1876 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

rankitt Zur Frankatur können sowohl Telegraphen⸗ . 3 5 i blikanischen Si Beim Ausbrucke, des Bürgerkrieges trat er ins Heer wg. U für den Fall der Entsprechung so gelöst sind, daß anzunehmen Umgestaltung des Verwaltungskörpers m repu ikanischen Sinne, : ,,,, reimarken, als auch Postfreimarken ver endet worn! 2 ik es werden aus der Aufnahme derfelben in den schwöizerischen undo biegnmal ohne Schonung zu betrachten. . , ; . ; sen gen,

, Der. Vertrag zwischen der Be rlin⸗Dres den er sie . z Staats verband keine Konflikte entstehen. Art. 3. Die Ytaturn— Die Wahl Buffets beschäftigt die öffentliche Meinung . elben Regiments, wurde darauf zuin Bugade General ernannt gskommi Eisenbahn und dem Stnate, nach welchem diefer den Betrieb su ö lisatian erstreckt sich auf die Chefrau und minderjährigen stinder noch in hohem Grade; die Blätter hatten schon angezeigt, daß e. 16 . Jahre zum bar hne ü fur Shis gewählt. fis kal der, ersteren für ewige Zeiten unter gleichzeitiger Garantie der des Bewerbers, soweit für letztere nicht mit Ruͤcksicht auf die Legitimisten im Senat, die ihre Stimmen Hrn. Buffet Auch wohnte? er der Lohalisten⸗ Konvention in Philadelphia (1866) Hütten in dem pre Prioritäten der Bahn Seitens des Staates und vorbehaltlich Art. 2, Ziff. 2 eine ausdrückliche Ausnahme gemacht wird. gegeben, eine Rechtfertigungserklärung erlassen würden. und der Soldaten Konvention zu Pittsburg als ,,, . und Jahre 1874 Fund n di; Uebersicht bon den Staats! der Genehmigung des Landtages und der Generalversammlung ; r st Art. 4. Jede Ertheilung des Orts- und Kantonsbürgerrechtes Der Univers! hat nun dieses Dokument veröffentlicht wurde auch ö. ö. nächsten k 99 K 3. ; . einnahmen und Ausgaben des Jahrea 18.4 fur erledigt Tran der genannten Gesellschaft übernimmt, ist jetzt abgeschlossen . ; ; . ; ö an Ausländer ohne die vorherige Bewilligung des Bundesrathes in welchem sie erklären, daß, wenn ste für Hrn. Buffet gestimmt, k ö . . , , ĩ̃ Es folgte sodann die Berathung dez vonn Herrenhaufe in ver- worden. fetzlicher . ist ungültig, Dinwieder ist das Schweizerbürgerrecht erst He nicht aus Sympathie für diesen Kand daten geschehen, son— J änderter Fassung zurückgelangten Entwurfs ein es Gesetzes, Auf Grund des 8. 20 des Gesetzes, betreffend die An überdies dann erworben, wenn zu jener Bewilligung des Bundes⸗ dern „weil sie ihre Pflicht als Katholiken höher gestellt als po⸗ Nachrichten aus Buenos Ayres vom 14. Mai mel— betreffend die Vertheikung der öffentlichen Lasten legung von Straßen und Plätzen in Sta rathes der Erwerb eines Srtz⸗ und Kantonzbürgerrechts gemäß litische Gründe, welche sie sonst geheißen hätten, ihm ihre den; Der Kongreß, wurde an 6. . öffnet er, Sende bei Grundstückstheiklun gen Und die Gründung neuer An- Srtschaften, vom 3. Juli 1855 hat der H den Bestimmungen der betreffenden Kantonalgesetzgebung hinzu⸗ Unterstützung zu versagen.“ Die Preffe im Allgemeinen ur⸗ giebt an, die Boischaft des Präsdenten öäße rr en den siedelungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, PãMmmern, 25. Mai v. J. zur Herbeiführung el gekommen ist. Die bundesräthliche Bewilligung erlischt nach theilt sehr streng über das rechte Centrum, dag man für jene Lindr it gemacht. Die Ausgaben sind big zum Beltagh igen Posen, Schlesten und Sachsen. „Das Haus trat dem Gefetz⸗ gleichförmigen Verfahrer s f 9 Ablauf von zwei Jahren seit ihrer Ausstellnng“ Dazu wurde Wahl verantwortlich macht. letzsn Jahres verringert worden, die Einnahmen! beiaufcst sich entwurf ohne Debatte bei. In der ersten Berathung Grundlagen nun 8 noch auf Antrag des Bundes⸗Präfidenten Welti folgende Be⸗ Die Deputirtenkammer hat den Antrag der Herren anf 174. Millionen Dollars. Vie Ausfuhr im Jahre 1875 er⸗ des Gesetzentwurfs betreffend die Bewilligung von absichtigten Fi . iati bach stimmung angenommen: „Solche Nationalisirte, welche neben Galineau und Vernhes auf Einstellung der Verfolgungen wegen der reichte einen Gesammtwerth von 10 350 060 Boll. Der Staats mitteln zur Beseitigung der durch die inanz⸗Deputati dem schweizerischen Bürgerrechte noch dassenige eincg anderen mit dem ufstand der tom mun e zufammenhängenden Thalfachen Welgenbau hat sich seit 1879 vervierfacht, und das gegenwärtige Fochwasser im Frühjahr A876 herb eigeführten Nach Nachdem di Staates hesttzen, haben Liesen Staate gegenüber, so lange fie nn Derathung gezogen und dazu ein? Kommiffion ernannt inelch? Zehen n ge. allgemeinen Erwartung zufolge für Hh, , Verheerungen und gemeinge fährlichen Zu stände lte i 1 gan wabnen, keinen RAlnspruch auf die Fiechte und den Schü satt benachrichtigt worden, daß der Jufiiz-Minhtter in kurzefier Drist reichlichen Ertrag bringen. Die Zundhme der Herden wird auf richtete der zibg. Stengel an die Staatsregierung die Frage, h alen an zen frühere ö eines Schweizerbürgers.“ ihr einen Gefetzentwurf vorlegen werde, der sich auf denselben z5 pCt. oder 20 Milli nen Stüc Schu berechnet. welche Maßregeln dieselbe zu treffen gedenke, * den Uebel der E Beschlüffen . B.) In Segenstand beziehe. Die Lin ke hat, der „Köln! Ztg.“ zu⸗ ; ständen, die die Neberfchwemmung der Cibe s mmer mit Ptigderlande. Haag, 13. Juni. (WB. T. ö 3. folge, beschlossen, auf die Vertagung des Gemeindeyverfaf⸗ haben, für die Zutunst vorzubeugen. von ssen zu be= derm sbentigen Sitzung der 3pweiten Kammer 1 der fu ngzs gefeeg einzugehen. dan tlas Ministerium seine ganze Statistische Nachrichten. landmirthschaftlichen Angelege theilt en pn) . 3. Minister des Innern, ,, . . . 3e, Thättgkelt der Vorlagen über den une itãts⸗ unterricht In den ersten drei Mengten d. J. wurden, der A. A. C. daß die Regierung mit alle g Baden. Karlsruhe, 18. Juni. Ministerium in Folge der A ehnung des Milizgesetzes den widmen könne. zufolge, in England durch Eifenb ahnun fälle 315 Passagiere

: . ; ö König um seine Entlassung gebeten habe. Der König werde ö ö ö . J,, A a . 6 ; en i. 6 9 sich 36 . Beendigung der Arbeiten der Kammern uͤber die Italien. Rom, 16. Juni. Der M inister⸗Präsident getöͤdtet und 1583 verletzt. 1 / ö. Wr. e, ö

scheiden. theilte gestern Abend der Kommission, welche mit der Prüfung Kunst, Wissenschaft und Literatur.

sprechenden Vorbereitun ; und Höhenzahlen ; ; Annahme des Entlasfungsgesuches . e 3 6 6 i,, . über den die Hafenarbeiten von Der bekannte Geschichtsmaler und zeichnen de Mitarbeiter der be⸗ Erläuternde Schriftftücke. Belgien. Bräüsjel, 19. Juni. (W. . 8. . ö Genua betreffenden, Gesetzentwurf bertaut ist, mit, daß der deutendsten illuftrirten Heitungen, Ludwig Eöffler, ist am Freitag

den angefehensten Mitgliedern der liberalen . aus den e Her zog von Galliera sich mit den von ihr gemachten Ab- hierselbst gestorhen. C. Löffler, geboren ig ig zu Frankfurt a. O, 1 kom nd, deutenderen Städten des ganzen Landes J änderungsvorschlägen einverftanden erklärt hat, worauf bie Kom⸗ ,,,, . i e g a rn n ,, 6 d Te n,. foll, klar . ap K i . . d . unter zeich⸗ 3 , m n r votirte und den Abg. Saint Bon zum . * Herlt! .

. ; 6 . ) ; er wählte. . ; Ems bherücksichtigt zu seh einen rern gar g r t. z h . nung aufgelegt werden soll, worin um Einberufung é der , . ist die Nachricht eingetroffen, daß der —= Die Eucyklopädie des gesammten Erziehungs-

j n . j ; j j ; 1 z : ! ĩ g Studien⸗Rath und mit geschlossen. scheinigt und durch einen ge⸗ Kamm ern zu einer außerordentlichen Session behufs Vornahme Sultan dem Papste seine Thronbesteigung oft ell anzeigen und Unteg richts wesens, welche der Ober⸗Stu

; . l ) ; ; ; ö ) ö ; ; Oi Aanze 8 l! Rektor Dr. S d Verlage von Rud. Besser zu Gotha

In der hierauf folgenden Spezialberathung wurde der Kommunaldienste angestellten der Wahlprüfung der am 135 d. gewählten Depulirten und und dabei den Wunsch aussprechen wird, mit dem päpstlichen J ö ö Kürzungen n Bedãrf.

Gesetzentwurf mit den beiden Modifikationen angenommen, daß Richtigkeit der Aufnahmt gleich⸗ d t behufs einer Reyvislon des Wahlgesetzes gebeten wird. Stuhle freundschaftliche Beziehungen anzuknüpfen. niß der Volksschullehrer umgearbeitet und unter bem Titel: Päda⸗ nach dem Antrage des Abg. Stengel die ohne mindestens unter der Mitwirkung h ö Großbritannien und Irland. London, 17. Juni. Die vom Großfürsten Alexis kommandirte ru s sisch e gogisches Handbuch ꝛc.“ in demselben Verlage herausgegeben. Rückgewähr zu bewilligende Unterstützungssumme von und dementsprechend unterschriftlich voll⸗ essen. D Heute Abend um Im Unterhause erklärte der Unter⸗Staatssekretär des Fregatte „Swetlana“ ist aus dem Orient wieder im Golfe . 8 mn. ths t , isl⸗ 169 . Al erhöht und die Ver— 1. Uhr kam der n Rußland auf Auswärtigen auf Befragen, der Bericht . . von Reapel angekommen. . J ,, . wendung der nterstützungsgelder na dem Antrage ĩ ündi n der Groß⸗ welche von Peking ausgezogen war, um die Umssän e beim ürkei. ti . i. 6 j r . R r i n e if . d , e , ,, schädigten Personen ausgedehnt wird. Endlich beschloß das grüßung Sr. Masestät suchen, sei allerdings eingegangen, könne aber nicht verõffentlicht wegen der von denselben gebrachten Artikel, in welchen der er— beseitigt werden würde. Leider hat der kalle Mai diese Hoffnungen Haus, den Gesetz en wurf; betreffend den an den Kron= setzte der Kaiser hie werden, bis ihn die Regierung erwogen habe. . mordete Kriegs⸗Minister, Hussein Avni Pascha angegriffen wird, wesentlich vermindert. Der Gefundheitszustand unter den Haug. fideikommißfonds zu leistenden Ersatz für die aus ĩ ; ini jstli a Kestern wurde die Sache des amerikanischen Dãlschers suspendirt worden. Der „Cevant Herald wird vom thieren war, während der Monate Februar big April ein befriedigen der 3. ch af V di. taatskasse geflosfenen j ; = B Irkf. J. zu⸗ Ezra , . * sih ö . ö. J 9 ö. . . Sh le . r th, ier ni . ö. 24 im inn ahm en, der Budgetkommission zu überweisen. Schlu 8 t Der klärte Namens der Krone, daß die egierung der Vereinig en 1 art j t du reise Marienburg ei 65 unter den Pferzen herrschende Rotz⸗ n,, . Hern h s. chluß geh ö ö 9 stellt vo g. v. Wedekind (6 Staaten der Aufforderung der großbritannischen Regierung Piz—= die ,,,, ,,, ,, . krankheit ist durch die vorsährige gepiston der Pferde welches.

e doe, mi ; j , ei . ief . . 5 je nur die Tögtung der rotz kranken, sondern auch der roötzverdächtigen ne egg rn, sr. . . , e. zig , e e, hd hr i w, , re ,, i ͤ Si ; I. ; . , ; 1 8 ; j r e . ränkt worden, un ussicht vorhanden, mittelst der neuen ge— . , gens sensch der 6. Fapitalien Platz rung daher der Freilaffung . lein . mehr . Abdul Kerim Pascha, der Generalissimus der Ar⸗ setzlichen Bestim mungen diefer ber e , Krankheit endlich Herr Nied er lassirn P gung, da die Sy⸗ den Weg zu legen beabsichtige, Winslow wurde hierauf frei⸗ mee, der nunmehr auch Kat Kriegs Minifterium über⸗ zn werden. Schwe 8 d 99 eues Budget aufstellen gelassen. Zu gleicher Zeit kam an einem anderen Gerichts⸗ nommen hat, war ein Freund des verstorbenen Hussein Ayni Die Somm erbestellung der Felder konnte im Regie⸗ farm . er . J Dumont und betrifft hofe ein zweiter Auslieferun gs fall in erster Sitzung zur Pascha, der als Seras kier ihn vor Jahren (Februar 1873) zum rungs bezirk Stettin wegen des bis zum Schlusse des Monats sowie die wechselse ung der Truppen in Verhandlung. Es handelt sich hierbei um sinen Amerikaner ga matan' int Kriegs-Ministerium ernannte. Er hat lange Jahre März mik kurzen Unterbrrih aher herrschenden Frostes nur in ge dem schweizer Bun Namens Brent, der in eine Bank zu Louisville in Kentucky unter Hussein gedient und war mit dessen politischen und Armee? ringein Maße betrieben werden.“ Von Enke März ab trat wärmere

trage find Die = eingebrochen ist und Gelder entwendet hat. Der Richter mochte Far ö Kriegs. Wetter mit atmosphärischen Niederschlägen ein, welches die Fel nt mn ; ; ] dr i wen ; ö. j 153 brganisationsplänen genau, vertraut. Der neue Kriegs⸗ arbeiten in ausgedehnterem Umfange vorzunehmen und bag Ver säumte aft 4 5. . Eigent zu halten fei a ü ; nicht auf eigene Verantwortung ein Urtheil fällen, sondern ver Minister, welcher früher das zweite türkische Armee⸗ zum grehen Chefe hach ölen e stake r sünchn, Win rer ate er e nr

ĩ 8p ordnete einen Aufschub, um die Sache vor das volle Richter⸗ / r. j ö h n⸗ ö g

aer and . , loliegsim Rn bein e. He, wn, g, T gl, d, dee gehelhsen. JJ Kantone den sollten. S s Der Erste ammergerichts. Wirkliche setz den verpflich—⸗ Der gesetzgebende Körper der Insel Barbadoes hat Dem neuen Sultan ist er ganz ergeben. An der Palast⸗ Die Vegetation? auf den Wiesen ist duich reichliche Feuchtig⸗ d und zugehen und heim; Ritze hr, von Str am pff, ist won seinen Inspektions= n bei Einquartierung in Friedenszeiten enen sinst mmig die Einsetzung einer Königlichen Ftommisston zur revolution und dem Sturge des Sultans Abdul Aziz war Abdul kat ecßtkettk mil end voraussichtlich dem Futtermangel wenn sie den reisen zurückgekehrt. tz zu sichern. Untersuchung über die Unruhen auf der Insel und die Abbe⸗ Kerim nicht direkt beihelligt, doch ernannt ihn Murad nach abhelfen. Der Gesundheitszustand der Haugthiere hat nicht gelitten, Jede Art von er General-Postmeister Dr. Stephan ist von seiner . Du gen heim, 18. Zum. Der Kaiser von Ruß land vufunge des Gouverngurs Pape Henneff für den Fall zu fordern seiner Thronbesteigung fofor' zum Oberbefehlshaber der Armee, . . ö. ö in Sele , n nn, dürftig * Reise nach England, woselbst namentlich die kelegraphischen mn heute Abend 7 Uhr hier eingetroffen und wurde an der beschlossen, daß die Untersuchung zu feinen Ungunsten ausfallen für deren kriegstüchtige ?Ausrüstung er mit Hussein während der fle. ilad , n, mn. bm 5. Ham .

richtungen von ihm einer näheren Besichtigung unterzogen wor! Station Bickenbach von dem Prinzen Alegander und deffen sollte. letzten Wochen sehr thätig gewesen sein fol. a j .

ar. / / // / / // . em . e /// / K kJ .

ö f h,. ; aber in engen Schranken. den find, zurückgekehrt, und hat seim— Dien stgeschäͤfte wieder Familie empfangen. Im Gefolge? Sr Majestät befindet fich 2 Siem dem cbarlszente ve rgelegten Flottenausweise Safnet Pascha, der neue Minifter des Auswärtigen, m Regierungsbezirk Stralsund hatten die Saaten bis übernsmmen. . auch Fürst Gorischakoff Eh a n, i ga e reh K . hat demselben Posten schon wiederholt vorgestanden. Der ver⸗ e. wegen . . n . Witterung einen wenig ; ö J ' ö ĩ 63 ; ö. . ge Be⸗ ; ; e Ben, . j 1. in⸗ efreus; S8 ; viel t ine Hofe J ,, ö . . ,, (Th ö, ,, h ö J 1 an . . , 9 . a,, , , , n ., n ö . . ti ir gel h l nl n, fe, ** a nitz, . d. M. einen ihm er⸗ , 8. 6e 9g t etru S9ᷣ öpfe, un war 25, iere un j f wm, ; ⸗— ehr verzögert. Unt ferde t di krankrankheit, all nde Ersatz⸗ iel ,, . . J der ö d . , die Hirn zr e e g u,, und . ö Die ö. , er k en . a ,,,, . err n gi ae. Lande, welenhest des Gesandten fungirt der Legations-NRat v8 . ; „getundigt hat, Gegen⸗ Mannschaft der Küstenwache war 3873 stark, in den Hafen— ö 2 . J ; nnen. petsönlichem Militärdienfi: Sch miidthals als interimistische:, Geschiftn nd. ,. et Kahlen ghhesen, die, wie aus Hoihg bern tar fi e alen eg . . een. ai, f en ,,, ö. kn gef J Der de ntiche Wein bau verein wird wie zie. D. A. C- mit⸗ leistung angehalten werden. Der Kaiserliche Gesandt Königlich däni ö mien m l'. g. Me, in Aunstadt stzitgefunden hat. Vertreten uU. s. w. Die verfügbare Reserve betrug 3, 933 Matrofen, 1369 61 . ) s heilt, jetzt gegen den nächst der hyloxena gefährlichsten Re ßen feind, die ; ö . ; ch 6 . 4 . ö , Hofe waren dort die Regierungen von Weimar, Coburg, Gotha, . Mann zur Bedienung der Geschütze and 61 Schiffsjungen. 5 ö. Sahnet n gt . Portefeuille . PEyrali rFtara Bbbel yrs ic der Fran ofen ehnschte ten. Die taupe genden Theile egen dene, n g, ze n nh g en d, n nn, ten wizkeinen Altenburg, beider Reuß und beider Schwarzburg. Wahrschein! Seeladetlen gab es 75 und Zöglinge fur den nied-! Flotten! Justiz-Ministeriums hat Kha i cheriff Pascha erhalten. Rr r ralig; eine 16 1 Millim, längen und 26 23 MHillim. dreitẽn rg höch g 3 auh angetreten, während lich wird das Schloßgebäude in Ichtersh St jralität. Derselbe, ein Freund Midhats, ist von Gehurt ein Aegypter. Schnielterlings ist grün unt gelhlich; sie bat einen schwarzen Kopf und immer sei, gewährt dessen der Legationg Setrrtän Graf. Dönhoff interimistisch die für jugendliche Verb . Arenen zur StraffJnsialt dienst 6) guf den verschiedenen Schulschiffen der Admiraluät. Senn Vater, ein reicher Kaufmann am Nil, hinterließ ihm ein sehr Hähne. Auskrie ben aus dem Ei cine, Länge von Milt! Raban hren sollte, wird in Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft führt. n,, hergerichtet werden. 19. Juni. Im Unterhause erklãrte der Unterstaats⸗ bedeutendes Vermögen, welches ihm geftattete, als Botschafter in gewachsen von 25 3 Centimeter Sie ist es vorzuggweife, der die genüber dem anderen derb 19. Juni . ö. Lippe. Detmold, 19. Juni. Der Fürst und die Sekretär des Aeußeren, Bourke, auf eine bezügliche Anfrage Paris viel Pracht zu entfalten. Auch in St. Petersburg war oft 4außerordentlichen Verwüstungen der Rebe zuzuschreiben sind, denn n, ohne daß hierfür ; ö. ö. orn ö Juni. Die hiest Fürstin werden sich am Dienstag, den 20. d. M. auf mehrere Duffs, die englische Regierung werde keine Gelegenheit vorüber er Gesandten der Pforte, zttalil n *mnihzeie, ., chter des ver⸗ ste schädet, so lange sie jung ist, namentlich dadurch, daß sie Blätter tunft? nöthig Anm r . . . . , Wochen nach Rothenfels in Baden begeben. gehen lassen, die e e , ,,, . Art. 11 storbenen Mustapha Fazyl Pascha, einer Nchte des Khedire, ö K ir . i r ener gn, 963 chtet sich, dafür zu ö . , der Verfassung betreffend die Toleranz in Keligionz— vermahlt undi on nach Him hte. fal; Schwiegervaters das öde, in steichen sie frißt Wenn se äütg wd, feht i' iese Thã· hülfabedürftigen An- In vo . . n,, khn, dis mrteste Aus gung zu geben. Tiuf eine weitere Haupt her dem Vizekönig feindlichen Partei am Hofe des Sultang, (ig eit auf den . iödlättern fert. br finite ten ist in man. , ; . ; . ; „chen Jahren, besonders in Frankreich, ein so massenhaftes gewesen, und Verpflegung be⸗ en tentgen Fällen. ; Anfrage Hanburh's erklärte Bourke, die Regierung stehe in Dem Beluga wird un ref en eng ase den, e. e in] ein. . . i I ; ; em „Dalmata“ wird unter dem d. aus Ragusa daß 5 B. der in ben dreißiger Jahren diefes Jahrhunderts? in den ltsorte für die Ver- st in Folge der soforti ! Korzespondenz mit dam Gesandten in Athen wegen telegraphirt: „Laut Nachrichten aus Cett in se wurden Peko Departementg ian? ige k ö 6 Jahrzehntes

den Grundsäten bis frafe ate Gn f der Ausführung des Art. 8 des Vertrages vom 29. März 1864 ͤ nere, Insurgentenführer auf Befehl, des durch fie angerichtete Schaben!“ 3 Mill. Frs. berechnet wirb. in die Heimath ohne . ; betreffend die Erfüllung der noch aus der Zeit des engli⸗ k. ,, di g e lune 9 * . hitckt Hr. Fendel in leo 3 Auftreten geschehen kann. Ein n. schen Besitz standes herrührenden Verpflichtungen der ionischen hierzu soll eine Proklamation geboten haben welche dieselben im dieser Raupe in Kenntniß gefetzt hat der deutsche Weinbauverein die Beerdigung Verstorbener . 9 an eins bürgerscha f= In seln insbesondere auch bezüglich der griech ischen Staats⸗ Ramien, einer „provisorischen HRiegierung? der Herzegowina“ sämmtlichen Mitglieder feine Auschusses ersucht. Belehrungen über Gemeinde⸗ oder r ; . f , . hann . die schul d. Die Regierung werde fich an die Mächte wenden, vorbereitet hatten, Hierauf haben sich Bie Insüärgenten zerstreut . letz Fenn gen , . uch verschiedene erklärte ka. ,,, . , anf und in Folge dessen dürfte es Mukhtar Pascha leicht gelingen, born, 6 Senglogen von Fach. Yen? Dahlen erfucht, sich in Lorch der daß andere Prheti 5 h W nen , bab, tine zm erst Bort, zn deri Nitsie zi gerahmt, Suden wiäb, bon Tunis be, e dn elne ee, n l den ern n e, der, Kosten im Stande Ang Bonrke endlich Berby habe ben perugnifchen Gefandten richtet, daß dei Minister des zfsentlichen Unter cht nen ede. dorftgen Wernmheigen n grote elta ral Schade rbehalten. Die vertra⸗ eig darauf aufmerksam gemacht, daß dle Festnehmung des Kapitäns Huͤffein und der Kriegs⸗Minister General Ru stan im Begriff ein sehr erheblicher. ersch zelne Verhaftunge ; des Schiffes „Talisman“ nicht gerechtfertigt sei und zugleich ; 9 Zu gleicher Zeit ist von einem Mitgliede des Weinbau⸗ die Men inand . . sind, nach Konstantinopek abzureisen und dem Sultan Murad r eitglie ge auseinander fich über die wenig freundschaftliche Haltung, die die perua⸗ im Namen dez Beys zu huldigen. vereins, von dem Wein produzentenverein in Wers eben in 9 j i itte Sach sen. Dresden, 19. Juni. In der Erst en Desterreich „ungarn. Wien, 19. Juni. (W. T. B.) nische Regierung bei dieser Angelegenheit gezeigt habe, be⸗ Ungarn. ein Bericht eingelaufen, wonach in „dortiger, Gegend ag billigen Ansätzen er Kammer erstattete die J. Deputation Bericht über den Gefetz⸗ Der Kaiser hat die Wahl Zeithammers zum Bürgermei ster klagt. Die Erklärung Bourke's wurde vom Hause beifällig Rumänien. Bukarest, 19. Juni. (W. T. B.) Auch 1590 Joch. Veinberge fo durch die Pyralis befallen sind,

1. Januar 1877 in ibt entwurf, den Urkunden und Erbschaftsstempel betreffend. Be von Prag, mie die „Politische Korrespondenz / vernimmt, nicht aufgenommen. bei den Deputirtenwahlen des kleineren Grundbesitges sind daß auf . , der elben gar 57 33 , mber 1886 in Kraft. Reeebsimmung erklärten sich iH Sümrnen fir Unnahme des bestätigt. Frankreick,, Paris, 18 Juni. Der Großfürst die Kandidaten der konserbativen Partei denjenigen der liberalen . . ,, url e leise lern,

In einem Z3usa ch eine Berständigung Entwurfs mit den von der Deputation bez. vom Sekretär Löhr Schweiz. Bern, 16. Juni. Miche! von Rußland ist mit Gemahlin und einem Gefolge Partei vollständig unterlegen. Yelämpfüng dieseß Nebenfeinde s under fucht zu lasten, und ihm qu dahin getroffen: Die ? hirenden Stagten geben sich und . Watz dorf (Sollschwiß) beantragten (Abänderungen, schäftigtẽ sich eu mit dem g . ersonen . Abend nach Baden abgereist. *. Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Juni. Fehende Berichte über das Kuftreten destelben, sowie über die Ver- ie gegenseiti währen gleichfalls 16 Stimmen sich für Ablehnung Sch weizerbürgerrechts f . W as amtliche Blatt zeigt die eriwartete Veränberung B,. X. B.) Der Zustand des schon vor längerer Zeit erkran fen, ülgungzzresn tate, unter der ret. „Veinbauberein, r. Bianen. Artikel in A n j i des Entwurfs erklärten; eg wird sich, mithin eine ander? selbe, welches unwesentli : —⸗ in den Präfekturen an; vier Präfekten sind entlassen und Herzogs 6 eorg von Mecklenbur g⸗Strelitz ist jetzt sehr ö , ,. n,, . . weite Abstimmun Die Kammer genehmigte Bundesraths Annahme fand. i * durch vier andere aus der Zeit der Regierung des Hrn. Thiers Besorgniß erregend * he, W ssenscha tif den Organe des Vereins Die Annalen ber

e. , . in Be⸗ bestinimt dieses Gesetz: „Art. I. . ersetz Drei Versetzungen sind außerdem vorgenommen worden. General Raufmann ist am 13. Juni wieder in Oenologie / eine Monographie derselben veroͤffentllcht werden. n d . der ; einiger Schweizerbürgerrecht hat er hierfür in Die entlassenen Präfetten hatten in ihren Bepartements mehr Tasch kend eingetroffen. In Persif ch⸗Kur dn, südlich von Die Wein, und Getreideernte in Andalusien ver⸗ . die Ausweisung unter⸗ ; Petitlon erster Linie vom Bunde gung zur Erwerbung ihre persönlichen Ansichten und Hoffnungen zur Geltung ge⸗ Tabris ist die Pe st ausgebrochen. spricht, einer Korrespondenz der „Köln. tg. zufolge, so vortrefflich eiben solle. ö ) ö. nnahme der eines schweizerischen Kantonz⸗ und Gemeinde bürgerrechts zu ver⸗ bracht, als pflichttreu die Regierung vertreten. „Das mußte ; = ; ; ö zu werden, wie angeblich nicht mehr seit über hundert Jahren. In s reffend, auf langen. Im Falle, daß ein Kanton oder eine Gemeinde einem . ein Ende nehmen, sagt das „Journal des Debats, die Zeit des Zau⸗ Amerika. Einein nati. Ueber die Person des Prã⸗ den Provinzen Badajoz und Ciudad Real haben dagegen die Heu⸗ us den von Ausländer das Bürgerrecht schenkungsweife ertheilen will, ist bie ; derns ist vorbei, auf der gan zen Regierungsstaffel darf nur ein Prinzip sidentschafts Kandidaten Mr. Hayes berichtet Bie VE. En: schrecken saft Alles sustestesen; 153 60 Mann von ber requi fren Stauß und Bewilligung dazu durch die betreffende Kantonsregierung bei dem herrschen.“ Auch der „Moniteur“ giebt zu diesen Ernennungen Rutherford Hayes, den die republikanische Konvention zu Armee sind gegen diese Landplage ausmarschirt und haben in Badajoz

Bun desrathe ebenfalls nachzusuchen. Art. 2. Der Bundesrath wird einen Kommentar, woörin es heißt: „Die Verurtheilten vom , ö. an, e ae n ,. a . . . Arroben (15,800 Gtr.) dieser Inseklen min s e ö w 20 1 4 r Ve . / r m 4. r rbr . die Bewilligung nur an solche Bewerber ertheilen: I) welche vom ö 17. Juni wurden ersetzt durch Präfelten von sehr lebhafter ] 9 . Heian en ie en Ge rt rn 6 ge fee dicker Ehn r e. Petroleum ve

Die Zweite K König⸗ Zeitpunkte der Bewerbun ĩ igstens ei . ö deren blikanif . s⸗ . Gewerbe und Sandel. . ; j g an gerechnet seit wenigstens einem . Farbe; es sind der Mehrzahl nach Männer, deren rehublikanische Cosfege, Dhio und an der Rechtsschule zu Cambridge und witmet. ; u a lichen Dekrete, betreffe r Zwickau⸗Lengenfelß⸗ Jahre in der Schweiz ihren ordentlichen Wohnsitz gehabt haben; ( Desinnungen außer Zweifel sind; ... die heute verkündigte Prä⸗ sich 96 Abvoka teuslan ? Vom Jahre iss eg bekleidete Berliner Wollmarkt, 20. Jun. Die Gesammtzu fuhr Falkensteiner und Brunner Eisenbahn durch Y) deren Verhältnisse gegenüber dem bisherigen Heimathsstaate 16 fektorialbewegung ist als die Einleitung zu einer vollständigen er“ die Stelle eines städtischen Anwalts von Cincinnati, der Wollen nach Berlin beläuft sich auf 78.05 Ctr.,

e n. . /// , , ö. . ! , . . ö