Kerlim, 15. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10900 * nach Tralles (100 Liter à 100 X) frei hier ins
. ohne Fass.
2 523 * 533) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin, 15. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen nud Metalle von M. Loewenberg, vereidstsm Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Der Markt für Eisen- und Metalle war ruhig. Umsätze sind mässig und die Preise wenig verändert. Roh- eisen: Der Glasgower Markt ist mit Verschiffungseisen und War- rants stetig, letztere notiren 57/6 Cassa pro Tons, auch Middlesbro- Eisen ist unverändert. Hier gelten die gewöbnlichen Preise, gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,80 à 4,20 und Eygli- sches 3,20 à 3,40 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Ver-
walzen 3,75 à 3,30, Walreisen 8,25 à 9, 00 und Bleche 11,00 àè 12, 00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer still, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 87, 090 à 89, 0 pro 50 Kilo- gramm, einzeln theurer. Zinn offerirt, Banen 83,50 à 8c, 00, und prima englisches Lammzinn 76,50 à 77, 90 pr. 50 Kilogr., einzmoln höher. Link ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hütten Zink 23, 00 24d, 9 pro 50 Eilogr., einzeln besser. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,50 à 22,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks ruhig, eng- lische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischor Schmelz-Koks 1,30 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
AnlsgRkHmęg err. Disoonto-Gesellsohast in Berlln. 18 M½ Dividende p. Com- mandit-Antheil ab 1. Juli bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 139. Danzlger Hypotheken-Vereln. Am 1. Juli cr. fällige Cou- pons der Pfandbriefe ab 16. d. M. bei der Preussischen Hypotheken- Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 139.
HRuümdigumgem umd Verloogimgen.
Stendaler Stadt · Obligatlonon. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 139.
Ausweise vom Kanten ete.
Geraer Bauk. Geschäfts-Uebersicht p. 31. Mai; s. unter Ins. der Nr. 139.
Provlnalzl - Dlsoonto - Gesellsohaft in Berlln. Bilanz, sowie n, Verlust-Conto p. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. er Nr. ĩ
Basler Versloherungs desellsohaft gegen Feuersohaden.
Bilanz p. 31. Deuember; s. unter Ins. in Nr. 159. Royale Belge zu Brüssel. Bilanz p. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 139.
Eisgembhahn-Eimmahmem.
Muldenthal- Eisenbahn. Im Mai er. 19, 933 A.
Lolpzlg- Dresdener Eisenbahn. Im Nai er. 1,082 53591 M (— 77,3066 ee)), 1. Januar bis ult. Mai 4669, 171 M. = Hh2b, 051 ).
Insertionsprein für den Raum riner Aruchzeile 30 9
K / ; ;
.
. . ö. .
. —
— ——— — —— —
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den
17. Juni. Opernhaus. I5909. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Shi⸗ laneder. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. ᷣ
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonntag, den 18. Juni. Opernhaus. 151. Vor- stellung. Die Jungfran von Orleans. Ro—⸗ mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Mustk zum Monologe und Marsche der vierten Ab- theilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. .
Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post-⸗Cotrespondenz⸗ karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten fälschlich an die General⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele adressirt. Diese Karten gelangen stets zu spät an die General⸗Intendantur und können nie berücsichtigt werden. Die unterzeichnete Ver ⸗ waltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betreffenden Postkarten lediglich an die Stelle der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets be⸗ stellt und daß sie ebenso wie früher die Meldekarten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen . niederzulegen sind.
eneral⸗Iniendantur der Königlichen Schauspiele.
Nallner- Theater. Sonnabend: 14. Gastspiel
der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landet⸗ theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt theater in Hamhurg. Zum 14. Male: Die Creolin. perette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Mustk von Jacques Offenbach. Sonntag: Zum 15. M.: Dieselbe Vorstellung.
Victoria - Theater. Sommer ⸗Theater. Sonnabend, Sonntag und Montag mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kur fürst, König, Kaiser. Bilder aus der vater
ländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst Pasqus und Georg Horn. Mustk von G. Lehnhardt. Die neuen Deko rationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich · Nilhelmot. Iheater. (Sommer den Herrn Adolph Berein, früher hier
bühne). Sonnabend: 18. Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff. Zum 1. Male, mit neuen Dekorationen und Kostümen: Joconde. Komische Oper in 3 Akten. Musik von K. Zeller. (Joeconde: Frl. Meyerhoff, als Gast)
Sonntag zum 2. Male: Joconde.
(Winterbühne) Sonnabend: 47. und vorletztes Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Das Käthchen von Heilbronn ober Die Feuer—= robe. Großes historisches Ritterschauspiel in
Akten von Heinrich Kleist.
Sonntag: 48. und letztes Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Das Käthchen von Heilbronn
KResidenz-Ihenter. Sonnabend und fol—
gende Tage: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ Delia: Arria und Messalina.
Krolls Theater. Sonnabend: Drittes Auf⸗
treten des Schwedischen National-Septetts. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter gef. Leitung des Direktors Hrn. J. C; Engel. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumina⸗ tion des Sommergartens. tänzerin Frl. Etelka Boor. Zum 15. Male: Ber⸗ liner in Philadelphia. Anfang 55, der Vor⸗ stellung 66 Uhr. Ende des Concerts nach der Vor⸗ stellung 1 Uhr.
Sonntag: Viertes Auftreten des Schwedischen National ⸗Septetts. Gastspiel der Solotänzerin Frl. Etelka Boor. Zum 16. Male: Berliner in Philadelphia.
Noltersdorsf - Iheater. pheus in der Unterwelt.
Nntional Thenter. Sonnabend: Benefiz für
Hrn. L. Menzel. Die Tugend ⸗Wache. Sonntag: Dieselbe rn ien, ö
NMhalia-Iheater (am Stadtparh. Som ⸗
abend: 1) Die Sünderin. ĩ 8) Dorothea. ö
Belle AMlliance- Iheater. Täglich: Vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Con— cert im prachtvollen Sommergarten. Abenbz: Bril⸗ lante Illumination desselben durch mehr al 10660 Gas flammen. l .
Sonnabend: mn fg Lustspiel in 1 Att von Görner. Hierauf: Ein schlechter Mensch. Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang n . 6. . . Vorstellung 74 Uhr.
ntrese inkl. Theater R ;
. und folgende Tage: Dieselbe Vor ⸗
Sonnabend: Or⸗
Gastspiel der Solo⸗
Deutscher Personal-Kalender. 17. Jumũi. 1810. Ferdinand Freiligrath *. 1854. Henriette Sonntag F. 1869. König Wilhelm lässt Wilhelmsbaven als Marinehafen einweihen.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Melanie Gebauer mit Hrn. Gymna- siallehrer Wilhelm Baumm (Oels — Pr. Fried⸗ land). — Frl. Helene Lehzen mit Hrn. Lieutenant Rocholl (Hannover).
Verehelicht: Hr. Pastor Wilhelm Hölscher mit Frl. Sophie Steinböhmer (Norden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadtgerichts Rat Adamezyk (Breslau). — Hrn. Stadtgerichts⸗Rat Leonardi (Königsberg. — Hrn. Oberlehrer Dr. Schmitz (Wehlau). — Hrn. Premier Lieutenant Wentworth Paul (Jena). — Eine Tochter: Hin. Oberst v. Petersdorff (Stettin).
Gestorben: Hr. Kreizrichter Georg Kolbe (Eckarts—⸗ berg) — Hr. Rechtsanwalt und Notar Edurd Wolff (Falkenberg O. / S.).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Bernhard Wongrowmitz ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten
Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den p. Wongrowitz im Betretungs falle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt- voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 28 Jahr, geboren am 13. Juli 1847, Geburtsort: Posen, Größe: 5 Fuß 2— 3 Zoll, Haare: dunkel⸗ blond, Kinn: oval, Nase: . Gesichtsbil˖ dung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut,
Direktion: Emil Hahn. Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch. Besondere
Kennzeichen: Der ꝛc. Wongrowitz schielt auf dem rechten Auge.
Subhastationen, Aufge bote, Vor⸗ — ladun gen u. dergl. ö.
65143
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Adolph Phiebig hier, August⸗ straße 3a, hat gegen die Handlung C. Ihring Nachfolger, früher hier . S4, und
reitestr. 12, zugleich als alleinigen Inhaber der vorgedachten Handlung, eine Wechselklage wegen 3000 „M nebft 6oso Zinsen seit 20. März d. J., 12 AM 50 8 Protestkosten und z o Proviston mit 20 M ange⸗ bracht. Zugleich ist dieselbe gegen Christoph und Maher als Mitverklagte gerichtet.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛ. Berein, sowie des Inhabers der Handlung C. Ihring Nachfolger, Guft. Ad. Berein, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantworkung und wei—⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 84, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein⸗ ureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ; hatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden
ann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde
nicht, so werden die in der Klage angeführten That -
sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach darauz folgt, wird im , gegen die Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 14. Juni 1876.
Prozeß ⸗ Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Gubmiffidnen 2c. ö
ᷣoꝛz⸗
27 . n — Die Lieferung von 4099 Kubikmetern Kiefern ˖ stlobenholz soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 26. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale, Koppenftraße Nr. S8 /89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Klobenholz“ eingereicht sein e . ie Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale r Einsicht aus . können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Eng fen genommen werden. erlin, den 8. Juni 1876.
gtönigliche Direktion der nieder l bie in. fan Eisenbahn.
W. 319 de 1876 Komm. II. hbeschlossen worden. Die;
sõͤl1i9]
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
onen Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung der Domaine
Herrenhof.
Die im Amte Neuhaus i. / L., Provinz Hannover, Landdrostei⸗Bezirk Lüneburg, belegene Domaine Herrenhof, enthaltend:
of⸗ und Baustellen. O,oso Hekt.
J 1,138 . 118316 Wiesen 36 6 Hütungen. . A6, So ,,, 1,950 ,,, 2812
zusammen 210,555 Hekt.
soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1877 an bis Johannis 1895, öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird zu dem Zwecke Lizita⸗ tions⸗Termin auf
Donnerstag, den 7. September d. J.,
Morgens 11 Uhr,
in unserm Geschäftslokale, Archivfiraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wolf an⸗ beraumt.
Das . elder⸗Minimum beträgt 8500 M und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen von 69, 000 M erforderlich.
Ueber den eigenthümlichen Besitz des erforderlichen disponiblen Vermögeng, sowie über die persönliche landwirthschaftliche Qualifikation haben Pacht⸗ bewerber vor dem Lizitations Termine bei uns oder
brii unserm Kommissar sich auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, das Verzeichniß und die Karte der Grundstücke können in den Wochen tagen während der Dienststunden in unserer Re— gistratur, außerdem, mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem jetzigen Pächter, Herrn Bimpage in Herren hof, eingesehen werden.
Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen werden auf Antrag gegen ,, der Kopialien bezw. Druckkosten abge⸗ geben.
Hannover, den 8. Juni 1876.
Königliche Finanz · Direktion, Abtheilung 33 omainen. rüh.
ogg Verkauf von Schittsteinen.
Wir beabsichtigen ca. 400 Kub. . Meter gesiebte, alte, aber noch brauchbare Schütte, welche durch die Pflasterung unseres, bisher chaussirten Bahnp lanums auf der Strecke zwischen Sieges ⸗Allee und Char-
lottenburg im Laufe des Sommers disponibel wird, zu verkaufen, und ersuchen Kaufliebhaber um ge⸗ fällige Einsendung von Preisofferten.
Charlottenburg, den 14. Juni 1876. Die Direktion der Berliner Pferde ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Die Posthalterei in Stralsund, bei welcher
9 Postillone, 4 — 28 Pferde und 9 Wagen unter⸗ halten werden, soll vom 1. Dezember d. J. ab ver⸗ tragsmäßig neu vergeben werden.
eeignete Bewerber wollen sich bei dem Kaiser⸗
lichen Postamte in Stralsund oder bei der Kaiser⸗ lichen Ober⸗Pystdirektion in Stettin, an welchen
Stellen die näheren Bedingungen eingesehen werden
können, bis Ende dieses Monats melden.
Die Unterhandlungen wegen Abschließung des Ver- trages bleiben vorbehalten. Stettin, den 14. Juni 1876. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
(õo63] Die Lieferung des Bedarfes an Wäsche und
wollenen Decken für die Garnisonverwaltungen und die Lazarethe der Kaiserlichen Marine für das Jahr 1876 soll im Wege der Submission verdungen
werden.
Der gegenwärtige Bedarf beträgt: 50 gefütterte Krankenröcke, 196 gewöhnliche desgl., 9 gefütterte Krankenhosen, 250 gewöhn⸗ liche desgl., 768 Krankenhemden, 168 Paar Hosenträger, 126 Paar wollene Socken, 96 Paar haumwollene Socken, 147 weiße baumwollene , 1I9 Paar Pantoffeln, 235 wollene ecken, 32 ordinäre weiße Deckenbezüge, 191 ord. bunte desgl., 63 feine desgl. 5 Kopfpolster⸗ säcke, 48 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge, 644 ord. bunte desgl, 89 feine deögl. 128 . säck, 1339 ordin. Bettlaken, 37 feine deggl., 236 ordin. Handtücher, 88 feine desgl., 56 Ser⸗ oietten. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Lieferung von Wäsche ꝛc.“ versehen bis 3 dem am 28. JZunl er, Vormlttags 11 Uhr, in unserem Bureau, Carlsstraße Nr. N. anstehenden Termine unter Beifügung von Stoffproben ev. Probestücken hierher einzureichen. Die fir ref b nnen, s 3. die Normalproben iegen in unserem Burean zur Einsicht aus. Fin den 12. Juni 1876. ch Kaiserliche Marine · Garnison · Verwaltung.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen ; Papieren. . Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4ra/o igen Anleihe des Wege⸗
verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbetrage von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Dezem⸗ ber d. J. ausgeloost sind:
Litt. A. die Nrn. 34, 149, 157, 174, 203, 213,
268, 290, 293.
Litt. B. die Nrn. 326 — 336, 196 — 200.
Die Rückzahlung geschieht durch den Amts- wegeverbande⸗Rendanten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle in Empfang genommen werden.
Aurich, den J. Juni 1876. shl41] Der Kreishauptmann.
Neupert.
Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗
w schaft. Die neuen Dividendenscheine nebst Talon zu
den Stamm ⸗Aktien der diesseitigen Gesellschaft sind
angefertigt und werden schon jetzt ausgegeben. Da bei der ersten Ausgabe der Dividendenscheine in Betreff des pro 1876 ausgefertigten ein Irrthum vorgekommen ist, so werden auch für das Jahr 1876 neue Dividendenscheine ausgegeben, so daß der neue Dividendenbogen 6 Diyidendenscheine guf die Jahre 1576, 1877, i878. 1879, 1880 und 1881 nebst zinem Talon enthält. Es ist deshalb mit dem Antrage auf Aushändigung der neuen Dividendenscheine der Talon und der gegenwärtig coursirende Dividenden- schein pro 1876 einzureichen.
Außer bei unserer Hauptkasse hierselbst findet der Umtausch bis zum 9 dieses Jahres auch . der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin
att.
Guben, den 12. Juni 1876.
Die Direktion.
lol Bekanntmachung.
Gemäß 5§. 6 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Januar 1869 sind heute folgende Schuldver⸗ schreibungen der Korporation der Kaufmann⸗ schaft ausgeloost worden:
Nr. 3 und 82 ù 500 Thlr.
Nr. 25, 285, 347, 391, 457, 488, 54l, 542, S7. IGM. 1134, 1506, 1383, 146i, 14065, 1483, 1553, 1556 und 1682 à 100 Thlr.
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Ein⸗
lösung derselben vom 1. Jannar 1877 ab, mit
welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporations kasse ber r l rn schẽsn hierselbst erfolgt. Königsberg, den 14. Juni 1876. Borsteheramt der Kaufmannschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ilölss] Hessische Bank in Liquidation. Die Herren Aktionäre der Hessischen Bank in Liqu. werden hiermit auf: Freitag, den 80 Juni 1876, Vormittags 117 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Hotel Limperial in Berlin, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen. Tagesordnung. ;
I) Entgegennahme des Geschaͤfts⸗ resp. Liquida⸗ tionsberichts für das Jahr 1875.
Y) Vorlegung der Bilanz und Beschluß über Er⸗ theilung der Decharge an die Liquidatoren und den Aufstchtsrath.
3) Antrag zweier Liquidatoren, bezüglich ihrer Remuneration über das Jahr 1876 hinaus.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General-
versammlung Theil nehmen wollen, müssen nach §z 26 der Statuten ihre Aktien nehfst einem arith metisch geordneten Nummerverzeichniß bis . den 25. Juni a. er., früh 11 Uhr, bei unserer i. deponiren.
assel, den 15. Juni 1376. (à Cto. 1456.)
Hessische Bank in Liquidation. Die Liquidatoren. Baumann. Katzenstein. Spiegelthal.
ois
goeben erschien: KBaunmeister, K., Frof. am Polytechnikum in Carlsruhe,
Stadt- Erweiterungen in technischer, baupolizeilicher und wirthschaftlicher Beziehung. gr. 8. Prels 6 Mark.
Borlln, 15. Juni 1876.
Ernst & Horn
( Groplus 3che Buch- und r, ; Egl. Ban- Akademie 12. ( 714 / 6)
I5l36] ; ;
Evangel. Kirchengemeinde⸗ 23 und derm mmm, ranung für Freussen nebst den smmtlichen betr. Gesetzen, Erlassen und Verordnungen. Durch die amtlichen Motive, Landtagsverhand- ungen ete. ergänzt und erläutert von R. Höing-
haut,. Soeben bei G. Kempel in Berlin er- schienen und durch alle Buchhandlungen zu be-.-
ziehen. Preis l, 80 Mark. ( Sto. 698 / )
3 141.
Deutscher
eichs
und
nzeiger
iglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 MÆK 50 für das Vierteljahr.
KGestenung an; für Gerlin außer den Nost -Anstalten
L amn Post· Anstalten des Au- und Anglandes nehmen
auch die Expeditlon: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 382.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
dem Forstmeister Do meier zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Repositar z. D., Kanzlei. Rath Otto zu Cassel, den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Privatförster Hennies zu Haldem im Kreise Lüb⸗ becke und dem Armen Bezirks vorsteher, Schuhmachermeister Krebs zu Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Obersten Vollborn, Genie⸗ Direktor und Direktor des topographischen Bureaus im General⸗ stabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Königlich sächsfischen Transport-Ober⸗Inspektor der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, Bahr zu Dresden, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath. Vom 13. Juni 1876. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, Könige von Preußen der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, . an Stelle des aus dem Reichsdienste geschiedenen Präsidenten des Reichs kanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Dr. Delbrück, zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 13. Juni 1876. Der Reichskanzler. von Bismarck.
Dem Konsulats⸗Verweser Martens zu Jerusalem ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 8§. 1 und vom 6. Februar 1875 5. 85 — in Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls für den dortigen Amtsbezirk die allgemeine Ermäch⸗ tigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichs angehörigen und Schutzgenossen zu beurkunden.
In Passenheim, Regierungsbezirk Königsberg, wird am 1. Juli d. Is. eine mit dem Orts- Postamt vereinigte Telegraphen⸗ Anstalt mit beschränktem Tagesdienst (5. 4 der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Am 1. Juli wird zu Roßla im Regierungsbezirk Merseburg ein mit der Orts⸗Postanstalt vereinigtes Telegraphen-Amt mit be- schränktem Tagesdienst eröffnet
Halle, den 16. Juni 1876.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Zu Haaren und Brachelen im Regierungsbezirke Aachen werden am 1. Juli d. J. Telegraphen⸗Anstalten mit beschränktem Tagesdienst (vergl. 5. 4 der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich) eroͤffnet werden.
Aachen, den 13. Juni 1876. ö
Der Kaiserliche k. Ober⸗Postdirektor.
Das 14. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 1136 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 13. Juni 1876. Berlin, den 17. Juni 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Straßburg Pr. Ernst Leyden zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der hiesigen Universität zu ernennen.
Ge setz, betreffend die Aufhebung der Parochialexemtionen. Vom 3. Juni 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen, mit Zuftimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
FRI. Die nach dem Allgemeinen Landrecht §5§. 283 bis 287, Titel 11, Theil II., sowie die in einzelnen Landestheilen oder Ortschaften nach besonderem Recht oder Herkommen für bestimmte Personen oder Grundstücke bestehenden Parochial⸗ exemtionen werden mit allen ihren Folgen vom 1. Januar 1877 ab aufgehoben. ;
§. 2. Bestehen an einem Orte mehrere Parochien, so haben die bieherigen Eximirten, sofern sie nicht bereits früher einer be⸗ stimmten Parochie zugewiesen oder dauernd beigetreten sind, das Recht, bis zum 31. Dezember 1876 diejenige Parochie zu wäh⸗ len, welcher sie als Mitglieder dauernd beitreten wollen. Die Wahl geschieht durch ausdrückliche Erklärung bei dem Gemeinde⸗ Kirchenrath oder Kirchenvorstand.
— ——— — —
Berlin, Sannabend,
Wird die Wahl ausgeübt, so gelten die E ; rochle, innerhalb welcher ihre Wohnung belegen ist. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Anstegel. Gegeben Berlin, den 3. Juni 1876. (L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bis marck. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
— —
Gesetz, betreffend den Ankauf und den Ausbau der Bahn⸗ strecken Halle⸗Cassel und Nordhausen⸗Nixei. Vom J. Juni 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
§. 1. Die Staatsregierung wird ermächtigt:
I) die Bahnstrecken Halle⸗Cassel und Nordhausen⸗Nixei der Magdeburg⸗Cöthen · Halle Leipziger Cisenbahn⸗Gesellschaft nach Maßgabe des beigedruckten Vertrags vom 4. März d. J. für den That käuflich zu erwerben, ᷣ .
2) zum Ausbau der Halle⸗Casseler Bahn, soweit sie für die Zwecke der Berlin⸗Wetzlarer Bahn mitbenutzt werden wird, die Summe von 10 500,000 M und
3) zur Herstellung des zweiten Geleises in der Strecke von Halle bkis zum Anschlußpunkt der im Bau begriffenen Bahn⸗ strecke Sandersleben⸗Sangerhausen an die Halle⸗Casseler Bahn, sowie in der Strecke Rordhausen⸗Nixei die Summe von 3, 500 000 M½ zu verausgaben. . .
§. 2. Der hiernach erforderliche Geldbetrag wird bis zur Höhe von 28,500 000 M aus den der Staatsregierung durch das Gesetz vom 11. Juni 1873 (Gd. S. S. 305) für den Bau der Bahn von Berlin nach Wetzlar zur Verfügung gestellten Geldmitteln entnommen und der Rest durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufgebracht.
Wann, durch welche Stelle, in welchen Beträgen, zu wel⸗ chem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und deposttal⸗ mäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (G. S. S. 1197) zur Anwendung.
§. 3. Jede Verfügung der Staatsregierung über die im §. 1 Nr. 1 bezeichneten Eisenbahnen beziehungsweise Eisenbahntheile durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustim⸗ mung beider Häuser des Landtages.
F. 4. Die Ausführung dieses Gesetzes wird, soweit solche nach den Beftimmungen des § 2 nicht durch den Finanz⸗Minister erfolgt, dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten übertragen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den J. Juni 1876.
(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. ismarck. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Beim Königlichen Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg in Pr. ist der ordentliche Lehrer Professor Dr. Fr. Blaß zum Oberlehrer befördert worden.
Der bisherige Assistent Dr. Liebisch ist als Kustos beim , Museum der Universität hierselbst angestellt worden.
Bekanntmachung.
Die Königliche italienische Regierung hat mittelst Dekrets vom 13. März d. J. neue Vorschriften in Betreff der Verleihung von Büchern ꝛ4. aus den Königlichen Bibliotheken Italiens erlafsen, welche behufs Beachtung bei den hier , n, . Gesuchen um Vermittelung der Darleihung nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden:
J. Aus den bezeichneten Bibliotheken dürfen:
I) Manuskripte,
2) Cimelien,
3) Ausgaben des 15. Jahrhunderts,
4) Sehr feltene Ausgaben,
5) Werke mit autographen Anschreiben von berühmten Männern oder mit wichtigen Randbemerkungen,
6) Auf Pergament gedruckte Bücher,
7) Werke mit Tafeln von großem Werthe und deren haupt⸗ sächlicher Werth in den Schnitten besteht,
8) Werke von großem Werth oder vielen Bänden,
) Lootsenbücher, geographische Karten und Atlanten,
10 Kostbar gebundene oder , 6 Werke, nicht von dem Präfekten oder Bibliothekar ausgellehen werden; ihre
Im Auftrage: Greiff.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind die Kanzlei⸗Diätarien Gericke und Roloff zu
Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die J. Verloosung von Stamm⸗Aktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 573 Stück à 100 Thlr. Nr. 71 bis 80, 491 bis 500, 1311 bis 1330, 1431 bis 1440, 1581 bis 1590, 1651 bis 1660, 1741 bis 1750, 2021 bis 2030, 2181 bis 2190, 2641 bis 2550, 2771 bis 2780, 2961 bis 2970, 3333 bis 3342, 3423 bis 3432, 3633 bis 3642, 3833 bis 3842, 3923 bis 3932, 40093 bis 4012, 4283 bis 4292, 4513 bis 4522, 4893 bis 4902, 5093 bis 5102, 5173 bis 5182, 5283 bis 5302, 5603 bis 5612, 5823 bis 5832, 5863 bis 5872, 6024 bis 6033, 6275 bis 6284, 6705 bis 6714, 6775 bis 6784, 6935 bis 6944, 7185 bis 7194, 7785 bis 7814, 7825 bis 7844, 8216 bis S225, S296 bis 8305, 8766 bis 8775, 9027 bis 9036, 9067 bis 9076, 9647 bis 9656, 9898 bis 9907, 9938 bis 9947, 10.368 bis 10,77, 10,580 bis 10,589, 10,901 bis 10,910, 10,921 bis 10,9330, 10,9661 bis 10,970, 10,991 bis 11,000, 11,231 bis 11,240, 11,851 bis 11,360, 11,485 bis 11494, 11,685 bis 11687 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1877 ah bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, (aber nicht mehr bei der Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn) in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu gehö⸗ rigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. VI. Rr. 5 bis 8 und Talons zu erheben.
Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗-Haupt⸗ kassen, sowie bei der Freiskasse in Frankfurt am Main und den Bezirks ⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Kasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ betrage zurückbehalten.
Vom 1. Januar 1877 ab hört die Verzinsung dieser Aktien auf.
Berlin, den 14. Juni 1876. .
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
69. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 19. Juni 1876, Mittags 12 Uhr. Tages ordnung
Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Äblösung der Servituten, die Theilung der, Gemeinschaften und die Zusammenlegung der Grundstücke für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die , der Staatsbeamten. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Reisekosten und Diäten der Mitglieder des Hauses der Ab⸗ geordneten. Bericht der Budgetkommission, betreffend den Be⸗ richt der Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1874. Bericht der Budget⸗ kommisston, betreffend die Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen in dem preußischen Staate im Jahre 1874. Bericht der Rechnungskommission über die Uebersicht von den Staatseinnahmen und Ausgaben des Jahres 1874. Bericht der Budgetkommission über die Petition