lölos] . Ein herrschaftliches Rittergut in der
ächf. Dberlausitz, herrlichste Lage, dberänderungs. Palber * verkaufen. Näheres per X. postlagernd
Loebau i / S.
PRKoöz] Ordentliche Generalversammlnng der Altieu⸗Gesellschaft Tubalkain für Berg⸗
bau und Hüttenhetrieb * Remagen, Reg. ⸗ Bez. Cobleuz. Mit Bezug auf Tit. II. 5. T4 des Statuts be⸗ ehren wir uns die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf
Sanstag, den 29. Juli a. C, int Geschüftslokale in Remagen, Morgens 9 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung.
n. Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr 1875.
b. Wahl eines Vorstandsmitgliedes lt. 5. 38 des Statuts. . . 6. Decharge⸗Ertheilung des Verwaltunggrathes. gtemagen, im Juni 1876. Der Verwaltungsrath.
acc, Rostacker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Dienstag, den 29. Zuni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Dinweis auf die 58. 49 und 74 der Statuten hier⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 19. Juni, Nachmittags von 3 8 Uhr, oder am 20. Juni, Morgens von 8 — 10 Uhr, im Bankburean gelöst werden kann. Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen: I) Der Bericht des Ausschusses und des Ver- waltungsrathes über das Geschäfts jahr vom 1. März 1875 bis 29. Februar 1876. 2) Der Rechnungsabschluß diests Geschäftsjahres. 3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Anstellung eines zweiten Bank⸗Direktors. 4 Die Wahl von 6 Ausschuß ⸗Mitgliedern. Rostock, den 23. Mai 1876. Der Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte, Vorsitzender.
Activa.
lbosol
520
eingeladen.
Nur
Quellwasser von 40 R. Komfort J. Offen bis Ende Oktober. Reduz. Preise bis 1. Juli.
Ehemische Produ
Die Herren Aktionäre
im Gasthofe zum gol
goldene Medaillen.
loozs]
Hotel C Pension Rigi Kalthadl. & vhs
lz560 M. (4500) ü. M. Alpine Region.
Ranges.
. Tagesordnung. I) Geschäftsbericht pro 1875.
2) Vorlegung der Bilance
und Decharge.
3) Wahl der Revisions Kommisston pro 1876. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.
Der Vorstand.
Berlin, den 16. Juni 1876.
¶ GIM enn, eis h- HEKIRkaees
aus EKH AN-KENECQOS (8M. Amerika).
* wenn dle Etiquette elnes Jeden Topfes acht nebenstehenden Namenszug in planer Farbe trägt
4. Ehren- ( dahẽt weniger Diplome.
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: Herrm J. O. F. Schwartze in Kerlim, Leipziger Str. 112.
burg, mit welcher ein Staatseinkommen von 900 M verbunden ist, ist durch den Tod des bisherigen In« habers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden auf
zu melden.
Ein ;ꝛiges Rigi · Etablifsement in vollständig geschützter Lage bei doch prächtigem Panorama, austzedehntem Tannenvark und Gartenanlagen, großen Asphaliterrassen und Veranden und vorzüglichem
Kurarzt: Herr Dr. E. Paravteini. Der Eigenthümer X. Segesser ⸗ Faaden.
kten⸗Fahrik Aktien⸗Gesellschaft zu Bonn.
Generalversammlung.
unserer Gesellschaft werden zur elften ordentlichen Generalversammlung auf
den 28. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,
denen Stern zu Bonn unter Hinweis auf Artikel 23 bis 31 unferes Statuts ergebenst
(¶.
Tu haben bei den grösseren Colonial- und Ess waaren-Händlern, Droguisten, Apothekern ete- w n rr J * m, m,, , , en 17 ? 52 ,
r I
Die Physitatsstelle des Kreises Johannis⸗ gefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und „ n 2 eines kurzgefaßten Lebenslaufes in 4 Wochen hei unz u. Gumbinnen, den 12. Juni 1876. Königliche Kegierung, Abtheilung des Innern.
Passi va.
[4718
Eisen⸗ und Fichtennadelbad.
Hauptort für Touristen der sächsischen Schweiz. Penston im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker E. G. Boettcher.
(4619 Die Wasserhoilanstalt Eckerberg
bei Stettin, mit dem irisch-römischen Bade ist das ganze Jahr hindurch geöffnet und nimmt Kranke der verschiedensten Art auf.
Die Direction. Dr. Viok.
isis! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Mai 1876. im Personen· im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: ; Mt. M. ö. im Monat Mai 1876 442,176 S874, 189 1,316,365 1875 531,986 767,137 1,299, 1235 do, d l0 — — mebr — 107 052 17,242 Ds od ssd TMM s Tos s i575 ili 6s 385436 gg Ss daher mehr 22667 148,76 171,45 B. Dietendorf · Arnstädter Zweigbahn: im Monat Mai 1876 4,086 7.716 11,802 1 . ‚. 18575 6, 160 6,858 daher mehr — dhð weniger 2, 074 — bis ult. Mai 1876 T,6d4 - 33 77s 2391) H ‚ 1375 18,584 32,582 ö daher mehr — v6 — weniger 940 — 279 . 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: n im Monat Mai 1876 23,468 59, i51 73,619 1875 29, 113 52855 Sl, 968 daher weniger D, 645 2704 3,345 bis ult. Na TVs Doi Sd e D ds 1575 i645 43, 134 547519 daher mehr 1,068 — — 2466 T5, 004
bis ult. Mã
Waar enbeständde Dolzvorräthe und Materialien⸗Bestände 1 Grund stücke und Fabriken:
Saldo am 1. Januar 1375 ..
Abzüglich Hypotheken⸗Schulden.
*
l
3408, 759 101, Mc
Zuzüglich Hypotheken zurückgezahlt.
2,397, 759 259,500
Zugang im Laufe des Jahres 1875 durch Fabrik- Neubau, Beamten ⸗ Gebäude und Straßen⸗ 111
Ab Verkaufte Grundstücke und aus dem Abbruch erzielt.. kJ
Cassenbestand Wech selbest and. Hy pothekenbestand Canto⸗Corrent-⸗ Debitoren. Caution Magistrat 1 . ecten ˖ Conto Berliner Zweig⸗Geschäft.
337,418
2 657, 259
2750,78
Bilanz⸗Conto.
630,078 01 Stamm⸗Actten
524, 059 50 zl bs 37] Resernefonds
nicht abgehobene
Gewinu pro
2443 383 7 11,865 Oö 15,793 63 46,500 —
461. 563 s7 2357 —
5, 278 70
21,642 98
249 846 59
PDehet.
. ,
Stamm. Vrioritäten Amortisatious Conto
Taut l ᷣmen · Couto K
Arbeiter Prämienfondddd Stamm · Prioritäts Amortisations. Conto. Stamm · Prioritůüts Aetien ˖ Canto I. ausgelooste, nicht abgehobene Prioritäten Dividenden · Conto Ii.
Canto Corrent · Creditoren
Dividende. 1875
p. & i ichicht 3 6 Gera⸗ er Zweigbahn: im Monat Mai 1876 24,447 3 Ms ö 1 1875 33,721 57,281 91.002 15,998 3d, ĩ dd 348, 250
1200 000 daher weniger JI 7ff 6, 771 Dr ᷓ
1, 49, 900 3 bis ult. Ma dd id s WM ö , ,,. 1875 111251 236. 29h 8416 daher weniger 3, 756 6, 559 7566 n späterer Feststellung. 660 660 Er urt, den 15. Juni 1876. = Die Direltion.
4,200
ges = leon Saal⸗CEisenbahn.
875 ⸗ . , Es wird hiermit barauf aufmerksain gemacht, daß ⸗ die Aktionäre der Saal⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft nach Beschluß in der Generalversammlung vom 31. Mai d. J etwaige Abänderunge-Vorschläge zu dem Ent⸗ wurfe deg revidirten Gesellschafts⸗ Statuts big ult. Juni d. J. bei dem Herrn Rechtsanwalt Dr. Zerbst hier einreichen können. Exemplare des Statuten Entwurfeg sind von unserem Sekretariate hier zu beziehen. Jena, den 4. Juni 1876. Ter Vorstand der Saal ·˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
168] Im Verlage von Wilhelm Rommel in
Verlust⸗Conto.
Cr eelit.
Frankfurt a. ct. sind erschienen und finden sich anf der irn tien Weltausstellung in Philadelphia ausgeste
4424, 392
Heraldische Blätter in Gold⸗, Silber⸗
An Interessen . Conto: Hypotheken⸗ und Conio⸗
Corrent⸗Zinsen.. Zingverlust bei Wechseln.
Unkosten Conto: Handlungs⸗Unkosten, Ge⸗ hälter und Miethen . AM 100 038. 54. 77209. —
Fuhr werks · Conto: Sa ll Zeig Hesc nf: erliner Zweig Geschäft: Verlust pro 33 k Gewinn ˖ und Verlust⸗Conto: 1874 zu viel ausgelooste Stamm Prioritäten
MS 37,671. 31. 56.024. 90.
Gewinn⸗ und
—
Gewinn: „S 29.212. 35 vertheilt sich: An Amortisations Conto: Abschreibung auf Grundstücke und Fabriken „Deleredere ⸗Conto: Abschreibung auf Außenstände.
3
Gewinn. Gewinn
Gewinn
223, 08
29 21235
Breslau, im Mai 1876.
Breslauer Aktien⸗Gesell Holz⸗Bau⸗Arheit,
(borm. Gehrüder Bauer und vorm.
. Ernst Bauer.
Die Nebereinstimmung vorftehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft besche
Die Revisions⸗ Gommifsion.
Berthold Dambitsch.
D. TD J
Oscar Freund.
Per Saldo Vortrag: Waaren ˖ Conto: Gewinn an fabrizirten und bezogenen Waaren k,, „Decort⸗Conto:
Effecten. Eonto: „Materialien Conto:
schaft für M
t.
281, 652 14,050 267 46M
3 pe 8
8 z0 8
*. und Farbendruck:
17718 9ᷣ wa, der souveraͤnen Staaten der Erde, mit den chiffahrtsflaggen und Nationalkokarden. 6 S0.
Erklaͤrender Text hierzu 3
— ,. vormals souveraͤnen Staaten in Europa. 9
— der Deutschen Kaiser. 4 A
— der Städte (232) des Deatschen Reichs. 6 M Die Wiedergabe aller vorstehenden Wappen ist in
Zeichnung und Farbe eine treue und sorgfaͤltige. Sämmtlich neu oder in neuen Auflagen.
Beim bevorstehenden Quartalwechsel empfiehlt
sich zum (5169 Abonnement
die — mit Ausnahme der Tage nach den Sonn / und Festtagen — täglich in Berlin erscheinende:
Tribune
124
öhel⸗ Parquet⸗ und
Friedrich Rehorst).
Otto Bauer.
inigt gemäß §. 36 des Statuts:
Carl Heintze.
,,, mit der . 223656 illustrirten humoristisch⸗satirischen
Wochenschrift Berliner Wespen
als
Gratisbeilage.
Dieselbe kostet inklusive der „Berliner Wespen“ nur 5 Mark 15 Bf. mit Post⸗ Bestellgeld und nehmen alle , . in Berlin, die Expedition, sowie sämmtliche Zei⸗ tungsspediteure Bestellungen entgegen.
Io 204]
Esa / 6) Zweite Beilage
K
Bad Schandau,
I) Patente,
3 weite 8 eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
38) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen,
4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht, Militaͤr⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, . !.
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
I) die von den Reichs-, Stagts⸗ und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Submisstonstermine, 8) die Tarif und Fahrplan -⸗eränderungen der deutschen Eisenbahnen,
M die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, ö
10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
II) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 107)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl H
eymanns Verlag,
Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmst ra he 32, bezogen werden.
r
Patente.
Königreich Sachsen, auf 5 Jahre: 3. Juni Techniker Eduard Hofmann aus Leipzig, Ofen zur Verwendung von Schwelaas als Brennmaterial zu Veizungszwecken für Malzdarren, Braupfannen, Dampfkessel, Schmiedefeuer, sowie Trocken⸗, Bade⸗ und Wohnraͤume.
(S. Anzeigen am Schluß.) Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge us. dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
ner lim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 18765 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4393 die Handelsgesellschaft in Firma:
Richter & Gladitsch . mit ihrem Sitze zu Weida und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 53886 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: A. Fischer vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Anton Christian Fischer zu Berlin setzt das Han—⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9435 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9455 die Firma: A. Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Christian Fischer hier eingetragen worden. Die dem Louis Baender für die bisherige Han— delsgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch für die Einzelfirma A. Fischer in Kraft und ist dies in un⸗ serem Prokurenregister bei Nr. 31 13 vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3356 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Reuter vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmann Eduard Wilhelm Reuter aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Heinrich Adolph Wilhelm Reuter setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9436 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9436 die Firma: Gebrüder Reuter und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Adolph Wilhelm Reuter hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1680: ⸗ die Prokura des Albert Kraaz für die Firma Gebrüder Schickler. Berlin, den 16. Juni 186.— Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwwilsachen.
KRranddemhurꝶg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist . Verfügung vom 12. Juni 1876 unter Nr. 8 heute eingetragen worden: .
Der Ziegeleibesitzer A. F. Schultze ist als Vor⸗ , ausgeschieden und an seiner Statt für den Rest seiner Wahlperiode durch Beschluß der Generalversammlung am 14. März 1876 der Zimmermeister Adolf Rudolf Krause zu Lehnin gewählt. ;
Brandenburg, den 13. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö.
KEraumtsehareig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 56 ist heute die
Firma: Rothe & Koch (Eisenhandlung), als deren Inhaher die Kaufleute Hermann Rothe und Albert Koch hierselbst, als Ort der Niederlassung: ö; Braunschweig, und unter der Rubrik: „Rechteverhältnisse bei Han ⸗ delsgesellschaften Offene Handelsgesellschaft, begonnen am heuti⸗—= gen Tage und domizilirt in hiestger Stadt, eingetragen. raunschweig, den 15. Juni 1876. . , Wolf.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bel Nr. 839 das Er⸗ löschen der dem Julius Manasse von dem Banquier
Bernhard Baruch Schreyer hier für die Nr. 2369 des Firmenregisters eingetragene Firma: B. Schreyer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRres lan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister sind Nr. 953 Julius Manasse und verehelichte Banquier Elfriede Schreyer, geborene Stoller, Beide hier, als Kollekiiv ⸗Prokuri⸗ sten des Banquier Bernhard Baruch Schreger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2369 eingetragene Firma
B. Schreyer
heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
H xoes arm. Betauntmachnug.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 791 das Er⸗ löschen der Firma Benjamin Schlesinger hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1876. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Krieg. Bekanntmachung.
Zum Mitgliede des Aufsichtsrathes der „Schlestschen Ytosaik⸗Platten Fabrik Brieg“ hierselbst ist laut Verhandlung vom 21. Mai 1876 an Stelle des Kaufmannes Gustav Bild hier, der Stadtrath a. D. und Maurermeister Carl Schubert hierselbst gewählt worden. Dies ist heute bei Nr.
32 unseres Gesellschaftsregistes vermerkt worden.
Brieg, den 8. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rromberg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Samuel Kruszynski aus Ln⸗ branitz, jetzt in Bromberg, hat für seine Ehe mit Therese Levil aus Thorn durch Vertrag vom 21. November 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1876 am 12. Juni 1876.
Bromberg, den 10. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Constantinopel. Bekanntmachung.
Die dem Louis Werkmeister für die Firma Jakob Steiner zu Constantinopel (Nr. 45 des Firmenregisters) ertheilte und in das Prokurenregister unter Nr. 28 eingetragene Prokura ist erloschen.
Constantinopel, den 8. Juni 1876.
Das Kaiserlich Deutsche Konsulargericht. v. Aichberger, I. Vize⸗Konsul.
Crefeld. Zwischen den zu Geistmühle, Gemeinde Oppum wohnenden Mühlenbesitzern Brüdern Jo⸗ hann Heinrich Hauses, Carl Hubert Hauses und Jakob Hauses ist unterm 1. Januar 1875 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Geist⸗ mühle in der Gemeinde Oppum und unter der Firma; Gebr. Hauses errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1105 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Kö—⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Juni 876. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Enshoff.
Crefeldd. Auf Anmeldung der in Gütern ge⸗ trennten, zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigten Ehefrau des Handelsmannes Benedict Marx, Re⸗ bekka, geb. Goldschmidt, Handelsfrau, Beide in Crefeld wohnhaft, daß sie für das von ihr dahier errichtete Handelsgeschaͤft die Firma: Rt. Marx an⸗ genommen habe, wurde dieselbe am heutigen Tage zab Nr. 56 des gan cle dir n nn fee des hiesigen en lin Handelsgerichts als Inhaberin der Firma: R. Marx eingetragen. Crefeld, den 14. Juni 1876. Der Handelsgerichts ⸗˖ Sekretär. Ens hoff.
Calenberg O / 8. Bekanntmachung. ö Firmenregister ist sub laufende Nr. 56 ie Firma: Louis Breslauer zu Falkenberg O. / S. und zu Wilhelminenhütte, Kreis Faltenberg O. / S. und als deren Inhaber: Ernestine Breslauer, geb. Cohn, zu Falken⸗ berg O. /S. und deren Kinder: a. Kaufmann Hugo Breslauer zu Falken⸗ berg O. / S. . . b. Kaufmann Herrmann Breslauer in Bresl
au 9. Anna Hres lauer d. Clara ö in dalkenberg O / S. aller Verfügung vom 10. Juni 1876 eingetragen worden. Falkenberg O. / S., den 10. Juni 1876. Königliches Kreiggericht. 1. Abtheilung.
Falkenberg O. / 8. Bekanntmachung.
Die Erben deg Kaufmanns Louis Breslauer zu Falkenberg O. S. haben für ihre in Falken berg O / S. und Wilhelminenhütte, Kreis Falken⸗ berg O. /S. bestehende und unter Nr. 656 des Fir⸗ menregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Hugo Breslauer hierselbst zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 5 zu⸗ folge Verfügung vom 10. Juni 1876 an demselben Tage eingetragen .
Falkenberg O. S, den 10. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Collherg. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß⸗ Verein zu Goldherg i. Schl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns F. Regenstein ist der Kaufmann H. R. Schmidt zu Goldberg in den Vorstand eingetreten. ; Goldberg, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Caen hem. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 6. Juni 1876 am 9. Juni 18765 unter Nr. S! die am 23. Mai 1876 errichtete Kommandit- gesellschaft:
nMiederlausitzer Glashütten,
. Baumann, Tauber & Comp.“ mit dem Sitze in Fürstenberg a. / O. eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Alfons Baumann in Fürsten⸗ berg a / O. und b. der Kaufmann Siegmund Tauber in Berlin, und ist ein Jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft mit voller rechtlicher Wirkung zu vertreten.
Guben, den 9. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 90
hei der Gesellschaftsfirma C. Zimmermann er
Co. nachstehender Vermerk: Die Gesellschaft ist am 2. Juni 1876 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Theodor Winter zu Liegnitz bestellt, der die Firma bis nach Beendigung der Liquidation allein vertritt und zeichnet j
zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876 eingetragen
worden.
Liegnitz, den s. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schu ter.
Eintragung
in das Handelsregister.
Krook & Persson. Unter dieser Firma haben die schwedischen Staatsangehörigen Carl Johann Krook aus Lund und Johannes . Persson aus Snärestad als deren alleinige Inhaber hieselbst mit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft begründet. ö
Lübeck, den 26. Mai 1876. Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung
Dr. Achille s, Att.
Lubeck.
Li hem. Bekanntmachung.
Unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ist heute der Buchhalter Max Bursch als Prokurist der Firma Gustav Richter et Comp. zu Muehl⸗ raeplißz eingetragen worden.
Lüben, den J0. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. BSekauntmachung.
Der Kaufmann Gotthilf Heinrich Gronau zu Memel hat für seine Ehe mit Friederike Martha geborenen Stantien, durch Vertrag vom 2I. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 12. Juni 1876 unker Nr. 166 dez Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 13. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Męemnre]. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der seit dem J. Mai 1876 zu Memel unter der Firma Biensfeldt & Lemke bestehenden Handelsgesellschaft sind: .
der w, ,. Heinrich Otto Biensfeldt zu emel,
2) der Kaufmann Heinrich Carl Lemke zu
Memel.
äglich. — Das . S0 4 —
unser Gesellschaftsregister eingetragen. Memel, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und , efe.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 652 der Schneidermeister Johann Peter Alexander Busstn zu Nordhausen als Inhaber der Firma A. Busfsin sem. mit der Handelsniederlassung zu Nordhausen, zutolge Verfügung vom 14 Juni 1876 am 15. Juni 1876 eingetragen worden.
KRimteln. Inm Handelsregister von Oldendorf ist zu Nr. 34 — Firma Adolph Wehler in Olden - dorf — heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Erklärung des Inhabers der Firma vom 2. Juni 1876 ist die Firma erloschen. Rinteln, am 9. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. l5606 der Kaufmann Carl Guftav Emil Binte zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustav Binte, heute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 1507 der Kaufmann Friedrich Roesler zu Pslitz Ort der Niederlassung: Pölitz. Firma: Friedrich Roesler heute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Pommerscher Industrie Verein auf Attien“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
olonne 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom VN. April 1876 sind die Para- graphen 17, 18 und 31 der Statuten abge⸗ ändert.
Stettin, den 14. Juni 1876. Königliches See und Handelsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A.-G. Geisliugen. Straub u. Sohn, Metallwaarenfabrik in Geißlingen. Daniel Straub. Prokuristen: Adolf Breitschwerdt und Gottfried r rn erdt, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
n Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen.
K. O. A.- G. Aalen. Ferdinand Enslin Söhne. Dampffärberei für Wolle und Baumwolle in Aalen. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Ferdi= nand Enßlin, Schönfärber, Hermann Enßlin, Schönfärber in Aalen. (8/6) — Binder & Eie, Druckerei für Woll und. Baumwollgarne in Aalen. Affene Gesellschaft. Theilhaber; Ferdinand Enßliy, i be Matthias Binder, Fabrikant in Aalen.
K. O- A. G. Eßlingen. Fr. Kaufmann in Denkendorf. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts durch die seitherigen Inhaberinnen Ba— bette Kaufmann, Wittwe von Denkendorf und Pauline Meßner, Wittwe von da, erloschen. 6. — Ir. Kaufmann in Denkendorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Punschessenz, Liqueur, Esste⸗, Senf⸗ und Chokoladenfabrik. Theilhaber: August Keller und Jean Lebensztein in Denkendorf. (8. 6.)
K. O. A.-G. Geislingen. Straub u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Geis- ; Daniel Straub, Heinrich Straub in Geislingen. Prokuristen: Adolf Breit . und Gottfried Zuckschwerdt, welchen Kol- lektipprokura ertheilt ist. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Todes des Gesellschaffers Heinrich Straub aufgelöst. (9/6)
K. O.-A-G. Saulgau. Vorschußverein Alts- hansen, eingetragene Genossenschaft. Georg Sterk in Altshausen hat die Stelle als Kassier und Buch⸗ . niedergelegt, für ihn wurde auf den Rest der
ahlperiode Fritz Küble in , e,. gewahlt.
12.6) — a n. Asgalg. Saulgau. Offene
andelsgesellschaft seit 1. Junt 1876 zum Vetrieß eines Branntweinfabrikationzgeschäfls und eines Ci⸗ garrenhandels en gros. Die Theilhaber sind: Ri⸗ . Stöhrer, Kaufmann hier und Max Aßfalg,
aufmann hier. (12.6)
Met allwaarenfabrlt. lingen. Gesellschafter:
Trehniiꝝs. ien Kreisgericht zu rebnitz.
Die unter der Nr. 73 des Firmenregisters einge⸗ trggtne Firma Wilhelm , . u 3 wilxen (Firmeninhaber Wilhelm Lauter ach st ge⸗ löscht am 8. Juni 1876.