1876 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichen⸗Negister.

Die ausländischen Zeichen werden unter ; Leipzig veroffentlicht.)

Hamburg. Als Marke 8b * ist eingetragen unter Nr. 37 Wr zur Firma: S. Engers in i Hamburg, nach Anmeldung ö

vom 13. Jani 1876, Mit⸗ N * tags 12 Uhr, für ein Augen⸗ 36 8 reinigungsmittel das Zeichen: 6 ü

Hamburg. Das Handelsgericht.

Leinzig. Als Marke Firma: Ferd. Dei- ters d Kusch zu Bordeaux in Frank reich, nach Anmeldung vom 1. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 256 Minuten, für Bor⸗ deaux⸗ Weine unter

Rr. 2055 das Zeichen: m ,,.

ö als Etiquette auf Flaschen aufgeklebt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.

ist eingetragen zu der

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: George Johnsom Co. zu Canterbury in England, nach Anmeldung vom 30. Sep tember 1875, Abends 7 Uhr, für Canterbury blasses und an⸗ dere Ales und Stout unter Nr. 1172 das Zeichen: * welches als Etiquette an den Flaschen und Fäͤssen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Konknurse.

(hl98] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kkaufmanns, jetzigen Buchdruckerei⸗ besitzers und Zeitungsrerlegers Julius Cador zu Köpenick ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkngsgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Juni 1876 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselhen, sie mögen bereits rege sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 12, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ Assessor Dr. Marcus anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glaäu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts—⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weiden die Rechtganwalte Pfleffer zu Köpe⸗ nick, Seger, Justizrath Stubenrauch und Justirath Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 37. Mai 1856.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Iol97]

Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Fabrikanten Laub hat der J. F. Tantner nach⸗ träglich eine Forderung von 1041 , S angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 26. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommif— ö. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 24. Mai 1876. Königliches Stadtgericht.

L. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichtsrath.

Iol9g6]

Der Kaufmann Herr Fischer ist in dem Ron; kurse über das Vermögen des Eisenwaarenhänd ˖ lers Friedrich Müller zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 1. Juni 1876.

Königl. Stadtgericht. J. Abthe4cl. für Civilsachen.

Ih 96]

In dem Konknrse über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Sernhard Norden ierselbst, ist zur Verhandlung und Beschluß assung über einen Altord Termin auf

den 7. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal fü, 1 Treppe ch Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten ommis ö ,,, en

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in , gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurz⸗ gläubiger, a für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungzrecht in Anspruch genommen wird, zur

Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

J

J

Die Geschäftsbücher des Gemeinschuldnerg, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureau des Gerichts zur Einsicht offen. .

Berlin, den 1. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kun au, Stadtgerichtsrath.

(öl 8ö] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Pankatz hierselbst ist durch Ausschüt⸗ ta der Masse beendigt.

. den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lõl6ꝛl Fer olan.

Nachdem über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hänsch dahier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf

den 4. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, (Ctzt,.) anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben.

Cassel, am 2. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Ronge.

5130] Nachdem der Lederhändler Salomon Oppen⸗ heim dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat,

werden die Gläubiger desselben aufgefordert, ihre

Forderungen gegen denselben im Termin den 14. k. Mts., Vormittags 9 Uhr, ö und eine gütliche Vereinigung zu ver— uchen. Die nicht erscheinenden Gläubiger werden dem Beschlusse der erschienenen als beitretend angesehen werden.

Der Buregugehülfe Reising dahier ist vorerst zum

Kurator bestellt. Fulda, den 13. Juni 1876. Königliches , Abtheilung 2. Dr. Dsius.

l5l86]

Demnach über das Vermögen des von hier ent— wichenen Kaufmann und Agenten August Ja⸗ cobs hierselbst der Konkurs der Gläubiger erkannt ist, so wird zur Anmeldung von Forderungen an demselben Termin auf

Dienstag, den 11. Juli d. J, Morgens 10 Uhr, zur weiteren Verhandlung und zum Versuch einer gütlichen Einigung auf Montag, den 4. September d. Is. Morgens 10 Uhr, anberaumt, und werden etwaige Liquidanten zu die—⸗ sem Termine vorgeladen.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß bei dem gänzlichen Mangel von Büchern für jetzt über den Vermögenz—⸗ bestand keine Auskunft gegeben werden kann, und daß die bis jetzt bekannten Forderungen zum größten⸗ theile inexigibel sind. .

Zum Konkursanwalte ist der Obergerichts Advokat Hornig, zum provisorischen Güterpfleger der Kauf⸗ mann Mielziner II. bestellt. .

Auswärtige Liguidanten haben einen Vertreter i den hiesigen Anwälten oder Kaufleuten zu be— tellen.

Braunschweig, den 8. Juni 1876.

, . Bode.

Iõl23]

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum, Erste Abtheilung. Bochum, den 12. Juni 1876, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her—⸗ mann Levisohn zu Bochum ist der kanfmüäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf

den 27. Mai 1876 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktionskommissar Vogel zu Bochum bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf . gefordert, in dem auf den 22. Juni 1876, Jormittaga 119 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. äs, vor dem Kommissar Herrn Kreizrichter Kottmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die , eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungtzrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem bel der Gegenstände

bis zum 15. Inli 1878 , , lich dem Gerichte oder dem Verwalter ber Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer an n Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbereck⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen. .

ugleich werden alle Diejenigen, welche an dit Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bie; selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli 1876 einschließ lich

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. Seytember 1876 einschließlich

nach Ablauf der ersten Frist derungen ein Termin

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 36,

Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu—⸗

halb einer der Fristen anmelden werden.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath Schultz, Marckhoff, Düsberg, Rechtsanwalt Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro und Köller in Bochum, Justiz Rath Brand und Michels in Har⸗ tingen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor— geschlagen.

län Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Hagen.

Erste Abtheilung. Hagen, den J. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Westphalia, Waggon— fabrik auf Actien, zu Hagen, ist der kausmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungtzeinstellung auf

den 5. Juni 1876

festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Julius Gogarten zu Hagen bestellt. Die ö der Gemeinschulhnerin werden aufgefordert, in dem

auf den 28. Zuni d. J., Vormlttags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Br. Büscher anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwelliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

„Allen, welche von der Gemeinschuldnen in etwas en Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Ge

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 1 angemeldeten For⸗

auf den 5. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

wahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Vorstand derselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegen stände bis zum 1. Juli d. J. einschließflich

dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben , . Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ö Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre n fr icht die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. Juli d. J. einschlleßlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. I7, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fall mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. -

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ahlauf der ersten Frist angemeldeten Forde-

rungen Termin

auf den 18. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. I7, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fi Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hüiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe von Dewall, Gerstein und von Briesen und die Rechtsanwalte Geck, Keller, Wolf, Dr. Schultz und Storp in Hagen, Stute und Wulff in Schwelm,

Neuhaus, Struckmann und Lenzmann in Läüdenscheid zu Sachwaltern vorgeschlagen.

KLarit- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. 1O4.

RNiederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 12. Juni 1876. Mit dem 1. Juli d. J. werden im direkten Per— sonenverkehr zwischen Stationen der diesseingen Eisenbahn einerseits und Stationen der Oberschlesi. schen Eisenbahn anderersenls folgende Billets für Personenzüge aller Klassen: Berlin Ruda, Beu—⸗ then, Morgenroth, Kreuzenort; Frankfurt a. O- Gleiwitz, Beuthen, Sosnowice, Kattowitz, Neisse, Waltersdorf, Poln. Lissa, Rawiez; Liegnitz -Grott⸗ kau; Görlitz Ohlau, Grottkau, Loewen, Oppeln, Beuthen, Myglowitz, Leobschütz, Rawicz; Guben Waltersdorf, Sommerfeld Waltersdorf, Bur zlau— Walttrsdorf, Hainau Sprottau, Reibnitz Sprot⸗ tau, der geringen Frequenz wegen aufgehoben. Die zwischen den genannten Stationen bestehenden Bil⸗ lets für Courier⸗ und Expreßzüge werden auch ferner

beibehalten. Berlin, den 15. Juni 1876.

Vom 1. August dieses Jahres an treten im in— ternationalen Personenverkehr zwischen Bres lau einer⸗ seits und Lüttich, Brüssel, Antwerpen, Ostende und Paris andererseits via Bleyberg in Folge Einrech-⸗ nung der neuen Taxen der westlichen Ve:waltungen Erhöhungen der Fahrpeeise in Kraft, welche seiner Zeit hei unserer Billet Expedition in Breslau (Ober— schlesischer Bahnhof) zu erfahren sind. Königl. Direktion der die derschl.“ Märk. Eisenb.

Ostbahn. ; ; Bromberg, den 13. Juni 1876.

Vom 15. Juni 1876 bis auf Weiteres tritt für die Beförderung von Eisenbahnwagen im Verkehr zwischen Prag, Station der Turnau - Kralup-Prager Eisenbahn einerseitz, und Brest - Litewsk, Station der Brest⸗Grajewoer Eisenbahn andererseits ein direkter Tarif via Bakow. Ebers bach⸗Görlitz Hans dorf. Thorn Korschen in Kraft. Exemplare desselben sind von unserer Stationskass Bromberg käuflich zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

u Thüringische Eisenbahn.

Zum Tarif vom 1. Juli 1571 für die Beförde⸗ rung von Personen und Gepäck zwischen Stationen unserer Bahn und Stationen der Magdeburg Leip- ziger, Magdeburg ⸗Halberstädter und Halle. Casseler Bahn tritt am 1. Juli d. J. Nachtrag XV. in Kraft, enthaltend neue Speziglbestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement und zusätzliche Bestimmungen zu denselben.

Erfurt, den 13. Juni 1876.

Die Direktion.

isis Thüringische Eisenbahn.

Im direkten Verkehr, diesseitiger Stationen mit Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn werden am 1. August e, neue etwas erhöhte Perfonenfahr—

preise eingeführt.

Das Nähere ist bei den betreffenden Billet Ex- peditionen zu erfahren. Erfurt, den 13. Juni 1876. Die Direktion.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur gr . des definitiven Ver waltungspersonals auf den 3. Angust 18786, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 53, vor dem genannten . zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird n, Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver. fahren werden. ͤ

Daunover, Thüringtscher Eisenbahn ⸗Verband. sz! Thüringische Eisenbahn.

Die Personenbillets nach obgedachten Verbands⸗ stationen über die Routen:

. via Leinefelde resp. via Erfurt Norphausen ˖ Northeim und vin Stendal Ueizen, sowie von Eisenach nach Hünden, vin Cassel,

erfahren vom 1. August er. ab unerhebliche Preis⸗ erhöhungen. Nähere Auskunft ertheilen die Ver—⸗ ban ds · Eypeditionen. Erfurt, den 15. Juni 1876. Die Direktion. Ilõl83] Altona ˖ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Lokalverkehr der unter unserer Verwaltung stehenden Schleswig ⸗Holsteinischen Eisenbahnen ta rifirt fortan: „Weißblech“ in offenen Wagen nach Klasse D., bedeckten . . Aecordions“ (Ziehharmonikas) in Kisten verpackt als Normalgut nach Klasse J. Altona, den 15. Juni 1876. Die Direktion.

Anzeigen.

Internationales 34131 AEFENK- und technisches Hwrenu, BESORGUNG UND VER- RERTIHUNq von Patenten in allen Ländern. C0ONsSTRU0GLůlyk AbUS.- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch . unreifen Erfindungen. H existrirunꝶ von Fab Ila- marken in allen Lünderm. Uebernahme von Entwürfen bau- lloher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikselnriohtungen, Ma- sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. Spegialität: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupollzellloher sta- ilsoher Bereohnungen von Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratis und franoo.

F. ERrandt c CG. VV. . Warocksi, BERLIN SVW. , Kochstr. 2.

Civil In genie

*

ir, ,

Von

Peter Barthel,

Ingenieur in Frankfurt am Hain, vermiitelt und verwerthet Erfindungspatente im In- u. Auslande. Vieljäh- rige Erfahrung. Gute Corre- spondenten i. allen Ländern.

146221 ö E. WVollem, Accountant and Auditor, 38 Threadneedle Street, Lomddlom E. C., Velcher von mehreren Handels- und Gewerbekam-= mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt die AHbwiek elum. vom KEallitmassen und andere lLaufmn6mmt g ech- mn istische Arhbeitem, sowie auch die Registrirung von Patenten un Fahbrilkimarke en in England.

Redacteur: F. Brehm.

Berlin: Verlag der Expedition essel mc! W. Elsner. ä

5

welch hrend,

ge⸗ ür

ig⸗ auch f

in⸗ der

uppe XI)

ch angene

der

2

lich

astrono⸗

ppe

sie und ãrer

und

gen

zeiten zäh⸗ reise von je n in

gt Hr. H. J. S.

Instrumente und

auf⸗ Die

enigen

ĩ /

Die sifi⸗ jenige llerien i aloge

ch zu machen deren

inter⸗ Unter reicher egen⸗ ch“ er⸗ Form Die Aufsatz

hmen umgeben

Kommission

Diese gen ( Sruppe XIV.)

ür he von ie

sondern Form iedenen

oner ͤsowie

Gruppe

die lle sinn chluß

unserer

sich auch

ein mit Glycerin ssenschaft

er versch ni

ã ändig mit

en Karten

d Bergbau chschla

tolo ichen

erthe Reihe tert den Saal,

ã sellschaft ge⸗

aus wissenschaft⸗

ssung der Geschw en. ümer

der Winkel

Astronomie (Gr

ch

lt.

lle den, welche

ziehen ausgestellten

n 1 ü Katalog zu

das als Na

gischen und h sein wird,

ü herr chtunge

inen

ch e Betra

fol

dur vollendeten

ãon Anerkennung gezollt wird.

wo

„Handbu der Wi

chte d 5

örper,

Irrth gen erscheinende,

ũ von etwa 1000 Seiten bilden.

ir in rs sch

an glichen Klas g der Kat

ibunge

es ausgezeichneten selber

ur Me

ie un

eines fast dreiß

genst

ll be

d der

anzösischen G

ün

n

auptanwendun über 400 Seiten

allen De

i

wir

lig hergestellt werden

ieten aber nat fr

sind vollst ausgeführt ie pal Am S ppenhaus, A besucht hab also nicht d

u.

sthetis üste Galilei's

talieni

viele

nen a

als in der Mitte die B

gemeine

schen mlun D schen Ge iche mische K esonde llt mit Ge cha welche man in spr ögl ellu

i

g von Theodoliten und

gen wir in die eine Tre geworden, welches weit

Physiologie gewidmeten und eine F

lung der

des Council on GEdu⸗

Beschre zsteller

jekte begleiten,

räparate enth emi Dann

ch rung durch die Ga

Geolog wo sich eine Rei von mineralo Höhe. hr ei chsten Ta ist tzlich als m ff net dur

chen und herst

ist auch noch ein

sondern es i

che kalien in b kenswerth. etzte große Saal ist angef

f die W

3 ah

Einleitung, die von Sir n eröõ

ar dieser

Werk

der Masse, ã

der Arbeit, d weist eine F

ate auf. das Tre

hrter Appar in e Apparate finden,

gefülltes Barometer von über 30

fleißes d

n.

ändig, b dar, wie einige der

ũ icht, den S R,

gebracht hat un

i

ssend, treten w lt deshalb wie das

m Museum zu dem P

finden. n großer Saal, der für die sogenann⸗

ist.

und sis

zunächst in den der Geod gende Mãnner sch gen und

welche die Ge

gt Apparate 3 tentdeckun

Die Wände in welcher

das der den n in

ä folgt der ur

Fuß

Bu

ße Aufz

gl. Nr. 57 d. R. u. St. A.)

gischen Sam vollst

ches Interesse

zei ft ͤ—sowie pern vorfinden. ghause den der gangene allreichen in ũ nicht bei

2.

ir zu der Gruppe, Maaße“.

übrigen Landern,

g durch ,

stallographie⸗ Deutschen nicht nur zahlre

lt eine

st an

gehend, gelan das L

ãparate orge und

q dem Sekret

hr

nd Hand der Au

die Mikro kope

Prã

sie enth

ine sehr bemerkensw e werd

weisen, das Resultat ssenschaftlichen

ir in den ag

heilung

des Volumens ch passend sind se

und Sammel 34

zweite,

Band

ü ge Zeit nicht ohne Wert

stimmt ferenzzimmer verla ef g gelangen wir g ist zu einem den in de ch enth ist Austellung mmen ist,

h

das insofern auch ei

nts, der Kra stallmodellen chen Apparate als eine blo Durch die z von der gen der Ob

genden wi

noch für lan

kommen w ãume u g, welche ngen herv arme, d

2 2

che die Ausftellung nicht

abe des Katalogs mußle se ße Masse der rus Katalog sowohl, Maxwell, betitelt All nschaftliche Apparate“.

gelangt war

ist inkomplet.

wichtige Chemi

che, haben e Pflanzen aufzu wer

i

reichhaltige Abt Aufsätzen uber „Arithmetische

chließt si mischen Apparate ie von der

mete Zimmer Die d einen

be ã des Mome sik heilung des Katalogs

schließt fich ei e

historis suchu

die

geko

chen Beitr

e wir

nschaftlich

lt gel

ch eine ausgezeichnete Sammlun Bezeichnun

essungsinstrumenten

Verm höher g

zum Theil in höchster Vollendung recht bemer

n, zu welchem hervorra

phie gewidmeten Saal. Aufsätze geschrieben haben

glische Kommisston

stehen geblieben,

in welchem sich schiene

schickt ausg

elegenen R Um die Ausstellung so n

Weiter führt der We Mineralogie und Kry Jetzt gelangen w England und

g auf wisse

Das Handbu Thãtigkeit

inen vor

der Fl

Das Kon welcher die

Der l

Der Katalo

hq

he die gro stãͤnde an Francis Sandfor cation, gezeichnet

sich au

Hieran South mit den zahlrei

Dur ten Konferenzen be en

m

igen Forscher⸗

2

ischen Apparate.

cht so viel

ange stun⸗ gen, daß mi

hr

ni Ordnung, in welcher unsere Wande

von seinen Instrumenten, von der unternommen wurde.

gestellt worden ist. Die meteorolo

in demselben Saale Grazer Botanikers von Ettin

petrologischen Naturkör essanter Llpparate und Wissenszweige, die Haup lende Handbuch

1 Schilling verkauft.

von Hrn. Clerk

Bezu

wissenschaftli

Eindruck macht Goniometern, Kry schickte Sammlun lichen Unter Molekularphy Diejenigen, wel erste Ausg erörtern. Der

und ge einem hervorra

auch technis buch

aufweist, Gegenstãnde. in der Re die

kation ( zu Stande Smith mit

letzteren ist d Wanderun

Sammlungen

Zeit. Hieran s fossiler

gewid dus gab Eint

großen und e

masch sehr 2 digkeit Geogra

euleaux; und man bedeckt. zu Rau die in

1

1 . 1 2 . . 2 3

gang th

childerun gen

Eine G

glischer

gen⸗ tzen zwei

i

die Tyn⸗ An komplizirten Rechen⸗

geome⸗

Hieran sem Saal be

parate, echniker

wir können

allerie, deutschen Aus⸗

Männer chst zu einem ng des

Tycho de Torrieelli, Tobias arate,

stone ͤ Berthelot, Kummer, Wöhler Wissen · bersicht noch be⸗ 8 South nmendster

in historisch mehr enthaä chiffsbau stellung. deren erster Herrn

n Gruppen aulicht findet.

lt Modelle, pfmaschinen

schinen in Be

thrwürdiger elektrische Apparate benu

gefellt hat ihre ge alten.

Living che Museum noch wisse

d Elektrizitãt weil er am

ischer Modelle,

kinemati

Jahrhunderts

ichen Lei

r sa

Wissenschaften cher sich die 9!

den T

Berlin

geradezu einzig in der Welt ist.

ã er angewandten Me

rere

/ ogif

n zur Veran⸗

angegeben hat. Sammlung ist

en von von Guericke r Aus

ilung und Auf⸗ gen, diese große n

schicklichkeit und Fleiß in ung veranstaltet.

Faraday,

indeß den aus.

en für Ap

Hier

wel

schen, Seethieren derselben. Die

Dieser Saal ist

Dam

welcher

in

ste

ĩ

. Gay⸗Lussac und

Newton, sich App meh ür

er enth st der S

i

Direktor de Meile langen Aus⸗ stellung unterbrochen

Hierbei ist sie zu erh

In die

großer Wichtigkeit sind,

Foucault, nsetzmaschine und ein Apparat zum Auseinander⸗

Helmholß,

Gebrüder Siemens

rrend

9

ssteste datirte Instrument

ssenschaftl Eismaschine und

Hofman Wassers önnen wi ld in d

ã 45; der neueste Apparat ist

/

Cavendish, Priestley, La⸗ ch mehr Namen neuerer

f.

inn unseres Es ist

r Einthe gelun

Aus stellu ba

der f

sten Dichtigkeit des die mehreren tausend Aus⸗

Thomson, g verschiedene ur Verfügung g in kurzer Frist sten benutzten Hauptein gemeinen S ampfmaschine anden veransch samkeit Papins geschickt worden ist, und Steven⸗ gelangen, ist die der Ar

verschiedene

Herschel et ist. glische Halle, in

übt;

ng vorgehen. te Anziehungskraft aus

vorragender en

führt uns zu liche Aus stell

Es finden wie Babbage, ben und

W

Regnault

Wilh. Weber,

3

und „Puffing Bill mmlung von F

gs) umfaßt. magnetische Ma

sten Blick der verwi ist und in einem Anbau

3 nehmen die g ein. Auch das Fädag

r eine vorzüg

n gelangen wir in eine

beanspruchen g und Entwickelung der D

Huyghens, zwanzi

Otto dem Beg

Sir

is.

vertreten i Cunliffe Owen, in zuvorkor

lich Pictets

llter Saal den Buchdruck von

fgabe, ãts her

e anzuordnen. schaft geschmückt sind

fsmittel

um der Ausstellun ü

vo 2

ppen Magnetismus un am

*

Wir werden bei Gelegenheit auf die Gegen⸗

sammenhang der Aus Bucklands Sa

thschaften zum Fang strumente enthält.

digen Gegenst großartige Sammlung

sseln hier die Aufmerk der, der aus Cassel

ste Lokomotiven „Rocket“ pe, zu der wir

om Jahre 1 welchen Hr. Pro ft find

Lochyer,

Dumas,

Galilei, Bradley, Papin, Musschenbreck, Black, in die unterzubringen, die eben so viel genz, G ür

1

„Ingenieurwesen und der Leuchtthurm⸗Kon⸗

cke zu finden ist. Das tigen Jahrhunderts k chnungen, welche alle d Auch einige nicht

die

i

kter Weis zuheben, daß der vortreffliche

5

ü X. des Katalo

Bis weilen schaften ein und denselben Apparat. chen Hül

1

Ampere, Watt, W —2n Bezug auf die wi

geboren wurden gen des

gnen wir originalen Inftrumente gen nun in die westlichen Gallerien

ften, welche sich mit de egenstande befaßt haben gende Gestalt zu ge gthuung sagen, en Ran hat hie

ür

1 1

tell

ã pfkraft, n

Ir permanenten Apparaten

chste Grup erste Gruppe im Katalog.

setzen.

die Dam

Apparate

z ören.

õ rkwürdig, bildet aber kein Glied de

de mit den Portr tzt folgende Reihe von Zimmern

Hooke, ännern gegen wãr in gr gelan gefüllt ätig sind, um einige elektro

8 Satzes.

e

Maschinen und Zei

chanik an

1.

strolabium v Jansens, Dalton anderen in der Ausstellung wohl no sich ein wohlgef geh Raum die Gru die f ch auch die welche, von dem Direktor der Gewerbeakademie , ausgestellt,

ir wollen die etwa eine en ã

geo graphischer Ordnu

Frankland, Arago,

gton Museums ch stellt

chen bege Jetzt begeben wir uns weiter in den Saal

Es war keine leichte Au ngsräume durch den am mei ten und bei den folgenden all

Hier wird der Zu

durch Hrn. Frank

sen, Hofmann, und Ger

, dem Marine

zi

Sodan Entstehun

Die se

Wir großer

Di metik, die

rep räsentiren. tige befriedi

eren Wän

t ein A vielleicht derjenige,

F

die zu Lehrzwecken dienen, bestimmten Saal.

Zeit auffinden, deren Ruf weitverbreit Kensington Museums und sodann als

außerordentlich merkw trische Modelle und In

Am meisten fe stände zurückkommen.

vielleicht auf den er

mit Namen verknüp meisten an

kaum eine wichtige L stellungsgegenstände

Weise alle erdenkli struktion gewidmet. (Gruppe IX. und

Jamin, wie Gauß, und no wãr

Bun

dieses ebenso gut es mit Genu

licher und korre steller den er

gezeichneten Kr stellung der G Summe von sonders hervor von Rußland Dampfeyl

sons er wegung zu

hier eine Letter

is schaulichung der gr Dazwis Brahe, Boyle, Mayer, voisier, dall,

wie könnte Kensin stellu betre

nach

d

der Wissen Theil der schließt wohl die kunst höchst me th nehmen de findet si Neuleau

2 2 2 2 2

2 2

in 5

Knappschafts

68 Kranken⸗ ge⸗

2

was ichtert.

das Studium ungemein erlei

Die Für

hierzu allein

2

876.

ls 100, ch Ihre Majestät die

Ende 1873

Material 1

Bundesregierungen

Thlr. pro en, uns dasselbe zur Verfügung zu

Schulgeld hlreiche aber nicht

durch die und arzneiberechtigte Per⸗

verschiedene

re daher im 6 Nummern des Katalogs

chs⸗Anzeiger

n den Behörden und Vereinen wie

von der Presse recht kräftig unterstützi würde.

in schulden pf mehr als Ausbildung

sonstige An⸗ 8

etrug im Jahre 1873 ändige. iger a

. .

9,68 nweis auf den

Die „Pall Mall

staaten bestehen

ülfsanstalten zum Besten der

5 sofort anderweitige

sie alle sind in der ur die Instrumente

6000 it vor uns, in welcher

so haben wir eine

Sapparate, in denen Geschichte von h5l Jahren wissenschaftlicher Arbei

darunter 1,510, 89 Aber in allen Grup⸗ die ersten schüch⸗

perimentes und die groß⸗

reichende

weitere ben. Es w der vom Rei

* *

8 entral⸗Handelsregister)

g auf dem Arbeiter— würden, um alle diese

Jahre 1873 erreichten

hlen wen jeder von 8 Stunden

che auch auf die übrigen

Apotheker mte und 8

Die Mitgliederzahl der Vereine b

ine eben einander gestellt sind.

sich im Jahre 1873 auf pf, darunter 1684, 912 Die Gruppirung der

2 2

„0 Thlr. pro Kopf) und ü

London, im Juni Theodolite zusammen,

501 Wittwen Die Ausstellung ist am 13. Mai dur

26,932 Kinder wurde

glieder und za ere kur

glieder, 121 über gen.

—⸗

Thlr., wovon auf die Spar—⸗

r. entfallen.

n

lls zahlreiche H

die selbst von dem erfahrenen verlangen. Danach will es ür die Ausstellung bis Ende Septem⸗

den stattgefunden ohne Rück

je, 126,732 unst Seigenthümer

strumente

seine Aufmerksamkeit schenken

angeln, die Uebersicht über die n unter den der Natur ah

O00 Mitglieder. und Versuch

in

in wenn man einem jeden Gegen

laufende Unterstützungen. J. 1873 93,154 Thlr. aufgewendet.

pro Kopf), chen Bundes en ist uns au

.

dern n

alle

weit

jekte umfassen.

125 Tuge

erlich sein chtig zu besichti

t des Ausstellers, so daß ähnliche 9

besaßen Ende 1873 e

573 Thlr. oder per Ko Anzeiger (C Ausgleichun . ne Einrichtung, welche bezweckt, den

beliefen 3,9 Thlr. pro Ko

an

g6

Wenn die hohen

pflegung. London. genst

ã

8

gen aller vorstehend erwähnten Kassen ind

ür

j

bersicht mit dem Hi schen, da

pe,

ßvollste

wendung kommen

n wollt n wir nicht erm

]

dehnen. Si

an einem Ort unverwendbaren Arbeitern

Arbeitsgele

ärzte und 261 22 Ockonomiebea

8 reitungsanstalten stellten zu wün

676 ständi

ge der Werk

Die Ausgaben im ssenschaftlichen Ex

ieser Umfang der Verwaltung erfordert e ffnet worden.

z

en im enthält bachtungs⸗

en auszu

ũ deren Datum sicher ist,

70M Vorstandsmit Einzelne Vere pro Kopf) ge soziale Wirkun sern Augen. Wenn wir n

fl ch nene Apparate,

D

2 2

Invaliden und 16

n unterstũtzt, f 137,638 kranke Mit

ziffermäßig nachgewiesene and

sonen erhielten Kur und Ver (11,5 Thlr.

hoo 0 Th

5 . 7. 1 igen deut

7 3.

n, indef den Reichs

übrige Presse eine geheimni

schten Gesetzen zur An

fe tungen im Deutschen Rei

ch mehr als 20, en diese Ue

sse zugänglich.

uf die Nationalit Apparate aus verschiedenen L

Man findet alle Mikrosko ge langes Studium

als sei die Zeit f

urz bemessen.

Die frühe

sten Beobachtun ternen Versuche des wi

g hat nach Ge

ge der Mitglieder (6 glieder)

gen von 5, 702

Ihre Einnahmen ] 2

ppschafts vereine 79,714 Thlr.

cht wurd tze nur

*

5 pen befinden si

erri genheit nachzuweisen, würde bei

gtheit habe g vor un

so würd

Per sonal en Einrich

S00 Knappschafts 173 Kassen durch ã cht ziehen,

Aus stellung Gegenstände, da manche der 45

Das gesammte Verm ft sich auf etwa 368 len Interesse

gin Victoria erö

lich die Vergleichung

Wir schließ

In den üb Versuch,

ohne Zweifel eben arbeitenden Kla hierüber nicht

die Genei

stellen

Die Kna freies Verm

ter,

ãu Die Ausstellung wissenschaftlicher Apparate in

2 Thlr.

6

4 3,7 ununterbrochener Arbeit, erford

unternommene Versuch vo zwanzig, fünfzig, hundert Ob Gaz.“ hat ausgerechnet, daß, stand nur eine Minute lan wollte, hundert Stunden oder Wissenssch

ã 1,451,483 Thlr. Beitr

Kopf der Mit markt herbeizuführen.

eine sehr wohlthäti artigen modernen Beo

Bergwerke und Aufbe sozia

255,408, und zwar 128 Thlr. (5.9 Thlr. kassen allein 329,

die feinfiten und

lau

andere aber au wurden 11,694

Knappschafte bezahlt

Fachmann Ta

deutschen Staat scheinen,

2, 954, 607 Thir.

waltungsgebãude. 226,650 Arbeiter.

zahlreiches lteste,

wär

gestellte. Thlr. Beitr Schulunt und die Aus stellun sichtnahme a natür

Die

ber zu k Sammlun in Betra

ã bel

in tel 65 ssel inz ein für zu Köni bs⸗ gs⸗ ch n, er⸗

men

mmten Einnah 26 Thlr. 261 T m Verm der der

pro Kur hlr. hlr. (pro ögen i ie

ßischen

hmer

ge der Arbeitgeber seit dem

chtung

hiernach hnliche Einri

sen⸗ iter und

nnahmen erhalten, bei

atbahnen wird

Bei den auf, die nämli

wurden. den Be⸗

Einzelne

ng sehr vor⸗ hr als 16

weist, die chen Hülfgkassen

deren

Ausgaben hir. Bestand.

5

en jede

zw. ein vier „o Proz.) sozial

n 12 Thlr. und Trier rstützungs⸗ Preußen im ereine in das

chsten sind gten Arbeiter.

der ab Stelle ie dritte, da

me

(714 Kassen, gens bestande

2 1 1

senbahnarbeiter

O38, 105 Thlr. i 2 Thlr.

erzielt worden. Zuschüsse aus

u Prozent der Bei⸗ ungskosten nur

unter ähnlichen

sozialen Form gsbezirk Ca

nicht unerheblich, denn

ä

inan

g mit der wenig Hülfskassen sind ier die Prov nan; die Rhein⸗ ungskassen

der Arbe

fu

ung oder Anord⸗ ä

n dem Verm

nen besitzen Kassen g stehenden E ützungagassen,

nd die Betr üsse, 88, 046 Thlr. user, 13 Apotheke

tlichen preu Die letzteren hatten Ende 1874

geldern und

o Kopf 5 Sgr. 4 ziehu

zweite

em Unte

ssen (637) d

geld T6 386 5d beftzt

erreichten

Kasse nach i

ütz h d st 64 sch

en gesa

D standen 355

ã ine ã

0

erblieben 841

g haben, erheblich nie⸗ ã

bersteigt er 53 Proz., gen der Arbeitne egierungsbezirken, in

n. Am

igsberg ãge ůr

n sind theils aus der wirkung oder durch die 15 Sterbe⸗ und Kran⸗

er auf 1, Regierun e Verwalt ämm und Unter ge liefern u

q

2.

an Zinsen und sonstigen

r. wurden im J. 1874 an Pensionen E

tzung gewährt gen von 4, 069,411 Thlr.

Pf.) angesammelt ser Be

So fallen vo Unterst senba

ãge i

O außer

rn 2,064,428 Thlr. ü

Ol M obe zahl die

ahl der Ka ãtten besch

ie

2

2 Waisenhäuser und 11 V

gsbezirken Oppe hlr. 9 Sgr. 3 Pf. während sie Köni che steht auch h Thlr. Zu

assen f gten 319

292

nken⸗ und Unterstützungs kassen.

Staatsbahnen und den unter Staatsverwaltun gen

ermõ k st

als 13,458, 3.04 Thlr. und im men, worunter 1,

Thlr sorgungsh

hren, Beitr n d ir

ã

1

8 be In den absoluten Zahlen erscheint

rbeitgeber in dieser

) an Kranken gsbezirken Danzig (22 eils auf Anreg

stellten Priy ession auf e heili glieder zu de hnen ersichtlich,

54

im Ganzen 2.381, 249 T

icht er nicht ein halbe n Unterst egierun 13 T stigen Resultate der gewerblichen ßeren Umfan itgliedern) di behörde 5 Fra ehen bei s iger nnah 358

wesentlich durch die

ch brigen aus. th

t

grõ

Wie vielseitig diese V

etragen, chlesien 7 Eisenbahne ssen durch Beitr s den Betriebsei 200 Thlr. beweisen die mannigfachen Verwaltun

2 2

in denjenigen R

ãge. die A

übrigen gew getreten. 32 E ttenarbeiter, 1 er Mit

en in jenem Jahre unterhielten,

theils unter Mit ppschafts vereine,

n⸗ und Ver

ie errei

5 Sgr. 6 ng,

.

ewähren

t wen M2

/

280 Zhi

n, 393

Pensions hlr. Ei

2

Regierungsbezirke zeichnen si

theilhaft vor den ü

zirken Danzig und Bromber geringen Verwaltungskosten

zwar im Durchschnitt 6

hn sogar 17 Thlr. isirten und wirksamsten gewerbl

storgani

gierungsbezirk Mün Kassen) mit 192

gesammten 6. 980 Thlr

aber 16 Proz.). l der Mitglieder selb ieche

1875 708,186 Thlr. Beitr

terbeitr 4 Pf. zãhlte greifen,

jährlichen Mitgliederbeitr

im Regierungs bez 30 Proz. (1739 M.) errei

ie Kassen ein V

kindustr ei on nich

663 T

t in der Mitglieder üsse z

in den Regierun Staatsauf sichts Beamten Beitr

pro Kopf am Verm

sch

Bestand v

Außerdem be J. 1874 2,503

clsichtlich der 3 Zuschüsse au gener Verwaltung unter die Kna die 48

ri Prozent der Arb che

emerkenswerth ist, daß im Am Jahresschluß v

hn, welchen en 861 und S

n sich welchen die Kaffen einen

ettiner Ba

zelnen Regierungsbezirken sehr von e ür die außerhalb der Werk

ierung der Beamte

ebseinnahmen und 1 heil

B

2 E

* 69

ie gün igen

ein

1856 durch die Kon ementar ., 12 Arbeitsschulen,

Zu den Kranken⸗ und Sterbek zarethe,

Bei den preußischen brachten im J. 1874 die Bet

Wie sich die Zahl d ält, ist nur bei 3 Ba

In der Zah ndenburg (575

Die be endlich sind

D ahmen Zu

Ir. Am

den den Regierungsbezirken Coõln und Trier ü Sbe

*

Betriebseinnahmen leisteten

provinz nimm

f jedes Mitglied in den R h

ahnen Beamten⸗

den Reg entwickelten Fab

ngewirkt.

einn

Pf.), an Invaliden⸗ u. s. w. und Wittwen einen

Kopf 2 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. kosten, 140, 035 Thlr. an Sterbegeldern (pr (pro Kopf 6 Sgr. 9 Pf.), Kopf 3 Thlr. 11 Pf.) a 23 Sgr. 10 Pf., Minden (bei 73 Kassen und 8482 M (305 Thlr.) O93 Proz. b und Bromberg (19 Initiative der Arbeiter, Fürsorge der Verwaltu Lohnarbeiter ins Leben zum Besten der Werkst Es sind darunter 2 Sterbe⸗ ken⸗, 14 Kranken⸗, Sterbe bahnen werden diese Ka flossen aus sonstigen Einnahmen. im Betrage von 41

soziale Leben ein

anstalten, wel 26 La

8 El

Einnahmen. 1,202 1

16 Thlr. 27 Sgr Dieselben betragen driger, so im Re 7148 M.) 10, diese Kassen welchen die Beitrãge

tri

u. s. w. bezahlt. gegenüber. Berlin⸗St

Jahre 1873 88

(pro Kopf 5 Thlr. ¶I73, 167),

Dabei hatten d Verhaltnissen

etatsmãß den ei hre

Sachsen de Ja hi B

trãge, stelle

gegenüber. Die 2, 867,847 Thlr., wovon den Arbeite

der Arbeitslo

noch außer dem 2,259,661 Thlr.

stehen im Jahre

Prozent. kassen f

in in au Bra ver Th

nung der