1876 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

kan Shhlesische Boden⸗Credit⸗-Actien⸗Bank. E . Dr itte B ei wage ö Berlocsuns 4 nnd zeige mnndönct Pfudin t Srrfz Ph kl Mhh. 1ehlo n lh. K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bei der am 157. Juni 1876 in Gegenwart des Notars Leonhard stattgefundenen Verloosun ; unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern . worden: tn . Rriertrug er ren inis Maur geitetert 8 M. 28 Et.

9 eo cige unkündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe Ein Förderer solider Kapital-Anlage und Sgeknlation, ein Gegner jeden Schwindels, un- Mn 143. Dienstag, den 26. Juni /-)

; ; bhängig in seiner Eritik zuverlässi rompt und reichhaltig i ; ö . s w Serie J., rückzahlbar mit 190 ( 6 en. Kiel swrompt und reig ig in seiner Berichterstattung, das ganze —— ; en. 2 9 rr m rf gehn n ,,, J In dĩcser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerrdrñschen Belamtmachungen über Eintragungen md Töschungen in den Handels-, Zeich en u. Rasterregiftern, sowie iber Konkurs⸗ verbffentlicht:

itt. A. Aber Thir, rückzahlbar mit je 1100 lr. 6 ea mn m, , n, ,, . ö Th Borse, Münzwesen, Bank wesen, Elgonbzhnwegen, Verstoherungswesen, Berg- und 1 Patente, Y die von den Reichs., Stagts. und Kommunalbehbrden aus eschrie benen Submisstonstermine,

füttenwoson, Industrie, Zollwesen, Anlelhen, G ia i

Werl isse UF The rn diar mlt je so Thir. Ind Eo ien, anlelhen, Ce und Scholne eto. ; kurstermine ; jf⸗ ̃Mer tschen Eisenbahnen,

117. 226. XX. 438. 943. 1276. 1307. 1344. . 1529. ĩ 3rd . ö . . . ! . ona . 3 . de rin und in den Kreisen der Kapita- 3 ö , n, alter r gen fe r n . zu besetzenden Stellen, 3 . z ; . LEitt. G. über 200 Thlr., . hlbar mit je 2290 Thlr. und er wird dieselbe, unterstützt durch , *. . J 1. , eine geachtete Stellung erworben P die Üebersicht vakanter Stellen für Nicht. Militaͤr Anwärter, 16 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff · Verbindungen mit trantatlantischen Ländern, u ihr nit ge r das, ziez. ziz6. 373. *. ; rch anerkannt gute Verbindungen, zu erhalten und zu befestigen ) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

3811. 3914. 4197. L225. 4333. 4762. 96. 3480. 5584 5759. j ; . 6 pi ĩ znĩgl. Hof⸗Gůüt Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, Lim i rer 10 Thir, rüdzahibar mit je 110 Thir. Die auf amtliche Veranlassung der Reichsbank zusammengestellten Verloosungs Tabellen und 6) die Verpachtungstermine der Kön. hof. Güter und

Restanten- Listendes „Deutschen Reichs- und Königlich Ereussischen Staats-Anzeigers“ ( Abonnementes- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom; 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

205. 290. 366. 393. 879. 1007. 1271, 1365. fai 1453 1456. 1546. i817. 1867. 2032. 2217. ; ; ö. ; n ; n 2299. 2415 Jörb. 3. I. gs 50 Iosz. 3351. 161. dl. z! . . 1L5Sèẽ50 3) werden nach wie vor allröchentlich gratis beigelegt, quartaliter anch einem besonderen Blatt unter dem Ti

] ; tel . von keinem Pinanzblatte gebot llstandi . 9 2 357 66. 77 a,. . 7 n, , * 55 Thlr. Zeitschrift zu einem k . . . ö 2 D ut e Rei 169 3 5 ** fi zb , 8 h ̃ f ö. 9 8 s 8. Er hn n br Alle Post-Anstalten nehmen Bestellungen entgegen. ; en 2 an e . ö. (r. ) 50 olige un , . 6 e . it⸗ Pfandbriefe Ei lad das Deutsche Reich kann durch itz Pöst. Instgtten se It. a Dee Cre, hel genf in, dea er fh Reich . . , 3 ü d SW., Königgrätzerstraße 109, und alle onnement beträg ar das Vierteljahr. Litt, A. ber 109900 hit, in l ung zllm Abonnement. h ! . ar i irn rte. werden. In ssertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8

158. 187. 212. 387. 459. 519. 1043. 1211. 1816. 1826. 2152. Mit dem Beginn des neuen Quartals laden wir i z . zum Abonnement auf die . Hitt. E. über 500 Thlr. f mann Johann Palmers, in Landgericht Lich.

f. ; 365. z ͤ ĩ Cr éefeld. Der Kauf . . 94. 365. 369. 678. 683. 747. 920. 941. 1557. 1409. i443. 1505. 1720. 2084. 2189. 2405. 2731. Darmstädter Zeitung Patente. , J. ,, ö ger shrtast, hat n nhag Yon (hm bahier er. Firma: Ludwig Friedrich Handwerk in Holz

286097. 3067. 3535. . at fär das von . triedrich Hint. C. über S0 Thlr. ö Preußen. Königliches Ministerium für! des verstorbenen Pfarrers Symank zu Hamm, und richtete Handelsgeschäft die Firma: J. Palmers heim, Jnhaher Ludwig Friedrich Handwerk.

. ; ö . d ; por rm Heinrich Glöckuer in Lich, Inhaber 59. 682. 728. 953. 1023. 1161. Die „Darmstadter Zeitung. erscheint täglich in iner dopheltznz Rlusgabz. (onntass und Fandel, Gewerke und öffentliche an Stelle des Lehteren als Vereinsvorstandes die angenommen, als deren k *. o er . idr

ü Montags einmal und ift zufolge defsen in der Lage, allen Ansprü sta st, Rei j ; ; ů m schriftsmäßig? Anmeldung ; in Li 256. 276. 299. 482. 1177. ö . ,,,, 2620. 2830. 3291. 3400. 3660. 3670 und Raschheit der c! gh, . . Maße . genügen. rn, n,, Arbeiten. ö 8 . 2ä5? des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte Firma: Johann Heinrich gischer I. in Lich, los. 3565 37 Segh g. J Js5. 615. Si. .I. S3. S5. Liz. iI. Sc; . , , , dg, nen gaben Harfe den, hint sie Originglkorrespondenzen. Durch politische Dem Herrn Gust ax Kin chhoff. in Berlin ist KRtienkirchen, den 16 Fun 5 5; geführten Handels- CGöirmen, Rehisters eingetragen . g hn e rh Röhrig, Inhaber Levi i, iss Js. Ts. oö. zds; zzz21. Zz35. Ss. zzg. sag, öl. geg ge, eodg, Söhr göß. Tagsüber sichten, Leit rtl n. , menden alle' wichfigeren Vorkomminisfe besprochen. Ueber die unter dent i. Juni 1876 ein Patent Königliches Kreisgericht. worden ift n Firma; Levi Plan in Holzheim. Inhaber S251. 9602. 10085. 16217. 19465. I0666. 10719. 1200 11765. 12125 ; ö . Verhandlungen des deutschen Reichstags, des hess. Landtags und der Lanbessjn ode wird auf auf eine Faltenlegemaschine in der durch Zeich⸗ Erste Abtheilung. Crefeld, den 16. Juni 186. 3 Mah, . b Il in Li Inhaber Jakob Liet. E. über 50 Thlr. ; das rascheste und genaueste referirt, ebenso über die wichtigeren Verhandlungen anderer deutscher und nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗ k Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. ö Jakob Heller in Lich, Inha 113. 151. 231. 925. 943. 10659. 1825. 19314. 1951. d. 2429. 26265. 2627. 3121. 3466. 3600 außerdentscher Körherschaften. Die Telegramme können bei dem zweimaligen Erscheinen mit be⸗ menfetzung, ohne Jemanden in der Benutzung Altemkirechem. Auf Anmeldung wurde heute Enshoff. Heller. . j VI. in Lich, Inhaberin 3752. 38856 3076. A556. 1311. 4459. 730. Ig; . z sonderer Raschheit mitgetheilt werden. Die Boͤrsenverhältnisse erlahren in naparteiischen Original⸗ bekannter Theile zu beschränken, bei der Firma Ph. G. Winter zu Oberingelbach . . Firma: H. 3 gang K th h Dab Ric ehlänf' erfolst vom 7. Jammar 18.7 ab an der Hesellschaftskasse in Breslau, Herren— Börfenberichten ausführliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem auf drei Jahre, von jenem age an gerechnet und unter Nr. 31 unseres Firmenregisters eingetragen; Orefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmel dung dez Heinrich 3. . * . athar Hlusschenheim straße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons sepoch an demselben Tage erscheinenden Dauptblatt Aufnahme. Ins besondere ist auch die „Darmstädter Zeitung für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Die Firma ist durch Vereinbarung zwischen den Kaufmanns Philippe Koch, zu Neuß wohnhaft, daß Firma? Eisemaun Bamberger h 8. Ernh die Cin izsᷓting auch sofort erfolgen. Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfandbriefe e. mm bemüht, 10 miachrichten aus dem Groffherzogthum gusgedehnte Begchtung zi schenken. ; worden. Erben des Inhabers, und, deffen Witwe Lu, ö. die pon ihm 3 an en,, 6 33 Gijemunn Bamberger s Wittwe, Sara, dem 31. Dezember 1826. as Feuilleton enthält Original- Novellen, Aufsätze wissenschafflichen und belletristischen In⸗ Das dem Ingenieur Alex. Kaiser zu Augs— Letztere, die Handelsfrau Wittwe Philipp Gottlie rlosche n fei, wurde solches am g 9 zie e ener Man in Holiheim, erloschen.

ũ s is je icht eingelö : halts, insbefondere aus der Hesstschen Geschichte, ü i z ĩ ĩ ene Muller, zu Dberingel⸗ Nr. 2967 des andels. (Firmen-) Registers des hie⸗ : in Aus den früheren J . e irh und zwar: gr ni rr. mn. Hessisch schichte, über Literatur, Kunst und Musik, Reisebeschreibungen, burg unter den FI. Dezember 1853 auf die, Dauer ö . gebn nen, ö ] sigen nn T Handel zerichtes vermerkt. Tirma: S. Heller 1. in Lich erloschen,

21 n j ö ö pi ; ; 118 irma: in Nieder⸗Bes⸗ 10 z : , MNVie intereffanten Mittheilungen der Groth: Centzsasstelles für Land : ron 3 Jahren fir den Umfang des preußischen Die Tärma Ph. G. Winter 3h Oberingelbach Crefeid, den 19. Juni 1563. 44 Firma; Fr. Horst und Sohn in 48 . ä n gh un indbare Pfandbriefe Serie l. k kt gef rl ener f hel ale nr Singfe ers bg gung und. Beschreitm mg; ante Hr. . zin , ec fr ri. Ber Hanger, Sekreti k Frichrich Horst und Heinrich itt. X. r. Nr. 1228. ö . . n 44 ; e, und die Handelsfrau ittwe ilipp Gottlier . ; Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 998. Die „Darmstädter Zeitung‘ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 416 25 3, mit, Bringer⸗ gewiesene selbstthätige Getreidewaage in ihrer entẽ¶ . geborene Müller, zu Oberingel w k , , . . . erloschen Hit. g. 2 200 Thlr. ztr. S3. 1235. 3. lohn 4 A. bel den Postanstaiten, incl. des Post Aufschlags 3 75 8 pro Vert el jahr, exel dan gen, Zusemmes et mn ber 1818 dach ais deren alleinige Inhgterin eingetragen, Firma; Ir m nloth eh rl n seshhen Jätt. B. 3 199 Thlr. Ir. 363. 1186. 4012. Bestellzebührn, ; . . ist auf 3 Jahre, bis zum 31. Dezember ver Die dem Sohne Gust av Winter unter Rr. 6 des Darmstadt. gra sher ent hh Hessen, Firma: S. Falk in S 136 gen iin, Inhaber Litt. B. . 549 . Nr. 917. nuflan , . des , ö . daß sich derselbe zufolge der sehr ftarken längert worden. Prokurenregisters ö. . ö 1 dan a e r r. ö , rm 3 Lentz in Bad Nauheim, In

j f j j iflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitun in allen Gemeinden des 6 Sachsen⸗Meiningen. 6. Juni, und Schaum- de bft in Cojonne 8 gelöscht; dagegen zu Nur. 7 ublizirte Betanntma ö . j hei Litt ; . hige unlündbare Pfandbriefe Serie IJ. des kKmstands, daß sie als Segen für die Bekanntmachungen aller ie ere e m mn . me n, 9. 33 P. & , hn, dern n nee , . Rr, 295 des Prokurenre ; Stadtgericht Darmstadt. Firma: n ,. ,, . n n. Nauheim, nt. B. 13 3 . * . 1649. 1989. 2566 e n gh . , . fee e . nr , diz gauzen Landes zu bringen eee ph wüchsr C Jacques Bendin ger zu gisters nen guzetrs en, . . ö . RKnerbih in Darmstadt, Inhaber Ott Inhaber ,,, ö g ,. itt. D. Ar. Nr. . . ; cht. ruͤckungsgebühren betragen für den Rgum der ünfspaltige titzei is, bis Ende 1880 bezw. f ltenkirchen, den 16. Juni . mar Knewitz. y ; ; . z ; j Litt. B. 3 50 Thlr. Nr. 1018. 1314. Anzeigen j? J, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie f . . r ge n, dat. ö K . . eilt r . Kreis gerich. Erste Abtheilung. Firma: P. Gräf in Darmstadt, Inhaber Petet Sirma: Friedrich Schneiders Erben in Nidda,

2) Aus d T 18275. i z erloscher. ; , . Darünsiadt, im 3a 13, 94 ö Ober⸗Schnitter Papierfabrik in Ober⸗

41 0 i kl unkün jef f iti 8. z j z j ĩ Ger lim. Handels renister Firma: F. W. Leißler in Darmstadt, Inhaber ; n J n, d! Expedition der Darmstädter Zeitung. 1, d 2 ö Sr 127 53 uf , ufolge Verfügung vom 19. Juni nd am irma: C. r ; au. ; 3 . Ii 28 36k * . . , . 1943. 2809. 31 Rarlsrn ex eitun k W fehl . er , in ö. fa nen aner Fe Eintragungen erfolgt: Cornelius Eberhardt. ; Firma: Wilhelm Schneider zu . Theil⸗ Fitt E üb 56 X ö. zt. 127 354. ; z ; . . 9. 3175. 3468. g. 1 ) di 6 z ö trags od setzwidrige In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Firma: Feitler und Sobernheim in Darmstadt, haber Heß und Israel Schnbegs ausgetreten, nun⸗ BR. über hir. Nr. 127. 364. 11893. 1965. ö us, die Entheckung. vertrags. oder, gesez witziger 4527 die hiesige zu geibfte Akliengesen chaft in Firma: Theilhaber Herz Feiller und David, Sobernheim. mehrige Inhaberin die Firma C. Krebs. Schmidt zy

66 8: 36 ; In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badi . Mängel dem Verkäufer tel egraphisch mitzuthei⸗ 1 i e. ; ö ; 5 olge nukündbare Pfandbrieft Serie JI. nachrichten. Orden verleihungen, Ernennungen. Versetzungen u. s ch K r nf. wird der Käufer dadurch nicht verpflichtet, Märtkische Bau Baut Firma: Gebrüder J. und C. Loffen in Darm Frankfurt a. e ö.

ö ) ; ü! Ver w. här! . Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 16588 Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und diesem Ufus bei seiner Anzeige zu entsprechen. Er vermerkt steht, ist eingetragen. stadt, Theilhaber Joseph Lossen un Carl Lossen.

/ w 236 2 8363 r

——

e; , 6. J on ti 3 ̃ ö ; ; , , irma: : irma: S. Wachenheimer in Worms ersoschen. Hatt. G. über 200 Thlr. Nr. 9. 32. 375. 475. 562, 614. 666. 894. 997. 1171. jonstigen Zeitentwickelung, wobel die Interessen und Vorgänge im Großherzogthum i f i 3 ich ⸗Ober⸗ delsgerichts, Die Liquin ation ist beendet. Firma: Abraham Haas in Bessungen, erlofchen. Firma; ; ; Titt. B. über so0 Thlr. Fir. I25. 355. 335. 535. 525. 16085. iso. 16433 1546. 1723. 1724. Berüctsichtigung finden.; Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen r d , de, gr f. . ä bi . . ö . Firma:; A. Diginger, in Darmstadt, nach Mus. ,, 66 , ,, 2674. 2815. 3602. 3375. 413 16598. M3. Said. 3415. 3416, 3417, 5418 merkfamkeil zu und bringt zahlreiche Ortginalmittheilungen aus den wiedererwor benen Reichs ländern. In unser Firmemegister ist unter ö ene Zacharias Höeyer alleiniger Inhaber Adolph eilh gin del dera nin ;

Litt. F. über 55 Thlr. Rr. I7. 141. 143. 168. 659. 776. g62. 1039. 1104. 1735. 2556. Ihr Inferatentheil enthält außer zahlreichen rivat⸗Anzei ̃ ĩ z irma: ĩ ; ö J ̃ f 2572. 2598. 2836. ö 5. 2566. der Gerichle und Verwaltungghehörden ö 9 . ö. die ,,,, Handels⸗Register. ? A. Bergemann Fier: Wenz und Engelhardt in Darmstabt, ima: A. Miüller' in Mainz, Inhaber Anton

Die Juhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge, gegen Rückzabe der Pfand An flage 500, Abonnementspreis

ö ller.

. Anf är das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ ; 4 . und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann erloschen. ; Müller. Thüdnet Nachtolger in Main

briefe und d zr ind 3 neb ö ; trägergebühr eingerechnet, 6 Mark 65 Pf., in Ka lzruhe 3 Mark 50 Pf. ahr . Die Handelsregistereinträg: us dem Königreich zilexander Bergemann hier Firma; Gebrüder Wenz in Darmstadt, Theil · Firma: Joseph Thügnet Nach lege e,,

rief 83 n,. ig ö st Talons an unserer Kasse in Eiapfang zu ö 246) R . . P rlsruhe ark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig 8 3 ,, , irh ; nt I an r. ges 35 lee: Köpnickerstraße 19) haber Friedrich n. nn l bens 3 . Hartmanns Wittwe, Wilhel Die Direktion. e Poflanflalten nehmen Hefte tungen an. kern enn es gräbt mnberg) Unter der ziubeit e,, Jirma: Ges es Hir rh affen. Beerfurth, Fiima; S. Best Falt in Mainz, Jnhaber Jakob

Verlag von . Schneier in Strafsburg. äh; eres rer mln, wan nit apt per. In unser Geselschafttcegsstet, wolelbse anter Nr. erles chen Best.

(5316 Bei bevorstehendem Beginn des 3. mn ttzlt erlaube ich mir zum Abonnement auf die öffentlicht, die 1 m. die letz. 2579 die hiesige ban ei , ch in Firma: 6 ; . in Pfaffen · Beerfurth, In · 6, in Mainz, Inhaber M 2 z hnu⸗ S ö Anechem. Nr. 10666 des vermerkt steht, ift ein ctraͤgen : Firma: Löb Marg in Reichelsheim im Oden Firma; H. D. Sohn Nachfolger in. Mainz, agdeburg Halberstädter Eisenbahn t x 6 ß b 2 x 9 e 8 3 e ĩ t n [ 9 ., . rn, enen, daß Hier n f, ö vi Hin hen r k. gegenseitige Ueberein· walde Inhaber Löb Marr. Theilhaber Otto Winter und ,, gtlltn j

Gesellschaft. Bankdirektor, zu Cöln wohnend, zum Direkter der kunft aufgelöst. Der Vichtrnmisftonär Earl Firing: A. Senz in Weiher, Inhaber Adam Firma: garl Weber & Co. in Mainz. er oschen.

. e n, . i i . aft Senz, Procurist Anion Serz. Firma: Jakob Kirchhain in Mainz, erloschen.

; ; ö ; zu Stolberg domizilirten Stolberger Glashütten. August Zink zu Berlin setzt das Handelsgeschã / ö. irma: J Thäquet in Mainz, erlosch

w n ich Nachrichten sir Elsaß⸗Lothringen Aüttĩen Gefeilschaft an Stelle des ausgeschiedenen aner unveränderter Firma. fort. Vergleiche Landgericht Lorsch. Firma: Zofeph Thüqnet in Mainz srioschen.

Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinscoupons inzuladen. Verspätete Bestell j ; bisherigen Sireltors, Bruno Zimmermann, ernannt Rr. 9444 des Firmenregisters. Firma: Jakob Bock ü. in Heppenheim, In Firma: . D, Sohn in Mainz erloschen a. unserer 405 Yrioritats. Qbligationen einzuladen. Verspätete Bestellung bei den Poͤstanstalten verursacht Kosten und ist der Erhalt bereits . 35 - Derrnachsf t An un er Firmenregister unter haber Jakob Voch 1. Firma; Schuhmacher und Hariß in Mginz in b. unserer 4 0so Hrtor tts. Dh lat ihnen vom Jahre 1866, ö erscheint im Formate großer Zeitungen, sechsmal wöchentlich d Hehn. den 14. Juni 1876. Nr. 9444 die Firma: Firma: Peter Wagner in Bůrstadt, erloschen. . alleiniger Liquidator: Johann c. . 41 Go Prioritäts- Obligationen vom Jahre 1873, kostet durch die i bezogen vierteljährlich 6 M6 ; ; , m, Königliches Handelsgericht · Sekretariat. L. Haupt gr ma: nn, ela t getta bt . J . . ö e n, ö,

. . Franz Schöppler jun. ausgetreten.

q. unserer 4. C0 Magdeburg ⸗Wittenbergischen Pioritäts · Obligationen Die Veröffenilichungen der fär Elsaß ⸗Lothrin ũ ö ; . ; ; tlich är Elsaß Lothringen erlassenen Gesetze und Verfügungen, der amt⸗ islelh ee ut ,, ,,, . . nige uuf . een ng. ee g rn, . Rteichsbehrden zeschehen durch die 1 . Ear en, 9 tas e e ö. uh nn . 1 Mayer Zoseyh in Michelstadt, Inhaber irn Leo nid Eithoghn. ö 3 Liquida · in Heriin bei der Direction der Disc onto · Geselsschaft und bei Herrn S. Glcichrider Durch Telegramme uh ub lasstge & d den die ianisse i ĩ unter der Firma; TJ. E Hirtz betrieb, eingestellt Der Kaufmann Michael Abraham (Mobert) Engel Mayer Joseph. toren Sigismund ee um exander Cichbaum. Sf bel Kerrt S. , Cohn, ' Bollstãn dic fn he , a. ben ' q 63) , . 6 . . die Tages ereignisse in ausreichender weshalb die Firma heute unter Nr 3435 des zu Breslau hat für sein unter der Firma: Firma: A. S. Joseph in Michelstadt, erloschen. Firmg; A. Müller in Mainz, als Theilhaber in Leipzig bei Herrn H. C. Plant und bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt Fragen in Sriginal· Leĩlartieln ei . eres Gewicht wird auf die selbständige Besprechung aller wichtigern Firmen reglst erz gelöscht wurde. I, Enge Landgericht Sssgubach ̃ nn l Milla , , j ĩ in Frankfurt a. chi. Hei den Herren . A. v. Roihschild & Söhne Sie n elsaß · lothringi ö i inzt it si n A den 16. Juni 1876 (Firmenregister Nr. 9ööblN destehendes Handelt. Firma; g. Zitinger jn Sffenbach, erloschen, Firma; Zeh. Schlitz in. Mainz, Cc ge Juha ber 4 ö. . . gischen Landetzangelegenheiten und die Provinzialchronik finden eine spezielle achen, den 16. zun gas . j aft rait bem Sitze zu Breslau und einer Zweig, irma: nsch i enba ro. Johann Schliß jun. und Johann Schlitz Wittwe . e n en denn. JZ. fällig werdenden Ziuggonpbous der Hannover - Alten, J, , nn, r ren i der . 1 h ,, Hehe e e gelen nn r Wei var r d r f, n,. i Offenbach, Pro. ehen e fl . J,, , ö , , ,, 84 adebnrg, und Hanngver und bei der Tirection der seun hinzutretenden Abonnenten werden die bis zum 1. Juli erschei er Firma; Kendall, Ern e. Hwelche ihren , . i vom 1. bis J5. Zuli bei den Herren M. A. v. Roth⸗ n henne des 36 gegen u , ö . ee nn,, K 2 eie. ich, z . Allixen und ö ff If dle ̃ . M. eingelẽöst. . ; ö e ; zinnoncen sind in der. Straßburger Zeitung“, dem verbreitetsten rein dentschen Blatt i orden und find deren Aktiven und hessiven g ̃ : x nzer Gummimwaaren⸗Fabrik“ . . Ir nn, an, ist cine mit Unterschrift versehene Nachweisung über die Stück- Elsaß Lothrin gen, von gröhter Wirksamteit. Dieselße liegt in alen größeren Wartesaͤlen . am nämlichen Tage , , . ebenfalls zu Aachen , , 3 J 1 Roth In. in Jugenheim, Inhaber ue n n m g h in Mainz, m. Inhaber . , c en m, e , den hr, , n n mne, dn, nm nnn, mn, mn, , , . unter der Firm: Herlän, den ö. Zuni i Oe nech Re in unn Hie aner Sc . j 532 z i a . achtet. ; ; ; ; z j Königliches Stadtgericht. irma: 36 i z ab in ma: Gebrüder Scheuer in ain eil⸗ D i rec t oriunum. Die ospaltige Petitzeile, oder deren Raum koftet 25 g, Reklamen 50 g; bei großeren und Die persönlich, haften den unbeschränkten Theil⸗ IJ. n e . , K in Auerbach, Jnhaber ö. Isaak Scheuer und Jakob Scheuer.

häufigeren Aufträgen kritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. hader der litztedachten Firma sind dig zu Aachen ge g. ; ; ö . s wohnenden Cigarrenfabrikanten Urban Kendall und Firma: Elias Marr in Altbach, Inhaber Elias Eisemaeh. Lauf Veschluß vom heutigen Tage

53151 Rh ei J s ch e Ei s e b h n meinem Verlage erscheinen außerdem: ) Bertanutm Mart. n n 1 6 nw . Julius gendall , ier, nem, i ĩ ist Fol. 45 des delsregisters des unterzeichneten *. Bie Firma Kendall, Ernst u, Cie. wurde unter In unser Prokurenregister ist Nr. 964 die ver. . Landgericht Alsfeld. . ist Fol. es Handelsregister r haber Straßburger Bote. Nr. I9g8 des Gesellschaftsregisters gelöscht, . ehelichte Kaufmann Regina. Neisser, geborene . Johannes Herdt in Altenburg, nun 4 ie , ,, 6M . ig gl

Dritte Einzahlung anf die neuesten Stamm-⸗AUktien Wochenschrift fr Cisa ] Lothri i ; ; gi t : . ochenschrift für Elsaß⸗Lthringen. Erscheint jeden Samstag. Firma Kendall u. Cie. dagegen unter r 1325 Löwenthal, hier als Prokuristin des Kaufmanns me riger Inhgbeß Johannes Herdt II. (Emisston von 1825.) Abongementsprels durch die Post bezogen vierteljährlich 50 J. Verhreitet in gan; Elsaß⸗ desselben Renisters eingetragen. Avpolph“ Reiffer hier für dessen hier bestehende, irma: e . i , nel, erloschen. 1 13. Juni 1816.

Wir bringen hiemit in Erinnerung, daß zufolge unferer Bekanntmachung vom 15. Mai enrr. Lothringen und namentlich von der Landbevölkerung gelesen, eignet Bote 3 17. 1876. in unserem Firmenregister Nr. 3519 eingetragene ö n n,. ĩ

(abgedruckt in Nr 117 dies s Blattee) auf die, in Gem heit der Emisstons-Bedingungen vom 5. März sonders alg wirf sames Publikationsmittel. é aelesen, eise sich rer Etraßtnrgtt Bott. ganz be nach g h Ce ie, Hhts- Sekretariat Firma: in: an, und Göbel in Gießen, erloschen. Grobherꝛos 9 Justizamt.

1875 gezeichneten nenesten Stamm- Attien unserer Gesellschaft in dem Zeitraum vom 81. bis 80. Juni Die zspaltige Petitzelle oder deren Raum kostet 20 8, bei größeren und häufigeren Aufträgen ; Adolph Neisser irma: Hiuvolph Göbel in Gießen, Inhaber .

eur. die nn, * 830 i n, mit Sz5 Mark pro Uttie entweder: tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. Aachem. Unter Nr. 3508 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Rudolph Gz hel in Gi Zrnhaber Gere. gandels gerichtliche Betanntmachung.

1 8e nn cen ere e g ee orher oder bei de Gemeind Zeit fi Els ß L h . 3 2. . 9 p . * 6 n 0 ; ne. Gin c Snttheiluns 1 . ö , In dem Handelsregister für den hiesigen *r.

; f ssaß⸗ j n Aachen ihre Niederlassung und deren Inhaber n . I. ; . ; 5a Wer neuangelegten Kolium 234

; in damburg bei Herren Eduard Frege & Co. o emeinde⸗Sel ung Ur Uß⸗ othringen. ; z ; irma: Nenzel und Bode in Gießen, erloschen. bezirk ist heute auf n z

zu leisten ist. 96 Frrg Journal des oommunes het e ge, ,, der ane est äretfr fich mm Gaspar Grnft it Bekanntmachung. ! folgen der Cintrag:

; ; . 17. Juni ] irma: Gg. Veuzel in Gießen, Inhaber Georg in Rubr. J. sub! Cöln, am 19. Juni 1876. . . Ift in allen Gemeinden des Landes alt offizielles Organ, verbreitet. Erscheint in deutscher und an, den Juni 1876 ö

a. z Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Landgericht Zwingenberg, Firma: Baytist Reinach in Mainz, jetziger In⸗

rofurenregifter unter Nr. 3335 eingetragen worden. irma: kuebaäum in Alsbach, Inhaber haber Sigmund Reinach ; ö . —ᷣ , . . man Carl dippelzus in Mainz, Theilhaber

Sitz' in Aachen Patte, sist am 13. . Menufsflöst Gelsscht ist: Firat, in Jugenheim, Jühaber Johan. 8. ab fler eli alnr es, eat den

. ö ; j j j 876 G. Rothe in Gera laut ; ; ; ö =. ; Firmenregister ist Nr. 327 die Nenzel. I) 16. Juni 1 . ' e. ,, ffranzoͤsischert S ta gi ĩ ö Fnigliches Handelsgericht · Sekretariat . 64 9. ola nn d'un Weschlusser vom b. Die Direktion. 61 ö ; K elch r n e i n n, e mfr e gr ne aufmann r , . glg igigfhe ö ö ; 26 1876,

3 M 50 , für ein Jahr 6 4 Zell worden. Firma: J. B. Spleßel in Gehen, Inhaber und in Kuhn. II. sub 1 folgender Eintrag:

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. ¶Sffene a , Anzeigen? welche die Gemeinde ⸗-Interessen berühren, haben die größte Wirksamkeit. Preis ff Breslau, den 14. Juni 1876. Jenn Baptift Theodor Spiegel. I) 16. Juni 1876. Gustav Hermann tothe,

arffsllihcdeßt Kieseß e babeitnd it dem Wohn., fär die Zeile 0 3. (lahlichez Siedtzericht. Abtheilung J. kr dert Lintnelluß in Gießen, Jnhaherin Schl'sset in Gera, ldut Preatotelig vom 8. Am 30. bv. Mt., Vormittags 10 Uhr, sollen sit in Nauen foll beseßzt werden und 9 der 9. 19. Kunigliches Stadtgericht. Abtheilung 87 Emmelins Wittwe, Sophie, 3. Remy, Pro⸗ und Veschlusfe vpin 15. Juni 18s6,

auf dem Berg ch. Mar kihen ahnhofe Mülheim treffende Kreistag beschlossen, dem auzurstellen den Kurze Berichte über die neuesten Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen im Gebiete den 17. Juni 1876. Rnreslamn. Belanntmachung. kuriften Louis Emmeliug und Heinri ch Eminelius. bewirkt r, un 1j ri r -

a. d. Ruhr verschiedene Baugeräthe, und zwar: ach 26 ö ; . ; j ; ) Zuck nene rl e sernen iamnmhthren, 9 , Kreißthierarzte einen Gehaltszuschuß von 909 „e. des Gewerbewesens, des Handels und der Land wirthschaft. V. Jahrgang. gnlgliches Handels gericht ·˖ Sekretariat. In unser Firmenregister ist bei Nr. 479. das Landgericht 3 . Ser ahh ö hes Justizamt 1. Lindner.

auf vorläufig 3 Fahre aus Krelgmitteln zu gewähren. Eine Monats schrift, herausgegeben von Dr. J. Burger. . 7 der? Firma Carl Scheffler hier heute Firma: Süsel Sulzbachs 28

,. 69. 6. 3 2. pu g e auf Eisenbahn. Qunalifizirte Bewerber wollen sich bis cle n; zu Inserate: die 2spaltige Penttzeile oder zeren Raum 18 4. AlHtemhbirehemn. Auf Anmeldung wurde heute . . . . erloschen. .

. , „n h. enn er n. gußeisernen Ende Juli unter n, ihrer Zeugnisse und . in unser Heng ffenschaft greg iter Hammer Dar ˖ reslian, den 14. Juni 1876. ,. Gebrüder Sulzbach in Hungen, Theil ·

n . . eine Gan rf eie aft u, en eines zeschriebenen Lebenslaufes bei uns melden. Vorlagen und Verhandlungen des Landgang schusses für Elsaß Lothringen lege en · Verein in getragen Genossen ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. haber Jakob Sulzbach, Löb Sulzbach, ml Sulz · Gera. Handels gerichtliche BSetanntmachung.

e hn. n n gien rg 9 9 ** VPotz dam, den 5. e, m. reiz pro ö peut sch er und fran zöstscher Sprache. jch aft! In Golonn hie dur Beschiug der General am 3 bach. In dem Handelregister für den hiestgen Amte⸗ Der Eifen bahn. Baumelster. Bremm. Königliche Neglerung. cb der, . . Z. Schneider 3 Buchdrucerei und Verlag