1876 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Is5277]

Verkaufe, Veryachtun gen⸗ MWoschen⸗Ausweise der deutschen

Submissidnen 2c. Settelbanken.

Beim Neubau der Reichtbank loll der Rest der u⸗Neb t k in der Front der Jäger 1. . . raße, bestehend aus: 2 . ! ca. 1700 Kubik · Fuß abzubrechenden Bauhölzern, N e i ch 8⸗ B a n E ca. 21060 Kubik⸗Fuß bereits abgebrochenen Bau⸗ vom 15. Juni 1876. hölzern⸗ Activa. zur sofortigen Beseitigung meistbietend verkauft Metallbestand (der Bestand an A werden. Die Bedingungen sind in den Geschäfts⸗ coursfähigem deutschen Gelde und stunden im Bauhureau, Kurstraße Nr. 6, einzusehen an Gold in Barren eder aut und versiegelie Offerten ebenda selbst bis zum Frei—⸗ ländischen Münzen, das Pfund tag, den 23. Juni er., einzureichen. 5189 fein zu 1392 Mark berechnet) .. Die Bauverwaltung. Bestand an Reichskassenscheinen. ö an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen an Effekten an sonstigen Aetiven .. HKnsgLE v. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der Noten 61 Die sonstigen täglich fälligen Ber bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... Die sonstiger Passiva Berlin, den 19. Juni 1876. dteichs . San · Dir ektortum. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

j Iõ265 VBekanntmachnng. Uebersicht . bringen hierdurch e. n etlichen Kenntniß,

416. die M Berijngr Stadt Shligation n. irn. in.

Hannoverschen HBönnlt Nr. gzz7üßer 100 Tir gerichtlich fär mortificirt

vom 15. Hani 1826. erklärt wor ist, und daher bei etwaiger Präsen⸗ Actkea. tation keinen Werth mehr hat.

Netallbestancgãh 3 377. 152. Berlin, den 17. Juni 1876.

Reichskassenseheine ; 33 45. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt . Noten anderer Banken 196, 105. Nesidenzstadt.

ö zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e er lter arm an. I eg. M 142. Berlin, Montag, den 19. Juni 187YG.

Pffecten —⸗ 33794. 1526] Perlin⸗ f . han —— . . Sonstige Activa 7, S5, 42. Die . Drendener Ein hnn werden In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeich en- u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroffentlicht: e 7) die von den Reichs., Staats- und Kommunalbehörden auszeschriebenen Submisstonstermine,

gemät.z 8. 29 des Statuts und unter Bezugnahme Datente, ; 12900909909. auf 8 Z4 Alinca 7 daselbst zu einer ausserordent. Y die Uiebersicht der anstehenden Konkurgtermine, s die Tarif. und Fahrpfan. Veränderungen der deutschen Cisenbahnen, 694, 163 h n. ñ s) die Üebersicht der Haupt Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

Reservefondã.-.. lichen Generalversammlung g) die Vakanzen, Liste der durch Militär-Anwarter zu Hesetzenden Stellen, Imlaufende Noten- 772,830. auf Freitag, de'n 7. Juli er., Vormittags die sseherfsicht vakanter Stellen für Nicht Militär- alt wärter, 18) die üichersicht der deftehenden Postdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern, 1I5 das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

Sonstige täglich fällige Verbin- z Y) die Uebersicht der anstehenden. Subhastations⸗ Termine , ; ö lichkeiten 3 528, 637. . ,,, ,, 6) die Verpachtungttermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staatz · Domänen, sowie anderer Landgüter,

, , n, , ,,. 312091, hierdurch ergebenst. eingeladen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes üer den Martenschutz, vom 30. November 1871, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Verbindlichkeiteen ; Sonstige Passiva S77, 353. Beschlugfaffun Ne err n rn fen der Königlich einem besonderen Blatt unter dem Titel . Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich. Gx 166) Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

preußischen Siaateregierung einerseits und dem Auf⸗ sichtsrath und der Direktion der Gesellschaft anderer⸗ as Central⸗Handels⸗Regisser für das Deutsche Rꝛich kann durch aäste Post⸗Anstalten des In⸗ . —ĩ e und ß a . , Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten 80 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

seits abgeschlossenen Vertrag, Ueberlassung den Be triebes resp. Verkauf der Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * ;

Dritte Beilage

und

ds3. 87 ooo 45, iz O0 16, 51 1.0669

z69. 196 0h 45 259 Obo

4 6b z5. M3 Ob

119,996, 0090 12, 000,000

67 187000 184 9 0

69,681,000 l3, 00

pass d. Grundkapital... Bekanntmachung. -.

Neubau der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd, Planirungs, und Böschungsarbeiten sowie der Tunnelarbeiten des Looses J. der I7. Bau - Abtheilung der Mosel= bahn von Stat 199 4 70 M his Stat. 146 44 40 M., zusammen veranschlagt auf 767, 150 A, soll im Wege Der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Submissions ˖ Offerte auf Erd⸗ und Tunnel arbeiten! bis zum Submissionstermine am 5. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten Abtheilungs Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokal zu bezeichneter Stunde die eingegangenen Offerten eröffnet werden. Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie auf Berücksichtigung keinen Anspruch haben. Die Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Sub⸗ missionoöbedingungen können im Centralbureau zer Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Saarbrücken und im hiesigen Abtheilungsbureau eingesehen, letztere auch von mir gegen Erstattung von 4 . Kopialien bezogen werden. Wittlich, den 29. Mai 1876. Der Abtheilun gs ˖· Saumeister. PFrims.

4761

umlaufenden

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. .

J 1,225,518. Hammovern ehe Enmhki.

bahn an den Staat betreffend. Zum Zweck der Theilnahme aan der General- verfammlung sind, unter Beachtung der Bestimmungen des §. 32 des Statuts, die Aktien oder Interims= scheine mindestens 3 Tage vor derselben an einer der folgenden Stellen während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu deponiren: (. a. Hauptkasse der Berlin Dresdener Eisenbahn zu Berlin, Malthäikirchstraße 13, b. Centralbank für Industrie und Handel,

gung, wie sie jetzt eingetreten sei und allem Anscheine in, geheizten Motor in Aussicht.¶ ge⸗

nach langere Zeit anhalten werde, zu der guten tellt hat, welche beide den Vortheil bieten,

Dualität hinzukomme, so lasse sich mit vollem Rechte daß etwaige zur Ausstellung gelangende Werk

fördern und erwarten, daß Oberschlestens Kohle ihren zeug= und ähnliche Maschinen in voller Thãtigkeit vollberechtigten Absatz auch in den Küstengebieten finde. gezeigt werden können. Wenn die hessischen In Der Verbrauch heimischer Kohle zu Marinezwecken dustriellen ihren auswärtigen Konkurrenten die Aus,

werde jedoch zu sehr erschwert, ja gänzlich verhin dert stellung allein überlassen, so dürfen sie sich nicht durch die zu hohen Kohlenfrachten der betreffenden wundern, durch diese auch vom hiesigen Markte nach

Eisenbahnen, und wenn diesem Uebelstande gegen⸗ und nach verdrängt zu werden, während sie, wie wir über die westfälische Kohle vor der oberschlesischen überzeugt sind, den Vergleich mit den nichthessischen begunstigt erscheine durch die Möglichkeit ihres Ver- Produzenten sehr gut aushalten und auch bei den brauchös auf der Marine und ihres Absatzes nach auswärtigen Besuchern der Gewerbehalle und der den Seestädten, so lasse sich anderweite Erleichte⸗ permanenten Gewerbe · Ausstellung Beifall und Absatz rung und Förderung des Absatzes oherschlesischer finden werden.

Kohle durch Ermäßigung der ihr Gebiet berührenden Eisenbahntarife c. ꝛc. nur um so dringender fordern. Es werde sich empfehlen, durch geeignete Mittel und Schritte die Qualitat und Konkurrenzfähigkeit der oberschlesischen Kohle zur vollen Anerkennung zu bringen, und waren die Anwesenden darin einverst anden, die zweckmäßigen Vorbereitungen hierzu dem General -⸗Sekretär des Vereins zu üher⸗ fragen und zu überlassen. Derselbe versprach, sein

Lanitlgr. Hess. Cοnc. loss5! Hand esbanl- Homburg V. d. Höhe.

Status am H5. Juni HS2z6.

ACCHva. (Er. 183 / VI.) Metallbestand. . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombard⸗Forderungen Effektenbestãude ; Sonstige Acting... Passiva. Grund⸗Kapital Reservefonds

Der Jahresbericht der Handelskammer des Kreisez Eottbus vro 1875 äußert sich über die allgemeine Lage des Handels und der Gewerbe wie folgt: Für den hiesigen Engrotz Handel war auch dieses Jahr ein sehr ungünstiges, da die fortbestehende Börsenkrisis ihre verderblichen Wir⸗ kungen auf hiesige Industrie geltend machte und ihre Thätigkeit und ihren Abfatz lähmte. Unter diesen Ümstaͤnden mußte das Engros . Geschäft zurückgehen, und größere Beziehungen wie neue Spekulationen mußten unterbleihen. ,. erschwerten die niedrigen direkten Eisenbahnfrachten von den Import⸗ häfen nach der Ober Lauitz, Böhmen und Dester⸗ reich den Zwischenhandel dahin, und die häufigen Aenderungen dieser direkten Fractsätze hinderten rentable Dispositionen von den Imperthäfen nach Orten jener Länder. Um im Geschäft zu hleiben und die alten Verbindungen mit der Ober⸗Laustz, Böhmen und Ocesterreich zu erhalten, sind von den hiesigen Engros Handlungen an geeigneten auswär— tigen Plätzen Waaren bei Spediteuren eingelagert worden, von wo aus sie weiter disyonirt werden; die dadurch entftehenden hohen Spesen absorbiren

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in Handels sachen. )

I) Der Verkaufsagent erwirbt in Ermange⸗ lung anderer Uebereinkunft das Recht auf Proviston mit dem Ab schluß des Kaufgeschäftes und findet auf ihn die Bestimmung des Art. 371 H. G. B., wonach der Kommissionär die, Provisten nur zu C. Bankhaus S Abel junior fordern hat, wenn das Geschäft zur Ausführung d. Dresdener Bank zu Dresden. gekommen ist, keine angloge Anwendung. U. A. Den zu deponirenden Aktien oder Juterimsscheinen 9 . v. 12. Okt. 1875. Rh. Arch. Bd. 67,

2 Fůr den Begriff des gewerbsmäßigen Handels.

. ö. 34 6 ,, welchem Formulare bei den vorbezeichneten An⸗ ; 3666 n l ich i befriebez, woran der Art. 4 H. G. B. die Eigenschaft , e er anfing knüpft, ift. es kein wesentliches Berlin, den 17. Juni 18716. Erforderniß, aj das Handelsgewerbe die gewöhn⸗ Der Vorsitzende liche, vorzugsweise oder gar. ausschließliche Beschäf⸗

des Anfsichtsraths der Berlin ⸗Dresdener tigung bildet, ist auch der ,, Eiseubahn · Gesellschaft. sißer, Rentner Beamte, der als Nebenbe—

von dem Knesebeck schäftigung einen größeren oder geringeren

; Theil feines Kapitalvermögeng oder Einkemmens zu

Spekulationsgeschäften in Getreide oder Werth⸗

Papieren oder zu sonstigen Handelegeschäften ver=

Bank für Süddeutschland.

5248 Stamd um 15. Hani 18236. zu Berlin,

A ect EI VMB Ml.

Casse: II) Coursfähiges deutsches Geld 12, 201, 148 2) Reichskassenscheine .... 14,010 3 Noten anderer deutscher

127, 900

229. 347 113, 107 S6 hh.

Banken 1,621,710.

4 Deutsches Staatspapiergeld

Gesammter Kassenbestand 12, 343, 058 Bestand an Wechseln 18, 448, 473 Lombardforderungen 2, 432, 530 Eigene Effekten 7, 595, 977 Immobilien 377,913 4, 600,525

Der erste Verbandstag gewerbtreibender Bäcker wurde am 13. d. M. in Magdeburg eröffnet. Derselbe beschloß die Gründung eines Unterverban- des für Sachfen, Anhalt und Thüringen, der sich sofort konstituirte. Außerdem beschloß die Versamm⸗ lung, innerhalb des saͤchsischen Provinzialverbandes vom Jahre 1877 ab Arbeitsbücher einzuführen. Auch sprach man sich für das Einschreiben der Lehrlinge

Berlvosung, Amortisatinn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lönr Rhein⸗Nahe Eisenbahn. Die Aunsloosung der gemäß §. 3 der Allerhöch⸗ sten Privilegien vom 18. Juli 1859 und 28. Ja—⸗

MS 1,714,285.

. 2 1 4 S5. 714. Betrag umlaufender Noten , 11/400. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitennn . —. An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten 426, 945.

vielmehr

lönls! Preussische Central-

nuar 6 für das Jahr 1876 zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen J. und II. Emission, zum Betrage von 8200 Thlr. und 12090 Thlr, erfolgt Mittwoch, den 19. Inli d. J., Vormittags 9 Uhr, in unseren hiesigen Verwaltungsgebäuden.

In diesem Termine, zu welchem Jedermann Zu⸗ tritt hut, werden auch die in Folge der Amortisatton bisher eingelösten Obligationen vernichtet.

Saarbrkcken, den 19. Juni 1876.

sünigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Geraer Bank.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen vom 20. Juni und 10. Dezember v. J. bringen wir hiermit wiederholt in Erinnerung, daß für die von der Geraer Bank ausgegebenen und durch die ange⸗

zogenen Bekanntmachungen einberufenen Thaler⸗ noten die Einlösungefrist nur noch bis zum

30. Juni d. J. lauft, so daß diejenigen Noten,

welche bis dahin nicht bei unserer Haupthasse hier

oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dres-

den und Chemnitz zur Einlösung praͤsentirt sein

sollten, mit dem 1. Juli 1876 nach Vorschrift

§. 34 der Statuten ohne Weiteres werthlos werden,

und daß von diesem Zeitpunkte ab Seiten der Bank

keinerlei Ersatz weiter geleistet wird.

Gera, den 6. Juni 1876. Der Verwaltungsrath und die Direktion

der Geraer Bank.

(õꝛos Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 18359, betr. Errichtung einer Ablösungs . Til⸗ gung 6 Kasse, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der gesetzlichen, am 24. v. M. stattgehabten Auslegsung von Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösunga⸗Tilgungs ˖ Kasse ausgeloost sind:

Litt. B. Nr. 60 über 300 M0

Titt. G. ir II7, 157, 386, 440 über je J5

Litt. D. Nr. 91, 191, 10, 120, 150, 228, 236, 339 und 696 über je 50 6

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. No⸗ vember d. J. an gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nichr fälligen Coupons bei der Ablösungs⸗Tilgungs Kasse zu Bückeburg gegen Baar⸗ zahlung zum Nominalwerthe eingelöst.

Von bereits früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind noch nicht eingelöst:

Lit. B. Nr. 388 über 300 6

Litt. G. Nr. 43, 57 und 194 über je 75 lätt. D. Nr. 157, 456, 462, 464 und 465 über je 30 A.

Bücteburg, den 9. Juni 1876.

Direltiou der Abꝛösungs · Tilgungz · Kasse

Spring.

Braunsthweigische Eisenhahn. (194 Bekanntmachung.

Die Einläsung der am 1. Inli e. fälligen Zinseoupons der 43060 Prioritäts⸗ Obligationen ö esellschaft erfolgt von dem bezeichneten in Braunschtweig bei unserer Hauptkasse und

. 8 , ause n, , ,,,. *

in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Cem . bei der Berliner Kal gln , Die upons müssen mit einem v d Empfänger unterschriebenen Verzeichnisse an gen werden, in welchem der Reihenfolge nach die Num⸗ mern der Coupons und deren Geldwerthe ugẽr cen,

nd. Braunschweig/ . Juni 1876.

[agos]

Der Betrag der umlaufenden Roten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

Die an eine Kündigungůfrift gebun⸗

Die sonstigen Passioa.. Dice keiten aus wei

E ang KI VM

Actiencapital

Reservefonds

Unkostenfonds

IV. Mark-Noten in Umlauf....

V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung

VI Täglich fällige Guthaben...

VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben

VIII

Eventuelle VTerbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland MS S55. 486. 26.

lern, Stand

er HBadischen

ame 15. Han mk 1826. Acetivm.

zaklbaren

22, 089, 9 l, 4096, 845

73, 8091 21,012, 300

167, 755 383, 590

Id ss id rs Ts s

zum Ineasso Wechseln

HB ams

*

Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken.

CLombard- Forderungen Effeosten. ; Sonstige Activa

11, 359, 71 88. 815 624,200 19, 390, 981 l, 975.580 306,027 3,914,479

es. RFechsel- Bestand.. . ĩ ö is

F dss ds F

PHagsgnk vu.

Reservefonds. .. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.

Grundeapital·- . . 16 *

9, 00, 00 1.349, 022 57 17.362.400, 445,21 107

9 oM, 000 - 505,221 33

60

V s 7

Die zum Incasso gegebenen noch

) Wovon Æ 86, 965. 2 8 in p 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Io 224 Wochen⸗Ueber sicht

nom 15. Juni 1876.

deutschen Wechsel kotragen AM 947, 604. 99 6.

der Bayerischen Notenbank

nicht fälligen

er 1. Oktober

Activn. Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen 3 an Noten anderer Banken. an Wechselnn .... an Lombard Forderungen. an Effekten.. an sonstigen Aktiven.

Pagak va. Das Grundkapital. Der Reservefonddz ... bindlichkeiten

denen Verbindlichkeiten

. zs, M4 Oo gd 0h

3, Sz C6 z2 dz ß 1 ghd, Cod hh. h

1 bb / 6h

7 Soo, oo 6 ss oo 1140 oο 119 0g

München, den 17. Juni 1876. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

rektion ver Braunschw. Eisenbahn · Gesellschast.

terbegebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln: M 1,403, 168. 78.

2 0000

Vr os gp

Sonstige Passiva. 746, 306.

5221] enn, m n er Württembergischen Notenbank

vom I1I5. Juni 1876.

A etiwn.

Metallbestand Bestand an RNeichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombard Forderungen an Effekten.... an sonstigen Aktiven.

Passivm.

Das Grundkapital. . . Der Reservefond. ö Der Betrag der w Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

hn eiten . Die an eine Kündigungsfrist ge

bundenen Verbindlichkeitcen. .. Die sonstigen Passiven .. 481, 165 22 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiser begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: 6 1 318,705. 80.

bs! Rastocker Bank.

Stand der Activa und Passtna der Rostocker Bank am 165. Juni 1876.

Actt v. Metallbestand ... 4 Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken.

S8. 995 S4 8, 50M -—

38 600

9 000,000 w 317,345 98 umlaufenden 21,722. 100 - 726,372 42

648, 107 Iõ. 20d 2560

g. 117 54 5 Mr 450 17386. 235 2 id, 5s

6 000 0b 402,506 1,985. 060

L013, 391

1

Effekten 4 Sonstige Aktiva.

Grundkapital ...... Reservefonddzz . Umlaufende Noten K 9 täglich fällige Verbindlich⸗

, . Kündbare Schulden. 7, 646,582 Sonstige Passinag . 8. 460 Weiter begeben sind 6 36046 Wechsel, sämmt · lich innerhalb 14 Tage fällig.

Hassia. ö

R

lozss] Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Juni 18276. Aeil vm. Metall- Bestangã41l .. M. 2, 530, 500. Reichs kassensckeinne... 54, 500. Noten anderer Banken. 310,000. Nechsel- Bestand. 13, 177,297. 1, 944,829.

97. Lombard- Forde on ö ; ; ; ö ͤ . Sonstige Aktiva. ö

Pussktwu.

Grundkapital .C . 4Mtp 10,500, 000. Foservefonds. .. 4650,18. Umlaufende Noton. .. . , 4,498,000. Sonstige täglioh fällige Verbind-

„411,592.

eee An eine Kündigungsfrist gebun-

5, 119, 650. 251,713.

11 8

dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln. S6 669, 664. Kranmnmsgehrweig, 15. Juni 1876.

Bewig. St ů bel.

u 12 95s 321 75 6 oh. 166 7 1

1,46, 10 I

Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status am 31. Mai 1826. Activa: Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- Bann, 3

. uMI1Ip 383,402. 65 Wechsel- Bestand.. .

z, oo, 97. 27. 6, H39, 680. 98. 136, 124,993. O?.

Anlage in Werthpapieren, ge-

mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften. Anlage in Kommunzl - Dar- lebns-Geschäften..., 2, 973, 1839. 60. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften... 332,546 Grundstücks- CGonto--. ., 1,477, 159. Verschiedene Actia- -. 669,460. 05. S 152, 109, z20. 65. Passi, a:; Eingezahltes Aktien- Kapital M. 14, 400,000. Emsttirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe. 5. 388, 600. Emittirte hproꝛ. kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- tandig)9)ꝰ) Emittirte 5 progent. unkündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte 44 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe. Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehr.. , Reserveconto-..-- , 410, 877. 35. Verschiedene Passiva. , 3, 210,088 59. ; A„ppx lUÜ52, 109,220. 65. Ker Him, den 31. Mai 1876. Pie Birwecticm. v. Philipsborn. Bossart.

11,400. 68, 272, 950. 7, 133, 450.

3, 281, S. 7.

Herrmann.

Iõ246

Setriebe - Ter hne So Mai 1876. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

. für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa big ult.

18765 pr. Me M6. Ml. M. Ml . 105,903 219,051 17,539 341,593 1,517,611 pr.

Mai prov. 76,200 235,663 13.487 325335 1462351

Mithin pr.

Mai 1876 wen. mehr wen. wen. 28,805 16,6062 4,057 16,258

Saarbrücken, den 13. Juni 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

wen. hö, 2bñ0

goeben erschien und wird auf Verlang en gratis

und franco versandt:

Lager Catalog

XLII.

staats - and Gamer al-Wissensohaften.

(Aus dem Nachlasse der HH. Professoren

R. Usinger, C. MW. Ch. v. Sohuz, F. A. Lange u. a.).

1. Abtheilung. Allgemeines. Staatsrecht und Politik. 2. Abthellung. Social wissenschaft. National5konomie. Steuer-

Pie Bir ectlom. 1 IH. 61465.)

u. Finanzwesen. Statistik. Franke CFanrt a. MH, Juni 1876. 5273 Ioseph Eaecr d Co., ossmarkt 18.

Mai 76.

wendet, als zum Kauf mannsstande , zu be⸗ trachten. Ü. A. G. Cöln v. 30. Okt. 1875. Rh. Arch. Bb. 67, S. 78. . ̃

3) Bei kommerziellen Kaufgeschäften ist eine Klage des Verkäufers auf Auflösung wegen Nicht⸗ erfüllung Seitens des Käufers im Sinne des Art. 1184 B. G. B6. (Code Napolon) und auf Zuer- kennung eines Schadensersatzes nicht zulässtg. Es steht dem Verkäufer nur einer der in Art. 354 H. G. B. vorgezeichneten Wege zu. Ein Schadens⸗ erfatzanspruch ist dem vom Vertrage abgehenden Verkäufer deshalb nicht zugestanden, weil es von diefem und von dem durch ihn auszunutzenden Um⸗ ständen abhängt, ob und welcher Schaden ihn noch treffen könnte, nachdem er bei gescheiterten Kauf⸗ geschäften die freie Disposition über die verkauften Waaren zurückerhalten hat. Der Gesetzgeber zog vor, statt die Kontrahenten noch einer mißlichen Erörterung solcher Eventualitäten auszusetzen lieber die Geschäͤfte einfach und ohne rechtliche Folgen zu annulliren, als ob ste nie geschlossen gewesen wären. ö. 9. . Cöln v. 26. Juni 1875. Rh. Archiv Bd. 67, 4) Wenn im Statut einer Aktiengesellschaft der Generalversammlung die Befugniß zur Abänderung oder Ergänzung des Statuts verliehen ist, so kann dieselbe auch endgültig beschließen, daß im Falle der Liquidation der Gesellschaft diejenigen Akti onäre, welche die bei der Vertheilung ihnen zugefallenen Beträge binnen einer bestimmten Frist nach ergang ener Aufforderung nicht erheben, ihrer Ansprüche darauf zum Vortheile der Masse verlustig gehen sollen. Es ist eine solche Bestimmung im Interesse sämmtlicher Aktionäre ein geeignetes Mittel, die Liquidation zu Ende zu führen und eine vollständige Ausschüttung der Masse zu bewirken. I. A. G. Cöln vom 12. November 1875. Rh. Arch., Bd. 67, S. 89.

5) Der von einer Eisenbahngesellschaft angestellte Betriebs Controleur ist als Handlungsgehülfe im Sinne des Art. 57 u. ff. H. G. B. zu betrachten, und gehört also die Seitens der Gesellschaft gegen ihn erhobene Klage auf Erfüllung des Vienstver⸗ trages zur Kompetenz des Handelsgerichts, U, A. G. Fökn v. 2. Dez. 1875. Rh. Archiv Bd. 67, S. 99.

6) Der technische Leiter einer Fabrik, welcher zugleich in den vermittelst der Fabrikation betrie benen Handelsgewerbe kaufmännische Hülfsdienste zu leisten hat, ist als Handlungsgehülfe zu betrachten. Art. 57 H. G. V. Ü. A. G. Cöln v. 29. Dezbr. 1855. Rh. Arch. Bd. 67, S. 100; et. U, R. Q. Y. G. Entsch. Bd. jb, S. 2593 u. Bd. 13 S. 113.

7) Wenn beim Kaufe von Kohlen Seitens einer Zeche bedungen ist, daß die Lieferung in gleichmäßi⸗ gen Raten auf das ganze Kalenderjahr oder in regel⸗ mäßigen Bezügen vom 1. Januar biz Ende Dezember geschehen foll, so kann der Käufer, falls zeitweise aus Ürfachen, welche die Zeche nicht zu vertreten hat, das natürliche Quantum nicht geliefert wird, eine Nach lieferung dieses Quantumz nicht verlangen. U. A. G. Cöln vom I7. Dezember 1875. Rh. Arch. Bd. 67, S. 168. . ͤ

8) Der Einkaufskommisstonär, welcher nicht als Selbstkontrahent eintritt, darf, auch wenn er Eigenthümer der von ihm erkauften und bezogenen Waare geworden ist, deren Verkauf zur eigenen Deckung nur unter gerichtlicher Mitwirkung nach Maßgabe des Art. 318 O. G. B. vornehmen. Hierbei, findet die Bestimmung des Art. 1251 Nr. 15 B. G. B. (Gade Napolson) über die gesetzliche Subrogation auf den Einkaguftkommissionar keine Anwendung. U R. O. H. G. 16. Okt. 1875. Rh. Archiv Bd. 67, 2. Abthl. S. 384 bis 39. .

s) Unter der mit dem Transporte der Güter in unbedeckten Wagen. verbundenen Gefahr, für welche die Eisenbahn nach Art. 424 Ziff. 1 H. G. B. nicht haftet, ist an sich auch der Dlebstahl durch Dritte begriffen, und gilt auch in Bezug auf letzteren die im erwähnten Artikel zu Gunsten der Cisenbahn aufgestellte gesetzliche Ver- muthung. Ü. R. D. H. G. vom 18. Dez. 1876. sFih. Archiv Bd. 67, Abth. 2, S. 43 bis 47.

nicht den erwünschten Erfolg hätten. Ihrer

jedoch allen Nutzen. ; Ueber die Tuchfabrikation lautet der Bericht: Die anhaltende Geschäftskrisis, welche die gesammte Industrie auf das Tiefste erschüttert hat, mußte auch auf hiesige Tuchfabrikation von nachtheiligem Ein⸗ fluß sein; die Geschäftslage blieb daher im ganzen Jahre eine ungefunde; festgegebene Bestellungen wurden häufig aufgehoben, die Fabriken nur theil⸗ weise beschäftigt, die Gelder schwer hereingebracht, es war ein ganz unbefriedigendes Geschäftsjahr und leider ist auch keine Aussicht vorhanden, daß in der nächsten Zeit die Entwickelung unserer Tuchfabrikation fortschreiken wird, da das Ausland als Absatzgebiet wenn auch nicht ganz, so doch zum th Theil verloren gegangen ist. Rußland, ord . Amerika, Italien und andere Länder, die früher biesige Tuche und Buckskins bezogen, haben ihre eigene Fabrikation dieser Stoffe durch Schutzzölle, soweit gehoben und gekräftigt, daß sie den Landes bedarf be⸗ friedigen; Deuischland besitzen wir allerdings als , aber sein Bedarf ist gegenwärtig ein eingeschränkterer, und selbst in normalen Zeiten und beffern Jahren immer vicht so groß, daß die Pro— duktion nicht noch erheblich darüber hinausginge. Es sind das für unsere Tuchfabrikation Zustände von viel ernsterem Charakter, als eine Han delskrisis, welche bald vorüber geht, es sind dies bedrückende Zustände, Zustände des Rückschritts, welche nur durch Jußerste Vorsicht in Ouantität und Qualität der Produktion und durch günstigere Handels verträge nach und nach gebessert werden können. Dazu kemmt noch, daß die Fabrikation aus bekannten Gründen 'gefteigerten Löhnen, häufigem Arbeiterwechsel u. s. w.) ungünstiger situirt ist, wogegen es keine leichte und schnelle Hülfe giebt; diese Arbeiter verhãltnisse können nur langsarn wieder in diejenigen Bahnen geleitet werden, welche nothwendig sind, um mit dem Auslande erfolgreich konkurriren zu können, welches mit einem mäßigen, fleißiger, gewandten und ausdauernden Arbeiterstande ausgerüstet ist.

Der Ausschuß des Oberschlesischen berg⸗ und hüttenmännischan Vereins trat zu Königshütte am 26. v. M. zu einer Sitzung zu sammen, u. A. behufs Berathung eines vom König lichen Sber⸗Bergamt zu Breslau gestellten Antrages, die Bestrebungen, den oberschlesischen Stein⸗ kohlen Absatz nach den Ostseehäfen zu ver schaffen durch gemeinsame Thätigkeit, zu erneuern. Dem Ausschuß jag, wie die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft? (hr, Frantz mit⸗ theilt, felgendes Schreiben des Königlichen Ober ⸗· Bergamts dom 27. April d. J. an den Vorstand des SBberschlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Ver⸗ eins vor:

„Die nach der Verhandlung d. 4. Kattowitz, den 2. November 1875 angebahnten Bestrebungen, der oberschlesischen Steinkohle Absatz nach den Seehäfen zu verschaffen, sind als gescheitert anzusehen. An · gesichts der immer bedrohlicher werdenden Kalamität, welcher der Absatz oberschlesischer Steinkohlen zu verfallen scheint, lassen wir dem Vorstande Abschrift eines Memorandum über die Ausfuhr westfälischer Kohlen zur Kenntnißnahme im Anschluß zugehen, um' daraug zu ersehen, welche Mühen die westfälischen Grubenbesitzer gemeinschaftlich aufwenden, um ihrem Produkt einen gesicherten Absatz nach den Nordsee⸗ häfen und von dort aus einen weiteren Export zu- zuführen. Vielleicht möchte es auch den oberschle sischen Grubeninteressenten . durch Aufnahme eng gemeinsamen Thätigkeit das erstrebte Ziel zu erreichen.“

Bei der in Bezug auf dieses Schreiben und des erwähnten Memorandum stattfindenden Besprechung gab sich, wie die genannte Zeitschrift mittheilt, zu nächst das Bedauern kund, daß die Bemühungen, der oberschlessschen Kohle den ihr in Konkurrenz mit der englischen durchaus gebührenden Absatz nach in und von den Ostseehäfen zu verschaffen, in der That Qualitãt nach könne die oberschlestsche Kohle, wie mit jeder

) Aus den neuesten Zeitschriften.

andern, auch mit der englischen recht gut konkurriren, und wenn nun noch eine so bedeutende Preigermäßi⸗

sich durch Neuheit und Zweckmäßigkeit oder durch

Möglichstes für erwünschte Erledigung des Auftrags zu thun, und glaubte man hiermit vorläufig von der Wiederaufnahme der einmal gescheiterten Bestrebun⸗ gen, durch gemeinsame Thätigkeit den Kohlenabsatz zu fördern, absehen zu dürfen.

Cassel, 7. Juni. (Hess. Morgenztg) Obwohl die Bedingungen, unter welchen die mit dem hiesigen Gewerbemuseum verbundene permanente Ge⸗ werbe Aus stellung benutzt werden kann, für die Aussteller so günstig wie möglich sind und ihnen Seitens des Vorstandes des Gewerbevereins die weiteste Oeffentlichkeit gegeben worden, so ist doch der Gebrauch, welchen die Gewerbtreibenden von der ihnen hier gebotenen trefflichen Gelegenheit zur Förderung ihres Absatzes bis fetzt gemacht haben, fast gleich Null. Jedes Mitglied des Gewerbe⸗ vereins und diese Mitgliedschaft kostet nur sechs Mark jährlich! hat das Recht, die Erzeugnisse . Fabrik oder Werkstatt, die

mustergültige Form und gute Ausführung auszeich⸗ nen, unentgeltlich im Museum auszustellen, so daß nur die besonders für hiesige Gewerbtreibende ver⸗ schwindend geringen Transportkosten in Anrechnung zu bringen sind gegenüber der begründetsten Aussicht auf Erweiterung des Absatzes. Mit so geringen Opfern kann man sich das Recht erwerben, seine Erzeugn sse in den schönen neuen Räumen der Ge⸗ werbehalle auszustellen, welche nach den Erfah— rungen der letzten Monate sich eines immer wachsenden Befuchs zu erfreuen hat und von vielen der zumal im Sommer zahlreich Hier durchreisenden Fremden besichtigt wird. Da von einer solchen Befugniß fast gar kein Gebrau

gemacht wird, kann wohl nur daraus erklärt werden, daß der Plan der permanenten Gewerbe⸗Ausstellung trotz aller Ankündigungen seiner Neuheit wegen noch nicht genuz in den gewerblichen Kreisen Hessens be⸗ kannt geworden ist. Denn daß diese nicht zahlreiche Leistungen aufzuweisen hätten, die, wie es der Plan vorschreibt, sich durch Neuheit nnd Zweckmäßigkeit oder durch mustergültige Form und gute Aus- führung auszeichnen, vermögen wir nicht anzunehmen, wie wir auch überzeugt sind, daß der Vor⸗ stand der Gewerbehalle bei Prufung der angemel⸗ deten Gegenstände keine übertriebene Strenge wird walten . Wir hoffen daher, daß es wieder holten Aufmunterungen nech gelingen wird, die hessischen Gewerbtreibenden aus ihrer Theilnahm . losigkeit gegenüber einem Unternehmen aufzurütteln, welches nicht etwa zu ihrer Ausbeutung, sondern lediglich zur Förderung ihres Erwerbs ins Leben gerufen ist, und dessen Benutzung weder nennenzwerthe Kosten verursacht, noch mit irgend einem Risiko verbunden ist. Nur so · werd es möglich werden, bei der für nächsten Monat in Aussicht genommenen Eröffnung der Ge⸗ werbehalle zugleich eine permanente Gewerbe Aus⸗ stellung dem Besucher vorzustellen, welche ein einiger⸗ maßen vollständiges Bild der hesstschen Industrie bietet. In dems ben dürfen z. B. unseres Erach⸗ tens weder die Hanauer Gold. und Silberwaaren, noch die recht beachtenswerthe Hausindustrie der Kreise Hersfeld, Fulda 2c. fehlen, Findet indeß das Unternehmen nichk die verdiente Beachtung, so ist zu ürchten, daß man sich in Berlin fragen ird. wozu man denn eigentlich den nicht unerheblichen Jahresbeitrag von 2000 Thlr. jährlich leifte, da Diejenigen, zu deren Gunsten er in erster Linie bestimmt ist, das mit dessen Hülfe Geschaffene so wenig zu würdigen wissen, und man wird in Folge dessen sicherlich gegen etwaige spätere Wünsche aus den Kreisen der hessischen Gewerhtrei⸗ benden ein geringeres Entgegenkommen zeigen. Möõö⸗ gen diese doch sich ihre Konkurrenten von außerhalb Hessens zum Vorbild nehmen, die, obwohl zu weit Erhcblicheren Spfern genöthigt, doch in greßer Zahl dis Gewerbehalle zu beschicken sich bereik zezeigt haben. Befonderz ist rühmend zu erwähnen, daß

die Aktiengefellschaft Humboldt“ zu Berlin auf die erste Au ö 7. Gaskraftmaschine

in eine n r unentgelllich zur Verfügung und einen mit

vor den Innungen und für die Lehrlingsprüfung aus.

Leipzig, 14. Juni. (8. 3.) Laut einer an die Han⸗ delekammer gelangten Mittheilung werden der nieder osterreichische Gewerbeverein und die Wiener Frucht⸗ und Mehlbörse auch in diesem Jahre wieder mit dem in Wien abzuhaltenden Getreide⸗ und Saaten⸗ markte eine Spezialausstellung und einen Markt von und Geräthschaften für Müllerei, Bäckerei, Brauerei und Spiritusindustrie verbinden. Die vorläufige Anmeldung muß bis zum 30. d. M. erfolgen.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗˖ teren monatlich.

Aehimn. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 112

zur Firma: D. M. Levi heute , ,, Zu Gol. 9: Die Firma ist erloschen. Zu Col. 10: Aktiva und Passiva der erloschenen Firma hat die Firma D. M. Levi Wwe. Fol. 157 übernommen. Achim, den 14. Juni 19876. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Ackaüim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregifter ist eingetragen auf Fol. 157 als Firma: D. M. Levi Wme. Ort der Niederlassung: Achim. . Firmeninhaber: Wittwe des weil. Kaufmanns David Levi, Emma, geb. Schwabe, in Achim. Bemerkung! Die Firma hat die Aktiva und Passivg der eiloschenen Firma D. M. Levi Fol. 112 übernommen. Achim, den 14. Juni 1816. K⸗oͤnigliches Amtsgericht. Dieckmann.

Altembhurg. Befanntmachung. . Im Handelszregister des unterzeichneten Herzogl. Stadtgericht ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 133 verlautbart worden; . I) daß die Firma Heinrich Kreil, künftig Oer⸗ ͤ mann Tittel, vorm. Heinr. Kreil, firmirt un

2) da err Kaufmann Friedrich Hermann . Rien n Altenburg Inhaber der Firma ist. Altenburg, am 18. Juni 1876. Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Findeisen.

Ker lim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist het unter Nr. 225 die bisher im Firmenregister des Königlichen Stadt gerichts hierselbst unter Nr. 8157 e mi, m. ge⸗ wesene Firma „Harzer Marmor und Alabaster⸗ Hianusattur J Hanhinger“ zu Sädende bei Ber⸗ sin und als Inhaber derselben der Kaufmann Fer- dinand Hautzinger daselbst eingetragen.

Berlin, den 9. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Ber lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 18665 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unfer Gesenschaftsregist er, we selbst unter Rr.

145 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: