1876 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 16. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 3 d. niedriger, Mehl rubig. Wetter: Schön.

Livernocl, 16. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)

(GBaumwollen-Wochsnbaricht) Wochenumsatz 73, 000 B. (vorige Woche: 37,000 B.), ochenumsatz von amerikanischen 52, 600 (v. W.: 27, 000, desgl. für Speknlation 90 (v. W.: 3000), desgl., für Export 5000 (v. W.: 4000), desgl. für wirkl. Kons. 59, 000 (y. W.: 30, 00), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 v. U.: Soo), wirklicher Export: 76000 (v. W.: 5000). Import der Woche: 48,000, (. W.: 43, (00), Vorrath; 1, 026, 000 (v. W.: 1,949, 000), davon ame- rikanische (05,000 (v. W.: 614,000). Schwimmend nach Gross- britannien 389,000 (97. W.: 340, 000), davon amerikanische 1606, 000 (y. W.: 124,000).

Mamehester, 16. Juni, Nachm. .

12r Water A mitage 74, 12 Water Taylor 74, 30r Wæter Mi- cholls 9, zor Water Gidlow 163, 30r Water Clayton 103, 40r Mule Maxyoll gz, 40r Medio Wilkinson 12, 36x Wark cops Qualität Row- land 104, 40r Double Weston 113, 690r Double Weston 154, Prin- ters 16 ug 34/59 8zpfd. 102. Mässiges Geschält, Preise sehr test.

Glasgow., 16. Juni, Nachmittags. [MW. LT. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh. 4 d.

Fear üs, 16. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Juni 28 75, pr. Juli 29, 00, pr. Juli-August 29, 25, pr. September- Dezember 30,25. Mehl weichend, pr. Juni 63,50, pr. Jusi 64.00, pr. Juli-Augnst 64 50, pr. September-Dezember 66, 00q. hböl ruhig, vr. Juni 78, 25, pr. August 78, 15, pr. September - De- zember S0, ), pr. Januar-Rhril 8ll50. Spiritus behauptet, pr. Juni 46, 00, pr. Sept.-Dezbr. 49, 00.

KRarka, 16. Juni, Abends 6 Uhr. (H. F. E.)

Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. Juni 63,25, pr. Juli 63,75, pr. Juli- August 64, 25, pr. September-Dezember 65, 5. Rüböl

weichend, pr. Juni pr. August , pr. September-Dezember Pr. Januar- April —, -.

St. Petersburg, 16. Juni, Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.)

Produktenmarkt. Talg looo 5.50. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7.75. Hafer loco 5, 00. Hanf loco —, . Loinsaat (9 Fud) loco 12,75. Wetter: Schwül.

Mem- KNorks, 16. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 123, do. in Nem- Orleans 114. Petroleum in New-Tork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 20 G. Rother Frühjahrsweigzen 1 D. 31 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 163. Sehmalz (Marke Wilcor) 124 C. Speck (short elear) 103 C. Getreidefracht 7.

Ner- Kork, 16. Juni, Abends. (W. T. B)

Baumwollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 9000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 19, 000 B., nach dem Kontinent 19,000 B. Vorrath 339, 000 B.

Kerr 1Iim, 16. Juni. An Schlachtvioh war aufgetrieben Rind- vieh 96 Stück, Schweine 603 Stück, Schafvieh 8l5 Stück, Kälber

759 Stück.

FlIsischpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgenr. Mrk. 48-50 Mrk. 33-36 Mrk. Schweine pro 100 Pfl. Schlachtgew. 58-60 Ark. 54-55 Mrk. 48-50 Mrk. Hammel pro W - 23 Kilo 23-25 Mrk. 20-21 Mrk. Mx. Kälber: Lebhhaftes Geschäft, gute Preiss.

Ausreichung vom Aklstiem, Caurpcoms te.

Mär kisoh-Posener Elͤsenbabn. Neue Dividendenscheine nebst Talon zu den Stammactien bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.

Ausiweise vom Hank en ete. Saal- Els enbabn-Gesellsohast. Bilanz für 1875; s. unter Ins.

der Nr. 140. Ein * Hun MR. Berliner Stadt Elsenbahn. 10 06υο fernere Einzahlung am

Aung hklumg em.

Aaohen - Mastrlohler Eisenbahn. 6 0οο Dividende p. Act., so- wie am 1. Juli cr. fällige ZLinscoupons der Prior.-Obligationen I. -III. Em. bei der Disconto-Gesellschaft, Gebr. Veit & Co., und bei A. H. Heyn ann & Co in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.

Emissiomem.

Drelprooentlge Königl. Säohslsche Renten-Anlelhe de 1876.

Ueber Subscription auf 96, 000,000 . Nom.; s. Ins. in Nr. 140. HKündigumgem und Verloogungem.

Sohuldversohreilbungen der Korporatlon der Königsberger Kaufmannsohaft. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. Ins. in Nr. 140.

Wegeverband dos Amtes Aurloh. 49 060 Anleihe; s. unter Ins. der Nr. 140.

cen er al- Vernnrnaπων. Hesslsohe Bank in Llqu. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 140.

Eis enhbhahnm-Eimmalewnmaenm.

Rhelnlsohe Elsenbahn. Im Mai er.: Sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen excl. Call- Trier 3,187,570 υ (4 145,105 , l. Januar bis nult. Mai 14,649, 970 MÆν., (4 375,770 S); FRifelbahn Call- Trier 123,440 .. (— 19,963 AMS), 1. Januar bis ult. Mai 608, 635 MSV (— 1253 ).

Magdeburg · Halberstdter und Hannover - Altenbekeper Elsenbahn. Im Mai cr. Magdeburg - Thale, Cöthen resp. Halle- Vienenburg, Magdeburg - Wittenberge, Berlin- Lehrte, Stendal- Uelzen und Magdeburg - Oebisfelde 1, 994,416 s (4 112,083 Æ ), J. Januar bis ult. Mai 9, 290, 100 . (4 570,368 AÆ6); Velzen- Langwedel 78,334 Ad (4 9897 Æ), 1. Januar bis ult. Mai 419,413 Ss (— 2329 M); Grauhof - Langelsheim - Lautenthal 3743 MS, 1. Januar bis ult. Mai 185 9566 S6 Hannover - Alten- beken incl. Weetzen- Haste und Grauhof- Löhne 361,88 A. ( 137,978 M), 1. Jmyunar bis ult. Mai 1,6519, 645 6 (744,723 S); Vienenburg - Granhet 14455 u., (4 13.225 A6), 1. Januar bis ult. Mai 61,736 (. ( 60.506 ().

k 2

Ausgelooste St5 cke der

30. Juni.

Theater.

18. Juni. Opernhaus. 151. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie mer in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und Parquet 2 (,

Thalia-Iheater (am Stadtpark. Sonn⸗

Königliche Schauspiele. Sonnt ig, den tag, TUhr; 1 Ehemann vor der Thür. 2) z Die Die Darwinianer. 3) Dorothea. 2 Sommersaison ⸗Preise: Loge 3 S , Cerele 3 „, m

II. Parquet (Sitzplatz), Balkon,

am 14. September 1876, Mittags 124 Uhr, anerkannt angesehen und demgemäß nach dem Klage⸗ vor unserem Kollegium im Zimmer Nr. 1 an hiesiger Gerichtsftelle zu erscheinen, widrigenfalls auf Antrag

antrag erkannt werden. Alle in dieser Sache noch ferner ergehenden Be—

Kläger in contumaciam gegen ihn verhandelt scheide werden für den Beklagten nur an unserer er vorgelegte Wechsel für Gerichtstafel angeheftet werden.

e w,, , m ,. il ,, nen,.

, .

Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Maische der vierten Abtheilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte

Preise. . Sonntag, 18. Juni. Keine

Schan spielhaus. Vorstellung.

Montag, 19. Juni. Opernhaus. 152. Vor⸗ stellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilun⸗ en von Friedrich Kind. Musik von C. M. von

eber. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Montag,. 19. Juni. Schauspielhaus. 153. Vor⸗ stellung. Coriclan. Drama in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, nach der Schlegel ⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. ö Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte

reise.

Dienstag, 29 Juni. Opernhaus. 153. Vyistellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

. von Scribe, übersetzt von Castelli.

usik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. (Frl. Schaffrott a. G. Fr. v. Voggenhuber, Fr! Rein mann, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Krolop). Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Dienstag. 20. Juni. Schauspielhaus. (194. Vor= stellung.) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. (Fritz, Freiherr von Elhect: Hr. Urban, vom Hoftheater in Karlzruhe,

A6 Gast) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

NRallner-ITheater. Sonntag: 15. Gastspiel der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes⸗ theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt- theater in Hamburg. Zum 15. Male: Die Creolin. Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Mustk von Jacques Offenbach.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sommer⸗Theater. Vorletzte Sonntags ˖ Vorstellung. Mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kur fürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten 11 Bildern) von Ernst Pasqus und Georg orn. Mustk von G. Lehnhardt. Die neuen Deko⸗ rationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Milhelmst. Iheater. (Sommer-

bühne). Sonntag: 19. Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff. Zum 2. Male: Joconde. (Joconde: Frl. Meherhoff, als Gast) Montag: Dieselbe Vorstellung. . (Winterbübne.) Sonntag: Letztes Gastipiel des erzoglich Meiningenschen Hoftheaters. Zum 15. ale: Das Käthchen von Heilbronn oder Die euertzrobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich v. Kleist.

KResidenz-Theater. Sonntag und folgende Tage: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Deliat Arria und Messalina.

Krolls Thenter. Sonntag: Viertes Auf- treten des Schwedischen National⸗Septelts. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter gef. Leitung des Direktors Hrn. J. C. Engel. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumina— tion des Sommerzarteng. Gastspiei der Solo⸗ tänzerin Frl. Etelka Bor. Zum 16. Male: Ber⸗ liner in Philadelphin. Anfang 4, der Vor-

ellung 6 Uhr. Ende des Concerts nach der Vor- tellung 11 Uhr.

Montag: Auftreten des Schwedischen National- Septettcs. Zum 17. Male: Berliner in Phila⸗ delphia.

Nolterasdorsffs-Thenter. Ermäßigte Preise. Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. (Frem⸗ den · voge 4 M, Orchester Loge 3 6, Proscentumt⸗ Loge 3 M 50 . Fauteuil im ersten Rang 2 0 506 3, Balkon Loge 1 S 50 3, Parquet 1. 0 50 J, Ballon 1 6, Tribüne 75 3, Amphitheater 55 Z, Stehplatz 25 3.)

National- Iheater. Preise. Die Tugend⸗

Sonntag: Ermaͤßigte

in 1 Akt von Görner. Hierauf: Mensch. Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. ö

Stehplatz 1 l.

Täglich: Vor,

während und nach der Vorstellung: Großes Con⸗ cert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Bril⸗ lante Illumination desselben durch mehr als 10,000 Gasflammen.

Sonntag und folg. Tage: Französisch. Lustspiel in schlechter

Sachses Dampfwellen⸗ kenn, Fluß⸗Bad

catè (an der Oberspree) Alsem. Dies mit allem Comfort eingerichtete Wellenbad

mit großen verschließbaren Zellen zum

2 bis Abends geöffnet. = Der durch Damofkraft hergestellte starke Wellen⸗ schlag und die kräftig wirkenden Brausen und

Die technische Leitung resp. Sicherheit des baden den Publikums ist speziell einem seit Jahren bei mir thätigen, sich vielfach durch Reitungen bewähr⸗ ten Schwimmlehrer anvertraut.

Dentscher Personal-Kalender.

18. Hum. 1675. Friedrich Wilhelm, der Grosse, Kurfürat von

Fehrbellin

bei Belle- A Iliance. 1866. König Wilhelm von Preussen erlässt den Aufruf: „An mein Volk. 19. Jami. 1792. Gustay Sebwahb *. 1800. Michael Beer *. 1824. Joach. Christian Nettelbeck F.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara v. Lorenz mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Kurt Freiherr v. Reiswitz (Ober ⸗Lößnitz). Frl. Bianca v. Wolffsburg mit Hrn. Prem. Lieut. Gotthard v. Dresky (Waldenburg i. Schl Cudowa). Frl. Anna Wagener mit Hrn. Re⸗ serve · Cieutenant Conrad Nordmann (Berlin Wybranowol).

Verehelicht: Hr. Wilhelm Graf Carmer mit Frl. Emmy v. Goldbeck (Ruetzen Berlin). Hr. Lieutenant 4. D. Georg v. Mueller mit Frl. Al⸗ wine Peschel (Grünberg).

Geboren: Ein 8 Arthur v. Podewils (Lübben i. X.). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ chef Freiherr von und zu Schachten (Neuhaus). Hrn. Amtshauptmann Georg Freiherr v. Vincke (Rochlitz. Eine Tochter: Hrn. Regierungs Assessor v. Lübke (Stade).

Walden (Berlin). Frl. Albertine v. Ferentheil (Kapitz). Verw. Frau Therese v. Rabenau, geb. y Frangois (Görlitz. Frau Toska Graͤfin Rothkirch. Freifrau v. Trach, geb. Freiin v. Bis⸗ sing (Liegnitzdi. Hr. Assessor Max v. Gräffen⸗ dorff (Gotha).

Iöls7] Offentliche Ladung

der J. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts 79 Stralsund vom 10. Juni 1876.

Die Eisenhüttenwerks ⸗Besitzer Theodor Voll gold et Sohn zu Torgelow haben einen zu Tor⸗ gelow am 17. März 1875 von ihnen auf den Herrn G. Plötz in Stralsund gezogenen, von Letzterem acceptirten Wechsel über 479 M6 20 8, zahlbar am 1. Mai 1876 überreicht und auf Grund. dieses Wechsels gegen den Schiffs, Kapitän G. Plötz zu Stralsund als Acceptanten mit dem Antrage geklagt:

nebst Go / g Zinsen seit 1. Mai 1876 und in die Prozeßkosten zu verurtheilen.“

abwesend ist, auch keine Wohnung und keinen treter hierorts zurückgelassen hat,

Wache. 8. ; Montag: Extra,. Vorstellung. Die Verschwörung der Frauen.

hiermit öffentlich geladen, zur und mündlichen Verhandlung

3

1

Auktion. Monta V mittags 10 Uhr, sollen im Garten des diesseitigen Kammer -⸗Gebäudes, Cöpenickerstraße 185/186, circa 10 Packkisten und 120 Packfässer an den Meistbie⸗

Aus und Ankleiden, ist von früh 6 bis 1 Uhr, von Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Douchen ersetzen vollständig ein künstlich Seebad. .

Brandenburg, siegt über die Schweden bei

Gestorben: Frau Oberst Bertha Ziermann, geb.

Da der Beklagte gegenwärtig zur See von hier h er⸗ Bil rech den 21. Juni er., Vormittags 10 Uhr,

o wird Beklagter daselbst einzureichen. lagebeantwortung

itter⸗ und

9 8

and guter.

? In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, . wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß,, im Auftrag zu verkanfen.

Dresdener Zinshäuser und gute Hypotheken empfehle ich besonders ein Gut in Schlesten Sechs Prozent Netto bringt, eine Herrschaft über Sechs Prozent verzinst, ein Rittergut

ö Näheres ertheilt tostenfrei

(D. 1277)

g. den I9. d. NI. Dor.

tenden gegen sofortige Zahlung in Reichsgeld ver⸗ kauft werden. Berlin, den 16. Juni 1876. Brau⸗ denb. Train Bataillon Nr. 3.

1 Es soll die Lieferung von: 51671 20 Personenzug ⸗Lokomotiven,

15 Güterzug Lokomotiven und 5 Tender⸗Rangir⸗Lokomoti ven

für die Strecke Berlin ⸗Sandersleben im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag

Per Dampfer von der Jannowitzbrücke stündlich. den 6. Fuli 1876, Mittags 12 Uhr,

bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomutiven“ versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen, Zeichnungen 2c. liegen in den Wochentagen im Bureau der Unter⸗

im Bureau der Unterzeichneten hierselbst anberaumt, ĩ

sicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen

Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Juni 1876. Kiöönigliche Oher⸗Maschinenverwaltung. (a Cto. 1446.)

Berlin, den 14. HH. Gunst.

werden theilweis in Zahlung angenommen und von 2600 Morgen, welches nachweislich über in Mecklenburg von 7800 Morgen, welche sich bei Eisleben für 110,000 Thlr., zwei Ritter⸗

güter und mehrere Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden.

,, Riebe, Bank & Kommissionsgeschäft, Dres den Vietorig. Str. 20.

548 Bekauntmachung.

Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur des III. Armee Corps, soll zur Erweiterung des Garnisen⸗-Lazareths hier ein Pavillon erbaut werden.

Die Erdarbeiten. stnd auf 4,184 S 85 3

„Mauerarbeiten. 23,I64 , 68 , Manermaterialien 55,574, 20 Steinmetzarbeiten. 435 . Asphaltarbeiten. 407 19 Zimmer und Stakerarbeiten . 19,798 23 Dachdeckerarbeiten 2.783 40

Klempnerarbeiten 2,6579 73 Tischlerarbeiten. 7, 304 48 Guß u. Schmiede⸗

Rheen,, 3,792 80 Schlosserarbeiten. 2, 323 Glaserarbeiten.. ö 880 24 Maler⸗ und An⸗

streicherarbeiten , 4,469

veranschlagt worden; diese Arbeiten sollen i missionswege vergeben werden und ist dazu ein Ter⸗ min auf Sonnabend, den 24. Inui 1876, Vor⸗

; 1 Steinsetzerarbeiten 1,281 02

1815. Feldmarschall Blücher entscheidet den Sieg zeichneten in Berlin, Breslauerstraße 17, zur Ein mittags um 19 Uhr, anberaumt worden. Die

Kostenanschläge, ferner die speziellen und allgemeinen Bedingungen ꝛ2c. liegen im Geschäftszimmer des Garnison ˖ Lazareths, woselbst auch der Termin ab⸗ gehalten wird, täglich zur Einsicht aus.

In den Offerten sind die Preisforderungen nach

Prozentsätzen unter oder über der Anschlagssumme Nerd e ng betrefftnd Bau einer Neparatur⸗ in Zahlen und Worten anzugeben. Auswärtige Unter

Werkstatt f

en 46545 R. M. bei ea. 55 OM. Bebauung fläche, soll im Wege der Verdingung an einem Gesammt—⸗ Unternehmer vergeben werden. Bedingungen, Zeich nungen und Anschlag können im Bureau auf dem

Uebungsplatze des Eisenbahn⸗Regimentt täglich von,

7 3 Morgens bis 12 Uhr Mittags eingesehen werden.

Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrist: „Angebot, betreffend Ban der Reparatur Wertkftatt der Königlichen Mili tär Eisenbahn“ bis zum 1. Inli er., Vormittags 11 Uhr, in das bezeichnete Bureau einreichen. Der Zuschlag erfolgt durch das Kgl. Commando des Eisenbahn⸗Regiments und wird spätestens bis zum 8. Juli er. den Submittenten brieflich bekannt ge⸗ geben werden. lol go

Uebungs ˖ Commission des Kgl. Eisenbahn⸗

Regiments.

Beim Neubau der Reichsbank soll der Rest der verbundenen Rüstungen in der Front der Jäger⸗ straße, bestehend aus:

ca. 1700 f Fuß abzubrechenden Bauhölzern, cd. ang lfd. Fuß bereits abgebrochenen Bau⸗ ölzern, zur sofortigen Beseitigung meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind in den Geschäftz⸗ stunden im Baubureau, Kurstraße Nr. 6, einzusehen und versiegelte Offerten ebendaselbst bis zum Frei⸗ tag, den 23. Juni er, einzureichen. (ol89] Die Bauverwaltung.

(49931 Bekanntmachung.

367 Lieferung des Bedarfs pr. 1877 von eirea 2750 Kubikmeter Torf bester Qualität für die hiesigen Garnison⸗ ꝛc. Anstalten soll im Wege der

„den Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme Submisston verdungen werden. Die Bedingungen

sind in unserem Geschaͤftslokale, Stresow⸗-aferne Rr. II, einzusehen, und verstegelte Offerten nebst robestücken bis zum

r bie Köntgliche Milltär . Eisen bahn auf dem Uebungsplatze östlich von Schöneberg. Bau einer Werkstatt, veranschlagt auf

nehmer können Abschriften der Kostenanschläge zu einem oder dem andern Handwerkszweige und der ö gegen Erstattung der Kopialien er⸗ alten. Frankfurt a. / O., den 15. Juni 1876. Königliches Garnison⸗Lazareth.

207 Preußische Boden ˖ Credit Aetien · Bank. Außer unseren am 1. Juli und 1. Oktober er. fälligen kündbaren 5 prozentigen Hypotheken ⸗Schuld⸗ scheinen, welche wir seit dem 1. Mai resp. 1. Juni er. zum vollen Nennwerthe nebst laufenden Zinsen ein⸗ lösen, bringen wir an unserer Kasse von hente an auch unsere am 2. Jannar k. J. fälligen kündbaren h prozentigen Hypotheken ˖ Schuldscheine . Zinsen bis zum Tage der Einlieferung zur Rück⸗ zahlung. Nach den Filligkeitsterminen hört die Verzinsung der Stücke auf. Berlin, den 16. Juni 1876. Die Direktion.

n Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 6. Juli 1874 ausgegebenen 4500 Inster burger Stadtobligationen 1II. Emission sind in heutiger Magistrats⸗Sitzung folgende Nummern zur Einlösung hegen worden:

22. 40. 77. 98. 120. 144. 147. 225. 235. 245. 275. 280. 318 und 36564, überhaupt 14 Stück àů 600 M. S400 M

Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Obligationen hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschrei- bungen nebst Talons und Zinsscheinen der spätern . am 2. Januar 1877 bei unserer

tadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. Dezember dss. Irt. die Verzinsung aufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ . 6 , Wr fel ö Abzug gebracht.

nsterbꝓurg, den 8. Jun . s J Der Magistrat.

Korn.

Spandau, den 11. Juni 1876. Königliche Garnison Verwaltung.

r

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.

3. P ]

Eulettior preis für den Raum riner Aruchzeile 30 3

Aue Post · Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Cerlin außer den Post -⸗Anstalten

. auch die Expedition: 8. Wilhe lmstr. Nr. 32.

6 H 42.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kommerzien Rath Krupp zu Essen den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Stritter zu Wiesbaden, bisher im Colbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, und dem Herzog⸗ lich sachsen⸗altenburgischen Amtsrath, Generalpächter und Be⸗ vollmächtigten Sasse zu Ottorowo im Kreise Samter, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schiffsältesten Karl Friedrich Jaeckel zu Berlin den Königlichen Kro nen-Orden vierter Klasse; dem Gemeindevorsteher Karl Schmidt zu Reichenow im Kreise Ober⸗Barnim das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Präcentor Schmidt zu Schönebeck im Kreise Saatzig den Adler der In— haber desselben Ordens zu verleihen.

Deutsches Reich. Dem interimistischen Kaiserlichen Geschäftsträger von Tümpling in Madrid ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 §. 1 in Vertretung des beurlaubten Katserlichen Gesandten für dessen Amtsgebiet die Evmächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichs⸗ angehörigen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichsangehörigen zu beurkunden. Bekanntmachung.

Die Postverbindung zwischen Hamburg und Helgoland, welche während der diesjährigen Badezeit durch das, der Ham burg⸗-Ameri⸗ kanischen Packetfahrt ⸗Altien⸗Gesellschaft gehörige Dampfschiff „Cux⸗ haven! unterhalten wird, gestaltet sich in der Zeit vom 16. bis ein schließlich 30. Juni, wie folgt:

Von Hambuig: I) in der Zeit vom 16. bis 24. Juni: jze den Sonnabend um 9 Uhr Vermittags; 2) in der Zeit vam 25. bis 30. Juni: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Vormittags. Von Helgoland: ) in der Zeit vom 16. bis 24. Juni: jeden Montag in den Morgenstunden; 2) in der Zeit vom 25. bis 30. Juni:

jeden Montag, Mittwoch und Freitag in den Morgen

stunden.

Mit dem genannten Dampfschiffe erhalten sämmtliche für Helgo⸗— lanß hestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs— tags hier eingelleferten und die mit den Courierzügen von Berlin,

Daunover und Osnabrück (Cöln) nach Hamburg gelangenden Brief.

sendungen. Hamburg, den 15. Juni 1876. Kaiserliche Ober-Post direktion. ; Z3u Crempe in der Provinz Schleswig- Holstein wird am 1. Juli 8. J. ein Telegraphen⸗Amt mit beschränktem Tagesdienst (siehe 5. 4 der Telegraphenordnung) eröffnet. Kiel, den 17. Juni 1876. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Am J. Juli d. J. werden in Ediger und Kirn, Regierungs— bezirk Coblenz, Telegraphenämter mit beschränktem Tagesdlenste e⸗ öff net werden.

Coblenz, den 16. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdire tor.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisdeputirten Köhn von Jas ki zu Langbrück zum Landrath des Kreises Angerburg zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium. Der Sefretariats⸗-Assistent Hoppe ist als Geheimer expe⸗ dirender Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Mitten zweig zu Berlin ist mit Anweisung des Wohnsitzes in Luckenwalde zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Jüterbog⸗Luckenwalde ernannt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Baumgarten zu Staßfurt

ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohnfsitzes daselbst versetzt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rat

. Ober⸗Berghauptmann ö von 3 . 6 rücken; .

der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor im Ministerium

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Weishaupt

von Frankfurt a. M.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beikage:

Nr. 105 der Tarif- ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König hatten am 17. d. Mts. in Ems außer Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland mit Allerhöchstdessen Gefolge, den Herzog Georg von Oldenburg, die Botschafter von Oubril, Graf von Karolyi und Vicomte de Gontaut⸗-Biron, sowie den russischen Gesandten am italienischen Hofe Baron Uxkull⸗Gyllenhandt zur Tafel geladen.

Gestern Rachmitag 3 Uhr haben Se. Majestät der Kaiser von Rußland Ems verlassen und Sich nach Jugen⸗ heim begeben.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing gestern in Baden den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Grahfürsten und der Großfürstin Michael und des Fürsten und der Fürstin von Leiningen.

Der Schlußbericht über die Sitzung des Herren⸗ hau ses am 17. d. M. befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (18.) Sitzung des Herrenhauses, welche der erste Vize⸗Präsident von Bernuth um 14 Uhr er—⸗ öffnete und welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, trat das Haus sofort in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand der Bericht der Kommission für Justiz⸗Aysæneuuui“̈Ʒuͤber den Gesetzentwurf, betreffend die Geschäftssprache der Behörden, Beamten und politischen Körper⸗ schaften des Staates und die dazu eingegan—⸗ genen Petitignen war. Der Referent der Kommission, Graf zur Lippe, stellte bei der Generaldiskusston Na⸗ mens der Kommission den Antrag? I) dem Gesetzentwurfe in der Fassung, wie er von dem Hause der Abgeordneten an das Herrenhaus gelangt ist, unverändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, 2) die Petitionen als durch diesen Beschluß für erledigt zu erachten. ;

In der Generaldiskussion nahm zuerst Gr. Mielezinski das Wort, um sich gegen die Vorlage zu erklären. Er rief durch seine Aeußerungen und Vorwürfe gegen die Regierung wieder⸗ holt den Widerspruch des Hauses hervor, so daß der Präsident v. Bernuth sich veranlaßt sah, ihn zu ersuchen, seinen Aus⸗ drücken diejenigen Formen zu geben, welche in diesem Hause üblich seien. Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte, er halte es deshalb auch nicht für nöthig, auf die Ausführungen des Vorredners noch näher einzugehen. An der Generaldis⸗ kussion betheiligten sich bis zum Schluß des Blattes die Herren Kohleis, Graf Kwilecki und Dr. Beseler. Auch Graf Kwilecki rief durch seine Aeußerungen wiederholt das Mißfallen des Hauses und Rektifikationen des Präsidenten und schließlich einen Ordnungsruf des letzteren gegen sich hervor.

In der heutigen (69) Sitzung des Hauses der Ab— geordneten, welcher am Ministertische der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit mehreren Kommissarien beiwohnte, gelangte ein Schreiben des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Fürsten v. Bismarck zur Verlesung, worin dem Hause die Ernennung des Staatssekretärs v. Bülow und des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts Hofmann zu preußischen Staats-Ministern notifizirt wird. Von den Ministern des Han⸗ dels, der Finunzen, des Innern und der Landwirthschaft ist ein Gesetzentwurf, betreffend die Gewährung von Staatsunterstützungen für die durch das Hochwasser in diesem Frühjahr geschädi ten Landes⸗ theile eingegangen. Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemeinschaf⸗ ten und die Zusammenlegung der Grundstücke für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Nach einem einleitenden Vortrage des Referenten der verstärkten Agrarkommission, Abg. Krah, traten die Abgg. Dr. Hänel und Dr. Petri dem 8. 1, welcher das Prinzip des Gesetzes enthält, entschieden entgegen, und baten um die Ver⸗ weisung desselben an die Kommisston behufs Erstattung schrift⸗ lichen Berichts Der Abg. Schellwitz betonte den erhobenen Be⸗ denken gegenüber, daß das Gesetz nach allen Richtungen hin Vorkehrungen treffe, um die besonderen Verhältnisse Schleswig⸗ Holsteins zu berücksichtigen. Der Staats⸗Minister Br. Friedenthal schloß sich diesen Ausführungen an und verwies namentlich auf, die lebhafte Zustimmung des Provinziallandtages von Schles wig⸗Holstein zu diesen Gesetzentwurfe. Nachdem noch der Abg. Dr. Seelig und der Referent die Annahme des Para⸗ graphen empfohlen, wurde derselbe bei Schluß des Blattes vom Hause genehmigt.

. Ein Königlich spanisches Dekret vom 4. Mai d. J. bestimmt über die Ärt, in welcher die Stein ko hlen behufs der Erhlegung des Zolls in den Häfen Spaniens abgeschätzt werden sollen, daß die Kapitäne von Schiffen, welche Kohlen geladen haben, mit einem Certifikate vom spanischen Konsul im Ladungs⸗ hafen versehen sein müssen, welches Certifikat, unter Vorlegung der Befrachtungsurkunden (polizas de fletamiento) aus gestellt, die Angabe der Quantität der geladenen Kohlen enthalten muß; dieses Certifikat dient als Grundlage zur Zollabfertigung, ohne

indessen zu verhindern, daß, im Falle ein Zweifel vorliegt, die Duanenbehörden der Sache auf den Grund gehen.“

Wider deutsche (nicht bayerische) Eisenbahnen sind beim Reichs⸗-Eisenbahnamt in der Zeit vom 1. Juli 1875 bis ultimo April 1876 im Ganzen 730 Beschwerden des Publikums eingelaufen. Bon ihnen beziehen sich 126 auf den Personenverkehr, 355 auf den Güterverkehr und 249 auf andere Gegenstände.

Das Reichs ⸗Eisenbahnamt hat von diesen Beschwerden als begründet erachtet 61, der betreffenden Eisenbahnverwaltung zur Berücksichtigung aus Billigkeitsrücksichten empfohlen 1, als unbegründet zurückgewiesen 50, wegen mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Kognition gezogen 161, auf den Rechtsweg verwiesen 171. Die übrigen 286 Beschwerden wurden in den meisten Fällen mit Rücksicht auf den darin behandelten Gegenstand entweder sofort an die zustän⸗ digen Eisenbahnverwaltungen abgegeben, oder es wurden die Beschwerdeführer zunächst an diese Verwaltungen verwiesen; die gegen eine bestimmte Verwaltung nicht gerichteten Beschwerden sind als Material für gesetzgeberische und organisatorische Zwecke benutzt worden.

Mit Ausnahme von 16 kleineren Bahnverwaltungen mit insgesammt 846 Kilometer Betriebslänge sind von den Be⸗ schwerden die sämmtlichen Eisenbahnen Deutschlands (exklustve Bayern) betroffen. Betheiligt sind 2 Bahnen mit je einer Be⸗ schwerde, während die Zahl der auf jede der übrigen Bahnen fallenden Beschwerden sich zwischen 2 und 53 bewegt. Nach der Gesammtzahl der von den betheiligten Eisenbahnen in dem Ein⸗ gangs bezeichneten Zeitraume zurückgelegten Achskilometer würden auf eine Beschwerde im Durchschnitt 8, 045,454 Achs kilometer (gegen durchschnittlich 6,303,138 pro 1. Semester 1875) ent⸗ fallen. Dieser Durchschnitt ist bei 20 Bahnen und zwar bei einigen derselben erheblich überschritten worden. Von den zur materiellen Entscheidung des Reichs-Cisenbahnamtes gelangten 112 Beschwerden waren nahezu 565 Proz. als begründet anzu⸗ erkennen. Es treffen sonach auf eine Beschwerde dieser Art im Durchschnitt 94,728,732 Achskilometer (gegen durchschnittlich

S2, 094,525 Achskilometer im 1. Semester 1875).

Ueber den Gegenstand der Beschwerden und ihre Erledi⸗ gung bleibt insbesondere Folgendes zu bemerken:

In 46 von 60 Fällen, in welchen über schlechte Anschlüsse oder sonstige Mängel der Fahrpläne Klage geführt war, wurde 6 das Einschreiten der Reichs⸗Aufsichtsbehörde Abhülfe ge⸗

affen.

Sehr zahlreich waren auch die Fälle, in welchen die Nichtbeachtung der bestehenden gesetzlichen und obrigkeit⸗ lichen Anordnungen über Publikation der Fahrplan⸗ und der Tarifänderungen zu moniren blieb. Die Beschwerden über unangemessenes Betragen von Bahnpolizeibeamten mußten verschiedentlich für berechtigt erkannt werden. In einem Falle war der betreffende Stationsbeamte, um sich gegen die Folgen seines Auftretens zu schützen, so weit gegangen, dem Beschwerbe⸗ führer die Vorlage des Beschwerdebuches vorschriftswidrig geradezu zu verweigern. Auch die Erledigung der Reklamationen aus dem Güterverkehr gab zu vielerlei Klagen Anlaß und wenngleich in dieser Beziehung eine wirklich prompte Geschäftsführung durch die Vielköpfigkeit der Verwaltungen auch beim besten Willen ungemein erschwert wird, so ergaben sich doch in mehreren Fällen nicht zu rechtfertigende Verschleppungen.

In den mit dem Fönigreich Italien unterm 21. Dezem⸗ ber 1868 Art. 11, 12, mit Spanien unterm 22. Februar 3 Art. 11, 12, mit den Vereinigten Staaten Amerikas unterm 1I. Dezember E871 Art. I0, und mit dem Kaiserthum Rußland

12. November unterm II Broder 1874 Art. II. XI. abgeschlossenen Ver⸗

trägen ist, im Wesentlichen übereinstimmend für Fälle, in denen es sichum Sicherstellung des Nachlasses eines im Aus⸗ lande Verstorbenen handelt, bestimmt worden, daß die Lan⸗ desbehörden von dem Sterbefall dem zuständigen ausländischen Konsul sofort Nachricht zu geben haben. Der Ju st iz⸗Minist er hat deshalb die Behörden darauf hingewiesen, daß sie die an sie gelangenden Sterbeurkunden eines Ausländers unter Beifügung eines mit dem Amtssiegel zu versehenden Legalisationsattestes dem Auswärtigen Amte nach Maßgabe der Allgemeinen Ver⸗ fügung vom 30. April 1847 schleunigst einzureichen haben. Eg werde dadurch nicht ausgeschlossen, daß die Behörden im ein⸗ zelnen Falle, soweit zufolge jener Verträge eine Mitwirkung des zuständigen Konsuls eintritt, mit demselben der leichteren . oder Beschleunigung halber sich direkt in Verbin⸗ ung setzen.

Unterm 8. d. M. haben Se. Majestät der Kaiser und König unter Aufhebung aller entgegenstehenden Fest⸗ setzungen neue Bestimmungen über Kapitulat ; onen von Mannschaften, welche nach erfüllter aktiver Dienstzeit freiwillig im aktiven Dienst verbleiben wollen, genehmigt.

Die Gewehr⸗Revisionskommission zu Som⸗ merda wird nach Allerhöchster . am 3. d. M. aufgelöst. Bestellungen auf Lieferung von Waffentheilen, Leeren, Werkzeugen ꝛ6. dürfen von Truppentheilen und Militär

behörden nicht mehr in Sömmerda gemacht werden. Zur Revision und Abnahme von Zündhütchen, welche fernerweil in