1876 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Amatercklama, 1. Juni, Nachmittags. (M. J. B.) 165. Sehmal Marke Wilcor) 124 C0. Speck (short el 11 C. bi i i i ö 5

Got re demark; (Sohlussbericht). Weizen pr. November 30. 1 * . ö ; a, ,, 34 *. . . . JJ kurs ers & Co. , . Oktober 195. Raps pr. Oktober 393 Fl. Wetter: ö Bewölkt.

Rheln. Nahe Elsenbahn. Am 1. Jali fällige Coupons der

. ö Kerim, 19. Juni. An Sohlachtvich war aufgetrieben Rind- Prioritits-bsigationen bei? der DiscontoO 1 in;

Autwerhen; 1ICuhi. Nachher. 4 Uhr 80 Nin. (GJ. F. B) vieh vil Bench. Seh weine ses Frnebe sehnt, m nn gen, Fe mntär, h if tern n ge n,,

Getreidemarkt ( Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Kälber 1582 Stück. Westdentsohe Verslohorungs-Aotienbank jn Essen. 36 MS.

unverndert. Hafer gefragt. Gerste stetig. . ; Flo isohpreise. Dividende p. Actie; s. unter Ins, der Nr. 141 ö Petrolenm markt Gehluss bericht). Raffinirtes, Type weiss, . höchster mittel niedrigste Hi im lig ume md Ver loo em

loeNo 284 bey. und Br. pr. Juni 283 bez, 284 Br., pr. Juli 29 Br., Findviech pro 199 Pfd. Schlachtgew. 7-59 Mrk. 7-50 Mrk. 33.37 Mr. Insterburger z oυηCu Sta dt - Obligatlonon. Ausgesposle und ge-

E. ö 304 Br., pr. September - Dezember 31 bez, 317 ß . 3 3 . 48.49 Mrk. küngigte Stückè; s. untar Ins. der Fr. 141.

r. igend. . . ammel pro 20 - ils 20 rk. 17-19 Mrk. AUrk. ge kündi

äonacimn, 17. Juni, Vormittags. (G. T. B) . kalber. dene is feng es, Uiittelpräes, ae,, . , , . Ausgelooste und gekündigte Die Getreidezufuhren vom 10 bis zum 16, Juni betrugen: . we .

Englischer Weizen 2802, fremder 45,327, englische Gerste 654,

Aus wei nin n ,, , ; 1. Mal te 20 786, fremde =, engl. Hafe u sg m eise von Hamme em ete. älazisohe Elsenbahnen. Im Mai or. 1052 850 S (69, Sd ), , , wn . Sack ; 1 . Breslauer Aotlen- Gesollsoh. für Möbel, Farquot- und Holz- l. Januar bis ult. Mai 4,889, 677 (4 248, 842 Sack und 19, 451 Fass. Bau- Arbelst.

I. Bilanz- und Gewinn- und Verlust- Sonto; 8. unter Cottbus · Gross onbalner Eisenbahn. Haris, 17. Juni, Nachmittags. (w. L. B.) Ins. der Nr. 141.

Im Mai er. 64,708 ( 198318 A6), 1. Januar bis ult. Nai 336, 41 S (— 72.281 S6ã. Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Weohen obersoht von 10 deutschen Zettelbanken p. 15. Juni;

Alle Post · Anstalten des An- und Auslandes nehmen Oberlausltzer Eisenbahn. Im Mai er. 57,16. t0 2 a Juni 28,75, pr. Juli 29, 00, pr. Juli-Angast 29, 50, pr. September- S. unter Ins. der Nr. 141.

er den Post · Anstalten ö SBestehung an; für Gerlin auß . (C 1Llib25 ), L. Jannar bis ult. Mai 3 15,511 - 4 114,138 ). Nas Abonnement beträgt 4 50 . ,, ö Denember 30.5. Mehl, malt, pr. Juni 63, Z, pr. Jusi 63,59), . Breslau-Warsohaner Eisenbahn. Bilanz pro 18765 nebst Be- Oberhessische Elsenbahbn. Im Mai pr. Juli - August 64.25, pr. September-Dezember 65,75. Räbsi triebs-Conto; s. unter Ins. der Nr. 141.

or.. S8, 879 jz für das Vierteljahr. träge, pr. Juni 77, 00, pr. August 77,75, pr. September - De- C eme ml-Versgammn Lam enm. zember J9, 5, pr. Januar- April 80, 25. Spiritus weichend, pr. Juni 26. Juni.

(— S564 M), 1. Januar bis ult. Mai 405, 164 6. (4 9222 Mh. 45,75, pr. Sept.-Dezbr. 48,50.

Braunsohwelglsohe Elsenhahn.

J

1 36. , Juni d8 r . 20. Juni, Abends. mn Bersin. 3. Jas rr m, r, Hesslsohe Lndwigs-Elsenbahn. im Mai ar.: Alte Strecken: Berlin Dienstag, . den . ĩ * 29 , , , 98l, 84 S. ( 57, Sy 3 e), J. Januar bis ult, Hai 4, 452, 650 M, ö . e , 2d. tende kärdllsch, Lahaltzzin lüät, kerggan, an . sr, bc (ic. Ren Ziseckeler i' ., n Hd lichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, Abg. rah Produktenm-arpk t. Mehl behauptet, pr. Juni 63, 25, pr. Juli Hättenbetrleb. Ord. Jen. ers. zu Remagen; s. Ius. t Janus eis it Mai * n7, e, ,. So? 9 4 f des Deutschen Keichs⸗ und ll. 135 Regierungskommissar, der Referent Aug. : 63,75, pr. Juli-August 64.25, pr SSptember-Dezember 66,76. in Nr. 141. w . 7 h e. 2.591 w. ; . Die heutige Nummer Is M n gel gers enthält in Fastenaun 9 kasg r Geclig, Beninz, Spangenberg, Schellwitz 1 Aua h ham eu. n, . der König haben geruht. pt Königlich Preuß ischen Stagts, mage: = somwie die beg. Wer Me ent beslirwörtete Sie Kommisstens— Wanrenberiseht. Baumwolle in New-rork 1238, do,. in Nex- Frensslaohe Boden. Orédit. Aotien - Bank. Am 2. Jan. 1877 Tür ine sgohè ien . 46 ö.. K en ert g D. Pringen Hasfan von ng h. 6 Central⸗Handels⸗Ke gister⸗ . der deut⸗ und. Dr. ,, , Hanell bean⸗ Gern zitz, Lorch innen ü, fonin ißzcegn räh än se, Kihcäh. d g. lÜspoheäen,ebuschchefie beß der Käse?, mi, nls e n nb. Piellflzorkleiser t Omen dem al hre mltr- Lientehant 3 14 suite des 16g H Nr. Jod der Tarif- ꝛ. Verän beschlisse, die darau Mehl 5 D. 15 9. Rother FrühjahrsVeiagen 1 D. 30 C. Mais (old Berlin; s Ins. in Kr. 141. . 1216 Mt), Gotha · Teinefeid 73, 619 . (- 8349 . . Hoheit, bisher P . zAdle? Orden erster Klaffe zu 1 22 Dank lür Handel d Industrio. 4 o Acticnæinsen pro J. Jau. Kichicst' 7 a der- form er, in' b in( Rr .“) Dragoner Regiments,

g j ir ks d eststellung des Umlegungsbezir schen Cistzbehtnigr. ⁊5 der, in dar Leit nom , fag Zusgz., wonach die et 7) Uebersi ; m a 2 22 O Q m mam, mmm , ere. ? —— —— —— verleihen. Theater. WMöensch. Lustspiel in 3 Akten von Juliuz Rose, s Sitzungssaale Nr. 2 des unterzeichnet = Königliche Schauspiele. Dienstag, den Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung . g zeichneten Ge

O 5. G S m B istages erfolgen muß, unver⸗ 8 3 m „D ö? der Beschlußfassung des Krei 6 i i n Reichs- und Kö⸗ J wor . S haben Allergnädigst geruht: bis in kl. 16. Juni im ,, euts che m Baubure kerst . za. . , richts anberaumt worden. Zu diefem Termine ih he n , erstraße Nr. 10, sind täg M aje sist Juni. Opernhaus. 153. Vorstellung. Die Huge⸗ . 1 ö . 53 onntag, werden die genannten Angeklagten mit der Auffor— noften. Oper in 5 Abtheilungen, nach' dem Frauzkst⸗ den *. Juni, Entree intl. heater 5 3. 2 schen von Scribe, übersetzt von Castelli. Mustk

den Naum reiner Aruckzeile 30 5 3 ö. 66, 395 ; Im Mai er. SI6, 910 s Insertiouspreis für 3. Chemisoheé Produkten Fahrtk zu Bonn. Gen. Vers. C 66.595 Mö), 1. Januar Fis ult. Mai 3, 964, 631 S (— 302, a) A). ;

r r r. 3 ö ö

z men w . t⸗ . tral⸗Han⸗ ändert angenom r er, Rtaturaltheilung eines gemeinschaf . is rschen Staats-Anzeiger“ (Cen „II bestimmt, daß die! iebt, daß die ferott zu Peine die Schleife niglich . Konkursbekanntmachungen. een ne nur zulässig fein soll, wenn sich . . ö. ö f einzusehen und Angebote nieder⸗ . dem Ober⸗Amtsrichter ö. . J . affe 5 dem Sanitäts⸗ Rath dels re gister) p Niederlegung der Forst lindnitih haft ich . 6 ü / . 2 . . * 9 . . . . , . . zu er⸗ . Ecnneb n gen 24. Zuni er., ö ,,, i. Pr. und dem , a,,. ö i,, die Bestimmung ahn einen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Vormittags 10 Uhr r. Adler⸗Orden vierter Klasse; uf Antraf ; 1 auch geftattet werden elli. Mu ; 8 ̃ ; ö 8. lar den Rothen ? ; ! z ö stheilung der Forst auch g ; Häni bee tees ee ge, wentscher Kerzen Keleniee-.. , ec e i lr ele urn. ö, Nichtamtliches. kr, , e, ,, . f . . g 20. Jumi. u demselben herbeigeschafft werden können. J RM. : ! Fntalichen Kronen-Orden dritter Klahse; ) ierter s NR eich. n entspricht, damit die us ch. mann, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Krolop, ni 9 ! . n. Im Men hüln, Königlichen Königlichen Kronen⸗Orden vier DSeutsche ebenen Bedingungen . de . Q ,,,, , pr eta 20. Juni. Schauspielhaus. (1654. Vor⸗ . Ludwig das Kind, der letzte Karolinger 4. Goldberg, den 8. Mai 186 ö . P Klasst; sowig dem 8 stellung] diebe für Licht. Schauspiel in Arten 1622. Christian von Braunschweig wird in der

Se. Maje stä —⸗ j im J r Landes⸗ m E ch . NMajestät der htiederlegung dieses Theiles der Forst im Interesse de Kreise Steinau das Allgemeine hrenzeichen zu in Eng den kommandi⸗ i. : önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5220) . dorf 1. im Kreise von Friedrich Spielhagen. (Fritz, Freiherr von 1849 . bei Höchst von Tilly geschlagen. loöꝛ? i, Glbeck: Hr. Urban, vom Hoftheater in Karlruhe, Prinz Friedrich Carl von Preussen wird in

h eneral der Infanterie n,, ,, auf Antrag ,, ö. ; ) i ar kei ü verleihen. l al der Infanterie Bestimmuͤng gestrichen, wonach, wenn 3 ,, . nn n 6 di bt den Commandeur 3 n Holz und zum Streuholen durch Harl. gar]. Subhastatisnen, Mn J . . 6.63 ig haben Allergnädigst geru en E Mitgenuß von z . z ie einen nur zu J , ,. ere. . ,, eee. = ee, , , . Akten nebst einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul 3. ?. . . einem Herzleiten der Zweite Bekanntmachung 5 z theilen, und zwar: Alerander⸗-News ky⸗ hre Majestãt Ge n hat den führung des Antragstellers , . , ., at Gel; dd , . 6 * kr u u eie ffler. Alle un? Jede, welche an Tas dem Hufen · l hn. des Kaiserlich russischen . zorgen nach Coblenz und ; Gestern empfing artige Privatwaldungen in ,,, tet werden, eine Be⸗ Rollen der sh, und 6. Wassernymphe , ö k ö abschieder Azmhus Stuhr in Lutterihetz gehörige, an „(Die Herstehung det Spriegelöäune auf den Bahn . Blumenthal, komman⸗ . Alexander von Rußland , . 66 den Groß‘ ] taren vor, welche rationell ö nücht geboten. lng An gi? an , , 3. geb. Troebst enn üs wtestenbesßß felt ber, k und dem General der , . Allerhöchstdieselbe in Baden Ihre 6 schränkung auf ein . . ug usum* legung jeder Theil⸗ 23. . . . ö ; j 28 j 86 fende . . 9 mee⸗ ; . i . rn. Auf, Begehrfn: Der, beste Ton, Lust. Verlobt: Frl. Henriette Cochiu mit 8 i ch k . . Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien soll direnden General des 5. ( hren kren zes erster ] herzog und die Großherzogin n Königlichen Hoheiten . Umtausch gelangenden Grundstücke . e e , , d den' ,, , , , ,,, e , e, brenn foren e ,,, 'areer. greske in 1 Aufzug von Ern ö. ; e . ĩ nahme der prötokollirten Gläubiger werden hier, äufenden Metern, Drahtzäune auf der diesseitigen . illons⸗ Commandeur der Kronprinz und dae in Hoppe⸗ 3 ch Maßgabe gewisser Norme ; Eckstein Anfang? Uhr. Ermäßigte Preise. In Frk, Clgrg b, Hesse mit Hrn. Gen ral durch aufgefordert und befehligt,“ ̃ Baustrecke inel. Material- Lieferung, ebenfalls in von Wrisberg, Bataillo , . ch Berlin, wohnten den Rennen dieser Abfindung ng k pektor Kaesser (Charlottenburg Wiesbaden). Urqh aufgefordert und befehligt, iich, damit binnen V , . dem Obersten ; ment Nr. 71; Nachmittags 3 Uhr na ; r wieder nach dem Neuen 3 gbehörden. eg. h ) . 12 Wochen, von ; 2 Loosen, soll im Wege der öffentlichen Submisston ö erima anterie⸗Regimen 113 ; e bends 8 Uhr wieder einandersetzung und Genossen Rallner- Theater. Dienstag: 17. Gastspiel K . ö dieses an . ,. an guglifizirte Unternehmer vergeben werden. . Ihn rin l hen ö. dessel ben Ordens: garten bei ö. V Dieses Verfahren wollten r ,, sest hellen. der Frau Schenk - Ullmeyer vom Königlichen Landez— n Ren aul Becher (Nen. Mühle bei mäßig zu melden, unh war, bel Vermeibung dez Verstegelte Offerten mit der Aufschrift: der wg ite n dlc aggregirt demselben Regiment; Palais zurück. hen im Einz theater in Prag und des Herrn Basta vom Stabt. Verehelich t: Hr. Hauptmann und Compagnie Ausschlusses und Verlustes dieser Ansprüche und „Offerte zur Herstellung der Spriegelzäune dem Major von Lo ef en, agg ; kater in Hamharg. Zum ö. Miaie: Die Crgolin. chef, Franz v. Peter dor en rt nge en Forderungen. . dn, n, ,, , ,, Hperette in 3 Akten don A. Millaud und Juliuß v. Amelunxen RMeustrelitzß . Hr. Pastor Martin! Schönberg i; Holstein, den 6. Juni 1876. Hopp. Musik von Jacques Offenbach.

ü neuen Paragrap e Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des in zwei u * ar Regierungs- Rath vastenau erklärte,

J i, 1), 5 1 nn sowie .

Herz mit Frl. Martha Jürgens Koͤnigliches Amtsgericht. o0 , ereut. der Drahtzäune an

Mittwoch:; Dieselbe Vorstellung. iicherbrunn J

2*5t ierungskommiss er finn den ie Geschafts Der Regen estellten Amendements einverstand slich schwarzburgischen Ehrenmedaille in re der rr , , ,, lg he . 2. . 5 e e n, ö . der Für ; ö . der Behör in der Faffung des Abgeord⸗ mit Far den hingegeben und den wiel ö Geboren: Ein Sehn: Hin. F. v. Zehmen (Wei Verkaufe, Berpachtungen r . . W gheiu . dem Vize gelbwebel Söllner im ?. . 6 ifm s. uud die betntionen daducch für erledigt genen Grund tücken ö. ö. ,,, eines Theil⸗ mieter. Mwerter. Dinter ni Bib, e ige bfi een w Can bares Subin iffio‚en rc. , . e n, terie⸗Kegiment Nr. 96. erachtet. enftand der Tagesordnung war der münd⸗ ; . i e ürfer. Darauf, wurden die Anträge . Sommerthegter. Dienstag (nur noch 0 Vorstellungen) * GPugo Bucher (Bantzen) 4599 Vormittags 11 uhr / Der zweite Gegenstan fe sor famuntunalen Angelegen⸗ nehme ne en dd on dem Bertreter der Regierung . JJ Bekanntmachung. an das Abtheilungs Bureau hier portofrei einzu⸗ liche Bericht der Kommission für effend die Veränderung . 8 angenommen. Fänis, Ftaifer. Hilter ang der vaterländ chi; ederhagen, (Gennecken keft bei Magdeburch = Hr.! Die Einnahmen des ungeiwisstn Marktstätte. nden in welchen Cie Cen! webs nn, es Reich. heiten über den Geseßenzwrn en Provinzen Preu—⸗ standeten 69 bennktagte der Abg. Seelig einen Susatz wonach Beschlcht« mit Gesang,. und Tanz in 4 Allen Garntsonverwgltungs, ber- Inspekor und, Rech, geides sollen auf die rei Fahr! rom“. Januar Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten Deutsch ber Grenzen einiger Krerise i S Die Kom 31 8. 1 der in Ablösungsangelegenheiten gelten⸗ UI Bildern? von Crnst. Pasqus und Georg nungsrgth d. D. Gottlieb Tscheuschner (Tiekurt S7 bis zum Schluß des Jaährez 1879 auder elt erfolgen wird . nt machung. Porrmern, Schlesimn und Sachsen. eine Zusammenstellung Horn. Musik von G. Lehnhaidt. Die neuen Dek? kei Weimar). Hr. Qbervorsteher Parn Otto vernachtet erden Die Bedingungen liegen im oben bezeichneten ö ßen rationen, sind von den Brüdern Borgmann, Falk, 5 , a4. d. Fulda). Hr. Max v. Hierzu ist ein Lizitationstermin auf Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene ertzen (Bad Teinach).

Friedrich- MNilbelmst. Ih ind Untersuchun Sachen. jm R Dor mi U B . Die K ch cha? ; m ̃ i latt der Regierun m w m m m 6G s ichen Bestimmungen in dem Amtsb e e , . e. den Handels vertrag ö beantragte ; ) chlof. den gesetzlichen ,, ounerstag, den 22 i t . zur ., ö. aus und 66 gegen Erstat⸗ ie . . . 3 6. 31. Dezember 1865 in, den O' cen wurf in 3 a ,,, . u Schleswig erfolgen soll. Nachde sich e den 22. Juni er., tung der Kopialien bezogen werden. ,, ; esetzt von Emil Hahn. ormittags 11 Uhr, 0 Surfen en fil ben, , nn, ,, gesetz . teckbrief und ter as. Sachen. im Rathhause bisab lt mmer MM C3, anberaumt, ; h z edrich-HNilhelmst. Theater. (Sommer- Ediktal-Citation. Auf die Anklage des Staats= ch 3 J

de ntrage einverstanden erklärt hatte, wur ad den Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde senen Faffung anzunehmen, s) n be. Fastenau mit dem Antag bot gebunden. 1 welcher um 1 Uhr Nachmittags geschlossen wer ö ; ö ; ine Anwaltes vom 9. April 1875 ist gegen den Ange. ieee . r . . , klagten Wehrpflichtigen Friedrich Theodor Carl

uische ie Veraͤnderung von Kreisgren ; lben angenommen. undi irksamkeit dern, Gescbe, welche die eri nerd nteressenten] 3. 26 mit demse ; Seelig unter Zu⸗ bier n , d tel. , ö bin iin ̃ ieser Kündigung tritt mit dem n, äge in Kraft. a g dre len! immun d, dee im Hesensa n. den debe Cäättzöbd vtzd getz den köheren Oris K vile e kleben die raten Barnägt in Arn de sebr, ar. bie 8 zs Cchätee wise en, d e. ,,. Den ee ere ee, Dper in z eiflen! Mut Ton Re eher (Gehen. Wilhelm Kunth, zu Eilenburg am 19. August 1855 beftätigten Tarif von allen Verkäufern, welche ihre ; Berlin, den 19. Juni 1816. j h. . hm t Nr. 10 jedoch. welche die len . somun ssono he schlusse⸗ r . een 39 6. , ug 3 , Das Reickolanzler- Amt. Dll e beer J hn, q otsdam aufgehalten hat, auf Grund des 5. nun ürgersteigen in der Stadt und de it [5129 6 warb; Vieselbe Nerftellung. e Strafecs n, well, def be bes ber öh, Kah ä sn erben With een zsft Lotz! Hanncversche Staatsbahn. Residenz- Theater. Dienstag und folgende sich, dem Cintrütt: in den Dienst des

i Ersitzung einer i i i ter wi tgestellt, wonach eins bereits begonnene ; her d die Landgemeinde Reinfeld un wiederhergestellt Reinfeld und Ritzerow un Hofmann. Heerez oder der Flott , stehenden Orte zum Marktverkehr benutzt werden, zum . Die Anfertigung und Lieferung von:

; . . eeres oder der Flotte zu entziehen, ohn Petnkte nn dün, e,

Tage: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia: das ego ck . .

ürria und Messalmma das Hundesgebiel verlassen hat, die, Untersuchung pachtung zum Grunde g

Klrtze Velgard. mit dem Kreise Schiel Nutzungsberechtigung , dieses Geseßzes unter= Abtrennung von dem Kre—⸗ trichen, und die übrigen Be⸗ brochen und wirkungslos wird. Seelig unter Zustim⸗ ( ; sbezi in vereinigen will, wurde gestrichen, erhielt auf Antrag des Abg. Seelig .

e Erlaubniß kaufe ausstellen, erhoben. 3 Stück va. . a ,. tiohei 3 r n, , des e n,, . erste Berathung des 66 6. ze, , e. e e ig enn e, ö ö ö ü ffelröcken für Lokomotivheizer ; J s dritter Gege . juůdi ĩ inandersetzun hell. 6 eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Ver— welchen auch die ofortige m nnn 70 ' Rangirer, ö . ut ö . Telegraphen . * den Austritt aus den . welchem von e, . des Verfahrens partizipiren soll. Im

, ; fahren einen Termin auf den 8. September 1876, von mindestens dem vierten Theile der Pachtfumme 139 6 glzmützen und ge hen, nn, das Deutsche h 26 Ein Antrag des Herrn b;; . r

Krolls Theater. Dienstag! Auftreten des Dörmittags 5 Uhr, nin anfer n Vn ä stat? n, gehört, sind in der Registratur des Finan-Bur eaus do Paar Jilzschnhen e , ,.

Schwedischen National⸗Septetts. Vor, während beraumt, iwwozu der dem jetzigen Aufenthalte nach Zimmer Nr. 37 des Rathhauses in den Dier st⸗ soll im Wege der Suhmission vergeben werden.

und nach der Vorstellung: Großes Concert, Abends unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorge— stunden einzusehen.

bei vollständig neu eingerichteter Illumination des

ä . . ö. en. Schluß gägogengemeinden. ; a das Gesetz unverändert angenommen Pots dam, den 18. Juni 1816. Post di rektor 9 26 er gen eine Kommisfion zu verweisen, wurden ch wmrebrigen wurde ͤ ö ö 26* 2 ber 0 7 . Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit Der Kaiserliche O laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen Als Bieter werden nur Diejeni ĩ ine der Aufschrift: Sommergarten. Berliner in Philadelphia. und die zu seiner Le e e ud . kifenißen in. Ze mine Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr. Ende des

an ader die Sitzung um 4 Uhr 4 Uhr, . abgelehnt, da In der heutigen ö 3 * 2 r am inister , , erte , d, , werter In der heutige renhauses, Abgeordneten, welcher a z mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter . oder in depositalmäßigen Papieren hinterlegen. ktleidungsstücken⸗ , cr, mn rn lin. genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗ Berlin, den 19. Mei 1875. bis zu dem dazu angesetzlen Termine Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. sachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

. l und ĩ li Angelegenheiten Dr. Friedentha . ne. , Te. 3 . and n h f sr stand zur dritten Berathung Königreich P 6. ht: welcher n, 3, , n e. daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden . Magistrat n n n nn n, n, , . 6. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 20 Minuten . NMolteradorff-Iheater. Dienstag (neu ein können. . Erscheint der Angeklagte oder dessen He. hiesiger Königlichen Haupt. und Residenzstadt. h Hirn Das Milchmädchen von Schöneberg. vollmächtigter nicht, so wird mit der Untersuchung ö

jni in di ͤ ückgewiesene Gesetz⸗ en, der Rinister ber, früher nochmals in die Kommisston e nr ne,, ; Oder⸗enraid Staats⸗Ministeriumgs vi ustiz⸗Minister nur betreffend die Umzugs o st 31 bahn, Dir ektien hier elbftz ein wareichen en Hoe Ried e n üer n s ir gie erung in Breslau des Innern Graf 3 enn . bei⸗ 6 Das Hauptgewicht der . a,, E idung i t i J B ö 23 , n Dässenoel . . hr. Feonhsrtt for; ö. eee deren des Gesetzentwurfs, welcher auf . , . verschiedenen ö ,, ö ,, . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. tre m , e , mann , 50 39 , m pro in, . bezogen werden. Charakter aĩs Staatsanwalt zu verleihen. 1 fer r Ten e n len ü referirte, n pf hit eh ndert erl. , j . ö. . ; . j nen S Er ; ĩ haling-Uheater (am Stadtyarh. Dienstaz, Edittal- Citation. Anf Grund der Anklage der meotiven Nr. 25. 32. zie ö. Aru gg. . n eg ö Ger bl c he Bureau. ini der geiftl ichen, Unt exrichts⸗- und gemeinden und ihc m, , e ln: der Veschlusse zweiter Aesung. Der b e r e, nden auf⸗ hu ' 9 ,, . 9 Darwinianer. 5 . ,, ö ee e. vom ,. Tendern im Wege der Lizitation verkauft J. V.: Schreinert. Minister an, em r n gelegen beiten. .. ö jedoch einen bestimmten Antrag . Resolution a , 3 9 des Gesetzentwurfes, be⸗

n Ehemann vor der r. ; 76 ist d lerzeich. werden. ö ö. ; . * e Be .

Ermäßigte Preise; Orchefter⸗ , Prosceniums· neten Carichi⸗ . duzen . . Termin hierzu ist auf W der Königlichen Central⸗Turnanstalt hierfelbst wird zu welt An der Generaldiskussion . ie,. kale nder rn sto der ,, ,, Loge 6 e Gerele 3 , Parquet 2 S, II. Par. Iärpflichtigen: 1) Carl Heinrich Müller, geboren am Freitag, den 23. Zuni er., Mittags 12 Uhr, 6226 j 3 68 wiederum ein sechsmonatlicher Kursus für Herren Friedländer (Bromberg), welche t von Pilsach führen, daß Ungleichheiten zwischen gleich horn ieden quet und Baton t. 6. Febrnar 1851 zu Rieder - Harpersdorf, Kreis im Bureau der Unterzeichneten in Berlin anberaumt, Dampfkessel⸗ Lieferung. Anfang Oktober d. J. . empfahl, und Baron Senff . per auszuß ichn n Unt stellen befindlichen Beamten vermi d

Sämmtliche zu diesen Preisen gelösten Theater⸗ Goldberg, 2) Otto Heinrich Richard Vogt, geboren bis zu welchem die Offerten frankirt, verstegelt und Für die Schachtanlage der Königlichen Saline Civileleven beginnen, d für die Aufnahme sind die fruher fung desselben erklärte, sow , . in gleich w ö e. n , Bie zur Ausführung der entsprechenden Billets berechtigen gleichzeltig zum fielen Eintritt am 6. Januar 1853 zu Sber⸗Adelsdorf, 3) Ernst mit der Aufschrift: zu Schönebeck soll die Lieferung von drei Dampf⸗ Für die Anmeldung unde tnoch maßgebend; ich empfehle e, der da werden; un gen gen vom 24. März 1873, betreffend die

in, den Stadtpark und sind sowohl an der Theater. Wilhelm August Beer, gehoren am 15. Mai 1555 ESfferte kesseln von 8 Mtr. Länge und 1,6 Mtr. Durch⸗ mitgetheilten Bedingungen auch jetz ue ber die Beschaffung theidigte. Ohne Bestimmungen des fe losten der SDlaatsbeamten 6. 10, und kaffe (Dorotheenftraße) wie an der Kasse des Stadt⸗ zu Goldberg, 4 Karl Ernst Wilhelm Huebner, ge⸗ zum Ankauf ausraugirter Lokomotiven“ messer mit 2 Feuerrohren und Dampfdom nebst aber besonders eine sorgfältige Ermittelung setz den Schluß des Tagegelder und die Reise 1873, betreffend die Gewährung von wvparks (Friedrichstraße) zu haben. boren am 15. März 1853 daselbst, 5) August Hugo verschen, eingereicht sein muͤssen. zugehöriger Armatur und Garnitur im Wege der der Kosten. 5 Weitere zu wesentliche dert in der vom ves Gesetzes vom 12. Ma .

Th. Lebrun. Emil Thomas. Wilhelm Bertram, geboren an 39. März 1853 zu Die Verkgufsbedingungen liegen in den Wochen. Submisslson vergeben werden. Die Königliche Regierung ꝛc. hat hiernach das Wei

e , , mne Haynau, 6) Johann Carl Herrmann Wendrich, ge. tagen im Bureau der Unterzeschneten, in Berlin, Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf- National. Theater. Dienstag: Halbe Preise. Foren am 16. Dezember 1853 zu Märzdorf, Kreiß Breglauerstrafe 17. zur Einsicht auß, und Fönnen schfsft Die Tugend ·˖ Wache.

ü rlassenen Cirkularverfügungen ss d spaätestens bis zum 15 August d. J. über die e e eh ia ussen g 3 er veranlassen, und späteste ; Goldberg. 7) Friedrich Herrmann Reichelt, geboren daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten Lieferung von Dampstesselu Mittwoch: Halbe Preise. Die Verschwörung m 19. Dezember 1553 zu Neudorf am Gröditz, in Empfang genommen merden.

4 l iner Revision zu unterwerfen. . lommissars Geheimen s zu berichten. 16 z Widerspruchs des Regierungs kom sehen b 19. Juli er., V tags 10 Uh niir e,, . legenheiten geordn . er. wurde di inc d bene . . . u. 6 een versehen bis zum 19. Juli er., Vormittag r , . istli Angelegenheiten. . ö das Haus der vom ö .

der Frauen berge, W) Kar! Rudolph August Ansorge, geboren Herlin, den 8. Juni 576. G Cto. 87/6) wo zu , Eröffnung Kermin in un serem Ge⸗ Der Minister , geleg entwurf, betreffend 3 ,,, 66 bei und nahm sonst den Gefetzentwurf

ö ö. ö ö. 18535 * er, ch wein ß, e uri Die Königliche igt Hin inen Verwaltnuiß ch n , 6 . i h. uns ,. Greiff lch ͤ . an ter Berathung der

a. riedri errmann Vogel, geboren am 9. Februar . . en erten ist eine Zeichnung beizufügen. n . ; ) ; 3 elcher) u . j d zweiter Belle. AMliance-· Theater. æTiglich: Vor, 853 zu Schoenfeld, 9 August Herrmann Hern. . Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ An sãämmtliche Königliche Regierungen. die nn,. n; Sch 3 An Ohne Debatte wurde in erster und z e n mne f. . i, n, n. . hardt, geboren am 29. . . n 4891 Verkauf auf Abbruch 6 während 6. K . . . sistorien in der Provinz Hannover und den Königi cert im prachtvollen Somm Bril· ĩ itã d auch gegen Erstattun gig Ihm rn desselben durch mehr als 10 dh . tien ü tee fehl ö. per en, Die zum Wil ,,, . 1 as flammen.

elmtzthegter gehörigen Bau⸗ Kosten besonders mitgetheilt werden. . vom 3. Mai 1857 die Unterfuchung eröffnet und lichteiten, Mitte Dienstag und folg. Tage: Iran . Lustspiel ein T J 9 fn licht

2 2 n . Gesetzentwurf, betreffend die Reisekosten und Diäte Bber⸗Kirchenrath zu Nordhorn. Tragheim Rr. z, sollen in Schönebeck, den 17 Juni 1876. ermin zur mündlichen Verhantng auf dem unheschränkter Submisston an den' Hösstöi stönigiiches Salzamt. ihn 1 Akt von Görner. Hierauf: Ein schlechter 26. Een ene her er., Mittags 12 Uhr, im muh hen ö en Meistbietenden igliches Sal

——

sõ(07]

;