1876 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

dea Reutschen Reichs ⸗Auzrigers unk Königlich . KRreußzischrn Ktants. Anzeigers: Berlin, 8. NT. Wilhelm⸗Straße Rr. B32.

k

83 9) SZuserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß.

Staatg-Anzeiger, das Central⸗Handelregifter und das Postblatt nimmt ant die Königliche Expeditisn

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Jinszuhlung n. 8. W. von öffeutlichen Papier en.

Deffentlicher Anzeiger.

S. Industrielle Etablissements, Pabriken und Grosshandel. 6. Verschieden Bekanntmachungen. 7. Literarisohe Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

beilage.

Ia der Börsen- I

Inserate nehmen an! das Central⸗Anuoucen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohren straße Nr. 45, die Annoncen. Exp⸗-ditionen dea „Juvalidendank / Rudolf Masse, Haasenstein & Vogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Hureans.

Gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. den z. September 1826, Vormittags 10 Uhr,

Steckbriefs ˖⸗ Erledigung. Der hinter dem Gym⸗

verkündet werden.

nastiter Herrmann Latthtg. wagen, Verb ng . Das zu verfteigernde Grundstück ist 1 H. 97 Ar

einer einfjährigen Gefängnißstrafe unter dem 22. Ja= nuar cr. 3. Steckbrief wird hierdurch zuruͤck= genommen. Berlin, den 9. Juni 1876. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs—⸗ sachen. Deputation VI. für Vergehen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Han dlungslehrling Lesser Moses wegen einfachen Diebstahls unter dem 15. Februar er. erlassene

Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Gerlin,

ö weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

den 30. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. theilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen.

Der hinter dem Arbeiter Valentin Wonczi⸗ Towski auf Maleczechowo unterm 24. Oktober 1874 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Schwetz, den 2. Juni 1876

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Der Kaufmann und Handschuh⸗ macher Withelm Bock aus Posen, des einfachen Bankerutts angeklagt, ist zu verhaften und an das

Königliche Krelsgericht zu Posen ad VI. A. 660/75 abzuliefern. Posen, den 16. Juni 1876. König

liches Kreisgericht.

Steckbrief. stiel, genannt Koch, von Heringen ist am 18. Mai 1876 aus der Haft dahier entwichen. Derselbe ist 25 Jahre alt, 5. 3“ groß, hat dunkelbraunes Haar und Schnurrbart. Er wird voraussichtlich ver= suchen, sich seinen Unterhalt durch Miethsgeld—⸗ Prellereien zu verschaffen. Ich ersuche um Verhaf⸗ tung und Zuführung. Rotenburg a. F. (Provinz Hessen⸗Nassau), den 15. Juni 1876.

Der Staatgzanwalt. Rabe.

5269] Deffentliche Vorladung. Wider die nachstehend aufgeführten Personen: 1) den

Wehrmann Simon Jerezynski alias Jeszezynski aus Komorow, 2) den Wehrmann Franz Mrowinski aus

Abtheilung für Strafsachen.

Mixstadt, 3) den Wehrmann Wilhelm Schmidt aus

60 Qu. Meter groß und zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 1 H. 56 Ar 50 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 28 16 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗« werth von 2262 ½ veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere ö sind in unserm Bureau V. ein- zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander—

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗

tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston gangen ist, und keinen bekannten Vertreter hierorts

späͤtestens im Versteigerungetermin anzumelden.

Berlin, den 12. Juni 1876. Der Subhastations ˖ Richter.

Strzyäew, 4) den Reservisten Franz Mertka aus Chlewo, 5) den Reservisten Moses Polacz aus Mix-

stadt, 6j den Ersatz Reservisten J. Klasse Carl Josef Henke aus Marszakki ist die Untersuchung wegen Aus- wanderns als Wehrleute der Landwehr resp. Reservisten und Ersatz Reservisten L. Klasse ohne Erlaubniß auf Giund der Anklage des Polizei⸗Anwalts vom 6. März 1876 gemäß 5§. 360 al. 3 des St. G. B. eingeleitet

worden. Zur Verantwortung und zum öffentlichen mündlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 29 November er, Vormittags 15 ühr,

vor der Gerichtstagskommission zu Grabow anbe⸗ raumt worden. Die obengedachten Angeklagten! werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis mittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch

zu demselben herbeigeschafft werden Fönnen. Im Falle Hetzer zilbert Wisteim von Glchenghn, gehörige, im

!

des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung Kempen, 22. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kommissar für Uebertretungen.

löoöz g] Deffentliche Vorladung. Wider die nachstehend aufgeführten Personen: die Wehrmänner 1 Thomas Sniady aus Lubezyn, 2 Peter Romann Slupianek aus Jutrkow, 3) Raver Bergmann aus Kempen, 4) Woyciech Spikowski aus Baranom, 5) Wolff Ostrowski aus Kempen, 6) Michael Sadowski aus Torzyniec, die Referviften 7) Carl Jacob aus Kempen, 8 Constantin Dembuy aus Podzameze, 9) Roch Niedalski alias Niedala aus Bgrangw, 10 Samuel Korn aus Kobylagöra, die Reservisten J. Klasse 11) Johann Potgrala aus fen rf 12) Josef Kaczmarek aus Baranow, 13) Ernst Wilhelm Skotnik auß Kempen, 14) Gottlieb Rzepka aus Borekmioleci, ist die Untersuchung we= en Augwanderns als Wehrleute der Landwehr refp. eservisten und Ersatz ⸗Reservisten J. Klasse ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage des Pollzei. Anwalts vom 23. März 1876, gemäß §. 360 aj. 3 des Strafgesetzbuchs eingeleitet worden. Zur Verant. , zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 2. November 1876, früh 9r Uhr, vor unserem Kommissarius für Uebertretungen hierselbst anberaumt worden. Die obengedachten Angoklagten werden zu diesem

Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest Bank zu Pofen em Kaufmann A. Jacobsohn da—⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer selbst gegen ein Darlehn von 140 16 16 den Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz 3

bestimmt an ö. ber e J Dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. s

dung in contumaciarn verfahren werben. Leihen, den 5. April 1576. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Koninissar für Uebertretungen.

Sukhastattonen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen u. dergl. 15294]

ö Snhhatat anz ⸗atenn

as der iengesellschaft Berlin⸗Tempelhofer Baugesellschaft zu Berlin ige, i

belegene, im Gunmen in , n, 6.

Bl. Nr. 9 verzeichnet ; behör soll etzeichnete Grundstlih neßst Zu

in contomaciam verfahren“ werden' Band 1 Seite 385 resp. Band 5. Seite 42 verzeich-

eingeleitet worden ist und welches landschaftlich auf

zeßbüreau LI. zu den gewöhnlichen Dienststunden ein-

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

, Bernd Ludwig von Bonin, früher zu

(269

zuführende Thatsgchen mit zur Stelle Königlichen Bank ausgestellte und mit d Nr. 449 oder folche dem Gerichte so zeitig vor versehene Pfandschein 1 angeblich beer . ge⸗

f : Im Falle des Aus⸗ igenthümer, Cesstonarien, Pfand⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch auftzefordert, sich spätestens in dem hier- selbst an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Gerichts⸗ Assessor Mende anstehenden Termine den 6. September d. zu melden, widrigenfalls denselben unter Auferlegung eines ewigen Still. 13396 schweigeng und Amortisation der Urkunde präkludirt werden würden.

Iõd0l]

zuletzt hier, Spandauerbrücke Nr. 1,

wohnhaft ge⸗ wesenen Uhrmacher Kreymenyer in s

de 1856 II. die Arrestklage erhoben; dieselbe ist ein geleitet und es sind in Folge dessen diverse Mobilien in der bisherigen vorerwähnten Wohnung des Arrestaten Kreymeyer mit Beschlag belegt und zur Pfand— kammer geschafft worden. Da der je s. Aufenthalt des 2c. Kreymeyer un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Beantwortung des Arrest⸗ gesuchs und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 380. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin Arrestklage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzu⸗ reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Arrestklage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in gontümäcigm für zugeständen und anerkannt er⸗ achtet, der angelegte Arrest für gerechtfertigt und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. ; Berlin, ben 13. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. PVrozeßdeputation 2.

Subhastations⸗Patent.

Noth wendiger Verkauf. Das in Hinterpommern belegene, dem Ritterguts⸗

J

6

5231]

Grundbuche der Güter des Neustettiner Kreises

nete

Gut Bernsdorff,

über welches durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 22. Februar 1867 die Subhastation

97,125 Thlr. 1. Sgr; geschätzt ist soll am 5. März 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 1, öffentlich an den Meistbietenden im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Pro—

zusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Grund⸗

geldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger

aseband, wird hierdurch oͤffentlich vorgeladen. Micusteitin r dener ren e f h vort Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der am 22. Mai 1874 von der Ostdeutschen

insen in Höhe von 20 über Lombardzingfuß der

augen,. Alle Diejenigen, welche auf denselben als

oder sonstige

„11 Uhr Vormittags, e mit ihren Ansprüchen an

Posen, den 19. Mai 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Cle ino w.

w geladen Königliches Kreisgericht. ;

1

(5262 ; Nr. 44, an hiesiger Gerichtsstelle zur Beantwortung De Desfent iche Vorladung der Klage zu erscheinen oder vor diesem Termine Der ankwirth Louis Filz hat gegen den eine schriftliche Klagebeaniwortung in gesetzlicher

Form, einzureichen, widrigenfalls die in der Klage

Höhe seiner ßů D , ,. Forderungen aus 5. überreichten Wechseln von zu⸗ angeführten Thatsachen für richtig angenommen und

sammen zo 0 nebst ö öo Zinsen von 30 H seit Der Sträfling Nicolaus Nenn⸗ dem 16. April er., in den Akten Littr. F. Nr. 534

1

. Gerichtstafel angeheftet werden.

pünktlich zu erscheinen, die beiderscitigen Tode Tier Kinder Erben ihres Nach

nach Amecika ausgewanderten Sohnes Julius Würz, welcher schon über 6 Jahre keine Nachricht von sich gegeben hat, durch seinen ältesten Bruder Oscar noch durch 5 J Tode ah gerechnet, verwaltet, und wenn er innerhalb dieser Zeit nicht zurückkehrt oder von seinem Leben Nachricht giebt, dann seinen noch lebenden Geschwistern zu gleichen Theilen zufallen soll.

kannten Julius Würz bekannt gemacht.

als den unbekannten Erben bestellter Mandatarius

Htto Uhlig hier als Cessionar des

Neunzigstel⸗ Parten als Rheder des deutschen Bark schiffes Charles Kahl im hiesigen Schiffsregister eingetragen; hätte von diesen Parten im Jahre 1869 dem Kläger „og Part für 318 Thlr. zu Figenthum verkauft und übertragen; bisher aber die Eintragung des Klägers zum Schiffsregister und ins Certifikat nicht bewirkt, auch dem Kläger noch keine Urkunde über die Veräußerung ertheilt. Kläger hat deshalb gebeten: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Klaͤger auf dessen Kosten eine beglaubigte Urkunde über die Veräußerung zu ertheilen,

oder sich dieser Pflicht durch Rückzahlung

des Kaufpreises von 954 M nebst 5 oso Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung zu be⸗ ; freien. Da Beklagter mit seiner Familie zur See ge—

zurückgelaffen hat, wird derfelbe hierdurch öffentlich

am 4. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichis. Rath Pütter, im Zimmer

in contumaciam nach dem Klageantrage, soweit der“ selbe für rechtlich begründet erachtet werden kann, erkannt werden wird.

Alle in dieser Sache noch fernerhin ergehenden Be⸗— scheide, werden für den Beklagten nur an unserer

5239] Bekanntmachung.

Der am 8. Februar 5. Is. verstorbene Haus- besitzer Carl Damaske und dessen Ehefrau Augnste, geborene 6 zu Polzin, haben in ihrem am 17. Mai d. Is. verkündeten wechselseitigen Testamente vom 6. Fehruar d. Ig. sich einander wechselseltig zu Erben mit der Bestimmung einge— et daß der Ueherlebende unter Lebenden die voll. taͤndige freie Verfügung haben und daß nach ihrem

lasses seien, sich aber mit dem begnügen follen, waz nach ihrem beiderseitigen Tode noch vorhanden sein wird. Dasjenige der Kinder, welches sich mit diesen Anordnungen nicht einverstanden erklären sollte, ist auf den Pflichttheil gesetzt. Dies wird dem seinem Aufenthalte nach nicht bekannten Weißgerber Augnst Damaske bekannt gemacht.

Belgard, den 7. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. (2615 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneren Gericht ist beantragt, folgende angeblich verschollene Personen:

I) die Ehefrau des verstorkenen früheren

Buchhändlers, späteren Rentiers Franz Heinrich Robert Silbermann, Antonie Agnes Thugnelda, geb. Teßler, eine am 9. De- zember 18253 geborene Tochter der Kaufmann Friedrich Ferdinand Wilhelm und Henriette, geb. v. Wenning, Teßlerschen Eheleute bon hier, 2) den Handelsmann Moritz Tanelius, ge⸗ boren am 25. Auzust 1829, ac Sohn der Handelsmann Liepmann und Ernestine, geb.

Grunau, Daneliutschen Ehelente von hier, für todt zu erklären.

Demgemäß werden diese Personen, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch aufge— fordert, sich spätestens in dem

am 12. Januar 1877, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Z vor dem Kreisgerichts⸗Rath Arndt anstehenden Termine zu melden, oder von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß an die nächsten bekannten und le— gitimirten Erben mit den Folgen der §§. 834 ff. Theil II. Titel 18 Allgemeinen Landrechts wird aus geantwortet werden.

Stolp, den 18. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

loo Bekanntmachung.

Der am 28. Februar er. hierorts verstorbene Steinbruchpächter Adolph Würz hat in feinem hinterlassenen Testamtnute seine 6 Kinder erster und zweiter Ehr zu seinen Erben eingesetzt, jedoch be= stimmt, daß das Erbtheil seines bereits vor 9 Jahren

5233]

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ baue zu den Unterführungen der Anhaltischen, Dresdener und Militairischen Eisenbahn Stat. 14 bis 16 und zur Ueberführung der Spandauer Chaussee Stat. 10455 der Fortführung der Berliner Verbin⸗ dungsbahn soll im Wege bffentlicher Submission verdungen werden.

Ueberbanen für die Fortf

den 19. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, geladen, um persönlich oder durch einen ge⸗ hörig bestellten Bevollmächtigten zu erscheinen, wi⸗ drigenfalls die in der Klage . Thatsachen und Urkunden, über welche keine Erklärung erfolgt, auf Antrag des Klägers für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet nd, was den Rechten nach daraus erfolgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden.

Halle a. / S., den 24. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5280

Wenn der Kaufmann Adolf Müller bei dem Mos kowischen. Evangelisch⸗Lutherischen Konststorio eine Ehescheidungsklage wider seine Ehefrau Clara Emilie Müller, geb. Kläger, auf Grund der böslichen Verlassung angebracht hat, Beklagte aber verschollen ist, so wird von diesem Konsistorio die Frau Clara Emilie Müller, geb. Kläger, hiermit ediktaliter citirt, binnen Jahresfrist, ge⸗ rechnet vom Tage der letzten Publikation dieser Vor- ladung, hei diesem Konsistorio entweder in persona oder mittels gesetzlich eingesetzten Bevollmächtigten zur Entgegennahme der Klage und Einreichung der erforderlichen Satzschriften sich zu stellen, mit dem Verwarnen, daß nach Ablauf der anberaumten Jahretfrist dem Gesuche des Klägers gewillfahrt, seine gegenwärtige Ehe mit der Beklagten aufgelöst und ihm, als unschuldigem Theile, die Eingehung einer neuen Ehe gestattet werden wird, sie, Beklagte, aber für den schuldigen Theil erkannt und den Folgen eines solchen Erkenntnisses unterworfen werden wird.

31. Mai Moskau, am 17. Jun 1876.

ad mandatum: R. G. Hasselblatt, Secret. Cons. Moscov.

Verkäufe, Verpachtun gen Sub ifsiouen zc. j

Aus der im Regierungsbezirk Posen an, dem Warthefluß belegenen Königlichen Oberföͤrsterei Zirke sollen eg. 9 Raummeter Eichen Kloben, 4 Raum⸗ meter Eichen Knüppel, 56 Raummeter Birken Klo⸗ ben, 28 Raummeter Birken Knüppel, 345 Raum⸗ meter Erlen Kloben, 104 Rgummeter Erlen Knüppel, S140 Raummeter Kiefern Kloben und 859 Raum⸗ meter Kiefern Knüppel, aus den Schlägen des Wirth⸗ schaftsjahres 1376, unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden und habe ich zu diesem Behufe einen Termin auf Freitag, den 30. Inni er., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab im Nieske'schen Gasthofe zu Zirke anberaumt. Zirke, den 16. Juni 1876. Der Ober förster Priem.

sõzo9) Bekanntmachung.

Die Lieferung des jährlichen Bedarfs an Stein⸗ kohlen und Coats circa 2200 Hektoliter bester oberschlestscher (Stück) Steinkohlen und 1200 Hekto⸗ liter Coaks für das Reichstagszebäude und die Präsidialwohnung soll an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau, Leipzigerstr, 4, zur Einsicht aus und sind die Liefe⸗ rungsanerbieten bis einschließlich

Sonnabend, den 1. Juli 1876,

hierher einzureichen.

Berlin, den 20. Juni 1876.

Das Vurean des Deutschen Reichs⸗

tages. Submission.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen

liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau ⸗Büreau Mühlenstraße . ;

Formulare zur Aufstellug der Submissionsofferten zu entnehmen.

50 aus und sind vaselbst auch die

Dieselben sind frankirt, verstegelt und mit der

Aufschrift:

Snbmission auf en . von eisernen hrungsstrecke der Berliner Verbindungsbahn

ahre von seinem des Testators

Dies wird dem seinem Aufenthalte nach unbe—⸗ Striegan i / Schlesten, im Juni 1876. Lange,

Justiz · Rath,

er olficio.

Procilama.

Tem Conditor Wilhelm Henze von hier, dann in Berlin, jetzt in unbekannter Abwefenheit./ wird hiermit bekannt gemacht, daß der Klemm nermeister

ettega ' schen

Deffentsiche Ladung

Konkurses, gegen ihn, als Miterbe seiner? . 9 rbe seiner Mutter

eine Klage eingereicht hat mit dem

enze, Johanne Sophie geb. Dorenberg,

ntrage:

bis spätestens Mittwoch, den 5. Juli c, 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Büreau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird.

Berlin, den 19. Juni 1876. Der Abtheilung s⸗Baumeister. Grapow.

lõꝛss Hannobersche Staatsbahn.

Die vusführung folgender Arbeiten, als: 40,500 Meter Pflasterung des Produktenbahn⸗ rbPofes hierselbst Sõ0 Meter Chaussirung der Ueberfahrten über die Geleise, 1,643 lfd. Meter Kanaͤle nebst Abfallschächten,

soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf

Montag, den 19, Zuli d. J., Mergens 11 Uhr, im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering

2

. Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Obstuntzung von den Baumpflanzungen an der Chaussee vor dem Prenz lauer Thore bis zur Weichbildsgrenze, oder bis Stat. Nr. 45 4 752 m., steht im Chausseehause vor dem Prenzlauer Thore ant Montag, den 26. Funi d. Is3., Vormittags 11 Uhr, Termin an, zu welchem Pachtiußige mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen in dem Termine werden bekannt gemacht werden, und auch schon vor⸗ her in meinem Büregu, Steglitzer Straße Nr. 26, Vormittags von 9 his 11 Uhr, einzusehen sind.

Berlin, den 19. Juni 1876.

Der Kreisbaumeister. Cokberrg.

löse! Für Bauhandwerker.

Die in den Gebäuden der Käniglichen Kriegs Akademie Burgstraße Nr. 19 und Heiligegeist⸗ straße 0 vorkomnienden Töpfer⸗ Tapezier Kmialer⸗ Tischler und Maurer · Arbeiten pro 1876 sollen an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die bezüglichen Offerten sind schriftlich und ver= siegelt bis zum 30. Zuni er., Bormittags 11 Uhr, an die Direktion (Burgstraße 19) einzureichen wo⸗ selbst auch die Bedingungen in den Vormittags stunden von 9 bis 11 Uhr eingesehen werden können.

Berlin, den 19. Juni 1876.

Königliche Diredtion der Kriegs Akademie.

5251 Bekanntmachung. RWFür das untengenannte Bataillon sollen: 361 Tschakos mit Kinnriemen, ö 361 Nationale für Unteroffiziere 2c. incl. 7 für Wachtmeister, ; 3 Kartuschen mit Bandelier, 73 Karabinerriemen für Berittene, 250 desgl. für Unberittene, 89 Kochgeschirre für Infanterie und ö 51 , eschafft werden. lte e. werden ersucht, Offerten unter genauer Preisangabe pro Stück, franko Garnison, sogleich hierher einzureichen. . Königsberg, den 15. Juni 1876. Estpreusfisches Train ˖ Bataillon Nr. 1.

Iõodo] Bekanntmachung.

Königliche O sthahn.

ö

öffentlichen werden. . ;

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach—= weifung der zum Verkauf gestellten Schienen 2c. werden je em Kauflustigen auf portofreie Requisition an unser technisches Bureau unentgeldlich übersandt werden. . /

Die Bedingungen sind ferner ansgelegt in den Stations-⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Dan⸗ zig l. Thb. und Elbing.

Der Submissions Termin ist hierzu auf Freitag, den 7. Juli 1876, V. ö; 11 Uhr, in unserem technischen Bureau angesetzt.

in eg, der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und verste gelt mit der Aufschrift: ö

„Offerte anf Ankauf von Schienen rc. an unser iechnisches Bureau zu übersenden.

Die Eiöffnung der Offerten erfoltt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie nenen Submittenten im technischen Bureau.

Danzig den 2. Juni 1876.

Königliche Eisenbahn · Kommission. Braesicke.

Io 98] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Februar pr. son für die 1. Abtheilung 2. Pommerschen Feld⸗ k Nr. I7 auf dem Marsche von Folberg na reckow ö . Gestellung des erforderlichen Vorspannes, b. die Lieferung der Fourage im , g nen werden. u liefern sind ungefähr: 3 die e fe nnr l tiere im Kreise Colberg pro 23. Juli cr. 18 Etc. Hafer, 5 6 Ctr. Heu, 6 Ctr. Stroh;

desgleichen in den Kreisen Regenwalde, Grei⸗ fenbergz und Cammin pro 24. Juli er. i8 Ctr.

Hafer, 5—6 Ctr. Heu, 6 Ctr. Stroh;

desgleichen im Kreise Naugard pro 25., 26. 27. Juli er. 45 Ctr. Hafer, 14 Ctr. Heu, 17

Ctr. Stroh;

desgleichen im Kreise Randow pro 28. Juli

13 Ftr. Hafer, 1 Ctr. Heu, 19 Ctr. Stroh. Zu gestellen ist pro 23. Juli er. in Colberg:

2 zweispännige, 2 ein Ppännige Wagen pro 241. 3*f in die Marschquartiere Kreises Col⸗

berg;

2 zweispännige, 2 einspännige Wagen pro 25. Juli desgleichen der Kreise Regenwalde,

Cammin und Greifenberg;

2 zweispännige, 2 einspännige Wagen pro

27. Juli desgleichen des Kreises Naugard;

2 zweispännige, 2 einspännige Wagen pro

28. Juli desgleichen des Kreises Naugard;

2 zweispännige, 2 einspännige Wagen pro

29. Juli desgleichen des ,. Randow; 2 zweispännige, 2 einspännige Wagen. Unternehmungslustige werden aufgefordert, Offerten versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Gestellung von Vorspaun

resp. Lieferung von Marsch⸗Fourage⸗

bis zum 5. Juli er, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete In tendantur frankirt einzureichen, in

ihre

sos! Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Aus führnug der Erd unz Maurer; arbeiten inkl. Lieferung der Materialien mit Ausnahme der Bruchsteine zu den neuen Festungs⸗ werken bei Neisse und zwar dem Biele· Aquadukt nebst Tunnel, der Wallgraben brücke nebst beiden Thoreinfahrten und der Ablaß-Schleuse, in z Loosen im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. . Die Submissionskedin gungen, Massenerzeichnisse ze. liegen in unserm Central⸗Bureaun Abtheilung III. hierfelbst, Teichstraße Nr. 18, sowie in dem Ab- theilungs⸗Bauburean zu Neifse zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden konnen. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ö , at auf die Ausführung der Maurerarbeiten für die Festungswerte bei NReisse“ bis zu dem . ; auf Freitag, den 30. Zuni d. Is.,

Vormittags 11 Uhr, ; anberaumten Submissiongtermin in dem Abtheilun gö= Bauturcan zu Neisse unter Adresse des Abtheilungs— Baumeister Koecher daselbst einzureichen, von welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 16. Juni 1876.

Königliche Direktion.

4298 . r seissten Es soll das in den Artillerie⸗Depots zu Glogau, Breslau, RNeisse, Gosel und Glatz lagernde alte Gußessen in Voll⸗ und Hoblkugeln und sonstiger Eisenmunition 26, Sch miedeeisen in Achsen, Radereifen, Beschlägen, Gewehrlaufen 2c, loco Artillerie Depot resp. Lagerplatz im Wege der öffentlichen Suhmission verkauft werden, Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 27. Juni 1876, Vormittags 105 Uhr, im Buregu des unterzei ch⸗ neten Artillerie Bepots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Bedingungen zc. können im diesseitigen Bureau während der Dienststunden eingesehen werden, auch werden diesellen auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Yteisse, den 13. Mai 1876. Artillerie Depot.

5217 Bekanntut achung. l 3. Lieferung von 5609 K. Eisenblechen bester Qualität, 750 K. TL. -Eisen, S00 K. Winkel, ersen und 2500 g. schmiedceisernen Röhren soll verdungen 16 Offerten sind bis J WMittwoch, den 5. Juli er, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Hauptbureau niederzulegen. . Die Lieferungsbedingungen und Dim ensionslisten sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und können von dieser auch gegen Einsendung der . n,, . ilhelmshaven, den 15. Juni ö 9 ) Faiserliche Werft. (a Cto. 1546)

5228 3 Lieferuag von 400 Kbm,. Bruchsteinen und 1560 Kbm. r fen zur Abpyflasterung der Pla⸗ teaus und Vöschungen am hiesigen Torpedo und Bootshafen soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion an einen Unternehmer vergeben werden. ö Es ist hierzu Termin auf Freitag, den 50. Juni, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbeu⸗ Kommission anbergumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bruch. und Pflaster steinen frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können davon Kopfen gegen Erstattung der Kopialien mit 1öB0 ν in Empfang genommen werden. . Wilhelmshaven, den 16. Juni 1876. Kalserliche Marine ˖ Hafenban Kommi ssion.

5271 l k N b ftehend angegebene prorisorische Holzbauten: I. In den Werken hei Cuxhaven: 2 Reduit⸗Blockhãuser, L Laffetenschuppen, 16 Hohltraversen, 2 Revers ˖ Baracken, 5 Pulvermagazine, 3 Geschoßräume, 2 Zünder ˖ Reservoirs, 2 Kehlgrabenbrücken, Latrine; II. In den Werken von Grauerort hei Stade: 1 Reduit ⸗Blockhaus, Laffetenschuppen

reichen sind

pialien verabfolgt werden. Enxhaven, den 17. Juni 1876. Königliche Befestigung der unteren Elbe.

Iõ2261 el Lief

Dampfkessel⸗ Lieferung.

zu Schönebeck soll die Lieferung von drei kesseln von 8 Mtr. Länge und 1,6 messer mit zugehöriger Submissson vergeben werden.

ift schef Lieferung von Dampfkesselu

äflelokale anberaumt ist, an uns einzureichen.

loi Submission.

Die Beschaffung von . 2466 Paar Halbsohlen

und des zuzeschnittenen Materials zu 635 Paar Stiefeln, 345 Paar Halbstie feln soll im Wege des öffentlichen Verdingsverfahrens ausgeführt werden. h , Offerten mit der Aufschrift: „Liefe⸗ rung von Fußbelleiduunß“ nimmt das Regiment bis zu dem am 28. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau, 8 ,. Nr. 14, anberaumten

ermin nebst Proben entgegen. z Jeder . bleibt 8 Tage nach abgehaltenem Termin an seine Offerte gebunden. Submisstonskosten trägt Uebernehmer. Glogau, den 19. Juni 18765. 4. Pofensches Jufanterie Regiment Nr. 59.

os 2] Sub mission.

ie Beschaffung von . d w Mützenschirmen und Kinnriemen,

32 Tornister,

18 weiße Tornisterriemen,

14 schwarze ö .

18 weiße Lebriemen mit Schloß,

14 schwarze do. do. do.

18 weiße Mantelriemen,

14 schwarze do.

S24 Feldflaschen, .

7463 Paar Patronenbüchsen,

S48 Kochgeschirre,

838 Kochgeschirrriemen,

ein Quantum Gewehrrienen nach den neuesten Ministeriglproben soll im Wege des öffentlichen Verdinas verfahrens ausgeführt werden. Versiegelte Offerten mit. der Aufschrift: „Lie fe rung von Ausrüstungsstücken ! nimmt das Regi⸗ ment big zu dera am 88. Zuni er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau, Jesuitenstraße Nr. 14, an⸗ beraumten Termin nebst Proben entgegen. Jeder Submittent bleibt 8 Tage nach abgehattenem Termin an seine Offerte gebunden. Submissiont kosten trägt Uebernehmer. Glogau, den 19. Juni 1876. 4. Pofensches Jufauterie Regiment Nr. 59.

sõꝛsol Suhmission.

Zum Bau eines w für . Kollegial⸗ Gericht zu Münster sollen die auf rund:

; 3 M veranschlagten Dachdeckerarbeiten inkl. Material, jedoch extl. Dachschalung, sowie die zu rund 50009 ½. veranschlagten Klempner⸗

sollen meistbietend auf den Abbruch verkauft werden, wozu schriftliche Offerten bis zum 14. Juli er., viachmittags 4 Uhr, in das Bureau der Befestigung der unteren Elbe hierselbst einzu⸗

Bie Bedingungen, unter welchen der Verkauf er= folgt, können in den Dienstftunden von Vormittags S —= 12 und Nachmittags 3— 6 Uhr im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Ko

ö tanl öniglichen Saline Für die Schachtanlage der Königlich Cen f.

Mtr. Durch. 2 Feuerrohren und Dampfdom nebft Armatur und Garnitur im Wege der

Die Offerten sind verssegelt und mit der Auf,

v n bis zum 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr, . y. Eröffnung Termin in unserem Ge⸗

arbeiten inkl. Material,

Vfferten

einzureichen. Koftenanschläge,

Kersten hier bezogen werden.

5313

veranschlagt, und zwar: Erdarbeiten. Maurerarbeiten. Maurermaterialien. Steinhauerarbeiten. Zimmerarbeiten Zimmermaterialien. Dachdeckerarbeiten. Flempnerarbeiten Schreinerarbeiten. Schmiedearbeiten Schlosserarbeiten Glaserarbeiten. Anstreicherarbeiten·

mittags 10 Uhr, Gegenwart der

sehen bis zum 28. Juni er., im Baubureau am Heuplatze

Bedingungen u. s. w. liegen da⸗ nnen event. gegen ter Ed.

elbst zur Einsicht offen, und : . der Kopialien durch den Baumeif

Münster, den 15. Juni 1876. . Der Baurath. Hauptner.

Submission. und. ki . en S ul · unverzüglich in Empfang iu nehmen. ache bn , Khnng der aut gesoo ten Rrntenbz fe aritt aan ,.

1,189. 9 862. 12,693. 2, gö. 1,466. 8, 806. 1401. 346. 3, 154.

298.

949.

823.

ö. 53 sollen im Wege der öffentlichen Submission, im Einzeln oder im Ganzen verzeken werden.

Plaͤne, Kostenanschlag und Verdintzungshedingungen liegen im e , von 9— 11 Uhr zur Ein aus. 25.

Die . mit , . Aufschrift ver⸗ ehenen Offerten sind bis zum ? w. deren Eröffaung am 1 Juli er. auf dem Stadtbauamte etwa erschienenen Submittenten,

durch den Stadtbaumeister erfolgt. Witten, den 17. Juni 1876.

Der Magistrat.

Geisenheimer.

zu ..

. m n , , , m

n.

auf Submissionswegen vergeben werden. bf sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Mittags 12 Uhr, hierselbst versiegelt

a Oto. 72/6)

86 11 75 16

02 59 50 50 11 36

ze 5, Vormittags

0 v. Mts. bei uns

2516 3134 3799 4562

2074 2106 2147 2149 2198 2358 2466 2483 2586 2597 2645 2683 2725 2755 25306 298 3146 3256 3263 3274 3410 3641 36564 3686 3865 4089 4103 4127 4252 4275 4493 4473 4 4575 4593 45651 4727 4770 4829 4398 5007 5067 5135 5221. 5469 5565 5622 5774 3842 5856. Kitt. E. . 30 u sind saämmtliche Rentenbriefe von Rr. IJ bis inkl. 4683 bereits frühe- ausgeloost und gekündigt Die Inhaher werden aufge⸗ fordert, gegen Quittung und Einlieferung der aus= geloosten Gentenbriefe in cours fähigem Zust ande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 5 bis 16 und Talbas den Nennwerih von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Otte ber d. Is. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen, Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken und, falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kafse gratis verabreicht. Vom 1. Oktobec d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenhriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein; gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: den 1. Oktober 1862: Hiti. id X 23 M Nr. 246, den i. Oktober 1868 Liätt kp. 75 ις Nr. S427 2460, den 1. Oktober 1850: Lit, 4. ä 25 S Nr. 682 2310 3482, den 1. April 1821: kict. C X 300 νυι Nr. 2VMö5, den 1. Dtto- ber 1821: Litt. C. aa 30 60 Nr. 2453, den 1. April 1823: Läitt. C A 300 ι Nr. 5, den 1. April 1822: Eiitt. C. a 300 6 Nr 347, Litt. B. a 75 M, Nr. 1818, den 1. Ottober 1871: ict. C. à. 00 . Nr. 2666, den 1. April 18253: Lt A. à 3090 . Nr. 362. LHitt. EB. d I500 υν Nr. 1179. Litt, C. 3 3200 M Nr. 506 916 1464 1471 1509 1866 2064 2538 2597 2925 3856 4729 5003 5019 6249. Fäitt. ID. . 25 66. Nr. 616 975. 18388 236534 3337 3575 3585 3610 3907 4211 421353 42535 4253 4288 4356 4471 4474 4434. Hätt. E. A 30 S, Nr. 4500 4519 4520 4521 524 4542 4557 4564 4565 45378 4579 4581 4625 1636 4653 4654 4668 bis 4670 4680 46531 den 1 Oktober 1875: Ettt. A. à 3000 M. Nr. 56 1555 2331. Lit. IB. à E500 . Nr. 1046 1427. Kitt. OG. à 300 6 Nr. 10981 1488 2497 2889 3178 3509 4147 5133 Hö564 6255 6243 6250 6401 6529 6618 6620 6642. Eitt. BD. à 25 M.. Nr. 62 82 126 144 981 161 1215 1295 1349 1635 19565 2131 2396 2929 3210 361 4597 4628 702 4868 4869, den 1. April 1826: Ltt. A4. 3000 G Nr. 369 972 1437 1526 1708 2468 4269. Hit. L. a 1500 S Nr. 337 789 1659. Hit. * 2 300 M Nr. 493 1242 1396 1435 467 1857 2045 2116 2215 2311 2439 2451 2824 2982 3414 3463 4007 4649 4735 4794 5023 5464 6078 6h56 7057 7306 7337 7367. Litt. HD. R 75 I Rr. 68 101 790 1146 1170 1466 1807 1910 1933 i946 2015 2496 2536 2647 3109 3801 3809 8518 066 41241 4200 4293 4302 4412 4654 4911 4926 4967 5056 5148 5423 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Be⸗ trages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins ver. lustes und künftiger Verjährung von 1 .. ie Ver⸗

Bestimmungen des §. 44 I. e, binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerk sam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlichen Preußischen ¶taats · Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Ver- loosungs⸗Tabelle ' im Mai und Nopemher jeden Jahres verbffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 18. Mai 1876. Königliche Direktien der Rentenbank für die Provinz Preußen.

Litt. A.

2164 2643 2667 2773

1672 1725. Stück . 725 789 825

1369 1402 1571 1883 2012 2049 2407 3620 4361

Litt. C. R 100

2109

101

1091 43035 4105 5126 5249 56515. I gh legs , rere, e n; 178 220 235 390 7 z ; —ĩ Thlr. G00 4 96 Rr. 72 189 209 . 341i 415 1 513 52 92

1660 i710 1785 1922 1949 e .

50 2575 2590 2667 271 ö 1 zöhhz 3557 3516 4057 4085 4230 4245, 2351 4158 4474 4557 47537 4912 4926 4957 5063 522 5355 5437 5145 580 5848 o865 5884

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

n der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 6 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unferer Bekanntmachung vom 25. v. Mts, heute stattgefundenen ,,, w . , . briefen sind nachfolgende Nummern g r ,, , ,

; 29 1162 1 2 , 2967 3805 3812 3974 Litt. K.

1141

(62721 Bekanntmachung. Die im Johannis⸗Termin 1876 und früher fälligen Zinsen sämmtlicher Gattungen der ritterschaftlichen vaitem Westpreußischen Pfandbriefe, sowie der Neu⸗ landschaftlichen Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden abgestempelten CGeupong nebst Spezifikation werktäglich vom 1, bis 14. Zuli 1876 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in meinem Comtoir ausbezahlt.

Gleichzeitig bringe ich in Erinnerung, ah iche Umtanfch Neuland schaftlicher Westpreußischer Pfandbriefe J. Serie gegen dergleichen II. Serie unter Vergütung von oo des eingereichten Nominal betrages an die ,, ,, auch fernerhin werk⸗

äglich bei mi ndet. täglich bei mir stattsi a. 12199

in, den 17. Juni 1876. . 9 Jacob Saling. Kl. Praͤsidentenstraße 7.

loo] BZelanntn chung. . n Gemäßheit des §. 23 des Gesetzes vom 2.5.

. 6. . Errichtung einer Awnlösungs Til zungz. Kaffe, wird hierdurch zur öffentlichen Krnnzgiß gebracht, daß bei der gefetzlichen, am 24. v. M. stattgehabten! Auslosgsung von Schu ldverschrei= bungen der Ablösungz· Tilgungs. Kasse ausgeloost sind:

Litt. B. Nr. 60 über 50 JJ.

TLitt. G. Nr. 117, 157, 386, 440 über je 75 6

Pitt. B. ir. i, 151, 107, iz0, 56, 2zs, zs6, 339 und 696 über ie 30

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. Ao⸗- vember d. J. an gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der ,, . zu Bückeburg gegen Baar= zahlung zum Nominalwerthe eingelött

Von bereits früher ausgelosten Schu dverschrꝛei⸗ bungen sind noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 38 über 300 6

Litt. C. Nr. 43, 57 und 10 über je 75 46.

deren? Geschäftslokal die Eröffnung der Dfferten er. sch S951 Sol 6057 6114 6is0 6169 6358 6420

folgen wird. . P. Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu⸗

reau zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung

der Schreibgebühren von uns bezogen werden. Stettin, den 16. Juni 1876. Königliche Jutendantur 2. Armee Corps.

Den Offerten ist eine Zeichnung beizufügen. 59390

Die Tieferungsbedingungen liegen in unserer Re S482 istr ü der Sienststunden zur Einsicht aus, 7169 ! 26 . . 2 . Erstattung der . . 36. 9. 6. , . Kosten befonders mitgetheilt werden. . , 1333

Sch nebech en ie e em. 1dzis 113, fies 18195 1826 sss 1807 1973 2038

der ersten Abtheilung ihn nebft den übrigen Erben in solidum zu ver- des Königlichen Kreisgerichtes zu Stralsund, urtheilen. 10900 Thlr. frühere Theilwechsel⸗ Die Bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau 6 vom 10. Juni 1876. i. nebst 6 pro Cent Ziusen seit dem 8. Ok zur Einsicht aus und können auch auf portofreien In Sachen des Kaufmanns Paul Lambregtse Hber 1664 an Kläger zu bezahlen und bie Antrag gegen Einsendung von 1 S von dort bezo⸗ in London, Klägers, wider den Schiffstapitain Prozeßfosten zu tragen refh. zu erffatten. gen werden. Johann Mohr zu Stralsund, Beklagten, hat Der ꝛc. Henze wird hiermit zur Beantwortung Hanngver, den 10. Juni 1876. Klaͤger behauptet, der Beklagte sei mit mehren der Klage aͤuf Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.

: 7 2693: i f 62, 464 und 465 übe 6495 6542 6626 6686 6691 6789 65892 6932 lãtt. D. Nr. 157, 456, 462, ö 535 7 3355 7375 7627 7701 7726 je 30 . ; 7251 7225 7254 7335 7575 75 ie Cäceenrg, den g. nt 1er, Tireltion der Ablösungs ⸗Tilgungs Kasse. Spring.

hierselbst, Gärtnergasse 14/15, anheraumt.

den 18. September 1826, Varmittags 10 an hiesiger Gerichtsstelle, Sn er, e uh, immer. Nr. 13, im Wege Her nothwendigen ubhastation öffentlich an den Meist bietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Nrtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags ebenda

J n r ne, ,,,