) auf Fol. 197, Firma: H. L. König, Ort der Niederlassung: Grohn, Firmeninhaber: Heinrich Lambert König zu Grohn,

2) auf Fol. 198: Firma: Wilh. Schmidt. Ort der Niederlassung: Grohn, Firmeninhaber: Leder fabrikant Wilhelm Schmidt zu Grohn,

3) auf Fol. 199, Firma: Aug. Friedrichs Ww., Ort der Niederlassung: Blumenthal, Fir⸗ meninhaberin: Ww. Adeline Friedrichs, geb. Loh⸗ müller, zu Blumenthal,

4 auf Fol. 1 Band II. Firma: J. C. Rohr, Ort der Niederlassung: Aumund, Firmeninhaber: Johann Carl Rohr zu Aumund.

Blumenthal, den 13. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht Hoeck.

Rranmschrveig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 57 ist heute die

Firma: G. Riesle & Co. (Uhrenhandlung) als deren Inhaber: die Uhrenhändler Gregor Riesle, Felix Trenkle, Maximilian Braun und Fridolin Rapp, sämmtlich hierselbst; . als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Juni d. J. und domizilirt in hiesiger Stadt, eingetragen. raunschweig, den 13. Juni 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kmræesglam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 433 das Er— löschen der Firma Richard Schramm hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslam. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist bei Nr. 3295 das Er⸗ löschen der Firma: W. Janhz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslam. Bekanntmachung. 5 unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1330 ie von 1) dem Kaufmann Julius Scholze zu Breslau, 2) dem Kaufmann Auguft Hirsch zu Breslau, am 1. Juni 1876 hier unter der Firma:

Scholze & Hirsch . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Branche:

Geschäft. . J Breslau, den 10. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 1953. Der Inhaber der Firma: Ferd. Lange zu Helmarshausen hat sein Geschäft daselbst aufgegeben und betreibt nunmehr dahier Weinbergs ⸗Verbindungsweg Nr. 3 unter der Firma: Ferd. Lange eine Liqueurfahrik, laut Anzeige vom 10. Juni 18976.

Eingetragen am 12. Juni 1876.

Nr. 16. Der Kaufmann Johann Heinrich Dienelt dahier hat den Sitz seiner Firma: W. Voller's Nachfolger von hier nach Wehlheiden verlegt, laut Anzeige vom 10. Juni 1876.

i n n am 13. Juni 1876. Nr. 72. Der Kaufmann Wilhelm Schneider zu Hofgeismar ist Inhaber der Firma: W. Schneider daselbst, laut Anzeige vom 8. Juni 1816. Eingetragen Cassel, am 15. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göͤbell.

Cshlemz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2272, wo der zu Coblenz wohnhaft gewesene Kaufmann Heinrich Schlesing als Inhaber der Firma: „Heinrich Schlesing“ mit der Niederlassung in Coblenz, ein. getragen steht, daß diese Firma auf die Wittwe des am 19. Mai 1876 verstorhenen genannten Firma⸗ Inhabers, nämlich die zu Coblenz wohnende .

Waaren⸗Agentur und Kommissions⸗

delsfrau Louise, geborne Waxmann, als Nutznießerin des von ihrem Chemanne nachgelassenen Vermögens übergegangen ist; demgemäß unter Nr. 3342 die ge⸗ nannte Lonise, gehorne Waxmann, Wittwe des Kauf mannes a eich Schlesing, sie Handelsfrau in Cob⸗ lenz wohnend, als Inhaberin der Firma: „Heinrich renn, mit der Niederlassung in Goblenz. Coblenz, den 7. Juni 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Daemg en.

Oohhemæz. In das Handels (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

eingetragen worden 1) unter Nr. 2619, wo der zu

Cochem wohnhaft gewesene Kaufmann Franz Chrl—⸗

stian Fuß als Inhaber der Firma „Fuß ⸗Kehr er“ mit der Niederlassung in Cochem eingetragen steht: daß das unter jener Firma geführte Handelsgeschäft Seitens der Erben des am 8. Dezember 1875 ver⸗

ftorbenen Inhabers der Firma, an, dessen Mutter,

die zu Cochem wohnende Handelsfrau Clara, 9e herne Kehrer, Wittwe von Franz Christian Fuß, übertragen worden ist mit dem Rechte, die befagte Firma beizubehalten und fortzuführen; demgemäß Näunter Nr. 3343: die genannte Clara. geborne Kehrer, Wittwe von Franz Christian Fuß, Handels frau, zu Cochem wohnend, als Inhaberin der Firma „Fuß Kehrer“ mit der Niederlassung in Cochem. Coblenz, den 8. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels (Prokuren⸗/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 428 eingetragen worden die Seitens der Clara, geborne Kehrer, Wittwe von Franz Christian Fuß, Handelsfrau, zu Cochem wohnend, Inhaberin der Firma „Fuß Kehrer“ mit der Niederlassung in Cochem, ihrem Sohne Urban Fuß, Kaufmann, zu Cochem wohnend, für ihr unter der besagten Firma geführtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den 8. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlilemz. In das Handels. (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr 567, wo die Aktiengesellschaft unter der Firmg „Mittelrheinische Bank“ mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, ferner eingetragen worden, 19 daß durch Beschluß der Generalversanm⸗ lung der Aktionäre jener Gesellschaft vom 26. April 1876 der zu Coblenz wohnende Advokat Anwalt Franz Adams, der statutengemäß aus dem Aufsichtsz⸗ rathe der Gesellschaft e enen hatte, wieder in diesen Aufsichtsrath gewihlt worden ift; 2 daß dieser Aufsichtsrath am 26. April 1876 an Stelle des mit Tode abgegangenen, zeitlebens zu Concordia— hütte bei Bendorf wohnhaft gewesenen Hüttenbesitzers Wilhelm Lossen den zu Concordiahütte bei Bendorf wohnenden Hüttenbesitzer Hermann von Braunmühl als Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt hat. Coblenz, den 8. Jani 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Mamalig. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 241 bei der Aktiengesellschaft in Firma: CGecdani6n Versicherungs ˖ Aktiengesellschaft gegen See und Stromgefahr

folgender Vermerk eingetrcigen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Lud— wig Ferdinand Lojewski ist der Kaufmann Johann Ferdinand Oswald Mieske zu Danzig Direktor der Gesellschaft geworden.

Ferner ist der Buchhalter Julius Änton Schneider zu Danzig gemäß 8. 21 des Statut vom 10. April 1872 von dem Aufsichtsrathe zur Vertretung der Gesellschaft ausdrücklich be—⸗ vollmächtigt worden.

Danzig, den 13. Juni 1876. Königliches Kommerz und Admirnliräts⸗ Kollegium.

Demnmäim. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 193 ein getragene Firma: . C. L. Wüstenberg“ zu Treptow a / Toll. ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 3. am 12. Juni 1876. Demmin, den 12. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glachnekh. Gemäß Anmeldung ist der Kauf— mann und Fabrikinhaber Joseph Wilhelm von der Stemmen in Viersen am 10. Juni d. I in das bis dahin von dem Kaufmann und Fabrikinhaber Johann Wilhelm Frrmans in Viersen unter der Firma Maths. Furmans & Söhne daselbst für alleinige Rechnung betriebene Handels. und Fabrik— geschäft als Gesellschafter eingetrten und für diese Gesellschaft die besagte Firma und der Sitz beibehal⸗ ten worden; ist sodann mit dieser eingetretenen Asso⸗ ciation die dem genannten Joseph Wilhelm von der Stemmen für das gedachte Geschäft ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Demnach ist heute bei Nr. 1257 des Handels— (Firmen,) Registers des hiesigen Königlichen Han. delsgerichtes der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht, sub num. 849 des Gesellschaftsrezisters die erwähnte Handelsgesellschaft eingetragen und bei Nr. 303 des Prokurenregisters die Erlöschung der besagten Pro⸗ kura vermerkt worden.

Gladbach, am 13. Juni 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gr. - Salze. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister find folgende Eintra— gungen: ö A. zl Nr. 35 Col. 6 die Firma „C. H. Wagner ist im Wege Vertrags unter dem Zusatze: „Nachf.“ auf den Kaufmann Hermann Dümling zu Schöne⸗ mdr, efr. Nr. 203 des Firmen⸗ registers; B. gr. 203 der Kaufmann Hermann Dümling zu Sckönebeck ls Inhaber der Firma: „E. 6. Wagner Nachf.“ daselbst, ah e Verfügung vom 9. am 10. Juni 1876 be—⸗ wirkt. Gr. Salze, den 109. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

CR. Salo. Betauntmachnng.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 152 daselbst eingetragene Firma G. Dümling jim. eee Verfügung vom 8. am 10. Juni 1575 ge⸗ öscht.

Gr. Salze, den 10. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Ct Gala. Belauntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 69 daselbst eingetragene Firma: C. G. F. Friedrich ö Verfügung vom J. Juni am 10. Juni 1876 e

? Gr alge, den 10. Juni 196. Königliche Kreißgerichtg.⸗ Deputation.

H önigshberꝶ.

Cx. Salo. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 173 daselbst eingetragene Firma: H. Verfügung vom 8. am 10. Juni 1876 gelöscht.

Gr. Salze, den 10. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Gx. - Salze. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 45 daselbst eingetragene Firma: H. Dümling zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juni 1876 gelöscht.

Gr. ⸗Salze, den 10. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Hamburg. Eintragungen in das Handels- register. 1876. Juni 19.

J. A. G. Asmus. Inhaber: Johann Amandus Guido Asmus.

Ad. Brunier. Diese Firma hat die an Albert Bernhard Heinrich Ludwig Orlamünder ertheilte Prokura aufgehoben

Juni 12.

S. & L. Klemperer. Hugo Blumenau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselße mit dem den bisherigen Inha— bern Simon Klemperer und Ludwig Klemperer unter unveränderter Firma fort.

Stolp & Dierks. Inhaber: Friedrich Hinrich Adolph. Stolp und Heinrich Friedrich Dierks. Carl Mäkel. Diese Firma hat die an Heinrich Hermann Hoffmann ertheilte Prokura aufgehoben. Juni 13.

E. JIritzer. Jahaber: Eduard Jritzer.

J. N. G. Grapp Nachfg. Nach dem am 1. Ja⸗ nuar d. J. erfolgten Ableben von Theodor Fhristian August Schultz ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe des Vern orbenen, Marzaretha Caroline Jacobine, geb. Bock, sortgesetzt worden und wird dasselbe nunmehr von Alhrecht Friedrich Arnold Richters unter der Firma A. * 2. Richters, J. N. G. Grapp Nachf. fortgesetzt.

Reis K Bickel. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hannes Hinrich Eduard Reis und Johannes Carl Adolph Pickel waren, ist aufgehoben.

Assecurauz Soeietät von 1866. An Stelle von F. Q. Bieber C Söhne sind Gutheil, Rapp & Co. zu Mitgliedern der Direction erwählt.

Provinzial ˖ Disconto Gesellschaft Hamburg in Liguidation. Diese Zweigniederlassung der „Pro—⸗ , in Berlin“ ist aufge⸗

oben.

Sonnenfleth & Müller. Inhaber: Wittwe Maria Johanna Auguste. Sonnenfleth, geb. Blöcker und Christian Friedrich August Carl Müller.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Her sorill. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfugung vom 12. Juni 1876 am 13. Juni 1976: Nr. 74 des Gesallschaftsregisters: Der in Folge des Todes des Mitgesellschafters Christian August Petring durch Erbgang er⸗ folgte Uebergang der Firma Petring und Sohn zu Bünde auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Heinrich Petring daselbst, die Löschung der Gesellschaftsfirma und die Eintragung der Einzelfirma unter Nr. 399 des Firmenregisters. Nr. 399 des Firmenregisters (früher' Nr. 74 des Gesellschaftsregisters): Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Heinrich Petring zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung, der Firma: J. S. Petring und Sohn. Nr. 73 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Johann Heinrich Petring zu Bünde hat für sein daselbst unter der Firma J. O. Petring bestehendes, Rr. 399 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Louise Petring, geb. Tiemann, zu Bünde Prokura ertheilt.

Kiel.

Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 93, betreffend die Gesellschaftsfirma: Bong ⸗Schmidt K Claudius, Niederlassung: Burg

. /F. , Gesellschafter; Ingenieur Otto Christian Friedrich Bong⸗Schmidt in Oldenburg und Ingenieur Adolph Ernst Nicolaus Claudius in Burg a. sF., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 12. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kier. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 251 eingetragen: die W. Helms & Co., Niederlassung: Bramstedt. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Heinrich Gottlieb Helms in Bramstedt und der Kaufmann Asmus Hinrich Helms in Sarkewitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. April 1876 begonnen.

Kiel, den 12. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

= Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heate die Kom manditgesellschaft „J. Matern & Comp.“, welche

in Rothenstein bei Quednau ihren Sitz und am 1. Mai 1876 ihren Anfang genommen hat, einge⸗

tragen worden: Dr. J Matern aus Rothenstein ist allein per sönlich haftender Gesellschafter und zur Ver— tretung der Gesellschaft nach außen berechtigt. Königsberg, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

H vmitz sher g. Hanudelgrenister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 409 bei der Firma: 3Zusterburger Actien⸗Syinnerel Col. 4 zufolge Verfügung vom 8. am 10. Juni d. J. folgender Vermerk eingetrazen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. März 1876 ist der 8 2 des Statuis dahin ab⸗ geändert, daß der Si burg sein soll. = Königsberg, den 13. Juni 1876. ö Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

W. Koch zufolge

Firma:

tz der Gesellschaft Inster

Rönigsee. Der a. Fabrllbestzer Friedrich August Moͤller in ÜUnterköditz,

b. Kaufmann Heinrich Günther Möller in

Oberhain, o. Kaufmann Friedrich Louis Rudolph Her—⸗ mann Dippe das. haben durch Vertrgg mit der verwittweten Frau Johanne Dorothea Möller in Oberhain das von dieser unter der Firma: .

„Gebr. Möller in Unterköditz“ betriebene Handelsgeschäft erworben und führen das⸗ selbe mit Genehmigung der bisherigen Inhaberin unter derselben Firma fort.

ie

1) dem Apotheker Georg Lorenz Möller in Rohrbach,

2) ö Heinrich Günther Möller in Oberhain un

3) dem Friedrich August Möller in Unterköditz ertheilte Prokura ist damit erloschen.

Die Firma repräsentirt nunmehr eine offene Han delsgesellschaft mit den Eingangs sub a «. genann⸗ ten Personen als Inhabern; ste hat mit dem 9. Fe⸗ bruar dieses Jahres begonnen und hat ihren . in Unterköditz. Eingetragen auf amtlichen Beschlu vom 1. Juni 1876.

stönigsee, den 8. Juni 1876.

Fürstlich k Justizamt. irchn er.

Häüÿmigsee. Die veiwittwete Frau Johanne Do⸗ rothea Möller in Oberhain hat das bisher von ihr unter der Firma:

„Joh. Gg. Möllers Sohn in Oberhain“ betriebene Handelsgeschäft an

a. n mn Heinrich Günther Möller da

elbst,

b. den Kaufmann Friedrich Louis Rudolph Her—

mann Dippe daselbst, überlassen, welche obige in mit Genehmigung der bisberigen Inhaberin fortführen.

Die Firma bildet nunmehr eine offene Handels— gesellschaft, welche die sub a. und b. genannten Per- sonen zu Inhabern, ihren Sitz in Oberhain hat und seit dem 9. Februar dieses Jahres datirt.

Die von der Wittwe Johanne Dorothea Möͤller dem Apotheker Georg Lorenz Möller, z. 3. in Rohr⸗ bach und dem Kaufmann Heinrich Günther Möller in O erhain ertheilte Pokura ist erloschen. Einge— tragen auf amtlichen Beschluß vom 1. Juni 1876.

Königsee, den 8. Juni 1876.

Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Kirchner.

H önigsee. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 95, woselbst die Firma:

„H. Bergmann in Barigau“ verzeichnet stand, auf amtlichen Beschluß vom 10. Juni cr. eingetragen worden:

Die Firma ist wegen erfolgten Ablebens des Inhabers erloschen. Rönigsee, den 14. Juni 1876. Jůrstlich K Justizamt. irch mer.

Lemgo. Die Meerschaumwaarenfabrikanten Wil⸗ helm und Georg Rieke haben im hiestgen Orte heute unter der Firma „H. F. Rieke“ ein Meerschaum waarenfabrikationsgeschaͤft errichtet.

Die Handelsgesellschaft ist eine offene, und jeder der beiden Theilhaber zu deren Vertretung befugt.

Lemgo, den 10. Juni 1876.

Der Justizmagistrat.

KLohs ems. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Max M. Michel zufolge Verfügung vom 2. Juni 1876 am 13. desselben Monats eingetra— gen worden. . Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max M. Michel zu Nakel, Ort der Niederlassung ist Nakel. Lobsens, den 12. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Markenbhburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir⸗

menregister eingetragen worden:

a. bei Nr. 115 der Firma des Kaufmanns Jacob Dyck in Thiergarth, daß dieselbe nach dem Tode des Inhabers auf die Wittwe dessel⸗ ben, Helene Dyck, geb. Claassen, überge⸗ gangen ist,

unter der neuen Nr. 2565, daß die letztere das Handelsgeschäft unter der Firma: „Jacob Dyck“ fortführt.

Marienburg, den 13. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nan naahbäarg a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / 8. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 die Firma: C. W. Schumann & Franz Küchler zu Weißenfels a S. n, . vom 8. Juni 1876 am nämlichen age eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der ö Karl Wilbelm Schumann, 2) der Kaufmann Franz Küchler, Beide zu Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 begonnen.

Næeæmhams a. / . Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter ist heute ge. Fol.

29 zur Firma 69 ö „C. H. v. Ha eln“, Niederlassungs⸗Ort: 3

, Gevers dorf! ragen:

Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Claus Hein⸗ rich von Hadeln zu Geversdorf, welcher das Geschäft von seinem Vater übernommen und dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. Neuhans a. / d. Oste, den 6. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Wemgtadt O. /g. Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 40 eingetragene Firma Lachmann H. Kassel, alleiniger

k

Inhaber Kaufmann Lachmann Hirsch Kassel zu Zülz, zu Nr. 8 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II. In unserem Prokurenregister Nr. 15 die dem . Siegmund Kassel ertheilte Prokura ge⸗

III. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 die Handelszesellschaft Lachmann Sg. Kassel, welche in Zülz ihren Sitz und in Neustadt O. /S. eine Zweigniederlassung hat, eingetragen. Sie Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Oscar Kassel in Zülz und Kaufmann Siegmund Kassel zu Neustadt O/S. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann n der beiden Gesellschafter allein ausgeübt werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876 am 8. Juni 1876.

Neustadt O. / S., den 8. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Wms taclt VV esthor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, die daselbst unter 5 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma:

Preuß. Portland ⸗Cement⸗Fabrik Bohlschau betreffend, ist zufolge Verfügung vom 160. am 12. Juni d. J. eingetragen:

. notariellen Wahlprotokolls vom 23. Mai

cr. i

Assessor Rudolph Schulze zu Bohlschau als

Delegirter des Aufsichtsraths und Rendant Ru⸗

dolph Tolkemitt als Stellvertreter desselben erwählt.

Ferner ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 23, Mai er. das Statut dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath aus 7 Mitgliedern besteht (58. 16, in §. 20 die Worte „und Bestände“ fortfallen, die ordentlichen Generalversammlungen in Stettin statt⸗ finden sollen.

Neustadt Westpr., den 12. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nor ellas enm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub

Nr. 49 eingetragenen, zu Nordhausen domizilirenden

Gesellschaft „Darlehnskasse F. W. Schroeter

und Genossen“ Folgendes vermerkt worden:

Das Geselschaftsstatut ist durch notariell verlautbarten Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1876 dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Vorsteher, einen Ren—⸗ danten und den jedesmaligen Buchhalter, welche das Direktorium bilden, vertreten wird, derge⸗ stalt, daß alle von demselben ausgehenden Ür kunden für die Gesellschaft rechtsverbindend sind, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von mindestens 2 Di⸗ rektionsmitgliedern versehen sind.

Als das dem Direktorium neu hinzutretende Mitglied ist der Buchhalter Friedrich Wilhelm Braunschön zu Nordhausen gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1876 am 127. Juni 1876. Akten über das Gesellschaftsregister Band 20 Seite 49. Sta er ck, Sckretäͤr.

Nor lhansen‚. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In die in hiesiger Stadt unter der Firma Schle⸗ singer & Herrmann bestehende unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem 3. Juni 1876 der Kaufmann Alexius Kratz zu Nordhausen als Gesellschafter eingetreten und die Firma in Schlesinger, Herrmann & Kratz umgeändert worden.

Kot enmhburg; a. d. alda. Hersfeld. Firma: A. Wertheim. Nr. 164 R

1 R. Der Handelsmann Abraham Wertheim, wohnhaft in Hersfeld, hat in Hersfeld unter der Firma: „A. Wertheim“ eine Lohe⸗ und Lederhandlung errichtet. Rotenburg a. d. Fulda, am 8. Juni 1876. Königliches . Abtheilung JI. o hde.

Saargemincel. Kaiserliches Handelsgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom 1. Juni 1876 wurde in das Firmenregister eingetragen: bei Nr. 9, daß die Firma: „Lion Alexander, zenannt Hayem zu Forbach“ erloschen; unter Nr. 634 pie Firma: „Lion Hayem zu Forbach“ und als deren Inhaber der daselbst wohnende Manufaktur⸗, Möbel und Güter⸗ händler Lion Hayem. Saargemünd, den 9. Juni 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jan sen.

Scl; nei dnitꝝ. e , , m In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 79 unter der Firma: G. Unsorge & Comp.“ zu Freiburg in Schlesien eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk:

Der Gesellschafter Herrmann Ansorge ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Tischler Eduard Brudix zu Freiburg ist als neues Mitglied aufgenommen und zum Ge— schäftsführer, Joseph Gugrel zu seinem Stell⸗ vertreter, August Wiedemann zum Kasstrer, Hein rich Metzig zu seinem Stellvertreter gewählt. Durch Gesellschaftsheschluß vom 20. Mai 1876 ist bestimmt, daß Geschäfts führer und Kassirer i gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten

ürfen; heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung e g, f . Laufende Nr. 60. Firma der Gesellschaft: Plaen & Lew. Sitz der Gesellschaft: Wilhelmsthal bei Spremberg. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann August Plaen, 2) der Kaufmann Adolph Lewy, Beide in Wilhelmethal.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1876 be. gonnen. Shremberg, den 3. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo die Bergwerks⸗ und Hütten esellschaft von Zapp & Comp. eingetragen steht, eute folgender Vermerk eingetragen worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators, Fa— brikbesitzers Rudolph Mende zu Werchow, ist der Grubendirektor Gustav Schöppenthau in Senftenberg nach der notariellen Verhandlung vom 2. Mai 1876 zum Liquidator bestellt worden. Spremberg, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sherermaherꝶ. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 der Mühlenbesitzer Friedrich Fuchs zu Sniegelmühle bei Buchholz; Ort der Nleder—⸗ lassung: Sniegelmühle bei Buchholz; Bezeichnung der Firma: Friedrich ö. eingetragen worden. Spremberg, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberꝶg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58. wo die Firma: Zschypkauner Braun kohlenwerke, Aktiengesellschaft, eingetragen steht, heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Rentier Ernst Ahlemann ist aus dem Vor—⸗

stande ausgeschieden und an seiner Stelle der

Maschinenmeister Fritz Esche zu Kalkberge Rü⸗

dersdorf zum Vorstande gewählt worden.

Syremberg, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Strals nmel. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung, den 13. Zuni 1876. In unser Haͤndelsregisfter ist heute sub Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen: die Firma F. Behm & Sohn zu Stralsund; die Gesellschafter der seit dem 38. Juni 1876 bestehenden Handelsgesellschaft sind: I) der Tischlermeister Friedrich Behm, 2) der Bildhauer Friedrich Behm, Beide zu Stralsund.

Walcigenhurz. Bekanntmachung.

In unser Firmenrtgister ist sub laufende Nr. 414 die Firma Albert Scholz zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber der staufmann Albert 9 aus Charlottenbrunn heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 9 Juni 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. G. 2181/6)

VWiesbackem. Heute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Ein— trag gemacht worden: Gol. 1: Nr. 173. 2: Firmeninhaber: Kaufmann Reinemer zu Homburg. 3: Sitz: Homburg v H. 4: Firma: Wilh. Reinemer. Wiesbaden, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Königliches Stadtgericht zu Berlin.

JI. Abtheilung für Civilsachen.

Wilhelm

KRerlinm.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 302 zu der j Firma Wernicke, s eg Edelmann & Co. 3 in Berlin, nach . , , 6 Anmeldung vom dr 6 9. 15. Juni 1876, . . 7. Vormittags 9 Uhr 46 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:

Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. J. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 303 zu der Firma: „Se- berg“ in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für Tannin · Balsam · Seife das Zeichen:

Kerim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. I. Abtheilung für Civilsachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Otto

E. Weber in Berlin nach Anmeldung vom 15. Jun 1876, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten,

Tannin. Bulsam- Seife. mulu in felt fr. Cant alen ann,, , ĩ COC. G. ii lake g. 28

k. rer ie, og. Parterre reekte. oa Fran d g Ssact Jann . ssars. J . 2 1 8 * 8

I) unter Nr. 304 für Feigenkaffee, Kaffee Extrakt und sämmtliche Kaffee⸗Surrogate wie auch für E Karamellen das Zeichen: 83

2) unter Nr. 305 für Dr. E. Webers Alpenkraͤu ter⸗Thee das Zeichen:

5145

Cassel. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 127 und 128 r der Firma: Reiff & Sohn in Lamerden, nach Anmeldung vom 30. Mai 1876, Morgens 11 Uhr 20 Minuten, für präparirte Mineralien die Zeichen: .

fr meren V Lamerden Dieme Provhlessen.

. Rh El ł ðs j Nj Lamerden / Memel Erovhsessen.

Cassel, am 2. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.

Hambaärg. Als Marke 5X ist eingetragen unter Nr. 8 ö zur Firma: S. Engers in Hamburg, nach Anmeldung vom 13. Juni 1876, Mit⸗ tags 12 Uhr, für ein Augen⸗ reinigungsmittel das Zeichen:

Konknurse. hl391 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Carl Friedrich Steinweg hat die Handlung B. Burchardt C Söhne hierselbst nachträglich eine Forderung von 217 FS 75 an⸗ gemeldet.

Der Termin zur Prüfung ist auf . den 8. Juli 1876, Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 2 Berlin, den 9. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilm anns, Stadtgerichts⸗Rath.

Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Kon- kurse über das Vermögen der Actiengesellschaft Berlin Tempelhofer Ban ˖ Gesellschaft zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 12. Juni 1876. las]

Königl. Stadtgericht. J. Abtheil. für Cipilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Robert Bartnig in Firma: A. Meyen Nach. folger zu Potsdam, Naunerstraße 27, ist am 14. Juni 1876. Vormittags 11 Uhr, der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Mai 1876 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse i der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Brandenburgerstraße 3 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr,

dieser Forderung

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor

dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Juli 1876 ice fig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige uu machen, und Alles, mit . ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit e re. leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die j Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 14. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen immer . halb der gedachten Frist angemeldeten Forherungen am 17. Juli 1878, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts ⸗˖ bezirk seinen Wohnsitz hat, ., bei der Anmeldung . Forderung einen am hiestgen Orte wohn

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aug wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz ⸗Räthe Licht, Stoepel, Kelch, Engels und Rechtsanwalt Naud hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 14 Juni i876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.