1876 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6715. Der Kaufmann Carl Friedrich August Huunimel zu Kanton IV. Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber des hier in Bielefeld unter der Firma:

„August Hummel! errichteten Handelsgeschäfts. .

Nr. 677. Der Kaufmann Fritz Hark zu Rheda ist alleiniger Inhaber des in Rheda unter der

irma:

„F. Hark! errichteten dan g ,,, Gesellschaftsregister: . Nr. 283. Die Gesellschafter des hier in Bielefeld unter der Firma: „Dedekind n. Schmacke⸗ errichteten offenen Handelsgeschäfts sind: I) der Kaufmann Ernst Dedekind hier, 2) der Kaufmann Louis Schmacke ebendaselbst.

Nr. 284. Die Gesellschafter des hier in Bielefeld

unter der Firma: „Gebr. Ruschhaupt⸗

errichteten Handelsgeschäfts Seifenfabrik sind:

1) der Kaufmann Bernhard Ruschhauypt,

2 der Kaufmann Hermann Ruschhaupt,

Beide hierselbst. . Nr. 213. Die hier in Bielefeld unter der Firma:

. . auff el⸗st bestehende offene Handelsgesellschaft ist a ufgelöst.

her e f den 19. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

Rrancdlemhurg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht: . Nr. 217. C. Leisegang in Wiesenburg,ů 231. E. Schiering in Altemühle bei Belzig, 479. A. Tittel in Niemegk, „A489. A. Flügel in Plaue a. / H., und ebendaselbst folgende Eintragung bewirkt: Nr. 593. Kaufmann Friedrich Ferdinand Schulze zu Brück, in Firma F. Schulze. Ort der Niederlassung: Brück. Brandenburg, den 12. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 16. Juni 1876: .

Vogeler & Wiehe. Bremen. Die Handels- gesellschaft ist ain 158. Juni 1876 aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber, von denen ein Jeder einzeln zeichnet.

Ed. Inl. Rolle. Bremen. Inhaber: Eduard

Julius Rolle. Johann Behnken. Bremen. Die Firma ist In der

am 1. Juni 1876 erloschen.

Dentsche Nationalbank. Bremen. Generalversammlung vom 3. Juni 1876 ist ö, Achelis an Stelle des aus dem Vor—⸗ fande getretenen Wilhelm Nielsen zum Mit gliede des Vorftandes erwählt, sowie sind in der an demselben Tage abgehaltenen Vorstands⸗ sitzung C. H. Wätzen zum Vorsitzenden und L. G. Dyes zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes wiedergewählt worden.

am 19. Juni 1876: .

M. Aronsohn. Bremen. Die Firma ist am 15. Juni 1876 erloschen.

Pie Goncurrenzgesellschafft Arom- solln Æ Wolff. Eremenm. Inhaber: Die Kaufleute Mendel Aronsohn in Bremen und Henry Wolff in Braunschweig. Offene ndr Tefl errichtet am 1. April 1875. Henry Wolff zeichnet die Firma nicht.

KRremer Lehensversicherunggs- hanlt. Bremmem. In den Verwaltungs⸗ rath ist an Stelle des am 15. Juni 1876 aus⸗ geschiedenen Dr. jur. Johannes Thiem ann gewählt worden: Carl August Ludwig Tebel⸗ mann, und hat Letzterer damit seine Stellung als ftellvertretender Direktor, resp. als Proku⸗ rant niedergelegt.

Lebens versicherumgs- umd Erspar- misshbank im Stuttgart. An die Stelle von F. L. Michaelis ist an Georg D. Köper die Generalagentur für die Stadt und Gebiet Bremen, wie auch für die Umgegend von Bre⸗ men übertragen, mit der Befugniß, Spezial⸗ agenten in diesem Vertretungsgebiet anzustellen.

Joh. Herm. Barre. Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Hermann Barre.

am 20. Juni 1876:

Kraus & Co. Bremen. Inhaber: der Ci— garrenfabrikant Carl Wilhelm Kraus und der beeidigte Gütermesser Heinrich Johann Her⸗ mann Kraus hier. Offene Handelsgesellfchaft, errichtet am 20. Juni 1876.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts

den 20. Juni 1876. H. Lampe, Dr.

Rreslaun. Bekanntmachung. .

In unser Prokurenregister sind Nr. 9655 Heinrich Waldmann und Victor Buchwaldt, Beide zu Bres⸗ lau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftgregister Nr. 132 eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Friedlaender heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 16. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 852 das Er⸗ löschen der dem Eugen Dillenburger und Heinrich Waldmann von der Nr. i132 des Gesellschaftsregi⸗ e. eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Fried⸗ aender hier ertheilten Kollektivprokura heute ein getragen worden. Breslau, den 16. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Charlottemburrꝶg. Betanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 15 Nr. 149. 2) i nr des Firmeninhabers: aufmann Paul Süßmann. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4 Bezeichnung der Firma: Paul Süßmann. Fabrik chemischer Lackpräparate.

Atten über das Firmenregister Band XXI. Nr 3.

Charlottenburg, den 14. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Cülm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 669 des

hiestgen Handels (Gesellschafts ; Registers, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wolff & Hammacher“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst woh nenden Kaufleute Wilhelm Wolff und Eduard Hammacher jr. vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der bereits früher auf⸗ gelösten Gesellschaft beendigt ist. Cöln, den 16. Juni 1876. Der ,, eber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Proknren⸗) Register hei Nr. N71 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Civil⸗ Ingenieur und Inhaber einer Maschinenfabrik Wil- helm Quester für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Cstölner , von

ilh. Quester“

dem in Cöln wohnenden Civil⸗Ingenieur Franz Rings früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 16. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3114 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Heusgen, welcher daselbst eine Handelsnieder lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Otto Heusgen y.

Sodann ist unter Nr. 1204 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Otto Heusgen für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Schuler, Prokoura ertheilt hat.

Cöln, den 17. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefeld. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden Kaufmann Max Florange, Inhaber der Firma Max Florange dahier, als dem alleinigen persön lich haftenden Mitgesellschafter, und einem Komman⸗ ditisten ist unterm heutigen Tage eine Kommandit-⸗ gesellschafst mit dem Sitze in Crefeld in der Weise errichtet worden, daß das ganze Geschäft der Firma Max Florange mit Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesellschaft übergegangen ist, und diese das Geschäͤft unter der bisherigen Firma Max Florange hierselbst fortsetzt.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel dung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 2266 des Handels⸗Firmen und resp. 1106 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 19. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cxrefelll. Bei Nr. 1068 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma H. Wilmsen & Comp., mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma er⸗ loschen und das ganze Geschäft derselben mit Ak⸗ tiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter August Ruppel, Kaufmann dahier, über- egangen ist. Letzterer setzt das Geschäft unter der irma August Ruppel hierselbst fort und ist als Inhaber dieser Firma zugleich sub Nr. 2458 des Handels ⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen worden. Crefeld, den 19. Juni 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

Crefselll. Der Kaufmann Everhard Remy, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Agenturgeschäft die Firma Everh. Remy angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2469 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma YMaeskes & Remny, mit dem Sitze in Cre— feld, ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Diese Liquibation wird von dem bisheri- gen Mitgesellschafter Franz Maeskes, Kaufmann dahier, sowie von den ebenfalls hier wohnenden Kaufleuten Julius Jores, August Wanders und Florenz Berentzen in der Weise gemeinschaftlich ge⸗ führt, daß zur Gältigkeit der Zeichnung der Liqui- dationsfirma dieser die persönliche Namensunter⸗ schrift zweier der bestellten Liquidatoren beizufügen ist. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 757 des Handels Gesellschafts⸗Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelcherichtes eingetragen. Crefeld, den 19. Juni 1876. Der Handelsgerichts ⸗Sekreräͤr. Ens hoff.

Crefelal. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma G. Kreutz & Cie,, mit dem Sitze in Crefesd, ist vereinbarungsgemäß am heutigen Tage aufgzlöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf die bisherige Mitgesellschafterin, die in Gütern getrennte Ehefrau Peter Johann Lamers, Anna, geb. Gimbel, Handelsfrau dahier übertragen worden, welch Letztere dieses Geschäft unter der Firma Frau P. J. Lamers hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschrifttz⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1104 des Handels Gesellschaftg⸗ und resp. sub Nr. 2460 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes eingetragen . Crefeld, den 20. Juni 186. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Enshoff.

Dulishnurg. Königliches streisgericht zu Duls burg.

Die unter Nr. 659 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Arn. von Merteren zum. (Fir

meninhaber Kaufmann Arnold von Meeteren zu Duisburg) ist am 16. Juni 1876 gelöscht.

Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder H. und A. Kramer in Dassel Fol. 160 eingetragen, daß die dem Kauf mann Emil Vollmer dortselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Einbeck, den 8. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mehliß.

Erfurt. In unserm Handelg⸗Einzelfirmen ⸗Register Vol. J. Eol. 10 unter Nr. 62 eingetragene Firma des Kaufmanns Napoleon Eduard Gustav Brenner: . „Gustav Brenner in Erfurt“

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht worden.

Erfurt, den 15. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er feart. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt und zwar: a. in das Gesellschafttregister Vol. J. Fol. 193 bei der daselbst unter Nr. 1655 aufgeführten ! Altien⸗Zuckerfabril Walschleben in Fol. 4: Dem Gutspächter Adolph Bachmann zu Schade rode und dem Fabrikdirektor Franz Caesar zu Walschleben ist Kollektivprokura ertheilt. b. in das Prokurenregister Vol. J. Fol. 45 unter

laufende Nr. III.

Bezeichnung des Prinzipals: ; . Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrit Walsch⸗ eben. Bezeichnung der Firma, welche der Pro— kurist zu zeichnen bestellt ist: Aktien · Zucker fabrik Walschleben. Orte der Niederlassungen: Walschleben. Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 155 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Gutspächter Adolph Bachmgnn zu Schaderode und Fabrikdirektor Franz Caesar zu Walschleben, Kollektivprokuristen. Erfurt, den 15. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ess em. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 192 des Gesellschaftsregisters bestehende Kommanditgesellschaft:

A. Werne & Gen. in Essen spersönlich haftender Gesellschafter Bauunternehmer August Werne in Essen) ist aufgelöst und am 14. Juni 1876 gelöscht.

Enutim. In das Genossenschaftsregister ist ein getragen:

Firma: Spar und Leihkasse der Gemeinde

Bosan, eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Bosau.

Dieselbe ist am 8 April 1873 auf unbestimmte Zeit errichtet und bezweckt, zur Belegung und zum Anleihen von Geldern Gelegenheit zu geben.

I) Mitglieder des Vorstands sind: Hufner Heinrich Kasch in Bichel, Hufner Hans Böhmeker in Bosau, Hufner August Dohm in Brackrade, Hufner Wilhelm Schildknecht in Wöbs, Hufner Friedrich Schwien in Brackrade, Erbpächter Hein rich Wulff in Majenfelde und Hufner Wilhelm Ehlers in Hassendorf.

2) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in die Anzeigen für das Fürstenthum Lübeck eingerückt und von 3 Vor⸗ standsmitgliedern und dem Kassirer unterschrieben.

3) Die Form, in welcher der Vorstand seine Wil lenserklärungen kund giebt und für die Genossen⸗ schaft zeichnet, besteht darin, daß die Mitglieder unter Beifügung des Vereinssiegels den Worten Spar- und Leihkasse der Gemeinde Bosau“ ihre Unterschrift hinzufügen. Gültig sind die Zeichnungen, wenn sie von 3 Mitgliedein des Vorstandes oder von 2 Mitgliedern des Vorstandes und dem Kassirer und in den Sparkassenbüchern, wenn sie auch nur von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und dem Kassirer unterschrieben sind.

4) Kassirer und Rechnungaführer der Genossen⸗ schaft ist der Hufner Thesdor Frank in Hutzfeld.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Eutin 1876, Juni 19.

Großherzogliches Amtsgericht. U. Niemöller. Cehrem. Bekanutmachung. (

Zu. Fol. III. des hiesigen Handeizregisters, Firma: C. 6. in Gehren ist S. 10 heute eingetragen worden:

Inhaber ist der Kaufmann Richard Höring in Gehren laut Anzeige vom 16. Juni d. J. Fol. 9b der Firmenakten. Gehren, den 17. Juni 1376. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter. Halherstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die Firma: „F. C. Günther“ und als deren Inhaber her Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Guͤnther zu Halberstadt eingetragen.

Geschäftshranche: Handel mit Droguerie⸗ Un Farbewaaren.

valberstadt, den 12. Juni 1876.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1876 ist auf. Anzeige vom 17. d. M. heute in das Han delsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der img Ph. Müller dahier, dem Handelsgehül⸗ 9 Nicolaus Schaurer dahier Prokura ertheilt aben. Hanan, am 29. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Niles heim. Betanntmachuug. Auf Fol. I72 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: ; ö „M. Berg“ hier, heute eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann A. Berg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Carl Gumpertz von hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. dildesheim, den 14. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT. Börner.

Imsterhurg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 „Insterburger WMaschinen ˖ Fabrik Gesellschaft auf Aktien“, folgender Vermerk, zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai cr. ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten und sind zu Liqui—- datoren:

I) der Kommerzienrath Fr. Baehker,

2 der Kaufmann Albert Stadie, von hier bestellt, mit der Befugniß, daß Beide zusammen oder Jeder für sich allein durch ihre Handlungen die Gesellschaft zu verpflichten be⸗ rechtigt sind.

Insterburg, den 19. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei den genannten Liquidatoren zu melden.

Insterburger Maschinen Fabrik, 2

Gesellschast auf Aktien in Liquidation.

Magdeburg. Handelsregister.

1). Der Kaufmann Adolph Ferdinand Wohlgezogen ist als Kommanditist aus der hier unter der Firma: Walther & Co. bestandenen Kommanditgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gufgelöst. Der per sönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Hermann Otto Walther setzt das Geschäft: Cigarren⸗Agentur⸗ und, Kommissions⸗Geschäft, mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1622 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 821 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Adolph Ferdinand Wohlgezogen hier ist als Inhaber der Firma: Ferdinand Wohl en hier, Cigarren ⸗Agentur⸗ und Kommis⸗

long, Geschäft, unter Nr. 1623 des Firmenregisters eingetragen. ;

3) Der Kaufmann Eduard Ebert hier ist als Jahaber der Firma: Eduard Ebert hier, Ma—⸗ terialwaaren⸗Handlung, untir Nr. 1624 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Fabrikant Johann Christian Ebeling ist aus der zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma: Ernst Foerster & Co. bestandenen offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst. Der Mitgesellschafter Fabrikant Erust Gott⸗ lob Foerster setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1625 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

5) In der Generalversammlung der Aktionäre der Buckau Schönebecker Spiritus. und Malz-⸗ fabriken zu Buckau vom 27. Mai 1876 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die bisherigen Direktoren Gustav Fellmer und Theodor Kietz sind zu Liquidatoren ernannt, und haben gemeinschaftlich die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 667 des Gesellschaftsregisters.

6) Der Kaufmann August Kalkow hier ist als Mitglied des Verwaltungsrathes der Magdeburger allgemeinen Versicherungs · Aktien · Gesellschaft hier gewählt. Vermerkt bei Nr. 649 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Zu 1J bis 6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 17. Juni 1876.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist in Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

I) Laufende Nummer:

102. 2) Firma: . Fromm K Schaefer. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th.“ 4 Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Valentin Fromm zu Mühlhausen i. Th. , b. der . Johann Gottfried Schaefer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Mühlhansen, den 17. Juni 1876. Königliches , I. Abtheilung. indau.

NWeustacdkt- Ehr. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ trau 1 1 Gesellschaftsregister erfolgt: r j

2) Firma: Marggraff & Engel. 3) Sitz der Gesellschaft: Wolfs winkel. Rechtsverhältaisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Marggraff, der Kaufmann Otto Engel, Beide zu Wolfswinkel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1876 am 16. Juni 1876. Nenstadt ˖· Ebm., den 10. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Neun iel. Bekanntmachung.

Der Carl Hermann hier ist aus der unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Johann Hermann & Sohn zu Neu- wied ausgetreten, und führt mit dessen Genehmigung der Johann Hermann senior das Geschaͤft unter der bisherigen Firma für eigne Rechnung fort.

Eingetragen im Firmenregister unker Rr. 479.

gtenmied, den 12. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nemwierl. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 142 unseres Gesellschaftsregistert eingetragene Firma Hebestreit & Meißner zu Neu⸗ wied ist erloschen.

Neuwied, den 14 Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NWœæm wie.! Betkanntmachnng. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 480 einge⸗ ragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Hermann Hebestreit. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neuwied. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Hebestreit. Neuwied, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oppelm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 235 die

Firma: „R. Weißmann“ und, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Weißmann zu Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HRathemom. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 zu- folge Verfügung vom 16 Juni 1876 an demselben Tage eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Brennecke & Schnippel. Sitz der Gesellschaft: Rathenow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Gustay Brennecke, 2). Décar Schnippel. Die Gesellschafter sind Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1876 begonnen.

Rathenow, den 16. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

NKRimt elm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rodenberg ist unter Nr. 55 Firma: L. Gold⸗ schmidt Wittwe in Sachsenhagen heute einge—⸗ tragen worden:

Nach Anzeige der Wittwe Levy Goldschmidt vom 15. Juni 15876 ist die Firma erloschen.

Rinteln, den 20. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 63 die hiesige Aktiengesellschnft in Firma: „Ritterschaftliche Privatbank in Pommern“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1875, bezw. des Ku⸗ ratoriums vom 7. Mai 1875 sind die §5§. 9, 14, al. 4 und 5, A letztes Alinea, 28 Alinea 2, 29 bis 40 der Statuten aufgehoben und die §§5. 17 und 24 der Statuten abgeändert worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1876 ist der §. 19 der Statuten abgeändert worden.

Stertin, den 19. Juni 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Sehwelm. Handelsregister der Königlichen , zu Schwelm.

A. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 9 verzeichneten Firma NRauscher & Gerhardt . Schwelm am 17. Juni 1876 Folgendes einge⸗ ragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns Bruno Rauscher ist das Geschäft auf den Kaufmann Robert Gerhardt zu Schwelm allein über⸗ gegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Nr. 228 des Firmenregisters von Neuem eingetragen ist.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Firma Rauscher C Gerhardt zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gerhardt zu Schwelm am 17. Juni 1876 eingetragen.

Wernigerode. In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft „J. G. Hering & Co. * deren Sitz in Wernigerode und deren Theilnehmer: I) der Kaufmann Johann Gottfried Hering, 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hering, 3) der Kaufmann August Hermann Hering, 4 der Kaufmann Heinrich August Hering, aus Königstein in Sachsen, 5) der Kaufmann Gustav Adolf Hering zu Wernigerode, 6) der Rittergutsbesitzer Thürmsdorf sind, zufolge Verfügung vom 10. Juni 1876 am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 12. Juni 1876. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wittstock. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 226. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegelei⸗ besitzer Cochius. 3) Ort der Niederlassung: Heinrichs felde. 4 Bezeichnung der Firma: „Cochius - Hein richs felde. 5) Eingetragen fols⸗ Perfügung vom 15. am 19. Juni 1856. (Akten über das Firmen⸗ register Band IX. S. 66)

Haagen, Kreisgericht Sekretãr.

Wittstoch. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 228. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Handelsmann W. Kistenbröcker. 3) Ort der Niederlassung: Witt st ock. 4 Bezeichnung der Firma: W. Kistenbröger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 18356 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band IL. S. 69.) . a agen, Kreisgerichts Sekretär.

Carl Renning zu

Wittstock; In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Wittstock. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

VWitt stock. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

VWittstoch. Königliches Kreisgericht. . unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I) Nr. 225.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

G. Rosenthal. 3) Ort der Niederlassung: Witt st ock. 4) Bezeichnung der Firma: G. Rosenthal.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni am 19. Juni 1876. (Akten über das Firmen ˖

register Band IE. S. 65.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Königliches Kreisgericht

Nr. 90. (Firma: G. Juncker).

Colonne Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 am selbigen Tage.

Haagen, Kreisgerichts Sekretär. Königliches Kreisgericht.

I) Nr. 224.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Hugo Kühne. 3) Ort der Niederlassung: Meyenburg. 4) Bezeichnung der Firma: H. stühne. 5) Tag der Eintragung:

Ix. S. 63) ̃ Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

vaittstach;. Königliches Kreisgericht. 9. unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 227.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗

besitzer Wilhelm Lor enz. 3) Ort der Niederlaffung: Mühle. 4 Bezeichnung der Firma: W. Lorenz. 5) Tag der Eintragung:

S. 67) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Königliches Kreisgericht.

I) Nr. 229.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Handels mann

und Kaufmann Augu st Witte. 3) Ort der Niederlassung: Wittsto ck. 4) Bezeichnung der Firma: A. Witte.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1876 am selbigen Tage (Akten uͤber das Firmen⸗

register Band IX. S. 70. Haagen, Kreisgerichts Sekretär.

unter Nr. 2157

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1876 am 11. Juni 1876. (Akten über das Firmenregister Band

Kattenstieger

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 am 19. Juni 1876. (Akten über das Firmenregister Band IX.

unter Nr. 2151 das

unter Nr. 2152 das Zeichen:

unter Nr.

unter Nr.

unter Nr.

Zeichen ⸗NRegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzi. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Labelomye Æ ie. zu Frankreich, nach Anmelduag vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für pharmacen tische Prä⸗ parate, und zwar

für Dragées de Gélis et Conts

5 eren, e, . 893 mres n, ,, DB nme, n, nm

zer ac rur e bt til

unter Nr. 2150 das

Zeichen: hir ill . rr amz. 6 * 9. e 2 n

Zeichen:

für Pastilles de Gélis et Conté

Varis in

pAs vi. ..ao

a tictan on m

e ee, Se- e de, dure, io, =,

DE GELbls Er conrẽ teur mi ru veuntun nt atninu 1 * r, , , ,

2163 das ö

Zeichen:

Zeichen:

Zeichen:

ea amen IE emu'desef

e , * e,, ö 3 . nn,, E

y ö

das * . xb enkir a.

2 Flake ducair e Zeichen ' . Arnis . 3 mr, n, n, nn, h k ö re,, ö

für Dragées d'Ergotine de Bonjean

aim mr rr ned sie n, , , s , ,, f

unter Nr. 2159 das Zeich en:

e, ge Gen nu Flac Ea ri SR iοοεάπs ö.

für Dragées de Cubebes au Copahn (Cubébines) de Labèlonye

; rs ot ent c œ ( cO dare, eu m tune s) 0 QQ, O .

oo n. u. b:, ,

unter Nr. 2160 das Zeichen:

EA RIGG

8 9 ,

für Granules d' Hydrocotyle asiatica de Lépine

unter Nr. 2161 das Zeichen:

unter Nr. 2162 das Zeichen:

as. .

für Pommade d' Hydrocotyle asiatiea de Lépine

. a kr R ogor vuE sia rie! S n. em nam . prob rararisec bes Foun lEf Pharmacien)

Lew, 26. .

unter Nr. Al 63 das Zeichen:

unter Nr. 2164 das Zeichen:

von welchen Zeichen diejenigen unter Nr. 2150 bis mit 27153 und unter Nr. 2155 bis mit 2163 als Etiquetten auf den Behältnissen der Präparate (GFlaschen, Schachteln, Töpfen) und den Umschlägen angebracht, diejenigen unter Nr. 2154 und Nr. 2164 zum Verschlusse der Behältnisse verwendet werden. Königliches dan, zu Leipzig. ir sch.

Konknrse. so371

Der von uns durch Beschluß vom 24. September 1875 über das Vermögen des Kaufmanns David Turbin hierselbst eröffnete Kenkars ist durch rechts kräftig bestätigten Akkord beendet.

Berlin, den 10. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. IJ. Abtheilung für Civilsachen.

los gz] Bekanntmachung Der von uns durch Beschluß vom 20. November 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Michael Simon Man, in Firma M. S. Many zu Grunau eröffnete Konkurs ist , . beendet. uni ö

erlin, den 14. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

sõ3/2

Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Kon

kurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul

riedheim zum definitiven Verwalter der Masse be⸗

Ii worden.

Berlin, den 15. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Civil ⸗Abtheilung.

36h]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗

, . Eppenstein und Carl Otto Hugo rapp, in

hat ber Kaufmann Rahlsen hier nachträglich eine

Forderung von 353 M 28 8 angemeldet. Der

irma: Eppenstein & Comp, hier,

Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

Zimmer

(366

den 28. Juni 1876, Vormittags */ Uhr, im ,, , ,. Portal III., 1 Treppe hoch, r. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung fr Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel, Stadtgerichts Rath.

sõ368]

Der Kaufmann Herr Goedel hiers. ist in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Anton Dresen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 15. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

(5367

Ueber den Nachlaß des hierselbst Oranien⸗ straße 70 wohnhaft gewesenen, am 11. November 1875 verstorbenen Buchbindermeister Karl Theodor Hermann Neumann ist das erbschaft⸗ liche Liquidations verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An sprüche an den Nachlaß, dieselben mogen bereits 3 sein oder nicht, bis . 20. Juli 1878 ,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung fhrisllic einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufkigen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erhlassers gezogenen Nutzungen, übrig bleiht.

Die Abfassung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 14. September 1876. Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ . Portal III, anberaumten öffentlichen Sitzung

att.

Berlin, den 16. Juni 1876.

Königl. Stadtgericht. J. Abtheil. für Cipilsachen.

N 2 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handelsvermögen der Firma C. Hesse, Gartenstraße Nr. 48 50 hier, sowie über das Vrivatvermögen der Inhaberinnen Witt we Hesse, Wilhelmine geb. Herzberg, verehelichte . Johanne Caroline Wilhelmine geb. Hesse, un⸗ verehelichte Johanne Caroline Louise Hesse und Charlotte Amalie Hesse ist am 29. Juni 1875. Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf

den 20. Dezember 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf

gefordert, in dem auf den 4. Juli 1876, Vormittags 11 Uyzr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche lhnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verahbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . der Gegenstände

bis zum 2. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 6. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwanigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

. und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre , dieselben mögen bereits 8 sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗

ten Vorre

bis zum 2. September 1876 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 360. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

dach Abhaltung dieses Termins wird *. netenfalls mit der Verhandlung über den Mt. kord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite i

bis zum 2. November 1876 chließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min au den 1. Dezember 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ hald einer der e, angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung 6 gt einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

ud der Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ rich tsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Ju i; 6 Lesse und Makower und der Rechts anw oevh.

Berlin, den 20. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Erste hren für Civilsachen.