ö 9 5 2 2. 2 ** 2 2 2. 2. 2 35. 5. ö 2. 2 ö z latt
des Reichstagsabgeordneten Moritz Wiggers, betreffend den pro⸗ s' Dr Vertheilung nach diesem Gesetz hedarf es hinsichtlich welche an solches Verfahren selbfl in pädagogischer, didaktischer and baldmöglichst vorgehen möge. Pos. 25 f des ordentlichen Aus— Pe st, 15. Juni. Die Rede, mit welcher in der gestrigen Frankreich. Paris, 15. Juni. Das amtliche B jektirten . an, ene g, , Gee der im s. genannten Lasten nicht, wenn diefelben. .. B. von politischer Rücksicht hat; —. ! — n, (zu , geh . Brand⸗ und anderen Un. Sitzung des Abgeordnetenhaufes der Minister-Pröä⸗ veröffentlicht heut wieder die Ernennung von 9 Maires und Der kommisston für das Gemeindewesen über die Petition des im Belize emhes seden Grund täcz , , Zur sBeKründuns dieser Interpellztten erhielt zungchst glücksfällen) wurde mit Rückficht auf die den ansässigen Brand, sidenk die auf die orientalifche Politik und die 16 Adiunklen. — In der gestrigen Sitzung der Budgetkko m— Bemeindeporstandes zu Linden bei Hannover, um Versetzung K ö nder & nach Verhäͤtriß der Staatestenkrn di. Namens der Jnterpe antenl Heüt von Kleist Regom das, Wart. alamitosen in Breitenbrunn in Höhe von 50 060 0 zugebilligte Berliner Konferenzen bezüglichen? Interpellationen Daniel mission hat der Minister Waddin gton seine n ö. der Qrischaft Linden in die J. Servisklasse. Dritter Bericht . Herr von Kleist⸗RKetzw, den Absatz b. zu fassen: Fei Schluß Des Blattes beantwortete ber Kultus-Minister AUnterstützung von 6000 6 auf 1,00 M, darunter 25, O50 S9 Iranyb's beantwortete, lautet nach dem Pest Lloyd, wie folgt: züglich der Unterrichtsreform dargelegt. Danach ist ie der Kommission für die Agrarverhältnisfe über Petitionen. von dem Besttzer eines jeden Brundstücts ohn? Rrüchichl auf dessen Dr. Falk die Interpellation. transitorisch, erhöht. Die Kammer trat fodann dem von der Der Herr Abseordnete Dan. Iranyi hat drei Interpellationen Regierung fest entschlossen, das Prinzsp des Schulzwanges für Fünfter Bericht der Kommission für die Agrarverhällniffe über Beschaffenheit der G z der⸗ — Für die Beurtheilung der Frage, ob der Ar e Ersten Kammer zu Pos. 68 des Rachtrags zum ordentlichen an mich gerichtet: alle drei betreffs der grientalischen Ängelegen beiten. den Elementarunterricht aufrecht zu erhalten. Dazu müssen neue 4 e cha fenheit oder Größe, oder n,, . ge,. , , , ñ Die drei Fragen, von welchen vielleicht Einzelnes bereits superirt ist, Schulen gebaut, viele alte verbessert und muß für hinreichende
Petitionen. Nachdem fich der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Regierungs⸗ band des Aufenthaltsortes speziell des Dienstortes fich der ihm Ausgabebudget für 1874,75 A. (Taubstummenanstalt in Dresden) ; ‚ ; ̃ him auß Ulle pie . h n.
Rath Rothe für diese Aenderung aus de dieselbe obliegenden Fü wi ᷣ i ᷣ sten Beschl Debatte bei, beschloß dagegen, bei ihrem stehen in so engem Zusammenhange, daß ich, wohl, auf alle drei Lehrkräfte gesorgt werden. Dazu aber fordert der Minister vom g ausgesprochen, wurde dieselbe o iegenden Fürsorge wiederrechtlich entzogen hat, ist nach einer ,. en. Beschlusse ohne Debatte bei, beschloß dagegen, ih leichzeitig antworten kann. Die eine Frage, welche fich durch alle drei Staat statt 3 Millionen, 5 Millionen, und von den Gemeinden 1 Das 13. Stück der Gesetz⸗- Sammlung, welches heute aus- angenommen. Zu dem 5. 13, welcher das Abgeordnetenhaus in Entscheidung des Bundesamtes für das Hei mathwesen Beschlusse bezüglich der Petition der Stadt n die Be⸗ ere letier bindurchzieht ind derei Berichtigung ich aner kenne, geht . fir bie 16 Hillion ! sollen 1096 folgender Fassung angenömmen hatte: vom 13. Mai 1876 in Sachen Buchholz contra Dldenstadt, ohne nennung des dasigen Bahnhofs betreffend, zu beharren. Schließ ˖⸗ FDahin: ob die Schritte und Verfügungen des ö neue Schulen! gebaut werden. Dann derlangt ber Yin
gegeben wird, enthält unter Dll An ier ; ist nicht erforderlich für Woh bi rer ö 2 1 den ert edel Jin; ol ; ente sch i nm, Nr. S412 das Gesetz, betreffend die Anwendung der für r.. Die Ansiedelungsgenehmigung ist nicht er . ich für Wohn, Erheblichkeit, wenn der Hülfabedürftige auf eigenen Wunsch nach ich wurden Petitionen erledigt. Ministexinm s des Aeußern in der orientalsschen Poll ik mit W. ö Od Franks für gehrer- Un. Cehrcrinm! , ,,, . .
den Verkehr, auf den Kunststraßen beftehenden Vorschriften auf 1875 festgestellten Bebauungsplang, oder welche auf einem bereits — * hmen an 3ö5llen und gemeinschaft⸗ hiesigen theologischen Fakultät (der zeitige Dekan Pr. fluß ausgeuͤbt hat? Darauf bin ich, allen drei Fräg n' gegenüber, 109, 000 Fr. für die Kassen, welche arme Kinder mi Kleidung
den Kreis Ziegenrück vom 1. Januar 1877 ab. Vom 1. Junt bebauten Grundstücke im Zuͤsammenhange mit bewohnten Gebäuden — Die Einna 5 1876; unter ⸗ . errichtet oder eingerichtet werden sollen“ lichen Verbrauchssteuern haben im Deutschen Reich für Schenkel, Dr. Groß, Dr. Merx, Dr; Hausrath) haben eine Er⸗ und überhqupt, die Zukunft betreffend, so frei zu sagen, daß die und zuweilen auch mit Lebensmitteln unterstützen nd 100, 000 Fr. Nr. 8413 das Gesetz, betreffend die Aufhebung der empfahl die Kommission folgenden Zusatz an dem Schluß an⸗ die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Mai klärung veröffentlicht, wonach die Weise, wie in der Sitzung der ungarische Regierung die Pflicht kennt, welche unsere Gesetze ihr in um Töchterschulen in Orten von 4 —- 506 im wohnern zu er⸗
Parochialexemtionen. Vom 3. Juni 1876; und unter zufügen: 1876 (im Vergleich mit demselben Zeitraum des Bor ahres) be⸗ Ersten Kammer am 27. Mai (gelegentlich der Budget⸗For⸗ diefer Richtung auferlegen, und die ungarische Regierung hält es ; ar di ordert m ö Rr. S414 das Gefetz, betreffend. den Ankauf und den im letzten Falle bemendet es aber hei der Bestimmung des 8. 18. tragen: Zölle 47,779,893 S6 ( — 337761 , i derung für Theologie Stipendium) die Verhältnifse der theslo- deshalkß für ihre Pfücht, in dieser Richtung ihren gesetzlichen u g cf , . , n, Ausbau der Bahnstrecken Halle⸗-Cassel und Nordhaufen⸗-Nöiyel Gegen die Annahme dieses Zusatzes erklärte sich Graf von steuer 19738 094 M (4 9.5737 O96 ). Salzsteuer 12 9096, 700 0 . gischen Fakultät öffentlich besprochen worden, denfelben, nachdem Einfluß auszuüben, ö. ich 3 hin nn, ö . en aufgeben und' dafür wirkliche Unin, erstãten einrichten; Paris, Vom J. Juni 1876. Zieten⸗ Schwerin, sowie der Staats Minister Dr. Friedenthal, (= 3li621 Mh, Tabaksteuer 625, 8ig S (4 155.515 h, sie bis jetzt auf alle gegen sie in der Presse gerichteten gi . . . ,, 4 Dar rf rn gen aneh, Lyon und Bordegür find huerst dafür beflümmt Berlin, den 17. Juni 1876. während der Referent Herr v. Knebel-Döberitz und Herr Schu Branntweinstener 22395, 247 4 (— Is6,431 4c), ülebergangs⸗ Angriffe geschwiegen, ein offenes Wort abgensthigt . griß ,. , . . ĩ . 6 , ; ; t, ; ; . / ö. . ö ge, welche fuͤr Ungarn vom Rechtsstandpunkte Wichtigkeit besitzt, Stipendien sollen für arme Studenten und Besoldungen für junge Königliches Gesetz-Sammlungs-A Amt. mann diesen Kommissionsantrag vertheidigten, der sedöch bel der abgaben von Branmthcin 52.620 S6 (4 6338 ch, Brau stener habe. Der erste Geistliche des Landes, Prälat Dr. Helß⸗ Fin ich, den geehrten Herren Kbgsordngten voitommen beruhigen, Fogenten geschaffen werden. — Der Minister hat auch bereils ꝛ; ö. Abstimmung vom Hause abgelehnt wurde. Die 36 l0 bis 21 8,316, 486 S ( 2603, 145 „), Uebergangsabgaben von Bier mann, habe mit den Anschauungen seines Vorredners, des Hrn. daß in dieser Richtung Alles, was im Sinne des Gefetzes zu ge! zwe Cirkulärk an die Prãfetten gerichtet, die das „Journ. Die heutige rummer des Deutschen Reichs- und wurden sodann nach den Beschlüssen des Abgedrdnetenhauses 381,485 66 (4 8989 AM é); zusammen 111,286, 245 v. Gemmingen, welcher u. A. behauptet hatte daß die an der schehen hat und geschehen kann, auch geschehen ist. Was das Wesen offteiel · veröffentlicht und in denen er ihre kraftige Mitwirkung Die ge. . ält in angenommen. 5. 22 lautet: C 8,749, 371 h. Peidelberger theologischen Fakultät vertretene Richtung „eigentlich ber Sache selhst und mit Rücsicht auf die in stenstantinopel erfolgte fordert; die Schul üßten s tt werden, daß sie jeder Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in In denjenigen Städten, welche nach Maßgabe ergehender Ge— keine theologifche anhr, son ber, Philosophie mit nieht odei Veründ crun h betrifft, nn fene, tsch daß man heuté die volle fordert; die Schulen müßten so vermehr werden, da ö! der Central⸗Handels⸗Register⸗Beitage: setze on der Zuständigkeit des Kreitzaus schüffes in Anzelegenhelten! — In den deutschen Münz stätten sind bis zum ,, r ver Kritik der biblischen Geschichte“, sich viel. Tragweite und dag inögliche Ftesultat bleser Veränderungen? nicht wr, Familie erreichbar würden und die Kinder nicht zu große Wege Nr. 104 der Tarif- ꝛc. Veränderungen der deut⸗ der allgemeinen Landesverwaltung ausgenommen werden, tritt an 10. Juni 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1,082, 085, 960 M6 ; ; lichen“ ] a R; fl 7 Die herschen, noch sozusagen prophezeien kann; aber ich meinerfeits kann dorthin zurückzulegen hätten. Die Schulhäuser müßten geräu⸗ schen Cifenbahnen die tale des Kreisahnsschnfses in den Fällen der Sg 5, 41 und 1. Doppeltronen, 23 6h3 68 6 Kronen Thietbe' auf Privat⸗ icht ciner esentlichen, in Utebereinftimmung erklärt, Die sageg za Zeige, was die erste Kansechen; der dortigen Veränderung war, mig und gesund fein, hinreichend Luft und Licht waben? und ; dieses Gesetzes das Bezirks verwaltungsgericht, in den Fällen der . 171, 1 3. 865 ; ; an , , 8 6658 740 g Unterzeichneten stellen es, nach einem Berichte des „Brkf. N, die bieherine Tendenz der ungarisch-österreichischen auswärtigen Politii der Lehrer selbst müsse eine würdige, angenehme, gesunde Woh⸗ ; §§. 18 und 19 die Ortspolizeibehörde?“ 5⸗Markstücke, 137 787 057 S0 1⸗Marksticke, 6 zo 378 , 50 3 entschieden in Abrede, daß in Heidelberg Kritik geübt werde, = inbegrisen die in ben Fragen, des Herrn Ah geprzntten enthaltene nung im Schulhause für sich und die Seinen haben. Die Prä⸗ Die heute ausgegebene Nr. 25 der Allgemeinen Ber— Herr v,. Kleift⸗Retzem beantragte, diesen Paragraphen zu 0. Pfennigstücke, 26 73 A3 , 6 m zg fen ngstüce welche dem religiösen Glauben Schaden bringe, obgleich man Berliner Entrevue — rechtfertigt, weil diese Politik keinen anderen fekten sollten in ihren Verwaltungsbezirken darauf hinwitken loosungs⸗Tabelke des Deutschen Reichs- und Königlich streichen. Nachdem der Antragsteller und Graf Udo zu Stol⸗ zii i lu 16 S 5lb. 10 g en ge n 3. 0 . die Studirenden nicht in ein überliefertes lirchliches System ein- Zwed hatte, als auch im Wege der Erwirkung der bekannten Refor⸗ daß die Kommunen die Mittel bewilligten. Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender berg diesen Antrag befürwortet, die Herren Brüning und 5 , , . e. ⸗lennig , zuzwängen suche. Auch werde Heidelberg nicht der Stipendien men dahin zu wirken, daß der Friede wieder hergestellt werde. Und Unterdeß nimmt die Agitation gegen das unterrichtsgesetz jere: ie⸗ = de ⸗ Mini ñ , 6 F = Pfennigstüke; an Fupfermünzen: 834039 wegen hesucht, da aus den Charfreitagssamnilungen auch aus- nun hat der Herrscher ber Tihrkei felbst den Hoben der? Reform. ; git , , 2 Pebieren n sterxdamn er ndustise Palast 4. Ii Vcose de 1868. Pr Haier, ani del rern, m Feiern Friezentst sch j3 J 3-Pfennigflücke, 3 031,7 fohia nr en; e ned gen bench, 1 C harfrettag⸗ gen auch 36 io 4, österreicht ih! immer größere Dimenflonen an. Wie die „Köln. Ztg'“ nn t= An germünde⸗ Schwedter Eisenbahn-Schuldverschreibungen. gegen ble Annahme deffelben ausgefprochen, wurde derselbe ver! 1553 gh te; gen, ü, r di ö, fenntgstücke. wärts Studirenden Unterstützungen zugingen, und außerdem betreten. Was aher die Frag? betrifft, was die Leitung der osterzeichisch. an, e mn n. die Er zbischd Rennes und Tours 36 p Obligati B b au? Aktien. G geg . e / ; Gesammtausprägung: an Goldmünzen: l, 065,739, 640 M; an ch besondere Beiträge durch den „Verein zur Förderung des ungarischen Angelegenhesten' thun wird, und was in dieser Richtung theilt, ha en jetzt auch die Erzbischöfe von Renne und Tour Au rich er Wegeyerbands-⸗Obligationen. erg bia u⸗Attien Ge worfen, und die §§. 275 —26 sowie Titel und Ueberschrift und Silbermünzen: 239,434 064 , 10 3; an Nickelmunzen: nock, besondere Bei a n e, . zn, . anch die Zustimmüng der unggrischen Regierung hat, darauf kann und die Bischöse von Laval, Angers, Mars, Angoulème, Lugon theologischen Studiums“ für die, welche Heidelberg gar' nicht die, Vorfälle in Konstantinopel die Mokalitäter des und Nantes eine Petition an den Scnat um die Aufrechthaltung
sellschaft . Borussig., Partial⸗Vbliggtionen. Berliner gemein- endlich das ganze Gesetz in der beschlossenen Faffung mit fehr Ah . . e u . r ich erwidern. daß nützige Bau⸗Gesellschaft, Aktien. Bielefelder, Eistebener, großer Mehrheit angenommen. w ,,,, . 1553. z Rr, gen gehtn gendelh ingen, hann dag elne abe, des untytichtcgesttegs gr chtet und, ie stecht, des Senats bietet
Em dener, Greifswalder, In sterburger, Markneu“ Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ sollen die Probinzi ʒ ) z sei in der Lage gewesen, nicht allein die Angriffe des genannten Bes andere Verfahren befolgt wird. Aber die von allem Anfang an Alles den B Orleans, M Dupanl 16 - . . ig zial⸗Räthe bestehen aus: dem Ober-Prä— ; ö ö art füt oe! Alls auf, um,. den Bischof hon Orleans, Msgr. Dupanloup, J , n nr J,, J , n,, (Rückstände) k ger Falkenberger, 9. ke . ö ng ener iel orb ö . . 9 . far ,, n , . gi ganz unbegründetes System von Verdächtigungen gegen die ar n: in ö J, ö , ,, , . e nnr, ,. herge n n. g ; 1 ö ( ; . . vom Provinzial⸗Ausschuß zu wählenden Mitgliedern. er Mi⸗ if z ĩ i dahin zu wirken, daß der europäische Friede unter keinen Umständen Lauenburger un sedom-Woll in er Kreis- Obligationen. Brüs⸗ dem Referenten Pr. Dernburg, welcher die Kommisstonsbeschlüsfe nister des Innern hat nunmehr zu Mitgliedern des Provinzial⸗ K 6 ,, Großfürst und ö Beifall) Ich bitte, meine Antwort auf die Inter, haben, und sie hat deshalb der sechsten (Dupanloupschen) Ab⸗
len, d proz. 190 Fr-Loose de 1872. San noversche Staats, zur l nnahme empfahl die Herren von Ftleist⸗Retzaw und Bredt h s ernannt, für die Prop r 6 je⸗ ; . ; ; is hier vellation zur Kenntniß zu nehmen. (Zustimmung.) theilung angeboten, in einer ihr angehörigen Abtheilung einen ᷣ hs ernannt, für die Provinz Preußen: den Regie die Großfürstin Michael sind heute früh von Paris hier I, Bern, 156. Junt. Der Rationalrath be., Kchublitanct on nch neh ewe n? ghet g themen
schulden⸗Obligationen. Ilseder Hütte, Prioritäts- Obligationen. Theil, von denen der erstere einige von ihm gestellte Anträge, . 8 . d Königs berg er Kaufmannschaft, Schuldverschreibungen. Liller welche noch weitergehende Aenderungen der Vorlage . 3 ö rn, eingetroffen. lot Fortberathung des Fabrikgefetzes, die Haftpflicht ihre Stimmen geben. Die Annahnie des Waddingtonschen Ge⸗ 3prozentige 100 Fr. Loose de 1868. Lombardif ch⸗Vene⸗ als die Kommission sie vorgeschlagen, empfahl, während der für Brandenburg: Reglerungs· tath Schulze und gtegieꝰ Bessen. Darmstadt, 14. Juni. Heute wurde die von des Habrikbeftzers bel Verletzung oder Tödtung jedoch ausge. setzes durch den Senat ist keineswegs sicher. zanisches Anlehen de 1850. Mälare 4prozentige Güter— letztere sich auch gegen die Beschlüsfe der Kommission aussprach rungs⸗Rath Neuhaus zu Potsdam als Mitglied resp. Stell⸗ der Stadtverordnetennersammlung in Sachen des Polytechni⸗ nommen den Fall höhcrer Gewalt oder Selbst schuld — Die republikanische Linke, mehrere Mitglieder des Sypotheken⸗Anleihe de 1855. Neapeler 159 Fr Voose de und diejenigen des Abgeordnetenhauses zur Annahme empfahl. vertreter; für Pommern: Regierungs⸗-Rtath Friedrich (. und kums an den Großherzog entsendete Deputation, bestehend Niederlande 16. Juni. (B 2X. B Di linken Centrums und der äußersten Linken haben gestern, 1868. Vosen er neue landschaftliche Kreditvereins- Pfandbriefe. Bei der Spezialdiskussion wurden die S5. J bis 4 nach den gtegierungs . Assessor v. Podewils (St ) aus Stettin; für Schlesten: aus dem Bürgermeister und den beiden Beigeordneten, von dem 3weir z * ene. . ö . 6. Erh 2 d t nach der „ Indep.“, in einer Versammlung die Resolution gefaßt, Ru ssihche 5prozentige Reichsbank-Villets 3. Emisston de 1869. Vorschlägen der Fommissien in der vom Äbgeordnetenhaufe be⸗ Regierungs⸗Rath v. Wilmowski (ö.) und gte gierung. Atath Landesherrn empfangen, und erhielt die bündigste Zusicherung i fit ĩ ammer . ; . en . hö hung 9 daß in Anbetracht der Intriguen der alten Parteien es Pflicht Sähsische, Landes kultur⸗-Rentenschein Sar dinifche pro- schlossenen Fassung angenommen. Den 5. 5 empfahl die Kom⸗ v. Zastrom (St) zu Breslau, und für Sachsen: Hie Regierungs⸗ nicht allein für den Fortbestand des Polytechnikums überhaupt, 69 31 . ng . 9 . wurf. . der Majorität fei, soviel als möglich mit dem Ministerium zentige 1090 Lire⸗Loose de 1850. Stettiner Synagogen⸗ mission in folgender Fassung anzunehmen: ziffesst ter Sen ft. na 9 6h und Perun (Gr , erung. sondern insbefondere auch bezüglich des Berklee der Ainstal wurde von der Regierung gänzlich zurückgezogen, nachdem in Gedanken und That ein! g zn bleiben. Deshalb ware Ihe gemeinde, Schuldverschreibungen. Tessin er konsolidirtes 1 pro⸗ „Der Regierungs . Fleferendarius kann bei dem Vorstande einer ben . . 9 in der hiestgen Stadt. Ver Großherzog betonte, wie das ‚Irkf. der erste Artikel bei der AÄbstinimung von der Kummer mit 43 schloffen für mehrere von der Regierung eingebrachte Vorlagen, dentiges Kantonal⸗-Anlehen. Abhanden gekommene Werth— Stadtgemeinde und. muß bei einem Landrathe, Peziehungzweife g. Journ.“ muͤtheilt, daß er den Ministerial⸗ Referenten noch per⸗ gegen 31 Stimmen abgelehnt worden war. namentlich das Maire · Gesetz, nicht zu schroffe Forderungen auf⸗ papiere. einem Kreis · und Amtshauptmann oder Ober: Amtmann in den — Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten soõnlich in diefer Sinne für die Landtagsverhandlungen 'in. Belgien. Brüssel, 15. Juni. (W. T. B.) Der Nord“ zustellen und das zu heftige Vorgehen einiger Mitglieder zu Die Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle erscheint ,,,, Landen, sowie bei einem Vezir f averwaltungs. hat unterm 19. d. Mis. die Instruktion zur Ausführung der struiren werde. sagt am Schlusse eines Artitels über die orientalische zügeln, die durch ihre unzeitigen Vorschläge den Feinden der wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mar! sericht- und bei eing. Regierung, (anddrostei und Finanze ircktlon 55. 17 27 des die Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗ — 15. Zuni. Auf Anregung des Handelsvereins wird in Frage: „Aus der Sprache der englischen Minister und aus den Republik die Mittel bleten, in den oberen Ftrelsen ihre Tendenzen
30 Pf. vierteljährlich durch alle Poftanstalten, so wie durch Carl ö. . und ebenso die zg. 6 seücch en betreffenden Gesetzes erlassen. Dieselbe zerfällt in 125 den nächsten Tagen eine allgemenne Bürgerversammlung Kommentaren der englischen Presse über diefelbe geht hervor, zu verdãchtigen.
Denmannz Verlag, Berlin, s. W., Königgrätzerstraße 1069, und . Diese Fa Parnggraphen und enthält im ersten Abschnitte die Schutzmaß— wegen des Poltechnikumds stattfinden; auf derfelben soll die daß England die Herstellung des Friedens un Orient herbei⸗ — 17. Juni. (B. T. B.) Wie die „Agence Havas“ ver— ; , für Berlin auch bei der bis 3 in der vom Abgeordnetenhause beschlessenen Zassung an regeln gegen die einzelnen Seuchen, und zwar: Milzbrand, He r gr, 6. . . zur in r dul des führen will durch die effektive Verbesserung der Lage der chrift · sichert, ist keine nr ne fe. in Folge . 7 Buf⸗
alle Buchhandlungen zu beziehen, J ü 32 . ö . , Tn, , n n, dee rg d Mank, und. Klauen. Calphthen) Seuche des Rindpiehs, der Dortbestandes dieser Anstalt zum Ausdruck gebracht werden. lichen Bevölkerung im türkischen Reiche. Man Ffann zufrieden fets zum ständigen Mitgliede des Senats (. unter Versailles) er, le. Staats, Anzeige rb, 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis Biesenigen Personen, welche von einem Kreistage zur Be. Schafe, Ziegen und Schiveine, Lungenseuche des Rindbiehs, W156. Juni. In der Zweiten Kammer erklärte heute sein, das englische Kabinet diesen Weg beschreiten zu sehen, und zu befürchten. Die Organe der republikanischen Partei sehen pro einzelne Nummer 25 Pf. . n e, , Lan lh air! vorgeschlag en. bez hund Rotz'rankheit, Pockenseuche der Schafe, Beschalseuche der Pferde, die Regierung, sie werde den Gebrauch des Lehrbuchs von Rußland wird insbesondere diese Politik mit Beifall begrüßen, hie Wahl als eine Kriegserklärung gegen das Rabinet an wreise präfentirt werden, sind auch dann für befaͤhigt zus Verf. Bläschen ausschlag der Pferde und des Rindviehs. Räude der Gury am Mainzer Seminar nicht ferner bulden. da es ihm gleichgültig ist durch wen die Verbefferungen aus während diejenigen der konfervativen Partei derselben einen pro dung Der Stelle eines Landratht zu erachten, wenn fie die zweite Pferde und Schafe, Tollwuth der Hausthiere. Diese Abthei⸗ Das Reg. Bl. veröffentlicht den Vertrag wegen Ueber⸗ geführt werden, welche die unerträgliche Lage der christlichen vokatorischen Charakter absprechen i t tl juristische Prüfung abgelegt haben oder wenn sie nach besta?n dener lung ist wegen der namentlich bei Hunden anzuwendenden tragung der Oberhessischen Eisenbahnen an den Staat Beoblkerung erfordert. Wenn das englische Kabinet die Initiative Versailles, 16. Zuni (38 T. B.) In der heutigen A ch am ches. erster Prüftning bei den Gerichts und Verwaltungsbehörden im Vor⸗ Schutzmaßregeln wichtig. Der zweite Abschnitt enthält all⸗ mit dem Hinzufügen daß die Uebernahme der Bahnen auf den hierbei in Anspruch nimmt, so sind ihm die Sympathien und Senatssitzung 65 welcher 286 Mitglieder theilnahmen Deu tsche s Reich. , gemeine Bestimmungen. Beigegeben ist eine Anweisung über S. August d. J. sesigesetzt ift. die Mitwirkung Rußlands und aller Mächte im Voraus gewiß. wurde Buffet mit 144 Stimmen zum u nab setz baren Se i Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der beschäftigt gewesen s'nd. . ,, und eine Anweisung für das Ver⸗ Ersaß Lothringen. Stra burg, 165. Zuni. (traßb. Großbritannien und Irland. London, 15. Juni. nator gewählt. Renouard erhielt 141 Stimmen, ein Stimm⸗ Kaiser und König nahmen am 15. d. Me. Nachm'unags“ mn Alle anderweitig bestehenden De hren nnen 9 Bezug auf den fahren bei Obdu ö . / ö Sig) Ver Lan des ies ch T l en sschtz denrrosse ä. 9 — . , . n unte. anf, , zettel war unbeschrieben. t ĩ h i i är die ; — B ie Einri ĩ ĩ = e m Kreis der Personen, wesche von einein Kreistage für die Besetzung Bis jetzt bestand die Einrichtung, daß eine amtliche heerungen, welche durch die Neberschwem mung zahlreiche daß die . des . ermaͤchtigt werden sollen, Spanien. Madrid, 16. Juni. (B. T. B) Der Senat
Ems die Vorträge des Geheimen Legations⸗Raths von Bülow . J a, ] ö ] . s erledigten Landrathsamtes in Vorschlag gebracht werden können, E; mittelung über die Ernte nur erst nach Einbringung . ; ; ; ; 1 ? j
entgegen. sind aufgehoben derse l ; ; ; ; z ] Gemeinden des Landes betroffen haben, in seiner Sitzung von die Aktien in N Ink ai ür z hat in seiner heutigen Sitzung den Artie ir der Verfassun ö ; ö J. . ; n stattfand. Die landwirthschaftlichen Vereine füllen die ö 16 ie Attien im Namen der Königin zu empfangen und für öffent⸗ ; 9 tzung ung, . , ö. ö. . . Einladung Sr. Majestät Hierzu beantragte die Kommission folgende Fassung: . 3 a n, . . . i. * . . e fg rn fh ,, . ,,. liche Zwecke zu verwallen. Alle' in Verfolg des mit dem betreffend die Toleranz in Reli gions sachen, mit 113 gegen * Fathers don Rußland . fes Dicfenigen Persongg, welche von ginem Rkreistage zur Hesetzung Landmirthfchaftz. Ministerium eine Gesammt⸗-Zufammenstellung ülfe leisten. Der IberPraͤstbent lhat' stennerf it. nmFerndeet, ghedive getroffenen Abkommens oder in Verbindung mit den e Stimmen genehmigt, Es wärd, jezt offiziell betätigt, aß
— Zhre Majestät die Kaiserin-K on ig in empfing eines erledigten Landrathamts vorgeschlagen, beꝛiehungsweise prä⸗ bewirkt worden. Diese können vor Morlat Degem wer nicht fertig! Hů fe leisten. Der er⸗Präsident ha seinersei erklärt, daß. Aktien eingehenden Gelder sollen in den Staatsschatz eingezahlt sich Don Carlos in Mexiko befindet. te in Baden den Befuch Ihrer Königlichen Hoheit der Gloß' sentirt werden, sind auch dann für befähigt zur Bekleidung der * . , ur bie lant ! 3 9 die nothwendigen Arbeiten an den Rheindämmen hergestellt und bem Tenfolidirten Fonda gut eschrieben d 2 ö
heute in Ba * . esuch Ihre 9 do ; Ftelle eines Landraths zu erachten, wenn sie die zweite suristische gestellt werden. Der Minister für die lan wirthschaftlichen An⸗ werden iwürden, selbst wenn dadurch Ctatsüberschreitungen er⸗ sommmissare NM! 1e, gn . p 2 He ö e Türkei. Kon stantinopel, 16. Juni. (W. T. B) herzogin von Baden. Prüfung abgelegt, zateen oder went sie nach beftandener erster Prü. gelegenheiten, hat nun die landwirthschaftlichen Vereine durch fo gen sollten. Der Landesausschuß hat sich dem ein uimmig an= . h. h D. h ung, müsse ö ann rei Monaten ach Die eerdig ung der ermordeten Minister hat bercsts ö , n . kfustbetken Gerchtt, ud behalte ärken mn Borherfitzäßs, Lirkulgirefttipk erfucht, durch Berbin'ung mi den Unterverbaän— geschlossen. m Schluß fhneg sedeh inan hefe dem Paria ment einen zius; heute fattgefünden, die ührigen Minisier wohnten der Leichen⸗ n Mäder Sitzung des Stagts-Ministeriums vom dienst, oder wenn sie auch ohne die erste P üfung abgelegt zu den ihm auch schon bis Mitte Juli über den muthmaßlichen . weis üüher die Einnahmen und Ausgaben in Verbindung mit seier bei. . Das Urtheil des Kriegsgerichts zu Salo— . d. M. t . . haben, in , n , n, ,, des . Kreig, und Ertrag der Ernte Mittheilungen zu machen. n sen, 15. Sun. Ben d : den Aktien n,. 8 ᷣ nichi, welches gegen den Gouverneur efne eln ährige Suz= ordre vom 6. d. Mts. ernannten Staats⸗Minister von Bülow Provinzialdie nstes zusammen min vestens vier Jahre beschäͤftigt ge—= — Die Errichtung eines Neu baus ohne voli— , ,, n . . s . ren ö,, [ n nn,, ö. . . 26 pendirung vom Änrte und gegen 3 Offiziere eine 45taͤgige Ge⸗ ü ziere, m / getroffen und haben fängnißstrafe aussprach, ist auf das Verlangen des deutschen
, . ann ff . ,, y ü. wen n,, ö. 6 ö st a. dem Ant d zeiliche Erlaubniß wird überall da, wo die Einholung einer
heit des Artikels 108 der Verfassungsurkunde vere gt worden. erner beantragte Herr v. Kleist-⸗Retzow zu dem Antrage der ; ] ih weilenden Erzherzoge, die Minister ꝛc. an dem Umzuge, in dem Arsenal zu Woolwich gestern in Nationaltracht ihren ersten 5st z ; ission: l ngeordnet ist, als Uebertretung bestraft. Die Ver jäh⸗ nr e de p n ü und des fran zösischen Botschafters als ungenügend kafsirt
Kommission: solchen angeo st g bestraf jäh welchem der Fürsterzbischof Kutschker fungirte, unter großem Besuch abgestattet. worden. Die Angeschuldigten werden . . 6
Im weiteren Verlauf der gesfrigen Sitzung des Hexen inter mmindestens 4 Jahre beschäftigt, hinzuzufügen: „oder end. Tung diefer Uebertretung beginnt nach einem Beschluß des z n n han ses wurde bei der Berathung des Berichts der X. Kom⸗ 6. 1 Di if fh . . Landtathsamtes Dber-Rrh'buna ls von 5. Mai, d. h. mit dem Tage, an I . haben in sämmtlichen mehreren ic 43 ,, . 9 4 an Cnergis und richt ander wen abgheurthest. werben, mission über den Gesetz en ti ur f, betreffend die Verthei. wärend cinzs Jahreg betraut gewefen sind⸗ welchem die Herstellung des Baues beendet ist. Ministerien in Folge Heschlusses des Ministerrathes bereits Hie Ei Beorge s Hall einen Bortrag über die „hugsichten der rb i ghelitische Korrespondenz“ vom 16 d. zi. meldet . ö. . J n , benntragte Herr von Winterfeld, an Stelle des Der Thierarzt 1. Klasse Hing st zu Sudenburg⸗Magde⸗ Vorarbeiten für die Zusammenstellung des Staatsvoran⸗ Ehriftenthums / Der Bischof . Winchester, in Deutschland . . ,,, n,, ,. 1 won . a. ö , g §. 10 zu setzen ; ö am,, burg ist zum kömmissarischen Kreisthierarzt für die Kreise Arnz⸗ schlages für 1877 begonnen. In der Aufforderung, welche duch seine Theil nahme am Altkatholiken⸗-Kongreß bekannt, führte der Mörder der Minifler, Haffan, sich gegen Hussein Apni Pascha Def, Tg en e nen ö 96. ie ruf - ech n ,, i ln nrg ge walde und Friedeberg ernannt worden. aus diesem Anlasse an die Departementschefs erging, ist beson⸗ den Vorsitz und der Dechant von Westminster, der Dechant von , . . n n n n n,, 5 1gnach den Beschlüssen des Abgeordnetenhaufes angenommen. wveise htäsenterk werden, findet die. .,, . 6 §. 8 Nr. Batzern. München, 15. Juni. Die Frohnleich⸗ 6 i m , , diese ö mit hehe, 6 . n, 2, , . Rache wegen Entfernung des Sultans Abdul Aziz angesehen ä,, w, ,, d, h, d, , , n, d, mr be, n, ,, , . i he, lum wens cli , , n, d n, e: welcher lautet: . ö e , , g. rat 5 8. 6, 1 gehalten, fie war aber, der „Allg. Ztg.“ zufolge, nicht fo . ö j . 9 na e di 5 * 1 e n nr, . ; . weiter . — 6 er , . gu ö, , . d Angabe sei Raschis Pascha nicht durch eine Kugel gefallen,
„Sokald die Vertheilung nach diesem Gesetze endzültig statt= Die hierüber sich entspinnen de Diskussion, hel der außer den ümfangreich, als es in früheren Jahren? der Fall tar. Boh ant 9 nn. r z 1 m . 6. . . ni. . term 147 bg n. . 3. nn n ie , . 9 om r Fondern Durch einen Dölchfiich, den er in dem Momente, als ek ß, hat, ist jedes Trennstůck r nn die auf dasselbe veriheilten Herret Oy Hern bit pan won n n Winterfeld auch der Königlichen Hofe, wie von den höchsten Stadtgbeamten, hatte ho y, ö esetzen. ö. ür fe ö. 6 g. er ö. . milf . , . 2 6 chte 65 as am. . den Mörder entwaffnem wollte, erhalten habe. d asten , Art verhafte deln. Nachd Hinister des Innern? Graf zu Eulenburg! zu heel kurzen Be. man sich an der Prozesston nicht betheiligt; dem das Sanckifsi= ,. 6 9 k und . H. . / e die. 9n 6 . h ui ; . i 6 . ö Das nämliche Blatt berichtet die bevorstehende Mission . ', wee. ze enn ge , e. I. n seh merkung Veranlaffung nahwn, wurde um Fös Uhr auf Antrag mum tragenden Erzbischof folgten nur? vier Herren vom C. ö ie ig, . , g , . 6 so . , d, , Re ie Dfffentlihhteit ge. des serb ichen Mn ct op Cem. Michgel nach St. Peters⸗ 5 die . w er des Herrn Jon leit ekom nüt Rückich auf bie um z Uht. Georgi, Hr den, ach̃ . 4. . 3. , , rn fg en herr r l dre ehr . gef ö . . Wrigt der Hr n r e fe n. . . , , , 2 En. Wönmmen, „Die s. 3 bis s wurden unverändert nach den xrfelgende Beerdigung des verstorhenen Mitgliedes, Wirklichen einige Professoren und 13 Beamte, Die Feierlichkeit ging heute kanntlich schon vor mehreren Monaten in gemneinsamen Minister= header König den ehongg sölllñ' fih, den letzten ÜEkechristits als Belegirten Serbiens nach Kon ftan= fee üssen des Abgeokßnetenhaufes genehmigt. Zu s. 7, wacher Hehe mes gFKarhs anb Bis Präfsdenten des öhhglichen Böer en, kasch ven Eigen, se daß, Las Mihitär, wachte In den rh. zathJes fungen föstgestelt, Der Entwurf diefes Gesetes ist von Nachrichten van? bes Pösrfü ße narf s fänfo? ö lauter: . , bunals Dr. Götze ahgebrochen, worauf der Präsident die nächfte [. 3 an . , mh gr , . . den ,,,, 31 doch u schlofn . i Buße ug e . . 16 ö uin g ng, ö. 6 . 33 . . . 695 ,,. ; . ; nabend ittag 1 U palier aufgestellt war, schon vor r Vormittags wieder Freie,, mn nn ms, ; 3 ö vom 16. d. M. e Investitur de ultans auf Mon⸗ ,,,, än uct ct rn, bes e wären, Föhn bel is wrn ssr ber e,, r, , e , n, b ,, , , ,, 1 j 3 f j . 2 2 — Si =. * . 1 . / . 2 5 n * z . g Fatholtschen Gemeinden durch den Rirchendarstgud, die aue dem . . n e ; ö ,, 2 . Sachsen. Dresden, 16. Juni. Die Zweite Kammer dem Entwurfe desfelben scdoch einen Normalplan für den Sau = Mit Bezug auf den drohenden Krieg zwischen ben heiden , . . i i. . 3 , n t en ü. . 3 n e ö. kh e tler. . e en, , ö, . bewilligte in ihrer heutigen Sitzung die unter Pos. 1 des außer⸗ von Kasernen, Stallungen, Magazinen, Remisen u. s. w. beigefügt, afrikanischen Staaten Bonny und Opobo erfährt der Win n sers en , ullah Ben, einen Vorschriften in den 55. i1—= 13 ke. esetzes über die Lanbgemeinde= tisch der Vize⸗Prästdent des Staatg⸗ Min steriumz, Finanz ⸗Minister ordentlichen Ausgabebudgets postulirten Ratenzahlungen für V an welchen sich jene Gemeinden oder Privat Unternehmen zu Standard;: König In In habe die Verbindlichkeit, die er 36 Juni. (B. T. B) Savfer Pascha ist zum verfasungen vom 14. April ish (Heseß. Samml. S Z66), durch Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Gulenburg, ber , auf den Vorschuß der Reichshauptkasse zu Einziehung halten hätten, welche zum Vaue dieser Objekte bereit wären. England für die inn gemachten Anstrengungen, den Frieden Rinister Ter auswärtigen Angelegenheiten, Abt ul den Gemeindevorsteher vertheilt⸗ z eistli ̃ alt und e ie⸗ der Kassenbillets, in Höhe von 2,535, i76 6 und trat den Be—= Der Gesetz'ntwurf für Militär ⸗Bequartierung wird auch neue zwischen ihm und Oto Jumbo wiederherzustellen, schuldet, so um Kriegs? m Fhe⸗ Minister der geistlichen Angelegenheiten Dr. F mehrere Regie . ; . ; ; ᷣ 2 Kerim Pascha zum g58⸗Minister und Khalil Che hatten die Herren Prinz zu ohenlohe und Genossen den Antrag ö s trat sofort in die —sschlüssen der Ersten Kammer zu Pof. 38 — 42 des Nachtrags⸗ Bestimmungen über die Größe, Lage und Benützung der mili⸗ weit anerkannt, daß er dem britischen Auswärtigen Amt die j um Ju st iz⸗Ministe . ⸗ rungskommiffarien bei. Das Hau Tages ö dem Bod rif Pascha z z ster ernannt worden. — Der gestellt, statt des Wortes P emeindevorsteher“ zu sagen „ Ge⸗ ordnung ein. Der erste Gegenstand derselben war die Inter⸗ budgets für 1874/75, Seminarbauten betreffend, sowie zu Pos. 17 tärischen Uebungsplätze gegen eine dem Bodenerträgnisse ent⸗ Einzelheiten des Zwistes, der, wie gefürchtet wird, zu einer Mzrder des Kriegs⸗Ministers, Husfein KUyni Pascha, und des sprechende Vergütung, und endlich Beflimmungen betreffs der Erneuerung der Feindseligkeiten führen kann, unterbreltet und Ministers des Auswärtigen, Kafchib Pascha, Haffan, ist heute
meindevorstand !. ¶ Dieser Antrag wurde von Graf Udo zu an it d G des außerordentlichen Budgets, den Transportmittelpark au Stolberg . , von Wedell befürwortet, jedoch vom Haufe, re n ng nge 6 n, ,,. . Staatsbahnen betreffend, bei. nachdem zu der letztgedachten Po— Uebungen im lultivirten Terrain, des Betretens von unbebauten deffen schiedsgerichtliche Entscheidung angerufen hat. durch den Strang hingerichtet worden.
nachdem der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten ae. t ition Abg. Grahl im Interesse der größeren Ersparniß für die . Strecken, Wäldern, Brachfeldern enthalten. Die Instruktion für — 16. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des ch ch gelegenh L. Worauf stützt ie Schulyerwaltung die Berechtigung, hestehende st ö h h . liegenden die Aus mittlung der Raumbedürfnisse des Heeres wird nach dem unter hau ses erklärte der Premier Disraeli 9. ö. i fee, . Rumänien. Bukarest, 17. Juni. (W. T. B. Bei
Dr. Friedenthal dagegen gesprochen hatte, abgelehnt. Die F§. 7 ĩ if ; d jüd 3 Staatskasse und der Erhebung der ) 2 bis 9 wurden in der vom Abgesrdnetenhause . fern er ler l ren m,, J y den Wunsch ausgesprochen hatte, daß die Staats⸗ . Inslebentreten des Gesetzes revidirt und den geänderten Verhält— Pims, daß das Gerücht von einer bevorstehenden Abtretung den Deputirtenwahlen im erften Wahlkolleglum hat die Fassung genehmigt. Zu 5. 10, welcher lautet: II. Entgehen der Schulverwaltung die schwerwiegenden Bedenken, regierung mit Ausschreibung der bewilligten Trangportmittel . nissen entsprechend umgearbeitet werden. Helgolands an Deutschland unbegründet sei. Regierungspartei ein sehr erhebliches Uebergewicht erhalten,
/// H . ö